1920 / 67 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Haftung in Braunschweig. elecsiche Einkaufs⸗Zentrale der Ko⸗ lonialwarenhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hefwflich in Braunschweig. Dr. jur. Wilhelm Rudolf Weymar in Braunschweig. Dr. phil. Ferst August Roloff in Braunschweig. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Den Aufsichtsrat bilben: Kaufmann Moritz Liebald, Kaufmann Friedrich Sander, Kaufmann Wilhelm König, Malerobermeister Theodor Erich Mever, Syndikus Dr. jur. Max Alberts, Kauf⸗ mann Rudolf Martinius, Kaufmann Arthur Hasse, sämtlich in Braunschweig, und Mühlenbesitzer Karl Böhnke in Groß Gleidingen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können auf der Gerichts⸗ schreiberei, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer in Braunschweig eingesehen werden. Halle, den 11. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [129163]

In das hiesige Handelsregister Abt. ₰½ Nr. 2903 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Bitzmann & Oswald in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bildhauer Ernst Bitzmann und der Tischler Otto Oswatd, beide in Halle.

Dalle, den 13. März 1920.

8 Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [128746] Eintragungen in das Handelsregister. 18. März 1920.

Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗ Gesellschaft. Die an E. M. M. Junge erteilte Prokura ist erloschen.

Grundstücksgesellschaft Rappstraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle der ausgeschiedenen Dr. P. G. W. Möller und H. W. Stamm ist Nils Johann Christian Nilsen, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Heinrich Fr. Kälberloh. Diese Firma sowie die an H. F. Kälberloh erteilte Prokura sind erloschen.

Dr. Ottens & Windscheid. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden,

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Fuchs.

Gustav Bolt. Prokura ist erteilt an Eduard Ernst August Wilhelm Heuser.

August G. Sprocsser. Prokura ist erleilt an Max Georg Wilhelm Jürgensen. 1“

Leopold Voss, zu Lespzig, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteiit an Maximilian Karl Josef Vockensperger zu Paunsdorf.

Albert R. Wolff. Prokura ist erteilt an Richard Oskar Emil Wolff. Andersen Gebrüder. Gesellschafter: Alfred Carl Gustav Andersen und Hans Paul Willy Andersen, Kaufleute,

zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. März 1920 begonnen. 1“ W. Korndorfer 4& Co. Gesellschafter:

Wilhelm Korndorfer und Hans Herrmann Berthold Offt, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. März 1920 begonnen. Wilh. Collasius & Sohn. Prokura ist erteilt an Karl Robert Kerner. Franz Graetz. Inhaber: Hermann ranz Robert Gractz, Kaufmann, zu 8 Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 12. Fe⸗ bruar 1914 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. bring & Siebcke. Gesellschafter: Johann Robert Oswald Döring, zu Altona, und Richard Max Siebcke, zu Hamburg, Kaufleute. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen. 8 Valdemar Krog. Inhaber: Niels Peter Valdemar Nielsen Krog, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Mohr & Straufs. In das Geschäft ist Rudolf Georg Jens Schlu, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft uagter der Firma Mohr K Schlu fort. Herm. H. Franck. Diese Firma ist er⸗ loschen. SI., H. Bortfeld. Prokura ist ecrteilt an Friedrich Carl Gustav Bortfeld. Julius Völschau. Der Familienname der Inhaberin Rahtjen ist durch Heirat geändert in Bensel. 8 Prokura ist erteilt an Hermann Otto Bensel. 9 Nust, Helm & Co. In das Geschäft ist Karl Ernst Rudolf Reinhold von Briesen. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort. Carl von Briesen. Diese Firma ist erloschen. Köpcke & Hellmann. Prokura ist er⸗ teilt an Carl Jürgen Gottfried Eggers. F. L. Sloman & Co. mit beschränkter Haftung. Diese Firma ist erloschen. Hacisa Hamburger Cigarren Han⸗

Diese Firma ist

vina Sophia Picker, Anna Margaretha;

Techentm, Gustav Luis Johannes

Nölter, Kaufmann, und Carl Max

Riess, Kaufmann, sämtlich zu Hambura,

sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt

worden; jeder von ihnen ist befugt, die

Gesellschaft mit einem nicht zur Allein⸗

vertretung berechtigten Vorstandsmit⸗

gliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

Das Vorstandsmitglied J. H. H. Jacobs bleibtallein vertretungsberechtigt.

