18022 .“ Verein für chemische Industrie
in Mainz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 6. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause des Vereins, Moselstraße 62 zu Frankfurt a. M. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höflichst eingeladen.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß § 27 der Statuten spätestens mit Ab⸗ lauf des 1. Mai d. J.
bei dem Vorstand der Gesellschaft,
Verkaufsbüro Frankfurt a. M., oder bei den Herren D. & J. de Neufville, Frankfurt a. M., oder bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Frankfurt a. M.
egen Aushändigung der auf den Namen autenden Eintrittskarten zu hinterlegen oder gegen notarielle Hinterlegungsscheine Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz am 31. De⸗ zember 1919, sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ sch ußfassung über die Auflösung zweier Reservefonds. Gewinnverteilung und Vexnvilligung von Neuanlagen. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Geschäftsbericht des Vorstandes, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokal des Vorstandes der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Mosel⸗ stvaße 62, zur Einsicht der Aktionäre aus.
Mainz, den 26. März 1920.
Der Aufsichtsrat des Vereins für chemische Industrie in Mainz.
Prof. Dr. E. Hintz, Vorsitzender.
[132586] Essener Steinkohlenberawerke Aktiengesellchaft Essen. Bei der heute vorgenommenen notari⸗
ellen Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern
gezogen worden, welche hiermit zur Rück⸗
zahlung gekündigt werden:
Anleihe der Rheinischen Anthracit⸗ Kohlenwerke vom Jahre 1904. Nr. 4 28 29 88 92 151 158 185 280
304 408 499 508 534 560 562 594 600
624 626 629 709 718 726 728 732 777
802 806 831 843 850 898 963 1015 1021
1070 1123 1126 1140 1153 1289 1335
1395 1422 1440 1446 1448 1628 1686
1710 1760 1861 1878 1890 1913 1915
1944 1992 2041 2073 2091 2177 2189
2195 2231 2233 2257 2275 2318 2354
2438 2442 2455 2476.
Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗
mber d. J. auf. Die Rückzahlung er⸗ olgt mit 2 % Aufgeld, also mit
1020 ℳ für jedes Stügh vom 2. Ja⸗
nuar 1921 ab gegen Auslieferung der
Stücke nebst Erneuerungsscheinen und von
noch nicht fälligen Zinsscheinen.
Anleihe der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Herecules vom Jahre 1894.
Nr. 16 33 39 57 67 76 84 136 156 182 190 233 315 321 325 352 355 376 421 454 492 498 500 549 555 673 742 8 917 974 1003 1106 1113 1181
188.
Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember d. J. auf. Die Rückzahlung er⸗ folgt mit 3 % Aufgeld, also mit 1030 ℳ für jedes Stück, vom 2. Januar 1921 ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen.
Anleihe der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Hercules vom Jahre 1899.
Nr. 34 37 44 65 77 166 168 209 216 220 221 290 328 401 405 416 477 513
526 560 561 563 623 790.
Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember d. J. auf. Die Rückzahlung er⸗ folgt mit 3 % Aufgeld, also mit 1030 ℳ für jedes Stück, vom 2. Januar 192 ½ ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen.
Anleihe der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Hereules vom Jahre 1905.
Nr. 18 40 41 46 51 120 204 215 229 286 317 348 363 368 414 419 428 471 515 541 547 567 591 598 606 645 646 660 682 698 730 823 824 850 866 900. Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zember d. J. auf. Die Rückzahlung er⸗ folgt zum Nennwert, also mit 1000 ℳ für jedes Stück, vom 2. Januar 1921 ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht
fälligen Zinsscheinen.
Anleihe der Gewerkschaft der Zeche ver. Poertingssiepen vom Jahre 1897.
Nr. 29 43 80 85 119 136 153 182 196 234 235 236 338 387 399 599 606 616 656 660 691 692 693 774 785 852 856 857 865 942 974 981 992 1044 1069 1073 1090 1219 1260 1275 1894 1403 1455 1459 1489 1495 1503 1593 1620 1627 (1638 1649 1701 1723.
Die Verainun hört mit dem 31. De⸗
mber d. J. auf. Die Rückzahlung er⸗
Llat mih 2 k. Aufgeld, allo mit 1020 ℳ
1“ “ für jedes Stück, vom 2. Januar 1921 ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen. b G Anleihe der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks ver. Dahlhauser Tiefbau vom Jahre 1897.
Nr. 82 86 113 188 224 268 271 336 339 382 419 423 444 498 506 541 549 552.
Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni d. J. auf. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert, also mit 1000 ℳ für jedes Stück, vom 1. Juli d. J. ab gegen Aus⸗ lieferung der Stücke nebst Erneuerungs⸗ scheinen und den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen.
Anleihe der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Gottfried Wilhelm vom Jahre 1908.
Nr. 95 98 115 134 147 168 180 23 295 328 392 425 436 568 581 627 666 779 791 914 933 934 953 956 969 1064 1076 1077 1083 1086 1087 1092 1131 1135 1159 1162 1187 1189 1193 1262 1299 1300 1327 1345 1355 1376 1399 1507 1509 1675 1707 1821 1917 1935 1956 2008 2021 2036 2176 2185 2257 2259 2356 2410 2453 2541 2615 2638 2639 2659 2677 2680 2708 2715 2727 2728 2729 2782 2855 2857 2884 2946 2983 2988 2998 3007 3205 3229 3270 3272 3275 3372 3411 3412 3474 3485 3486 3487 3491 3502 3563 3564 3565 3585 3588 3629 3630 3631 3632 3648 3862 3930 3933 3970 4037 4038 4040 4061 4062 4063 4083 4092 4098 4108 4111 4120 4141 4214 4216 4299 4300 4301 4302 4361 4367 4417 4495 4538 4539 4626 4648 4652 4667 4786 4813
4815 4834 4838 4906 4924.
Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep⸗ tember d. J. auf. Die Rückzahlung erfolgt mit 3 % Aufgeld, also mit 1030 ℳ für jedes Stück, vom 1. Oktober d. J. ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Er neuerungssscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen.
Zahlstellen sind: die Deutsche Bank, Berlin W. 8, die Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und deren Zweiganstalt, der A. Schaaffhausen’'sche Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft, Cöln, die Gesellschaftskasse, Essen, und außerdem für die Anleihe der Gewerk⸗ schaft des Steinkohlenbergwerks Gottfried Wilhelm die Herren Arons & Walter, Berlin W. 8, Französischestr. 14.
Die nachstehenden, in früheren Jahren zur Auslosung gebrachten Nummern sind noch mnicht zur Einlösung vorgezeigt: Anleihe der Rheinischen Anthracit⸗
Kohlenwerke vom Jahre 1904.
Nr. 205 623 671 982 985 990 1545 1826 2236.
Anleihe der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Hereules vom Jahre 1894.
Nr. 317 798 894 979 1175. Anleihe der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Herecules vom Jahre 1899.
Nr. 204 278 325 346 368 369 394. Anleihe der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Hercules vom Jahre 1905.
Nr. 17 170 192.
Anleihe der Gewerkschaft der Zeche ver. Poertingssiepen vom Jahre 1897.
Nr. 382 726 962 965 1031 1583 1648 1741 1742 1779.
Anleihe der Gewerkschaft des Stein⸗ kohlenbergwerks Gottfried Wilhelm vom Jahre 1908.
Nr. 135 782 1560 1639 1684 1923 1926 1927 1982 1984 2896 2975 3419 3805 3883 3884 3885 3977 4318 4329 4592 4754.
Essen, den 10. März 1920.
Der Vorstand.
„ Vaterlündische“ 8 und „Rhenania“, Vereinigte Ver- stcherungs⸗Gesellschaften Aktien- Gesellschoft in Elberfeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außevordentlichen General⸗ versammlung, welche am Dienstag, den 20. April 1920, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Cölner Geschäfts⸗ gebäude, Wörthstraße 10, stattfinden soll, hierdurch eingeladen. agesordnung: 8
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 8 375 um ℳ 5 125 000 durch Ausgabe von 5125 auf den Namen lautender Aktien zum Nennwerte von je ℳ 1000 mit 50 % Einzahlung. Festsetzung der Ausgabebedingungen, insbesondere Be⸗ schlußfassung über Bezugsrecht, Divi⸗ dendenberechtigung und Ausgabepreis.
2) Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 auf den Namen lautender voll⸗ eingezahlter Vorzugsaktien zum Nenn⸗ werto von je ℳ 1000, ausgestattet mit fünffachem Stimmrecht und be⸗ schränkt mit 4 % Vorzugsdividende, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechtes der Aktionäre.
3) Beschlußfassung über die durch die Kapitalerhöhung bedingten und sonstige zweckmäßig erscheinende Aenderungen der §§ 2, 5, 6, 10, 19, 24, 29, 31 — 34, 38, 40 des Gesell⸗ schaftsvertrages.
I Auffichtsrat kann unter Vor⸗
Se
behalt der Genehmigung des Reichs aufsichtsamtes die Beteiligung an wirtschaftlich mit dem zeschäfts⸗ betrieb der Gesellschaft zusammen⸗ hängenden Unternehmungen be⸗ schließen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 15 000 000, eingeteilt in 13 500 auf den Namen gestellte Stammaktien zum Nenn⸗ werte von je ℳ 1000 und 1500 auf den Namen gestellte Vorzugsaktien zum Nennwerte von je ℳ 1000. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor⸗ zugsdividende bis zu 4 % der Ein⸗
zahlung und sind am Reingewinn
über 4 % der Einzahlung nicht be⸗ teiligt. Stimmen. Der Aussichtsrat ist be⸗ rechtigt, über mehrere Aktien eine Ur⸗ kunde auszustellen. Auf jede Stamm⸗
aktie sind zurzeit 50 % des Nenn⸗ wertes eingezahlt; die Vorzugsaktien Die Beschrän⸗ kung des Aktienbesitzes mit 4 %. des
sind voll eingezahlt.
Aktienkapitals soll sich nur auf die Stammaktien beziehen, sie fällt bei⸗ einer mit der Gesellschaft in Inter⸗ anderen
Jede eine Stimme, jede Vorzugsaktie 5 Stimmen. Die Aufsichtsratsmit⸗
essengemeinschaft stehenden Versicherungsgesellschaft fort. Stammaktie gewährt
Mindestzahl der
glieder wird von 10 auf 8 herab⸗ Mitglieder
müssen ihren Wohnsitz in Elberfeld d ie gesetzlichen sammlung teilnehmen wollen, müssen nach
gesetzt; mindestens 5. oder Barmen haben.
Abgaben, welche von der
satz 3 (notarielle Ernennungen) ge⸗
strichen.
mit Beamten und von Rückversicherungsverträgen
lich ist. Der
letzte Absatz dieses Para⸗
graphen (Legitimation der Direktion) Die Vorlage der ersten sechs Monaten des neuen Jahres zu Wird eine Dividende ver⸗ teilt, so ist eine solche zunächst den
wird gestrichen. Jahresrechnung hat in den erfolgen.
