1920 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8

0 9 qfj 3 545 v1“ . 8 44 24 4 à32 44 1 4 rran 1 6 2 2 23 2 It 2 †4 . F 8 87 ¼ 8 113190*) Nr. 602 917 vom 18. 1. 4903 über [108568] sund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Nr. 1054/774, belegen zu Wal v1A4“ 2v NMJT E SBZeiri KN 1““

, 11“

chen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank Serie VII sich binnen 2 Monaten ab beute bei] Obligetion vom 8. Mai 1828 haftet auf Schöningen, den 22. März 1920 isnachfolger des am 29. Au 8 Ftame viho h narüchenonmen 8 8 a Merdee nnf vabe 88 ueune; 1 e. U F. . 8 v. 17 237] Der Genichtsschreit⸗⸗ des Antsgerchte. * im 8 bͤ0 v, 1 . og er und neu ertigt velegenen Hause, a. für den nachgelassenen W Ger.⸗Ob t b ingetr Grundstückseigentü ve2 . Freslau, ben 16. Märn 1920. werden mird. ööwö stüchegnm ““ G

gebot inscchtlich des 2000 abhanden gekommen. Der In⸗ Amtsgericht Braunschweig hat 2. Kraftloserklärung der Urkunde erfalgen getragen im Gru 1u“ w zeiger und Preußischen zeiger.

20 Hypotbekenpfandbriefs der Schlesi⸗ hbaber der Urkunde wird aufgefordert, heute folgendes Aufgebot erlassen: I. Laut and 30 Art. 1171, Berlin, Mittwoch, den 31. März 192G.

Amtscericht. 1 Stettin, den 23. März 1920. Koch unter Nr. 1 eine Hypothek von [131907] Aufgebot. Eheleute Apotheker Johann Jakoh 8 1

113266912 BeFanntmachung. Germanta, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ 600 Taler Convenz. Münze, b. für den Die Hinterleaungsstelle des Amtsgerichts x I. geretige 12 geb. n0en Z, —z

Aktie Nr. 410 mit Talon unserer Ge⸗ Gesellschaft zu Stettin. Oberlehrer Johann Konrad Koch unter Tilsit beantragt das Aufgebot werden aurgefordert, svätestens in dem aussi 1“ 8 .8 8

ellschaft, aus Wertpaket entwendet worden, [130807] 8 Nr. 2 eine Hvpothek von 1150 Taler 1) der im August 1879 bei der Re⸗ den 1. Junni 1920, Vormitta 2 Auft geöbote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen u. dergl. t gesperrt. Ant b 5 Convenz. Münze, c. laut Obligation vom gierungshauptkasse in Gumbinnen binter⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerl . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 86 Cöggingen 1. Bahern, 29. März 1920. Herrn ntonius an eninghoff, Dr. jur. 23. Oktober 1856 für denselben Gläubiger legten jetzt bei der Hinterlegungsstelle anberaumten Aufgedotste emin ldre Rechi 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1

Zwirutvei & Rähsadensabrik b Zirkus 6, unter Nr. 3 eine Hypothek von 2700 ℳ. des Amtsgerichts Tilsit zu a. H. L. 87/15 bei Vermeidung ihrer Ausschließung bdel Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Exwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften.

I Offentlicher Anzeiger. ZRfsessr laesörsga. .

wexzureazarkeehich s 9. Bankausweise. 88 n Anzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem 10. Verschiebene B erhnathangeus r. 3 d auf den Anzeign is ein Teu n 85 lag 80 v. H. ben. . b 1 t Söggingen. Versicherungsschein N 86 Fee II. Laut des Hyvothekenbriefs vom 26. Bk⸗ geführten Stascheit⸗Swarsschen Streit⸗ diesem Gericht anzumelden. Fe⸗ e Easdeseün iiests when K. 2he F ... t. 2 genpreis ein Temerunnozuschlan von 80 „9 H. erhoben Privatameig 1130803] 20. Aprr les⸗ 2 10 000 ges ebe,1g0 erf 1, her ee 1 nace 1 W von an 19 eaerntertite . 2— 1920. b A. E. Pt Oppelhain Bd. I Bl. 44 Abt. III Nr. 10, saufs ben 21. Dezember 1920, Vor⸗ in dem euf den 10. Juni 1920, 11303791 Aufgebot.

0 . 2) 8 gebote, or⸗ dem unterzeichneten (Wormeitiagt 11 Uhr, vor vem unter⸗ Die Ehefran Johann Heuseler, Helene

Der von uns für den Versicherungs⸗ banden gekommen. Der Inhaber der den früher t Willi 1 leufen in Plaschken auf Grund eines Er⸗ 2) vom 10. Jonuer 1868 über die ebenta mutags 9 Uhr, vor 2 1— den früheren Gaftwirt Willt Manegold n8 Abt. 111 Nr. 21, früher Oppeibain Bd. 1 Geetcht anberaumten Rufgehotstrruin zu teichneten Gericht anberaumten Aufgebott geborene Büschenfeld, in Essen⸗Bocbeck,

inspektor Carl Kenrad Friedrich Kiesler Urkunde wird aufgefordert, sich binnen bier unter Nr. 1 eine Hypothek von kenntnissen des Kreisgerichts Tilsit in der [131942] 8 süD5ann! 8 Bl. 2 4 Abt. III Ne „welden, wideigenfalls die Todeberklätu rmin 8 vpriger Huterstraßs 89, bat beantragt, die ver⸗ t⸗ und Fundsachen, 81. Nr. 44 Aht. III Ne. 7, für die da⸗ welden, wideigensalle die Todeberklärung termine zu maelden, widrigenfalls die Husterstraße 89. ntrag

