11204011 W Sterbehasse deutscher Lehrer, 8 Versicherungsverein
auf Gegenseitigkest zu Berlin.
Zu der am Lonsteg, den 2. Mai d. . Vormiltags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Brandenburaischen Pro⸗ vinztallandtages in Berlin, Mauhälkirch⸗ straße 20/21, stattsindenden 33. ordent⸗ lichen Genevalversammlang werden h Mitglieder hierdurch ergebenst einge⸗
1
Tagezsordnung: .
1) Prütung der Mandate. 8
2) Geschäftebericht des Direktora.
3) Bericht der Revisionskommission.
4) Fenehmigunn der Jabresrechnung und Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Festsetzung der Dividende für 1919.
6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.*)
7) Antrag Richter⸗Nowawes auf Ver⸗ schmelzung der Sterbelasse deutscher Lehrer mit dem Verbande der öffent⸗ lichen Lebensversicherungganstalten in Deutschland:
a. Bekanntgabe des Vertragzent⸗ wurfs über die Verschmelzung sowie der Nebenabmachungen über die Ueber⸗ nahme des Vorstands und vder Be⸗
mten; b. Beschlußfafsung über den An⸗ ag. (Zur Gülttgkest der Beschluß⸗ fassung ist eine Mehrheit von drei Vierteln der vertretenen Stimmen erforderlich.) Fülr ben Fall der Annahme bes Anrans zu 71 8) Antrag auf Ezmächtigung des Auf⸗ sichterats, den Beschluß der General⸗ versammlung bezüglich der Ver⸗ schmelzung Aenderungen zu unter⸗ ziehen, falls die Aufsichtsbehörde solche vor der Genehmigung verlangt. (Auf⸗ sichtegesetz § 39.) 9) Wahl emes Ausschusses von 5 Mit⸗ gliedern und 5 Stellvertretern. Für ben Fall der Nicht⸗ auvahme des Autvages zu 7: 10) Wahl rer Revistonskommissson. 11) Pensionierung von zwei Beamten. 12) Antrag in § 4 Zeile 1 der Satzung 5 setzen Uatt „von bundert bis 8 „fünfhundert bis zehn⸗ lausend“. 8 Berlin, den 15. März 1920. Sterbekasse deutscher Lehrer, Versichernngsverein auf Gegenseitig⸗ keit zu Berlin. Der Kufstchtsunt. G. Hansen. Beachtung! Jedes stimm⸗ bat ohne Rücksicht
Zur ge fl. berechtigie Mitglied
auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur Niemand kaun mehr als
eine Stimme. zehn Stimmen, einschießlich seiner eigenen, auf sich Fnnü herr Die Vollmachten müssen dem Direktor spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung eingereicht werden.
Die Legitimation der Teilnehmer au der Generalversammlung ist vor Beginn derselben dem Direktor oder dem von ihm Brauftragten vorzulegen.
*) Es scheiden aus Krüger⸗Nenkölln und Nasdal⸗Lichtenberg.
[1245281 Die Merrerisier⸗Austalt und Fär⸗ berei Gesenschaft mit beschränkter Hastung in Obenlirchen ist infolge Abjaufs der Vertragsdauer aufgelhst. Die Wlöubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden. Odenkivchen, den 28. Februar 1920. “ Dir Liquidatoren: Menckhhoff. Loobö.
[12653¹] b In der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1919 wurde beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen. Als einziger Liquidator der Gesellschaft wurde der Werkmeister Franz Lewe iu Haltern be⸗ stellt. Forverungen sind an pen unter⸗ zeichneten Liquidator bis zum 10. April d. J. einzureichen. rundyverwertungs⸗Gesellschaft . m. b. H. Haltern in Liquidation. Franz Lewe.
—
[1280233 Bekanntmachung. Sontheimer Wietscher, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter [Hastung ist
aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft sich bei ihr zmu
werden aufgefordert, melden.
Solingen, den 9. Dezember 1919. Der Liquidator von Sontheimer & Wietscher, Gesellschaft mit beschrünk⸗
trn Hastung in Liamidasion: Walter Grah.
[125367]
Laut Gesellschafterbeschluß am 10. De⸗ zember 1919 ist die Firma Kaiser⸗ Automat G. m. b. H. Frankfurt a/Oder aufgelöst. Unbekannte Glänbiger wollen ihre Forderung bis zum 1. Jull 1920 anmelden. 1
Die Liquidatoren: Friedrich Mallow. Paul Wenzel. Rudolf Gehrmann.
