1920 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

E1“ 8 1 Saarlonis echt deuts Süüdten des Saargebiets in dem Belenntnis

Um bei allen etwaigen Uebergriffen der militärischen Untersuchung einleiten zu können, nach einer Mitteilung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ eine unter Leitung des Oberleutnants Brüggemann stehende Be⸗ Portal V, Zimmer 9h, ein⸗ Mehrheitssozialist

Besatzung die notwendige

schwerdestelle im Reichstag,

gerichtet worden. Ihr gehört u. a. der

f det und keineswegs hinter anderen Saee ihres Volkstums hatie bis

*

ů ne Besiedlung dieser kultiwierten Flächen n 2129, .Jb. 1610 noch nicht erhe; die vor⸗ Neukulturen wurden aber in Bewirtschaftung sallein die im letzten Jahre zum Anbau gelangte Fläche von 3 . öhrdener Mooren im egierungsbezirt Schleswig beträgt 724 ha 46 a. der Berichtszeit sind ferner erhebliche weitere Egbe. vomae. siskalischer Hochmoore vorentwässert oder fertig dräniert un . 1 5 maligen Bestellung vorbereitet worden, auf anderen wurden zar rs. gräben und Hochmoorwege hergestellt. Verkäufe EC11““ 8 e von domänenfiskalischen Hochmooren zu Zwecken der Urbarmachung und Besiedlung kamen in der Berichtszeit nicht vor.

Karten behalten für Sonntag Galigfat, Frfolas der en:nee

1 svorstellun „Ham

EIA“ n en nachmittag angesetzt ewesene

31. Abteilung statt. Die für morg a vvfngesest sene i⸗ et“*,Vorstellung muß ausfallen, dagegen wird

der 27. Abteilung am Dienstag gespielt. b

Die drei GeselrschaftsahendeH denn ends⸗ 88 1 nstle 1 .

227. lür 8 Jookogischen Garten efsg *9 9 . 5 551 we en 8

s d allgemeinen Verhältnisse g

a üe- er se gt werden. Die ausgegebenen Karten

behalten für die neuen Daten Gültigkeit. 8

handenen

ist

7 2*

zum Deutschen Reich

No. 64.

Amtliches.

1“

Erste Beilage

sa

Berlin, Freitag, den 26. März

Bekanntmachung.

nzeiger und Preußischen S

Eeeeege

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Verwal⸗ 1nnh. ftzeim Tund Umgebung, hat beantragt, die wischen ihm, dem christlichen Metallarbeiterver⸗ 8 and, Ortsverwaltung Pforzheim, dem Gewerk⸗

verein deutscher Metallarbeiter (H.⸗D.), Ortsver⸗ waltung Pforzheim, und dem Arbeitgeberverband für Pforzheim und Umgebung (E. V.) am 1./2. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossene Tarifvereinbarung sowie die Nachträge vom 29. November 1919 und 11. Februar 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter und Arbeiterinnen in der Edelmetall⸗ und Schmuckwarenindustrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der badischen Amtsbezirke Pforzheim, Duriach und Borberg sowie der württembergischen Oberämter Neuenbürg, Calw, Herrenberg, Nagold, Freudenstadt, Horb, Rottenburg (Schwarz⸗ waldkreis), Leonberg, Vaihingen, Maulbronn, Brackenheim, Heilbronn und Gaildorf für allgemein verbindlich zu erklären. Der Arbeitgeberverband für Pforzheim und Umgebung hat sich diesem Antrage bezüglich der Stadt Pforzheim nebst den ein⸗

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.] Deutsches Reich. Bekanntmachung

Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwandten Berufsgenossen Deutschlands, Zahl⸗ stelle Elberfeld⸗Barmen, hat beantragt, den zwischen ihm und der Konditoren⸗Innung Barmen am 1. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitshedingungen der Gehilfen im Konditorgewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Innungsbezirks Barmen für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2848 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 8. März 1920.

