1920 / 68 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ werturg eleknischer Evergke für Licht urd Kraftzwecke und Beschaffung der dazu erforderlichen Anlagen auf gemeinsame Rechr ung.

Haftsumme: 100 ℳ, höchste Zahl der Geschäaͤftsantelle: 100.

Vorstandsmitglieber sind: Willi Steinke, Braungfelde, Direktor, Ernst Hühnerfuß, Braunsfelde, stellv. Direktor, Willi Zimmer, Braunsfelbde, Schriftführer.

Statut vom 13. Juni 1219.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firwa der Benosseaschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeftung für die Provinz Brandenburg Berlim“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes teritt an dessen Sielle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen sst, der D utsche Reschzanz-iger.

Dat Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli big 30. Junt.

Die Willense klärnng und Zeschnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vor⸗ ftandsmitglieder 8a-Je. ween sie Dritten gegenüher Rechtsverb ndlichkeit aben soll.

;ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß

die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Frlebehens

N. M., den 12. März 1920. as Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [129052] Genofsenschaftsregistereintrag.

1) Schuhmachergenossenschaft Her⸗ zogezaurach urd Umgebung. einge⸗ tragenen Genofseuschaft mit be⸗ schränkter Paßpflicht Obige Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Herzogenaurach, errschtet durch Statut vom 1. Februar 1920, wurde am 15. März 1920 in das Genossenschafttregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeiname Uebernahme von Arbeiten des Schub⸗ machergewerbes, ihre Assführung durch die Mitglieder sowie Einkouf von Roh⸗ materalien und Verkauf fertiger Waren. Die Haftsumme für den Geschäftsavteil beträgt 1000 eintausend Mark —. Willengerklärungen und die Zeichnung der Firma durch der Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu haben, stets durch 3 Vorstandsmitglieder erfolgen. Vor⸗ standsmitalieber sind Josepd Körner, Georg Freudenberger, Thomas Kern, Baptist Eisenbacher, Iohann Krumm, Konred Maier, in Herzog naurach. Zar Veröffe tischung ihrer Bekanntmwachungen bedient sich die Gevessenscheft der Zeitung

Henogerou acke Togbia t“. Das Ge⸗ schäftsfebr beainnt om 1. April ued endet mit dem 31. März. Die Einsicht der Liste der Fe ossen ist wäbrend der Deenst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Eckenbergen Ppar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Obige Henossenschoaft mit dem Sitz i Eckenverg errichtet durch Satzung vom 25. Febrvar 1920, wurde am 15. März 1920 in das Gevossenschaftsregister einge⸗ tragen Gegenstand des Unternehmens ist die Bescheffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitgfieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Emichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Laoge der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Barg von Wirischaftsberürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und des Ahsatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Ma schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mirdestens durch 3 Mitolieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zechnenden zur Firme des Nereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Friedrich Früh⸗ walv, Johann Zeilinger, Frfedrich Ernst, Kilian Kreß, alle in Eckenberg, Johanr Ke schbaum in Borbath. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Rafff⸗ eisenboten des Revisionsverbandes in Nürn⸗ berg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung bes Vorstands für den Verrin bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeschnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. ree

Fürth, den 16. März 1920. ʒAmtsgerscht Registergericht.

——— .—

artzn, Oder. [129053]

In das Genossenschaft register ist bei der unter Nr. 17 etfagetragenen „Länd⸗ lichen 6par. und Darlehnskasse Friebrichsthal, eingetragene Fe⸗ vossenschaft mit beschvänkter Haft pflicht in Friedrichsehal“ eingetragen worden:

Bade ist aut dem Vorstand ausgeireten und an seine Stelle Jähme in den Vor⸗ stand gewählt.

Gartz a. O., den 16. März 1920.

Das Amtsgericht.

Görlien. 1129054 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 85 bei der Kleiderversorzungs⸗ Genossenschaft für den Regierungs⸗ heztet Liegaitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft

8

beschränkter Haft⸗

pflicht in Görlitz, am 13. März 1920 folgendes eingetragen worden:

Die stehveetretenden Vo standsmitglieder Richard Grallert und Walter Totscheck sind ausgeschieden, an ihre Stelle siad die Kaufleute Gustav Grünfeld und Greorg Otto in Görlitz zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern gewählt wordben.

Amssgericht Görlitz.

———

Greilenberg, Pomm. [129471]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 19 verzeichneten Pserde⸗ zuchtgengffenschaft Kreis Greife⸗berg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräc⸗krer Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß der Bauerhofs⸗ besitzer Otto Runge aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Robert Behl in Mud⸗ delmow in den Vorstand gewählt worden ist.

