1920 / 66 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8

1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Königlichen vealegen e 152 1-e en 80 4

.“ Amtsgericht.

Saarbräcken- 3 30⁰8 Ba⸗ Konkursverfahren über dos Ver⸗ mögen der Firma Walter Landt⸗ Pianohaus, Juhaberin Meltta Landt zu Saarbrücken 3, wiid nach erfolgter Nehaltun des Schlußtermins hierdurch

sgeboben, an gaerbeglchen, den 19. Mäzz 1920. 1. 1n 8. Jufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dervl⸗ 1130871 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

2 am 17. März 1920, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konknisverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Wilhelm Fischer in Wandsbek. Offener Arreft mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Nprll 1920, Anmelbe⸗ frist bis zum 24. Ppeil 1920. Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1920, Uozmitstaas 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. Mat 1920, Vormittass Wanbsbek, den 17. März 1920.

ng en- Amssgericht. Abteilung 1V.

onlin. [13086 9% r dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Azet“ Allgemeine

ag eia e. ten Webemeiters Gustov Knothe

über di w v berg wird zmin zur Verhandlung über die Bildung gen. Greischel aus Sprem . e 6 di1Telbendnash auf den nach erfolgter ese des Schluß 12. Aprii 1920, Weꝛrmzttags terming hierdurch ensgebonv, se. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgencht Berlia⸗ Spremberg, 2.⸗ Le . Milte. Abt. 84, Neue Friedrichstr. 13/14, Pas Aamtsge 8 III. Stockwerk, Zimmer 106, auberaumt. Uerdingen. —— 8 130872] 84. N 8. 202. In dem Konkursverfahren über das Werzin, den 23. März 1920. Vermögen des Raufmanns Johaun Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts Wagner aus Osterath findet am Bersin⸗Mitie. Abt. 84. 16. April 1920, Vorm. 12 Uhr. er „eine Glaäubigerversammlung statt. Tages⸗ Blankehnegse. 1130863] ordnung: Beschlußfassung über die Ein⸗ Das Konkursverkahren üher das Ver⸗ siellung des Verfahrens mangels Masse. mögen der Fran Helene Gertrud Till⸗ Uerdingen, den 22. Maärz 1920. mann in Hocken Rubzen wird nach er⸗ Das Amtsgericht.

feloler nscNlepen des Schlußtermins hier⸗ Wattenscheid. 1130873] „Die 20. orbentliche Geueralver⸗ d. 8 se, den 22. Mörz 1920 Das Konkursverfshren über das Ver⸗ sewmlung unserer Gesellschaft findet am an 2nsfe, iggericht a8 mögen des Kalonislwarenhändlers Dienstag, den 20 April d. J., Bmtegerscht. Franz Bartoschinski in Waitenscheid, Fen. N uhr. i der he maße. Nordstraße, wird nach erfolgter Abhaltung Heilbronn zstatt, zu der unsere Gesell.

des Schlußtermins hierdurch gufgehoben. scafter eirgeladen werden. Tages. Wattenscheid, den 10. März 1920.

sord, eingetragen: 1 verßegeltes Paket ohe, wird heute,

mit 16 Musterblättern in einem Katalog für Schlafzimmer urd Küchenwöbel, Flächermuster, Fabriknummern 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80. 90, 100, 110, 1, 3, 4, 7, 5, 6, 400, 410, 410a, 420, 430, 440, Schutfrist 3 Jahre, argemeldet am 17. März 1920, Vorm. 11,30 Uhr. Hersosd, den 17. März 1920. Das Amtzgericht.

Oberstein. [129793] In das biesige Musterschutzregister ist heute unter Nr. 584 folgendes eingeiragen

worden:

Firma Loch & Has pet in Oberstein. Gegenstand: ein verschloffener Bꝛiecf⸗ umschlag, angeblich enthaltend 1 Mufter Eiiket!s Weete Fcns, 2 Erzeugnisse, chutzftist: 3 Jahre, au⸗ e am heutigen Tage, Vormiltags 11 P brn iw, den 3. März 1929

ersteiv, den 3. 8 Dasz Amtßzgericht.

Remscheid. 8 [130703] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 198. Firma Friedrich Heber in Memscheid, Umschlag mit 1 Muster für Erikette, offen, Flöchenmuster, Geschästs⸗ nummer 1005, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. März 1920, Vormittagt 11 Uhr 5 Minuten.

Remscheid, den 18. März 1920.