Prokura ist ecteilt an August Carl Friedrich Wilhelm Schriver und Friedrich Eduard Jebens: jeder der Prokuristen ist befugt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Alleinver⸗ retung berechtigten Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Die an L. G. S. Picker, A. M. Techentin und G. L. J. Nölter erteilten Prokuren sind erloschen.

Hundels Aktiengesellschaft Benthien,

Brunck & Co. Der Sitz der Gesell

schaft ist Hamburg. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am

26. Februar 1920 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller

Art, insbesondere aus dem fernen Osten

und dorthin, sowie der Betrieb aller

sonstigen Handelsgeschafte.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,—, eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu nb 1000,—. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, andernfalls je nach dem Beschluß des Aussichtsrates durch zwei Vorstandsmitglieder oder auch durch ein Vorstandsmitgl ed in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Vorstand: Dr. phil. Philivv Carl Maria Brunck, Kaufmann, zu Stuttgart.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen.

Der erste Vorstand ist durch die Generalversammlung bestellt worden. Im übrigen erfolgt die Bestellung des Vorstandes durch den Aufsichtsrat.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ kanntmachung im Gesellschaftsblatt mit einer Frift von mindestens 15 Tagen vor dem Versammlungstage. Der Tag der Berufung und der Tag der Gene⸗ ralversammlung sind hierber nicht mit⸗ zurechnen.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Paul Christian Eduard

Kaufmann, zu Hamburg, 2) Dr. phil. Philipp Carl Maria Brunck, Kaufmann, zu Stuttgart,

3) Emil Hubacher, Kaufmann, zu Chur,

2) Robert Naegli, zu Chur,

5) Frau Henny Johanna Auguste Ben⸗ thien, geb. Detjens, zu Hamburg. Der erste Aussichtsrat besteht aus:

1) Emil Hubacher, Kaufmann, zu Chur,

2) Paul Christian Eduard Benthien, Kaufmann, zu Hamburg, 8

3) Kommerzienrat Conrad Louis Ernst Jaeger, Kaufmann, zu Hamburg. Die Aktien werden zum Nennbetrage

ausgegeben.

Von den mit der Anmeldung der Gefellschaft eingereichten Schrittstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisioren kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsberichte der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer

in Hamburg Einsicht genommen werden.

Lloyd Royal Belge Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 4. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reederei⸗ und Schiffs⸗ maklergeschäften, sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche hiermit in Zusammen⸗ hang stehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,—. 1

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pres⸗ kuristen.

Geschäftsführer: Carl Wilhelm Johannes genannt Hans Bodenstedt, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Heiden & Kier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Orto Kier, Fabrikant, zu Hamburg, Charles Friedrich Lavy, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburgischen

Benthien,

1 denn

dels Aktiengesellschaft. Lina Gusta⸗!

Correspondenten.

Gehrts & Graf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafumg. Der Sitz der Gefellichaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 6. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Gesellschafter Graf unter der nicht eingetragenen Fiema Alfred Graf in Hamburg betri benen

am

Ingenieurbüros für Maschinenbautechnik. 8

Das Stammkspital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich.

Geschäftsführer: Ernst Günther Gehrts, Kaufmann, zu Altona, und Alfred Karl Graf, Ingenieur, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

nzeiger.

Der Gesellschafter Graf bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Alfred Graf in Hamburg betriebene Ingenieurbüro mit allen Aktiven unter Ausschluß der Passiven ein. Die Ak⸗ tiven sind durch eine auf den 6. März 1920 aufzumachende Bilanz festzustellen.

Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 festgesetzt worden und wird dem Gesellschafter Graf als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet.

Themische Industrielle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Chemkalien, die Ver⸗ arbeitung von Metallen, Erzen und deren Erzeugnissen und der Handel mit diesen Gegenständen. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50000 ℳ.

Die Gesellschaft

Die

dauert bis zum 31. Dezember 1922. Beschließt die Gesellschafterversammlung nicht min⸗ destens 3 Monate vor Ablauf der Ver⸗ tragevauer etwas anderes, so verlängert sie sich jeweils um ein weiteres Jahr.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich.

