C = Spentlicher Anzeiger. Iüserrrech.% vneiih . A W“ 1 EE.„.“ 1 Auzoigenpreis für 8Gg he2 Zaespaltenen 11“ Sa gas V 8 Bechrnbeefe - . 8 82 — 8 ernz — eeich anze ger und Preußischen Staatsanzeiger.
† Kommeunvitgese lschaften auf Aktien u. Mtiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 — — 8 IA ae⸗
u. Kahnenflucht, wird auf Geund Am Plefoowsee, Kartenblatt 15, Par⸗ 15) 3 ½ % Pfandbeiefe der DeutsSenz wideigenfals die Kraftloserklärung der —— ereeö
88 wird auf den Aluzeigenpreis ein Teverungszuschlas von — v. H. dn 4 66. Berlin, Montag, den 29 Mürz
&*q
b
— — 2 8 222 „* ch 28 „auf 2 8 2. 7. 1 522 n. z2 Nℛ A 2 2 Sr59 zkunde erfolae vd 8 1 U † E 8 b — 121220 2 8 des Militärs ichs zelle 539/207, Grundst — 346, Hvpozbekenbank A. S. Herlin 1 Stück Urkunde erfolgen wird⸗ 2 ‧Untersuchungssachen. b — 1 .““ - b 0 Untersu hungs⸗ 1a 8,”,8 86, maaltärhenat s2e⸗ 91s.29220 Grnnagfttnernansgne 5, Srroiherfrbent, 1 9, Fbes 1000. Fricblavd O. E., den 8. März 12920. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundscnhen, Zustellungen dergk⸗ O entli 7. Kderhefkund Wirtschgfte wossegschaften &π £ε μ % ⸗ gä Beschuldigte hierdurch am 12. Junt 1920, Vormittags 16) 4 ½ % Pfandbriefe der Deutschen Amtzgericht. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 er nzei er. 8. Ui pürlassung z. von Re tsanwälten. süchen. — 88 sn 2 F. v gehn —9]zuhr, durch das unterzeichnete Gericht, Swpothetenvank A. G. Herlin, 1 Stück 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Unfa und. Inwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. is ahnlschtis Ie. 12 zwgrz 1920 der Gerichtsstele, immer 5, ver Ser. XVII F Nr. 91b über ℳ 200. [128108] 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Auzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen inbeitszeile 1,50 ℳ Austervem Fankaufweise. Frankfurt a. O., den 12. Märl 1920. an der Gerichtsstelle, Stmn 1 — ere 19. I 5 Beschlust. Gericht . Riaerehrbrioahe v. steigert werden. Der Versteigerungsvermerk 17) 4 ½ % Reichsschatzanweisungen vom Teanr 1- 88 1e. * 8 auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag pou 80 v. H. ertzohen. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen, In der Straffache gegen u Der Gerichtzherr: sst am 9. Fehruar 1920 in das Grund⸗ Jahr? 1916: 1 Stück Ser. XIII M] Michaei Siegel in München, Uve- 8 — I) eeu. Henerailandschaftsvirekior KNepp⸗ whr. von Grst Zenerslmass. buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Nr. 315 402 übe⸗ ℳ 200, 1 Stück Ser. 1 treter des Kunstmalers Haus Baum inn Rechttanwalt Weiß in Marggrahowa, bat büttel, eingetragen ist, beantragt. 132005: st Mi aut Königsderg i. Pe., Sibe. R öa hacheinge rage sie G“ der Eintragunz à. Nr. 216 424 Über ℳ 200, 1 Stäck im Sauting, wird gemäß § 1020 Z.P.⸗O. 2) Aufgebote Ver⸗ das Aufgebot von 10 weißen Schecks, von Inhaber der U unde wird 1sh — 003—e derjthrigen Antonie, Slisabeih xefelspeft Mhekelen E⸗gland), zuletzt 2) ber Regierungipräfldenten a. D. von J. B.: Nebmeeegge des Versteigerungsvermerks aus dem Gruad⸗ Ser. XIII M Nr. 318 408 über ℳ 200, die Sablungssverre bezüglich folgender p denen jeder mit einer der Nammern von spätestens in dem nuf den 7. Oktober nnd Helen e Trüm ebius egn 8 P 20 aft in L ndon, Portmann⸗Street, IAagnw, zulese in Berlin, [1225³⁷ .suce nicht crsichtlich waren, spätestens im 1 Stück Ser. IIII M Nr. 315 405 über Weriveviere verfügt: Iinsscheinbogen üu lu sund d 2 058 685 bis 2 058 694 versehen ist, be⸗ 1920, Vormittage 10 Uhr, vor dem Rembergstraße 4, sst die 5Ernacktn * sah. siot, m. Der bezeichnete Ber⸗ Hen Major a. D. Pabst, zuletzt in r r Inland 8e .“ Versteigerungstermine vor der Aufforde. ℳ 200, 1 Stüc Ser XIII M : 313 419 1* i* Ne⸗ 192 8 28’1 . hn; g un 1¹ en, Funogt. G “ 18 9 82 Amiszericht Wolfenbüttel anberaumten verliehen, an Stelle ihres Familiennamen⸗ in den de Berlin, de dwitis Frem Vabierang inse gabe Geboten anzumelden übee ℳ 200 uück Ser. XIII M anlebens von uf 1. Fe 5 h.2. &.. Reichsbank in Marggrabowa wolle zahlen Aufgebotete F 1Crimedi M. Mne ne Pr w . 4) hr Oherst 2. D. Baner, zuletzt in vfebenan, zurjeit 8 “ ““ — voeegeberen vnzesriegn bbe 18 403 11“ 200. 1 Stück dis mit 8. . 1g. E11 Zustellun enu. dergl. Legem 16 Säheck abs memnem 88 unserem G 1enden “ veree h. n Haüde, der en nüe; Zerlta, vreußen, wird auf Grund des F 14 krs glaubhaft achen, widrigenfalls sie bei Ser. XII M Nr. 314 417 über „ 200, anweisung. Fs wird vervoten, ₰ — Bu haben an uns oder Ueberbringer die Kraftiokerklärung der Urkunde ersol * 11,2. bden 6. 