1920 / 70 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Hauptniederlassung: Die hiesige Zweig⸗

niederlassung ist aufgchoben, gleickzeitig

ist die hiesige Eintragung gelosch Vertr.⸗Zentrale Barmer

Fabrikate

D

Schaul & Wolff, Bremen: Die

Firma lautet jetzt: Schaul & Wolff.

Nie Qʒrz 21 Die Firma

Paul Schiemann, Bremen: T Ernst

ist am 9. März 1920 erloschen.

Gebrüder Thieß, Bremen: Adolph Thieß ist am 14. Mai 1919 verstorben. Die Firma ist erloschen.

Georg Tyedmers, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Richard Emil Tyedmers. Geschäftszweig: Waren⸗ agentur und Kommission.

Uhlmann & Co., Bremen: Am 14. Ja nuar 1920 ist eine Kommanditistin ver⸗ storben und die Kommanditgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.

Der in Hamburg wohnhafte Kauf⸗ mann Martin Uhlmann setzt das Ge⸗

chäft seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm Viebahn, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Vahland & Co., Bremen: Am 4. März 1920 ist der biesige Kaufmann Wilhelm Hermann Ewig als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

An Wilhelm Friedrich Georg Vahland ist Prokurg erteilt. Die an Wilhelm Hermann Evig erteilte Prokura ist er⸗

W. Werner & Co., Bremen: Offene 8 4. delsgesellschaft, begonnen am 1. März

920.

Gesellschafter sind die Kaufleute Carl

Georg Walter Werner in Leipzig, Paul Martin Splettstoeßer in Bremen und Adolf Friedrich Wilbelm Karl Popken in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Tuche en gros.

Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Die an Charles Adoloh Meyer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Dampfziegelei Habenhansen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 10. März 1920 ist die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidgtor ist der hiesige Bauunter⸗ nohmer Wilhelm Johann Gerken. Wiking Reederei“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der

△— 4 6⸗ Friedrich

alle damit zusammenhängenden Geschäfte. das Stammkapitol beträgt 20 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1920 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer sind der Kaufmann Johann Conrad Kirchmeyer und der Kapitän Wilhelm Michaelsen, beide in Bremen wohnhaft. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

prokurg erteil

„Bremer Im⸗ und Export Aktien⸗ gesellschaft”“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ausfuhrhandel mit Produkten des Grund und Bodens sowie mit Erzeug⸗ nissen der Eisen⸗, Textil⸗, sowie chemi⸗ schen Industrie, sowie endlich sämtliche

Geschäfte, die mit der Förderung und Erreichung dieses Zweckes in Zusam⸗ menhang stehen.

Das Grundkavpital beträgt 100 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag ist am lar 1920 abgeschlossen. orstand besteht aus einer Person

er mehreren Mitgliedern.

steht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglicb mit einem Proku⸗ risten vertreten.

Vorstand ist der hiesige Prokurist Carl Hermann Heinrich Timm.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je 1000 ℳ.

Der Vorstand wird durch den Auf⸗ sichtsrat ernannt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige int⸗

machung. Die Bekanntmachung hat mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin zu erfolgen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗

anzeiger“. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übemommen haben, nd: der Prokurist Hermam Kruse in Bremen,

. der Privatmann Karl Müller⸗Grote in Lesum, der Prokurist Christoph Wilbhelm Fischer, g der Kaufmann Heinrich Gieschen und 1

5. der Kaufmann Hermann Hälßen,

ztere sämtlich in Broemen wohnhaft.

Den Aufsichtsrat bilden:

der Generalkonsul Kaufmann Ger⸗ hard Ludwig Wilhelm Roselius, der Direktor Otto Haupt und der Direktor Wilhelm Heinrich Philipp Bock,

sämtlich in Bremen wohnhaft.

Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands

und des Aufsichtsrats kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Schacht & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗

jammlung vom 27. Januar 1920 ist be-

1

das Grundkapital um 500 000 ℳ, also von 1 000 000 auf 1 500 000 zu erhöhen.

Die Erhöhung ist dadurch durch⸗ geführt, daß 5000 auf den Inhaber lautende, zum Nemmperte auszugebende Aktien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet worden sind.

Bremer Packhäuser, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelost worden.

Liquldatoren sind der Kaufmann Carl Otto Adolf Focke und der Häusermakler Ludwig Heinrich Hanke Rüsch, beide in Bremen.

Casa Grande Zuckerplantagen Aktiengesellschaft, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden.

Liquidatoren sind der Kaufmann Johann Heinrich Sigmund Gi [demeister und der Prokurist Albertus Schnelle, beide in Bremen wohnhaft.

Jeder derselben ist berechtigt, die Ge⸗

sellschaft zu vertreten.

Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen: In der Generalversammlung vom 14. Februar 1920 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrages gemäß [230] abge⸗ ändert worden.

Bremen, den 13. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

schlossen worden,

Bremerbaven. [131382] In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Gustav Lembke in Bremerhaven. Inhaber der Kaufmann Gustav Lembke in Lehe.

Angegebener Geschäftszweig: warengroßhandel und Handel

An Kaufmann G. Lembke sen. in

da erteilt worden. n, den 13. März 1920. zschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekreltär.