Amtsgericht.

der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Nam enzunterschrift beifügen. Vorstandemitglteder; 1) Adolf Tennel, Landwirt, Vereingvorsteher, 2) Ludwig Schultbeiß, Landwirt und st. Vereinsvor⸗ steber, 3) Lubwig Schneider, Landwirt und Schmiedemeister, 4) Otto Hinkelmann, Landwirt, 5) Ludwig Müller, Landwirt, alle in Haschbach. 1 Die Einsicht der Liste der ⸗1— ist während der Dienßstunden des Gerichts jedem gestattet. Zweibrücken, den 11. März 1920. Amtzsgevicht. Zweibrücken. [128086] Gevofsenschaftöregister. Firma: Spar und Torleheuskasse, eingetragene Genoffeuschast mit un⸗ bescht änkten Hastpflicht mit dem Sitze in Mörsbach. Auf Grund Statuts vom 23. März 1919 wurde unter dieser Firma eine Geuossenschaftt mit dem Site in Mörsgbach gegründet. Gegenstand des Unternehmers ist: der Beirieb einer Spar⸗ und Darsehnskasse zur Pfltge bes Geld⸗ und Krzeditverkehis sowie zur Förberung des Evarsinns, serner geeinschaflicher inkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ftänden hes landmwhischaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Dis von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffenrlichen Be⸗ kanntmachungen ersolgen in der Pfälzischen Genossenschaftezeitung unter der Firma dee Genossenschafi, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Wenofsen⸗

ühlenbesitzer Wilhelm Meißner, der Landwirt und Gasthofsbesitzer Heinrich Leiste und der Schmiedemeister Ernst Mieboff, sämtlich in Mzenrode. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Wernigeröder Zeitung, und falls diese eingehen sollte, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes duech die General⸗ versammlung in den Peutschen Reichs⸗ anleiger einzurücken. Das Gheschäftsjahr beginnt am 1. Pezemder und entigt am 30. November. Der Vorstand jeichnet sür die Genossenschaft in der Weise, zaß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden besgekügt siand. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverhindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Ezklärungen gbgehen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerschts jebem gestattet. Wernigerpde, den 9. März 1920. Preußischts Amtsgericht.

Wiealoch. 8 [128167]

Im Genossenschaftgregister Band I. worde zu O.⸗Z. 22, Firma Landmirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenoffen⸗ schaft Et. Lrog, t. G. mw. b. H. in St. Leon heute eingetragen: Kaufmann Jakob Seiband ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Land⸗ wirt Heinrich Klevenz in St. Leon in den Vorßand gewählt.

Wiesloch, den 11. März 1920.

Bad. Amtegesscht.

Würzhburg. . [125209]

Kerditverein Wiesenbronn, ein⸗ astragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkte? Hastpflicht, Sitz Wiesen⸗

Fünfte Beilage chsanzeiger und Preußi

Verlin, Montag, den 29 März

Offentlicher Anzeiger.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Anzeigenpreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Eiutzeitszeile 1,50 ℳ. Autzerdem 8 wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 b. H. erhoben. 2 ——

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven

Lerlust von Wertpapieren befin⸗

es sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung . 8

1130870]

en Staatsanzeiger. 19206.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 8 enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Flegenosgegscha s Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8

.Bankausweise. 1“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanze

[130739] Glashütte Brunshausen A.⸗G.

Generalversammlung ber ktionäre am 17. April 1920, Nachmittags 4 ½ Uhr, zu Stade im Geschäftslokal der Gesellschaft, Kurzestraße 1.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlun⸗ rechnung für das Jahr 1919 zur Ge⸗ nehmigung und Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rats owie Beschlußfassung über Ge⸗ winnverteilung.

2) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 8 lung sind diejenigen Aktio äre berchtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis 12 Uhr Mittags bei der Gesell⸗ schaft in Brunshausen: a. ein Nammern⸗

Nℳ%o. 66.

e”

Spremskerg, Lameitz. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß

(10c513] V Uordenhamer Soden⸗Aktien-

Gesellschaft Nordenham. „In der co G. ‚Vers. vom 7. I. 1920 ist beschlossen worden, die Siammakt en im Verhältnis von 31,1 u. die alten Vorzugsattien im Ve hälinis von 4:1 zasammenzulegen.

Demgemäß werden die Aktioräre auf. gefordert, iöre Stamm⸗ und Varzugs⸗ aktien (nicht die Vorz.⸗Akt. Lit. A) bis spätestens 30 April 1920 beim Bremer Bank⸗Verein, Meemerhaven, ur h““ einzureicheg.

Voa den eingereichten Stammaktien werden je 30, von den eingereichten Vo⸗⸗ jugsaktien je 3 zurückorhalten und ver⸗ nichtet und je 1 beider Kategorien mit dem Stempelecufdruck gütin geblieben gemäß Zuam menlegungsbeschluß vom 7. Januar 1920 versehen.

spätestens 17. April 19 20, Abends 6 Uhr, gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß die über die Hinterlegung auszustellende, mit genauer Nummernangabe versehene Bescheinigung bei dem Vorstande der Gesellschaft bis zum 17. April 1920, Abends 6 Uhr, einge⸗ reicht sein. Leipzig, den 25. März 1920. Der Aufsichtsrat. Max Proft, Vorsitzender.