1 Verkehrswesen.

1 n Vertretungen im 8 häufg a s Deutschland, die nach fremden e V vamentlich nach Rußland und den Ost eestaaten befimßt stuh, vüe der Bitte um Weiterleitung zu, ohne daß genügendes g88 Weiterbeförderung beigefügt ist, und dabei wird vone pen stellern oft noch geveten, ihnen Nachricht über die bsen 8 8. Briefe zugehen zu lassen. Das Porto für Sne eänehn . 12 Stockholm noch dem Aus lande zu sendenden Brief beträg 15 d. h. bei dem heutigen niedrigen Valutastand von 6 Kronen 1 8 100 Mark erwa 3,35 Marr. . 88 Saszage. v 8 8 essenten, die durch Vermitt ung der deutschen 8 1ee,;

it anderen Ländern Briefe geschäftlichen oder vriva - hgs e woldn. darauf b-ee- ö 1ec dees erfa esezes künftig nur dann stattgegeben werden kann, 1 Gesu⸗ ö am besten in internationalen Antwortscheinen, bei⸗ E11A4“

8 heute nachmittag? „dere 1 Von den „Eisenbahn⸗ und verkehrsrechtlichen . noch nicht festgestellt werden E. bbxbZ Die rechts⸗ und staatswissenschoeftliche Fgkultit Gntscheidungen vnd, Lbhandlungen’ der vem Ee, schaden ist zieml iche berten ch ing abgedecht worden. den der Universitöt Hamburg hat 8 sbr pon.; Siöhschtna⸗ heimen Regierungerat Dr. jur. Georg Eger begründeten häuser in der Näbe der Unf⸗ dienst“, der Zeitschrift des „Hamburgischen Welt⸗Wirtschafts⸗ 6

Die Vereinigung Breslauer Arbeitgeberver⸗ bände und der Deutsche Transportarbeiterverband, Verwaltungsstelle Breslau, haben beantragt, die zwischen ihnen am 20. Januar 1920 abgeschlossene nachträgliche Vereinbarung zu dem ab 1. Oktober 1919 geltenden Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Handelshilfsarbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Breslau ebenfalls für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer

I. B. R. 2799 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. bhsg Berkin,

Berlin, den 10. März 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Pr. Buffe.

Aus Poelcapelle hat ö b D 8* 188 8 b 2 äberfürsorge die Nachri er „edaß ver⸗ EETT“ Friedhöfe in der Umgegend von Uesense. erkennen kann. Der Volksbund hat ue 8Sö. 1 iederherrichtung dieser Friedhöfe, 1

ö Friedensvertrag Sache der belgischen 8, fördernd einzuwirken. Er hat die Möglichkeit, durch or Fachleute, die ihm veherNlicsehe empfohlen worden sinde ge 8 1

1 ege der Gräber z t . Nit.

1.8 4 Atksbund S. A1“ tadresse: Charlottenburg 5, Königsweg ig zu⸗ 89 Vermittlung rechtzeitig erfolgen kann. (W. T B.)

z 5 1 3 8 d Groß Lichterfelde, 25. März. (W

A“ Preußen. 8

ie die Zeitungen aus Flensburg melden, Zat die hee dem Ansuchen des dänischen Ministers für Schleswig, Hanssen, zugestimmt, daß Däne⸗ mark die erste schleswigsche Zone bis zur sogenannten Glaufenschen Linie mit Militär und Zivilbehörden besetzt.

Kunst und Wissenschaft.

ie Berliner Universität ist am Donnerstag, 25. Sge. wieder eröffnet worden, um das Semester zum f Abschluß zu bringen.

Bekanntmachung.

je 1r: ine Scheibe ganz geblieben. In

schrift für Eisen bahn⸗ und Verkehisrecht, die jetzt von Kur väch leoenden ahes ts-gan

aus einer Stiftung zur seniascheiben zertrümmert worden. Die Zahl der Ve run dürfte etwa 20 betragen. Od sich auch Tote unter den rümmer

1 ch ni Di ist zurzeit mit chei ünd d 7 größere Abhandlungen Die befinden, ist noch nicht festgestellt. Die Feuerwehr ist zurzeit lichsten Entscheidungsgründen un ndl 8