Vorzugsaktien bis zur Höhe von 4 9% der Einzahlung zuzuteilen. Statutenänderungen
Generalversammlung Beschluß fassen, wenn sich die ggan
Mehrheit Stimmen dafür pricht. Aenderungen in raphen erfolgen. 9 ¼
einzelnen Para⸗
Frmächtigung des Aufsichtsrates, die
Aenderungsbeschlüsse der Generalver⸗
sammlung für den Fall, daß die Auf⸗ vor der Genehmigung oder der Registerrichter vor der Ein⸗ von Aende⸗ rungen verlangt, diese Aenderungen zu
sichtsbehörde tragung die Vornahme
unterziehen.
Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigenden Einlaßkarten werden bis zum 17. April 1920 an den
Gesellschaftskassen in Elberfeld und Cöln ausgegeben. 1 Elberfeld, den 30. März 1920.
„Vaterländische“ und „Rhenania“,
Vereinigte Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften Aktien⸗Gesellschaft. Die Direktion. Dr. Springorum.
Jede Vorzugsaktie hat fünf
von der Tantième
erhoben werden, trägt dSePestcglehsfr
In § 31 wird der erste Satz des Ab⸗ Zerf! 8 5 pes Nummernverzeichnisses, von
1 hea 1 * rr. Der zweitletzte Absatz des eine abgestempelt als “ § 32 wird dahin geändert, daß zum 1 Abschluß von mehrjährigen Verträgen generellen die Zu⸗ stimmung des Aussichtsrates erforder⸗
Ueber kann eine
der ab⸗ aus⸗ Außerdem sollen redaktionelle
[132585]
Bei der am 1. März 1920 statt⸗ gefundenen Auslosung der 5 %᷑ igen Teilschuldverschreibungen der von
uns erworbenen Bergwerksgesellschaft
Aller⸗Nordstern, G. m. b. H., zu Großhäuslingen sind Nummern zur Zurückzahlung à 103 % per 1. Juli 1920 gezegen worden:
9, 14, 39, 58, 60, 63, 85, 125, 155, 197, 204, 216, 227, 237, 259, 285, 297, 332, 417, 440, 472, 516, 580, 619, 624, 638, 659, 724, 753, 787, 846, 899, 905, 930, 975, 993, 1000, 1055, 1067, 1104, 1192, 1199, 1221, 1235, 1290, 1323, 1365, 1384, 1391, 1425, 1472, 1493, 1597, 1598, 1751, 1753, 1800, 1830, 1995, 2013, 2046, 2087, 2119, 2131, 2186, 2193, 2255, 2302, 2313, 2423, 2477, 2478, 2520, 2591, 2687, 2712, 2761, 2775, 2826, 2871, 2873, 2948, 2970, 2992, 3017, 3088, 3090, 3134, 3163, 3180, 3202, 3252, 3298, 3333, 3439, 3507, 3535, 3587, 3795, 3870, 3961, 3973.
Die Einlösung erfolgt vom Fällig⸗ keitstage ab bei
dem Bankhause S. Bleichröder,
Berlin W.,
der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
folgende 102
dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover.
Vom 1. Juli 1920 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen auf und werden die evtl. sehtenden nach dem 1. Juli 1920 fälligen Coupons dabei in Abzug gebracht.
Von den bisher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind bisher die Nummern:
142 948 1321 1980 2063 2093 2117
2664 3115 3139 3371 3544 3605 vom 1. 7. 19 noch nicht eingelöst. Hannover, den 13. März 1920.
Aikoliwerte Ronnenberg.
[894]
Hierdurch beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 27. April 1920,
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Berlin W. 8,
Taubenstraße 22 I, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) “ des Geschäftsberichts für 1919.
2) Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechm g, Ent⸗ lastung der Liquidatoren und des Auf⸗ sichtsrats.
Aktionäre sowie deren Vertreter oder
Bevollmächtigte, die an der Generalver⸗
§ 24 der Satzungen ihre Aktien nebst schriftlichen Vollmachten, Bestallungen usw. unter Beifügung eines doppelten denen das
gung wieder zurückgegeben wird und als Ausweis in der eneralversammlung dient, spätestens drei Tage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung entweder a. bei der Gesellschaftskasse zu Berlin W., Taubenstraße 22 II, oder b. bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie (Darmstädter Bank) zu Ber⸗ lin W., Schinkelplatz 1—4, der üblichen Kassenstunden hinter⸗ egen. Aktionäre, die ihre Aktien gemäß § 255
des H.⸗G.⸗B. bei einem Notar hinterlegt haben, haben die ihnen hierüber ausge⸗ stellten
Hinteulegungsscheine spätestens zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei Verlust des Stimmrechts bei der Gesellschaft einzureichen. Berlin, den 31. März 1920.
Immobilien⸗Verkehrsbank in Liqu.
Hildebrandt. Püsch.
[885] 1 Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei zu Trsehes. Ordentliche Generalversammlung am 22. April 1920, Vorm. 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Bank⸗ hauses Gebrüder Oberlaender, Gera
(Infolge der polütischen Ereignisse konnte die auf den 18. März d. J. an⸗ beraumt gewesene Generalversammlung nicht stattfinden.)
Tagesordnung:
1) Entgogennahme des Geschäftsberichts auf das Jahr 1919.
2 Beschlußfessung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz auf das Jahr 1919.
3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
6) Wahl von 2 Revisoren.
7) a. Erhöhung des Grundkapitals um 1 175 000 ℳ durch Ausgabe neuer Stammaktien Lit. B, und zwar 782 Stück mit je 1500 ℳ und 1 Stück mit 2000 ℳ Nennwert.
7) b. Gesonderte Abstimmunag über die Kapitalerhöhung
a. der Vorzugsaktionäre, b. der Stammaktionäre.
