Nach der „Agence Havas“ sind die militärischen Maß⸗ noahmen, welche die Ebh w ee. ins Auge faßt, um Deutschlano zur Achtung eaeis. zurück⸗ ubringen, nr- e —ne Zwangsmaßnahmen. Die beab⸗ sichtigte Besezung one von Frankfurt, Darmstadt und Hanau haben einzig und allein den Zweck, als Antwort auf die Verletzung des Frisdens vertrags Pfänder zu erhalten. Wenn die Allierien in Heutschland neue Gebiete besetzten, so würde das auperhalb des Rahrbeckens, wo die Reichswehr vorgeht, erfolgen. Die dautsche Regierung, ie im übrigen am 28. März davon benachrichtigt worden sei, welche Bürg⸗ schaften Fraskreich für unerlätztich halte, falls bie Neichswehr das Ruhrgebiet betrete, müsse sich auf die Besetzung von Frankfurt usw. gefaßt machen.
Weiter wird von der ganannten Agentur gemeldet, daß der beutsche Geschäfwträger Mayer und der Vorsitzende der beatschen Friedenbbelegation Göppert an Millerand in seiner doppelten Eigenschaft als Ministerpräsidenten und Minister des Aeußern vnd ale Vorsttze den der Frieenskonferenz eine Note gerichtet haben, in der sie sich bemühen, die Bedeutung der im Ruhrgebist von den deutschen Truppen unternommenen Bewegung Ae-Ker ; wobei sie behaupten, daß die Zahl dieser Truppen stark übertrieben worben sei. Sie versichern leichsfalls, daß die von der französischen Repierung verlangten Vürs ea tsmahraßman nicht gebolen seien, da die Anwesenheit von Ergänzungsbeständen der Rei nicht länger dauern sofl
— Die mit den Verhandlungen wegen Aufnahme der Handelsbeziehungen zu den russischen Genossen⸗ schaften beauftragten französischen Vertreter haben sich am Sonnabend nach Kopenhagen begeben.
Nuszlamb. Der Sowjetkommissar fuͤr auswärtige Angelegenheiten hat der „Times“ zufolge die finnische RKegierung aufgefordert, einen Vertreter nach Petersburg zu entsenden, um über die zwischen Rußland und Finnland Streitigteiten zu
verhandeln. V Pänemark.
— Die amerikanischen Ungarn hielten nach einer
Meldung des Blattes „Az Est“ in Washington eine von 2000 Delegierten sämtlicher amerikauischen Ungarnvereine be⸗
schickte Versammlung ab, in der gegen die Ungarn vor⸗
elegten Friedensbedingungen protestiert mude. In 2 . sammlung sprachen auch amerikanische Politiker, die eine Volksabstimmung in den besetzten ungarischen Gebieten verlangten. Eine in diesem Sinne gehaltene Entschließung wurbe einstimmig angenommen und von einer Abordnung im Weitzen Hause dem Minister des Aeußern überreicht. Die Abordnung übergab sodann die Enischließung auch den Aus⸗ schüssen des Kongresses für auewärtige Angeleger heiten. s der Versammlun fand ein Demonstrationsumzag statt, an dem sich auch Amerikaner in großer Zahl beteiligten.
— Nach einem Telegramm des „Petit Journal“ hat die chilenische Regierung erklärt, keine Intervention annehmen zu wollen werer von den Vereinigten Staaten noch von irgendeiner anderen Macht, sowohl in dem augenbhlicklichen Konflikt mit Bolivien wie für den Fall eines Konflikts mit einem anderen seiner Nachbarn. Da Bolivien und Chile Mit⸗ glieder des Völkerbunds sind, nach dessen Artikeln 12 und 13 sie verpflichtet wären, ihre Streitigkeiten einer Prüfung des Völkerbunds vorzulegen, stellt die Ablehnung Chiles bereits die erste Zuwiverhandlung gegen ein feierliches Versprechen von Mitgliedern des Völkerbundes dar.
Asien.
Der persische Minister des Aeußern, der sich gegen⸗ wärtig in London aufhält, erwägt nach einer „Reutermeldung“ den Plan, mit Sowjetrußland ein gutes Einvernehmen aufzustellen. Sowjetrußland hat sich erboten, nach Erreichung eines solchen Einvernehmens die für Persien nachteiligen Ver⸗ träge außer Kraft zu setzen.
— Wie amtlich vom „Reuterschen Büro“ aus Jerusalem gemeldet wird, kamen bei einem ernsten Zusammenstoß zwischen Juden und Muselmanen am 4. April 188 Personen zu Schaden. Die Mehrzahl davon ist leicht verwundet. Die Zivil⸗ und Militärbehörden haben die Lage fest in der Hand.
82 8 8 ; 8
““ 1
— Der Aufsichtsrat der Tellus, Aktiengesellschaft
für Bergbau und Hüttenbetrieb, beschloß, laut Meldung
des „W. T. B.“ aus Frantfurt a. M., das Aktienkapital von 6 auf 12 Millionen Mart zu erhöhen.
London, 1. April. (W. T. B.) Ausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 25 351 000 (gegen die Vorwoche Abn. 7,746 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 105 271 000 (Zun. 4 134 000] Pfd. Sterl., Barvorrat 112 172 000 (Abn. 3 611 000) Pfd. Sterl., Bechsalbestand 109 524 000 Zun. 18 381 000) Pfd. Sterl., Guthaben ver Privaten 110 022 000 (Abn. 21 735 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 36 248 000 (Zun. 16 485 000) Pfd. Sterl., Notenrücklage 34 826 000 Abn. 7 697 000) Pfv. Sterl., Regierungssicherheiten 20 412 000 (Aba. 24 983 000) Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rück⸗ lagen zu den Verpflichtungen 18,49 gegen 21,84 vH in der Vor⸗ woche. LZ““ 5 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 376 Millionen mebr.