Gummi⸗ mit tech⸗

82

———

Brieg. Bzg. Breslau. [131383]

In das Handelsregister ist bei der Firma Nonis Eckersdorff, Kommandit⸗ gesellschaft in Brieg, eingetragen worden, daß dem Johann Zielonka und dem Fritz Hauptniederlassung Brieg derart Gesamt⸗ ilt ist, daß sie nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Amtsgericht Brieg, 16. 3. 1920. Bückeburng. [131385]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

a. bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Aug. Hüting“ in Bückeburg, der bisherige Prokurist der Firma, Kaufmann Paul. Bruchhäuser in Bücke⸗ urg, am 1. Fanuar 1920 in das Handels⸗ eschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetteten ist. Die seit dem ge⸗ nannten Tage aus den Kaufleuten August Hüting des Jüng. und Paul Bruchhäuser, beid Bückeburg, bestehende offene

sellschaft wird unter unver⸗ ta fortgeführt. Die Prokura in Bückeburg ist auch für die offene dem Genannten neu erteilt.

b. unter Nr. 115 die Firma „Elise Wilkening“, Holzhandlung und Säge⸗ werk, in Eteinbergen und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Karl Wilkenina in Rolfsbhagen, Elise geb. Hotz, dort (vom 1. 4. 20 an in Stein⸗ bergen). Dem genannten Ehemann der Inhaberin der Firma ist Prokura erteilt.

c. unter Nr. 116 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Schütz“ m·n Bückeburg und als deren persönlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Theodor Sckütz in Bückeburg, Oberwall⸗ weg Nr. 1, und Heintich Schütz in Minden, Simeonstraße 29. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen.

Bückeburg, den 15. März 1920.

Das Amtsgericht. II a.

8 - 8

[131386] Abt. A

01.

Buer. Westf.

In unser Handelsregister A. Nr. 347 ist heute bei der Firma Thöings Tabakhaus Johann Thöing Co. in Buer eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Fudikar in Cöln erloschen ist.

Buer i. W., den 23. März 1920.

Das Amtsgericht.

Bunzlau. [131384]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen früheren Handels⸗ gesellschaft Bunzlauer Holzwaren⸗ fabrik Martin & Barasch in Bunz⸗ lau heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Bunzlau, den 19. März Calw. [131387]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute neu eingetragen die Firma Müller u. Vieten, Sitz in Liebenzell; offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Seidewarengroßhandels seit 1. März 1920. Gesellschafter: Karl Mäüller, Kaufmann u. Walter Vieten, Kaufmann, beide in Liebenzell. Jeder Ge⸗ sellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Den 20. März 1920

Württ. Amtsgericht Calw. Votteler, Ametsrichter.

1920 einge ragen⸗ s

Coburg. Handelsregister. [131388]

I. Neue Firmen: 1) Max Probst in Coburg. Firmeninhaber ist⸗ der Korb⸗ machermeister Max Probst daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Korb⸗ u. Rohrmwöbel⸗ fabrikation. 2) A. Oschmann & Co. in Coburg. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. März 1920 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind die Gesell⸗ schafter, die Kaufleute Alfred Oschmann und Max Escher, beide z. Zt. wohnhaft in Weidach b. Cobg., gleichermächtigt. Ge⸗ schäftszweig: Eisenhandlung.

II. Aenderungen: 1) Firma Pfaff X Fischer, o. H., in Coburg. Der Kauf⸗ mann Otto Fischer in Coburg ist am 1. 2. 1920 in das Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten und zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ebenfalls ermächtigt. 2) Firma Lerch & Schmidt, v. H., in Coburg: Der Kaufmann Arno Dinkel in Coburg ist am 1. 2. 1920 in das Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft ebenfalls er⸗ mächtigt. 3) Firma Gustav Müller, o. H., in Coburg: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Müller und des Fräuleins Frieda Stein in Coburg ist er⸗ loschen; Fräulein Frieda Stein hat Einzel⸗ prokura. 4) Firma Julius Engelhardt, Spielwarenfabrik Exportgeschäft, b. H., in Rodach: Der Geschäftsanteil des Fabrikbesitzers Herm. Engelhardt ist durch Erbgang auf die Wyve. Frieda Engelhardt, geb. Kommer, in Coburg als Vorerbin seines Nachlasses übergegangen. Nacherbe ist der minderjährige Rolf Engel⸗ hardt: desgl. ist der Geschäftsanteil des Fabrikbesitzers Arno Engelhardt durch Erbgang auf die Wape. Clara Engelhardt, geb. Michaclis in Rodach als Vorerbin seines Nachlasses übergegangen. Nacherben sind die minderjährigen Siegfried u. Herm. Engelhardt Kaufmann Oskar Schrimpf in Rodach hat Prokura.

V in

Der

III. Löschungen: Knuch & Schumann Neustadt b. Coburg. den 11. März 1920. Amtsgericht 1. Cöpenick. (131390] Bei der im Handelsregister B Nr. 72 eingetragenen Firma Albatroswerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liqu. zu Berlin⸗Iohannis⸗ thal ist heute eingetragen worden: Der Liquidator Cahen ist ermächtigt, Schadens⸗ ersatzansprü auch 8

Coburg,

he gegen Dr. Walter Huth zu Berlin⸗Dahlem allein geltend zu machen und zu verfolgen. Cöpenick, den 23. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 6.

- Corbach. [131391] In das Handelsregister B ist zu Nr. 3 Mitteldeutsche Gummiwaren⸗ fabrik Louis Peter, A. G., Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassung Cor⸗ bach heute eingetragen worden: Paul’ Baumann und Richard Schultze⸗Steprath ist Gesamiprokura er⸗ teilt worden dergestalt, daß sie ermächtigt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Corbach, den 17. März 1920. Amtsgericht I.

