11564] 8
Die zweinedbreißigste ordeutfiche Beneralverlammlung unserer Gesell⸗
schaft findet am 20. April 1920, Vormritta 2 11 Uhr, in Löhau, Hot⸗
Mettiner Hof“ statt und laden wir h'erzu unzere Aktionäre, in Gemäßbeit des 5 16 unserer St tuten, ergebenst ein.
Tagevordnung:
1) Porlegung des Geschästsbericht! des Vorstands u’bst Gewion⸗ und
Verlustrechnung und Bilanz, sowi des Prüfun gsherichts des Aussichtstart.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnvettetlung.
3) Entlastung des Vorstands und Aussi ztsrats.
4) Aufsichteratsmablen.
Der gedrickte Geschäftsbericht kann ab 16. Anpell im Geschäf'glentor in Löbau, kei der Dresdner Bank in Dresden und bet der Lzbzuer Bank in Löbau und deren Fillalen in Bautzen, Neuger sdoef, Zittau und 435 litz von uaseren Aktionären eutnommen werden. 1
Bei einer dieser Stellen oder bei der Landstöndischen Bank in Bautzen und der Städtischen Sparkasse in Löbau haben die Aktionäre, welche au der Geueroirersammlung teilnehmen wollen, nach 9 17 unserer Statuten, ihre Aktien Dts 27. Bpril zu dinterleg⸗n.
Lbau i. Ta, am 30. März 1920.
Actien⸗Brauerei Löbau (vorm. Schreiber & Rätze)
J. Sandt.
[132500] ilanz der Credit & Sparbark A⸗G.
sn
zau Langewiesen per 1919.
ℳ 7. 344 961 18 12 320 22 70 000 — 22 253,— 3 43338
452 96778
Kassekonto.. Darl Konto . Votsch. Konto. Invent.⸗Konlo
E nlg.⸗Konto Zlus.⸗Konto. Akt⸗Konto. Res.⸗Fonds. Reingewinn.
1181098]8 Kolberger Kleinbahnen. Vermögevswerte. Bilanz am 30. September 1919. Schulden.
w0 — g 3 211 948189
— 3 967 000—
90 000— 119 000—7 371 765/73
55 982 35
35 206 21
7 227 35
18 900/10
140 000— 29 02
Eisenbahnkonto.
Baukonto Gr. Pebloth⸗ Körlin
Baufonto Spie⸗Sieinin
Grund⸗ und VPohe konto
Grneuerungsfondzeffekten⸗ konto I
Aktienkapstalkonto.. Grund⸗ und Bodenkapital⸗ konto .. Babnhvpothekkonto.. Eerneusrungsfondskonto.. Abschreibungskonto. Gesetzl. Reservefonds konto Spezialreseivefondskonto. Dahnhypothektilgungs⸗ fondskonto .. Rückste lungskonto für Aus⸗ Gewinn⸗ und Verlußkonto
680 2097, 359 405 89 90 050,—-
290 260- Erneuerungssonbbeffekten⸗ konto II 88“ Erneutrungsfonds⸗ materialtenkonto Speztalreservefondseffekten⸗ konto I Spezialreservefondseff kten⸗ konto II 556 “ Dahnbvvpothektilaungs⸗ 8 V
11 505/427 31 951/61 5 530/80
fondee ff krenkonto 18 900 Reserveoderbaumaterialien⸗
konto 7 006 Reserv oberhaumaterlalien⸗
konto B 12 773 Betriebsamtttelreserpetetle⸗
koy to 1 Reservematerialtenkonto Werkstartmateria' enkonto Elektrscitätsgenc ssenschaft
Roman “ Cffektenkonto Prodinztalhauptkasse Stetth
80—
321 19633
4 8095 110/761 4 805 110 76 Soll. Geistun⸗ und Verfustrachnung am 30. September 1919. Haben.
