der bishaigen Fuma „Neuner & Rall“
Seyboid & Co“ mit dem Sttze in
8 rams⸗Hofopotbeke.
Saarbrücken.
wurde heute bei der F
diesem unter der
Den 18 März 1920.
8 ghurg.
8—
Ragnit. [129659] Die Firma Franz Jacubeit, Tapeten⸗ versanddaus in Ragnit, ist in unserm Handelsregister gelöscht. Raguit, den 14. Februar 1920. Aumtsgericht. Ratibor. [129661] Im Handelsregister A sind folgende Eintragungen erfolgt: 1) am 27. 1. 20 unter Nr. 678 die Firma „Josef Kaballa“, Kranowitz, und als deren Inhaber: Ziegeleibesitzer Josef Kuballa in Kranowitz 2) am 27. 1. 20 unter Nr. 679 die Fima „Rebr. Nievballa, Kohlen, Holz und Kalk en gros en bdetai“, Rattbur, und als deren Inbeber: Kauf⸗ leute Karl Niedballa in Rastbor und Viktor Niedballa in Hohenbirken. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschasft hat am 15. 5. 19 begonnen. 3) am 27. 1. 20 bei Nr 366, Flema „Berthold Mende“, Ratibor: Die Fi ma laute jetzt: „Berthold Mende*8 Nachf Gustad Preiß“, Ostrog, und als veren Inzaber Ziegel⸗ipachter Gustav Peiß in Ostrog. Der Uebergang der in dem Betrlede des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei bem E werbe des Geschäfts durch Gustav Pre ß ausgeschlossen. 4) am 29. 1. 20 unter Nr. 680 die Fuma „Frauz Werner“, Ratibor, und als deren Inhaber: Kaufmann Franz Werner in Ratibor. 5) am 31. 1. 20 unter Nr. 681 die Füma „Arthur Kalesly“, Ratibor, und als deren Inhaber: Kaufmann Arthur Kalesky in Ratibor. 6) am 5. 2. 20 bei Nr. 66, Firma „H. H. Polko“, Ratibor: Dem Kauf⸗ mann Marzian Demmel in Ratibor ist Prokura erteilt. 7) am 10 2. 20 unter Nr. 682 die Firma „Leo Dobroschte“, Ratibor, und als deren Inhaber: Kaufmann Leo Dobroschke in Ratibor. 8) om 17. 2. 20 bei Nr. 142, Firma „I. Böhm“, Ratibor: Dem Kauf⸗ heeen Böhm in Ratibor ist Prokura erteilt. 9) am 24. 2. 20 unter Nr. 683 die Firmat „Anna Metzuer“, Ralibor, und als deren Inhaber Fräulein Anna Metzner in Ratibor. Amtsgericht Ratibor.
Ravensburg. 1122663)
In das Hanbelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute eingetragen worden:
Bri der Fuüuma „Direction der Tieconto⸗Gesellschaft Zwotgstelle Rave sburg“ Dr. jor. Herman Füscher, Richt anwalt in Herlin, ist als perlönlich haft nder Ersellschafter ausgeschieden.
Iumis euicht Ravensburg. Amtszrichter Weber.
Rheine, westfl [129666] In unser Hanoelsregister Abt B ist heute zu der unter Nr. 13 eingetragenen Direction der discovto⸗Besellschaft Zweigstelle Rheine 1/. eingetragen worden: Der Rechtranwalt a. D. Pr. Hermann Fischer zu Berlin ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Rheine, den 17. März 1920. Rmtspericht Regensburg. das Pandelzregister ein tragen:
I. Bet der „Bayrrischen Ueberland⸗ centrel Akeien getenschaus in Iben⸗ thann, Ober pfalz: Karl Wertenson ist gut dem Vorstany ausgeschieden. Friedrich Beiße in Regensbarg wurde als technischer Direktor in den Vorstand gewählt.
II. Bei der Fuma „Friedrich Dün⸗ cher“ in Regensburs : Inhaber is nun Wühelum von Ammon, Kaufmann in Die Prokura desselben ist deshalb erloschen. Dee Kaufmwannsehefrau Hamine von Ammon in Regensburg wurde Prokꝛia ertetlt.
III. Die offene Handelsgesellschaft „Neuner & Ra⸗n“ in Regensburg wurde infolge Abzebens des Gesellschafters Hoemann Rall auf elöst. Das Keschäft wird von dem weitnen Hesellschafter Hans Neuzer, Kaafmann in Regensburg, unter
[129662] wurde heute
allein fort eruhrt. Der meschäftsleiterin Chnlotte Neuner in Regensburg ist Pro⸗ kura erteilt.
IV Die Fabhrikbesitzer Heinrich Sevbold und Karl Thaler in Brratzhausen betreiben seit ĩ Dezember 1906 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Heinrich
Vera‚hhnafeneine Holzwarensabrik Jeder
der Gesellschafter ist allein zur Vertretung 1
und Z ichnong der Fuma berechtigt
V. Der Apothekenb siger Carl Mord⸗ borst in Regensburg betreibt unter bder Firma „Carl Mordhorst“ mit dem Sitze in Regensburg die Sankt Emme⸗
VI. Bei den Firmen „Heinrich Sey⸗ bold“ in Beratzhansen, „Lomts Vier⸗ feisern“ in Regensburg und „Heorg Kers“ in Regensburg: Die Ftima ist erloschen.
Regensburg, den 16. März 1920
Amtsgerich Regensburg.
[129667] Im hiesigen Hendemaehs A Nr. 737 ima Eberbard
eh g Saarbrücken eingetragen: Daß eschift nebst Firma ist durch Erbgang auf den Keefcan Franz Diedert in Saarbrücken übergegangen und wid von Baze nung „Everhard
chf.“ fortgeführt.
