1.
Elentrigitäts und Gas vertriebs-
Gesellschaft Saarbrücken Arctien-Gesellschaft.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Grund der §§ 14 ff. der Satzungen zu der am Montag, dem 12. April 1920, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Rathause der Stadt Saarbrücken statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Der Besitz von je ℳ 1000,— Aklien Nennbetrag gibt das Recht auf eine Stimme.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen die Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars, der Bank des Berliner Kassenvereins, der Reichsbank oder der Saarbrücker Stadthauptkasse bis zum 8. April 1920 einschließlich
in Saarbrücken:
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Stadthauptkasse,
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in den üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangnahme einer Legitimation hinter⸗ legen. Der Geschäftsbericht kann vom 25. März 1920 ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft eingesehen werden. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1919.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung, sowie über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3) Wahl von Ausfsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1920.
Saarbrücken, den 19. Maͤrz 1920. Der Aufsichtsrat. A. Klein.
[131850] 1 Alein, Schanzlin & Becker A.⸗G. Frankenthal, Pfalz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer am Don⸗ nerstag, den 29. April 192909, Vormittags 10 Uhr in unseren Ge⸗ schäftsräumen dahier stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1
1) Beschlußfassung über die Aufnahme einer hypothekarisch sichergestellten, zu 102 % rückzahlbaren 4 ½ %igen Obli⸗ gationekanleibe im Nominalbetrage von ℳ 4 500 000.
Beschlußfassung über die Abänderung des § 22 des Gesellschaftsvertrags dahingehend, daß an die Stelle der bisherigen die gesetzlichen Bestim mungen für die Beschlußfähigkeit der Generalversammlung treten. Beschlußfassung über die Abänderung des § 25 des Gesellschaftsvertrags in der Weise, daß an Stelle der bis⸗ herigen Bestimmungen für die Be⸗ rechnung der Tantiemen die gesetz⸗ lichen Vorschriften treten.
Beschlußfassung darüber, daß die
Fassung der beschlossenen Aenderungen
des Gesellschaftsvertrags dem Auf⸗
sichtsrat übertragen wird.
Für den Fall, daß diese Generalver sammlung für die Puhkte 2), 3) und 4) nicht beschlußfähig sein sollte, findet im Anschluß hieran eine weitere außeror⸗ dentliche Generalversammlung statt mit folgender
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Abänderung des § 22 des Gesellschaftsvertrags dahingehend, daß an die Stelle der
bisherigen die gesetzlichen Bestim⸗
4)
mungen für die Beschlußfähigkeit der
Generalversammlung treten.
Beschlußfassung über die Abänderung
des § 25 des Gesellschaftsvertrags in der Weise, daß an Stelle der bisherigen
Bestimmungen für die Berechnung
der Tantiemen die gesetzlichen Vor⸗
schriften treten.
Beschlußfassung darüber, daß die
Fassung der beschlossenen Aenderungen
des Gesellschaftsvertrags dem Auf⸗ 1 “ übertragen wird.
Diese zweite außerordentliche Ge⸗ neralversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschlußfühigg.
Wir bitten unsere Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien recht frühzeitig, spätestens aber 24 Stunden vor Eröffnung der Generalversammlung (§ 21 der Statuten), zu hinterlegen:
bei unserer Gesellschaftskasse
Frankenthal, 8. bei der Bank für Handel & Indu⸗ strie in Darmstadt, deren Filialen
in Mannheim, Fraukfurt a. M.
und Ludwigshafen a. Rh. und den
19.. Niederlassungen dieser
ank, bei der Pfälzischen Bank in Lud⸗ wigshafen a. Rh., ihren Filialen in Frankfurt a. M., Mannheim und Frankenthal und ihren sämt⸗ lichen Niederlassungen, oder bei einem unserer Herren Aufsichts⸗ ratsmitglieder. 8 Frankenthal, den 25. März 1920. Der Vorstand. Jacob Klein.
in
ö11“ — Fürberei Aktiengesellschaft G. Büschgens & Sohn, Crefeld.
Die Aktionäre der Fäcberei Aktiengesell⸗ schaft G. Büschgens & Sohn, ECrefeld, werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. April, Vormittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Notars Justizrat Herf zu Crefeld, Ostwall 220, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tugesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands
Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust
rechnung pro 31. Dezember 1919 so⸗ wie Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Crefeld, den 20. März 1920.
Der Aufsichtsrat der Färberei Aktien⸗ gesellschaft G. Büschgens & Sohn.