; den Aufräumungsarbeiten beschältigt. 8 ichti 2 dustrie, sdungen berühren wichtige Interessen von Han del, In i G Venhe heeher und ⸗gewelbe und sind zum Teil 2 b Kretse becchtenewert; u. a, behandeln sie Frogen decg s sepds rEmn Aeronantisches Observatorinm. chts und verwandter Gebiete, des Beamtenrechts, des Ent⸗ 1 bE nungs⸗ und Fluchtliniennechts, des Post⸗, Tesegrapben⸗ Lindenberg, 8 1 eied ne, vbonrechts des öffentlichen Ver W“ 9. 23. März 1920. Ballonaufstieg von a bis 6 ½ a. üh hts, des Eisenbahn⸗ ꝛc. Strastechts, 8 F“ bHJ einschließlich des Ee Wand ds Hefcstehgit dcch Ecöia gehezercher und Hohert en Seüss Aühtancnchede. den größeren andlungen erör Sfns. der Pechnischen Hochsckule in Danzig Dr. Otto g 8 8i ahnverkehrsordnung und § bestandsaufnahme noch § 82 der 1Gge. küas Beschädigungsfällen, 88 Verpflichtung der Kleinbahnen zur 122 756,2 7

des Bürgerlichen 11 P E11 und onderen E 95 97 fs Nach § 1 des Haftpflichtgesetzes ist die Haftung des ü 92 86 unternehmers ausgeschlossen, wenn ein Unsall durch V 5 88 8. Gewalt oder durch eigenes ö 88 8 8

2. 2 ) n6 8 b 3 8 ds Eeneginban Fenscrüntveg des Einwandes der höheren Ge⸗ bedeckt. Zwischen 570 ig G 210 Zwischen vols 1e damit zu einer außerordentlichen ber Hattöfttst 1100 und 1450 m überall 5,7 0.

8 ternehmers, insbesondere des Stra unter ¹* Reenihnesihe 28r ves Seeig aen Uböberzcgenas⸗ 5 24. März 1920. Drachenaufstieg von 5 ¼ bis 8 ¼½ a.

i ichtgesetz und die Re⸗ rech . Fegebegeh ar 16b von Dr. Franz Seligsohn, Rechtsanwalt 85 Kammergericht, wird der Standpunkt des Reichegerichts einer Nach⸗ 8 ve.

4 eer gundernsgep⸗ Der „höheren eeee. 9 88 Seehöhe T“ such ustizra Schmidt⸗ ban vhne F ericht Düsseldorf, ver⸗ 8 „Diebstahl vom offenen Wagen, Verlust ganzer b 1. 188 ichtsrat Zeiler (Zweibrücken) weitere Fragen, 8. 78 in 8 1 88 friedigende Lösung gefunden’ baben. 18 68 Esse örtert die Frage, ob Kinofilms unter die 2. ) de N. e areheestseen anh Ancgeae iss, eghs . 8 ostbarkeiten oder Kunstgegen ööö“ 888 8n bezw. der entsprechenden Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs 7⁰ 523 S 40 Ciher vst as, nchcht, Cande dr Hes gerbarde cge 8 Inversion zwischen 900 und 1200 m von 1,1 ° auf

1 öffent Landrichter Dr. Gerhard Eger sion zu ¹ b 3 ne d,ene- 2 sich dos Enteignungsrecht 3,5 ‧c. Inversion zwischen 2140 und 2430 m von ö“

f d und Boden

1 der Anlage von Cisenbahnen auch auf den Grun Boder

n 1eFn Wasserlennngenen, Besprechungen deutichere nerdes 1 en und Uebersichten ü

82 Ee Nünlancheg Fe allen Gebieten des Eisenbahn⸗ und sonstigen

Verkehrsrechts beschließen die einzelnen Hefte.