—V=emn

in Hardurg a. Glbe ausgestellte Ver, 2 Monaten ab beute bei uns zu melden, 2000 ℳ. Nachdem die Er Pcozeßsache Staschest esa Sowars S. 464] Durch Verfügung des Herrn des V 1 2 sicherensescee Nr. 244 974 ist angeblich widrigenfalls die Urkunde für krafttos er⸗ tragenen zu 898 Grge⸗ hinterleat siaaescehn den aufgelaufenen nineghc, 88 84 man 8es 81 8 8 mals mladerjährtge Anna Donndorf, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Tobeserklärung erfolgen werd. An alle, schollene Witwe Ackxnens Heinrich Enfcgen⸗ in Verlust geraten. Wir machen dies klä.t und neu ausgefertigt werden wird. diger zu II das Aufgebot der Urkunden Hinterlegungszinsen von 154,93 ℳ, Grund der Verordnung der Preußischn () n. 4 d8 gl. später verehelichte Wekmeister Jurisch, ber Lebens oder Tod des Verschollenen welche Auskunft über Leben oder Tod seld, Morgarethe, gebmene Teijung, ge⸗ hierdurch mit der Erklärung bekannt, daß. Stettin, den 24. März 1920. beantragt haben, werden die unbekannten 2) der am 1. Februar 1889 bei der Staatsregierung, betreffend die Aenderung du el U genu. erg seine verstordene Chefran, eingetragenen, zu erteilen vermögen, ergeht die Aaf⸗ des Berscholleucn zu erteilen vermögen, horza am 124 Mai 1825, 1 wohn⸗ enn tanerhalb von 2 Monaten ein Germanig, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Inhaber derselben aufgefordert, ihre An⸗ Regterungshauptkass: in Gumbinnen von Familtennamen, vom 3 November 1910 . mit vier vom Hundert verzinskichen Dar. forderung, pötestens im RufgebotEsicrmiae ergeht die Aufforderung, spätestens im zat zua Fulernm, I, Berechtigter sich bei uns nicht meldet, die Gesellschaft u Stenin. rüͤche spätestens in dem auf den hinterlegt⸗n jtzt bei der Hinter. G.⸗S. S. 177 dem Schlossergeselen 11319401 Bekanutmachuamg. Lehnsforderungen von 300 und 675 dem ericht Anzeige zu machen. Aufgebotsterminr dem Gericht Anzeige zu kären. Mis bezeichnete Verschollea⸗ fragliche Urkunde für kraftlos erllärt wird. [131909] Aufgeb 15. Okiober 1920, Vormittags leaungs elle des Amtsgerichts Tilüt zu Wilhelm Scharnowski in Ahensiscen Der in Graßenheidorn wohnhafte, am beantragt. Der Inhaber der Unkanden wird Cöitiogen, den 17. Mäasz 1920. machen. fwir enfgefordert, sich 8 HFallt a. S., den 18. Mälz 1920. Der Rauf f 8. ““ 11 Uhr, Zimmer Nr. 22 angesetzten 2. H. L. 307/15 geführten Beckereitschen Kirchstraße 46, geboren am 12. Januar11. August 1895 zu Bartenzode, Krets gufgefordert, spatetteng in dem suf den Das Amtsgericht. II. Sirgbueg, den 8. März 1920. sdem auf den 20. Oktuber 19 848 8 JIduna“, Telest. Bin della Zonta 2 verireten durh Ferwine ihre Rechte anzumelden und die Ivengiversteigerungsmasse von Tilstt⸗ 1878 zu Jablonken, Kreis Neidendarg,lar, gevorene Schmled sruft Schtierer⸗ . November NL20,, Wamenne—130633) 8 Das atsgericht⸗ 1“ Lebenz., Penstonj⸗ und Leibrenten,Versiche⸗ den Z stürotk Spellwist durch Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie für Preußen Nr. 9 von 271:61 die von dem seiner Ehefrau, Julianna geb. Stroing degen Familienname später in Cenalfeid 10 Utr, vor dem unterzetehneten Gertcht, 11308331*ͤ Aufgebot. b peten Gertcht, Ziuaer 31, anberausaten rungegesellschaft a. G. zu Halle a. S. Schs d8 br9. ellwien in Berlin⸗]traftlos erklärt werden. Amtsgericht V in Tilsit binterlegt sind, geb. am 13. Februar 1885 m Briesen gändert wurde, hat gebeten, ihm die Zimmer Ne. 1. guberaumten Aufgebote⸗. Shas Amtsgericht Hamburg hat heufe [130854] Ansgebvt. 3 Aufgebolstermine zu melden, wirigenfe 8 112 I9 des 'in vanesnhcae S das Auf.) trägia nfchwein, den 3. Januar 1920. weil die Empfänger zur Erhebung dieses Kreis Culm, die Ermächtigung erellZieegen dne gesate Fomsliennamenz seemine scine Rechte amumelden, und bie beschtossen: In Zachen, gFaeee HPer Prozeßꝛgent Nohr in Schweich als die Todererklürung ersolgen veeer. G 30803] [ rra fest hes Ulem Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Betrazs noch nicht legitimiert waren, (die Ehe ist am 5. Angust 1903 vor dem Schiteper zu gestettes. Eiwazge Eia⸗ Urkunden vorzulegen, mwidrigenfalls die des nhen b ö Vertreter von a. Maithtas Sebastiary, alle, wesche Auskunft über 210

Die Versicherungsscheine Nr. 12 565, c anse eris e nebst den aufgelaufenen Hinterlegungs. Standesamt Gelsenkirchen geschlossen) svendungen, gegen diese Namensänderung Kraftloserklärungderlürkunden erfeigenwird. schollenen, Ankragsteller der Abwesenbeis, gaerer und Winzer in Longuich gd der Verschellenen zu ertesten 503 6 9 „[von der Banca Italiaaag di Sconto, 130825 . 1 . sind bei Meidung des Kurschlusses dinnen + 8, N 8n 15. März 1920. pfleger Rechtsanwalt Dr. W. Nagel im . 1 bon 3285 [mögen, ergeht die Aafforderung, spätestens 5 073, 45 038, 45 128, 74 221/22, 88940, Sede di Trieste, auf die Dirtclion der 1130825] Aufgebot. einsen von 67,50 ℳ, sowie seinen Kindera: 1) Konstanti Au obeilngk, N. L., den 15. März 4920. churg, wiad ein Aufgebot dahin er⸗ b. Karharina Sebasttany, Chefrau von 1AA“*“ 95 119, 116 508/09, 132 294, 136 696 A, Disconto⸗Gesell’ in B nm Der Privatmann Jultus Ernst Pfaff, Alle Berechtigten werden aufgefordert, Emilte, geb. am 11. Mai 1904 zu Gelsen⸗ 3 Monaten bei der unterzeichneten Das Fmisgertcht. Hagmburg, wid ein Rusgehot vahin er⸗ Michel Wüsten in Ruwer, 0. Irmina im Aufgedotstermine Amciae zu zus 82 23 383, 30 568, 40 086 B, Hinterleaungs⸗ h dntc⸗ esellschaft in Berlin geiogenen, Ernst's Sohn, der Kaufmenn Julius spätestens in dem auf den 22. Juni kirchen, 2) Margareihe Anna, ged. am Undesregterung zu erbeben. iafsen: ) Es olrd der ga 9. Dezember ezastiavp, Ebefrau von Peter Krewer Dem Antrage ist mit Genebmigung des . . . gungs⸗ an die Order von Mr. Elia Houmonda Pf⸗ - 1 . Vückeburg, den 24. März 1920. [130828] Rnfzebot. 1866 zu Kronshorst hei Siet als Söohn in Lonquich hat beantragt, den verschollenen gjesigen Voemundschaftsgerichts auch der