Geschäftsführer: Ignaz Kimel und Marx Roberg, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die pröffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Americanische Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Der Sitz der Gesellschaft it Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 8. Maärz 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffsmakler⸗, Reederei⸗, Transport⸗ und Lagergeschäften und Hand⸗lsgeschäften jeglicher Art sowie die Bearbeitung von allen hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäften.

Das Stammkapital der Gesfellschaft beträgt 100 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch cinen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die Gesellschafter können jedoch be⸗ schließen, daß ein Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt ist.

Geschäftsführer: Generaldirektor John Joseph Me. Glone, Kaufmann, zu New York, mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

„Brikettwerke Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 9. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Herstellung und der Vertrieb von Briketts aus Steinkohlen, Braun⸗ kohlen, Koks und sonstigen geeigneten Prodnkten, 2) der Varhe mit Kohlen und sonstigen Brennmaterialien, 3) die Beteiligung an Unternehmungen, die zu den Zwecken der Gesellschaft in Be⸗ ziehung stehen.

Das Sta

am

am

Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolat die Vertretung der Ge⸗ sellschafi durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 1

Geschäftsführer: Johann Hinrich Mähl, Kaufmann, zu Hamburg,.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Lichtbiid⸗Reklame⸗Haus⸗Biko Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg. 3 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fcbruar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Untergehmens ist die Gründung eines Lichtbild⸗Reklame⸗ Hauses, welches die Ausbeutung eines am 16. Februar 1920 unter dem Akten⸗ zeichen 54 g Nr. 733 338 B 86 249 alg Gebrauchsmuster eingetragenen, selbst⸗

tätigen Lichtbildapparates vornehmen will.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 100 000 ℳ.

Geschäfts ührer: Peter Linicke, Kauf⸗ mann, zu Blankenese. Ferner wid bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Die Gesellschafter Bischoff und

Koopmann bringen in die Gesellschaft

die ihnen vom Reichspatentamt am

16. Februar 1920 in di Gebrauchs⸗

musterrolle unter dem Aktenzeichen

54 g 733 338 B 86 249 unter der Be⸗

zeichnung „Lichtbildapparat“ eingetragene

Urtunde ein. 8

Der Wert dieser Einlage ist auf

50 000 festgesetzt worden und wird

den Gesellschaftern Bischoff und Koop⸗

mann mit je 25000 alsvoll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter Linicke bringt in die Gesellschaft seine vollständige Kon⸗ toreinrichtung, bestehend aus 4 Tischen,

3 Sesseln, 2 Stühlen, 1 Schreib⸗

maschine mit Tisch und einem Geld⸗

schrank, sowie die im Kontor befind⸗ lichen Lichtanlagen und den Fernsprech⸗

anschluß Alster 6096 ein. 1 1

Der Wert dieser Einlage ist auf

8000 festgesetzt worden und wir

dem Gesellschafter Linicke als voll ein⸗

gezahlt auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Ernst Rohkrämer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März

1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Schlosserei und Ma⸗

schinenfabrik und die Vornahme aller

damit im Zusammenhang stehenden

Geschäsfte einschließlich des Handels mit

den in das Geschaͤft einschlagenden

Artikeln und Materialien.

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertrerung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ Geschäftsführer: Rudolf Erhard

Heinrich Schneider, Ingenieur, zu

Hamburg, Rudolf Ernst Rohkrämer,

Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Rohkrämer bringt in die Gesellschaft eine Drehbank von 1 m Drchlänge ein.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 festgesetzt und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Rohkrämer als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.

st

März 19.

Gebrüder Lüdeking. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Wilhelm Krüger und Johann Louis Fritz Fiedler.

John Freerks, Inhaber: John Ferdi⸗ nand Walter Freerks, Kaufmann, zu Hamburg.

Lada &/ Träumer. Gesellschafter: Rudolf Carl Christian Lada und Rein⸗ hold Bruno Träumer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.

Paul C. L. Richter. In das Geschäft ist Heinrich Linxweiler, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Linxweiler Richter fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichteiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. 8

Die an Frau L. A. J. Richter erteilte Prokura ist erloschen. 8

H. Ahrens & Jalass. Einzelprokura

ist erteilt an Roberr Louis Hans Jalass und August Carl Heinrich Jalass.