Greifenberg i. Pomm., den 11. März

1920. Das Amtsgericht.

Halberstadt. [129275]

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 8 verzeichneten Rohstoff⸗Renossenschaft der Maler, Lackterer und verwandter Ge⸗werbe zu Halberstadt und Um⸗ gegend, eintzetragene Geuvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar/30. März 1919 ist 1) bie Zahl der Vorstandzmitglieder von 3 auf 5 erhöht, sind 2) die Malermeister Paul Glaschke und Carl Grandes, beide in Halberstadt, als neue Vorstandsmit⸗ glieder gewählt, ist 3) der Geschäftsanteil und die Haftsumme von 100 auf 300 erböht, sind 4) die §§ 1, 5, 7, 8, 9, 16, 18, 24, 25, 26, 27, 32, 33, 35, 38, 40 geändert und als weiterer Gegenstand des Unternehmens ist das Tapetenhaus Rohma der Gexvossenschaft angegliedert.

Halberstadt, den 10. März 1920.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saule. [129276]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 77 ist heute bei der Proviazial⸗ sächsischen Suatzuchtgenossenschaft Halle ES. eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in HPalle eingetragen: Dr. phil. Eugen Liebenau, Gatav Sperling, Emil Roder⸗ wald und Franz Weolther sind aus dem Vorstand ausgeschteden, an ihrer Stelle sind Dr. Ernst Eperling in Sinsleben, Ro⸗ bert Wilke in Schmerkendorf, Dr. William Pieusch in Halle und Kurt Leverenz in Dalle gewähll.

Halle, den 12. März 1920.

Datz Amtaaecrich⸗ Abt. 19. [12905⁰]

Marle, Saale.

In unser Henossenschaftsregister N. 116 ist heute bei der Fellverwertung Sachten⸗Anhalt, eingetragene He⸗ vosseuschaft mit deschränkter Haft⸗ pflicht, in Palle eingetragen: Bank⸗ birektor Otto Hocker in Halle, Rechnungs⸗ führer Georg Albrecht in Merseburg und Handelsmann Paul Benece in Halle sind in den Vorstand gewählt.

Halle, den 13. März 1920.

Bas Amzsgericht. Abt. 19.

mamburg. Gintragusng 1I129472] in das Senpsffenscha⸗ftsregister 22 März 1920 „Terraingesenschaft Hochkamp⸗Lau⸗ geshorns“, eingetragene Weugssen⸗ schaft mit beschrüskter Hafipflicht. In der Generalversammlung vom 17. März 1920 ift die Auftösung der Penossenschaft beschlossen worden. Gemeinschaftliche Liquidatoren Hein⸗ 1ich Prsedrich Christian Busch und Ludwig Carl August Heldt, zu Hamburg. Amtegerscht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Eibe. [129056] In unser Renossenschaftsregister Nr. 1, „Consum⸗Verrin Harburg, Wil⸗ helmsburg und Umgegend zu Har⸗ enrg“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Pafepflicht, ist heute eingetrogen: Durch Beschluß der Generol. versammlung vom 12. Dezember 1919 ist § 43, den Geschäftsanteil betreffend, ge⸗ ändert und die Hastsumme auf 100 festgesetzt 8 Harburg, den 19. März 1920. Das Amfsgercht. IX.

Heide, Molatein. 129277]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenosffenschaft zu Scheirade e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Der § 36 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1920 wie folgt geändert:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft haben vicht mehr durch das Landwirtschaftliche Wochenblatt für die Provinz Schleswig⸗ Holstein“, sondern durch die „Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig⸗Holstein“ zu er⸗ folgen

Heide, den 9. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Hunum. Eintragyng [129278] in das Genossenschaftsregister. Meiereigenofsenschaft zu Löwen⸗

stest und Umgegend, eingetrasene

Geunossenschaft mit unbeschränkter

gaßtpflicht zu Löwenstedt. Claun⸗

Clausen und Lorenz Carstensen sied aus

dem Vorstand av sgeschieden; der Lasd⸗

mann Thomas Thordsen in Kolkerheide ist in den Vorstand gemäblt. Husum, den 19. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 2.

ö1161““; [129057] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Venssseuschoft müit besch änktes Hastpflicht in Leim⸗ bach b. Nordhausfen, eingetragen.

Der Zweck der Genossenschaft ist Ab⸗

wicklung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ.

Den Vorstand bilden: a. Ackermann Karl Benkstein IV., b. Beamter a. D. Eenst Axt, beide in Leimbach, c. Landwirt Karl Erdmann in Steigerthal.

