.“
111“
1129
5¹²]
I129779]
.“ “
[1297788
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beil sanzeiger und Preußischen Berlin, Sonnabend, den 27. Mürz
age
Kaliwerke Aschersleben.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. April 1920, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin W., Behrenstr. 42II, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 8 Verhandlungsgegenstände:
1) Bericht der Direktion und des Auf⸗
sichtsrats über die Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das mit dem
31. Dezember 1919 abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr, Beschlußfassung über die
Genehmigung der Bilanz, die Gewinn⸗
verteilung sowie über die der Verwal⸗ tung zu erteilende Entlastung.
Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl 8& Sohn Aktien⸗ gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung vom 20. Februar 1920 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 1 300 000,— auf ℳ 2 000 000,— zu erhöhen
Prenßische Hypotheken⸗Artien⸗- Bank.
Bei der am 11. März 1920 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgefundenen Ver⸗ losung unserer 4 ½ ⁄F—gen 8ee Serie I wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Kaliwerke Aschersleben. Zur Behebung von Zweifeln über die
Rechtsgültigkeit der in der außerordent⸗
lichen Frerniversomlungyom 10 Febren.
d. J. gefaßten, Wzwischen in das Handels⸗
register eingetragenen Beschlüsse über die
Ausgabe von Vorzugsaktien laden wir die
Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu
einer am 15. April 1920, Vor⸗
mittags 10 Uhr, zu Berlin W. 8,
Behrenstraße 42 II, stattfindenden neuen
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung ein.
Verhandlungsgegenstände:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. ℳ 2,500 000 durch Ausgabe von 2500 Stück neuen vom 1. Januar 1920 ab gewinnbe⸗ rechtigten, vorläufig in Höhe von 25 % einzuzahlenden, im Falle der Liquidation der Gesellschaft zu 1200 % abzüglich der noch nicht geleisteten Einzahlungen vor den Stammaktien zurückzuzahlenden Vorzugsattien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre.
Die Vorzugsaktien sollen mit ihrem Gewinnrecht auf 6 %. der Einzah⸗ lungen jährlich beschränkt, dagegen mit einer Nachzahlungsberechtigung
jeder Dividendenausschüttung auf die Stammaktien und mit achtfachem Stimmrecht ausgestattet werden.
Die Vorzugsaktien sollen auf den Namen lauten und nur mit Zustim⸗ mung des Aussichtsrats auf andere überrragen werden können.
Die Vorzugsaktien sollen jederzeit in Stammaktien umgewandelt werden, wenn eine Generalversammlung mit 4 Mehrheit der abgegebenen Stimmen dies beschließt.
Den Vorzugsaktionären soll die Verpflichtung obliegen, diese Stamm⸗ aktien gegen Zahlung von 120 % ab⸗ züglich der noch nicht geleisteten Ein⸗ der Gesellschaft auf deren Verlangen zur Verfügung zu stellen. Falls die Generalversammlung in einem solchen Falle nichts anderes
Eisenbahn⸗Renten-Bank zu
Frankfurt a. M. Wir laden hiermit die Besitzer der 4 % igen und 4 ¼ „% igen Obligationen der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank zu Frank⸗ ecr * 89 19 Föh-N. der 7 läubiger in Gemäßheit des Gesetzes, durch Ausgabe von 700 neuen, auf den betr vie gemeinsamen Rechte der Beft er Inhaber lautenden Aktien zu se nom. von Schuldverschreibungen vom 4. De⸗ ℳ 1000,—, welche vom 1. Januar 1920 zember 1899, auf Freitag, den 23. April ab dividendenberechtigt und mit den alten 1920, Vormittags 10 Uhr, nach 16 in jeder Beziehung gleichberechtigt Frankfurt a. M., Kaiserstraße Nr. 37, Iim 4 L20 S ini F . verschen Bank zu Hannover übernommen Bank sieht sich gezwungen, die Versamm⸗ worden mit der Verpflichtung, davon den lung der Gläubiger erneut einzuberufen, Besitzern der alten Aktien ℳ 650 000,— da die auf den 16. März ds. Js. anbe⸗ mit Finer Frist von mindestens 14 Tagen raumte Versammlung infolge der durch zum Kurse von 100 % dergestalt zum die politischen Verhältnisse verursachten Bezuge anzubieten, daß auf je nom. Bahn⸗ und Postsperre nicht durchgeführt ℳ 2000,— alte Aktien eine neue Aktie werden konnte. über je nom. ℳ 1000,— bezogen werden In der Versammlung soll über die An⸗ kann. Nachdem die Eintragung der durch⸗ träge beraten und beschlossen werden, daß geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ die Einlösung der ab 1. Juni 1920 fällig register erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre werdenden Obligationszinsen zunaͤchtt auf unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht drei Jahre gestundet wird (wobei jedoch auf die neuen Aktien unter nachstehenden die Berechtigung und Verpflichtung des Bedingungen auszuüben: . N Vorstands der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank 1) Das Bezugsrecht ist bei Vermei⸗ vorgesehen sein soll, auch innerhalb dieses dung des Ausschlusser in der Zeir vom Zeitraums jeweils zur Einlösung zu Dienstag, den 6. April 1920, bis schreiten, sobald Mittel zur Deckung einer Donnerstag, den 22. April 1920 ganzen Zinsrate verfügbar sind) und daß einschl., bei der weiter ab 1920 einschließlich die notarielle Haunoverschen Bank zu Hanuover, Verlosung und die sich hiernach ergebende Hannoverschen Bank vorm. David Rückzahlung