„
8 8 8 1““ 8 8 . 1 “ “ 5£ 8 8 2* straße 53, Zimmer Nr. 21, anberaumten des Famlliennamens Sorgatz den Namen 8 1 8 D r 8 t t E B E 1 A g 2
wmielden und die Urkunden vorzulegen, c. 1916 A,O. E 6 591 861 über 200 ℳ 11130553) Wideurnfen . 1. 8 8 ehes. n 1Kroftloberklärung der 2. d. 199 A/O. G 8 314 372 über wird die Bekanntmach. zur Ausschreibung Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden Hübner zu 18 l Min 1920. ““ v 1u““ .“ Urkunden erfolgen wird. 100 ℳ verboten, an einen — 2 2„ob Soll Nr. 82 869/19 betr. e“ HalGeses. nee. ee. 0. zum en 2 n e j an e er 1 „ &
Gleichzeitig wird der Ausstellerin der haber als die obengenannte Antragstellerin verlor. Aktsen. die Ke - en 8 3 3 d G — St a t8
ger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Sonnabend, den 27. März
—
“
Urkunden zu II, der Rheinisch⸗Westfäli⸗ ne Leistung zu bewirken, insbesondere, Maäachen, den 16. 3. 1920. swird. 8 129339
schen Bonenkeerltbank in Cöln gemäß neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ Polizeldirektion. Braunschweig, den 25. Februar 1920. Der Inereheltchten Anna Ellse Tell⸗ ür §§ 1019 und 1020 ber Z.⸗P.⸗O. verboten, schein auszugeben. — 81. F. 163. 20. S Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. horn in Garstedt, Kreis Pinneberg, ge⸗ No. 65. an den Inhaber der genannten Papier⸗ —WBerlin, den 10. März 1920. 11.sg rn. mm Reichs⸗ Abt. 23. voren am 19. Juli 1895 daselbst, ist auf üeSa ezäsws eine Leistung zu bewirken, insbesondere Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. e Re.¹ F. 77 d6. Js. [130040] G und der Verordnung der Preußischen “
neue Zinzscheine oder einen Erneuerungs⸗ 3 d Das Amtsgericht Braunschweig hat heute] Staatsregterung, betreffend die Aende⸗ AInfer uchungssgʒhen. & 9 8 1 b a Verb auf 13042 3 aufgeführten Reichzanleihen, welche sich in Ferice 89 8981 3. NRs⸗ 2. Ausgebote, Perlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. schein auszageben. Das Verbot sindet auf [1304241 Zahlungssperre. einem von der Spar⸗ und Darlehnskasse folgendes Aufgehot erlassen: I. Der künge vhn emenkeanee, vo, . Verkaufe, Verpachtungen. Peleten Zuf ehcen en 1 — Eer zeiger . 4 Riedärlassam d gsestonigee 4 3 und Inbvali 2c. icherung.
— —— 2 — g Süs 8. —öüö— —
die unter II bezeichnete Antragstellerinx Auf Antrag des Oberpoftschaffners 1 Tbeuß die Olden⸗ Zimmermeister Michael Bauer hier hat Per e keine Anwendung. bermenn Reiche in Dresden⸗A., Güter⸗ Falkenburg i. Olden zbank Dld burg⸗[das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom Ermächtsgung erteilt, an Stelle des Kommanditgeselle Wertpapieren. “ b 8 9. Bankaus 43 Cöln, den 8. März 1920. bahnhofstraße 30, wird der Reichsschulden, burgische Landwirischafts ank, enburg, 80s Jensebene des epno gereebmaen am Familsengemens Sellhorn den Familien⸗ — nditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Naum einer gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außzerdem “ 1. Prj 1
Amtsgericht. Abteilung 60. v-ö ““ 1r e süchbeteg, ““ be anen. sind Grundstücke No. afs. 6749 an der Roß⸗· Se; “ 9 der —-—-—’q’’ wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlaag von 80 v. H. erhoven. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. unterteichneten Gericht ist — der Seeeeen Feeggaaleibe der S. E1ö1u1“ 8e 8 8 82 “ Nuf ge eas Ammsgericht. 2) Auf b t V 8 e. Ualngebet. 2000 ℳ, eingetragen zu 5 vom Hundert, vor die 4. Zivilkammer des Landagerichtz zu mittaags 9 Uhr, Zimmer 39, mit her beactragt wader, solgfade ablaaden ge. d neen R 9⸗ 091 ge, 2478 161,] Air. 5770 21s 4ger 300 IL ““ 1 ote, Ber⸗„e dstgice glren des anz nt. Na. veanegscde Beenscan, dan dus, he vnens⸗n g, gch. Aaa des Kestaze. Zalschee ngasseda gerntgabeang r ommene Wertpapiere für kraftlos zu er⸗]Izer. 5902 601, Nr. 7221,936, Nr. 1097899, dagegen ist zu lesen: .st iefs vo⸗ der 1889, ein. Den Kaufmaun her eersniee nds storbenen Privatmanns Johanres Alkred Amtzgericht Mating . 8 de. te zugelassenen Rechtsauwa klären: 8. Mer, 79xe ör; „von 1915 11I. Lit. D 3 629 703 über thekenbriefs vom 9. November 1889, ein. nanut Niebevse⸗Hemsoth in Witten, U ⸗s Un zeu 7 en Rahtj e. ve- 82 8 ugen. tung, einen bei dem gedachten Gerichte Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Nr. 10979 133, Nr. 11795777, Nr. 12 184300, getragen am Grundstücke Brabantstraße 8 g8 1“ „ [Rahtjen haben das Aufgebotsverfahren “ ugelass Aawalt bestellen. — 8 2 1) den vierprozentigen Kreditbrief des 269 797 Fber z⸗ r500 ℳ, getrag 95 geb. am 28. Oktober 1879 daselbst, ist Wum Zw ; [(128610] ugelassinen Aawalt zu bestellen. Zum Bochum, den 11. März 1920. Landwirtschaft ichen Kreditvereins Sachsen hüa 15 68 8 2 18 62 von 1916 VI. Lit. D 5 771 213 über] No. 8fs. 436 unter Nr. 2 b, 888 8 88 die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Zustellungenu der J. Uünchie hce. ee e Auf Antrag der Erben des verstorbenen Zwacke der oͤffentlichen Zustellung wird Voigt, A.⸗G.