1920 / 70 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1029) *vrnvüImnurvüsyamJg, Oberschlesische Holzindustrie Ahtien-Gesellschaft Heuthen G/S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur zweiundzwanzig⸗

sten ordeutlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 29. April 1920, Vormittags 10 2% Uhr, nach Beuthen O. S., Geschäftslokal der Ge⸗ ellschaft, Schlachthofstraße Nr. 1, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das abgolaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung und die Gewinnverteilung.

4) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 4 000 000 ℳ, also auf 5 000 000 ℳ, durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, Festsetzung des Mindestausgabekurses und der Dividendenberechtigung der neuen Aktien sowie der Fnft gen Bedin⸗ gungen der Kapitalserhöhung unter Einräumung eines vertraglichen Be⸗ zugsrechts an die alten Aktionäre.

5) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar 2

a. des § 3 Absatz 1 (Einschaltung des neuen Grundkapitals, seiner Ein⸗ teilung und der Dividendenberechti⸗ gung der neuen Aktien;

b. des § 17, Ziffer d, betreffend die Genehmigung zur Erwerbung, Veräußerung und Verpfändung von Immobilien sowie die Genehmigung zu Neubguten und Neuanschaffungen,

der Ziffer h, betreffend Ver⸗ teilung der dem Aufsichtsrat zu⸗ stehenden jährlichen Tantieme, durch Streichung,

Ziffer i wird Ziffer h,

der Ziffer h, betreffend die Ge⸗ rehmigung von Remunerationen und Unterstützungen an Angestellte der (Gesellschaft und deren Angehörige;

ferner wird ein neuer Absatz i ein⸗ gefügt, betreffend Zulässigkeit der Finsetzung eines Ausschusses und der Nebertragung einzelner Funktionen des Aufsichtsrats auf diesen;

c. des § 19 Absatz 1 (Erhöhung der festen Vergütung des Aufsichts⸗ rats, Regelung der Verteilung der Aufsichtsratsbezüge unter die einzelnen Mitglieder, Zulässigkeit einer Son⸗ dervergütung für besondere Leistung einzelner Ffstctmetemi n egee

d. Streichung des § 19 Absatz 2 sowie der §§ 36 und 37, welche vom ersten Aufsichtsrat handeln.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5. Werktage vor der Versamm⸗ lung ihre Aktien

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin, .

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau oder

bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen O. S.

niedergelegt oder binnen Wicer Frist glaubhafte Atteste bei der Gesellschaft ein⸗ gereicht haben, aus welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt sind.

In allen Fällen ist ein doppeltes Num⸗ mernverzeichnis der hinterlegten Aktien mit zu überreichen. 8

Beuthen O. S., den 29. März 1920.

Der Vorstand. D. Goldstein.

28⸗

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 27. April 1920, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude zu Lübeock, Kohlmarkt 7—11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst bn den.

Tagesordnung:

I. Antrag des Vorstandes auf Aende⸗

rungen des Gesellschaftswertrages und

war: 1 1) des § 11 hinsichtlich der Staats⸗ angehörigkeit und des Wohnsitzes der Aufsichtsratsmitglieder,

2) des § 12 hinsichtlich Neurege⸗ lung der Bezüge des Aufsichtsrates vom 1. Januar 1919 ab,

3) des § 14 hinsichtlich der Vor⸗ schriften über die Abstimmung im Aufsichtsrat, b

4) des § 15 hinsichtlich der Zu⸗ ständigkeit des Aufsichtsrates,

218) ’5 § 16 auf Streichung des

6) des § 17 hinsichtlich der Legiti⸗ mation der Aktionäre,

7) des § 21 hinsichtlich der Art der öG ng in der Generalversamm⸗ ung, 8 des § 22 hinsichtlich seines Wort lautes,

9) des § 23 auf Streichung dieses Paragraphen und Einfügung eines neuen § 23 über Bekanntmachungen der Gesellschaft unter entsprechender Aenderung der Ueberschrift,

10) des § 25 hinsichtlich der Zeit der Aufstellung der Bilanz,

11) des § 26 hinsichtlich der Ge⸗ winnverteilung.

. 8 ½ 272 5v,„ ., .. * 11 2*. 2 . . 2v . 98 ₰. , . EEE 2 .2˙* .12 v- 8 6 1 .2*29 ————— ———— -— —————V—V—VM —9—g——

2

4

II. Enigegennahme des Jahresberichtes, Genehmigung der inn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, der Bilanz und der Ge⸗ winnverteilung, Ent für das Geschäftsjahr 1919.

III. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmenabgabe sind Lie⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 22. April d. J. entweder

bei unserer Gesellschaft in Lübeck,

oder bei Deutschen Bank, Berlin,

r v S. Bleichröder, Berlin,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, oder bei einem deutschen Notar gemäß § 17 unseres Gesellschaftsvertrages hinter legt haben. Lübeck, den 12. März 1920. Der Vorstand der Commerz-Bann in Lübeck. Commerz⸗Bank in Lübeck. Janus.

[157

9 Herren Aktionäre unsever Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 3. Mai 1920, Mittags 12 % Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zu Berlin, Greifswalderstr. 34/35, stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung ergebenst ei

ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1) Seese h der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ fllossene Geschäftsjahr mit dem Bericht

Vorstandes und den Bemerkungen des Aufsiichtsrates über die Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Gene hmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung und über die Vorschläge!

218 Verteilung oder sonstigen Venwen⸗ dung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung des Vor⸗

standes und des Aufsichtsrates.

4) Beschlußfassung über die Erhöhu des Grundkapitals um 550 durch Ausgabe von 550 auf den In⸗ haber lautenden, vom 1. mber 1919 ab Aktien im Nennwerte von je 1000.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat. ur Ausübung des Stimmrechtes sind

gemäß § 11 der Satzungen nur diejenigen

ktionäre berechtigt, welche ihre Aktien;

pätestens am 30. April 1920, achmittags 4 Uhr, bei der Gesell⸗ chaft oder bei Herrn S. Bleichröder, erlin, Unter den Linden (12/13, himter⸗ legt (haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Hinterlegungs scheine über die Aktien hinterlegt werden. Berlin, den 30. März 1920. Heinrich Vock Hutfabrik

Ahktiengelellschaft. Der Aufsichtsrat: Justizrat Stock, Vorsitzender.

[8863 Hirsch, Kupfer⸗ und Messing⸗ werke Aktiengesellschaft.

Die Aktzonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. April ds. Js., Vormittags 10 8% Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Berlin 7, Neue Wilhelm⸗ straße 9/111, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Ak⸗ tionäre, welche ihr timmrecht nach Maßgabe des § 19 der Satzungen aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines tars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten doppelten Nummernverzeichnis spätestens am Montag, den 26. April ds. Js., Nachmittags 1 Uhr, in den üblichen Gesschäftsstunden

bei den Gesellschaftskassen in Ber⸗

lin und Halberstadt,

bei der Effektenkasse der Deutschen

Bank in Berlin und deren Nie⸗ derlassungen in Aachen, Bar⸗ men, Bremen, Breslau, Chem⸗ nitz, Crefeld, Dresden, Düssel⸗ dorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Cöln a. Rhein, Leipzig, München, Saarbrücken und Wiesbaden,

bei der Effektenkasse d Ferma A. E. Wassermann in Berlin C. 2, Burgstraße 23, 8

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, Berlin W., Oberwall⸗ straße 3, .

gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung da⸗ selbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz per 31. De⸗

mber 1919 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnvertei⸗ lung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Berlin, den 31. März 1920. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Aron Hirsch

1 . 2 .. . . x. . 4

nover, stattfindenden 17.

FEIEIIIIn

11027] IE Oberhohndorf⸗Relnsdorfer Kohleneisenbahn.

Die 60. ordentliche Generalver⸗ sammlung wird Montag, den 19. April 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden.

Die Anmeldung zur Teilnahme findet von ½½24 Uhr an bei dem anwesenden Herrn Mntere Var. zeigung der Aktien oder der gesetzlich gül⸗ tigen Hinterlegungsscheine. Die Verhand⸗ lungen beginnen um 4 Uhr.

der Tagesordnung sind:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts auf

das Jahr 1919. Bericht des Aufsichts⸗

rats. Richtigsprechung der Jahres⸗ rechnung für 1919 und Erteilung der

Entlastung an Vorstand und Auf

sichtsrat. 8 2) Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns.

3) Verlegung des Rechnungsabschlusses auf den 31. März, so daß das nächste

tsjahr die Monate Januar

bis März 1920, die weiteren Ge⸗

chäftsjahre aber die Monate April 8 März umfassen.

4) Aenderwung der Satzungsbestimmun⸗ gen in § 7 . 1 und 2 und in § 16 Abs. 1, das Geg Häftsjahr betr.

5) Genehmigung des Vorschlags des Aufsichtsrats, den Direktor in eine bestimmte Gruppe des Entwurfs der Besoldungsreform einzureihen.