Fv 2229

[131392] Handelsregister Abteilung B ter Nr. 25 bei Firma

r Gör⸗

87 188 IDl⸗

Cottbus. In uUnser ist heuto u

Waren⸗Einkanfs⸗Verein zu

Dop„ der

litz, Aktiengesellschaft in Görlitz f⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse vom 29. No⸗ vember/22. Dezember 1919 soll das Grundkapital um eine Million Mark auf drei Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Namensaktien zu je 500 erhöht werden. Ferner sind durch dieselben Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse nach Inhalt der Niederschrift Bestimmungen über die Art der Ausführung des Beschlusses be⸗ treffend Erhöhung des Grundkapitals ge⸗ kroffen, die §§ 3 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert und dessen § 24 gehoben worden. Cottbus, den 18. März 1920. Das Amtsgericht.

Cottbus. [131394]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen unter Nr. 928: Adolf Jenke, Cottbus, Inhaber Louise Jenke, geb. Sander in Cottbus. Nr. 929: Richard Koalick, Cottbus. Inhaber’ Kaufmann Richard Koalick in Cotthus.

Cottbus, den 19. März 1920.

Das Amtsgericht.

Cottbus. C1-] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A Nr. 916 Firma Hermann E. Mäder, Cottbus. Die Firma ist in Mäder & Wirth ge⸗ ändert. Abteilung A Nr. 930; Mäder &. Wirth, Cottbus, offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellsckaft hat am 1. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Gesellschafter sind: Bauunter⸗ nehmer Hermann Mäder in Cottbus und Maurermeister Walter Wirth in Forst. Abteilung A Nr. 927: Martha Lehmann, Cottbus. Inhaberin: Frau Martha Leh⸗ neene, gc. Bahn in Cottbus. Lohn⸗Fuhr⸗ geschäft. 8 Cottbus, den 20. März 1920. Das Amtsgericht.

Culn. [131289] In das Handelsregister ist am 16. März

Abteilung A.

Nr. 8436 die Firma „Wilhelm Wintzer“, Cöln, und als Inhaber Wil⸗ helm Wintzer, Kaufmann, Cöln.

Nr. 8437 die offene Handelsgesellschaft „Max Kaufmann & Sohn“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Max und Fritz Kaufmann, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen.

Nr. 8438 die offene Handelsgesellschaft „Siegmann & Sender“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Siegmann und Siegfried Sender, Kauf⸗ leute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Nr. 8439 die Kommanditgesellschaft „Coloniahaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Cie.“, Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter: Colo⸗ niahaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Es 6 Kommanditisten vorhanden.

Nr. 8440 die offene Handelsgesellschaft „Schmitz & Scholz“, Cöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Johann Josef Schmitz und Jakob Scholz, Bildhauer, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Nr. 8441 die Firma „J. Josef Ha⸗ macher“, Cöln, und als Inhaber Jo⸗ hann Josef Hamacher, Kaufmann, Coln.

Nr. 8442 die Kommanditgesellschaft „Aloys Klein & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“, Cöln. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Aloys Klein, Kauf⸗ mann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Es sind 2 Kom⸗ manditisten vorhanden.

Nr. 8443 die offene Handelsgesellschaft „Gustav Lippmann & Co.“*, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Gustav Lippmann, Herne, Max Neu⸗ wad und Michgel Oppenheimer, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Nr. 898 9ℳ die Firma „Ernst Heine⸗ maun Beton⸗ u. Eisenbetonbau“, Cöln, und als Inhaber Ernst Heine⸗ mann, Ingeniur, Cöln⸗Lindenthal.

Nr. 8345 die Kommanditgesellschaft „Niehuff, Hegels & Cie. Comman⸗ ditgesellschaft“, Cöln. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Fabrikanten Heinrich Niehoff, Burscheid, und Robert Hegels, Cöln. Die Gesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur

manditisten vorhanden.

Nr. 2169 be: der offenen Handelsgesell⸗ haft „Glas⸗ und Spiegelmanufak⸗ tur Kinon & Kotz“, Cöln. An Stelle des am 8. November 1919 verstorbenen Gesellschafters Ferdinand Kinon ist der Fabrikant Viktor Kinon zu Aachen als persönlich haftender Gesellschafter in. die Gesellschaft eingetreten.

Firma „C. A.

Nr. 2485 bei der Die Prokura des

Nießen“, Cöln. Hermann Siepen, Cöln, ist erloschen.

Nr. 2950 bei der Firma „Heinrich Klein jr.“, Cöln. Der Kaufmann Friedrich Klein in Rodenkirchen und der Kaufmann Walter Krein in Cöln sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am l. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Friedrich und Heinrich Klein allein, der Gesellschafter Walter Klein nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gefell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Die Firma ist geändert in: „Heinrich Klein jr. & Söhne“. Dem Gustav Krimer und dem Josef Willems in Cöln ist Gesamtprokura derart erteiet, daß sie entweder zusammen oder einer von üihnen zusammen mit dem Gesellsckafter Walter Klein zur Vertresung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind. Die Pro⸗ kura von Gustav Hipp, Friedrich Klein und Ehefrau Agnes Klein, geb. Belludt, sind erloschen.

Nr. 5914 bei der Firma „Beckers⸗ Proff Nfl.“, Cöln⸗Mülheim. Offene Handelsgesellschaft, welche am 10. März 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Rudolf Stephani und Hubert Henneberg, Kaufleute, Bonn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bintlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗

Bonn verlegt.

