1920 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

In Gemäßbeit der Tilaungsbedingungen

nd unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbrief⸗ enleihen die nachstehend verzeichseten Pfandbriesfe zur Rückzahlung am 1. Juli 1920 ausgelost: 3 ½ % Serie 4 vom 1. Juli 1873. Lit A m 3000 Nr. 39 83 104 76 78 82 86 92 215 63 97 310 46 412 40

8 547 61 634 55 60 727 40 64 81 844

3 55 901 24 35 44 96 1062 110 62

4 72 78 91. Lit. B zu 1500 Nr. 1221 81 87 318 36 53 72 74

8 432 506 31 608 38 42 53 70 72

03 24 51 800 15 45 50 62 68 80

7 936 56 59 2059 119 53 67 247

82 69 95 325 416 26 58 59 66 76

10 30 42 45 60 98 604 20 30 65

22 32 47 63 74 90 97 816 40 60

4 933 66 71 83. Lit. C zu 300 Nr. 3154 63 98 403 65 74 76 540 673 99 780 896 971 72 33 92 4278 410 30 81 533 42 623 87 715 807 11 905 83 5076 108 36 32 225 51 99 318 27 45 60 75 449 591 635 802 17

65 93 6024 121 220 337 445 67 74

26 621 37 736 90 868 99 929 69 7130 61 81 96 98 222 338 43 449 63

34 76 610 702 50 826 984 89214 41

26 449 74 81 517 600 19 830 48. 9016 56 79 183 257 75 451 531 38. 694 700 72 78 80 92 841 69 982 10008 39 75 162 233 78 334 83 405

31 37 43 528 606 57 767 96 819 55

51 11016 71 123 82 87 227 321 33 65 404 607 99 709 809 60 74 900 97.

3 ½ % Gerie 6 vom 1. Juli 1874.

2ir. A zu 3000 Nr. 35 42 95 107

51 65 67 201 4 60 92 338 Lit. M zu 1500 Nr. 405 11 85 528 68 97 43 53 69 90 734 45 46 88 809 43 48 5 80 901 77 1102 16 18 19 72 75

5 202 87 310 90 416 52 58 60 65 518

602 12 25 27 98 702 3 63 69 75 83 805 36 73 95 979. Lit. C zu 300 Nr. 2004 17 90 156 63 65 73 91 213

6 73 92 304 24 43 56 57 471 536 620

9 96 804 32 39 85 906 38 48 3000

26 29 41 92 276 301 48 80 87 96

514 45 46 63 725 823 61 81 934 52 4108 23 61 224 71 81 97 335 39 54 1 1 473 79 99 589 729 822 24 54 92 40 278 93 387 408 95 523 37 43 95 637 42 705 27 66 871 72 6007 24 47 83 139 45 57 98 228 38 71 80 312 29 4 62 91 488 631 47 75 92 93 96 721 0 810 39 65 80 7090 131 41 251 72 307 56 431 62 83 97 504 43 55 83 622 28 53 55 800 54 908 53 64 97 8044 45 58 64 124 36 60 77 213 53 67 373 419 20 42 59 522 641 60 74 750 853 88 95 939 43 62 900 , 5 36 41 60 142 49 53 61 89 202 26 41 94 424 48 04 10 29 49 627 703 17 59 64 71 86 854 72 922 42 98,

3 ½ % Serie 7 vom 1. Juli 1875.

Lit A zu 5000 Nr. 6 47 85 git. E zu 19000 Nr. 238 51 80. 306 42 74 412 46 82 91 501 78 93 97 607 8 33 707 36 803 26 32 946 53 1094 114 19 301 11 86 414 47 50 61 504 11 95 605 76 715 18 84 86 93

835 45 58 72 79 84 924 30 42 86 94 2048 50 80 109 73 228 49 90 314 31 34 77 438 85 635 80 85 94 99 737

94 876 90 965 78. Lit C zu 500 Nr. 4756 77 862 917 33 95 5008

2 73 82 205 27 39 344 96

583 600 50 74 710 32 41

49 851 65 78 904 6048 66 68 70 121 203 6 52 63 348 53 71 77 78 517

20 67 93 606 47 52 57 802 27 74 927 54 69 90 99 7032 81 96 200 74 331

46 70 86 87 425 44 96 99 510 12 28 89 666 97 99 702 63 804. Ltit. D zu 200 %ℳ Nr. 9728 71 79 813 32 60 89 913 20 72 98 10 019 91 189 208 52 91 375 96 405 82 505 623 51 843 49 51 946 63 69 87 11 000 23 39. 115 80 85 91 221 44 84 90 394 425 31 59 510 63 97 99 613 33 715 32 61 77 805 30 35 65 93 99 990 12 112 38 203 24 27 34 50 55 66 75 77 366 460 84 501 3 612 50 722 33 86.