8) Aufnahme einer Anleihe von 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von Teilschuldverschreibungen.
9) Auslosung von 36 500 ℳ 4 % Schuldverschreibungen.
Die Aktionäre haben, wenn sie ihr Stimmrecht in der Generalversammlung gusüben wollen, ihre Aktien (ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen) oder einen ihren
(Reuß).
Aktienbesitz nachweisenden Hinterlegungs⸗ schein der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars bis spätestens Montag, den 19. April 1920, bei der Haupt⸗ kasse unserer Gesellschaft zu Triebes
Berlin W., Hamburg und Han⸗ oder bei den nachbenannten Bankhäusern
nover,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W.,
der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen,
der Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗
Ruhr, dem Bankhause Max Mevyerstein, Hannover, der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Ohlig⸗
dem Bankhause Johann
schlaeger, G. m. b. H., Aachen,
dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G., Cöln, und dessen Zweigniederlassungen,
der Bayerischen Vereinsbank, Fi⸗ liale Regensburg, Regensburg,
der Berliner Handelsgesellschaft,
Berlin,
— — — —
und Bankinstituten: Gebrüder Oberlaender, Gera, Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Filiale Gera, Gera,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗
stalt, Sesnzcg⸗
Deutsche Bank, Filiale Dresden,
Dresden, zu hänterlegen, wogegen sie eine Bescheini⸗ gung erhalten, die ihnen als Einlaßkarte in die Versammlung dient.
Die Ausgabe der Stimmzettel unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen erfolgt an dem Tage der Ge⸗ neralversammluna von Vormittags 11 bis 11 % Uhr in dem Versammlungslokale.
Gera, den 31, März 1920.
Der Aufsichtsrat der Geraer Jüute⸗Spinnerei & Weberei.
Alfred Weber, Veorsitzender.
[878] 16 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 1. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den 19. April 1920, 11 Uhr Vormittags, in die Kanzlei der Herren Rechtsanvälte Hermann Meyer L., Dr. Walther . Dreßler in Leipzig, Hainstraße 5, zur Beratung und Firhs. finft über folgende Tages⸗ ordnung ein: 25 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1919 mit Bilanz und Gewinn⸗ und⸗ Verlustrechnung für dieses Jahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1919. 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 22 4) Zunc zum Aufsichtsrat. rhöhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft um 600 000 ℳ von 100 ℳ auf 700 000 ℳ durch Ausgabe von 600 Inhaberaktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1920 ab, und zwar in Höhe von 400 000 ℳ solcher Aktion unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ueberlassung dieser 00 000 ℳ junger Aktien gegen Uebernahme von der Frau CE. Pa⸗ rade, geb. Porpaczy, in Leipzig ge⸗ hörigen Patenten, sonstigen Schutz⸗ rechten und Geheimverfahren über die Herstellung radioaktiver, fluoreszie⸗ render und phosphoreszierender Leuchtpulver und unter Benutzung solcher Leuchtpulver anzufertigender Gegenstände für das Gebiet des Deut⸗ schen Reiches. Aenderung des Gesellschaftsvertraas entsprechend der zu beschließenden Er⸗ höhung des Grundkapitals. Käufliche Uebernahme der unter 5 erwähnten Patente, Schutzrechte und Erfindungen für das Ausland. 8) Verschiedenes.
Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei einem deutschen Notar oder der Gesellschaftskasse hinterlegt werden. . 1
Soweit Aktienurkunden noch nicht aus⸗ gegeben sind, tritt an deren Stelle eine von der Gesellschaft ausgestellte Besch nigung über den Aktjenbesitz.
Leipzig, den 30. März 1920.
Radium⸗Centrale Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand: Franz Becke. [1042]
Deutsche Schiffspfandbriefbank Ahtiengeselschaft zu Berlin. Einladung zur zweiten ordentlichen General
versammlung der Aktionäre auf Mitt⸗ woch, den 5. Mai 1920, Nach⸗
mittags 1 Uhr, im Sitzungssagle der Gesellschaft zu Berlin, Dorotheenstr. 19.
Tagesordnung:
1) Gesckäftsbericht des Vorstandes und
Aufsichtsrates.
2) Vorlegung des Jabhresabschlusses so⸗
wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat. — Beschlußfassung über den Vorschlag der Verwaltung, die Satzungen, wie folgt, zu ändern: 11.
1) § 8 der Satzung erhält folgen⸗ den neuen Absatz 2
„Den deutschen Schiffsregistern im Sinne dieser Satzung sind gleich⸗ gestellt diejenigen Schiffsregister, welche von den zuständigen Behörden in denjenigen Gebieten geführt werden die bis zum Friedensvertrage von 1919/1920 zum Deutschen Reiche gehört haben.“
2) § 32 der Satzung erhält als Ab⸗ satz 2 und 3 folgenden Zusatz:
„Im Falle der Ausgabe neuer Aktien kann die Generalversammlung beschließen, daß diese neuen Aktien. abweichend von § 214 des Handels⸗ gesetzbuches, an dem Jahresgewinn teilnehmen. ““
Falls innerhalb des Geschäftsjahres eine Einzahlung auf die Aktien der Gesellschaft erfolgt ist, kann die Ge⸗ neralversammlung beschließen, daß die Aktien in Höhe der am Schluß des Geschäftsjahres geleisteten Einzahlun⸗ gen an dem Gewinn dieses Geschäfts⸗ jahres, abweichend von § N4 des Handelsgesetzbuches, teilnehmen.“
Nur diejenigen Aktionäre sind stimni⸗ berechtigt, welche spätestens am Sonn⸗ abend, den 1. Mai 1920 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder der
Dresdner Bank zu Berlin,
Berliner Handels⸗Gesellschaft
Berlin, Nationalbank für Deutschland Berlin, Dresdner Bank, Zweignieder⸗ lassung Emden zu Emden üihre Interimsscheine oder den darüber lautenden Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars ein⸗ reichen. Den hiernach stimmberechtigten Aktio⸗ nären und Vertretern werden Karten mit
der Angabe der ihnen gebührenden Stim⸗
menzahl ausgehändigt. Berlin, den 1. April 1920.