9 I1616“ aße 5) ben Arzt und Volkswirt Dr. nacd. Steuerflnchtoesetzesg, § 1 Nachtraggeses slrnb eft enng des geringsten Gebee 1 Slüich Ser. XII N Nr. 377 9412 übtz Ianhaber ver Papiere eine Lastung zu be⸗ I1300211 Aufgebor ℳ 25 000. Marggrabomwa, den 28. Januar wird. “ Hgreß 82 ann. 8g bis öI113“ „ Schieic ia Naumhurg c. E. vorn 24. Junt 1919 und §1 des Gesetzes, nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ ℳ 100. 1 Stück Ser. IV J Nr. 542 601 werken, insbeionderr enen Erneuerungs⸗ Her von uns unteim 26. Juli 1912 1920. O4banf für Handel und Gewerbe, Wolsenhüttel, den 5. März 1920. „n⸗ L-.e. X. n E I. 6) ben fräheren Rechtsanwalt rederek betreffend Sicherung der Sriegsfteuer, vom teilung des Versteigerungserlöses dem über ℳ 500. 8 schein auszugeben. 1 ausoefertigte Versicherungsschein Nr 475 21] Devositenkaffe AKarggrabowa.“ Die In⸗ Ins Amtsgericht. 11303700 8 9 h1 0 eger ürung erfolgen aus Berlin, 9. Aeril 1917 in Höze voa 300 8600 ℳ Pnspruche des Gröubigers und den übrigen —Wroßwestesmitz, den 27. Mär] 1920] Karlseuhe, den 8. März 1920. über ℳℳ 2000 auf das Leben des Chauffeurs baben der Urkunden werden aufgeforderi, Veröffenülicht der Gerichlsschreiber des „„Dunch Erlaß vom 25. Februar 1920 hat bebe. b 28 vob; welche Auskunft über 7) zen Untexaatssekreta; a. P. Frei. mit Beschlas balege.. . Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, Dor mtevorsteher. Gerichtzschretberei Bad. Amtrgerichts B. . Herrn Erast Weber in Kanlsruhe ge⸗ sätestens in dem auf den 14. Juni Amtsgerichis. M. Herk Fusttzminister den Landmwert belen “ degen sg gefn ne 9 8 vhheime üle Sb in 4 1 6 zaben, erd fordert, iegegaes 5 . e G 19 en. d Unterzeichn te Gericht, 7. „ 2 8 86 Thefrau, 7 Sch⸗ 8 eboren 8. 8 vns Berlla, 1. 1129998] 5 bes aechh i, vzaflaufges Auf. 128101] Aufgebot. Anuf Antrag des Fabrekbesitzers Gustav Eeehagen. der gentlee 2,,, beraumten Aufgebolstermine ihre Rechte 1189861p 8 Uufgehot. Fiiagebiel, beide zu Lenterobe, Ke. Gelligen⸗ II “ 83. F. 227. 20. wegen Hochverrats, bet das Reichsgericht, Hlxe Reicksanzeiger Nr. 193 wurde vom hebung oder einstweilige Einstellung des Die nachgenannten Berechtisten haben Keüger, alleiniger Inhaber der Tonwaren⸗ zmti Monaten bei uns zu melden, niumelden und bie Urkunden vorzulegen,“ Die Freu Charlotte Wronfa, geb. Ziehm, stazi, ermächtigt, statt bes Famlienromens An eI. .März 1929. Ecter Srassenat, in nicht öffentlicher grneiekt tsneehahediie ven ion *Czer, Verfabrens herbeizuführen, widrigenfalls 55 e- ber E1“ augebich sabeit, e Keüger R- 8 e widrigenfalls der Schein für kraftiot wideinenfalls die Kraftloserklärung der 1g Feas 2 Fliisch⸗ “ den Familiennamen „Kliuge⸗ mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abiellung 83. Sigang vom 25. März 1920, nachdem Zerlcre, odts, aneb Au 1913 für das Recht der Versteig b ebhanden gekommenen Urkunden eanragt: zu Bexlin⸗Pankow, Berltuerstraße „ Urkunden erfolgen wird. Der auf den mann, geb.⸗ Ziehm, in Zoppok, verirtten piel“ zu fübren. [130044] 82 8 geragn;tn Necsonen 1888 Be, Sweigstelle 2 2 8 888 die Eoa, Nechn CCö“ J. der Apotheker W. Schwabe zu wohndeft, vertreten durch die Rechts⸗ ebs 2 und eine neue Ausfertigung erteilt 21. Oftober 1920 anberaumt Se burch Justizrat De. Wenow in Zopvot, Pelliger stast, den 9. März 1920. Die Chefrau 1-u Larsson, geb gerichtse vom 22. Mäarz; 1920 je wegen ; easae. f Mp dein Tamin eine genaue Berechnung Fraenfel zu n, der 4 % Hypotheken⸗ Dr. DPaul Wittkor in Ber V. 8, . Vietori Berlin Allger arggrabowa, den 13. März 1920. “ Ir IIU S11203 seen seit dem 21. Dezember 1909 ver⸗ — v b uchtserklärnna urd Beschlaznahm, por dein Terxmin eine genaue Berechnung J10.e e. Weilbeutschen Bobden, Cronenst Nr. 72, wird hinsichtlich der ctoria zu Berlin Allgemeine 1 8 Antragsteller, damals Fräulein Mari [1303841 1 Vecrhe⸗chens aug §8 81 Nr. 2, 82, 47 1 8vn. sese wird der Anfprüche an Tarital, Zinsen und pfandbrtefe dee Weitheutschen Zoen. Kronenstraße Nr. 72, wird hin Versich 8.Actien⸗G Amtzgericht. 8 G.HesA-en. Fräulei. artha JZuf ⸗ g⸗ „Ischollenen Arbetter Magnus Sven Larsson 9.s 4“ 1 8 verfüguung vervöffantlicht. Diese wird er An pꝛrꝛu⸗ 2*. n üünt, Zin; 2 tauß (Tas. Serie V Ait. Ff Dieostabhl dhande kommenen gerungs⸗Actien⸗ ese schaft. 