von Obligationen zunächft „Daniel zu Celle⸗ “] auf fün Jahre hinaus unterbleiben soll. wäbrend der bei jeder Stelle siblichen Ge⸗ Auf Grund der Bestimmung der §§ 10 schäftsstunden auszuüben. Die Ausübung und 11 des Gesetzes vom 4. Dezember bleibt frei von Provision, wenn die alten 1899 fordern wir die Obligationäre auf, Aktien nach der Nummernfolge geordnet an der Versammlung reilzunehmen oder ohne Dividendenscheinbogen mit einem sich in derselben verkreten zu lassen und doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am zu diesem Zweck spätestens am 2. Tage Schalter eingereicht werden. Soweit die vor der Versammlung bei der Reichs⸗ Ausübung des Bezugsrechts im Wege des bank, bei einem Notar oder kostenfrei Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugs⸗ bei einer der nachfolgenden Stellen ihre stellen die übliche Bezugsprovision in An⸗ Schuldverschreibungen (ohne Sinsschein⸗ rechnung bringen. Die alten Aktien bogen) zu hinterlegen: werden abgestempelt zurückgegeben. Dresdner Bank, Berlin und Frank⸗ 2) Auf je ℳ 2000,— alte Aktien kann furt a. M.,
Hmzeiger. 192
——— ——
Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Bekanntmach igen ü e s. d i he Henen. cher d. untmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten katente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus 8 . Gü ins. 7. Genpft fts⸗, chen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheverrechtseintragsrolle sowie 11. über Konlurse und 12. die Tarif⸗ und Usegth tarutmncheaaag der Fi gasahenn kenen; ah. cfe salt eea der bbice vsencsan⸗ 8 .“ 1e ud, ut 1 Warenzeichenbeilage
u einem befonderen Blatt unter dem Titel 8 4 [2 2 SIAre, 22 ö11 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Räach erscheint in der Regel täglich. — Der Bez!
2) Wahlen zum Aufsichtsrat. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle P 1 hleꝛ ¹ jür he Re . ostanstalten, in Berlin
saesme Inhaber ei “ 1 ens 1 1 8 die. Geschtst Ne de d88 I G 8. Paelse.. Gessats bh ““
berechtigt. Um in der Generalversamm-. ee eAfHAeM.ArANsHFrsas En WW“ V 5 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein 1“; —
lung stimmen zu können, müssen die 8 “ 8 122 1 7) Genossenscha Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum oder 8 8 8 . r s
Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung 3 in Aschersleben bei der Hauptkasse 3* 30 Juni. Der Vorstand besteht aus den unserer Gesellschaft, egt er. Herren Claudius Thießen, Hofbesitzer, in Aschersleben, V FLe 1 Büsum, Theodor von Hadel, Pofbesitzer, in Berlin, Spandan, [127555] Büsun, und Johann Johannsen, Hof⸗ in Bremen, In unser Genossenschaftsregister ist beute besitzer, Bütum. Die Finsicht in die in Efsen, unter Nr. 60 die Werossenschaftssiedlung Liste der (Genossen während der Dienft⸗ Bötzow eingetragene Genossenschaft stunden des Gerichts ist sedem gestattet. mit beschränkter Haftpflicht, Bötzow Weffelburen, den 10. Marz 1920. b. Spandan, eingetragen. Gegenst imnd des Unternehmens ist der Erwech und die Besiedlung von Land auf gemeinnützizger
in Frankfurt a.⸗ der Main, Disconto⸗ . in Hannover, Gesellschaft Amtsgericht. in Ges. 1.“ 8 in Mainz a. ein doppelt ausgefertigtes zahlenmäßig Grundlage. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ E as. eh wen de mmernverseichnis der zur die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100 11) Konkurse eilnahme bestimmten Aktien einzureichen, Den Vorstand bilden: a. Franz Hanel, 2 b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Tischler, Berlin⸗Lichtenberg, d. Paul Berlin-Schöneberg. [130398] Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder Heinemann, Oberdeckoffizier, Boͤtzor Ueber den Nachlaß der am 2. Oktober der Bank des Berliner Kassenvereins 8 Velten, Kreis Osthavelland. Daz Degim men, 1919 verstorbenen Witwe Fritderike hinterlegen und bis zur Beendigung der 5 19 vom 22. März 1919, abgeändert! Meiereibestzer Franz Kuchenbecker in (genennt Anng) Müller, geh. Wussch, Generalversammlung dort belassen. am 13. Mai 1919. Die Bekanntmachungen Seckenburg. Nr. 7, Nrerseuer Bezugs⸗ und Absatz⸗ zulett wahnhaft in Berlin⸗Fiedesas, Dem Erfordernis zu b. kann auch durch enn 895 das Blatt „Der freie] Die Einsicht der Liste der Genossen ist genssseuschaft ringetragene Henossen⸗ Hgabje vftraße 64, ist heute, am 16. März IEö dessen Uazugänojschkeit durch wäͤhrend der Diensistunden der Sevichtz. chamt mit beschräukter Zasspflicht 1920, Vormistags 10 ⅜ Uhr, das Kenkurs⸗ e Keeens9. bis zur Bestimmung schreiberel in dieser j⸗dem gestattet. in Neersen, dingetragen „Die Ver⸗ verfahren eröffnet. Der Rrchtzaswast Dr. fäuft Slasie, v Be schef sahe Tijftt, 89 4. März 1320. “ der L quidatoren ist be⸗ 15 8 Eüea Aces.h.. 8 31. Maͤrz. scht. Abt. 6. endet. be⸗ strake 1, wirh zum Konkursverwe 2 Schriftliche Willenserklärungen sind für Die Firma ist demzufolge im naurt. E“ 18. April 1920 bei dem Gericht anzu⸗
Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. 8 den 18. März 1920. — Genossenschaftsregister gelöscht worden. 822 R— wenn zwei Traunstein. [127983] yVtersen, den 6. Maͤrz neo 58 glteder dieselben abgeben und] Bauverein Freilatsing von eln⸗ 1.en, Telnsoceeefeses. . 13. 20, Varmittags 11 Ubr.
