1920 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

11“.“ 1“

900 % gus der Eintragunosdewilligung lö89o)0) UAnfgebot. ““ 8 1 1. gebot. 2 vom 25./26. Oktiober 1914 beantragt. Des! 2 Landwirte Dito und BeinzerbPunch Ausschloßurteil vom 11.

Inhaber der Urkund⸗ wird aufgefordert, Zeigermann in Reinsvorf bei Nelra boben 1920 ist erkannt:

g2 sic derch einen bei Blesem Gericht 9 z3,., 221. effentlt 1 1 urch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Fis Pee Seh 11 1“ 12 1* ——— Bäücttner, gelassenen Rechtkanwalt afs Prozeßbevoll⸗ pätest d. . v61 5 1 . ohbiger: a. Ler geb. viß. vaewitwet gewisene B⸗ umächtigten poertrer n EE Dezember beantragt, den verschollenen, am 22. Mat auf Brott 149 Dombrowka in Abt. III roß Tischackedorf bei- Fas vfenases iu LS. ü. Epterzeichneter Feacht hier I11u“ Reinsvorf geborenen Bernhard vnter Nr. 1 för Zohanva und Franz Herr Kyllar Prozeßsevollrrächtater: dieser Ausrug ber . 589 1 acht Sanrveichaeten E siot bier anberaumtea h; Zelgermang. votulett Pohn. Frelöaffa 1. Schwieben eingetragenen Nechtsanwalt Hedoiph in Coilbus, klaat ET“ 8 eine Rechte e n 2, fus kor ju erklären. 100 Taler Kaufgelder und der daselbst gegen ihren Ehem en frühehen WUatisz3-²4l1414u4“*“ Seg und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Der bezeichnete Ber ollene 6.— . gegen ihren Ehemann, den früherne. Gast⸗ Minol vorzulegen, alls Der bezeichntte Verschollene wird auf⸗ unter Nr. 1 für bie unvere elichte Cmilte wi NüNpe m 1 E b bir Kraft ogerkiärung der Urkunde erfolgen gefordeyi. Fch spätestens in dem auf Peschke in Proß Kotrelin 88 EE“ Gerichtsschreiber des Landgerichts. höztngeg, den 22 März 1920 be. 42 EI 1920, Pvv⸗ zu 5 % vom 6. Jult 1866 verzinelichen der Bebauptung, daz Beklagtern sie seit 190] Oeffentilche Zostenunz Der Wertctstchreihe“ des Aadtageructs heien Gerrchr 6“ veh. 1ale⸗ . 8 8 Blatt 1 dem 23. Auguct 1915 verlzssen hibe und] Dire feng e e; Auguft 9. EE111“ vüiʒ eraumt; ifgebots⸗ Chechlau in Aöt. unter Nr. 3 zur sch nicht mehr um sie kümmere, wist SPenpiahire⸗ 1““ H. Wagner, Peu.⸗Obersekretär. melben, widrigenfalzt die Hälste für Josepha, verekelicht: Bauer; Aatrage auf Fseschenuna. Pe⸗ eEE“ EEEbö 160. Zeschluß. welche vennaaff aber 855 8.-⸗ d V NMnc. . 1ö“ väter⸗ladet den Beklagten zur mündltchen Ver. La sitz 8 Preen ggedeh nlchü ner: Rüchi. Die am 17. Junt 1819 in Potsdam n . lichen Erbeaelder von 281 Talern 16 Stiber⸗ bandlung des Rechtsftreitz vor die 2. Zivil⸗ anwaft Dr. ten Homnpel in Munsler: Zoͤnt b 8 ollen rteile b 1p E1“ z (Eem Aechteitreitz ver dic Z. Zivil⸗ anwait Dr. ten Homnpel in Mäünsler . W. verstorhene Frou Melauie ven SSlchting en Verschollenen zu erteilen vermögen, groschen 8 Pftanigen werden mis ihten Ramdert des Landger'chts zu Cottbur auf klagt gegen ibren Es 1 Arheiter 7 2 von Schlichting 1 nne . 9. 1 g9 miirg Landbger chtz zu Cottbuz auf ; klagt gegen ihren Ehemann, den Arheiter hat in ihrem Testament eine Familien sergeht die Aufforderung, soitestenz im Rechten euf viese Hypotheken ausgeschlossen. den 18 Innt 1920, jtings Ausuft Se⸗ 1 über i iin hat in ihrem; zent emn milien⸗ Aufgehotstermine dem Gericht Anzet E111ö1““ ge chloff 2n . Jau 20, Eormitings August Sesmidtrilken, früher in Beckum stüftung efrichtet, deten Zweck die Se⸗ mashe. gricht Anzeige zu Der Hyvorhekenberef üte⸗ die auf Blait 16 :9 Uhr, mir der Autfordtrung, einen hei jent nahekanz e zuf un währung von Gelt .“ Ab. ar 2 116“ Ln w . 8 4n ter Nr. 7 dem gedachten Berichte uugekassenen Unwalt 8 eerenete e Srgse 7 2 4 72 1 77 1 6 45 2u 0 Ftzerk 1 S1Iog z 2 6 8 1““ 8e 9 ve 6 89 S e verechelichte Casthaucesttzer z8 hestellen. Zem Zwecke der öffentUchen haupturg, daß der Beklagte si am 3. Ja⸗ nuar 1812 bözlich verlassen, mit dem An⸗

umlinge und Witwen von Abkömmlin

eneshss chi⸗ 888 8 ng- 8 1 en 8 2₰ 4 3 2 2 7 des am 27. November 1894 verterbenen Das Amtsgericht. E Laskc, geb. Czesa, in Tost ein⸗ Zoftellung wird dieser Zuszug der Klage R a 6 [getragene, zu vom 1. 889 ver⸗ 1 8e7 8 55 5

Fretherrn Rudolf von Schlichting ist. Die 9 gene, zu 5 % vom 1. Mat 1889 ver arntaemacet. trage auf Ehescheidrg. Die Klägerin

ladet den Beklagien zur mündlichen Wer⸗

handlung des Rechtsitreits vor die dritte

Mualleder der Namille ve 1 [57] Erben gesuchz! zinsliche Darlehnsforderung von 2400 Corldus, den 23. Meͤrz 1920.

werben aufa⸗ 21b sapcn 2 Feenens Am 7. August 1918 verftarb zu Berlin wird für krast:os erklärt. Dis Kosten des Der Zatasch ge ein 1e2deericte

em 27. Apetl 1920, Vormittags die unverehelichte Schankwirtin Wil⸗ Verfahrenz fallen den Aatregftlieen zur; 8 Ziotkammer des Landgerichte in Münster

12 ihr, vor dem Amscericht Berisg⸗ Ufimine Horett Mefferschmädt. 59 Zabre La⸗st.Y 883]) Oesfessliche Zustedluns. i. W. euf den 10. Jan: 1920, Nat⸗

Mute, Abteilung 105 R, R,ue Feiebrich⸗ aUt, geboren zu Einkeck Kreis Ginbeck. Amtégeticht Ts=ß. SXie Theree Delene Clss Tußuer, verw. mittagu 9 Uhr, mit der Anfforberun

st aß. 12/15 II, Ziumer 119/120, über Als Nachlaßpfleger forderr ich hiermit . SZbäsasChe eRkreüts geiw. Papperitz, geb. Petzolo, in Dresden, einen hei n gedac teu Gerichte vs üe ben Rechtsanwalt lassenen Inwalt zu bestellen. Zum Zwede r gegen den der öffentlichen Zustellung wird dieser