6) Antrag auf Gewährung einer Teue⸗ rungszulage an den Aufsichtsrat für 1919 und das neue Geschäftsjahr, die Monate Januar bis März umfassend.

7) Wahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern an Stelle der satzungsgemäß

ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Privatdogent Dr.

Erich Ebert, Freiberg, und Rentner

Max Winkler, ickau. Geschäftsberichte können vom 8. April 1920 an in unserem Geschäftszimmer oder an den bekannten Zahlstellen unserer Ge⸗ sellschaft in Empfang genommen werden.

Schedewitz, den 31. März 1920.

Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn. Ernst Kreßner, Direktor, [1020]

Gebr. Körtüng Artengesel⸗

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 22 unseres Statuts

hypot

schaft, Linden bei Hannover.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 30. April 1920, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kömnglicher Hof, Han⸗

Generalversammlung ein. orlegung des 2 ichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichts der Re⸗ visoren für das Geschäftsjahr 1919. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Fest⸗ stellung und Verteilung des Rein⸗

gewinns. 1

) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über eine dh s fäeg⸗ tung der Satzung, die redaktio⸗ nellen Aenderungen und Verdeut⸗ schungen sowie Streichungen bereits glgh icher Bestimmungen folgende

mderungen betreffen soll:

1) Zu § 2: Eweiterung des Gegen⸗ stands des Unternehmens auch auf den Betrieb elektrischer und elektro⸗ chemischer Geschäfte.

.2) Zu § 7: Streichung der Be⸗ stimmung über die Bauzinsen sowie des Abfatzes 2 wegen der Einzah⸗ lungen auf neue Aktien. Ergänzung des Absatzes 1, daß Nennbetrag und Mindestkurs neuer Aktien durch die Generalversammlung, sonstige Be⸗ stimmungen im Zweifel durch den Aufsichtsrat, zu jweiren sind.

3) Zu § 9 Absatz 1: Streichung der Worte „auf Beschluß des Auf⸗

2)

Nürnberg,

sichlsrats“.

4) Zu § 13: Seeh Ab⸗ satzes 3 (Ernennung von Vorstands⸗ mitgliedern zu notariellem hgeg

5 Zu § 15: Streichung des letzten

Satzes (Verpflichtung des Vorstands, dem Aufsichtsrat die Bilanz inner⸗ halb vier Monaten vorzulegen).

6) Zu § 17 Absatz 2: Streichung des Satzes 2 (Erfordernis schriftlicher Annahme der Wahl zum Aufsichts⸗

rat).

9 Zu § 20: Streichung von Ab⸗ satz 3 und 4 (nähere Regelung der Flimnenebsabe des Aufsichtsrats bei

ahlen).

8) Zu § 20 Absatz 2 und S 25 Ab⸗ satz 2 und 4: Beschlüsse des Aufsichts⸗ rats und der Generalversammlung bedürfen grundsätzlich der einfachen Stimmenmehrheit 251 H.⸗G.⸗B). „9) Zu § 30: Streichung der Ab⸗ 55 2 und 3 und Aenderung des Ab⸗ satzes 6 Festsetzung der Aufsichtsrats⸗ tantieme auf 7 ½ X des nach Abzug von 4 9% Vordividende verbleibenden Reingewinns sowie Tragung der Tantiemesteuer durch die Gesellschaft).

10) Streichung des § 32 (Berechti⸗ gung des Aufsichtsrats zu Satzungs⸗ welche die Fassung be treffen

Der Entwurf zu den Abänderungen der Satzung liegt zur Einsicht der

Aktionäre vom 31. März ds. Js.

6213

* ab in den Geschäftsräumen der Ge⸗

sellschaft aus. I1

6) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsfohr 1920.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

1 ihre Aktien oder Bescheinigungen über die bei; der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben spätestens bis zum 24. n. Mts. an einer der folgenden Stellen: in Hannover⸗Linden bei der Gesell⸗ schaftskasse, in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, in Berlin bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, in Berlin bei den Herren Delbrück, Schickler & Co., h bei Hardy & Co. G. m. in Aachen bei der Dresdner Vank in Aachen, in Breslau bei dem Herrn E. Hei⸗ mann, Bankgeschäft, gegen Empfangnahme von Legitimations⸗ arten zu hinterlegen. Hannover⸗Linden, den 31. März 1920. Gebr. Körting Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Würtch. Dr. Fusch. E. Körting. Dr. Kux.

Eisenwerk-Gesellschaft

Marimilianshütte

Kosenberg i. Oberfalz.