Paris, 1. April. (W. T. B.) 2 von Frankreich. Gold in den Kassen 3 606 606 000 (gegen die Vorwoche Zun. 858 000) Fr., old im Ausland 1 978 278 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 245 409 000 (Abn. 1 749 000) Fr., Guthaben beim amerikanischen Staats⸗ schatz 310 900 000 (unverändert) Fr.,, Guthaben im Ausland 528 534 000 (Abn. 75 507 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 258 287 000 (Zun. 480 646 000) Fr., gestundete Wechsel 575 991 000 (Abn. 791 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpaptere 1 758 502 000 (Zun. 188 076 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 25 900 000 000 (Abn. 600 000 000) Fr., Vorschüsse an Verbündete 3 815 000 000 (Zun. 5 000 000) Fr., Notenumlauf 37 334 354 000 (Abn. 234 611 000) Fr., Schatzguthaben 530 004 000 (Zun. 3 661 000) Fr., Privatguthaben 3 336 651 000 (Abn. 176 001 000) Fr.
Ausweis der Bank.
Wage ngestellung für Kohle, Koks und Brikett⸗ 8
Ruhrrevier —Okberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
am 1. April 1920.
Gestellt. 8 8 2. eee
Nicht gestellt..
Beladen zurück⸗ geliefert.
Verlin,
8*
Dienstag, den 6. April
992.
MNitchtamtliches. (Forksetzung aus der Ersten Beilage.! —56— Literatur.
— — — —
Grandeza verhindet sich darin mit feuriger Bewegung. Der leicht aus der Scheide fahrende Degen gibt den Takt an für den bunten Reigen, zu dem blitzende Frauenaugen locken. Dabei ist viel von der Liebe die Rede, die in diesem Falle mehr einem losen Spiel der Phantasie gleicht als einer inneren Regung des Herzens. Die „Dame Kobold“ oder Donna Angela, eine junge Witwe, die von ihren
von Bödicker, mit dem Rest der deutschen und 3!1 österreichisch⸗ungari⸗ schen Kriegsgefangenen aus Port Said ist am 1. April Mittags in Bremerhaven eingerroffen. (W. T. B.)
„Giordano Bruno, der Philosoph des Sternenhimmels“ lautet das Thema eines mit zahlreichen
Der Mitherausgeber des bekannten E. von Seydlitzschen Hand⸗ buchs der Geographie, Professor Dr. R. -
unter der Bezeichnung „Die Welt
„[chluß “ einen geographisch⸗wirtschaftlichen Ueberblick (mit 19 Karten, diagrammen und graphischen Darstellungen) im Verlag von Ferdinand Hirt in Breslau erscheinen lassen (1,50 ℳ und Teucrungszuschlag). Die kleine Schrift bietet in drei Havpptabschnitten — Deutschland — Europa — die außerceuropäische Welt — 1
blick über die
durch den Krieg wirtschaftlic 1
ch herbeigeführten Verhältnisse und ein Bild von den zu erwartenden politischen und wirtschaftlichen Möglichkelten. und Japan sind als die Weltmächte aus dem Völkerringen hervor⸗ egangen. Obwohl es schwierig war, wegen der noch vielfach vor⸗
Reinhard in Leipzig hat nach dem Friedens⸗
einen knappen Ueber⸗ geographisch⸗
England, die Union
schon an den
ihrer munteren Zofe und
verfen, ihre leicht erregbaren Sinne— Treptower Fremdling gefesselt sind, der als Gast ihrer Brüder Wand an Wand mit ihr eirquartiert wird. an werden alle lustigen Geister der Verwechelungs⸗ und Ueberlistungs⸗ komödie losgelassen; ein auf Rollen drehbarer Schrank, der eine geheime Verhindungstür zwischen den Gemächern Donna Angelas und Don Manuels bildet, ist in fortwährender Bewegung, um der lebenslustigen Witwe, schworenen Freundin das Koboldspiel in des Nachbars Zimmer zu er⸗ möglichen. Die perschiedenartigsten Dinge, Briefchen, Körbe, Kleirungs⸗
Von diesem Augenblick
wird Abends zur Verfügung. Cassel, 3. Abril.
einer mitver⸗ estrigen
Srernwarte hält. der Mond mit seinen Kratern beobachtet. Kl Fernrohre stehen zur Beobachtung beltebiger Himmelskörper kostenlos
Brüdern Don Juan und Don Luis eifersüchtig bewacht wird, hat Lichtbildern ausgestatteten Vortrags, den Dr. Vietor Engel⸗ kaum Zeit gehabt, einen einzigen Blick auf den des Wenes kommenden b.
1 1 et ge. . ardt morgen, Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr, im großen Hörsaal der Ritter Don Manuel zu werfen, als “ 1 Ugg großen, 9
Mit dem großen Fernrohr Kleinere
(W. T. B.) Nach Aufbehrng des Aus⸗
nahm ⸗zustandes über Thüringen durch den Reichspräsidenten ist am Tage mit dem Truppenteile begonnen
Abtransport entbehrlicher worden. Zuerst werden die Zeit⸗
Handenen Untlarheiten und Unsicherheiten die ost⸗ und südosteuropälschen Fragen zu behandeln, hat der Verfasser trotzdem versucht, Grenzen zung der dort neuentstandenen Staaten zu gebeg. Jedem, der das Bedürfnis hat, sich mit den Richtlinien des neuen
und Größenschätzung
geographischen und politischen Werdens vertraut zu machen, kann das Büchlein empfohlen werden.