3 % Serte 12 vom 1. Jult 1884 zu 1000 Nr. 351 462 622 54 75 716 46 832 43 938 89 1029 52 125

27 57 64 212 18 84 379 84 404 22 33 34 553 82 668 741 91 817 18 67 913 41 2052 118 36 55 80 82 248 368 401 57 556 679 91 761 820 89 3066 123 297 338 51 95 478 558 59 93 608 27 71 79 748 67 835 46 4003 241 94. Lit C zu 500 Nr. 43561 662 83 84 773 86 98 881 5112 300 16 31 52 60 401 10 18 68 83 99 557 623 72 87 731 811 20 56 98 907 81 6028 103 10 66 233 365 417 47 60 529 89 645 92 728 54 99 804 10 72 84 7065 212 428 44 71 719 863 94 903 22 57 98 8013 40 49 146 80 89 231 48 55 77 505 14 37 631 84 736 65 81 838 95

907 62 91 9010 45 214 66 335 72 99 g

429 53 54 76 549 602 17 78 752 932 69 71 10146 323. Lit. D zu 200 Ne. 10 424 73 80 590 733 34 47 70 832 85 932 99 11017 123 32 77 300 32 42 55 436 76 511 56 66 650 59 908 10 12071 138 73 240 61 90 356 495 549 56 642 713 28 975 13074 130 44 65 250 73 341 47 435 523 50 606

8 11 743 96 893 904 40 14010 41 57

173 227 57 94 362 429 550 657 83 722

91 835 69 72 77 943 45 68 87 15103

91 345 98. Lit. E m 300

Nr. 13499 510 783 800 69 903 16016 60 100 24 65 256 64 65 73

315 41 486 514 617 36 78 89 92 706

36 39 801 43 923 46 48 17154 90 256 329 424 54 61 79 95 604 40 43 738 55 71 817 991 198172 213 16 51 365 68 78 467 513 48 700 42 896 908 63 191183 53 79 226 34 91 94.

3 ½ % Terie 12 vom 1. April 1888. Lit. A zu 35000 Nr. 15 32 153. Lit. &᷑ zu 1000 Nr. 256 439 708 70 808 35 46 915 1023 56 168 310 62 85 401 96 624 35 48 776 2928 109 213 456 61 538 83 632 798 840 49 966 80 3053 152 93 230 32 314 508 14 29 32 72 96 613 15 31 63 84 89 910 41 48 4054 64 87 161 329 52 82 408 27 66 534 605 34 759 823 28 51 85 926 5044 47 87 177. Lit. C zu 500 Nr. 5230 45 303 23 487 925 37 6109 257 330 427 31 35 56 646 722 34 53 60 800 23 965 77 7097 113 22 86 214 48 59 72 373 454 87 500 38 45 67 621 42 784 959 8163 89 218 38 349 647 76 711 815 78 991 9064 88 237 39 46 48 97 348 407 84 509 22 90 91 606 46 76. Lit, D zu 200 Nr. 98582 19045 74 98 113 352 479 526 34 669 79 790 872 88 928 80 11072 283 98 337 417 30 32 50 53 564 76 91 606 53 61 81 763 73 80 992 12092 96 102 20 253 62. ett. E u 300 Nr. 1227 7 472 92 523 37 88 618 86 750 868 932 13204 37 350 53 409 29 71 568 775 922 72 14032 84 137 331 33 90 92. 409 45 47 52 522 34 780 915 22 1027 33 76 77 96 115 53 88 99 422 505 71 97 609 779 81 91 802 72 923 33 39 61 83 92 16002 161 235 48 60.

3 ½ % SErrie 14 vomn 1. Januar 1889. Lit. A zu 35000 Nr. 46 git. B zu 1000 ₰ℳ Nr. 242 354 535 888 1455 724 2324 496 534 85 724 37 73 956 3127 59 399 433 576 646 728 911 22 68 4433 61 594 696 725 5062 118. 2it. C. zu 500 Nr. 5203 38 85 630 734 50 824 95 906 41 6177 298 319 44 54 448 565 645 891 7093 8100 253 458 533 745 9029 369 551. Lit. D zu 200 Nr. 9868 10218 884 11114 218 67 314 39 80 93 418 25 67 791 955. Lit. E azu 300 Nr. 12301 893 921 13660 867 911 28 14274 374 660 861 909 12 20 15227 95 393 487 90 505 74 89 671 873 16047.

4 % Eerte 18 von 1. März 1894. Lh. à zu 3000 Nr. 60 130 255 390 401 569 647 712. Lit. B zu 1000 Nr. 1179 434 877 2997 3060 114 267 309 440 7238 4288 312 80 415 577 5039 52 132 222 44 46 415 576 786 849 999 62909 373 444 88 513 726 83 806 77 7067 224 505 657 826 8048 78 289 304 630 99 9084 62 135 270 313 426 585 614 53 87 91 831 42 81 948 91 1025.69 306 60 934 1101 1 26 76 87 119 90 91 300 642 845 923 63 84 120250 1904 21 52 79 83 86 342 487 682 709 39 863 34 951 13007 260 321 48 99 497 834 40 14021 38 31 145 46 527 28 50 58 66 76 608 9 63 789 835 53 62 951 70 15028 120 41 67 293 49 79 486 535 692 84 739 70 89 70

22 176.

957 16205 307 496 619 43 17130 374 98 444 87 509 37 73 710 46 74 958 18047. Lit. Ciu 500 Nr. 19096 183 86 296 323 94 537 21086 100 1 14 28 91 209 84 436 49 718 74 883 967 22156 533 36 619 38 50 95 733 84 854 71 72 919 23119 269 345 529 614 51 759 82 817 974 98 2406 104 5 9 24 42 224 83 316 43 512 37 762 896 924 67 76 86 92 235090 95 250 353 84 421 61 635 26401 43 65 67 500 42 634 53 835 27054 94. vgit. D zu 200 Nr. 27435 72 644 765 858 77 96 280˙37 61 170 200 709 932 45 29084 196 254 410 525 740 63 814 923 30072 75 301 7. 79 456 545 65 781 974 31096 190 206 354 57 536 712. Ntt. E u 800 Nr. 31816 25 33 77 83 919 41 76 99 3220s 309 674 307 905 17 33011 139 79 285 306 7 68 478 592 96 633 56 73 739 50 62 34041 197 98 331 810 998 35198 36359 511 59 680 700 13 22 801 19 92 37059 156 90 250 98 412 551 607 751 38004 100 389 500 9 645 724 861 39180 471 99 502 14 793 818 958 40107 97 214 384 433 53 664 94 95.