Die an A. R. J. Jalass erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. 8

Viereck & Wagener. In das Geschäft ist Richard Robert Raabe, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. 8

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Raabe & Wagener fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

Die an R. R. Raabe erteilte Prokura ist erloschen.

Georg Raschke. Inhaber: Georg Franz Max Raschke, Kaufmann, zu Hamburg.

Buth & Bock. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bock mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Allgemeine Hebergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Gustav Gumpel Franck, zu Hamburg.

Cta⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Feuerungstechnik und Ofeybau. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 4. März 1920 ist der Gefellschaftsvertrag geändert und be⸗ stimmt worden: 1 1

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Deutsche Wärmetechnische

haber: Johann Jo⸗

Fritz Winter. inter, Kaufmann, zu

achim Friedrich Hamburg. 1 Carl Zufall. Diese Firma ist erloschen. Heinrich Michelsen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Robert Michelsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ferdinand C. Liudt. In das Geschäft sind Carl Hermann Heuinrich Friedrich Hartwig Tesch und Helmuth Eduard Christian Frers, Kaufleute, zu Hamburg, als Gefellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort. .F. H. Tesch erteilte

Die an C. H. Prokura ist erloschen. Oel⸗Import Leopold Mühlbrand.

Diese Firma sowie die an A. H. O.

Strassenburg erteilte Prokura sind er⸗ loschen.

Misch & Trautvetter. Bezüglich des Gesellschafters Trautvetter ist durch einen Vermerk auf eine am 8. März 1920

folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Josef Basler. Einzelprokura ist erteilt an Hermann Glatzer und Prelius Schmidt.

Die an K. H. Hoffmann erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. Lehmann, Lerbs & Cie. Persönlich

baftende Gesellschafter: Otto Lehmann,

Fabrikant, Ernst Lerbs, Fabrikant, Fritz

Heinrich Adolph Abel, Fabrikont, und

Johannes Ludolph Friedrich Bartels,

Kaufmann, sämtlich zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 9. März 1920 begonnen. 8

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei der persönlich haften⸗ den Gesellschafter gemeinschaftlich.

Höger & Wegner. Gesellschafter: Emil

Johannes Wilhelm Höger und Ernst

8 hristian Wegner, Kaufleute, zu Ham⸗

urg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. 1“

A. £ M. Heilbut. In das Geschäͤft ist Heinrich Martin Heilbut, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. ¹

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Die an H. M. Heilbut erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. Kartoffelflocken⸗Verwertungs⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Paul Louis Pollähne, Handlungsgehilfe, zu Hamburg.

Grundstückverwertungsgesellschaft

Fichteburg Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß

der Gesellschafter vom 3. März 1920

ist das Stammkapital der Gesellschaft

um 10 000,— auf 30 000,— er⸗ höht worden.

Grundstücksgesellschaft Basilea mit beschränkter Haftung. Die Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführers

M. A. Pallté ist beendigt.

Prelius Schmidt, Kaufmann, und Dr. jur. Walter Ahlburg, beide zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäfls führern bestellt worden mit der Befug⸗ nis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Pearson & Co. Aktien⸗Gesellschaft.

Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗

mitgliedes A. L. Estermann ist beendegt.

Einzeiprokura ist erteilt an Chriftian Heinrich Wilhelm Pohlmann.

Die an C. H. W. Pobhlmann und E. H. Fiedler erteilte Gesamtprokuara ist erloschen.

Norddeutsche Dental Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der

Geseuschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit zahn⸗ arztlichen und zahntechnischen Bedarfs⸗ artikeln. 8

Die Gesellschaft hat das Recht, sich an gleichartigen oder ähnlichen Fabrika⸗ tionszweigen zu beteiligen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 21 000,—. 1 3

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. .“

Geschäftsführer: Johannes Heinrich Max Roggenkamp, zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, und Heinrich Friedrich Albert Paul Sturm, zu Altona, Ottensen, Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Vevantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbura. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlogsanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32.

Gesellschaft mi beschränkter Haf⸗

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 23.).

Hanuptniederlassung nach

Anmtsgericht Heidenheim a. Brz.

Melmstedt. 1128750.

