eee dSph. icher Anzeiger. ürsefrece.. uu Deutschen Rei d Preußischen Staat iger. — Sffe nzeiger. Iüßhere P3 eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. 2. Berlosung ꝛc. den Wertpapieren. Flazeigenpreits für den Naum einer Zaesvaltenen Sinbeit?eile 1,50 *%ℳ Anßerdemt 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanreie. 1 „ 1 5„ ) —— NNo. 66. Berlin, Montng, den 29. Mürz 1920. wird auf Grund, Am Pleßowses, Kartendlatt 15, Par. 15) 3 ½ % Pfandbriefe der Deutschen
zubeigese scheften auf Aktion u. Alktiengesellschaften. wird auf den zlazeigenpreig ein Teuerunggzuschlag von 30,Uehoehee =——— eaurueue= = E 8 wegen Fahnenflucht, wird auf S 348, Hvpoibelen⸗ 8Herlin 1 Stück Urkunde erfolgen wvirr. b 1. Untersuchungssachen. 1 Ee.. e We. schaften. chungs⸗ Mden 38 8,F. de euen.e e129 s. 181s 29,202, Grunätuertateeane s, Cers Hefi mae2 g den e 1002, —%ꝙFricbiand . Eeo e, . Mä 190. 2 Uüegat Fe und Faßdseben, Zrstenancen de berat H. dertafund 2nasgftegsae sease 9. sowie der 38 356, 360 der Militärstraf. Größe 25 8 50 4m, Reinertraa 0,55 Tar r. Se. 111,„ Pfandbriefe der Deutschen Amtggericht. 11A“ 8. Unf . 1 S balgitäcg. z. exura. 8 8 1— 8 (Pulblate hierdurck am 12. Junt 1920, Vormittags 18) 4 ½ % Pfandbriese. de Srn 4. Verlosung ꝛc. von Wertpap Pencaagrestnndets, e Verste 8 9 . 1 gerichtsordnang der Beschuldigte hicrdurck m ““ 8 “ thetenvank A. B. Berlin, 1 Stück ““ Ver g ec. Wertpavieren. 8 “ 1 9. Banka ise 1 2 62 fö ücht rt. 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Hypothetendant A. G. Zersta, . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften, Angeigenpreis für den Raum einer F gespaltenen Einbeitszeile 1,50 ℳ Außterv iedene 2 G satbes 2 fae edac han . 12. März 1820. 2 der G erichtsstelle, Fimmer 5, ver Ser. IXvI 1. .e cs I“ “ 1108, utrag des Rechtsanwalts Dr. gesellschaf f engesellschaft wird auf den Anzeigenpreis ein eöIIg 88 89 v. S. ö 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen, In ber Strassache gegen.. Der Gerichtsherr: D 11144“ Stüsd Ser. I treter des Kanstmalers Haus Baum in . echtkanwa eiß in Marggrabowa, hat büttel, eingeiragen ist, beantragt. Der [130053 (Bre st? 1 1 1) beu Henerailandschafts irekbor Kept· Frbr. von Grüter, Generalmalo. “ E““ 5 g n EEöö“ Srack eeege hgg⸗ wird gemaß § 1020 Z.P.⸗O. “ 2) Aufgebote Ver⸗ das Aufgebot von 10 weißen Scheds, von Inhaber der U kunde wird beWer. Den Hemnderjäbrigen Antonie, Flifabeth b b Fench, Sen. 8 a. D. von 3. V.: Rehmeyen, Ktegsgerschtsrꝛt. de ge. sobe vs Zeit Gruad⸗ Ser. XIII M Ne. 318 408 über ℳ 200, die Zehlansesvenne 8J 1 he D 68 lre. de a deruz: be2 zad Phet Crimebius 3 Hagen (Westf), ss tot zu erkläres. Der bezeichnete Ver⸗ er Regtcrungipräflde D. SAs des Versteigerungsden shßsefiens f S Se IIII M Nr. 315 405 über Weriveviere verfügt: Zin 1 8 8 2 058 685 b 18 2 05 g ist, be⸗ 2. Vormittag Uhr, vor dem Rembergstraße 4, ist die Ermäthligung schollene wird aufgefordert, sich spätestens beee e (122555] 1b 4 huche nicht ersichtlich waren, spätestens im 1 Stück Ser. XIII M Nr; E. Nr. 5926 des 3 ½ ⁄igen Eisenbahn⸗ 8 U ⸗sun un st en antragt. Die Schecks lauten etwa: „Die Amtsgericht Wolfenbüttel b 8 De 1.gc F. . 218 88 b n Sr. XLI K. Nr. 819 405 nnrz Ser, ier⸗ b Ih w „ vag die Schecke etwa: „Die gerich olfenbüttel anberaumten verliehen, an Stelle ihres Familirnnamenz in dem auf den 30. September 1920 3) Ser Mazjor a. D. Pabst, zuletzt in Das im Inland kefiundlicht Bermögen Versteigerungstermine vor der Aufforde⸗ 4 200, 1 Stüc Ser BI(ZeLIII M anlebens von 1880 auf 1. Februar 1919 4 Reichsbank in Marggrabowa wolle zahlen Jufgebotstermine seine Rechte anzumelden Crimedius den Familiennamen Wärt Vormittogs 10 8 Berlin, des Landwitis Frenz Vapisralla in rung zur Abgabe von Geboten anzumelden über ℳ 200, 1 Srück Ser. an wiesn F 8 st Zinsschein⸗ ll d b J. en d'esen Sche ꝛem — unserem und „n 8: 8 8 E“ Erimed en Familiennamen Stuüer DBormt tog ½ Uhr, vor dem unter⸗ 9 19, . e. D. Banen, zulett in Tebenan, zurseit in Walderburg in West⸗ 8 vmn läubiger widerspricht, st⸗. 315 403 über ℳ 200, 1 Stüͤck dis mit 1. Jali 1927 nebst Zinssch uste ungenn. erg gegen d'esen Scheck aus meinem — unserem und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zu führen.
. v verbot⸗ mhaben c röbrincen die . 1 1 zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 Berlta preußen, wird auf Grund des § 14 bts glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei Ser. XII àM Nr. 314 417 über ℳ 200, anweisung. Fs wird verboten, an die — Bw haben an uns oder Ueberbringer die Krafticserklärung der Urkunde ersolgen] Pagen (Westf.), den 6. März 1920. bis 14, III. Szockwerk, Zimmer 8 8eb
21 4 1 „ dgen 11“ 79 29 übte Iahaber ver Hapiere eine Lustung zu be⸗ 1130021 Aufgebot ℳ 25 000. Marggrabowa, den 28. Januar wird. Preuß. Amtsgericht be ten Aufgevozstermine zu mer urzt und V „racd. Steuerfluchtgesetzeg, 1 Nachtraggeses der Fest eringsten Gebots 1 Stück Ser. XII N Nr. 377 942 über Inhaber ver Hapere ene e usgebot- 3. “ üfes - . 8 1d.-. . n eraumten Ausgeboigtermine zu melden, 8 v“ 5 8* 8 38 24. Suri 19¹9 b §1 des Gesetzes, nech Feststeung, p. e8 ben der Ver⸗ ℳ 100. k Stück Ser. IV J Nr. 342 601 e “ anen Eraeuerungé⸗ Her 868b uns unteim 26. Juli 1912 8ssren Haeser “ Worhnss 1920. [130370] widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ) bes früheren Rechtsanwalt tgrederek betreffend Sicherung der riegsfteuer, vom teilung des Versteigerungserlöses dem üben ℳ 500. schein auszugebe ben 8. März 1920. ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 475 521¼ α☚ ⁄ο e as Nratsgericht.
1“ 95 wird. n alle, welche Auskunft über her gessend Sic 1 1 8 8 8— 8 92 farlgen v . aber der Urkunden werden aufgeforderi, Veröffenilich 5 ssschrei Duch Erlaß vom 25. Februar 1920 hat 8 ö1I1u“ as eaeh gsenel. 2. N. Ses⸗ 4,.. 19 een asgriche de ee nd zei hngn, 1 CEöö“ gftfgtr cehseref Bad. Amtngerichis Bö1. EEEEEö“ —“—“ EEEe111 ““ 7) den Unteritaatsseckretär a. D. Frei⸗ mi! Beschlag belegt. Rechten nachgesetzt werden. jejenigen, IE1— ““ er. d. ge. 1920, Vovmettags 10 Udr, vor dem b Mathias Heinr albmanmn und dessen syatesteus im Iuf⸗ düPeg ülag panh 8 hertn voa ralte haufen aug Perlin, Guben, den 19. März 1920. sswelche ein der Versteigerung entgegen⸗ Frlerrie. 130382] . 65 1884, ist abhanden Cde 7, an⸗ 5 Fhefrau, Emma Scholasisca geborent im Aufgebotstermine dem Gericht 2) ter Giheimen Recgierangsret Dons Oes. manzact. stehendes Recht haben, werden aufgeferdert. (12810 Aufsebot Inuf Avtrag des Fabeiköesihers Gustav Pevrmen. Der ggemnetige nhJ . beraumten Ausgebeisteimine ihre Frecte 1180361 Ch .“ Iiehis. srdlh hczeane, 8 w7e,S.. a Khnhe. TZb1-2- zus Berlin, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ 1¶Die nach iten Berechtisten habꝛen Keüger, al nhaber der Tonweren ⸗ fes G E““ men anzumelden und bie aden vorzulege Die Frau Charlott« Wronfa, geb. Ziehm, stadt, ermaͤchtigt, statt des Familienromens Ler⸗ F., .
Erster Srrassenat, in nicht öffentlscher gz, vwehrinsvekaͤon Cörn, Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls da* 2. 18 t, nenen Urkunden beantragt: zu Belin⸗Pankow, Berltnerstraße 69 1 aftlosUrkunden erfolgen wird. Der auf den mann, geb. Ziehm, in Joppot, venrrten piel“ zu fütren. 1130044] Aurfzebot. Sizang vom 25. März 1920, nacddem Saen ne- Fachen Rüehriippeg ans 1915 für das Recht der Versteigerungserlös an 1“ . “ Den 8 echts⸗ V8885 und eine neue Ausfertigung erteilt 21 DIrhoher 21998 1““ eedch n. durch Juslzrat Dr Wennow in Zopvot, Pelltgerstadt, den 9. März 1920. Die Cbefrau Katbarine Larsson, geb. gegen die genagnten Personen durch Be⸗ 8 den Muef⸗tier Franz Benamnds, die Stelle des versteigerten Gegenstandes Der e9 ““ 2 Rechtsanwalt 89* üln Jucsturäte Emut Masur und wird. 2 Aufgebotstermin ist aufgehoben. haben das Aufgebot des Hypoihekenbrief⸗s Das Amtsgericht. I. Kuhlmann, in Lachendorf hat beantragt sälacz -cs Untersachungtrichten des Reichs. EiseBeil Faf.⸗iegt. 25, eine Fahnen⸗ tritt. r ist weckmäßig, schon 2 Wochen fel ve Ezka der 4 % ypotheken⸗ Pr. Paut Wittkowskp in Berlin W. 8, Berlin, den 28. März 1920. Marvggeabowa, den 13. Mär: 1920. vor 10. Februar 1910 über die für die 13038324) * den seit dem 21. Dezember 1909 ver⸗ gecichie vom 22. SSe 1 fuchtserklürung urd Befchlaznahme⸗ por 85 Tamin vne 1b Fargbeiee da⸗ 1, edeutschen Boden⸗ “ Nr. 72, wird hinsichtlich der Pee ee ne g- smeine gh Amtzgericht. e Ieebals Aef Grund der Verordnung der Preußi⸗ .“ Magnus Sven Larsson, Vechasch.us 208 88 81 Ne. 2, 82, 47 persügumg veöffentlicht. Diese wird der Ansprüche en Torital, Zinsen und ereditanstalit Csln Seri⸗ V Lit. F durch Dieostahl abhanden Lekommenen Dr. Utech, Generaldirektor. — — und Chanlotte Ziehen, im Grundbuche von chen Staatsregierung, beteffend die drh. em 45. Sepiember 1855 iun Ham⸗ 1.6.Z. die Vorunterfohhung eröffnet rmst zurückaenommen. Kosten der Fündigurg und der die Be⸗ 88 “ . Serie VInr 98„ Nr. ( und 1272 über je 8— 8 ech, Generaldirektor. 