8 und arlotte Ziehr im Grundbuch uf Grund der Vrrordnung der Preußi⸗ ) „ St. Es. , die Vorunterfvchung eröffnet htermit zurückgenommen Kosten der Zündigurg und der die Be⸗ kreditaastait Cöln Zeri⸗ Lit. durch Ditostahl abbanden ge 2 Dr. Utech, Generaldirektor 8e. 1 te im Grundbuche von (hen Staatüregierun belreffend di geb. am 15. September 1855 zu Ham⸗ warden ist, suf untrag des Obemeichs⸗ De 1. Less eeg . iebsaung aus demSrundstücke bezweckenden Nr. 9246, 9302 zu je 300 ℳ, Serie V Aktien Nr. 0719, 114 und 1272 über je “ 1 8 “ Zopvot Band 631X. Hlatt Nr. 329 in w̃hen S regierung, betreffen te daler in Schweden, rulttzt wohnh f. 1 22 Eöö 8 — 5 nabrück, ven 19. März 1920. friedisung ags den Srundstücke bezweckenden 2 „ 30235 5 ⸗ 1000 ℳ Steinze fabrik S2 303833 Aufgeönt. Abt. III unter Nr. 24 eingetrac Aenderungen von Familiennamen, vom mlet in 8 8 ohnhaft in anwellg verg 23./25. März 19270, gemä⸗ Gericht der Rechtzverfelgung mit Angabe des bean⸗ Lit. C Nr. 3025, 2331 zu 1; 1000 ℳ. 1000 ℳ der Deutschen Steinzengwarenfabr v8“ 8 III unfer Nr. 24 eingetragene Hyvo⸗ 3. Novemer 19 85 S . Fr. Harrie bei Einfeldt, für tot zu er⸗ “ 88 ericht der 15. Dirision. Rechtzverfelgung mit UAng 2 I. Oie Maria Peargareta Vignert, ohne fü alifatt „ Chemische Industrie [130020] Der Bckrrer Zacharias Kaiser aus tbek von 17 000 ℳ besntragt. Der“ Novemder 1919 — G.⸗S. S. 177 — „r 2. 4 „ zu e 8§ 93 St.⸗H.⸗T., 85 480, 333 — 335 vX“ ruchten Ranges schriftlich einzurelchen II. Die Marig Peargareta Bignert, ahne füe Canalisation un 3 I. 1 8 “ ,000 ℳ beantragt. Der In⸗eenöchtige 88 klären. Per bezeichnete Verschollene wird St.⸗H.⸗O. deschlossen: 1129995] fhrne n Fangsan en Serichtsschreibers Sveruf, in Sautay (kothringenz, der 4 % Aktiengesellschaft zu FriedrtStfeld 1. Bare Die von uns am 10. Mai 1907 unter Buschhoven bat das Aufgebot seines ihm haber der Urkunde verd aufgefordert, spä⸗ EEEEET“ ausgefordert, sich spätestens in dem auf
bit zur zecht Frättig Di Move er . Schuldenverschreibangen der Rheinisch⸗ nebst den dazu gehörizen Divldendenscheinen Nr. 63 455 ausgestellie Lebensve siche⸗verloren gegangenen Spanksssenbuchs testens in dem auf den 20. Inli 1982 n v n1gtce N698 “ nesene 9 „ean6, a. †., den 13. Marz 1920 EEee“ 8 Cöln üce Säitcheibih uhs fch2 die vunghponzgeh lant vFlaher der Hers vhe 1e E“ eatte zich nun⸗ 8 2 65 1, 1ee s 26 Seee 35 wiech das Vermögen, welches er besitz! gek. am 2. 3. 1888 in Bad Ems, erlassene ** Pas amtsgericht. Seric XüII Lit. Ne. 01 733 19u 1000 ℳ, Zahlungssperze verfügt und angeoednet, 1 AIm Lerckmarn in Char⸗ ader einen Sereg von 1210,05 de⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Wesvreueer A. , in Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebots⸗
8 1 Fahuner zerklär fgehobe Serie X t. D Nr. 55 zu 500 ℳ, Sas 8 zen Inhabher d 1 ottenburg, Rönnestraße 27, eine ng⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird termine seire? eftpreußen, an Stelle des Famillien⸗ 1 1 wen speger ercünh, Lg 88 duen hach enearn “ “ 8 (131116] B vamasmechang Sarie 8 . Fie 99888 19 39 6 88 an ete eeeescgehne S Füüeru künre b afiscben Bösran⸗ L - 18 8 born era. vüsrarnfcaeedrr Varfelh gö vW CE“ e dones. 1-eutschen: Rrichvanze tbe 10. Mar; 1920. 1kn ““ - mber III. Der Fabeikbesitzet Imil Müller gelel insbesondere ar . ereln abgeschlessen hat, soll nach 21. Dezetebev: „ Vormittam s loserklärung der Urkunde ersolgen wirv. ühren. den 4. Maͤrz Fr. “ 1 ven Deutschen Rrichzanzeiger bekannt Stettin, den 10. März 1920 Ia rer Zeit vom 6. bis 7 Dezember III. Der Fabrikbesitzet Imil Mi geleistet, insbesondere auch keine neuen V Anrei ’1 9 † 1.“ rlärung . 9 1820 Der J. — I.n Nur [Augkunft über Leben oder Tod des Ver⸗ aachen — Geri Reichsw. Brig. 8* 1II“ umlin hausea 2. ”]d eil⸗ er Erneuerungssch⸗ e verloren ge⸗ 1O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht itsgericht Zoppot, den 15. März 1920.. er Jastiminister. Im Auftrage: b zu riaschen — Gerscht der Reichsw. Brig. 2 19729 sind dem Prwwatmann Bufse in zu Dümmlinstansts,, vVertketen duh Gewiananteil⸗ oher Erneusrungsscheine angen sein H. V fich te hat hei anbersumten Aufgebotsteemine seins Rechte 9 (1. S.) gei. Klüber. Nummelgöarz] chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die da vdie beantlagte Maßnehme bei ge⸗ Abw.⸗St. des Gerickts der 3. Div. wchmbsen nöChstegend verzeichnete Wert⸗ Rechigenwaitt Rohrbtk zu Zummershach, anzgegedben werden dürfen. 1/] 3 ha 1 8., den? 1920. Hmm⸗. Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gebenen rechtrichen Voraussetzungen gegen — — 8 An⸗ der Aktien der Kbheinischen EFPizen⸗Geseil⸗ Schwetzingen, den 9. Maͤrz 1920. i9 Pöttellung. neuen Ausfertigung ah eeeesn 8 8 L 1130032]* . ---s „ den 20. März 1920. Amte⸗ termine dem Gericht Anzeige zu veen
jeden Aageschulbigten veranlaßt erscheint. 11288se8 d 27.12, 18838 in Gerad kauf hlermit gewarnt wied. Es wird ge⸗ 5 18 “ 1 hn Amtsgertcht. III. Anrt C 8 ne e Se. “ sgen Saneh der Berzexnug “ dis — Celle, den 9. März 1920
8 . Die gegen den aam 27.12, 1883 in ⸗beten, eiwa zum Kauf angebo ene Stücke Brikeltfabrikation z9 Nr. 3174, — its vn, w er etwaige ande ersolge 8 2n St⸗. ierung, betreffend die Aende⸗[130 cht.