8 1“ u“ b 8 1XX“ 8 1.“ 1“ 16 b nbu a2 IIres, IIöe. * 66 268 302 389 416 über Je

in 5a u. 8: Guerrint Fils, Moskau, zu,(,16), 161. ( 19], 208. 27. (—9l 88 2 n. & Co., Kyobafhito, iu 5 c:11 139), 328 „⁄18), 347 (*2/¹), 378 Clua), ), 189 , 21 2e9 ), 315 288 Nr. 521 566 über je 500 ℳ. Kuznitztv, Moskau, zu b5d: Fred Loma⸗ 383 (2/⁄13), 455, 467 (/10). vS 779 297. 1e*) 2*882 dn), Die Zabluug der Kopitalkeirzae erfolat schoff, Peterst urg. Die früheren Eigen⸗ Lit. Rm. 500. Neris 50 (,19), 82 10z., 355 11, 312, (7905, 2,1966, gean Zinlteetung der Teilschuldver⸗ tümer werden hiervon denachrichtigt. Ber, 51 (6,1,), 78 (12,18), 97 (12 19), 139 12/33), 8 6 %0). 899 89 M 325 (120n. 22 881 söhresbungen und der noch nicht fälligen don 515 und seit 15. 5. 19 von 300 handlung und Entscheidung erfosgt, auch 215 (120, 299 ( /10), 325 (12,10), 350, 582 513 1016700, 95 S18,* 5 2+,547, Zinesceme veost Zinsscheinavweisungen und 8,90 Wechselunkosten. Der Kläger wenn sie im Termin nicht vertreten sind. (⁄1), 395 (12⁄10), 472 (2/16), 572 (1215), 8115)5 ,2— 868* ( 1,) 690 (10), 692 durch die Bankhänser Ephraim Meyer ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Verlin⸗Charlottenburg, den 29. März 5773 (⁄½10), 621, 622, 632 (72⁄10), 648 8aah, n 8 1999 (ee (719 08) 793 n7n) & ESohu, Ftewang Bartels und die handlung des Rechtsstreits vor die 1920 ö 675 (816), 810 (918), 8 d260), ,844 776, 814 169) 325 1 ½10), 854 (1,), 865 Fillale der Dreivdner Barnk, sämtlich 9. Kammer für Handelssachen des Land⸗ Reiceswirtschaftsgericht. 883 (us1—*), 904 (⸗10), 944 (016), (6/18) 869 (4½1 ), 879 (½⁄ 6), 881 (¼), in Pannober. 25. März 1920

““] u“ 999 %1 ), 21001 Pannover, den 25. März 1920.

935 (217), 946, 994, 81197,ꝗ 28 Der eeeee

gerichts I zu Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ 1061 (12½1⅛). 92 ¹⁄16), 104 („⁄1), ½¼1), 39, 53 (12⁄23), 102 (⁄25), 3899 %9), simmer 59/61, mit der Aufforderung, einen 302 (%¼11), 431 (“2¼1 ), 559 (⁄1⁴),

408 (u/ 417, 44 (12 8, 478 . BE 8 b 88 8 85 8 89 ei dem gedachten Gerichte zugelassenen ⁄25), 582 (%¾12), 601 (.2 19), 622 ((188, 59½˙19) 602 (⁄13), 607, 610 ( ⁄18) Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 633 (12⁄18), 652 0¼13), 798 (17⁄¼0), 808 635 82,10. 687 (6 19) 690 (12⁄13), 700 lichen Sstellung wird dieser Auszug der (12⁄16), 818 (*⁄⅛i9), 822 82c9⸗ 884 (218, 758 (12 1) 723 1-1⸗) 788 (/1) 5. e 2057 8 8 718), 82b22] AA1133“ Klage bekannt gemacht. 53. P. 35. 19. 901 69⁄19), 926 ( 138) 89 85 88 es1n). 823 (1 ½,), 877 (%¾8), 927 (1 10), 930 2⁄½16), g uIz, 70 (12/20), 107, 123 (3⁄19), 128 (3/18), G ꝰ2000 (1,1), 43. 131 (⁄16), 177 Gerichtsschreiber des Landgerichts 8 163 (22⁄18), 215, 227, 228 (⁄19), 238 991 (229), 359 co; * 281 F, 8 2) 243 „9). 245 (2 ,9), 385 (Cst L 8 7,203307 gr 2”n. 497, 172 279, Die Frau R. Rosenthal in Frankfurt ( ⁄218), 602 (⁄1⁶), 618 (22⁄17), 642. (ceg⸗ 1) 550 574 8⁄1), 585 (u 19)., 613 a. M., Mittelnreg 5 1, Prozeßbevoll⸗ 672, 675 ( ⁄9), 699 (u12), 701 (38), (10), 625, (b½18), 643 0/⁄10), 848 u213) 2 8 19, 1 8 II 2 1 1 K 2/ 758* 3/⁄,) 766 ge. 794, 497 9 13829,.— 8 LET11“ 2523 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried planmäßig stattgesundenen Verlosing sind (10 (19), 760, 71ℳ) 766, 5* 105 684, 697 (⁄3), 706 (12⁄0), 757 (*10), 759 Katzenstein, hier, klagt gegen den Ingenieur ensde 4en Nückzahl 803 (2 ⁄¾12), 3045 (⁄1⁄), 52 (⁄à16)„, 105 „,, . g 78, 68 7 ½⁄,) 904 (12/10) EC 818, frü 8 12₰ folgende Nummern zur Rückzahlung d0⸗ 120, 126 G⸗ 133 ( ½ 138 (4½1), 859 (¼12), 868 (ℳ1), 904 (1210). G. Curtius, früher in Franfurt a. M., am 1. Juni 1920 gezogen worden: (110), 120, 12 ( vs)n 33 (10⁄G 136 929 947 (s), 956 (⁄12, 23067, 87 Hege E1““ später Hohen⸗ 1 1 148 (12¼16), 186 (12⁄17), 180 (⁄429), (12/10) 912 (12⁄12) 27 270 (1 ⁄), 274 zollernstraße 24 bei Nagel, zurzeit un⸗ 1 2958 8 36909 bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗

X à 5000 Neichsmarkkaa (¼18), 16 v2, 189 C F 8u1“ 308 42 375 (4¹2 3 (12⁄16), 40 8 6 101 248 409 611 687. 308 (2⁄¼18), 315 (121), 373 (17⁄18), 1) 978 („„ tung, daß ihr der Beklagte aus einem Dar⸗ lehen, an Auslagen für Telephon und Ohr⸗

Wechselproteftkosten von 2,80 ℳ8, 3,30 und 2,80 schulde, mit dem Antrage wuf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 1165 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. 4. 19 von 350 ℳ, 20. 4. 19

straße 16/17, auf den 2. Juni 1920, 127 (), 148 (21), 165 61), 170 Vormittags 10 Uhr, II. Stock, (12⁄10), 173 (1217), 198 G ⁄18), 284 ⁄19)

8 132550] v1“X“ Bel der gemäß § 8 des Gesetzes vo 18. April 1800 am 16. März 1920 vor⸗ zenommmenen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Staueslasse bes Staates Fotha vom Tahrr 1900 ßind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 109 427 829 940 1101.

Lit. Nr. 1472 1787 2093 2098 2204 2314.

Lit. C Nr. 2518 2596 2600 2621.

Die ECinlösung dieser Schuldnerschrei⸗ bungen, deren Verzinsung am 1. Okti ber 1920 aufdört, erfolat von latztevem Tage ab bei der Staatskaffe in Porha.

Gorha, den 16. März 1920.

Landesregitrung.

Verlssung d. bon Weripapieren

[273

Fiunlündische 3 ½ % Staats- Eisenbahn⸗Anleihe

vom Jahre 1889.

8

Bei der am 1. März 1920 in Helsingfors

4)

n

alle Erben der Verstorhenen auf, ibre Eeb⸗ 71] wäckztig

1 n ber Verst ene uf, ihr eb⸗1 8 . . 8 8 rbeouwämztigter: rechte unter Vorlrgung der entsprechenden Durch Ausschlußurteil drs Atatsgerichts Lösker m Drezden, Urkunden bei dem Unterteichneten zur An⸗ Buzgdorf vom 26. März 1820 ist der am· Me⸗Haniker Muft

9

die Ecteilung ber Genehmigung durch das Hericht zu erklären, widrigensalls ihnen argen die Entscheidung die Beschwerde nicht zusteht.

Werlin, den 8. Mälz 1920.

527 (219), 570 (12⁄1), NS 2„, 289 (2/15), 362 (2 10),

127,2) 8 1 (12/19) 626 383 (12⁄10). 3 8 1

189 drae 875683 „929 139,5h, Heisingfors, den 1. Mar, 1920. 17), 6 7(19), 698 C.17), „(92 K Finlands Statskontor.

tlag 8 (g18 3 2900 RNeichsmarkkaa (1102), 438 (89). 68 80 119 214 282 340 346 438 572 (⁄18,

RNatzher., Auszug der Klage brlanntgemacht. 575 508 548 585 705 806 814 961 1311

meldung zu brinaen, andernfallg festgestellt 4. Augut 1861 in Lehric geborer Erntt 15. üher z9 De ͤden, jenzt vnbe r. ⸗C 1. 4

1 Y1 8 * 8 . Zreas 44 16 82 9 uhe en reiden je 1 vnb:t nnlen 9 üf⸗ Mit r . 52 8 923 9 99

wird, daß die Stadt Berlin als Erbin in; Ri ß für ꝛot e klärt. Wls Todertag ist enthelts, cn Gründ bo⸗ § 1567 vef- v“ März 1320. 8 4 19] aing,

/19), 7 2

1802 1904 775 (0218), 887 (2 ½.), 826 (1 ½18), 870 88

Bei der heuee stattgehabten notariellen

2Q

Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abteilung 105.