⸗Sekr., in Dresden Serte XXXVI Buchstabe A vonen, bengenannten Antragsteller eine 500 ℳ, beantragt. Die . hens iu dem kamsliennamens Wiakeimaunn genannt 822 . gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Rentners Josef Gick zu Ratingen bezw. digh Auszug der Kag⸗ bekaantgemacht. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Nr. 2692 über 2000 ℳ, Antꝛagsteller veift Sng. bewirk ee eue „von 1918 IX. Lit. D 11 252 364 über werden aufgefordert, spätestens in dem [Niederste⸗Hemsoth den Familiennamen 1127628 Ausgeb orderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ seiner verstorbenen Ebefrau. Katharina „Altona, den 12. Merz 1920. 128625 SFgE vns Le.“ Füts gentn oder) veg Erneu⸗rungsschein 500 . ärz 1920 nh ggs 155 Zi.. 29, nn 2eann 9 fübren a 1920 Der Weinbändlen e. Loßerbe in Wil — Privatmanns Johannes Alfred Ses. I cee “ — Der aScle n vrees in 39 9 M. 20. ꝙ 1 2 tie 16. T 20. . 5 8 4 8 4 5 54, ur hen Pret 8 Hree Age Aelut . 4 ¹. o“ “ fihreten Gerszih nberauwten Aafeczost. e tit Cen Zmnaenhk.. 1111“ desselben Vereꝛns: a. Serse 10 4 Buch⸗ 1 Abieilung 84 “ 11“ 28614 erschollenen Wflen agt, Vormittags 80, Ratingen den Hypothekenbrief über die im g⸗ 1““ „ Mattenklodot in Bocham, (lagt misgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.11294, drigenfalls die [128614 den verschollenen Pflegling, den Ober⸗ VBormistags I110 Uhr, vor dem 1 lum geb. Löwe, in Fonzewen, Prozeßbevoll⸗gegen selne Fhefrau, Elizz geb.⸗— g 1129029] Fefhr’; bottelier Peegl. me unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Grundbuche von Ratingen Band XIII mächtigter! Rechtsanwalt be⸗ Henag⸗ 18 Ielres er. Alstan. ssnaer
stabe A Nr. 334 über 2000 ℳ, Antrag. 8 3 2 — 8 Frf⸗ 8 zfe Nr. S 412, d. w. ar aftlozerklärung der Urkunden erfolgen]/ꝗ— Dem Kaufmann Alfred Winkelmann Andreas geb. am . 1 z 5 steller: Sparkassenhauptkasszeter Friedesch Her Pfandschein Nr. 8 412, d. w. am] Kraftloterklärung 1 sesAhh. Niederste⸗Hemsoth in Witten, 23. Juvi 1875 zu Hanau, he der gebotstermine bei diesem Gerlcht an⸗ EE1 8. Zerlin W. 8, Charlottenstr. 55, klagt (England), unter der Behauptung, daß
130028]8 Zahlungssperre. d. Leb.⸗Vers.⸗Schein] wird. “ Fischer in Pirna, b. Serie IIa, Buch⸗ Auf A⸗ in Guben 7. Juli 1913 üb. d. Leb. Vers.⸗Schein nfeeh n cen, 17. 75 n — vagrelden. Die Anmeflung 67 &. 4 G 2 1 unter des 512 fü. g⸗ uf Antrag der Kreizsparlasse in Guben 201 125 vom 29. 9. 1909 für Herrn Braunschweig, den 6. März 1920. geboreg am 6. April 1887 daselbst, ist die Komp. I. Matrosendiviston, zuletzt auf ² 8 meldung hat die An⸗ d rtell . gegen ihren Chemann, den Ardeiter sie sich ehewidrig vemhalten habe, mit dem 884 ia ger. E wird der Reichsschuldenverwaltung in 18 08 20. keier. ddncgt g sen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22. Ermzchtigung erteilt, an Stelle des S. M. S. Stein, seit dem Jahre 1902 esbes Gegenstandes nn des Grundes 1888 . en 20. Februar Friedrich Wüheim Cirklewsei, früher Antrage auf Ehescheidung. Der Kläzer Dathe, in Diethensdorf 8 Berlin betreffs der angehlich abhanden ge⸗ Metzer, Bäckermeister in Klein Schweid⸗ Familiennamens Winkelmann genannt . facnerftachaih, für tot zu erklären. Der be⸗ FFem — entha ten. b Amtzgericht Natingen. in Berlin, Gneisenaustraße 64, j-tt un⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 3) den pierpꝛientigen Pfandbrief des. kommenen Schuldverschreihuncen der Zhro aig, später in Lehäu u. Zittau, jetzt ir 11286081 Aufgebhvt. Niederste⸗Hemsoth den Famtliennamen eh Verschollene wird aufgefordert, sich ischeist henhn . Urschrift oder in ——— bekannten Aufenthalts, mit dem Agtrage handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ selben Vereins Serie KXII Buchstabe 41] ntigen Kriegsanleihe des Deutschen Reichs Kirschau d. Wilthen wohnhaft, ausgef.] „Bei dem unterzeichneten Gericht ist das Hemsoth zu fuͤhren. 18 pätestens in dem auf den 28. Gey⸗ Pbint, vbf⸗ nftgen. „Die Nachlaß⸗ [128654] Beschluß. zuf Ehescheirung und ladet den Beklagten kammer des Laudgerichts in Bochum auf Mr. 194 über 5000 ℳ, Antragsteller: der Nr. 2498 742 über 5000 ℳ, Nr. 4 416 385 zab., soll abh. gek. s. W. ford. d.] Aufgebotsverfahren eingeleitet worden: Wuten, den 16. Marz 1920. tember 1920,. Vormittags 11 Uhr, efcher⸗ 12 Ses . melden, können, Die der Lorenz Loß, Bäckermeisters, Ehe⸗ 188 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den 29. Mat 41920, Vormittags Orizarmenverband Steudten mit Prositz üder 2000 ℳ verboten, an einen anderer eo. Inh. auf, sich vunt. Vorl. d.] A. zur Herbeiführung der Todegerklä⸗- Das Amtsgericht. vor dem unterzeschneten Gericht, Zimmer 11, Hec. v 9 echie⸗ vor den Verbind⸗ frau, Barbara geb. Wolz, hier unterm streits vor die I. Ziotlkammer des Land, 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforde⸗ 4) die vierprotenttgen Hypothekenpfand. Znhaber als die oben genaante Antrag. Pfandsch. binn. 3 Mon. von heute ab rung folgender Personen: 1286041 RNafgehot anberaumten Aufgedotstermin zu melden,] isseriten aus Pftichtteilsrechten, Bermacht, 9. Mar; 1914 erteltte Aussertigung vom gepichts 1- in Berlin