1920 / 66 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 1““

u““ vWG“ 8 Eenr dta . - 1 3 9 richtung nach dem Stande vom 31. De⸗ dem Kaufmann Louis William Müller in Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch „Pilartz & Kilb“ Cöln. Persänl erner wi e Di Asehaffenburg. [128177]1Ballenstedt. (128180] 15. Januar 1920 begonnen. Geschäfts⸗] Sind mehrere Geschäftsführer bestelt, Bremen. delsreaister ist ö ¹ember 1919 mit der Berechtigung zur Chemnitz. bekanntgegeben: Die Bekannimachungen haftende Gesellschafter: Ledech 2 Fürne Irhes enenen Der Sitz der Firma „Kiborit⸗ Werke Unter Nr. 304 des Handelsregisters zweig ist: Handel mit Vieh und Pferden. so wird die Gesellschaft durch Gefc Ge⸗ In das Han 9. März 1920. 5 der Firma dergestalt in die 12) Auf Blatt 2106, betr. die Firma der Gesellschaft erfolgen nur durch den und Erich Kilb, Juweliere und Kaufleute, gegeben. Hasloch Gesellschaft mit beschränkter Abteilung A ist heute die Firma Her, Bernburg, den 12. März 1920. schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Ernst & Koch Bremen: Offene Han⸗ Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft F. Reinhold Brauer in Chemnitz: Deutschen Reichsanzeiger. 8 Cöla. Die Gesellschaft hat am 1. März Nr. 2150 bei der Firm: „Revisions Haftung“ ist von Hasloch a. M. nach mann Schulze in Ballenstedt und als Anhaltisches Amtsgericht. führer und einen Prokuristen vertreten. g pechf chaft⸗ begonnen am 1. März vppom 1. Januar 1920 ab als auf ihre Gesamtprokura ist erteilt dem Betriebs- Amtsgericht Chemuitz, Abteilung E, 1920 begonnen. 8 Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ Partenstein verlegt. Die Firma ist ge⸗ deren Inhaber der Kaufmann Hermann ;1“ 1128183) Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ 1 ggese 1 ö angesehen wird. Der leiter Hans Georg Hofmann, dem Kauf⸗ den 13. März 1920. Nr. 8426 die offene Handelsgesellschaft: schränkter Haftung“ Cöln. Die Pro ändert in: „Kiborit⸗Werke Gesellschaft Schulze daselbst eingetragen worden. Der Bei der irma Peißener Touwerke mann Winfried Freudenberg. 1 Geselli hafter sind Ida Augustine ebergang der in dem eingebrachten Han⸗ mann Otto Arthur Naumann und dem chemnitz. —— 128195] &¶Schatz & Esser Apparatebau * kura von Johann Heumann ist erloschen ZE ꝑ““ dühemmngn Se sud Lmheve hiems ge efh hlan. 1770 de Hace, Bespizafer, Eeah Söde eeüher behanh, eece i een Aschaffenburg, den 13. März 1920. Agenturgeschäft. in Bernburg Nr. 32 Abt. B ist rfolgen durch d. ees e egds 1 eerigs 8 3 1e be zch.e er; 3 registers ist heute eingetragen worden die alter: Ernst Schatz, Ingenieur, prokurg in der Weise erteilt, daß er nu Diepholzer Torfwerk Gesellschaft mit wohnhaft. 1 keiten ist ausgeschlossen. Der Ein⸗ zu zweien zu vertreten. (Sseff 3 ftung in und Carl Esser, Kaufmann, Cöln. Die, gemeinsam mit einem Prokuristen beschränkter Haftung, Bremen: In Geschäftszweig: Damenkonfektion und bangungswert ist bezüglich des Geschäfts⸗ 13) Auf Blatt 2577, betr. die offene Fefelischa t he-J 1.een Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 be⸗ mrit vc⸗ Geschaffofährer, dir Fehehscgdn⸗