J. A. Dr. Scheidges, Justizrat.
und
[130966] b. 3 1 Wutan-Werke, Aktiengesellschaft, Leipng.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 26. Februar 1920 hat beschlossen, das Aktienkapital um 2 150 000 durch Ausgabe von 2150 auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ% 1000, die vom 1. Januar 1920 ab am Reingewinn teilnehmen, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig, für
Rechnung eines Konjortiums
überlassen worden, welche die Verpflichtung über⸗ nommen hat, den Besitzern der alten Aktien auf je eine alte Aktie eine neue Aktie von ℳ 1000 zum Kurse von 125 % zuzöglich Schlußnotenstempel anzubieten. Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durchgeführte Kaäpitalzerhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir die Attionäre auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1) Auf se eine alte Aktie von ℳ 1000 kann eine neue Aktie von ℳ 1000 bezogen werden.
2) Die Ausübung des Bezugsrechts hat in der Zeit vom 1. April bis ein⸗ schließlich 14. April d. J. bei der Mitteldentschen Privat⸗Bant, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, während der Ge⸗ schäftsstunden zu geschehen.
3) Beyhufs Ausübung des Bezugsrechts
sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit zwei Anmeldeformularen, welche bei der obigen Anmelbdestelle erhält⸗ lich sind, einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben. 4) Zugleich mit der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis von 125 % = ℳ 1250 zuzüglich Schlußnotenstempel auf jede neue Aktie zu entrichten. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korresvondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Acrechnung gebracht. 5) Gegen die geleisteren „E'nzahlungen werden vom 1. Mai 1920 ab gegen auf dem Einreichungsformulare erfolgte Quit⸗ tung die neuen Aktien mit den dazuge⸗ hörigen Dividendenscheinbogen und Er⸗ neuerungsscheinen ausgefolgt.
Die Notierung der neuen Aktien an der Börse in Leipzig wird beantragt werden. Leipzig, am 24. März 1920. 1 Wotan⸗Werke, Aktiengesellschaft. Jul. Oeckinghaus. Theodor Keil.
127 ⁴
„=7,22 — tůck — 1n
1130967] Isaria-Bühlerwerke, Aktien-
gefellschaft. Kapitalserhöhung. 8
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Isaria⸗Zählerwerke, Aktiengesell⸗ schaft in München, vom 24. März 1920 hat beschlossen, das Aktienkapital um ℳ 2 750 000,— zu erhöhen und die neuen Attien den alten Attionären durch die Bank für Handel und Industrie, Filiale München, München, und das Bank⸗ haus Merck, Finck & Co., München, im Verhältnis von 1:1 zum Nennwerte zum Bezuge anbieten zu lassen. Die neuen Aktien sind ab 1. April 1920 dividenden⸗ berechtigt. Die Kosten der Emission so⸗ wie den Schlußnotenstempel trägt die Ge⸗ sellschaft. 8
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses innerhalb 14 Tagen, und zwar vom 10. April bis 24. April 1920, in der Weise geltend zu machen, daß sie die Aktienmäntel bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, oder bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., München, mit einem Nummernverzeichnis in Vorlage bringen. Die darauf entfallenden ange⸗ forderten neuen Aktien werden gegen Zah⸗ lung von je ℳ* 1000,— ausgehändigt; die eingereichten Mäntel der alten Aktien werden, mit einem Stempelaufdruck ver⸗ sehen, zurückgegeben.
Soweit vom Bezugsrecht ein Gebrauch nicht gemacht wird, sind die Einreichungs⸗ stellen bereit, für den Cinreicher den Ver⸗ kauf oder Zukauf von Bezugsrechten zu vermitleln. Die eingereichten- Mäntel werden in diesem Falle unter Quittungs⸗ leistung zurückbehalten und nach Erledi⸗
des Auftrages zurückgegeben.
Baumwollspinnerei Erlangen. 4 ½ % hypothekarisches Anlehen von ℳ 800 000.— vom 12. Mai 1996. Bei der vor dem Notar heute in unseren Geschäftsräͤumen veranstalteten 11. Ver⸗ losung sind folgende Teilschuldver⸗ schreibungen gezogen worden:
12 zu ℳ 1000. Lit. A Nr. 28 35
79 140 144 158 199 293 308 359
135
47
395. 159 163 167 170 187 195 265 391 396 401 416 417 427 481
Nr. 96
07
4160 497 554 561 641 684 760 776.
Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Mai ds. Js. mit einem Aufgeld von 2 %, somit mit ℳ 102 für je ℳ 100 Nennwert gegen Zurückgabe der Schuld⸗ verschrcibungen und der dazu gehörigen unverfallenen Zinsabschnitte bei
der Königl. Württ. Hofbank G. m.
b. H. in Stuttgart,
„Berliner Handels⸗Gesellschaft
in Berlin,
„ Bayerischen München. Mit dem 1. Mai ds. Js. hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Teeilschuld⸗
verschreibungen auf. b Rückständig und seit 1. Mai 1919 außer Zins ist die Schuldverschreibung Lit. B Nr. 99 über ℳ 500. . Stuttgart, 17. März 1920. [130973] Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. Laumwoan-Spinnerxei Unter- [130974 hausen. 4 ½ % Hypothekar⸗Ainlehen von ℳ 1 600 000.— vom 11. Aprit 1911. Bei der vor dem Notar heute in unseren Geschäftsräumen veranstalteten 4. Ver⸗ losfung sind folgende Teilschuldver⸗ schreibungen gezogen worden: 8
7 zu %ℳ 2000,— Lit. A Nr. 15 142 228 292 294 361 362.