[130746]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit auf Freitag, den 23. April 1920, Mittags 12 Uhr, in das Ver⸗ b noshaus des Verbandes der Bauge⸗ schäfte von Groß⸗Berlin E. V., Köthener⸗ straße 38, „Grüner Saal“ zur einund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

(129499) Niederlausttzer Kohleunwerke,

Verlin. Die außerordentliche Generalver amm⸗ lung der Niederlausitzer Kohlenwerke, Berlin, vom 20. Februar 192) bat be⸗ schlossen, das Grundkapital auf 25 000 000 durch Ausgabe von Stück 5000 auf den Inhaber lautenden ab 1. April 1920 gewinnanteilberechtigten neuen Altien üͤber je 1000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind an ein unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehendes Konsortium mit der Verpflich⸗ tung begeben worden, sie den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zum Be⸗ zuge anzubieten. „Nachdem die durchgeführte Kapitalser⸗ höhung in das Handeltregister eingetragen ist, fordern wir namens der Uebernehmer der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Be⸗

130944] A8 Nccardampfschiffahrt A.⸗G.

Stolberg, Rheinl. 8 [130709] In das Musterzegister ist eingetragen: Nr. 251. Kaufmann Karl Zimmer, mann in Giolberg (Ahld.), ein mit einem Siegel verschlossenes Waketchen, ent⸗ baltend Muster einer Tabakum hüllung,

Cassgel. [130865] Das Konkurzverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermaun

bronn. Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 28. Dezember 1919 wurde an Stelle des bitherigen Vereinsstatuts das Normalstatut des Baverischen Landed⸗ verbandes landwirtschaftlicher Genofsen⸗ schaften 6. B. in München ange⸗ nomwen und die Fizma der Genossenschaft in Darlehenskassenverein Wiesen⸗ bronn, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hastyflicht mif dem Sitze in Wiesonbronu, geändert.

Gegenstand det Upternehmens ist; nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ nencie eeafte zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmstaltebern: 1) bie zu ihrem Ge⸗ schöfts⸗ und Wirtschaftzbetriehe nötigen Geäldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwutschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betieb hestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegens'ände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzechnet und im Baperischen Ge⸗ vrssenschaftsblatt d. dltendeche) in München veröffentlicht.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandz⸗ mitolieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzzfügen.

g8 besteht nunmehr aus ünf Pessonen.

he e he ist das Vorstandsmitglied Gustav Happich. Rergen ers wurden als Vorstandemitglieder die Landwirte Lorenz Düll, Leonhard Habel und Wolgang Ech⸗ hoff, sämtliche in Wiesenbronn, und zwar als Beisitzer. Das Vorstandsmitglied Michael Neubauer wurde zum Vorfseher und dao Vorstandsmitgliey Georg Friedel zum Stellvertreter bestellt. Die Be⸗ zeichnungen Puektor, Kassier und Kon⸗ ocn sind in 55 ekoppen. 1 rg, 24. Januar 1920. Würzburg.

Zweibrücken. 1128085] Geuossenschaftsregister. Firma: Darlehenskassen Berein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Hasch⸗ dach. Auf Grund Statuts vom 28. Fe⸗ bruar 1920 wurde unter dieser Firma 1.L. pale .d mit dem Sitze in aschbach gegründet. 98⸗igng des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitgtieder, insbesondere: 1¹) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafis⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ Üchen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und souftsgen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlafsung an die Mitglieder. ie öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafisblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands sür den Verein hestimmten Fenne. sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. geg Verein wird durch den Vorstand Prchlhlch und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drer Mitoalieden, darunter den Vozsteher oder

„Haschbachey Spar und

schaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfülgen, wern sie Hritten gegen⸗ über Rechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Furma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ standomitglieder: 1) Adolf Hofer, Ackerer, Direktor, 2) Karl Rettig, Lehrer, Renbant, 3) Heinrich Dahlhauser, ter, stv. Direktor, 4) Daniel Heller I., Ackerer, 5) Augr st Stephan II., Ackerer, alle in Mörsbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Zweibrücken, den 11. März 1920. Amtsgericht.

Zwickau, Sacheen. [128168] Auf Blatt 32 des Genossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft Kornhans Zwickau, eingetvaßene Feynsseuschaft mit beschränkter Pafepflicht in Zwickau batr., ist heute eingetragen worden: De Haftsumme eines jeden Genossen für des § 6 der Satzungen auf 1500 er⸗ deh worden. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 27 der Registeratten.

Amntsgericht Zwickau, den 18. März 1920.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Helgara, Persante. [130887 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen:

Lrhrer Auguß Ewan in Belgard⸗ Vers., ein Muster eines Führers durch Groß Berlin mit einem Verkehrsplen, einem Straßenverzeichnis (mit Angaben über die nöchsten Verkehrsmittel) und mit eirem Verzeichnis der Sehenswürdigkeiten, Museen, Theater und Konzertsäle, in einem Briefumschlage ohne Stegelabdrud verschlossen, Flöchenmuster, Schutzstist 2 Jahre, engemeldet am 17. März 1920, Vormittacs 11 Uhr 45 Minuien. Belgard, den 17. März 1920.

Amtsgericht.

dchren, Inrur. 1130706] In das Musterzeoister ist heute unter Nr. 251 eingetragen worden; Jul. Eginh. Harras, IJnhaber Hermann Parvos in Großzbreuenbach. ein Model zu einer Parfümflasche mit Henkel aus Porzellan, herstellbar in jeder Größe, Fabriknummer 1514, verschnürt und ver⸗ siegelt, plastisches Erzeugnis, Schutfrift 3 Jahre, angemelder am 15. März 1920, Nachmirtags 4 Uhr 45 Min. Gehren, den 16, März 1920. Schwarzb. Amtsgericht. II.