[1254431]
Als Liquidatgr der Aufwärts Gesell⸗ schast zur Förderung von Dau⸗ materialien mo b. 9. Berlin⸗Marien dors, jetzt Tempelhof, rufe ich event. Gläubigen auf, und wollen dieselben ihre Forderungen bis zum 1. 7. d. J. bei
mir durch Einschresbebrief anmelden.
Berlin⸗Tempelhof, den 8. März 1920.
[1243721 Bekauntmachung. „
Jafolge Gesellschafterbeschluß v. 16. Fe⸗ bruar 1920 sst die Firma Dampf⸗ ziegelei WMolfeutoeiler, Gesenschaft mit beschränkrer Haftung, aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Als Lqutdator wurde Oꝛca* Wiakler bestellz.
Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ grfordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Wolsenweiler, den 2. März 1920 Dampfziegelei Wolfenweiler 1/2. Gesehschafr mit beschrünkten Paftung. Dscar Winkler.
8
Die Firma Deutsche Homogenister⸗ maschinengefellschaft m. b. H. Lübeck ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der eEsnn n hiermit aufgesordert,
ei mir zu melden. 5 8 ZBer Lignidatort 1[119387] 2. Evers:, Lübeck, Luisenstr. 1.
1119901]
zu melden.
Die Firma b. H., Püff in Liquidanion getrete der Gesellschaft werben er Liguidator: Stürmann,
Stürmaun &£ Co. eldorsf, ist am 11. n. Die Gläubiger aufgefordert,
. u. Februar
Robert
Dässeldorf. Jahuftr. 43.
1127477 Gesellschaft zu
A. EGinuahme.
gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. ch
Rechnungsabschluß.
— —
—
1) Ueberträge 8.299 aus dem Vorjahre: Schadenreserve. 16 2) Prämteneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämfen): a. f. direkt geschlofs. 1) von Einzelmitalledern . . . 2) von Verbandsmitaliedern .. 8. f. übernomm. Rückversicherungen. b. Nachschußprämten: für direkt geschlossene Versicherungen: 1) von Eirzelmitgliedern 8 2) von Vervandsmitgliedern..
3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren 1 b. Beitrag zu dem Reservefondes (§ 17
Bed.) “ c. Porto (§ 19 der Vers.⸗Bed..) 4) Kapitalerträge: a. Zinsen (§ 40 der Satzung) — b. Bankzinslen . c. Wechselzinsen . 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn:
a. realisierter 3
8. buchmäßiger.. . b. sonstiger Gewin . 8 Sonstige Einnahmen: a. Taxkosten (§ 25 der b. f. d. Reservef. nach § 25
c. f. b. Reserbef. nach § 40 ³ d. Satzung d. f. d. Reservef. nach § 40 ¹ d. Satzung e. aus abgeschriebenen Forderungen . f. Beiträze meʒn unterlassener Antrag stellung
b der Vers
6) d. Vers.⸗Bed.
Verhände. 7) Fehlbetrag, gedeckt serbefondd...
8
durch Entnahme aus
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten... . . b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten c. Guthaben bei Banken 1 8 d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit
anteilig auf das laufende Jahr treffen... e. Nachschuß 1919 „ 2) Kassenbestaodnd . 3) Kapitalanlagen:
a. Pvpotheken und Grundschulden.
b. Wertpapiere (nom. ℳ 943 000,—)
c. Darlihen auf Wertpapiere..
d. Wechsel... .
4) Fehlbetrag
0 %ϑ 2 20 8 * 0 2
1
u“ Gesamtbetrag. Leipzig, am 5. Februar 1920.
Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Leipzig. den 12. Februar 1920.
Leipzig, den 19. Februar 1920.
Die heutige Generalversammlung, Anhören des Prüfungsberichts der Verwaltung
wurden einstimmig wiedergewählt und
einstimmig neu hinzugewählt. Zum Vorstitzenden
und zu dessen Stellvertreter gewählt. .
des Verwaltungksrats
Herr
H. Görg, Graf W. von
M. Stauffer,
D. von Keszy
Leipöig, den 21. Februar 1920.
Emil Brellausr, Dorffte. 36..
—
29
Vers.⸗Beding.) ℳ 84 497,70 ℳ 110 463,—
g. Ueberschuß an dem vorausbezablten Nachschuß der dem Re⸗
II. Bilanz für
Auf Beschluß des Perwaltungeratt mgesogencn Mitglied: Graf v.
n we einstimmig Entlastung.