12 zu ℳ 1000,— Lit. B Nr. 13 64 65 118 119 294 301 369 374 487 570 573.
8 zu ℳ 500, Lit. C Nr. 86 136 171 180 182 189 267 290.
Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Mai ds. Js. mit einem Aufgeld von 2 %, somit mit ℳ 102,— für je ℳ 100,— Nennwert gegen Zurückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und der dazugehörigen un⸗ verfallenen Zinsabschnitte samt Erneue⸗ rungsscheinen bei
der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. in Stuttgart,
der Verliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin.
Mit vem 1. Mai ds. Js. hört die Verzinsung der vorbezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen auf. 8 Stuttgart, den 17. März 1920. Könial. Württ. Hofbank G. m. b. H. f130975] 4 % Aulehen der Kammgaraspinnerei Bietigheim von ℳ 1500000,—
vom 10. Mai 1890.
Bei der vor Notar und Zeugen beute startgehabten 25. Verlosung sind folgende 75 Partial⸗Obligationen zu ℳ 600,.— gezogen worden: 8
Nr. 31 61 70 76 97 336 354 400 403 429 681 684 685 772 860 1044 1090 1091 1217
1555 1584 1643 1834 1841 1866 1965 2052 2056 21 2186 2210 2211 2270 2310
Die Heimzahlung derselben erfolgt am 1. Juli ds. Js. gegen Zurückgabe Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen unverfallenen Zinsabschnitten und Erneuerungsscheinen bei
der Kbonigl. Württ. Hofbauf G. m. b. H. in Stuttgart,
der Dirertion der Discouto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart in Stutt⸗ gart, .
dem Bankhaus Doertenbach & Co. G. m. b. H. in Stuttgart,
dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne in Stuttgart,
der Württ. Bankanstalt vorm. Pstaum ʒ Co. in Stuttgart,
der Würit. Vereinsbank in Stuttgart
und deren Zweigniederlassungen und Kommanditen.
Mit dem 1. Juli ds. Js. hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Partial⸗Oblt⸗ gationen auf.
Nückständig und seit 1. 1919 außer Zins sind die Obligationen Nr. 297 888 1506 1644 2177.
Bietigheim, den 16. März 1920.
Kammgarnspinnerri Birtigheim.
[1311051 Bekanntm achung.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Akt.⸗Gef. Lokalbahn Gotteszell Viechtach findet am Mittwoch, den 21. Npril1920, Vormittags 10 Uhr im Rathaussaale zu Viechtach statt.
Tagreordnung. Geschäftsbericht des Vorstands, Bericht des Aufsichtsrats und visonsbericht,
Bilanz 1919,
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats,
Beschluß über Gewinaverteilung,
6) Neuwahl des Aufsichtsrats,
7) Wünsche und Anträge.
Viechtach, 19. März 1920. Aectien⸗Gesellschaft Local⸗
bahn Gotteszell⸗Viechtach.
Vereinsbank in
116 191 248 291 539 543 627 661 896 905 913 989 1274 1315 1349 1482 1483 1524 CEAoe 1868 1889 1925 2073 2156 2158
2326
der
Ox, 4 Juli
1)
* 2)
3)
4)
5)
in saehüncheu, den 29 März 1920. Der Vorstand. J. Hackl.
Der Vorstaund. Fischl.
324 378
[131103] . Angusta Viktoria Bad & Hotel Aniserhof Akhtien-Gesellschaft Wiesbaden. Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am 22. April 1920, Nachmiltags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Wiesbaden stattfindenden 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung bhoöflichst einzuladen. Tagesordnung.
I. Entgegennahme des Geschäftsberichts
des Vorstandes nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 1t Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. “ Abänderung des § 6 des Gesellschafts⸗ statuts, Bezüge und Befugnisse des Aufsichtsrats betreffend. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 7 unseres Statuts ersucht, ihre Aktien spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Kirma Angust Stein’'scher Nachlaß, G. m. b. H. in Düsseldorf, Schaferstraße 13, oder bei einem Notar zu hinterlegen. 1 Wiesbaden, den 25. März 1920.
Der Aufsichtsrat. August Stein, Vorsitzender.
II.
III. 18n
ö“
[132154]
Harpener Bergbvau-Aktien⸗Gesell- schaft, Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 21. April 1920, Vormittags 11 ½ Uhr, in das Verwaltungsgebäude zu Dortmund, Goldstraße 14, eingeladen.