Der Inhalt dieser schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr 678)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 890 vH. erhoben.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle dutsche

traße 32, b

e

og

4) Handelsregister. Halle, Saale. [129164]

In unser öö Abt. A ist heute unter Nr. 2027 zur offenen Han⸗ Dunker esellschaft ist auf⸗

Ferner ist in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 2902 eingetragen: Endepols & Dunker, Halle. In⸗ haber ist der Kaufmann Rudolf Dunker in Halle.

Halle, den 13. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [129162

In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 2904 die offene Handels⸗ Feschaft Dipl. Ing. Hennebera & trüger, Berlin, mit Zweigniederlassung in Diemitz bei Halle, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Diplom⸗Ingenteur Alvin Henneberg und der Kaufmann Alfred Krüger, beide in Magdeburg, eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1918 und die weigniederlassung am 13. März 1920 egonnen.

Halle, den 13. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 119. Haltern, Westr. [128745] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Grundver⸗ wertungsgesellschaft G. m. b. H. in Haltern am 4. März 1920 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Franz Lewe in Haltern ist als Liquidator bestellt. Das Amtsgericht Haltern.

Harburg, Elbe. [128747) „In unser Handelsregister A Nr. 664 ist bei der Firma „Stahlwerk Mark Abt. vorm. Chemische Werke Reiher⸗ stieg“ in Wilhelmsburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Stahlwerk Mark in Wengern die Verlegung des Sitzes der G öln eingetragen. Harburg, den 16. März 1920.

8 Das Amtsgericht. IX.

delsgesellschaft HeI n ace : Die G gelöst.

Harburg, Eibe. [129168] In unser Handelsregister A Nr. 576 W. Heuer & Co. in Harburg ist heute eingetragen: Dem Architekt Gustav Oskar Hünich in Harburg ist Prokura erteilt. Harburg, den 19. März 1920. Das Amtsgericht. IX.

Harburg. [129167]

In unser Handelsregister B 45, Ziun⸗ werke Wilhelmsburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ burg, ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. November 1919 um 1 000 000 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 2 000 000 ℳ.

Harburg, den 20. März 1920.

Das Amtegericht. IX.

Haspe. [128748] In unser Handelsregister A Nr. 323 ist heute die Firma Heinrich Dahl⸗ büdding in Haspe und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Fritz Dahlbüdding in Haspe eingetragen worden. Haspe, den 11. März 1920. Das Amtsgericht.

.

Heidenheim, Brenz. [128749]

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Mack u. Sorg in Herbrechtingen, Mechanische Gurten⸗ und Bandweberei, eingetragen:

Dem Kaufmann Hans Preiß in Herbrechtingen ist Einzelprokura erteilt.

Den 18. März 1920.

1

Oberamtsrichter S ch warz.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der Firma Walter Schmidt auf Grund des Testaments des verstorbenen Elektrotechnikers Walter Schmidt vom 4. S. 1920 als neue Firmen⸗ inhaberin eingetragen die Witwe Emma Schmidt, geb. Claes, in

Helmstedt, den 24. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Herne. [129169]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 340 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma

B ilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1.

Zweite Zentral⸗ zun Deutschen Reichsanzeiger un Preußis

eichs⸗ und Staatsanzeigers,

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Herne, den 11. 3. 1920. Das Amtsgericht.

Hindenburg, 0. S. [129170]

Im Handelsregister B Nr. 32 ist am 15. März 1920 die Firma „Oberschlesi⸗ scher Bankverein Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hindenburg O. S. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maßnahmen erechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden W11““ gleicher oder verwandter Art, zur Errich⸗ tung von E11ö1ö6“ des In⸗ und Auslandes, sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit an⸗ deren Gesellschaften. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Vorstand ist: 1) der Bankdirektor Josef Böhnert in Kattowitz, 2 der Direktor Wilhelm Halbach in

orsigwerk. Dem Bankbeamten Ernst Pache ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern HSe. Der ng tg rat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Hinden⸗ burg O. S.

Höxter. [128752] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 153 heute die offene Handels⸗ gesellschaft Schorn & Co. mit dem Sitze in Höxter eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Elektro⸗ Fhs chs Friedrich August Schorn und Friedrich Karl Peter Orth, beide zu Höxter. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Höxter, den 16. März 1919. Das Ametsgericht.

Die

MHof. [128751] Handelsregister betr.