Deutsche Schiffspfandbriefbank Alktiengesellschaft.
Die Ausübung des Stimmrechts in der
Maschinen- und Armaturenfabrik vorm —j. Breuer & Co., Hüchst a M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. April ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, im
Geschäftslokal der Gesellschaft in Höchst
am Main stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
ETuagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ver⸗
2 teilung des Ueberschusses pro 1919.
2) Repisionsbericht und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl eines Revisors.
4) Beschlußfassung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von ℳ 1 300 000 Vor⸗ zugsaktien und ℳ 360,000 Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der Aktionäre und über die Ausgabebedingungen. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die sich hieraus ergebenden Aenderungen des Statuts vorzunehmen.
5) Beschlußfassung über folgende Sta⸗ tutenänderungen:
a. Zusatz zu § 10: Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, einem einzelnen Mitglied des Vorstandes die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
b. Aenderung des § 17: Die feste Entschädigung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder wird auf ℳ 2500 für jedes Mitglied festgesetzt. ec. Zusatz zu § 17: Die Tantieme⸗ sser wird von der Gesellschaft ge⸗ tragen. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, baben in Gemäßheit des § 19 der Statuten
ühre Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗
bank oder eines Notars über die Aktien, mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen, spätestens am vierten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Höchst a. M. oder bei Herren Braun & Co., Berlin, Eichhornstr. 11, bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank, Magdeburg, bei Herren Ernst Wertheimber Co., Frankfurt a. M., während der üblichen Geschäftsstunden nieder⸗ zulegen,
Höchst a. M., den 31. März 1920. Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co.
Der Aufsichtsrat. ([1041] DOtto Körner, Porsitzender. [132574] Maschinenfabrik Baum Artien.
gelellschaft Herne i. Westf.
Die ordentliche Generalversammlung der Maschinenfabrik Baum vom 17. Ja⸗ nuar 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von vom. ℳ 3 000 000 auf nom Mark 4500 000 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000 be⸗ schlossen, die vom 1. August 1919 ab an der Dividende teilnehmen sollen.
Die jungen Aktien sind von einem unter unserer Führung stehenden Kon⸗ sortium zum Kurse von 110 ℛ̃ zuzüglich 5 % Stückzinsen seit dem 1. August 1919 mit der Verpflichtung übernommen wor⸗ den, die Aktien zum Kurse von 1113 9% zuzüglich 5 % Stückzinsen seit dem 1. August 1919 den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß sie ouf je nom. ℳ 2000 alte Aktien je nom ℳ 1000 neue Aktien beziehen können.
Das unter unserer Führung stehende Konsortium fordert nunmehr die Aktio⸗ näre der Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht bei Vermeidung des Ausschlusses vom 5. April bis zum 30. April 1920 einschließlich
bei der Essener Credit⸗Anstalt in
Essen und deren Zweiganstalten, bei der Deutschen Bank Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale
Düsseldorf, Düsseldorf,
während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Der Bezug erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Nummernverzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der Nennbetrag von 100 % sowie das Aufgeld von 13 % und 5 % Stückzinsen seit dem 1. August 1919 gegen Quittung einuzahlen.
Die Aktienurkunden, für die das Bezugs⸗ recht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Die neuen Aktien werden baldmöglichst ausgehändigt werden.
Die oben genannten Stellen sind bepeit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Essen, den 30. März 1920.
Essener Credit⸗Anstalt.
[1229311 Bekaunntmachung. Die Mkttengesellschaft Oberkränkische Boer? A R. Hof in Huf ist aufgelöst. Die Gläubiager der Gesellschaft werden aufaefmbert, ihr⸗ Inspefche anzumeldeu. Hof, den 20. Män 1920. Die Liauldetaren
der Oberfräukischen Bauk A. G. Hof
in Liquidation: Kräutkr. Rank.
scber die Erhöhung wie Bericht des Aufsichtsrats über die
sehenen Nummernverzeichnisses
tr FIII L. Georg Bierling & Co., Aktiengeselschaft, Mügeln, Bez. Dres den.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Freitag, den 30. April d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der Mittel⸗ deutschen Privatbank, A.⸗G., Dresden, Waisenhausstraße 21, I., abzuhaltenden einundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1919 so⸗
Prüfung des Rechnungswesens und Sefehlasfaspens darüber.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗
selben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 24. April d. J. bei der Mitteldeutschen Privatbank,
A.⸗G., Dresden, bei der Firma Carsch
Simon & Co. Kommanditgesell⸗
schaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 54/55,
bei den Herren Eichborn & Co.,
Breslau, bei der Gesellschaftskasse in
Mügeln oder bei einem deutschen
Notar hinterlegen. Statt der Aktien
können auch von der Reichsbank ausge⸗
stellte Depotscheine hinterlegt werden.
Mügeln, Bez. Dresden, den 31. März 1920.
Der Vorstand. Schliebe.
[1018]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. April d. J., Vormittags 10 13 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filigle Dresden, Johannes⸗ ring 10, I., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1919 sowie des Berichts a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung darüber und über die zu verteilende Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher
seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche späte⸗ stens am fünften Tage vor der eöö bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden oder bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, unter Bei⸗ fügung eines mit seiner Unterschrift vex⸗ hinterlegt hat und dies in der Versammlung durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nachweist. Dresden, den 31. März 1920.