Zur Teilnahme en dieser Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 19. April 1920 einschließlich
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, 8 bei der Bank für Haundel und In⸗ dustriec,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresduer VBank, 1“
bei dem Banthause C. Schlefinger⸗
Trier & 89 Commanditgesell⸗ chaft auf Aetien, . in Cöln:
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim
jr. & Cie., bel dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., in Frankfurt a. M.:
bei der rutschen Bank Filiale Frankfurt. .
bei der Dresdner Vank in Frank⸗ furt a. M.,
bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
in Hamburg: .
bei der Deutschen Bank Filialr Hamburg,
bei der Dresdner Bank in Ham⸗
burg,
bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie Filiale Hamburg, in Elberfeld: 8 bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, 8 in Dortmund: . bei der Essener Credit⸗Anstalt, bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangsschein zu hinterlegen
Tagesorduung:
1) Belhgußfahang über die Echöhung
des Grundkapitals um 10 000 000 ℳ auf 95 000 000 ℳ durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien sollen dreifaches Stimm⸗ recht haben und eine Vorzugsdividende von 6 % mit Nachzahlungspfl cht unter Ausschluß einer über 6 % hinausgehenden Teilnahme am Rein⸗ gewinne erhalten, außerdem Vorzugs⸗ rechte im Falle einer Liquidation.
) Festsetzung des Ausgabekurses der Vorzugsaktien und der sonstigen Begebungsbedingungen. Die Stamm⸗ aktionäre sollen nicht zum Bezuge der Vorzugsabtien berechtigt sein.
3) Die Vorzugsaktien dürsen vom 31. De zember 1926 an von der Gesellschaf! eingezogen werden, und zwar zum Kurse von 115 % zuzüglich 6 % lausender Slücktinsen. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 15 000 000 auf 110 000 000 ℳ durch Ausgabe von 15 000 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 ℳ. Festsetzung des Mindestbetrages unter dem die Ausgabe nicht erfolgen soll. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, inner⸗ halb einer von der Generalversamm⸗ lung festzusetzenden Frist den Zeit⸗ punkt der Ausgabe und die Be⸗ ebungsbedingungen zu bestimmen.
ebernahme der von den Vergütungen der Aufsichtsratsmitglieder gesetzlich zu entrichtenden Abgaben durch die
Gesellschaft. 1 ) Aenderung des Gesellschaftsvertrags,
insbesondere der §§ 5, 18, 22 und
28, gemäß den Beschlüssen zu Ziffer 1
bis 5 der Tagesordnurg.
Dortmund, den 29. März 1920.
Der Aufsichtsrat. Robert Müser,
Geheimer Kommerzienrat.
[131898] Ohlaner Hafenbahn & Lagerei Aht.⸗-Ges. zu Ohlau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. April ds. Js., Vormittags 10 Uhr, in den Stadtverordnetensaal des Rathauses in Ohlau ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre oder deren bevollmächtigte Vertreter befugt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, also in diesem Falle am Sonnabend, den 3. April, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ hause Eichborn & Co., Breslau I, oder beim Vorschußverein zu Ohlau hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1) Erteilung des G schäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Antrag aus Aktionärkreisen:
„Interpellation des Aufsichtsrats wegen des Direktorwechsels und Be⸗ schlußfassung, ob dieser Direktor⸗ wechsel vorgenommen werden soll.“
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Ohlau, den 15. März 1920.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Paul Roth, Kommissionsrat.
Die Geschäft stelle des „Reichsanzeiger“ weist darauf hin, daß das Inserat bereis zum 16. 3. 20 aufgegeben war, des Streiks wegen aber erst am 30. d. M. veröffent⸗ licht werden konnte.
[130518] Hofbrauhaus Coburg Aktien⸗ gesellschaft in Coburg. Ausgabe neuer Aktien sowie Stempel⸗ aufdruck der neuen Firma auf die alten Aktien.
Die 61. ordentliche Generalversammlung vom 8. Januar 1920 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von
[A⅞ 800 000,— auf ℳ 1000 000,— durch Ausgabe von 200 Stück neuen Aktien über [je ℳ 1000,— zu erhöhen.
Diese neuen vom 1. Oktober 1919 ab dividendenberechtigten Aktien hat eine Bantengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern der alte Aktien zum Kurse von 100 % in der Weise anzubieten, daß auf je ℳ 4000,— alte Aktien eine neue Aktie von ℳ 1000,— kostenlos entfällt.