1) „Erich Haubold“ in Wunsiedel: Inhaber: Kaufmann Erich Haubold, dort. Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren aller Art.

2) „Klunk & Gerber Nachf.“ in Hof: Dem Kaufmann Matthäus Hager in 2 ist Prokura erteilt.

Hof, den 19. März 1920.

Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. [129171] In das Handelsregister Abteilung à ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Dampfsägerei und Faßfabrik Hohen⸗ westedt Ratjen & Co.“ in Hohen⸗ westedt (Nr. 30 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: „Die Prokura des Amtsvorstehers Hans Thun in Glüsing ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ hecäüt Das Geschäft wird von dem Holz⸗ ändler Friedrich Jensen in Hohenwestedt unter der bisherigen Firma fortgeführt“. Hohenwestedt, den 15. März 1920. Das Amtsgericht.

Horn, Lippe. [128753]

In das Handelsregister A Nr. 53 ist heute die Firma alter Kellner zu Haus Gierken, Gemeindebezirk Kohl⸗ städt, und als deren Inhaber der Ge⸗ heime Regierungs⸗ und Baurat Walter Kellner zu Haus Gierken bei Schlangen eingetragen worden.

Geschgftszweig: Verwaltung und Finan⸗ zierung von Industrie⸗ und Handels⸗ unternehmungen, Export und Import. Horn i. L., den 18. März 1920.

Das Amtsgericht.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

1 Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12

SW. 48, Wilhelm⸗

ögespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außer f

Insterburg. [128755] In das hiesige Handelsregister A sind neu eingetragen am 26. Februar 1920 irma Margarethe Thielke hier, In⸗ aberin Fräulein Margarete Thielke hier, dem Buchhändler Bruno Jodlack hier ist Prokura erteilt; am 4. März 1920 ranz Krumm hier, Inhaber Kaufmann ranz Krumm hier, der Frau Emma rumm, geb. Turreck, hier ist Prokura er⸗ teilt; am 10. März 1920 Firma Gustav Guddat hier, Inhaber Sattlermeister Gustav Guddat hier; am 16. März 1920 Firma Ludwig Schierholz hier, In⸗ aber Kaufmann Ludwig Schierbolz hier, eschäftszweig Ho agsc n aag; ferner am 6. März 1920 bei der Firma Hugo Hesemeyer, daß Frau Maria Hesemeyer, geb. Kremp, hier Inhaberin und dem Kaufmann Eilert Hesemeyer Prokura er⸗ teilt ist; am 10. März 1920 bei der Firma Hesse und Budnick hier, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, die Firma jetzt Erich 8 e lautet und der Gesellschafter Erich esse hier Alleininhaber der Firma ist; am 4. März 1920 im Handelsregister B, daß die Firma Central⸗Automat G. m. b. H. hier erloschen ist. Amtsgericht Insterburg.

Insterburg. [128754]

In das hiesige Handelsregister B ist am 15. März 1920 bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, Zweigniederlassung Insterburg A. G. folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Die Prokura des Fritz Eggeling ist er⸗ loschen. Spalte 7: § 4 der Satzungen betreffend Bekanntmachungen, § 16 der Satzungen betreffend Aufsichtsrat, § 20 der Satzungen betreffend Abstimmung des Aufsichtsrats, § 26 der Satzungen be⸗ treffend Generalversammlung und deren Einberufung, § 27 der Satzungen be⸗ treffend Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind geändert. Abschnitt VIII und § 36 betreffend das Verhältnis zur Seehandlung sind ge⸗ strichen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in Zukunft im Tygodni? Urzedowy oder in dem an dessen Stelle später etwa tretenden Blatt für amtliche Bekanntmachungen. Der Aufsichtsrat kann auch andere Zeitungen für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen bestimmen, doch hängt die Rechtswirksamkeit der Be⸗ kanntmachungen von der Veröffentlichung in diesen von dem Aufsichtsrat bestimmten Zeitungen nicht ab.

Amtsgericht Insterburg.

Itzehoe. [128757]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 320 die Firma Charles Hell⸗ berg mit dem Sitz in Itzehoe neu ein⸗ getragen und als Inhaber Kaufmann Charles Hellberg, Itzehoe.