1

111“¹“

Amtsgericht Registergericht. Ballenstedt, Fn. 16. E2 1920. eingetragen: hwe Hepeg⸗ Das Amtsgericht. 1. An Stelle des verstorbenen Tiefbau⸗ .. 7 Modesalon nventars auf 15 000 ℳ, der W 8 ells in 8 h Aue, Erzgeb. [128372] vradsse Feiedrich Edler ist der Bau⸗ der Gesellschafterver ammlung vom 7. Fe⸗ 9 3 ihse der 7 uf 15 ℳ, der Warenvorräte Handelsgesellschaft in Firma Adolf Beck ellschaft mit beschränkter Haftung in gonnen. vertreten kann. tragen worden: Unter Nr. 305 des Handelsregister Geschäftsführer bestellt. *ℳ 275 000 zu ist am 4. März 1920 als Gesellschafter gegen die gleich hohe St inlage des C itz. v-o, am 31. Januar 1920 abgeschlossen worden. „—½ 2. - e. *. Klauser ellschaft mit 1 1) Am 3. März 1920 auf Blatt 398, Abteilung A ist heute die Firma Arno e 2. März 1920. von 200 000 auf 275 z1 gleich hohe ammein age es Chemnitz ist erloschen. Die Gesamt. Ge enstand des Unternehmens ist die haftende Gesellschafter: Kaufleute Rudolf schränkter Haftung“ Cöln. Die Pro⸗ die Firma Eduard Schꝛeider in Aue Hildebrand in Ballenstedt und als Been hdg7 hen. erhöhen. 3 vseabac F“ Bremen: Der Gesell⸗ vobetngengen eselschafterz aufgerechner Fühhern des Kaufmanns Karl Martin . e. een. von Textilwaren, Pattberg, Cöln⸗Lindenthal⸗ und Hermann tura von Florian Bauer ist erloschen. Fi ist erloschen. Hildebrand daselbst eingetragen worden. Bernburg. 5 Bre : Inhaber ist b Neli⸗ 1 DPgxai gestorben seine fSHzesen b. geaer z n 8 E“ 1. 8 1 s im I .. men. ellschaft mit beschräukter Haftung“ 3 5 76 1920 auf Blatt 590 Her Geschäftszweig ist ein Agentur⸗ und:· Bei der Fhnmm⸗ 486 F vb Ser tetang. Se 1 Maar,1arcegestarhene,zangsgar⸗ eraare —. sern. 5 .2 E Nass⸗ 5, Sißn⸗ 8 der. hende ee 99 9, Bnlande 8 dx. üa- . SHeseedesaftet. S Durch Feechgaserse ia 2 die Firma Günther & Steinwachs Kommissionzsgeschäft. gische Portland⸗ ementfavri zörii⸗ Frauz e arn Zivil⸗ gretha, Luise geborene Hartwig, getreten. führer oder durch ein G schaͤft 4 k 8 : ist befugt im In⸗ und Ausland Filialen hm 2 n. 5 msönli af⸗ 4. März 1920 ist der Sitz der Gesellschaft 1b Geseilli 6 ef itgese . Firme schen. etha, Lu vLorene He z. 8 führ 8 sführer kura des Kaufmanns Volkmar Rudolf iqst⸗ ital beträat tende Gesellschafter: Heinrich Böh d nas We 5 b in Aue. Gesellschafter sind der Kauf⸗ Ballenstedt, den 16. März 1920. sing &.¶ Co., Commanditgesellschaft Bremen: Die Firma ist 1. 19 88 g Die Witwe Johann Diedrich Katen⸗ t Gemeinschaft Vügap⸗ 8 Haf nuns 1 unns zu errichten. Das Stammkapital beträgt 3 after: Heinr öhm und nach Hagen in Westfalen verlegt. mann Emil Willy Günther in Aue und Das Amtsgericht. 1. auf Aktien, Abteilung Jesarbruch, Detektiv Büro „Greif“ Otto 8 e kamp. Rebeca Margaretha, dulte ge⸗ E 7e. Pristen Weller in Chemnitz ist erloschen. Firma 25 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist be⸗ Leo. Maver, Kaufleute, Cöln. Die Ge⸗ Nr. 2596 bei der Firma: „Rech⸗ der Haufmam Cark Wilbelm Hermenn e Nienburg“ in Nienburg g. S., Zweig⸗ richs, Bremen: Die Firma ist am 5 1 18. 2 1 1950 ten. e machungen der Ge ell⸗ 15) Auf Blatt 2831, beir. die Firma stellt der Kautmann Adolf Jakubowicz in sellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. laternen⸗Bau Gesellschaft mit be⸗ 8 1 28 99 eee 2 ; 5 rl 3 ene H g, ist am 1. Januar chaft erfolgen im Deutschen 8 Hense & Weber in Chemnitz: Die er à 1 Nr. 8429 die offene Handelt 1 Iern 8 Steinwachs in Aue. Die Gesellschaft armen. 1128181] niederlassung der unter der Firma „Zäch⸗ 28. Februar 1920 erloschen 1 fchi⸗ 1 den 12 WWae z Chemnitz. r. 8429 die offene Handelsgesellschaft: schränkter Haftung“ Cöln. Dem Ernst ist am 1. November 1919 errichtet worden.“ In unser Handelsregister wurde einge⸗ sisch Thüringische Portland⸗Cement⸗ Eberhardt K 9 1enngeschiehe.,. & Co., Bremen: eöS. vertsneäiag 88 dn ““ e Rudolf Es nhe noch bekannt gegeben: Der ,889 & Leuz“ Cöln. Perjönlich Jahn in Cöln ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit tragen: 1 sabrik Prüßing & Co., Kommandit- Offene Handelsgesellschaft, begonn Offene Handelsgesellschaft, begonnen am g 8 29 A. HSnntb 1 8 1 8 Gesellschafter, Kaufmann Adols Jakubowicz haftende Gesellschafter: Daniel Meisen, Nr. 2676 bei der Firma: „Import⸗ Tabakwaren. Am 5. März 1920: gesellschaft auf Aktien“ in Göschwitz 1. März 1920. ² Dand 5- 8379 66) Auf Blatt 6254, betr. die F rma in Chemnitz. Am Hedwigbad 6) bringt in Fölenens, und Fohann Lenz, Kaufmann, &. Export. Commifstons⸗Gesellschaft 1[Johaunes Schünemann in Chemnitz: die Gesellschaft in Anrechnung auf seine Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. März mit beschränkter Haftung“”“ Cöln.

1 4 b Eöu 1 WEE“ 8 bes 8 Fef fter er Landwirt Adolf 2. März 1920. Calvörde. 112

3) Am 11. März 1920 auf Blatt 483 4 2856 die Firma Albrecht Bäumer bestehenden Hauptniederlassung Abt. B Gesellschafter sind der Lan V 88 , g Fattann ügeen: 3

88] Erlöschen 18 Firma Sächsische in Barmen, Rudolfstr. 158, und als Nr. 94. si eingetragen: 1 Theodor Friedrich 1. HeSe e0 cgesterr sind der. Flufmann I“ nisigen. Hrnbesaregiter 6 heute Die Proura des Kaufmanns Fohannes Stammeinlage ein Warenlager im ver⸗ 1920 begonnen. Dem Gustav Wieting in Cöln ist Pro.

—14224 Hamburger Enarootager Geschütnre ste-nn Arnold in Chemnis ist er. änarten Werte von 17000 ; vi be⸗ nane. Eon ir at, ⸗Heaase Fahr eig enaüt. g ha

in Aue. Bäumer in Barmen. witz ist Prokura erteilt derart, daß er die Fr ““ Fritz Heinrich Haesloop in Ritterhude. Behrens einget daß die bisheri Auf 5 7 ie schäftsinventar (Kontor⸗ und Lager⸗ ln. 8 öeene,

Am 17. März 1920 auf Blatt 500, Ant 8. März 1920: Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft wohnhaft. r Feit Heinee. esls en: Mitinhaberin Ehegenn asrdie bisherige 17) Auf Blatt 7249, betr. die Firma foricht ten Werte von JFußrmann, Kaufmann, Cöln. * Stern Gefellschaft mit beschränk⸗

ve Firmma öhan Foh. Gerslner in Aue A 2857 die Firum Gottlieb Thee⸗ mit einem anteren Brokuriten oder 8 Eeastseweig: landivtetsch. Malchinen Jahdag, eirned halet, masrn S⸗ 1“ ““ „efe en y““ K. 38 1.enenn 8 FSesn Ce⸗ Er lo rbach betr.: Die Firma lautet künftig: Migra⸗ garten in Barmen, Wilhelmstr. 13, und einem hierzu bestellten Handlungsbevoll⸗ öv dt & Biermann, dann Heinrich Müller. ausgeschieden und die ledige Therese nitz: Die Gesamtprokura des Ingenleurs Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Schlüt bpt⸗ . 898 —nann sett ele hesfübeen aßbernsen

Werk Max Joh. Gerstuer. als deren Inhaber der Kaufmann Gott⸗ mächtigten zu zeichnen berechtigt ist. Leppold Engelhar ezember 1919 dSchmidt & Koch, Bremen: Karl Otto Behrens in Calpörde als Gef llsch fterin Josef 8 san C Inge d erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Eoʒ üter, Photogragh, Cöln. Nr. 2726 bei der Firma: „Rheinische