Nachdem der vorerwähnte Generalver⸗
führung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch im Auftrage der Bankengemeinschaft unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen auszuüben: 1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 24. März bis 21. April d. J. ein⸗ schließlich bei der Coburg⸗Gothaischen Bauk Aktiengesellschaft, hier, bei der Mitteldeutschen Privatbauk A.⸗G., Filiale Coburg,
bei der Bank für JE vor⸗ mals B. M. Strupp, Aktienge⸗ sellschaft Filtale Gehaeh,
bei dem Bankhaus Haeßler &
Hülbig, hier, und bei der Vereinsbank Coburg, c. G. m. b. H., hier, 1 unter Einr eichung der Mäntel der alten Aktien auszuüben.
2) Der Gegenwert für die neuen Attien ist der Bankengemeinschaft von der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellt worden, so daß von den Aktionären bei Ausübung ihres Bezugsrechts ein Entgelt nicht zu entrichten ist.
Diejenigen Aktionäre, welche das Be⸗ zugsrecht nicht ausüben wollen, können waͤhrend der Zeit vom 24. März bis 21. April d. J. einschließlich bei den oben⸗ genannten Stellen gegen Vorlegung und Abstempelung der Mäantel der alten Aktien den gesetzlichen Betrag von 25 % der alten Aktie erheben. 2
3) Die Mäntel der Aktien werden ab⸗ gesteinpelt tce gseene 8
4) Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt nach Festigstellung gemäß seiner⸗ zeitiger Bekanntmachung bei der Stelle, welche den Auftrag übernommen hat.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß auf unsere alten Aktien, welche noch die fru⸗ here Firmenbezeichnung „Coburger Bier⸗ brauerei⸗Aktiengesellschaft“ tragen, unsere jetzige Firma durch Stempelaufdruck an⸗ gebracht wird. 8
Dieser Stempelaufdruck wird bei Ee⸗ legenheit der Einreichung der alten Aktien innerhalb der oben angegebenen Zeit von den Bezugsstellen angebracht; nach dem 21. April 1920 erfolgt der Aufdruck der neuen Firma jnur noch bei der Gesell⸗ schaftskasse. 1u“
Coburg, den 20. März 1920. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesell⸗ “ schaft. 2
Der Vorstand. 3 CElemens Avril.
1. Ausschlusses bis Freitag, den
sammlungsbeschluß sowie seine Durch⸗
8
Dentschen
67. 8 88
gebote, 9
käufe, josung ꝛc. von Wertpavpieren. manditgesellschaften auf Aktien u.⸗
—
Rommanditgesell⸗ ften auf Aktien u. jengesellschaften.
hekanntmachungen über den von Wertpapieren befin⸗ ch ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
sche Maschinenfabrik und Eisengießerei. lusgabe neuer Aktien. zußerordentliche Generalversamm⸗ 15. Januar 1920 hat die Er⸗ des Aktienkapitals um nom. 00 000 durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautenden rje ℳ 1200, welche vom 1. Ja⸗ hHab voll gewinnberechtigt sind,
veiteren Beschlusse der General⸗ lung entsprechend sind die neuen on einem Konsortium zum Kurse % mit der Verpflichtung über⸗ vorden, hiervon nom. ℳ 1 200 000 vbern der alten Aktien zum gleichen zu den nachstehenden Be⸗
im Bezuge anzubieten. Nach⸗ rchgeführte Kapitaleerhöhung Handelsregister eingetragen ist, die Attionäre auf, das Be⸗ unter nachstehenden Bedingungen
e Bezugsrecht ist bei Vermei⸗
bril 1920 einschließlich Dresduer Bank in Berlin n Halleschen Bankverein von lisch, Kaempf & Co., Kom⸗ dirgesellschaft auf Aetien,
S. „der bei denselben üblichen Ge⸗ inden auszuüben. Das Bezugs⸗ provisionsfrei ausgeübt werden, ie Aktien am Schalter während scen Geschäftsstunden eingereicht „Soweit die Ausübung des Be⸗
im Wege der Korrespondenz vird von den Bezugsstellen die Bezugeprovision in Anrechnung
fje nom. ℳ 1800 alte Aktien eine neue Aktie von nom. ℳ 1200. der Anmeldung sind die Aktien, hhe das Bezugsrecht geltend ge⸗ herden soll, nach der Nummern⸗ udnet in Begleitung eines doppelt digten Anmeldescheins, wofür ne bei den Bezugsstellen erhältlich zureichen. Die Aktien, auf welche hugsrecht ausgeübt worden ist, abgestempelt.
er Bezugspreis von 120 % franko bei der Ausübung des Bezugs⸗ rt zu entrichten. Ueber die ge⸗ Beträge wird auf dem zweiten t des Anmeldescheins Quittung
kosten des Schlußscheinstempels eziehende Aktionär zu tragen. Aushändigung der neuen Aktien eden Bezugsstellen während der üblichen Geschäftsstunden. kemittlung von An⸗ und Verkauf agsrechts einzelner Aktien über⸗ ie Bezugsstellen. a. d. S., den 27. März 1920. Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei. [130965] àRoediger. Herbst.
arbenwerke Aktiengesellschaft bvorm, Carl Schlenk, lernsdorf bei Nürnberg.
erren Aktionäre werden zu der nerstag, den 22. April 1920, tags 9 Uhr, in unseren Gesell⸗ ümen in Barnsdorf stattfindenden sgen Geueralversammlung
Tagesordnung:
lage des Geschäftsberichts des sands und des Aufsichtsrats. glußfassung über die Bilanz und seilung des Reingewinns.