auf den 16. Juri rung, sich darch einen hei diesem Gerichte briefe der Sächsischen Bodenkreditanstalt sellerin eine Leistung m dewirken, ins⸗ei und zu meld. Meld. s. niem., soc, 1) der Anna Lina Kanze, geboren am 128604 2 asgeß 9 in Flent widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen e 8 Lagen berücksichtigt Au Erbschein des Notariats Werrbeim 1 vom 1920, Vormiztags 10 Uhr, msit der zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ u Oresden Gerte 9 Buchstabe D Nr⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗] werd. w. d. Pfandsch. f. kraftl. erkl. 8. Februar 1866 zu Meerane, Tochter de;. Der Rechtzanwaft 2 aceg n Flens⸗ wird. An alle, welche Auskunft uͤber werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ 5. März 1914 c. Abf. des am 25. März Aufforderung, einen hei dem gedachten b⸗vollmächtigten verkteten zu lassen. — 69 688 und Nr. 11 983 über ie 500 ℳ veuerungsschein ausmgeben. Leipzig, den 28. März 1920. Schuhmachers Johann Goitlieb Kunze burg hat als gerichtlich besie⸗ F- Pfl⸗ger Leben oder Tod des Verschollenen zu vjedigung 1 als sich nach Be⸗ 1913 zu Eichel verstorbenen Landwirts Serichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. R. 159/20. 8 und Serie 9 Buchstabe C Nr. 03 585 Berlin, den 22. März 1920. Teukonia Versicherungsaktiengesellschaft und seiner Fran, Auauste Jultane geb. des verschollenen vöb er S erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Eracgiaen 5 799 ausgeschlossenen Johann Peter Wolz I. wird für kraftlot Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bochumu, den 15, März 1920. üͤber 1000 ℳ Aatragszeller: Handeleschal⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Lejpzig vorm. Allg. Renten⸗, Capital⸗] däder, im Frädtahr 188³ S2se veesse 3 V 8 be 288 1 Tb lm haftet Persaus eehe 8 hs. 8 e Aukzug der Kilage bekannt⸗ Gercchtssch Sö.99; 4. B A Moritz rSel Lebenzversicherung eutonta. ausggewandert und seit dem 23. Ma oenrg, reht wevnhect m⸗ vSfen. 88 nzeige zu machen. *T Skaß 8c b ertheim, den 17. März 1920. 1a42 erichtsschreiber des Landgerichts. ieeeeenes; 68 130029=„ Zahlungssperre. 9 8vFcf vufs eungeaat e Fömer. an Goeschen 888 sie aus Newyork ge⸗ intragt, denselben für tor zu. erklären. Wülheimshanen, den 10 Februar 1920, bes II““ e de . Vab. Notarat 1 Berlin, den 15. März 1920. 128622]¹1 Oes . Dresden Ne. 134950 über 1200 ℳ. „, Auf Antrag des Rechnungzrats Reupke — schrieben hat, verschollen, Der bezeichnete Verscholien⸗ erd 1 Amtsger icht. gn vilvesshen en Tetl der Verhindlichkett. 1een88 Feuerherdt, (128622] Oeffentliche Zustennng. 85 6S n . ü g Iors . in Nieheim, Bezirk Minden i. W., wird (129428] Aufgrevot. 8 2) des Webers Carl Friedrich Seyj⸗ fordert, sich spätestens in dem auf onn⸗ 11286011 moseaschr4Ann-Bemüe Fir 5 läubiger aus Pflt tteilsrechten, [129431] Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Der Bergmann Stansslaus TSzeze 3ah ese, er: Hauptmann o Johlnn in per Reichsschuldenverwaltung in Berlin]/ Die Pfandscheine Ne. 1956 b u. Nr. 1957b,] sauth, geborcen am 8. April 1838 zu abend, ves 30. Oklober 1920, 1 Am 23. September 1919 ist 1 öee und Auflagen sowie für die Durch Ausschlußurteil vom 14. Februar [1286171 O Feege eceesäeresgern in Herne, Prozeßbevoll mächtjgter: Rechts⸗ ö bung] treffs der ongeblich abhanden gekommenen d. w. am 18. 1. 1919 üb. d. Leb.⸗Bers.⸗] Meerane, Sohn des Wehers Karl ArgußtVarmittags 9 Uhr. vor dem unter⸗ erhesahat it die a.. ist im Re. Eläudiger, denen die Erben unbeschränkt 1920 ist der am 29. Dezember 1896 zu [128617] Oesfentliche Zustellung. anwalt Neweling in Bochum, klagt gegen 6) die dierprozentige Schuldverschreibung Schuldverschreibungen der 5 prozentigen] Scheine Nr. 206 484 bezw. Nr. 235 183 Zepffarth und seiner Frau, Christiane feichneten Gericht anheraumten Aufgebots⸗ Soie 19 9 5 siers⸗ Sa., der Grexadier haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Gr. Wolka, Kreis Rössel, geborene Josef Der Wachtmeister Paul Kelebel in seine Ehefrau, Maadalen? geb. Pavlak, in Pre hac nbie azusge von Bnnrn 839 Krfegsanleibe des BDeutschen, Reiche vom 28. nn S vofh 170 K218 Wuhelmine geb. Büttner, vor vielen kemine 1 nrelden, vsdrigefals ne Lar erszerarbetten) “ sher PE11 ea, daß . Erbe rowalori füc, wot ertsäri. Als Todestog 78 Hen senath ress ns. verer olc⸗ Phe etanptung nüe Nr. 559 über 2000 ℳ, Nr. 7 731 306, für Herrn Albert Mor nuhle, Kauf. 1 z.z (Whiladel⸗ „erklärung erfolgen wirb. An alle, welche EEZ . ist 1 e ilung des Nachlasses nur gilt der 21. Mai 1917. P1q111XAX“ ehewidrig verhalten und the BZEE 8 8 üesis nach Amerika (Phtladelphia) aus⸗ 1 g 875 in Strzvn wo (Kreis Magllno) als für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Bischofsbneg. den 14. Februar 1920. Rechtsanwalt Walter Braua hier, klagt böslich verlassen habe, mit dem Aatrahe
—
—— —— — — — —
Nr. 1539 über 500 ℳ, Antragsteller: 21 735 951 106 über je 1000 ℳ, nann in Hamburg, ausgef. hab., soll abh. 8 luskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