Saarbrücken. 1129669]
Im 8.⸗ Nr. 1364 is heute
bel der Firma Rudolf W. Münch in Saarbrücken eingetragen: Der Kauf⸗ mann Walter Mürch in Scabrücken ist als persö lich haftender Gesellschafter in das Geschaft eingetreten. Die Firma lautet jetzt W. Münch & Comp in Saar⸗ beücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Februar 1920 begonnen hat. Saarbrücken, 16. März 1920. Das Mmtzgericht.
Sgaarbrücken. 1129671] Im Handelsregister A Nr. 1456 ist
heute die Furma Feruand Lar'y Cum⸗
misftonspeschäft in Saarbrücken und
als veren JIuharer der Kaufmaur Fer⸗
nand Lardy in Saarbrücken eingetragen. Saarbrüicken, 16. März 1920.
Das Amtsgexicht.
Sasrbrücken. 3 [129668] Im hiesigen Handeltregister K Nr. 1348 wurde heute bei der Fiema „Wilhelm Kuhmichel“ in Eaarbrücken einc eiragen : Die Firma ist erloschen. Saanbrücken, 17. März 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [129674 Im Handelsregister Abt. à Nr. 1464 ist heute die Forrma Georg Hallerbach in Saarb ücken und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hallerbach in Saarbrücken eingetregen. Casrbrücken, 17. März 1920. Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [129673] Im Handeltregiser A Nr. 1465 ist
heute die Fima Tabakgroßherbdlung
Louis Rohschild in Saarbrücken und
als deren Inhaber der Kaufmann Louit
Rothschild in Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, 17. März 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [129672] Im Handelregister A Nr. 1466 ist heute die offene Handelsgesellschaft unser der Firma Friedrich Ulrzich & Comp. in Saarbrücken eingetragen. Die offene Handelsgesehschaft hat am 1 Februar 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind 1) Kaufmann Friedrich Ulrich in Saarbrücken, 2) Kaufmann Hermann Doerr in Saarbrücken. Caarbrücken, 17. März 1920. Pas Amtsgericht.
Sauarbrückemn. [129670] Im Handeleregister A Nr. 1169 isnt beute bei der Fim Heckmaun & Schu in Gaarnbrücken folgendes eingetragen er Gesellschafter Fritz Schu in Saar⸗ brücken ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Techniker Peter Heckmann in Saarbzücken führt vas Geschäft allein weiter Die Firma lautet jetzt Peter Heckmann in Caarbnücken. Saarbsücken, 18. März 1920 Das Amtsgericht.
Schmalkalden [126934] In das Handelsregister Ibt A ist unter Nr. 311 eingetragen: Veoerrinigte Vog che Fobriken Kommaonditgesell⸗ schoft . Sreliserthal, Zwetagnieder⸗ lassung in Erutzhaus⸗Lutsenthal Hotha. Der Fahrskant Eenst Vogt in Geltgenthal ist ollziniger Irbaber der Fuma Per Kaufmann Paul Peintger in Statzhaus⸗ Luisenthal als Kommanditist mit einer Emlage von 20 000 ℳ. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juli 1919 begonnen. Dem Faunfmann Paul Peiniger in Stutzhaus⸗ Luisenthal ist Prokura, dem Kaufmann Fitz Rehbanz und dem Kaufmann Gustav Bamberger, beize in Seligenthal, ist Ge⸗ samtprofura erteilt. Die auf Antrag er⸗ folgte Löschung der Fama ist irrtümlich erfolgt. Deshalb diese Löschung wieder aufgeboben und sind alle früheren Rechts⸗ verbältnisse wieder in Krast getreten. Schma kalden, den 8. März 1920. as Amtsgericht. Abteilung 1.
Schheeverg. [129675] Auf Blatt 296 des Handelsregisters, die Fima Paul Hartmaan in Ober⸗ schlemn betr., in heute einget agen worden, daß dem Kaufmann Fritz Wlilly Hartmann in Schneeberg Prokura erteilt worden ist.
Schneeberg, den 19 März 1920.
Das Amtsgericht.
3 [129676] SEommerfeld, Bz. Frankf. O0. In unser Hendelsre ister Abt. A isn eute bei der unter Nr. 28 einget agenen irma Hermang Rewier Commerfeld vermerkt worden, daß die Gesellschaft auf. gelöst und der beeherige Gesellschafter, Tuchfabrikant Paul Bewier, jetzt in Somm feld, alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Prokura desselben und der Witwe Louise Bewier ist erloschen Sommerfeld, den 17. März 1920. Das Amtsgerieht. Souderburg. [129679] In dat biesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 350 die offene Handelsgesellschaft „N. Irnsen“ in Fleusburg mit Zweigniederlessung in Eonderburg unter der Firma „R. Jeusen, Fillale onderburg“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Herluf Jens Georg Jensen und Kaufmann Johannes Albert Jensen, beide in Flensbura. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890
begonnen.
Das Amtsgericht.
8b
Sobderburg. [129678] In das hier geführte Handelsregifter
Feaiehnes
Firma Christtan Danielsen in Sonder⸗
burg und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Christian Hansen Danielsen in
Sonderbura eingetragen worden. Sonderburg. den 11. März 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Sonserberg. [129677
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 59 die Aktten⸗ gesellschaft „Sönderborz Forik- rinsgs Aktieselsk ab Aktien⸗ gefrllschaft“ mit dem Sitze in Spader⸗ burg eingetragen worden. GFegenstand des Unternehmens ist die Versicherung gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗, Revier⸗, Hafen⸗ und Landtransportgefahr. Die Hesellschaft ist ferner berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehmungen zu beteiligen.
Das Grundkapital beirägt 300 000 ℳ.
Vorstand ist der Kaufmann Helmuth Vath in Flensbura.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1919 festgestellt.