.“ 3 “
Der Bauernsegen. Ein Tirole
zuschlag; Verlag von C. B. Groß in Berlin). liegende Buch als einen „Wirtschaftsroman“ bezeichnen. Die Stellung
des Bauernstand es im wildhewegten wirtschaftlichen Leben der Gegen⸗ wart wird in ihm gezeichnet und manche Richtlinie gezogen, auf der er
nach Ansicht des Verfassers am ersprießlichsten sich dem Staatsganzen
Lin Roman aus der Gegen⸗ wart von Hans Schrott⸗Fiechtl (geb. 10 ℳ und Teuerungs⸗ Man darf das vor⸗
stücke ufw. werden in das sorgfältig verschlossene Gemach besördert und wieder auf geheimnisvolle Weise daraus entfuhrt. Bei der Jagd nach dem neckischen Hausgeist wird der unsichtbare Kobold in der Dunkelheit gehört und gefühlt, aber er weiß sich den Suchenden stets geschickt, wieder zu entwinden, bis zum guten Ende das Geheimnis offenbar wird und die verschiedenen Liebespaare sich zusammensinden. Eine fein abgetönte, im Zeitmaß beschwingte, dem Geist des Lustspiels in schönster Weise gerecht werdende Auf⸗ führung unter der Spielleitung Max Reinhardts brachte die an⸗ mutigen und erheiternden Einzelhetten des Stücks restlos zur Geltung. Die Titelrolle spielte Eise Heims, die nicht nur Kobold, sondern bei allem Uebermut des Spiels auch immer Dame war. Carola Toelle als ihre nicht minder übermütige Kammerzofe und Mar⸗ garete Christians als Freundin und Vertraute bildeten in Gemeinschaft mit ihr ein Kleeblatt lustiger Verschwörerinnen. Paul Hartmann war ein edler und warmblütiger Ritter Don Manuel. Die Leporello⸗
freiwilltgenverbände in ihre Aufstellungsorte zurückgeführt.
London, 5. April. (W. T. B.) In der Nacht zum Sonntag ist aus Anlaß des Jahrestages des trischen Aufstandes von 1916 in zahlreichen Regierungsämtern in Dublin, Cork und Belfast infolge Brandstiftung Feuer ausge⸗ brochen, u. a. in acht Eirtommensteuerämtern in Dublin, Cork und Belfast. Viele wichtige Urkunden wurden dadurch vernichtet. Belfast war anfangs intolge Zerschneidens der Telegrapbendrähte und des Kabels nach England isoliert. — Es verlautet weiter, daß die Ausschreitungen in Irland auf Grund eines groß angelegten Planes vorgenommen worden sind. Bis jetzt sind 60 Polizei⸗ stationen, ven denen die meisten unbesetzt waren durch Feuer und Sprengstoffe zerstört worden; 22 Einkommensteuer⸗ ämter, davon 5 in Dublin, wunden überfallen und die Urkunden vernichtet.
—
Die Lage hat sich vach den Berichten des „Wolffschen am 2. April 1920.
einfügen und für seine Wohlfahrt milwirten kann. Unsnreitig ist der
Telegraphenbüros“ vom 3. April verschärft. Das Ministerium erklärte, es sei bereit, die becben Kammern des Reichstags einzuberufen, winn die Soztaldemokraten den Generalstreik nach den Wohlen verschieben; einem Miß⸗ trauene votum des Folkethings werde es sich nicht beugen. Die Plätter „Politilen“ und „Socialdemokraten“ betrachten diese Ertlärung als Ablehnung der Bedingumgen, die die Sozialdemokralen für den Abbruch des Generalstreits gestellt haben. Die Vertandlumngen gelten als gesprengt. Der Generalstreik wird also, wenn nicht noch in letzter Stunbe eine Einigung erzielt werden sollte, planmäßig durchgeführt werden. Abenbs um 9 Uhr berief der König die Führer aller Reichstagsparteien zu einer Zusam menkunft nach dem Schloß Amalienborg, um über die Lage zu verhandeln. Die Be⸗ sprechungen dauerten von 9 Uhr Abends bis 5 ½ Uhr früh. Alle Parteiführer waren derüber einig, 9 es notwensig sei, Wahlen nach einem neuen Wahlgesetz obzuhalten, und daß der Generalstreik abgesagt werde. Der atsminister Liebe er⸗ klärte auf Anregung des Königs, daß er zurückzutreten wünsche. Der König Se mun dem Obervormundschaftsdirektor Friis die Bildung eines neuen Kabinetts mit der Aufgabe, den Reichstag so bald wie möglich die Sitzungen wieder aufnehmen zu lassen und die Verhondlungen über bas neue Wahlgesetz zu Ende zu führen. Alle Parweiführer ver⸗ sprachen ihr Zusammenwirten mit dem neuen auf dieser Grund⸗ lage gebilbeien Kabinett.
