“
8
Gägend⸗ ein⸗ pflicht, eingetragen: Adam Marsteller ist Lerngenfeld, vogtl 11281541 sandemitgnt ter e⸗ . m b 112815 bemitgheds, das auch der Bertreter erfolgen unter der wei Vorstar 1 8 . aus dem Vocshand enageschieder und anz Auf Blatt 4 des Negistere für die Er. de⸗ Vorsitzenden sein 2 H2 in bezw. van 88 eeee-dde —2,r b t Stelle Seod, Christian Engel in [werbe⸗ und Wirtschaflsgenofsen cha ten ist 300 ℳ. 95 5tehl. de⸗ Seschäf ganteile] Aufschtsrats gder seine Landwit Mar Becker vafelbt 8 er nee als liektor in den Vorstand heute die „Gin. 8 d Veo⸗kanisnenossen⸗ 1000. WVerstandemiteln der: Dr. Oito urterzeichneten Firma in dia in! Sgartzberna. den 9 1, 1920. aee 8 bnün 1üs⸗ en der Bäckeriunung in Lengen⸗ Pittinger, Arzt in Regensburg, Vos⸗ erscheinenden Fachzeischriften Sadd Des Amtsgericht. 1 eten, ver li. mer eeez lalb u. Umg., eingetraßene Benossen. sivender, Heimich Stengel, * cchitekt in Molerzeitung, und Bund deutscher 1 at AmisgericJh Hessisches Amtsgericht. schaßt mit beschränkter Hafrpflicht Ugtertsching, stelbertreiender Vorstzender, Dekorattonscealer“. Z pet Vorstands⸗ Fördo. [1280591 Gloxau. 128064)1⁷ Lengeufeld eingetragen worden. Eletus Erbart, Kaufmann in München, mitglieder können unter Beisetzung ihrer In unser Genossenschaftsgregister ist heute Im Genossenschafteregister ist bei Nr. 95 Weier ist eingetraen worden, br⸗ Pau Hofer, Archü⸗ekt in München, Georg Unterschriften zur Firma rechtsverbindlich die Genossensckaf! unter der Firma „Kon⸗ e endse Cenvsrs schei⸗ zinge, webentlsch in der Satzung enlhallen; Die Zëche, Weflügeiwester in Urterbacking. für die Zenossenscheet nichnen. Haft⸗ sfumpezein sür Fr⸗tter und Umgegend, tragene Genoffenschaitmit besckräe⸗ken Satzun. ist am 11. März 1920 errichte. Die Einsicht der Lißte der Genossen ist summe 500 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ eingelkagene Tenassenschaße mit be⸗ wastpflicht in Baunau⸗ einaetragen Der Sitz der Gencsserschaft ist Lenzen.während der Dienststunden des Gerichts, aateile 20 Vorstandsiktglieder: Weorg 188 Hastpflicht“, mit dem Sitze worden: Herwarn Neugebauer ist auz 82. 1. B. Gegenstand des Urternehmere leden gestatiet. Lembach und Karl Mller, vies⸗ Maler⸗ in Frelter enntragen worden. dem Vorstand autgeschieden und an seine find der Ein⸗ und Verkauf, von Roh⸗ 2) Milchabsatzgenssserschaft Oster⸗ meister. Mathsas Voglmaier, Lackieger⸗ Das Statut ist am 14 Delember 1919 Stelle Ernst Göldner, Baunau, in den materialien und Bedarfzartikeln für das warngau, eingetragene Geunssen⸗ meister, alle in München. Die Einsicht festgestallt. Gegenstand des Unternehmens Borstand gewählt. Bäckergewerbe sowie alle Waternebmunger, schaft zis unbeschrünkter Haftoflicht. der Liste der Genossen ist während der i die gemein chaftliche Beschaffung von Mmtsgericht Glonau, 10. 3. 1920. de geelgnet sind, die wirtschaftlichen Sitz Osterwarugam. Das Stetut ist Diensistunden des Gerichts jedem grfattet. 215 s. und Wi⸗tschaftsbedürfulssin im — Interessen der Mitglieder iu fördern. Der errichtet am 10. Februar 1920, Gegen⸗] II. Zerknderungen bei eingetragenen arofen und Ablaß im kleinen gegea Bar⸗ Ulosgma. 3 1 1128152] Geschästsbetzied darf sich auch auf Nicht⸗ istand des Unternehmens ist Erbunung, Genoßenschaften. nhkuna an die Milalieder. Zar Förde⸗ Im Genofsenschafte regiszer ist bei Ne. 88 mitgliedererstrecken. Die ekanz tmachungen Eiuricsiung und Betrieb eirer Molkerei. 1) Gin⸗ . Berzautsgenosserschaft rurg 1es Unternehmens kann auch die Ze⸗ Elektrizusüts⸗Geasssenschaft, einge⸗ der Genossenschaft erfolgen in den Lengen⸗ Durch Beschlus der Generalversammlung für Ovpst, Gemüfe u. Südfrüchte der arbeittang und Hezstekung von Lebens⸗ wagene Genossenschaft „nit br⸗ felder, Ortsblältern. Sie mäüssen von kann der Geschäftsbetrich auch auf Ver⸗ ambulazten Gewerbetretdenben Sün⸗ und Wireischafisbebürfnissen in eigenen Be⸗ scheüakter Hastbflicht, in Kladzu, Kr.] zwei Vorstandenataliedern oder, wenn sie wertung von Eiern, Absatz oder Mast Bayerns eingetraßen Genossenschaft triehen, Annabme von Spauteinkagen und Glogan, eingetragen worden: Hermann vem Aufsichtsrate ausgehen, vom Vor⸗ von Kälbern und Schweinen, Schroterei met beschzäakter Haftpflicht. Herstellung von