4 % Wezie 23 vom 1. Juli 1905. Lit. A zu 5000 Nr. 381 443 Lit. B zu 1000 Nr. 1756 2162 723 41838 408 15 49 5009 16 25 29 67 314 882 7136 272 836 65 68 8248 353 67 9307 21 38 601 10228 749 11386 97 512 82 12214 19 427 31 37 501 13123 28. Lit. C zu 300 Nr. 13934 45277 521 862 16007 78 297 484 698 750 987 17505 73 944 Lit. D zu 200 Nr. 18081 128 45 68 805 41 81 19000 320 685, Lit. E zu 300 Nr. 20916 69 98 21231 621 788.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Pfandbriefe nebst dazu ehbrenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Juli 1920 ab an usseran Kassen zu Braun⸗ schweig und Hannover und bei den fontztgen bekaunten Zahlstellen.

Vom 1. Juli 1920 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

Bei verspäteter Einlösung geloste: Pfandbriefe werden bis auf weiteres 2 % Depostralzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst naty Ablauf von 3 Monaten, so daß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht g⸗ahlt werden.

Listen der aus früheren Verlosungen noch Uvicht zur Einlösung gelangien Pfandöriefe

454

sind von unseren stassen in Braun⸗ schweig und Hannover zu dezteben. Braunschmeig und Hannsver, den 13. März 1229. ZBrvannschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Varstand. Tiefers. Sieber. Severit.

[129795] 4 ½ % Anltihe der Gewerkschaft cohrazolearn in Freden an der Leine. Oeffentliche Kündigung. Hier ait kündigen wir die ganze von der Gewerkschaft Hohenzollern in Freden 8. Leine in Stücken von je 500 aufgenommene 4 ½ % Anleitze 78 ursprünglich 2 500 000 ℳ, also die Sꝛrien I RNr. 1 1000, 26 März 1900, II Ne. 1001 —2000, ausgegeben am 1. Fuli 1900 III. Nr. 2001 —39000, ausgegeben am 1. September 1909, AV. Rr. 3001—-4000, ausgegeben am 15. April 1901, V. Nr. 400 ½ 5000, ausgegeben am 1. August 1901, 1 zur Zurückzablung, und zwer die Serie 1 ur Zurückzahlung am 36. Sreptember 8920, die Ferte II V ꝛur Zurück zahlung amm 1. Novembere 1920. Die Zurückrahlung geschieht gegen Ein⸗ reichung der Shuldversch eibungen bei der Kasse der Gewerkschaft in Freden an der Leine und bei der Deuischen Bank in Berlin. Feeden g. Leine, den 7. Februar 1920. Sewerkschaft „Gluckzuf“. Betriebvabtetlung Hohenzoeru. Der Grubenvorstanp.

ausgegeben am

1129801]

Die Verlosfung der 4 % igen vund 4 ½ % igen steuerfeeien Bfandörtefe vder Pester Ungarischen Foumercial⸗ Bank hat in Gegenwart eines Köntglich öffentlichen Notars und unter Einhaltung der gesetzlichen Formalitäten am 28. Ja⸗ nuar d. S. stattgesunden, und wurden die hierbei verlosten Titres am 1. Angust 1920 zur Einlösung fällig.

Vollständige Ziehungslisten sind selenesn vurch das unterzeichnete In⸗ titut und alle namhaften Banken, Bankiers und Wech'elergeschäfte erhältlich, woselbst auch die fölligen Coupong und verlosten Tittes ovhne Abzug von Spesen eingelöst werden.

Pester Ungarische Commercial-Bauk in Budagest.

[129802]

Die Vrrlosung der 4 % igen Pfand⸗ briefe Serie II und IIl der Pester Ungarischen Commenctal⸗Sauk hat in Gegenwart eines Köatglich öffentlichen Notars und unter Eindalturg dee gesetz⸗ liczen Formaliezten am 27. Januar d. J sattgefunden, und werden die hierbei ver⸗ loften Tures am 1. August 1929 zur Eirlösung fäuig.

Bolläusgige Ziehungslisen sind spesenfrei durch das unterzeichnete In⸗ mtut und durch alle nam haften Banken, Bankiers und Wechslergeschaäͤfte erhältlich, woselhst auch die fäͤlligen Coupons und verlosten Titres ohne Abzug von Spesen eingelöst werden.

Pester Ungarische Commerrial-Baak in Budapest.