8 Theater und Mufik.

use wird morgen, Sonnabend, ax nehe vürnn 2n-. 8 Fenponisgh 1gG Ftuna⸗ mit den Damen von Granfelt, Hansa, beir. Vür 6 5 nd de erren Bronsgeest, Mann, Stock, 9 Hhigp, abich, rasa besetzt, aufgeführt. Anfang. 7 p ien en beir A nhsg. Faahes pein Mes ine Wiederbolung der „Wa⸗ auß Daue See be. Wecan Rehanie aan 8 5 n Hhrcn, F Karin Branzell und den Herren Kar 8 Gee n Ernst Kraus und Leo Schützendorf in den Hauptrollen. e 8 Iksvorstellung, als Ersatz für die geht „Der Waffenschmied“ als Vo II M. öglich gewordene Vorstellung, in farsncds eavespn 1 -agachümeer ¹.April, ben Hün dese vün 85 Sonnabend finden Kou⸗

1800, 1000 und 500 ausgesetzt für Themas: „Die Methoden der höhe an die Preisbewe suche kritisch dargestellt werden, d

Anpassung der

Preisnipeaus eintretende Zuschläge zu regeln, Hrrhenttghazmahmen auf Volks⸗ und Privatwirtschaft.

Literatur.

Rudolf Eucken hat unter dem Titel 1“ der Philosophie Verla deebaease Philosoph sucht auch in diesem den ederungen des Materialismus zu einem gründeten, durch die Lebengerfahrungen zurückzuführen. In dieser Einführung in die entwickelt er nicht eingehend ibre Eimzelfragen,. bietet einen Ueberblick über die weltgeschichtliche geistige wegung im gen en, unter wärtig berrschenden lebens werden seine klaren, getragenen erndchenen und Leser v ohem Werte Einheit und Vielheit (Ordnung und

mit warmherziger Ueberzeugung

Freiheit),

[Idealismus und Naturalismus); Der Weg des Erkennens

Wahrheitsproblem) und Das Ziel des

———

Menschen. Menschenforschung.

Studien zur

Griechische Von Prof ssor Dr.

9 terkunde und b Geffcken (Verlag von nicht etwa ein Bild der riechischen Humanität bieten,

eigen, „wie d zeschiüder und beurteilt haben, schichtlichen Darstenungen oder 1 dn 1 e ah vörzie Hellenen, genau so wie später die Renaissance,

Weg zum Individualismus gebahnt haben. eschich

ichtschreibern und Dichlern. wFh schre und der hellenistischen Zeit. medizinische Psychologie der

Epoche,

und Dorier, )

Perücksichtigt wurde die 8

korschung liegen.

—-—òõ3u

——

jerllerup: Das heiligste Tier. elvsisches Saend,1e1angng Quelle und Mevyer, Leipzig.

zeh. 5 ℳ, geb. 7 ℳ.) Auf der Asphodeluswiese im Cigen 3 5.

. d jeser eigenartigen Erzählungen ab. SS. egecane werden durch verkörpert, die unter ich beschließen, eins für da

flären. Philosophisch⸗ istorisches Wi einigen in diesem Buch, das ledenfon d. meeeees dem gei tigen Reichtum des Verfassers er igteit ves ie Busse: Skinenbuch. (Geh.

Leipzig.) 2 ⸗5 sein kerndeutsches Herz Busses, als Jugendsturm und hemng Fann korsen

Aus verklun

igt sich in ihnen seine 2 . harch Pan⸗ und Berstehen. 8

☛☛☚—

Das Märzheft der „Deutschen Repue“

ü stellten Mitteln drei Preise von öö die Bearbeitung des Lohn⸗ ung“. Vor allem sollen die Ver⸗

im enahch ge Gehã tomatisch mit dem Steigen der sind, um Löhne und Gehälter durch autom i e e

„Einführung in eine eSSes in stilisti rl iterter Form heraus⸗ in stilistisch durchgearbeiteter und inhaltlich erweiꝛ

2 Neyxer in Leipzig. 6 ℳ, geb. 8 ℳ). Pach seine Leser aus philosopbisch be⸗ estützten Idealismus 88 Philosophie sondern

etonung der Ethik. Bei der gegen⸗ v 8. Zerrissenheit des Geistes⸗

die dargelegten Grundströmungen dem

schrift sind folgende Probleme sein. In der Schrift sind folg vobtne und Zeit (Beharren und Veränderung); Innenwelt und Außenwelt

Handelns (das Glücksproblem).