Grünberg, Scehles. 1129791]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 69 eingenragen für die Firma Albert Buchholz, Gzünberng (Lchles.): . Muster, Flaschenausstattung, offen, Flächenerzeugnisse, Fabeiknummern 55, 56, 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1920, Pormittage 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Grünberg, 19. 3. 1920.

Hagen, Wenlf. [130707] Der Kaufmaunn F. Wilhelum Vor⸗ berg zu Pagen i. W. hat am 25. Fe⸗ bruar 1920, Vormittags 10 Ubr 45 Mi⸗ nuten, Beklebezettel für Kartons zur Ver⸗ packung von Hangschlössern mit den Fabriknummern 1, 2 und 3, Flächen. erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von fünf Jahren zur Eintragung in das Muster⸗ register angemeldet. Eingetragen am 18. März 1920 unter Nr. 517 des Muster⸗ registers. 1 Amtbgericht Hagen i. W. ——ℳʒò——-——n

n.nens. Fen H12nnz) unser usterregistern 1 da enser, hnster ner gee beasr

Etellvertreter, seige Wislenz⸗ eklärugg kundzugehen und für den Petein zu zaichnen. Die Zeichnung geschieht in W 1 8 .

Die seden Geschäftsantell ist nach Aenderung

Fopf Stolberger Burg in einem Halb⸗ kreise, darunter in einem Querfelde der FMame „Volksfreund“ und als Schluß Queclitatsvermerk, Preis und Name der Fiürma in wogerechter Lage, Flächen⸗ erzeugni, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. März 1920, Vormittags

11,45 Uhr. Stolberg (Rhld.), 17. März 1920. Amtzsgericht.

Toftlund. 1122543] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. b. Schmiebemeister Wredirik Pausen Wilkeng in Banlund. 1 Muster für r; gn offen, ceepuhen Schutzfrz Jahre, angemelbe m 1920, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Toftlund.

11) Konkurse.

Bad Oeynhaugen. [130563]

Ueber den Nachlaß des Kausmanns Inlius Cohn zu Bad Oeynhaufen ist beute, 11 Uhr Vormittags, der Konkun8 eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann A. Wißmann von hier. Offen er Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. April. Erste Gläubigerver⸗ samamlung am 31. März, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Nrüfungstermin am 1. Mai vaselbs.

Bad Oeynhausen, den 15. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Darmatadt. 11 30864] Ueber den Nachlaß der am 5. VI. 1919

verstorbenen Eva Barbara Oßer⸗ zu Darmstadt, geb. am 28. VII. 1853 zu Kocherbach, wird heute, 24. März 1920, Vormittags 10¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ gerichtstaͤxator Raab zu Darmstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkutsforde⸗

dem Gerichte anzumeldey. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschußfes und eintretendenfallz über bie in § 1522 der Konkursordunng bezeichneten Gegenßkände und zur PrüfunC. der angemeldeten Forberungen auf Diens⸗ fah, bden 27. April 1920, Por⸗ mittags 11 ¼ Uhn, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 219, neues Gerichis⸗ gebände, Termin anberaumt. Allen ö be Len. Eevre. s ehörige Se⸗ n 25 oder 8 onkursmasse eiwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Hesttze der Cache und von den Porderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Inspruch uechmen, dem Fonkursverwaltee bis zum 24. April 1920 Anzeige zu machen. Darmstadt, 24. März 1920. Hessisches Amisgericht I.

Ravensburg. [130869] 1919 tot aufge fundenen Johaunes Aup ust Litz, gewses.Pserdehändlers in Ravens⸗ vnrg. wurde heufe, am 23. März 1920, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurzverwalter; Rechtsanwalt Hänle bier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 18. April 1920. Erste Gläubigerversammlung und Pru⸗ fungstermin: Freitag. 23. Mpril 1920, Vormittags 10 Uhr. Amlsgericht Ravensburg. Amtsgerichtssekretär Welte.

wWandsbek. [130562] Ueber den Nachlaß der am 7. Mai 1916 verstorberen Wittve Marin Banedt,

in der Prov.⸗Pflegeanstalt zu Eberstadt

am

rungen ud bis zum 24. April 1920 bei

Ueber den Nachlaß des am 13. Augußt

Ruckert zu Gassel, Inhaberg der Firma Weißelberger & Jameufeld, Eier⸗Iwport⸗ Gesellschaft zu Gassel, Mayerstraße 15, ist, nachdem der in dem Pergleichstermine vom 4. Ncovember 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 7. November 1919 bestätigt ist, aufgehoben. Cassel, den 22. März 1920. 1.“.“ 1 1“X“X“*“” Dulsburg. Weschluß. 130564] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ottv Forstmann wied, nachdem der im Vergleichztermin vom 6. 11. 1919 ap⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ S. selben Tage be⸗ eitigt ist, aufgeboben. Buishuvg, den 16. Mäaärz 1920. 1 Das Amtsgericht.

