Staatarat a. D. hler, 2) H. H. Frelherr von Ow⸗ Wachendorf, Legationdrat in Berlin, 3) Karl Lemme, Kaufmann in Degerloch, 4) Bankfirma Fried. G. Schulz senior hier. 5) Zulius Pfeiffer, Kaufmann hier. Diese haben sämtliche Aitsen des Grundkapitals übernommen. Die Mit⸗ glieder bes I. Aufsichtsrats sind: 1) Ex⸗ zellerz Freiherr Haas Otio von Ow⸗ Wachendorf, Staatsrat a. D. hier, 2) Karl Lemme, Kaufmann in Degerloch, 3) Paul Schulz, Bankter hier, 4) Julius Pfeiffer, Kaufmann bier. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstück⸗en, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.
Zur Firma Aktiengesellschaft Brun⸗ nennerwaltung der „Teusser Quellen“ Teusser Bad bei Löwensein hier. Durch Beschluß der außerordentlichen Se⸗ neralversammlung vom 28. Februar 1920 ist die Aktiengesebschaft aufgelöst und zum Lquidator bestellt worden Paul Pirle⸗ wanger, Kaufmann in Stuttgart.
Zur Firma Dir-ection der Disconto⸗ Gesehschaft Filiale Stuttgart hier. Den Bankbeamten Eugen Smal und Heinrich Maaß, beide in Stuttgart, ist für die Filiele Stuttgart Gesamtprokura erteijt derart, daß jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft in Gem inschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Zur Firma Deutsch⸗Amerikanische Petvpleum⸗Gesellschaft, Sitz in Pam⸗ burg, Zweigniederlassung hier. Die Einzelprokura des Dr. jur. Jultus Wil⸗ helm Theodor Maria Ried mann in Ham⸗ burg und die Gesamtprokura des Hermann Heinrich Jofeph Boner, Kaufr anns in Berlin, sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt: dem Rechtsanwalt Pranz Jofeph Femaich Breme in Hamburg vnd dem
aufmann Frarz Klasen in Hamburg, mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit je einem der ührien Gesamtprokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Zur FNi ma Württembergische Zweig⸗ niederlasung der Peut chen Bahcock und Wilsc x⸗Daompfkessel⸗Werke Akten. Gesellschaft. Sitz in Perlin. Zweigniederlassung hier. Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1920 ist § 11 des Gesellschaftsvertrags äabgeändert worden. 8
Den 15. März 1920.
Amtspericht tuttgart Staht. Landgerichtsrat Schoffer.
Gtuttgart. [131610]
In das Handelkeregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Hampfwaschaustart „Edel⸗ mein“ Theodor Kresner hier. In⸗ haber: Theodor Brenner, Dampfwäͤscherei⸗ besitzer hier.
Die Firma Richard Koehl hier. In⸗ haher: Richard Krehl, Kaufmann hier.
Die Firma Wilhelm Weber, Pforz⸗ heim. Zweigsiederlaffung Sluttsart. Sitz in Pforzheim, Zweigninderlessung hier. Inhaber Wilhe⸗Im Friedrich Weber. Ingenieur in Pforzheim. Handel in Moschinen, Motoren und vthcreessaudegör.
Die Firma Mox Kalentin hier. In⸗ haber Max Vasentin, Kaufmann in Guben Prokurist: Karl Beckh, Kauf⸗ mayn hier. Ezeugung landw. Maschinen
Die Fima Farl Palmtag hier. In⸗ haber: Carl Palmtsg, Kaufmann hier. Großhandel in Schuhbedartsartikeln.
Die Fuma Gottlos eng Hifr. In⸗ haber: Gottlob Friedrich Benz Kanuf⸗ mann hier. Versandgeschäft in landwirt⸗ schaftl. Maschinen, Oelen, Fetten. chem⸗ tech. Pronukten, Kraftfahrzeugen Motoren jegl. Art samt Zubehörden.
Die Frawa Geutl Weidle hier. In⸗ haber: Emtl Wetole, Kaufmann hier. Handel in elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln,
Die Firma JI Gtamm 4 Co. hier. Inhaber: Jakob Stamm, Kaufmann hier. S Ge ellschafts firmen.
Zur Frma Eugen Kentner hier. Di. Prokura des Kanfmanns Karl Schnrider hier ist eroschen. Hie Gesamtprokura des Kaufmanns Lugust Ehret hier ist in eine Einzelptokara umgewandelt.
Zur Fima Walter Kestelezky, Seidenbanzs webervet hier. Dem Kauf⸗ mann Paul Winkler hier ist Prokura erteil!
Zu Fuma Fritz Erbe hier. In das Geschäft in Theodor Erbe, Kaufmann hier, als Mesellschafter eingetreten S. Gesell⸗ schafts fir nen.
Zur Füirma Carl Liebich hier. Die Firma in erloschen
b. Abtetlung für Gesellshaftsfirmen:
Die Firma Fritz Erbe, Sitz in Stattgart. Offene Handelsgesellschaft feit 1 Januar 1920. Hesellschafter Fritz Erbe, Theodor Erbe, Kaufleute hier. S Eime fi men.
Die Firma Karl Pitschier æ Cie Retfrortit zfab it. Hitz in Stuttzant. Offene Hend s esellschaft fei 1. Fanuar 1920. Gesellschafter: Karl Gitschier, Fahrikant hier, Eugen von Lößl, Fabri⸗ kant hier. 8
Die Füma Kopperns & Co., Sitz in Stattgarr. Oß ne Hanvelsgesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesellschkatter: Leo Kopperns, Kanfmann hier, Willi Deusssch⸗ mann, Kautmann in Uhlbach
Zur Firma Nörbtuger £ Pvollock hier. Dem Kaufmann Hans Pollock hier ist Einzelprokura ettellt. .“
Zur Firma J. Stamm & Co, Hanbelsn., und Vewertungegesell⸗ schaft für gewerbisches Eigentum; hier. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Geselschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der ia J. Stamm & Co. abgeänderten Firma auf den Gesellschafter Jakrb Stamm hier allein übergegangen. S. Emzelfirmen.