„Hewig vdl. Busch, geb. Polfter, hier. n8. 228 5930 “ F8. 12 500 ℳ, vt. s. . ford 8 cagg⸗ Inh. auf „e.-Len “ [cchollenen zu erteilen vermögen, ergeht eg 8 verstor benen Eheleute Gustav der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht. gegen seine Ehefrau Anna Martha sauf Ehescheidung. Der Kläger ladet d. „Die Inhaber der vorstehend aufge⸗ Nr. 11 117 284, 11 763 539 über fe 200 ℳ, sich unt. Vorl. d. Pfandsch. biun. 2 Mon. B. zum Zwecke der Ausschließung des die Aufforderang, pitesteng im Pufgebots⸗ I Ee öö““ geboren und] Wernstabt i. Sa., den 18. Mäar; 1920. 12860 ½ — geborene Wagner, früher in Beklagte zur mündlrchen Verhandlung socirze ien Pafiche ntermeia aufgern7, Ne. 16084 201 ö““ öö “ Bicubigers an folgenden Hypoiheten; Jstermine L- EET“ We Bei erhfa . doe e. t . Das Amtsgericht. Durch Avsschlußvrkeil vom 3. Mär, iendüemn 11 des Ree shit 8ee . b Füollkꝛm ne
. n G sc em. erd. w. d. Pfandsch. für — c—.s 117 urg, den 12. März 1920. Pel 85 8 K 2be E F 8 ¹ 8 enthalts, ter 2 9 geri⸗ ochum an 1 einen anderen Inhaber als den oben⸗ sich niem. so wer 1) der auf Blatt 14 des Grundbuchs]/ Flen 88 Aunesarricht. . gewohnt. Seine Grben sind undekannt. 1130031] 1920 ist der verschollene Arbeiter Otto tung, daß dieselbe Unterschlaanngen in29. Mat 1920, Voruesttags v u 8
zember 1920, Vormittags 111 Uhr. genanuten Antragsteller eine Leistung zu kraftl. erkl. für Dennheritz Abt. III Nr. 1 unter dem 1 1 5 vor dem unter eichneten Gerichte, Lothringer zewirkes sonderen „den 28. März 1920. hTö““” 1 1 Sie werden deshalb öffentlich aufgefordert, has Paul aus Friedrichshagen, Wehrmann Höhe von 10,000 ℳ gemacht hat, mit dem Zimmer 39, mit der Aufforderung, Straße 1 1, Zmmer 118, ihre Rechte “ 88 “ S. “ esellschaft irn] 18ze Zanusr 1878 si den Sncnssee ts28107 MRusgebot. big zum 30. Mai 1920 idre Erb⸗ 8228 v enansten h. 8 der 4. Komp. Inf.⸗Reg. 423, geboren am Intrage, die Ebe der Parteien zu trennen duech einen bei diesere Gesschs 1 . einen Erneuerungsschein auszugeben nia gesec Christian Friedrich Reichenbach in Denn, r 8 8 hat chte k 8 Gg „nachgenannten Personen für kraftlos 2. Dezember 1881 in Steinhö , . 5. „ 8 8 -zug bet Gerlcht anzumelden und die Wert⸗ 27 Leipzt m. Allg. Renten⸗, Capital⸗ u . 1u“ 8 er Reiner Mader in Wollseiffen ha rechte beim unterseichneten Nachlaßgericht erklärt: Dezember i Steinhöfel, für tot und die Beklagte füe den allein schuldigen; lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ papiere vorzulegen, andernfalls derer 1 L März 1920 kinr g. vaneescenlagesant Teutonia. E 9ehe beqatragt als Pfleger des Wilhelm Karbig, aniumelden und dis zum 81. Kugust 1)* die Schutdverschreibung der 5 vhlhrt worden.,, gi Feipunt ist der Teil zu erklären. Der Klaͤger ladet vie mülhtlagten vertretem zulaßsen. —.163/20 * 4 9 2. 8 20. ür 1 2 899n 2 von 3 1 aäse: 1e 5 Faz2 8 8 92 zu 4 8 4 9 8 8 4 5 ver 3 efß est 7 8 „ 8 1 Ans9 2 8 8 . 2 8 Ke See ee⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.] Dr. Bischoff. K. N.: Schömer. M2) der auf Blatt 143 des Geundbuch 1111“ daß sie 1 89 8eng 9 % Preußischen Fonsol. Staats. Cöpenick, 3. Män⸗ 190. - 111“ “ Sochum, den 2 März 1920. Amtsgericht. Abt. III. 300381 erennr (130390) Aufpebwr.. ser Dennheritz Abt. 1II Nr. 1 für Kaneiffen, Sohn der Eheleute Leonhard stagtes, dem Lück zusetzt angehört hat, üher 300 ℳ; v Amtsgericht. feammer des Landgerichts I in Berlin. SGerichtsschreider des Landgerichts 140025, Zedenangsunere vaag 13.2. d. J. „Fräul-in Magdalena Schrödl zu Mün, theovor, Phenec. lersn Heigrich kacsig und Anna Margareta geb. Gentges, (wahꝛscheinlich der preußische), im Wege 2) die Schuldverschreibung der 3 ¾ 11293301 Zrunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8/10, WW 1128612] Anfgevor. wirde enenchthch ber artie Nr. 12 880 de hen, vertreten durch die Rechtsanwälte e. er ünd 89; T“ i lulegt wohnhaft in Wollseiffen, für tot zu der Klage geltend gemacht sind. Erfolat, (verm. 4) % Preußischen konsol. Staats⸗ Durch Ausschlußurteil vom 28. Februar auf den 17. Nai 1920, Vormittags (1286291 Seffeutliche Zustellung. Der Landwirt Rudolf Beilstein vor Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesell⸗ 14“ 195 G anb 5 Rar 3 pr. 5de 95 Tale, erklren. Der bezeichnete Verschollene wird bis zum 31. August 1920 keim Nachweis, anleibe von 1884 Lil. F Nr. 293 591 1920 ist der am 20. Dezember 1869 in 10 Uhe, mit der Aufforderung, sich durch Hilbert, Barbara geb. Schmitt, in Rettershain hat das Aufgebot folgender schaft) in Werlin über 600 ℳ aufgehoben. München, hat das Aufgebot der von der 86 u . 5 dgr. 1 “ zufgefordert, sich spätestens in dem auf so wird festgestellt werden, d ß ein anderer über 200 ℳ;; Driesen geborene Schubmacher Abolf Rein, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Biberach a. R „ Klägerin, vertreten durch gba 1) Buchstabe U Abt. 9c e , chwe⸗ ater 8 — Fe. 8 v, vor dem unterzeichneten Geri en ist. m. 4) % Breuß †. Stoatsanleib. Als T t d rten zu lassen. .108. 20. Z.