Die ordnungsgemäß aus dem Verwaltungsvat ahescheivenden Mitglieder:
Der Berwaltungsrat besteht zurzeit aus folgenden Mitgliedern: 8 von Kanitz, 1
„ Freiherr Wilhelm von Bülow, k. Puschendorf, 1
F. Töpfer, Rittergutspächter in Böhlen (Amtsh. Leipzig), Oberamtmann, Freiherr von Streit, auf Rirtergut Me Dr. Rothe, Rittergutsbestter auf Tollmingkehmen (Ostpreußen),
Fr. Osterndorff, G. Vietze, Rittergutsbesitzer,
von Prittwitz und Gaffron, „von Vogelsang, „Lüttich, Oberamtmann, Fraf Alexander von Rex,
A. Sturm, Ritterautspächter, Graf Ludolf von Alvensleben,
Gesellschaft zu
1 1) Räückversicherungsprämien
2) Entschädigungen, abzügl. versicherer: 8
a. für regulierte Schäden:
a. aus dem Vorjahre 11“
8. aus dem laufenden Jahre brutto
ab:
v. § 25 d. P.⸗Bed. n. § 25 d. V.⸗Bed.
1 589 750 65 132 846,— 8 314 20
ℳ 84 497,70 .110 463,—
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sär das Weichättejahr von 1. Jaumar bis 31. Deuember 1919. „—— ——— —— —V— —
des Anteils der Rück⸗
.„ netto ℳ 2 217 109,15
194 960,70
795 327
v b. Schadeureserpe: — 66 42 2 592 689 2. aus dem Vorfahre neity 8. aus dem laufenden Jahre nettoe
3 798,90 2 785,10
bess
88
B6. Ausgabe.
2 Reet 111Iu“” 174 438 4) Zum Reservpefonds: 12 517 g. nach § 40 ¹ d. Satz., präiämngg . b. nach § 40 2d. Satz., 5 % Ab c. v. 8 x-. 2 8 8 Otdnungestrafen d. nach § 40 *¹ d. Satz. 8⁸ gs e. nach § 40° d. Satz., f. Ueberschuß an dem vorau b Verbände..
5) Abschreibungen auf:
a. Inventaa . .
b. Forderungen . 6) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren 6 buchmäßiger .
b. sonstiger Verlut
7) Verwaltungskosten: a. Provistonen und b. sonstige Verwaltungskosten .
21
45 349 14 001 3 914
8 656 658 82 4 .5 6 6661242
57 057 . 9) Sonstige Ausgaben: 8 472 478 1 Wtger. a. Bankzinsen. 8. Wechsellinsen b. zur Verbandsreserve 10) Ueberschmß..
3406 915 30 den Schluß des Geschäftsje
J
ʒ2— —
ℳq⅛
5 664 19 129 351 358
1) Ueberträge für das nächste Schadenreserrve...
2) Sonstige Passiva: n. Guthaben der Perera1 enF. . ““ b. Noch nicht abgehobene Eutschäd.: DVDD“ 4 aus 1918 2 90 2. 9 2 90 —2 0 2 auf 1919 98 0 2 2 2 65 2 0
3) Reservefonds: Bestand am nungsjahr)) 1 Hierzu sind getreten gem. § 401— d. Satzung
Zusammen.
ahr:
8 2⸗
740 125
Davon sind gemäß § 42 der der Ausgaben verwendet. 4) Verbandsreserve:
Bestand am 1. I. 1919 Hierzu sind getreten..
Zusammen.
Davon sind verautgabt „. .
bleiben.
5) Ueberschunßs. “
Gesamtbetrag.
1212 805,571 1 “ Die Direktion.
SGaemann.
Beiträge, 10 % d. Netto⸗ ug v. d. Entschädigung. unerhob. Divid, u. Entschäd.
Zinsen aus den Wertpavieren bezahlten Nachschuß der
sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 8) Steuern, zffentliche Abgaben und ähsliche Auflagen
1. I. 1919 (bei Beginn des Rech⸗
„
Satzung zur Deckung
174 438 110 463 3 485 19 747 45 349
8 672
2 029 668 121 437
362 156 80
1 346
1 346
168 985
168 985
279 829 343 747
623 577
8 170
21 556 2
35 831
26 897 —82
Passiva.
3 406 915/30
—
1 016 826 362 156
1 378 983 472 478: —mͤön
248 200
117 568 — —
365 768
8 I“ 4 “ 1
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1919 habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten “
1 213 80318
6
Curt Bach, Prokurist der Commerz⸗ und Diskonte⸗Bank, Filiale Leipzig.
—*—Vorstehenden Rechnungtabschluß haben wir geprüft und richtig befunden.