Zur Firma Höhne & Stäbler hier. Die offene Handelsgesestschoft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ gelöst, und es ist Geschäft mit Firma auf
hier, allein übergegangen. Sodann ist das Geschäft mit Firma auf die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Höhne & Stäbler Gesellschaft mit beschränkter Hastung übergegangen.
Die Fuma Höhne & Stäbler Ge⸗ sellichaft mit beschräukter Haftung, Sitz in Siuttgart. Gesellschast mit be⸗ schränkter Hafturg auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 18. März 1920. Gegenstand bes Unternebmens ist der Ein⸗ kauf und Verkauf von Tabakwaren jeg⸗ licher Art. Die Gesellschaft kann sich an anderen ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen oder solche Geschäftsbetriebe er⸗ werben, auch Fillalen an allen Orten Württembergs gründen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Die Pauer der Gesellschaft wird beschränkt auf die Zeit von der Eintragung der (EZesellschaft an bis 31. Dezember 1929. Die Gesell⸗ schaft wird durch gemeinsames Zusammen⸗ wirken von zwei Geschäffsführern vper⸗ treten oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Ge⸗ schäftsführer: Wiüly Höhne, Kaufmann in Zuffen hausen, Berthold Schwabe, Kaufmann hier. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Wurtt, Stnatsanzeiger. Per Gesehschafter Willy Höhre, Kaufmann in Zuffenhausen, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er in die Gesellschoft als Sachernlage einbringt das früher in offener Hanbelsgesellschaft und zuletzt von ihm allein unter der Firma Höhne & Stäbler betriebene Handelsgeschaft — Einkauf und Verkauf von Tabakwaren —. Der Geld⸗ wet, sür welchen diese Sacheinlage an⸗ genommen wurde, ist auf 40 000 ℳ fest⸗ gesetzt worden.
Die Firma Metallon Gesellschaft mit beschräukter pafteng, Hauptnieder⸗ lafsung in Nürnbreg, Zweigntederlassune in Etuttgart. esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grand des Gesell schaflsvertrags vom 14. November 1919
Fegenstand des Untersehmeus ist der Vertrieb von Metallwaren aͤller Art. Has Stammkapstal biträgt 100 000 ℳ Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei derselben oder je ein Ge⸗ schäftsführer zusammen mit eigem Pro⸗ kurtsten zur Vertretung der Gesehschaft baechtigt. Die Vrrsammlung der Gesell⸗ schafter ist berechtigt, auch bet Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer einem oder einzelnen derselben das Rocht der Einzel⸗ vertretung einzuräumen. Geschäftzführer: Peul Josephthal, Fabrikdirektor in Nürn⸗ Herg. Als nscht eingetragen wird vet⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Peutschen Reichsanzeiger.
Die Firma Nohproduktenhanbels. gesellschaft mit beschräukter Haftung Sitz in Etatgart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftzverttrages vom 18. Februar 1920 mit Nachtrag vom 25. Februar 1920. Hegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohmaterialten und Erzeug⸗ nissen der Trulbranche. Zur Erreichung nteses Zweckes in die Gesellschaft befugt, gleichartige over ähnliche Unteenehmungen zu erwerhen, sich an solchen zu beteiligen obee deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ, Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als Geschafts⸗ führer sind bestellt: Richard Weinheim, Kaufmann, Max Pick, Kaufmann, beide in Stuttgart.
Zur Firma Königl. Württ. Fofbank Fesellschaft mit beschränkten Hastung hier Die Vertretungsbefugnis des Se⸗ schäf sführers Beh. Hofrat Carl von Statb dier ist infolge seines Todes beendigt.
Zur Fuma Remington. Schreid⸗ maschinen⸗Gesehschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Verlin, Zweig⸗ niederlassung hier. Ger äß Verordnung vom 1). Januar 1920 (Reichs⸗Besetzbl S. 32 ff.) ist die Zwangsverwaltung auf⸗ gehoben und dam Amt des Zwangsver⸗ walters Friedrich Krause beendet.
Zur Fuma Pirection der Disconto⸗ Gesellschaft Filtale Stuttgart, Sitz in Berlin, Zweignirderlassung hier. Der perfönlich haftende Gesellschafter Rechtsanwalt Dr. Hermann Fischer in Cöln ist ausgeschi den.
Zur Firma Stuitgarter Badgesell⸗ schait hter Hie Generalversammsungen vom 5 bLezem ber 1906, 25. März 907 und 31. D zember 1915 hahen dem Ver⸗ tag vom 13 November 1906 und dem Nachtrag hierzu vom 28. Pezember 1915, wynach des Vermögen der Gesellschaft als Ganzes untez Ausschluß der Liqui⸗ dation an die Stadtgemeinde Stuittgart übertragen wirt, zugenimmt. Dte Ueber⸗ tragung hat mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1919 ab stotigefunden; die Ge⸗ fellschaft in aufg [öst; die Firma ist er⸗ olwen.
Den 22. März 1920.