griechischen

Quelle und Mevyer in Leipzig; ill i Schrift

8 ℳ, geb. 10 ℳ). Der Verfosger will in der 8 unserer Leitrechnung den Menschen

de Heln ag se es 6 den Dichterwerken oder in ge⸗ in der philosophischen Betrachtung oder dner“. Sie will weiteren Kreisen die Erkenntnis

Der Nachweis wird in

ührt: Phi der ionischen tlicher Folge geführt: aus Dichtern und hre tens ve e;

der Jonier und der eripatetiker Stoffgebiete, die außerhalb der eigentlichen philologischen

ewordene T vlafte zu 85 Wi und launiger Humor ver⸗ Wissen un g .

enen Eöö

5 ℳ, geb. 7 ℳ. Verlag von ue e u. Meyver, Aus diesen Novzellen spricht die liebenswerte gerecht iu

hat folgenden

äch li ist fast Eger herausgegeben wird vesrcsprch⸗ nach liegenden Straßen ahrgang 28 ℳ, Verlaugsbuchhandlung Dr. Walter Roth⸗ sir den Jeah nshenen die Hefte 1 bis 3 des XXXVI. 8 Sie enthalten 103 Entscheidungen höchster Gerichte nebst den wesen!

Gordan und Gerhard

Relative Feuchtig⸗ keit „%

peratur C⸗* Luftdruck Temperatur

oben unten

V W ANW

Be⸗ NNW

̊E oU;n

vor⸗

(das

=

Luftdruck Temperatur 00°

Jo⸗ oben unten % Meter 77 75 65 65 35 40 35

Rechtsanwalt beim öffentlicht. Unter der Ueberschrift auffallender Gewichtsabgang und

Ernsthausen,

OzS OSO 2 O⸗N OzN

756,2 6,2

739

So8e =2 00

3,5

—,——S

S œœ Æ —2

Nicht

Redaktion eingegangene Depeschen. . in, 26. März. (W. T. B.) Das gesamte zurückgetreten. Der Reichspräsident hat noch keine Entscheidung darüber getroffen, wen er mit der Neubildung beauftragen wird. Die auf heute anberaumte Sitzung der Nationalversammlung ist abgesagt.

Ein

Nach Schluß der Preis

iere Max von

von seines

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater. Opernhans. (Unter den Linden.) Sonnabend: 64. Dauer⸗

Der Reichsarbeitsminister. 8 J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

verwandten Berufsgenossen, Bezirk Braunschweig, hat beantragt, den zwischen ihm und den Bäcker⸗ innungen Braunschweig, Holzminden und Ganders⸗ heim am 23. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Bäcker⸗ gewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Braunschweig für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2873 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Beerlin, den 8. März 1920.

Der Reichsarbeitsminister. ES1“

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe der Stadt Melle und Umgegend E. V. in Melle, der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein Melle, und der Zentralverband hhristlicher Bauarbeiter Deutschlands, Verwaltungsstelle Melle, haben bean⸗ tragt, den zwischen ihnen am 1. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedin⸗ gungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Bezirk der Gemeinde Melle für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 287

dns 1 Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 8. März 1920. 8

Der Reichsarbeitsminister. T88“

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiter⸗Verband, Ver⸗ waltungsstelle Magdeburg, hat beantragt, den zwischen ihm, der Schmiedeinnung, der Stellmacherinnung, den Wagenfabriken und dem Deutschen Holzarbeiter⸗ verband, Magdeburg, am 1. Januar 1920 abaeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in den Schmiede⸗, Stellmacher⸗ und Wagenbaubetrieben gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Magdeburg für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2763 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 8. März 1920.

Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und

bahnen, Kleinbahnen und Privateisenbahnen E. V. in Berlin, Leipziger Platz 14, der Zentralverband der Gemeindearbeiter und Straßenbahner Deutsch⸗

gemeindeten Vororten angeschlossen.