Wohn“ugen erfolgen. Röbhr ist aus dem Vorstande ausgeschieden sitzenden des Aufsichterats unterzeicenet sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und München. Franz Klug, Hans Schdmidt Auch iönnen für die Genossen Rabatt⸗ und an seine Stelle Hugo Hatn in Kladau sen. Fals die bezeschs eten Blaͤtier in⸗ landwirtschsftlichen Bedarftgesenständen und Hans Metzner aus dem Vorstand verträg⸗ mit Geweibetreibenden abge⸗ . Vorstand gewählt. sarben, irltt der Deutsch⸗ Reichsanzeiger ausgedehnt werden. Die Belannt⸗ ausgeschieden. Keubestellte Vorstandsmnit⸗ schlossen werden. Die Haftsamme für miageicht Glogau, 11. März 1920 an ibte Stelle. Die⸗ Bäckermeister Eduard machungen der Genossenschaft erfolgen glieder: Micheel Käfferlein, Obsthändler, jeden Geschäftsanteil beträgt 60 ℳ. Die Glückstadt. [125773] Petzoldt in Len enfeldt Karl Ern⸗ daselbst unter der von zwei Vorstandsmitgliedern Karl Maver, Meß⸗ und Merkifierant, und Höchstzahl der Geschäf santelle beträzt 10.]. In das hiesige Genossenschaftsregister vn dermaun Bergner in Grün, sind uzterzelchneten Firma im Beyrrischen e Bleimhofer, Obsthäudler, alle Hie von der Genossenschaft autgehenden ist bei der enbßenschaft — Glückstädter Mitglieder des Vorstands. Willens⸗ Genofseaschafisblatt „Verbandskundgahe⸗ küuchen. “ Bekanntmochungen erfolgen unter der Kreditbank e. G. m. b. H. — Nr. 1 eczjaͤrungen und Zeichoungen für die Ge⸗ Zwei Worstaudsnitglieder gemeinschaftlich, 2) Lieserungs⸗ . Ginkaussgenossen. 3 1e
Firma der Genn ssenschaft, unter ichnet des Registens folgendes eingetragen w I(nossenschaft find verbindlich, wenn zweis können für die Genofsenschaft rechitverbind⸗ schaft ver Wagnermeister Münchens von mindestens 2 Vors⸗ ;;. Der S. Dans vhtesshaer Mitglieder des Vorstandz der Firma] liche Willenserk irungen abgeben und durch eingetragene Fanpssenschaft mit be⸗ — q .v Ur e Ranm einer 578 Falkenen Einhein 88 Sie sird in der Westdeutschen Volks⸗ Stelle des Kontrolleurß Fr. Bünte zum ihren Namen hinzufügen. Beifügung ihrer Namensunterschriften zur schränkter Haftpflicht. Sitz München. 1 ner Grzugsprris beträgt vierteljährlich 12 ℳ. “ 8. 2 nr 1 ür den 88 28 8 . V zestung iu Hagen i. W. zu veröffentlichen. Vorstandernitglied gewählt worden. Die Einsicht des Liste der Genossen Firma zeichnen. Vorstandsmitglieder: Genst Lzuger aus dem Vorstand ausoe⸗ Ae Postanstalten nchmen Bestellung an; für Gerlin außer ö 8 bb 4 ö v. 8 8 8 bee “ Beim Eingehen dieser Zeitung oder bei Glückstadt, den 4. Märt 1920. e der Dienststuaden des Gerichte. Zohann Ziegler, Johana Hort, Georg schieden. Reuvbestelltes Vorstandemitglied: ndern Postanstalten und Zritungsvertrieben für Belbstabholer 1 6 8,5 “ 9 A. zeent Nnzeigen nimmt an: anderwestiger Uomöglichkeit der Verbffent⸗ Preußisches Amtsgertcht. st ledem gestattet. „ (ʒDupfauer, Bauern In Osterwaragau. Wie Lorenz Lindau, Wagnermeister in Müschen. 8 auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. EE1I1“ zu⸗ch1e wästs hs. 8 zei 88*99 in derselden ersolgen die Bekannt⸗ Kat 1.8... 81 (Vogtl.), den 17. Mär Einstcht der⸗ Liste der Genossen ist während Müuchen, den 6. Man 1920. ch Eeree Anamarn “ n . E8I die dechistagehc, 8 8.9⸗ . “ machungen im D utschen Reichsanzeiger atzznelhboben. [128065] . der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Antkgerichtt. 3 1 — maas⸗ avwea⸗ dds b Shhvstnen bis durch Beschluß der Gen ralrersam 73Bei der unter Nr. 15 des Genossen⸗ Das Amtzgericht.; staltet. 1 — . 8 lung ein anderes Flztt eaerans sn. lafioe ihene eingetragenen Epar⸗ 8 I4 ndlar. — (128155] 3 PilchablatzgenoffenschefꝛBeteen. er Ie dees 8 30 März 2 Vorstardemstalleder sind: der Kaufmenn avlehaekasse c. S. m. u. H. in In unser Genossenschaftsregister ist heure rrirn, eingetraßtene Senvssenschaf bei de Wrver ins 82 2. hast WMung. K Dienstag, den 30. März Abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. Jobann Heike, der Kaufmann Anton Flngelbach wurde heute folgendes ein⸗ bei der Wasserleitungsgexofferschaft mit undeichräuktes Pastpsticht. Sih bnrf⸗ — EEIö b 8. ge “ he. 8 1“*“ Fexeskaacs e, säm Fretter. Mens⸗ arlehnskasse e. G. m u. H. wor en: Das Statut vom 28. Aug am beuar 1920. Gegenstand des 9: 6 1-—g 8, es . 