(es.) Sauer. 8 Ausgefertigt: Forlin, den 12. März 1920.

1I. 8.) (Uate:scheift), Gerichtsschreiber.

173 %

Auf Grund der Verordnung der

schen Sstaateregierung,, Rend rungen von 3. November 1919

S. 177

betreffend Familiennamen,

Preußi⸗ die ien, vom 91 Gesetzsamml. GE ermächtige ich die unverrhe⸗ lichte Anng Mmie Barze in Berlin,

Frage kommt.

Die Erben ker

Berlin, den 30. Mär; 1920.

er Nachlaßpfleger:

Dr. Wangemann, Rechtkbanwekt, Berlin NW. 7, Friedrichttraße 90 II. 1751 7 In Sachen der Eherrau Oltitse Fuma; vandgerichtsz zu Brüngemann, in Iltona, Er. Bergstraße 208. Prezet⸗ Nechisemwaälte Justtzrä

[67] e nliche nsartenann. b ür tot erkierten Eox/ Fuhr, geb. 23. Februar 1844 zu Ober ebollmachꝛigc: Tochter 8 verstorbenen JIꝛꝛob Fuhr von da und dessen verstorbenen Ehe⸗ irelrn frau Katharina, geb. Geiß, werden 8 Friedrich Kall Babg, mit aufgefordert, btane 3

der 31. Dezember 1910 festoestellt. Burgdorf. den 26. März 1920. Daß Bentsgericht.

Orffeutliche Zustetiumg.

2

Wilhelmine Babst,

geb

1 4,

Gr. Berosteaße 208, jetzt angeblich

85 4 22 mte

Pahm u. De. Wolff en Altona gegen Gerichte ihten Ehemern, den Schiffsrapitän Pau! früher in Altona,

4*

Abf. 2 Nr. 2 B. G⸗B. wegen bötlicher Ver⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. ꝛssung mit bem Aatrage auf Scheidung

ver Fhe. Die Kiagerin ladet den Be⸗ 792] Oeffenlliche Zustenung. liagten tur mündlichen Verhandlung des 9 1 Rechisstreitz vor die 11. Ztviltandmer det 1 Dersben, Pihniter Straße 41, auf den 1. Juni 1920, Formitteg? 9 Uhr, mit der Auf⸗ vrorrung, sich durch einen be! diesem zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächt:gten pert eten zu lassen. Dyuesden, den 24. Marz 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte.

Lotezkt, geb. Köchel, in

in Schweldnitz, klagt gegen

2

der in bder

in

Die landwirtschaftliche Arbeiterin Selma Girlach dorf, Kreis Reichenbach i. Schl., ProzePb⸗voll⸗ mächtigter: Rechiganwalt Justizrat Tonath ihren Ebr⸗ mann, den landwirischaftlichen Arbeiter Adam Lotozki, früher in Grrlachsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Klageschrft vom 15. März 1920 enthaltenen Aanführungen mit dem

ringe, an Provision aus dem Verkauf von Wein sowie für nicht zurückgegebene Wäsche den Betrag von 1920 ver⸗ schulde, und beantragt, unter Ermäßigung der Klageforderung auf 1820 den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 1820 nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1919 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt

1341 1396 1517 1526 1665 1980 1998 2056 2077 2088 3978 3979 4521 5085 5182 6515 6563 6648 6836 6998 7180 7207 7289 7339 7482 7812 8059 8067 8150 8242 8368.

Lit. C à 500 Reichsmarkka Nr. 31. 107 272 410 440 494 534 397 710 817 906 955 1022 1070 1113 1162 1403 1575 1590 1612 1670 1738 1842 1850 1975 2088 2250 2275 2526 2536 2599 2901 2929 2970 3059 3094 3135 3247 3407

2097 .097

281) 35509

2384 3884

3612

5466

(12⁄14), 889 (42⁄17), 899, 9168 (12/19), 949 (6/218), 967 (4 ⁄16), 976 (12/⁄16), 4061 (⁄1⁷),;] 122 ( ⁄¾ 2), 147, 152 (12⁄⁄16), 192, 217, (12⁄10), 392 (6/1 0), 400 (⁄⁄1 ), 407, 477 (12⁄10), 483 (6⁄1 0), 511 (⁄17), 671 (%⁄3),

856, 884,

849 %13, 966 ( 2/⁄19),

(⁄½ 2), 848 (6 1 8), 889, 918 (1 ⁄1 6), 964 (⁄18), 5062 (⁄21 0), 74 (6/13), 181 (6⁄17), (12/1⁷), 301 (¼2), 322 (2⁄17), 431 (⁄1), 436 (⁄¾1 57), 457, 467 (12⁄216), 472 ( ⁄16), 493 (61 9), 503 (⁄1), 540 (12⁄ 7), 624,

1. Tult 1920 hiermit gekündigt: 676 1, 683 02/102), 708 (*2½14), 804 zon der 3 ¾ % Lindener Tiadtanle ihe

185· 2000 ℳ, von der 4 % Livarner Stadtanleihe

Auslosung unserer 4 proz. Teilfchuld⸗

verschrribungen wurden die Nummern 1 3 15 92 158 169 = 6 Stuck à 2000 gezogen. 8

Die Rückzahlung derselben erfolgt mit einern Aufschtag von 3 Pror., also mit 2060 pro Stück, zegen Einlieferung der Originalschuldverschreibungen nebst Erpeuerundbschein und Zinsscheinen am Nr. 216 258 285 289 über je 1000 ⸗, 1. Oktober d. J. bii dem Bankbaus Ephraim Miyer & Sohn, Hannavtr.

Harzbver, ben 25. März 1920.

Gesrüder Jänackr.

565]

Lindener Stadtanlsihe.

Es sind ausgelost vnd werden zum

9

von 190 ½ die Stücke:

Nr. 74 103 141 148 162 über je

vns 1907 die Stücke:

Plaaufer 81 geboren am 13 Okiober 8. r. eonalen; [aau 81 7 8 2 aaufe „.,g?boten am 23. Oktober von der Veröffentlschung dieser Hekcnnt⸗ Pissgus (Chile), lodet die Flägerin den S8, in Beklin (Stundegamt e 8), an machung an ihre Erbrechle bei dem unter⸗ Heslagten zur mündtscher Berhondlang s84] Familiennemen M G „Balje den zeichneten Nachlatzger ichte anzumeiden. des Rechtsarezis vor die 4. Zivilkamer; Die Ghefrau Frtz Kieinschmidt, Aana kamiliennamen Mryueero zu führen. Lorsch, den 24. März 3920 des Landgerichts in Altona auf den geb. Robke, in Barmen Lichtenplatz, Pro⸗2 nündlichen Ve Werlin, den 10 März 1920. sisches A itgaericht Lorsch 10. Juli 1920, Vorgeiestags 10 Ugn, zeß6 fütes h Mea platz, Pro⸗ Beklagten rur mündlichen Verhandlung Der Jußiminifter Hessisches Amtagericht Lorsch. EEoW1“ 88 10 UZs, zeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwole Eüldner des Rechtssteeits vor die 1. Zirilkammer 8 Der Jußzihminifter. (mit der Auffordetung, sich durch einen in Barmen klage gegen den geschästsloses; Landgerichts in Schweidnins auf de (L. S.) Im Nuftage: Kübler. ber diesem Gericht 12 b wien, klagt gegen den geschästsloses des Landgerich's ia Schweldnitz auf den —— (63] Heffentliche Auffordernung. aa welt cw 5 Ss sghaseen Rechis⸗ Fiitz Kielaschmide, srüher in Ronsdorf, 28. Junt 1920, Bormittags 9 Uhr, E1“ de Dle Etbea der füc tg ilnten Rinder srelan zu dessen, ebbedelh nüchttgten ver, dist vebekeunhn Aafeeröelt, mir dem m der A⸗ sotserung, sich durch enea def 18sg Qeffentliche Zustellung u 2 der ung [der Anna Bembara greb. Get Wr (. aen⸗ k. An guf Searidung. ie Kräger ich Rechtsan 1 2 SBI eif b ren he und der Verordnunn der der una Berbera ge. Geiß in erszer Che] Alzuna, den 24. Män; 1820. slodet den Beklagten zur mündiichen Wer. dle Prehescerenuneneene Rechsgen walt Preußischen Staatsregierung, bet verbetratet gewesen mit Nikofaus oder Aram: 8 5 Küthn zuür münelichen Ver⸗ als Prozesbevolleas Bet irs i. S ücht die Arherunaen vontergacatnbetreffend Fabe. im iweitt Ch. wle Becen Krn Dee Geritsschreiber des Landgerichts. Fandlung des Rechtsüreits vor die fünfte üser. ““olnüchtigten bertreten in Fr berg, i Schl, Pfosfßterplnnächtigter vom 3. November 1919 Gesetzsamml. iu Ober Laudenhack, zu Oker Lauden ach Fn. e“ Zivittammer des Landgerichts in Elberfelb’ Schweibmitz, den 19. Mäes 1920 bLE 1XA“ pg Gesetzsamml. zu b bach, z teubennach, †77½ OeFeutftche Zustsale FS Eö“ Schweibzitz, den 19. . Schl., klagt g 1) die Schle ische 8 177 7 ermächtge ich die Fessturin Gh Adam Geiß, deb. 8. Mat 71829 da⸗“* Der pratiizche Aarbs⸗ 10 ie I Der Gezlchtsschreiber des Landgertchts. Handeis⸗ und Vertriebs⸗Geselkschaft Anna Lin F blicht, 8 , 4 5 ph * diʒ la⸗ uhr 8 529 Sur 4 8 rm; 28918 el 8 nr. mit der Au vrberu g. g 8 . 51 b 1 na Schlichter in Berlin⸗Wilmers st, 2) Nükolaus Fahr, geb. 28. Funt in Bealtn, 8 8 durch irschberg i. Schl., Contessastraße 10,