113000 0U

Bei der sechsten in Gegeuwart eines Notars vorgevommenen Verlosung unserer nt 103 Prozent rückzahlbaren F proz. Teilschuldnerschreibungen vom Jehre 1912 sind folgende Nummern gezogen

worden:

2 15 78 90 91 105 108 134 138 145 151 152 153 155 158 159 163 168 171 187 188 202 215 220 221 222 223 224 226 236 248 253 255 257 264 268 270 274 285 300 304 308 309 312 337 344 345 362 370 375 429 438 439 451 452

458 466 472 473 477 478 479 480 489 490 491 492 497 501 526 527 538 563 574 577 580 581 582 591 598 599 600 604 606 611 612 620 621 624 646 658 666 667 679 692 703 741 745 757 761 790 801 814 822 825 834 837 843 847 866 867 901 903 905 923 926 938 962 969 974 992 1002 1013 1014 1033 1040 1042 1047 1055 1056 1034 1106 1125 1139 1145 1152 1159 1161 1191 1194 1206 1215 1265 1266 1275 1278 1300 1310 1325 1346 1369 1376 1393 1406 1407 1409 1418 1421 1427 1428 1429 1442 1445 1446 1464 1470 1477 1478 1501 1502 1503 1507 1546 1567 1572 1583 1598 1614 1615 1634 1670 1679 1686 1687 1708 1709 1710 1717 1736 1748 1752 1768 1831 1833 1846 1848 1856 1881 1913 1919 1924 1950 1969 1976 1981 1986 1993 1996 1997 2001 2011 2060 2106 2112 2137 2138 2171 2282 2314, 2323 2353 2366 2373 2590 2392 2395 2120 2422 2424 2428 2435 2441 2451 2452 2461 2463 2464 2469 2466 2471 2473 2474 2485 2487 2489 2495 über je 1000 ℳ.

Die Rüdmhlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt aus . Juli 1920

kei der Kase der Gesellschaft in

Berka (Werra) und

bei der Prebduer Wank Fiisle

Hanober, Pannover.

Merra (Werra) den 23. Märl 1920,

Gewerkschaft Alerandershall. Rekantrar 54 1461 1466 über je

488 37 2574

595

1000 ℳ, gekündigt per 1. Juli 1919.

[1289061 Verlosung der 4 % igen Schuldver⸗ schreibangen zu den mittelfräukischen Kreisarlehen vom Jahre 1901 und 1902 besr. Gemäß der Reaierungzausschreiben vom 3. Januar 1913 Nr. 4073 a 29 Kreis⸗ amttblatt Nr. 1 und vom 23. Januar 1920 Nr. 4073 a 2 Beiblatt Nr. 4 zum Kreisamtsblatt fand am 1. März 1920 die achte öffentliche Veriofung der 14 % igen Schulaverschreibungen zu den mittelgrärkischen Kreisanlehen votn Jahre 1901 do„d 1902 statt. Die Vezlosung beschränkte sich auf die nach den Schuldentilgungsplänen für das Jahr 1920 treffenden Tilgungsbeträge. Gezogen wurden: A. Von den Schuldverschreibungen des Inhves 1901: 1) Buchstabe A zu je 5000 ℳ: Nr. 56 58, 2) Hucdstabe zua j- 2090 ℳ: Nr. 4 18 43 46 76 203 235 312 319 332 394 395 427 477 544 558, 3) Guchstabe C zu 1000 Ne. 46 78 118 157 179 225 242 305 360 410 424 466 522 529 657 660 686 691 721 766 775 787 788 794 960 984 1036 1044 1049 1099 1119 1134 1144 1177

4) Bumstabe D zu je 500 ℳ: Nr. 17 90 136 138 182 200 222 228 272 291 303 307, 5) Buchstabe E zu j* 200 Nr. 32 36 97 114 162 2386 255 256 285 339 411 445 485 521 530 533 556 561 597. . Von den Schuldverschrribnagen

des Jatzces 1902:: A zu je 5900 ℳ:

2) Buchstebe B zu je 2000 ℳ;: Nr. 624 758 811 819 827 910 947 977 987 1009 1012 1043 1046,

3) Kuchnabe C zu je 1000 ℳ;: Ne. 1358 1387 1404 1407 1429 1448 1462 1532 1562 1584 1585 1597 1638 1699 1805 1814 1818 1832 1835 1856

gebrachte Ermaͤchtigung der

Hinterlegungsstelle. 3

Die Fahlung der einer Verfügungs⸗ beschränkung 1ee Sckuldver⸗ schreik ungen erfolgt erst nach der von seite der Gläubiger bewirkten unbedingten und Beseitigung dieser Be⸗

ränkungen. Von den in den JFabren 1917, 1918 und 1919 verlosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösuug gelangt:

B 7 520, C 59 862, D 156 296 304 338, E 288 289 322 560, vom Jahre 190 1¼;

B 1025, C 1335 1379 1748 2107 2153, vom Jahre 1902.

Aashach, den 8. März 1920.

Regierung von Mittelfranken, (L. S.) Kammer des Junern.

Dr. Blaul, Regierungspräsident.

[130456]

Bei der am 5. März 1920 vor⸗ genemmenen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen der 4 ½ % igen An⸗ leihe der frühernen Remscheider Straßendahngesellschaft sind die vach⸗ bezeichneten Stücke G worden: Nr. 39 130 186 242 291 305 447 510 531 586 729 737 748 875 921 959 960 999.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Jali ds. Js. av bei der Kasse des Elektri⸗ zitätswerks und der Straßenbahn, Honsbergerstr. 3, hierselbst.

Remscheid, den 15. März 1920.

Der Oberbürgermeister: Dr. Hartmann.

[129797]

Bei der am 17. d. M. vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1909 sind folgende Nammern zur Rückzahlung am 1. August 1920 gezogen worden:

14 28 48 59 66 78 104 150 168 172 202 222 230 278 302 310 314 316 387 408 416 425 444 502 513 553 617 620 622 624, 30 Stück à 1000.