Die Dauer der Besellschaft ist auf be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.
Der Ver and besteht nach Bestimmung des Aufsichtgrais aus einer oder mehreren Personen. Sind mtehrere Vorstondsmit⸗ glieder vorhanden, so ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Bestellung des Vorstands liegt dem Aufsichtsrat ob und erfolgt zu notariellem Protokoll des Auf⸗ sichtsrats. Der Aufsichtrat ist auch zum Widerruf der Bestellung vos Mitgliedern
ist eingeteilt in 300 auf Namen lantende Aktien von je 1000 ℳ, welche zum Nenn⸗ werte ausgegeben sind.
Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Aussichtsrat berufen. Ort, Zeit und Zweck der Versammlvng sind mindestens zwei Wochen vorher öffentlich anzuzeigen. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma in der Form von Zeitungsinseraten mit den Unter⸗ schriften des Vorstandz, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgebenden Bekanntmachungen in der Form von Zeitungsinseraten mit der Unterschrift eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats. Die Bekanntmachungen sind im HPentschen Rrichtanzeiger“ zu ver⸗ öffentlichen und geiten dann als öffent⸗ liche Bekanntmachungen im Sinne des Gesetzrs und der Statuten.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernominen haben, sind: 1) der Kaufmann Haus Chrtistophersen
in Flasburg, 2) der Kausmann Kristen Skriver in
Kolring,
3) der Knufmann Nis Sönnichsen in
Sonderburg,
4) der Kaufmann Christian Knutzen in
Sonderburg,
5) der Kaufmann Andreas Eriksen in
Sonderburg.
Den erßen Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stebend unter 1 bis 5 benannten Gründer. Von den mit der Anmeldung der GSe⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, irs⸗ besondere von den Prufungsbericht des Vorstands, des Avfsichfsrats und der Revisoren kaun bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Reviseoren auch bei der Handelskammer in Flensburg Einsicht genommen werden. Sonderdurg, den 11. Maͤrz 1920. Das Amtsgericht. Abt. II.
Sprottau. [129680] Im Handelsregister B ist bei der unter Numm1 5 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft „Berein für Zellstoff⸗Induürie, Actiengesellschaft, Zweigniederlessung in Oberleschen“ heute folgendes ver⸗ merkt worden:
Generaldirektor Hückler ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Fabrikdirektor Dr. Gusßtay Schweitzer in Berlin bestellt Amtsgericht Sprottau, 10. 3. 1920.
stargard, Pomm. [129682) In unser Handeleregister ist bei der Firma Sustav Karow in Stargard i Pomm eingetragen: Die Kaufieute Gustav Karow und Erich Karow jun. sind n, das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Janusr 1920 begonnen.
Stargard i. Pomm., den 13. Marz 1920.
Amisgericht.
A ist heute unter Nr. 349 die Konstruktion,
ves Vorstands befugt. Das Grundkapital M
„ Die Gesellschaft hat am 16. März 1920, begonnen und ist ein Unteraehmen zur
Pro⸗
Fabrikation und
jektierung von industriellen Anlagen. Trenenbrietzen, den 18. März
Amtsgericht.
Trier. [129684] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Vereinigte Lichtspiele Triers, Germania und Nrichshalen Peter Marzen“ Nr. 996 — eingetragen: Die Firma ist geändert in „Germania Lichtspiele Peter Marzen“. I Trier, den 18 März 1920. .“ Das Amtsgericht. Abt. ..
Trier. [129685]
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Dierclion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Trier“ in Trier — Nr. 99 — einge⸗ tragen:
Rechtsanwalt a. D. Dr. Hermann Fischer in Cöln ist als persönlich haftender Fesellschafter ansgeschiedev.
Trier, den 18. März 1920.
Vaihingen, Enz. [129686
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I Blatt 172 wurde bei der Firma Elitabeth von Netischach⸗ Kalkwerke & Mretallmarenhandel heute eingetragen:
Der Wortlaut der Firma ist geändert in: „Reischach⸗Werke, Inhaber Ulrich Graf von Reischach“.
Die Hauptniederlassung ist nach Enzwei⸗ bingen verlegt. Zweiguiederlassungen für Abteilung I — Metallwarenfabrikation und Wroßhandlung — befiaden sich in Etuttgart, Berlin, Leipzig und ünchen.
Pie Abteilung II — Kalkwerke in Riet und Richen, Bezirksamt Eppingen — ist an die Kaufl ute Max Bamberger und Albert Flegenheimer, je in Stuttgart, verpachttt.
Für den Betrieb der Abteilung I. (Metallwarenfabrikatkon und Großhand⸗ lung) ist den Herren Atthur Mumm von Schwarzenstein ia Berlin und dem Diplomingenieur Erich Bickti in Enzwei⸗ hingen je Einzeiprokura erteilt.
lhingen. Enz den 22 März 1 Amitsgericht Vaihingen. HOhbheramtsrichter Haug.
Velbert, Rhrinl. [129687 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 450 eingetragen die Nirma Anton Hummwerubrum, Baungeschäft und techn, Büro, Velbert, und als deren Inhaber der Bauführer Anton Hummernbdrum in Velbert. “ Velbert, den 12. März 1920. Amtsgericht.
—öenennön
Verden, Aller- [1298688]
In das Handelzregister Abt. A ist bei der Füirma Nordbdeutsche Oel⸗Zentrale Heinrich Wulff in Verden heute ein⸗
pfälz gros Vertrieb; Jolef Seevaner, Waeiden. Obpf.“ Sitz: Weiden i. Opk.
in Weiden i. Opf. Handel mit Schuh⸗ creme u. Lederfett. Weiden i. Opf., den 19. März 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. [129694]
In das Handelsregister wunde ein⸗ getragen:
„Niederlage chem, techa. Prodakte Josef Seebauer.“ Sitz: Weiden i. O. Die Firma ist erloschen.