dorf, Berlinerstraße 50, gebor 5. De⸗ chien bei diesem Gerichte zugelassenen 192˙l1.. 1 6” , liraß gedoren am 5. De⸗; gelassenen Die minderjährigen Agnes, Marie und 8

a. M. auf den 16. Juni 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 23. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4505 4567 4972 4976 5460 5572 5765 5805 5808 6021 6560 6786 6967 8819 7252 99 7910 7915 8142 8189 8349 8672 8703 2 26 19), 8746 8782 8881 6962 9031 9108 9183 (71„), 6091 (10), 134 (10), 172 02,89) 9640 9708 9920 9943 9952 10070 10097 174 1⁵)„, 233 (½l 6), 256 12⁄18), 426, 10115 10164 10205 10290 10393 1042 439 65 30), ““ 8 1270) 5 105 295 515 5 , 65 / 8B 663 8 7 1 4 3 12476 12515 12599 12778 138134 13187 ( 18), 860 (019), 898 ( 10), 947 10), sie nicht durch Ankauf hererkt worden ist, am 17. 111I11“X““ 13315 13563 13765 13794 13900 13923 970 (0), 983 (u,„), 7501 ( ⁄10), 506, gefunden, wobet folgende Nummern gelogen n. Iehre 1886 14084 14320 14397 14467 14762 15184] 691 19), 706 (0121, 798 (12⁄10), 825 1) S8. Nsshs e⸗0087 8708, ,0118 0126 0141 0167 15368 15448 15520 15662 15884 16093 (¼G10), 868 (⁄16), 902, 926, 936 (2%19), Ruchstabr A Nr. 0005 0020 (055 0057 0103 0118 ( 88 09712602 16199 16495 16553 16643 16694 16885 945 ( %), 952 (4 ⁄1), 976 (/⁄⁄8), 989 0250 0256 55 989 88 88 1u 0896 0910 10129 85 1 egse 98 38 12/71 A II 348 072 72 749 778 ) 2 8 5 53 908 99 8 1997 16899 17871 17833 17997 19096 d1h., 858 L3*. 1 (e78”n9 921 9881 0982 09868 10 1038 1056 1062 1075 1092 1100 1103 1122 270 02 178 82 g.

4923 5800 6938

Nr. 88 92 124 über je 2000 ℳ,

(½15), 852 (12⁄13), 886 (4*½18), 915 (12/³9), 925 (1 0), 926 (⁄16), 962 (1 ⁄19), 967

Antrage, den Bekiegten zu veruteklen, bir eheliche Femrinschaft mit der Kläͤgerin wieberherzustellen. Die Klägerin ladet den

6093³ 7909

lpp—-—-“*““

184

Oeffeatliche Zustellng.

1985) Tilgung Hallescher Ttadtanleihen von 1888], 1832, 1900, 1905 und 1910.

0206 0633 1345 1650 2558

6 Meyer Straltuer Platz 13, Prozeß⸗ 1037

1381

1015 1380

0954 0956 1369 1373

18036 131 30), 212 (2)„, 229 %⁄), 241 5 1554 1561 1577 1644 1649

1412 1499 1509

den Familtennawen Dallwitz zu Barlin, ben 10 Marz 1920. Der Justtzminister. (L. S.) Im Aufifrage: Stübler. 1129323] Ausgebol. Der Rich'senmwalt D;r.

Pfleger des Nachlasses

führen.

11““

8 Metzdorf in Berlin, Lewprlhofer Ufer Ia, hat als des Bürohilfs⸗

oarbeiters Gustav Lanfmann in Paukow

Fcantragt, den verschollenen Lubwig Johnun „geb. am 25. Okzober 1345 in 11040] ais Sohn des Nagelschmieds;

Machonuit Wronke

Zohann Machoni ebenda, zuletzt w in MWronk“⸗, für tot zu erklären.

obnhatt

Der be⸗

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Ro⸗ vemotr 1920, Borzeitgae 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht,

Friebrich ratze 13/15, III. Stockwerk, Zim. een Aufgebots⸗ widrigensalls vie Todes⸗ An alle, welche ste llten Schecks. Tod des Ver⸗ 50 000. eht die Aufgebots. iu machen. HPamdurg, Abeilung für

mer 106/108, anberaumten termine zu melden, erklätung erfolgen wird. Auskunft über Leben oder schollenen zu erteilen vermögen, erg Jräseftens im termine dem Gericht Anzeige Werlin, den 11. März 1920. Aautsgericht Berlin.⸗Minte. Abt.

1651 Aungebot.

Der Gütler Cheistjiau Weiß, Oberbach⸗ hat els Pfleger beantragt, die emn 11, September 1851 zu Oherdach⸗ Anna Margareta Schlund, dle im Jabre 1882 aus nach Amerita

steiten,

setten geb. verehelichte Platlu. von Frankfurt a. M. auswanderte, für tot zu erklären.

Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens

im Aufgebotztermin, Montag, 25. Oktober 1920,

mls sie für tot erklärt werden wird.

die Augkunft über Leben und Toh der Berschollenen zu erteilen vermögen, werden;

e’gefordert, spätesitens im Aufg

[6³] Aufogebos

Her Schlossermeister Wilhelm Arren⸗ kerg, Ciberfeld, Ronsbvorferstraße 68, hat

beoutragt, den verschollenen Huo Tho

geboren hbier am 18. Februar 1875, zuletzt furt . M., für tot zu Der bezrichnete Verschollens wird gußgefordert, sich spätesteuns in dem auf den 380. Novemzer 1920, Vormittags haft in Horn, Loul 9 Uhr. vor dem anterzeichneten Gericht,

Zeil 42 1, Zimmer Nr. 31, anberaumten

wohnhaft in Frankfurt g. erklären.

Aufgehotstermin zu melden, widrige

die Todezerklärung erfolgen wird. An 84 . 8 8 92*9 8 2 alle, 8 melche Nuskunft über Leben oder Tod des

Vormittags z. der dem Amttgericht Frank⸗ tc. M., Abt. 34, zu meiden, widrigen⸗

b gebots⸗

min bem Etricht Anzeige zu machen.

Frenkturt a M, den 18. März 1920. Das Amtsgerscht. nbt 34.

Neue

84.

Die den

Alle.

8

mas,

nfalls

Korl FSintel,

Johannes Leyz, geb.

(S.8 7) Eltsabetha Len

71848 vpvaselbst, birura lichung

laßzerichte auzumelden.

Terr Basedow und Roder,

Gerichtsschreiberet

Dammthorwall 37, Nr. 131, spätestens aber Freitag, den 10. Tormittags 11 ½ Uhr,

Zimmer Nr. 24, Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der wird.