1 b 1“ 1 ö“ „5 erklärungen für die Fevoft nicha lüsher 88, verbehr eeeeg vse. enlase. 1904, 8 27, ist dahta adgeändert 8gb Urternehmens ist Frseunng, Eiwrichtung vpsde en aeh⸗ des zutge es hzecen Inhalt des Jhur Beschaffung der Mittel für den Ankauf notwendigen Lebens⸗ Mini sterium für 88 ö“ chaft, Domänen durch miadestens 2 Vorstandsmitglieder bach. daß die Bekanntmachungen der enofsen⸗ und Betrieb einer Molkerei. Durch Bꝛ⸗ 1ei s Erast Gein Boe 8 88 Deutsches Reich. smittel, zur Entlohnung von Notstandsanbeitern und 8 die und Forsten. erfolgen, Zeichnungen erfolgen in der Die 8§ 1, 16, 21 des Statuts find schaft nicht mehr im Wipperfüriber Volks⸗ Firhane⸗ Generalversammlung kann der selbst ds üft. aügcza saer Haue⸗ [ernennungen ꝛc. Gewährung der erhöhten Teuerungszulagen an Beamte, Lehrer, Der ordentliche Professor an der Tierärztlichen Hochschule Beics, deec geste zame enet Firma durch Bgchu, 182 obnsrelbersomalung blalt; sondenn te der Bedlärer Zerne Geschäfiebetrieb auch auf Bernerterg und ie alh Eg san 19 .e. ekannimochung. betreffend Aufhebung der Ermöͤchtigvng der Bevienstete und Arbeiter erteilt. abrlich 9, Gehemer Regierunggrat Dr. Eberlein i Berin und 15 enossenschaft ihre NamenLunterschrift de 1. Januar 1920, § 3 durch Besckluß erfolgen. „Abgraäͤndert durh Statut⸗ Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und * ¶Fürit. Amts⸗erscht Müzstagen. Zollstellen, die Aussuhr gewisser Waren des Abschnitts 13 „„ Lie Schuldverschreivungen sind mit jährlich 4 ½ Prozent, Regierungs⸗ und Vꝛtern ärrat Dr. Müssemeier in Potsdam nzufügen. Das Geschäfts jahr beginnt der Generalversammlung vom 19. Februac änderungsbeschluß vom 22. Februar 1920. Schwernen, Schroterei sowie Bezug von 4 “ “ 88 fällig in halbjährigen Raten am 1. September und 1 März Find 5 und Perer talieh ssewmregvetetinäramts e 6 dne “ am 30. Junt. 192 gfandet Lindlar, den 10. Mä⸗z 1920. EE und landwirtschaft⸗ Amtrichter R a 8 8 Hettgtah Aussahabenin eun garine. ssen. jeden Jahres zu verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungs⸗ “ 5 orbentlichen Mitgliedern ““ 98 e Ein er Liste der Genossen ist pp Thorn II. ist aus dem Vor⸗ Amitgericht. ichen Bedarstgegenständen auf dehnt Aünatnsgen. 128089 Bekannim 8 1— 8 124 8 88 de sung oder Rü ahss. E nl. “ ia den Dienüüstunden des vöEIrk. stand ausgeschieden. stüchornsteinfeger⸗ markxransüi. 128 58. werden. Die Ferennemo⸗chungen 195 Ge. Im Genossenschaftoregister 19 hans Genehmigungsurkunde, 3 meihe der Stadt plan 8 Ncelcfant cer Igebeig den 7 eaand nacsch Der Kreistierarzt Dr. Bohtz in Putzig ist unter Zurück⸗ geßaftet. lebem meister Philipp Horn, Schlossermeister], Auf Blau 8 des hiesi Etnossen⸗ noffenschaft erfolgen untes der von zwei bei der Molkereigenn enschaft Bomn⸗ Darmstadt. vom 1. September 20 lähr zent zuzüglich nahme seiner Versetzung nach Merseburg in die Kreistlerarzt⸗ Förde, den 15. März 1920. Ferdinand Thorn und Landwirt Heinrich schaftsregisters ist beute df gin brnesser Vorstan:emitgliedern unterzeichneten Firma dingen E. G. m. n. eingetragen: Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbot. Zinsenersparvis zu tilgen. 1 stelle zu Ueckermünde versetzt worden. Das A. Koeuser sind neu in d 5 schaftesegistersn beute die Firme: Spar⸗ im B. verischen Genessen, At (Ver⸗ 1 Femmlun 1 “ G Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte 8 s amtsgercht. Höuseh en bageg, de Baafiged 4n,zh. Sesi⸗ nerasse Dölzis, eiaze⸗ vandzinadgabe) Hacstanschclgen hce.e denan⸗ LZoEbETI11ö1“ Uhüm Erste bis Vierte Beilage: Dritier erteilt. Die Befriedigung der Inhaben der Schuld⸗ 11““ en, den 4. März 1920. stras aig, rnFe, bandzku 4). Zwei Vorstandsmitalieder 31. Jannar wurde für Matihbias 1 C11“1“ eneng ö“ Kini ü i tas Murh ensfsenschest dent 8⸗ G 88 — Zusammenstellung derjenigen Waren, für die es am 28. Februar verschreibungen wird seitens des Staats nicht gewährleistet. en ifer “
Fürth, Bayern. 1128060] Das Amtsgericht. 7 zeiai ür Scha schränkter ein Sith⸗ L8mut aschaftlich ktönnen für die Ge⸗ Mavser, Schahmacher, und Johs. Reiner, 1b Gh-Aukter Pastzbflicdt mit dem S 9. schait rechtsvrbindlich Wicenserkzz⸗ Maurer, der Ludwig Fatlenschatd, Beutr, 1920 einer Ausfuhrbewilligung bedurste. Darmstadt, den 8. März 1920 8 1 “ 8I Der bisherige außerordentliche Professor in der philo⸗ essisches Gesamtmini sophischen Fakullät der Universität in Breslau Der⸗ Fritz