8 ieb Theegarten in Barmen. Die Einzelprokurg des Direktorz Rudolf Bremen: Am 31. Dezember 1919 sing 1114“*“ üse ae 8 e esellschafterin Josef Gustav Axmann in Chemnitz un emnitz, Abt. E, Nr. 8432 die offene Handelsgesellschaft: Automobilverkehrsgesellschaft für alle

88 1üe Per der Feena Sto Stöcker⸗ Gelmm in Pefetwoih fr die Feegn ag⸗ det Kg ss W“ 99 1 I 82 His Fisheggehted 88 88 I Carl Prasse dafelbst ist 1““ ln.nn. Fbanvortemebescheäatser hostnan⸗

Bad Marzburg. 1128373] mann in Barmen: Dem Betriebsleiter lassung Jesarbruch Nienburg ist erloschen, getreten. Seitdem *HKandelsgesellschaft hterdurch aufgelöst schafterin unverandert sortgesührt. n. 82 leute Behm,s Läche echafter: Kauf. Cölu. Der bisherige Geschäftsführer

I . I v F-Si en ih r die Haupt⸗ chaft. Handelsgesellsch hie ndert fortgeführt. 18) Auf Blatt 7192, betr. die Firma Ccob del 1 128265] leute Heinrich Wilde, Breslau, und Arno Studt ist abberufen. Geschäftsführer ist

Ien Handelsnegister, ist beute bei der Gustav Schäfer in Barmen ist Prokura dagegen besteht die ihm fir die beinr. Hub. Fleischhauer Zweig⸗ worden. Calvörde, den 28. Februar 1920. Texiilgesellschaft mit beschräukter Coburg. Handelsregister. (128265] gbii,ge gaeh. ef⸗ Gesellschaft hat a Stord zu Goe S Altiengesenschaft Mathildenhütte zu erteilt. Gergi O“ E hu B 1 Bremen Seit dem 1. März 1920 setzt der bis⸗ Das Amtsgericht. Haftung in Chemnitz: Die Gesamt⸗ 911) „Firma Hofbrauhaus Coburg 1. Dezember 1919 begon m der Haufsmamn Hugo Stors zn

burg vermerkt: B 29 bei der Firma Bergisch⸗Mär⸗ verändert fort. niederlaffung Bremen, Bremen, sge Gesellschafter, der hiesige Kauf⸗ g eewe, ASn. Akt.⸗Ges. in Coburg: Die 8§§ 4 und 5 1. Dezember 1919 begonnen. Robert Keydel zu Ippendorf bei Bonn Laser Eeandkapital soll durch Ausgabe kische Zuduftris Geseuschae 91589 Berunacfgi den b 120. Acsuner dr säme H herige Gefegicgastesg Sth eline Koch, chemnitz. 112819 41 Nrofura, deeeneesegt de Geselischaftcvertegger fin geändert SSir E“ ist Proba Teitt 8 Seeahesa von 200 Vorzugsaktien zu je 1000 um gesellschaft in Barmen: Dem Bank⸗ Anhaltisches Amtsgericht. Fleif bestehenden Hauptnieder- das Geschäft unter Uebernahme der Al⸗ In das Handelzregister ist eingetragen Carl Prasse daselbst ist erloschen as Grundkapital ist um 200 000 söͤnli baftende Gesellichafter. Mi 12. er Firma: „Vaterlan 200 000 erhöht werden. beamten Richard Strahmann in Barmen Fleischhauter bestehenden Hauf es tiven und Passiven der Gesellschaft und orden: v11 327, betr. die Ftrma erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt; aata 18 ael Rückversichevungs⸗Aktiengesellschaft“

94 8 v“ Ber t, Sachsen. [1281861 lassung: Jahaberin ist die Witwe des tiven und Passiven der . 8 19) Auf Blatt 3327, betr. die Firma 8 Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Schall und Dr. jur. Carl Schall, Kauf. Charlottenburg mit Zweigniederlass

§§ 4, 5, 9, 16, 19, 22, 24 des Gesell⸗ ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Bornstadt, Sac n. Handels. Kaufmanns August Fleischhauer, Adel. unter unveränderter Firma fort. 1 Am 10. März 1920: C. W. Blank in Chemnitz: Die Firma das Grundkapital beträgt jetzt 1 dcr: leute,. Cöln. Die Gesellschaft hat am in Kola wurg, weigniederlassung schaftsvertrages sind abgeändert. Amtsgericht Barmen. Auf Blatt 33 des hiesigen Handels. Kaufn eö“ Emmerich. Georg Smidt 4&, Sohn, Bremen: 01) Auf Blatt 7764: Die Firma Brung ist erloschen, nachdem das Handelsgeschäft Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: 1 März 1920 b Iassen. Oie, Firma der Zweignieder⸗

Bes b samml 8Se ee. 8 registers, die Firma Emil Schmorrde heid geb. Haas, in Emmerich. 8 ge 919 V si b Nach elsge It Die 200 neuen Aktien über je 1000 ℳ, 1. März egonnen. 1 lassung in Cöln ist durch Hinzufügun 8 be entraper anngang 12 Earmen. [128374] ins Berustadt betr., ist heute eingetragen Prokurift ist Heinrich Fleischhauer in Shn u““ begonnen am enese 1 Veenenen bürb den Fauf in N. . Semet. 1 welche auf 8 Inhaber sind ge⸗ 8 Nr. die „Otto Diesen- des Zusatzes Zweigniederlassung Cöln⸗ 11 In unser Handelgregister wurde ein⸗ worden; h remen: Gesellschafter sind die hlesigen Kauf⸗ als Iabater. (Angegetener Geschäfteʒwelg. ecans 9ellchhi w vütehecer wernanteüsberegagt vom 1. Dtiader 1c1 reßas Eötn und wal Johaber Vtto geändert n: eVateklans Ziaderstche⸗

en 8 4. getragen: Am 10. März 1920: L.2 b . es enen. Sc5 eBenena reute Gror g Wilhelm Olbers Smidt Dleeder ni Faseesden g5S . 2L.g . 8-vhne ist ab und werden zum Nennwerte aus⸗ Flen v C“ chaft: Funas⸗Aetzengesellschaft Zweignieder⸗