1866 1887 1904 1916 1926 1932 1935 2037 2043 2091,

4) Buchgabe D zu je 500 ℳ: Nr. 374 414 419 434 442 476 535 603 630,

5) Suchstabe E z je 200 Nr. 625 626 679.

Die Röockzahlung der Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1901 er⸗ folgt bei der Kreiskasse von Mittel⸗ franken in Musbach, der Bayer. Stsatsvauk Nüraberg, ber Bayer. Staatsbank Nunsbach und den übdrigen Rayen. Staatsbanken, bei der Filiale der Deesbner Bauk in Nürnberg, der Druesduer Fank in Berzin und Hsenden und der Direction der Dis⸗ eonts⸗Gesellschaft in Berlin, die Rück⸗ zahlung der vom Jahre 1902 bei den gleichen Kassen und Banken und außerdem nok bei der Fatzex. Hyvotheken⸗ und Wechselbau:; in Münches vom 16 Mai 1920 ab beuiukernd gegen Rückgahe der Originalschuldverschreibungen sowie der noch nicht verfallenen Zinsscheine und des Erneuerungsscheins. Feblende Zinsscheige werden zu ihrem Neunwerte an der Kapitalsumme ia Ahzug gebrecht.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen treten mit dem 1. Junt 1920 außer Ver⸗ zinsung. Die Ziusscheine für 1. Jun 1920 werden noch in vollem Betrage ge⸗ sondert eingelöst. 8

Bei den auf Namen bestimmter Be⸗ rechtigter umgeschriebenen Schuldverschrei⸗ bungen ist der Empfang des Kapitals dem Betrage nach auf dem Schuldbriefe oder in besonderer Qulttung von dem ein geschriebenen Flaäubiger oder dessen legi⸗ timterten Vertreter oder Rechtgna hifolger u bescheinigen. Die Uaterschriften von Privatpersonen mössen hierbei öffentlich beurkundet oder öffentlich beglaubigt sei⸗.

Bei Schuldverschreibungen, welche auf Pfarreien, Pfründestiftungen und sonstige nicht unter gemeindlicher oder kirchlicher Verwaltung stebende Stiftungen umge⸗ schrieben sinb, haben deren Vertreter vor⸗ erft die Ermchtigung der zuftändigen Kyvratel⸗ o‚zer Aussihtsbehörde zur Geld⸗ empfangnahme beizubringen.

Für Schuldverschꝛeibungen, die auf Haerische Kirchenstiftungen umgeschrieben sind, ist vach dee Bekanntmachung des K. Staatsministertums des Innern für Kirchen⸗ und Schulangelegenbeiten vom 28. März 1914 Nr. 30 310 (Min.⸗Bl. f. K.⸗ u. Sch⸗A. S. 72) nur daun eine auf⸗ . Genehmizung zur Gelderhebung eizubringen, wenn die Schuldverschrei⸗ bungen zu einem Ortskirchenvermögen ge⸗ hs en, das unter gutsberrlicher oder unter somtiger besonderer, von Einze personen getührter Verwaltung steht. 8

Lauten bie Schuldverschreibungen auf Lehen, Fldeikommisse, Landgüter, Familien⸗ oder andere Gemeinschaften, ohne bei einem Gericht oder einer Verwaltungs⸗ behörde hinterlegt zu sein, so wird die Barzahlung nur vollzogen, wenn der Vor⸗ zeigende durch eln Zengnis der Lehen⸗, Fidekommiß⸗ oder Gerichtebehörde nach⸗ weist, daß er befugt ist, des Kapital in Empfang zu vehmen und hierüber rechts⸗ gältig zu quittieren.

Die Belahlung der Kapitalien auf Schuldverschrelbungen, welche wegen od. waltender Verhält isse bei den Gerichten hinterleat sind, findet, insofern nicht deren Freigabe erfolgt, nur gegen Ab⸗ quittierung der gerichtlichen Hinterlegungs⸗ brhörden statt.

bei Verwaltungz⸗ oder Finanzdehöͤrden

aus segespewner Veranlassung hinterlegt, so geschieht die Bezahlung nur auf bei⸗

Schuldverschreibnngen

Sind die verlosten Scholbverschrelbungen

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolat zum Kurse von 102 % bei der .“ Bank in Hildes⸗ eim, der Bankfimma M. Stadthagen in Bromberg. Wirsitz, den 17. März 1920.

Talsperre und elektrische Bentrale Wirsttz Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung.

6 8 4 8

Gesellscatt

[129445] Italienische

Verlosung der 4 % Obligationen von 1889.

Am 2. Januar 1920 wurden folgende Nummern gelogen:

Stücke zu 1 Obligation, [rückzahlbar vom 1. April 1920 sb;

Nr. 323 621 668 945 956 1079 1163 1311 1344 1408 1574 1620 1833 1851 1994 2139 2300 2638 2704 3182 3293 3435 3491 3557 3571 3913 4014 4125 4150 4317 4553 4866 5280 5320 5481 5517 5565 5710 5793 5911 5963 6407 6541 6674 6854 7322 7336 7523 7784 7912 8188 8217 8311 8405 8415 8647 8802 8937 8957 9055 9085 9813 9697 9747 9756 9860 9938 10069 10096 10297 10403 10631 10849 11128 11652 11699 12014 12079 12228 12373 12379 12693 12696 13081 13178 13200 13363 13582 13773 13802 13998 14085 14270 14319 14387 14391 14564 14674 14983 15072 15269 15400 15574 15836 15920 16080 16115 16447 16504 16560 16623 16627 16665 16728 16733 16770 16804 16851 16902 17059 17092 17285 17654 17877 18265 18267 18467 19124 19207 19270 19559 19642 19765 19844 19914.