Grfenthal. Weschiuß. [130565] Im Konkurse über das Vermoͤgen der Gewerkschaft Friehrichsbruch, vor⸗ mals H. Putscheureuther in Lehesten. ist Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis, zur Feßstellung der Pergütungen für die EGläubsgerausschußmitalieder und zur Beschlußfassung der vüeseher über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf Montag, den 26. April 1920, Vor⸗ mittages 10 Uhr, anbersumt. Grusemnthal, den 15. März 1920. Has Amisgericht. Abteilung I.

Landsaberg, O. . [130866] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß dez Kansmanns Auzust itschle aus Lardsbeng O. E. ist zur Absahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu beruͤcksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenzsstucke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitgalieber des Gläubiger⸗ ausschosses der Schlußtermin auf den 24. April 1920, Bormirtags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amzsgericht Landsberg O. C den 23. März 1920.

Langen berg, Rhcinl. [130867] Das Konkursyerfahren über das Ver⸗ mögen der Stahl⸗ und Eisengießerei Bebr. Korte & Wattenfeld in Neviges wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hlerdurch aufgehoben. Langenberg. den 13. März 1920. Amtsgericht.

——

29

MHoerienburg, Weztpr. [130933] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaunfmanng Arthur Prohl in Marienburg. Whpr., wird, nachdem der in dem Vergleichttermine am 21. Ja⸗ nuar 1920 angenommene Svene wemni durch vochtskräftig gewordenen Beschlu vom üeen Tage bestärigt ist, hierdurch aufgehoben. Ftessnso. Westpr., den 16. März

Das Amtsgericht. Maulbronn. [130566] Amtsgericht Maulbronn. Beschluß vom 22. März 1920. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Theodor Wüst, Kausmann in Maulbronn, wird das Verfahren ein⸗ gestellt, da die Zustimmung aller nach 202 Abs. 1 K.⸗O. zu berücksichtigenden Konkursgläubiger beigedracht ist. Veil, Amthrichler.

Meissen. 130868] In 8 “” 6. 7 s früheren Re⸗ 8

Bein 5,n 68,8 in Meißen wird zur

Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und

machungen der Eisen⸗

130884 .

v t: Niederländisch⸗Deutsche

Gitenbahnverbände. Tarif für die

Tieren. Peil 1, vem 1. 5. 10.

Mir sofortiger Gültigk it wird auf

Seite 8 des Tarifs unter VII 1 u. 2 das

Fescela, ar Tierbegleiter von 4,5 2 auf

Esle⸗ den 22. März 1920. Eisenbahndireltion

[130885] eeeetespsgs 1rbeFeheihthe Tier⸗ I. Mit sofortiger Gültigkeit werden die in den ee Ausführungs⸗ bestimmungen zur Eisenbahnverkehrsord⸗ nung und den besonderen Tarisvorschriften angegebenen Begleitergebühren für Tier⸗ senbungen auf 9 für das km erhöht. 1 II. Mit Gültigkeit vom 1. April 1920 tritt eine Erhöhung der Zuschlagsfrachten im Verkehr mit den Statfonen der Hetz⸗ bach⸗Beerfeldener, Reinheim⸗Reichels⸗ heimer und Eelztalhehn um 100 % eln, Näheres bei den Abfertigurgtstellen. Grfurt, den 19. März 1920. Gisenbahndirektisn [130704 1.20109, . Grimmener Eisenbahn. worhehaltlich der Genehmigung der Aussichtsbehörde werden ab 1. April 1920 die Fabrpreise der gewöbylichen Fahr karten II. und III. Klasse sowie de Arbeiterrückfahrkarten ermäßigt, die de Monatskarten und erhöht. aufgehoben und durch Wochenkarten er⸗ sett, die füe jedermann benutzba⸗ sind. Das alsbaldige Inkraftsetzen dieser Aende⸗ rungen gründet sich auf die vorütergehende Aenderung des § 6 der E.⸗V.⸗O. Nähere Auskunft erteilt die Bahnverwaltung Tribsees. 1 Grimmen, den 19. März 1920. Die Direktion.

[130886] 8 Tfv. 1101. Ausnahmetarif 6 süür Steinkohlen usw. für den Staats⸗ und Privathahngüterverkehr usw. Mit Gültigkeit vom 1. April 1920 wird die Fracht von Myrlowitzgrube nach Myslowitz Ort und Uebergang (Richtung Szezakowa) für 10 km erhoben. Das alsbaldige Inkrafttreten der Tarifänderung gründet sich auf die voꝛühergehende Aende⸗ rung des 6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordunung (Reichsgesetzblatt 1914 Seite 455). Kattowitz, den 25. März 1920. Ersenbahndirektion.

