1920 / 69 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

werb von Nutzungsrechten an Moor⸗ und Heidegrundstücken, die Herstellung und der Vertrieb von Torf und dessen Neben⸗ sowie die Ausführung von und Tiefbauten. Das Stamm⸗ beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts hrer sind die Architekten Hermann reyer und Hermann Kater, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1920 errichtet. Sind nehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen pertreten. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags oder die Auflösung Gesellschaft kann nur durch ein⸗ stimmigen Beschluß einer eigens hierzu einberufenen Versammlung herbeigeführt werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 1203 die Firma Kroueu⸗ schuh⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit Sitz in Hannover, Georgstraße 23. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Schuhwaren und der ,— aller hier⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 39 000 ℳ. Die Gesellschafterin Frau Marie Fischer, geborene Diedrich, in Hannover hat ihre Stammeinlage durch Einbringung der in dem als Anlage zu dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Ver⸗ zeichnis aufgeführten, im Hause Pod⸗ vielskistraße 3 zu Hannover befindlichen, für die Agoschuhfabrikation dienenden Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Einrichtungsgegenstande umd Utensilien geleistet. Der Wert dieser Gegenstände ist auf 10 000 festgesetzt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Bantelmann in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. März 1920 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird auf zehn aufeinander folgende Geschäftsjahre, bei welchen das erste Geschäftsjahr für voll gerechnet wird, abgeschlossen, und wird auf⸗ Lelöst, falls die Gesellschaft zum Ende der Vertragsdauer mit halbjähriger Frist von dem einen oder anderen Gesellschafter ge⸗ lündigt wird. Wird während zweier auf⸗ emander folgender Geschäftsjahre nicht mündestens ein Reingewinn von 5 % des Stammtapitals erzielt, so kann jeder der Gesellschafter zum Schluß eines Geschäfts⸗ jahres das Gesellschaftsverhältnis mit valbjähriger Frist jederzeit kündigen. Falls die nicht kündigenden Gesellschafter oder der eine oder der andere derselben das Geschäft für ihre Rechnung fortführen wollen, so foll das Geschäft mit allen Rechten und Pflichten unter Hinzuziehung eines Notars zum Verkauf unter den Ge⸗ fellschaftern ausgeboten werden. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben nur zwei Geschäftsführer oder ein Prokurist und ein Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt und ermächtigt. Für den Fall, daß der Gesellschafter Gustav Bormann neben dem Kaufmann Carl Bantelmann zum Geschäftsführer bestellt wird, so ist jeder derselben zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 20. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 12.

—.—.—

Meidenheim, Brenz.

„In das Handelsregister

15. Mäarz 1920 eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Georg Unger. Sitz: Heideuheim a. Brz. Installationsge schäft. Inhaber der Firma: Georg Unger, Installateurmeister in Heidenheim a. Brz. Der Babette Unger, Wltwe in Heiden⸗ heim a. Brz., ist Prokura erteilt.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Gebrüder Paas. Sitz: Heidenheim a. Brz. Herren⸗ und Da⸗ menschneiderei nach Maß und Engros⸗ handel in Textilwaren. Offene Handels⸗ gefellschaft seit 1. September 1919.

Besellschafter sind: Jean Paas, Herren⸗ und Damenschneider, und Peter Paas, Raufmann, beide in Heidenheim.

Den 17. März 1920. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

der

[129601] wurde am

1.“

Zur Vertretung der Gesellschaft ist schaft zum Betrieb einer Rohwaren⸗ und

künftig nur der Gesellschafter Josef Wolf berechtigt. Den 13. März 1920. Amtsgericht Herrenberg. Oberamtsrichter Wagner.

Hindenburg, 0. S. [130159]

Im Handelsregister A Nr. 418 ist am 13. März 1920 bei der Firma „Industrie⸗ fettwarenfabrik Karl Sachs in Hindenburg O. S. eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Sachs in Hindenburg O. S. Der Nebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Sachs ausgeschlossen.

Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hirschberg, Schles. [130160] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 536 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Schöckel“ mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind der Installateur Carl Schöckel und der Kaufmannn Fritz Schöckel, beide in Hirschberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Hirschberg, den 19. März 1920. Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [130161]

Imn Handelsregister A ist bei der unter Nr. 532 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellscheft in Firma „Gebr. Kauf⸗ mann, Tabakwareugrosthandlung“ in Warmbrunn eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Breslau perlegt ist und daß die bisherige Niederlassung in Warmbrunn als Zweig⸗ niederlassung der nunmehr in Breslau ihren Sitz habenden Hauptniederlassung hiermit fortbesteht.

Hirschberg, den 20. März 1920.

Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. [130162

In unser Handelsregister Abt. B wurde am 6. März 1920 bei der Firma: „Veithwerke Aktiengesellschaft Sand⸗ bach i. O. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 30. Januar 1920 sind die Satzungen in folgender Weise geändert worden: § 4 Abs. 1 heißt jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 535 000 ℳ, in Worten: eine Million fünfhundertdreißigfünftausend Mark, und ist eingeteilt in 1535 Aktien über je 1000 ℳ, in Worten: eintausend Mark, welche die Nummern 1—1535 tragen. Es ist voll eingezahlt. Die Aktie lautet auf den Inhaber.

Höchst i. O., den 16. März 1920. Hessisches Amtsgericht. Hörde. [129605] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 29 ein⸗ getragenen Firma „Phönix“, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Hörde eingetragen worden: Dem Betriebsdirektor Dr. phil. Otto Lange, Hörde, ist Prokura erteilt. Hörde, den 10. März 1920.

Das Amtsgericht.