Nufgebot. Das Amtsgericht Hamburg follggendes Aufgebot erlassen:

in

weeden hiermit auegefordert, ““ nach dieser Bekanntmachung an ihre 34. Zivinf

8 8 4 . 4. - ivin 8 43 1 Ertrechte bei dem unterzeschneten Nach⸗ 3 zmmer des Landgerichts 1

Veröffent⸗

vorsch. den 24. März 1920. Hessisches Amitkgericht.

hat heute vertreten zu lassen. Dr. Oekar Imnen in Hamburg, Papenhuder traßr 261.,; ventreten vurch die hiesigen Kechtsanwälte!

ge bot beaatragt zur Kraftnserblarung der 176] von der Firma J. 8. Völckeis & Sohn! in Hamburg amn 5. Jan uar 1820 aus. Dennewitzttraße gestelten, auf die Peteinzbaak in Haer⸗ hurg gezogenen und auf den Inhaber ge⸗ Zuch 99 360 Nr. 36, über kle Der Inhaber der Urkunde werd aufgefordert, seine Rechte bei de des Amtsgerichts Aufgebotasachen, I. Stock, Zimmer für dem auf Dezember 1920, 8 ags „Uhr, anberaumten A uüfgebotstermin, Stalhof, Katser Wilhelm⸗ Sztraße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), anzumelden und die widrigenfalls Urkunde erfolgen

Hamburg, den 16. Februar 1920. Dher Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Beschluß. der Nachirghece

[1034]

In

Ferbinamg, Bauerz in Ste § 2361 HB. G.⸗B., folgendes beschlossen: Der vom

in Anwendung des

Anatsgericht Erbendoif 1920 erteilte

er klärt.

erbe am 27. Januar in Eggersdorf, Erbschein wird für kaftlos Rechisauwalt

Eebendorf, den 31. März 1920. Fmtegericht Erbendorf.

* i 2. 8e. un, Oberamter! Den Gicichlaur der Ausfertigung mit 19. Auguft 19 ben Urschrift beßätigt.

rf ier.

Erbendorf, den 31. März 1920. Wevichteschreiberer

des Antsgerichts Erbendorf. [70] Oeff

Louise

für

Verschollene. 1. 1 1 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Iozerflärung der Generalpoll

die Aufforberung, spätestens im Iermmne dern Gericht A Fraskjurt a. M., den 24. Mar

Aufgebots⸗ Inzeige zu machen.

öͤffentlich bekanntgemacht. wremen, den 22. März 1920.

10, kraftlos erklärt. mit der Aufforderung, sich „B. wirnd die Trast⸗ die 2

zutliche ekanntmachmerng

erteilt

Lein, geb. Menass klagt 5) Charlotte Venaffe T“

die

1835 daselbst, 3) Georg Fubr, geb. 14. No⸗ pe . rn.; . Recht 8 in F. 1 tember 1846 zu Zꝛndergdorf, Kreis Konitz, vember 1840 daselbst, 4) Peler⸗ Lenn, geb. hebollrüchtigter: Rechtorawalt Br. Mactia mechisauwalt els Prozeßbevollmächtigten

en Stelle ces Familiennament Schlichter 21. Fehruer 1843 daselbt, Lenz, geb. 27. Nodeiber 1848, dafelost, Jahrnaieburg 6) 24. Met 1844 1—

z, geb. 1. Juni

gegen Meyer, geb. Roos (Süvafrika),

Eusi

Verhandlung des Rechtsstreitt vor

nnn. II. Stockwek, Zimmer 8

eimen bei diesem Werichte 1 †0. R. 94 Bevlin, den 18. März 1820.

Dilkowskt,

90 220.

———————

Oreffentliche Zustrlltang.

geb Fenuau, unbekaunten

b dem Aatrage, die der Parteien zu allein schuldig zu

die Kosten des Verfahrens

erklären ihr

treits vor die 16. Landgerichts II in

Zivükammer Berlta SW.

den 22. 40 Uhr,

vurch einen hei diesem Gerichte

gelastenen Rechtsanralt als Prozeßbevcli⸗ auf Chescheidung aus Verschulden des B⸗⸗

mäöchtigten vertreten zu lassen. ³ BVerlin, den 26. März 1920.

„Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II, ]lichen Verhaudlurg des Rechte eusm⸗ des Hüupl, gerich „3 Hechen Verhaudlung des Rechtotretts vor die in sübl, wird!

II 79]

Zwilkammer 16.

———

Oessentliche Zuste lung,

8 Dr. Bensch⸗ Lützowstraoße mann, den

Schloss ꝛr

baupturg. deoß der Beklaate, der

zbeienst enklassen se, zurückgekehrt sei und

eaes 1918 kein Lebentzeichen

. .2e Familie gekömmert hade, Antrag auf Ehe ridung.

handlung des Rechtsstreits vor

in Berllin zu Cbarlortenburg,

Vormitrags 10 Uhr, Zbnmer 159

2*4

mackt hiermit ls Preozeßtebohmächtitgten verireten

erichtsschretder des Amtsgerschts.

8 2

Behreus.

*

lassen. 7. R. 80. 20

Charkottenburg, den 24. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgeri in Berlin.

seine vertreten zu lassen. in LvValter; Monsies, Eloffsireet, arf Grund § 1568 B G.⸗B. auf Scheldung der Ehe. Der Kläger ladet die Betlagte zur mundlichen 185]

Berlimm, Neucz Feichtsgebäude, Grunern. Karnap, Robertstra 2— -, bevollzmächtigter: au⁵ ben 13. Juli 1920, Pormittags bg 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 1 1 zgelassenen in Karcnap, Roberistraͤße Nr. 51, jetzt Rrechtanwalt als Proteßtdevolmöchtigten unh⸗kannten Aufenthalte, auf Grund

Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

„Per Schweißer Otto Jentzsch in Berlin, 9 Uhr, vofe zc ter Recheftubran Pr. aühe. Aan vorlauf vonlmächtigter: Rechtsauwalt De. Jalo⸗ Recdtsanwalt alt Prozeß ächtigten vorlaufig vo

raee n . Neech as aerserze 1e . Prozeßbevollmachtigten at argen seine Chefrau Anna Jeoatz:ch. Aufenthalts, in; r den Akten 26 R. 270/20 wegen Che⸗; in scheirung, mit Ehe trennen, die Beksagte [87

erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte eur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ anwalt

Hallesches User 29/31, Zimmer 357, auf! guf Grund des Jual 1920, ZWosmittags der Behauptung, daß der Betlagte sie im mit der Aufforderung, sich S⸗ptember 1914 mil einen Peitschenstock

20 e Ehefral Hedwte Kolrer, eb. Ttein, Prozeßbevollmächligter: 1 in Berlin, 96, klagt gegen thien Ehtr⸗ ma 1 sir Hoseph Kolters, früher in Egacrtdorf, auf chrund der Be⸗ am [89] 19 aus dem Frldeisenbe ha⸗; nicht zur Klägerin; berg, Pr., Burgzrraße 8/9I11, Prczeßb-voll⸗ auch seit dem 2. Se. maäͤchtigier: SS von sich in Königtberg i. Pr., klagt gegen seine egeben habe und daß er sich nicht um 81

9 mis derr früber in 2 fe Kjägerin je t 5 kan it 1 entbalts U 1 7

ie Wiewe des Maurerpolters Chriftian 4 2 8 erin jetzt unbekannten Aufenthalts, unte der 78 we de istian ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Behauplung, daß die Febige r der (78 1 Filer . Behauptung, daß die Veklagte vor dir enthal 16, hat am 18. März 1920 die von ihr dem Bau⸗ unternehmer Haus Kurke, wohnhaft in Bremer, Grützmacherstraße Generelvollmacht

G . einen bei erktär Gemäß § 176 B. G inen bei erkiären.

sem Gerichte zugelassenen Rechtrenwalt zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zu streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗2

te III. 14/16, auf den 21. Mai 1920, Vor⸗

treten durch 5 fleger, - Kläger,

Wiberfelt, den 26. März 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

O: peatliche Zageung.

die Me Chefraun des Schmied Walter

in Frübner, Elisabeth, geb. Filzecker, in 5e Nr. 51, Prozeß⸗

Prozeßbevollmächtigter: gegen den Schuhmacher Kar Oppeln,

Rrchtsanwalt Dr. Levy tvage, den Beklagten zu 1) an die Klägerinnen,

in Effen, klagt gegen ibren Eebemonn. 1 den Eschmied Walter ceütcner, früher Rohn,

1567 Absa 11. B. G⸗B., mit dem 1916, seit dem 1. Oktober 1919 bis

8 2

ladet den Bekiagten zur mürblichen Ver, voraus zu entrich dondlung brs Rechisstreits vor 88 vpiertelichrlich je 225 19. Zivilkammer des Laabgtrichts in Essen hundertsünfundzwanzig Fauf den 25. HSun 1920, Vormittags mit der Aufforderaug, sich durch

diesem Gerichte zugelassenen

zu entrichtende ℳ6, i. W.: Mark, für

bet Rechtsstreits 8 tragen

streckbar zu erklären, zu Jassen. Gssen, den 24. März 1920. 5 Nölke, Landgerichtgsekretär, 8 Gerichtsschreiber des Lankgerichte. Oefferntliche Zustedang. verebelichte Tageardbciter

Rechtsstreits vor des Landgerichts

handlung des Zivilkammer

Aufforderung, einen

wird dieser Auszug der Klage

Rechts⸗ r. Mühsam, kiaat gemacht.