Der Verwaltungsvat. A. Graf p. Rex. Vietze. Alvensleben, Erxleben.
er 281 Stimmen vertreten waren, genehmigte den umst⸗henden Rechnun
F
Sarkoschim,
“
Graf von Kanitz, Exzellenz, Amtmann Töpfer, Böhlen, von Keszycki, Blociszewo,
Hert
Herr Rittergutsbesitzer Graf von Alvensleben auf Erxleben I, Krs. Neuhaldentleben,
wurde Se. Exzellenz Herr Graf von Kanitz, Sahkoschin,
Herr Rittergunbesitzer Freiherr von Bülow, Behernaumburg (Kr. Sangerhausen))
I1111“
Rittergutsbesitzer auf Saskoschin b. Praust (Westpr.), Vorsitzendex, Rittergutsbesitzer auf Beyernaumburg (Kreis
Wolferzdorf b. Weida (S.⸗Wetmar),
Exzellenz, Rittergutspächtee,
Gimritz bei Halle a. d. Saale, G ewitzsch b. Kieritzsch i. Sachsen. Baudissin, Rittergutsbesitzer, Berlin, Oberamtmann, Domänenpächter in Pompdamm (Kreis Lehe), Schönau (Katzhach), Ritterguisbesitzer, adl. Gut Georgenthal bei Bovenau (ser. Rendsburg), Rittergutsbesitzer auf Skalung (Oberschlesien), 1aee eze en bei Bielefeld, 1““ affel, 1“ BS Friedrichsthal bei Berggießhübel †. S. “ ck, Rittergutsbesie auf Blociszewo (Kreis Schrimm), 1 urg Kinzweiler bei Eschweiler (Rheinprov.), 8 Rittergutsbesitzer auf Erpleben I1, Krs. Neuhaldensleben.
gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. Der Verwaltungtrat. Gral von Kanitz, Vorsitzender.
sabschluß und ertei
*
angerhausen), Stellvert
Ite der Dire ktion nach
Aöüchen.
8 89 ““
Erste Zentral⸗H
—
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterreaister,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belauntmachungen über 1. Eintragung pp. 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
. GE 5 WWWööö- 4* Zeutral⸗Handelsregister für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poflonstalten, in Verlin
8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, straße 32, bezogen werden.
Vom
andelsregister⸗B
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin Freitag, den 26. März
eila ge Staats
eiger. es-eraee-
—— —— —
—
von Patentanwälten, 2. Patente,
SW. 48, Wilhelm⸗
und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbek
Das Zentral⸗Han beträgt 4, 70 ℳ f. d. Vi 1 5 gesp. Einheitszeile 1,530 ℳ. Auß
Zeulrrl Hendelsregister für das Deatsche Reich“ werden hente die Nru. 64 4. 648. und 6
—
3. Gebrauchsnmster, 4. ans
delsregister erteljahr. — ßerdem wird auf
d aus bem Haudels⸗, 5. Ciltterrechts⸗, 6. Vereins⸗, G anntmachungen der Eisenbahnen enthaiten sind, erscheint uebst der Warenzeichenbeilag
das Deutsche Reich. Hr. 64 4) ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspre
Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben
1 Sewes
nzeigenpreis f. d. Raum eine
4) Handetsregister.
127222b Im Handelsregister ist heute zu der der
Stück zum Parikurse u. 1560 Stück zum deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kurse von 180 % ausgegeben. Das Grund⸗ Bernhard Gever in Auerbach (Vogtl.). kapital beträgt nunmehr 50 000 000 ℳ Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation fünfzig Millionen Mark —. Die von von Schuhschäften und Handel mit Leder.
Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ e. Auf dem die Firma Gust. Colditz
EE11 werden nur mehr im „Deutschen in Auerbach berreffenden Blatte 341: gel⸗F icherpux, Lam⸗ Reig zanzeiger“ veröffentlicht werden. Be⸗ Die Fiuma ist erloschen.
botte & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schlüsse de n.⸗Vers. 1 Aufsz⸗ 5 sschränkter Haftung in Ee1“ in Auerbach
eingetragen, daß an Stelle des abberufenen
Amberg.
Geschäftsführers Oberingenieur Ernst Lutz in Herzogenrath der Kaufmann M.
mit dem Rech! der alleinigen Vertretungs⸗ besigns bestellt worden ist. Rachen, den 9. Mäͤrz 1920. Amtsgericht. 5.
8 [127223]
Anchen.
In das Handelsregister wurde heute bei
der „Aachener Lederfabrik, Aktien⸗ gesells aft“ in Aachen eingetragen: Durch eneralversammlungsbeschluß vom 20. Februar 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. “ Aachen, den 9. März 1920. Amtsgericht. 5.