Das Statut ist vom 9. Februar 1920. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrat ausgthenden unter dessen Benennung von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet in der Nordhäuser Zeitung und Nord⸗ bäuser Allgemeinen Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft erfolgen durch zwet Vorstandemitglieder; die Zeich⸗ nung geschleht, indem die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Ilfeld, den 6. März 1920.

Das Amtsgericht.

Jacobshagen. [129058]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinen genossen⸗ schaft Saatzig, e. G. m. b. H. in Suatzig, eingetragen worden: Der Büdner Karl Kumm ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Büdner Friedrich Schmidt in den Vorstand gewählt. Jacsbshagen, den 18. März 1920. Amzsgericht.

Kellinghasen. 1129279] In das hiesige Benossenschaftsregtster ist bei der Wafferleitungs Wen ossen⸗ schaft e. P. m. u. H. zu Sarlhusen heute folgendes eingetragen worden:

Der Achtelhufner Hinrich Rohwer in Sarlhusen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Achtel⸗ hufner Johannes Mohrdieck in Sarlhusen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Kellinghufen, den 15. März 1920.

Das Amtsgericht.

Kempten, AHlghu. [129059] Genoffenschaftsregistereintrag. Koasumverein für Füssen und Um⸗ gegend, eingetragene Geuofsenscha wit bescheüukter Hafepflicht Aus dem Vorstand in susgeschteden Bernhar⸗ Kiechle. In seine Stelle wurde gewaͤdlt: Quirin Müllen, Fabrikarbeiter in Füssen. Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Februer 1920 wurnden die §5 44 und 46 der Satzung, betreffend Höde bdes Geschäftsanteils und der Haftsumme sowie Einzahlung des Geschäftsanteils, geändert. Die Haftiumme beträgt nunmehr 100 ℳ. Kempten, den 11. März 1920. Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allsüu. [129060] Genossenschuftsregistereinwag. Moꝛlteret. Genossenschefs Ingenried, eingetregene Ganassenschaft mit un⸗ beschhäunfter Hafipflicht Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieben: Pankraz Eurisch, Georg Ziegler und Josef Ziecler. Neu⸗ aewählt wurden: Florian Lohhrunner und Fanan Brugger, beide Landwirte in Ingen⸗ Kempten, den 17. März 1920 Amtsgericht (Registergericht).

Kiel. 1129062]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 15. Märt 1920 bei Nr. 59, Wartenstadt Russee, e. G. m. b. F., Nussee: Die Vertrelungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Kiel.

[129063] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 16. März 1920 Nr. 118: Scheswig⸗Polneinische Siebelungs enosseaschaft für Keiegsbeschäbigte, Kriegreilnehmer und HPinterbiiebene, eingetvagene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht, Kriel. Das Statut ist am 18. La uar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist 10. Vorstand sind: Bau⸗ aufseher Balduin Viktor Krause, Büro⸗ angestellter Johaunes Gustav Haase und Maschtnist Andreas Georg Rienecker, sämtlich in Kiel. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dusch mindestens zwei Mitaglieder. Hte Zeichnung geschieht, indem die Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der Schleewig⸗Holsteinischen Volkszeitung. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Das Amtsgericht Kiel.

Kiel. [129064]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 17. März 1920 bet der Ge⸗ nossenschaftt Nr. 36 Landwirtschaft⸗ licher Brzugsveren, e. G. m. u. H., Schö⸗kirchen.

Die Bekanntmachungen der Gevnossen⸗ schaft zzfolyen fotton in den Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen“ für Schleswig⸗

Holstein.

e.“

Kivl.

a

heute

Küstrin. eeöö“ In das Genossenschaftsregister ist bei bder Schleppgenossenschaft e. G. m. b. H. in Küstrin (Nr. 33 des Registers) heute folgendes eiagetragen worden: August Jahnke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Reedereibesitzer Friedrich Flügge jun. in Alt Drewitz in den Porstand gewählt. Küstrin, den 18. März 19220. Das Amtsgericht.

Kästrin. 1129010]

In das Benossenschaftsregister ist bei der Elektrizttäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Tamsel e. G. m. b H. in Tamsel (Nr. 41 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1920 ist § 14 Nr. 6 des Statuts dahin geändert: Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil wird auf 800 festgesetzt.

Küstrin, den 18. März 1920.

Das Amtsgericht.

Eandaberg, wartme. [129065]

Bei der im Genosseuschaftsregister unter Nr. 50 eingetragenen Elektrizitäts⸗Fe⸗ nossenschaft eingetsvagenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Paftpflicht in Ciadow ist vermerkt worden, daß der Pfarrer Herschenz aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Gast⸗ wirt Marx Wilke gewählt worden ist.