Weiden i. Opf., den 19. März 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
wWeimar. [129695]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. 111 Nr. 137 ist heute die Firma Than s & Garss Inh. F Haeagen ourg. Sitz Weimar,
Lüneburg, und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Hagen, jetzt in Bützow i. M., eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Haedel mit Kuffee, Kakao, Konfitüͤren und Keks. Weimar, den 4. März 1920. Amtsgerscht. Abt. 4 b.
Weimar.
In unser Handelsregister Abt. B Bo. 1 Nr. 8 ist bei der Firma Attinngesell⸗ schaft für Eisenbahnbedanf in Weimar heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar
„Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindich, wenn sie mit der Firma ber Gesellschaft und der etgenhändigen Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds in Verbindung mit der eires Prokuristen versehen sind.“ 8 Weimar, den 4. Maͤrz 1920. Amtsgericht. Abt. 4 b.
Weimar. [129697]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 61 ist bei der Fuma Veskaufsstene für Künstlerbebarf Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Weinav heute eingetragen worden: Die Fiima sautet jetzt: Papier⸗ und Künstler⸗
brdarf Fesellschaft mit beschrünkter
vpaftung. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet der Alleinverkauf der Fabrikate der Weimarfarbe G. m b. H.: Weimar, soweit sie für Künstlerbedarf hergestellt sind, für Thüringen sowie der Ein⸗ und Verkzuf aller anderen Artfkel für den Bebarf der gesamten Kuünstler⸗ schaft und Papierhandel. Das Stamm⸗
1 kapihe ist von 20 000 ℳ auf 40 000 ℳ erhöh schafterversammsung vom 30.
der Gesell⸗ mng Dezember 1919 ist der Gesellschaftsvertrag geändert wordev. Es wird auf die bei den Akten befirdlichen Urkunden Bezug genommen. Weimar, den 4. März 1920. Amtsgericht. Abt. 4 b.
Durch Beschluß
getragen: Die Firma lautet jetzt. „Hein.
rich Mulff“ in Verdea. 8
Verden, den 18. März 192. Das Amisgericht I.
Werl, Ba. Arnsberg. [129698
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Aktiengesellschasft F. Wulf in Wert heute einget agen, daß nach dem
Vreden, Bz münveter. [129689] Bei der in unserem Handeferegister A unter Nr. 87 eingetragenen offenen Han⸗ de saesellschaft „Bebrüder Eümnpelmann und Kupitz“ in Sradtlohn til heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Sümpelmann in Stahtlohn als persönlich haftender Gesellschafter in di⸗ Gesellschaft eingeireten ist. 1 .“ (Bez. Münster) den 15. März
Das Amtsgericht. 8 Vreden, Ba. Mhnster. 1129690] In unser Handelsregister A Sette 91 ist beute die offene Handelegesellschaft „Wissing & Lübbering“ in Stadt⸗ lohn eingetragen worben. Als Gesehschafter sind heute der Kauf⸗ monn Gerhard Lübbering uand der Schreiner Engelbert Wissing, belde in Stadtlohn, eirgetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen, Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 12n (Bez. Müaster), den 15. März “
Das Amtsgerlcht..
Waldenburg, achies. [129691] In unser Handelzregister B ist unter Nr. 57 am 10. März 1920 eingetragen worden:
Die Monopolbranntw in⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Walsenburg in Schlesien und einem Stammkapital von 30 000 ℳ.
Stendal. [129881] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma A Albrecht Juh. Glomditza
in Etendal eingetragen worden, daß die
Glombitze lautet und daß jetziger In⸗ haber grau Maria Glombitza, geb.
Bytomsk’, in Stendal ist. Etendal, am 16 März 1900. Das Amtsgericht.
—
Treuenbrietzen. [129683] In unser Handelsregister Abteilung A
ingenieur, mit dem Sitze in Treuen⸗ brietzen, Großstraße 102, und als deren Inhaber )) der Dorn, 2) Paul Lacoix, beide in Treuen⸗
Sonderburg, den 3. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 2.
brietzen, eingetragen worden.
Firma jetzt A. Aldsecht. Jnh. Maria am 6 Januar 1920 exrrichtet.
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
ist die Firma: „Ernst Kuster, Warenver⸗ trieb und Vermittelungen, Wehlaun“,
8 1 72” nud als deren Inbaber der Kaufmann in deue n I e denae. Ernst Kuster in Wehlau eingetragen wonden.
ivilingenieur Walter Welden.
getragen:
Gegenstand des Unternehmers ist der Ver⸗ trieb von Spirituosen im Auftrage der Verwertungsstelle der Reichsmonopolver⸗ weltung für Brazntwein, Geschäfts⸗ führer: vemeehar Adolf Mever in Waldenhurg. Per Gesellschaftsvertrag ist Die Be⸗
Amtegerscht Waldenburg, Schles.
wWehlau. [129692] Unter Nr. 154 des Handelsreaisters A
Amtsgericht Fehlau, Ostpr., den 8. März 1920.
[129693] In das Handelsregister wurde neu ein⸗
1920 b
Beschluß der Generalversammlung vom 11. II. 1920 das Grundkepital um 2 500 000 ℳ erhöbt werden soll, und daß der § 4 Khf. 1 der ang dahin ab⸗ geändert ist, daß das rundkapital 5 000 000 ℳ beträgt. Amtsgericht Werl, den 19. März 1920.
tldeshausen: 129699] In das Handelsregißter Abi. A ist heute zu Nr. 72 zur Firma Bierbranerei Schloß Wittekind eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. EWildeshaufen, den 11. März 1920. Amtsgericht.
wWärhelmshavem. [129700] In das hiesige Haudelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 374 fol⸗ gende Firma neu eingetragen: h Heinrich Schacht Nachfolger Wil⸗ belm Brumshagen, Wishelmshe ven. Jahaber ist der Ofensetzer Wuüͤhelm Brumshagen in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 11. März 1920. Das Amtsgericht.