Her König hat, weiteren Meldungen des genannten Tele⸗ graphenbüres zufolge, seine Zußzimmung zu folgss der Minister⸗ kiste erteilt: Over vormunbschaftadirsttor Friis Minister⸗
äfident und Verieidigungem mister, Stiftsamtinann Kammer⸗
rr Ammentorp Kirchenminißer, Pürgermeister Jensen Sozialminister, zneraldirekor Koefoed Finanzminister, Schulinspeltor und Stabtorrordneter Nedersen Unterrichts⸗ minister, Verwalmngadirektor der Nordischen Kabelfabrik Prior
andelsminister, Departeme Riis⸗Hansen Miister für Feneüicmk. beiten, Departerm⸗ ef O. C. Scavenius Minister des Neußern, Departementechen Schröber Junizmenister, Pächter GSonne Lanbwirtschaftsminter, und Departementochef Vedel Mmister des Innern. Der biesherige Mimister für Schleswig Hansen wurse zum Generalkom missar für Schleswig ernannt. Der Posten für den Verkehrsminister ist noch un⸗ besetzt. Das Ministerium besteht aus Männern, die sich politisch noch nicht betäligt haben. Geine einzige Kufgabe ist die Durchfuͤhrung des Wahlgesetzes, das vom Mimnisterium Zahle im Fesgs eingebracht wurde, und die Abhaltung neuer Folkethingwahlen. 8
Nach dem „Ripeuschen Büro“ die Einig leit zwischen Arbeitgebern und Arbeutern hergestellt, da säm tliche Forde⸗ rungen der Navere- erfüͤht wurden, darunter die nach Auf⸗ hebung der Ankond gung der Aussperrung, die Sicherung einer Toeuerungszulage für die Arbeiter im ust sowie die Ein⸗ führung von Betrievsräten und die Amneßtie für alle politischen Vergehen. Der Generalstreik ist daher abgesagt
worden. 8 Türlkei.
Der Rücktritt des Kabinetts Salih Pascha wird dem Buüͤro“ zufolge amtlich mitzgeteilt. Tewfik Pascha oder Damad Ferid wer die Bildung eines neuen Kabinetts übernehmen.
8 Amerika.
Der Präsident Wilson hat dem „Petit Parisien“ zufolge in einem an den Kongret gerichzeten Beief die Verwen dung amerikansscher Kräfle ber einer ewoigen Aktion gegen Deutschland feßgelegt. Er erklärt, daß diese Kräfte dem Befehl des Präsidanten allein unterstellt bleiben. Die ameri⸗ kanische Regierung habe sich der Unterstellung amerikanischer Kräfte unter den Oberbefehl der Rheir landkommission widersetzt. Der Marschall Foch habe leine Besehlsgewalt über die amerikanischen Truppen auf deutschem Boden, und niemand könne über sie verfügen ohne einen ausdrücktichen Befehl des Präsidenten der Veremigben Staaten.
— Das amarikavische Staatsdepartement gibt obiger Quelle zufolge bekannt daß die Vereinigten Staaten bei der Konferenz des Obersten Rates in San Remo nicht vertreten sein werden.
— Der Kriegssekretär Daniels teilte im Senatsausschuß für Marinoangelegenheiten mit, daß Japan die Karolinen⸗, Mariannen⸗ und Marschallinseln eifrig befestige und ein großes Flottenprogramm vorbereite.
1“
— Die japenische Regierung veröffentlicht eine Note, in der sie dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge erklärt, daß Japan seine Truppen aus Sibirien zurückziehen werde. Solange aber die Sicherheit japanischer Personen und Sachen in Sibirien nicht gewährleistetk und die Ruhe in den Japan zunächst gelegenen Ländern nicht wieder hergestellt sei, sei dies nicht möglich.
Statistik und Volkswirtschaft.
yArheitsstreitigkeiten.
Seit dem 31. März ruht, wie „W. T. B.“ aus Beuthen meldet, der Betrieb auf der Bismarckhütte vollständig. Der Grund sind Lohnforderungen der Arbeiter. .
Wie die Agentur Havas „W. T. B.“ zufolge mitteilt, haben die Textilarbeiter von Lille und Umgebung am 3ͤ. d. M. die Aufnahme der Arbeit am heutigen Dienstag beschzossen, nachdem die Textilarbeiter von Roubaix das gleiche in Aussicht gesteult hatten. In dem Grubenhecken von Bethune und in den Gruben von Pas de Calais sind die Belegschaften bei⸗ nahe vollzählig zur Arbeit erschienen.
Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des „Corriere della Sera“ aus Turin sind dort seit etwa sechs Tagen
50 000 Metallarbeiter im Ausstande.
Land⸗ und Forftwirtschaft.
Der Vorsitzende der Ständigen Kommission des Preußi⸗ schen Landesökonomiekollegiums, Staatsminister a. D. Dr. Freiherr von Schorlemer⸗Lieser, hat diese Kommission zu einer Sitzung am 22. und 23. d. M. nach Berlin einberufen. Außer zahlreichen geschäftlichen Angelegenheiten werden u. a. ur Verhandlung kommen: die Frage der Abänderung der Zestimmungen über die Maul⸗ und Klauenseuche im Reichsvieh⸗ euchengesetz, die Bedeutung der ftigen Reichsschulreform g die Landwirtschaft, die künftige Aufbringung der Kosten für die andwirtschaftlichen Winterschulen, die Neuordnung der Gehaltsver⸗ hältnisse der Landwirtschaftslehrer und deren Amtsbezeichnung, die Einrichtung von Forthildungskursen für Lehrer landwirtschaftlicher Fortbildungsschulen, die Frage der Einführung von Befähigungs⸗ nachweisen für Gutsbesitzer und Gutsbeamte. Auch wird die Kom⸗ mission einen Bericht über den . enwärtigen Stand der Land⸗ arbeiterfrage (Arbeitsgemeinschaft, itsvermittlung, Schlichtungs⸗ ausschüsse, Landarbeitergerichte u. a.) entgegennehmen.
Handel und Gewerbe.
der Wochenübersicht der Reichsbank vom 28. März 1920 etrugen 22½ — im Pengh zur Lbang ⸗
Aktiva. 1920 1918
ℳ ℳ AN
and *) 1128 187 000 2 209 070 000 2 526 110 000
eeee 4 929 000) (— 5 503 000) (+ 961 000) darunter Gold.