—
Unkosten konto Wewinnvortrag aus 1917/18 Erneuerungsfondgkonto . . . 5Eisenbahnbetriebs konto. Abschreiburngtkonto B Zin senkonto. Kleinvahnaptetlungtbetriebskonto 0 Werkstattmaterialienkonto Bahnbypotbekteilgungekonto Reservematerialtenkon to Betriebsmittelreserpeteilekonto ih
2 5612
290
— 79 407972 0 779 407 97 Die Gereralversammlung der Aklior äre hat am 13 März 1920 beschlofsen, den Reingewinn von 29,02 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen. Der Landrat von Gerlach ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landrat Dr. Baron von Stempel in Kolberg gewählt worden. b Kolvberg. den 13. Mäarz 1920. Die Direktion der Kolb eger lPr ant aa has h re e nahn uther.
Gtadbtbach i ugsburg. Dezember 1919.
“
Baum wollspi⸗nerei am Bironz ver 31.
. 782₰
[132623]
Aktiva. Passiva.
Aktienkapitalkonto.. Reserve konto .“ Spezialreservekonto 1 371 4285 Dividendeareservekonto 350 000 — Dividendenkonio .. 3 000 —f Hvypotheker konto.. 62 09985 Hupositionckonto.. 5 620 91 Arbeiterwohlfahrtokonto. 4 513 68 Witwen⸗ und Waisenanter -
stützungskessa 3 8 115 310/24
Unterstützungskassa für das
Fabrikpersonel.. 480 249/49 Extraunterstützungs⸗
Pensionsfonds G 711 533 64
(frsparniskonto für das Fa⸗ 1
betkversonal. 735 454 25
19 062 655 69
1 144 584 16
29 702 419 06
Paben.
Anlagekonto: Immobili und Maschinen Fabrikationskonlo: Vorrat an Baumwoll“⸗, Carnen ꝛc Kassakonto “ Effekter konso 5 Versicherungskonto. „
4 806 102—
o2 077 167 90 26 806 95 2 687 2547˙8
104 “
und
Kontokorrentkonto. Gewinn⸗ und Verluftkouto, d
29 702 419 06
Gewinn. und Berlustkonto per 31. Drzember 1919. ortrag vom Vorjahre.
224 931 81] Fabꝛzikationskonto. 1 013 357 4575
Soll.
ℳ ₰ 163 113/99
Abschreibung eauf Immo⸗ 2 641 336 10
bilien und Maschinen Generalunkosten . Gesetzliche A beilerver siche⸗ V11I1I1I116““ 50 715 85 Abschreiburng auf Wertpapiere: 309 410— Interesseakonto .. 61 450, 82 6 “ 6 E 16“ 1144 584,16 V 2 804 45009 2 804 45009 Gewianverteilung: lavt Anlage. ℳ 756 000,— zur Anezablung einer Dividende von 18 % gleich ℳ 360,— per Aktie gegen Zinsschein ver 1. Mat 1920 jablbar ab 26. März 1920, „ 250 000,— für Disposrtionsfonds und Arbeiterwohlfahrtkzwecke, 9138 584,16 für Extraabschreidung auf Maschinen und Cinrichtungen
ℳ 1 144 584,16
le.. Der Horhand.
EIII1I1I11 8 VPaumwollspinnerei
am S adtbach in Augsburg.
bentigen Generaldr wmmlung vurben die turnusgen äß aussch idenden UM Hg'ieber des *ufsichte rang hgtgbesitzet Eerh Forner, Auasburg, Kommerzieurat Clemens Martini, Augs⸗ burg, stellvertt. Vorsitze der, Rentier Georg 2 Müller, Augsbura, Rentier Fritz von Seosten, Partenkirchen, instimmig wiedergewählt. Zasammensetzung des Aufsichtsr ats: Kommernteurat Eruft Schmid, Augsburg, Vorsitzender, Kommerzienrat Clemens Martint, Augs⸗ burg, stellvertr. Vorsitzender Gutebesitzer Ernst Forster, Augsburg, Rentier Gg. L. Müller, Augsburg, Dowänendirekter Alfred Schum, Augs⸗ burg. Rentier Dr Carl Gwinner. Augsburg, Rentier Fritz von Stettev. Parter kirchen Augsburg. den 25. Maͤrz 1920. 8 Der Moaorstand. 8 Friebrich Moser.
Ig dee
1132625] 3 Baumwollspinnerei
am Stadtbach in Augsburg Dem in der heutinen Generalversamm⸗ lung gesaßten Beschluß zufolge wird der am 1. Mai a. c. fällige Aktien⸗ coupon Nr. 7 mit ℳ 360 pro Stück bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Fo., hiev, von morgen an eingelöft. Augsbdurg, den 25 März 1920. Der Aufsichtsrat ker Baumwollspinngerei am Stadibach. Ernst Schmid, Vorsitzender.