. apital beträgt: 1) 1 700 000% w₰ 2858 die Kommanditgesellschaft Ferd. S morrde ist ausgeschieden. Das Handels⸗ Heinrich Fried 8 er⸗ re Feofke. —. Smidt. I““ oft. . 1 gegeben. 8435 d. H. t; laffnng Cöln.. b 11““ Füaqge.aee,ee je 500 ℳ. Nr. 1800, 1300 Aktien zu Varmen, Hopfenstr. 10 —16 und als deren Clemens Schma fer hafiss. deldaesell ft, begonnen am 1. März Witt. bbeehör.) brand: Die Firma ist durch Aufgabe des ““ . daftende Gesellschafter: Robert Nathan schra 292Cöl 1 ℳ. Nr. 2100, 2) 200 000 (persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ worben worden. Der neue Inha er hafte delsgesellschaft, begon aim 1. 2₰. JeeSeh 1 :men: Inhaber Nuf Blatt 7765: Die Fi 8 Das Stammkapital ist um 60 000 ² Gesel . Rob⸗ han schränkter Haftung Cöln. Durch nr ö zwar 200 Vorzugs⸗ Feen ee in Barmen. Die nicht für die im Betriebe des Geschäfts 1928. G sind die hiesigen Kauf Ib Orbe echmigt, anae 88 Otto wepesene; I GCe gest er8 betr. die Firma erböbt; es beläuft sich jetzt auf 100000 ℳ. nn i2,. Fer födonn, -v Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1920 ktien zu je 1000 ℳ. Nr. 1— 200. Gesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ Gesellschafter sind die 8e öö1 wäücts Geschäftszweig: Handels⸗ 5 Arno Richter daf at Sa. In, Carl . 8 1. n. S. 8 1 Coburg, den 10. März 1920. .Die Gesellschaft ha am 1. Juli 1907 ist § 15 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ aktien zu j b“ 7ean e ist ein Kommanditist vor⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht leute Heinrich Karl Otto Heese und ,zg. 8 Uhücn gmeig: d Ebmann,⸗ rno b kter. herbst a 8 Fe. v . 3 Shemiang Amisgericht. 1. begonnen. Dem Max Ascher in Magde⸗ treffend die Beschlußfähigkeit der Gesell⸗ Die Aktien lauten auf den Inhaber handen. Dem Kaufmann Richard Auffer⸗ die im Betriebe begruͤndeten Forderungen .cns Stemann.. Co., Bremen: EpinnftagfeEin r⸗Gesellschaft mit brikatjon von Ptrumps⸗ lnd ceen gez 11222- Naf“ Nlast 8149, betr. die Firmme Cöln, Rhein. 1128197] bush e esgeegen vfenen et. de agesen⸗ durch einen Zufatz und find mit der Unterschrift eines Vor⸗ mann in Dässecdorf öae. er. gn. hege Sa., den 9. März 1920. ö begonnen am *beschränkter varsl. Bremen: 3) Auf Blatt 7766; Die Firma Sani⸗ S. Süßkind & Comp. in Chemnitz: In das Handelbsregister ist am 12. März schaft: „Wish. Heyden & Cie.“ Cöln. geeder,96. Heinrich Lämmert &

Fr e - EEET““ —— h. . einrich ich? 2 1 Kauf en. Abteiln . erige 2 1 57

Es werden ihnen Diwidendenscheine für Drobig in Barmen, Hengfanee Bocholt. L128187] eis hehnch eheftssber Gesellschafter ist schäftsführer ausgeschieden. Karl Bernhard Richter daselbst als In⸗ 23) Auf Blatt 2484, betr. die Firma Nr. 8413 die offene Aeeeeen aft: alleiniger Inhaber der samg. büe b einen vom Auffichtgrat zu bestimmenden straße 67,/69 und als deren persönlich- In unser Handelsregister A ist heute der hiesige Zigarrenfabrikant Johann Vagt & Feindt Gesellschaft mit be⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Han⸗ Schlesische Nunholz⸗Handlung Gustav „Brichard & Dutrieug“ Cöln. Per. Nr. 2457 bei der offenen Handelsgesell⸗ der damit zusammenhängenden Geschäft Zeitraum und ein Talon beigegeben. haftender Ge ellschafter ber Et. 8 unter Nr. 359 die Firma M. Friedrich Friedrich Nodert Haarstrich. schränkter Haftung, Bremen: Jo⸗ del mit Arkikeln für Kranken⸗, Wochen⸗ Grau & Heidel in Chemnitz: Prokura sönlich haftende Gesellschafter: Achille schaft „Frauz Herm. Wolff“ Cöln. Ferner die Beteiligung an gieichen ün8

1 § 9. Eeeent Alfred Alsberg in E ereld. Ostberg in Bocholt und als deren In⸗ Geschäftszweig: Tabak⸗ und Zigarren⸗ hann Wilhelm Arend Feindt ist als und Kinderpflege, Gummiwaren, kosmeti⸗ ist erteilt dem Kaufmann Carl Richard Brichard und Emilie Dutrieur, Kaufleute, Die Prokura des Max Pfeiffer, Cöln, ist 8 üchen Unternehmen. Stammkapital:

Der aus der festgestellten Bilanz sich Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 haber der Kaufmann Friedrich Ostberg in fabrik g Geschäftsführer ausgeschieden. schen Präparaten und Dauerwäsche.) Noack in Chemnitz. Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ erloschen. 20 000 ℳ. G. schäfts üh Hei 8 ergebende Ueberschuß der Aktiva über die begonnen. Es sind swei Kommanditisten Bocholt eingetragen. 8 veede Holtmann Bremen: Inhaberin Edmund Will, Bremen: Die an Wil⸗ 4) Auf Blatt 7767: Die Firma N. 24) Auf Blatt 2091, betr. die Firma tober 1919 begonnen. .2561 bei der offenen Handelsgesell⸗ Hermaun er⸗ fahgen Hain 8 Passiva bildet den Reingewinn der Ge⸗vorhanden. Dem Fabrikanten Peter Bach⸗ Bocholt, den 10. März 1920. ist die Ehef des Kaufmanns Hugo elm Vogelsang erteilte Prokura ist er⸗ Emil Heidler in Chemnitz und der W. Spindler Zweigniederlassun Nr. 8414 die Kommanditgesellschaft; schaft: „A. Moeker Nachf.“ Cöln. Die Boigt und Emil Walz, Spediteure dis sell schaft. mann und dem Kaufmann Albert Benjamin Das Amtsgericht. ss dhe e Luise geb Peeratanen belne Kaufmann Anton Enil dler daselbst in Chemnitz: Die Flews ist durch „Freudenberg, Zimmer & Co.“ Ge ellschaft ist aufgelöst. Der bisherlge Geselschaftsvertra 8* 108 -E —3