Dresdner Fuhrwesen-Geselschast.
F. Sondermann. Brückner.
[132030] Den Danske Landmandsbank Hypothek- og Vekselbank, Ahlieseiseab.
Kiopenhagen.
Zur Einlösung am 1. Juli 1920 sind die folgenden 3 ½ % Hypothekenobliga⸗ tionen I. Serie gezogen worden:
Lit. A à Kr. 2000 Nr. 189 483 498 513 734 967 1013 1290 1432 1438 1525 1901 1938 1941 (2050 ½0), 2399 2527 2559 2789 3160 3209 3441 3618.
Lit. B à Kr. 1000 Nr. 213 (244 ⁄½0) 407 415 1004 1069 1170 (1272 ½20) 1408 1428 1571 1623 1681 1700 1742 1794 2384 2482 (2597 ¹⁄½0).
Lit. C à Kr. 400 Nr. 120 230 238 349 631 (644 ⁄19), 847 (945 ½20) 1051.
Lit. D à Kr. 200 Nr. 319 427 569 677 (869 ⁄0) 883 (921 ½¼) 925.
Die Rückzahlung geschieht mit:
Kr. 2000 = ℳ 2250 für jede Obligation von Kr. 2000
Kr. 1000 = ℳ 1125 für jede Oblligation von “ 8 de
Kr. = ℳ 450 für jede Obligation von Kr. 400
Kr. 200 = ℳ 225 für jede Obligation
und zwar: ““
in Berliin:
bei Herrn S. Bleichröder,
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, in Hamburg: bei Herren L. Behrens & Söhne, in Frankfurt a. M.: bei der Direetion der Disconto⸗ Gesellschaft. 1
Die in Klammern angeführten Obli⸗ gationen, die früher gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen.
Kopenhagen, März 1920.
Die Direktion.
8
1132567
In Rücküicht auf die politischen Ver⸗ hältaisse wird die Frilt für die Geltend⸗ mochung des Bezugrechts auf die rvenen
akisen bis zum 10. Mpril 1920 200 ℳ
verlängert.
Chemische Fabrik zu Schöningen.
Sämtliche noch im Umlauf btfindliche 5 % Teilschuldperschreibungen unserer Gesellschaft kündigen wir hiermit auf Grund § 4 Absatz 3 der Anleihebedingungen zur Nückzahlung zu 102 % am 1. AUpsil 1920. Die Einsösung erfolgt bei der Alfelder Aktten⸗Bank A. G. in Alfeld (Leine).
Alfeld (Leine), den 23. März 1920.
Brauerei zum Schanzkeler Aktiengesellschaft.
11019]
ie 387. orbeutliche Geueralver⸗ lammlung der Eisenbahn⸗Aktieugefell⸗ schaft Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernsee findet Moutag, 3. Mat 1920, Nach⸗ mittags 3 Uhr, heim Notatiat München II statt. Die Perren Aktionäre werden unter Hiaweis auf §§ 9 u. 11 der Satzung zur Teitnahme eingeladen mit dem Ersuchen, die Anmwelrungen baldiast beim Bankha as Merck, Finch u. Comp. in Mürchen zu betätigen.
Letzten Zeitpunkt zur Anmelbung: Samstay. 1. Mat 1920.
Tageeordnung: 1) Geschäftsbericht und Btlaonz für 1919. 2) Beschluß über die Gewinnberteilung. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Festsetzung der Anzabl der füe 1920 zu verlosenden Schuldver⸗ schleibungen sowie Ziehnng der Nummern. 5) Neuwahl zum Auffichtsrat.
Tegeruser, 30. März 1920.
Die Direktion.
1129510]3 Auskündigung von Pfandbriesen des
Nanziger Hypothenen-Vereins.
Folgende heute ausgeloste Pfandbriese:
zu 5 %:
Buchs. B Nr 3391 3536 3688 3755 3886 4186 4204 4362 4629 4745 je 1500 ℳ,
Burbst. C Nr. 3411 3694 3715 3780 3889 4015 4017 4076 4126 4135 4169 4216 4346 je 300 ℳ,
zu 4 ½ %:
Buchst. Nr. 51 130 181 246 903 1061 je 2000 ℳ,
Guchst 8 Nr. 408 547 618 821 102 1125 je 800 ℳ,
u 4 %:
Buchst J N*. 343 374 532 600 720 zu 5000 ℳ,
Buchst. *£ Nr. 228 276 378 398 404 494 645 686 805 840 894 916 1003 1117 1170 1203 1316 1405 1474 1556 1699 1896 2009 2089 2106 2192 2264 2304 2352 2395 2431 2490 2506 2597 2614 2711 2795 2802 2986 3086 3500 3797 3801 4347 4439 je 1000 ℳ,
Buchst E Nr. 474 512 636 694 710 778 805 890 916 987 1010 1094 1164 1169 1193 1194 1263 1269 1606 1651 1812 1901 2148 2357 2444 - 600 ℳ,
uche D N. 508 574 590 639 640 652 680 710 751 765 775 790 836 907 1013 1094 1116 1197 1399 1410 1707 2100 je 200 ℳ,
u 3 ½ %:
Ruchst. O Nr. 66 80 109 283 621 je 2000 ℳ,
Buchst. N Nr. 78 122 145 500 506 627 892 1395 1512 1949 je 1000 ℳ,
mch st. M Nr. 124 130 200 292 305 439 503 693 715 1038 1119 1403 1702 1798 2003 je 400 ℳ,
Buchn. 1. Nr. 198 204 297 342 452 664 785 1158 1696 2053 je 200 ℳ
werden den Inbabern zum 1 Juli 1920 mit der Aufforderung gekündigt, von diesenm Tage ab ken Nennbetrag hier an unserer Kasse, Hundegasse Nr. 56/57,
oder der Preußischen
in Berlin bei Pfandbriefbank,
in Königsberg i. Pr. bei dem Bank⸗
hause S. A. Samter Nachf.,
in Marien werder klei dem
schußvers in in Empfang zu nehmen.