Anchen. [127224] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Wilh. Syben & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Treu⸗ händergeschäfts für Verwertung, Ver⸗ waltung und Erwerbung aller Art Grund⸗ besit., Vermittlung svlcher Geschäfte und Beteiligung an solchen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Gesellschafter Immo⸗ bilienmakler Wilhelm Syben und Kauf⸗ mann Eduard Melchers, beide in Aachen, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mär; 1920 Säb Die Dauer der Gesellschaft st auf die Zeit von der Eintragung im Handelsregister bis zum 31. Dezember 1928 festgesetzt. Kündigt keiner die Ge⸗ sellschaft mindestens 6 Monate vor Ab⸗ lauf, so gilt die Gesellschaft stets auf ein weiteres Jahr verlängert. 1u Aachen, den 9. März 1920. Amtsgericht. 5.
Allenstein. [127225]
In unser Handelsregister A Nr. 428
trugen wir heute die Firma Ostdeuische Spirituosen⸗ und Likörfabrik Piont⸗ kowski und Golembiewski in Allen⸗ stein ein.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Felix Piontkowsti und 2) Frau Kaufmann Antonte Golembiewsli, geb. Nowak, beide in Allenstein.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Februar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter meinschaftlich oder der Gesellschafter Piontkowski in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Kaufmann Rernhold Golem⸗ viewski in Allenstein. Letzterem ist Pro⸗ kura erteilt.
Alleustein, den 4. März 1920.
Das Amtsgericht.
ge⸗
Alzey. [127226]
In das Feaee Gessche Abteilung ½ des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Firma „Klara Baum zu Alzey“ beute olgendes eingetragen:
Den Geschwistern Anna, Elise, Emilie und Max Baum,, alle in Alzey, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Alzey, am 5. März 1920.
Hessisches Amtsgericht. [127228] Handelsregistereinträge.
a. Neu eingetragene Firmen:
1) „Photo Material Co. Komm. Ges. Arthur Schulze“. Sig: Furth i. W. Kommanditgesellschaft seit 1. 1.20. E u. Handel mit photoaraphischen Artikeln u. Metallwaren. Ein Kom⸗ manditist. Persönli haftender Gesell⸗ schafter: Arthur Schulze, Kaufmann in Furth i. W.
2) „Karl Knab“. Sitz: dorf. Inhaber: in Schwandorf.
Schwau⸗
von Mineralien. b. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
3) „Eisenwerkgesellschaft Maxi⸗ milianshütte“ (Rosenberg). Las Grundkapital wurde um 26 560 000 ℳ durch Ausgabe von 13 280 Stäck auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 2000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Von den neuen Aktien werden 11 720
Karl Knab, Kaufmann 1 Fabrikation u. Groß⸗ handel mit Bauwaren sowie Verwertung;
Mare die Bicheroux in Aachen zum Geschäftsführer wegen Ablebens ausgeschieden; wegen Ablebens ausgeschieden
V
2) Mathilde Gicha, volli. u. beruflos in treffenden Crefeld, 3) Hedwig Gicha, volli. Fabrik⸗ ist dbesitzerstochter in Schwandorf,
Angermünde.
2
V
1 1 -'
- 1
V V
Firma Anders C. Jensen, Apeurade.
Dreßler daselbst eingetragen worden.
Aschaffenburg, Schweinheimerstraße Ga,
Weinhandelgeschäft, Warenagenturen und
f. Auf dem die Firma Erhard Wagner 1 8 8 8 r (Vogtl.) betresfenden 4) Aus der offenen Handelsgesellschatt Blatte 725: Die Firma ist erloschen. „Gicha & Gnauck“ (Schwandorf) ist g. Auf dem die — Arno Schramm Gesellschafterin Gnauck in Rodewisch betreffenden Blatte 497: Die Firma ist erloschen.
h. Auf dem die Firma Otto Uhlig & Co. in Auerbach (Vogtl.) be⸗ Blatte 615: Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Auerbach (Vogtl.), den 11. März
Das Saͤchs. Amtsgericht.