Dher, Reingeauinn wird wir folgt ver. beide in Bogliheisbfsagden brfene geh. wochon, MNJ133378] Geschästssrei: Handschuh, Krawatten, Whemen, den do. Man. 1990 de Tadabch. Preggssn ertant dsm üggebung der Zveigniezercsung er, Gin. ersgglts basens Sesalhefün⸗ Seslcase Pruk Lapp ist aleiniger Jeder der vier Geschänisführe e a 0

e . 8 Der Frau Albert A. Hele 2b. 1. 81 II1I1“ 11XA“ 1 Gerichts es Amtsgerichts: aufmann 9 küller in Chemnitz. loschen. 1 F erg und Wilhelm Zimmer, Irma. F . 21 2 .1 nesd Th⸗ dem bilanzmäßigen Reingewinn Weinberg in Elderfeld und dem Kaufmann In das Handelsregister à Nr. 264 ist bei und v Eöö Der Herich Bees 8 Oh ersekrettr. Mege ehenen Geschäftszweig: Großhander osch Am 12. Mäarz 1920: Hans 6 88 Seterg e Gesen üa ber⸗ Iee⸗ S88e.ee ünbe Herchezaresel⸗ 2* Ferner wird erhalten zunächst die Vorzugsaktien 85 Fuafin⸗ bne; 5. Ighscnn⸗ ben rla⸗ Ueaggr .n gs n S0c mcfre go ff helu. Arthur Lveee [128191] mit Holzwaren, Haus⸗ und Küchengeräten 25) Auf „Blatt 7408, betr. die üe am 1. März 1920 Hee. Es sind schaft: „Ullstein & Co.“ Berlin unt machungen erfölgen 8* 24 nfche⸗

E . . 5 e in der Weise, e ü 8 E8 8 2. TU 0 E sowie Bäckerei ilien.) G 9 ; . tist . e m Ck er Rei nzeige 1 2g reier e ver semeinschafttic zur Vertretung der Gesell⸗ Firma ist von Amts wegen gelöscht. ist Prokura erteilt. In unser Handelsregister Abteilung B sowie Bäckeretutensilien.) „Siemens Aktiengesellschaft für zwei Kommanditisten vorhanden weigniederlassung in Cöln unter der Reichsanzeiger.

27

1 lich tu 8 I1“ 2 Rieme kektrotechn. 1 vere 5) Auf Blatt 7768: Die offene Han⸗ Textilindustrie in Chemnitz: Die Ge⸗ Nr. 8415 die Firma: „Edmond Firma: „Ullstein & Co.“ Geschäfts. Nr. 3094. Tr 8 den Stammaktien. Die im Laufe des schaft befugt smnd.. e Bocholt, ge E1.“ de dh. ist Ng v. 82 ae delsgesellschaft in Firma Schumann & samtprokura des Kaufmanns Theodor Bastin de Bruhn“, Cöln und als In⸗ stelle Cöln.“⸗ Rudolf Ullstein ist S- sellschaft e Sae⸗ Geschäftsjahres geleisteten Einzahlungen lassung ist von Elberfe nach Barmen ö ist am 4 März 1920 erloschen. 320 deg. llschaft mit beschränkter Sieber in Chemnitz. Besellschafter sind August Maria Hanel und des Assessors haber Edmond Bastin de Bruyn, Kauf⸗ der Gesellschaft ausgeschieden. Cöln. Gezenstand des Unternehmengs: werden nach dem Verhältnis der Zeit be⸗ verlegt. Erport Bocholt. 1128377) D. H. Meisner, Bremen: Diedrich 8. 8. e Sitze in Breslau die Kaufleute Emil Karl Bruno Schu⸗ Ernst Josef Neumark, beide in Chemnitz, mann, Cöln. Nr. 7091 bei der Firma „Johann Herstellung und Vertrieb chemisch⸗tech⸗ rücksichtigt, welche seit den betreffenden B 181 bei der Firma 8 In unser Fenbs errgäftee A ist heute Heinrich Meigner ist am 14. Oktober af ung 88 a. worpeh. Der Hel. mann und Emil Herbert Sieber, beide in ist erloschen. 1 Nr. 8416 die offene Eeereenca Lenz Elektro⸗Großhandlung“ Cöln. nischer Produkte. Stammkavital: Einzahlungen verstrichen ist. Falls der Gesellschaft mit beschrän deSgtang zu der unter Nr. 197 eingetragenen Firma 72916 verstorben. Seitdem führt der she ftsverta 8 San 14. Januar 1920 er⸗ Chemnitz. Die Gesellschaft hat am Amtsgericht Chemnitz, Abt. E. „Esser &. Körfgen“ Cöln. Persönlich Die Firma ist erloschen. 20000 ℳ. Geschäftsführer: Gustav Reingewinn eines Geschäftsjahres zur in VBarmen: E 81eg 82 in Frentrop & Co. in Bocholt Fiagk⸗ hiesige Kaufmann Otto Karl Hugo H8. 8 Larch Nachtrag vom 5. März 1. Februar 1919 begonnen. (Angegebener Chemnitzs. —— [128193] haftende Gesellschafter: Hein ch Esser Nr. 7469 bei der Kommanditgesellschaft: Cronert, Kaufmann, Cöln⸗Nippes. Ge⸗ Deckung dieser Vorzugsdibvidende nicht aus⸗ am 22. Jagzcschaftsführer De Ttamm⸗ tragen, daß dem Kaufmann Oskar Stahl⸗ Senft das Geschäft unter Uebernahme 1 0 ergänct. G egenstand des Unter⸗ Geschäftszweig: Imyport⸗ Export⸗ und Auf Blatt 7770 des Handelsregisters und Wilhelm Körfgen, Kaufleute, Cöln. ¶Dito Wolsshohl & Co.“ Cöln. sellschaftsvertrag vom 27. Februar 1920. vac. 8 Vopsüghastien, au⸗ nen stor iit anf 1i des Gejellsch after⸗ sehenihe 19 e un, Fen. Legemann der Aktiven und Lelswben, unffr 85 vegtea. An⸗ und Verkauf von Zucht⸗ Vären aner 8 ist heute eingetragen worden die Gesel⸗ hat am 14. Februar 1920 erreilt Hans Verken, Aachen, ist Prokura Seg mehiers Hesdätssöer vestellt, so sem Reingewinn des nächsten Geschaͤfts⸗ kapts 8 Rudo euser in 2 2 irma D. H. Meisner Nachf. fo :; jeder Art. att 7769: Di Han⸗ schaft mit beschränkt aft in Fi egonnen. 1 1 „. ferteilt. ecfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ jahres oder der folgenden Geschäftsjahre bescFlufles boöht ““ deg1899ccn prokura erteilt ist. 8 18 B Bremen: Dem dee,nhsetde. ü8. IBeschäfts⸗ delsgesellschaft in Fürms 89 .. Werk. hah an⸗ vegeaber e, eeen Nr. 8417 die Tne. See eh 1 Nr. 7584 bei der offenen Handelsgesell⸗ cäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: IZb1öee.e“ 1 1 beigetreten. rt, Breslau. Sind zwei oder er ites Carf ter Haftung“ in Chemnitz. Der Ge⸗ lbelm Mend; Eö16 „durch den Deutschen Reichsanzeiger. etreffenden Reingewinn die Vorzugs⸗ Am b-2 ee 87 3. 8 . Bremen. [128188] Theyͤdor MWeincke, Bremen: Inhaber landwirt, , Aeealn., e. ngells so wird ö der W“ fecactbüns,. st 8 Mkär 1920 ab⸗ Nagenunh I““ 8 1. prokura des Juliuz Schwarz in Bonn Nr. 3095: „Helmuth Mausz Gesell⸗ vioidende ZEEETEö Gesellschaft mit beschränkter In das 1113“ Fafmxame Theodor Adoll die Gesellschaft durch zwei Beschäftshde 8 1Ienvolf geschlossen Gegenstang des ünter⸗ daler; Anvepersfn 1926 lüd Fhnh Scharrenbcotch in Caln⸗Rhrpes EI1 e Haeang⸗ häftsjahr entrichtet wo Sa ig in B en: Dem Ingenieur Am 5. März 1920. eincke. Geschäftszweig: Getreide, vertreten, doch kann durch Beschluß der Wetgel; fämtlich in C. itz. Di Ge⸗ nehmens ist der Handel mit Brennstoffen,! der Gesellschaft stt nnre . n. egenstand des Unternehmens: Nachbezugsrecht für den älteren Jahrgang Haftung. in Barmen: 88 8 1 4 tt d Düngemittel, sowie Agentur vertreten, E en eigel, sämtlich in Chemnitz. i Ge⸗ zbesondere Kohl d Holz aller Art Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Abteilung B. Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Art Pbezugsrecht serr 122 A E“ d dem Kaufmann Rudolf Bremer Kolonialhaus F. Oloff Futter und Düng Gesellschafter die Vertretung auch einer sellschaft hat am 29. Januar 1920 be⸗ insbesondere Kohlen und Holz aller Art, Kaufmann Christian Nußbaum, Cöln⸗ Nr. 2 bei der Firme: eütd rkrieb vor tfahrzeug vor. Nachzahlung der Vorzugsdividenden Scheidmann beide in .“ be. 8 A“ ist 31. Dezember Ernst Meyer, Bremen: haber ist Ib“ Bekanntmachungen gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Gesellschaf szwecks ist die Gesellschaft be⸗ ermächtigt. Bodenkreditanstalt“ Cöln. Durch Ent⸗ technischen Artikeln. Stammkapital: erfolgt auf den Dwidendens Senng; 1919 als Gesellschafter ausgeschieden. der hiesige Kaufmann Ernst. Dietrich der Gesellschaft erfolgen nur durch den maschinen.) duah, nnternehmnnges aler Fer zu E⸗ „Heckscher & Klusemann“ Hamburg S des 8. ebruar 1920 e. a cher Fengfeden⸗ g⸗ F1nge