—.—

e 8 Hörde. [129604] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. die Firma „Metallverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Hörde“ mit dem Sitze in Hörde eingetragen worden: Gegenstand des Uaternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Verwertung von Metallen, wie Stahl, Eisen, Kupfer und Metallen ähnlicher Art, ferner die Be teiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Hubert Lövpenich, Hörde, und Direktor Heinrich Alberts, Iserlohn. Die Vertretung erfolgt durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. März 1920 errichtet. dörde, den 15. März 1920. Das Amtsgericht.

—.—

Hohenlimburg. [1301 8g

In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. März 1920 bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma „Hohenlimburger

Firma Karl Reinhardt, Jena. In⸗ haber: Kaufmann Karl Reinhardt in J. Jena, den 12. März 1920.

Das Amtsgericht. II b.

Jena. [130172 Auf Nr. 751 unferes Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma Paul Möüller, Jena. Inhaber: Kaufmann Paul Möller in Jena. Jena, den 12. März 1920. Das Amtsgericht. II b.

Jena. [130171] Auf Nr. 752 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. 2I 1 8 Do8 2 h Firma Frit Kübel, Stahlwareufach⸗ 8 as Amtsgericht. geschäft, Jena. Inhaber: Schleifer⸗

Iburg. [129608] meister Fritz Kübel in Jena.

In das Handelsregister ist eingetragen: Jena, den 12. März 1920.

A Nr. 117 am 27. Februar 1920 zur Amtsgericht. IIb. Firma Fritz Twelkemeyer &᷑ Cy in 8 1 Dissen. Der Kaufmann Johann Jonas aus Cöln ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

A Nr. 46 am 8. März 1920 zur Firma Ludwig Reinking in Bad⸗Rothen⸗ felde: Die Firma ist auf den Kaufmann Ludwig Reinking jun. in Bad⸗Rothenfelde übergegangen.

A Nr. 124 am 8. März 1920 die Firma Ernst Reinking in Bod⸗Rothenfelde: Als Inhaber’ der Kaufmann gleichen Namens, daselbst.

B Nr. 19 am 28. Februar 1920 zur Firma Deutsche Eisenbahnsignal⸗ werke, Aktiengesellschaft, vormals Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh, Zweig niederlassung Oesede: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1920 um 5000 000 erhöht und beträgt jetzt 12 500 000 ℳ. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 2500 Stück Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, die zum Kurse von 100 %, und von 2500 Stück Stammaktien zu je 1000 ℳ, die zum Kurse von 107 % ausgegeben find. Die Satzung ist durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 15. Januar 1920 in den §§ 5, 17 und 18 geändert.

Lederhandlung. Gesellschafter: Emil und Julius Feigenheimer, Kaufleute in Müh⸗

ringen. . Amtsgericht Horb. Oberamtsrichter Gaupp.

Hoya. [129607]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Honyaer Holzhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hoya eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Louis Krages in Bremen ist zum Liquidator bestellt.

Hoya, den 16. März 192220.

Jehna. [130170] Auf Nr. 753 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma Otto Eulenstein, Jeua. In⸗ haher: Kaufmann Otto Eulenstein in Jena. Jena, den 12. März 1920. Amtsgericht. II b.

Jena. 1130169] Auf Nr. 754 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma Hermann Fuchs, Jeua. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Fuchs in Jena. Jena, den 12. März 1920. Amtsgericht. I1 b.

Kalau. [130180] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Calauer Schuhwarenfabrik, Robert Schlesier, Calau“ folgendes eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Martha Schlesier, geb. Grogorick, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Kalau, den 10. März 1920. Das Amtsgericht.

Karlernhe, Baden. [130179] In das Handelsregister B Band III O.⸗-Z. 36 ist zur Firma Rheinische In⸗ dustriegesfellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretunasbefugnis des Geschäfisführers Fabrikdirektor; Rudolf Sinner ist be⸗ endet. Fabrikant Carl Renninger, Mann⸗ heim, ist als Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschtuß vom 12. März 1920 ist der Sitz der Gesellschaft nach Mann⸗ heim verlegt. Karlsruhe, den 23. März 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

Karlsrahe, Baden. 130178]

In das Handelsregister B. Band IV O.⸗Z. 58 ist zur Firma Siegrist & Co., Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ingenieurs Louis Betz, hier, ist beendet. Karlsruhe, den 23. März 1920.

Bad. Amtsgericht. B 2.

——

Königshütte, O. S. [130181] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Ober⸗ schlesische Bank, Aktiengesellschaft“ in Beuthen O. S., mit einer Zweig⸗ niederlassung in Königshütte unter der Firma: „Oberschlesische Bauk. Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Königshütte“, am 11. März 1920 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Januar 1920 soll das Grund⸗ kapital um höchstens 49 700000 auf höchstens 50000 000 erhöht werden. Amtsgericht Königshütte, O. S.

Königswinter. [130182] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Gesellschaft für Cement⸗ fabrikation Hüser & Co. in Ober⸗ cassel“ folgendes eingetragen worden:

Dem Franz Schmirbach zu Obercassel und dem Hermann Hürter zu Obercassel ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit cinem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann.

Königswinter, den 15. März 1920.

Amtsgericht.

Ilfeld. 1130167] Im Handelsregister des Gerichts ist heute in Abteilung A unter Nr. 64 die Firma, offene Handelsgefellschaft Gebr. Chlert Ilfeld a. H., und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Ehlert in Ballenstedt, der Kaufmann Paul Ehlert in Ilfeld, eingetragen. 1““ Ilfeld, den 13. März 1920.

IIfeld. [130166]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist heute bei der Firma Robert Nebe in Wiegersdorf eingetragen:

Dem Kaufmann Paul Spangenberg in Wiegersdorf ist Prokura erteilt.