Nr. 6497 bei der Firma „Jfaae Mar⸗ eus“, Cöln. Das Geschäft ist auf Witwe Jobanna Marcus, geb. Loeb, Kauffrau, Cöln, durch Erbfolge über⸗ gegangen und es ist der Kaufmann Jakob Marcus in Cöln in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1920 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Johauna Marcus, geb. Loeb, und des Jakob Marcus, Cöln, ist erloschen.

Nr. 7403 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Arntz & Eichhoff“, Cöln. Dem Erich Arntz, Cön⸗Mülheim, ist Prokura erteikt.

Abteilung B.

Nr. 72 bei der Firma „Kölner Ver⸗ lags⸗Anstalt und Druckerei Actien⸗ Gesellschaft“, Cöln: Rechtsanwalt Dr. Arthur Meynen in Cöln ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt mit dem Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Kollektivprokuristen. Die Ermächtigung des bisherigen Vorstandsmitgliedes, Kom⸗ merzienrat Dr. Albert Ahn, die Gesell⸗

schaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, bleibt bestehen.

sind

8

5 8

Nr. 884 bei der Firma „Metall⸗ Zieherei Actien Gesellschaft“, Cöln⸗ Ehrenfeld: Durch Generalversamm⸗ „Qungsbeschluß vom 2I. Februar 1920 ist § 13 des Gesellschaftsvertrages bezüglich der Aufsichtsratsgewinnanteilsteuer ge⸗ ändert.

Nr. 1080 bei der Firma „Schubert u. Cie. mit beschränkter Haftung“, Cöln: Dem Hermann Petersilge in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1524 bei der Firma: „Mittel⸗ deutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft“, Frank⸗ furt a. ., mit Zweigniederlassung in Cöln. Dem Chemiker Dr. Paul Bau⸗ mann und dem Richard Schultze⸗Speprath in Frankfurt a. M, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteirt, daß jeder ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen.

Nr. 1961 bei der Firma „Cölner Benzin Raffinerie Gesellschaft mi beschränkter Haftung“, Cöln: § 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend di Vertretung der Gesellschaft, ist geändert

gemeinschaftlich ermächtigt. Es sind 2 Kom⸗

durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1920. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Kaufmann Max Below in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. 1

Nr. 2007 bei der Firma „Papier Vertriebgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln: Durch Gesell- schafterbeschluß vom 3. März 1920 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Sitz der Gesellschaft, geändert. der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Nr. 2943 bei der Firma „Leon Jsrael & Bros (Cöln) Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Cöln:

teilt.

Demmer Co. Metallwarenfabri mit beschränkter Haftung“, Cüöln Braunsfeld: Durch Gesellschaf beschluß vom 9. März 1920 ist der Gefe schaftsvertrag bezüglich des Gegenstand des Unternehmens geändert. Gegenstand des Unternehmens

trieb von Handelsgeschäften aller Art.

Kölnische Feuer⸗ Unfall⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft“, Cöln: Dem Carl Schabet und

dahin erteilt, daß jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit ist. Direktor Ernst Manwede in Cöln ist zum stellvertretenden. Vorstandsmitaltede bestellt Dem Generaldirektor Wilhelm André ist die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

geschlossen. Der Sitz der Firma ist nach

Nr. 3100:; „Klein & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Bekleidungs⸗ stücken, Handel mit Tuch und anderen Stoffen und Waren, die auf die Her⸗ stellung von Bekleidung Bezuag haben. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Friedrich Wilhelm genannt Willy und Enge bert Klein, Kaufleute, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 20, Februar 1900. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertreknagsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffenkliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertretungen und Agenturen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschaftsführer: Carl Lortz, Ingenieur, Cöln⸗Nippes. Prokurg: Der Ehefran Elisabeth Lortz, geb. Gierotb, zu Cöln ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. Februar 1920. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentlicke Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3102: „Hollimex, Tabakimport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einfuhr und Vertrieb von Tabakwaren aller Art, sowie Vornahme aller Hande sgeschäfte, die mit vorgenann⸗ ten Geschäften im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschüfs⸗ führer: Carl Breidenbach und Jakobus de Vos, Kaufleute, Cöln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. und 10. März 1920. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Jeder Gesellschafter kann unter Einhaltung einer Kündigunas⸗ frist von 3 Monaten die Gesellschaft kün⸗ digen. Ferner wird bekannt gemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicksanzeiger.

Nr. 3103: „Hermann Schulte & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Spedition, Lagerhalterei, Rollfuhrwerk, Zollbehandlung und alle mit der Branche verwandten Arkbeiten. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Hermann Schulte, Svediteur, Cöln⸗Echrenfeld, und Walter Roloff, Kauf⸗ mann., Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1920. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Crefeld. [131395] In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 2594

ist heute die offene Handels⸗

gesellschaft Brunebarbe & von der

Der Sitz

Hans Mau in Cöln ist Einzelprokura er⸗

Nr. 2698 bei der Firma „Heinrich Fippel 8ö“

ist nunmehr Herstellung und Vertrieb von elektrptechnischen Ma⸗ terialien und von Metallwaren sowie Be⸗ Nr. 3072 pei der Firma „Cplonia, und Kölnische dem Carl Steinebach in Cöln ist Prokura

einem Vorstandzmitgliede berechtiat

9

iden mit dem Sitze in Crefeld, erdiessemerstraße Nr. 24, und als deren sönlich haftende Gesellschafter: 1) Kauf⸗ rann Gustav Brunebarbe in Creefeld, 2) Zigarrenmacher Carl von den Heiden in refeld⸗Oppum eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 16. Februar 920 begonnen.