Itzehoe, 12. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Itzehoe. [128756]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 321 die Firma Ellgee Werke, Ludwig Gorsky mit dem Sitz in Fzehoe neu eingetragen und als In⸗ haber Kaufmann Ludwig Gorsky, Itzehoe. Itzehoe, 13. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Karlsruhe, Baden. [128758] In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 8 ist eingetragen: Firma und Sitz: Ingenieurbüro Carl Ketterer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb und die Repa⸗ ratur von Maschinen und Industriebedarf. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, oder sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsfährer: Carl Ketterer, Ingenieur, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 1920 errichtet. Eind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Karlsruhe, den 12. März 1920.

Badisches Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. 128759] In das Handelsregister B and V O.⸗Z99 ist eingetragen: Firma und Sitz

Hoyerswerda. [129172]

bei Nr. 56

Gustav Sinapius,

getragen worden.

Postert & Thomas in Herne einge⸗

Hoyerswerda, den 15. März 1920. 8 Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist heute

Hoyerswerda der Kaufmann Fritz Reuter in Hoverswerda als Inhaber ein⸗

Bauindustrie Vierwandstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb eines Bau⸗ geschäfts, der Handel mit Baumaterialien, die Herstellung von Kunststeinen, die Unterhaltung eines Architekturateliers für Kunst⸗ und Baugewerbe, Erstellung von

Berlin, Dienstag, den 30. Müärz

Erwirkung und Verwertung von Schutz⸗ rechten, der Verkauf von Lizenzen und das Verleihen von Betonformen, die Aus⸗ führung von Eisenbeton, Eisenbahnober⸗ bau⸗ und Tiefbauarbeiten aller Art. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Gustav Koch, Architekt, Karlsruhe, und Ludwig Rau, Architekt, Thale i. Harz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ vember 1919 errichtet. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft selb⸗ ständig zu vertreten. Der Gesellschafter Ludwig Rau, Architekt in Thale i. Harz, bringt als Sacheinlage, welche auf 10 000 bewertet wird, alle seine Rechte ein, welche ihm aus dem Gebrauchsmuster⸗ schutz Nr. 701 980, 717 575, 721 715 zu⸗ stehen und verpflichtet sich, diese Schutz⸗ rechte beim Reichspatentamt auf die Ge⸗ sellschaft zu übertragen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 13. März 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

Kemberg. [128760] In unserem Handelsregister Abteilung 8 ist heute unter Nr. 5 die Firma „Her⸗ mann Gutheil Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Kemberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Werkzeugen und Maschinen und der Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen. Geschäftsführer sind der Werkmeister Her⸗ mann Gutheil und der Kaufmann Oswald Kutzner, beide in Kemberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Januar 27. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird nur durch beide Gesellschafter vertreten.

Kemberg, den 8. März 1920. Das Amtsgericht.

8—

16

Kleve. [128700]

Im Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 361 die Firma „Heinrich

Gorissen“ mit Sitz in Kleve und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gorissen in Kleve eingetragen. Kleve, den 10. Maäͤrz 1920.

Amtsgericht.

Kleve. [128701] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 362 die Firma „Verlag der niederrheinischen Bauernzeitung Dr. Gerhard Reuther“ mit Sitz in Cleve und als deren Inhaber der Dr. Gerhard Reuther in Kleve eingetragen. Kleve, den 10. März 1920. 89 Amtsgecicht. 8 Königsberg, Pyr. [128266] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen 1” in Abteilung A am 5. März 1920:

Bei Nr. 167, Gustav Hermes: Dem Werner Hofmann in Danzig ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 309, Otto Hermes: Dem Hofmann in Danzig ist Prokura erteilt.

Am 6. März 1920 bei Nr. 2727, Königsberger Torfwerke Jankowsky Wirsching: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft befugt.

Nr. 2855, Paul Hoffmann, Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr.: In⸗ haber: Kaufmann Paul Hoffmann in Königsberg i. Pr.

Am 10. März 1920 Nr. 2856, Ko⸗ schinski & Stobbe, Sitz: Königsberg i. Pr.: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. März 1920. Gesellschafter: Kaufleute Willy Koschinski und Robert Stobve in Königsberg i. Pr.

Nr. 2857, Hermann Braun, Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr.: In⸗ haber: Kaufmann Hermann Braun in Königsberg i. Pr.