Bei der am 15. Dezember 1919 in München stattgehabten mnotariellen Ver⸗ losun wurden von unserer % karisch sichergestellten An⸗ leihe vom Jahre 1902 im Betrage von acht Millionen Mark nach dem Tilgungs⸗ plan ausgelost:

430 Stück zu 1000 Nr. 51 82 124 154 157 167 184 187 213 355 362 375 394 409 527 535 580 620 621 657 681 774 783 818 822 829 867 920 965 779 984 1003 1092 1097 1153 1172 1200 1207 1246 1264 1280 1313 1355 1418 1422 1442 1473 1486 14 1501 1507 1536 1539 1576 1604 1215 1719 1858 1866 1896 1927 1972 2001 2004 2029 2038 2042 2065 2076 r2079 2105 2107 2138 2189 2211 2383 2399 2400 2418 2446 2452 2549 2557 2596 2651 2666 2688 2696 2701 2721 2722 272429 2817 2860 2862 2 2908 2937 2947 3031 3036 3052 3089 2 3105 3110 3178 3181 3192 3216 3221 3231 3278 3320 3344 3353 3354 3363 3408 3410 3415 3420 3422 3516 3529 3553

3610 3027

———— Reegeswerke Tudwigsburg A.⸗G. vormals Ganzenmüller & Panm⸗

gärluer.

Infolge des Generalstreiks in Berlin ist der „Reichsanzeiger“ vom 13.—24. März 1920 nicht erschienen, wodurch die gesetz⸗ liche und satzungsgemäße Einladungsfrist versäumt wurde. Die Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1920 entfällt deshalb, und es ergeht hiermit

Einladung zwur XXI. ordentlichen Generalver⸗ sanuntn auf Mittwoch, den

28. April 1920, Nachmittags

3 % Uhr, in das Centralcafé (früher

Café Bohn), 1. Stock, zu Ludwigsburg.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des ahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Oktober 1919.

Erteilung der Ent!astung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

(Verwendung des Reingewinns.

Satzungsänderung. Das in manchen Teilen veraltete Statut vom Jahre 1899 soll in einigen Punkten ge⸗ ändert werden, und zwar soll dem Auf⸗ sichtsrat die Vornahme von Aende⸗ rungen, die nur die Fassung betreffen, übertragen werden, ferner soll in Ab⸗ änderung des § 34 die Vorlagefrist um einen Monat verlängert und in Abänderung der §§ 35 und 24 dem Aufsichtsrat eine feste Vergütung ge⸗ währt werden, auf welche die Tan⸗ tieme anzurechnen ist, ferner soll zu beigefügt werden, daß die dem

rstand zu gewährenden Gehälter und besonderen Vergütungen durch die mwegsetrtza. bestimmt werden: weiter, daß in Abänderung des 8 17 Ziff. 4, 5 und 6 der Betrag von 3000 auf 5000 erhöht werden soc. schließlich soll in § 30 Ziff. 2

bs. 2 der letzte Satz und der Abs. 3 gestrichen werden, da die zweite Ge⸗ 7, ammlung in Wegfall kommen soll. .

„Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der spätestens 3 Tage vor der General⸗ Feree seine Aktien bei dem Bankhaus Doertenbach & Cp., G. m. b. H. in Stuttgart oder bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart obder bei der Württ. Vereinsbank

iliale ursz oder bei der

par⸗ und Vorschußbank e. G. m. b. H. in eesees oder bei einem Notar oder bei der ellschaft selbst hinterlegt und bis nach der Generalver⸗ sammlung beläßt. Der Beifügung von Dividendenscheinen bedarf es nicht. Bei der Berechnung der dreitägigen Frist wird

der Tag der Hinterlegung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechn

et. Für den Fall, daß in der XXI. ordent⸗ lichen Generalversammlung die Hälfte des

3557 3573 3574 3626

3672 3673 3702

3762 3809 3818 3859 3864 88 3874 3887 3941 3951 3964 3968 3975 4013 4039 4054 4056 4062 4181 4204 4214 4216 4239 4275 4310 4408 4426 4427 4533 4538 4542 4721 4779 4808 4831 4833 4937 4949 5007 6009 5034 5070 5108 5204 5205 5238 5287 5347 5355 5356 5369 5371 5402 5403 545. 5464 5475 5514 5520 5529 5542 5548 5588 5590 5

5712 57016 57⁰⁷3

5619 5621 5733 577 5778 5939 597. 6015 6017 6026 6028 6087 6089 6144 6156 6183 6187 6209 6216 6249 6278 6298 6365 6431 6435 6449 6521 6581 6584 6599 6608 6 6668 6677 6728 6771. 6787 6807 6808 6868 6915 6924 6931 6963 7059 7066 7076 7117 7185 7225 7232 7299 7368 7388 7404 7420 7078 7505 76401

2432 7 7683 7728 7771 7787

7563 757.