V Ballenstedz. [127238] Amtsgericht. Registergericht. 1 Unter Nr. 300 des Handelsregisters eiehe.z106 Abteilung A ist heute die Firma Willi 2. . 88 [(127220 [Heine in Ballenstedt und als deren In das Handelsregister A Nr. 179 ist Inhober der Kaufmann Willi Hel 1 821 — 7,223. 2 LU 2r Kan üene it He ne da⸗ heute die zzirma Fuhrgeschäft Bertha elbst. eingetragen worden 11“ Schwedesky geb. Beckmaun mit dem Ballenft 0. März S9. 1 Ballenstedt, 10. März 1920. Sitze zu Alt Künkendorf und als In⸗ Das Amtsgericht. 1 8 haberin die Frau Bertha Schwedesky, geb.ü — Beckmann, zu Sommerswalde eingetragen. Ballenstedt. [127237] Angermünde, 10. März 1920. Unter Nr. 301 des Handelsregisters Ab⸗ Amtsgericht. teilung A ist heute die Firma „Mode⸗ Apenrade. [127229] baus Hugn Freistein“ in Ballenstedt In unser Handelsregister A ist am und als deren Inhaber der Kaufmann 6. 3. 20 bei Nr. 23, der Firma Audr. Hugo Freistein daselbst eingetragen worden. Johannsen Nachf., Apenrade, emge⸗ Ballenstedt, den 10. N 23 1920. tragen worden: Die Firma ist in Christiang Das Auntsgericht. 1. Jespersen geändert. Amtsgericht Apen⸗ Ballenstedt. 88 1127236] rade. “ Unter Nr. 302 des Handelsregisters Apenrade. [127231] Abteilung A ist heute die Firma Otto In unser Handelcregister &ist am Döring zu Ballenstedt und alz peren 6. 3. 20 bei Nr. 229 der Firma Franz Inhaber der Kaufmann Otto Döring Brinckmann. Apeurade, eingetragen daseibst eingetragen worden. Der Ge⸗ Amisgericht Apenrabde. Ballenstedt, den 10. März 1920. — Das Amtsgericht. 1. Apenrade. [127230] begcgas sse 8ae nded B0 In unser Handelsregister A ist am Belzig. 11““ [127239] 20 eingetragen worden: Nr. 266. In uaser Handeleregister A ist heut unter Nr. 132 die oftene Handelsgesell⸗ Inhaber: Herr Kaufmann Anders C. schaft C. Krampe Belzig cingetragen Jensen, ebenda. Der Ebefrau Helene worden. Geselischafter sind Lederfabritant Kathrine Jensen, geborenen Peterjen, in Pene Krampe und Lederfabrikant Karl Apenrade ist Prokura erteilt. Amtege⸗ rampe in Belzig. richt Apenrade. Belzig, den 20. Februar 1920.
2 1 Thristine
schaft sollte mit deren Erben: 1) Helene Penkert, Kaufmannsgattin in Schwandorf,
werden, Helene Penkert u. Hedwig Gi sind aber freiwillig aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amberg, 9. 3. 20.
PSv. 11 9 ickt 11272221 Breußisches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Berlin. 8 1126751] ist heute unter Nr. 487 die Firma „In unser Handelsregister B ist heute Johannes Dreßler, Fabrit chem. einzerragen worden: Nr. 17 685. Me⸗ Produkte, in Plaue (Thür.) und als tallotechmir Wilhetm Stucke & Co. deren Inhaber der Chemiker Johannes Gesellschaft mit beschränkter Haftimng. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Arnstadt, den 10. März 1920. Uaternehmens: Die Herstellung und der Schwarzburgisches Amtsgericht, Abt. IIIa. Vertrieb von Lotmarerial eegkicher Art
3 und der Hand! mit Rohmetallen. Stamm⸗ Arnstzackt.. 1127223] kapital 60 000 ℳ. Geschäftsführer: „In das hiesige Handelsregister Abt. B, 1) Kaufmann Karl Höhne in Charloiten⸗ ist heute unier Nr. 22 bei der Firma burg, 2) Kaufmann Wilbelm Stucke in Rub. Ley, Maschinenfabrik, Aktien⸗ Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine griellschaft in Arnstavt eingetragen Gesellschaft mit beschränkter Hastung. wo den: 1 Der Gefellschartsvertrag ist am 27. Februar
Dem Kausmann Theodor Winz und ¹ 1920 abgeschlossen Die Gesellschaft hat zwei dem Kaufmann Felix Bürger in Arnstadt’ Geschäflsführer, die Vertralung erfolgt ist Gesamtprokura erteilt. durch beide gemeinschaftlich oder durch Arustadt, den 10. März 1920. einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Schwarzburgisches Amtsgericht, Abt. IIIa. einem Prokuristen. Als nicht eingetragen Aschaffenburg [127234] wird veröffentlicht: Als Einlage auf das
8 “ 3 ,76 1242841, Stammkayital wird in die Gesellschaft
In das Handelbregister wurde die Firma ingebracht vom Gesellschafter Wilhelm
Hans Heßler“ mit dem Sitze in Segehradie fom Geschuu 8 Stucke die Ausnutzung eines Geheimver⸗ eingetragen. Jshabe, ist der Kaufmana “ Hersegang . öööö Hans Heßler in Aschaffenburg. Gegen⸗ zum festgesetren Werte von 830 000 s 8 vtterheage . 9 d unter Amechnung dieses Betrages auf Fan. 3 Unternehmens: Zigarren⸗ und seine Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Amtsgericht — Nr. 17686. „Luisenhaus“ Grundsticks⸗
Keeesgens— gesellschaft mit beschränkter Hastung. Auerbach, Vogtl. [127235]] Sis: Berlin. Genenstand des Unter⸗
Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ nehmens: Der Erwerb, Verwertung und tragen worden: Verwaltung von Grundstücken. Sramm⸗
a. auf dem die Firma J. J. Schneider kopital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer. Nchf. in Auerbach bekreffenden Blatse 1) Kaufmann Johannes Ziehl in Berlin, 666: Der Kaufmann Eduard Fritz Wittig 2) Kaufmann Paul Teidel in Berün, in Dresden ift in die Gesellschafr einge⸗ 3) Kaufmann Richard Lion in Berlin. treten. Die dadurch begründete Gesellk- Die Geziellschaft ist eine Gefellschaft mit schaft hat am 5. März 1920 begonnen. beschränkter Haftung.