bb sieisen geb. Karl Gottloh Tchuabel o 11““ 16 vönns. 477 und 18 620 z1 j: 1000 ℳ. 1131112 Beksuntntechmag. Ferh der Police nicht bis zum 20. Juni Rbeinbach, den 18. März 1920. kungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ Dncc Verfügung des Herrn Justiz⸗ 88
11285879] Ftsshesf⸗ Jöu“ scsgenis sen⸗ 5 1gs Mrtieiluvg zu macher. . Hie Inhaber der Uekuaden auf, Ahbhanden gekommen: 10 000 ℳ A. E. 898 8 1. 88 n erhebt Amtagsricht. vember 1919 — G.⸗S. S. 177 — ec⸗ ministers vom 8. März 1920 — [[129331] Vufgebot. “ ECezens die unten Belchriehene, welche sich fluchtserklärung nebft Wermögensbeschicg⸗ ¹) 4 % Pfandörlef der Landschaft Pro⸗ geforderl, fpätestens in dem auf den S.⸗Aktten Nr. 2931, 7459, 22 453, Di emdesne⸗ den 16. März 1920. 1130022] Easschlußvrlenr mächt ae ich 1) den Faufmann Felix Nr. IIIa 997 — ist die „m 12. Juli Der Schiffskavitän Berenb Lassen Bune,
perborgen häll, ist die Untersuchungshaft nabmeverfügung wird, da das gegen vinz; Wentfalen: Setr. V Nr. 5325 über 2. Dezznbes 1820, Bormitsns 28 770, 41 582, 41 589, 65 611/13, 87 232 b e Direktion des Preußischen Beamten⸗! Fha er he hurs vi Pchidkosverg in Berzin, Hevetzow⸗ 1906 in Staßfurt geborene Else Mar⸗ in Fleusbung, Ballastbrücke 6, vertreten
wegen wicderhobter Beihilfe zum Betruge Schradel wegen Fahnenftught eimgelcitete vnn,e0901sen: Ses. 11 Uhr vor dam unterzeichneten Gerich: = 10/1000. Syerre erbeten. Verei s zu Hannover, 11 .““ des Ausschlußurteils vom ftraße jta, geboren am 14. Oktober 1869] garct. Manafe d in Hermbach ermaͤchtigt, durch die Rochtsanwälte Dres. Christians se Wemee der 88 288, 45, 74 St⸗cGh⸗B. garschliche Feesähten durch amnectteenet, —9) 4 ½ % Obktgat onen der Nordhausen⸗ 2m Reichenbpergerplas, Zimtat: 245, en. Berlin, 27. Marz 1920. Lebensversicherungsverein a. G täwerehtks ac⸗ 5 88 1,1 g. 8, Breolau, 2) bessen Fzesrau, Caroline, an Stelle des Far iljennamens Mangfels & Abildstedt in Flenghurg, hat beautragt, verhängt., vom 19. 11. 18 viederbeschlagen, auf⸗ gge1 igecover Erseshabr⸗Gesellschaft in beraumten Aufgehotstermine idre Kechtt Der Polit⸗praäsident. Abt. V. C⸗D. Reherenteh chert Ferdinand „htebscher in Gerzrud geb. Haskel, gegoren em 1. Luzust den Familtennamen Klein zu führen. sden verschollenen Schicsroch Hetsris
Es wird erzvcht, dieselbe zu verhafteu geboben. . 92 Wernt ecode: I B Nr. 837 Uber ℳ 500. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Wertpaplersperrstelle. Wp. 91/20. [131117] . 8 Kr enise 89 Fer üt 8- n. 8 1873 zu Berliu, 3) dessen Sohn Walter Seaßfurt, den 12. März 1920 Zunge, Ceb. 7. Dezember 1867 zu Adelby und in das Untersuchungsgefängnis in Stutigart, den 23. März 1920. 3) 8 1dsi ,ter Stadtschutdverschreibung wideigenfalls die Kraftloserklärung er 8 8 1 Der von uns unter der früheren Fleme Preiffender ““ “ 8 Kechtb. Schidkowsky, geboren zu Berliu 8. Mai Das Amilsgericht. kei Fienäburg, zuletzt wohnhaft in Fleng-
Berlin, Fit⸗htloahit 12 à, abtuliefern Gericht der hrüheren 26. Diviston. ü 180 1 29 N g79 üb 500. Urkaaden erfolgen wird. — 1 [(1311131 SBekanntmachung. „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipjig“ vae ere 88 e di en Re 5 2 1898, an Stelle des Famtliengamens 1 — 8 bura, für tot zu erklären. Der bezeichnete
sowie 1u den giesigen Atten 32 J.Nr. 55.20] ,129596 Beschluß 4) 28 % Ofipr. Provinstal⸗Obllganon: Gleicheitig wir) der Aukstellerin der bhanden gekommen: 8 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 163 989 Jechsolger, sower es I uf. Schidkowaky den Familtennamen Schit. (130366] (ZVerschollene wird aufgefordert, sich spä⸗
sofort Mitieilung zu mechen. (129536] eichluß cbts Pasaa 1 Aa“ Nusg 19 0 Nr. 3215 über Ur kunden zu II, der Rheintich⸗Westfait⸗ Kr. 6300 4 % Jütische Pfandbriefe 8 vom 26. Juli 1906, lautend auf das Leben g2 I am 11. März 8 26 nicht fom gei zu führen. 8 Auf Grund der Verordnung der Preußzi⸗ “ 8 Verson beschreibung. Famitiesname: Zill, der J 88g L.,G.⸗Rat ℳ 1000, 1 Stück Ausg. 8 D Nr. 385 sche⸗ Bodenkeedithank in Cöln gemnds Lit. B 9822, 9825, 1662, 3718, 4691, des Herrn Benjamin Owen, Werkführer: henet. 8 8 ihren Beritm, den 24. Februar 1920. schen Staatseegierung, beireffend die Kenbe⸗ 20. Nobpember 1920, um 9 Uhr
geb. Rübl. Vernamen: Augusie Anta. —, b. 8.„.“ 2 fr. 80 E1““ “ 5§ 1019 und 1020 ber Z.⸗P.⸗O. verboten, 6333, Lit. G 7153, Lit. D 3202. in Olten (Schwei), zuletzt in Mannheim⸗ v 9 8 C⸗ 82 8 Abg vee. von Der Fusttzminister: rungen von Familienamen, vonn 3. No⸗ vor dim unterzeschneten Gericht, Zim⸗
Gehoten (m 1. Juzust 1391 zu Freien. Miller, März 1920 ker Pier; it Beschlus 5) 4 % Pfendbriefe der Deutschen au den Inhaber der genannten Papieree ℳ 3000 5 % Obisg; der Deutscben Rheinau wohnhaft, ist ung ais abhanden Ri, sür die Ghefeaw Late Rh 1 unter Im Auftrage: Kübler. sember 1919 — Gesetzsam ml. S. 177 — mer 30, anberaumten Aufgebotsiermin iu
walde a. D. Er5ß: 1,70 m. Gestalt: vom 1 S 889 1919 ngeordnete Ze. Pfandbriefantalt in Pofen: Rese 1 F eine Seistung zu bewirkev, insbesondere Uebersecischen Elektrizttäͤtz ⸗„Gesellschaft gekommen angezeigt worden. Gemäß § 19 Wan 1. Lutse 1 S 1“ 8 st der Rohrmeiser Friedrich Karl Sirp melden, widrigenfalls die Todeserklärung
schark. Haar: dunkel. Gesicht: etwas vom 2. Drzember H Fäsch n Relche vr 619 über ℳ 100, Reibe I F Nr. 289 neue Zinsscheine oder einen Eeneuerungt⸗ Serie IV 2it. K Nr. 10 543/4, Serie VII unserer Allgemeinen Versicherungsbeoin⸗ Pebeden, in Grei g einge 1hgg en. [130034] genaunt Focke in Hefligenhaus, Leubeck 1 1, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft⸗ auglich, sczh. Sthen: gewöhnlsch. Auge: ibens des. a Seeucs Irn⸗ bͤber 100, Reibe 1V F Nr. 18 946 über schein auszugeden. Das Verbot findet auf Lit. S Nr. 13 305/03. gungen werden wir für diesen Schein eine ¹* „gkypothet von 900 7 Ausgeschlossen. Auf Grand der Verordaung der Preußi. aeboren am 26. Dezember 1830 zu Leubeck, siher Leben oder Tod des Verschollenen ℳ „0 IV F 8 die unter II bezeichatte Antra stallerin ℳ 6000 4 ½ % Saar vund Mosel⸗ Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich inner⸗ Aggeymünde, den 11. März 1920, schen Steatzregterung, betreffend die Aen⸗ Kezis Mettmann, seine Ehefrau, Wil⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auf.