1131646] Josef Lehnert Aktiengesell⸗ schaft — Dresden.
8 8 ernessenee am 31. Dezember 1919.
Vermögen. Prundstüͤck 1 .“
C Webäude A. Gebäude C. Maschinen. Geräte.. Baracke..
Fuhrwerk 1“ 2b Platten
ne .H Pasente und Musterschutz. Vorräte an fertigen und halbfertigen Waren, Roh⸗ waren und 1S Barbestand, Schecks ur Gutbhaben auf Posftscheck⸗ ... Weupapiere.. . ir daer in laufender Rechnung einschl. Bank⸗ JTE11“*“
1 240 971
97 922 118 615
852 936
2 991 955
Verbindlichkeiten. Gesetzliche Rücklagen.. vpotheken Rücklagen für Außenstände Rücklazen sür Zinsbogen⸗ steuer C““ Ruͤcklagen für Kriegsgewinn⸗ teuer “ Bramten⸗ u. Arbeiterunter. fta itsse de. 8 Glänbiger in Rechnung .. Uebergangsrechnung.. Rei gewimn.
. 10000 000 100 000
8 1 145 17220
. 31 529 69 laufender 862 693 60
58 043,53 518 016,13
2 991 955/15
Gewinn⸗ und Versustrechzung nom 31. Pezenber 1919.
An Soll. ℳ 2 Abschreibungen: Gebäube A. 1 14 858 38 Geläude C. 1 3 464/65 Maschinen. 3 48 798 80 . 9 528 24 8 983 63 6 301 71
3 682 20
95 617,61 518 016,13
613 633 74
Schriften, Platien und Z1“““
Reingewin
Per Haben. Gewinnvortrag aus 1918 5 Gewinn aus Waren ℳ “
607 454,66
s —
Gewinn auf Erundst⸗ u. Geb.⸗Rechn. C
923,08 808 37728
613 633/74
Dresden, am 4 März 1920. Josef Lehnert Aktiengefellschaft. Lebnert. Koch.
Die Lorstehende Varmögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Veslustrechnung ist von uns gallseitig geprüft und mit den ordnunaomäßig gefuhrten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden worden.
Dresden, am 16. März 1920. venhossü-ens ser Sachf
A.⸗G. 11““ 8
8
Fried rich Mostn.
Concordia Spinnerei und Weberei Altien⸗ gesellschaft zu Bunzlau und Marklissa.
Bezugsanfforderung. In der auferordentlichen Haupeversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Oktober 1919 ist hbeschloessen worden, das Geuudkapital der Gesellschaft um den Betrag von 1 000 000 ℳ (auf 4 000 000 ℳ) zu erdöhen, und zwar durch Ausgabe von 1000 Stück hher j⸗ 1000 ℳ auf den Inhaber laubenden Aktien. Die neuen Akrien sollen vom 1. Januar 1920 ab voll gewinnberechtigt sein und übzigen den alten Akssen gleichstehen. 8 Die neuen Aktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären unter Offenhaltung einer mindestens zw wöchigen Frist derart zum Bezuge enzubieten, daß sie auf je 3000 ℳ alte Aktien eine nexve Aktie zum Kurse von 115 % ohne Verrechnung von Stückzinsen beziehen fö nen. —
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktieakapitals in bas Handelsreagister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsvsecht unter folgenden Bedi gungen auszuüben: 1
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 29. April 1920 (einschließlich)
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. Main und “ bei der Angemeinen Deutschen Cedit⸗Anstalt in Leipzig unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugtstellen in Empfang genommen werden kann, pährend der bei jeder Stelle ühblichen Geschäftsstanden erfolgen.
Auf je dret ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureschende alte Aktien zu ins⸗ gesamt nom. 3000 ℳ wird eine neue Aktte zu nom. 1000 ℳ mit Gewinnberechtigung vom 1. JFanuar 1920 ab zum Preise von 115 % gewährt. Bei dem Beuuge ist ver Preis in bar mit 1150 ℳ für jede Aktie ohne Stückzinsenberechnung zu zahlen. Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beztehendes. B
Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus ehändiagt. Dieser Zeirpunkt wird bekanntgegeben werden.