8 21 b Zoppot Band 631X Zlatt Nr. 329 in „Wen be-J 88 85 e daler in Schwaden, zuletzt wohnhaft in venge i, daf I H teCer eng,den 19. “ C e “ at. do. 8022 z 99719900, . itgiin Jie 9715,e and,wmentszes H8002c0 CI asgenat. Matter eass Se. W“ 1a Te e er ör. Hau bei Fmfelat⸗ für re er. nwallg vom 23./25, Mär 20 gemaz gz2 2 15. Diriston. ¹ verfolgung mit Angabe des bean⸗ .eeeraegaeeta KNanert, vöII dus 8 „Der Acktrer rias Kaise mn eantragt. Dire In⸗„ 5 D. I, 1 h klären. Der bezeichnete Vers ne wird 8198 Se. 5.2.29, 435, 333—385 u“ hünclen erats sbeüthch wbfgreichen gfen Nüsanarve kaer aens ncde. A9 dlaeerfülezen zu zeeasehnee vhübrn 100201, g am 10. Mai 1907 unter Baschhoven hat dos Aufgehot seines ihm haber der Urkunde wird auft ordert, so ⸗) rgeüchiige ich den Handlungfgehilfen Paul erefgeigrdert, sich höö1“ St.,H.⸗DO. beschlossen: 1128995 dd n Protokol Gerichtsschreibers Zerus, in Sauluy Leevrrns ee Attiengelell! Frie “ dühehcheheen Beendigung des Die 4 20. November 1919 E“ koll des Gerichtssch Schulbenv⸗eschreibangen
gvufgefgor. 7 4 4 1t . 1 41 ““ Sot eine ic Theodo: Berabas in Rummelsburg susgefordert, sich spätestens in dem auf . Rheinisch⸗ 5 vezt Let Divldendenscheiaen Nr. 63 455 ausgestellie Lebensvesiche⸗verloren gegangenen Sy zkossenbuchs testens in dem auf den 20. Inli 1920 8 . 8 den 7. Oktover 1920, Vormitts 1 Westfälischen Bodenk edichark g 1ee c. zebst gen desd schteiana Hhisnde08 die rungspolice, laut welcher der Here Tovo⸗ Nr. 165 6 der Kreissparkasse in Rheinbach -vhehe- 9 Uhe, vor dem unler⸗ 5 E 25 9 Sehse — 8. Versahreng gcen jeden Angeschulbigten Nr. 86530 gegen den Ulanen Peicr Mas, Werder g. F., den 13. Mär⸗ 1920. SerificTr Lu. C Nr. 01 738 z9 1000 ℳ, Zahlungssperre verfügt und angeoednet, greph Wilhelm Leckmann in Char⸗ über einen Beireg von 1909,09 ℳ be⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 2 April. iu aß. Kreig Flatow,
8
widrigenfaht bie Kraftloserklärung der — enrealanene —yÿ
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
erfabre b 9 gegen den meer 1 fügt 825 Der Inbaber h 1ee Wefipreußen, an Stelle des Familien⸗ in Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebots⸗ vieh das Vermögen, welches er besitz! geb. am 2. 3. 1888 in Bad Ems, erlafseae Pas Amtsgericht. eeae 9755 1 900 ‧9o0„o0... 2a Inhaber der Akljen lottenburg, Rönnestraße 27, eine Lebens⸗ antragt. Der Inbaber der Urkunde wird termine seire Rechte anzumelden und die 4 4 — termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 2; weich⸗s 85 später anfällt, Fahuen fluchtserklärung wird aufgehoben, “ Serie Bn s. 2. 2 F 8 12” 99 98 d de deerescheen. Ichte Zrhineaen versicherung beim Preußischen Beamten. auffeforderi, spätestens ia dei auf den Urkunde vorzusegen, widrigenfallg die Kraft⸗ “ den 4.Meern 1 alle, welche BZaschlag belegt; der Beschluß ist durch da her Beschuldigte ergriffen, ilf (131116] Bekantsmschung. Säür Der Fabrithesitzet Fmil Müller geleistet, insbesondere auch keire neuen Verein abgeschlessen hat, dal nach 21. Dezeteben 1920, Boarmittags loserklärung der Urkunde ersolgen wirvd. 1920 dans süen st ertin, den c. Aeür; Rugkunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ven Deutschen Rrichzanzeiger dekannt geün EE1“ 2 In rer Zeit bn ge ns 7. ö Vübmlin Fauseo, vertreten durg Gewiananteil⸗ odyer Erneuszungsscheine uas e Annetan ven ven e 80 kmtsgeicht Zoppot, den 15. März 1920. (1. 8.) — Klnhe⸗ Z iu 8 vermögen, ergeht die hen — ericht der Reichsw. Brig. — 919 sind dem Privatmann Busse in Nundiedneaeb 51 ersbach, aagegehen we dürfen. gangen sein. Der Versicherte hat bei uns anbers sgebotgtermine Kechte — — ö“ 1920 g., Aufforderung testens lusgebots⸗
1 8 zgte Maßnehme bei ge⸗ Abw.⸗St. des Gerschts der 3. Div. G vachttehend verteichnete Wert⸗ EE Reicet 1 rrhneas an⸗ 60 1oJN.“ 11. März 1920. die Erteilung einer neuen Ausfersigung auzumelden und die Urkunde vorzutegen, 1130032 öe den 20. März 1920. Amts⸗ termine dem Eä grbenen rech ichen Voraussetzungen gegen papiere gestohlen worben, vor deren An⸗ 1 8 8 Braunkoslenbergdau und mnbwgericht. III. der Police beantragt. Wir werden diesem widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Auf Wrund der Verordnung der Preußt⸗ gericht. Celle, den 9. März 19220. seden Angeschalbigten veranlaßt erscheint. (129982] z1 27.12,1883 in Gerad⸗ kauf hiermit gewarnt wird. Es wird ge⸗ Brik Utfebrikation zu Cöla Nr. 3174, gzg 8 Anttage entsprech n, wenn der etwaige kande erfolgen wird. schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ [130369] Amtsgericht. 6b 1 Kolb. Behringer. leder 8ön den ng „ttioh Tchnabel beten, eiwa zum 8 1 b 16 893, 18 477 und 18 620 zu j: 1000 ℳ. (1311122 Beksuntmchaag. e F 8 iths IIv 8n Be- 1920. rungen E“ 198 3. No⸗ whe Verfügung 1 Herrn Justiz⸗ 11283 “
Pessgsreh fietnen geb. 5 goa oepnen, aazubalten und dem Unterzeichnettn davon 10 2230,, z ber der Urkunden werdin auf⸗ Aghanden gekommen: 00 E. 1— nspruch bei ung erhebt. Amtsgn⸗ vember 1919 — G.⸗S. S. — er⸗ ministers vom 8. März 1920 — 331] Kufgebot.