Ilfeld, den 17. März 1920.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. [129609]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 300 bei der Firma „Itzehoer Eisen⸗ werk Leutloff u. Hägermann in Itzehoe“ eingetragen: Dem Kaufmann Richard Leutloff in Itzehoe ist Prokura erteilt.

Itzehve, den 12. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Jena. [130174]

Auf Nr. 748 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma⸗Carl O. Teubner, Jena. In⸗ haber: Der Kaufmann Karl Ostar Teubner in Jena. Jena, den 2. März 1920.

Das Amtsgericht. II b.

Jena. [130168] Auf Nr. 697 Abt. A unseres Handels⸗ registers ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft C. Willers & Co. optische Werkstätte in Jena eingetragen: Der Physiker Wilhelm Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unter den Namen C. Willers & Co. optische Werkstätte in Jeua fortgeführt. Inhaber ist: der Mechaniker Curt Willers

in Jena. 8 Jena, den 9. März 1920. Das Amtsgericht II b.

—— —⸗

Lage, Lippe. [129630]

Zu der unter Nr. 61 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Wilh. Kanne, Stuhlfabrik, Lage ist ein⸗ tragen:

Der Zusatz „mit Dampfbetrieb“ fällt weg, alleiniger Inhaber: Kaufmann Paul Kanne in Lage. Dem Fraäulein Elisabeth Kanne in Lage ist Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Paul Kanne erloschen.

Lage, den 17. März 1920.

Das Amtsgericht. 1 Leipzig. [130190]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1) Auf Blatt 7794, betr. die Firma Emil Göbel in Leipzig: Ludwig Alfred Riedel ist als Gefellschafter ausgeschieden. Die Vertretungsbestimmung, wonach der nunmehr alleinige Firmeninhaber Felix Hartmann die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem ausgeschiedenen Gesellschafter Riedel vertreten durfte, ist weggefallen.

2) Auf Blatt 12 672, betr. die Firma Robert Degener Nachf. in Leipzig: Der Kaufmann Eduard Gustav Heerwald in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

3) Auf Blatt 15 267, betr. die Firma Georg Grohmann in Leipzig: Carl Georg Grohmann und vinße⸗ Auguste Adelheid jetzt verw. Grohmann, geb. Drewes, sind ersterer infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Hugo Friedrich Wilhelm Grohmann in Leipzig ist In⸗ haber.

4) Auf Blatt 15 547, betr. die Firma „Radix“ Gesellschaft für Industrie⸗ Bedarf mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Geselschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

5) Auf Blatt 15 827, betr. die Vogel & Co. in Leipzig: Die ist erloschen.

6) Auf Blatt 17 152, betr. die

Firma Firma

Firm

tung mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Konrad Ritter ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Prokura des Hermann Pfannhauser ist erloschen.

27) Auf Blatt 17 447, betr. die Firma Curt Hötke in Leipzig: Die ungeteilte Ervengemeinschaft ist aufgehoben. Die an der Erbengemeinschaft beteiligt gewesenen minderjährigen Geschwister Alma Marianne Anneltese und Erita Ursula Hölte sind

delsgeschäft ist der Kaufmann Rudolf Arthur Hagen in Leipzig eingetreten. De Gesellschaft ist am 1. Juli 1919 errichtet worden.

8) Auf Blatt 17 567, betr. die Firma Dr. Haus Ende & Cp. in Leipzig: Carl Strache ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Paul Friedrich Schroeter in Leipzig in die Gesfellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

9) Auf Blatt 18 592, Handelshaus Alois Feuerbach in Leipzig: Prokura ist den Kaufleuten Paul Albert Mausch und Jakob Leo Beringer, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. 1 nrac) Fne. 18 888 die Firma

Irthur Dölling in Leipzig (Zeitzer Str. 22). Der Kgufmann Ari 8 Dölling in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfte.) 1 8

11) Auf Blatt 18 790 die Firma „Afra“ Kom.⸗Ges. Leipzig, Franzen Co. in Leipzig (Hainstr. 16/18). Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann

betr. die Firma

zesellscafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1920 errichtet worden. Prokura ist dem Kaufmann Bruno Apelt in Muͤhlberg a. E. erteilt. (Angegebener Geschäftsweig: Handel mit Automobilen teilen, sowie Betrieb einer Reparatur⸗ werkstatt.) 12) Auf Blatt 18 791 die Firma

Elsbethftr. 17)., und

„Gefka“ Gesellschaft für Kleinbeleuch⸗

als Inhaber ausgeschieden. In das Han⸗

Franzen in Leipzig als persönlich haftender

und Ersatz⸗ 8

Hermaun Roeder in Leipzig (Gohlis,

8

Leer, Ostfriesl. e In das Handelsregister B ist heute burg ist Peokura ertellt. nunter Nr. 33 eingetragen:

1312 Kaufmann Jürgen Ter⸗ eet makler Klaas Rosenboom in Rhaudermoer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ n I - bezw. 31. Januar 1920 fest⸗ ss tellt.

8

Leer, Ogstfziesl.

züglich der unter Nr. 26 eingetragenen „Norder 2 Barmer Bauk⸗Vereins Hinsberg⸗ Fischer & Co in Leerx“ eingetragen:

No. 69.

8

zZentral⸗Handelsre

chen Reichsanzeiger und Preußis

Berlin, Donnerstag, den 1. April

11““

gister⸗Beil

age

chen Staatsanzeiger.