Die Vermittlung von An. und Verkauf des Bezugsrechts einze lner Aktien übernehmen die Anmeldestellen. [1642]
Bunzlau / Marklissa, din 25. Februar 1920.
Cornevrdieg Spinerei und Webderei Ak lien gesellschaft.
Mecklb. Hypotheken⸗ u. Wechselbank.
VBon unseren 4 ½ % Lfaudbriesfen Serie I sind heute ausgelost: Lit. A Nr. 25 115 387 437 439 470 495 542, Lit. 21¶ Nr. 19 139 140 152 411 486 567 594, 1 L.t. C Nr. 45 94 139 156 179 235 242 248 1036 1072 1237 1244 1364 1414 1502 1513 1899 1925 1996 2051, . Lit. D Nr. 103 113 263 326 405, Lit. E Nr. 43 483 493 533 707 754 765 zur Auszahlung mit 25 % Aufgeld am 1. Oktober 1920. Von den seüher verlosten Pfandbriefen sind bis heute zur Einlösung
vorgelegt: 1) von den 4 ½ % Pfandbriefen Serie I: per 1. 10. 16: Lit. A Nr. 11, per 1. Lit. D Nr.
Lit. B Nr. Lit. D Nr.
Lit. A Nr.
10. 17: 10. 18:
per 1. 4. 19: “ Ltt. O Nr. 1997 2047, — 10. 19: Lit. A Nr. 496 Lit. B Nr. 2 452 516 Lit. O Nr. 239)9, Lit. E Nr. 97,
Lit. A N.. 29 75 122 182 318 336 388,
Lu. B Nr. 197 210 216 298 302 310 368 402 556 575 631,
Lit. C Nr. 44 84 112 226 334 413 543 562 613 693 868 911 961 1087 1176 1180 1374 1378 1520 1522 1615 1895 1922,
Lit. D Nr. 18 50 225 332,
Ln. E Nr. 44 119 191 575 614 623.
2) von den 4 % Pfandbriefen ohne Serienbezeichnung:
er 1. 7. 95: Lit. C Nr. 4367 4521. 3) von den 4 % (früher 4 ½ VEE Serie II: p 3 .
8 er 1. 10 Lit. C Nr. 2534. Die Veczinsung der Pfandbriefe hört mit dem Fälligkeitstage auf.
Schwerin, den 20. März 1920.
. Der Vorstand. 116“ Hennings. Wie bering.
Maschinenbau⸗Aft.⸗Ges. vorm. Beck & Henkel, Cassel.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Maschinenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft vormals Beck & Henkel vom 9. Februar 1920 ist beschlossen worden, das bisberige Aktienkanital der Gesellschaft um nom. 1050 000 auf nom ℳ 2 800 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke 1050 nene über je ℳ 1000 und auf den Jahaer lautende Aktien mit Div dendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1920/21, im übzigen mit den alten Aktien gleichberechtiat, auszu⸗ geben. Das gesetzliche Bezugtrecht der Aktionäre ist ausgeschleassen. 1
Diese ℳ 1 050 000 Aktien sind vor uns mit der Perpflichtung übernommen worden, dieselben nach erfolgter Eintcagung der durchgeführten Kapitalserhöhung in dos Handelsregister den Inhabern der gegenwärtig umlaufenten ℳ 1 750 000 alten Atrten innerhalb einer vom Tage der ersten Bekanntmachuvng ab zu rechnenden Aus⸗ schlußfrist von 14 Tagen zum Kurse von 130 % abzüglich 5 % Stückzinsen vom Nennwert vom Tage der Zahlung bis zum I. April 1920 zum Bezuge anzubieten.
Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung sowte deren Dur hführung in das Handels egister eingetragen worden sind, fordern wir hierburch die Aktionäre auf, ihr Bezugscecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:
1) Die Geltendwachusg des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aas. schlusses vom 29. März bis zum 12. April 1920 einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann ausgeübt werden 9 “
in Cassel; bei der Dresrner Bank Filiale Cassel, bei der Firma L. Pfeeiffer, “ in Berliur bei der Dresdner Bank, 11“*“ bei der Firma J. Drevfus & Co.,.,, in Frankfurt a. M.; bei der Dreüddver Bank in Frankfuct a. M., det der Firma J. Dreyfus & Co., „ und zwar gebührenfref, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Eewinnameilbogen mit einem de ppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingerescht werden. Soweit die Aufühung des Bezugtrechts im Wege des Briefowechsels erfolgt, werden wir die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Auf nom. ℳ 5000 alte Aktien können drei neue Aktien im Nennwerte von ℳ 1000 bezogen werden. 1 Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden mit einem eatsprechenden Stempelaufdruck versehen und zurückgegeben. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der bezogenen Aktien, und jwar ahjüglich 5 % Stückzinsen vom Tage der Zahlung bis zum 1. Apell 1920 und das Aufgeld von 30 %, falls die Zahlung vor dem 1. April er⸗ folgt, während bei späreren Zahlungen 5 % Stückzinsen vom 1. April 1920 bis zum Toge der Zahlung und das Aufgeld von 30 % zu entri ist. Gleichzeitig ist der Schlußscheinstempel einzuzahlen.
Ueber die geleistete Zahlung werd ehe nee ausgestellt, enen deren Rückgabe von uns “ die neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und verzis. scheinen ausgehändigt werden. 1
Casßel, Berlin, Frankfunt a. M., den 24 März 1920. Dreobdner Daul. L. Pfr s. ins 0
¹
8 88 8 8
6) Effetten:
b 5 Immobilien: Buchwenr . Ausstände 86
An Mobiltenabschreibung.
bhesräͤtigt
Fünfteeee“
anzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 6. April
1. Untersuchungssachen.
2. dafrhere erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bergl⸗
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.
b5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
Außerordentziche Generslversammiazug der Aktionäre des Tilsiter Dampfer⸗Vereins, Ak.⸗Ges. in Tillit, am Mitwoch, den 5. Mai, Vorm. 11 Uhr. im Hotel Kaiserhof in Ti.sit
1 Tagesorbzuteg: 1) Ermchtigung der Gesellschaftgsorgene zum An⸗ und Verkauf von Fahrzeugen. 2) Bericht der in der Generalversammlung vom 25. 3. 1920 bestellten Revisortn. * Stellungnahme zu dem „Artus“⸗Vertrag.
Nach § 24 des Gesellscheftsvertrags haben diejenigen Aktionäre, welche am der Generalversammlung teiknehmen wonen, ihre Akticun nebst einem Ver⸗ zeichnis oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank oder die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien und, wenn sie nicht versönlich erscheinen wollen, außerdem die Vollmachten und sonstigen Aus⸗ weispapiere ihrer Vertreter spätestens 3 Tage vor der Geueralversammlung, den Tag derfelben nicht mitgesechnet, wahrend der Geschäftsstunden in Königs⸗ 2 8 802 gegh g 9 we econ Csealen, eh. ben dem Vor⸗
2 G. m. u. H. oder unseren Seschäftbstelle niederzulegen.
Tilsit, den 30. März 1920. biü 8 Der Aufsichtsvat des
Tilsiter Dampfer⸗Vereins, Akt. Ges.
Der Vorsitzenbe: Hugo Dobrin.
F. Butzke &. Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗Induftrie.
Die außerorbentliche Generalversfammlung vom 23. Janvar 1920 hat die Er⸗ höhung des Akrienkapitals um nom. ℳ 1500 000 durch Ausgebe von Stück 1500 auf den Inbaber lantende Aktien, welche vom 1. Januar 1920 ab voll gewinn⸗ Ueen sind, beschlossen.