1126537] tecrief. sunter dim 29. 12. 1903 erlassene Fehlan Vhürbeattan ju machen. „Hie bEC111“ 886 ““ 1909b 422 883. 1 Saunnoher, den 16. März 1920. — mächtige ich 1) den Faufmaon Felir er Cn 997 — sst die vm 12. Jult] Der Scißtskavitar Berenb Lassen Bunk, Ee en die unkten Belchriehene, welche sich fluchtterklärung nebft Wermögens es 19. 1) 4 % Pfandörief der Landschaft Pro⸗ Leforderr, späte 1920 Borwtirtens 9 770, 41 582. 41 589, 65 611/13, 87 232 Die Direktlon des Preußischen Beamten⸗ [130022]1 Ansschlußurteil. Lchtdkorveky in Berlin, Levetzow⸗ 1906 in Staßfurt geborene Else Mar⸗ in Flensburg, Ballastbrücke 6, vertreten verborcden bäll, ist die Untersuchungshaft nahmeverfügung wird, ds Fas sece vinj Weufalen: Str. V Nr. 5325 über “ terz ichneten Gericht 8 101000. Sverre ebeten. 1 8 Vereins zu Hannover, Auf Grund des Kusschlußurteils vom ftraße 19a, geboren am 14. Oktober 1869 garet. Mauafe d in Hermbach ermächtigt, durch die Rchtsanwälte Dres. Christiang wegen wiederhotter Belhilfe mim Betruge Schrahel wegen Fehnenflucht emge verlaß ℳ 1000. 11 nhr. Ser hseh 1 “ üe .245b, en⸗ Bern 27. März 1920. Lebensversicherungsverein a. G. 11. März 1920, welches uf Antreog des z Brezlau, 2) bessen Ehefrau, Caroline] an Stelte des Farm iliennamens Manzfeln] & Abildstedt in Flensburg, hat beautragt, im Einne der 8§ 263, 49, 74 St.⸗G.⸗ 8. gerichtliche Verfabren duich Amnestieerlaß 2) 4 ½ 27% Obligationen der Nordhausen⸗ am 1“ ihre Kechtt - Henh zIprüsideut Ahbt. IV. E.⸗D. X“ “ BauergulsbeAtzers Ferdinand Metscher in Gertrud geb. Haskel, geboren am 4 August der Familtennamen Klein zu führen. den verscholienen Schigoroch Hetarich verhängt. vom 19. 11. 18 viederbeschlagen, auf⸗ erigecvber Ersesbahr⸗Gesellscheft in beraumten 13“ apiet geerei üe Wp. 91/20. 1131117 Welsow erlassen ist, werden 1) die Ehe⸗ 1873 zu Zerlin, 3) dessen Sohn Walter] Sraßfuet, den 12. März 1920. Zung, Ceb. 7. Dezember 1857 zu Adelty Es wird ersveht, dieselbe zu verhaften geboben. 2 e Werni ecode: I B Nr. 837 über ℳ 500. anzumelden 18 K 36 il 08 rklärung der Fet np ssssere bt⸗ . Der von uns unter der früheren Fleme ecn. Anna Luise Rhode, geb. Walter, in, Schidkowsky, geboren zu Ferliu 8. Mai Das Amisgericzt. kei Flensburg, zuletzt wohnhaft in Flens⸗ vund in das Untersuchungsgefängnis in Sintigart, den 23. März 1920. 3) 4 % Kieler Stadtschuldverschreibung wideigenfalls 88 5 h. 8 1311131 Bekauntmachung Lebensversicherun s,Gesellschaft zu Leiptia“ Greiffenverg, 2) deren unhekannten Rechts⸗ 1893, an Stelle des Familsennsmens 1 — burg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berlin, Rit⸗wloahit 12 8, abtuliefern Bericht der früheren 26. Diviston. von 190 ½: Ser. 2 D Nr. 479 über ℳ 500. Uekunden frfolgen 8 der Ausstellerin der 1e dnen,, gekommen: ausgefertlate Versi erungsschein Nr 163989 ncchfolger, soweit letztese sich im Auf. Schidkowary den Familtennamen Schit. 130366] G Zerschollene wird aufgefordert, sich späͤ⸗ sowie iü den fjesigen Akten 32 J.Nr. 55. 20 1129536 Beschluß⸗ ) 2 ½ % Ostpr. Provinstal⸗Obliganon: Flichzsttic II, 2 Rheintich⸗Westf zii⸗ gr 26300 5 % Jütische Pfandbtiefe vem 26. Juli 1906, lautend auf das Leb'n gebotgtermine am 11. März 1920 nicht Fonsgki zu führen. .Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ testens in dem auf Sonvnabend, ben sofoet Mitzrilung zu mechen. e des Landgerickts Passau 1 Stuck Ausg. 9 0 Nr. 3245 üde 8 11 in Cöln qem i Lit. B 9822 9825, 1662, 3718, 4691, des Herrn Benjamin Owen, Werkführerz öö haben, mit ihren Ansprüchen Berkin, den 24. Februar 1920. schen Staatsetgierung, beireffend die “ 20. Nobember 1920, um 9 Uhr, Personbeschreibung. Famitiesname: Zill⸗ h88 siv. 8 G.⸗Dir. Held, O.⸗ 2 „G.⸗Rat ℳ 1000. 1 Stück Ausg. 8 D Nr. 385 S 1019 und 1020 der Z⸗P.⸗O. verboten, 6333, Lit. G 7153, Lit. D 3202. in Olten (Schweiz), zuletzt in Mannheim⸗ und Rechten auf die im Grundhuche von Der Fustizminister: rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗spor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗
1 eh N 2 2 de Anng. x 8 5 7 8 4 7 8 6 9 delso „ e bt. 1 rite 8 8 HT 8 vember 12 s ünl. . — [zuer 30 2 on An 9 9 13 19 “ Aermames⸗ Ahs un gerien. Miller, L. G.⸗R. Kempiler, B. C. g uüber ℳ200⸗ der Deutschen an den Inhaber der genannten Papiere’, ℳ 6000 5 % Oblig. der Deutschen Rheinau wohnhast, ist uns als abhanden Welsow. Band 1 Bl. 8 Abt. III unter] Im Anftrage: Kübler. soember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — szmer 30, anberaumten Aufgebotstermin in
94 8 2* . Saes 8 8 8* 8 48 27 4 I & Mr; 2 88 1220, Vormitiags 10 Ahe, vor den Der Polsteiprästdent. Abt. IV. E.⸗D. Hemrich Hellmann, Kaufmann in Höngeda, nird mit seinen Ansprüchen auf diese ungen von Famizsennamen, vont 3, Lto. Jetedriche göcs gahwent de gn ünso w,