Crefeld, den 19. März 1920.

Das Amtsgericht.

598

3 8

—₰

b

2 n

8 G

Cuxhaven. Eintragung 131396] in das Handelsregister. Kurhaus Duhnen Robert Wahlers, Duhnen. Die Firma ist geändert in

Robert Wahlers, Duhnen. Cuxhaven, den 23. März 1920. Das Amtsgericht.

Danzig. Eintragungen 131400] in das Handelsregister des Amtsgerichts Danzig. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. März 1920 eingetragen bei: Nr. 47, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „J. F. Knobbe“ in Danzig: Die Gesellschaft ist auß⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Franz Julius Hermann Knohbe in Danzig ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 153, betreffend die Firma „W. Stremlom“ in Danzig: Jetziger In⸗ baber der Firma ist der Kaufmann Paul Reganzerowski in Danzig. Der Frau Minna Reganzerowski geb. Puttkammer verwitweten Stremlow in Danzig ist Pro⸗

kurg erteilt.

Nr. 175, betreffend die Firma „M. Sommerfeld“ in Danzig: Jetziger Inhaber ist Kaufmanmn Karl Gustav Max Sommerfeld, ebenda.

Nr. 205, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma „Carl Peter“ in Königsbern i. Pr.: Dem Franz und Wilhelm Schwandt in Königsbera i. Pr. sst Gesemtvrohura derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind.

Nr. 342, betreffend die Firma „Gustav Meinas“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.

Nr. 482, betreffend die Firma „Ber⸗

man Zimels“ in Danzig: Jetziger

Inhaber ist Kaufmann HLewy Joel (ge⸗

ernt ennavih J nee,e ersg era. or. Ane Geselfcsat daß an 19. emien

Die Prokurag des Wolf Zimels in Danzig ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihm von dem Erwerher Lewy 5 (genannt Ludwig) Zimels wieder er⸗ eilt.

Nr. 607, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Johannes Ick“ in Danzig: Die Prokura des Hans Kiesewetter ist durch seinen Eintritt in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter erloschen.

Nr. 1245, betreffend die Firma „C. Fr. Schwabe Nachfl.“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1483, betreffend die Firmo „Brunod Radtke“ in Dangig⸗Schidlitz: Die

Fimee⸗ Ies sesce. de Frma „F

r. 1628, bb die F „Franz v. Zaleski“ in Danzig: Die Firma Nr. 1655, betreffend die Firma „Wilhelm Giesemaunn“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1810, betreffend die Firma „Friedrich und Gonda“ in Danzig: Dem Karl Scherraus in Danzig ist Pro⸗

kura erteilt.

Nr. 2048, betreftend die Firma „Karl Söhrens“ in Danzig: Die Firma ist erloschen. 1

Nr. 2058, betpesfend die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Eduard Lohse und Co., Ostdeutsche Industrie⸗Be⸗ darfs⸗Gesellschaft“ in Danzig: Die Prokura des Erich Wätzel ist erloschen.

Nr. 2070, betreffend die ..g „Gustav Zeidler“ in Danzig⸗Lang⸗ fuhr: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2138, betreffend die dne⸗ Handels⸗ ellschaft in Firma „Steinke und Cop.“ in Danzig:

Kaufmann Gustav Torner in Danzig ist in die ellschaft 6 haftender Besisn cGesen ein⸗ getreten.

Nr. 9185, betreffend die Firma „Albert Rosin“ in Danzig: An Paul Fleischer in Danzig ist Prokura erteikt.

Nr. 2238, betreffend die Firma „Lonis Meyerhardt“ in Danzig: Die Ge⸗ samtprokura des Simon Kaplan und des Fräulein Erna Zander in Danzig ist erloschen. Dem Simon Kaplan ist Einzel⸗ prwokura erteilt worden.

Nr. 2269, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesell⸗

ft in Firma „Otto Hermes“ in Königsberg i. Pr.: Dem Werner Hofmann in Danzig ist Prokura erteilt.

Nr. 2270, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gustav Hermes“ in Königsberg i. Pr.: Die Prokura des Kaufmanns Felix Hermes in Königs⸗ berg i. Pr. ist erloschen. Derselbe ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Werner Hofmann in Danzig ist Prokuva erteilt.

Nr. 2275, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma „J. Freider und Co.“ in Warschau: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben.

Nr. 2388, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Danziger Auto⸗ mobil⸗Handelsgesellschaft Nowa⸗ kowsky, Broscheit und Cie.“ in Danzig: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Rentier Max Weiß ist mit dem 1. März 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter den drei übrigen Gesellschaftern unter

Blumenstein“ Inhaber der Kaufmann Moritz Blumen⸗

1 Vertragsbedingungen fort⸗ gesetzt. Nr. 2414, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Berliner Partie⸗ waren Engros⸗Haus M. Goldstein und Co.“ in Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2527, betreffend die Firma „Ulrich Rißmann“ in Danzig: Der Frau Emmy Rißmann geb. Lanzendörfer in. Danzig ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura der Frau Emmy Riß⸗ mann ist damit erloschen.

Nr. 2528, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Hermann Kramer und Co., Koymmanditgesellschaft“ in Danzig: 2 Kommanditisten sind ausge⸗ schieden, 1 Kommanditist ist eingetreten.