[130705]

Etralsund⸗Tribseer Eisenbahn. Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde werden ab 1. April 1920 die Fahrpreise der gewöhnlichen Fahr⸗ karten II. und III. Klasse sowie der Arbeiterrückfahrkarten ermäßigt, die der Sonntagskarten, Monatskarten und Schülermonatskarten erhöht. Die Arbeiter⸗ wochenkarten werden aufgehoben und durch Wochenkarten ersetzt, die für jedermann benutzbar sind. Das alsbaldige Inkraft⸗ setzen dieser Aenderungen gründet sich au die vorübergehende Aenderung des der E.⸗V.⸗D. Nähere Auskunft erteilt die Bahnverwaltung in Tribsees. Stralsund, den 19. März 1920

ir. 175 be Fr. Möbelsabnik m Hes⸗

geb. TLühmaunn, weiland tu Tonndorf⸗

vitz Streller 1 küsung der nachträglich angemeldeten Febean Termin auf 7. April

Der Vorstand.

Fahrplanbekannt⸗

Besörderung von Leichen upd lebenden .

15 sesliche Rücklage

Schülarmonattkarten Die Arbeiterwochenkarten werden

in

ordnung: Die in § 12, Ziffer 1, 2, 3 und 5 unser s Gesellschaftsvertrags vor⸗

gesebenen Gegenstände.

Der Jahresbericht und der Jahres⸗ Einsichtn hme in

abschluß liegen zur unse em Kontor auf. Hribronn, den 22. März

Der Aufsichtsrnt.

1920.

gestellt sind, werden von den saͤmtl. ein⸗

und je eine mit dem gedachten Stempel⸗

[1294151 Verm ͤgensüber sicht Eube Hezewber 1919.

——

Vermögen. Grundstück und Gebäude Enrichtung 1 und Bankguthaben

0 2. * 8 9. . 2 Schuldner

Fe“*

Schulden. Grundvermögen. aadpöste 8

9 5

Sonderrücklage.. Rücklage für: Pferde und Wagen. Erneuerung und Umbau Verluste Uaterstützungsmiitel für An⸗ Fbö“ Gläͤubiger 1“”“ Gewinnanteil für 1919 Eewinnvortrag auf neue echnung.

2 8—090 2—2

281 003: 733 740

733 740,61 Gemiun⸗ und Verlufee⸗chwnyg.

185 000

315 000 142 250

12 000 137 654

6 22 050,—

835 95

gGesamtunkosten. wiun

EEI1“¹“

Gewinnvortrag aus 1918 Rohgewinn auf Waren

vorm D Carstens.

Der Vorstand. Carstens.

273 926

2723 212,87 273 976,72

Lübeck, den 31. Dezember 1919 Lübecker Conse veun⸗Fabkrik

251 040/777 22 882,95

22

-

A.-G.

1128562,

Stendaler Straßenbahn

Bilevafento am 31

he zember 1919

Akt vg. Verschkedene Ko tos v:Mar, und Utk⸗vfillenkonto Kassekonto . Vorratekonto atonskonto dorbekenkonto ussehende Forderungen ankkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

*⁴ 2 2 . 2.

EE116 2

ntijekapitalkonio nese vefondskonto u“ Vorendenkonto: nicht ein⸗ gelöste Dividendenscheine

182 236,56 Gewinn⸗ und Verlusßkonto

am 3

1 Tezevnher 191

7199,29

948 82 2 534 78 9 192 1 500

Beiriehgunkosten . Kredit.

Fesamteinnahmen 3 en koato . ...

Der Vorstand. Behrens. Gaedtke.

60 368,97 Etendal, den 24 Februart 1920.

—.

eingeladen.

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien

aufdruck für gültig erklärt. Dee für gültig gebluben erklärten Aktien werden in öffentlicher Verste gerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes 3. Ver⸗ fügung gestellt. je Iktien, die nicht eingereicht, und die, die von einem Aktionär in einer An⸗ jahl eingereicht werhen, die z. Zuse mmen⸗ legung nicht ausreicht und der Gesell⸗ schaft z. Verwertung nicht z. Verfügung gesteilt werden, werden für kraftlos er⸗ flärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar für je 4 alte Vorzugs⸗ akten und je 31 Stammaktien je eine neuc. Diese Aktien sind für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteige⸗ tung zu verkaufen und der Frlös denselben nas⸗ Verhältnis idres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. Nordenham, den 20. Januar 1920. Nordenhamer Boden⸗A.⸗G. er Vorstand. Julius. Weber.

[130749] Landesbank Bayer. Grund- & Hausbesitzer Vereine, Ahtien⸗- Gesellschaft, München.

„Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre ein, zu der am Donnerstag, den 15. April 1920, Vormittags 10 Uhr im Sitzungszunmer des Notariats MünchenV, Karlsplatz 101 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗

Sowe t die von den Aktionären ein⸗ ereichten Aktien z. Hurchführang d. Zu⸗ ammenlegung nicht ausreichen, der Gesell⸗ schaft aber z. Verxertung z. Ver ügung

8 . Vorzugsaklien immer 3, von en Stammaklien immer 30 vernichtet

Tagesordnung.

Geschäftsjahr 1919.

2) Erteilung der

siichisrats.

