1920 / 68 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

arberaumten Verhandlungote win, mit Rechtsstreits vor dig 31. Zivilkommer des 1920 ab bis einschließlich Johanui [125649] Tilgung von Anleihen börkgen, nach dem 1. Oklober 1920 kallig der Aaeserberung, sich durch einen bei Landgerichts 1 in Beclin, Neuts Gerichts. 1922 zusammen mit den Harlehns, der Stadt Köntgsberg Pr. werdenden Zinzscheinen . 8* v eevernhn Uagezasenen Rechtsanwalt gebäude, Grunerstrase, I1I. Steckwerk, zinsen erhohen. Die 8 1n auch 1) Bedun Nermnässger genn en⸗ Aet. 8 ozeßbevollmächtigten vertreten zu Ziamer 2—- 4, ouf den 13. Juli 1920 in voller Höhe am 1. April 1920 oder benannter Anleihen der adt g aude h n die 2 lassen. rmitlag“ ührx, mit f. Finzahlungen vor den ber r. sind folgende Nummern aus⸗ kasse abzuliefern. G Weimar, den 15. März 1920. e.vv * Hüöbr. 88 21 größere 8 8 Au erese Für bie eiwa fehlenden Zinsscheine wird 1 forderung, sich durch einen kel diesem Pflichttermtnen entrichtet werd Der Gerichtsschreiter des Landgenichts. Beichie zugelossenen secr wilt als vorzeitige Einzsklaugen werden 4 % SSe zum 20., eeeges; der vom Ablösungskapltale ab⸗ 2] ewtliche Zustec: proseßbevo-mäͤchtigten vert en zu lassen. Jahrenzinsen vom Tage des Eingangs bis Zur Tüigaang am 1. ober . gezegen. 8 1 Seshe eneenehe 70. 0. 31. ens 8. 88 Pflichttemmin ve gürzt. 8gg 3 ½ % Anseibe von 1885, Ausgabe I. Noch nicht eingeloͤst sind die nach⸗ Fren d. Maasretbe, nesrens Rotben⸗ Beritn, den 18. Man, 1920. 1ePe Fütenaen derdürag, estsachter . P.22 49,68.550121 1h 5 1909 beveznten nkce c Begaß. Nr. 117 bächer, in Kl'in Schekbach. eee. Pilkowekt, 1919 mit neuen oder Zusatzdarleben ting. 214 232 238 244 245 à 1000 ℳ. „I. Nusgabe, verl 715. bevoslmächtioter: Rechiganwalt Bäckenee Gerichtsschreiber des Laudgerichts I. pflichtig gewordenen ober werbenden] E 112 119 132 141 153 167 177 247 Buchstubr B Nc. 87 258 290 68 SSrs as. Kain, tlagt geben shren ac⸗ ilanden esaschuldnern wird die A5835 264 277 295 335 345 268 377 390 zuchstebe G Nr. 144.

1 4 8 1 1 131965 ze ; n⸗ hoben, jeboch wird sie um diesà 500 ℳ. stabe A Nr. 1, Buchstab⸗ B Nr. 133 287 G 1. Untersuchun ssachen. 8 naanten Ehemann, früher zu Klein 1319651 Oesfrutliche Zustellung. ebenfalls erhoben, jedoch wird sie um die à von 1885, Ausgabe II. 345 551 688 804 und 830. 8 8 dnsgeheg⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Ve

2 a 2 2 be: Milchtühlee Karl Krüzee in ‚Raten geküzt, die bis zum Begiun ihrer 3 ½ % Auleihe b 5 ebo indsach ve. doß 18 Sen Feorsschacfäkhete von h übelabn Pfand⸗ . 277 8% 321 337 352 369 389 393 Orauienburg⸗ ven 19. März 1920. 8* 58 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Ehemann sie und ihr Pind scon wöbrend VUiechtsauwalt Kirscener in Angermände, driefsschuldnern bereits zu leisten waren 397 427,460 479, 491,498, à 10090, Der Magistrat. 6. Ferlosung e, ncg, Perthan, ha Aktiengesell

des Krieges vernachläsfigt, daß er seinen klagz gegen i) den Schnitzer Peter Abs. 3. Bei völliger ober teilweiser E) 417 462 532 563 593 618 636 656 en u. Aktiengesellschaften. Uitaub nicht bei ihr und dem Kinde Jaros, 2) den Arbeiter Fraugz Sastowekt, Rückzahlung eines Pfandbriefsvarlehns vor 694 698 739 765 792 799 à 500 ℳ. 8 soadern andergwo verbracht habe daß er srüher in Klein Frauenbagen, j’tzt unbe⸗ Johanni 1922 wird der noch nicht be⸗ 3 ½ % Anleihe von 1885. Ausgabe IV. [130727] Bekanntmachung. nach seiner Enilassung ausg dem Heere kannten Aufenthalis unter der Behauptung, glichene Teil per Kriegsabgabe, soweit er- D 785 796 850 879 896 921 954 982]/ Bl der am 5. 8 1 Gemaͤß⸗ nicht zu ihr nach Klein Schwalboch zrück⸗ doß dieselben iöm auf dem Transport von dem zur Ablösang gelungenden Pfand-à 1000 genommenen Verlosung der in

sung ꝛc. v

erlo 4 % ige Aaleihe der Stadt Olden⸗ Auslosuna 4 % Weitzenfelsen Stadt⸗ 8 vahri inns betr.