nofsen Vierte Beilage: Berkner ist zum ordentlichen Prosessor in derselben Falultät
——
“
Genossenschastsregistereintrag. — — Darleheuskaffenverein Mkt. [Kempten, Aligha. [128066] in Tölzig elngctragen und weiter sol⸗rung ve ser 1 Failenschrerd, bein. lheaefgaese e r. Seee et8ea“ gen. Sawon. anndes ent von J.den 1 1920 be sangee ageheng,san e Föasnnch, “ ban Pee mit undeschränkter Haftpflicht. Aus⸗ vir n5 öränter Eeee findet sich in Urschrift eten 8 nen. Vorstandsmitglieder: Josef Ströbl, sandsmitglied gewäblt. 1 gusommenstellung derjenigen Waren, für die es am 28. Februar 8 Ubrsen⸗ Peestan zgalteltevans 1L. dem Ve and Äe Sers Registerakien. “ 1e e ateh, g Peorg Maver, Den 13. März 1920. 1970 einer Aussuhrbewilligung nicht bedurfte. und der bieherige außerordentliche Professor in der phrlo⸗ Bh deheeim Neugewählte Borfanbe⸗ Linder. An seine Stelle wurde gewählt: hetenftans des Unternehmens ist der B⸗⸗ “ vher aite ,, ashe L “ Bekanntmochungen, b. 1 d 8 sophischen Fakultät der Universität in Frarkfurt a. M. 2 mitglieder: Leonhard Rseder, Georg Treu Breorg 1m in Schwangau. 18b7 8 Uhees Darlehnskasse tum nr Genossen ist wäͤhrend der Dienst⸗ 424 418.,.28 edeche⸗ Bekanntmachung des Ergebn sses er . unverlosung der Bekanntmachung. ennee Schneider zum urenichen Professo öe und Johaga Peter Neiderer, alle in ling 1 IfesegenfgeJcane Neich· Ie ot 2 von sunden des Gerichts jedem gessatiet. Mönster, WestI. (128070] Deutschen Spar⸗Prämienan eihe von Die am 7. Februar d 3. angeordnete S hrießung des Fatkultät ernan nt worden. G Sugenheim. Vereinsvorst ber ist Hans ne reichtaneern Le and Wirisch deneb 9) ” tesden ts.] 4) Milchadsahsenssseuschatt Jas⸗ In unser Genossenschaftkregister ist bense Preußen. Kohlengeschäfts des Händlers Hermann Dresselbier, Hofmann, Stellvertreter: Konrad Bauer. dem Vorstand ist ausge Hleben: Ma e der Gelbanlage und Förderung des ö“ berg. eingemegeune Geuossenschaf eirgetragen unten Nr. 120 der srmeis⸗ E n und sonstige Personalveränderungen Lutherstraße 5/7, wird auf Anordnung der Landesregierung des Volts⸗ Fürth, den 18 März 1920. Mastaller. ““ gnus sanns, 3) nebenbei d schafte er- asit, unbeschränkten Pahpflicht. Sitz asbine Bauverein der Lanhröheam⸗ rnennunge staats Reuß mit Wirkung vom 20. d. M. hiermit wieder auf⸗ Amiggericht, Registergericht. astaller. An seine Stelle wurde ge⸗ anns, veende es gemeinschafteichtn Jaszers. Des Statut ist 1ich, Leyn, eingetragere Prvaffrakchs st weit Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ ehoben waͤhlt: Josef Harrer, Söldner in Reichling. in. und Verkaufs von landertetschast⸗ 5. Februa. 1920. Gegenstand des Unter⸗ vwichrkniter Hasevflicht in Mün ster. konzession. ngg. des Kohlenverbandes Groß Berlin, betreffend Auf⸗
Bekanntmachung. 4 9 g 8 “ “ “ Der Stadtrat zu Gera (Polizeiamt), den 13. März 1920 dem Markscheider Frit Bergmang aus
Slessen. [128061] ¹ Kempten, den 10. März 1920. lichen Bedarfzartikeln und Erzcugnissen 1 1— ß 3: 1 egister 8 Die vor - fi or iisen⸗ nehmens ist Erhauung Eivrichtusg und Zegenstand des Unternebmens ist⸗ Ver⸗ Verordnung ö 3 2 v F sahhbiet Uhebcga — he“ nercber en Betrieb einer Molteres. Purch Beschlaß schaffrng zweckmäßig einderscht ter Woh⸗ hebung der 88 52 und 60 der Verordnung über die Kohlen⸗ “ leben st von uns unter dem 18. Mäsz 1920 die Konzession Konfunereins Allen dorf ee ee es. [128182] iner Allgemeinen Zeitung und bem Se. der Seneralversamwlung, kann der Ses nungen ir eigens erheuten vder anfg, verteilung für Hausbrand, Kleingewerbe und Landwirtschaft “ — zur Verrichtung von n deschaderarbelten für den Umfang des In das biesige Genossenschafitregister nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von be- Häusern zu billigen Preisen sis ½ vom 6. März 1919 sowie die Kohlenbelieferung von Grund⸗ . ZBekanntmachung. “ svreußischen Staates erteilt worden. Bergmann hat we Eiern, Absatz oder Mast von Käͤlbern min erhemtetelte Familien oder Personen, stücken mit Zentralheizung vom 1. April d. J. ab. Dem Baͤckermeister Richard Reiche in Deuben Wohnsitz in Aschersleben genommen. Halle a. S., den 18. März 1920.