9 Aursichtsratswahl. insbesondere der §§ 13, 19 und 20. 8 hinter „Gewinnanteil“ stehen, ort.

Im § 19 fallen die Absätze 2, 3, 4 und 5 fort, dagegen wird ein neuer Absat 2 über die Amtsdauer des Aufsichtsrats eingefügt.

m § 20 werden die Bezüge des Aufsichtsrats erhöht.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

1“ teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bis spätestens Mon⸗

tag, den 19. April ecr., Nachmittags

6 Uhr, gemäß § 25 des Statuts bei der

Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.

Ferner gestatten wir uns, diejentgen

Aktionäre, welche die wiederholt zur Ver⸗

fügung gestellten neuen Dividendenbogen

für die Aktien Nr. 3601 bis Nr. 5000

noch nicht abgeholt haben, daran zu er⸗

innern, daß dieselben an der Kasse unse⸗ rer Gesellschaft, Berlin C. 19, Wall⸗

straße 25, Vormittags zwischen 9 und 12

Uhr noch bereit liegen.

Berlin, den 11. März 1920.

Wallstraße 25.

Vereinigte Verliner Mörtelwerke. Curt Lilge. Richter.

[130943]

Die Herren Aktionäre der Niederdeutschen Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. April 1920, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Potsdamerstr. 133 II, statt⸗

rechnung für das Geschäftsjahr 1919 und Beschlußfassung hierüber. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung der Direktion und des Aussichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrate nach § 15 der Satzungen für einen ausgetretenen und zwei ausscheidende Herren Auf⸗ chtsräte. Nach § 23 der Satzungen ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung der Nachweis über den Erwerb von Aktien spätestens bis Montag, den 12. April 1920 bei der Gesellschaftskasse München, Sonnenstr. 21 während der Geschaftsstunden von ꝓ½8 bis 12 und 1 bis 4 ½ Uhr gegen Aus händigung eines Ein⸗ trittscheins zu hinterlegen. München, den 23. März 1920.

8 Der Aufsichtsrat: Josef Humar, 1. Vorsitzender.

[130941] 1b

Ahtiengesellschaft für Areal- verwertung, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung für Mittwoch, den 21. April 1920, Nachm. 4 Uhr, im Bank⸗ h gebäude der Commerz⸗ und Lisconto⸗Bankso Filiale Leipzig in Leipzig, Schillerstr. 6,

2) 3) 4)

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Gesch igöberichts und

Rechnungsabschlusses für das Jahr

1919 und Genehmigung desselben.

2) Ehtlaftung des Vorstands und Auf⸗ rats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

bei einem deutschen Notar bis]

bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, Filiale Leipzig in Leipzig

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Ak ionäre, die in der Generalversammlung ein Stimmrecht ausüben wollen, müssen 1 ihre Interimsscheine oder Aktien spätestens sammlung und Ausünung des Stimm⸗ am 6. Werktage vor der General⸗ * versammlung

bank oder einem Notar ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.

ssfeine nicht ausgegeben worden sind, wird ie Stimmrechte ausübung versammlung durch das vom Vorstand zu führende Aktienbuch bele

Stimmrecht kann durch einen mit schrift⸗

licher Vollmacht versehenen Bevollmäch⸗ tigten ausgeübt werden.

findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erhöhung des Attientapitals auf 300 000 durch Ausgabe von 250 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 nnter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und entsprechender Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages. Vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Behörde Erhötzung des Aktienkapitals auf 5 000 000 durch Ausgabe von 4700 weiteren neuen auf den Inhaber lau enden Aktien zu 1000 unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionare und ent⸗ sprechender Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrages. Beauftragung des Vorstandes mit der Vornahme der zur Durchführung der Kapitalserhöhungen erforderlichen Maßnahmen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

bei der Gesellschaft 1 interlegen.

der Aktien können auch von der Reichs⸗ a

Solange Aktienurkunden oder Interims⸗

Berechtigung Teilnahme und

in der General⸗

zur 1 1 Jede Aktie gewährt eine Stimme, das

Berlin, 27. März 1920.

1) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

teiln Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗

bänderung des Gesellschaftsvertrags, Im § 13 Absatz 2 fallen die Worte

Statt der Interimsscheine einer bekannten Bank oder deutschen Notar

Akt Nachmittass 4 Uhr, bei unserer Ge⸗ sellschaft, Simon & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin v. 8, Mohrenstr. 54/55, oder dem Breslau, binterlegen.

zugsrecht

auszuüben: Die Ausübung des Bezugsrechts ha bei Vermeidung des

zwar in Berlin: bei der Deutschen Bauk und

üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. „Auf alte Aktien im Nennbetrage von je 4000 wird eine neue Aktie im Nenn⸗ betrage von 1000 zum Kurs von 115 % zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Be⸗ zugspreis bar zu zahlen. eträge im Nennwert von weniger als 4000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ oder erkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen der Anmeldescheine be⸗ scheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung zu einem noch bekanntzugebenden Zeitpunkt ausgehändigt werden. Berlin, im März 1920. Niederlausitzer Kohlenwerke.

2A

Gabelmann.