Jo91 349 000 2 188 305 000 2 408 381 000 (— 14 000) (— 51 513 000) (+ 174 000)
u. Darlehns⸗ e. n helehns, 13 11 490 000 108 968 000, 1 349 443 000 (X278 960 000) (ℳ 161 391 000) (+ 16 962 000) uten and. Bamten . 3 598 009 , ¹ 6 107 000 3 606 000 (+ 08 000) ( 915 000) (— 58 000)
1919
Schecks u. ontierte Reichs⸗ schatzanweisungen. 40 460 938 000 27 594 090 000 13 469 103 000 s 486 000) 8* 895 Gn 1 80 tombardforderungen 22 207 000 3 837 00 8 7 858 600),— 6 204 000) (s-— 1 019 000) Effekten 189 195 000 137 197 000 85 885 000 (— 80 617 000) (+ 144 000) (s— 5 228 000) sonstige Aktiven. 6 302 236 000 2 504 244 000 2 130 312 000 (+ 511 142 000) (+ 286 257 000) ( 256 659 000) Pa re Grundkap .“ 180 000 000 180 009 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) e.- Resewefonds. umlaufende Noten T kaene onstige Pa . 3 562 126 000 1 821 798 000 771 086 000 attteies itai —C— 87 176 000) (+ 402 298 000) (— 39 986 000) *) Bestand kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in oder zuslen
43 347 052 24 502 095 000 11 399 211 000 (+ 842 417 000) (+ 150 896 000) (+ 43 923 000)
114 528 865 000 11 967 850 000 7 129 206 000 (s+† 96 125 000) 1sü— 1093656000), (+ 383 997 000)
99 496 000 94 828 000 90 137 (unverändert) (unverändert) (unveränert) dischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ
Weöö“]; — 1 Nicht gestellt.. Beladen zurück⸗ geltefert.. . —
Gestellt. Nicht gestelltü. Beladen zurück⸗ geliefert. ..
GFestellt... Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert.
Gestellt Nicht gestellt..
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
London, 1. April. (W. T. B.) 2 ¾ % Englische Konsols 46 ½¼, 5 % Argentinter von 18986 88, 4 % Brasilianer von 1839 —, 5 % Mexikanische Goldanleihe von 1899 44, 4 % Japaner von 1899 53, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen von 1906 22 ½, 4 ½ % Russen von 1909 12, Haltimore and Ohiog-3, Canadian Packsic 155, Erie 18, National Railways of Mexico 8, Pennsylvanta 51, Gouthern Pacific 126, Union Pacific 154, United States Steel Corporation 131, Anaconda Copper —,—, Rio Tinto 38, Chartered 18/2, De Beers 27, Goldfields 11 ⁄6, Randmines 3 ¾. — Bis Dienstag, den 6. April, bleibt die Börse geschlossen.
Paris, 1. April. (W. L. B.) 5 % Frauzösische Anleihe 88,30, 4 % Französische Anleihe 71,10, 3 % Französische Rente 58,00, 4 % 8 ere Anleihe 220,00, 5 % Russen von 1906 50,25, 3 % Russen von 1896 32,50. 4 % Türken unif. 69,75, Suez⸗ kanal 7850, Rio Tinto 2215. — Bis Dienstag, den 6. April, bleibt die Boörse geschlossen.
Amsterdam, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 10,54, Wechsel auf Berlin 3,20, Bcse auf Paris 18,30, Wechsel auf Schweiz 47,35, sel auf Wien 1,30, Wechse auf Kopenhagen 49,50, Wechsel auf Stockholm 58,50, Wechsel auf Christiania 52,25 ka auf Rew York 270,00, Wechsel auf Brüssel 19,50, Wechsel auf Madrid 47,25, Wechsel auf Italien 13,50. — 5 % Niederländ. Staattanleihe von 1915 86 ½, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 52 ¼, Königl. Niederländ. Petroleum 869, Holland⸗Amerika⸗Linie 495 ¼, Riederländisch⸗Indische Handelsbank 289 ½, Atchison, Topeka & Santa F 91 ¼, Rock Island —, Gouthern Pocisfic —, Southern Rail⸗ way 25, Union Pacisic 133 ½, Anaconda 13915⁄1, United States Steel Corp. 114 ⅛, Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerika⸗
iunie —,—. — enz: Fest.
Stockholm, 1. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 6,60, do. auf Amsterdam 173,00, do. auf schweizerische Plätze 81,50, do. auf Washington 468,00,„ do. auf London 18,02, do. auf Paris 31,50, do. auf Brüssel 32,75 do. auf Helsingfors 25,75, do. auf Kopenhagen 84,75, do. auf Christiania 90,23.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Liverpool, 1. April. 2000 8 nfuhr 440 Ballen, davon amerikanische Baum⸗ wolle — Ballen. Für April 26,05, für Mai 25,85, für Juni 25,38.
Amerikanische 13 Punkte höber, Brasiltanische 27 Punkre niedringer.
Der Baumwollmarkt bleibt bis Dienstag, 6. April, geschlossen.