Ab 2 8 585) 4 % Pfandbriefe 89 Z““ 3 vlektriut . ges en angezei dem. Nr. 6 für die Ehefrau Luise Rhore, geb⸗ 1 st der Rohrmeister Friedrich Karl Sirp melhen, widrigenfalls die Todeserklärun ᷣꝑXe1“““ “ C131““ schank. Haar: dunkel. Gesicht: eitwas . 6 eiche Nr. 619 über ℳ 100, Reibe I F Nr. 289 naue Zine ee ag Verbot findet auf Lit. 8 Nr. 13 305/03. ungen werden wir für diesen Sch ine kbrsbypothet von ? zusgeschlossen.] Auf Frand der Verordaung der Preußi⸗ edoren zm 25. Dezemer u Leudeerk, über Leben oder Tod des Verschollenen 1ancd, ftüsch. Stün: gewzhulich. Ange: e1asaohneg danggene Pen sgeheweas⸗ Fber ℳ6 100, Relbe 1V F Nr. 18 946 über r“ elerim 10138959s Saar und Mosel⸗ Fesaturkunde gusstellen, 18g Angevxmünde, den 11. 4984:3 1920, sschen Stzatsregterung, betreffend die Aen⸗ Ketis Meihiann, seine Ftesten. Eeil⸗ zu⸗ ertellen vermögen, ergeht 8 vnf. 89 dühün. Aegenpranen:, duünzel⸗ Zaehe. geklagten Lecpold und Josef Wintert „-X 100. tefe der Deulschen Anwendung Bergwerii⸗Ooelig. Lit. B Nr. 6196, Lit. O r zweier Monate ein Inhaber dieses Das Amtsgericht. 8 99 Fenn c aeah 7 3. No⸗ Eenr I Peietenbeeaie f988-.nh im Aufgebotstermine gewöhnlich. Mund: gewöhnlich. 8 [pberger wird a Hen, da die dur 4 % Pfandbriefe der Deutschen kelne. ud ö.zez 193 Rr. 7665, 2864/5 ei unk nich I19O9OSI14“*” er Anne iese Wilreiminc. ge⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. “ Snzea es. S un: gewöhrlick. Zesondere derger wie ausgesgenede dsdurc den 0), eagilnnne in worhn: 1. Sils Cela, den 8. .ürn 10 gh⸗ Nr. 7665, 286406. Naschinen (Erelflorff)⸗ Peih bet uns aace aldes sglhe 1130371] . nichtige ich die Marzarete ertrud Erna voren am 8. Jani 1918 zu Hetligenbaus,“ Fienzemrg; den 2⸗ Nhn9 Kenmeichtn: Züuhnersatz. It emn Lederfleck d'e” St.⸗P O. angeorbneten Sicher⸗ Fbi. II A Nr. 4130 üßer ℳ 300. “ Aitten N. *6527/31 = 5/300 Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft In der Aufgebotssache des Bahn⸗ Dolfaß in Beriin W. 57, Elßholz⸗ durch Urkunde des Justizministers vom Das Amtsgericht. Abt. 1. ver der rechten. Oberipoe vnd auf de: de 1 uamehr gletten worden find.. —1 Stück Abk. VII 4 Nr. 81 über (120054 FlssgsLat, 1297 2930 4 ½ % Mer kamnische, Zewäfse⸗ 4uss Gegensestizeit (Alie Leipuger). serbeitere Emil Spies von Alodorf zum ose 19, geboren om 8. Apitr 1866 1u 8. Meir 1922,111s, 48 r rnachätgs veehien Haltselte Bekirdung: dunkter 3351 g. P. B. 8 ℳ 300. 1 Die Färm Schvact, Boldschnigt A rungkanleibe Nr. 95 190/6 = 7/420. Tr. Walther. Riedel⸗ I vece der Ausschließung des Pyvotheken, Beriin (Standesecmt 12 P), an Stell; des vorden, om Stelle der Famitiennamens (129336) Aufgebot. 8 Menttk. “ (L. S.) Held. Miller. Kempfler. 7) 4 % Pfandbriefe der Harnrdurger TXy. ja Berlin, vertreten durch Rechts⸗ 8 11 5000 4 % Große Berliner Straßen⸗ gläubigers hat das Amisgericht n Kirchen Familirnnemens Dolsuß; den Famlier⸗ Seirp ginannt Focke den Familienneraen] Die Ebefrau Emma König, geb. Jacoabs, Berlin, den 9. Mrz 19220. I. g. Zue Beglaubigung. Hypotbetenbauk in Hamburg: 1 Stud anwalt Fustiztat Hennigsen in Berltn, 9, h Obkig. Lit . Nr. 9063, Lit. 0 1131120] für Recht erkannt: Der Kaufmann Johaan namen Schreider zu führen. rheeer zu führen. 1 in Flensburg, Husumerstraßt 16, vettreten Der Untersuchungsrichter Passau 8 12. März 1920. Ser. 494 D Nr. 143 542 über ℳ 300, hat das Aufgebot der Actiten Nr. 1714, e 140/1 “ 1 “ Wilhelm Eulenberg, zuletzt in Mülheim Beirlin, den 4. Marz 1920 Velbest, den 16. März 1920. durch ihren Fhemann, Pavpiermacher “ Peasfachrberei der derdee sches Passan. 1, Stück Ser. 3687. 00 Nr. 123 951 d9, 1797, 1987, 3137 und 3115 der Telephon⸗ —, 500 4 % Lübecer Staatganleih⸗ -eeeeebhbheüheeehten Der Justiminzster. Amstsgerichi. Emanuel Köaig, daselbst, hat beantragt, H1299972 b111““ Ger “ Obersetctär. ℳ 300, 1 Stück Ser. 8 198 Nr. 1 68 Fab it Akliengeselschaft vorm 189 J. Ber⸗ Lit D NRr 169 oder 166 = 1/500. Feiorsa- ehbeööG Sfr (L. S) Im Auftrage: Kübber. Raden berg. die folgenden verschollenen Versonen: 2887* HFrtebenen ——;— üiber ℳ 300, 1 Stück Ser. 2 77 ia Hannover, lautend dber je — St. 3 3 ½ % Cöln⸗Mi Prämien⸗ . eei unge: uch von Alsdorf Ban Blatt Nr. 35 eogssiprh [130017 1) Ehefrau Franken Steffeus geb. Hart⸗ ——11“ 1o n. f en e.ne16her Zie,19 20; gogs a vht,p1i ner 1. Nh, ceigetogezen fnogg Eerächnaung. Nr. 111; 471. i Der dpen un en ehege eegens. vig, geghieh am il. Hdele esin Bs Fanonte Zen6 Grenz v, Konstantin Felix Urban, Sex. 193 E Nr. 73 110 über 200, Urkunden wird aufgefordert, spitestens in9 . ter en'naxn müFierr 3 Ovpothek von 372 Taler 27 Stlbergroschen, Auf Grund der Perordnung der Preußi⸗ versscherungsschein Nr. 110127 ern wort, 2) Doris Gtessens, gehoren am se 3. 8 88 düfv . L 88 b. 8 S- 2 8e 1os. zu Perbenan⸗ Sea 1 Ser. 256 Nr. 97 786 iber Uekenden LE“ 19. Norvembis e erpeteg , 1920 Hellmaunn, Versicherungsnehmer Herr 8 Pfg. und 3 Tꝛer 5 Sülbergroschen, schen Staaibeeglerurg, betzeffend die Aende⸗ versichtrungsschein Nr. 110127 des Herrn 29 Septembes 1854, 8 Cuma Cleffers, ürtz (Feidartl.⸗Kegt. 6). von Ceris wal Baͤcker, zuletzt wobrhaft in] ℳ 200 920. s Pollzeipras übt. öu 3 gehboren am 21. September 1856, 4) Penne GAer, ver sich verborgen hält, ist waldau, Bͤcker, zuletz . vbe s CC141“*““ b jetzt in Siegburg (Rheinland), ist uns als Hwn ggeschloßf⸗ ember — Gesetz 5 17 Meineralwasserfabrikant in Hamburg, ist anggol Steffee Se“ Flßsschietter, deef 8. enheeg uncrl. Ent. Rawitsch . Pos. 18) 3¼ % Pfandbriefe dee Hambu ss unterzeichneien Gecicht, Neaes Jncir⸗ Wertpzplerfpeerstelle. Wp. 90/20, abhanden hüs t ees. Orpeitht 1 g cästshs. 1920 dembe 1949 — c86,g Verlust geraten. Der Beitner g- (Hanna) Steffens, g horen am 24. Inlt die Untersuchus g he 18 und Urfunden.⸗ Drröden, den 23. 3. 1920, Lvpotzhekenbenk ig Hamburg: 2 Stück getäude, WVolaers veg 1, Erdgeschoß, Gemaß § 18 unserer Bedingungen für ver 1 vnasesege ich den Josef Partmann in Speins wird diermit aufoefordert, bivnen 1860, 5) Friedrich Wilbelm Steffens⸗ Fr aunag vangepronet. Es wird erfucht, Gerichs der 22. Bivifton, Ser. 19 D Nr. 3261 über ℳ 300. anberagumten Nufgebotz⸗ Bekanntmachung. Versi Das Amtsgericht. Essen⸗Berge⸗Borbeck, Sermantastraße 119, . e. ..