——
wriezen. 11297011]
In unstrem Handelsregister Abteilung & ist heute bei der unter Nr. 134 verzesch⸗ neten Firma „Koeniglich privilegterte Apotheke Wriezen à. der“ als jetziger Firmeninhaber der Apotbeken⸗ besitzer Erich Rißmann zu Wriiezen ein⸗ getragen worden.
Das Amtsgericht. 18.
Wriegen. [129702] Bei der in unserem Haudelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 45 verzeichneten irma „Emil Kersten, Wriezen“ ist eute als jrtziger Firmeninhaber Fräulein Hertha Kersten, Wriezen, eingetragen worden. — .
Wriezen, den 18 März 1920. Das Amtsgericht. 8
Zeulen roda.
witz betreffend, ist heute eirgetragen
worden, daß der Kausmann Arno Gleißner in Pöllwitz in das Geschäft als perss lich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Die Gesellschaft hat am 11. März egonnen.
Zeulenroda, den 12. März 1920. 8 Das Amtsgericht.
816
Inbaber: Seebauer, Josef, Handeleminn
in Lüne⸗ Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in
[1296961
1920 ist § 11 des Gesellscheftevertrags (Verfassung) wie folgt geändert worden:
Wriezen, den 8. März 19220.
[129703]
Auf Blatt 56 des Handelsregtsters Abt. A, die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Sleißner Föhne in Pöll⸗
Zievgenhals. 1129705]
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute bet der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Heiurich Schneider Maschinen⸗ fabrik⸗Z egenbals Inhaber Bruno Schneider eingetragen worden:
Die Prokrra des Maschinenfahrikanten Heinrich Schneider ist erloschen.
Ferner ist eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Schneider in Ziegenhals ist in das Handelsgeschäft als haftender Gesellschafter ein⸗
eter.
Die nunmehr aus dem Schlosser Bruno Schuelder und dem Kaufmann Frirdrich Schneider bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Junt 1919 begonnen und 8 unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Ziegerhals, den 26. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Begenhals. [129704]
In unserem Handelsregister Abtellung ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Papierfabrik Rothsest“ heute eingetragen worden:
Dem Fabrikdirektor Hans Roland und dem Kausmann Gustav Maiwald zu Roth⸗ fest ist Gesamtprokura erteilt. Beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt.
Amisgericht Ziegenhals, ddeen 12. Februar 1920.
8
Zö blitz, Erzgeb. [129706] In das Handelsregister ist am 12. März 1920 eingetragen worden: Aaf Blatt 273 die Fiema Rudolf Tanneberger, Druckereierzeugnisse und Papier⸗ großhandlung in Zöblitz und als deren Jahaber der Vertreter für DProckerei⸗ erzeugnisse Rudolf Maximilian Tanne⸗ berger in Zöblitz. (Angegedener Geschäͤfts⸗ zweig: Handel mit Pruckereierzeugnissen und Papierwaren im großen.) Prokura ist erteilt der Frau Erna Tanneberger, geb. Ahnert, in Zödlitz. — Amtsgericht Zöblitz.
Zoppot, [129708] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Paul ESiepmarn und Sa⸗ lewski, offene Handelsgesellschaft in Löbau, Wpr. mit einer Zweignieder⸗ Haqsang in Zoypot, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Sirpmann und Oscar Salewske aus Greodziczuo. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Grsellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter befugt. Die Gesellschaft betreibt ein Dampfsägewerk sowe den nn mit Halz in jeber Art und über⸗ aupt Handelsgeschäfte jeder Art. Amtsgericht Zoppot, den 17. März 1920.
Zoppot. [129707] In unser Handelsregister A ist die
Firma Erst Wahrn in Zopyot und als
deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bahr
in Zoppot eingetragen.
Amtsgericht Zoppot, den 18. März 1920.
Zweibrüecken. [129709] G Handelsregister.
Neu eingetragene Firma: Firma „K. Schirber & Co Kommaaditgefell⸗ schaft“. Sitz: Laubstuhl. Beginn: 1. Februgr 1920. Gesellschafter: Katha⸗ rina SGchirber, 12 Heyl, Witwe des Kaufmanns Zos⸗ Schirber in Landstuhl. Ein Kommanditist. Der Margarete geu. Maggy Leibbrand, geb. Schirber, Ehefrau von Dr. Charles Leihbrand aus London, in Landstuhl ist Prokura erteilt.
Zweibrücken, den 16. März 1920.
Amtsgericht.
6) Vereinsregister.
Habelschwerdt. [94]
In unserem Vereinsregister ist beute unter Nr. 14 der Verein Glektrizitäts⸗ vexein Kieslingswalde zu Kieslings⸗ walde eingetragen worden:
Die Satzung ist am 13. August 1919 errichtet. Vorstand: 1) Kaufmann Max Teicher, 2) Gemeindevorsteher Franz Fritsch, 3) Kaufmann Iohannes Kommer, 4) Kaufmann Paul Simon, 5) Bauer⸗ gutsbesitzer Josef Zimmer, 6) Bauerguts⸗ besitzer August Grauner, 7) Bauerguts⸗ besitzer Josef Oel, 8) Bauergutsbesitzer Franz Schwarzer, 9) Sägewerksbesitzer Ernst Groer, zu 1, 3—9 in Kieslings⸗ walde, zu 2 in Steingrund.
Habelschwerdt, den 12. März 1920.
Amtsgericht.
27) Genossenschafts⸗
e kegister.