Nr. 2584, beireffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ppisson und Co.“ in Danzig: Den Kaufleuten Karl Frank und Adolf Hecht, beide in Danzig, ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 2631, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma „Arthur Schütze“ in Charlottenburg: Dem Paul Hintze in Charlottenburg ist Pro⸗ kuxa erteilt.

Das Amtsgericht, Abt. 10 zu Danzig.

Danzig. [131399] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Danzig. „In unser Handelsregister Abteiluna A ist am 11. März 1920 eingetragen unter:

Nr. 2667 die Firma „Heinrich Schwinge“ in Danzig und als deren Inbaber der Architekt und Zimmermeister Heinrich Schwinge, ebenda.

Nr. 2668 die Firma „Boleslaus Brzoskowski Bangeschäft, Dampf⸗ sägewerk und Holzbearbeitungs⸗ fabrik“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Czersk bestehenden Hauvtnieder⸗ lassung, und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Boleslaus Brwokowski in Czersk. Nr. 2869 die Firma „Moritz

in Danzig und als deren

stein, ebenda. Nr. 2670 die offene Handelsgesellschaft

in Firma „Overhues und Besser“ in Danzig. Pexsönlich haftbende Gesellschaf. ter sind die Kaufleute Franz Karl Over⸗ hues und Georg Besser, beide in Danzig.

1 20 beqon“““

Bei Nr. 2479, betreffend die Firma „Georg Besser“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2571, betreffend die Firma „Franz Karl Overhues“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2671 die Firma „Kurt Wirth“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Wirth in Danzig⸗Langfuhr. V

Nr. 2672 die offene Handelsgefellschaft

in Firxma „Scheuker und Co. Berlin“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Perszedch bhaftende Gesellschafter sind die ufleuge Emil Kavweles in Wien, Maroel Moritz Holzer in Berlin umd Gottfried Schenker Angerer in Wien. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1919 be⸗ omnen. Zur Pertretung der Gesellschaft nd nur Emil Karveles und Marcel Moritz Holzer, ein jeder von ihnen selb⸗ ständig, ermächtigt. Gesamwrokuristen sind Fritz Kollinsky in Berlin⸗Halensee umd Georg Stephan in Berlin.

Nr. 2673 die Firma „Arno Lewin“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmanm Arno Lewin, ebenda. Der Frau Marzanmne Lewin, geb. Cassel, in Danzig ist Prokura erteilt.

Nr. 2674 die Firma „Arthur Schwander“ in Danzig und als deren Inhaber der Koufmann Arthur Schwan⸗ der, ebenda.

Nr. 2975 die Firma „Walter Vog⸗ lowski“ in Danzig und als deren In⸗ Kaufmann Walter Voglowski,

Nr. 2676 die Firma „Max Neubert“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Neubert, ebenda.

Nrr. 2677 die Firxma „Jacob Spiro“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Sviro. ebenda.

Nr. 2678 die Firma „Georg Kar⸗ powski“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Königsberg i. Pr. bastehenden Hauptniederlaffung, und als deren 8 haber der Kaufmann Walter Frithjof Richau in Darnzigag.

Nr. 2679 die Firma „Oskar Gilde“ in Danzig und als deren Inhaber der

Kaufmann Oskar Gilde in Stettin. Dem Kauscnann Wolf Rosenthal in Danzig ist Prokura erteilt.

Nr. 2680 die Firma „Paul Flissi⸗ kowski“ in Danzig⸗Langfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Flissikowski, ebenda.

Nr. 26081 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Stumm und Co.“ in Danzig. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Rentier Huao Stumm und der Kaufmann Alfred Hinz, beide in Oliva. Die Gesellschaft hat am 9. März 1920 beconnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Nr. 2682 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Heine und Schloß“ Danzig. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Fabrikbesitzer Hugo Heine und der Bankier Mar Schloß, beide in Waidmannsluft bei Berlin. Die Gesell⸗ schoft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

Nr. 2683 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Klingelhöffer und Lichtenberg“ in Danzig. Persönlich

haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

8

Karl Heinz Klingelböffer in Winckerode und Egon Lichtenberg in Danzig.⸗ Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1920 be⸗ gonnen.

Das Amtsgericht. Abt. 10, zu Danzig. Danzig. Eintragungen 131398] in das Handelsregister des Amtsgerichts Danzig.

In unser Handelsregister Abteilung B

ist am 11. März 1920 eingetragen:

Bei Nr. 66, betreffend die Gesellschaft in Firma „A. W. Kafemann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. März 1920 abgeändert und neu gefaßt. Darnach kann die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ debeüche und einen Prokuristen ver⸗ reten.

Bei Nr. 254, betreffend die Gesellschaft in Firma „Johannes Haag, Ma⸗ schinen und Röhrenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Danzig“ in Danzig, Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Augsburg: In der Generalversammlung vom 26. Januar 1920 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 600 000 durch Ausgabe von 600 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 durchgeführt. Das Grundkavpital beträäat nunmehr 2 200 000 ℳ. Durch Besckluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1920 ist § 4 des Vertrages, betreffend die Höhe des Grundkapitals, geändert. b

Bei Nr. 288, betreffend die Gesellschaft in Firmg „Westpreußische Bergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Danzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. November 1919 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 40 000 beschlossen. Das erhöhte Kapitaol ist durch Uebernahme von Stammeinlagen grdeckt. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 80 000 ℳ. Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Jun: und 1. November 1919 ist der Gesellschoftsvertrag in der aus den Beschlüssen ersichtlichen Weise geändert. Der Geschäftsführer Matbias Kreusch ist abbexufen. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Wilhelm Krüger in Danzig und Erich Hahn in Liebenau bestellt. Zum stellvertretenden Geschäftsführer für den Fall der Bebinderung eines der beiden Geschäftsführer ist der Kaufmann Viktor Poltrock in Marienwerder bestellt.