Kastung des Vorstands und des sschtsrats.
elen zum Aufsichtsrat.
3z zu § 13 Abs. 7 der Satzungen. nnahme der Tantiemenstener auf wesell chaft.
kachweis des Aktienbesitzes resp. gine gemäß § 18 der Satzungen sum 16. April 1920 bei der haft in Barnsdorf, der ir Bank Filiale Nüruberg berg oder bei dem Bankhause Pimnck in Frankfurt am Main
11 bei Nürnberg, den 11920.
zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5 4 *
8 Aktiengesellschaften⸗ as
[131877] Deutsche Seefischhandels Aktien gesellfchaft.
Zu der am Freitag, den 16. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Pattioti⸗ schen Gebäude in Hamburg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung uüber die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 500 000 auf ℳ 2 Millionen unter teilweisen Ausschlusses des Bezugrechts der Aktionäre und über die hierdurch be⸗ dingte Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags.
Diej enigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien gemäß § 16 der Statuten bei der Gesellschafts⸗ kasse in Cuxhaven, oder bei der Com⸗ merz⸗ und Discontobank in Ham⸗ burg oder bei dem Bankhause G. Cal⸗ mann in Hamburg oder Cuxhaven, oder bei einem Notar bis zum 12. April zu hinterlegen und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Cuxhaven, 26. März 1920.
Der Aufsichtsrat.
H. J. Holm, Vorsitzender.
Vereinigte Freiburger Uhren- fabriken Aktiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker in Frei- burg i. Schl.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 8. Jannar d. J. ist beschlossen worden, das Grundkapital von ℳ 3 250 000 durch Ausgabe weiterer 3750 Stück auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je ℳ 1000 auf ℳ 7 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. August 1919 ab dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ausge⸗ schlossen worden.
Das unterzeichnete Konsortium hat sämtliche neuen Aktien fest mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, davon nom. ℳ 3 250 000 den alten Aktionären unter Offenhaltung einer 14 tägigen Bezugsfrist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie eine neue Aktien zum Kurse von 132 % bezogen werden kann. Nachdem inzwischen der Kapitalser⸗ höhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eigetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, von ihrem Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen Gebrauch zu machen:
1) Das Bezugsrecht ist bei Vermei⸗ dung seines Verlustes in der Zeit vom 15. März bis 10. April d. J. ein⸗ schließlich während der üblichen Geschäfts⸗ stunden
in Breslau
bei dem Bankhause E. Heimann, bei dem Bankhause G. v. Pachalys
Enkel, bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie (Darmstädter Bank)
Filiale Breslau, vormals Bres⸗
lauer Disconto⸗Bank,
in Freiburg i. Schl. bei der Bankkommandite Waldmann
᷑ Co.
auszuüben. 2) Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividenden⸗ bogen mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis einzureichen. Das Nummernverzeichnis ist in doppelter Aus⸗ fertigung zu übergeben, wovon die eine, mit der Quittung der Bezugsstelle ver⸗ sehen, wieder zurückgegeben wird. Die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht auszuüben ist, werden, mit einem Slompel⸗ aufdruck versehen, ebenfalls zurückgegeben. 3) Der Bezugspreis der neuen Aktien ist bei der Ausübung des Bezugsrechts mit ℳ 1320 für jede neue Aktie zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. August 1919 ab bis zum Einzahlungstage und zuzüglich Schlußnotenstempel zu erlegen. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz statt, so wird dafür die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
4) Ueber die geleisteten Einzahlungen bverden Kassenquittungen erteilt, gegen welche nach Bekäaänntgabe bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittung erteilt hat, die neuen Altien mit Dividenden⸗ scheinen pro 1919/20 in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Breslan, den 13. März 1920.
E. Heimann. G. v. Pachaly’s Eukel. Bank für Handel und In⸗ dustrie (Darmstädter Bank) Filiale
Achte Beilage Reichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Dienstag, den
2 2
ntlicher Anzeiger.
—— —
(1318860 „ 1 Germania Brotfabrik der Danziger Baeckermeister
Act. Ges. zu Danzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. April 1920, Nachmittags 6 Uhr, im Festsaale der Germania Brot⸗ fabrit Danzig, Schuitensteg Nr. 4, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1919. 8 Bericht des Vorstandes, Aufsichtsrats und der Revisoren.
Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl der Revisoren pro 1920. Aenderung des § 5 der Satzungen. Baukostenbewilligung für Grundstück Nr. 5. Genehmigung won gungen.
Danzig, den 26. März 1920.
Der Vorstand: Gustav Karow. Hermann Hennig. Johs. Brauer. Der Aufsichtsrat: Albert Bansemer, Vorsitzender. Oskar Gensch, Schriftführer.
2) 3) 4) 5) 6) 7) 8)
9) Aktienübertra⸗
[131876] 8 Ehrhardt & Fehmer Aktiengeseuschaft. Unsere Herren Attionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 23. April 1920, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ehrhardt & Sehmer A.⸗G., Saarbrücken, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über das lau⸗ fende Geschäftsjahr. “ 2) Statutenänderung. . 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 4) Ankauf von Grundstücken zu Woh⸗ nungsbauten. 5) Mitteilungen. Die Herren Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens bis zum 17. April d. J. einschließlich bei unserer Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Stellen entweder ihre Aktien oder den Depotschein eines deutfchen Notars über diese zu hinterlegen, wo⸗ gegen ihnen die Einlaßkarten ausgehän⸗ digt werden. Metallbank und Metallurgische Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Fraukfurt/ Main, Delbrück, Schickler & Co., Berlin, Gevr. Haldy, Saarbrücken, Gebr. Röchling, Saarbrücken I. Saarbrücken, den 25. März 1920. Der Aufsichtsrat: Sehmer, Vorsitzender.
““ 8. 1
8
8
[131855 Alpursa AG. Viessenhofen (Bayern).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ loden, die am Samstag, den 17. April 1920, Nachm. 2 Uhr, in den Drek⸗ tionsräumen der Alpursa AG. in Biessen⸗ hofen stattfindet. .“
Tagesordnung: 8 Antrag des Aufsichtsrats auf: 1) Ausgabe von 4 ½ % Teilschuldver⸗ schreibungen in der Höhe von zwei Millionen Mark, wobei die Be⸗ stimmung der näheren Modalitäten dem Aufsichtsrat und Vorstand über⸗ lassen wird. 2) Streichung des § 38 und Ergänzung des § 30 der Statuten. Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich späte⸗ stens mit Ablauf des 4. Werktages vor dem 17. April 1920 über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er ent⸗ weder seine Aktien in den üblichen Ge⸗ schärtsstunden bei der Gesellschaftskafse in Biessenhofen oder der Bayerischen Staatsbauk Filiale München oder der Deutschen Bank Filiale Müunchen oder Augsburg oder der Schweizeri⸗ schen Nationalbank in Bern oder bei einem Notar nachweislich hinterlegt und 8. der Generalversammlung dort eläßt. Biefsenhofen, am 26. März 1920. Alpursa Aktiengesellschaft
Der Vor and N
t
Breslau vormals edhxe
enernagszuschlaa von 80 v. H. erhoben.
e“ 8 aansobesmnnsn 22
6. Er
8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise.
Auservem 10. Verschiedene
[131110] C. F. Weber Ahtiengesellschaft
Lriphig Plagmit. Einladung zu der am Donnerstag, den 29. Kpril 1920, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig, Rathaus⸗
ralversammlung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 1“ 2) enunaeechlus und Gewinnver⸗ teilung für das Geschäftsjahr 1919. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder. 5) Beschlußfassung über Einführung der Aktien an der Börse.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Austalt, Leipzig, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse, Leipzig⸗Plagwitz, Nonnen⸗ straße 31, ihre Aktien oder die über sie ausgestellten Hinterlegungsscheine hinter⸗ legt und ein Nummernverzeichnis der zur Fbebus bestimmten Aktien eingereicht haben. 8
C. F. Weber Aktieugesellschaft.
Stephan Mattar.
Stettin⸗-Bredomer Portland⸗
Cementfabrik, Stettin-Hredom. Wir laden unsere Aktionäre zur or⸗ dentlichen Generalversammlung ein, welche am Dienstag, den 20. April ds. JsS. Vormittags 11 Uhr im
Preußenhof zu Stettin, Luisenstr. 10/11, staufindet.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ F.J). arnsücht am 31. Dezember
1 d.
2) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats und Festsetzung der Divi⸗ dende für 1919.
3) Bericht der Revisoren. Entlastung für 1919.
4) Wahl zweier Revisoren für 1920.
5) Mitteilung von dem Angebot einer anderen Aktiengesellschaft, die Aktien der Grsellschaft gegen Ueberlassung von Aktien der übernehmenden Ge⸗ sellschaft zu erwerben und Beschluß⸗ fassung hierüber.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen
oder ihre Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank bis zum 19. April ds. Is.