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 6,— f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits⸗ zeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erhoben

58 b „, 9 4) Handelsregister. Langensalza. In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12, K. Norddeutsche Kammgarnspinnerei, Filiale Langen⸗

in Bremen und der Syndikus Franz Johannes Her⸗ mann Conrad Hartong in Delmenhorst ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied die bestellt, unter Erlöschen der ibhnen er⸗ teilten Prokuren. in Bremen und Karl Delmenhorst ist dergestalt Prokura er⸗ hinse daß jeder von ihnen berechtigt ist, ie

einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Lauban.

ist am 19. März 1920 bei der unter Nr. 388 eingetragenen in Firma „Chemisches Laboratorinm und Handelskontor Lauban, Born & Co.“ eingetragen worden, Chemiker Max Kasse in Lauban in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. unverändert geblieben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Lanban.

ist am 19. März 1920 unter der Nr. 412 die Firma „Alfred Emmrich, Kerz⸗ dorf“ und als deren Inhaber der Elektro⸗

techniker Alfred Emmrich in Kerzdorf eingetragen worden.

Amtsgericht Lauban. 8 8

Händlern von Westrhauderfehn u. Umgegend, schränkter Haftung“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Westrhauderfehn, zur Ge⸗ winnung, Herstellung und V

Leonberg.

Der Inhalt die er Beilage, sterregister, 10. d

in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2.

er Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Selbstabholer auch durch die raße 532, bezogen werden.

tnEmEEm

[130187]

Wollkämmerei und alza, eingetragen: Der Kaufmann hristian Friedrich Georg Carl Lahusen ist zum Vorstandsmitglied

An Heinrich Rövekamp Otto Semler in

Gesellschaft in Gemeinschaft mit Langensatza, den 2. März 1920. Das Amtsgericht.

1 [129632]]⁸ In unser Handelsregister Abteilung

Handelsgesellschaft daß der

Die Firma ist

Amtsgericht Lauban.

[129631]

In unser Handelsregister Abteilung A

[130189]

„Torfverband von Erzeugern u.

Gesellschaft mit be⸗

ertrieb von

renntorf. Stammkapital 21 000 ℳ.

in Westrhauderfehn und Schiffs⸗

Zur h; siud beide Ge⸗ chäftsführer zusammen berechtigt.

Leer, 13. Februar 1920. . Amtsgericht. [130188]]† In das Handelsregister Abt. B ist be⸗

Bank, Zweiganstalt des

Generalver⸗

„Die Satzung ist durch April 1919

ammlungsbeschluß vom 10. n § 15 Abs. 3ec geändert.“

Leer, den 22. März 1920. 8 Ferner öffentlicht: In Narecknung cuf die von ihm übersommene Slammeinlage hat der Kaufmann Adolf Fritz in Magdeburg dat

von ibm doselbst nater ver Ftrma „Aecif und Passiven auf den bisberigen Sesell⸗

Das Amtsgericht. I.

[130191] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗

Mainz.

Mainz.

Mainz und als deren Inhaber Paul Hagenmüller, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen.

Mainz.

die Firma „John Ketting“ in Ma⸗ a abe und als deren Inhaber John Ketting,

Murklissa.

Nr. 59 die Firma Paul Soer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hoer in Grenzdorf eingetragen worden.

Mardebarg. getragen:

Sveiborn“ hierv, unter Fraͤulein Dora Schabert ist erloschen.

Co.“ hier, unter Abteilung: 2 gelo Der bisberige Gesellschafter Wilhel

Dem Withelm S

Magdeburg und als deren Inhaber der; Kaufmann Prul Aldrecht daselbst, unter Nr. 3160 derselben Abteilung. 1

Verlan“ hier, unnter Nr. 3025 derselben Abteilung: Die Flrms ist erloschen.

mit dem Sitze in Mezbeburg, nnuter Nr. 561 der Abteilung B. Gegenstand des Unternebmenz ist Verlag und Verteieb von Schriften jeder Art und Richtung sowie Fortführung des biebez unter der Firma „Adolf Fritz⸗Bett 8 Magb⸗vuas betriebenen Haadelsgeschästs; den Import von Delen und Wachsen, die

20 000 ℳ. Gesellichaft mit beschränkte⸗ sm. 16. Jannar 1920 festgestestt. Seert fas e. a äli⸗ s8. Fen (dem von ihnen vie Befugnis zur Allein⸗ Feorg Fleisch d Fronz Körtel ft z9. Geschäfte⸗ Seorg Fleischmaan und Fronz Koö tel, 88 88 8 88 Avorf 1-es beide in Nuͤrnberg, ebenda die Fabrikation Fritz Neumeier, .

fährer

[1301961] In unser Handelsregister wurde heute;

bei der Firma „G. L. Giesen“ in Mainz; 1 eingetragen, daß das Geschäft auf den und Landwirischaft.

aufmann Karl Hellmut Friedrich Bern⸗

Mainz, den 12. März 1920. Hessisches Amtsgericht. [130198] In unser Handelsregister wurde heute Firma „Paul Hagenmüller“ in

Mainz, den 11. März 1920. Hessisches Amtsgericht.

8 [130200] In unser Handelsregister wurde heute Maäinz;

Kaufmann in Mainz, eingetragen Mainz, den 11. März 1920. Hessisches Amtsgericht.

—...—

8 [130203] In unser Handelsregister ½ ist unter;

Marklissa, den 17. März 1920.

1 [129638]1 In das Handelsregister ist heute eta⸗

1) Bei der Firma „Göckeritz & r Nr. 1697 der Die Sesamtprokura des

2) Bei ber Fima „Ph. Letzerich & Nr. 1710 derseiben Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Schröder in alleiniger Zahaber der Firme. Frö der v. S. in Magde⸗

3) Die Firma

„Panl Albrecht“ in

4) Bei der Firma „Adolf Iritz·⸗Buyvg⸗

5) Die Firma „Bura⸗Verlag, Ge⸗ ellschafe mit beschränkter Haftung“

birechtigt sind.