Lahn eingelratene Gevossenschaft mit
uubeschräbkter Haltpflicht eing tragen: ist emaetrogen worden: wirte unter der Firma der Genossenschaft en. n:] 1) am 3. 3. 1520 unter Nr. 41 bei , der Genosseneln und Schweinen, Schroterti sowie Bezu soweit diese oder rie Familienvorstände 8 — L it G agli
vdwierraf Ees . e eche a der „Mülheimer⸗Conjum⸗Genossen⸗ ste nste egae⸗ 1ö milchwirtschastlichen 1 den Twirt., Meitsli'd der Genossenschaft son, u“ ö“ “ wird der Handfr 11.“ Meh 1288 e ch eichnet. tengen cin⸗ choftlichen Bedarfsgegentärden außge, hn de zmlanwer Veremzung uu ☚ꝗßsg—— mxnumxmmemmmmmn D“ insbtsen Hundegrols 8 1 n laabe hiaer Das Oberbergamt. Scharf.
mann II. in Allen 1 aus dem Vorstand aubges seden und an schaft e. G m. b. H.“ zu Mülheim. gehen so sritt an deren Stelle der — m. 8 8 Der Tongräber Aaton Jose Erbar und DPeutsche Reichs⸗ , Ergats dehnt werden. Die Bek ͤmwachunger dunch Pbgabe der Fäuser zur Miete, zum egratg 1 die en,enn— vardeite, deneng dar Tongräbes Jacob e. Dlüshem Kescs 8 vhd Heset Staatz. per Benossenschaft eolden “ Erbbdaurecht und unter gh tragung 189 Personen vom Handel vom 23. September 1915 unterjagt. in Allendorf en der Lehn n den V -snd auß dem Vorftand ausgeschteden. An bengr eve dsg E““ 88 Vorstardzmitgkiedern unterzeschneten “ 8 Amtliches. 8 am 24. *“ 1 „Firma im Bay rischen Gevossenschafts⸗] 119 ’. e HöGstzahl der SeeT Die Amtshauptmannschaft. J. A.: oering. Verordnung Deut es Reich. 8 8 . 1 Auf Grund der Bekanntmachung des Reschskommissars
Nand jewählt warden. lhre Stell sind in den Vorstand gexählt sch⸗ 3 c300 ahl de v1.SIe; 3*smer⸗thene. Gare Malech unzenih damg üe 8. daechn vn Sreirnei, ene hategiinaaepenige süns secerar 1n, ir 0ne Marteaun, ¹N. sirrraft leder ncseit ec nebünich ¹) Jobanns 2) Ko. Der Regierungsassessor N. Ziegler bei der deutsch⸗ 8 1 für die Kohlenverteilung vom 30. Mörz 1918 in Verbindung mit der Avordnung der Landeszentralbehörden über die Er⸗
Sießen, den 9. Maä:1 1920. — und der Arbeiter August Döt aug zat? Hessisches Amtsgerscht. Karlich. gnf betzrt Z9lat der Ge für di [für di: Genofsenschaft dechteverbindlich glieder sind⸗ ¹) Johann Hackstein, 2) Kon⸗ b R — je Haftpfl er G 88 ür die Willengerklärungen abgeben und durch rad Renneke, 3) Paul Risee, 4) Hermann französischen Möbe aue suhrkommission in Kehl und der Re⸗ Prenßen jur. Leopold Becker bei der Reichs⸗ richtung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 21. Auaust senverbandes Groß Berlin,
Slessen. o 2) am 8. 3. 1920 unter Nr. 92 die Ge⸗ Verb⸗ gee te “ 1 — c. [128062] 8 bas 2 2 1 1 1 e Verbindlichkeiten der Geno enschaft ist ; Beifögung threr Ramensunterschriften zu: Gerdemann, 59) Feit Faizter, söwilich in 1 gierungsassessor Dr. ente ragen: zuge⸗ un oh Fengssenschaßs ghls e Keh!⸗ g5 . 1— g „Inossen auf mehtere SGeschäftszutrile) für Balthasar Eichner. Bauer in Farberg, 19. Peemnber 1919. Die Bekanntmachun⸗ Reichseisenbahnverwaltung ernannt worden. 8 3 des Gesetz⸗ vor⸗ der Londwirtschaftlichen B. schränkter Haftvflicht“ 1 5 Meufen versammlung f Grund des § 3 des Gesetz’s zur vor⸗ nämlich 5 reise Ber 1— 2 8 en Wezugs⸗ . ℳ 500 für je einen Puteil beschrän Rlar Böckl, Bauer in Erlach n Fin⸗schert im Westeälischen Pohnungtblatt, m 20. März Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗ ilmersdorf i I, Bauer ia Erlach. Die Gin⸗ W “ 8 Zekanntma “ 1919 (Gesetzsamml. S. 53) den bisherigen Minister für Land⸗ sowie die Hastepflicht“ mit dem Sitze zu Bers⸗ und der Absatz landwirtschaftlicher Er⸗] Arthur Rosch, sümtlich in Dölzu der Dienststunden des Frrichts jedem vur Bestimmung eines anderen Blattez 1 -. b der Ermächti d ll . rt sch, sͤrn Dölzig, sind: eFatten 2 edem M “ 9 betreffend Aufhebung der Erm igung der Zoll⸗ 2 asterin ind zum fär 9 . gestattet. ’ Mitgliederversammlungen. Die stellen, die Ausfuhr gewisser Waren des Ab⸗ denten des Staatsministeriums und zum Mmister für Land⸗ 18 und 60 der Berordnung des Kohlen⸗ (getssgene Geuosseuschaft mit unde⸗ burch 2 Vorstandsmitazseder. Die Zech. zuzulassen 5 Ministern berufen: vom 6. März 1919 werden a ufgehoben. chen Bekanntmachungen ind vnter Vorsitzenden), Nikolaus Müler, Landwirt, Die Einsicht d . nn werkszentralheizungen und Warmwasserbereitungsanlagen s Die Einsicht der Liste der Genossen Betꝛub einer Molkerei. Durch Beschlaß rungen werden. urter Nennung desseldern, 8 ; ö 8 zroß Berli il f 1 Waren ohne Auefuhrbewillizung fur Ausfuhr zuzulassen, be⸗ den bisherigen Minister für Handel und Gewerbe Herrn Kohlenverbandes Groß Berlin jeweils zum Bezuge freigegebene Breebandsorgan „Das Hessenland“ auf⸗ haft zu Güls. Amtsgerscht Markranstädt, schäftsbetrseb auch 1 Die Willengerkläruna und Zeichnung festgesteilt. 1, 8ees Aühmchen. [125342) mischzirtschestlichen und jandwirstschaft⸗ Mänster. den 8. März 1920. hpflosterhbe aher ur 9 volzpflaͤsterkloßz Aoer do 9 8 zum Minister des Innern, festgesetzten Gesamtkohlenmenge abgegeben und entnommen werden.