8 z dessen Reingewinn die Nach⸗ Joest ist erloschen. 8. v ] Gottfried zeschäflszweig: schinen.) 7 8 1 1 8 Pn de 68 Immsen werden auf B 302 bei der Firma Vereinigte Eisen⸗ Die an Helene (Leni) Elisabeth Oloff, Gottfried Meyer. Geschäftszweig Deutschen Reichsanzeiger. 7) Auf Blatt 7661, betr. die Firma werben, sich an solchen zu beteiligen 18 mit Zweigniederlassung in Cöln unter ist dem Bankdirektor Dr. Robert Eugen sellschafisvertrag vom 17. Februar un der Firma: „Heckscher & Klusemann Goldschmidt in Cöln die Genehmigung 8. März 1920. Sind mehrere Geschäfts

. Sen 8 8 schi Aetiengesell⸗ te Protura istam 31. Dezember 1919 Agentur und Kommission. Breslau, den 8. März 1920. 8 Joh'e 5, 6 itz: deren Vertretung zu übernehmen.

dige Vorzugsdividenden nicht ge⸗ hütten . Maschinenbau⸗Actiengef erteil . Petr :men: In⸗ EE11““ 8 Joh’s Rudolf Hofmann in Chemnitz: 2 8 zau eer vecksch . nöstn e Wmhms schaft in Barmen: Die Generalversamm⸗ erloschen. Hermann F. Peters, Bremen: In Das Amtsgericht. 1 In das Handelsgeschäft ist als verfönich Fftemmkcgita heffägt änshintaufend Marc. Zweigstelle Cöln Persönlich haftende erteilt, fortan den Familiennamen Gorlitt führer bestellt, so erfolgt die Vertretu [128190] haftender Gesellschafter eingetreten der Fie Gesellschaft durch diesen und einen Sesellschafter Edgar Heckscher und Walter zu führen. durch jeden Geschäftsführer.

behn slung vom 27. Fe 920 änderte den Bremer Kunst⸗Antiquariat und Ver⸗ haber ist der hiesige Bankbeamte Her⸗ 2) An die Stammaktionäre werden als lung vom 27. Februar 1 b 1. “¹n ann hetedeich en.. Breslau. 29 6 Zes 1 lag Alfred Kock, Bremen: An] mann F 0 In unser Handelsregister Abteilung 4 Kgufmann Fritz Hermann Hofmann in Prokuristen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ Eduard Klusemann, Kaufleute, Hamburg. Nr. 541 bei der Firma: „Hasper bekanntgemacht: Oeffentliche

Dividende 4 % des Nominalbekrags ihrer § 16 der Satzung ab. 4, 5 Prokurist ist Melchior Carstens. 8 1 4 0 Feügric Wilhelm Arthur Schneider ist Prokurist ist Melchior Carsten gstsfübre bestellt, so wird die Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 Thomasschlacken⸗Mühlen mit be⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen scha ch