8
Ahn
I. Konvertiertc. Lit. A zu 2400 ℳ rückzahlbar mit 5 ern 3000 ℳ. Nr. 298 345. 2- Lit. B zu 1200 ℳ rückzahlbar mit 1500 ℳ. Nr. 69 736 739 851 857. Lit. C zu 480 ℳ nückzahlbar mit 600 ℳ. Nr. 50 112 134 256 565
1175 1238.
Lit. D zu 240 ℳ rückzahlbar mit 300 ℳ. Nr. 28 116 156 269 340 1172 1412 1415 2189 2519 2720 2746 752 2892 2947 3054 3059 3245 3308 3670 3811 3814 3880 3889 3891 3907 4376 4406 4569 4627 4796 4910 4968 4969 5118 5194 5207 5320.
it E zu 120 ℳ rückzahlbar mit 1320 ℳ. Nr. 982 1742 1830 1919 1958 1971. II. Nicht konvertierte.
Lit. B zu 1500 ℳ rückzahlbar mit 1800 ℳ. Nr. 632.
Lit. C zu 600 ℳ rückzahlbar mit 720 ℳ. Nr. 728 1137 1291.
Lit. D zu 300 ℳ rückzahlbar mit 360 ℳ. Nr. 250 251 593 625 649 737 1776 2116 3398 4424 4458 4883
896 5139.
Lit E zu 150 ℳ rückzahlbar mit
80 ℳ. Nr. 151 222 629 918 1650.
Diese Stücke werden von jetzt ab usgezahlt und treten mit dem 30. Junt 1920 außer Verzinsung.
Restantenlisten werden auf Wunsch kostenlos zugesandt.
Berlin, den 14. März 1920.
Die Direktion.
☛— 22— 2 mn ge. EE — —
dorf ein Genosse nicht erwerben. Die Hastsfumm: der Genossen ist auf den doppelten Betrag ihres Beschäfts⸗ anteils beschränkt. Das Geschäftjahr läuft vom 1. April bis 31. Märt. Daz erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tag der Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister. u Mitaliedern des Vorstands sind bestellt: 1) Wisbelm d eer en ns . 9 Feet fründner, 1 0 Weuffer en . sekretär, sämtlich in Uim. u“ vidteas ihe peesgeler der ist er Dienststunden jedem gestattet. F“ Amtsgericht Ulm, den 11. März 1920. 8 Landcerichtsrat Rücker. vierserz. “ 127561] In unser Genossenschaftsregiste. ist bei
für eigene Rechnung. Die öffentlichen B. kanntmachurgen erfolgen durch die Tusiter Allg. Zeitung. Für den Fall, zaß dieses Blatt eingehen oder die Ver⸗ öffentlichungen in diesem Blatte aus anderen Gründen unmöͤglich werden sollte, tritt bis zur nächsten Generalversammlung der Denische Reichtanzeiger an dessen Stelle. Die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands erfolgen untee der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorflands⸗ miügliedern; die von dem Aufsi htsrate ausgehenden, unter Benennung desselben, von bem Vorsitzenden unterzeichnet.
Als Votstandsmiiglieder sind bestellt und eingetragen:
Meietelbesitzer Curt Kreis in Ragnit,
Meierrib-sitzer Carl Engelke i
11 x¼ Uhv, und zur Prüfung ber ange melveten Forderungen auf denselben Z⸗ punkt vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 219, Termin anbermimt. AUrn Perfonen, welche eins zur Konkurs⸗ masse gehörige Saczs in Zen haben oder zur Konkursmaffe ctwas schuldig sin wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu veradfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beiitze der Ssche und von den Forderungen, welchz sie aus dee Sache abgesonderir Be friedigung in Anspruch nehmen, d. Konkurtverwalter bis zum 10. Apꝛil 19 Amelgt zu machen.
Hessisches Amttgericht in Daemstadt
Aasmburg. 129294 „Ueber das beim Elnäritt der fo⸗Laaes er Hütergemeinschaft vorbandene Gesamt⸗ autsvermögen des am 7. Dezember 1913 verstorbeaen Kanfmagus mir Uhrteilen Wilhelm Martu Andreas Ißleiber, zuletzt wohnhaft in Hamturg, Stein⸗ twiete 15 III, und seiner überieben den Ehe⸗ frau Apna Horothes Margarethe Ißleiber, geb. Nielsen, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidiater Bücherrevisor G. M. Kanning. Glocken⸗
bei der Direction
I129787]
Sächsische Waggonfabrik Werdau Ahtiengesellschaft.
Kaliwerke Aschersleben. H. Zirkler. E. Rieg el.