Stücke zu 5 Obligationen. rückzahlbvar vom 1. April 1920 ab:

Ne. 20218 20689 20851 20868 21303 21320 21371 21406 21715 21755 21789 22121 22549 22605 22862 22989 23³038 23074 23176 23253 23559 22619 23652 23756 23844 23870 23964.

Restantenliste. Stücke zu 1 Obligation:

Nr. 1766 (2. Januar 1912), 16889 18662 19265 (2. Januar 1914), 4987 8913 13395 (2. Januar 1915), 3865 4606 4766 5992 6849 7626 8882 9797 9919 10382 11046 11166 11268 12213 12822 13884 15121 17171 17759 (2. Japhnar 1916), 1616 1617 2589 2701 5668 5780 7753 7794 7933 8481 8785 9057 9992 10515 10844 10881 11567 12832 13300 13882 14305 14570 15187 15449 15637 18548 19781 (2. Januar 1917), 488 1065 3154 5549 5642 5843 6051 6315 7133 7453 7982 8196 10284 10851 11913 12029 12845 13011 13453 14087 15511 15751 17281 17368 17394 17506 17756 (2. Januar 1918), 1270 2059 2900 3640 3781 4292 4449 4544 6971 6977 7487 7731 8382 8387 9529 10826 10827 10923 12635 14091 14649 16065 16658 17383 17384 18665 19072 19384 19637 (2. Januar 1919).

Stücke zu 5 Obligetionen:

Nr. 20038 21426 23789 (2. Jzuuar 1912), 20513 (2. Januar 1914), 20556 (2. Januar 1915), 22702 (2. Janua: 1916), 20392 20818 21464 (2. Januar 1917), 21387 22803 23699 20418 (2. Jannar 1918), 21079 21432 21731 22738 23200 c8 Januar 1919). 8—

Rom, im Januar 1920. ie ee.“

1“

der Sicilianischen Eisenbahuen.

zum Deutschen

1. Untersuchungssachen. 2. e 8 8

3. Ver käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 1 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Verlosung A. von Wertpapieren

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ 8— abteilung . 1129728]

Die Zinsscheindogen Reibhe 3 der 4 prozentigen Stadtanlehe der Etadt Lemgo vom Jahre 1900 gelangen in den nächsten Tagen bei unserer Stadt kasse zur Ausgabe.

Lemag, 18. März 1920. 1 Der Magistrat der alten Hanfestabdt.

Möller, Bürgermeister.

[128584] 1.1.X

Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Artikels 8 der König⸗ lichen Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 16. No⸗ vember 1899 der Stadtgemeinde Flensburg die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 10 000 000 Mark in Buchstaben: „Zehn Millionen Mark“ zur Beschaffung der Mittel zur Beschaffung von Notwohnungen und zur Förderung des Kleinwohnungsbaus, zur Herstellung der Vollkanalisation, zum Ausbau eines Freihafens, zum Bau einer Umformer⸗ sation der Straßenbahn, zum Neubau der Oberrealschule II, für die Erwerbs⸗ losenfürsorge und zum Neubau eines städtischen Krankenhauses.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April des Rechnungsjahres der Ausgabe der Anleihe oder ihrer einzelnen Teile ab jährlich mit wenigstens einundsiebenzehntel vom Hundert des Anfangskapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen, zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbe⸗ haltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Preu⸗ fischen Staatsanzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 17. Februar 1920.

Zugleich im Namen des Finanz⸗ ministers.

Der Minister des Innern.

Im Auftrage: Unterschrift.

Provinz Regierungsbezirk Schleswig⸗Holstein. Schleswig.

Schuldverschreibung der Stadt Flensburg, VIII. Ausgabe, Reihe .. Weetade.. Nr. ...

über (Reichswährung).

Ausgefertigt auf Grund der mit Ermäch⸗ tigung der preußischen Staatsregierung erteilten Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen vom 17. Fe⸗ bruar 1920 (Deutscher Reichs⸗ und Preu⸗ bischer 6““ voltk .. . ten

Auf Grund des von dem Bezirksaus⸗ schuß des Regierungsezirks Schleswig am 2. Februar 1920 genehmigten Be⸗ schlusses der städtischen Kollegien vom 17. Januar 1920 wegen Aufnahme einer Anleihe von 10 000 000 ℳ, in Buch⸗ staben: „Zehn Millionen Mark“, bekennt sich die Vertretung der Stadt Flensburg namens der Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldver⸗ schreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von ℳ, welche mit 4 v. H. jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wiro nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplan durch Einlösung auszulosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. April des auf die Ausgabe der Anleihe oder ihrer einzelnen Teile folgen⸗ den Rechnungsjahres ab, also spätestens bis zum Jahre .... getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wentgstens 1,7 v. H. des Anleihekapitals sowte die ersparten Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Die Auslosung erfolgt in dem Monat September jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unzer Be⸗ zeichnung ihrer uchstaben, Nummern

erlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl.

und Beträge sowie des Zeitpunkts, an

8 8 11“X“

Dr

welchem die Rückzahlung erfolgen soll,

öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekannt⸗..

machung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Regierung zu Schles⸗ wig und in den Flensburger Nachrichten. Wird die Tilgung der Schuld durch An⸗ kauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise belanntzumachen. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat der Stadt Flensburg mit Genefenga der Aussichtsbehörde ein anderes Blatt be⸗ stimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Oktober und 1. April mit vier vom Hundert jähr⸗ lich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Stadthauptkasse zu Flensburg, und zwar auch nach der Fällig⸗ keit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine und der Erneuerungsschein zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat der Stadt Flensburg zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungs⸗ frist an. Der Vorlegung steht die ge⸗ richtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der für die Zahlung bestimmte Zeitpunkt eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.