In unser Genossenschaftsregister wurde nessenschaft: Landwirtschaftliche Be⸗ rbehal 9 1FFh⸗2 9* 1— 8 7 (vorbehaltlich der Beteilicurg eines Ge⸗; Firwa zeichgen. Vorstandlmi’gfieder: Mönster. Des Statut dattert vom eisenbahnzweigstelle in Karlsruhe sind zu Regierungsräten der Der Präsident der verfassunggebenden Preußischen Landes⸗ 1917 wird für das Gebiet des Koh
es 3 nämlich die Stadtkreise li Charlottenburg, Neukölln, 2à Absahgenossenschaft eingetra⸗ Gegerstand des Unternehmens ist der 2. Sotsbefitzer Emil Waage, B. Gece, e Büc, Bener e ärnchig daz ren schert, ion Eingehen im Richsanleiger hi Landkreise Teltow und Niederbarrim folgendes be⸗ vod. en e 8 18 ist zeu isse für gemeins ine Rechnung. zrariede — b Segenstand des Unternehmens ist zꝛeuge sse für vemeinsame Rechnung pt. Mitalieder des Vorstands. “ Milchatsangensssenschaß ein. Wi wirtschaft Domänen und Forsten und 85 52 stoffen ud Gegenständen des landwirtschaft⸗ ahl der Geschästsantette 1e 1. für die Wenossenschaft erfolgen in, der —h 1 folat, i 2 % dsen tciede⸗ G hzei verbandes Groß Berlenüber die Kohlenverteilung
85 1XX“ scUheäukter Fatpflice. Sitz Polz⸗ nung erfolat, inem 2 Vorstandsmitglie Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Engel, Landwirt (Vorsitzender) Fohann zu der Firma der Genoss 1 ch 3 6 - er 84 ber Hend senschaft ihre 46 A 2 1 3 Eeen 5 8 b 12. Febꝛuar 1920. Gegenstand det Uater⸗ Genossenschaft beifügen. Die von den Einfuhrbewilligung — AI ist die den Zoll⸗ versammlung, Ingenieur Herrn üdemann zu 961 1 7 83 3 NM irma ber Genossen ft, geeichact Andreag Mabnheim, Landwirt, und Jo⸗ ist während der Dienststunden des kann der Ge⸗ von dem Vorsitzenden unterzeichnet Osenbrand von BCgrot Per i Höhs, dern e age kann der Ge⸗Ip m Vorsißend chner. Waren zurückgezogen. Fischbeck zum Minister für Handel und Gewerbe, Prozentsätze der Bezugsscheinmengen abgegeben und entnommen werden. unehmen. Das Statut ist am 12. Fedruar 19500 Be peu⸗ . iern, Ab er Mast von Kälber der Dienststunden des Gericht edem 89“ ¹ 1 Fed am 227. Februar 1920. „Absatz oder Mast von Kälbern und sti chts des Statistischen versammlung, Reichs⸗ und Staalskomm ssar für den Befehls⸗ Vom 1. 1 für die Genossenschaft muß durch zwei Die Bekanntmoschungen efe gen unter — Zentralheizungs⸗ oder Warmwasserbereitungsanlagen befinden, sowie olzmehl, Holzwolle, au für Feilzwecke. zube⸗ 4.Nes
1) das Statut vom 2. Februar 1920 ingetragene Geusssenschaft mit be⸗ ele Genofsen auf den Höchstbetra „9 I1 etras von Foha⸗ E 5 a en erfol zr der ma! 8 n⸗ 8 „ i. kcha-en Schmid, Bauer in Tharbam, gen erfolgen unter der Firma der Wenossen — läufigen Ordnung d 2gewalt in Preußen vo gene Senesseuschaft mit beschrünkter Bezug londwirlschaftlicher Bedarfsarticel besetzer Nobert Zeunen und C. Gaßtwirt wirtschaft, Domänen und Forsten Herrn Braun zum Präsi⸗ stimmt: emeinf — Verbr H ägt 2 6. Hön Nengerklärung hgeu gerklärn Vorstandt erfolge 8 gemeinschaftlicher Einkeuf von Verbkaucht⸗ Hie Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Höchf Wecüenseklärungen und Zeichvungen Feus nzerglärungen des worran⸗ facae schnitts 1B des Zolltarifs ohne Ausfuhrbewilligung leichzeitig zu Mitgliedern des Staatsministeriums und Uichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Borstandsmitalieder sind: Johaunn Philipp, Weise, daß 2 Mitglieder des Vorstends⸗ 1 b gleichzeitig, ꝛ Füüse 11“ für Hausbrand, Kleingewerbe und Landwirtschaft — 1— lends 219n. Das Statvt ist ersschte⸗ am s ihre Rawerkunzerschrift der Firme dn Durch Verfügung des Reichskommissars für Aus⸗ und das Mitglied der verfassun ebenden Preußischen Landes⸗ 5 ürfe 8 1““ se von derx Genossenschaft ausge enden Lunnedach, Landwirt (Btellvertreter des Tame eunterschrift beifügen. E“ nlanden 1g ügen., ts den d gung w itglied fassungg P 8 Kohlen duͤrfen auf Bezugssa eine für Haus⸗ si Fchouung, Einrichtuneg un⸗ g98 stellen unter Nr. R. K. Exp. 5402 1* erteilte Ermächtigung, Wilmersdorf zum Finanzminister, 6 4 7 2 02 9 8⸗ 7 von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem hann Joses Simonls, Landwirk, ale wohn⸗ richtz sevem gestzttet. r Geneicabr ⸗ses enfccgerwatung von Einsicht der Lifte der Fenossen it wäbrend züglich der folgenden . 