Aschersleben, Amtsgericht. dehörigen der v. Stantseisenbahren, 6 8
Die Besitzer von Anteilscheinen (Aktio⸗ unserer Gesellschaft werden - unter Hinweis auf § Sonnabend, den 1920, Nachm. 4 Uhr, Gasthaus Kästner in Zwickau i. Sa. statt⸗ findenden außerordentlichen
St⸗ ur
schaftsvertrages zu der 17. April
26 des CE
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über E
Grundkapitals um
durch Ausgabe von 2250 neuen haberaktien über je nom. ℳ 1000,—
mit
über je nom. ℳ
ℳ
Gewinnanteilberechtigung vom 1. Juli 1919 ab und von 250 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien 1000,— mit Ge⸗
winnanteilbercchtigung vom 1.
1919 ab. Die
lautenden
8 % beschränkte mit Nachzahlungs
kaufsrecht der Ges Vorzugsaktien zum Kurse v
vom 1. Juli 1925
Die Uebertragung aktien ist nur mit Genehmigung 1b s der Gesellschaft zulässig. Die Genehmi⸗
Vorstandes und
gung darf nur ert
der Bewerber die deuts angehörigkeit besitzt. Festsetzung des Mindes dem die Ausgabe der neuen Anteil⸗ scheine (Aktien) erfolgen der Art und Weise ihrer über Ermächtigung die zur Ausführung erforderlichen Ver⸗
3) Beschlußfassung des Vorstandes, dieser Beschlüsse
Vorzugsaktien 20 faches Stimmrecht und eine auf Gewinnbeteiligung
den 9 er
auf
recht. Das
Aufsichtsrat
eilt werden,
soll, Be
einbarungen namens der Gese
6*
4)
u treffen.
setzun 5) Der trages erhält folg
eschlußfassung über Abänderung von § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages in der durch den Beschluß zu 1 ge⸗ botenen Weise (Höhe und Zusammen⸗ des Grundkapitals). 25 Abs. 2 des Gesellschaftsver⸗ enden Zusatz:
Tantiemesteuer wird von der
scchaft getragen“. Zur Teilnahme an⸗
lung sind diejenigen Besitzer
scheinen (Aktionäre)
der Hauptversamm⸗
von berechtigt,
spätestens am dritten Werkta
der anberaumten lung,
der Dresdner
Hauptver
den Tag der letzteren unge⸗ rechnet, bis 6 Uhr Abends bei
der Gesellschaftskasse in Bank
in D
Haupt⸗
rhöhung des 2 500 000,—
sellschaft für diese on 120 0% ab ist vorbehalten. der Vorzugs⸗
tbetrages, zu
Werdau,
hier⸗
zZesell⸗
im
In⸗
Juli kamen halten
Rück⸗
wenn
sowie ebung.
Uschaft
„Die Gesell⸗
Anteil⸗ welche e vor amm⸗
resden
oder deren Zweigniederlassungen,
der Banthause Sarfert & Co. in
Werdau
oder bei einem deutschen Notar ihre Anteilscheine (Attien) oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der
unter
Reichsbank
Nummernverzeichnisses bis Pauptversammlung hinterlegen.
der
Beifügung
eines
zur Beendigung
Die hierüber von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgestellte Bescheiniaung d
der Hauptversammlung
die Berechtigung zur im Falle notarieller dem noch erforderlich, sellschaft tage vor der schriftlich angezeigt w
Werdau. den 16.
Teilnahme,
Hinterlegung außer⸗
ient in
als Ausweis über
doch ist
daß solche der Ge⸗
spätestens am zweiten Werk⸗ Hauptversammlung
orden ist. März 1920.
Sächsische Waggonfabrik W Aktiengesellschaft.
. Kozlowski.
Kempe.
I“ E1u““
erdau
eine ℳ 1000,— zogen werden. Anmeldung des Bezue⸗ Die Kostn des Schlußscheinstempels fallen den beziehenden Aktionären zur 8 3) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertiastellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung er⸗ folgt ist. . gelle, den 27. Celler Lederwerke vorm. Fritz Wehl & Sohn Aktiengesellschaft.
neue
Karl We Danziger
hiermit zu der
jc.
der Attion Bedingun
sind, den
setzung d und de 3) Aender
Ermächti derlichen Satzungs
nehmen. Die Aktion lichen wollen, Depotscheine
Danziger
liale E Danziger
Danziger liale P Danziger Stolp Berliner Berlin, Deutsche Deutsche
geordnetem
Marx.
Aktie zum Preise von 100 % be⸗
Die Aktionäre unserer
April d. Js.,
in unserm Bankgebäude, G
gasse 34, stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erböhung des gegenwärtigen ℳ 10 000 000,— 10 000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zum Nennhetrage von
ℳ 1000,— und Beschlußfassung
über die Begebung dieser Aktien unter
Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts
Verwaltungsrats,
jedoch mit der Maßgabe, daß die Uebernehmer der Aktien verpflichtet
zugsrecht auf einen ℳ 8 000 000 der neuen zuräumen.
) Aenderung der Bestimmungen in § 4 des Gesel
der Satzungen über die Genehmigung des Verwaltungsrals von Beamten.
zur Ausführung des Verwaltungsrats, die aus der fassung des Gesellsschaftsstatuts vorzu⸗ Generalversammlung
werden ersucht, ihre Aktien oder
17. April d. Js. bei einer der nachbe⸗ nannten Stellen, nämlich:
Danzig, Danziger Privat⸗Actien⸗Bank Fi⸗
Graudenz,
i. Vommern,
in Frankfurt a. M oder bei einem Rotar
reichen, wogegen die Generalversammlung ausgehändigt wird.