⸗K. 20. hal, hat gegen ihren Ehemann ert, Ffananer 1081 1 1000 ℳ, 2) Buchstabe d Anasavicht ven 1a., Räött 1iedlung 81.]1⸗Meckl. Lebenz⸗Versicherunag⸗ und Spar⸗ veeager⸗ Snng chermeister Max] Zeimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebols⸗ Sorna, den 6. Mä⸗ 1920. Cefet. de 7 8 üs. e“ ist der 31. Deiember 1903 Berlin, den 16. März 1920. Dete:, Scheenschleifer von Karlsbern⸗ Abt. 9d Nummer 1078 zu 2000 ℳ gericht Berlin⸗Mitte. bank am 3. Okrober 1890 xfür Frau 8 8 88 F uhmachermeister 1eermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Das Amtsgericht. Lit. 8 1X.X“*“ Se; erichtsschrelber . Z, ohns bekannlen Ausenthalt, S⸗ 3) Buchstabe U Abt. 9 d Nummer 1077]1 13003³0] 1 1 Maria Theresia Schrödl, geb. Mayer, zu 92 ven h Feeine Karl Herwant eklärung erfolgen wird. An alle, welche 129329 — 5) die vom Rrichsbankdirektorium aus⸗ Das Amtsgericht. des Landgeriches I. Zivilkammer 20. klagten, Ehescheldungsklage erhoben, mit zu 2000 ℳ, sämtlich verzinglich zu 3¾4 % 1¶mꝑUDas Aufgebotsveifahren, betreffend den, München ausgestellie Lebensversichnungs⸗ mzu 8* Schneider Karl He 87 Auskunft über Leden oder Tod des Ver⸗ [129329] 8 gestellien Zwischenscheine zu 50 7, Wteigen g eca.-a.nn. ae. — 8 . dem Antrage: Die Ehe der Parteien aus und datiert vom 1. April 1907, beantraat Zwischenschein zur 5 % Schuldverschreibung, volice Nr. 22 301 Tafel V über 3000 ℳ Ahnert in Meerane als Abwesenheits⸗collenen zu erteilen vermögen, ergeht die Der Lokalrichter Bierer in Chemnitz het deg Deutschen Reichs: 1 n =29434 [128616z Oeffentliche Zustellung. Verschulden des Beklagten zu scheiden und Der Inhaber der Urkunden wird auf. des Peutschen Reichs — 6. Keiegtanlethe beantragt. Der Inhaber der Urkund“ bflcge der Grundstückgeigentümer Her Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 89 Racklaßverwelter über den Nachlaß e Mr. 472 104 1. 1000 ℳ VI. Reiche⸗ 1 Burch Ausschlußurteil ist heute der ver⸗ Der Kunstgewerdemaler Lubwig Arndt dem Bektagten die Kosten zus Last zu legen. gefordert, spätestens in dem auf den von 1917 — Nr. 6977 über 5000 ℳ, ist vird aufgefordert, pätestens in dem 78 . Alb 9 Raiche bach Ver cherch termine dem Gericht Anzeige zu machen. 14. August 1918 in Dhnizel ver⸗ anleihe; 8 colene Besiber Andreas Schulzki in 8.ö Stephanstraß: 39. Prozeßbe⸗ Die Klegerin ladet den Beklagten zur 1. Dezember 1920, Vormrittage insolge Zurücknabme fingestellt 892 28,. d ahee bar den 2219.] u 82 der Oekonom Hermann gibt† Semünd, de 10. Ma 120. 1e08; 2h e.emnlh wohndeft geresenen— b. Ire. 591 184 1u 1000 ℳ IV. Reichs. Krobazüecenteeenemnder e n snie e Pecgtg er Rechtsgven e. üettage mündlücen Verdandtuang 8. csste Huße. zer Zen nrtensechneien hencah,] Serinz ae ern,nhen t. 154. vchehen ech gürer groezemeumkes Ahmere in Deurherit. cnu n Leletc ecevenfelten mumiaß e, de Ach. anieihe. derernedenegaseegtaos Ar. Koket, seme Cbetzau Aavkänt rwd, 8ez. vüt. Pnbberche Feneea n Sncmche . ie . Be Mitte. — 154. zeschneten 7 7 ; 88 e 8 E8. — . r 5 4 er Iwe ug⸗ 2* „ c 2 . 41 r 1 2 I8* ltne „ geb. 2 ger ranken 5 812 hir Ns. Bü tcdich. Bealhumhwe⸗ 1 Uufgehotztermine seine Rechte anzumelden- — Aufgebotstermin vor dem anterzeichneten (128605] Masgedot. schließung von Nachlaßgläubigeen beantragt. 6. Nr. 174 080 zu 2000 ℳ VI. Reichs⸗ seit dem Gefecht bei Groß Degesen sen mann, in Libau, Rosenstraße, auf Grund den 8—. Inmi 1920, Hermltte termine seine 1 te anz peiss falls die (128108] G und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt] Berichte wird auf Pienstag, den] —Deer Mzurer Wilhelm Karus in Lein⸗ Die Nachlaßaläubiger werden daher auf⸗ anleihe; dem 11. November 1914 vermißt, für iot der Brhauptung, daß die Veklagte Ehe⸗] 9 Uhe, im kleinen Sitzungssaale, wit r Neensser d2fn eeügralben helgeswih Auf Autrag des Rechtsanwalts 18 oie Kraftloserklärung der Uekunde erfolgen 26. Oktober 19290, Borm. 11. Uhr, zell, als Abwesenbeitspfleger der im Johre efordert, shr⸗ Forderungen gegen den 8STehs Phcn Nr. 1199 und 1946 der serklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes bruch geteieben habe, mit dem Antrage] Aufforberung, einen 1et dem Prozeh aieee inaat ee gäa 0 n Michael Siegel in München, als Ver⸗ visd. anberaumt. Es ergeht hierdurch die Auf⸗ 1890 nach Amerlka ausgewanderten Sofie achlaß des verstorbenen Kochs Adalbert y dburg Altiengesellschaft für Berabau, ist der 11. November 1914 festgestellt. auf “ Der Kläger ladet die gerichte zu W Rechtzanwalt zu be⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 13 treter des Kunstmalers Hans Baumann] Schwerin, Macklb., den 18. März 1920. forderung zu A an die Verschollenen, sich Deffner, angeblich verehelichten Wein⸗ Gustay Exel spätestens in dem auf den bergbzuliche und andere industrielle Er⸗ Amtsgericht Seeburg, Ostpr., 2. 3. 1920. Beklagte jur mündlichen Verhandlung des stellen. ie öffentliche Zustellung wurd —— 8 in Gauting, wird gemaß § 1020 3,PO. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. spätestens im Aufgebotstermine zu melden änder, hat beantragt, die verschollen⸗ 17. Mai 1920, gormittags 11 Uhr. jeugniss in Berlin über je 1000 ℳ; 1129342] -2e-; v8. 