Amfsgericht Ktuttgart⸗Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
den Gesellschafter Willy Höhne, Kausmann ’1
[130314]1,
Im Handelsregisler wurde heute ein⸗ getroagen:
A. Register für Gesellschaftsfirmen:
1) Bei Firma Harsa⸗Metallwer ke, WGesekschaft mit beschräntter Hoafaung, Stuttgart⸗Feuerbach und Hausa⸗ Metallwerke, Wesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Abzeilung Metall⸗ vreßwotr! Möhringen⸗Stuttgart in Frverbach bezw. Möhringen: Dem Kaufmann Willy Bischoff in Stuttgart ist Gesamtyrolmwa erteilt, und zwar der⸗ gestalt, daß die rechtswirksame Zeichnung nur mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen erfolgen kann.
2) Bei Firma Dirretion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Feuer⸗ bach in Feuerbach: Rechtsanwalt a. D. Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln ist aus der Zahl der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
3) Bei Direetion der Disegnto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Vaihingen Rechtsanwalt a. D. Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln ist aus der Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter aus⸗ geschieden.
B. Register für Einzelsirmen:
1) Bei Firma Freiedrich F. Lobbder Zweiguirderlossung in Feuerbach: Dem Radolf Müller, Kaufmann in Keuerbach, und Sigmund Feverabend, Kaufmann in Lubwigsburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
2) Die Firma Wilhelm Rehm, elekteotechnisches Geschäft in Vaihingen a. Fe: Inhaber: Wilhelm Rehm, Kauf⸗ mann in Vathingen a. F.
Den 17. März 1920.
Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.
gulzhach, gaur. [131611] In unser Handelsreaister Abt. A ist beute unter Nr. 192 die Fiema Heinich Brück, Sulzbach, und als deren In⸗ hbaber der Händler Heinrich Brück aus Suszhach eingetragen mworden. “ Sulzbach, den 11. Märt 1920. Das Amtsgericht. ““
Sulabach, Saar. [130315] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr 194 die Firma Friedrich Pixtel, Altenwwald, und als deren In⸗ haber der Händler Friedrich Btirtel zu Altenwald eingetragen worden. Sulzbach den 18. März 1920. 8 Daos Amtsgerscht. Swinemünde. [130316] In unser Handelsregister Abtetlung 8 ist unter Nr. 294 die Firma Eml Wendlin, Baugeschält und Dampfsägze⸗ werk, mit dem Sitz in teinemünde und als Inhaber der Maurermeister Emil Wendlin in Swiremünde »iagetragen, Swinemünde, den 6. Mär; 1920. Das Amtsgericht.
Swinemünde. [1316121
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 297 die offene Handels gesellschaft Saum und Huyer Indal⸗ lationsbüro mit dem Sitz in Swine⸗ münde eingetragen.
Gesellschafter sind der Installateur Gustay Baum und der Elektrotechniker Emil Hyyer, beide in Swivemünde.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Ewinemünde, den 17. März 1920.
Das Amtsgericht.
THilait. 1131613]
In unser Handelsregister Abt A ist bei Nr. 391 (Firma Paul Lesch⸗Tlsit) ein⸗ getragen worden, daß der Hauptsig der Niederlassung vom 1. April 1920 ab nach Eisenach verlegt ist, uns daß das hiesige Geschäft als Zweigniederlassung in Tilsit bestehen bleibt.
Tiisit, den 12. März 1920.
Amtsgericht.
Traunstein. [130318] Handelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Daxgen⸗ berger Relilten Jah. Christian Krauß“, Siyp Ampfing. IJnhaber: Christtan Krauß, Kaufmann in Ampfing. Geschäftszweig: Gemischt varengeschäft Trauastein, 18. März 19720. Amtsgericht (Registergericht).
Traunssein. [130317] Handelsregister. Firma: „Josef Dandl“, Sitz; Mühl⸗ dorf, erloschen. Trannstein, 19. März 192220. Amtsgericht (Registergericht).
Trier. 1 In das Handelsregister Abteilung A wurd heute bei der uffenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Quarz & Lieser, Gifeler Bau⸗Industete“ in Cordel — Nr. 1265 — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Trter, den 13. März 1920.
Das Amtegericht. Abt. 7.
Trier. [130321 In das Handelsregister Abtellung B wurde heute bei der Firma „Tuierer Kalk und Dolowit Werke JI Itschert & Cie., G. m. b. H.“ in Trier — Nr. 8 — eingetragen:
Durch Beschluß der Gesehschafterver⸗ sammung vom 27. Sepiember 1913 in das Siammkapttal um 292 000 ℳ erhöht und beträgt j tzt 1 000 000 ℳ.
Der Kaufman Carl Geldmacher ist als Geschaftsführer ausgeschieden.
Trier. den 13. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Trier [130320]; In das Handelsregistee Abtellurg B wurde heute unter Nr. 119 die Firma „Trierer Handelbbank, Besellschaft mit beschräunkter Saftung“ mit dem Sitze in Trier eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb elnes Bankgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Wilhelm Werr6, Bankier in Trier, Mathtas Hild, Kaufmann in Wochernn, Stellvertreter des Geschäftsführers.
Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Fe⸗ brusr 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch eingen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Trier, den 13. März 1920. “ Das Amtzgericht. Abt. 7. 8
Tuttlingem. [130323]
In das Handeltsregister, Abteilung für Gesellschaftssirmen, wurde am 22. d. Mts. neu eingetrogen die Firma F. Motz & Co., Sitz in Tuttlingen. Offene Handels⸗ gesellschaft zur Herstellung und zum Handel mit hand⸗ und gesenkgeschmiedeten Waren seit 1. Maärz 1920.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Eugen Motz, Schmied, hier, 2) Jakob Hubder, Fabrikant, hier, 3) Ernst Link, Fabrikant, hier, 4) Jakob Link, Kaufmann in Aldingen, O.⸗A. Spaichingen.
Den 23. Mäͤrz 1920.
Amtsgericht Tutflingen. Amtsrichier Geyer.