Patente,

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

anstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗

nuar 1920 begonnen. Niccht ein⸗ getragrner WGeschuͤftszweig: Handel mit techsischen Bedarfsartikela für Industrie

4) die Fima „F. B. Quenßedt &

hard Behr in Mainz ü ergegangen ist /Sohn“ in öroß Otter Fieben uod als und von demselben unter unveränderter veren perfönlich haftende Gesellschafter die Firma fortgeführt wird. 8

Kaufleute Friedrich Heintich Quenstedt und Wilheim Quenstedt, beide in Gros ORerstleben, unter Nr. 3162: Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. August 1912 begonnen, . Magdehnrg, den 17. März 1920. Dat Amtsgericht à. Abteilung 8. Nürnberz. [129652] Handelsregist-reiniräge.

1) Sändeutsche Jubunpie und Pas⸗ delsgesechschaft mit beschränkter Haf⸗ nug mwir dem Sitze in Nürnbeng. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Eesellschaftsvertrag ist errichtet am 24 Februar 1920. Gegenstand des Unter⸗ vehmens ist der Froßhandel, Import und Export von Probukten der Bergwerks., Hutten⸗, Maschinen⸗ und chrmischen In⸗ dasirte, sowte aller Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigfabrikate zur Versorgung wirtschaft⸗ licher und reissenschaftlicher Bedürfnisse in jeder Form, ferner die Erichtung und der Betrieh von Fabrikunternehmungen zur Dewinnung, Verxarbeitung und Ver⸗ wertung vorerwähnter Prodakte sowie Zweigniederlassungen im In, und Aus⸗ lande. Zur Erreichung des Gesellschaftz⸗ tweckes ist die Gesellschaft ferner be⸗

krechitat, sich an gleichartigen oder ähn⸗

lichen Uaternehmungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer kuristen vertreten. Als Geschäftsführer sind estellt: Kommerztenrat Ostar Kösters in Echwandorf und Direktor Heinrich Heitzer in Nürnberg. Prokara ist erteilt den Kaufleuten Anten Schultes und Ernst Widmcher in Nürnberg sowie dem Ober⸗ ingesteur Karl Thoma in Nüenherg, und zwar in der Weise, daß je zwei zusammen oder je einer von ihrnen in Gemeinschaft mit einem Seschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung ber Pes lischatt und Zeichnung der Firma Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Baverischen Staatsanzeiger.

2) Comund Martin in Nürnberg.

trgVerleg“ in 3

Meuschelstraße 11. Uater dieser Firma

betreibt der Kaufmann Edmund Martin

in Nürnberg den Großhandel mit Karbid,

gg n „SGrn 3.355112 * . E 8 17 8 ezner Gerichtung gleichatiger oder ähn Fabrikation technischer Prodnkte und Ver⸗

Kcher Unternehmungen, Beieiligung an

Das Stiammtkapital beträgt

er. Gesellschaftevertrag der Haftuang ist Sind

olchen.

beide in Magdeburg.

wird als nicht eingetrsgen ver⸗

tretungen dieser Branche.

Dem Chemiker Robert Mitterer in Nürnderg ist Prokura erteilt.

3) Georeg Fleischmann &/ Eo. in Nürnberg, Werderstraße 13. Unter dieser Firꝛmg betreiben die Fabdrikanten

von Reißzeugen und Metallwaren seit

159 Januar 1920 in offener Handelsgesell⸗ Ift.

4) Gebr. Fagseiter in Nürnuberg,

Adlerstraße 3. Die Sesellschaft ist auf⸗

gelöst. Das Geschäft ist mit allen Fkliven

wurde eingetragen:“

und einen Pro⸗

8) Peter Pauer Zemert⸗Kunststein werr Emwach in Eibach. Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Peter Bauer in Nürnberg eine Zementkunststeinfabꝛik mit dem Sitze in Eidach. 8

9) E. Herrmaun jan. in Nürpberg. Der Inhaber David Herrmaan hat die Kaufmanntwitwe Ding Herrmann in Nüraberg als Besellschafterin in das von siha unter obiger Fuma betriebent Gr⸗ schaft aufgenommen und führt es mit ihr in offꝛuer Ges⸗lchaft seit 1. Auguft 1919 weiter. Die Prokura des Kaufmanns Samuel Herrmann bleibt beßeben.

10) Vikterts⸗Werre in Nürnberg. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Frbruar 1920 wurde eine Erbhöhung des Grundkapitals um 800 000 burch Ausgabe von 800 Stü neuen, auf den Jahaber lautenden Aktien zu 1000 beschlossen. Dis Erhöhung ist erfolgt. Dte 800 Stück neuen Aktien werden jum Kurse von 110 % ausge⸗ geben. Der § 3 des Statuls wurnde dementfprechend geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 2 400 000 und ist eingetelit in zweitausend vier⸗ hbundert Stückh Iunbabecraktien über j⸗ 1000 ℳ.

11) Max Zeiker in Nürnberg. Die Liguidation und die Vertretungsbefagnis der Liqutdatoren sind beendet. Die Fitma ist erloschen.

2) Eübdemteche Telzfon⸗Abpparate⸗ Kabel⸗ urnd Dratztwerke Altiengesen⸗ sichaft in Nüraberg. In der Gereral⸗. zversammlung vom 14. November 1919 wurde eine Erhöhung des Grundlepitels um 1 000 000 ℳ, sobin auf 2 000 000 ℳ, durch Ausgabe bvon 1000 neuen Jahaber⸗ altten zu je 1000 beschlossen. Die Erböbhung ist erfolgt. Der Ausgabekurs der neuen Aktien beträgt 110 %0.