e sch eb Ztaͤt Zinmer 103, 8n 311142 z uf den Lebensfall werden Berge⸗Borbeck, Sermanzastrate 119, 2 Mauaten seine Rechte he. uns anzu⸗ 8 voren am 10. April 1863, iu 2—5 in Zwei 1 1 % Schuldverschreibung der Stadt n Rechte ann sen und d 11 8 tober 1 scherungen auf den Lebensfall werden — arboren am 8. Mätz 1899 zu Altendor Iri Ite bei uns anzu⸗ Kamstedt al de 81; r „ z8 verhastes und in das biesige Zweigstelle Dretben Cspenc bö — 1öee über b”“ FL““ 5 ne.ne e 811— EEE . diesen Schein eine Ersatzurkunde 1130951] . (ietzt Efsen.Ezest), 685 SI melden, widrigenfalls der Schein für Fhnstec e8, Se er zethh i. EE eeseFüh h 1 10n, 1 Stück B Nr. 1973 über Feaftlogerkläruag der Urkanden erfolgen Seae 8. Ane dast, a der Fahrt mittels 1 enegahne. vnser She dn Watb. ö Triünang. voivse Zoff die Vornomen „Ferittr ich Ie s Fhcehashe den 16. März 1920 Remstedt wohnbast, für alh zu erklären. Töelierb⸗hörde zur stertrank „. 1000. en- Sirßenbahn von Fregestr 9 elwen 38 .eI Joßef u führen. 9„ „ensversicherunasbank Kosmoo. Die beleichneten Verschollenen werden Hes anultelern. —1199004⸗ Pfandzuefe der Deuticen Panunover. den 16. März 12720. Hüicbeefer dn.e — 1 Se ld⸗ vEee Der Gestwirt Ernst Haller in Mark⸗ Beilin, den 8. Mlärz 1929. Pedennsbe essent Kösschö⸗. deV Brsakau, den 12. Nevember 1919. 2 Peʒ Lvpolh⸗kenbank in Meiingen: 1 Stück Das Amtsgericht. 11. üce br 8 der 6. Kriegtanl dhe Lit. O Heipzig, den 9. Män 1989. sdorf hat das Aufgebot des Briefs über Der Justizm intster. M Die Wilektion. den 18. Dezember 1920, Vormittsn 8 Gericht der Landpehrinspeltion. ) Alt. 50 Em. VIII 0 Fr. 11 834 über 8e — J. *712 319 uüber 1000 28½ einschließlich Lelprs8e Lebensverhc ms eng anc die im Grundbuche von Friedrichshafen Im Aufnage: (L. S) Kübber. [129321] Rusgebot 9 Rhr, vor dem unterzeichneten Gertcht .„ Der Gerichtöterr;: 5 ℳ 1000, 1 Stück Abt. 49 Em. VIII 0 (1128612 ¼ Aufgehot. . Zirsich inen abzaaden gekommen. auf SgeWakiher Ri üb Heft Nr. 6 Abt. III Ne. 2, eingetzagene Veröffentitcht: MRichtzanwalt Nicolaus in Werlin, Pots⸗ anberaumten Bufgebotstermine zu melden, v. St. Hnaf, Weueralmalot. lust⸗ und Fundsa en, Fir. 11 761 üker ℳ 1000, 1 Stick Abt. 29 Der dandwirt Rudolf Bellstein von 8 Bchim Sdöneberg, den 24. Mär⸗ Dr. Walther. Riede Hvpoiher zugunsten des Lokomotivheizers Effen⸗Worbeck, den 12. März 1920. 1 als Nachlaß Der Untersuchangefübrer: Em. VIII D N⸗. 6740 über ℳ 500, Reitershain Bat das Nafgebot folgender E g⸗ 8 Friedrich Engel in Friedrichshafen über Das Amiggericht.