eine zu Nr. 12 000 A und 37 563 B Ilbaren d Pfaff, der Kaufmann Richard Pfaff, von 1920, Bormittaas 9 Uhr, vor dem 26. Mal 1909 datelbst, 3) Erna Elisab Fer m De „0 Kölbehder in Großsü 11“ . 8 8b gen; sger ngerhals esoes Mon cs, vom Lane eber saf der Recee wil wee NNarfs.] ephotjekenbriefe gber a. die in Bl. 1alg banumtnn Tufhebersterming hre anhhegehe 10nl6 Bfalsh., 88. gn h hent F11u“ n]; A“ dleses deura 39 gerechnet, Amsprüche dei ihe Cuns veücle düit,eene Blante, Cassel vnter III. 1 cingetraaene Hvpothek und Richte auf die ausgebotenengisehftenue b. Menib12 Hellmuth Frank, geb. 11131939] (sonenen Kacl Fahr, ge. 22. alt 186 egn Tasteirt Johann Haus Himeich, vekeunten Wohn⸗ und Aufenihakenort, Muͤcheim⸗eahr, den 18. Mirj 1930 uns nicht geltend gemacht werden, stellen Wien, Adolf Schwarz, Carmine Caru⸗ im Restbetrage von 8750 für Tier. anzumelden, widrigenfalls die Ausschließuna am 5. April 1914 daselbst, 6) Emil Josts, Hem Bergmann Emil Koslomerth, nach A vgen,, Voꝛzuh! nnn Zelegeatlich veineg de. zul⸗tzt wohnkaft in Longuich, für tot zu ermeeWgericht. wir gemaß § 19 der Allgemeinen Ver⸗ goti, beantragt. Der Inhaber des Sch cs zuchtinspektor Dr. Goufried Mannel in] der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen geb. am 28. September 1915 dasoelhst, (Koselowe lv) in Loer und seiner Ehefrau 335 reSn; Senceif. 8 3 1esra be de,ders serklären. Der deieichnete Verschollene wird Amisger Rzr ngebevteaungen gesaburkunden aut. geitz beasararten, sodionelts, ie don ann Demmia. d. dis ia Aelttek Nr. 91 Gessel dier hnae grasigg. mcen 19t. NAb17 befene ah ged. cm 6. Mig barch Gla des austhwiwisters vem un eefe, e, deic en Vechs ienn Behenelsen, auenccgnsasen beren Wod. zusgefordenh, sich spitestens ie den auf 130548 eresfhe en ge, geüe -P sellschaft ier 4. Juni 1920. Vormittags Seker r ö Pilste, den 2.⸗e. 1te h. S1cüdfgg Lena ¹ März 1920 88 Eansanigung öeut n nsrerforert, sich spiletteny in deu nung am 24. Dezemher 1908 verlafsen hat ude⸗ öee Frau Marie vhl. Sturienrat Professon eben erungs Ge . t rannel in Demmin ein⸗ 1 . vorden, an Stelle seines jetzigen Familten⸗Lauf ö11“] F d9T hes⸗ erzen ric. , geb ner, in Annabe⸗ a. G. zu Haynau. nnh t gbtesgene Hoyorder w. hesbenr 4 bon ((igoseg Aufgebot Söennanzen da ge6 faeaseben glencbesnealeen Ariter⸗ S 8* 82 Cis pis 1. E“ Ausgevotctermime zu 25 Deashee, nn Frbia 8. 8e [1319175 straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 88 kanrrag e Inhaber der Ur⸗ t on Kire Bam aag.zeegin it uu fühzen. 8 unter eichneten Gericht anbere mien Auf⸗ Amtsgerichts in Hamburg, Abꝛeisung für Anf⸗ idrigen alls die Lodeverklärung lgen pember 1919 in Drezden verstorbenen ne.8e Ss Ledeoebeficrrgeensan 102/104, anberaumten defg henchermn E neeene e 2 dem 8 ei rlnbernfn ec. don Ktrchheg g. ettent ,h. 1 1920. [ümtsgericht Bochnin, den 24 März 1920. edotökernein 88 vee. widrigegialls der ö 37, 1. Stock, Feben 8 B ““ koselbst, S 15 II, 12 8 scdein 7 356 auf das Leden des Herrn Wil⸗ erklärung des Schecks erfolgen wird. Böan 899 Fenmasaes Aufgebotztermine Der s'pige E“ eegses sh 1ie1883 e d U Mär 88 hücftamtinige. batg,cn dhes Ueen 18 kb g Voermileags 11 ¼ Hür. anberaumten dem Gerlcht verfahren zum Zwecke der Ausschließung von siin Fuehren efaansber 1 Ber. 81. F. 1. 20, ens en venenhene bder Ferans verpfondeten Brundstücs, Josef Frieß im Füche hen. I 111“ die Aificederuad, Pitzten⸗ im Auigesois⸗ beseoigt em e, Sarbgg Kanser⸗ühelm, re, den 6. März 1920. EEb 6 nden gekommen. er en z vv *(Kirchberg, hat das Aufgebot zum Zweck nane,, Ernst Koarz Radudz, geboren kermine dem Geeicht Anzeige zu mnchen. Stlaße zir. 30, 1. Stock (2 Treppen), eeußisches Amtsgericht. 4 dahe Die Anstalt wird den Ver 8 erkläruna der Urkunden erfolgen wird. enderungen von Familitennamen, vom [dem Walter Ernst Kurt Radunz, grboren vre. 2 a9 192 Fimnser Nir. 1. meiben. swirie a Pieußisches Amtsgericht. 4. derungen gegen den Nachlaß des ver⸗ 38 Versicherungeschein Amtogericht Berline Mitte. Abteilung 31.] Cassel, den 5. Man 1920. Ereneeesag cgznd des blütnt uatetasohesd. Ftermchrn 100d .enen eeee—hee. Sans 18 1, and der Bethe bee Seislingen; den 13. Mär; 19320. Zvunze, ie zen zn anatenn wiede0 3) Eichhorn. Prerences, dcgen biegeas in Nemn auh