13) Alex irschleld in Nüenberg, Solgerstraße 6. Unter dieser Firma be⸗ treicdt Alex Hirschfeld, Kaufmann in Nürnberg, den Export und Import von Tertilwaren sowie ein Agenturen⸗ und Kommissionsgeschift in Nünnberg.

14) S. Micharl Muck in Nürnberg, Hat steaße 20. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Johann Michall Mouck in Nüenberg die Fabrikation von elettrischen Artikeln sowie den Hrothandel mit folchen und elektrischen M äschinen.

15) J. Trump in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, des Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschaft⸗r Friedrich Tump, Kaufmann in Nürrberg, über⸗ gegangen, der es unter unberänderter Firma weiterführt.

16) Herbert Lippmenn in Nürnberg, Rückertstraße 17. Unter dieser Firms be⸗ treibt der Kaufmann Herbert Lippmann in Nürnberg den Großhandel mit Galan⸗ terie⸗ und Kurzwaren.

17) naul Walb in Nürnberg, Bindergasse 7. Der Inbaber Carl Walb bat die Kaufleute Gustav Broehm und Haas Stamm, fämlich in Nürnberg, als; Gesellschafter in das von ihm unter obiger Fuma bhetriebene Geschäft aufgenommen und hetreibt es mit ihnen iu offener Gesellschaft seit 1. Januar 1920 weiter. 8 6 Prokura des Brothm ist dadurch er⸗

oschen.

18) Vereinigte Papiezlackwaren⸗ sabziken Betellschait mit beschrärnrter Haltung in Nürnberg. Die Gesellschatt

ihzt sich durch Zeitablauf aufgelöst und ist

(Nr. 69 0.)

Rennweg 50. Unter dieser Iirma be⸗ treibt der Kaufmann Hans Ehrenberg in Nüenberg Vertretungen inländischer Ma⸗ schinenfehr ken.

24) FTebrüder Theisen in Nüraberg.

[Dem Kaufmann Karl Keengel in Nürn⸗

berg ist Einzelprakura erteilt. 28) Stephau Ullmann in Nürnberg. Der Inhaber Stephan Ullmann hat den Kaufmann Arthur Ta hauser in Fürth als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Filrma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 15. Februar 1920 weiter. Die Prokura des Arthur Tan⸗ hauser ist erloschen. 26) Emil Stoll in Nürnberg, Hindenburgplatz 11. Unter dieser Firma etreibt der Faafmann Emil Stoll in Nürnberg ein Geschäft, Vertretungen ausländischee Firmen. Die Vertretung besteht in Exportartikeln aller Art. 27) Fritz üniffte in Nürnbera. Den Kauflenten Gustab Wiesner in Nürnberg und Max Reiol in Straubing ist Fesamt⸗ prokura erteilt. 28) Pruschtel Spritzaußfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräutttr Paftung in Nüraberg. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1920 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 50 9000 deschlosser. Dementspr echend wurde der Gefellschaftsvertrag geändert und weiterhin Aenderungen desselben in §§ 6, 8, 10 und 16 beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 95 000 ℳ. Eenst Heuschtel, Kafmann in Nürnberg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 29) Oito Kerkhoff Nürnberg, Ge⸗ senschaßt mit beiügrünkter Hafmung in Nürnberg. Die Prokuristin Edith Franz führt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen Riebel. 30) Casl Mavyer & Co., Gesell⸗ (HGaft mit beschränkter HPastung, Maschinenfabrik und Apvaratebau⸗ austelt Nürnberz in RNärnberg. In der Wesellschafterversammlung vom 13. Fe⸗ brunz 1920 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 75 000 ℳ, sobin auf 185 000 ℳ, unter entsprechender Aende⸗ rung des Hesellschaftsvertrags beschlossen. Nürnberg, den 13. März 1920. Amitsgericht Registergericht.

Oraniensurg. [129653] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 bei der Fiima Maiweg & Schneider, E. m. b. H. in Orazienburg, solgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Technikers Franz Keistan in Oranienburg als Liqui⸗ dator ist erloschen.

Orantenburg, den 6. März 1920. 9 68 Antsgericht.

8 [129654] Ottenstein, Braznsechweig. Im hiesigen Handeltregister B ist unter Nr. 5 bei der Firma „Portlandzement⸗, Kalk, erge⸗ und Steinwerke G. m. b. H. Hehlen a. vd. Weser“ folgendes eingetragen: bat a

Die Generaiversemmlung 20. 2. 1920 beschlossen:

a. Mit Wirkung vom 1. 1. 1920 ist die Satzung, wie folat, geänd ert: „Die Mitolieder des Aufsichtsrats erhalten außer der Erstettung ihrer Auslagen für ihre

am

Dee hae heh E1“ Fefttebene mit Aktiven un afsiven nach bdem ½, ü EE““ Stande vom 1. Jaruar 1920 in die Ge⸗ ö lscbaft giagezeest, „Den eit dirnet 5) Teets iercrenßabvir Eleetro Kolp ee 4“ & Schmibdt, rer eeeges nrer

Oberamtsrichter Schwarz.

hsseste nen. Band I Blatt 155 wurde heute eingetragen: Die Firma Ziegelwerk

Ditziugen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ditzingen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. März 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗

schafter Julius Gagsteiter sibergegangen in Lequtration getreten. Zum Liquaidator Mühewaltung eine feste jährliche Ver⸗

Jena. [130177] der Kausmann Benno Wiß in Nürn⸗ gütung von zusammen 4000 und

Auf Nr. 749 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Lebensmittelgeschäft Hansa, Oswald Gläsche, Jena. Inhaber: Kaufmann