Ansbach. [129804]
Genosseuschaftsregistereintrag
Beim Parlehenskassenverein Wei⸗ henzell, e. G. m. u. H., wurde ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 14. März 1920 wurde an Stelle des Georg Schienagel der Mühlenbesitzer Michael Fiier in Steinmühle als Vor⸗ stundsmitglied gewählt.
Ansbach, der 19. März 1920.
Amtsgericht.
Ansbach. [129805] Genosseuschaftsregistereistrag.
Beider Molkerrigenossenschaft West⸗
heim i. Mfr. c. G. m. u. H.
heute eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1920 wurde an Stelle des Michael Bachmann der Land⸗ wirt Georg Bachmann in Westheim als Kassier gewählt. Ansbach, den 20. März 1920. Amtsgericht.
Annbach. [129806] Genossenschastsregistereintrag. Beim Wettringer Spar⸗ u. Dar⸗
lehenskafsesverein, e. G. m. u. H.
in Wettringen wurde eingetragen: In
der Generalversammlung v. 14. 12. 1919
wurden gewählt: An Stelle des aus⸗
geschiedenen Leoonhard Koch der Landwirt und Bürgermeister Georg Reu in Gatlnau als Vorstandsmitglied; ferner das bis⸗ berige Vorstandsmitglied, der Landwirt
Leonhard Knauer in Gallroth, als Stell⸗
vertreter des Vorstehers. Ansbach, den 22. März 1920.
Amtsgericht.
Bahn. 1129807]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 5 (Ländl Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse — Marienthal) eingetragen wonden: Friedrich Reimer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Postagent August Tech in den Vorstand gewäͤhlt.
Bahn, den 19. März 1920.
Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [129808]
Molkerei⸗Genoffenschaft Poseritz
a. Rg., e. G. m. b. H. Vorstands⸗
ändeung. Ausgsschieden: Rittergutspächter
Ernst Ketelböter. Eingetreten: Ritterguts⸗ nr Kurt Rickmann.
ergen a. Rg., den 17. März 1920.
Das Amtsegericht.
Borlin. [129809]
In das Genossenscheftsregister ist heute eingetregen bei Nr 462 Bankverein Berlin eingetrageve fao sgeft mwit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalvyer⸗ sammlung vom 26. Februar 1920. Liqui⸗ dato en sind: 1) Berahard Hregler, Bank⸗ beamter, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Otto Seemann, Zahnarzt, Berlin, 3) Erich Kauffmann, Ingenieur, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Zwei Liquidatoren sind zur Ver⸗ tretung berechtigt. Berlin, den 8. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.
Berlin. [129810]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 532, Hefe⸗Einkauf⸗ und Vertriebe⸗Benossenschaft der Bäcker. Pettf Viüelfne 1 “ 1 heagege
genossenschaft mit beschränkter Haftp Nach Beendigung Hele üen Fn ist die Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren er⸗ loschen Berlin, den 10. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Werlimn. 1129811]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1011 die durch Statut vom 4. Febrnar 1920 errichtete Darlehnskasse der Beamten der Reichs⸗ versicherungsanstalt für Angestellte, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Dar⸗ lehen unter vorteilhaften Bedingungen an Genofsen, vie in wirtschaftliche Bedrängnis geraten sind. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Berlin⸗Wilmersdorfer Zeitung, bei deren Eingehen oder Unzugänglichkeit im Deutschen Reichsanzeiger, bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes durch die WGeneralversammlung. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäfttanteile 5. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeden. Die Zeichnung geschieht, indem die Z ich. nenden der Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind Dr. Fritz⸗Rolf Landmann, Otto Götze, Karl Heinrsch und Alfred Matzke, alle in Berlin⸗Wilmersdorf, Erich Schwenn in Berlin und Josef Stephan in Bexlin⸗ Weißensee. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 13. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
—
Berncastel-Cues. [129812]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei dem Filzener Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des als Vorsitzender aus⸗ scheidenden, aber im Vorstand verbleibenden Fianz Ritter ist das Vorstandsmitglied Jacob Kappes als Vorsitzender gewählt.
Der § 29 der Statuten ist dahin ge⸗ ändert, vaß die Bekanntmachungen in dem
Blatt „Bauernstimmen“ in Trier erfolgen.
Bern castel-Cues, den 13. März 1920. Das Amtsgericht. Bismark, Prov. Sachsen. [129814]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 am 20. März 1920 einge⸗ tragen: „Rohnoff⸗Einkaufsgeuossen⸗ schaft der Echuhmacherinnung von Bismark u. Umgegend, eingetragene Pevossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht zu Bismark, Prov. Sachsf. (Gegenstand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung des Schuhmachergewerbes durch ge⸗
meinsamen Einkauf der erforderlichen Roh⸗ stoffe, Werkzeuge und Geräte und der Ver⸗
1“ “
E1“
letzteres zur rhaltung der
den Personen: August Htapel in Bismark, Otto Haͤmmerling in Kläden, Karl Köhn jun. in Bismark. Statut vom 7. März 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Altmärker zu Stendal, gezeichnet von zwel Vorstande⸗ mitaliedern. Die Willengerklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem die⸗ selben ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗
Gerichts jedem gestattet. Bismark, den 20. März 1920. Das Amtsgericht. 3
Bitburg. [12
Im Genossenschaftsregister ist bei der Niederweiser Molkerei⸗Genoffen⸗ schaft e. G. m. u. H. am 17. März 1920 die nach vollstäadiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erfolgte Be⸗ endigung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren eingetragen worden. Amtsgericht Bitburg.