7695 7696 1 7804 7811 7815 7825 7828 7849 7933 7939 7977

7793 7795 72833 7834 8s Rückzah d Die ückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst den nicht fälligen Zinsabschnitten un Erneuerungssckeinen vom 1. April 1920 ab mit einem Aufschlag von 2 F, also 58 1020 das Stück, 1) er der Kasse unseres Zentral⸗ büros in Rosenberg (Oberpfalz), 2) bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., München, 3) bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, 4) bei der Bayerischen Vereins⸗ vr 1 die Verzinsung hört am 1. üil gs. auf. 1 R I Von den früher zur Rückzahlung aus⸗ gelosten Teilsckuspverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

8

63³58 6601 6740 6820 6955 7084 7227 7379 7426

6891

7162 7238 7457 7580 7708

7213 7313 7407 2484 7650

Rückzahlunastermin 1. April 1919 d scheine dienen als Einlaßkarten zur Haupt⸗ versammlung.

Nr. 1067, 1070, 2210, 4240, 4: 5 Rosenberg, Oberpfalz, den 12. März

1920. „Der Vorstand. Böhringer. Gstettenbguer.

1 4 2

ehnns ’. * 5.

Der Vorsitzende des Auf

gesamten Aktienkapitals nicht vertreten i was zur Satzungsänderung nötig ist, wi hiermit sofort eine neue außerordentliche Generalversammlung einberufen und zu derselben auf Mittwoch, den 28, April 1920, Nachmittags 4 Uhr, in das Central⸗ oafé, I. Stock, zu Ludwigsbung eingeladen. Tagesordnung: Ziff. 4, Satzungsänderung: wie oben.

Auch fuͤr diese Generalversammlung gilt Mhrsscätlice der Stimmberechtigung da

n Ausgeführte. Ln o 568. den 30. März 1920. Der Aufsichtsrat.

Spinnerei Vorwärts, Brackwede. 8

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ uerstag, den 29. April d. J., Mittags 12 Uhr, in der Hande s⸗ kammer zu Bielefeld stattfindenden

6. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unter Bezugnahme auf §§ 19 bis 25 unserer Satzungen eingeladen.

8 Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses, der Gewinn⸗ und Vexlust⸗

Jrechnung und Beschlußfassung über die

Gewinnverteilung. Aussichtsrats und des

3) Entlastung des Vorstands,

4) Wahlen für den Aussichtsrat. 1 Zur Teilnahme an der Hauptversamni⸗ zung sind nach § 20 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre oder deren Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Haupt⸗ versammlung ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank entweder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, hier, oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser:

Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Westfälischer Bankverein Münster, Filiale der Essener Creditan⸗ stalt, Akt.⸗Ges., Münster i. W.,

Dresdner Bank, Filiale Bielefeld,

Barmer Bankverein Hinsberg,

„Fischer & Co., Bieleseld,

oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen und bis mach stattgehabter Haupt⸗ versammluna hinterleat lassen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Empfangs⸗

21280. ts itzen rats C. Vierina. Kommerzienrat. 2

Brackwede, den 31. Mörz

zum Deutschen Reichs

70.

1. Untersuchung 2. ö— 3.

4.

8s achen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Offentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem

Fünfte Beila

zeiger

ge

7. Niederlassung ꝛc.

9. Bankausweise, v. H. erhoben.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3 April

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha tsgenossenschaften,

von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

11. Privatvnbehgen.

wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80

und Aktiengesellschaften.

11““

1181100]

Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kalk⸗Industrie .

Actien⸗Gesellschaft in Siegen.

Aktiva. Bijauzkonto am 31.

2₰ 591 252

39 635 10 382, 2

144 450 72 24

857 960

Pachtgerechtsame und Ge⸗ samtaulagen. Betriebsvorräte Kasse und Wechsel. Hypotbeken, Effekten und Beteiligungen Kontokorrentdebitoren

61 83

Gesamtunkosten Ahschreibungen

Effekten. Gewinn

24 440 79 321[07

115 066 32

5 499—

eminn⸗ und Verlusteonto.

Dezember 1919.

AE11öö111“” AFienkapital

Hividenden

Sonderrückkage. Kontokorrenkreditoran Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinn

0 2 2 0

200555 Vortrag aus 1918 Betri bzüberschüͤfse, Pacht⸗

einnahmen und Zinsen

Der Vorstand.