inem weiteren Beschlusse der Gen⸗ralversammlung entsprechend Und die neuen Aktien von einen Konsortium zum Kurse von 110 % mit der Merpflichtung über⸗ nommen worden, dieselben den Inhabern ber alten Aktien zum Kurse von 115 % franko Zinsen und zu den nachstehenden Redingungen jum Bezuge anzubieten. Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in dan Pandelsregister eingetragen jst, fordern wir die Aktionäze auf, das Bezuagsrecht unter nachstehenden Bedi gungen auszvüben:
1) Das ezugssecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20 April
1920 einschließlich
bei der Dresduer Bank in Veorlin, bei dem Bankhause Raehmel & Bo⸗lert in Terlin, bei dem Bankhanse C. Schlesingers⸗Trie & Co., Kommandit⸗
ges. a. Akt. während der bei devselben üblichen Geschäftssturden auszuüben. Das Be⸗ zugsrecht darf provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Allten am Schaller während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondent erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Beugsprovision in Anzechnung gedracht. Auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie von nom
ℳ 1000. für welche das Bezugzrecht geltend
Bei der Anmeldung sind die Aktien, für gemacht werden soll, nach der Nummernfolge geordnet in Begleitung eines doppelt ausgesertigten Anmeldescheines, wofür Formulare bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeüb! worden ist, werden akgestempeit. Der Bezugspreis von 115 % franko Zinsen ist bei der Arsübung des Be⸗ mgerechtes bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem mweiten Exemplar des Anmeldescheins Quitiung erteilt. Die Kosten des Schlußscheinstempels hat der beziehende Aktionär zu tragen. Die Aushändigung der neuen Kktien erfolgt bei den Bezugsstellen während der bei ihnen üblichen Geschäftsstunden. Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Aktien übernehmen die Bezugsstellen. erlin, im Maͤrz 1920, F. Butzke & Co. Aktienzesellschaft für Metall⸗Aundukrie. Der Borstand. E. Bluhm.
Bezugsrechtes einzelner
[131092]
Aktiengesellschaft Katholsches Vereinshaus Pforzheim. „Altzva. VBilauz auf 81. Dezembey 1919. a. 1) Kasse: Barbestand. 65]1) Aktienkapital 2) Mobilien: 2) Hypotheken: Buchwert. . .800,— 1 I. OCyp, zu 4 ½ % Abschreibung 150,— 3) Hypothekenzinsen: 4 ½ % v. 1. Okt. bis 31. Dez 1919 30 560,— 9 Reservefonds Rhein. Creditbank 5) Erneuerungsfonds „Haben“ . 805,—
5) Requtsiten: Buchwert...—
4) Kontokorrent:
Buchwert 905,— Kursverlast .1³0,—
7) Sewinn Verlustkonto: Verlast 1 660 ℳ 185 9522 185 522
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1919. Fabzu.
1 695,98
1 503 50 5 134
Vortrag aus letzter Rechnung I Hausmieten. Saalmieteen. 1 341 Garderobbe.. 1 021] Zuwendungen .. 00 Verlust 3 356,46 abzügl. Gewinn⸗ vortrag 1 695,98 1 660/48
8 ℳ 12 957,39. * 12 95739 Die Richtigkeit vorstehender Bilanz nebst Bewinn⸗ und Verlustrechnung
„ Hvypothekenzinsen.. „ Unkosten . “ „ Effettenkursverlust..
Ausstände unbeibringlich
28. v“ .“
g „ Pforzheim, den 22. März 1920. 8 Der Vorstanud. 1 C. Beltmann. Bys dem Anssichtsrat schieden aus die Herreu H. Schweizer, Adolf Kast, Joseph Mesckede urd Joserh Hoag. Dieselben Herren wurden durch Neuwahl wiedergewählt sowie zwei weitee Mitglieder für den Aufsichtsrat durch Neuwahl
11““
Sffentlicher
Anzeiger.
v. H. beben
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil wird auf den Auzeigenpreis ein 1veee 802 85
, Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und
waliditäts. ꝛc. Versicherund, Bankausweise. 9 1 Verschiedene Bekanntmachunger. 11, Privatanzeigen
[132617] Verxmögen.
Baulkonto:
a. Bahnanlage ℳ 886 829,85 Zugang 92809,31
ℳ 979 639,16
Abhbschreibung „ 20 000,— b. Bahnhof Oberstadt und
Werkstatt 1 1 ℳ 31 200,—
c. Immobilien Abschreibung „ 1 500,—
959 639
104 292 29 700-
Schulden. ℳ ₰ 550 0007¼- 500 000— 43 800,— 8 400 —
ööö Auleihe 1111ö1““ Reservefondds . Kriegsgewinnsteuerrücklage. Rücklagen: Spertalreserbefonds. Haflpflichtfonds Erneuerungifondds Hinterlegte Sicherheiten.