p. Auf dem die Firma Schädlich & vertrag ist am 6. Februar 1920 abge⸗ Seifarth in Rempcsgrün betreffenden schlossen. Sind mehrere Geschästsführer Blatte 667: Der Sitz der Firma ist nach besteüt. — Auerbach verleat worden. zwei Geichäftsführer oder durch einen
*. Auf Blatt 771: Die Firma Walther Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Neubert in Auerbach (Vogtl.) und Prokuristen. Als nicht als deren Inbaber der Kaufmann Walther, wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ Neubert in Auerbach (Vogtl.). vener Geschäftszweig: Wäsche⸗ u. Stickerei⸗ Kenfektion.
d. Auf Blatt Die
—, —
Kommissionen. Aschaffenburg, den 9. März 1929. Registergericht.
den Deutschen Reichsanzeiger. Lichtenrader Marmor⸗ und 770.
172.
“
tung. Sitz: Lichtenrade. Gegenstand des Unternehmens: Die Hertellung und der Vertrieb von Marmor und Alabaster⸗ waren. Stamnkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Albert Schrader in Lichtenrade. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1919 und 30. Ja⸗ nuar 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammtapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Anna Schrader, geb. Günther in Lichtenrade ein Elektromotor zum festgesetzten Werte von 5000 ℳ unter Antechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17888. Neuner⸗Kouzern Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Import und Export von Waren aller Art. Die Gesellschaft ist aber auch berechtigt, sich an onderen Unternehmungen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, andere Unternehmungen in sich auf⸗ zunehmen. Patente zu nehmen, solche zu er⸗ werben und Lizenzen zu erwerhen. Stamm⸗ kapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Mar Neuner in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. und 28. Februar 1920 cbgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 9 Victoria⸗Hotel Homburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerh und der Be⸗ tried dez Victorta⸗Hotels in Bad Hom⸗ burg. Stammtapital: 50000 ℳ. Ge⸗ schattsführer: Kaufmann Heinrich Wert⸗ heimer, Berlin⸗Wilmerddorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkten Haftung. Der Gesfellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wiro veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Uekunn tmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.
vFe s 17089.
eingetragen
8 9
Der Gesellschafts⸗
so erfolgt die Vertretung durch
— Bei Nr. 3½17 Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Be⸗ schluß vom 30. Dezember 1919 ist das Stammkapital um 8000 000 ℳ auf 12 000 000 ℳ erhöht. Durch denselben Beschlus ist der Hesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. — Bei Nr. 12455 Kersten ℳ Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelösi. Equidatar ist der hisberige Geschäfts⸗ füährer Kaufmann Guftav Bemiamin in Berlin. Der Liquidator Benjamin ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 13183 Zähringen⸗ Haus Grundstücks⸗ Gesellfchaft urit beschrünkter Haftung: Kaufmann Alfred Seligsohn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direttor Hugo Metzner, Berlin, ist zum Geschäͤttsführer bestellt. Bei Nr. 13 692 Max Reichel Meyr⸗ fach⸗Starkstrom⸗Sicherung Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Ge⸗ mäß Beschluß vom 4. Februar 1920 lautet die Firma jetzt: Textil⸗Rohstoff Ge⸗ jellschaft mit beschrnänkter Haftaug. Durch Beschluß vom 3. Dezember 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Durch denselben Beschluß ist Gegenstand des Unternehmens: die Be⸗ schaffung und Verwertung von Rohfloffen, Betliehsmitteln und Fabrikaten der Textil⸗ industrie. Die Gesellschaft darf zur Er⸗ reꝛchung dieses Zweckes des Unter nehmens sich anderen Unterneh⸗ muogen der Tertilindustrie beteiligen, auch Zweigniederlassungen an anderen Plätzen degründen. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag guch fonst abge⸗ ändert und bestimmt: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ingenieur Max Reichel und der Patentanwalt Ovidius Cracoanu sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Paul Zi Berlia⸗Pankow, ist
an
9
Zie de,
zum Geschäftgführer bestellt. — Bei Nr. Oestliche Grundstücksverwer⸗
14746
§181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 15 645 Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Einzelprokuristin ist: Paula Neumark, Berlin. — Bei Nr. 15 708 Velvet Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. Januar 1920 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Der Kauf⸗ mann Siegsried Blochert ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Leo Pavidsohn, Charlottenburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 961 Maschiuen⸗ und Gerätebeschaffungs⸗ stelle für die Landwirtschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Ernst Gebhardt ist erloschen. Bei Nr. 17 230. Fritz Sudhoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Zippel ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, 3. März 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 122.