Bei Nr. 477, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Hoch⸗ und Tief⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dauzig: Der Kaufmam Edward Rimmels in Danzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. I Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Fäe Danzig. Eintragungen [131397]

in das Handelsregister

des Amtsgerichts Danzig. „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. März 1920 eingetragen unter:

Nr. 2584 die Firma „Karl Rick⸗ mann“ in Danuzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Rickmann,

ebenda. Firma „Arthur Lange

Nr. 2685 die Tuch⸗Importhaus“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lange, ebenda. Nr. 2686 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jacob und Valentin“ in Danzig, eigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Sup Jacob und Kurt Valentin, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 10, August 1877 begonnen.

Nr. 26887 die Firma „Georg Liebert“ in Oliva und als deren In⸗ 1vr. der Kaufmann Georg Liebert, ebenda.

Nr. 2688 die offene Handel hesellschaft in Firma „Baltische andels⸗ Kompagnie J. Zdrojewskt und ECo.“ in Danzig. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann eege Zdrojenwski und der Student der Rechte Konrad Zdrojewski, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 2. März 1920 be⸗ gonnen.

Nr. 2689 die Kommanditgefellschaft in Firma „F. R. Gromnica und Co. Kommanditgesellschaft“ in Danzig mit einer in Königs⸗ berg i. Pr. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Ingenieur Romuald Gromnica in Königsberg i. Pr. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Februar 1919 be⸗ ee Sie hat 1 Kommanditisten. Dem Gutsbesitzer Otto Tolkmitt in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Königsberg, wo sie unter der Nr. H.⸗R. A 2 eingetragen war, nach Danzig verlegt.

Nr. 2690 die Kommanditgesellschaft in Firma „Dr. Loewenherz und Co. Kommanditgesellschaft“ in Danzig. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. jur. Henryk Loewenherz in Krakau. Die Gesellschaft hat am 1. März 1950 be⸗ gonnen. Sie hat 1 Kommanditisten.

Nr. 2691 die Firma „Herrmann Schuster“ in Danzig, Zweignieder⸗ lassung der in Konitz bestehenden Haupt⸗ niederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Schuster in Konitz.

Nr. 2692 die Firma „Lvewenthal und Friedländer“ in Danzig, Zweig⸗

niederlassung der in Berlin bestehenden

Hauptniederlassung und als deren . der Kaufmann Louis Loewenthal in Berlin. Dem Max Wilhelm Rath Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 2693 die Firma „Albert F. Zülke“ in Danzig, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ferdinand Zülke in Berlin.

Nr. 2694 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Cohn“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Artur Cohn, Hugo Cohn und Eugen Cohn, sämtlich in Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Dezember 1872 be⸗ gonnen. An Max Lippmann und Iwan 82 Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 2695 die Firma „Apotheker Max Samter, Fabrik chemischer, pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Prä⸗ parate“ in Danzig, und als deren In⸗ haber der Apotheker Max Samter, ebenda.

Nr. 2696 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Läer und Niitkel“ in Dliva. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Läer und Paul Nickel, beide in Oliva. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.

Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Donaueschingen. [131401]

In das Handelsregister A O.⸗Z. 95 wurde eingetragen:

Als Inhaber der Firma Karl Martin in Hondingen wurde Kaufmann Karl Martin in Hondingen eingetragen.

Donaueschingen, den 15. März 1920. Amtsgericht I.

——

Donaueschingen. Cegeg wurde zur Firma Gottlieb Steiner, Sägewerk und Holzhandlung Hüfingen eingetragen, daß dem Kaufmann Camill Steiner in Hüfingen Prokura erteilt ist. Donaueschingen, den 15. März 1920. Amtsgericht I. 1 Dortmund. [131402] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Nr. 2742 am 19. Februar 1920 di „Heinrich

die Kommanditgesellschaft Benninghoff & Cy. Kommandit⸗ gesellschaft“ in Dortmund. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Benninghoff in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Nr. 2446 am 24. Februar 1920 bei der Firma „Friedrich Schimmel“ m Dortmund: Dem Otto Necker in Dort⸗ mund ist Prokura erteilt.

Nr. 471 am 24. Febrnar 1920 bet der Firma „E. Willmann“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Josef Schmücker ist erloschen.

Nr. 2746 am 27. Februar 1920 die Firma „Hüllstrung & Co.“ in Dort⸗ mund und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Kaufmann Ernst Hüllstrung, Fran⸗ ziska, geh. Wissing in Dortmund.

Amtsgericht Dortmund. Dertmund. [131405] In unser Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2745 gm 25. Februar 1920 die offene Handelsgesellschaft Nußbaum“ in Dortmund.

Kaufleute Julius Rosenberg und Julius Nußbaum, beide in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. Februar 1920 be⸗ gonnen. .

Nr. 1278 am 5. März 1920 bei der Firma „Hermann Bellmann, Buch⸗ druckerei und Verlag“ in Dortmund: Der Buchdruckereibesitzer Hermann Bell⸗ mann jr. in Dortmund ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firnma ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1 sonnen hat, umgewandelt.