für ungültig erklären und eine Ersatzur⸗ 3197 8 29 8 2 Imtigericht. (131920] Aufgenorn. Amtsgericht. Abt. 1. Gläubigers beantragt. Es ergeht daher ermöchtige ich den Augenarzt Doetor habunz, gtboren am 15. Mörz 1915, die; E. Amtzrichter. swerden alle, welche Auskunft üͤber Leßen din 12. Mai 1920, Vormistags 8 gebot. 11 Uhr, vor dem nnterzrichneten Ge⸗

unde ausfertigen, sofern nicht innerhalb —* Wilmi an den Gläubiger die Aufforderung, spä⸗ je aegeg . vSS g. weirr Myuate, von der Veröffent⸗ Die Ehefrau Johann Wilmschen, Ida [130832] kestens in in. s Monta 8e medicinae Paul Arthur Crzelli n gmäcetlgung erteil! an Stelle des 8 1.eea k lerazis oder Tod des Werschollenen zu ertellen 11308561 Fne 5 n arbrgehe ʒ 8 : 1 4b 5 beromalvde 25. Mäarz 192 Pas Ausgehot zum Zwecke der Todes⸗ Amtogericht spätestens im Aufgebots⸗ dees Ghemanns, deraumten tsterminr uf den genannten Versicherungsschein Wilmuschen, hat des e det der ge Ienlois, Easen noan gtesebt d b nnk 15 Aeftezväcbercen G ant dorene Salomon, geboren Posen 21. Jum Ebverswatne, ben 25. Marz 1920. serklärung iit belnglich der nsehfteheng ber⸗ ö1““ gepots- Fenold, Bauets, in Eberstadt, hat de⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung Königsberg i. Pv., den 24. März 1920. sar „[Arfaebot des Hypothekenbriefs 2 1 8 8 118194; g ““ beantregt: Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichts. Müller in Eherstadt, geb. am .Jali des Grundes der Forderung zu ent⸗ öU4““ 1 Ostpreußischen Landscha 79,15 ℳ, lautend au ann Wil den Grundbuchblättern der Grundstück⸗ Amtsgericht. 1907, 3) Linl j 8 Ungei in Vorhalle, Andenstraße Nr. 183, frau d⸗s Chreistian Lather, ged. am Z. e 1180 2 E lafgebot. Zehten verschensß. wlett waehnbeesmufschrift voee it rift beizufügen. . Der Vorftand. 3) Nr. 241 B der 2. Seene elmsc⸗ Ammensen No. afs. 29 und 32 in Abt. 3 Dettinger, Amtyrichten PSo71, 2). L, es 1cd0, eale, gdee, de Cmüchttgung estellt, an Stelie des 1eselbth, ö eee 8 Seeuee- W de.ce eie. eed en Nachseholtnbiger melch 8 de ach (131919] pellen in Höhe von 70,22 ℳ, lautend auf 1ene r. 18 2 h ser. 8gn Fte [131937] Familiennamens Crzellitzer den Familien⸗ ee. Beee den Familten⸗ Antragfteler itn der Pfleer Eisenbaha⸗ iheen verschollinen Sohn, den anigeforbert, sich späiestens in derr auf dbe n Verbindlichketten aus Pflicht⸗ P. Leb.⸗Vers.⸗Scheine Nr. 167 354 Oermann Wilmschen, 4) Nr. 15 899 der vember 1912 ei ee 1 in Ich Auf dem Grundbuchblatte der der namen Czellitzer zu führen. ehen eisten zu fühꝛen. 1 wärter Kal Wilhelm Henrich von Großen⸗ am 24. Fehrnar 1875 in Stammbeim Miitwoch, den 18. Oktober 1920, teilsrechten, Vermäachtnissen und Auflagen 16 355, d. w. am 1. 2. 04 für Herrn Sparkasse Homberg in Höbe von 5307,46 ℳ, Harkevnsbvpolher dn8 8600 benntragte Mannezmann⸗Mulag (Motsren⸗ und Berlin, den 24. Februar 1920. Fegen ⸗4 8 menen 1920. Linden. gebotenen Christof Friedrich Beutel, Vormistags 10 mUhr, vor dem unter⸗ berücksichtigt zu werden, von dem Erben Georg Franz Hutsbert, Schuhmecher⸗ lautend auf Hermann Wilmschen, bean⸗- 88 gt. Lastwagen Aktiengesellschaft) in Aachen Der Justuminister. Preuß. Am sgerich 2) Biktor Bollbach, geb. am 7.I. 1823 zuletzt wohnhaft in Stammheim, für tot zeichaeten Gericht anberaumten Auf. nur insowett Befrieditung verlangen, als

meister in Hesencsorft ausgef. hab., soll, tragt. Der Inhaher der Urkunden wird Dist Hapotbes, ar en gehörenden, in Westhoven gelegenen, im Im Auftrage: (L. S.) Kühler 1131943 in Trais an der Lumda, zuletzt wohrhaft zu erklären. Der hezeichnete Verschollene gebotstermine zu melden, widrigenfalls die sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

