A 4569. Moritz Mayer jun. Die
Firma ist erloschen.
8 1252. Leopold Cassella & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokuren des Fabrikdirektors Dr. Meinhard Hoffmann und des Kaufmanns Ernst Järnecke sind erloschen. Den Kauf⸗ leuten Theodor Wilhelm, wohnhaft in Frankfurt a. Main, Heinrich Salomon, wohnhaft in Oberursel bei Frankfurt am Main, Theodor van Zütphen, wohnhaft zu Frankfurt a. Main, Oskar Mauer⸗ mann, wohnhaft zu Frankfurt a. Main,
Richarot Engelhardt, wohnhaft zu Ober⸗ ursel bei Frankfurt a. M., Jean Gofferje, wohnhaft zu Frankfurt a. Main, Karl Krieckler, wohnhaft zu Frankfurt a. Main, Eugen Järnecke, wohnhaft zu Frankfurt 8 Main⸗Rödelheim, Ludwig Knoblauch, wohnhaft zu Frantfurt a. Main, Bernhardt Schott, wohnhaft zu Frankfurt a. Main, Rudolf Arnold, wohnhaft zu Frankfurt a. Main, Siegfried Pauson, wohnhaft zu Frankfurt a. M., Wilhelm Ripps, wohn⸗ haft zu Bonames bei Frankfurt a. Main, August Langensieppen, wohnhaft zu Hom⸗ burg v. d. Höhe, Dr. Richard Philippi, wohnhaft zu Frankfurt a. Main, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen befugt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamproku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten und rechtsverbindlich zu zeichnen.
3 1599. Astoria Import & Export Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Kaufmann Julius Landauer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Walter Kresse in Nied b. Höchst ist zum Geschäftsführer 1888
A 8184. Gesellschaft für Maschinen Eund Schmirgelfabrikate Direxktor J. Lehmann. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 1. Januar 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Direktor Jaoob Lehmann und Privatier Eduard Müller, beide zu Frankfurt a. M. Zur Vertretung ist nur Direklor Jacob Lehmann befugt.
A 8185. Sterklen & Oettl. dieser Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 1. März 1920 begonnen hat. Persönlich ,98 Gesellschafter die Werkzeuomacher Prosper Stercklen und Johann Oerttl, beide zu Frankfurt a. Main.
1768. Maatschappy van Dantzig, Gesellschaft mit beschränkter va tung. Unter dieser Firma ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung heute in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Kaufmann Abra⸗ ham van Dantzig in Frankfurt a. Main ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von chemischen Produkten, Nahwungs⸗ und Genußmitteln aller Art und der Betrieb aller Geschäfts⸗ zweige, die damit direkt oder indirekt zu⸗ sommenhängen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu enwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und auch Handelsgeschäfte ab⸗ zuschließen, die nicht im Zusammenhang mit diesem Geschäftszweig stehen. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Der
Unter
Gesellschafter Albert Joseyh van Dantzig
hat die ihm gehörigen, in der Stegstraße 54 in Frankfurt a. Main befindlichen Maschinenapparate und Bestände von Rohmaterialien und fertigen und halbferti⸗ gen Waren im Werte von 10 ℳ auf seinen Stammanteil eingebracht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
A 7954. Heine & Co. Der Kauf⸗
mann Huago Seligmann ist der alleinige
Inhaber der Firma. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Frau Witwe Heine, geb. Seligmann, ist aus der Gesell⸗ schaft gusgeschieden.
A 7965. Inseratenbüro Veritas Bartel, Kiep & Geisenhof. Die Ge⸗ deffehaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.
B 1502. Brennholz Zentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Das Stammkavpital ist in Ausführung des
Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1920 um 118 000 ℳ er⸗ höht worden. durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Januar 1920 entsprechend der beschlossenen Erhöhung des Stamm⸗
kapitals abgeändert. Der Gesellschaftsver⸗
trag ist durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung entsprechend geändert. Des Stammkavital beträäat nunmehr 267 000 ℳ
Frankfurt a. Main, den 13. März Preußisches Amtsgericht. Abt. 2 p. Frankfurt, Main. [130117]
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 8 804. Bau & Verwaltungsgesell⸗
schaft mit heschrünkter Haftung. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗
6 1265. Deutsche Handelsgesell⸗ schaft mi’ beschränkter Hastung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1920 ist zum weiteren Geschäftsführer Kaufmann Anton Ramp bestellt. § 3 der Satzung ist dahin abgeändert: Der Geschäftsfübrer Willy Hof und Anton Ramp steht einem jeden für sich allein das Recht zur Vertretung der Gesellschaft zu. Falls weitere Geschäftsführer bestellt werden, sind von diesen immer nur je wei gsmeinschaftlich oder je einer von ihnen mit einem Prokuristen zur Ve
Der Gesellschaftsvertrag ist
tung befugt. Die Einzepprokurxag des An⸗ ton Ramp ist erloschen. Zu Prokuristen sind Kaufmann Frithjof Roth⸗Kleyer, Apotheter Leo Kempe und Kaufmann Willy Richter, sämtlich zu Frankfurt a. Main wohnhaft, derart bestellt, daß Apotheker Kempe und Kaufmann Rich⸗ ter nur jeder gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Frithjof Roth⸗Kleyer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten †
B 1537. Mainzer & Cie. Dem Isidor Stern sh. ehthefürs a. Main ist Einzelprokura erteilt.