Zinsscheine können weder aufgehoben noch für kraftlos erklärt werden, doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust von dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der ab⸗ handen gekommene Schein dem Magistrat anderweit zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeit⸗ räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Flensburg gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ verschreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch ein⸗ egangenen Verpflichtung haftet die Stadt sems urg mit ihrem Vermögen und ihrer

bteuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.

Flensburg, den. ten

Der Magistrat (Name des Bürgermeisters und eines zweiten Magistratsmitgliedes). Das Stadtverordneten⸗Kollegium (Name des Stadtverordnetenvorstehers und seines Stellvertreters). (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des Kontroll⸗ beamten.) Regierungsbezirk Schleswig⸗Holstein. Schleswig. Zinsschein. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Flensburg VIII. Ausgabe, Buchstabe .... „über zu vier vom Hundert Zinsen über Pfg.

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom w... ab die Zinsen der vorbenannten

Provinz

EZ111“

itte Beilage

Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .tn. ö .ℳ Pfg. bei der Stadthaupt⸗ kasse zu Flensburg. Flensburg, den. .ten 19.. Der Magistrat. (Name des Bürgermeisters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)

Das Stadtverordneten⸗Kollegium. (Name des Stadtverordneten⸗Vorstehers und seines Stellvertreters.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schluß des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat in Flensburg zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist, Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provinz Regierungsbezirk Schleswig⸗Holstein. Schleswig. (Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. Schuldverschreibung der Stadt Flensburg VIII. Ausgabe, Buchstabe N.

b über ℳ.

Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die... te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre 19.. bts 19.. nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse zu Flensburg, sofern nicht der Inhaber der Sbalpverschrabüng der bei dem Magistrat widersprochen hat.

In diesem Falle sowie bei dem Verlust dieses Scheines werden die neuen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Flensburg, den. ten 19.. Der Magistrat. (Name des Bürgermeisters und

zweiten Magistratsmitglieds.) Das Stadtverordneten⸗Kollegium. (Name des Stadtverordneten⸗Vorstehers

und seines Stellvertreters.)

(Trockenstempel des Stadtsiegels.) [129799]

Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs und des Artikels 8 der Verord⸗ nung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Stolberg im Regierungsbezirk Aachen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber bis zum Betrage von 2000 000 ℳ, in Buchstaben: „Zwei Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Deckung der Kriegsausgaben, zu Grundstücks⸗ erwerbungen und zur Förderung des Klein⸗ wohnungsbaues, zur Bestreitung von Bau⸗ kostenüberteuerungszuschüssen, zur Beteili⸗ gung an der Rheinischen Wohnungsfürsorge⸗ Pledlichef in Düsseldorf und an der

Gesellschaft für Wohnungseimichtungen für den Landkreis Aachen, zum Umbau der Schule an der Neustraße und zu Schul⸗ hausneubauten, zur Errichtung eines Ge⸗ frierhauses und zu Notstandsarbeiten. Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom Rech⸗ nungsjahre 1920, ab jährlich wenigstens mit 1 ½ vom Hundert des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. Etwaige Erstattungen des Reiches oder Staates auf die aus Mitteln dieser Anleihe ge⸗ deckten Kriegsausgaben und Ausgaben der Usbergangswirtschaft sind fofort und in voller Höhe zur außerordentlichen Schul⸗ dentilgung zu verwenden.

Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗

eines

.sverschreibungen wird eine Gewährleistung

seitens des Staates nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger hbekannt zu machen. Berlin, den 6. März 1920. Zugleich im Namen des ministers: Der Minister des Innern. Im Auftrage: (gez.) Unterschrift. Genehmigungsurkunde. IVa. 14112. II.

Finan⸗

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Aachen. Schuldverschreibung

der Stadt Stolberg, 1. Ausgabe, Buch⸗

stabe Nr.. .. über.. Reichswährung.

Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen

vC11““ u““ 1X“

A er Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerd

8 fen auf den Anzeigenpreis ein öö 84 80 v. H. esnaßer 8s

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Montag, den 29. März

ffentli

6. Erwerbs⸗ und

8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.

vom 6. März 1920. (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger vom..)

In Gemäßheit des von dem Bezirks⸗ ausschuß des Regierungsbezirks Aachen genehmigten Beschlusses der Stedt⸗ verordnetenversammlung vom 29. Oktober 1919 wegen Aufnahme einer Anleihe von 2 000 000 bekennt sich der unterzeichnete Gürgermeister namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuld⸗ verschreibung zu einer seitens des Gläu⸗ bigers unkündbaren Darlehnsschulr von

ö . ℳ, welche mit 4 vom Hundert jährlich in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober zu verzinsen ist. Der Zinsenlauf beginnt am 1. April 1920, der erste Zinsschein erfällt demnach am 1. Oktober 1920. Die Tilgung der Schuldverschreibungen erfolgt vom Rech⸗ nungsjahre 1920 ab durch Ankauf oder Auskofung aus einem Tilgungsstocke, wel⸗ chem jährlich wenigstens 1 ½ % des An⸗ leihekapitals sowie die ersparten Zinsen zuzuführen sind. Die Auslosung geschieht im Monat September jeden Jahres.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Ruüͤckzahlung erfolgen soll, 3 Monate vor dem Zahlungstermine öffentlich be⸗ kannt gemacht. Wird die Tilgung der Schuld du Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht.