bh. gek. s. W. ford. d. ctw. Inh. auf, aufgefordert, spätestens in dem auf den . 2132 [Grundbuche von West B 12 Fihn. vaselt ür EI“ ford b spätestens in d uf Vodeserklaͤrw olge rd. 2 h.; - dih. ee. h. Te. sora, 8. Ecn. Jnh, auf vnsenden hot Poe ninnos 16 utn n8g8181 2. r die ü ne Se. Fürt Biatt hie vos emcenacenen Grwahtssel139888g Crwasgeagene. „dacs, erftanng. 30dfn Trnnt, se ehe 1stc hes ecnledesgeveset, veneeehg zen, g3 hi e 192, zelce gaütnmn dle dche ahe da hes chesfeg. Seüeblger -ch enütselahe 8 bs 8 beutr ab bei 1 Waele. vor 81 1.-ee; eet venh 1400 für die Firma Mar E. Josephs 1 bit mit 13 ist folgendes eingetragen] Auf Grund der Verordnung der Pren. ier Berordnung der Preußischen Staats⸗ Pfleger Rechner Johaanes Becker XII. Vormittags St Uhr, vor dem unter⸗ Verscholenen zu erteilen vermögen, ergeht rechten, Varmächtnissen und Auftagen so⸗ Meld. s. niem., so werd. w. d. Vers.⸗ raumten ufgebotstermine seine Rechte in Jever gepfändet. Der Inhaber der worzen: 3. Abteilung, Spalten 1 dis Fischen Staatsregierung, betreffend die vgierung, betreffenb die Aenderungen von von Trais an der Lumda. zeichneten Gericht anberoumten Aufgebots⸗ die Kufforderung, spätestens im ufgebots⸗ wie die Gläudtger, denen der Erde un⸗ 8 ist zer Eer, hs ngamenen vh. Meen ehn er renhe Uckunde wird aufgefordert, spätestens in . 1 Eeqa te en ild g Füertinneg⸗ 6 2b ee 2 3. mbens 5 8 4 BCese am Feates nhe veher 88 ieen ir ü ag durch das Auf⸗ Versicher 8 18 13. ntragung: 1. 3. November G.⸗S. S. [üv= G.⸗S. S. 177 dem Schlosser⸗ 5. XI. 1828 zu Leibgestern, zuletzt daseibf Todeserklärung erfolgen wird. An alle, den 22. März 1920. gebot nicht betroffen. b. Lrna akttencesegscef bung.⸗ eee 1920. 10 e ehen Nummtr der belasteten Grundstücke: 1—13. ermächtige ich den Diplomingenteur Grnst esellen Albert Wavnory in chelsenkrchen, wohnhaft, seit vielen Jahren nach Amerikaz welche Auskunft über Leben oder Tod des Amtsgerscht⸗ 8 Dresden, den 15. März 1920. Pn⸗ 34.8 85 ar Tent Fhsbg 880 2 1ate rkriabt sweigischen Amtsgerichte Greene anbe⸗ Betag: 3 000 000 ℳ. Auf Nr. 1 bis August Weorg Karl Daevessen, 1. Zt. in greilstraße d, geboren am 23. September ausgemandent, verschollen, asgeblich ge. Verschollenen iu erteilen vermögen, ergeht Schmid, O.⸗A.⸗R. Aratsgericht. Abt. III. u. Lebensversicherung Fstonig. ae Amioegerich raumten Aufgebotstermine seine Rechte mit 13: Drei Millionen Mark Ssche⸗ Magdeburg, geboren am 22. Pesember 662 zu Bisszu, Kreis Dantig, seiner stoeben. Antregsteler ist der Pfleber die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Dr. Bischoff. J. B.: Schömer. [[1308477 Deschluß.⸗ venne1d nafagbctrenena , voraulrann uno bgpolhen mit 40 vom Humdent säin. 1301 n. Henzober, senes, enane, eee, Eumna Hehwigh gesneeeas i bonbwirt Johannes Will 1v. von terzaine dem Gelichte Anzeige zu machen. 1180948] Gehen gesucht. fIecex 8 Fusgebot. Das Amiegericht Ratibor als Hinter⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung 1 lich seit 2. Januar 1920 verzinslich und Ernst August Georg Karl Heinrich noch fawskt, giboren am 6. Hrüoder 1898 zu Leihgestern. Labtoinebe. den 20. März 1920. Am 14. März 1919 stach in Dresden Witwe Marie Berzmann, geb. Reiners, D fandschein zer 1752 a, den wir legungsstelle hat das Aufgebot der mit Urkunde erfolgen wird. rückzahlbar mit einem Aufgeld von 3 vom den Vornamen Wilhelm als Rufnamen Nanchengut, Kreis Osterode (die Ehe iin 4] Jobannes Karl Lang, geb. 5. I. 18359349 misgericht. sder Oberpostschaffne⸗ a. D. Friedrich in Wilhelmshaven hat die Erteilung eines am 26. 2. 1917 üb. d. Leb.⸗Vers.⸗Schein Hinterlegungserklärung vom 13. August! Wreene. den 20. März 1920 Hundert (90 000 ℳ), zur Sicherung der hinzuzusetzen. am 29. Oktober 1918 vor dem Standes⸗ in Lang⸗Göns, zuletzt daselbst wohnhaft, Landgerschtsrat Kopf. Karl Watewr. Et war am 12. November Erbscheias nach dem am 12. Oktober 1914 Nr. 175 608 vom 1. 8. 1905 für Herrn 1879 vom Lehnsbesitzer Freiherrn von] Der Gerichtsschreiber des Amiszgericht. von der Motoren⸗ und Laftwagen⸗Aktien⸗ Berlin, den 2. März 1920. umt Gelsenkirchen geschlossen), owie seinem seit mehr als 20 Jahren in der Fremde 1130846 v11 1 1846 in Tzucha als Sohn der Ichanne gestorbenen Marinewerkmeister Heinrich Karl Maxgold, Kupferschmied in Ill⸗ Wimmersperg zu Sczegrzard in Ungarn gesellschaft „Mannesmann⸗Mulag⸗ in Der Justizminister. Sohn Otto Paul, geboren am 22. Ok⸗ verschollen. Antragsteller ist der Pfleger]s i beantragt, den verschollenen Derothee Possewitz, genannt Schibi, ge⸗ Franz Wilhelm Echacko in Wilbelms⸗ 8 1na. üaden, ausgef. dab., soll abh. bei der in Oppeln Sper.⸗ [131909] Aufgebot. Iece engsedibe e. en 5 Im Auftrage: (L. S.) Dr. Aub. 85 19¹9 nn Bemagt grhs er⸗ Karl Spies, Landwirt in Lang⸗ Föufmann Alfted Bellmer zulezt in .eeee. b 18. Eace ean eesehe eee 922 Feels W. . ig. 1 . . . 1 SHN er rilt, an Stelle des Familtennatnens Göns. Fol⸗ . 6 [29. Mai 1852. Der Exrblosser hatte desjenigen laßprittels, das nach seinem 8 b Pen. 8 vig. sin oh, an⸗ V752 8 8 denn. Free 8 g in 5 Peiate R. .Hluna. dessen Order lautenden 3000 Stück vier⸗ [130827]. Ermächtigung. Urreko den Familsennamen Wondoe 5) Christine Lsug, geb. am 12. V. 1836 Pfonheim bg aft, Uir scone zu 1 einen Bruder (Halbbruder) Friehrich Wil⸗ Lestament an die Verwandten seiner Frau, 3 Mon. von heute ab bei uns zu meld. Allodiftkation des Lehnzauts Peterwitz B. der Schlosser Hermann Schmidt in ein halbprozentigen Teilschuldveeschreibungen,. Auf Grund der Verordnung der u füheen. . in Lang⸗Göns, nach Amerika ausgewandert, . 