1Aüs34,13 Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer des bewilligt. — 1 8 [127615“ Alusgebot. . die Zahlungssperre berüglich 5 gender 1293828 widrigenfalls die Todeserklärung erfolger Sofie Desfuer, angeblich verebelichte⸗ vor dem unterzeichneten Gericht ande⸗ S“ d. d. Berlin, den 28. De⸗ Du ch Ausschlußurteil vom 19. M Landgerichts I in Berlin, Grunerstr., Frankenthal, den 12. März 1920. Der Rutsbesitzer Wilhelm Müller in Wertpapiere verfügt:, Smhescheeg vaen b 1 2 Aufgebotssache der Firma vird, an alle, die Auskunft über Leber! Wetuländer, geb. am 13. Novembee raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht lben 750 2 V h en 29 3 1920 riht v. Knecht Paul e chw ärt Zimmer 19/21, II. Stock, auf den De: Gerichtsschreiber des Landgerichts. Lindau, als gerichtlich bestellter Pfleger Lit. B Ne. 5926 des 3 ½¼ %igen Pa. 8 8 d. 86 c Berfin⸗Wilmersvorf adder Tod der Verschollenen zu erteiler 11666 in Leinzell, O., A. Gmünd, zu. anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ Ahr s ge estellt von Max Be rendt, nus Birkkretscham. Wehr . 1. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr, —— des Fräuleins Hulde Pohl in Kuhnau, anlehens von 1880 auf 1. Februar 1 189 9 18 Fent . ven 8 d as ihten vermögen, spätestens im Aufgebotstermin⸗letzt wohnhaft in Leinzell, für tot gabe des Gegenstandes und bes Grundes Shesen : 9 Schlotzhauer in Berlin⸗ 1* omp. Ve veg; 9 mann 8n” der mit der Aufforderung, sich durch einen dei [128631] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Justizrat Wawerstg bis mit 1. Juli 1927 vebst Sine Sese 1 urges * ö eden. dem erscht Anzeige zu machen. zu B ar 1u erklären.é Die bdezeichnete Verschollen⸗ der Forderung zu enthaften; urkundliche eg hHe. e s⸗ 1, bei arn Fee has 1ade arosng g2 oxen diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Der Heizer Carl Hirsch, Hambur in Glogau, bat das Aufgebot des an anweisung. Es wird verboten, an die alleinigen Inhaber Max A. dr Foeg. [ote Richtsngchfolger der Hypolhekengläu.] vird aufgefordert, sich spätestens ia Heweitstücke sind in Urschrift oder in Ab. der Friedrichsberger Bank e. G. m. b. H. kart. 85 in Mückendorf, füs tot als Prozeßdevollmächtigten vertreten zu Wohldorferstrahe 19, vertreten durch Rochti. geblich verbrannten 3 ½ prozentigen schlesi⸗ Iahaber der Papiexe eine Leistung mu be⸗ daselbst, hat das Amtsgericht n Burg⸗ biger, spaͤtestens im Aufgedotstermine ihr dem auf den 19. November 1920, schrift betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, in Berlin, Frankfurter Allee 79, mit den 68 aͤrt urd als Todestag der 7. Sep⸗ lassen. anwalt Pr. von Kühlwetter, der gegen seine schen altlandscha tlichen Pfandbriefs Froß wirken, insbesondere einen Erneuerungs⸗ tteinfurt für Recht erkannt: Die Kurx. Rechte anzumelden, widrigenfalls ihr, Nachmittags 3 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ welche sich nicht melden, koͤnnen, unde⸗ Indossamenten des Ausstellers und der tember 1914, Meitternachts 12 Uhr, feß⸗ Werlin, den 22. Mirz 1920. Ehefrau Bertha Hirsch, geb. Buchbolz, un Schnellendorf Nr. 51 üÜber 100 Reichs⸗ schein auszugeben. sheine Nr. 590 und 601 der Gewerkschaf! Ausschließung mit ihrem Rechie erfolger] eichneten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ schadet des Rechts, vor den Verkindlich. Friedrichsberger Bank; gestellt worden. 8 SDSDer Gerichtsschreiber des Landgerichts I. bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung taler Kurant beantragt. Der Inbaber] Kaxlsnuhr, den 8. März 1920. Consolidiertes Eisenstesabergwerk Deutsch⸗ vird. 1 ermine zu melden, widrigenfalls die teiten aus Pflichtteilsrechten, Vermöcht⸗ 9) der Wechsel d. d. Berlin, Septem⸗ Ttrehlen, den 19. März 1920. —.— klagt, ladet die Beklagte jur mündlichen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Berichtsschreiberet Bad. Amtsgerichts B. I. and zu Ochtrup in Westfalen werden für Mecrane, den 10. März 1920. skodezerklärung erfoligen wird. An alle, nissen und Aufragen berücksichtigt zu ber 1914, fällig am 15. Februar 1915, Das AmtzgericJkt. (128623] Oeffeutliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor da in dem auf den 5. November 1920, [130557] A“ kraftlos erklärt. Das Amtsgericht. ssoelche Auskunft über Leben oder Tod der werden, von dem Erben nur insoweit über 300 ℳ, ausgestellt von der Aceumu⸗ 1128615) Oeffemliche Zaßzell Oie Chefrau Jobann Frerich in Rec⸗ Landgericht in Hamburg, Zidilkammer 5 Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Abhanden gekommen: Burgseinfurt, den 27. Februar 1920. 