1 vH- Aas von Conco dig, chemische Fabrik auf gewinns betr.

gekehrt und sein Aufenthalr unbekannt sei, nach Angermünde entwichen und ihm beiefsbeirag zu zahlen ist, sofort fäöllzg. . 1219 1251 1271 1283 1289 1300 beit des Allerhöchsten Privil giume 85 g baeg von 1901. anleihe vom Jehre 1886. - c. des § 12 Abs. 3, Stimmrecht der mit dem Antrag⸗ auf Schrtdung der am hierbei seinen Ueberzieher und seine Hose Wenn der Pfandbriefsschuldner ihn bei 1309 1322 1336 1345 1351 1358 1361] 10. 12. 1883 unter deig 1. 3. aus⸗

Wertypapieren. Für die diesjährige Schuldentilgung sud] Bei der am §. Marz 1920 erfolgten Aatten, Leopoldshal⸗Staßfurt. Aktionkre betr., 14. Oktober 1913 vor dem Standes⸗ zerrissen und seine Handschuhe urd seinen völliger Rückzahlung d⸗g Pfandbriets. 1376 1387 1396 1400 1412 1434 1467 gefertigten und ausgegeberen Vomgmer⸗ 1

1 ee ba148000 Auslosung der 4 % Sse ß nfelzer Stadt. Die z to üre u serer Zesellscaft werdeu d. Bestiamungen über Wegfall der beemten in Klein Schwalbach geschloß Revolver weggenvmmen bätten, mit deee darlehns nicht in bar eutrichtet, kann die 1479 1491 1498 1500 à 590 ℳ. scheu 3 ½ % igen Provinziwlanleihe 1117467. Bekanntmachang. Ln A 112 173 179 180 181 190 191 anlerhe vom Jahre 1886(Mill'onen⸗ bierdurh zu der am Dienstan. der Vorzugsaktien. Ebe unten ee Fennerhach oeels aher Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig Landschaft des Tilgungeguthaben zu: BDie übrigen zu diesen Titgungsfristen 1. Mnsgabe sind die Nummerm:

. je 2000 ealeihe) wurden forgende Stücke zur 20 Np i11920, V mittags I11 uhr, 7) Wahsen zum Aussichthrat

. 3 Bei der beutigen öffentlichen Ver⸗ 16 18 19 27 8 . 3 1-ns Ap⸗ 8 1b

manrns. Die Klägert 1 vollstreckbare Berurteilung der Beklagten] Deckung der Abgabe verwenden. erforderlichen Stücke sind angekauft. Buchst. & Nr. 12 28 34 75 8 8 Lit 28 16 18 19 27 89 94 334 351 Rückzsblung am 1. Okiober 1920 genogen; in der Gesceättsrzumen en Herten Zur T nehme an, der Generalver⸗ zanne. Vie Klägerin ladet den Beflagten vrs Ezesamischuirne: rur Zaslung von, Vor vollständiger Bezablung der Nb. Mest dem 1. Oktober 1920 hört die Ver. 164 171 177 =7 1n 2000 =

losung von 3 ½., und 4 proz. Renten. 358 359 490 491 je 1000 Buchstabe A Nr. 42 50 67 96 119 A. R „sammlung siamd lej 3 27: 4 . b u .42 L eißner Söbne, Berlin, Am Kupfer⸗ sammlung siad alle dleinigen ber cht gt, 99 an, ie Hitlamemt 1 Feg. 216 ℳ, in Buchstaben: zweihnndert⸗ gabe kann Löschungsbewilligung oder Ab⸗ zinsung dieser Anleibescheine auf. Der uchst. 1 Nr. 27 60 8 85 1287146 108,99 88 IG. 1197 z ö 222 I 6e 12 vhaden esancehier 22aen nug. nn ees 68 2 n. . ² Zivilkammer des Land⸗f. 7Ihrr , I Forder b Ziasscheine wi 5 134 165 = Iiu 3% 2 8 4 A“ 8 2 268 2 1 everalverfammlung eingeladea. . J bei unser esell⸗ . Sqhasg. vacs sechzehn Mark, nebst 4 vom Hundert tretung des Darlehns nicht gefordert Betrag etwa fehlender Ziasscheine wird 101 115 134 I. 3 ½ % ige Renutenbrieke: git. 34 35 41 207 259 2602 v3 g2 Sge. auf den 24. Innt Fühch seit 8 gefn Se igoe- 1 . 8 1.“ 89 Saerehee, . e Sh2 d. 2 9000 di⸗ Rummern: 262 1gr. 41 207 259 260 261 1000 Lg. 8 Tagesordunng; e9 oder bei der Deuischen Gank, ee.eeeeaedndea e In ihn ass Schader gersot. Zur mündlichenn Abs. 4. Die General⸗ Landschaftz; scheins abgezogen. heren Friß 11e 1* 386,401 413.3470578, 631 761 819 939 2.20821129,9397ℳ90 263 284 729 730 148 164 197 227 2nh 2808297 277 221]1) 2.1aeo0 eedunhs vos Leinis ahs, ean Frwaniche⸗ xe. . T1 dechten we⸗ Verhandl Rechtsstreits wer Direilion wird ermächtigt, die erforber: 2) Folgende, in früheren risten aus⸗ 8 192 7 2 1003 119 170 270 312 360 381 472 727 731 7 583 284 387 3 406 40 8, 22 8 rtes 8 Bcie Lgetcsener Fmnaht zu egegen. Zenfans unne dcn ctenesht ig hager Dietien nicd emcehgh, nir eineder. —eewnd gekindigte Stüct ind biaher = 11 19090 5 8g 8., 88918077,18 882 281 388 8089 13n e en gag zenderen Foheen: 281 8138 88 223 88, e8,„, h. 9 de konteskekijen na h w6 100ch ,, Je e ags, hch emnden 8 nk asersame. eag; 2† 2 8 1 . 838. 1 M 2 2 7 kands 2 1 i elöst: 88 12] 1 Nor. 2 3 9 823 8 2. 7 5 3 8 8 88 8 wird dieser Auszug der Klage bekanni⸗ 59 2 hssg. L diss g 8 noch ö Nusgabe II. 187 vchst, 2 9225 2961 306 363 b Be. gs 1.e. h““ 85 1en. 85 1. Novemher I“ 889 700 709 793 über se Ausgabe der Vorzugtaitien unter kung durch einen Deporschein einer dieser gesngte ,,„, den 17. Rtagermünde, d0 25. Februar 1220. von 1912) wird hierdutch mit der Be.] A 367, 383 11 1000 ℳ. 7709 412 420 456 459 475 506 92 251 336 361 369 EEII 22. Iin. 18 580, be C Nr. 23 51 83 102 118 düessaiae bE“ d Egggele. argeeceg Mar, 1820 De deeeeeaen 18 Wert 1986 Ferse, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. scheinigung ausgefertigt, daß er mit den Unleihe von 1885, Ausgabe I. 519 544 616 622 Zachtt N zu 300 die Nummern: Stadtmagtstrat. G 3 uchstes Ag 3 102 4 bisherigen Aketonare. 3 8⸗Reudnitz den 2) Märi 1920. er Gerichtzschreiber des Landgerichts. u111“ esahhnsen des außerotdentlichen 56. Ge⸗] 217 zu 500 ℳ. 663 693 705 736 737 739 755 140 414 462 690 636 658 660 742 773 Tappeunbed. 118 18, 188 178 1ts Nertags elahs 1 9' AHnT * 65 96 3 n 2 9; 2 8 ¹ 9 1b⸗ 8 [120931] Oeffentliche Zustellung. [131968] Oeffentliche Instellung. 8 veeie hah Auggabe II. 2,ne 965 967 991 88S 8 8G 2 zu 272 die Nuumtrn: k1811602 8 412 427 525 590 598 601 606 618 627 kapitals und die Aus abe von Vor⸗ Wazel & Uaumann, Aktien- Püri. voa Buchst E Mr. 30 42 56,90 195 202 299 351 378 442. C11114“*“ ugsakiien sich als erferae lich erweüs⸗ geseuschast. 2₰ 8 10.2 22 242 924 . 8 8* 9A er 8 925 540 564 649 6/8 11. 4 0ige Reztenbriefe: anjage II wird von diesem Tage ab Shesdmheschtelbanger neb den zugeböricen 721 743 755 756 763 Buchst EE zu 3000 die Num. bei der Bank für Handel & In⸗ Fmescheinen bei unserer Stadthaupikaffe mers: 87 127 270 274 311 390 445 462 dustric, Filiale Haunsver, Han⸗ durch eine Bankanstalt oder Sparkass

Sechste Beilage v nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 31 März

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. , 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Bffentlicher Anzeiger⸗

Anzeigenpreis für den Naum einer 1e gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.

[130722. (129729] [132488, b. des § 26, Verteilung des Rain⸗

——

nerallanbtags übereinstimnt. Köngtgsbern, ven 5 Februae 1920. Ostpreußische Anleihe von 1889, Ausgabe I.

Geueral Lanbschafts⸗Hirektion. L 7 8 9 10 zu 1000 ℳ,

Kapp. M 281 zu 500 ℳ. 1 Anleihe von 1889, Ausgabe II. Werlosung L 191 233 273 292 zu 1000 ℳ,

1) Die Hulda Frieda vbl. Manr, geb. „Dtr Firma Friedrich Gummert & Co. Ftedler, in Herme dorf b. Hobensiein⸗Ernst⸗ P. m. b. H. in Bochum, vestreten durch thal Nr. 104, 2) die Elsa Klara vphl. ihren Geschöftsführer, Prozeßvevollmäch⸗ Winkler, geb. Klopier, in Ceimmitschau, tigter: Rechtbanwalt Dr. Bluhm ign (L. 8) Fleischergasse 3, 3) vie Girtschafterin Bochum, tlagt gegen den Heinrich Iuden, 82 Emma Marse vol. Seidel, geb. Reiß⸗ früher in Bochum, jetzt unbekanaten Auf⸗ 195820

uad des § 20 in der Rchtung, daß e.

ie Mendest⸗ und Cöchtahl der Auf. Zußtiror De btelsaedt sichtsratsmitglieder anderweit geregelt steIb. Norsitzenber werden soll sowie des § 25, daß den 8 Mitgliedern des Aufsichtsrats neben Demerag Donau⸗-Ma n-Uh in·

mann, in Wildenfels, Weinleiche 186 F, 4) die Anna Klara Marie vhl. Hanisch, gehv. Redmer, in Gersdorf Nr. 212 H, Bez. Chemnitz, 5) der Bergarbeiter Maxi⸗ miltan Kurt Müller in Zwickau, Moritz⸗ straße Nr. 47, 6) die Agnes Klara vhl. Wolf, aeb. Georgi, in Schneeberg, Rosen⸗ thal 293 B, 7) die Fabrikarbeiterin Helene Illa vbl. Pohle, geb. Jakob, in Neukirchen 9. d. Pleiße, Schulstraße 99 b, 8) die Handelsfrau Stanislawa vhl. Zehmisch in Crimmitschau, Thiewestzaße 26. 9) der Sottler Oskar Walter Zeißler in Werdau, Steinbachstraße 12 Erdg., 10) die Fabrik⸗ arbeiterin Anna Klara vhl. Dietz, geb. Weidauer, in Neukirchen a. d. Pleiße, Posistraße 4 b, 11) die Paula Franziska phl. Aaerswald, g-h. Gregor, in Zwickau, Elsasserstraße 49 Hinterhaus, zu 1, 4, 6, 9 und 11 vertreren durch Rechtsanwalt Wunderlih in Zwickau, zu 2, 3, 5, 7, 8 und 10 vertreten durch Rechtganwalt Oberjustizrat Reinhard in Zwickau, klagen zu 1 gegen den Schlosser August Johannes Mann, zuletzt in Hermsdorf b. Hohenstein⸗Ernstthal, zu 2 gegen den Arbeiter Julius Georg Wiuklev., zuletzt in Aue, zu 3 gegen den Bergarbeiter Franz Reinburd Teibel. zuletzt in Ober⸗ bohndorf b. Zwickau, zu 4 gegen den Bera⸗ arbeiter Panl Hanisch, zuletzt in Werz⸗ dorf, Bei. Chemvitz, zu 5 gegen die Klara Minna vhl. Müner, geb. Erker, zuletzt in Zwickau, zu 6 gegen den Arbeiter Gustav Wilhelm Wolf zuletzt in Nieberhoßlau b. Zwsckau, zu 7 gegen den Maurer Karl Osso Pohle, zuletzt in Neuktrchen a. d. Pleiße, zu 8 gegen den Handardeiter Albert Otto Zehmisch, luletzt in Crimw⸗ milschau, zu 9 gegen vie Hedwig Klara vhl. Zeißler, geb. Lessering, zuletzt in Werdau, zu 10 gegen den Glaser Otto Hugo Dietz, zuletzt in Crimmitschau, z2 11 egen den Metalldrücker Walter Max Auerem g 1d. zuletzt in Zwichau, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 auf (Hrund von § 1565, zu 2 guf Grund von § 1567, zu 3 auf Grund von § 1567, zu 4 auf Grund von §§ 1565 und 1567, zu 5 auf Grund von §§ 1565 und 1567, zu 6 auf Grund von §§ 1567 und 1568, zu 7

enthalts, unter der Behauptung, daß diesen, in Gemeinschaft mit einer anderrn Person, der Klägerin gehörige oder in ihrem Besitz befindliche Waren entwendet hat und ihr aus dieser unerlanhten Handlung, auch aus dem Gesichtsvunkt der ungerecht⸗ fertigten Bereicherung, mindestens diesen Betrag schulde, mit dem Kntrage auf kostenfoͤllige und gegen Sicherheitoleistung vorläufig vollstreckbhare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3149,28 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Februar 1918. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 2 des Lande⸗ gerichts jn Bochum auf den 8. Junt 1920, Vormittags 9 Uhr,. Zimmer 30, mit der Aufforderung, scch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten iu lassen. 2 0 255 20. 8. Bochum, den 24. März 1920. Meyer, Landgerichtesekretör, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1319751 Oeffeutliche Zustellteung.,

Die Gebrüder Max und Richard Völker, Jahaber des Hotelg „Tannr“ in Ilmenau 1. Thür., vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Schenk daselbst, klagen gegen den Privalter Moritz Berghold, 1. Zt. in Ilmenau k. Thür., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antroge, den Be⸗ Aagten für gewährse Wohnung und Ver⸗ pflaung zur Zahlung von 5069 65 nebst 4 vH. Zinsen seit 29. November 1919 kostenpflichtig zu verurtetlen. Sie laben den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitg vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Eisenach auf Dienstag, beu 1. Inni 1920,. Vor⸗ mittags v9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Gisevach, den 16. März 1920.

Der Gerlchteschreiber des Landgerichts.

Bei der am 17. Dezemver 1919 staltt gebabien Verlofung der am 1. Julr 1920 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtawleiheschrine wurden folgende Nummern geiogen:

I. Auss den Anleihe vom 3. März 1879 Fuchstabr E:

a. 11 Sföck à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 53 70 74 109 126 144 191 198 204 215 241.

pb. 12 Stüöck à 500 ℳ, und zwar: Nr. 279 358 392 401 410 422 460 473 482 492 526 535.

II. Mus der Puleihe vom 11. Oktober 1891 Huchstabe G:

56 Stück à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 173 190 200 224 260 271 313 321 364 406 431 438 451 488 509 541 569 570 612 640 643 680 696 766 775 834 847 849 878 897 908 928 962 982 1002 1066 1095 1096 1125 1160 1226 1242 1257 1258 1280 1323 1329 1339 1357 1370 1395 1437 1495 1516 1542 1567.

III. Aus der Aaleihe vom 13. November 1899 Buchstabe H:

58 Stück à 1000 ℳ, und zwar: Nr. 25 44 65 84 104 112 152 166 183 219 237 250 266 289 307 323 363 392 412 428 439 455 465 487 498 509 549 564 581 592 607 622 643 656 687 742 782 859 1050 1166 1238 1275 1290 1342 1372 1388 1407 1429 1455 1471 1486 1509 1530 1565 1589 1609 1619 1631.

Die Tilgung der Anleihe J vom 1. Ja⸗ nuar 1902 erfolgte durch Ankauf.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß die folgenden früher ausgelosten Anleibescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt sind:

Buchstabe . Nr. 146 zu 1000 ℳ, Buchstabe E Nr. 327 zu 500 ℳ, feruer zu 1000 ℳ: öX“ Nr. 278 329 362 1077

Wuchstabe Nr. 18 36 354 361 493 595 600 602 612 665 712 716 733 741 821 841 843 1305 1428.

345 zu 500 ℳ. Anleihe von 18 S 451 zu 1000 ℳ, T† 719 984 zu 500 ℳ. Anleihe von 1891, Ausgabe III. 8 661 zu 1000 ℳ, T 1379 1400 zu 500 ℳ. Anleihe von 1893, Ausgabe I. W 236 zu 500 ℳ. Anleihe von 1893, Ausgabe II. U 411 439 441 zu 2 V 709 726 728 807 1034 zu 1000 ℳ, W 1313 1324 2259 2304 2334 zu 500 ℳ. Ankeihe von 1893, Ausgabe III. 1002 zu 2000 ℳ, V 1301 zu 1000 ℳ, W 2501 zu 500 ℳM. Anleihe von 1895, Ausgabe I. P 644 1142 1439 zu 500 ℳ. Anleihe von 1899, Ausgabe I. U 1627 zu 2000 ℳ, V 2666 zu 1000 ℳ, W 4536 zu 500 ℳ. Aoleihe von 1899, Ausgabe II. K 554 643 668 728 734 841 847 925 zu 2000 ℳ, 12 1121 1173 zu 1000 ℳ, M 1731 2051 1

Anlelhe von 1899, Ausgabe III. K 1113 1420 1442 zu 2000 ℳ, L. 1548 2004 2040 2320 zu 1000 ℳ, M 3010 3043 3172 3197 3759 4103 4104 4133 4225 4317 zu 500 ℳ. Anleihe von 1899, Ausgabe IV. L 2706 zu 1000 ℳ, M 4809 4906 6041 6854 zu 500 ℳ. Anleihe von 1901, Ausgabe I. A 601 zu 2000 ℳ, B 50 267 zu 1000 ℳ, C 301 1490 1966 zu 500 ℳ. Anleihe von 1901, Ausgabe IV. A 2802 3002 3019 zu 2000 ℳ, B 4593 4749 4802 4807 4942 zu 1000 ℳ, C 9447 10022 10024 zu 500 ℳ. Anleihe von 1910, Ausgabe 1.

ℳ, 818 1009 1027 1341 1510 1512 1947

Püreuer Stadtanseihescheine. M 354 358 359 360 432 zu 500 ℳ. 824 861 937 952. 959 Anleihe von 1891, Ausgahbe I.

91, Ausgabe II.

988 991 = 41 zu 200 =

zusammen. gezogen worden. 1 Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, gegen Hergabe der Provinztal-

Ziasscheine und Erneuerungsscheine Kapitalbeträge bet ber Provinzial⸗- hauptklasse in Gtettin werktäglich von 9 bis 12 Uhr vom 1. Oktober 1920 ab in Empfang zu nebhmen.

Fuͤr fehlende Zmsscheine wird der Be trag vom Kapital obgezogen. Die Ver zinsung hört mit bvem 30. 9. 1920 anuf.

Außer den ausgelosten Stücken kommen

82

tnoch frelhändig erworbene Stücke über

2100 für 1920 zur Tilgung. Gleichzeitig werden die Jahnber fol⸗ gender schon früher ausgeloster Stücke an die Einlösung erinnert: I. Ausgabe (Privileglum vom 10. 12.1883, auszoefertiat 1. 3. 1884): Buchst. B Nr. 103 u 2000 ℳ, Buchst. C Nr. 191 zu 1000 ℳ, Buchst. E Nr. 853 u 200 ℳ, ausgelost zum 1. 10. 1916. Buchst. B Nr. 82 zu 2000 ℳ, Buchst C Nr. 202 zu 1000 ℳ, Buchst. D Nr. 189 240 zu 500 ℳ, Buchst. E Nr. 11 193 331 563 3 ausgelost zum 1. 10. 1917. Buchst. B Nr. 44 zu 2000 ℳ, Buchst. D Nr. 162 163 178 180 182 911 zu 500 ℳ, 2 Buchst. E Nr. 54 132 369 57 5 zu 200 ℳ, ausaelot zum 1. 10. 1918. Buchst. B Nr. 162 zu 2000 ℳ, Bucst. C Nr. 84 153 160 260 267 zu 1000 ℳ, 8 Buchst. 2) Nr. 353 527 530 612 655 776 871 919 966 997 zu 500 ℳ, Buchft. E Nr. 129 236 398 501 524 528 887 zu 200 ℳ, ausgelost zum 1. 10. 1919. II. Außgabe (Preipilegium vom 30. 8 ausgefertigt 1. 10. 188s6): Buchst. E Nr. 52 zu 200 ℳ, ausgelost zum 1. 4. 1918.

onlethescheine und der dazu gehörigen

490 503.

ZBuchst. G. zu 1500 die Num⸗ mern: 39 88 116 128 231 232 286.

DBuchst. en H zu 300 die Num⸗ mern: 2 125 160 173 186 209 256.

Guchst. JJ zu 75 die Nammern: 23 59.

Die auscelasten Stücke werden vom 1. Juli 1920 ab bei der hissigen Renrenbaakkasse, C 2, Klosterstr. 76 I, und bhei der Preußischen Etaatsbank (LBeehanblung) eingelöst.

Die Rentenbeiefe sind mit den dazu gehöriaen Ziesscheinbogen, enthaltend

zu F bis K die Zinsscheine der Reihe 4

Nr. 10 bis 16 nebst Erneuerungs⸗

scheig, zu FF bis J3 die Zinsscheine der Reihe 2 nien 7 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ ein, sowie mit einem Nummernverzeichnis zur Einlösung vorzul gen.

Vom 1. Jult 1920 ab werden die aus⸗ gelosten Rentenbriefe nicht mehr verzinst, sie verlähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank. 1

Von den früher veelosten Rentenbriefen sind aus Fälligkeitsterminen, die mehr als 2 Jahre zeückliegen, nückständig:

3 ½ proz. Rentenbriefe C(Su st. F bis )

eit 1. Jali 1917 Buchst. H Nr. 52,

seit 2. Januar 1918 Buchst. F Nr. 440.

Die Jahaber dieser rücknändigen Renten⸗ briefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwert nach Abzug des Betages für die etwa nicht mitadgelieferten Zinsscheiee bei unserer Kasse oder bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Empfang zu nehmen.

Gerlin, den 14. Februar 1920.

Die Rrerlion ber Rente ⸗bank füs die Peovinz Brandenburg.

nover. bei der Commerz⸗ Discontobank. Filtale Hanarver, Haurover, und bei ver Kasse der Gewerkschaft, Vogelbeck b. Galzderhelden, eingelöst. Der Gonbeunvorstand der

Gewerkschaft Siegfried I.

(129795] 1

4 ½ % Auleihe der Gewerkschaft

Hohenzollern in Freden an der Leine. Oesfentliche Kündtgung.

Hiermit kündigen wir die ganze von der Gewerkschaft Hohenzollern in Freden a. Leine in Stücken von ie 500 aufgenommene 4 ½¼ % Aaleihe von ursprünglich 2 500 000 ℳ, also die Serien

I. RNr. 1—1000, ausgegeben am 26. Märt 1900,

1I. Nr. 1001—2000, ausgegeben am 1. Inli 1900,

III Nr. 2001 3000, ausgegeben am 1. Sepiember 1900.

IV. Nr. 3001 4000, ausgegeben am 15. April 1901,

V. Nr. 4001—5000, ausgegeben am 1. August 1901,

zur Zurüuͤckzablung, und zwar die Serie I zur Zarückahlung am 26 September 1920, die Strie II —V zur Zurück⸗ tahlung am X. November 1920.

Die Zurückzahluag geschieht gegen Ein⸗ reichung der Schuldverschrefbungen bei der Kasse der Gewerkschaft in Feden an der Leine und bei der Deutschen Bank in Berlin.

Fredeu a Leine. den 7. Februar 1920.

Gewerkschaft „Glückauf“.

Betriebsabteilung Hohenzollern. Der Grubenvosstand.

[87382

Zet der heute erfolgten Auslofung von Anleihesch inen der Stadt

gezogen worden

Guchstaß⸗ A Nr. 45 86 101 118 133 142 164 198 208 209 215 227 228

125 000 ℳ.

oder gegen Vorlegung eines Ausweises

über die erfolote Anmeldung des Stückes 4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

beim Finanzamt in Empfang genommen 5) Beschlußfassung wegen Uebernahme werden. Fehlende Zingscheine werden der Tantiemesteuer.

vom Kapital gekürzt. Die Verzinsung der Diejenigen Aktionäre, die an dieser augaelosten Stuüͤcke hört mit 30. September Generalversammung teilnehmen wollen,

1920 auf. Rückstäade:

haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeich s stät steass am

Aus der Auslosung für 1917 Buch⸗ 17. April 1020 bei unserer Gesell⸗ stabe A Ne. 379 über 1000 ℳ, Buch⸗ schaftstasse in Leogols shall oder den stabe B Nr. 503 661 über je 500 ℳ, Hersen A. Reißner Sähne, Berlin,

Buchstabe C Nr. 634 über 200 ℳ.

Am Kupfergraben 42, oder bei einem

Aus der Auslosung für 1918 Buch⸗ Natar niederzulegen. stabe A Nr. 76 über 1000 ℳ, Buch. Leopoldshall. den 30, Mäaͤrz 1920.

stabe B Nr. 378 über 500 ℳ. Buchstabe C

Nr. 87 382 586 über je 200 ℳ.

Aus der Auslosung für 1919 Buch⸗ stabe A Nr. 62 114 über je 1000 ℳ, Buchstabe B Nr. 82 193 226 300 500

Der Voestand ber Concardia chem sche Frsrik auf Aktien in Leopo dohall.

Linnemann. Dr. Sickermann.

611 645 753 ü;ber j 500 ℳ, Buchstabe C 13258391 Nr. 34 357 403 514 522 584 über je Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

200 ℳ. 8 Weißensels, den 9. März 1920. Der Magistrat..

[129730]

schaft werden hierdurch zu der am Feri⸗

tag. den 23 Apri 1920 Bor⸗ mittegs 11 Uhr, im Sitzun ssaale der Deutschen Bank, Filtale L. ipztg, Leipzig,

sstatfindenden Ordentlichen Seneral⸗

Auslosung 4 % Weißenfelker Stadt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

auleihe voms Jehre 1909.

Tagesordunang:

Bei der zm 8 März 1920 erfolaten 9 Bericht über das Geschäftsjahr 1919.

Auslosung der 4 % Weißenfelser 2) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ Stadteel ihe vom Jahre 1909

winn⸗ und Verlustrechnung.

(852 000 ℳ-Aalethe) wurden folgende 3) Verwendung des Reing winns. Stücke zur Rückzahlung am 1. Oktober 4) Erteilung der Entlatung an den

1920 geiogen:

Aufsichtsrat und den Vs stand.

Buchstabe A N- 40 195 203 238 5) E böhang des Hrundkapitals auf bis

262 278 über je 1000 L.

Buchstate 1 Nr. 103 446 581 588 671 712 über j 500 ℳ. Bschmabe C Nr. 1 11 198 217 265

290 3⸗9 über je 200 ℳ.

Dee Rest der Tilguag ist du ch Ankauf erfolgt. Die Kapitalsbeträge können vom

2 000 000 *% durch Ausgabe von

a. 500 auf den I h ber lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 und

b. bis 500 auf den Inb ber lauten den Stammaktten zu le 1000

und Beschlußfassung über die Einzel⸗

heiten der Aktienbegebung.

1 Ok ober 1920 ab gegen Rückgabe der 6) Aendereng der Sagun und zwar

Schuldverschreibungen nebst zugebörigen S. cshas en zunsessr Feesigerg B8 durch eine Baxrkanstalt o p se Elberseid vom Jahie 1889 zur Tilgung am 1. Juli 1920 sind folgende Nummern vder Vorlegung n - g. die Ftobs eh des Srückes 408 412 419 457 494 521 5386 554 580 691 748 760, 25 Srüc z1 5000 ⸗= disefcenepechen voim Alkeiwa. Kap tal gekü z.. Die

Veri sung der

a. des § 5, Höhe des

rundkapitals, Art der Aktien betr.,

dem Recht auf Tantseme je eine fest:: &᷑. 8 8 1“ Se. zugesichert we d. feste Schiffahris. aktiru G sellscast

Nürnberg.

Auf Wunsch eines Altiovärs berufen wir hermit für Freitag, den 28. Bpril 1920, Nachmittags 2 Uhr, nach nberg, Hotel „Fürster hef’, eine außer gebentliche Geu ralversammltang mit folgender Tageso daung ein:

1) Bericht der Verwaltung über den

1“ vom Septeimbe

2) Verkauf der Schiffe Albis“, „Noris“ und „Allemants“ sowie des Elevators

3) Abstohzung der Beteiligung an de Erpreß G. m. b H. in Belin.

4) Anweisung an den Aufsichtarat, die derzeitigen Mitglieder des Vorstand voräufig von ihrem Dienste zu ent hbeben.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welch: an d Gentralversammlung teiln hmein woll n, können ihre Aktien gegen Ausbänei, ung einer Beßätegung bis spä esten 20 April 1920 entweder bei usserer Gelellschaftstasse in „berg, Essea weinstraße 11, oder bei einem Rotar ode bei einem der nachverzeichneten Bank institute hinterlegen

in Nürnberg: E An on Kohn,

ei der Ceamerz⸗. & Tiscontobauk

Filtale Rür beeg, bei der Dresdner Bauk Filiale⸗ Rürn⸗

berg⸗ in Mün denr 8 1b g eisch n Hasdelsb auk, bei der Beverisches Hypoth ken⸗ ech elbane,⸗ 8 bei der Bayerischen Vereinsbank. Nürnberg, den 25. März 1920. Der Auisichs at 8 Dr. Kohn. (1323600) Der Borstand. Kronheimer. Zeugner.

Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Aktiengeselschaft.

Biland vern 32à1 D zemsen 1919. P suava

Buchstahe J Nr. 305. C 477 478 479 480 886

von §8 1567 und 1568. zu 9 auf Grund Püren, den 18. Dezember 1919. zu 1000

Wertpapieren Buchst. C Nr. 102 zu 1000 ℳ, von § 1565, zu 70 auf Grund von § 1567, 8 Die städtiche Schulbentilaungs⸗ D 31 32 451 452 715 zu 500 ℳ,

ausggefost zum 1. 4. 1919. 8 III. Ausgabe (Privilegtum vom 12. 8. 1894,

uchstabe Nr 55 122 156 165 210 218 222 239 248 257 259 326 autgelost 1.2, g 56 2 . ift 1 3 3 7 . 85 91 695 776 777 779 833 859 929 961 976 10 9 1258 ornholmer Straße) 3 902 561 2 3 00,— du 11 auf Grund von 85 1567 und 1565 11801871 1 bencschihee den IV. Nas⸗ konmifsom. 118“ usgefertigt 1. 4. 1895): 7916673287733771366 1a11 1413 1423 1438 1459 1505 1535 1540 1543 1544 Aus der 1 Kcgnne s Suchst. 0 ö EE1111“n die Ehe 188 zur Ostpreußischen Lundschafts⸗ F 64 zu 100 ℳ. Serie 6 Buchst. E Nr. 734 zu 200 ℳ, 1368 1564 1581 1620 1624 1676 1691 1699 1725 1728 1809 1888 1896 1909 Nr 23 146 über je 200 „C. 2 (Wisbyer Straße). 4056 38 7¹Krwditoren 3190 02 der Partelen zu, scheiden. ibers üger orynung vom 7. Dezember 1821 Aur. 1958241 Anlelbe von 1910, Ausgabe II. ausgelost zum 1. 4. 1917. 1891 1984 1589 3629 1887 9981 2101 2109 2147 2974 2999 2521 2583 2333 Söaas der Auesosung sür, h19, achst. B Devüloren erungen .. 312770 w„vvach basch ne 8188,n nabqn die Bellsgarn ttur. 1 dess üed sen Iöö 1. v“ eG Serie 5 Buchst. EI MNr. 578 zu gS. ℳ, 3 2538 2633 2639 2680 2703 2706 2711 2715 2784 2823 2873 2932, 100 Stück Nr. 26 116 167 über je 500 ℳ. 8 vpothekenforderungen . 547 270 Sang schesteteedner 2 50 300 5 8g. 8 Lan Usnas 5. Zio i schlüssen des außerordentlichen 56. Generel- Bei der in diesem Jahre erfolgten B 26 zu 2000 1 Serie 6 Bynchft. b Nr. 691 13 1u 1000 = 100 000 ℳ. 2 2 Weiße se s, den 9 März 1920 ürgschaftskonto 7741 809 öZI1 g nh n Iö. Zwickau ouf ehrnes de,eeipreußischen Loudschaft Ausloseeug der nach dem Privileg vom 0, 120 230 1629 1630 1931 1932 „ansgelost zum 1. 4, 1818. Be chstabe C Nr. 36. 110 115 129 131. 133 139 160 193 200 240 245 nesl, Magiüre.. Bürgschasts ebitoren. 10 000 Zigene Bür 1 mimnwoh, den 28. Juni 1920., iaazüuhz, de Svcghhesgae gene elas. 29. A6r 1881, ausgegebenen, deerte,1a 1000 ℳ, . ¹12 Serie 2. Buchtg. 4 r. 78 1u 7000 ℳ. 255 267 300 319 350 360 434 435 444 510 531 657 666 687 721. 745 567 784 8 V rlustvorteag 1 260 87595 Bsaaste ——100o-d ürnm . fordern ste, auf, Haß um gösatz 1 des § 9 b die Worte vevger Savtvbligatianem sind forgende E 781 782 783 784 785 1u 200 ℳ. Buchst. O Nr. 239 288 zu 1000 ℳ, b 884 92) 975 977 984 996 1072 1083 1136 1154 1244 1290 1295 1326 1350 Verlust inlö19 220 070,23] 11 510 944 8 . I 1ö“ guugeleseaa 8 Weihnachten 1919“ fortfalen. Stücke gezogen worden: Anleihe von 1910, Ausgabe III 88 sBaehs. ““ zu 598 ℳ, 1 1 1387 1446 1457 1472 1486 1496 1529 1538 1582, 55 Stück 2u 500 = vvreE.sree S 3 8 8 5 r 9 8α8 1 09 . 7 09 5 a. c „. 8 uchst. B Nr. 5. u 3000 9, 2750 ℳ. 7 74 32 der öffentlichen Zustellung wird dieser Werlin, den 26. Fehruar 1920. a. Nr. 2 44 57 und 12 über X000 ℳ, F 891 892 893 zu 100 ℳ.F. Buchst. O Nr. 540 zu 1000 Guchstabe D Nr. 6 76 96 112 181 213 226 235 264 305 458 475 482 Debet. Gewinn⸗ und Verlustr⸗chuung. Kredit Vrofer een Bund Labungen bekannt! Ramend der Beeußischen Staats. b. Nr. 100012 150 151 198 207 und- valelöe, von. 1740,1386986709 „„ SCere 9 Hc. 1 r. 13 1n 2i0 ℳ, 487 538 557 606 639 661 663 712 768 812 921 822 827 833 842 844 871 905 5) Kommanditgesell⸗ 1113“ Iteh“: 2 . 83 8 g 86 355 —) 95 9 917 925), 9 858 55

auggelost zum 1. 4. 1919. Hurch kauf wurde getilgt die Summe von 5000 ℳ. 2 3881 Der Nennwert ver vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1920, an schaften au Aktien u. ööö 88 378 ba 2

auf Geund von § 1567, zu 8 auf Grund

754 800

gemacht. „2 März 1920 Zugleich seSierneg., minister. c. Nr 281 288 245 306 399 437 458 Köuigsberg He., den 28. Februar 1920 Zwickan. 5. ha 20. 2 g. . Nr. 333 24 306 395 2 d. Februar 1920. Heuie hcs * 486 498 und 514 über 200 ℳ. Der Magistrit.

Der G b (gei.) Braun. 8 Cehe vcercn. Diese Obligationen werden den In⸗

IV. Ausgabe (Privilegtum vom 4. 8. 1897, welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu erheben. . Cejes

8 IV. Nachtrag sgefertiat 1. 8. 1898): 11319661 Oeffentliche Zustellimg. zur Ostpreußischen Luubzschafts. habern hiermit zum 1. Juli 1920 mit w beb10 11“ 1 grahth 8 4 7 Hypothekenzinsenkonto A b 1 1) Die Frau Gertrud Meinke, geb. vrdnung vom 7. Hez⸗mber 1891 sder Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ 1129794] 85 Se .189 1109 88 S .eee die Biestge Stadthauptkaffe und das Bankhang Aktienge ells U. ten. (gezahlte Hypothelenzinsen)“ 127 5538—Verlastoortrag 1 260 8,3 Staruppe, 2) die am 11. August 1909 usgabe von 1912. betrag derselben gegen Ruͤckgabe der Ob⸗ Folgende am 18 März 1920 ausgeloste] Serie 3 Buchft E Nr. 84 90 92 102 .“ w Zinsenkonto . .. 105 618 Verlust in 1919 250 070 *. sigalionen nebst Talong und Couponz. Anleihescheine ver Stadt Oranien⸗ ,u 200 ℳ,

geborene Katharina Meinke, vertreten I. pf durch Klägerin zu 1, beide in Neokölln, bogen vom 1. Juli 1920 ab bet der barg von 1881 II Ausgabe : ausgelost zum 1. 4. 1919.

Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine Die Bekanntmachungen über den unentgeltlich zu Her, Hebeng . Fer ehe Behe von Wertpapieren befin⸗ Hroosßosskonto.. . . .. 8 8 898 8 1 Aaö ef dem Kapitalwert gekürzt. Bezüg er Ende Januar 1920 zu bewirkenden Aus⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ 537 99500 0. ö Papetadas Peeresg valr- Abs. 1. N sämtliche Staptkafse hier 8. ; JI⸗ Nr. 12 59 Einlösestellen in Berlin: Peutsche ac von Elberfelver Anleihescheinen vom Jabre 1883 und 1899 wir, besondere sich re 4. 8 Bevlin, im Februar 1920 v 2 Stigter: Rechtsanwalt Tr. alter s. 1. Von saͤmtlichen zu Weih⸗ Vom 1. Juli 1920 hört vie Verzinsung 138 143 148 und 191, 8 Barl; E. Wleichröber; Wel⸗ B kauntmachung erolgen. Austosung der Anleihe 1908 zum 1. April 1920 Bodengesellschaft am Hochbah hof Schönhauser Allee Aitiengesenschaf Ftern in Berlin C. 54, Rosentaler⸗ nachten 1919 zinspflichtigen Pfandbrlefé⸗ der ausgeiosten Obligationen auf, und es Emchftabe M zu 200 Nr. 32 50 Frück, Schickler & Go.; F. 28 1 sindvet nicht statt, da der zu tlgende Betrag von 494 600 freihändig 1123197] E1“ Or. J. B. O. Wtfat ee Aitiengesellschaft. straße 34 35, klagen gegen den Elekteo⸗ schuldnern wirg zur Deckung der gestiegenen wird der Wert der nicht mit eingelteferten 89 69 97 100 106 124 160 199 236 272 Kra 82 & Eo.; gS angekauft ist. 2 Aln, hulbator der Brennabor Aktien⸗ SIt dan ö’ Hiche 8 d. Asacget h 8. 28 ebeeeeeüe Se vnarteigsfasten ind E ehcn. vis Ses, e ““ 86 88 FFIx. 8* in Stralsund: Nenvorpommersche Von den zum 1. Juli 1919 ausgelosten Anleihescheinen vom Jahre 1889 sind gezellschaft ür Braunkohlenindestrie Die Ahschlußelffern stimmen mit der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und B Nlustrech wohnhaft gewesen, jetzt unbekaunten Auf. Eigentümlichen Fones eine besondere in Abzug gebracht werden. 496 528 549 565 579 581 611 613 643 Spar⸗ und Krevitbank folgend Nummern noch nicht eingelöst: wache sch bekzurt, daß die Anflösung per 31. Bewmber 1919 überein Gewinn⸗ u Uustrechnun⸗ enthalts, mit dem Aatrage, den Beklagten Kriegsabgabe von 3 % dis Pfand⸗ Ans Vorjahren sind noch nicht ein. 703 760 776 779 800 819 849 903 930 Steztin, den 8. März 1920. Puchbabe 8 Nr. 165 168 „nd 528. der Gesellschaft beschlossen worden ist 1 *OPerlin, im Februar 1920 zn Venzieutm, en die Kisverinnen vom] betrgtaelehzg, nac tem Nepznalzeheagt gölhft die ütcuein 0 8,10) ber nersen ne Des Landeshauptwaun des Paovirg Buchstabe 18: Nr. 175 185 244 234 362 378 414 und 1864. sordere gemaß §,297 L.⸗G.⸗B. die Glän⸗ 88 a. Fuhrmeister 1. Fe 1na. a8, 8 1. Ni be ha h chegfa bcesg askeee vg EEEIEö1’ mil ichem .2 nees 9n bile⸗. Pommernt: Buchmgabr C⸗ 25 g m. 999 und 1134. bigen der 1e.Ncvent auf, ihre Ansprüche In der Generalversammlung vom 23. März 1920 ist e vbe h voch Warnder es 1 hhren In 8 achstehe D: Nr. 329 460 46 851. zumel en. . 8 2* 8 das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu ist am 1. April 1920 zu zahlen. Per Üer r 20. Dezember 1919. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Sarnow. 1 F 85 12 8 1 8” ve. 1n gleischkaustr. 82, den 4. Mirz neu in den aberr L6 deen Wolff⸗Zitelmann in Berlin rkläen. Die Klägerinnen laden den He⸗ Hn.; wird in Raten vom ½¼ % des Der Magtstrat. Verzigsung derselben nicht. Die Henannten . Her Oberbürgermeister. Die ttähtische Schuldentilgungs⸗ 1920. 7 8 Ierr den den 23. Mü⸗z 1920 n. Flagzen zus mündlichen Verhandlung des] Pfendbriefsdarlehns von Weiduacht vpohl. Anleihescheine sind nebst den dasn ge⸗1 . 3. B.: TDr. Kirschbaum, Beigeordneter. kommisston. Georg Ungem a00. Bodengeseuschaft am Hochbahuhof Schö hauser Allee 8 8 ““ 1 Dr. J. Berne. D. Wimmer.

S

1537 995/08

8