Alle die Anleihe betreffenden Bekannt⸗ machungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Amts⸗ blatte der Regierung zu Aachen, in zwei in Stolberg erscheinenden Zeitungen in der Kölnischen Zeitung und in der Köl⸗ nischen Volkszeitung veröffentlicht.

Die Zinsscheine der Schuldverschrei⸗ bungen sowie die ausgelosten und ge⸗ kündigten Stücke werden kostenfrei bei der Stadtkasse in Stolberg oder bei den in den obenbezeichneten Blättern bekannt zu machenden Zahlstellen eingelöst, und zwar auch in der nach dem Eintritt der Fälligkeit folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die feh⸗ lenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuld⸗ verschreibung erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der 30 Jabre der Stadt⸗ kasse in Stolberg zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren vom Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ nigchuüng des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftlos⸗ erklärung abhanden gekommener oder ver⸗ nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.

Finescheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab⸗ laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ab⸗ lauf der Frist der Betrag der an⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden ge⸗ kommene Schein der Stadtverwaltun zur Einlösung vorgelegt oder der Anspru aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es fei denn, 88 die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Rechnungsjahres 1929 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnfährige Zeiträume ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Stolberg gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verlust eines Erneuerungs⸗ scheins werden die Zinsscheine dem In⸗ haber der Schuldverschreibu ausge⸗ händigt, wenn er die Uchuldverschrecbing vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch ein⸗ gegangenen Verpflichtungen haftet die

——-———õõ ‧‧‧n‧ᷓ‚naꝑaꝑnꝑnꝑnꝑnꝑunV

7. Niederlassung ꝛc. von

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatangeigen.

1 ZZI“

Wirts 21 Jor ve

e„ 5 gb

vhan schaften. on Rechtsanwälten. validitäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Dessen zur Urkunde habe ich diese Aus

fertigung unter meiner Unterschrift erteilt

Stolberg, den 1920

. Der Bürgermeister. W“ (Trockenstempel des Stadtsiegele). Ausgefertigt; Kontrollbuch Bla

(Eigenhändige Unterschrift des Kontroll beamten).

Rheinprovinz.

.. Reihe. Zinsschein zu der Schuldverschreibun Stolberg, 1. Ausgabe, Luchstabe A, Nr. . über zu vier Pro⸗ ent Zinsen über ℳ. 8 Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vor⸗ benannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom mit bei der Stadtkasse in Stolberg oder bei den bekannt gemachten Zahlstellen. Stolberg, den.. Ih.. Der Bürgermeister. (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von 4 Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so versährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die ena. Geltendmachung des An⸗ spruchs aus der Urkunde gleich. Zahlstellen sind: Stadtkasse Stolberg, Städtische Sparkasse Stolberg, Stol⸗ berger Bank. 8

Rheinprovinz. Regterusftobegirr Aachen. 8 Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr.. zur Schuldverschreibung der Stadt Stolberg, 1. Ausgabe, Buchstabe A, Nr.. über ℳ. Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19... is 19 .. nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Stolberg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschretbung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung wider⸗ sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der (Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. 8

Regterungsbezirk Aachen. 8 insschein.

der Stadt

Stadt Stolberg mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Stolberg, den.. Der Bürgermeister. (Faksimile.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Auslosung vom 5. März 1920 der Caburger Stadtanleihen. 1) Unleite zu 2 285 300 vom 25 Oktobder 1888. Lit. A, 9 21 59 82 171 215 248. Lit. *s. 439 459 478 508 517 599 622 674 677 749 807 834 908. Lit C. 1001 1007 1075 1100 1165 1202 1204 1259 1271 1427 1492 1582 1703 1715 1734 1748 1807 1819 1887 1924 1978 2046 85 2304 2327 2362 2585 2629 Lit. D. 2772 2802 2866 2892 2963 2967 3052 3075 3208 3222 3269 3308 3393 3395 3438. Lit. E. 3659 3685 3723 3742 3914 3914 4045. 2) Anlethe zu 700 000 vomn 23. März 1891. A. 2 98 103 134 159 207 314 Lit. M. 352 362 422 440 468 477 564 566 625 696 769 810 842 870 878 884 899 918. Lit. C. 942 1006 1037 10738. Lit. D 1154 1232 1292. Rückzahlungster ain: Ausael 8 ,Se 1920. usgelost, gber noch nicht vorgelegt: 1) Anleihe 2 285 300 24 8 vom 25. Oktober 1888. 8 Lit. C. 1484 zu 500 ℳ, aufgelost per 1. Oktoder 19 9. 8 Lit. D. 2827 3317 3500 zu 200 ℳ, aurgelost per 1. Oktober 1919. 8 At. E. 4032 zu 100 ℳ, ausgelost per 1. Oktober 1919. 2) Aaleihe zu 700 000 gIt. B. 102 88 82 189 .B. 3 über 500 ℳ, ausgelost per 1. Oetodes, . 3 S B. 766 ü 00 ℳ, ausgelost per 1. Oktober 1919. cga 8 Lit. CQ. 1130 über 200 ℳ, ausgelost per 1. Oktober 1919. Coburg, den 5. März 1920. Magistrat. Altenstädter, i. V.

[129800] 8