graugrün. Rugenbrauen: dunkel. Nase: beftadlichen Bermögeng der beiden An⸗ 3 (Beegwerss⸗Oölic. Lit. B Nr. 6196, Lit. C 2 lb zweier Monate ein Inhaber dieses Das Amtsgericht. drrungen von Familiennamen, vom 3. No. belmine Maria geborene Deichmann, sowie orderung, spätestens iin Aufgebotslermine
e . geklagten Lecpold und Josef Winters⸗ ⸗X 100. 8 1 1“
genzhaltet. Muund: aenöbalsch. Züdne.: 8. ird aufgehoben, da die durch den 6) 4 % Pfandbriefe der Deutschen keine Anwendung. 1 er b geborene Deichman 18 V
vohstägdig. Hinn: gewöhnlich. Besondere berger 8 id aufgt 18bn . Iae Shre, ea Sp⸗ „Preotlvaͤnk in Gotha: 1 Stük Cöln, den 8. März 1920. Nrr. 7665, 2864,5. b “ cheins bei uns nicht melden sollte. —— vember 1919 — G.⸗S. S. 177 — er⸗ seine Tochter Annosltese Wilbelmint, ge⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Hemmetctn: Z2 zre satz. Ji ein Lederfleck Beschlafe von 8. “ 14““ 113 ocha; ℳ4 00 Amesgericht. Abtetlong 60. ℳ 1500 Hmnov. Maschineg (Egelstorff)⸗ Leipzig, den 29. März 1920, ee Aufgebotssache den Bah mächtige ich die Margarete Gertrud Erna doren 6G 1913 zu Heiligenhaus, Fienzörrog, b29 29. Mac⸗ 1920.
über der recmen Oberlippe und auf der deit 88 ennns vleün.n bhüen find. — Iööe bdNhe di vbeexexö Fa vot Aktien Nr. 6527/31 = 5/300. Leipziger Lebensyersicherungs⸗Gesellschaft 8 i” 1 6 1 n⸗ Dolsoßßt in Beriin W. 57, „Elßholz⸗ “ mtende des Justezministers vm Das Amtsgericht. Abt. 1. VIehercg. den 9. März 1920. “ be. 22n Annür. CI E1“ ” derad Co. sa Deni⸗ ö1“ du Feen. ru 9 3906 4½ % Große Beiline. Straßen⸗ .“ ““ G Nangegg e 16 in Kirchen Familirune mens Dolsuß Iden Fami . 88 2g.nnnae goge den Familiennamen 11293 Ihefran v geb. Jacc br Der Uutersachunggichter 2n 12. Mars 1990 Se. 494 D Rr 143 542 über ℳ 300, anwalt Jußtizreat Hennaen in, Beyrn, baheOblig, Lii. B Nr. 9063, Lit. 0 11311201 iir Recht erkannt: Der Kaufmann Johann namen Schreider zu fühten. „Foeke“ zu führen. iin Flensburg, Husamerstraßt 16, vertreien Ku Sö 9 4 9 r 2. März 1920. Ser. 48 D 21r 042 2 299, 28 * 2 etien MNr. 1714, 2 41912 1 N ilhelm Eulenberg zuletzt in Mülßelm B 8 den M 18 Sr Velbevt den 16 Mz 1920 ueg, v „ vertreten
dei dem Lansgericht I. “ ¹Stück Ser. 8 Nr. 123 951 über hat das Aufgebot der Actten Nr. 12 Ne. 16 140/1. Der v us unter ühe 2 kriin, den 4. Marz 1920. ert, den 16. März 1920. zurch idren Fhemann, Payi Lichtzschreibertt de? Lar dg ⸗edig Passau. 1 Stück Ser. 387 D Nr. 123 ööb 1987, 3137 und 3145 der Telephon⸗ — übecker . er von uns unter der früheren a. d. Ru haf bekannte: Der Justizminister 16“ Amtsg⸗ aun, Pavpiermacher — Sen Feeeh gen Seeeh. 8 88 s 4 309 Sii 4 Bes.366 v kir 123 82 E113“ üee2 89 ge 292 8 ö 8E““ bse „Ldenareerficer xReskgaesenschsfh z benseuhn, neheharn ls G Frund⸗ (L. 8) In Ka glante Keer u“ vaserbs . 6u5* 8 8 „ unten hteschriebenen 8 über ℳ 300, 1 Stück Ser. 24⁄ D Uner in Hannobver, lautend über je .9 3. —, Tzin⸗vRNin Pröͤmit Avwong ausgeferligte Versicherungsschein buch von Alsdorf Band 9 Blatt Nr. 351 “ — — ee, eeeeeeeee “ Geister, lane⸗ am 1129998] Fheett eNh ssmn tteins. Nr. 103 995 über. ℳ 300, 1 g “ 18 “ Der Iohaber der Se venat 1g. ees Sriggene, Thn5en. P . Z8 18 506 vom in Abt. III unter Ifd. Nr. 1 1“ 1130049! Ermüchtigung. Nr. II1a 471. (130017] Anfruf. 1 HE“ ee. 5 22. 3. 95 in 2:ipzsg, zuletzt beim Grenz EEAö1ö16““ Pbr he 39 85 8 Ne. 73219 ür. 58 übet Urekunden wird aufgefordert, spanesten; in= Zgecre erbeten. denmaon 8 Versich 5f „ 8” auf Eris Hypothek von 372 Taler 27 Stlbergroschen, Auf Grund der Perordnang der Preußt. Der von uns gusgestellte Lebens⸗ vont 2) Dorls Ftessens. 8 schrtz (Feidartl.⸗Regt. 6) Sene U,1. N.. VBäͤcke zulttzt wobrhaft in e hi übes dem auf Faeitag. e Berlin, 27. März 1920. emnrich Kernng nehms Der 8 Pfsg. 88 8 v E1““ schen Siaatgreglerurg, betzeffend die Aende⸗ Fenlch unge e der. non, ae Herrn 29 Septembe⸗ 1854, 3) Fume Eleffeus, Glcböschletfer, ver sich verborgen ält, is 4 ☛☚ CFer, 423 1 1 b 4920. Bormitteg Uhyr, vor d2n1 Der Polszeipräfident. Abt. IVv. K.