Thürdrücker⸗ und Baubeschlagfabrik Friedrich Kauert, Hohenlimburg“, eingetragen worden: Der Fabrikant Ernst Meißner in Hohenlimburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefell⸗

Könnern, Saale. [130183) Kaufmann August Ferdinand Herm in Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei Roeder in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ der Firma Freymuth & Co. Dampf⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit M ziegelei Könnern, Gesellschaft mit Ekabl, Eisen, Werkzeugmaschinen, Werk⸗ beschränkter Haftung, folgendes ein, zeugen, Transmissiovnen und Fabrik⸗

Herford. [130158] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 669 die am 15. März 1920

berg besteht. außerdem einen Anteil von SBeelemnt 19) Dr. Alb. Lefsing in Nürnberg. 10 vom Hundert des über den Betrag Der Gesellschafter Kurt David Lessing sst von 5 vom Hundert verbleibenden Rein⸗

8 durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ gewinns.“

begonnene offene Handelsgefellschaft unter der Firma „Paul Pröter & Co.“ in Herford eingetragen. Ais persönlich veftende Gesellschafter sind eingetragen worden: 1) der Holzhändler Paul Pröter in Herford, 2) der Holzhändler August Quent, zurzeit noch in Schötmar wohn⸗ haft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Holzhändler Paul Pröter in Perford ermächtigt. Herford, den 20. März 1920. Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [129602] Im Handelsregister A unter Nr. 119 ist bei der Firma Richard Wundes⸗ Seidorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 9. März 1920.

schafter eingetreten. nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen.

Amtsgericht Hoheulimburg.

Hohenstein-Erustthal. [129606] Auf Blatt 343 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Ernst Robert Schürer in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal betr., ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Hohenstein⸗Ernstthal, den 22. März 1920. Das Amtsgericht.

Horb. [130164] Im Handelsregister wurde am 22. März 1920 bei der Firma Hermann Bürkle in Mühlen a. N. als Prokurist einge⸗ tragen: Erwin Bürkle in Mühlen a. N. Amtsgericht Horb. Oberamtsrichter Gaupp.

Horb. 11,,Gs]

Herrenberg. [129603 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Greif⸗Werk J. Wolf u. Co. in Herreunberg ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Philipp Krugist aus dez

sellschaft ausgetreten. in

Im Handelsregister wurde am 22. März 1920 die Einzelfirma Feigenheimer & Burger in Mühringen gelöscht und im Register für Gesellschaftsfirmen neu

getragen: Der Malzfabrikdirektor Eduard Thorwest ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Kaufmann Albert Vasel in Könnern als Vorstands⸗ mitglied bestellt. Könnern, den 22. März 1920. Das Amtsgericht. . Kötzschenbroda. [130184] Auf Blatt 360 des Handelsregisters, die Firma Bauers Spezial⸗Institut für Zuckerkranke, Erich Bauer in Kötzschenbroda, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ Kötzschenbroda, den 23. März 1920. Das Amtsgericht.

Jena, den 9. März 19220.

Jena. [130176] Auf Nr. 746 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma Johannes Wernicke, Jena. Inhaber: Kaufmann Johannes Wernicke in Jena. Jena, den 12. März 1920b0. Das Amtsgericht. II b.

Jena. [130175] Auf Nr. 747 unseres Handelsregisters Abt. A Band II ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Gronau, Verlags⸗ buchhandlung, Jena. Inhaber: Verlags⸗ buchhändler Walter Otto Wilhelm Agricola in Jena. Die Firma war am 22. Mai 1905 ins Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz eingetragen. Sie ist von Chemnitz nach Jena verlegt. Jena, den 13. März 1920. Amtsgericht. II b.

Läabiau. [130185] In das Handelsregister A Nr. 152 ist heute die Firma „H. Stechert, Inhaber Emil Idell“ mit dem Sitz in Labiau und als Inhaber der Kaufmann Emil Idell in Labiau eingetragen worden. Dem Kaufmann Heinrich Stechert in Bittehnen ist Prokura erteilt. Jena. [130173] Labiau, den 10. März 1920.

1 Feigenheimer & Burger hringen offene Handelsgesell⸗

Auf Nr. 750 unseres Handelsregisters Das Amtsgericht. Abt. A Bd. II is heute eingetragen die

*

einrichtungen, sowie Handelsvertretungen in solchen Artikeln.)

13) Auf Blatt 18 792 die Ernst Heinr. Schäfer in (Ranstädter Steinweg 28,32). Der Kauf⸗ mann Ernst Heinrich Schäfer in Berlin ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Stahl jeder Art, sowie Werks⸗ vertretungen.)

14) Auf Blatt 18 793 die Firma Johaun Matuschek, Ing. in Leipzig (Kantstr. 17). Der Ingenieur Johann Viktor Matuschek in Leipzig ist Inhaber.

Firma

(Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

Werkzeugmaschtnen und Werkzeugen.)

15) Auf Blatt 18 794 die Firma Handelskontor Mertur Haus Schulz in Leipzig (⸗Gohlis, Fritzschestr. 12). Der Kaufmann Hans Siegfried Schulz in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Anna Dorothea, ledige Matthies in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Drogen und Chemi

kalien.) 8 am 23. März 1920. tsgericht. Abt. II B.

Leipzig

stellung und der Vertrieb von Ziegelwaren aller Art. 200 000 ℳ. dem Recht, je die Gesellschafrt allein fu vertreten, sind bestellt worden: Martin Binhammer, Kaufmann in Basel, und Hugo Wilhelm, Kaufmann in Basel.

unnter Nr. 275 die Firma Peter Achten mit dem Sitz in Kaldenkirchen und als deren alleiniger Inhaber der

b Mainz.

als deren Inhaber Karl August Renkert, Kaufmann in Main;-, eingetragen

Das Stammkapital beträgt Zu Geschäftsführern, mit

en 13. März 1920. b Amtsgericht Leonberg. Egelhaaf, st. A.