1 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergedt Befriebigung perlangen, als sich nach laeteren⸗Gesellschaft F. Eloching m. b6. H.,““ Die Eh Fe ee Leabwiris Joh Unghausen⸗Süd, Prozeßbevollmächtigter: (Ziviltustizgebäude, Sievekingplatz), auf zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anbe, Mäntel für 5 % Deutsche Reichsanlelhe: Das Amtsgericht. (128607] die Kufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ Befriedigung der nicht ausgeschlossernen und mit deren Indofsamem versehen, ge⸗ Mathiag Eckütein, Marla Joseffan cehn, Rechtsanwalt Buchheimer in Bochum, den 15. Mai 1920, Vormittags raumten Aufgebotstermine seine Rechte]* 1 Sick. vp 0 Jahre 1915 Lit. D 1127139] Aufgebot. Auf Grund der Verordnung der Pren, termims dem Gericht Anzeige zu machen. Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die zꝛ0cen auf Oskar Stange, Berlin, Neue Heinen in öniazwinter Feosefinee cen. klagt gegen ihren Ehemann, früher in 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen hei anzumelden und die Uekunde vorzulegen, Nr. 766 430 zu 500 ℳ Die Firma J. P. Perztg. Ind. Karl ßischen Staatsregierung, betreffend die Gmünd, den 18. März 1920. Gläubiger aus Fflichtteilorechten, Ver⸗ Schönhauser Straße 10, und von diesem vi bttter. 8 chsbmnwelt⸗ Zafneet Dr. Recklinghausen⸗Süd, jetzt unbekannten dem gedachten Gerichte zugꝛlassenen Au. widrigenfalls die Kraftloserklärung der’]— 1 Sick. v. Jahre 1915 Lit. Hetterich, in Zeitz, Bülowstr., vertreten E 88 8 1““ b 8 piüchtaifsen und Auflagen sowie die 6 Hvypothekenpfondbrief der Ztenden Aochen, (lagt gegen ihren küfeehcteg ö Reenpteng. dn6 venlttnice Frstanen. 8 vüesece der 8. 11“ 8 v. Amterschter . iger, der 7. . Uhe . . b verlassen un ehewidr entlichen Zustellung w 8 übiger, denen der Erbe unbeschränkt Berliner ypotheken bank Aktiengesellschaft ohne herannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ verhalten habe, mit dem Antrage auf bekanntgemacht. 8.
B Urkunde erfolgen wird. Nr. 1 629 928 zu 2000 ℳ durch den Rechtsanwalt Dr. Morenz dort, 3. Friedland O. S., den 8. März 1920. 1 Stck. v. hre 1915 Lit. Cbat das Aufgebot des am 10. Dezember S. 177 fe.8 ermächtige ich die Karol⸗ 86 Füas baftet, werden durch das Aufgebot nicht 1 den 8 Amisgericht. Nr. 4 479 622 zu 8”2 ℳ, 1912 von der Firma Ed. Pfeiffer sen. in HFeashe, Saneagn ben e h Flaßeflefer far die abweseaden 8 betroffen. 8 305 über 300 ℳ; bene⸗ g88 8 eccegen, Ai Afnd dg, Ne kiseag. Die 1* den Be⸗ Hambur „ den 11. März 1920. 1 Sick. v. Jahbre 1915 Lit. C Zeitz auf Otto Sasse hier an eigene “ Dni 1875 Et öbüttet (Ham⸗ Seefabrer Sustav und Friedrich Schwerin, Chemnit, den 13, März 1920. Berlin, den 17. März 1920 dem Antrag auf Ebescheidung. Dir des Rechtsstr ün S ben Der Geri tzschreiber des Landgerichts. Nr. 4 479 657 zu 1000 ℳ, Order geoqenen, von diesem angenommenen, zu. 0 wie ihre Kloder a. Frank Joba Das Amtsgericht. Abt. E. „1 veeInen 1920 Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ des Landgerschtg vn W [128630] Dessentliche Zustelung.
27148] Musgenor. G ver Direktor Max Schalt in Stralsund 8 Der Stadtrat Richard Barrot in*ꝙ 1 1, Jahre 1916 Lit. Csen sie indossterten und am 10. März 1913 burg), sowie ihre Kinder a. Franz Johann,er e en Ser. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 8 8 ¹ 8 8 8 8 dee 8 . ue (Erzgeb.). 17. März 1920. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird ,233 November 1 (Standes⸗ Jeboren am 22. November 1862, b. den Sanct m·., Nachen auf den 12. Juni 1920, Vor⸗ 1 ; durch Rechtsanwälte Dres. Windmüller, Gotha Abt. XVI Lit. C Nr. 2554 über Der Rat der Stadt. Polizeiabteilung. aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1909 zu Dresden (Standes⸗ verschollenen Seesalrer Feiedrich Magnus aus Havelberg, geboren am 23. Oktobder Durch Arsschlußurteil vom 6. März mittags 9 ½ Upr. nuͤt der Auff 6 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Beickemeyer u. Matthret, il er, 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der vSw-nc dacses. f.. 22. Oktober 1920, Vormittags amt V), an Stelle des Familiennamene n. 8 VEri 1848 in Neuruppin, ist am 27. Januar 1920 ist der Hypothekenbrief über die im b 2 5. orderung, Rechtazanwalt alz Prozeßbevollmochtigten] s. yer u. Matthnzet, klagt gegen den Urkunde wird aufgefordert, spätestens in [130556]2 Berauntmachung. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Hermanni den Familiennamen Schwarz eEö“ din9t; Fe. 1n in Havelberg verstorben. Nachdem Srundbuche von Pasewalk Suppl.⸗Band I fünen, b dnden Leh , bhenar. vertreten zu lassen. — R. 527/19. Fürnee, 88 neh a e ha . dem auf den 17. November 1920, Abhanden gekommen: ℳ 47 000 Dt. richt, Zimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗ zu führen. [Sralsund fuͤr 1o m eeiil e. e be⸗ bisber Erden nicht ermittelt sind, werden Blatt Nr. 608 Abtetlung III Nr. 3 für der öffentlichen Zustellung wird ieser Bochum, den 11. März 1920. aus § 1568 B. G.