Dte Pfandbriefe sind mit den nach dem Zahltermin fällta werdenden Zinsscheinen nebst Erneuerungsscheinen einzultefern; für fehlende Zisscheine wird der Betrag von dem Kapisal in Abzug gsbracht.
Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ brieir hört mit dem bezeichneten Termin auf.
Von früheren Losungen sind noch rückständig: —
zu 5 %:
Buchst. B Nr. 3467 3695 3785 3978 4095 je 1500 ℳ, Buchst. C Nr. 3995 4039 4094 4155 j: 300 ℳ, “ zu 4 ½ %:
Buchst. H Nr. 84 983 1153 je 2000 ℳ, Buchst. G Nr. 362 555 1203 1292 1309 je 800 ℳ, u 4 %::
Buchst. J Nr. 334 382 384 542 595 je 5000 ℳ,
Buchst. F Nr. 382 462 625 640 1240 1847 2019 2104 2245 2691 2761 3400 4679 4765 je 1000 ℳ,
Buchst. E Nr. 839 1179 1420 1421 1649 1891 2530 2793 fe 600 ℳ,
Buchst. D Nr. 803 849 867 1042 1161 1773 1850 2326 2454 2508 je 200 ℳ,
zu 3 ½ %:
Bachst. O Nr. 599 1638 je- 2000 ℳ,
Buchst. N Nr. 84 201 243 296 346
Vor⸗
2143 2530 2602 2713 je 1000 ℳ, Bochst. M Nr. 79 222 363 480 483
510 544 630 1706 2321 400 ℳ, mzuchft. L. Nr. 155 172 246 335 421
668 1020 1162 1909 2198 2282 2388 je
1
8 den 15. März 1920. Die Dirertion. Waechter.
[182563]
632 654 754 768 1172 1339 1349 2001
[128844]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
bierdurch zu der am Freitag, den
23. April bs. Ihßrs., Nachmittags
5 Uhr, in der „Eldterrasse“ zu Riesa
stattfindenden oudentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesorbdunag:;
1) Beschlußfassung üher den Rechen⸗ schaftsbericht und über die Entlastung der Pexpeurgecraes.
2) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung üder Einstellung des Betriebez und edtl. Auflösung der Gesellschaft.
Riesa, den 20. März 1920.
Riesaer Straßenbahn⸗ Gesellschaft.
C. Braune, Vorsitzender d. Aufsichtsrots.
[884] gBank für Handel und Grwerbe,
Bremen.
Einladung zur 39. ordsatlichen Ceuncrealbersammlang am Mittmwoch, den 28. Agril 1920, Nachmittogs 4 ½ Uhr, im GBantgebäude, Laagen⸗
straße 4— 6. Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungsablage, Fest⸗ stellung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung. Erteilung der Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Zusatz iu § 11 des Statuts (Ueber⸗ weisung bestimmter Obliegenhesten an Aufsichtsratsausschüsse zur Er⸗ ledigung). .
3) Keͤte⸗ von Wehlen in den Auf⸗
israt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗
neralversammlung teilzunehmen wünschen,
werven ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung uͤber die Hinterleguag der⸗ selben bei einem Notar bis pätestens den 20. April 19 20 bei unseter
Bank zu deponteren. Bremen. den 30. März 1920.
Der Aufsichtsrat. P. F. Lentz, Vorsitzer.
[132581] b — Brauerei „Bur Eiche“
vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel. Bei der beute erfolgten Auslosung von Teilschulpverschreidungen unserer Akttengesellschaeft wurden nachflehende Nummern gezogen, u. zw. n. Teilschaldverschr⸗ibungen I. Ausgahe üter 500 ℳ
Nr. 9 13 31 33 63 105 106 112 144 156 280 302 305 306 377 438 492 536 541 547 564 636 704 746 766 773 827 833 838 842 848 888 932 949 956 978 1001 1019 1053 1064 1072 1080 1152 1160 1164 1174 1300 1313 1318 1342 1350 1375 1385.
„. Teilschuldverschreibungen II Augese über 1000 ℳ Nr. 1440 1492 1495 1496 1518 1567
1578 1595 1616 1661.
Die Eivlösung der vorstehenden Teil⸗ schuldverss reibungen ersolat gegen deren vne vom 1. Ckiober ds. Is. ab be dem Bankhaus Wilh. Ahlmann in
Kiel, dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, der vr Bank in Frankfurt a. 2 Kiel, den 16. März 1920. Der Vorstand.
[1025]
München Dachauer Antien⸗ gesellschaft für Maschinenpapier- sabrikation in München. Die Aktoräre unserer Gesell chaft werden hiermit ju der am Mittwoch, den 28 April 1920, Vormittage 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des Notarscls München II hier, Neubauferstraße 6/I1, stattfiadenden sechzigsten orbeutlichen Seneralverkammtung eisgeladen.
agesorpvung;
1) Bericht des Norflands und Aufsichts⸗ rats unter Vorlage des Jahresab⸗ schlufes mit Gewinn⸗ nod Verlun⸗ rechaung; B ralung und Beschluß⸗ sgssung hierüber sowie Erteilung der Entlastung.