1. April 1920 erhoben werden und

straße 33, zu richten. Berlin, den 9. März 1920. Der Reichsarbeitsminister. Jq3 TN....8

88

1“

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, waltungsstelle Schmalkalden, hat beantragt, zwischen ihm, dem deutschen verband, Verwaltungsstelle Schmalkalden, deutschen Holzarbeiterverband,

Schmalkalden, und dem Arbeitgeberverband

und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Metallindustrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtbezirks Schmalkalden für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2927 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 9. März 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Selaynnin.

Der Bezirksverband der Landarbeitgeberver⸗ bände im Bereiche des Hauptvereinsbezirks Hildes⸗ heim und der Deutsche Landarbeiterverband, Gau 9 in Hannover, Sitz Hildesheim, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Zentralverband der Forst⸗, Land⸗ und Weinbergsarbeiter Deutschlands abge⸗ schlossenen, vom 1. Januar 1920 ab gültigen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Land⸗ arbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Kreise Hildes⸗ heim, Marienburg, Goslar, Alseld, Gronau, Peine und des 8 ööt des Kreises Burgdorf für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2999 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 10. März 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung. Der Arbeitgeberverband der Deutschen Straßen⸗

Einwendungen gegen den obigen Antrag können bis zum

2 sind unter Nummer I. B. R. 2765 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

Ver⸗

den TDransportarbeiter⸗ dem Verwaltungsstelle

. des Kreises Schmalkalden und Umgebung am 18. Februar

1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗

Unter dem 3. März 1920 ist auf Blatt 687 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Brandenburg a. H. und Umgegend E. V., dem Deutschen Bauarbeiterverband zu Brandenburg a. H. und dem Zentral⸗ verband der Zimmerer und verwandter Berufsgenossen Deutsch⸗ lands, Zahlstelle Brandenburg a. H., mit Geltung vom 9 Mai 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Bau⸗ gewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtkreis Branden⸗ burg (Havel) einschließlich Dom, Kl. Kreutz, Wilhelmsdorf ein⸗ schließlich Neustädt. Forst, Neuendorf, Landesanstalt Görden, Kaltenhausen, Bohnenland, Brielow und Mötzow für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. November 1919. Sie erfaßt nicht die Arbeitsverhält⸗ nisse von Arbeitern, die in einem Betriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Ausbesserungsarbeiten beschäftigt sind.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehm er, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 3. März 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

8 Unter dem 4. März 1920 ist auf Blatt 710 des

März Tarif⸗ registers eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeitgeberverband des Baugewerks far Aurich und Umgegend, dem Arbeitgeber⸗Bezirksverband ür das Unterweser⸗ und Emsgebiet, dem Deutschen Bau⸗ arbeiterverband, Zahlstelle Aurich, dem Zentralverband der Zimmerer, Zahlstelle Aurich, und dem Zentralverband christlicher Bauarbeiter, Zahlstelle Aurich, am 8. Mai 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt und des Kirchspiels Aurich mit Ausnahme der Betriebe der staatlichen Wesserbauverwaltung für allgemein verbindlich erklärt. Die ö“ der Verbindlichkeit auf diese bleibt vorbehalten. Die allgemeine Vecbindlichkeit beginnt mit dem 15. Januar 1920. Sie erfaßt nicht das Arbeitsverhältnis von Arbeitern, die in einem Betriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Ausbesserungsarbeiten beschäftigt sind. 6 Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib. 8

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Nhiee e9e 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können

von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. 8

88

lands, der Deutsche Transportarbeiterverband und der Deutsche Metallarbeiterverband haben beantragt, den zwischen den drei erstgenannten Verbänden am 1. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag I zur Regelung der Arbeitsbedingungen der im Betriebs⸗ und Verkehrsdienst beschäftigten Arbeitnehmer der Straßenbahnen und straßen⸗ bahnähnlichen Betriebe und den zwischen sämtlichen vier Ver⸗ bänden am gleichen Tage abgeschlossenen Tarifvertrag II zur

8 1 1 Lisa. A 7 Uhr. Irhalt: Geh. Medizinalrat, Professor Dr. Abderhalden (Halle *8): wiederholt. bezugsvorstellung. Mona Lisa nfang