Aktien (an die Inhaber nicht wollgezahlter Amisgericht Barmen. Prokura erteikt Geschäftszweig: Fonds⸗ und Effekten⸗ Nr. 1663 ist bei der Firma D. Oelsner, Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 8 1 Alktien jedoch nur im Verhältnis der ge⸗ 88 128375 vvensen es e 8 8 hier, heute eingetragen worden: Das 1. März 1920 begonnen. 6 t durch beide Geschäftsführer gemein⸗ begonnen. 1 chränkter Haftung“ Cöln. Geschäfts⸗ Reichsanzeiger. 8 leisteten Einzahlungen) verteilt; n gecdrcvge4 S2 Fendelegeienschest Inafere Co., Bremen: Die an Geschäft ist mit der Berechtigung ur 8) Auf Blatt 7410, betr. die Firma aftlich 5. durch . Ge ie gfübrer Nr. 8419 die offene Sendeseest: schrn Carl Scheibler ist verstorben. Ge. Nr. 3097: „Dielhaus Grundstücks⸗ Shbrelh Nebeeh pefden ü weiteren er Nr. 908 ist heute die Kommandit⸗ gesellschaßt. Bremen: Johann Rudolt Paul Heinrich August Lagemann er⸗ Fortführung 8 1 hes 8. MPesser Ih Chfpazi 5 und einen Prokuristen gemeinschaftlich Fhßzalch öenecn hemaxannr. Man. Eerhlesser Sesest enadem 8 . mit beschränkter Haftung“ Abschreibungen und Rücklagen entnommen; desellschaft in Firma. „Krebs *& Co.“, Allhof ist am 31. Dezember 1919 aus keilte Prokura ist am 1. Januar 1920 Gefellschaft mit beschränkter Ha unf z Handelsgeschäft ist als persönlich vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ He 8— n gusg F⸗ Lorerz sind Cölu.

in etwaiger Rest wird, soweit nicht gesellschaft in Firae; . ½ꝙ½ ꝙů¶b. eaeee-, -aenss pesfeah 2.8 Bres ebracht und zwar unter Aus⸗ Gesellschafter eingetreten der Privatmann Feügee. 8 6, Mechoulam und Rudolf Schaumann, bestellt Kaufmann Hans Carl Scheibler de Geigepgir seamses sant. Benvee Legeoesten, samenichen nhgane. sih, cheBochanse znasscscen ,, ven deter g. 2. echnwe, Beeene: sagses Kedehanes siie müct 2r. ¹ Feieeeüaers cbias 1 heletredtgh benr, hns de aasnm Fant Geters Fuchöu, Gahr. Sse Geslscaht ba , Caln vns, Detor Gech Füscer ir fücen, namench der Crwecz,isn hse dung ls neneazerirag ase ebt ndfr der Kaufmann Otto Krebs in Legpolds⸗ Bruch ist ieht berechtist, die Besellscheft Inhaber ist der hiesige Kufmann Hein⸗ gebrachten Handelsgeschäft bis zum 51. De⸗ EI“ icht sir die im Kupsch, beide in Chemnitz. Sevehe eeä stab auses in Cöln. Stammkapital: 200 000

ie S aktionäre verteilt, wobei die der Kaufmann 8g.; Bruch ist jetz Seee. selschaf 8 Snn SvaA ründ Forderungen begonnen. Sie haftet nicht für die im Nupo, b eHetiggertr Nr. 8420 die offene Handelsgesellschaft: Nr. 957 bei der Firma: „Gustav Ge⸗ aftsführer: Jus⸗ Dr. Carl S

ö1“ Raelatehn beaits asechet beaznzzistzch whe denwärcie 18eite Feesüe bene e einen een hüenneeülaser Keütsnagit Röivch sgeig ecs

dem Verhältnis der geleisteten Ein⸗ Die W 8 1 1 e g derselbe berechti⸗ Ficke 3 ird hier gelöscht. indlichkeiten des bisherigen alleinigen In⸗ GFesel haftende Gesellschafter: Heinrich Brü erlin mit Zweigniederlassung in Cöln. vom 4. März 1920. äfts⸗

1 ves Sn 68 begonnen. erz Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt! und Hinrich Ficken. artoffel s hier gercücht. Handelsregister habers. Die Firma lautet künftig: der Gesell baft erfolgen nur im Deutschen und Johann Bartz, Kaufleute, Cöln. Die Die Prokura des Emil Lrumbler ist er⸗ übrer i Mörs allein ehee.

Bad Harzburg, den 13. Män 1920.] Bernhura, den 11. Mene 1920. deener Segerschzssshibederri Che.. Sn nn Ehedans gcir denshembehe sAsdllang deanser ea ede ce Sesone⸗ —%R mBesfer , Nudolah-. Neantanegft Cemnit, Aötellmna⸗ den Beselschat hat am 7. Fehrar 1090 de⸗ loschn. Zen shaler Jsanag ant den ner shen h dheh eheeangeberös.

aasv-ee, ee. 1gg Anhaltisches Amtsgericht. Bremer Segelschiffs⸗Rhederei Ge⸗ In⸗ und Export, sowie Gr . v it beschvänkter V 9) Auf Blatt 6575, betr. die off Mäge 1a. 9“ Will⸗ in Berlin ist effentliche 8

Amisgericht Harzburg. a 22 mer chiffs 24 Wilhelm Stahl, Bremen: In⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ) Auf att 6575, betr. die offene 13. Mänz 1920. gonnen. 1 illy Grünewald in Berlin ist Gesamt⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

HcEr4a4l Fxaesg 19 ellschaft mit beschräntter Haftung“, B. che ah . 8 1 1m un. en andelsgesellschaft in Firma Max & 3 Nr. 8421 die Firma: „Nikolaus prokura dahin erteilt, daß jeder von schen Rei

Bad Homburg v. d. H. 128178] Handelsgesellshen 1. büWenbeeeaber der Rie igs. Ken eetes Nerte mit dem hzhh....... Han Otto Langhammer in Chemnitz. Chemnitz. [128192] Muthfort“ Cöln⸗Mülheim, und als in Gea dühigafr mit vhczezzon dae der ege deh e h.e as hn.⸗ Veröffentlichung Fi „Klaustug & Co., Werkstätte F 9 K ission. 24. Januar 1920 errichtet. 10 1 6 t Nite Nokurifte

Sias -ne Handelsregister. sürc. ectesin n 88. ermon⸗ 8ee ist beendet. Die Firma ist 89 een 7T. A le s Karoline des ieenee mit Bau⸗ und kant Mar Clemens Tanxä in Chem⸗ heute eingetragen worden die Gesellscha t Cöln⸗Mülheim. „die esgeSost m vertreten 8 ist. Unternehmens: 1) Ankauf oder Errichtung

H.⸗R. A. 260 Firma Franz Büdel zu waren“ in Güsten Nr. 940 Abt. A 8₰ 28 2 xextil⸗Exportgesellschaft Screntler ist am 1. März 1920 als Brennmaterialien in flüssiger und fester vifl ist Gkenescetenen. 1“ Dr ma nese ette heöer e ksehme 6 86 Ftang. RIF Hehose Mös. 8e 8 Neme b n ng 13 beff 88. r gn gn und