⸗D. vE. in . s „ in Hö; „[wird mi. einen Ansprüchen auf di zungen von Famillennamen vom 3. No⸗ Feie mich Goil;⸗ ohann Wilhelm Zankon, vebts 8 27. S. * 8g. 1856, 4) 77 ie Untersuchungshaf gen unetrl. Ent⸗ Rawisch i. Pos. 8) 4 ½¼ % Pfandbriefe der Hamburger unterzeichneies Gericht, Neues Juttin⸗ 5b 8. 888. 5 8 jetzt in egburg (Rheinland), ist uns alt Hrvot ausgeschlossen. G emb.r 1919 — Eeset S 177 —Aineralwasserfaͤhrikant in Hamburg, ist gevoren am 21 September 4), Penne die Umterachusg zat webem aüese der.] Pereben, den 28. 3. 929, grperickenbznt is Panburg. 1 Elüdc aelzaeinn⸗ Helaer e5, 1, edz eon, “ abbanden telomarn“ angexiat worden Alocgen, de e kär 1820. .ne 1919, es,ssamm. 63. 177 — in Perlans Seretm. Her Weame! der Hannc) Stefkens, .honm am 24. Jali siraasg angeordnet. Eg wird ersucht, Gericht des 22. Dwißon, Ser. 19 D Nr. 326t übter ℳ 300. -e lh s; Gemäß § 18 unserer Bedingungen für 6 Kgalge Zoses Puntnastu in 1 1860, 5) Friedrich Wilbelm Eteffens,
; “ e vgip „ t Zimmer 103, anberaumten Aufgebots⸗ G utm 1 Das Amtsgericht. Esseu⸗Verge⸗Boꝛ⸗ Ser . Scheins wird hiermit aufgefordert, Pisnen 1900, b . 8 z8, verhastes und in das hiesige Zweigstelle Dresden. 9) 4 % Schuldrerschteibang der Stadt ermine seine Rechte amumelden und die 113414142 Bekanntmechung. Versicherungen auf den Lebensfall werden ve ssen⸗Berge⸗Borbeck, Eermanlastrae 119, 2 Mamaten seine Rechte bet uns anzu⸗ 8 oren am 10. April 1863, zu 2—5 in
(C3 8 Stüch B 8 2 üher * 928⸗ N Anfang Oktober 1919 ist dem Landwirt ir für diesen S se arboren am 8. März 1899 zu Alrendorf nec 8 Buns anzu⸗Ramstedt als Kinder der zu 1 ut Fopgefznant S. . 2 Cöpenick: 1 Stück B Nr. 1972 über . “ Hrigenfalls die 2. 8 — w r für iesen Schein eine Ersatzurkunde 3095 ,a sege. g8. Sn, g. Imelden widrigenfalls der Schein fün Vamster 9. der der zu genannten DUmmasrberhorde mr MUer: [— 89 ☛ 8 KFrafllechertkatdag be 34 straß hh C—X. v. „. „ LB¾ 8 ag. eanmens Jo; b Zorneme: 8 rich I1 Hart mwierd⸗ ““ Rör edt s - 8 —
Uer abzulicsern. — ℳ 1000. straße 8, haft, 8 Monate ein Inhaber diese Scheins ber Aufgebot. 1 2 v 8 5. Niederlande, ben 16. März 1920. Rerestedt wohnhast, für tot zu erklären.
dörtefe 8 wird. 1 Stroßenbahn von Fregestraße nach der 4 ““ faerbot. 1b Iotefe“ zu führen. 5. Jieeee. sSe. 9 Betriat den ehüntpelion.” 2 Au geb 10e 1e ta n Fielemnaeg; 1 Ssc c⸗monfr; da 16. Mae 1980. Hehfübens Cecnse 85 5 % Schuld⸗ uns nicht melden follte, Der Gastwirt Ernst Haller ia Mark⸗ Benlin, den 8. März 1920. Lebensver sicherunagbank Kosmos. Z“
en
icht der LTa. pypolhekenbank in Meiaingen: 1 Stück 6 misgericht. 11 9- Leipzig, den 29. März 1920. bat das Aufgernot 6b ari Die Dikekti zufgefordert, sich spätestens in denr auet Gericht der Landwehrinspeltion. Hypolh ken 1 1S. Das Amtsagericht. 11. zschee a· der 6. Kriegtanleihe Lit. OC 1t . 1 dorf hat das Aufgebot Les Briefs über Der Justizmrintster. 2 ektinn. 9 8 89 v. St. Inar, Geueralmajor. su f⸗ und Fundsachen 922 1 ils 88 1000 1 St ch Tb. 29 1128612„% Ustein von Zinsscheinen abhaaden gekommen. Dns Wallther Ri 1) Heft Nr. 6 Abt. III Nr. 2 eingetragene Veröffentlicht: Rechtzanwalt N. ge . Ferlin, Pot anheraumten Aufgebotstermine zu melden EEEEEEbö“ 8 . em 1rin D'9i 6745 über ℳ 500, h. Rarsban det 8 Nufg-bot Berlin. Schöneberg, den 24. März G Vttks Lypothek 8-8 Lozomotivheszers] Effen⸗Wurbeck, den 12. Mẽrz 1920. amerstroße 111 het als Nachleßpfleüer widrigenfalls die Todegerklärung erfolaen Schlawe, Krsogsger.⸗Rat k. A. E. I. Em. II,D. 71 dr 1e9,10 986 Retter vn ch n saügender 1920. 8 1130385 Frtedrich Engel in Friedrichshafen über Dasn Amtggericht. für die Erhen der Frau Anna Hahr wird. An alle, welche Auskunft über ersscherctis Bechenenn 50 ꝗ Zustellungen u. dergl. Scs, Sener Kr gcha verr 1 h Schtzbearge hueseeg,,9- 3ng che Keimi azpolijet. IVa B. 597,20. Ver l hegtzenalit chr. Meng. imn urz Tasastt in Füenheefe ine “ Stzutingen, beonteag, die se61 1917 ger, deen oder Tod der Berszolemen zu e⸗ ze al : traͤftig; Haor: chwa 32 8* 12 b 8 . . 