8 . g. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 67. Dauer⸗ 1 8 bot der Aus⸗ außer dem Dauerbezuge „Die Meistersinger 252 „hgegebens Schauspielhau von Schlözer: Vuzendbriefe. g. 1. vu9 11. Auguft 1919. am Ostermontag findet Mittags 12 Uhr eine Sonder lieferung von dern 9

bezugsvorstellung. Friedrich der Große. I. Teil: Der Kronprinz. S. 28 olländischer Minister des Innern a. Ange. Hänsel und Gretel’ und der „Puppenfee“ zu senrhcr Preisen, jur. S. van * eare

ö“ Bekanntmachung. 88 ü von „Carmene statt. Für ieng, Die Gruppe Pommern und Mecklenburg des 1 üller: Aus Karl Abende 63 Uhr sine Kuffäbrung it Frau Wildbrunn in der Titel⸗ Sortialphilosovx Me. nde. Wübeom Bengen Nach seinen tag, den 6. April, ist „Fdelio“, m von eipziger Studentenzeit 1818 bi .

Berlin, den 4. März 1920. 8 Der Registerführer. Pfeiffer.

—ů—

Der Reichsarbeitsminister. HHe. Busse.

Bekanntmachung.

Unter dem 4. März 1920 ist auf Blatt 708 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

0 2 2₰ 1 st 2 in Inmnsolge der zehntägigen Betriebs⸗ ppen⸗, Zellstoff

1 Arbeitgeberverbandes der Deutschen Papier⸗, Holheen 8 ssetzung). Karl Bälz: Deutsche Bildungsfragen rolle, vorgesehen. Die nächste Wiederbolung von „Madame Butterfly Familienna chri chten. Ferne. n Feriieguig Asch: Glossen zur Epigonenzeit (For segun ). Torisebunch. vg Dr. Wilhelm Senass 8* 8 ve ichte aus allen enschaften. 1 vrtr6, Serjas (München): derlin und die Fenerbesher Uterarische Berichte. Eingesandte Neuigkeiten de Büchermarkt,

1 Zaub⸗ und Forstwirtschaft.

die Fortschritte der Kultivierun vesbensizitihen Hochmvore in in der Zeit vom 1. November 1918 bis dahin 1919 bat dos Hesasterfam sor Banbezicschaße Hernänen undeccctn Denach sd versammlung eine tabellarische 8 7 h st 368 ha 64 a von domänen skalischen 2 a 3 8 unde olhn auf den Regierungsbezirk Aurich 36 5s 2 (va Vorjahre 154 ha 3 8), auf den Regierungsbezi Coleswig 158, Be 3 ir B9 h 92 na 67 ²), auf den 1“ 1 lünebur a 8 93 a); dir hesessach Stade ist 88 Berichtsjahre keine kultivierte

F

ist für den 7. April angesetzt. störung der Staatsoper Richard Straußs„Frauohne ermöglichen.

Schatten“

Tell: „Der Kronprinz“, in bekannter Eiseas von Dr. Reinhard Bruck, wiederholt. Sa,e d en ha Hheniohe

ra ch den Ausstand entstan sondern erst am

von Heiland“ infolge der dur Schwieri 1nes, ni ht orofa⸗ nden. e Hauptrollen ehfer von Mexiko: Alexander Moissi 5 Hans Ses. n Feazr⸗ Cortez: mexikanischer rst: Heinz Erft⸗ Josef Klein; Marina, eine Füngs, Ixtil Lochitel, Aribert Wäscher; Pedro de Alvarado, Casaz: Fritz Jeßner; Gomara, Hausgeistlicher des Tala;. Pater Olmedo: Fritz Richard. Bühnen wänder sind nach Entwürfen von Ernst

Ritter: Ra

Mäche von

domänenfiskalischen Hochmvoren neu hinzugekommen

dl ehörige Musik stammt von Max Rar 1 ihe ere zum morgigen

olgendermaßen besetzt: M 58 8 sein 1 mil Jannings; Cacamazin, Burkart; Qualpopoca, mexilanischer Mexikanerin: 3 Priester: Ferdinand Gregori; Oberpriester: oul Lange; e. Friedrich Füder 8 Ge⸗

tern hergestellt. Die zur 8 Marschalk. Spielleiter Sonnabend gekauften

Certez:

ßt sich die Erst 2n 8.