Tagcarbeiter Zeichscg., wach. 1n 688 Sppeln, den 16. März 1920.

11, 5rkanrten Aufenihalta, fröher in Sörlitz,, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

§ 15 68 D. G.⸗B. untert [80]

weg 17, Prozeshevollmächtigter:

desd 18298

Oeffentliche Zustellung.

zu⸗ grob gemißhandelt habr, mit dem Autrag

klrgten unter Auferlegung der Kosten. Die Kiägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Berlia⸗

Aufenthalts, früher in

13. Ziditkammer des Landgerichte in Görlitz 1

—,

9 Uhr, mit der Nutforderung, gich dur 8 ; einen bei diesem Gerichte zugefaffenen streits 784, Rechtsanwalt als Prozetbevollmächtigten; bertreten zu lassen. 3. R. 33/2). Börlis, den 15. März 1920. Der Gerichtsschreiber deg Landgerichis.

werk, Zimmer 78/80, auf den 3.

Oeffentliche Zustenung. kichte zugelassenen Anwalt

Der Obertellner Ono Rudat in Königs⸗ wird dieser

gemacht. Berlin, den 29. März 1920. Bayer, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwalt Dr. Motulotv

Ehefrau Gise Rudat, geb. Liudemane,

Königsberg, Luisenallte 15 a,

Rechtsanwalt Joseph Herzfeld, SV. 61

für schuldigen Teil zu ; Ho ve. Der Kläger ladet die Beklagte in Berlih

1, klagte

99„ LEen

gerichts in Königsberg t. Pr. im neuen 59) * 7 Gerschts zekände, Kaiser⸗Wilhelm⸗-Damm 888 9 8 S8n92.

mit der Aufforderung, von 1165 als Alk

and die Ehe ein uneheliches Kind grbabt bet 7 Herr Edm. Smith, Berlin SW. 61, fünfte Zivilkammer des Landgerichts IIIKe dem Faehe bek Gitschinerstraße 1. Prozeßbevollmächtigter: . Tegeler sie Ebebruch neibe, mit dem Antrage, die Fisfg 8 Wea 17/20, auf den 24. Juni 1920, Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ Gecschenen P.o. dast geeis ean

zufte . Bl S 49822 ¹ gerlin, Halleschestvaße 10 II, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ zung, daß die Beklagte gus den mangels Zahlung protestierten Wechseln vom 20.1.19, de. ℳ, ¹ bar am 20. 4. 19, 20. 4. 19 und 15. 5. 19, die Wechselsunnme

Sophie Rohn in Sczedrzik⸗Samoczie, ver⸗ ihren gerichtlich bestellten er Martin Spyra, daselbst, Rechts⸗

anwalt Dr. Kulig in Oppeln, klagen ge Rohn aus Seczedrzik, dann in Friedrichsfelde, Kreis jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ verurteilen: nämlich Agnes geboren am 26. Januar 1913, Marie Rohn, geboren am 27. Mär 1915, und Sophie Rohn, geboren am 7. Mai ur Rarrage auf Ehesch ituag. Bie Kläzerin Vollendung des 16. Lebensjahres eine im 1 zheldrente von

wei⸗ jedes Kind, und zwar am Ersten des Kalender⸗ vierteljahres, zu zahlen, und die Kosten des 2) das Urteil für und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ die zu ppeln, Zimmer 20, auf den 14. Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Inuna Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. auttu. Sawaßzli, geb. Mäöbeld, n Börlig, Sleia⸗ Zum wecke der öffentlichen Zu 85 bekann

Der Kaufmann Carl Dannenberg in (Berlin⸗Schöneberg, Salzburger Straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsamwalt Leo Glücksmann in Berlin W. 8, Krausen straße 14, ladet in seiner Klagesache gegen den A. von Hochwächter, unbekannten NW. 7, e as vwwazseaa Unter den Linden 62/63, den Beklagten

uf den 10. Ju i 1920. Pormittag? zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 7. Kammer für Handels⸗ s achen des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, II. Stock⸗ 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Ladung bekannt

des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil

1) 5400 Sterne schwarzes Nähgarn,

2) die Inhaber Gesellschaft: a. Kauf⸗ mann Brede, b. Kaufmann Beese, früher in Hirschberg i. Schl., Contessastraße 10, bc t. unbekannten Aufenthalts, unter der

lauptung, daß sie Waren von dem Kläger im Werte von zusammen 450 gekauft haben, deren Bezahlung trotz wiederholter Aufforderung nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 450 nebst 4 Zinsen seit 1. Oktober 1919 zu zahlen und die Kosten

für E1“] zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Hirschberg i. Schl., Zimmer Nr. 52, auf den 31. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1. C. 130/20.

1988 erg i. Schl., den 20. März Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[93]

Vor dem Reichewirtschaftsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Witzlebenstr. 4 10, Saal 101, soll zur Füstsehun des Ueber⸗ nahmepreises für nachstehend bezeichnete, als Kriegsbedarf zu 1/3 und 7 auf dem

am Spediteur Hemsoth, Dortmund, bei

der dortigen Güterabfertigungsstelle ein. gerichteten Lager, zu 4 bei Weeks & Co., Herbestbal, zu 5 beim Postamt I in Cöln⸗ Deutz, zu 6 beim Zollamt, Plauen i. V., enteianete Gegenstände am 27. April 1920, von 10 Uhr ab, verhandelt werden wegen:

2) 4700 Stück Zwirn a. Wickel,

3 a. 3550 Stück Nähgarn⸗Pappwickel, b. 0,210 kg baumw. Garn, rot, 21 Docken, c. 1,82 qm Erbstüll,

4 a. 1 Ballen Garn Nr. 22/1 Am. Ia, xha, schw. Water, hrutto 6 kg, b. 1 Ballen Gern Nr. 64/2 Maco, Ia. card. xha, gas, merc. Dr. s. 13 schw. brutto 5 kg,

5 a. 2 Auslandspakete, Postaufagade Nr. 25, 22, entb. 4,300 bezw. 3,500 kg 2/16 engl. Kaschmir, b. 1 Auslandspaket Aufg. Nr. 526, enth. 3,800 kg Merino, c. 9 Kisten, Aufg. Nr. 339, 391, 390, 392, 393, 385, 388, 387, 388, enth. insges. 17,5990 kg 2/86 Grenadine Merino, d. 1 Auslandspostpaket Nr. 897, enth. 3,2 kg Wollgarn, e. 3 Auslandsvostpakete Nr. 21, 23, 24, enth. 9 bezw. je 4,5 kg felee graue Strickwolle,

6 8. 1 Kiste brutto 20 kg, enth. 12,6 kg Baumwollgarn 36/1 Am. Ia. Pc. D. H., b. 1 Kiste brutto 6 kg, enth. 2,9 ka Baumwollgarn 32/1 Am. Ia. Pc. D. H, 1 4 2 Rollen Flachsgarn, versch. Größen,

g.

Beteiligt a, als angeblicher Eigentümer zu 6: Vizefeldwebel Franz Bayer, Bayer⸗ Ers. Betr. Komp. Nr. 2, zu 7: v. Hol⸗ beio, z. Zt. Cölv, Hansaring 26, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, 8. als Ab⸗ sender zu 5a u. e: Sons & Co., Sul⸗ tatre, zu 5 b: Firert & Co., London, zu 5 c: P. und G. Delbeude, Tourcoing, zu 5 d: Will Oven Ltb., London, J. als

18842 20002 21361 22848

72 18060 18167 18174 18558 18749 18870 19351 19498 19657 19796 20448 20670 20758 20809 20926 21796 22148 22250 22288 22344 23211 23424. Restanten.