Vachs. 1130322]
In unser Handelzregister Abt. A ist heute unter Nr. 108 eingetragen worden: Wilshauns & Co, Bacha an der Werran Kommanditgesellschaft, 2 Kom⸗ manditisten. Persöolich dafzender Gesell⸗ schafter Hit ver Ingenieur August Wils⸗ haus in Dietlas (Rhön). Die Gesell chaft hat am 8. Februar 1920 begonnen. Vacha, den 11. März 1920. Amtsgericht.
Villingen, Gaden. [131620]
Zu O.⸗Z. 23 des Handelsregisters Abt. B der Firma Rheinische Credit⸗ bank Agentur Villingen wurde ein⸗ getragen 1
Die Firma ist geändert in „Rheinische Credithank Nieverkassung Vrillingen“. Oito Riedel, Evuard Mathy, Karl Meister, Max Stösser und Karl Engel⸗ horn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als weiterer Vorstandsmitglied ist bestellt Josef Hohenemser, Bankodirektor in Mannbeim.
Gillingen, den 19. März 1920.
Bad. Amtegericht. I.
Vlotho. [130324] Ja das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Kinchboff in Blotho (Nr. 14 des Registers) heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Vlotho, den 22. März 1920. Das Amtszgericht.
Völklingen. [131622]
Im hinsigen Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 217 heute bie Firma Josef Altmeyen in Kölln eingetragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Josef Alt⸗ meyer in Kölln. Mie Firma betreibt ein gemischtes Warengeschäft und Handel mit Altmetallen, insbesondere Allteisen.
Völklingen, den 15. März 1920.
Das Amtzgericht. 8—
Waldoenburg, Schles. [131624]
In unser Handelsregister B Nr. 36 ist bel ber Ftrma Nieberschlestsche Druckerei und Verlagsanstalt G m. b. d in Walbenhurg am 16. März 1920 eia⸗ getragen worden: Hauptschriftletter Dr. Langenbach ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Hauptschriftleiter Max Klemm in Waldenburg ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 131625] In unser Handelsregister A Bd. 11. Nr. 486 ist am 19. März 1920 bei der Firma Paul Klenm, Waldenburg, eingetragen: Die Firma ist im Handels⸗ register gelöscht worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
weiden. I11““ In das Handelsregister wurde einge⸗
ragen: „Schmeldl ckh Lermer“, Sitz: Hagen⸗ dorf b. Wsaidhaus. Die Firma ist er⸗ loschen, die Liqutdation beendet Weiden i O., den 22 März 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Weivnsealelg. [130326] Im Handelsregister B 52 — Lipsta Schubfasrik A. Müller Ges. m. beschr.
Wetfzlar. [1303281 Die in Frauklurt bestehende affene Handelsgesel chaft Optik Werzke Bastert, Wolf & Co. hat in Wetzlar ein Zweiggeschäft unter der Firma: „Oprir Werke Bastert ck Co. Zweigntever⸗ lassung Wetzlar“ gegründet. Persönlsch haftende Gesellschafter der am 1. Sep⸗ btense 1919 begoavenfn vffenen gesellschaft sind Professor Dr. med. Hein⸗ rich Gebb, Kaufmann Heinrich Wolf, beide von Frankfurt a. M., Ingenieur Hermann Bastert von Wetzlar. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Wolf und Hermann Bastert, und zwar jeder für sich, ermächtigt. Die Eintragung ist im hiesigen Handelsregister unter Abt. A Nr. 247 erfolgt. Wetzlar, den 10. März 1920.
Amtsgericht.
Wetzlar. [131632] Firma Joh. Peorg Müller zu Wet lar⸗Niebergirmes — H⸗R. A 158: Die dem Bautechniker Karl Schmidt zu Aßlar erteilte Prokura ist erloschen. Wetzlar, den 11. März 1920. Amtsgericht.
Wiesbaden. 130331]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1515 die Füuma „E. Weis ᷑ Co.“ in Nordenstadt und als deren
mann Emanuel Weis und der Kaufmann Siegmund Weis, beide in Nordenstadr, eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen. Wiesbaden, den 12. März 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17. [130336]
Miesbaden. In unser Handelsregister A wunde heute unter Nr. 1516 die Firma „Adolf Beck“ in Biebrich a. Rh. und als deren In⸗ haber der Spediteur Adolf Beck zu Biebrich a. Rh. eingetragen. Wiesbaden, den 12. März 1920. Das Amtzsgericht Abteilung 17.
Wiesbaden. [130332] In unser Handelsregister 4 wurde heute unter Nr. 1517 die Firma: „Gebrüder Dönges“ ig Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Heinrich und Philixp Dönges, beide in Wiesbaden, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15 Januar 1920 bagonnen. Wiesbaden, den 12. März 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. In unser Handelsregister A wurde deute unter Nr. 1518 die Frma „Wilheim Heuvels, Möbelfabhrik mit Groß⸗ polsteres“ in Viersen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafte sind der Kaufmann Lorenz Heubels in Wiesbaden und der Dekorateur Joseph Peuvels in Viersen. Dem Forstreferendar Otto Krei⸗ here von und zu der Tann in Tann (Rhöngebirge) ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. zember 1898 bꝛgonnen Wiesbaden, den 13. März 1920. Das Amtsgerscht. Abteilung 17.