Nr. 1094 am 5. Märxg 1920 bei der

Firma „Heinr. Köhler“ mund: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang guf die Witwe Josefine Urlichs, geb. Köhler, in Dortmund über⸗ gegangen. Die Prokura der Frau Urlichs ist erloschen.

Nr. 2748 am 5. März 1920 die offene Handelsgesellschaft „Wolters & Lieb⸗ mann“ in Dortmund. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Wolters in Dortmund und der Diplomingenieur Hans Liebmann in

Die Gesellschaft hat am 1. März

Essen. 1920 begonnen.

Nr. 2749 am 5. März 1920 die Finma „Bictoria Apotheke Robert Koch“ in Dortmund und als deren Inhaber der Apotheker Robert Koch in Dortmund.

Nr. 2752 am 10. März 1920 die Firma 8 S⸗ h18 Honeeems und als deren Inhaber der Kaufm 2 . i Dortmund.

Nr. 2753 am 10. März 1920 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Fe,Alsn in Dortmund. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Baecker und Mar Eduard Baecker, heide in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gor 9754 am 10 Ma 1920 die F

Nr. 2754 am 10. März ie Firma „Rofalie Jofephs“ in Dortweund und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Josephs, Rosalie geb. Gus⸗ dorf, in Dortmund.

in Dort⸗

„Rusenberg Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die

Amtsgericht Dortmund.

g

Dortmund. [131404]

In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 700 am 25. Februgr 1920 die Firma „H. Bonn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Tiefbauaxbeiten aller Art, insbesondere Bau von Straßen⸗ und Anschlußbahnen und so weiter. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge. schäftsführer ist der Ingenieur Hans Bonn in Dortmund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Februar 1920 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und die Dortmunder Zeitung.

Nr. 701 am 25. Februar 1920 die Firma „Glückauf Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten und der Be- trieb aller damit usammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Ienhtascgpital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Architekt Karl Brammer und Direktor Friedrich Wilhelm Sandmann, beide in Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1920 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch ei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft finden im Reichsanzeiger statt.

Nr. 635 am 25. Februar 1920 bei der Firma „Dortmunder Obst⸗ und Ge⸗ müse Grosthandeksgesellschaft mit beschränkter Haftung“”“ in Dort⸗ mund: Der Geschäftsführer Otto Mie⸗ bach ist ausgeschieden.

Nr. 541 am 27. Februar 1920 bei der Firma „Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Der Ingenieur Leopold Riemenschneider in Corbach ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Nr. 46 2. März 1920 bei der Firma „Stubbe & Schibli, Nord⸗ deutsche Betonbaugesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ in Bremen mit Zweigniederlassung in Dortmund: Dem Georg einrich Reinhold Theodor

Bussilliat in Bremen ist Prokura erteilt.

Der zweite Geschäftsführer Johann Her⸗ mann Dietrich Stubbe ist ausgeschieden.

Amtsgericht Dortmund.

Düüren, Rheinl. [131410] In das Handelsregister wurde am 288 März 1920 eingetragen die Firma Franz Merbecks in Düren und als deren Inhaber der Ingenieur und Kauf⸗ mann Franz Merbecks in Düren. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Maschinen, Apparaten und Installat onsmaterial. Amtsgericht Düren.

1131411]

Düren, Rheinl. wurde am

In das Handelsregister 1 11., März 1920 zu der Firma Leopold Schoeller jr. 4 Cie. in üren ein⸗ getragen: Bei sieben Kommandttisten sind die Vermögenseinlagen erhöht worden.

Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. f131412]

In das Handelsregister wurde am 11. März 1920 eingetragen daß die Firma Hermann Fasse in Düren erloschen ist.

Amtsgericht Düren, Düren, Rheinl. . 131413]

In das Handelsregister wurde am 11. März 1920 eingetragen, daß die Firma Vietor Bonnenberg in Düren er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Dünen.

Düren, Rheinl. [131406] In das Handelsregister wurde am 16. März 1920 eingetragen die Firma Rößler & Cie. mit dem Sitze in Weisweiler und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Hubert Rößler in Weisveiler. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1920 mit, zwei Kommnanditisten. Geschäfts⸗ zweig: Kunstwollfabrik und Streichgarn⸗ pinnerei.

Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [131407] In das Handelsregister wurde am 17. März 1920 eingetragen die Fimmna May Spies mit Sitz in Türe und als deren Inhaber die Kauflen Kag Moy 8 Düren 88 8 nrich Spies in Bonn. ene Handelsgesellschaft seit 15. März b Amtsgericht Düren. Abt, 6.

⸗C—C—C—ę—;—;——:—qEAꝑAᷓ‚ꝓqp

Düren, Rheinl. 1131408]

In das Handelsregister wurde am 17. e sec 8 die Firma Helene Wirtz in Düren und als deren Inhaberin die Kauffrau Nikolaus Wey⸗ nand, Helene, geb. Wirtz, in Düren.

Amtsgericht Düren,

0

Düren, Rheinl. [131409] 82 9 8

In das Handelsregister wurde am 16. März 1920 zu der Firma Wilh. Hardick Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Wilhelm Hardick ist beender und die Firma erloschen.

Amtsgericht Düren.

- 8 [1314172 31. 12. 1919, Kober, 2 -2 beschränkter auf die im Handels⸗ 1286 eingetrage 8

Kober Bachem

DSs Lnrc. na⸗ Die Bekanntmachu

betreffend die Firma bom Co., Gesellschaft Haftung, bezieht sich register & unter Nr. Kommanditaesellschaft: