1920 / 71 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die Liquibation unsrer Gesellschaft er⸗ aufgefordert, etwaige Ansprüche innerhalb solgt gemäß Heschluß unsrer Geseüschafter⸗ 4 Wochen bei den Liqutratoren geliend ve sammlung vem 11. 2. 1920. Zu Liqui- zu machen. datoren nd die seirherigen Geschafteführe: Ringofenziegelei Wett er Feorg Hausmann und Lonst Ritter er, Befellschaft mit beschräukter Haftung. nannt worden. Alle Pläubiger werden [1318444 Louis Rirter.

E 1“

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 hen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. April

EZ.“ ““ Die Wohnuags esellschaft, Besell⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator,

t 8 der am Freitag, 16 April schatt mit äntter Hafaung, mit Hohe Bleichen 28 in Hamburg, anzu⸗

1920 Abernds 6 Uhe, im Pbo des dem Sitze in Cromkau ist aufgelöst melden. 3

unterzeichneten Po⸗ ,enden, Hallesches worden. Hamburg, den 17. März; 1920. Ufer 27 II, statzsi vamen Meuaralver. Hie etwaigen Gläubiger der Gesell⸗ Der Lianibatsn: lauamlan dor Umgtahha ioneen und schaft werden aufgzeforbert, ihre Forde⸗ [128147] H. Gerson.

Vert anbtütten vam No en Kreuz ladet seine Mitglieser hofl hst ein [132029 Las Waers Hbre, ban àA. Gaunah we. “X“ ——— vom Rosen Krrug⸗, W. B 1) Ueberkwäge (Reserven) aus dem Vorjahre: B. Knoblang. e“ 1 a. für nach nicht vergzeute Prämien.. b. Schsdewe serve 18 Ss . AA „2) Pramt me abzüglich der Ristorni: 88 nehiosen getalkbewerfi 8 6 a. 2 chlossene glieder erungen: 2 Fasse.ber , 20. Befctaßfossans R vtß Fre gsen scencteca a zng, eu. genss 8 8 . u ung einschli⸗ 8 6985,20 fütr Nachsch ßversicherungeprämiee 27 9137 1127207] h. für Nichemitgliederveesicherunug 2 984 258¹%

4 serdeverficher N hprämien: 8* ngs bie st geichlessene Meeervers egee; üslalt U. MWalt .

a. mit Nachschuf selbstentr ng 189 813,79 41 ocbevthieshe ensrnetb manseng. b. mit Nachschußversicherung 6 000 ,58 Untit Bezvenahmes auf § 27 ver aghung

1t 3) Nebegleistyngen der Versicherten: laben wir unsere verehre Mu seder F;eee ““ auf Dyanerchag, ven Le Apeil 1920,

Rechanngbabschluß. 1) Sewinn⸗ und Verlagrechanung für das Bechähnzejahr vomn 1. —— *

271 878 157 664

Janunar 5is 31 Dreiember 1919

I—4ℳ 2

1) Rückversicherun sprämfen: a. R silenversicherung 8

8 42 534 801 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2.

1 b. Nach chußoersherung.. 4 686 2) Entschanigurgen 2 448 551,09 abzüglich des An⸗ scafte, 8.Jeichchant defr Belcgge, n)welcer 2 8 u einem besonderen Biatt unter bifr e rheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und .

8 8

teils der Rückdersicherrr 333 311,83 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „. 4.

A. für regulierte Schäden: 1“ 1.“ a. auß dem Vorjahre: 3 a. Mitgliederversicherung 68 294 94 1 102 155 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 2 1 * 1 6 * Das Zentral⸗Handelsregister 5 5 v see züftä hols g die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 8s f. EE vee⸗ . 15 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhobe

eeLeseeSxxn

atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der

429 542 2 21. en.

38

b. aus dem laufender Jahre: a. Mitaliederversicherung.. 8. Nich mitgliederversicherung Schabe: reserve: 8 a. Mizalwderversicherug 102 033,25 b. Nichemitgliederversscherung 102 550,34

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschaftslahr

a. für voch vicht verdiente Prämien.

334 653,82

1 473 846,85 1 808 500/6

8. Nich mitglederversicherung 33 860,06

Bom „Zeutral⸗Handelsregister für

¹9⁵ 814 umrn —— . MMR; NEM he-eeme. renege 2 115 239,2 das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 71 A., 71B., 71 C., 71D., 71 L. und 71 5F. ausgegeben.

204.583 29

45 881 19 7091 1 85à8

ieche von willkürsich bewagharen Ersatz Grudeofen⸗Fahrik Walter Rieschel & Co.

gliedern. 1. 9. 19.

Bremen, Bohnenstr. 11.

Hamburg, Bergstr. 14. Ständer für Arm⸗ Mustkalische Kinderknarre. 24. 2. 19.

banduhren. 31. 10. 19.