Danzig, den 25. März 1920. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Der Vorstand:
im Nennwert von
Der Kaufpreis ist bei der zrechts einzuzahlen.
Last.
März 1920. [129490]
bI.
Prinat-Artien-Bank. Bank werden am Dieustag, den 20. Vormittags 11 Uhr, Danzig, Lang⸗
Kurt Holk.
Grundkapitals um durch Ausgabe von
are und unter Ermächtigung die näheren gen der Ausgabe festzusetzen,
alten Aktionären ein Be⸗ Teilbetrag von Aktien ein⸗
schaftsstatuts über die Fest⸗ er Höhe des Grundkapitals Anzahl und Art der Aktien. g der Bestimmung in § 23 d zur Anstellung gung des Vorstandes, die der Beschlüsse erfor⸗ Maßnahmen zu rreffen, und änderung sich ergebende Neu⸗
äre, die an der außerordent⸗ teilnehmen
der Reichsbank bis zum Privat⸗Actien⸗Bank in lbing in Elbing, Privat⸗Actien⸗Bank in Privat⸗Actien⸗Bank Fi⸗ osen in Posen, Privat⸗Actien⸗Bank in Handels⸗Gesellschaft in Bank in Berlin, Bank Filiale Frankfurt
Nummernverzeichnis einzu⸗ Legitimation zur
[130430]
Renten⸗Bank werden erneut darauf
Schuldverschreibungen
ain mit arithmetisch 8
Bayerische
chen,
Vereinsbank in Mün⸗
hen.
Mitteldeutsche Creditbank, Frank furt a. M. und Berlin und ihren sämtlichen Niederlassungen.
Frankfurter Bank
Gebrüder Sulzbach 1
D. & J. de Neufville! Frankfurt
Heinrich Gontard & a. M.
Co.
Die Obligationäre der gese gach. in⸗ gewiesen, daß zur Beschlußfassung über vorerwähnte Anträge die Anwesenheit von mindestens der Hälfte der umlauufenden gesetzlich erforderlich das Nichtzustandekommen des für die Gesellschaft und die Obligationäre von schwerwiegendster Be⸗ deutung sein würde. Es l'egt daher im dringenden Interesse der Obligationäre, die Hinterlegung der Obligationen bei einer der vorbezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen sofort zu veranassen und für deren Vertretung in der Versammlung Sorge zu tragen. 1
Frankfurt a. M., den 20. März 1920. Der Vorstand. L. von Stelger. Dr. Karl Sulzbach.
ist und daß Beschlusses
[129775] Carl Flemmiug und C. T. Wiskott Aktiengesellschaft für Verlag und Kunstdruck Glogau⸗Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donunerstag, den 15. April 1920, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen des Flemming⸗ hauses in Glogau, Bahnhosstr. 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung. 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1918/19.
Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1918/19. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Statutenänderung: “ Aenderung des § 13 Abs. 1 Ziffer c (Erhöhung der Beträge der Jahres⸗ gehälter, die der Genehmigung des Aufsichtsrats bedürfen). Aenderung der §§ 13 Abs. 2 und 21 Ziffer d (Neuregelung der Bezüge des Aufsichtsrats nahr Tantiemesteuer auf die Gesellschaft). Aenderung des § 20 (Verlegung des Geschäftsjahres). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder die Bescheini⸗ gung eines deutschen Notars über bei diesen Stellen niedergelegte Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage, eingerechnet, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Glogau oder bei der durch den Aufsichtsrat bekanntgemachten Stelle, nämlich der Kasse des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behren⸗ traße 63, hinterlegt haben und die Be⸗ scheinigung über diese Hinterlegung in der Generalversammlung vorweisen. Glogau und Berlin, den 25. März Der Vorstand. Bell. Wender.
2)
3) 4)
Handelsbank in Mün⸗ beschließt, sind diese Aktien den alten
und Uebernahme der
diesen nicht mit
Stammaktionaren zum Bezuge an⸗ zubieten. Außerdem sollen vom 1. Janugr 1920 an die Vorzugsaktien auf den Schluß eines Geschaäͤftsjahres zur Rückzahlung zum Kurse von 120 % abzüglich der noch nicht geleisteten Ginzahlungen gekündigt werden können, wenn eine Generalversammlung, bei der jede Vorzugsaktie auch nur eine Stimme gewährt, dies mit des bei der Be⸗ schlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals beschließt. 2) Der Vorstand soll ermächtigt werden, mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Vorzugsaktien an eine Gruppe von Großaktionären so zu hegeben, daß einer Ueberfremdung der Gesell⸗ schaft vorgebeugt wird. Die Uebernehmer der Vorzugs⸗ aktien sollen vertragsmäßig verpflichtet werden, im Falle der Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien diese der Gesellschaft auf deren Ver⸗ langen zur Verfügung zu stellen, so⸗ fern den Vorzugsaktionären neue Vorzugsaktien gleicher Art mit 25 % Einzahlung zum Nennwert zuzüglich Stempel und sonstiger Kosten in einem Betrage überlassen werden, der 10 % des jeweiligen Aktienkapitals entspricht, und die Vorzugsaktionäre auf das ihnen auf Grund ihres Besitzes von Vorzugsaktien zustehende gesetzliche Bezugsrecht auf Stammaktien ver⸗ zichten. ) Aenderungen der Satzung:
Artikel 4, Absatz 1 und 2 (Er⸗ höhung des Grundtapitals, Feheac⸗ attien, Vorrecht der Vorzugsaktien im Falle der Liquidation).