[132494] Spll.

An Saldovortrag v. 1918 Zinsenkonto: ¹e ö Unkostenkonto: Betriebskosten, Salör, Miete u. Steuern

Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 59 70

37 6⁵

Passiva.

184 180 450 000

240 G ——

27 000 —- An Kessakonto: Bestand

117 21951 Effektenkonto: Bestand Wechselkonto: Bestand

79 321 07 Coaup nskonto:

e. Bestand

857 960,83 Debitoren: Bestand Haben. Gewinn⸗ und Verlust⸗

vr-e konto: Vortrag.

54 75 8 8

115 01 s

nd 19 121 51 96

84 389 299 5

279 43385 721 147

Stader Bank

Stader Hank A“ Der Vo stand. 2 Bilavz ver 31 vezemwber 1919.

74 Altiengesellschaft.

Der Vorstand. Meyer.

vber 31 Dezember 1919 Haben.

Per Provisionskonto: Wrovisionen . ½ 694 98

Rückstellungskonto: beb1X“]

Vortrag auf neue chuuug 279 433,85 337 12766

eyer.

300 000

156 495 244 652

Per Aktienkapitalkontöo Devositenkonto: Einlagen. Kreditoren 1u“ Rückst-llunaskonto: Rückstellung auf zweifelhafte Forde⸗ rungen

20 000— 721 14777

5 066,32 [3100n

Eisengießerei Landau G

11012]

Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer, Augsburg.

Bilanz per 31 Dezember

Arnva. Immobilien. Mrchinen und Ein⸗

richtungen. Wesczsel, Kassa,

Effekten .„ 270⸗ Warenvorräte.. Fazbrikationsmate⸗

rialien und Holz⸗ bis wherAth. ..

Debitoren ..

1 476

151 670 30 1 899 921,97

401 434 35] Zesetz;

1 353 367

Veort Re in

6 644 564 58.

Sol.

An Generalunkosten. Amortisation per 1919 Gewinnsaldo .

EE

1 556 216— 52 395˙85 120 783 088

82 1 729 394/9

Teilschuldverschreibungen Kreditoren 4 Amortisatvon

Seeenrefern 8 1

Rücklage

Rücklage für Talonsteuer .

Arbeiternnterstützungsfonds ..

Rücklag⸗ und Kriegefürsogee

Gewinn und

1919

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 191

1919.

1 361 431 18] Aktienkapital: I. Stammaktien 500 000,— Vorzugsaktten.

500 (00,—

Per Bruttogewinn ver 1919 Pastva. „Vottag aus 1918 e, . An Abschreibungen

Zur Verfügung der

1 000 000

2 ° 79 9

che Reserwe..

ür Gebührenäqulvalent

für Kriegsgewinnsteuer

Vezlust: rag von 1918 6 989,58

zewinn p. 16 .113 793,50

803 000 10 430

2 169 922 1 784 954 100 000 509 000

Maschinenkonto...

leuchtungsanlagen und Mobllien 1 9 000 Betriersvorräte (Waren und Materialien) 3 000 8 anr 66 8 6

2 Devitoren un ankgutha tienkaphaklonto

50 000 Reservefondskonto I

Reserbesondskonto II

(Kiedikoren und Kautionen.

08 * elkrederereserve.

Zur Verfügung der Generaloersammlun

9 2 290 8 2.

„50 0 9 65 0 ˙9 0 99 9 b 2 ⸗2 2

65 60 6 5 90 5

120 783

Per Saldovortrag von 1918

Bruttoüber v

0 9 2

9. Haben.

6 644 564ʃ58

Gewinn⸗ und Berlerst an o

Imwobilienkonto 66 1--—-8—1525 Gerätc, Warkzeuge, Moßdelle, Fuhrpark, elektrische

.* 0- 2 2⁴ 0 8 9 20 2

Eifengießerei Landan Gebrüder Bauß, Akt⸗

ebrüder Bauß, Act.⸗Ges. Sou Haben. 93 89 32 912 13 68 177 74 101 08987 Aettva.

101 089/87 Pasfva.

ag 30 000 13 700 118 398

4 376 68 177

534 652

0 -—be ob o 2* 0 0095b 6 o0 2 8“

9 9 5 0 9 5 0595 922

8 2 2 90

537 652 63 es.

ℳ6

6 989 1 722 405 1 729 394

Eisengießerei Landau Gebrüder Bauß, Act⸗Ges.