88 hich . be 822 n belm Possewitz, der am 20. November Theda geb. Reiners, fallen soll. Die von Meid. sich niem., so werd. w. d. Pfandsch. dinterleaten 9458,66 beantragt. Die Buckow bei Berlin, Chaufseestr. 50, haben Nr. 1 bis 3000. Eingetragen für das Preußischen Staatsregierung, betreffend Geisenktrchen, den 19. März 1920. seir etwa 50 Jahren verschollen. Antrag⸗ Iefoefärdan ekes pegesen 1836 in Taucha geboren war, dort wohl Ftau Beegmann nicht benannten Ver⸗ für kraftl. er⸗i. aufgelaufenen Zinsen betragen 4894,21 ℳ, das Aufgebot zur Ausschließung der Gläu⸗ Bankhaus Otto Markiewicz in Berlin die Aenderungen von Familtennamen, vom Das Amtsgericht. weller ist der Pfleger Johann Karl Spiet, 1920 8 9 Uhg g e⸗ auch wohnte und am 14 Dezember 1872 wandten, die ein Erbrecht an diesem Nach⸗ Leipzta, den 5. Februar 1920. so daß die Aufgebotsmasse im ganzen biger der auf dem Grundbuchblatte der und dessen Rechtsnachfolger oder die durch 3. November 1919 G.⸗S. S. 177 1131946 Landwirt in Lung⸗Göns. A 18 tricht⸗ F 18 11 St. Zimmer 13 in Steina starb. Friedrich Wilhelm lesse geitend zu machen haben, ine besondere Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft 14 352,87 ℳ, in Worten vterzehntausend⸗ thnen gehörigen randstücke, zu a Buckow Indossament ausgewiesenen Inhaber der ermächtiae ich den Herbert Otto Müller A 481 Grund der Verordnung der 6) Jakob Galer, geb. smn 9 III. 1865 miegen cee Pe haeecFen. Possewitz soll 4 Kinder hinterlassen haben. Hato und Friedrich Reiners sowie Marie in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗, stal. dreihundertzwelundfünszig Mark 87 ₰, Band 1 Blatt Nr. 27 in Abteilung 1II Teilschuldverschreibungen mit dem Be⸗ in Cottbus, Dresdenerstraße 107, geboren p. vgif St tsreaj nbc zder in Wetzenborn, zuletzt in Leihgestern widrige falrs die rodesertläͤrung erfolgen Diese Kinder oder ihre Abkömmlinge Reiners, angeblich verehelichte Schorr, 1. Lebensverfüchrrungsbank Teutonsa. beträgt. Alle Beteiligten werden hiermit] 1fd.Nr. 12 und 13, zu b Buckow Band 17 merken, daß genanntes Banlhaus zum je, am 8. Junl 1915 zu Berlin (Standes,t. h Len Sttaatssecierung,, betreffend wohnhaft, 1901 nach Amerika ausge⸗ ““ en,ett ngen (werden zunachst erbhezechtigt stig. Wer der di⸗ Erben dirser Personen hoben sich Dr. Bischoff. J. V.: Schöoͤmer. aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Blatt Nr. 482 in Abteilung III Ifd. Nr. 1 weiligen Vertreter der Glaubiger gemäß amt Xil a) an Stelle des Familtennamenso, ehgeeenben ven Familiennamen, wandert, seit 1906 verschollen. Autrag⸗] Fird. 4 Alc, welgzs vvaanst, nber ein Erbeecht am Nschlasse Friedrich Kaärl zur Geltenzmachung ihrer Ansprüche 1131822 - aufgebotene tasse spätestens im F-L und drilte Beena en . für . 8 1nn. des Müller den Familiennamen Gallwith zu 11— fieller it seine Ghefrau Sefis Euler, geb. salen znda e. —e ee en bei dem unterzeichneten 8 r 1 Berl us ste unter Bezugnahme auf die Be⸗ ren. b 7 Sa-hx annverie’, Faber, in Leihgestern. J se e e Sansecerse dies bis zenmn Ma an⸗ gericht zu melden. W -G „(Aufgeboistermine am 21. September Kaufmann E. Schultze in Berlin aus 8 6 1 täger Mugust Friedrich Christian Ubert . pütestens im Aufgevotötermirs dem Ge⸗ bi 88 85 von des secenzerosse, gber 1920. Bormit,,48 ühe, vor den dem Wech, lauerkenntnisse vom 12. Juli Mllguts vooneen Vbet un Geandbac;, ertnn, 1g. 5dimna. deehnest aterbesteh Aleis Anden, im 7.ene Sesfer, behcennüne MariRab ag z machenke⸗ v“ u“.“ Maecklen. Amtsgerichte Ratibor, Zimmer Nr. 20, 1870 bezw. 9. August 1870 eingetragenen en ve,Eseghi I ien4588 Der 8 Uüminister. geb. ,m 19. Mai 1881 zu Laatzen, Kreis in Leibgestern, zulett in Lethgestern wohn⸗ Pforzheim, den 19. Mäsz 1920. Das Amtsgericht Drasben. Abt. VI. Das Amtsgericht. barzssce Cezenvesscherunak, und Spar. erhugeüdeg, nsdrigensale gie aegscneagen Serser seg denr1. Banl-1878, 8,90 Nnse Kigein-1d,nn. enn 1929, HL. s) (Er) Albteer. J(as, selus Chesran, aroline Ger. bast, argedlsc, nach Aaergra ngg⸗iane, Der Gerichisseheeiber des aisgerichis A. 3. (180822y) Ausgebot. 1181908] 8 n 1 Shaerg netesn 18 ö. 82 bie Binetskafse 88 8 ü8 Zansen, lend vPecpiczetesr, ts ie neg Amtsgericht. Abt. 5. Vrrsszentkichee ““ 8 1““ 1 888 8— ller ist der Pfleger Sobannes Will V., [130845] 8— 8 Der Rechtzanwalt Dr. be. iu] Der Rechtzanwalt Dr. Katl Heinrich 8 8 6 Xasel I, 5 . l 27 y111“ de u Hohenboste 1 he t 1 and in ihge b N 9 1 . .I. te . Uter; 4 schel n, Seestraße b bat Pens aeegeegit epehaseit; HelI. Nieanber⸗zan 28. nien 0W. zn sreht der 8, heh, ,8e9a, eee,eere eds r.⸗ Fa Aaücehe. We⸗ ren) ia. sae ghah dee echt n Lecgetn. —b . 1839] Almüsgerichn Snennnes asc. r. ahena güran vense Fat lais ce sie hewum nsuazsissennechaon stagnt g. b. H. über 6000 ist als ab⸗ —— er § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der auf Schlo lcs—— s Ferch 88 84 bein ich . . fehen ohn in Allendorf an der Lahn, zuletzt baselbst“ Der Auktionato Geoarg Schwarting, storbenen Fabrikanten Hugo vom Hose 18. Februar 1920 in Drezden verstorbenen, handen gekommen gemeldet und auf Grund [126646] Aufgebot. Släͤub wird au 2 . Fe. (130843]) Grmüchtigung. Nr. III 544. ric Frieduich, geb. am 27. Oliober wohnhaft, ausoewandert nach Enaland, 1s Adwesenheitgpfleger in Oldenburg⸗Gver⸗ das Aufgebotzverfahren zum Zwecke der daselbst, Münchener Stroße 1b 1V, wohn⸗ Glaͤubiger fgefordert, spätestens] neralbevollmächtigten, den Generaldirekt gung. 813 de btele d - 82 des 16 der Allgemeinen Verficherungs.] Vie Hftbank für del und Go verbe, den 8 3 Lbar, bucrarderketer] Auf ud der Verord d ß- 12 fbenda, ermächtigt, an Stelle des seit vielen Jahren verschollen. Antrag⸗ sten, hat beanttagt, den verschollenen Eisen Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ haft gewesenen Geschäfteleiters Walter Wil⸗ Feicerbag Lesratcgeg neh zatr nnfereseüsen. daasäen,Je n nsres aüneg, erteagl. De Naclsfgibabiger werzer deln aen der aag annegese waaceieh Pol c⸗ a, ver rch den Bankvorstan t. b SeeaJ.