29 999 24 616 513
5 000
60 129 69
Rücklagenbestände: Speztalreservefonds. Haftpflichtfonds Erneuerungsfonds.. Hinterlegte Sicherheiten
Betriebsvorrate..
Bürgschaftsschuldner.
Schuldner 88.
Frachtstundungssicherheiten
Kassenbestand
Soll.
Beiriebsaucgaben.. Anleiheziusen Abschreibungen Kursverlust auf hinterlegte Sicher⸗ e“ Gewinn
davon für: Erneuerungsfondds . Reservefonds 11““ Speitalreservefonds
4 % Divwidende für 1919.. 4 % Divivendennachtahlung für 1918 auf Aktien Ltt. B und C Vortrag auf neue Rechnung
Die Bilanz was ich hiermit beschetnige. Dortmund, den 6. März
29 999 34 24 61676 513˙59
3 875
26 000 — 2 000°— 2 500—
22 000/ —
11 000—- 63 75003
Plettenberg, den 9. Februar 1920.
Plettenberger Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft.
8 ““ nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1920.
Friedrich Becker. gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Bürgschaftsgläubiger . Hinterlegte Sicherheiten für Frachtstundungen 1 Gläudiger: Eisenbahnhauptkasse Elberfeld 59 004 69 Verschiedene
37 001 40 V Pewinn⸗ und Verluftrechnung 8
1 500— 97 11970 '
119 359 52 719 172 078 91
63 750 03
qF
1 500,— 200 257 97 97 115 70 G
1 496 774 33 ewinn⸗ und Verlnstrechur
Vortrag aus dem Jahre 1918 Betriebseinnahmen: „Plettenberg“ 81 003 hersonenverkehr „Oesterau“ 21 590 eeeeö 1 584 Postverkehr. 1 536 Güterverkehr Plettenberg“ 394 684 Gürerverkehr „Plettenberg⸗ Oberstadt“. “ Verschiedene Einnahmen..
Paben.
105 714 46
446 725/45 7 248 58
Die Direktion. hI. Hinrichs. stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern uͤberein
[132618]
An Stelle des aus dem Aufsichtsvat ausgeschiedenen Bürgeemeisters Rudolf Köhler wurde in der beutigen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Se⸗ sellschaft der Ratzherr Heinrich Solms ven in den Aufsichtsrat gewählt. Vlettenberg, bin 24. März 1920
Plettenberger Straßenbahn⸗ Aktiengssellschaft.
Die Direktion.
[132529] Landwirtschaftl. Creditanst alt A. G. Regensburg in Liquid.
ladet ihre Aritonäre zur Generalner⸗ fammlung am Dienstag, 4. Mai, Nackmittags 3 Uhr, im Büro des Aussichts atsvorsitzenden Herrn Rechls⸗ anwalls Trimpl, Fröhliche Türkenstraße (Zigarrenhandlung Rudolpht, I. Stock), ein. Tagesorbanng: Vorlage der Bilam; Fstsetzung der Dividende pro 1919; Beschlußfossung über den Einlösungs⸗ termin unseres Aktienkapitals.
[1544] Die ondentliche Generalversamm⸗ Iung der Güͤppinger Bad⸗Gesellschaft sindet am Mittwoch, nen 28. April, Avende 6 Uhr, im Wartezimmer des Badgebäudes siatt. Tagesordnunz: * Die in § 26 Zister 1, 3, 4 und 5 des Ge⸗ 1n tafisstatuts vorgesehenen Gegen⸗ jändr. Betüglich der Teilnahme an den Be⸗ ratangen und Abstimmungen der General⸗ versammlung wird auf § 24 des Gesell⸗ schafisstatuts hingewiesen, welcher lautet: Zur Teilnahme an den Beratungen und Abstimmungen der Generalversammlungen ist jeder Aktionär berechtigr, wescher sich wenigsteus 3 Tage vor dem Geveral⸗ versammlungstage über den Befitz siner Aktie bei dem Vorstard der Gesellschaft ausweift. Als Ausweis genügt rechizeitiges Vor⸗ zeigen der zu den Aktlen gehörigen Talons att auserer Kafse im Badgebänze. Zahreesbikanz und Geschäftsbericht für 1919 find vom Mittwoch, den 7. April de. J. an bis zur Generalversammlung im Kassenzimmer des Badgeräudes zur Eingcht der Aktionäre aufgelegt. Göpningen, den 30. März 1920. Füe den Mufsichtsnag: Der stehvertretende Vorsitzend
ernannt: die Herren Gustav Casper und Florentin Grosse⸗
““
Hermann Krum,
1452]
Dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗G. Zweibrücken.