Artikel 16, Absetz 1 und 3 (Ceil⸗ nahme an der Generalversammlung und Stimmrecht der Vorzugsaktien). Artikel 18, neuer Absatz 3 und 4 Umwandlung und Kündigung der Vorzugsaktien).
Arttkel 24, Ziffer 2, 3 und Ab⸗ satz 2 (Vorzugsdividende für die Vor⸗ zugsaklien, bisherige Ziffer 2 tritt an dritte Stelle).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Inhaber einer Aktie be⸗ rechtigt. Um in der Generalversammlung stimmen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung in Aschersleben bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft, oder in Aschersleben in Berlin in Bremen in Essen in Frankfurt a. Main in Hannover in Magdeburg in Mainz 8 a. ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar
genügt werden. b
bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Ge⸗ sellschaft
Aschersleben, Kaliwerke Aschersleben.
[13034142
Schlesische Textilwerke Methner & Frahne
Aktiengesellschaft, Landeshut
i. Schles.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 26. Februar 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um ℳ 3750 000,— auf —ℳ 10 000 000, — zu erhöhen, durch Ausgabe von Stück 3750 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je ℳ 1000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1920. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre est ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind an die Deutsche Bank, Berlin, begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, ℳ 3 125 000,— derselben den Attionären der Gesellschaft zum Kurse von 120 % zum Bezuge anzubieten in der Weise, daß auf je ℳ 2000,— alte Aktien eine neue Aktie über ℳ 1000,— bezogen
werden kann. .
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir namens der Deut⸗ schen Bank die Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen
auszuüben:
1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 17. April d. Is. zu und zwar
in Berlin: bei der Deutschen Bank,
in Breslau: bei dem Schlesischen Baukverein
Filiale der Deutschen Bank. bei den Herren Eichborn & Co., in Landeshut: bei den Herren Eichborn & Co
Filiale Landeshut i. Schles., ohne Berechnung einer Gebühr, sofern vie Aktien — nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter wäb⸗ cend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die üb⸗ liche Pezugsgebühr in Anrechnung bringen. 2) Bei Ausübung des Bezugsrechts spätestens am 17. April 1920 ist die Voll⸗ zahlung für jede Aktie nebst Aufgeld mit 2%% 1200,— zuzuglich Schlußscheinstempel bei einer der obengenannten Stellen zu leisten.
3) Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt. 4) Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Betanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheini⸗ gung ausgestellt hat. 5) Beträge im Nennwerte von weniger⸗ als ℳ 2000,— bleiben unberücksichtigt: jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten su vermitteln. Landeshut i. Schles., im März 1920. Schlesische Sgeebes Methner & Frahne, FürIE SAs 8 Dr. H. H. Frahne.
Willstätter.
8 H. Zirkler. E. Riegel.
8 —
erfolgen,
der Firma ihre Unterschrift hirzufügen. Die Genossenschaft war früher im Ge.
vofensaedisregisten unter Nr. 860 beim
Amtsgeri eerlin⸗Mitte, Abt. 88, cin⸗ getragen. Die GEtnsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Spandau, den 6. März 1920. Das Amtsgericht.
Sprottau. [127556]
In unser Genossenschaftsregister jst unter Nr. 4 bei der Keeditgenofsen⸗ schast, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpsticht in Eprottan eingetragen, daß der Buchbindermeister Albert Radzav in Sprottau als Liqui⸗ dator ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Paul Christ in Sprottau ewä‚lt worden ist.
mtsgericht Epovottan, den 9, März 1920.
1 [127934] Die durch Satzung vom 9. Februar 1920 unter der Firma „FEiert zizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Serellin E. G. m. b. P. zu Schellin begründete Genossenschaft ist heute unter Nr. 104 in unser Genossenschaftsregiter eingttragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung elektrischer Eneraie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieh von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Guäten. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, fericgnes von 2 Vorstandsmitglievern, in Stargarder Zeitung und im Pommer⸗ schen Genossenschꝛftsblatt in Stettin und 82 Eingehen dieser Blätter bis zur Deutschen Reichtanzeiger. Mitglieder des Vorstandt sind: Pastor Karl Hasenjäger, Landwirt Gastav Gehrke, Landwir: Artur Grap, sämtlich in Schellin. Willens⸗ erklärungen der Wenossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Voestandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem dieselben der Firma ihre Namenkunterscheift bei⸗ fügen. Die Hastsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Etargard i. Pomm., den 8. März 1920. Das Amtsgericht. 2.
Stollberg, Erzgeb. [127557] Auf Blatt 23 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsverein Stollberg und Um⸗ tegend, eingttragenr Qenossenschaft mit undeschränkter Hafipflicht beir., ist heute eingelragen worden: Der Gutsbesitzer Richard Kerl ia Stoll⸗ ae ist nicht mehr Vorstaadsmitglied. Her Gutsbesitzer Max Neubert in Mitseldorf ist als Vorstandtmitalied ge⸗ wählt worden. läessrte . den 10. März 1920.
gtargard, Pomm.
TIIa t. — 1127558 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ jeichneten Eerichts ist heute unter Nr. 29 die iehverwertungsgensssenschaft Tilsit eingetragene Genossensch mit beschruukter Hafspflicht mit dem Sitze in Tiisit und folgende Bestim⸗ mungen der Satzung vom 17. Januar 920 eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der
ten Generalversammlung durch den
eingetragene Geunssenschaft mit be⸗ scheänkter Paftpflicht, Sitz: Frei⸗ lassüung. Für Georg Karz wurde Alten⸗ dorfer, Johann, Lok.⸗Heizer in Freilnssing,
Traunstein, den 10. März 1920. Amisgericht (Registergericht).