122nönnemn
Berlin. [126754] In unser Handelsregister Abteilung B. it heute eingetragen worden: Bei Nr. 649 Schultheiß’ Brauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassung zu Dessau: Die von der Aktionärversammlung am 16. Dezember 1919 beschlossene Abaͤnverung der Satzung. Ferner: Kaufmann Hermann Gremmler in Breslau, biesher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ernannt. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 16. Dezember 1919 ist noch Jahalt der Niederschrift geändert! die Bestimmung der Satzung über Verwendung des Reingewinns (§ 33). Prokurist: Johannes Stoltmann in Berlin⸗ Schöneberg. Er ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, or⸗ dentlichen oder stellvertretenden, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 1391 Norddeutsche Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt mit dem Sitze zu Berlin: Verlagsbuchbändler Paul Schmidt in Berlin⸗Schöneberg int nicht mehr Vor⸗ llandsmitglied der Gesellschaft. Ferner die von der Aktionärversammlung am 10. Januar 1920 beschlossenen Abänderung der Satzung. Endlich: Prokurist: 1) Carl Steinhagen in Berlin, 2) Friedeich Hobbing in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderem Proturisten die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 6486 Tapeten⸗ Industrie⸗Eetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Die Abordnung des Kaufmanns Hugo Rasch in Bramsche 1 aus dem Aufsichtsrat in ist bis 31. Dezember 1920 verlängert. — Bei Nr. 7865 Georg Grauert Aktiengesehschaft mit dem Site zu Stralau vei Berlin: Gemäß dem schon durrchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 9. Februar 1920 ist das Grundkavital um 295 000 ℳ er⸗ höht und beträgt jetzt 675 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalerhöhung werden ausgegeben 295 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Juli 19 9 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbenage; von diesen Aktien sind 190 Stück zum Betrage von 106 Von⸗ hundert zuzüglich Schlußscheinstempel und mit einer Ausschlußfriit von 14 Tagen den alten Aktionaren derart anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien über je 1000 ℳ Nennbetrag emne neue über 1000 ℳ be⸗ zogen werden kann. Das gesamte Grund⸗ tapital zerfällt nunmehr in 675 Stuck je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Juli 1919
gleichgewinnanteilsberechtigt sind. — Bei Nr. 1356 . Butzte £ Cvo. Aktien⸗ gesellschaft für Metall⸗Industrie mit dem Sitze zu Verlin und Zweignieder⸗ lassung in Hamburg: Gemäß dem schon darchgefübrten Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 23. Januar 1920 ist sess Grundtapital um 1500 000 ℳ erhöht und deträagt jetzt 4500000 ℳ. Ferner ie durch dieselbe Versammlung sonst noch beschlossene Abänvderung der Satzung und ihre einheitliche Neufassung. Als nicht seinzutragen wird noch veröffentlicht: Auf
tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ diese Grundkavitalserhöhung werden aus⸗
tung: Die
Prokura des erloschen. —
Angege⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Durch Beschluß vom 20. — Nr. 17687. ist Ala⸗ legt und der Firma Hugo basterfabrik Schrader und Schuüulze ändert. Geyer in Auerbach (Vogtl.) und als Gesellschaft mit beschrüufter Haf. Mederer ist von den
Willv Waltber ist geeben: 15 023 Mederer und über 1000 ℳ lautende Aktien, die
1500 Stück je auf den Inbaber
Gesollschaft mit beschränkter Haftung: für das Geschäftsjahr 1920 voll gewinn⸗
B. b0 Fevruar der Sitz nach Teltow i. Der Geschäftsführer
1920 .Eisceh 1. 8 von 110 Vonhundert; dieselben sind der Gesellschaftsvertrag abge⸗ alten 1
r Robert durchgeführlen Grundkapitalserhöhung mit Beschränkungen des Aussch
anteilsberechtigt sein sollen, zum Betrage Aktionären nach Eintragung de
lußfrist von 14 Tagen zum Betrage