2) Verwendung des Reingewinns.
München, den 29. März 1920.
München Dachauer Altlengesellschaft sfür Maschmenpapierfahrikation.
Der Vorstand.
Klullen. Kaula.
[128140) Grandenzer Maschinenfabrik vorm. Maschinenfabrik A. Ventzhi
Act. Ges. in Iiqn. Grandenz. Liquidationser öffs ungsbilanz
vom 9. Sontemb⸗e 1919.
Akliva. ℳ 2
8 8 3 412 500 Passiva.
Aktienkapitalkonto..
Liquldatlonskonto.
1 300 000 2 112 500
3 412 500
Graudeng, den 10. März 1920. Grandenger Malchinenfabrik vorm. Maschenenfabuer M. Beunei
Act⸗Ges. in Liqh. 1
1128458 Soden-Aktiengesellschaft
Bayenthal in Ttanidation zu Köln. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß vom 6. April b J. ab auf unsere Ekten die viernte Liquidat onsrate von 20 58 mit ℳ 200 aaf jede Attie zur ArsGüttung gelangt. 4
Dtie Akten ste wit doppeltem Nummern⸗ verseich is dei einem der vachstekend auf⸗ g-führten Bankhäuser eirzureschen und werden nach Abstemplung Furückzgegeben.
Schaffhaufen’ scher Santverrin
A. Levy in Kölr,
Sol. Opperheim jrv. & Ca. in Köla,
F — in Köln,
J. HS. Stein in In.,
teerenon der Discomo⸗Gesellsch afs in Berlin. “
Nöln, den 19. März 1920.
Dee Liquidotor.
[132585]
Bei der heute notarsell vorgenommenen zweiten ordentlichen Berlosung unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Mal 1914 sind felgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Juit 1920 gezogen worden:
22 Stüce à ℳ 1000.
Nr. 62 223 319 369 413 451 452 464 513 536 553 585 623 624 795 809 818 819 845 885 898 985. 8
Die Heimzahlung dieser Stücke er⸗ solet zu 102 % gegen Einliesexung der Originalteilschuloverschreibungen mit Cou⸗ vors per 31. Dezember 1920 und ff⸗ bei folgenden Einlösungsstelen: 1
Raß Herz. Franksunt a. Main,
Rhein. Creditbauk, Manshaim,
sowie 5%
unferer Kasse.
Pom 1. Juli 1920 ab hört die Ver⸗ zinfung der ausgelosten Stucke auf.
Rückständig und bisher vicht einaelöst ist die Nr. 601, gelost per 1. Jali 1919.
Diedesheint⸗Nckarelz, den 22. Maäͤr 1920
Portlund⸗Cementwerk Diedes- heim-Neckarelz Aktiengelellschaft.
[132583] Bet der heute stattgefundenen Ver⸗ losung . 4 ½ % igen Henhgatenen wurden folgende Nummern ausgelost: Serie 1 ö.141 312 317 331 332 458 629 695. Serie II Nr. 833 889 914 979 1054 1154. 1 8
Dse Rüdzahlung dieser Stücke erfolat ab 1. Juli bs. Js. zu 103 % mit ℳ 1030 für Serie 1 und ℳ 515 für Serie II bei der Pfälzischen Bank in vundwigshaten „. Nh. und deren Zweiganßalien und beit unsexen Ge⸗ salschaftskasse in Engers a. Rh. Engers a. Ah, den 13 Februar 1920.
Concordiahütte Actien⸗ gesellschaft Bendorf a. Rhein.
f128650] 8 Aktiengesellschaft Laderampen
auf der Eich zu Manen. Die Herren Akt onäre der Gefeüschaft werden zur dietjährigen vrdentlichen Generalversamminee auf Monkag, den 19. April 1920, Nachmitiags 5 Uhr, auf der Amtsstube des Notarg Justtz; ats Dr. Schotten zu Mayem hier mit eingeladen.
Tagesordaung:
1) Votlage der Jahresrechn ung pro 1919.
2) Entlastung des Vorpands.
Die Herren Akktopore, die der General⸗ verkammlung beiwohnen wollen, baben gem aß § 13 der Statuten die Aktien windestens 3 Tꝛge vor dem Termine bei Herrn Justizrat Dr. Schotten oder auf dem Weschäftszimwer zu binterlegen.
Mayen, den 17. März 1920.
Der Anufsichterat. J. A.: Heinr. Bell.
[888]
Die Her en Aktionäte werden hierdurch zu der am 20. Kpzil a. &, Vor⸗ miltags 10 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft, Lützowstr. 107/8, stattfindenden 22. oprbertlichen Generalve lung eingeladen. 8
FTEugesordunungt 1) Vortrog und Genehmigung des Ge⸗ schäfte berichts, der Bilant und des Gewinn⸗ und Verlustkonsos für das Jahr 1919. 2) Entlastung des Vorslands und des Aufsichtsrats.
3) Beichlußfassung über die Verwendung
des Reingewtnus.
4) Aufsichtsratswahl nach § 11 des
Statuts.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung ꝛeilnehmen wollen, müssen ibre Aktien oder üter dieselben lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deusschen Notars bis 28. April n. c., Abends 6 Uhr. bei dem Bark⸗ hause G. Simonspm. Potsdomerftr. 23 a, oder bei der g Heiefte. Lützow⸗ traße 107/8, binterlegen. *. Geschäftebericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 13. April a. c. im Geschäftelokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Berlin, den 1. Abpril 1920.
Der Aufsichtsrat der
Fabrik sür Blachemballage G. Ff. Schaefer Nachkf. Actsen⸗Gesellschaft.
Beck.
Richard Dienstfertig.