Wienbaden. [130330] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1519 die Firma: „Wilhelm Hoffmann“ in Dotzheim und als deren Inbaber der Kaufmaun Wilhelm Hoff⸗ mann in DPotzheim eingetragen. TWiesbaden, den 13. März 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wlesbaden. [130335] In uaser Handelsregister B wurde beute unter Nummer 356 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fiꝛma: „Brundsücks⸗ und Wohnurngs⸗Markt Gesellschaft mit beschräukter Faftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind die Geschäfte der Fmmobilien⸗, Hypotberen⸗ und Handelsmäfler und der⸗Kommissionäre, der Nachweis von Wohnungen und Geschafts⸗ lokalen sowie die Uebernahme von Grund⸗ stücks⸗, Haus⸗ und Vermögensverwaltungen. Das Stammkapital beitägt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1920 festgestellt. Seschäftsführer ist der Proptantamtsinspektor a. D. Louis Lutze zu Wiesbaden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Wiesbadener Zeitung. Wiesbabden, den 13. März 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbademn
In unser Handelsregister A Nr. 1420 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma: „Echneider, Teefz & Gs.“* mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. folgendes eingetragen: Die Fiema ist ge⸗ ändert in: „Schneider, Becker & Cie.“ Der Kaufmauann Franz Becker zu Wies⸗ baden ist als weiterer perfönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft
Haftung in Weißenfels a. F. ist am 11. 3. 1920 eingetragen: Dem Kaufmann Heinz Müller in Weißenfels a. S. ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Weißenfels a. S.
Weinsenfels. [130327 Im Handelsregister A 603 ist am 13. 3 1920 cingetragen: Die offene Handels⸗
eingetreten. Der Kaufmann Karl Wtl⸗ helm Trefz lst aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter ist fortan zur Ver⸗ tretung der Besellschaft allein berechtigt. Wiesbademn, den 15. März 1920. Das Amtsgericht, Abteilung 17.
wiesbaden. 1130334]
gesehschaft Swömbsurg & Schleicher in Weißen fels n. S., sir hat am 1. 4. 1919 begonnen, und als persönlich haf⸗ tende Lesebschafter: Elektrotechniker Friedrich Schömnkurg und Elekt omechaniker⸗
[meister Wilhelm Schleicher in Weißen⸗
fels a. S. 1 Amtsgericht Weißenfels a. S. .
8
8
In unser Handelsregister B Nr. 336 wurde heute bei der Firna „Sieafried⸗ wert Wiesbaden, Dr. Böhring, Paulb & Co. Gesellschaft wit Br⸗ schrünkter Haftung chemische Fabrik“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generol⸗ versammlung vom 30. Januar 1920 ist
persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗
[130329]
e‚öft. Der Kaufmann üudwigshafen ist zum
die Gesellschaft au Jakob Paul in L'qutdator bestellt. 1 Wiesbaden, den 15. März 19220. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wieasbaden. [130337] In unser Handelsregister A wurde beute unter Nummer 1520 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Nassaut⸗ sce Wollwareufabrik Abraham & Baspazd“ mit dem Sttz in Wiesbaden eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Gastav Abra⸗ ham und Henri Gaspard, beide in Wtes⸗ haden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Wiesbaden, den 18. März 1920. Das Amtsgerichi. Abteilung 17.
Wiesbaden., [130338] In unser Handelzregister A wurde heute unter Nummer 1522 die Firma: „Rheinische Handelszentrale Moritz Lypata in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lopata in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 18. März 1920. Das Amtsoericht Abteilung 17.
Wilhelmghaven. [130339]
In daß hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 26 ist heute zu der Firma H. Steinsort Wilhelmshaven sol⸗ gendes eingetragen:
Neuer Inhaber der Firma ist der In⸗ genieur Withelm Oertel in Berlin⸗ Friedenau.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Schulden ist hbei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Wilhelm Oertel ausggeschlossen.
Wilhelmshaven, den 13. März 1920.
Das Amtsgericht.
Wolgast. [131636]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 die Firma Jo⸗ hasues Pahms in Wolgast und als Inhaber derselben der Kaufmann Jo⸗ hannes Dahms in Wolgast eingetragen worden:
Wolgast, den 21. Februar 1920.
Amtsgericht.
——.—V
WMolgagt. [131635] um hiesigen Handelzreglster Ableilung A Nr. 13 ist heute zu der Firma J D. Contag, mMWolgast, als jetziger Inhaber derselben Max Bontag, Kaufmann, Wolgast, ein⸗ getragen. Wolgast, den 17. März 1920. Fmisgericht,
wWürsburs. [130345]
Vrazab & Maurer. Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jut 1919,. Gesehschafter: Adolf Wolz, hisher Alleininhaber der Firma, und Fritz Wolff, beide Kaufleute in Würzburg.
Prokurist: Andreas Dotzel, Handlungs⸗ gebilfe in Würzburg.
Geschäftszwetg: Drogen⸗, Material⸗ und Farbwarengeschuft.
Würzburg, 5. März 19220.
Registeramt Neünnburg.
ürnburg. [130346] Wirtschaftsgemeinschaft Würzburger Milchgroßhändler. Gesellschaft mit beschräuktser Paftung, Sitz Würz⸗ burg. Die Gesellschaft wurde heute in das Handelsregister eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 23., Februar 1920.
Gegeastand des Uateernehmens ist der Milcheinkauf, die Pasteuristerung und Tiefkühlung.
Has Stummkavital beträgt 21 000 ℳ — einundzwanzigtausend Mark.
Geschäfisführer sind: Hugo Gressert, Molkereibesitzer; Robert Sell, Milcharoß⸗ händler; Adalbert Vogt, Molkerebesitzer; alle in Würzburg.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten und allein zu zeichnen.
befindet sich
Das Geschäftslokal Augustinerstraße 19. Würzburg. 5,. März 1920. Registeramt Würzburg. - Mürzbhurg. [130340] Muschelkalkheinwerke Kleinrinder⸗ feld bei Kirchbeim, Wesellschaft mit beichrüänkter Haftung Zweianieder⸗ Jassung, Kleinrinverfeld. Pie Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Albert Wenck, Kaufmann in Berlin⸗ Lichterfelde, ist erloschen. Würzburg, 6 März 1920. Registeramt Würzburg.