Trissel. [127559] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 13 die durch Statut vom 26. Februar 1920 errichtete Genossenschaft unter der Firma Zilmsdorser Spar⸗ and Darlehustassen⸗Verein, etage⸗ tvagene Genvffenschaft mit mabe⸗ schänkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Zilmsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: He⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitgalieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: ECärtner Paul Schuster und Gustav Wonde und Häusler Emil König, sämt⸗ lich in Zilmsdorf. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftoblatt in Neuwied. Beim Eingehen dieses Blattes durch den Reichsamelger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem diese Mitalieder zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre
in den Vorstand gewählt. “
[127562 Weferlingen, Prov. nacHsen. In das Genossenschaftzregister ist heut⸗ bei Nr. 14, Elektrische Überlaud⸗ zeutrale Weferlingen und Ungegend eingetragene Genossenschaft veit be⸗ schränkter Paftpflicht zu Weserlingen, folgendes eingetragen worden: An Stell⸗ des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds von Wedel⸗Parlow ist der Landwirt Wilhelm Frügel in Isenbättel in den Vorstand gewählt. Weferlingen, den 10. März 1920. Des Amtsgericht.
Werne, u. ünster. 1127563] In unser Genossenschafteregister ist heute unter Ne. 12 eingetragen worden: Kriegerheimstättenverein Werne Vez. Münster mit dem Sitze zu Werne Bez. Münsterg eingrtragene Geuossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht mit fosgenden Rechtsverhältnissen: Die Genossenschaft ist laut Satzung vom 19. Oktober 1919 gebildet. Der Zweck der Genosseaschaft ist autschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Kriegsbeschädigten, Kriegs⸗ hinterbliebenen und Kriegsteilnehmern zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens errichteten Häusern mit Eigen⸗ heimen zu billigen Preisen zu beschaffen. Die zu erlassenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen gescheben unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗
Namenzunterschrift beifügen. Die Einsich der Liste der Benossen ist während der Dienststunden deß Gerschts jedem gestattet. Triebel, den 9. März 1920.
Das Amtagericht.
UIm, Dohau. [127560] In das Benossenschaftzregister wurde heute eingetragen die Firma Früchte⸗ verwertung Uim, gemeinnützie e, ein⸗ geiragene Benpossenschaft be⸗ schränkter Paftpslicht, Eitz in Ulm. Das Statut ist am 20. Januar 1920 errichzet. „Gegenftand des Unternehmens ist: 8. die gärungsiose Haltharmachung von Odst,
standsmitgliedern; die vom Aussichtsrat aurgehenden werden unter Nennung des⸗ selben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen zunächst durch die Werner Zeitung.
Mäündliche und schriftliche Willens⸗ erkzärungen find für die Genossenschaft verbindlich, wenn 2 Vorstand smitglieder sie 1 1 1
den gegenwärtigen Vorsand hilden: Frit Bäsche, Bürovorsteher in Evenkamp, Berahar- Südfeld, Burcbeamter in Werne, Franz Kortüm, Portassstent in Evenkamp. Die Genossen haften für die Verbind⸗
Gemüse und Erzeugnissen daraus, wie
dünstreüchte, Dörrobst sowie auch Frisch⸗ und Kellerobßt, b. die Einführung, Be⸗ schaffung und Verbreitung von Einrich⸗ tungen aller Art zur Steigerung, Ver⸗ besserung und Ergänzung der hauswirt⸗ schaftlichen und Förderung der allgemeinen, gärungslosen Obst⸗ und Gemüseverwertung, insbesondere eines patentierten Verfahrens zur Steril'seerung voa Fruchtsäften im Holzeaß im Interrsse größtmöglicher Er⸗ halrang der Nährwerie.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft. Je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aussicktsrat erlassen werdey, haben sie den Zusatz „der Vor⸗ stand“ oder „der Aufsichtsrat“ zu tragen. Im ersteren Falle müssen sie von zwet Vorstandemitgliedern, im zweiten vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzrichnet sein. se öffenzlichen Beranntmachungen erfolgen im Sschwäbischen Volktboten. Dem Nf sichtsrat ist es überlassen, wo nötig andere Blätter zu bestimmen, Willenserklärungen sind für die Gernossenschaft verbinblich wenn zwei Varstandsmitglieder dem Namen der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. Der
und Verkauf von Vieh, vornehmlich
von Schweinen, durch Vermittlung oder
Geschäftsanteil eines Genossen beträgt
Fruchtsäfte, Fruchtmus, Marmelade, 8
lichkeiten der Genoffenschaft mit 100 ℳ auf jeden eeseehr e. Die höchste ahl der Geschäfrsanteile, mit denen sie ch beteiligen tönnen, ist 50. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bz. Mstr., den 16. Februar
192 Das Amtsgericht.
Wezzcehburen. [127564]
Heute wurde in bas hier geführte Gr⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Sezugtvereirs, ein⸗ getragese Genossenschaft mit un⸗ beschräskter Paftpflicht zu Büsum, von 27. Februar 1920 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenfländen des landwirtschaftlichen Betriebes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgiseder erfoelgen, weng sie Deitten gegenüber Rechtever⸗ bindlichkelt baben soll. Die Zeichnung
1920. Der Gerichtsschreiber des Amigsggerichts Berlin⸗Fchöaeberg. Abt. 9.
Rertin- Tembpelnor. [129002] Utber den Nachlaß der am 13. Kprit 1917 zu Berüin, Urbanstr. 6, verstorbenen Witme Hulda EFumbitch wird heutt, am 15. März 1920, Vormittags 11 Ubre, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkars⸗ verwaelter Teichäer in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 15, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernanut. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 10. April 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaliung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und gleichteitig zu: Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 16. April 1920, Vormittags 11 Uhr,. vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin, Klein⸗ beerenstr. 16/19, Zimmer 30, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigt⸗ pflicht bis zum 10. April 1920.