S 111, bet — vshsgseese eeeee 8 Feceeeeh eneg, ecas. S,E, ;⸗ w erscqgcet.⸗Rat k. A. 1 1 2 47 r p 30] Sscch. C. ½ „ 4 b asszutschen 1920. 85 2500 gefreten teccs für de Erben der Frau Anna Hahn, göb. wird⸗ G. qlle, me⸗ Au ft über Asetis Bate gera 8, Zustellungen u. dergl. Saas 27, er Fer gnn benr. 1g r, Szber e tusseezscte debrsche rwmiraipolha. IVeE 5077ao. 1isse1h. aee.. e. Fe Steutz gen, beaneage, bie sen ölf ger; sechen od⸗ Eed, der Jerszolenen mn e⸗ Eestalt: rräfttgn; Haar: schwarzes, vollet öber 39311 6,„, 4½ 100 1 Stück ) 1000 5 N Buchstabe U Meiningen als Testamentsvollstrecker des eine Parl hneforderung an Ernst Haller 1130037] Brkanntmachtang. schollenen Brüder: 1) Hermann Gustav feiles vermäoer, ergebt e guffer eaggg Zacr, links Schatel; Bart: kleiner dunkel. (130036], Zwaugsverseigerunß. 11 Nc. 13 9238 Uñver ℳ 300, Namwer Fraknamer 1078 u 2000 ℳ, (1311181 „ 11 verstordenen Privatmanns August Held, in Friedrichtbasen in vöhe von 2500 ℳ 8 dennbe a. Besechtssc Paul “ 219. Ue eeheb bierber Schnurbert; Grsicht: agesunde, Im Wege der Zwangkvollstreckung sol eegech Ser. 11 E Nr. 15138 über 3) Buchstade U Fbt. 9 d, Nummer 1077 „Gestohlen wurden: zulezt in Wuͤriburg, hat bas Aufgebot beantragt. Der Anhaber der Urkunde 13. Mal 1890 daselbü, se Se CFesseenSde in Zielenzig, zuletzt in Berlin usum, den 13. März 1920. ꝛote Gesichisfarbe; Stun⸗ gewöhnlich; am 4. Junt ]. ℳ 300 1 Stück Ser. II E. Nr. 18 598 zu 2000 ℳ sämtlich verstnalich zu 2 8¾ % ” v- b- 89ssssben⸗ 1) des Kuxscheins Nr. 52 über 4 Kuxe, wird aufgefordert, spätestens in dem auft “ Bikt⸗ ehs dEtbibet ne g. eeat T“ 8 ö“ Np . schwarz; Augenbrauen: bogen „ au der Gerich:sstelle Brunnen-* u — Stüc Ser. II FE 6 vn 57 pexnt ragt. eisungen zu % u 2 5 Bewe⸗ Stahl⸗ Freitac, den 15. Skt ifrc 1. Vit vr; E z5. Frystatzei, Dr. Bol), 2) Br 208 9, rantsger 1 1e. Nase: süman. Cüsc. Seneerh Nr. 30, 1. Stsd. 8 u.] Bün ö bI zzn Föhr⸗. 1918 Lit. H Gruppe 401 38I b 428 G“ der Gkadl, 8 “ fober 1826. vsecnnss Fceas t Fha 1.. Fü eings 8 2 vren- JE 5 unbd: m k ; 2 8 run buche on 4499 gn. 8 7 eaee;⸗ 88 895 2 6 8 2 9* 8 85 9;z tr. 1 e . ˖ 88 9 8 z b 8 eten t c beraum 2 8 18“ n. 1 „ sind 1 f G 8 . vn 8 let 2 w — 8 2 n 8 b 8 Seaz. Obün; vttei; nenlg; Kinn: 8 (Beiden Jhe0 1S hümt Nr. 230, Ser. 11 E. Nr. 23, 721 über 66 8 gefordert, spatestens 1 dem “ 1 Slück vesgleichen VI über 1000 ℳ EbEEE“ G S. 8 nis bae dcs TT1 Peeußischen. Staaisregicrung, betreffend itroße 15 bei Grürbaurag gemeldet), für Der e Sefes, Bahnarbeiter in Ihne: vorienneee gewöhnlich; Gang 2. Fehruar 1920, dem Tage der Gin⸗ 1 Stück Ser. II F Ne. 14 698 über 7. Dezembex 1920, Poruttissns on 1917 Lün. H Gruppe 1243 Bvve alden, un⸗ 28 Kurschei Urkande I11.“ kiger falls de te genderungen von Familiennamttn, vomn sot tn erklären. Die beheichneten Ver⸗ Bodenb eim HoJoI eeeeeea. es I ner⸗ 100, 1 Stück Em. VII E Nr. 6040 9 Utzr, vor dem unterzetchneten Gericht, on 18999 Nr. 123 (primordiert Nr. 66) über 1 Kux, Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls die 3. November 1919 — G.⸗S. S. 177 — scholle werden aufgefordert, sich spä⸗ Rechtsanwalt Lowensberg in Maint, he und Hattung: gerade, auteechie Haltung; tragung des Versteigerungsvenaceng, ie ee E11A“ Aufgebots⸗ Nr. 1 189 593. b eingetraaen im Gewerkbuch der Stahl⸗ Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird . . 17 schollenen werden aufgefordert, sich spä echtzanwa ver g in Maint, hat eeeh bejondere Kennzeichen herrenlos eingetragene Frundstück Berlin, 8h e dgestempelte Pfandbriefe der Zimmer sein. 12 L““ Verlusiträger ist Privatus Morisz S berger emerscheft 9- 8 e der] Den 11. März 1““ 111“ desn. 88 1 h. “ 8 Fantragt, n TETEöö ack. ech Zirtödeng; Zht esen er. Stolptschestnd. 88, gender. bn Lrwezekenbank ia? 2* ermine seine Rechte anzume den 170 Schöpfer, Bählau b. Drezden. , terkschaft auf de a 11. März 1920 4. Marz 1920 crmächtigt, an Stelle des teinber 1920, Bormittags 10 ½ hr, Haub, Ehefrau alentin Siegling I. ferre; Belteidvrg 4.8 „Kleidung, näͤhe d E“ 1 Deutschen Lyyoth⸗kerbauk ia Meiningen: Urkonden vorzulegen, widrigenfalls 88 ETöö h delgeffidias 1u 8 Füe des Stadthauherrn Hermann Held, Amizrichter Klumpp. Fomtliennamenb Dztemba den Famillen⸗vor dem unterzeichneten Gerichi, Nene Landwirt in Bodenheim, geboren am 98gd ⸗ Petsasdnent inte n ce ⸗azen Geien, 1 Sng 3 Ae, 17883 de,1. 108,s ersnaen des becheg 1ö43, 008 „z629 zeguste geb. Lnd, in Schmaltasden, nomen Schrommek zu führes. Fribrich traße 13/14, IIl. Stodwerk, 11. Rovemder 1867 ꝛu New Yark in 1129994] —.— Hüppecnd wer d Fit *Kartenblatt 27,1 Stüͤck J Rr. 47588 üder ℳ 100, Wiröbaꝛden, den 5. Mast 1920. P oliteipraͤsidium Dresben. 8— beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird (130859 Aufgebnt. Beuthen O.⸗z. den 16. März 1920.] Zimmer 111, anberaumten Aufgedotstermine Amerika, Tocher der Ebeleute Martin Der gegen den Prbeiter Igncz Bnd; — (Eude) aus Mikuttschütz unter dem steuermurterrolle und Geraudesttutrtolle