1 1““ 87 LAnbesban 8 18 8 8 veees gece h⸗ 170 ¹ — . 8 1 32, 222 er 1 eyrich hafen, für . 2 . 8 8 8 888 2' gen. 8 —6 e Leh⸗ Hece F 1 4 1 biender Schnulrbart; Srsicht: gesunde, Im Wege der Zwangsvollftreckung sol Ser. 1, E. — ir E R. 15 158 . ’“ ner 1072 g estohlen wurden: erstorbenen Privatmann gutl „Iin Friedrichszasen in Höte von 7500 ℳ Hzsomba in odullabütie gebore. EIEE111“ 21*, „, 0mrder seicht Anzeige bes EAe farbe; : nlich; Junt . b r. p 21ge b be 8e Nummer 1077 5 1 1 sest in Wuͤrtburg, hat das Aufgebot beantragt. Der Inhaber der Urtunde 2422ube, in Godullahütte, geboren am 1863 in Zielenzig, zuletzt in Berlin elcht Anzeige zu machen, rote Gesichtsfazbe; Stirn: gewöhnlich; am 4. Junt 1920, Vormittags Stück SEria⸗ n. r 1 8*b 3) Huchstab⸗ U öbt 9 d Nummer 10 Stück Deutsche Reichsschatzan⸗ zulent in ürzburg, 1 29 eantragt. Der Inbaber der Urkunde 13. Mal 1890 daselt Sse s I1“ 81 S⸗2en. 5 Ppufn den 13. März 1920 nhrauen: bogte 1 Be . 1 Stück Ser. II E Ne. 18,598 zu 2000 ℳ, sämtlich verstnattch z1 2 ¾ % 1) des Kerxscheins Nr. 52 über 4 wird aufgefordert, spät n dem ae , Mal 1890 daselbi’, sowie seine Ebe⸗ wehnbaft (gemeldet Andseagstr. 15 bei müne, den 13. März 1920. Uugen: schwarz; Augenbrauen: bogen. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ 11X Sr59 & p, zu ’ EEETEEE 1.“ weisungen VI zu 4 ½ % über je 1000 ℳ 2 d. brscheins Nr. über ure, werd aufae rt, pätestens in dem auf frau Viktorta Eltsabeth geb. Frystauei. ¹Dr. Bolh. s . n 1 Amtsgericht. 3. “ 3 mi schwo⸗ ; : gerad· 5 1 Stosc ℳ 300 1 Stück Ser. II F. und datiert vom 1. Abril 1907 beantragt. we: ng 1 0 1 esngetragen im Bewer kbuch der Stahl⸗ Freitag, den 15. Oktoh 1320 zäau, Vittsria sa eih geo. Frystatzki, Dr. Bon), 2) Bruno Otto Paul Gruhꝛ, 4 gericht 1 ö mig, IEhwarz; Nase: “ plat. Zimmer Nr. 30, 1. Stock, ver⸗ — 22 285 über ℳℳ 300, 1 Stück 1 8 Urkund wi af. vom Fahre 1918 Lit. H Gruppe 4018 berteg 8 EI1I“ “ X“ „geboren am 28. November 1897 zu Nru⸗ geboren am 18. Kuli 1869 in Zeelenzig teehs oeedes z “ Umg; Obꝛen:; mlittel; Mund: mittel; steigert werden das im Geundducke von Nr. 22 28⸗ 11 e. Der Inhaber der Ur vg wird auf⸗ Nr. 1873 731— 40. berger Gewerkschaft auf den Namen des Vormittngs 8 ½ Uhr, vor dem umer⸗ dorf, sind auf Grunt Vergeha VI — Sbeen,g,[197152 hetsach Iitte. 1aeng gexshmüch, 1282 L; n elhch Se 8 6. Sö 1sI S. T. 6 % EEEEEö““ 1,2,2c es 1 Slüs 1 vesgleichen VI über 1000 ℳuℳ bEEE1131 G 8 E1144“*“ 8s Pe, es eenaaadt ee betachrden furege 189 de he edan eeist a⸗ diegts Süe seh”e Zahnarbeiter in spitz; Hände und Füße: ger 1 ⸗ ng am . sbruar 1 5 9 em age der ⸗ 2 1 Stück 8 1 VII E. Nr 6040 8 9 1 — zet 8 t Tzerich: bon 1917 Lit. H Gruppe 1243 8 7 un. G 2 -e; 5 8 seh. 4 und k 1 dte Aenderungen Dvoa Familiennamen vom jot zu erklären i⸗ bezeichneten Ver⸗ Bodenbeim (Roeiuhe ssen) vertreien durch und Haztung: gerade, aufrechte Haltung tragung des Versteigerungsvermerts as ℳ 100, Stück Em. *. 6040 9 Uhr, vor dem unterze chne en Geei t, r. 1 189 593. Ne. 123 (primordiert Nr. 66) über 1 Kux, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 3. Nobember 1919 — C.I4“ Erraae fit c beseeh berernie - e TT“ Pfandbriefe der ö 8 16, öö ist Privatus Moritz eingetragen im Eewerkbuch der Stahl⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. durch . 888O8T v” . vegeh v Eu öö Er obeicr eine; Br leidr . NM Kleidun 1 er: · iraße enthalten Vorder⸗ 2 .58 ge. he 11424 S 4 seine — anuzit und bie Sa Bahl’ 3 . 4 1 8 becats gt, He a geb. 8 Pe. N 1öe. ldung, 19 Seitenflüg⸗l. Deutschen Hyvathekerbank ia Meiningen: Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Schöpfer, Bühlau b. Dresden. Nach Witwe des Stadthauherrn Hermann Held, Amtzrichter Klumpp.