Blamenthal, Hann. [129816] Ja das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bangenossenschaft sür Guttempler⸗Logenhäufer imreise Blumenthal, eingeiragene Eenossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Rekum (Nr. 9 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Werftarbester Hermann Fedler in Rekum ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an selne Stelle der Stein⸗ gutdreher Hinrich, Meyer in Rekum ge⸗
treten. (Hauz.), den 1 März
Das Amtsgericht
—.——
BoPPpard. [129817]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die durch Statut vom 6. Juni 1919 errichtete Niederfeller Jagdgesellschaft, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit undeschräukter Haft⸗ Sflicht in Niederfell eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Aus⸗ übung der Jagd in dem Jagdgebiet der Gemeinde Niederfell zur Herabminderung des Wildschadens und Verwertung des Wildes durch Verkauf und Abgabe an die Genossen.
Mitglieder des Vorstands sind: a. Joseph Bolkenius, Gutsbesitzer in Arkenwälder⸗ hof, b. Auton Trennhäufer, Privatmann in Gondorf, c. Peter Schunk, Gastwirt Wund Weingutsdesitzer in Riederfell, d. Jakob Rieser, Kaufmann in Cobern.
Die Bekauntmachungen erfolgen unter der Firma in dem St. Goarer Kreisblatt.
Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt sür die Genossenschaft Dritten vegagber durch mindestent zwei Vorstandt⸗ mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter besfiaden muß, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gesattet.
Boppasd, den 22. März 1920.
Das Amtsgericht.
Branbach. 1b [1298181] In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 19. Februar 1920 errichtete Genossenschaft Bäuer⸗ licher Ein⸗ und Verkanfsvorein Filsen, Eingetragene Genugssenschaft vert heschräakter Hastpflicht mil dem Sitz in Filsen. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Die Landwirte Georg Hewel, Christian Josef Fug und Nikolaus Stumm, aue aus
Die von der Genossenschaft ausgrhenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, geztichnet von 2 Vor⸗ standsmilgliedern, in der zu Koblenz er⸗ scheinenden Mittelrheinisch⸗Nassauischen Bauernzeitung.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder durch Beifügung der Namensunterschrift zu der Firma der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die Höchstsumme der Geschafts⸗ anteile eines Genossen 10
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Braubach, den 13. März 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Brsunsberg, Ostpr⸗ [129819]
In das Genossenschaftsregister ist am 18. März 1920 eine Wenossenschaft unter der Fuma: Arbeits- und Siedler⸗ gehossenschaft Brannsherg mit be⸗ schränkter Hastpflicht eingetragen
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Arbeit und Genossen⸗ schaftskapital zur billigen Erbauung von Kleinsiedlungen durch Genossenschaftsmit⸗ glieder im Anschluß an bestebende Unter⸗ nehmungen und genossenschaftliche Wirt⸗ schaft beim Unterhalte und Beiriebe der Si delungen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 400 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist für jedes
erforderlich ist. Der Vaorstand besteht aus b festgestellt.
der Firma der Genossenschaft in der Erm⸗ ländischen Zeitung und dem Braunsberger Kreeisblatt.
erfolgen durch zwei Mitglieder. Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei g Vorstandzmitglieber ihre schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ nossen ist während der Dienststunden des fü
ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Bremen. getragen: Baugenossenschaft sür Guttempler⸗
Breslau.
ist bei der Breunholz⸗Vertrieb Mitelteder des Deutschen Händler⸗ Verbanbes eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht hier heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Beckmann ist der Kaufmann Paul Melzer in Breslau zum Vorstandsmitglied bestellt.
Brieg, Bz. EBrezlau.
Nr. 15: Spar⸗ und Darlehnskafse, E. G. m. u. H. in Groß⸗Lrubusch eingetragen worden, daß August Symossek aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Schlinsog in den “ ist. Amtsgericht Prieg,
Eieg, Bz. Breslau.
Nr. 43: E. G. m. b. H. in Michelwi fragen worden, daß Oskar Kleinmichel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Hermann stand gewählt ist. Amtsgericht Brieg. 6. 3. 1920.
Brieg, Bz. Breslau.
unter Nr. geuossenschaft Pampitz eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit
5 des Uaternehmens ist der Aa un Dreschsatzes und sonstiger landwirtschaft⸗ licher Maschinen mit elektrischem Antrieb.
schen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗
ranz Steffen, Zimmerpolier, in Brauns⸗ zwei Vorstandsmitgliedern, 1]n 8 „Emdettener Volkszeitung“, Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifünen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann
berg. Das Statut ist am 13. Januar 1920
Die Bekanntmachungen erfolgen unter
Die Willenserklärungen des azar e
Namensunter⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen
Braunsberg, den 18. März 1920. Amtsgericht. 1
[129821] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
Am 12. März 1970.
Logenhäusfer Eingetragene Be⸗ nossenschaft mit deschränkter Hast⸗ pflicht, Bremen: Der Werftbeamte Johaun Stehmeyer und der Tapezterer Alex Holtkamp, beide hierselbst wohn⸗ sef⸗ sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ ellt. Bremen, den 13. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
[129822] In unser Genossenschaftsregister Nr. 82 82
Breslau, den 22. März 1920. Das Amtscericgt.
[1298231 In das Genossenschaftsregister ist bei
In das Genossenschaftsregister ist be ers 1aa6. Berelles bat⸗ einge⸗
Hein in den Vor⸗
——
[129825] In das Genossensckaftsregister wurde 69 eingetragen: Dresch⸗
dem Sitze in Pampitz. Statut vom 6. Februar 1920. Fefen.
au Benutzung eines vollständigen Motor⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Schlesi⸗
zeitung in Breslau. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Georg Kache, Josef Resanek und Oswald Körnig. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Auf je 60 Morgen Ackerflaͤche eatfällt ein Ge⸗ schäftzanteil. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist währead der Dfenststunden jedem gestattet. Amtsgericht Brieg, den 8. März 1920.