B 1449. „Röderberg“ Waschanstalt und Färberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Hans Hartling ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 1279. Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Februar 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 ℳ beschlossen worden. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 115 % ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß das Grundkapital nunmehr 10 000 000 Mark beträgt; des weiteren sind die §§ 13 und 19 des G Ferkchritevcgeree⸗ geändert.
B 1287. Deutsche⸗Sanitätswerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Prokura des Alfons van Rossum ist erloschen.
A 6126. Theodor Frank. Der Kaufmann Adolf Brückmann in Frank⸗ furt a. M. ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 20. J. H. sr. oͤhne. Der Kaufmann Adolf Brückmann ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 7283. Süddeutsche Lackleder⸗ Industrie Fries & Co. Der Kom⸗ manditist Heinrich Walter 46 aus der Gesellschaft ausgeschieden. ie Gesell⸗ schaft ist aufgelbst, das Handelsgeschäft wird von Wilhelm Fries in Fraͤnkfurt a. Main als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortgeführt.
A 8160. Eisenberg & Gottselig, Süddeutsche Papiergroßhandlung. Unter böifter Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft in das Se-1e ein⸗
eetragen worden, die am 4. März 1920 egonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Marx Eisenberg zu Frankfurt a. Main und der Kaufmann Leopold Gottselig zu Frankfurt a. Main.
A 4650. Aachener⸗Spiegelmanu⸗ saktur E. Hellenthal & Cie. Der Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Loh⸗ mann in 1 ist gestorben. Die Witwe Heinrich Lohmann, Eleonore gennant
ore, geborene Hellenthal, Fabrikbesitzerin in Aachen, setzt als Vorerbin des bis⸗ berigen Firmsninhabers das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Die dem Anton Kraus und Richard Brückner erteilte Gesamtprokura ist durch den Uebergang des Geschäftes erloschen und von der Erwerberin des Geschäftes wieder erteilt. Die dem Bruno Dröge, früher in Berlin, jetzt zu Aachen, erteilte Gesamtprokura ist erloschen, und dem Bruno Dröge in Aachen nunmehr Einzel⸗ prokura erteilt.
B 1198. Gebrüder Dörtelmann Reederei und Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Friedrich Dörtelmann ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Her⸗ mann Buchloh zu Mülheim⸗Ruhr zum Geschäftsführer bestellt.
B 227. „Zürich“ Allgemeine Un⸗ fall und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Zürich. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmikglied Emil Zinke in Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
A 8143. Theovdor Stern. Die Feanh ist geändert in: Theodor Stern
extilwaren.
Frankfurt a. M., den 16. März 1920.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
Frauenstein, Erzgeb. 129585] Auf Blatt 92 des kftge Handels⸗ registers, die Firma Max Rönitzsch in Frauenstein betr., ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber Ernst Ma Rönttzsch ist ausgeschieden. Inhaberin 18 die Hulda Auguste verw. Rönitzsch, geb. ehl, in Frauenstein, an die der Verwalter im Konkurse über den necslaf des bis⸗ bherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der fines mit Zustimmung der Erben des bisherigen Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Frauenstein,
den 16. März 1920.
Fürstenwalde, Spree. (129586] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Patzen⸗ hofer Brauerei Aktiengesellschaft eingetragen worden: 9 Spalte 6: Prokurist: “ 1) Wilhelm Zarneckow in Berlin⸗ Wilmersdorf mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem vrdentlichen, oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen, dem die Stellung „als stellvertretender Direktor“ übertragen ist oder in Gemeinschaft mit
Feinem Prokuristen die
2) mit der Stellung eines stellverteten⸗ den Direktors:
a. Richard Halder in Berlin,
b. Willy Engelbrecht in Berlin,
c. Wilhelm Witte in Berlin⸗Halensee,
d. Rudolf Thondorf in Berlin,
e. Wilhelm Rachholz in Berlin, zu b—e schon als Prokurist eingetragen, je jetzt mit der Ermächtigung, in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
palte 7: Durch Beschluß der
Aktionärversammlung vom 30. Dezember 1919 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzun EEE des Aufsichtsrats (§ 24,
Fürstenwalde, den 9. März 1920.
mtogericht.
Fürstenwalde, Spree. ([130120)]
In das “ Abt. K ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Carl Ritsch, Fürstenwalde, getragen worden:
Inhaber der Firma sind: a. Margarete Ritsch, b. Hans Koeppen, ec. Fraulein Margarete Nichel, sämtlich in Fürsten⸗ walde, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Fürstenwalde, den 17. März 1920.
Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [130121] Handelsregistereinträge.
1) Bayerntorfwerke Aktiengesell⸗ schaft Burgfarrnbach bei Fürth in Bayern. Obige Aktiengesellschaft mit dem Fiss in Burgfarrnbach, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar 1920 wurde am 15. März 1920 in das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 44 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und die Verwertun von Torf, die Errichtung und der Betrie von Anlagen und der Abschluß von Ge⸗ schäften, die diesem Zwecke förderlich sind, sowie die Beteiligung an Unternehmen, welche gleichartige Zwecke verfolgen, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften in den angeführten Artikeln und in verwandten und einschlägigen Artikeln. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 2 500 000 ℳ — zwei Millionen Mar
den Inhaber lautende Aktien m je 1000 Mark, welche zum Nennbetrage ausgegeben wurden. Gründer der Gesellschaft sind: Friedrich Oberländer, Kaufmann in Ansbach, Hans Haack, Kauf mann in Nürn⸗ berg, Philipp Hegelein, Brauereivperwalter in Nürnberg, Johann Hofmann, Oberlehrer außer Dienst in Nürnberg, Auaust Goett⸗ ling, Betriebsleiter in Iphofen, welche die
ein⸗
Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind je zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Segschuft be⸗ rechtigt. Außerdem wird die Gesellschaft, gleichviel ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei vertreten. Ur Vorstandsmitglieder sind im Sinne vor⸗ stehender Seeehan. den Vorstands⸗ mitgliedern gleichzuachten. Zum Vorstands⸗ mitglied wurde bestellt: Wilhelm Probach, Oberrevisor in Ansbach. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Kommer⸗ zienrat Adam Kastner, Brauereidirektor und Bürgermeister in Burgfarrnbach, Willy Lang. Großkaufmann in Ansbach, Christian Scholler, wirklicher Rat in Bonnhof, Dr. Karl Schlegel, Syndikus in Burafarrnbach, Willy Adler, Fabrik⸗ besitzer in Würzburg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft Fäeche rechts⸗ ültig durch einmalige Veröffentlichung im dheutschen Reichsanzeiger in Berlin und in der Bayerischen Staatszeitung in München. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere
und des Aufsichtsrats kann bei dem unter⸗ fertigten Registergericht Einsicht ge⸗ nommen werden.
2) Bürstenfabrik Erlangen Aktien⸗ gesellschaft vorm. Emil Kränzlein. Durch Beschluß der Eürheeh e vom 13. September 1919 wurden die stellv. Vorstandsmitglieder Richard Kränz⸗ lein und Dr. Emil Kränzlein zu wirklichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
3) Hofbräu Aktiengesellschaft Bam berg und Erlangen Zweignieder⸗ lassung Feleees. Unter dieser Firma hat die Hofbräu Aktiengesellschaft Bamberg
Erlangen errichtet.
Unternehmens bildet der Betrieb des aller dazugehörigen und damit zusammen⸗ hängenden Nebengewerbe. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1 300 000 ℳ
— eine Million dreihunderttausend Mark
aktien zu je 1000 ℳ. Alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Erklärungen müssen, im für diese verbindlich zu sein, abgegeben werden: 1) falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser, 2) falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht: a. von zwei Vorstandsmitgliedern, b. von einem Vorstandsmitgliede i
aft mit einem Prokuristen, c. von
n fünshunderttausend — und ist eingeteilt in 2500 auf
irma verbindlich einem Vorstandsmitgliede allein, zu zeichnen, die Gesellschaft zu vertreten, der Aufsichtsrat demselben
sämtlichen Aktien übernommen haben. Der
Stellvertretende
von dem Prüfungsbericht des Vorstandes
'
mit er Heaphre chftiaffuns Gleiwitz. in Bamberg eine Zweigniederlassung in 8 ü Akisengesellfafre auf ist ei der Firma Oberschlesische Bank, Grund Gesellschaftsrertraas vom 5. No⸗ Aktiengesellschaft, Filiale Gleiwitz, vember 1885, abgeändert am 29. Januar folgendes eingetragen worden: 1 1900, 23. Januar 1915, 29. Januar 1916 Beschlusse der Generalversammlung vom und 8. November 1919. Gegenstand des 28. Januar 1920 soll das Guundkapital
V
soferne eine dahin⸗ gehende Befugnis erteilt. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben mit den wirk⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleiche Ver⸗ tretungsbefugnis. Vorstandsmitglieder sind: Brauereidirektoren Josef Haupt, Otto Pralat, beide in Bamberg, Wilhelm
ltheiß in Erlangen, stellv. Vorstands⸗ mitglied: Otto Vogel, Braumeister in Bamberg. Dem Karl Lubrecht in Erlan⸗ gen wurde Gesamtprokura mit Beschrän⸗ ung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Erlangen erteilt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt minde⸗ stens zwanzig Tage vor dem festgesetzten Tage und hat die Tagesordnung zu ent⸗ halten, die Bekanntmachung derselben erfolgt im Deutschen W Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Okt bis 30. tember. 8
Fürth, den 19. März 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Fulda. 1129587%
In das Handelsregister Abte ist unter Nr. 333 die Firma h. Söffing und Ca., offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Fulda und als deren Gesellschafter: a) Bankbeamter Theodor Söffing, “ b) Börsenver⸗ treter Karl Kiefer, Hanau, am 20. März 1920 eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 22. November 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Fulda, den 20. März 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Gelsenkirchen. [130122] Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 1229 ist am 11. März 1920 die Firma „Hermann Süßkind“ zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Süßkind zu Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden, Gelsenkirchen. [130124]
Handelsregister A des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 1230 ist am 13. März 1920 die Firma „Stückrath und Höhfeld, Elektrowerk, Offene Handelsgesell⸗ schaft“ z Gelsenkirchen eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Stückrath zu Gelsen⸗ kirchen, Metzger Hugo Höhfeld zu Hämmern bei Wipperfürth.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Gelsenkirchen. [130123]
Handelsregister B des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma „Westfälische Kunststeinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Gelsenkirchen ist am 16. März 1920 folgendes eingetragen worden:
Der Koaufmann Wilbelm Stemmann zu Karncp ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Giessen. [130125]
In unser Handelsregister Abt. A wurrde heute bezüglich der Firma Gebrüder Schwan, Gießen, eingetragen: Die Pro⸗ kura des Karl Crecelius ist elcsn. Die Prokura des Kaufmanns Jakob Bickhardt bleibt als Einzelprokura bestehen.
Gießen, den 8. März 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Giessen. 1 [130126]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Moritz Roß⸗ mann zu Gießen eingetragen: Das Ge⸗ schäft ist nebst Aktiven und Passiven auf Marx Roßmann in Gießen übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Die dem Isidor Roßmann erteilte Prokura ist erloschen.
Gießen, den 15. März 1920.
Hessisches Amtsgericht. — “
SGlauchau. [129588] „Auf dem für die Firma Arthur John in Glauchau geführten Blatte 776 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Färbereibesitzer Arthur Richard John in Glauchau ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäfi haben als Gesellschafter erworben: Der Färber⸗ meister Arno Paul Vogel und der Kauf⸗ mann Paul Otto Naumann, beide in Glauchau. Die Gesellschaft ist am
14. März 1920 errichtet worden.
Glauchau, den 15. März 1920. Das Amtsgericht.
———
[130127] n unser Handelsregister Abt. B Nr. 89
Nach dem
um hochstens 49 700 000 ℳ auf höchstens
Braugewerbes und der Mälzerei, sowie 50 000 000 ℳ erhöht werden.
Amtsgericht Gleiwitz, 9. März 1920. Gmünd. Schwäbisch. 1130129] Im Handelsregisten für Einzelfirmen
— und ist eingeteilt in 1300 Inhaber⸗ wurde bei der Firma Obere Apotheke
Julius Koch in Gmünd eingetragen: Infolge Kaufs ist das Geschäft ohne Aktiva und Passiva auf Heinz Anton Fuhr, Apotheker in Gmünd, übergegangen, der es unter der Firma Obere Apotheke Heinz Anton Fuhr weiterführt. W. Amtsgericht Gmünd.
Stw. Amte
Gmünd, Schwäbisch. (130128] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma Josef Schupp in Gmünd eingetragen: . Kaufmann Josef Schupp jr. in Gmünd ist erteilt. Den 17. März 1920. * W. Amtsgericht Gmünd. Stv. Amtsrichter Schmidt.
Göttingen. - [130130] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nummer 30, Firma Otto Reitemeier, Göttingen, ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Tischler⸗ meister Ernst Reitemeier ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Göttingen, den 10. März 1920. Das Amtsgericht. III.
Goldberg, Schles, [130133] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 117 bei der Firma Karl Groß⸗ mann, hier, am 16. März 1920 ein⸗ jetragen worden, daß dem Kaufmann Fikior Großmann in Goldberg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Goldberg, Schles.
Goldberg, Schles. [130131]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 147 am 17. März 1920 die Firma Ernst Evers Goldwarengeschäft in Goldvberg, Schles., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Evers in Goldberg, Schles., eingetragen worden.
Amtsgericht Goldberg, Schles.
Goldberg, Schles. [130132]
In unser Handelsregister B ist am 19. März 1920 bei der Spinnerxei Ko⸗ patsch eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Rudolf Dressel in Cunersdorf bei Zwickau i. S. beendet ist.
Amtsgericht Goldberg, Schles. [130135]
Gotha.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1094 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Hellmann, Elek⸗ trotechnische Fabrik in Großtabarz und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufmann Fritz Hellmam in Großtabarz und Ingenieur Max Hellmann in Cabarz eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 31. März 1919 begonnen.
Gotha, den 11. März 1920.
Das Amtsgericht, R. Gotha. . [130134]
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 ein vin, . Firma „Gothaer Granitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gotha und einer Zweignieder⸗ lassung in Braunschweig eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Durh Gesellschafter schluß vom 20. Fe⸗ bruar 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Ignaz Baer in Braunsckweig und Kauf⸗ mann Louis Schütze in Gotha sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der Liquida⸗ toren ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 8
Gotha, den 11. März 1020.
Das Amtsgericht. R
Sreifenberg, Pomm. 1129589]
87 unser Handelsregister Abteilung & ist bei der unter Nr. 8 vermerkten Firma e
Frans Harder in Greifenberg i. Pom.
ncetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Franz Harder Nachf. Inhaber Bruß und Struck. Es handelt sich um eine offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Werber Bruß und der Kaufmann Adolf Struck, beide in Greifenberg
i. Fenagr. nd.
Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1920 begonnen.
See i. Pomm., den 10. März
Das Amtsgericht. Greiz. [130138]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 370 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Günter & Schultz in Hamburg, Greizer Filiale, ein⸗
tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Friedrich Carl Schultz, Heinrich Martin Oscar Michaelsen, Karl Wilbelm “ Bünemann, sämtlich in Ham⸗ urg.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1898 begonnen.
Greiz, den 8. März 1920.
Reußisches Amtsgericht. Greiz.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 6, die Firma C. F. Heyer in Greiz betreffend, folgendes ein⸗
m worden: “
Der Kaufmann Kurt Hever in Greiz ist als persönlich baftender Gesellschafter in die durch seinen Eintritt entstandene ofifene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. März 1920 begonnen.
Greiz, den 10. März 1920.
Reußisches Amtsgericht. Greiz.
In unser Handelsr
heute auf Blatt
Zweigniederlassung in
auf 54 000 000 ℳ zu erhöhen
* “ ZI.
gesellschft in Firma Schäfer & Christians in Greiz eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Albert Schäfer und Adalbert Karl Christians, beide in Greiz. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1920 begonnen. “ Greiz, den 16. März 1920. Reußisches Amtsgericht.
Greiz. [130139] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 21, die Firma Paul Müller & Co. in Greiz betreffend, ein⸗ getnagen worden: Der Kaufmann Edgar Trapp in Greiz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die durch seinen Eintritt entstandene offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Greiz, den 20. März 1920. Reußisches Amtsgericht.
Greiz. ([130140] „In unserem bisherigen 1gns gister t auf Blatt 676, die Firma Pauk Keller in Genie, 1 gsas van 12 getragen worden: Die Firma ist erloschen. Greiz, den 20. März 1920. 1“ Reußisches Amtsgericht.
Gross-Gerau. [130142]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 wurde bezüglich der Firma Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg, Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz Augsburg, hier, Gustavsburg, eingetragen:
In der Generalversammlung am 16. Dezember 1919 wurde beschlossen, daß das Grundkapital der Gesellschaft von 36 000 000 ℳ durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu 1000 ℳ
¹ Fi Die Grundkapitalserhöhung ist durch Föhnuns von 18 000 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien je 1000 ℳ bereits erfolgt.
§ 3 des Gesellschaftsvertrags erhält folgende Fassung: „Das Grundkapital ist auf 54 000 000 ℳ festgesetzt und zerfällt in 9000 Stück Aktien zu je 2000 ℳ und 36 000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ.
Groß⸗Geran, den 7. Februar 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Groß Gerau. [130141]
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Die Firma Emil Strauß in Groß Geraun ist auf den Pferde⸗ bändler Julius Strauß, daselbst, über⸗ gegangen, der das Geschäft unter der seit⸗ berigen Firma weiter betreibt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Enwerbe des Geschäfts durch Julius Strauß ausgeschlossen. Dem Pferdehändler Emil Strauß in Groß Gevau ist Prokura erteilt.
Groß Gerau, den 12. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht. Gross-Gerau. ([130143] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 wurde bezüglich der Firma Maschinen⸗ fabrik Angsburg⸗ ürnberg, Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz Augsburg, hier, Zweigniederlassung in Gustavsburg,
eingetragen: Die Prokura des Oberingenieurs Hans Meidleir in Nürnberg ist exloschen. Groß⸗Gerau, den 4. Mü 1920. Hessisches Amtsgericht.
Gross-Gerau. [130144]
In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Sitz in Augsburg, hier, Zweigniederlassung in Gustavsburg,
ein krage “
en beringenieuren Eduard Hofweber in Nürnberg und Georg Fink in Nürn⸗ berg ist Gesamprokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
Groß⸗Gerau, den 28. Februar 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Gross-Gerau. (130145] In das Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma L. Guthmann zu Groß⸗Gerau eingetragen: Die Firma L. Guthmann ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Weiterführung der Fhehe auf die Witwe des Kaufmanns Zolf Kahn, Minna geborene Guthmann, zu Groß⸗Gerau übergegangen. Die Pe kura des Lehmann Guthmann und der Minna Kahn, geb. Guthmann, in Groß⸗ Gerau ist erloschen. Groß⸗Gerau, den 12. März 1920. Hessisches Amtsgericht.
Großschönau, Sachsen. [129590] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 493 die Firma Franz Zimmer’'s Erben in Großschönau. Zweigniederlassung der in Warnsdorf bestehenden Firma gleichen Namens.
a. Julie Zimmer, geb. Zimmer, b. Heinrich Zimmer, beide in Warnsdorf, sind Gefellschafter.
Die Gesellschaft ist am 2. Dezember 1915 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Maschinenbau. 1
Amtsgericht Großschönau, am 16. März 1920.
Suben. [129591]
In unser Handelsregister Abteilung A
2
Hall, Schwäbisch.
9
Guben, eingetragen: Die Willy Hausmann geändert. Guben, den 19. März 1920.
Das Amtsgericht.
Guben.
Bei der unter Nr. 157 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma G. O. Schulze, Guben, ist eingekragen E“ Schulze j
m Kaufmann Otto Schu⸗ un. in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 22. März 1920. Daos Amtsgericht. Güstrow.
In unser Handelsregister ist Firma: „Johs. Klamroth Nachf.“ eingetragen: Der Kaufmannsfrau Ida Stumme, geb. Raedel, 1h.rcfa erteilt.
Güstrow, den 15. üärz
Das Amtsgericht.
Gütersloh. b (130148] In das Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist bei der Firma Josef Steinberg in Gütersloh am 18. März 1920 folgendes eingetragen: Der Kaufmann athan Steinberg zu Gütersloh ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Die bisherige Firma wird fort⸗ geführt. . Amtsgericht Gütersloh.
(130147] heute zur
Gütersloh. [130149] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist bei der v Otto Altewischer Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Avenwedde am 18. März 1920 8. eingetragen: Die Geschäfts⸗ führer Gastwirt Heinrich Venjakob zu Friedrichsdorf, der Kolon Heinrich Ruth⸗ mann zu Avenwedde und der Lehrer Karl Hoffmeister zu Avenwedde haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der Kaufmann Josef Schulte zu Avenwedde. Amtsgericht Gütersloh.
Hadamar. [130150] In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 8 Firma Dolerit⸗Basaltwerke⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wilsenroth folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist wegen Verlegung ihres Sitzes nach Cöln hier gelöscht.“” Hadamar, den 13. März 1920. Amtsgericht. [129598] Handelsregistereintrag vom 19. März 1920, betr. die Einzelfirma Oscar Hezel in Hall: Die Prokura des Kaufmanns Angust Dreßler in Hall ist erloschen. Württ. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.
Hal. [130151] Handelsregister⸗Cintrag vom 23. März 1920, betr. die Gesellschaftsfirma Lipp⸗ mann Wolff & Sohn in Hall: Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft wurde nach Zuffenbhausen verleat. Württ. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner. Halle. Saale. [130156] „In das hiesige Handelsvegister Abt. A ist heute unter Nr. 2905 die offene Handelsgesellschaft Gerber & Kabza in Halle und als deren versönlich haftende Gesellschafter die Bauunternehmer Carl Gerber in Cöln und Hugo Kabza in Düren eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Halle, den 15. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle. Saale. [130152] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 252 bei der Firma Korn & Zöllner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Juni 1917 und 26. Februar 1920 sind die §§ 4, 5 und 9 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des Protokolls geändert, § 6 des Gesell⸗ schaftspertrages ist gestrichen.
Halle, den 15. März 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle. Saale. [130153] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 374 ist heute bei der Firma Gustav Rensch in Halle eingetragen: Dem Kauf⸗ nns Werner Rensch in Halle ist Prokura erteilt.
Halle, den 16. März 1920. 8
Das Amtsaericht. Abt. 19.
Halle. Saale. [130154]
heute unter Nr. 2906 die offene Handels⸗ gesellschaft Geber, Wurmstich & Co. in Halle und als deren persönlich haf⸗
Wurmstich, Arthur Wurmstich und Richard Köhlitz, sämtlich in Halle, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei von den Gesell⸗ schaftern gemeinschaftlich ermächtigt. Halle, den 16. März 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle. Saale. [130155]
Nr. 370 ist heute bei der
ist bei Nr. 262, Firma Th. Gebholt,
getragen: Nach dem Beschluß der Gesell⸗
1¹
Firma ist in
([130146]
Robert
Alexander Lisch. Prokura ist erteilt an Fritz
Hermann Stolzenburg Buchhand⸗
Rich. Lütgens & Haueisen. Gesell⸗
Jüulius Rudert.
Böning
Fritz Mencke.
Theodor Mangelsdorf. Diese Firma Adolf Kupferstein. Inhaber:
Verkaufsgesellschaft der
Grundstücksgesellschaft
Nord⸗
Viktor
Ernst Bessel. g
Carl Schirmer. Diese Firma ist er⸗
Willy Scholas. Inhaber: Carl Willy
— — Strobel & von Köhler. Diese Firma In unser Handelsregister Abt. A ist Theodor Wille. Prokura ist erteilt an
in 8 Heinrich Wier. tende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Paul Zeising & Co. Die Firma ist
Theodor W.
Dr. jur
In das hiesige Handelsregister Abt. B Firma „An⸗ 8. dreas Haassengier, Gesellschaft mit Stier & Gölstorph, Verlag. Gesell⸗ beschränkter Haftung in Halle ein⸗
schafterversammluna vom 20. Oktober 1919 soll das Grundkapital um 115 000 Mark erhöht werden. Das Grundkapital ist um 115 000 Mark erhoht worden und beträgt jetzt 275 000 Mark. Halle, den 17. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [129599] Eintragungen in das Handelsregister. 15. März 1920. Mannesmang⸗Mulag Werlkstatt Naht & Co. Prokura ist erteilt an
Carl Eduard Knieper. 20. März.
Gebrüder Thiele. Gesellschafter: Ro⸗ bert Ludwig August Emil Thiele und August Robert Feodor Max Thiele, Kaufleute, zu Schiffbek.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1920 begonnen.
Bauer & Häselbarth. In diese offene
Handelsgesellschaft ist Max Otto Bauer, aufmann, zu Lokstedt, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Eckmann. Inhaber: Robert Hermann Eckmann, Kaufmann, zu
Hamburg. ax Albert Paul Hahn.
Tschech. In das Geschäft ist
Alfred Kruse, Kaufmann. zu Ham
als Gesellschafter eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Tschech
& Kruse fort.
ans urg,
lung. Inhaber: Hermann Ludwig Heinrich Stolzenburg, Kaufmann und Buchhändler, zu Hamburg.
schafter: Hermann Richard Lütgens und Albert Theodor Ernst Haueisen, Haus⸗ makler, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1920 begonnen. ’ Einzelprokura ist er⸗ teilt an Georg Johannes Friedrich
Benthien. J Nis Nissen & Co.
b n K C In diese offene Handelsgesellschaft ist am 1. März 1920 Peter Christoph Petersen, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek, als Gesellschafter eingetreten.
Die Geellschaft ist unter der Firma Nissen, Petersen & Co. fortgesetzt
worden. B
Am 18. März 1920 ist der Gesell⸗ schafter Haueisen aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. D. H. 8 Haueisen er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
& Hormann. Gesell.⸗ schafter: Otto Wilhelm Gottlieb Böning, zu Nienstedten, und Carl
ermann August Hormann, zu Altona,
aufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat egonnen. Friedrich
am 1. März 1920 b Inhaber:
Heinrich Andreas Mencke, Kaufmann,
zu Hamburg.
ist erloschen.
Adolf Abraham 81 Kupferstein, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
riedrichs⸗ ruher und Glienitzer Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer A. O. Hertz und Dr. jur. O. H. Hertz ist beendigt.
Richard Friedrich Karl Michaelis, Kaufmann, zu Nienstedten, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. eutsche Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Josef Uhlenküken mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
Trotter. Inhaber: Viktor Johann Emil Trotter, Kaufmann, zu
Hamburg. 1—
Inhaber: Carl Ernst Wilhelm Bessel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
loschen. Scholas, Kaufmann, zu
Prokura ist erteilt an Rudolph Lothar Stade.
Hamburg. Adolph
ist erloschen.
Hans Heinrich Lorenzen. Diese Firma ist er⸗ loschen. eändert in Zeising & Co. ortfeld. Gesamtprokura ist erteilt an Hugo Ernst Ferdinand ermann Gustav Rost und Gertrud Martha Marie Reinsch. Pincesohn & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Pinesohn übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
schafter: Carl Wilhelm Christian Stier, zu Hamburg, und Harald Georg Jean
Harald G. J. Gölstorph, Verlag.
Panagiotis
Augustin & Kremski.
Paul Louis Grude.
S. Rosen A. C. F. Lüdeking. Heinrich Moll.
Walter
Erwin H. Hirschlaff. Inhaber: Erwin
Max Fessbans. Prokura ist erteilt an
Lindner & Co.
gefellschaft ist aufgelöst worden;
Anton Hollander.
Emil Rohr. Curt Kob Nachf. Fritz Hirt. Verlag der Hamburger Lichtspiel⸗
Hammar & Co., Gesellschaft mit
Norddeutsche Quebracho⸗ und Gerb⸗
Stangenhof Möhle & Vollmer.
M. J. Wäsche⸗Verleih⸗Gesellschaft mit be⸗
Holtfoth & Co.
Eastern Trading Corporation
Gölstorph, zu Charlottenburg, Verlags⸗ buchhändler.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.
Inhaber: Harald Georg Jean Göl⸗ storph, Verlagsbuchhändler, zu Char⸗ lottenburg.
22. März.
s8 Avramikos. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Dr. jur. Karl Rudolph Hans Crone; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
Die an M. W. O. Hedenreich erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesellschafter: Bruno Otto Albert Augustin und Franz Kremski, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. März 1920 begonnen Freund. Inhaber: Paul Freund, Kaufmann, zu Hamburg.
Der Familienname der
Gesellschafterin Grude it infolge Ver⸗
däafung Hartmann. — aum & Sohn. Prokura ist
erteilt an Helene Salomonson.
Diese Firma ist
1— Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Jacob Eskens und Hamajak Tobignianz.
Hinz & Co. Diese offene Handels esellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Ellerbrock mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Haus GEllerbrock fortgesetzt.
erloschen.
Hermann Julius Hirschlaff, Kaufmann, zu Neurahlstedt.
Adolf Nowa
2 Persönlich 8 Gesellschafter: Friedrich Otto Lindner, Architekt, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. März 1920 begonnen.
W. Hoyer. Diese offene Sege- as Geschäft ist von dem Gesellschafter Hoyer mit Aktiven und Passiven uber⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Inhaber: Anton Hollander, Kaufmann, zu Altona. „Heilpern Co. Diese offene Handelsgesellschatt ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Heilpern mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Richard Scha⸗
dow. Prokura ist erteilt an Hermann Ernst Erich Rutte. 8 ie
Firma ist geändert in Fritz Hirt.