ken bdr nd. 1 Stäck J Nr. 47 100 uber ℳ 100. Das Ümtsgericht. Abteilung 13. 8g” . aufgefordert, spätestens in dem auf den DOer Bergmann Wilhelm Keck, Herringen, Das Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung waub IV. und Ellsabetha geb. Roth, zu⸗ arzelle 315/17, 9 à 03 qm groß, Grund 12) 4 % Pfandbriefe der Preuß. Boben⸗ — Faerg J. K.: Dr. E 29. September 1920, Mitiags und der Friseur Otto Keck in Hamm, 8 ““ 8 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft letzt wohnhaft in Bodenheim, für dan n 23. august 1919 be:w. 28. Januar 1920)] Ftr. 1304, Nutzungswert 12 200 ℳ. krediibank A. G., Berlin: 1 b 5 mrfegennern,n Müller in 113115] 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Fericht vert eten durch den Rechtsanwalt Ferber [13005¹] üder Leben oder Tod der Verschollenen zu erlläͤren. Die bezeichnete Verschollene eriefsene Stechb⸗ief st ertedigt. 5.J. 2001/19. Nre lin, den 11. März 1920 Abt. 28 XIX E Nr. 5245 über ℳ 500, Der Buts hen vestellter Pfleger Gestoblen Fud: Kriegsanlethe Lit. enberaumten Aufgebotstermine seine Rechte daselbst, baben als Erhen bes au 23. Junt] Naf Grund der Verondnung her Preu⸗jerteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, swied aufgefordert, sich vätestens in vem Flatlhor, den 18. Merz 1920. * 9 t Berlin⸗Wedding Abt. 6. 1 Stück Abt. 28 XIX F Nr. 3594 übe⸗ Lindau, als Ferschtlie Pohl in Kuhnau, Nr. 10539 183* 84 je 500 ℳ, Lit. G enzumelden und die Kurxscheine vorzulegen, 1919 in Hamm verstorbenen Handelsmannd] ischen Staatsregierung, betreffend die spätestens im Nusgehotstermine dem auf den 2. Oklober 1920, Vormit⸗ Ra De⸗ Erste Stactzanwalt. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. -[ ℳ 300, 1 Stück Abt, 28 XIX F des Fräuleins Huldes nöh at Wawersig 14087 262s 66 je 100 ℳ. Nachricht zu widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Johana Heinrich Anpreasz Keck das Auf⸗ Aenderung „ von „Familiennamen, vom Gericht Anzeige zu machen. — 83,84.5 94119. tags 9 hr, vor dem unterzeichneten
V 2 * [128600] Zwangsversteigerung. Nr. 3595 über ℳ. 300, 1 Sg . n. dnn. Aufgchot des an. 4 J. 2900/19. ü erfolgen wird. 5. März 1920 gebot des Hypothekenbꝛtefs über das 3. L 11919 gs Gesetzsamml. Werlin, den 10. 8 1hg. ilung 89 Gericht, Saol 534, anberaumten Buf⸗ [130000] Ulsckbriesserledigung. Im Weßge der Erbteilung sollen die in Bbt. 28 XIX J Nr. 233 über ℳ 100, in Elogau, 89 Z2 proventigen schlesi. Görlitz, 17. März 1920. chmalkalden, den 15. März . Darlehn von 2200 ℳ — Zwestausend⸗] S. 177 — ermächtige ch die am 15. De⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eilung 83. seee tes zu melden, widrigenfallg die Der gegen den Matrosen Ludwig Nitsch, Werder belegenen, im Grundbuche von 1 Szich Abt 21 XXV F Nr. 2693 über geblich verbrannten 3 ¾ p e 2 Das Amtsgericht. zweihvndert Mark —, welcher auf das zember 1909 m Gelsenktrchen gehoren⸗ obegerklärung erfolgen wird. An alle,
gek. am 30. 10. 1889 in Hamburg, wegen Werder a. Band 21 Blatt 126 und ℳ 300, 1 Stück Abt. 25 XXVIII F schen altlandschsstlichen “ Der Erste Staatsanwalt. 18 dom Arbeiter August Ruth und dessin Marig Elisabeth Kirinkceulte an Stelle [129322] Aufgebot. welche Auskunft über Leben oder Tod der Fohnenflucht, am 22. Pezember 1 910 er⸗ b. Band 35 Blatr 1769 zur Zeit der Nr. 3189 über ℳ 300. Schnellendorf Nr. 5
7. 126846] Aufgebot. Chefrau Marie, geb. Liedste in Wolfen⸗ des Familiennamens Kleinschafte den Srau Erise Martha Harrould, geboxene Verschollensn zu erteilen vermögen, ergeht 1 1“ 85*½ o 5 — 2 utragt. Der Inhaber 113111932 Bekaunntmachung, ll2686 v lufg 35* rige Grundf . men Fl cke zu führen & in Mei beant ih pe⸗. s sieuec Steckbrie ist erledigt. b 8 vermerks 13) 3 ½ % Kommmnal⸗Obligstionen der taler Kurant beantrag . Zabe 8 Aktie Hie Osibank für Handel und Gewerbe, bürtel je zur Hälfte gehörige Grundsück Familiennamen Klaphecke zu führen. chmitt, in Msinz hat beantragt, ihren die Aufforverung, spät stens im Aufgebots⸗ 'ücheinezeven. de 1920 rhe. vesüterteneeön 19 dad Sberperischen Vhgts gir a n g EE “ e ng onmen it efe3, hen⸗ veisengcseliscaft, Seenec E. Mers. 89 8 E113“ ebidädas deh 1920. eehcer Zosez 1Secsohe ö a 1negan machen. kommandanturgerichl. Adolph Krabhnast eingetragenen Grund, Darlehnskasse Perlin: 11“ Ieme 4121 8 ilscheinen ab 1919. abowa, vertreten durch den Bankyorstand 111, üt 457, Seite 45 ½%, 21s. * Fustlzen “ 88 8 „e⸗ 1 3. * 20. 8 59534] Fgbnenfiuchtserglärung. 88 2. Femarlung Werder, Ader und uber ℳ 100, 1 Stück Nr. 63 313 übe⸗ Fe nigern vonden kcs hiüsaer. den 13. März 1920. Vlgrunn Mews, Prozeßbevollmächtigter: für den Arbeiter Andreas Keck in Wolfen⸗ (L. 8.) J. g. Köber. has 8 4, in Fuhem 8 Hesssches Amthgericht Mainz.
—,——
8
nt zfache gegen den Weide, Kesselgrund, Guundsteuermutter. ℳ 100. ufgebot — — ayerische Handelsbank. ö1“ .““ 1 N. besher Zeenen vgen der eüie 838 8e 64 14 arr, Ureis⸗)- 14) 880. Pregß. kensol. Stastsauleihe: raumien Kuscebcieermineg seine düechte necche cene)
Hünecen 3. Komp. breiw.⸗Ben. Beische, ertrag 0,29 Taler, b. Gemartung Werder,]1 ECiüch E Nr. 257 249 über ℳ 300. unzumelden und die Urkunde vorzulegen,
*