8 1s tung vo uue.“ Ausfuhrnummern das Mitglied der verfassungg⸗benden Preußischen Landes⸗ Z“ 8 Z Schweinen, Sch oterei sowie Bezug von stattet. 1116 ü April 1920 ab dürfen für Grundstücke, in welchen sich 5 renverzei 1 “ 8 8 8 n Severing zu Biele eld 8 6 — 1 Peuosseunschaflsrenister. lichen Bedarftzoegen tänden autgedehnt Das Amtsgericht. bereich des 7 Armeekorps usw Herr 3 5 fur Ofe brand von Behörden nicht mehr als 10 vH der im Bezugsschein gegens gedehnt 2
Bee. e 18. vlabc⸗ wenn sie ber Eehs 2 Bencsiiesa 6 199 dem in 1. Neu el theen cezeht 8 en gegenüber echteverbindlichkeit n erscheinenden. einischen enessen⸗ Neu eingenragene euossen aften. werden. ie Bekanntmachungen der Ge⸗ Haat — — 98157 olle, haben 883 Die Zeichnung geschieht in schaftsblatt’. Sie sind von 2 Vorstands⸗ ¹) Heimstättengenofsenschaft Krieger⸗ nossenschaft erfolgen unter der von he 1Zdt. 0. bertgregifter bn 150 reitet r er zu Strängen zufammengerreht; “ 89 um Justizminister 8 S Fohlenverbandes Groß Berlin ü der se, daß die Zeichnenden mu der mitgliedern gezeichnet. Pie Willenserklä⸗ eblang Uaterhacsing, Lens Kreegene Worstanvemligliedein uniezegnetenaschre avie Ziff. 27 eingetragenen Dirtmaunas⸗ Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. 5 den bie deri en Minister der öffentlichen Arbeiten Herrn bn 8 ihn 8e d 8 ang 8 2662 n ü8 8 Fesß gf Fürma der Genessenschaft ihre Namens⸗ rungen und Zeichnung fär die Geuosser⸗Peussses⸗cheft mit beschränkter Paft⸗ im Baytrischen Eegossenschafteblatt sber. dorfer Spar⸗ und Darlebnek ssenvertie Berlin, den 27. März 1920 “ der öffentlichen Arb tte Kohlenverteitung 88 See. hnet 1““ Feemeen schaft unterscheift beifügen. schaft erfolgen durch den Vorsitzenden oder gflich: zu Untertachiug. Sitz Unter⸗ hacdskundgabe). Zwei Morstardsvit)lieder das Autscheiden des Vorstandemiiglieds 1 . “ 838 Oeser zum Minister der öffentlichen Arbeiten, svom 6. März 1919 bezeichngen, Ferk afen (Favrikräume, b eiden des Vorz ig Der Reichswirtschaftsminister. den bes h hishh. 8g 1u.“ Herrn Iwegen dlenende Reäcene, ganlagen ee 1e 8 F . S wohlfahrt un he . a.). die Zen⸗ eizungsanla erb .V.: Flach Stegerwald zum nister fuͤr Vo vohif dürfen Kohlen nur insoweit abgegeben und entnommen werden, als
2) der Vorstand, hestehend aus: 1) Wil⸗ dessen Stellvertreter und windestens ein Dachtuß. Das Statat ist errichter am koͤnnen für die Gevossenschaft rechtsver⸗ 8 rtri Zauert helm Herzberger, 2) Ludwig Hanabach, weiteres Mitglied des Vorstands. Die 16. April 1919. Gegenstand des Unter⸗ bindlich S exö und See dreahe d 8- trnt der ein ds 8 jais ir W Kunst d 8 bieherigen öastet 88 Wissenschaft, nnst en die Kohlenstelle Groß Berlin durch einen auf dem Bezugsschein ein⸗
3) Philpp Böcher II., alle in Berston Zeicnenden füͤgen ihre Nemenzunterschrift Anehmens ist: 1) Erwerb von Liegenschaften durch Beifägung ihrer Namenzunkerschriften Vorft 7 „
wohnhaft. der Firma der Genossenschaft inzu. srad Enichtung von Eigenheimen zur zur Iema zeichnen. Vart witglieter: Vorstand einger agen woge⸗ 1 n uim Minister fü 1 3
Die Hastsumame für den erworbenen Amtsgericht, Abr. b, 881 1 Weiteryeräußerung ober Vepachtung beiw. vegbng 5 “ Ehendsnraftesan g Reanabt O. S., 12 Mih 1 Bekanntma⸗ chun g EEE“ zum Mimister für Wissenschaft, getragenen Vermerk die Genehmigung hierzu erteilt hat.