Die ordentliche Generalversamm ung vom 20. März 1920 hat vorstehende

[131007] Metiva. e“ Feer er asse, Reichs⸗ u. Noten⸗ baak 0 Wechsel Wertvapiere u. Schuld⸗ bucheintragungen Schuldner Hypoth kendarlehen. Kommunalbdarlehen. Bankgebäude ere- der Wohlfahrts⸗ on 2 9 9 2 Reiche stempel 8 19 250,— Ziasen aus DParlehen, berechvet bis 31. De⸗ 1565 951 91

2 ℳ98

489 607 82 1692 486 10

13 578 608 32 29 310 920 79 462 283 977 6 8 13 851 685 19 420 000—

1 642 419 13

zember 1919

524 855 005,09 Womiumwg. med M

ℳ8 2 569 443 304 722 09

18 050 050,95% .[2 843 902 31

Geschöftskosten

Abschreibung auf Wert⸗ pier

e Hppelb⸗ enpfandbreief⸗ und Komm.⸗Oblig.⸗Zinsen Sewinn..

5

6 0

23 768 119

Luhwiagshafen a. Rh, Die Dwizenne für das Jahr wird sooꝛzt ausbezahis.

2½, 40

den 23 März 19220. 1919 mit 9 % = 90,—

Nlarz vom 21. Dezewber 1919.

Aktienkapital Hypothekenpfandbriefe Kommunalobligationen Kapitalresesvefonds. Reservefonds II 8 Verschiedene Reserven RacksteUungskonto Disagioreserve u. Vor⸗ träge Konto für gemeinnützige wecke

Wohlfabrtsfonds. Zläubiger Unerhobene Gewinn⸗ anteil⸗ und Zins⸗

scheine Hypothekenpfandbrief⸗ und Komm.⸗Oblig.⸗ Zinsen, berechnet bis 31. Deiewber 1919 Gewinn ein schl. Vortrag von 1918

rlIustrechenug⸗

en ans dem Jahre Hyporheken⸗ u. Kommunal⸗ darehenszinsen. Andere Zinsen Beiträge mu den Geld⸗ beschaffungskosten

Pfälzische Hypothekenban

2 843 902

Bilanz genehmigt und neben der Aus⸗ mhlung der vorgeschlagenen Dividende von 10 % noch eine besondere Ber⸗ u. von 10 % auf das bisherige Uhien apital von 300 000,— als Enr⸗ schädigung für die früͤhe en 3 bividenden⸗ 8 882 500 losen Kriegejahre beschlossen.

7 920 000— ꝙGEs kom at doanach der Dividendenschein 6 300 000 pr. 1919 mit 20 % auf 300 000,—

₰3 19 000 000 460 806 600,—

3 900 000 Aktien kapital, ist 60 000,—, bei der

484 60251 Fafse der Fil. d. Pfalz. Bank in Landau und allen Niederlassungen 4 946 175,90 diszer Bank zur Auszahlung.

154 330 46 aus den Herren

r bisherige Auffichtsrat, bestehend

Heinrich Baus. Rentner in Landau, itz Basß, Rentner in Landau, hll. Schmitt, Fabrikant in Landau,

Alb. Fepob. Reniner in Lenzau,

Ed. Diehi in Stedeldingen, wurde wiedergswänlt.

Der restl. Galdo mit 8 677,74 wird auf neue Rechnung für nötige Reserven sowie Verwendung einer eventl. Mehr⸗ gewiunßeuer vorgetragen.

Die gleichzeitig stattgefundene außer⸗ ordentliche Generabversammlung vom 20.3 1920 hat die Gethung des GSrund. kapitats um westere 300 000.—, ein eteilt in 300 Stück auf den Juhaber lautende Stammaktien à 1000,—, wir Divrdendenberechtigung ab 1. 1. 1920 de⸗ beschlossen. [131002]

Landau, den 22. März 1920

Der Whrstand

[130710]

Münchener Allgemeine Terraingesellschaft A. G.

Die Aktionäre unserer Pesellschaft werden hiamit zu der am Montaa. Len 26 April 1920, Bormiuttags 11 Uhr, im Sitzungt saale des n Notars Hr. Dennier, München, RNeuhauserstraße 6, stattfi denden ordentlichen General- versammlumeg mit folgender 1 Tagesornenung:

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verluftkontos pro 1919, 2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats, 3) Aufsichttratswahl eingeladen. Anm ldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung sind ent⸗ sprechend den B stimmungen des § 11 des Statuts hbem Vorstand, Herrn Carl Eißele, Munchen, Klastraße 8, bis 22. April a c. zu b'tätigen. Müachen, den 22. Mätz 1920. Der Aufsichtarat. Carl Desch, Vorsitzender.