Von den aus früheren Verlosungen ge⸗ zogenen Schuldverschreibungen sind folgende G noch nicht zur Einlösung ge⸗ langt:

Lit. A à Rmk. 5000: N:ris 3 (4⁄1), 26 (⁶⁄15), 87 (12⁄16), 107 ( ⁄16), 137 (/128), 148 (12/⁄14), 250 (12⁄17), 317 (12⁄29), 384 ( ⁄18), 440 (6⁄29), 464 (1 ⁄½17), 479, 5 (12/10), 527 8 531 (12/⁄17), 626 (12⁄10), 641 (⁄14), 647 (2/18), 663 (12/⁄19), 666 (⁄½29), 699 (1 ⁄17), 722 (3⁄16), 742 8269) 752 (12⁄16).

6 19) 449 88

(18), 255 (12⁄18), 275 (12/10), 300 (/⁄19),† 303 (12/⁄17), 323 (42 ¼19), 328 (6/19), 427 660 (42⁄216), 810, 831 6/13), 915 (42/10), 991, 9013 274 (12⁄12), 288 (12⁄⁄0), 381 (⁄186), 408.

6/19), 896 6⁄18). &5 (2%18), 522 (28), 545 (⁄129), 571 (2⁄7), 601 (12/16), 607 (42⁄6), 620 (12½1), 634 (12⁄), 8681 G e), 793, 914 1 13), 919. 961 ½10), 10034, 177 (12/), 215 (8⁄15], 220, 263 Lase), 364 ( 2) 364 de79. 886 (12⁄181), 400 (12⁄10), 473 (12⁄10), 492 (⁄13), 507 (12/⁄19), 540 (12⁄18), 576, 590 62⁄29), 637 (⁶8%, 640 (1), 652 (1⁄¼12), 694 (12⁄211), 773 (4 ¼⁄1), 808, 942 (12⁄13), 949 6%½10), 11031 (14⁄15), 45 (⁄), 108 (127%10),

Lit. B à Rmk. 2000. N.ris 5 8 9 118 (1s 18), 124 (“*), 143 (0018), 261 (n19) 284 19), 327 ( /n), 378. 300 (/2), 444 446, 463, 470, 503 (1 6), 514 89 533 (2 ⁄1), 551 ( ⁄10), 555 (12⁄19), 856 (12/18), 568, 632 (30), 611 ( %½18), 884 *), &9 689, &r 00), 887 ang2, 697 (6⁄21s), 632, 698, 827, 841 (1 ¼), 879 88 9 888 (6 ⁄29), 901 (1 ⁄¼17), 1014 8e 8, 54, 77 (⁄⁄), 87, (12/134), 93 (12/29), 131 (1²/18), 134, 208 (2/⁄19), 220 (1 ⁄18), 297 9 298 ( ⁄1 0), 305 (⁄18), 391 (¼12), 462 (⁄1), 478 (42⁄17), 485 (12⁄29) 493 (1210), 498 (416), 499 (2⁄10), 53 12/18), 538 (6/⁄16), 573 (12⁄10), 587 17.) 525 (⁄17), 633, 662, 670 (4*/10), 678 (⁄19), 688 (42⁄1), 690 (¼1 ), 698 (12⁄18), 706 (9/⁄18), 776 (12/⁄18), 98 (12⁄19), 8¹² (8/18), 817 (%¾ ), 841 (¼1), 2069 (1 ⁄⁄6), 92 9 9), 130 (6⁄18), 139 (¹2/¹), 231 (6/16), 234 us.), 245 (13), 246 ( 4.), 246 (12/19), 254 (*⁄15), 256 6), 261 (*⁄19), 290 (⁄26), 298 (¼l6), 350 (121), 425 (42¼16), 529 (6⁄18), 542 (6⁄29), 15,210 609, ;65 (12⁄1), 678 (⁄10), 804 (⁄1), 805 (12⁄10), 821 (12/25), 834 (12⁄19), 853 (6/19) 870 (289), 955 (,192) 975 (%⁄,), 988 (12/10), 989 (3⁄19), 3006 1 21 2 0) 34 (⁄16), 60 (2⁄1), 69 (⁄¼1 ). 175 (42⁄12), 260 (12⁄16), 273 ( ⁄0), 214 82 199 332 (6⁄17), 368, 376 ( ⁄10), 394 (¹2/⁄1), 395 (6⁄16), 421 (6⁄19), 429 (42⁄17), 448, 488, 492 ( ⁄16), 501 (¼⁄16) 542, 597 (⁄19), 691 (42/⁄19), 712 (12/16), 715 (6⁄16), 721. (617), 729, 790, 906, 912 (12⁄1), 977 (3/⁄1), 989, 998 (1%), 4149 (1,), 240 ⁄18), 250 (5⁄15), 291 (⁄¼1*), 329 (12⁄15), 401 (12⁄16), 511. (¾1 8), 925 (12⁄10), 5258, 437 487 (6⁄19), 610 (⁄¾8), 648 (12⁄10), 698 (10), 6297 (19), 305 (½⸗2), 370 (2¼, 384 (12/23), 434 (12/10), 454 (⁄¾ 5), 487, 519 (12/19), 638 (⁄29), 677 (2 13), 678 ( 2 ⁄1), 694 (42⁄10), 700 (2⁄1261), 709 (⁄10), 72 8879), 736 (12⁄17), 81 (6⁄10), 818 (6⁄17), 31 (12⁄¼18), 844 (⁄à1), 854 (12⁄10), 855 (42⁄18), 870 (⁄18), 5 (12/18), 919 (6⁄215), 920 (6⁄17), 9 (12⁄12), 7009, 26, 45 ( ⁄21 ), 75 (1 ⁄1 7). 83 (/15), 97 (⁄16), 110 (12/19), 190 (⁄14), 233 (12⁄10), 241 (⁄1), 301, 418 (1¹2⁄16), 426 ( ⁄18), 448, 450 (1216), 577 (¼0), 582 (1219), (6/⁄19), 719 (6⁄18), 722 (1218), 739 (6⁄12), 758 (u2⁄1*), 759 21⁄), 794 ( %⁄4), 616

399 (%⁄20),

(12⁄1), 285 (⁄15), 309 ( ⁄24), 389 (2⁄19), 543, 565 (12/1⁷), 611 (12/⁄18), 626 (⁄10), 629 (121), 707, 709, 720, 722 (1 ⁄8), 730 8½12), 750 6 17), 798 (%⁄28), 812 (¼16), 845 (12⁄13), 924 (⁄218), 942 (12⁄18), 971 ( ⁄15), 12002 (1 ⁄10), 91 (17⁄⁄8), 98, 101 (42 ¼ ), 104 (⁄1), 146, 176 (¹249), 182 (1⁄à), 189 (42 ⁄17), 197 ( ⁄½), 263 (12⁄18), 294, 308 (4 ⁄10), 331 sen), 376 (6⁄17), 381 ( ⁄15), 449 (¼1 7), 471 (1 ⁄¼¾0), 483 (¼1 ), 499 (12⁄10), 502 (⁄19), 717 974, 13014 (⁄29), 141 (17⁄13), 218, 225 (12/10), 321 (12/17), 351 (42/10), 381 (¹2⁄1), 431 12/)⸗ 444 (⁄216), 539, 558 (“2/19), 72*), 8i2 ( %), &6 (202), 995 0%9) 993 (216), 14077 (819), 233 ( ¼⁄10), 256 (6⁄18), 269 (1 ⁄18), 39117 (6⁄1 61), 406 (1 ¼23), 421 (10), 442 (¾2s), 446 (15), 482, 504 (⁄152), 579, 605 (2⁄¾2), 620 ( 19), 652 (6/⁄1), 669 (/⁄), 685 (¼¾à), 693 (6⁄10), 713 (68¼1 ), 820 ( ⁄1 ), 822 (1218), 852 (¹2/12), 919, 958 (3 10), 15055 (⁄17), 77 (⁄¼16), 96 (12¼¾10), 166 (42⁄17), 236 (12 ⁄8), 243 (6/18), 260 (12/10), 261, 269 (12⁄18), 342 (¼16), 345, 435 (⁄1), 455 (%⁄ 8), 509 (6⁄19), 540 (6⁄1s), 602 (12⁄14), 640 12/18), 648 (12/⁄16), 650 (6 ⁄14), 656 (42¾8), 695 (12/10), 771 (12 ⁄216), 780 (⁄18), 799 ( *0) 801 (5/18), 813 (12⁄18), 835 (6⁄19), 859 (6/⁄16), 906 (⁄10), 931 (6⁄16), 933 (⁄¾1 8), 941 (1 ¼19), 946 (2918), 982 (610), 18018 (12/16), 26 ⁄10), 38 (12⁄16), 44 (1 ¼ 6), 56 (61s), 77 (2⁄20), 108 (¹2/13), 261 (12⁄18), 314 (⁄10), 319 (12½19), 320 (6/⁄10), 321 (42⁄17), 325 (⁄127), 359, 456 (12/2), 474, 487 (1 ⁄17), 515 (⁄¼14), 568 (⁄1), 591 (⁄¼17), 641 (⁄318), 730 (12 ¼12), 783 (16), 787 (2⁄19), 819 (42⁄19), 821 (⁄186), 857 92 861 (1 ¾8), 17019 (6¼19) 28 (12⁄19), 79 (¼8), 109 (1 ⁄18), 135 672⁄1⁷), 137 (2½11), 164 (12192), 184 (2⁄10), 969 (i n), 364 (6 ⁄10), 385 (1 19), 497 0G %10), 480 (¾13), 489 (12⁄13), 497 (%à⁄6), 527, 593, 596 (12/⁄16), 745 (129), 798 (⁄18), 842 (42⁄18), 876, 916 (2⁄10), 923 (/15), 18007 89 8 32, 91 (6⁄10), 119, 121 (6⁄1s), 200 (12⁄18), 208, 349 (¹2⁄1), 417 (⁄¼1 8), 543 (1¹2 19), 616 (⁄10), 618 (6⁄218) 656 (6/16), 659 (2 ⁄17), 818 (6⁄15), 825 (12⁄10), 839 (6/⁄10), 912 (12⁄18), (⁄18), 218 (12⁄14), 267 (⁄215), 303 (⁄10), 3 5 (v8). 456 (2), 488 (*12), 500 0%9), 687 (2⁄17), 688 (1214), 699 (*⁄16), 708 (418), 712 (“*/⁄18a), 778 (6⁄10), 822, 870,