[130939] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur 14. ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 17. April 1920, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Banthauses Carsch Stmon & Co. Kommanditgesellsch ft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 54/55, stattfindet, ergebenst

eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1919. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Au sichtsrat. Aufsichtsratswahlen. Beschlußsassung über Erhöhung des Stammkapitals um den Betrag von 750 000,— und Festsetzung der Modalitaten der Kapitalserhöhung. Beschlußfassung über Abänderung des deinsen Gesellschaftsvertrages hin⸗ ichtlich der Höhe des Stammtapitals. Beschlußfassung über Avänderung des § 17 des Gesellschaftsvertrages (Streichung von Absatz 2, 3, 4 und 5). Bes tlußfassung über Abänderung des § 24 des Gefellschaftsvertrages (ander⸗ weite Regelung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats, Uebertragung einzelner Verrichtungen des Aufsichtsrats auf einzelne seiner Mitglieder). Zur Teilnahme an der Generalver⸗

2)

3) 4)

5)

6)

echts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ echtigt, welche ihre Aktien oder die von

Hinterlegungsscheine der

iae en spätestens am 12. April 1920,

dem Bankhause Carsch

Bankhause Eichborn & Co., d

Berlin, den 25. März 1920.

Aktiengesellschaft vorm. Max Brandenburg

Der Vorstand.

P Boehmer. Stiller.

unter folgenden Bedingungen

Ausschlusses bis zum 16. April 1920 zu erfolgen, und

bei den Herren Jacquier & Securius ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppe t ausgeferligten Anmelde⸗ schein, wofur Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter während der

Renten⸗Bank werden erneut

gewiesen, daß zur Beschluß 1 vorerwähnte Anträge 1 ußfassung über

mindestens der Hälfte der umla fend Schuldverschreibungen rlehn

ist und das das Nichtzustandekom nen d Beschlusses für die 8 Obligationäre von

dringenden Interesse der Obligationäre, * v“ der Obligationen bei 8 8 ein Hi 8 Berliner Pumpenfabrik süner. v ezeichneten Hinterlegungs⸗ Vertretung zu tragen.

verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und b. am Tage der t Generalversammlung entweder ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter egungs⸗ scheine der Reichsbank dem Vorsitzenden vorweisen. Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ge ügt werden. Brunshausen, den 25. März 1920. Der Aufsichtsrat. E. Memmen, Vorsttzeender.

[129512] Eisenbahn⸗Renten⸗Zank zu Frankfurt a. M.

Wir laden hiermit die Besitzer der 4 % gen und 4 ½ „% igen Obligationen der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank zu Frank⸗ furt a. M. zu einer Versammlung der Gläubiger in Gemäßheit des Gesetzes, beir die gemei samen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. De⸗ zember 1899, auf Freitag, den 23. April 1920, Vormittags 10 Uhr, nach Frankfurt aK. M., Kaiserstraße Nr. 37, Saal der Loge zur Einigkeit, ein.

Die Verwaltung der Eise bahn⸗Renten⸗ Bank sieht sich gezwungen, die Versamm⸗ lung der Gläubiger erneut einzuberufen, da die auf den 16. März ds. Js. anbe⸗ raumte Versammlung intolge der durch de⸗ verursachten

n⸗ un ostperre nicht durchgefü werden konnte. 8 In der Versammlung soll über die An⸗ träge beraten und beschlossen werden, daß die Einlösung der ab 1. Juni 1920 fällig werdenden Obiigationszinsen zunäͤchst auf drei Jahre gestundet wird (wobei jedoch die Berechtigung und Verpflichtung des Vorstands der Eisenbahn⸗Renten⸗Bank vorgesehen sein soll, auch innerhalb dieses Zertraums jeweils zur Einlösung zu schreiten, sobald Mittel zur Deckung einer ganzen Zinsrate verfügbar sind, und daß weiter ab 1920 einschließlich die notarielle Verlosung und die sich hiernach erg bende Rückzahlung von Obligationen zunächst auf fünf Jahre hinaus unterbleiben soll.

Auf Grund der Bestimmung der §§ 10 und 11 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 fordern wir die Obligationäre auf, an der Versammlung teilzunehmen oder sich in derselben vertreten zu lassen und zu diesem Zweck spätestens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichs⸗ bank, bei einem Notar oder kostenfrei bei einer der nachfolgenden Stellen ihre Schuldverschreibungen (ohne Zinsschein⸗ ber) Ig

resdner Bank, Berlin und 2

surt a. M., . Bayerische Handelsbank in Mün⸗

en, -S Vereinsbank in Mün⸗ en, Mitteldeutsche Creditbank, Frank⸗ furt a. M. und Berlin und ihren sämtlichen Niederlassungen. Frankfurter Bank Gebrüder Sulzbach D. & J. de Neufville Gontard 4&

in Frankfurt a. M.

Die Obligationäre der Eisenbahn⸗ darauf hin⸗

Anwesenheit von ges tzlich erforderlich esellschaft und die

von schwerwiegend ter Be⸗ eutung sein würde. Es legt daher im

zu veran assen und für deren in der Versammlung Sorge

Franksurt a. M., den 20. März 1920. Der Vorstand.

Die Direktion. aul Burmeister. . Klaue.

g

L. von Steiger. Dr. Karl Sulzbach.