⸗B mit dem Ankrage⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ Spar⸗Prämien⸗Anleihe Reihe 1156 bis termine seine Rechte anzumelden und die Bexlin, den 10. März 1920 kichneten Verschollenen werden aufgefor⸗ 8* unbekannten Erben aufgefordert, spite⸗ die Ehefrau des Kaufmanns Grstav Auszrg der Klage bekonntgemacht 8 die Ehe der Parteien auf Grund 8 1888 1 zeichneten Gerichie, Zimmer 19, anbe⸗ 1200 Nr. 253 = 45 Stücke à ℳ 1000, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Der Justiizminister. verk, sich spätestenz in dem auf den 8 van in dem auf den 26. Mai 1920, Rosenzweig, Johanna geb. Bayer, ein⸗ Na en, den 19. März 1920. Gerichtsschreiber des L⸗ des Landgerichts. B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für — eie . veegbe E“ 58 . = 2 Stücke ; 5 een.- Im Auftrage: Kübler. 29. Feptember 1920, Meittags E — 89, ron 5100 ℳ für keaftles, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (128624] Oeffemsiche Jastellung. den schaldigen Teil zu erklären, ebentüsll zumelden un rkl b 2 erre erbeten. erlin⸗ terkelde, den 8. Mär 8 2 8 6 n , . mten er rden. — De rgman 2. e„ z n. neGie , 8 e. ges ühs hüh der Ur⸗ . Pn. 88h 6. 78 i . Das Amtsgericht. 1ieen. üee Zusht F, 1r. 1 3 L-vSehe of. E“ üenh . Mesewah 8 . ea 1920. Irens, Se enenhe Setschag. Eiche Veegenfehn Fanas “ eellzasgn n bverne gilen. die daag. 1 iude erfolgen . er Polizeipräsiden bt. IV. E.⸗D. 8 “ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die 8 3 „ welche gericht. er Gärtner Theodor Wichmann in mächtigter: Rechtvanwalr Mattenklodt in Klägerin ladet den Beklagten zur münd- Gotha, den 20. Februar 1920. Wertpopiersperrstelle. Wp. 89/20.] (129039] ministeis vom 2. 3. 1920 darf der am Todeterklä eriolgen wird. Ia alle Auskunft über Leben und Tod von Ver⸗ —Altona, Er. Carlstraße 70, Prozeßbevoll⸗ Bochum, lnat gegen die Ehefrau Ignatz lichen Verhandi Rechte 8g⸗ Das Amtzgericht. 7. — Das Amtsgericht Braunschweig hat 11. 5. 1913 in Paderborn geborene zzerklärung n wird. e, wandten der Erblasserin zu erteilen ver. [128609] A4“ 1cit’ Ier im, klnat aegen die Ehefran Jqnatz lichen Verhan ung des Rechtostreits vor heeher e dg9o. esn.en daimesch iabart, der nefolge Anmadme ea Ueabenst Ler.Se ee. g daf ofbenang. güsn ens 8e See ben, Psmenns Hen Büene. kiagt eE ö dec segas. Pescenen Serzoe, (Sisinn gnnebi ge nezunh,gtennmeet 1 ahlungssperre. 8 . ab⸗ * nba 1 nt der 8u iie Aufforderung, spatestens im Aufgebots⸗ ge m machen. Ein Erkrecht ble riever in eldorf, Brehmstr. 40, hat weichmaunn, gebd. Hünefeld, früher zu wissent!ich Umstände verschwiegen bat, die den 12. Mai 1920, Vormittags Auf Antrag der Frau Clara Buschberg, handen gekommen: ℳ 1200,— Esch⸗hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes schwalbe erhielt, ernerhin den Familten⸗ 1 ine dem Gericht Antrige zu mach unberücksichtigt, wenn nicht dem Gerscht das Amtsgericht in Ratingen den Grund. Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, den Kläger von der Eingeh der Ehe 9 ½ Uhr, mi Aufforve ier, G. ä12. Rigaerftr. 58, wirs der weiler Berowerks⸗Ikt m. Z v. 1919 20 vom 22. Jult 1892 ühes die Für sifzim namen Griese fübren⸗ Etralfund de 5 fase 1920. 8s dinnen 3 ennaten seit dem 26. Mai schuldbrief vom 16. Marz 1912 über die unter ver gehauntanan daß die Beklagte mit d 8 Beklagt 7 bee zalce eP ghe 3 deeeeen Zer nesordernag. eigen t Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ Nr. 26891, 37 758/9, 8472 = 4/300 er Prundbuche von Braunschweig Band 13 B] Herford, den 11. März 1920. Stralsund. ee ““ 1920 nackgewiesen wied, daß das Erbrecht im Grundbuche von Schwaribach Band 1 ihn böslich verlassen ä6, ö Ifi⸗ wi d⸗ ag 82* t abgeha 1g haben gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ꝛreffs der angeblich abhanden gekommenen 858 ersuche, die Wertpapiere und deren Blatt 6 in Abteilung III unter Nr. 3 Das Amtsgericht. 28 „* hesteht oder daß es gegen den Fiskus im Artikel 36 Abteilung III Nr. 2 auf dem trage anf Scheidung ⸗ Der Ins 1 bet nie Benr auf 29 ꝛu 8 er Zum Zwecke der öffentlichen Schuldverschreibung der 5prozentigen An⸗ Inhaber amuhalten und die nächste eingetragenen 8000 ℳ beantragt. Der 11” etf n 8 kft) Wege der Klage geltend gemacht ist. Grundstücke Flur 1 Nr. 516,74, für die klärung der Beklagten für den schuldigen Ii Paer⸗ A 5 e Fest. sür münd⸗ Zuf elung wird dieser Auszug der Klage leiben des Deutschen Reichs von Pollzeidienststelle zu benachrichtigen. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, [129337 Ausgefertigt: (Unterschrift), Havelbrug, den 17. März 1920 Lolath⸗Fisenbeionakziengesellschaft in Lqui⸗ Tell. D g — gen lichen Verhandlung des Rechttstreits vor bekanntgemacht. 8 — J. 892 865 und 892 868 aunkfurt a. M., den 20. Maärz 1920. spätestens in dem auf den 15. De⸗ Der Musiker Paul Eorgatz in Kagel Gerichtsschrelber des Amtsgerichts. 8 8 n gui. eil. Der er ladet die Beklagte zur die 4. Zwvilkammer des Landgerichts in amburg, den 12. März 1920. eh, 31890D 2, 895 un9 8879, . Pösltetesstoen. -12. Nr. 3260. zemder 1080r egs 11iüür⸗do st auf Grund der Verordnung vom a esha.. aöa “ Idation in Düsseldorf. Rath in Höhe von] mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Bochum auf den 29. Mai 1990, Bor.] Der Gerichieschreiber des Londgerichtn. 2) 3 680 323 — 325 über je 500 ℳ, Iaa s J. A.: Schlörecke. Ieem unterzeichneten Wericht, Wuhelm⸗ö3. November 1919 ermächtigt, an Stelle eain G“ 111