(2/1²), 841 go9*) 857 (4213), 906 (s⁄19), 911 (12⁄19), 922 ( ⁄12), 935 (*2⁄14), 8034

Empfänger zu 3: Leutnant Ursel in t jetzt unbekannten Aufenthalts,

(218), 48 (12³), 64 (12⁄15), 97 ⁄1), 108

1653 2567 3342

(6„10), 436 (110), 454 (2⁄16), 493 62 8, 0448

1570 2122

2536 2826

2514 2763 2764 2781 282 3095 3141 3301 3304

0199 0304 0305 0364 0801 0807 0815 1099 1113 1128 1407 1413 1455 1971 2065 207

2519 2523 2548 2798 2895 2898 3304 3480 3511 3758 3767 3790

0177 0182 0480 0559 0989 1090 1486 1490 1759 1762

2393 2416 2420 2504 2738

3057

2312 2392 2707 2728 2736 2737 2936 2994 2995 3042

Nr. 0122 0127 0137 0161 0185 0514 0572 0579 0673 0686 0797 0936 0962 0993 1038 1041 1044 1271 1272 1337 1371 1388 1404 1672 1761 1774 1817 1858 1969 2225 2393 2449 2482 2487 2500 2700 2706 2709 2752 2757 2785 5028 3102 3134 3287 3292 3297 3605 3629 3680 3685 3719 3737 36 0038 0039 0060 0127 0163 0176 0468

1660 1716 1769 1784 1792 2570 2596 2702 2881 2886 2890 zu 1000 . Buchstebe 18 0453 0473 0484 0865 0882 0913 1195 1205 1215 1649 1650 1671 2126 2179 2204 2652 2686 2698 3572 3597 3600 zu 5600 ℳ. muscttabe C Nr. G 0210 0267 0302 0318 0324 0399 0420 0425 0442 68 0576 0596 0650 0698 0751 0859 0889 (925 0931 938 0973 1177 1269 1294 1311 1329 13 6 1399 1400 1433 1457 1473 1531 1591 1618 1665 1667 1668 1711 1719 1742 1750 1758 u 200 ℳ. 2) 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1892. Abteilurg II (ausgeg. 1898). Wucgstabe à. 68 63 ℳ. 1..— Muchstabe 8 Nr. 80 88 zu ℳ, —— C Nr. 216 226 285 318 341 371 460 475 490 519 zu 1000 ℳ. ABuchstabe E Nr. 697 d.. 710 714 zu 200 ℳ. ꝓBuchnabe Nr. 781 zu 100 ℳ. 8 1211 Die Ginköfung der verlosten Stücke erfolgt hinschtlich der Aaleihe zu 1 (vom Jahre 1886) vom 1. Oktober 1920 ab bei naferer Stadthaupt⸗ kasse, außerdem 1 8 in Verlin bei der Nationalbaak für Dautschland, in Breskats bei dem Schlesirchen Waulversin, in Leipzig bei der Allgemetnen Deutschen Credit⸗Aastalt, der Enleihe ru 2 (vom Jahre 1892) vom 2. Januar 1921 ab bei unferer Stadt⸗ aupensse, cußerdem in Hanle bei der Filiale dir Bank für Handel unb Indnistrie 1 (Darmflädter Bark), G in Berlin bei der Berliner Handels⸗Pesellschaft und der Bank . sütr Panbe! und Indrstrie (Darmstädter Bank).

Mit dem Tage der Fähzgkeit dez Kapitals hört die Verzirnsung auf. Infolge Herbeischaffung der gesamlen Tilgungsbetrages durch Inkauf hat eine Verlosung überkaupt nichzt statigefunden bei den Abt. I, III bis VI der 3 ½ % Anleihe von 1892 und der 4 % Ankeihen von 1900, 18905 und 1910.

Von ssüher varlosten Aulsihescheinen sind noch nneingelöst:

3 ½ % Arleihe vom Jabre 1882.

Buchstabe B Nr. 1393 zu 500 sällig 1. Oktober 1914.

3 ½ % Anleihe vom Jahre 1886. Buchstab⸗ B Nr. 3518 3532 zu 500 fäͤllig 1. Oktober 1918, Bu stahe OC Nr. 283 309 1u 200 fällig 1. Oktober 1918, Buchstab⸗ C Nr. 915 zu 200 fällig 1. Oktober 1919. 3 ½ % Anleibe vom Jahre 1892.

Abtl. II Buchstabe F Nr. 788 812 zu 100 fällig 2. Janvar 1 4 % Anleihe nom Jahre 1800.

Abtl. I Buchstabe A Ntr. 17 zu 5000 fällig 1. Juli 1919,

Abtl. I Buchstabe D Nr. 2195 zu 500 fälltg 1. Juli 1919. 4 % Anleibe vom Jahre 1905.

Abtl. I1 Buchstahe D Nr. 1698 zu 500 fällig 1. Oktober 1919,

Abtl. II Buchstabe A Nr. 2726 2746 zu 2000 fällig 1. Oktober 1918,

Abtl. II Buchstabe B Nr. 3909 4371 5310 zu 1000 fällig 1. Oktober 1919,

Abtl. II Buckstab⸗ B Nr. 4158 zu 1000 fällig 1. Okiober 1918,

Abtl. II Busdstabe C Nr. 6361 zu 500 fällig 1. Oktober 1918,

Abtl. II Buchstobe C Nr. 5761 5783 5959 6208 6209 6441 6591 6657 6668 6947 6974 7042 7104 7221 7310 u 500 fällig 1. Oktober 1919,

Abtl. II Huchstabe D Nr. 8077 8082 zu 200 fällig 1. Oktober 1919, Abtl. II Buchstabe D Nr. 8484 zu 290 fäöllig 1. Oktober 1918, Abrl. II Buchstabe E Nr. 9277 zu 100 fällig 1. Oktober 1918.

4 % Antelhe vom Jahre 1910, Abteilung I. Buchstabe A Nr. 30 zu 5000 ℳ, Ruchflabe C Nr. 1126 1479 1863 zu 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 2124 2265 2505 2859 3130 3216 3264 zu 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 4132 zu 100 ℳ,

sämtlich fällig 1. Geptember 1919.

Halle, den 18. März 1920.

2829 3316

0415 0831 1168 1567 2106 2590 2903 3558

3796

0186 0567 1100 1500 1816

1185

2650 2906 3568 3837

0191

8

8 8.

20010, 33,

Der M