Prüfungstermin am 27. Epril 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 April
gießerwall 9 III. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Apeil d. J;z. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mat d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ veisammlung d. 14. Epril d. J., E“; Prüfungs⸗ termin d. . Inm 2. J., Vorm. 10 ¾ Ubr. 3 — ba den 13. März 19220. rrn. Das Amtsgericht.
Ihbteilung für Konkurssachen.
Sannover- [130409] Ueber des Vermögen des angeblichen Kanskmahks Jürgen Jürgenfen, früher in Hannoner, Huk⸗enstr. 10 A, jetzt un- bekangten Nufenthalts, wird heute, am 24. Märt 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, das Lonkursberfahren eröffnet. Der Iustizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Konkurs⸗
verwalter ernannt. Konkursforderungen sin
bis zum 15, Mai 1920 bei dem E 8 zmzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. AMApeil 1920, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forberungen den 29. Mail 920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Volgers weg 1, Zimmer 167. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 20. Apri
Amtsgericht, 12, in Panvover.
Dad Amtsgericht Berlir⸗Temprelhof. Charlottenbuarg. [129006
hgaxethe Stier., ged. Scyeufler, Tharloztenburg. Schillerstraße 6,
in ist
gericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadthaus in Berlin⸗Halenser, Pauls⸗ bornerstraße 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und gffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. APpril 1920. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. April 1920, Vormittags 11 Uhr. im Landzerichts⸗ gebäunde in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 19, I. Stock, Zimmer 128. Chariottenburg. den 12. März 1920. Der bi, ö Amtsgerichts.
Coburg. [129383] Ueber vden Nechlaß des Institutsvor⸗ stehers Pand Weiglein in Costen⸗ dorf wird heute, am 20. März 1920, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkuarever⸗ fahren eröffnet.
melhefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Aprll 1920. Erste Slaubigerversamlung und Prüfungs⸗ termin am 30. April 1920, Voym,
den 20. März 1920.
Cobarg, Armsgericht. 1. Dr. Stoll. [130401]
Darmstadt. Ueber das Vermögen der Floma Gott⸗ fried Preeser in Darmstadt wird heute, am 20. März 1920, Vortatttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Meisel in Darmstadt wird zum; Konkurwerwaiter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. April 1920 bei
geschtebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gruossenschaft idre Namensunterschrist beifügtn. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
Mehr als 50 Geschästsanteile für Schleswig⸗Holstein (Kiel)“.
dem Gericht anzumelben. Es wird zur Zeschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl cines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls
KSrlin, Pernamte.
8
heute. Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Amts⸗
über die in § 132 der orduung
1129011]
2 8 1 eber 925 N G an 8 Ueber dcrs Vermögen der Fran Ueber 229 Vermögen des Kanemanns
(Peschülsreisenden) Frauz Ott in Körlin (Bersante), Klich traße 18, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Lonkars⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Lehmann in Körlin (Persante). Frist mrt Anmweldung der Forderungen dis 12. Kpril 1920. Erste Gläubigerverlamm. lung und Prüfungstermin am 19. Rpril 1920, Bormitrazs 10 Uhr. Körlin (Parsaute), ven 21. März 1920. Das Amtsgericht.
Leipzig. 13041] Ueber den Nachlaß des am N Sip. tember 1919 verstorbenen Schanfwirts Inkius Gutharht in Leipzig⸗Pvohst⸗ heida, Preußenstraße 2, wird heute, am 22. März 1920, Nachmittags ½2 Uhr, das Konkurzorrfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Tegetmeyer in Lespitg. Wahltermin am 22. Apri 1920, Vormittags 11 Utzr. Aumeldefrist bis zum 28. Avril 1920. Prüfungstermin
Konkursverwalter ist der 18 14. M 1920, Vorrmrtags
1
Richtsawalt Gundelach in Coburg. An⸗
1I Uhr. Offener Irrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1920. 8898
Das Amtsgericht Lripzig, Abt. HIA:,
den 22. März 1920.
Haimz. [1304141
Ueber den Nechlaß des Dentisten Rudolf Theodor Amgust Binsn in Maing, im KFelde gefaslen, wird heufe, am 22. März 1920. Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koakuars⸗ verwalter: Anwaltsbürovorsteher Pbiltpp Decker in Mainz. Anmeldefrist bis 10. Kpill 1820. Este Gläublgerper⸗ sammlung und allgemeiner P. hcr. termin, den 22. Ahrtl 1920. Bor⸗ mittaßs 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1820.
Mainz, den 22. März 1920.
Hessisches Amisgericht. . Oederan. [129380]
Ueber den Nachlaß a. des am 13.3. 199l
zu Oedenan gest. Weberë Karl Kriedrich
in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen bezeichneten Gegenstände auf Diensta — — 3 8 Daslden 13. April 1920, Cvrmnitt fs H Eüuther u. b. ber am 12. 7. 1914
esden gest. Webertwitwe Amalia