Nr. 5 des „Ministerialblatts der Handels⸗ und Gewerbeverwaltung“, herausgegeben im preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, vom 16. März 1920 hat folgendem Inhalt: I. Persönliche Angelegenheiten. II. Allge⸗ meine Verwaltungsangelegenheiten: Tarifvertrag für die Lohnangestellten niederer Ordnung (Lohnempfänger). III. Handels⸗ angelegenheiten: 1) Handelsverkehr: Verkehr mit Tabak; 2) Schiff⸗ fahrtsangelegenheiten: Elbschiffer. IV. Gewerbliche Ange⸗ legenheiten: 1) Gewerbliche Anlagen: Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen; 2) Reichsversicherungsordnung: Ver⸗
cherungspflicht der in der Landwirtschaft der Eltern beschäftigten
öhne. V. Gewerbliche Unterrichtsangelegenheiten:
1) Allgemeine Angelegenheiten: Ausbildung von Gewe belehrerinnen;
2) Fachschulen: Studienausflüge an Fachschulen; Zusammensetzung der Kuratorien der Fachschulen. VI. Nichtamtliches: Bücherschau. “ 8 1 “
W. T. B.) Baumwolle. Umsetz
Verfasser ein gründlicher Kenner der Tiroler Bauernschaft, und über die behandelten Problemne hat er ernstlich nachgedacht. ist anschaulich und wird von kernigem durch zu große Breite stellen⸗
stellung der Bauerntpyen Humor belebt; anderseits wirkt sie weise schleppend, und man vermißt eine Landschaftlichen. 6
8 Verkehröwesen. 8
Die Reiseindie Badeorteder Tschecho⸗Slowakei, darunter Karlsbad, Marienbad usw., wird nach Tunlichkeit erleichtert werden. Zur Einreise in die Tschecho⸗Slowakei brauchen die reichs⸗ b 1 gewöhnlichen, vom slowakischen Konsulat mit Visum versehenen Reisepaß ein Zeugnis Konsulararzt Dr. Guttmann hat seine Sprech⸗ stunde zu diesem Behuf an Wochentagen von 11—12 Uhr Vor⸗
ittags im Konsulat, Orantenburger Straße Nr. 67
deutschen Badegäste außer dem
des Konsulararztes.
Theater und Mußk.
Deutsches Theater.
Der spanische Dichter Calderon deutschen Theaterbesuchern durch seine vielgespielten Stücke „Der Richter von Zalamea“ und „Das Leben ein Traum“ längst vertraut, kam am Sonnabend im Deutschen Theater mit seinem hier weniger
Tie Dar⸗
dichterische Verwertung des
tschecho⸗
Zimmer 10.
8
Keith“ in
de la Barca, den
bekannten Lustspiel „Dame Kobold“ („La Dams duende“)
in einer neuen vortrefflichen Uebertragung von Hugo von Hof⸗
mannsthal zum Wort.
ein Musterbeispiel altspanischer Lustspleldichtung gelten. Feierlich
Dem Inhalt nach darf das Stück a
8 Der
Licht zu setzen. 8 1— Munterkeit und Leben auf die Bühne. Alten veryolls
UA
Im Opernhause wird morgen, Mitts⸗ zeit“, mit den Damen Schwarz, Garden als Gast, Marherr, von Scheele⸗Müller und den Herren Bronsgeest, Bachmann, Philipp besetzt, Fritz Stiedry.
Im Schauspielhause geht morgen „Der Marquis von bekannter Besetzung unter der Spielleitung von Leopold JFeßner in Szene.
vierte Dampfer „Hudson Maru“, Transportführer Fregattenkapitän
rolle seines Dieners Cosme, mit dem der Kobold in Gestalt der Zofe ganz besonderen Schabernack treibt, gab Hermann Thimig Gelegenheit,
seinen urwüchsigen und völlig natürlich wirkenden Humor ins hellste Sein jedesmaliges Erscheinen brachte immer wieder Raoul Aslan und Fritz von tändigten in den Rollen der beiden recht verschieden gearteten Brüder Donna Angelas das harmonische Zusammenspiel, das viel Frohsinn und Beifall weckte.
8 S
iyp gegeben. Anfang 6 ½ Uhr.
Anfang 7 hr.
9 Mannigfaltiges. Heimkehrertransport
2
ssachen.
2. Untersuchun 2. Aufgebote,
zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk.
8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Perlosung ꝛc. von Wertpap vren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften⸗
Schützendorf, Henke, Musitalischer Leiter ist Dr.
schränkungen im Reis, Mais und Zucker. Freitags verboten.
Rom, 2. April (W. T. B.).
Ein Dekret verfügt neue Be⸗
Verbrauch, besonders von Brot, Fleisch,
Der Fleischverbrauch ist Donnerstags und
dauernd befugten
waltungssachen: tt ist gegen
auf dem
der Reichsversicherung⸗
er .;
8 Nr. 14 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ 8 Fn im Reichsministertum des Innern am 26. März 1920- 8 8 a
8 sfolgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. — och, „Figaros Hoch⸗
2) Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Erscheinen einer dritten Ausgabe der deutschen Arzneitaxe 1920. — 3) Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Februar 1920. — zeichnis der im Deutschen Reiche zur Abstemplung von Spielkarten 1 Amtsstellen. währende Vergütungssätze nach der Tabakzoll⸗Vergütungsordnung. — Wahrnehmung der Abwicklungsgeschäfte des Prüfungsamts für Tabak⸗ e““ vr Landesfinanzamt Unterweser. — 1 Druckfehlerberichtigung. — 5) Militärwesen: Ungültigkeitserklär Im Dom venanstaltet Professor Walter Fischer aimn in Verlust geratener Z vilversorgungsscheine. 9 — kommenden Donnerstag, Abends 8 Uhr, ein Orgelkonzert, bei dem Elfriede Elmpt (Sopran) und Charlotte Keilich (Alt) sowie der Kapellmeister Otto Urack (Cello) mitwirken. Der Eintri Entnahme eines Programms frei.