Würnburg. [130342] V. Nockenmeyer, Sitz Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 15. Febhruar 1920 aufgelöst. Das Ge⸗ schäft (Fabrikatöon von Fahrradzubehör⸗ teilen und Werkzeugen) ging über an den Fahrradhändler Andrras Gschwind in Würzhurg, der es unter der Firma V. Rockenmeyer Rachf., Juh. Andreas Gschwind weiterführt. Würzburg, 9. März 1920. Registeramt Würzburg.
———.
Würzburg. (130343]
M. Silberthau, Sitz Würzburg Weiterer Prokurist: Albert Silberthau, Kö in Nürnber 1.
ürzburg, 9. g. 1920. 88
Registeramt Würzburg. Würzburg. [130344] Gotifr. Brod Nachf., Sitz Würz⸗ burg. Nunmehriger Inhaber: Paul
Brod, Kaufmann in Würnzburg. b
Würzburg. 1130341] Etephan Seitz senior, Sit Wüerz⸗ buꝛrg. Dem Kaufmann Hermann Rödel in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 10. März 1920. Registeramt Würzburg. “ Würzburg. [130348] S. Guttmaun, Sitz Würzburg. Der Gefellschafter Ernt Guttmann ist ee Todes aus der Gesellschaft aus⸗ Würzburg, 11. März 1920. Registeramt Würzburg.
wWürzburg. [130347] N. Finke, Sitz Würzburg. Nun⸗ mehriger Inhaber: Josef Silbermann, Kaufmann in Würzburg. Prokurist: Hertha Silbermenn, geb. Finke, Ehesrau des Firmeninhabers. Geschäftszweig: Herrenkonfektion und Maßgeschäft. Würnzburg, 11. März 1920. Registeramt Würzburg.
Zerbst. [130349] Betrifft die Firma W. Kreuter in Roßlau. Das Geschäft ist übergegangen auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. März 1920 begonnen hat, und deren persönlich haftende Gesellschafter außer dem bisherigen Jaobaber, Kaufmann Wil⸗ belm Kreuter sen., der Kaufmann Wilhelm Kreuter jun. in Roßlau sind. Zerbst, den 17. März 1920. Anhalt. Amtsgericht.
Zerbat. [130350] Unter Nr. 516 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Karl Otto Hein⸗ rich, Mechanische Leinen⸗ und Baam⸗ wollweberei in Roßlam i. A. eingetragen. Inhaber ist der Textilingenieur Karl Otto Heinrich in Roßlau. Zerbst, den 17. März 1920. Anhalt. Amtsgericht.
— 2——öö
Zevehn. [130351] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 eingetragen: die Firma Inlius Mangels in Zeven. In⸗ haber Kaufmann Julius Mangels in Zeven. Gegenstand des Handelsgewerbes ist ein Gemischtwarengeschäft. Zeven, den 22. Januar 1920. Das Amtsgericht.
ZAsttan. [130352] In das Handelsregisier ist eingrtragen worden 1) auf Blatt 1132, betr. die Firma Zittauer pielwareufabrik Rabert Geißler in Zittags: Prokura ist erteilt den Kaufseuten Fustav Emil Fiebiger und Max Oscar Fiebiger, beide in Zittau. 2) auf Platt 1037, betr. die Firma Schiemann & Cn., Gesellschaft mie beichzünkter Hastang in Zsttan: Der Kaufmann Albert Marx in Zittau ist zum Geschäflsführer bestellt. 3) auf Blatt 191, betr. die Firma C. G. Zscharn in Zittau: Der Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Schneider in Zitteau ist als persönlich haftender Ge sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Hanbelsgelellschaft hat am 1. Jannar 1920 begonnen. 4) auf Blatt 447, betr. die Firma G. Grundt & Co. in Zittau: Aus⸗ geschiedes sind: Frida Camilla Erd nutbe verw. Leupold geb. Teichmaun, Ilse Hertha Theodore Ulrike verw. Hunger, geb. Leypold, Charlotte verw. Leupold, geb. Fröde, Dr. Friedrich Ioachim Eber⸗ hard Leupold, saͤmtlich in Zittau. Das Handessgeschaͤft ist von dem Buchhalter Friebrich Wilhelm Jungmichel in Zittau erworben worden. In der Bekanntmachung vom 10. März 1920 muß es statr Alfred Busch, „Alfred Busch Nachflg.“ heißen. Zittau, den 16. Marz 1920.
Dat Amisgericht.
7) Genossenschafts⸗
14
1.“ 9 8 Braunschweig. [129820] In das hiesige Kenossenschaftznegister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft „Veltenhofer Spar⸗ und Darlehus⸗ kaffen⸗Verein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Veltenhof eingetragen. Die Satzung ist datiert vom 27. Fe⸗ brvar 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist vie Beschaffung der zu Darlehen und Kreviten an bie Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbepvürfaissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirischaftl chen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Wihenterklärungen und Zeichnungen des Vorstandz sind von mindestens 3 Mit⸗ gliederv, unter denen der Vorsteher oder sein Stelloerteeter sein muß, abzugeben. Die Zeschnung gesehieht in der Weise, daß
8*
“ in Braunschweig“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Eencssen⸗ schaft verhunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft bestimmten Form, sonst durch den Vonsteher allein zu zeichnen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind in der Mitgliederversammlung vom 27. Februar 1920 gewählt: 1) Wilbelm Schulle, Landwirt in Veltenhof, Vereinsvorsteher, 2) August Ding, Landwirt in Veltenhof, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jakob Maul, Landwirt in Veltenhof, 4) Willy Herbel, Landwirt in Veltenhof, 5) August Müller, Landwirt in Veltenhof.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Braunschweig, den 8. März 1920.