Zeitung Johannes Glogau. Die Firma ist geändert in Johannes Lud⸗ hüs Glogau Verlagsbuchhand⸗ ung.
beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. J. Birch ist beendigt.
stoffwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ 1 600 000,— auf ℳ 2 000 000,—— erhöht und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend geändert worden. 1t Gesellschafter: Ludwig Wilhelm Fenh Möhle und Johannes August Vollmer, Kaufleute und Bankiers, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. März 1920 begonnen. b Emden Söhne. Die an L. Beer erteilte Prokura ist erloschen.
söstacten Haftung. Die Liquidation st beendigt und die erloschen. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Import⸗ und Exportge⸗ schäften aller Art sowie von Kommissions⸗ und Agenturgeschäften. Der Betrieb von Bank⸗ und Grundstücksgeschäften ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 40 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
eschäftsführer: Ernst Richard Wolf,
zu Hamburg, Otto Paul Carl Holt⸗ foth, zu Parchim, Enoch Philippus Danielssen, zu Hamburg, Johannes Bernhard Louis Körtke, zu Hamburg, Die
sämtlich Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 8 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
die Beteiligung an solchen Geschäͤften Das Stammkapital der Gesellschaft Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch mindestens zwet Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 1 Geschäftsführer: Otto Friedrich Bock, Kaufmann zu Hamburg, Baron Frie rich en Nikolaus Rudolph Christian heodor Hermann von Nertelbladt, Kaufmann und Gutsbesitzer, zu Glassen⸗ bury Park Kent, (England), und Oscar Peters, Kaufmann, zu New York. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westr.
[130157] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 19. März 1920 in Abtlg. à Nr. 427 zur Firma Bertha Cohen in Hamm: Inhaber der Firma ist jetzt Ehefran Else Hilsenrath in Hamm.
Hapnover. [129600]
In das Handelsregister des biesigen Amtsgericht ist heute eingetragen:
In Abteitung A:
Zu Nr. 882, Firma Georg v. d. Decken⸗ Offen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2643, Firma Chemische Fabrik Langenhagen Oscar Ery⸗ thropel: Die Prokura der Maria Rust ist erloschen.
Zu Nr. 4793, Firma Herschel & Co.: Die bisherige Gesellschafterin Else Herschel ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Degfen. . aufgelöst. vns „ Zu Nr. 5122, Firma Sp aul Kusiek : Die Firma ist 192
82 Nr. 5652, Firma Thurnier & Winkelmann: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Frn⸗ ist erloschen.
Unter Nr. 935, die Firma Hermann Peter & Co. mit Sitz in Hannover, Steintorstraße 22, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Peter und Fritz Harleß, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1 1 1eae,18, Ffeonnene
nter Nr. 5936 die Firma Heinrich Aug. Schilf mit Niederlassung in Hau⸗ nover, Lessingstraße 13, und als Inhaber Kaufmann Heinrich August S ilf in Hannover. Kolonialwaren⸗ und Landes⸗ produktengeschäft. Unter Nr. 5937 die Firma Wilhelm Ludwig Duensing mit Niederlassung in Hannover, Stolzestraße 24, und als In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Ludwig Duensing
in Hannover. 5938 die Firma Gustav
Unter Nr. Adolph Eigner mit Niederlassung in Hannover, Wiesenstraße 16, und als In⸗ haber Medizinaldrogist Gustav Adolph Eigner in Hannover.
Unter Nr. .5939 die Firma Alfred Stern mit Niederlassung in Hannover, Herrenstraße 6, und als Inhaber Kaufmann Alfred Stern in Hannover. Darm⸗ Groß⸗
handlung.
In Abteilung B: Zu Nr. 796, Firma Kalksandsteiuwerk und Dampfziegelei Walle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterver ammlung vom 3. März 1920 ist die Gesellschaft auf, felcst „Der bioberig⸗ stellvertretende Ge⸗ chäftsführer Hamacher ist Liquidator. Zu Nr. 1022, Firma Niedersächsische Verfrachtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hannover: Kaufmann 1 Leonhardt in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Paul Leonhardt ist erloschen.
Zu Nr. 1110, Schuhvertriebs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Benno Lewin in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt. 1 Zu Nr. 1127, Firma Hamie⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. März 1920 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß auch der Großhandel in Maschinen füͤr Industrie und Landwirt⸗ schaft betrieben wird sowie daß auch die Gesellschaft sich an Unternehmungen ähn⸗ licher und gleicher Art beteiligen und solche übernehmen kann.
Unter Nr. 1201 die Firma Privat⸗ schiffer⸗Verfrachtungskontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Ahlemerstraße 5. Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition und Verfrachtung von Gütern aller Art auf dem Wasser⸗ und Landwege, Lagerung von Gütern sowie der Betrieb von Fracht⸗ und Handelsgeschäften jeglicher Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen irgendwelcher Art, die die vorgenannten Zwecke zu fördern geeignet erscheinen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Schmitz, Willi Kurth und Süheeen Salije, sämtlich in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1920 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jedesmal nur zwei gemeinschaftlich zut Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzelger. Unter Nr. 1202 die Firma Dreyer, Gesellschaft mit be⸗
Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit Ausnahme von Bankgeschäften, vor⸗ wiegend nach den östlichen Ländern, und
schränkter Haftung Hannover, An der Christuskirche 13. Gegenstand des Unternehmens ist der Cr⸗
.
Kater & Co. mit Sitz in