-a - Amend I1I. von Abendorf an der Lahn. wehahaft in Bürgerfelde, füs tot znerkläcen. daher aufgefordert, ihre Forderungen zum Swecke der usschließung von Nachlaß⸗ 3 dneten Gerickt, Berlinerstraße 65/69, Zim, des Katasteramts Nekolat Artikel 6, Ge⸗ Aenderung von Familiennemen, 1 en, den 12. Merz 1920 Amend III. von Alendorf an der Lahr in kerfeide, für tot ine forde Forder 8 sließun achle e⸗ ve” Wö“ mer Nr. 19, anderaumten Aufgebots⸗ ma.kang Mittel Lazigk, Kartenblatt 9 3. November 1919 G.S. S. 177, ehn-nd; e 8 8 6 Es werden gufgefordert: ¹) Die oben Des bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ gegen den Nachlaß des Verstorbenen spä⸗ gläͤubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 9 termine seine Rechte anzumeiden, widrigen⸗ Parzellen Nr. 1013/62, 1014/62, 1015/62 ermächtige ich die am 31. Oktober 1912 genannten Nerschollenen, sich wätestens in fordert, sich spätestens in dem auf den testens in dem auf den 22. Inas gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Schwerin . M., den 29. März 1920, das Aufgebot von 10 weißen Schecks, von falls seiäge Ausschliezug mit seinem von zusammen 3 à 68 qm G öͤße, als zu Berlin (Standezamt 13 b) geborene [18190452 Beranntmnehtung bem auf Mittwoch. ben 18. Cktober 27. Eeptember 1920, Vorm. 1920, Bormittags 10 Uhr, vor dem Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Meckkenburgische Lebensversicherungs⸗Bank denen jeder mit einer der Nummern von riger 93 J röße, als Mariha Johanna Riedel i 3iag, Lher era ee mneß a. 1920, Borm. 9 Rhe, vor dem uner⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, unterzeichneten Gericht anderaumten Auf⸗ [storbenen Gutberlet spätestens in dem auf auf Ggerseitigkeit in Sawerin. 2088 685 bis 2058 694 verfeben ist, be⸗] Nechte erfolgen wird. Icer, Hofraum und Hausgarfen an der die von den Vabrilhefizer 1, Ler Zaczmiaister dai unie: dem ueache dgericht, Zimmer Nr. 3, enbe⸗ Adt. 1, enberaumten Kusgebotsterwine zu gehaizterain dei diesem Gericht agzu. den 15. 1291 19,80. weenaaast M Wilbermann. unkaat. Die Schecke kauten etra: uh n Zas ve ders hr gen. 17 dünbepenschsb hn bexheicsarten e Karola, geb. 8. Ser eschen Cielene 8ee 1 1884 5 U. 8 8 S Aufg botsterunn zu melbden, meiden, widrigenfalls die Todeserkärung melden. Die Anmeldung hat die An⸗ ½ 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, 130806] Junsgehot. Reichsbank in Marggrabowa wolle zahlen 5 Fisch 1b E käaes b e Personen, die das an Kindes Statt angenomwer ist, neben umel 9 n 1 1 9⸗ die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft gabe des Gegenstandes und bdes Grundes Lothringe⸗ Straße 1 I, Zimmer 118, anhe⸗ Herrn Zollausseher Oswald Schmolke Legen diesen Scheck aus meinem unserem CEöö atoenczun. ihren beiden Vornamen Mantha Johanna snch t essn Peh de sans nr rird. 2) Alle, welche Zuzmunft über über Leben oder Toh des Verschollenen za der Forderung zu enthalten; urkundliche raumten Aufgebotstermine bei diesem in Jedlin ist der von ung auf sein Leben Huchaben aa uns oder Ueberbringer 1131921] gefordert, spätestens im Auf Forse F als drilten Vornamen den Fiamen Beris MNaskas erhalten hat, sowie deren Tochter! —hen oder Tod der Beeschollenen zu er⸗ erlellen vermögen, ergeht die Aufforderupg, Bewetzstücke find in Urscheift oder in Ab. Gericht anzumelden. Die Aumeldung hat Herungsschein Nr. 203 690 78,25 000. Marggrahowa, den 28. Janua! Deas Amtsgericht hat folgendes Aufgebots am 1. Inli 1920 Beentiftans 1u füͤbren. Betie g,boren am 4. Oktober 1913 in teilen vermögen, spatestens im Aufachots⸗ spätestens im Aufgedotstermine dem Ge⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßaläubiger, die Angabe des Gegenstandes und de 913 über 2000 abhanden 1920. Osbank für Handet und Gewerbe, erlaffen: Der Schuhmacher August Wil⸗ 8 eeneen eeserhsee Bevlin, den 9. März 1920. dedvinghofer tian i termine dem Gericht Anzeige zu machen. ricet Anzeige zu wachen. F. 1/20 die sich nicht melden, können, unte⸗ Grundes der Forderung zu enthalten; mmen. Der Inhaber der Urkunde 8 Heftens . L vn 9 .Semene hat dat h- heetthen Bnhe bor pem antgfencn 1 Der Justiͤminsster. keeaincbofen, enggeegs de Evananeh Gießen, den 15. März 1920. 8 12. März 1920. scadet des Richts, vor den Verbindlich⸗ urkundliche Beweisstücke sind in Urscheift wird aufgefordert, sich binnen 2 Mo⸗ 5 r der Urkunden werden aufaefordert, ihm abhanden gekommenen Hypotheken⸗] widrigenfalls die B Im Auftrage: (L. S.) Kübler⸗ emen Voßs zu führe b Hessisches Amisgericht. eiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ . pätestens in dem auf den 14. Juni briefes vom 26. Oktober 1914 Über die für widrigenfa e genannten Berechtigten ehö ea nce eachr ceza 180849 Aufgebo nissen und Auflagen berücksichtigt zu laßaläubiger, welche sich nicht melden, Bee b-e en. nekande kafllot er 1920, Vormitrags 10 Uhr, vor dem ihn im rundhuche von Schöntngen Band I Fe deie. Re he. . [132016 Fm sgericht Spleveg. M X 1130831] Aufgebot. ¹ Die Fhefrau Füechand Löhr, Agnes 86 aus deum Nachlaß nur insofern können, Uebeschadet des Rechtes, vor den