Mittags 1 Uhr bei unserer Gesell⸗
schaftskasse in Stettin⸗Bredow oder
bei den Bankhäusern Landschaftliche
Bank der Provinz Pommern zu
Stettin; Gebr. Schickler, Berlin W.,
Mauerstr. 61 oder bei einem Notar zu
hinterlegen.
Stettin⸗Bredow, den 27. März 1920.
Der Aufsichtsrat. [131106] H. Paulsen, Vorsitzender.
[131881] Walther & Cie. Aktiengesellschaft Röln· Dellbrück.
Zu der am Dienstag, den 20. April
1920, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
saale des A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗
vereins A. G. in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlun beehren wir uns, unsere Aktionäre hierdur ergebenft einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats,
2) Genehmigung der Bilanz,
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns,
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmverechtigt sind in der General⸗
versammlung gemäß § 19 unseres Statuts
diejenigen Aktionäre, welche spätestens am vierten Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Attien oder einen von der Deutschen Reichsbank ausgestellten
Depotschein, sofern in letzterem die
Nummern der Aktien aufgeführt sind, bei
der Gesellschaft oder bei dem A. Sezaag.
ausen'schen Bankverein A. G. in öln und Düffeldork oder bei dem
Bankhaufe Delbrück, Schickler &. Co.
in Berlin W. oder bei der Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin W. 8 hinterlegen
and i nach stattgehabter Verfammlung
elassen.
Cöln⸗Dellbrück, den 25. März 1920.
Antrag auf
n 8929 22 ae 8 8
en Staatsanzeiger 30. März “ — 98 7 Cehrce cns A eüss e
Bekanntmachungen. I1.
——
ring 2, stattfindenden ordentlichen Gene⸗
51020⅔
1““ *7„
111“
Uiditäts⸗ ꝛc. Versicherung, 1 98
Privatanzeigen. †
—— —22
[131888]
In Gemäßheit der Vorschriften des Statuts der Gesellschaft werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 24. April 1920, Nachmittags 5 Uhr stattfindenden dreißiasten ordentlichen Generalversammlung nach dem Hotel Disch in Cöln eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1919 und Genehmigung
deerrselben.
II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
III. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben — § 25 des Statuts — ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma Wilhelm Werhahn in Neuß oder bei der Dresdner Bank in Cöln a. Rhein. oder bei der Firma Hardy & Co. G. m. b. H. Berlin W. zu hinterlegen.
Cöln, den 26. März 1920.
Hotel Disch Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Württembergische Nebenbahnen,
Aktiengesellschaft zu Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Dienstag, den 20. April ds. Is., Vorm. 11 Uhr, zu der 36. ordentlichen Generalver⸗ sammlung im Hotel Marquardt zu Stuttgart, Schloßstr, eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der Gene alversammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Werktag vor der General⸗ versammlung bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart oder bei der Württembergischen Bank⸗ anstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G. in Cöln oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln oder bei einem deuischen Notar hinterlegt haben und eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle beibringen, daß die Aktien bei ihr bis zur Abhaltung der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Jede Aktie, lautend über 500 ℳ, ge⸗ währt eine Stimme, jede Aktie, lautend über 1000 ℳ, gewährt zwei Stimmen.
Tagesordnung: 1) Berichterstatrung hes Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn. und Verluftrechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Erteilung der Entlastung. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Genehmigung des Kaufvertrags betr. Verkauf der Filderbahn. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung, und zwar:
§ 2 Gegenstand des Unternehmens,
§ 7 Verhältnis zum Staate,
§ 8 Erneuerungsfonds, § 12 öffent⸗
liche Bekanntmachungen, § 35 Be⸗
fugnisse des Vorstands. Stuttgart, den 26. März 1920. Der Aufsichtsrat [131848] der Württembergischen Nebenbahnen A. G. zu Stuttgart.
[131104]
Einladung zu der am Sonnabend, den 17. April 1920, Vormittags 11 Uhr, in ihren Räumen Berlin W., Behrenftr. 7, stattfindenden ordentlichen Hauptversammtung der Diamanten⸗ Regie des füdwestafrikanischen Schutzge⸗
biets.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats über das 11. Geschäftsjahr.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Die laut § 30 Abhfatz 2 der Satzung
ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats sind wieder wählbar. Zur Peilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Anteilseigner berechtigt, welcher im Stammbuch der Gesellschaft als solcher spütestens eine Woche vor dem Tage der Hauptversammlung ordnungsmäßig eingetragen ist.
Berlin, den 27. März 1920.
Der stellvertretende Vorsttzende
es Auffichtsrats der
Diamanten⸗Kegie des südwest⸗
Der Auffichtsrat.
Der Vorstand: Lenbherr.
8
Dr. jur. A. b. Ahn, Vorsitzende¹.
afritanisnen Schutzgebiets:
91 bsa „Br.