.d. H. Dem Hand⸗ warer . „Bremer Textil⸗Er Aehschaft ꝙꝙμνα☚α⁴ Zgeschi 8 erm. inse o⸗ Fortbetri er z .Otto Felix Lang 2 1 4 1 aft Cöln und jnhaber ilhelm Wege engesellscha r Ruß⸗ dessen Ausstattung sowie 2) Betrieb eines

Bad Homburg v. d. H. De tt iist eingetragen mitbeschränkter Haftung“, Bremen: Gesellschafterin ausgeschieden und die 8 ah. inobelonpere Forsheene 3 Chemnitz führt das Handelsgeschäft als mit beschränkter Haftung“ in Chem⸗ Kerbs, Kaufmann, Cöln. fabrikation und chemische 98.8e Hotels und 2. Fefe atboe in

Kicut sowi d Wi Stahl. Geschäf : 8 esellf ist am 1 8 58 1t 9 tungsbefugnis des Liquidators sowie die hard Wilhelm Stahl. Geschäftszweig: worden. Der Ge Ahsatesert s,e Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabri⸗ Auf Blatt 7771 des Handelsregisters 88 Inhaber Nikolaus Muthfort, Kaufmann, Attage oder einem anderen Prokuristen Gesellschaft’“ Cöln. Gegenstand des

ilfen August Kraus, Köppern ist Der bisberige sells Robert 1 if Handelsge ft h Bres Firma D. Oelsner be⸗ 1— . e-” lungsgehilfen Augus aus Der bisherige Gesellschafter Rober⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf E1 Häöö Max Einzelkaufmann fort. nitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am Nr. 8423 die offene andelsgefellschaft: Cöln. Durch Generalver ammlungs⸗ selben, insbesondere die Ueberlassung von

Prokura erteilt. Rürz Klaufing ist alleiniger Inhaber der Firma. Förderung des deutschen Exporthandels. gelöst worden. 1 Auf Blatt 336. 9 S. 2 & 5 3 8 Fubers

urg v. d. H., den 9. März enn. ne Handeltsgese ft ist auf. Förd g. d. n de 9s ührt di 8 Abst gehörigen Handels⸗ 10) Auf Blatt 3361, betr. die Firma 10. Februar 1920 abgeschlossen worden. „Koll & Steinga öln. Persönlich beschluß vom 28. Januar 1920 sind § 1 Klubräumen an den Kölner Klubhaus⸗

1“ 81“ .“ Feengaser: Farser Pae wgothesshafcsintet acsgind dn Jentzunch dn, en Fätne guctgue

Amtsgericht. Beruhurg, den 192. März 1920. Wan mabefondere von Textilwaren Witwe, Elisabeth geb. Kuck, das Ge⸗ gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Hendelsgeschäft ist als persönlich hastender trieb und Handel mit Waren aller Art, Koll, Junkersdorf, und Joseph . irma und § 5 desselben betreffend das schaft für diesen. Grundkapital: 100000 ℳ.

stedt. 128182 gs äc⸗ Eö“ 7 z Passive d ter F de Vertretung zu überne 1 B 9 Pet in Sh 8. Art, g⸗ 6 3 e geänder :- „A Kaiser, Verwalter Rudolf Söhngen un nenege. 303 des HarbellesFlern Bernburg. vere Sgen. fulcggen n es -N Passiven und unveränderter Firma sanss. Seen. ecreeshaüggen und Komman⸗ Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ und Agenturgeschäfte aller Art. Das Nr. 8424 die offene Handels esellschaft: Wegelin Aktiengesellschaft“. Gemäß Oberkellner Karl Kaltenborn, Cöln. Ge⸗-

mbteilung A ist heute die Fiuna⸗ Max In das Handelsregister Abteilung benn ber 8 lche d-.e. 8 n übernehmen, so⸗ Weinberger & Ricklefs, Bremen: diten zu erwerben und solche neu zu er⸗ Penhen. Die dem Genannten erteilte Stammlgpita b beträgt zwanzigtausend „von Tasaen Kern“ Cöln. Per⸗ Generalversammlungsbeschluß vom 28. Ja⸗ sellschattsvertrag vom 31. Januar 1920. Jorael zu Ballenstedt und qs veren Nr. 909 ist heute die zebr. bp- 19 mit 8 Erxporthandel * Zu. Lüder Dietrich Bahr ist am 1. März richten. Stammkapital: 150 000 ℳ. Der rolura ist Fie Zu Geschaftsführern sind bestellt sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm nuar 1920 soll das Grundkapital durch Aus⸗ Zur Willenserklärung, insbesondere zur Zataber der Kaufmann Mar Ierfel, da. Lapogut,, Rernur 9s nius Langauk ir, sammenhang ftehenden Seschätte un 18929 als Gesellschafter ausgeschieden. Gesellihafter Kaufmann Nar Oelsner zu 11) Auf wSI.2e Mn 1920: „, der Kaufmaun Oswald Arrhur Künzel von Dahlen und Georg Ken, Kauflente, gabe von 2400 Inhaberaktien à 1000 Zeichnung des Vorstandes für die Gesell⸗ felbst, eingetragen worden. . Inhaber die Naufleute Büene e Nerz etreiben Das Stammkapital beträgt Bremen, den 6. März 1920. Breslau hat sein unter der Firma ¹) Auf 6. 8s 7411; betr. die offene und der Kaufmann Richard Willy Hau⸗ ZEE“ Die Gesellschaft hat am erhöht werden um 2 400 000 ℳ. Diese schaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Der Geschäftszweig ist eine Glas⸗ und Bernburg, Nathan Langgut mn Peeohe⸗ 500 000 11X“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: D. Oelsnerzu Breslau betriebenes Handels⸗ Hrndelegesenschaft in Firma Müller , bold, beide in Chemnitz. Sie können die 6. Oktober 1919 begonnen. Erhöhung ist durchgeführt und beträgt Vorstandsmitgliedern. Ferner wird bekannt⸗ Porzellanwarenhandlung. 4†. 28v und Gustav Sackt in Bamberg ein⸗ e Seeelrce fuwertran ist am Fürhölter, bersefretär. geschäft nebst Fübehör⸗ insbesondere die noch randt in Chemnin: Prokura ist erteilt Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. ¹ ꝙNr. 8425 die offene Handelsgesellschaft: das Grundkapital nunmehr 4000 000 ℳ. gemacht; Die Aktien haben einen Nenn⸗

iee Nen 2. R. ePse offene Handelsgesellschaft hat am! 23. Januar 1920 abgeschlossen. .“ . 1 aren und die Geschäftsein⸗

vporhandenen

8 2

s .