wgenfalle die Urkunde für kraftlog er unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an. Blatt 26 in Abteilung 3 unter Nr. 7 ein⸗ Rechten auf das aufgebolene Grundstück Dem Stefan ve2rs-een 1130844] Maßfgebot. Die Wimwe Marianne Werner, geb. geb. Becker, in Siezburg, Aulgasse 56, Befriediaung verlangen, als sich nach Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten,

klärt und neu angefertigt werden wird. gebo Sefri rermhreer⸗ Steten. den gef März 1920. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte geiragene Hypothek zum Betrage von ö“ 1920. in Hordel und seinen Familtenangehörigen Der Werkmeister Gustav Camillo Jurisch Pfeffer, in Batnerstadt, hat beantragt, den hat beaatragt, den krieglverschollenen Befriedigung der nicht ausgeschlossenen, Vermächtnissen und Anflagen berücksichtigt

Germania, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 900 aus der Eintragungsbewilligung 1 ist durch Erlaß des mmi vun Pin Taucha hat das Aufgebot der verloren verschollenen Schlotfeger Louls Werner, Schlosstr Ferdinand Lühr Musketier im Gläubiger noch ein Urderschuß ergibt. Die zu werden, von dem Erben nur insoweit Gesellschaft 1 die Kraftloserklärung der vom 25./26. Oktober 1914 beantragt. Der Das Amtsgericht. 4. rne⸗ Tneß die Sss Fenh See 1) vom geb. am 11. Febenbn 1865 zu Thbemar, Res.⸗Inf.⸗Regt. 258, 9. Komp., zuletzt Glaͤubiger aus Pflichtteilerechten, Ver. Befrievigung verlangen, als sich nach Be⸗ ——— 8 rkunden erfolgen wird. Der auf den Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, [130855] Aufgebot. worden, an Stelle seines jetzigen Familien⸗23. Janl 1899 über die auf dem FGunde zuletzt wohnhaft in Göttingen, für tot zu wohnhaft in Giegburg, Aulgsfse 56, für müchtnissen und Auflagen werden durch iedia geb nicgt eangeschloffenen vrs.

4

130805) Fusgebo⸗ 21. Okober 1920 anberaumt 274 en.

3 dun⸗ 8 9 . Dr gewesene spätestens in dem auf den 16. Dezember Die Witwe Anton Wirges zu Rossen⸗ 6 form buchdlatte des Grundstüchs Oppelhain erklär Der bezeichnete Verschollene tot zu erklären. Der bezeichnet; Ver⸗ das Aufgebot nicht betroffen. er no

8 T.M ist der 88 8 sein 1 vafe hozhügr, 1920 vndo gedn Beea ö 1os, ban, 5 h en ge e de aechreee fäbre” b 5 11 Fhr l68 Ab ere Nr. 2a. räder mird aufgesordert, nag ce h vemn schollen ird aufgefordert, n spätestens Amtzsgericht Altena, den 17. Mäm 1920.1 Gläubiger aus Pflichckeilbrechten, Ver Leben ausgesjellte Versicherungischein 1 eeAnasgerichtt. IAuf⸗eboistermine setne Rechte amumelden] stücke Flur 1 N. 1188,686 und Zlur 1 üäas nsi E 8 beae 8 8