128934

Memeler Aktien⸗Brauerei Korn⸗ & Likörfabriken.

In der außerordente ichen Generalver⸗ samm lung unserer Gesellschaft vom 21. Fe⸗ bruar d. Js. bescht ssen worden, das Brun kapital um 300 000 zu erhöhen durch Aasgabe von 300 Seück neuen auf den Inhaber lautenden Aktiten übder je

4

1000.

Die neuen Aktien sollen für das Be⸗ schäfts jahr 1920 voll div dender berechtigt sein. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpfl chlug über⸗ nommen worden, disselben den jetzigen Aktionären der Gesellschaft dergestalt zum Bezuge arzubieten, daß auf je zehn alte Aktien à 300 zwei neue Aktien à 1000 bezogen werden können.

Im . des Konsortiums fordern wir die Inhaber unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien wise nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 8 Aprsl 1920 unserer Geschschaft während der

üslichen Gzeschästsstunden auszuüben. Das

Bezugfrecht im Wege des Briefwechfels auzzuüben ist zulässig.

2) Zzecks Augübung des Bezvgsrechts

ad die alten Aktien ohne Dividenden⸗

ogen mit einer Anmeldungserklärung und

einem Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsr cht ausgeübt ist, werden mit einem die Aus⸗ üdung des Beungsrechts kennztetchnenden MS8-eg versehen und dem ähst zurück⸗ gegebea.

3) Bei der des Bezuas⸗ rechts ist der Bezuge preis von 105 % + 5 % Akrienstem pel gleich 1100 fün jede Aklie 88 88,8 Kasse unserer Gesellschaft einzu⸗

4) Ueber die gelelstete Zahlung wird auf dem Anmeldeschein Qatttung ertetlt.

Die Aughändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertiastellung gegen Rückgabe der der Anmeldung erteiiten Qaittung. Memeler Altien⸗Bramnerei

Korn⸗ Likhefabriken.

Josepb Gierl. Fritz Kupferschmidt.

E. Kosckv.

1 699 873 88 2 070 125,97

Grundstückkonto. Aufwendungen 8 Hauskonto, alter Bestand Aufwendungen

86 AAbschreitbung . . . 5

31 gassakonto. P. 39 Effektenkonto. Deditorenkonto Javentarkonto 8 Schulbaukautsonkonto 8 Atrtvrentenk pitalkonto. Aktivhypothekenkonto . Pflasterkautionkonto ve

4 200 e

9 0

1 646 796

2 5 . 524 855 006 .—.3 bahen. 0 20

3₰ 411 526 63

8. .r 412 69 3 890 45 Debet.

197 289 48 23 768 119, 25 Unkosten, Ortsverwaltung, Steuern 1 Preovisionen .

Abschreibung

daußskonto, 8. 8 eea ffekten, Kurs verlußr

Verlustvortrag aus 1918

9 -. 9

—,

d 90 2⁴

2

24

„. *

½8 Del ubr. 92 9

9 000 01 40 M

411 —-758171 817

dazu

àa vor

Rückstellung

insen

0 2 9 9

9

Gewinn.

08] Pfätgische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein.

Jrn der heut;gen Generalversaa mlung

wpurden die ausscheidenden Miiglieder des

nämlich die Herren:

Geheimer Hofrat Franz Kommerzienrat Josef wiedergewählt.

I“ a. Rh., den 23. März je Direktion.

—————genb

erlin, im Februar 1920.

von Wagner, ver,

Vorstehende Bllanz sowie das

seführten 8 erlin, den 2. März 1920.

andeltbüchern der „Neu⸗Finkenkrug Terrain⸗Aktiengesellschaft“

100 309

E. Köbhler. R. Dornbhusch. Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich übere in.

Aktienkapit al 1116“ Grundstücksamortisationskonto

8. 9 2

Kreditorenkonto.. 8 Rückstellung für Wegebauten: emeindebauten b. vor Privatgrundstücken

Passivrentenkapitalkonto

Hassivhypothetenkonto ..

Zecht und Meten.

24 491,77 38 706,62

gepꝛüft;

Va-Ava

299

228 607,74 7441³42

0 %

301 021 12 843

5 0

21 195,20 29 517 80

für Gemeindebauten

50 713 45 000 11 113 34 000 38 706

0 0 02 90. 2272

2493 397 26

0 9 20

090

Neu⸗Finkenkrug Terrain⸗Aktienge 8

dieselben siimmen mit den ordnungsmäßlg

8

G. Krahmann, gerichtlicher Bücherrevisor.

8