— 4) Steuer⸗ und Zollwesen: Ver⸗
— Bekanntmochung über zu ge⸗
Verordnung zur Ergänzung der Verordnung des Bundesrats vom 19. November 1914 über die Tagegelder und 8 kosten für Sochverän ige der nach dem Gesetz uͤber die Keregs⸗ leistungen vom 13. Juni 1873 zu bildenden Schätzungskommissionen. 3
— 7) Handels⸗ und Gewerbewesen: bestimmungen vom 1. März 191; von Kälbern. — 8) Versicherungswesen: Bekanntmachung zur Ver⸗ ordnung über aushilfsweise Zuständigkeit von Trägern und Behötden
Fuhr⸗
Abänderung der Ausführungs⸗ zur Veroronung über Labmägen
.F
licher Anzelger.
Anzeigenprets sür den Raum einer 5gespaltenen Eigheits iieh auf den Auzeigenpreis ein Teuenungszuschlag
—— — —öääN—
zeile 1,50⁰0 . Anzerdem von 80 v P. erhaben.
6. Ern
7. Niederlassun
8. Unfall⸗- und 9. Bankausweise.
——
—
1) Untersuchungs⸗ sachen. [1047]
Das gesamte bewegliche und unbewreg⸗ liche Vermögn der Ehelente Fabrikant Karl Peidelbergen in Frankfurt g. M., Gärtnerweg 29, wohnhaft, ist am 25. März 1920 mit Beschlag belegt. Verfügungs⸗ vesgechreos ist das Ftuanzamt in Frank⸗
7. 8 Frantsurt a. M., den 29. März 1920. Fivanzarnt. (L. S.) (gez.) F. P.: Dr. Rothe.
Für die Ausfertigung: (Unterschrift), Steuersupernumerar.
60[6] Erledigung
n FahnenfluMtberklärungen und Vermöges s8beschlaguahmen. 19 Spörndle, Emil: vom 1. Jun
5 Kasper, Reinhard: veröffentlict am 24. 8.1918 in Nrz. 208 Posi lon 35158,
3) Nissen, Klaus: veröffentlicht am 8. 1. 1917 unter Prsition 57877.
Freiburg i. Br., den 4 März 1920.
Gericht des Auflösungsstabes 56 (29. Division).
[1032] Str. Pr. 2. IIIa. 343/15. Pie Fahven⸗ fluchtserklärung des Gerschts der Landwehr⸗ inspektion hier vom 6. Oktober 1915 gegen den fr. Landwehrmann Emil Eiser vom dund vehrberi k Karleruhe, geb. am 4. X 79 in Waldmatt, Amt Bühl, ist aufge⸗ hoben, unbeschadet ihrer Wirkungen nach § 26 Abs. 2 des Staatsangehörigke its⸗ gesetzes vom 22. VII. 13. 8 Karlsruhe, den 26. März 1920. Gertcht des Auflösungsstabes 53 (28. Dlvlf.).
[1033]
Strprl. III a 363/15. Kluchtserklärung des Gerichts der Landwehr⸗Inspektion Karlsrube vom 22. Okt. 1915 gegen den Ersatzreservisten Rudolf Brauer (Bankbeamter), geb.
Die Fahnen⸗
21. 3. 90 in Heidelberg, wird aufgehober,
unbeschadet ibrer Wirkungen nach § 26.
Abs. 2 des Staatseng. Ges. v. 22. VII. 13. Karlsruhr. 26. März 1920.
Gericht dez Auflösungsstabes 53 (28. Div.).
2) Amfgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.
Der Kaufmenn Hugo Friedmann in Magdeburg, Hohenstaufenring Nr. 5, ver⸗ treten durg Rechtsanwalt Justizrat Dr. Blume in Megdeburg, hat das Aufgebot der angeblich abbanden gekommenen Schuld⸗ verschrrihing der Stadt Düsseldorf der 4 % Pnleihe von 1911 (R) Buchftabe B Neü. 2515 über 1000 ℳ brantragt. Per Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf ben 26. Nouember 1920, Pormittags I11 Uhr, vor dem unterzeichaeten Gericht, Rühlenstraßs, Zimmer 129, eonberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte auzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung bver Urkunde erfolgen wird.
Düffeldorf, 232. März 1920,
Fmiege U⸗e.
[591]
Die Frau Margarete Remer, verw. Fitte, geb. Bartz, aus Stroh rirp, hat das Rufgebor des Uprondscheins Nr. 581 der Derlehnskasse des Reichs, Bezirk Stolp, in Stolp, lautend auf Frau Matgarete Sitte, geb. Bartz, in Stolp Über 40 000 ℳ, er genannten Darlehngfasse ve pfändete 5 prozentige Deuische Rrichtantethe be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätenens in dem auf den 2 Siiober 1920, mormittags 11 Uhrn, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkund vorzulegen,
Sg
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ue. kunde erfolgen wird. solp, den 13 Män 1920. Das Amttgericht. b
[87223]
Das Amtsgericht Braunschweig bat beuir folgendes Aufgedot etlassen; Pie Firma Ephralm Meyer & Sehn in Hau⸗ noner hat das Aufgebot der 4 % Schuld⸗ verschreibung des Keeieskommunalverbande Braunschweig von 1880, B 2835, geloßt für 1. Jannar 1919, brantragt. Der In⸗ baher der Urkunde wird aufaefordert, spöͤtestens in dem auf den 13. Jult 1920, Vovmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer 30, an⸗ beraumten Aufgehotstermine seine Rechle anzumelden und die Urtunde vorzulegen, vwidrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Prausschweig, den 28. Oktober 1919 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
[122895] Aufgebyt.