Brieg, Bz. Breslau. 1129826]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Tpar⸗ und DParlehnskassfe, E. G. m. u. H. in Tarnpwitz, Kreis Brieg, eingetragen worden, daß Gerhard Ueberscher und Christian Witschel aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Robert Titzmann und Wilhelm Witschel in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Brieg, 14. 3. 1920.
Burgdorf, Mann. [129829] In das hiesige Genossenschafts egister ist bei der Licht⸗ und Kraftbezugs⸗ gevossenschaft, eingetrageue Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, zu Dollbergen unter Nr. 32. folgendes eingetragen: ür den ausgeschledenen Gustav Kobhbe ist fiiß Buchholz in Dollbergen zum Vorstandtmitalied bestellt. VBurgdorf i. Haun., den 9. März 1920. Das Amtsgericht. I.
Burgateinfart. [129830]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die Genossenschaft in Firma „Einkaufsgenossensch aft des Wirte⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Emsdetten i. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren für das gesamte Wirtegewerbe und Verkauf derselben an die Genossen. Vorstandsmitglieder sind: Wirt Fritz Stipp, Emsdetten, Wirt Heinrich Bücker, Emsdeiten, Wirt Josef Hemersch, Ems⸗
—
Milglied 10.
trieb von Schubputzzeug, Schnürsenkeln wurde und anderer Verbrauchsartikel, soweit Kausmann,
111“
Vorstandsmitglieder sind: Otto Wegner, schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ Fritz Enskat, Bauführer, nossenschaft,
detten. Bekanntmachungen der Genossen⸗
genossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Der Drogist Hubert Zosef Schmitz in Coͤln ist aus dem Vor⸗ stand ausgesch Amtlgericht, Abt. 24, Cöln.
Darkehmen. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Beamtenwohnungsbauverein zu Darkehmen, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ eeschiedenen Amtsrichters Stankewitz ist Amigrichter Jamrowski zum Vorsitzenden gewählt. Darkehmen, den 12. März 1920. Preußisches Amtsgericht.
Dessau. b Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 45: Verlagsgenossenschaft Arbeiter⸗Zeitung“ Genossenschaft schränkten Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tages⸗ Zeitschriften, Froschüren zu möglichst billigen Preisen. Statut ist am 24. Februar 1920 er⸗ richtat. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Anhaltische Arbeiterzeitung, die Willenserklärungen des Vorstands durch zwei Mttglieder Die Zeichnung der Firma geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre unterschrift beifügen. Za er Ge santeile beträg . “ Den Vorstand bilden der Gastwirt Paul Stelzer und der Schleifer Karl Tennert, beide in Dessau. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Dessan, den 11. März 1920. Das Amtsgericht.
pflicht in Cöln.
tragene
zeitungen, Das
mindestens
Aagust Drews
beide in waäblt sind. Dreutsch Krone, den 16. März 1920. Das Amtsgericht. Dillenburg. Ja das Genossenschastsreaister ist heute zu Nr. 14 bei dem Offdillner Spar X. Darlehnskassen⸗Verein, tragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Offdilln ein⸗
estattet.
Cöln. - In das Genossenschaftsregister ist am 18. März 1920 folgendes worden: Nr 97: Bei der Drogisten Einkaufs⸗ eingetragene
ieden.
Deutsch Krone. Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 — Roser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverrin, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht — heute eingetragen worden, daß die Mitglieder des Vorstands Besttzer 1 und Gastwirt Albert Gehlhoff, beide in Rose, gestorben und an ihre Stelle der Besitzer Karl Jumtow und der Kreitwegemeister August Gambal, in den Vorstand ge⸗
Rose,
getragen worden:
Dresden.
schaft
worden:
Mitglieder des
Cöln,
Die Zeichnun
Burgsteinfurt, den 20. März 1920. Das Amtsgericht.
g
[1228311
eingetrage
n
[1298351
eingetragene Ge⸗
11298381
Dessau,
Büchern
des selbe
Namen
„Anhaltische einge⸗
mit be⸗ itz ist Dessau.
und
8 u.
86. Die Haftsumme be⸗
[129837]1
[1298381
einge⸗ unde⸗
An Stelle des ver⸗
“
pächter Curt Böhme in Klipphausen.
Dresven, den 24. Amtsgericht. Abt. III.
Ebersbach, Sachsen. Im Genossenschaftsregister
März 1920.
[129 ist
der General
storbenen Edvard Schaefer ist Jakob August Keetzer, Landwann zu Offdilln, in den Vorstand eingetreten. Dinenburg, den 20. März 1920. Amtsgericht.
————
1129840]1 Auf Blatt 116 des Aenossenschafts⸗ registers, betreffend die Pfluggenossen⸗ Mittelsachsen, Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen durch Beschluß 8 versammlung vom 8. Dezember 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Horst von Byern, Karl Trebst, Kurt Böhme und Cart von Wulfen find nicht mehr Vorstands. datoren sind bestellt worden der Ritter⸗ gutsavministrator Horst von Bvern in Borna bei Oschatz und der Ritterguts⸗
eingetragene
Zu Liqui⸗
auf Blatt 16 bei dem Einkaufsverein der
Kolonialwarenhändler Neugersdorf Sa., eingetragene Genossenschaft mit
heschränkter Haftpflicht in Neugers⸗ dorf i. Ca. eingetragen worden:
a. das Statut ist im § 10 dahin ab geändert worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit der sich ein Genosse
beteiligen kann, wordey ist; b. der Müller in Vorstands.
auf
Ebersbach, am 19. März 1920. Das Amtsoericht.
Egeln.
[129842
zehn festgesetzt
andelzmann Lovis Brund eugersdorf ist Mitglied des
1.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consun verein zu Cochsiedt,
gezeichnet von mindestens 8
e. G. m. b. H.
iu Cochstedt eti
8
ng
“