berger Gewerkschaft auf den Namen der, Den 11. März 19 4. Mirz 1920 crmächtigt, an Stelle des teinber 1920, Vormittags 10 ½ üUhr, Haub, Ehefrau des Valentin Siegling I., “ Dopyelquergebände mil 2. rechten Seiten. 1 Steck J Nr. 47 586 über ℳ 100. Kraftloterklärungderlrkunden erfolgenwird. richten erbittet das Poltzeipräsidium zu Auguste geb. Lind, in Schmalkasden, “ Fontliennamens Dziemba den Famllien⸗vor bem unterzeichneten Gericht, Neue Landwirt in Badenheim, geboren am
19 ; ⁴ S5 . t 27 [1 Stück J Nr. 47 588 üder ℳ 100, Wirsbaden, den 5. März 1920. CUB 726/20. he⸗ .3 Per S 1ö“ namen Schromtner zu führem. Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, 11. November 1867 zu New York in lz 0 e den Prbeiter Ionch Bnd: Heren⸗ nds gh ““ Cö 1 Stäͤck J. Nr. 47 100 über ℳ 100. iä-se- Amtsgerict Abteilung 13. Politeipräsidium Dresden. autragt. Der Inhaber der Urkunde wird (130859 Aufgebyt. Beuthen O.⸗1s. den 16. März 1920. Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine Amerika, Tochter der Cheleute Martin t
Mikuttschütz und 1 fandbriese der Preuß. Boben⸗ Frerevgi . K.: Dr. Hult vücgefordert, spälesiens in dem euf den] Der Bersmann Laülhelm Kec, Perringen, Das Aintsgericht. u melden, widrigenfalls die Todeserklärung Haub IV. und El⸗ 8 . (Cude) eus Miluktschütz unter dem seuermoiterrolle und Gepäudestruertolle , 12) 4 % Pfandortele der Peeuß. Bohen An 8 29. September 1920, Mittags und der Friseur Otto Keck in ˖Hamm, 1geschisesteh. krsaigen an ra igen ane e sce Arattns 1e w hrbest ir doghhen feenh, nn
23. Zuguß 1919 berw. 23. Januagr 1920] ger. 1304, Nutzungswert 12 200 ℳ. kredithank A. G., Berlin: 1 Stück [127615] fgekvt. 8 “ 8 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht unteeden dur der deechiranweit Lerden [130051) kxsolzen wird. üese: Ft in Bodenheim, für igg
evseri Stecknefägtegedigt, 3.9.20ol1s. Herviiu, den 11. Nars 1820., 2 “ e 88 Ns.1b85 4 ac0, 2inder Batsbehfer. ücgeheh N.igste e “ sind: Kriegsanleibe Lit. D anberaumten Aufgebotsgtermine seine Rechte daselbst, baben als Erhen des aa 23. Jun Aaf Grund der Verozdnung her Preu⸗ bnehhn 1g. Eelenberunae Enh een a enenee, . ö
3 e eee 88 Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. 1, 19 Ssöch Abt 29 XIN p des Fräuleins Hulda Pohl in Kuhnau, Nr. 10539 183* 84 je 500 ℳ, Lit. G nhenneshene nb, S”J.S. b. “ in veorbene Hes bheedn Pchen Ffehekecke n betreffend die Feehis im S öö dem auf den T. Oklober 1920, Vormit⸗
EEEEII““ Fäasgass e n etn 22, GGe veitreien duraäh e titrat Wawersig 14087 2625 66 je 100 ℳ. Nachricht zu Fgen e Krastlose der⸗Johana Heinrich Anpreas Keck das Auf⸗ Aenberung von Familiennamen, vom Gericht Anzeige zu wachen. — 83/84.F 94,19. tags 9 tthr, vor dem unterzeichneren
S Se 11128600] Zwangsversteigerung. Nr. 3595 fder ℳ 300, 1 S den Iö 8. 4 J. 2900/ selben erfolgen wird. des othekenbriefs über das 3. Novemher 1919 — Gesetzsamml. Werlin, den 10. März 1920. Gericht, S 4 in 8 er. am 30. 10. 1889 in Hamburg, wegen W 8 a. Band 21 Blatt 1246 und ℳ 300, 1 Stüuck Abl. 25 XXVIII F schen altlandschaftlichen Pfendbriefs Sroß Der Erste Staatsanwalt. baa.2 1sg; zweihundert Mark —, welcher auf dis zimber 1909 in Gelsenktrchen geborene odegerklärung erfolgen wird. An alle, Fünenfluücht, am 22. Dezember 1910 er⸗ erder a. 1 246 Hoou Uendorf Nr. 51 über 100 Reicchs. üha. hesse dem Arbeiter August Ruth und dessen Marig Elisabeth Rieinzcgemlte an Stelle [129322] Aufgehot. welche Auskunft über Leben oder Tod der
UPren Pccha sn ist erledigs. 8 1 88 lats nne⸗, EEö 2 .n00,Obllgstionen de Se beautragt, Der Jahaber 113111932 Bekanntmachung, 1126846 Aufgebot. Chefrau Marie, geb. Liedtke in Wolfen⸗ des Faͤmiliennamens Kleinschafte den Frau Elrise Martha Hamould, geborene VerscUhollenen zu erteilen vermögen, ergeht ichelmebaven, den 11. März 1920 in regung. des 1 bergebesitzes Kur⸗ und Neumärtiichen Ritterschaftlichen der Urkunde wird eusgeforderz, spätestens Abhenden gekommen ist unfere Aktis Die Ostbank für Handel und Gewerbe, büttel je zur Hälfte gebörige Grundhück! gamiliennamen Klaphecke zu fühzen. Schmftt, in Moinz hat beantragt, jhren die Aufforderung, spt stens im Aufgebott⸗
Kommendanturgericht. vnülgn Krahnast eingetragenen Grund, Darlehnskasse Berlin: 1 Stüc Nr. 63 312 in dem suf den 5. November 1920. Nr. 57,267 eS nebst Gewinn⸗ vrengesenicsaft, ühaelerc. e e ZTbö1ö neag eh. 1920. h . hceale 88S “ dem Geych Amnesge zu machen.
5 bne 8 e uk 6 7 B übe: 8 11 Uhr, vor dem unter⸗ anteilscheinen . owa, vertreten durch den Bank nd 1 it 457, Seite 459, Nr. „ Der Zusttzmtnister. besitzer Jos am Harvonld, ge⸗ ainz, den 3. März 1920.
11295341 CE“ den sess. -. Flassheafclehetee 16o “ E Urna Nr. 4, anbe⸗ vehcgen. den 13. März 1920. Wer⸗ und Mews, Prozeßbevollmächtigter: für den Arbeiter Andreas Keck ir Wolfen. (L. S.) J. A.: Kuͤber. boren am 10. Juli 1875 in Fulham Heszsches ümtsgericht Mainz.
Püce ezas Lehmamn de der rolle 346, Größe 64 a 40 am, Rein⸗ 9 31Preuß. Een. eite. Lveev 8 vv 12. 1 Besece Hesgecebenke 4 “ ö“ v““ 8 d“ 8 “ ö“ A“
Fri tun üch E Nr. 257 über ℳ 300. anzumelden und d rkunde vorzulegen, te 8
Früheren 3. Komp. Breiw.⸗Batl. Beische,] ertrag 0,29 Taler, b. Gema tung Werder, 1 Ctü v
1 8α
— —
— “
“ ““
1 92