Das Amtsgericht Riddagshausen.
BRunzlau. [129827]
Im Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 64 die Glekirizitätsgenossen⸗ 68 Straus, eingetragene Genossen⸗ schsft mit beschräakter Paftpflicht in Straus eingetragen worden. Die Satzung ist am 10. Dezember 1919 festaestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug von elektrischem Strom zu Licht⸗ und Kraftzwecken von dem Kraft⸗ werk Alt Oels, Kreis Bunzlau, und Ver⸗ teisung desselben an die einzelnen Ge⸗ nossen. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf die sich ein Genosse betetligen kann, 100. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmaun Paul Litter, Vorsitzender, Bauerngutsbesitzer Wtlhelm Knebel, stellv. Vorsitzender, Schmiedemeister Hermann Korn, Bau⸗ unternehmer August Schulz, Bauernguts⸗ besitzer Gustav Starke, in Strans. Das Beschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die
den Vorsitzenden des Vorstands, im Falle seiner Erkrankung durch seinen Stellver⸗ treter, und durch ein zweites Vorstands⸗ mitglied zu unterzeichnen; se erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Bunzlauer Stadtblatt und dem Bunzlauer Tageblatt. Die Wtllens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ sitzenden bezw. seinen Stellvertreter und ein zweites Vorstandsmitaliebv. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft hre Namenzunterschrift belfügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Buntlau, den 13. März 1920.
Guuklamu. [129828] Im Genossenschafzsregister ist heute unter Nr. 65 die Elekirizitäts⸗Wenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, zu Wehrau, Krs. Sunzlau, eingetragev. Die Satzung ist am 24. Februar 1920 festgestellt. Die Gevnossenschaft bezweckt den gemeinsamen Bezug von elektrischem Strom, Schaff ung und Unterhaltung eines Ortsieitungsnetzes. Die Haftsumme be⸗ trägt 150 ℳ je Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann: 150. Vorstands⸗ mitglieder sind: Scholtiselbesitzer Richard Tiepolt, Gärtnerstellenbesitzer Gustav Tapvert, Satlermeister Erich Bötheit, in Wehrau. Bekanntmachungen erfolgen unser der Firma der Genoseaschaft, ge⸗ jeichnet von 2 Vorstandemitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereins, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger bie zue Be⸗ stimmung eines anderen Blattes in der nächsten Generalversammlung. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz.⸗ unter chrift beifügen. Das Meschäfisjabr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Bunzlau, den 17. März 1920.
Danglg. [1298331
In unser Wenossenschaftzegister ist am 10. März 1920 eingetragen:
Unter Nr. 131 die Genossenschaft in Firma „Reichenberger Epar⸗ und HarleheaskassemVerein, eingetragene Gevossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ in Neichenberg. Die Satzung lautet vom 3. Februar 1920. Gegenstand des Unternehmeng ist die Be⸗ schaffung ver zu Darlehen und Krediten an die Mitalteder erfsrderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstelung und der Ahsatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebz und des ländlichen Gewerbefleiß s auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3]) die Beschaffung von Maschinen und sonsticen Webrauchsgegenstaänden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vor⸗ standewitglieder sind der Pfarrer Hermann Schmökel in Reichenberg, zugleich als Nereinsvorsteher, der Hofbesitzer Otto Moeller in Reichenberg, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Hofbesitzer Julius Bartsch in Reichen⸗ berg, der Hosbesitzer Fritz Tornier in Weß⸗
die Zeichnenden zur Fuüma der Genossenschaft ober zur Benennung des Vorstands ihre; Namensunterschrift hinzafügen.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Raiffeisen⸗Boten, Zeitscheift des Ver⸗
Würzburg, 9. März 1920. 8 Registeramt Würzburg.
banbes ber Raiffeisen⸗Genossenschaft, e. V.
linken, der Johannes Schrantz in Weßlinken. Willenserklärungen des Vor⸗ gands erfolgen durch mindestens deer Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertretee; die Zrichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
Bekanntmachungen sind durch mindestens N.
zur Firms des Vereins oder zur Benenvung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Grrichts jedem gestattet.
Uater Nr. 132 die Genossenschaft in Firma „Bebachungs⸗ und Betriebs⸗ genossenschaft für das Dachdecker⸗ gewerbe im Freistaat Danzig, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schrünkter Haßspflicht“ in Danzig. Die Satzung lautet vom 28. Januar 1920. Gegerstand des Unternehmens ist die Uebernabme von Arbeiten des Dachdecker⸗ gewerbes und Ausführung derselben durch die Mitalieder, gemeinsamer Einkauf von Bedarfsartikeln, Rohstoffen und Mate⸗ rialen für das Dachdeckergewerbe und ge⸗ meinschaftlicher Betrieb von Sonderunter⸗ nehmungen zur Herstellung von Dachdecker⸗ materialen auf eigene und fremde Rech⸗ nung sowie alle Unternehmungen, die ge⸗ eignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitalieder zu fördern. Der Geschäftsbeteieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Haftsumme für den Gheschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Ein Genosse kann nicht mehr als zwanzig Geschäftsanteile erwerben. Votstandgmitglieder sind die Dachdecker⸗ metster Ferdinand Lemke, Albert Czersa⸗ nowski und Ernst Wilm, sämtlich aut Danzig. ie Wlllenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weis⸗ daß die Zeichnenden thre Namensunterschrift der Fuma beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter ennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ stzenden des Aufsichtsrats, in der Deut⸗ schen Dachdeckerzeitung in Berlin und falls dteses Biatt eingeht oder die Bekannt⸗ machung in bemselben aus anderen Gründen unmöglich wird, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes in den Danziger Neuesten Nachrichten. Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bei Nr. 64, betreffend die Genossen⸗ schaft in Firma „Pochzeite? Fpar⸗ und Darlehnskassen⸗Berrin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpfliche“ in Pochzeit: Per Hof⸗ besitzer Heinrich Enß in Nassenhuben ist aus bem Vorstand eusgeschieben. Statt seiner ist der Hofbesizer Friedrich Rexin in Nasseuhuben in den Vorstand gewählt, und zwar zuagleich als stellvertretender Vereinsvorsteher, während der bitbertge stellvertretende Vereinsvorsteher Guftav Holstein als Beisitzer im Vorstand bleibt. Bei Nr. 117, betreffend die Genossen⸗ schaft in Firma „Großhandelsgenossen⸗ schaft sur Obst, Pemüse und Süd⸗ früchte, eingetragene Penossenfchaft init beschräukter Hastpflicht“ in Berlin, Abteilung Westpreußen Zweiguiederlassung in Dauzig: Die Geuossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlang vom 3. Sepiember 1919 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder.
Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Darnzit.
Donzig. [129834] JIu unser Genossenschastsregtfter ist unter Nr. 133 am 15. März 1920 ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft in Firmz „Stein⸗ setzer⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrväukter Haft⸗ pflicht“ in Paunzig. Die Satzungen sind am 20, Janvar und 25. Februar 1920 feftgestellt. Gedenstand des Unter⸗ nehmens ist die Annahme und Ausführung sämtlicher Steinsetzerarbeiten auf genein⸗ schaftliche Rechnung sowodl mit als ohne Materiallieferung. Die Hastsumme für ven Geschäfteagateil beträgt 1000 ℳ. Vor⸗ standsmugtieder sind: Der Steinsetzmeister Heinrich Anton aus Danzig⸗Schidliz, der Steinsetzer Bruno Glosickt aus Wanzig⸗ Schldlib, der Steinsetzer Georg Seffert aus Danzto und der Seeinsetzer Friedrich Schilferowski aus Ohra. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft thre esgenhändige Untersch ist beifügen. Bekannrmachungen eifolgen unter des Firma in den Danziger Neuesten Nachrichten und in der Danziger Volksstimme.
Die Einsicht in die Liste der Genoss n ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Das Amisgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dobrilugk. 1 [129839]
Ja unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die burch Statut vom 14. Januar 1920 errichtete Geuossenschaft: Eichholz'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dm Sitze in Gichholz bei Finster⸗ walde eingetragen wonden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Parlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Eiurichtungen zur J der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder, iusbesondere: 1) gemein⸗ schaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2) Herstellung und Absatz der Er⸗
und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) Beschaffung von Maschinen und sonsrigen Gebraucht⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗
nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. “
Borftandsmitglieder sind: Amtsvorfieher Paul Richter, Vereinsvorsteher; Hüfner Emil Kaiser, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, Hüfner Richard Große, sämt⸗ lich in Eichholz.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafisblatt in Neuwied, beim Eingehen dieses Blaties im DPeutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsleber allein zu zeichnen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins oder der Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dobrzilugk, den 19. März 1920.
Das Amtsgericht. 8
Ehingen, Donau. [129843] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Elektrische Strom⸗ bezugsgenossenschaft Lanterach und Ungebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Das Statut ist vom 20. Juli 1919. Begenstand des Unternehmens ist genossen⸗ schaftlicher Beiug und Verwertung von Elektrizität aus dem Kraftwerk Haible, Laufenmühle, Lauterach. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Jeder Genosse kann sich bis zu zehn Geschaͤftsanteilen beteiligen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher des Vor⸗ stands bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Verbandsorgan „Schwäb. Bauernfreund. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrist bei⸗ fügen. Mitglieder des Vorstands find: 1) Josef Schiller, Kaufmann, Vorsteher, 2) Konrad Wicker, Landwirt, Stellv. des Vorstehers, 3) August Evppensteiner, Wagnermeister, Rechner, sämtliche in Lauterach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Ehingen, den 17. März 1920.
Amtsgericht Ehingen. Amthrichter Fetl.
Eisfeld.
In das Genossenschaftzregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nummer 25 eingetragen worden:
Fehrenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Penossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Fehreubach. Die Satzung ist am 22. Februar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalieder, insbesondere: 1) der g⸗meinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbebürfnissen, 2) die Herstellung und der Absat der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ mung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstanden auf nemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen eberlassung an die glieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Veröffentlichung der Bekannt⸗
machungen des Vereins erfolgt in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Mitglierer des Vorstands sind: 1) Leipold, He mann, Händler, in Fehren⸗ bach, zugleich als Vereintvorsteber, 2) Jecob, Emil, Tischlermeister, daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstebers, 3) Wagner, Heinrich, Gastwirt, daselbst, 4) Berghof, Louis, Kaufmann, deseldir. 5) Heß, Hermann, Kistenmacher, afelbst.
Der Vorstand bat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Vertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zelchnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richte jedem gestattet.
Eisfeld, den 16. März 19220.
S.⸗Mein. Amtsgericht. Abt. I.
Forst, Lauvsitn. [129850] In das Genossenschaftkregister ist unter Nr. 47 der „Kleinkölziger Spar⸗ und
t Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs n
wenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinkölzig“, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffang der zu Darlehen und Kredsten an die Genossen erforderlichen Geldmittel, gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschafts⸗ dedürfnissen, Herstellung und Absatz der