Landshderg 2. W., den 8. März 1920.

Amtsgericht.

Limburg. Lahn. [129473] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ u. Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Hexingen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1920 sst § 36 Abs. 2 des Statuts dehin abgeändert, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen im „Nassauischen Genossenschaftblatt in Wiesbaden“ erfolgen.

Limburg, den 10. März 1920.

Das Amtsgericht. Luckau, Laumnigz. [129066]

In unser Benossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 62. Zuckauer Spar⸗ und Darvlehnskofsen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft wmit unbeschränkter Haftvflicht, Zieckau. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Kre iten erforderlichen Geld mittel und die Schaffung weiterer in⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbebürfntssen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Zeschaffung von Maschindu und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitgliever.

Die Satzung ist am 22. Februar 1920 festgettellt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Landweirtschaftlichen Fenasenleg e. in Neuwied, bei dessen Eingeben im Deutschen Reichzanzeiger. Sie sind, wenn sie mir rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Vorstandsmitglieder sind: Kossät Karl Schulze, Vereinsvorsteher, Kossät Julius Schulze, Stellvertreter, Kossät Fetedrich Lehmann, sämtlich in Zleckan.

Die Willenserklaͤrungen ves Vorstandg erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zerichnenden zu der Firma des Vereins ober der Benennung des Vor⸗ stands ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieaststunden des Gerichts jedem gestattet.

Luckau, den 13. März 1920.

Das Amssgericht. Lübbrhnau. [129475]

In unser Henossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen worden:

Beuchower Sbar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verezin, eingetragene Geugssen⸗ schaft mit mnabeschräakter Hastpflicht, HBroß Beuchow. Begenstand des Unter⸗ nehmens: Die Beschaffung der iu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Beldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitgliever, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirischaftsbedürf⸗ nisses; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnifse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sorstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Urberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Gustav Burisch, Landwirt, Gr. Beuchow, zugleich als Vereinsvorsteher; Gustav Jainz, Land⸗ wirt, Gr. Beuchow, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers; Paul Krollick, Zimmermann, Kl. Beuchow.

Das Slatat datiert vom 8. Dezember 1919. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗

1“

sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Fotm, sonst durch den Vorsteher allein zu teichnen. 8

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher ober seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Fiema des Vereins oder zur Benenaung des ves gen ihre Namensunterschrift bei⸗

gen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ise während der Dienststunden des Gerichtz jedem gestattet.

Lübbenam, den 19. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Lübbenau. [129474]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen worden:

Tornower Sbar⸗ und Darlehns⸗ Tessen⸗Berein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafspflicht, Toruow. Gegenstand des Unternehmens: die Beschaffung der zu Harlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, iusbesondere: 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mieiweisen Ueberlassung an die Mitgliebder.

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Schulte, Landwirt, zugleich als VBereins⸗ vorsteher, Fritz Brauner, Förster, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gustav Richter, Landwirt, sämtlich in

Tornow. datiert vom 2. Pe⸗

Das Statut zember 1919.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zjeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen darch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Ste vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ober zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrifr beifügen.

Die Einsicht der Liste ver Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts zedem gestatteat. 8

Lübbenau, den 19. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Lürbenau. [129476] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 folgende Genossenschaft eingetragen worden:

Seeser Spar⸗ nad Darlehnskaffen⸗ Verrin, eingetragene Genofenschaft mit unbeschräukter Haftpslicht, Seete. egenstand des Unternehmens: Die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieber erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesonbere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wiri⸗ schaflsbebürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Beirieds und des ländlichen

Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Kech⸗ nung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Pebrauchsgegenstaänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Richard Winzer, Lehrer, zugleich als Vereinsvor⸗ steher, Willy Pohle, Gemreindevorsteher, zugleich als Stellvertzeter des Vereins⸗ vorstehers, Albert Schmerl, Kossät, Rein⸗ bold Knieschke, Halbkossät, Nichard Müller, Kossätensohn, sämtlich in Seese. 18g Statut dattert vom 3. November

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ axf im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt in Neuwied. Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter ben Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Beuennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifögen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lübbenau, den 26. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Lübbenau. [129477] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3 „Zerkwitzen Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Weo⸗ nossenschaft mit unbeschvänkter Hast⸗ pflicht“ eingetragen worden: Der Gastwirt Richard Jakubasch, der

schaftsvlatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗ aszeiger. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden

Koftät Eduard Droas und Hustav Jauer siad aus dem Vorstande autgeschieden und an ihrer Stelle der Kossät Eenst Kloas in Zerkwitz, der Stammgutsbesitzer