1130194] In unser Handelsregister A ist heute

Zigarren⸗ fabrikant Peter Achten in Kaldenkirchen eingetragen worden. 8 wird eine Zigarrenfabrik betrieben. Lobberich, den 11. März 1920. Das Amtsgericht. [130199] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Karl Renkert“ in Mainz und

Mainz, den 11. März 1920. Hess. Amtsgericht.

Magdebuyg. heute eingetragen:

Birz, unter Nr. 3096: Hie Andert in: mann Alfred Tönnjes in Berlin⸗Wilme:g⸗ doif ist in das Geschäft als persön!!

offene Handelgesellschaft hat am 19. Fe⸗ brucr 1920 begannen. keiten der Emzeifima gehen auf die Ge⸗ sellschaft nicht Über.

ist esloschen.

Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen; 8 4 vurch die Magdeburgische Zritung. mit dem Sitze in Nüraberg.

Magbebuug, den 13. März 1920. Das Amttgerscht. A. Abteilung 8. b 1 11296371 In das Handelsregister Abteilung A ist

1) bel ber Fir ma „Maox Panl Pabild“, Firma ist ge⸗ Habild &. Tzanjes. Kauf⸗

Laftender Eesellschafter eingetreten. Die

Die Verbindlich⸗ Die Prokurz der

2) det der Firma „Arnien Gerschiug“, biecz, unter Nr. 3137: Dem Udo Wegner in Magdeburg ist Peokura etteilt.

3) die Firmma „Brardt & Kelpin“ in Magbevuarg und als deren persönlich haftende Gtsellschafter die Kaufleute Karl Brandt in Biederitz und Theophil Kelpin in Magdeburg, unter Pr. 3161: Dee

dieser Firma bdetreiben der Kaufmann Hꝛauns Kolb und der Betrlebsleiter Hans Schmidt, beide in Nüraberg, ais pezsön⸗ lich haftende Gesellschafter in Kommandit⸗

rechtigt.

writer. 7) Haus Harimaunn & Co. Schwabach.

und Thomas Hartmann, beide in Schwa bach, ehenda seit 1. März 1920 bie Fabri

offene Pandelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗!

Handelsgesellschaft.

gesellschaft seit 1. Janzae 1920 mit vier

Kommanditisten die Herttellung von Me⸗ist aus der Gesellschaft wieder ausge⸗

tallwaren der elekerischen Branche und den schieden.

Handel mit solchen Begenständen. Zur ertretung ber Gesellschaft und Zeichnung er Firms siad die beiden persönlich haf⸗

tenden Gesellschafter nur gemeinsam be⸗

6) Mdolf Eremhardt in Nürnnderg. Der Inhaber Adolf Steinhardt hat den Kaufmann Franz Sieinbaebt in Nürnberg r. ais Grsellschafter in das von hm unter Ehefrau Emma Habild, geb. Mendelfohn, tobicer Firma belriebene Geschäft auf⸗ genommen und betzeibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 31. Dezember 1919

in; Nürnberg den Eroßhandel und die Fabri⸗

Unter dieser Firma be⸗ kation von Schreibwaren und Büromsbeln. treiben die Fabrikanten Hans Hartmann

kation von Stahldrahtmatratzen in offener 1 berg in Nürnberg ist Prokora erteilt.

schieden; an dessen Steue ist die Fabeik⸗ besitzerrwitwe Frieds Lessing in Nürnberg eingetreten; der Ingenieur Dr.⸗Ing. Richard Amberg in Nürnberg ist als weiterer Gesellschafter eingetreten. Frieda Lessing

20) Upoif Gast in Aüruberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Be⸗ triehe des bisherigen Inbabers begründeten Forderungen und Vecbindlichkeiten auf den Möbelfabrikanten Paul Gast und die Kaufleute Fritz und Carl Gast, sämtlich in Nürnberg, übergegangen, die es unter unveländerter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1919 weiter⸗ berreiben.

21) Carl Htimrich in Nürnberg, Enderleinstraße 10 Unter dieser Firme betreirt der Kaufmann Carl Heimrsch in

22) Steinmesse & Ctollberg. Ge⸗ „seuschaft mit beschräukter Haftrmg in Nürnderg. Dem Kaufmann Carl Stoll⸗

b. In die Satzung ist neu aufgenommen: „Die Hälfte der im Frühjahr 1920 zu wählenden Mitglieder des Aufsichtsrats scheidet nach 2 Jahren, die andere Hälfte nach 3 Jahren aus. En etwa zu erwählendes drittes Mitglied scheidet am 1. April 1922, ein etwa zu erwäbhlendes viertes Mitglied am 1. April 1923 aus.“

Eingetragen am 16. März 1920.

Oltenstein i. Braunschwrig,

Das Amtsgericht.

Pirna. [129658]

Auf Blatt 562 des Handeltregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Vötzsch Freunmnd in Berg gießhübel und als ihre Gesellschafter der Z'garren⸗ fabrikant Otto Richard Pötzsch in Berg⸗ aießhübel und der Handelsmann Berthold Freund in Sandhausen eingetragen wor⸗ den. Die Gesehlschaft ist am 10. Mä⸗z 1920 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schaͤftszweig: Z'garrenfabrikation.

Pirna, den 15. März 1920,.

den

23) Hans Ehrenberg in Nürnberg,

Das Amtsgerich