Sei der heute vorgenommenen IV. Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe sind nachstehende Nummern gezogen wvrden:
Nr. 40 45 69 75 128 260 311 327 365 415 424 446 451 497 565 584 606 609 619 636 653 656 672 757 763 764 802 816 828 833 848 853 881 910 926
937 1168 1188 1208 1254 1277 1292 1321 1325 1361 1385 1437 1454 1483 1487.
Die Rückzahlung der gezogenen Tettschuldverschreibungen erfolgt vom 1 Jult 1920 ab gegen Rückgabe derselben nebst Erneuerungsschein und nicht verfallenen Zinsscheinen bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Rheinschen Creditband in Mannheim und deuen Zweigniederlossungen “
Die NVerzirsurg hört mit dem 30. Junt 1920 auf.
Von der III. Auslosung ist noch nicht vorgezeigt Nr. 1482. Zweibrücken, den 26. März 1920. Dingler’sche Maschinenfabrik A.⸗S.
[130987]
Rheinische Spiegelglasfabrik Eckamp b. Ratingen.
Alkeziug. Bilarz am 31. Dezenber 19¼ 9. ℳ ₰ —
9 543 355/ 34 489 744 08 575 498 22
91 505 82
. 1 481 275—
.8724 75 6 813 53503
Grundstücke, Anschlußgleise,
Gebäude und Maschinen Betriebsmatertialien . Glasvorräte Kasse und Wechsel
Werlpapiere “ Versiche⸗
Aktienkapttal Reservefondskonto Besondere Rücklage.. Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗
stützungsfonds 1 Rücklage für Talonsteuer. übrchreibungskonto:
Saldo 1918 ℳ
6 260 424,19 Abschrei⸗
bungen 1919 289 427,90 Dividenden, ur erhoden Kreditoren: Kontokorrent 5 540 289,80 Diverse 65 928,94 Caldo des Gewinn⸗ und Verlustkontͤvbs
800 000 400 000
188 487,47 36 900—
Vorausbezahlte rungsprämien.. Dehitoren
8
6 549 852 197 340
5 606 218
v
19 003 638/24 SGelvintr⸗ und
1 224 839 94 19 003 638
Weerlgsifonto. 8-. enbrhsteges Steuern und Verwaltungs⸗ 8 Saldo aus 19188 J
kosten 11X““ 38] Grundstücksertrag.. Apschreibungen 289 427 80 Saldo des Zinsenkontos Rücklage für Talonsteuer. 4 000 / — Fabrikationsg⸗winn Kuntzverlust auf Wertpapiere 149 125 — “ 1 E P“
1 780 293 22 1 780 293 22 Eckamp, den 20. Februar 1920 8 Der WVorstand. Der Aufsichtsrat.
a““ʒ Sopringsfeldl.
1130988] schein Nr. 29 der Aktien unserer Wesell⸗
Rheinische Spiegelglasfabrik, doett en,. 4030 ser dos zahr 1919
vom 22 März ab mit ℳ 250,— bei Eckamp bei Natingen. den bekannten Zablstellen eingelöst Infolge Beschlusses der heutigen Gene⸗
ℳ*% 34₰ 276 631/19 15 391 02 133 661 98
1 354 609 03
Der Vorstand.
Eckamp, den 20. März 1920. ralversammlung wird der Divibenden- Paul Bohnece.
111“““
Staatsanzeiger.
1496 774 38
8
3 8— 8 3 “ u“ “ 1“ 8 “ 8 ͤͤͤͤͤZͤͤSͤͤͤZBℛ—SSZZBEFBSSNͤͤͤNSͤqͤZͤZͤZqZͤZͤZͤZsZͤͤͤͤͤsZͤͤͤͤͤsꝑqℛaqℛaℛͤ—ͤͤ—nIIIèègèI1111111“
eerAnedw eg RUiü.bgvANN