Der Laͤndwirt Grorg Fackelmann in Schallfeld hat das Aufgebot des ibm zu Berlust gegangenen, auf seigen Nemer langtenden Bankschrins des Bankbauses J. M. Mever in Gerolzhofen vom 24. Ok⸗ icher 1919 — ohne Nummer — über 3000 ℳ, mit 4 % verzintlich und beider⸗ seits vierteljabrig kündbar, beaptragt. Der Janhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, patestens in dem auf Dienstag, ven 5. Otiober 1920, Bopemittags 10 Uhe, vor dem Amtsgericet Gerolz. bofen — Sitzungssaal — anberaumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und den Bankschein vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlonerklärung der Urkunde durch Aatsch! ßurteil erfolgen wird
Gerolzhofen, den 28. Februar 1920.
Amtsgericht [586] Uusgehor.
Die Baumeister Abolf Peiter Witws, Emilie geborene Jägle, in Baden⸗Waden, vertreten derch den Rechtsanwatt Walten Hermann daselbtt, als Rechtsnachsolgerin und agheinige Erkin ihres am 1.“ März 1910 in Baden⸗Baden verstorbenen eben⸗ gengurnten Mannes, hat das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, angeblich abhanden
g.kommenen Urkunde heantragt: Aktie Nr. 145 üßer 1000 ℳ der Gasthaus Kohlhof A. G in Heielberg vom 15. März 18980. Der Inbeber der Urkunde wird mfgefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, ben 28 Drzember 1920. Vor⸗ ratesags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Herichte anberaumten Aufgeboistermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Nraftlos⸗ eklärung der Urkunde erfolgen wird. Heidelverg den 27. Märt 1920 Deer Gerichtsschreihber des Amtsgerichtg. I.
[14535 Aufgebot.
Dee Notar Justizrat Arnold Oehler in Augsburg hat das Aufgebot folgender Weltpapiere:
a. 4 % iger Pfandbrief zu ℳ 200 des Frankfurrer Hypothekeakreditvereins Serit52 zu Lit N Nr. 03 373,
b. do. Serie 52 Lst N Nr. 02 417,
c. do. Serie 52 Lit. N Nr. 02 416,
d. 4 % iger Pandbrsef zu ℳ 200 der Fhenvahnbank, Frankfurt a. M., Lit. E Nr. 2754.
nament der Erben der am 10. Oktober 1915 in Angsburg versterbenen Schub⸗ macherswitwe Katharina Trost beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird zufgefordert, spätestens in dem aut den 3. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Neuhau, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgedotstermine seine Rechte anmumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.,
Fraaksast a. M., den 29. März 1920.
Amtsgericht Abteilung 18.
— grmae ad
[587] Betanntmachung
„Dem Kanfmarn Emil Kirchhboff in Gerdauen siad auf unerklä liche Weise die seinem Sohne, dem Landwfrt Paul Kirch⸗ hoff in (Sillgianen, gehörigen 4 % Ofl⸗ preußischen Pfandbriefe B 3223 3759 3975 4831 5426 6424 6442 13 971 16 464 zu je 2000 ℳ, C 4868 4904 6269 15 428 15 429 zu je 1000 ℳ, D 3290 4100 zu je 500 ℳ — ohne Zinsscheinbogen — abhanden gekommen. Dieses wird unter Hinwels auf § 367 des Handelsgesetzbuchs und
verbs⸗ und Wirtshaft ch c. von R 8.5 nvalinitäts. ac. Versicheraakf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 —yö
echtsanwälten. 11A““
11. Pribotangeigen,
srecks demnächttigen Anfgebotz und Kraft⸗ sozarklärung der Pfandbriefr hierdurch bekannt gemacht.
Köntgsterg. den 29. Maärz 1920. Ostpreußische ene allandschaftsdireltion. [1462 nufgebot.
„Konrad Halter in Hanzu⸗Kesselstadt hat
als Bevollznächtkgter der Miterbengemein⸗ schaft des Nech asses des Adam Halter in Hanau⸗Kesselstadt das Aafgebot des 4 % igen Pfandbriefz der Rheinischen Ovpotbeke bank, Serie 120 Lit. A Nr. 1028 in 2000 ℳ, bemntragt. Per Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätenens in dem auf Dosznerstag, den 17. März 19 9 1, Bormittaas 11 Uhr, vor dem unternich eten Geriche, II. Stock, Z amer 114, anberaumten Aufgedotsterm ine eine Rechte anzumelden und die Urkuade vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloger⸗ klärung der Uekunde erfolgen wird.
Mannheim. den 22. März 1920.
Amtagericht. Z. 9.
[1446] Zahlungssperrde.
Auf Anttag des Gutsbesitzes Emil Hegewald in Großhartmannsdorf (Amts⸗ bar pemannschaft Freiburg) wird der Reichsschaldenverwaltung in Berlin be⸗ treffz der angeolrch abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen Kriegsanleihe des Deutschen Reichs Nr. 4 459 310 über 1000 ℳ verboten. an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteiler eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erueuerungsschein auszugeben.
Berlin den 29. März 1920 Amts ericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. [1448] Zaylungesperre.
Auf Antrag der Oberpostdirektion Han⸗ nover wird der Reichtscooldeuverwaltung in Berlin beteffs der angehlich abhanden gekommene Schuldverschreibungen der 5pro⸗ jentigen Antethe des Deutschen Rechs: Lir G Nr. 2 668 715, 2 668 716, 2668 722 (Kritgsanleioe 1915); Nr. 4 808 054, 4 812 040, 4 812 041, 6 850 577, 7 694 271, 7,694 272, 7 694 274 (Kriegsanleihe 1916);
. 8 474 367, 12 100 089, 12 542 355 (Kriegsanleihe 1917); Nr. 16 710 426, 16 710 427, 16 710 428 und 16 710 429
88