Geschäftéanteil beträgt 200 ℳ. Die Be⸗ Königal eerege g tah 8 Vermietung auf Abtablung für Krifgs⸗ Nußdaum, Landwirte in Hollirchen. Die — Häber die Pr eise für Marg arine. 1 8 § 3. b
niligung eines Genossen auf mehrere Gee- S¹ ganrhek. 1128067] teilnesmer und erwerbstätige Personen Etmsicht des Fiste de⸗ Genosien ist während. Aeaentaat gachsen. 1128071 . 1ö“ 8 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Verordnun
scäwanefe ist nicht zubäͤssig. Iͤm Genossenschosteregister ist auf nach Maßgabe de undeen d1 g .9 2) Re. der Sienststuaben des Berichts jedem ge- am Blott 7 des hiesigen GenosenNxce Auf Grund des Artikels 1, der Verordnung über die FRinisterium ves Innern bNdher wegen Angednungen, welche die Kohlennine Ferss Heeltn gn
Die Ginficht der Liste der Genossen ist Flai 11 bezuglich der Firma Spar⸗⸗ gulierung der Schuldverbältnisse sür die stattet. scaftlregisters, die Dreschgenossenschat Preise für Margarine vom 23. September 1919 (Reichs⸗ b 8 ₰ Grund dieser Verordnung erläßt, werden mit Gefängnis bis zu
während der Dienststunden des Gerichts und Bezugsverein Gräfen. Fenecssen. 3) Sonstlge: Geschäftsbetrieb 6) Oberbene. Ginkanksgevossen⸗ Ehrenberg mit Cannerodorf ein Gesehzbl. S. 1716) wird unter Aufhebung der Bekanntmachung Die Preußische Staatsregierung hat den Landrat Frei⸗ einem Jahr und mit Geldstrafe bis zu 10 000 ℳ oder mit einer
jedem gestattet. 8 batn Argetten de Genossenschaft mit ur örderung der landwirtschaftlichen schaft der Maler. u. Lackterermeister, getvatene Geus mit be⸗ über die Preise für Margarine vom 21. Jar uar 1920 (Reichs⸗ herrn von Korff aus Malmedy zum Polizeipräsidenten, dieser Strafen bestraft.
*Gießzen. den 10. März 1920. eschränkter aftbflicht in Gräfen⸗ Verh Irasse der Genossen. Die Bekannt⸗ eingetragene Fevossenschaft mit be⸗ schväsaeer, Hafipflicht in Ehrez bern arzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1920) der erstellerpreis für den Geheimen Regierungsrat Droege in Wiesbaden zum Die Koh enstelle Groß Berlin kann im Einvernehmen mit dem Hessisches Amtsgericht. hniu, eingttragen worden; Rachengen der Genr ssenschaft erfolgen srünktern Haftpflicht. Sttz München. keir, ist hente eingetragen worden, dal ge 8 Vorstand des zuständigen Kommunalverbandes Kohlenhändlern, di
11“ ’ Ernst Lau in Gräfeahain ist nicht mehr sunter ihrer Firms in den Mänchner Das Statut sst errichtet am 30. Fanuar die⸗ Pellmacht der Liquidototen (der Futz⸗ '
m 1. April 1920 ab auf 3075 ℳ je Doppel⸗ Oberregierungsrat und erstoß 1 e den Amtsgerichtsrat Dr. Schneemann in Wesel zum V Bekanntmachung verstoßen, den Fortbetrieb des Handels
Giesacn. [128063] Mitalied des Vorstands. Der Gursbesipe . tachrich ten und in der Mu 8
1 d des Vorst . besiter Neuesten Nachrickten und in der Mänchner 1920. Gegensand des Unternehmens ist b⸗sitzer Gaf n nnerkdorf undh 8
unser Genossenschaftereg ster wurde Emil Jaͤhnig in Srafenhain ist Müglies Zeitung. Zur ecetsgüͤltigen Verpflichtuag dir geweheschaftliche Fimkauf geenae egen Sgenht .ae-e) und die Berlin, den 27. März 1920. Landrat ernannt. 28 trit § 4 “ V116 Reichswirtschaftsminister. Die Preußische Staatsregierung hat auf Grund des 8 2 Die Verordnung mik dem Tage ihrer Veröffentlichung
Margarine vo zentner festgesetzt.
bei der Span⸗ und Darlehnskasse des Vorstands ner Genossenschaft bebarf es der Unter⸗ iu 1 . 1 2 2 * m Betriede det Maler⸗ u d ever⸗ . osche 8 8 8
88,2aen. n erhcrdacier * nöntes bec⸗, Fns 92 8 1920. schrist des Voesitzendege e Porstands oder veverbes erforderlichsn und docs 7. Frzneeh st nen ,⸗ in Sachses⸗ 1 Schmidt. 8 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Jult 1883 (Gesetz⸗ in Kraft. 1 öI11111“ cr. kjeincg Vertretere ünd ehner weiteren Vor. Die Belanntmachungen der Teergen cen. eamn 11. März 19020. 8 “ Samml. S. 195) den Regierungsrat Berner in Königsberg Berl den 25. März 1920.
3 1 11ö16“ zum Stellvertreter des ersten Mitglieds des Bezirke ausschusses] Der Kohlenverband Groß Berlin.
Genehmigungsur kunde. in Königsverg und den Regierungsassessor Kleine in Königs⸗ Wermuth.
Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und berg zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds des Bezirksaus⸗ des Artikels 67 des hessischen Ausführungsg setzes zum Bürger⸗ schusses daselbst auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des
lichen Gesetzbuch vom 17. Jult 1899 wird hiermit der Stadt Bezirksausschusses ernannt. G 4 — — Der Oberregierungsrat Droege ist dem Regierungse⸗⸗: Bekanntmachung.
Darmstadt die Genehmigung zur lusgabe von rreg, s 8 1 1b 1 Betrage präsidenten in Köslim zugeteilt worden. Dem Schankwirt Gustav Durnio, Ch arlotten⸗
1687
Schuldoerschreibungen auf den Inhaber bis zum von 1 8 1s 000 000 ℳ, Dem Landrat Dr. Schneemann ist das Landratsamt im sburg, Mearburgerstr. 2 habe ich die WiederausPahme des in Buchstaben: Achtzehn Müllionen Mark Kreise Rees übertragen worden. 1 durch Verfügung vom 13. Februar 1920 (R.⸗A. Nr. 38) u- nter⸗
—