Am 11. März 1920 bei Nr. 2609, E. Moddelsee & Co.: Die Gesell⸗

Taxen und Gutachten, der Erwerb, die

bruar 1920.

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Erwin Moddelsee ist alleiniger nhaber der Firma.

Bei Nr. 2781, Ludolf Schwenke: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bernhard Schuldt in Königsberg t. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. März 1920 begonnen.

Nr. 2858, H. Lapsien & J. Lojowski. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Han⸗ dels gesellschaft, begonnen am 26. Mai 1919. Gesellschafter: Die Dachdeckermeister Hermann Lapsien und Julius Lojowskt beide in Königsberg i. Pr.

Nr. 2859, Adolf Delistat. Nieder⸗

V

1 8

1

lassungsort: Königsberg i. Pr. i. Pr.

In⸗ haber: Kaufmann Adolf Delistat in Königs⸗ Königstein, Taunus.

Tr. 322, J. Brüning & Sohn A. G.: Werner Ocker und Josef Kraus sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 30. Dezember 1919 ist die Satzung ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Waren aller Art aus Holz und verwandten Matertalien sowie Handel mit Holz und allen damit zusammenhängenden Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Errei⸗ chung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Geschäfte zu machen und An⸗ lagen jeder Art zu errichten, zu erwerben und zu Se auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. 1 Am 6. März 1920 bei Nr. 335, Autogen⸗ Gasaccumulator Akttengesellschaft: Dem Hermann Wenske in Berlin⸗Treptow, dem Dipl.⸗Ingenieur Julius Bischoff in Berlin und dem Hans Bürkner in Wildpark⸗Potsdam ist Prokura erteilt. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mtt einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten. 8 Am 11. März 1920 bei Nr. 388, Oberrheinische Waren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: Oberrheinische Waren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Königsberg. Alfred Nauen in Mannheim ist als Einzelprokurist bestellt.

Wilhelm Gerschmann in Königsberg i. Pr.

ist als Einzelprokurist für die hiesige Zweigniederlassung bestellt.

Nr. 406, Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Königsberg. Sitz: Mülheim⸗Ruhr, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertra vom 13. April 1902, abgeändert dur Gesellschafterbeschluß vom 30. September 1917. Stammkapital: 5 000 000 ℳ. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die winnung, Anschaffung, Weiterveräußerun und Bearbeitung sämtlicher Eezengntzse des Bergbaues, der Hüttenindustrie und der Landwirtschaft, sowie der und elektrischen Industrie, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Er⸗ zeugnisse; ferner der Betrieb der Schiff⸗ fahrt auf dem Meere sowohl als 28) auf den Binnengewässern und der Betrie aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, um diesen Zweck zu erreichen, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten. Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Stinnes in Mülheim⸗Ruhr. Be⸗ kanntmachungen: Reichsanzeiger.

Königshütte, O0. S. [128761]

Das unter der Firma „M. Stiller“ (Nr. 126 des Handelsregisters Abtetlung 4) in Königshütte bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Stiller in Königshütte übergegangen. Die Firma ist in „Rudolf Stiller“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 603 unseres Handelsregisters Abteilung A ein⸗ getragenworden. Königshütte, den 27. Fe⸗ Amtsgericht.

Königshütte, O. S. [128762]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 605 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Chroboczek Struhler“ mit dem Sitze in Königshütte eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Chroboczek und Edward Struhler, beide in Königshütte. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Königshütte O. S., den 5. März 1920. Das Amtsgericht.

Königslutter. [128763] Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 236 ist heute solgendes eingetragen: Die Firma Blechwarenwerke R. Damköhler & Co. in Königslutter

jist gelöscht.

Königslutter, den 17. März 1920. Das Amtsgericht.

Königslutter. [128764⁴4] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 250 ist heute eingetragen: Die Firma Blechwarenfabrik Königs⸗ lutter Züchner & Co., als deren haber der Fabrikbesitzer Robert Züchner hier, als Ort der Niederlassung Königs⸗ lutter, als Geschäftszweig die Anfertigung von Blechwaren und deren Vertrieb. Königslutter, den 17. März 1920. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist unter

ber 1 In Abteilung B am 4. März 1920 bei Nummer 76 eingetragen worden die Firma

8*

1 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗ . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

e.

emischen

8

1287651

W“