; rgen „Friedrich der Große“,

Im Schauspielhaufe wird S -öS Anfong 6 ½ Uhr.

kann die Uraufführung „Der weiße denen technischen Sonntag Montezuma,

. Gräfin Maria⸗Angelia von Schmettow mit Hrn. Ritt⸗ pril Verlabt: ehst Günther von Wentzel (Niederleschen Mosau). as V Fil. Emma Meyer mit Hrn. Oberleutnant a. D. Otto Kühne Börnecke, Harz— z. Zt. Weidenbach, Bez. Halle a. S.). Fa⸗ arola von Vae 8 Fen 8 a. D. Hans von Bon Id— Gülzow bei Rakow). 6 Hr. Major a. D. Alfred von Kalckreuth (Hohen· walde, Mark).

statt⸗

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyvrol. Charlottenbura⸗

ich il: äftsstelle. rantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäft 9 Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Menaerina) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaas anftalt 8 8 Berlin. Wilbelmftraße 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 22 A und B. und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilace.

82

Sohn:

Hanna

Las

und Holzstoff⸗Industrie tettin hat beantragt, den zwischen ihr und dem Ver⸗ band der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gau 4,

ommern und Mecklenburg, am 20. Januar 1920 ab⸗

rbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Papier⸗ industrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbt. S. 1456) für das Gebiet der beiden Frei⸗ staaten Mecklenburg (Schwerin und Strelitz) und der Provinz

Pommern für allgemein verbindlich zu erklären. „„ Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2894 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 8 u“ Berlin, den 9. März 1920. DDer Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Regelung der Arbeitsbedingungen der in den Werkstätten, auf den Bahnhöfen, bei den Strecken⸗, Gleis⸗, Oberleitungs⸗ und egnelapglagen vsschs gen eabeten ss der Straßenbahnen und straßenbahnähnlichen Unternehmungen, soweit di beit⸗ Feschlossenen TDarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und 1 8eee mm

gemãß Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reiches für allgemein verbindlich zu erklären. Deutschen Reichsanzeigers vom 4. Auzust

gegebene Antrag wird hierdurch gegenstandslos.

20. April 1920 erhoben werden

I. B. R. 2818 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ 8 straße 33, zu richten. 1 8

nehmer nicht im Betriebs⸗ und Verkehrsdienst tätig sind,

§ 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗

Der in Nr. 174 des 1919 bekannt⸗

Einwendungen gegen diesen Antra

können bis zum und

nd unter Nummer

11111“”“

Berlin, den 10. März 1920.

8

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

8

Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Kreise Grimmen und Franzburg, dem Deutschen Bauarbeiterverband, Zahlstelle Barth, und dem Zweigverein der Zimmerer, Zahlstelle Barth, am 19. April 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerb⸗ lichen Arbeiter im Baugewerbe wird gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1 für die Orte Altenhagen, Arbshagen, Barth, Bresewitz, Bod⸗ stedt, Born, Bliesenrade, Bartelshagen. Bartelshagen adl., Buschenhagen, Balkenkoppel, Bussin, Batevitz, Bisdorf, Carnin, Cummerow, Cummerow⸗Heide, Piwitz, Pabitz, Fuhlendorf, Frauendorf, Fahrenkamp, Flemendorf, Gädkenhagen, Gläwitz, Groß Kordshagen, Gr. und Kl. Mohrdorf, Hermannshagen⸗ Feeg Hohendorf, Kronsberg, Kindshagen, Küstrow, Kenz, Kinnbackenhagen, Klausdorf, Löbnitz, Lüdershagen, Langen⸗ hanshagen, Lassentin, Langendorf, Wend, Martenshagen, Michaelisdorf, Manschenhagen, Neuendorf⸗Heide, Nisdorf, 8 Pramort, Prerow, Rubitz, Redebas, Sundische Wiese, Spoldershagen, Saatel, Starkow, Seehagen, Neu und Alt

elgast, Wobbelkow,

dhee ee Wiegkenhagen,

.