. 603 946 9 490/6

2) Patente.

brenner von

c. Schre

Vor m602 11 Ugr. wer 41 ordent⸗ d. Porto

lichen Goeaaedee axsus vn . welche im g oßen Faake dar „Wier Jahres ebeihkraße 21, bahter, stansfinbet, freund⸗

ichst ein.

5) ie E den vn floßenen Jahres. 2) Enwegennahme

Aufstchtesats über die von ehm vor⸗ omnsem Pr der Bilanz und Föneces üher die Psochung der Jahrebrechnung. 3) Iesacasdsfcns üͤber die Genebmi⸗ gung ver Wilanz sowie die Futlastung des Aufßchtevats und der Wirek ion. 4) Beschluhz'ashung üder die Aenderung: der §§ 31, 99 und 40 der a gemeinen Veesich rungsbedingungen, des § b der besonberen Versiche⸗ rungeb dinzungen, gemaß § 1 Zisfer 3

8

A. Aktiwa.

b. v* 2

und Verlängerungsgebühren

en, , 4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Nitgliederversicherung b. Nichtmitgliederversicherung Kapitzazlerträge: a. Zinsen aus Wertpapieren b. sonstige Zinsen 1

det Berichts des 6) Gewinn aus Kapttalanlagen: Kuregewinn: 2 reat simter 88

b.

6 * 2

„v .g.’“ 2. 0N980 „.„ .—.

eenn m .v weree e 1

buchmäßiger.

Sonsatge Tinnahmen: aus . Reservefonds gemöß § 41 der Satzung

8 1u“ 8

der allgemeirnen Persichebang bedin⸗

ungen, 8 §§ 13, 14, 19 unn 20 der Be⸗ 1)

en für die Versicherang von Wesdetieren, der §§ 13, 14, 19 und 20 der Per⸗ sicherungsbedingungen für kurzfristige Versicherungen vnd der 85 3 und b der Zusetzbestan⸗ mungen zu den Versich uresdedin⸗ en für kurzfriseige Verfichnem gen, * erficherung der Leibesfrucht von g. Stuten betreffend. etcataatht den 29. März 1920. 1876, Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. März 19 20 die Wesellschaft auf⸗ 8e In Getmsäßheit des § 65 Absatz 2 8s esetzes werhen hierdurch zugleich die Glämbiger der Gesellschaft aufgefoedert, sich bei derselben zu melden. 1 Königsberg i Pr., den 27. März 1920. . ehacrhcee maun 9 zschs in Diqguidati ÜUqwidoesbzent: (Unteschristen.)

lung vom —8. n 1 Liqaid ation eten. ssmash 5 8 des 19 betr. Gesehlschaften G. m. Ostar

Na

e0, im cart spät

Inbveutar

orde ungen: Uüäcecgne der Versicherten einschl. 14 322,08 rümie . . b. Aus ande bei Geueralagenten und Agenten c. Guthaben bei Banken und auf Postscheckkonts d. Guthaben bei eee nvvif. ve ehenne s folgenden Jahret 89 2 e

auf

achprämien fär 1919 h. verschtedene Schuldner Kassenbestand Kapitalanlagen:

a. Hypotheken un

Verlin, den 10. März 1920.

Vorstehender Bevlin, den 25.

Vorse

und dem Vorstand einstimmig erteilt b8 P 8 1s A tsratsmitglied it. Röhrig in Pahlem b. Berlin als Aufsich 8 RE

. .

Zinsen, soweit

das laufende Jahr treffin..

*3 0 0, 0 6 o0

8

.„ 7

9 3

1— 6 6 95 9 86ööö655 595

00 ο% 2 2⸗0

ermann

ebender Rechnungsabschlu

4) Grundbesitz .„. ãJö-- . . .

Gesamtbetrag. . 1 Angemeime Deutsche Biehversicherungs⸗Gesellschat a. G. zu Werlin. 9 he. 0 Vorstand. H. L 1e hhehs wunde geprüft und genehmigt.

2. Der Aufsichtsvat. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗

.“ beschoinhgt hicemit 3 e Berlin, den 11. März 1920.

5 233 30

rerwrnamnmne

81 229s0 1¹¹ 902 1

b 34 851 8 2 930

9 1 677

2

1—

40

.10 3229 0

13 2

15 000 652 193

Borck, gerichtl. Bücherrevisor ist in der am 27. März 1920 statts worden. In der am gleichen Tage stattgefundenen außtrordent!

93 132

37 842

7771352 928 dea Schtutz des

V

563 323 47 498

667 193

14 054 292 069

4) Reaulierungskosten

5 10) Sonftige

11) Heberträge für das nöchste Jahr:

2) Barkautlonen .. 3) Sonstige

b. für Ausfalle an Nachschaßprämten.. c. fur Abgaban. 1 8

5) Zum R secvefonds gemäß § 39 der Satzung:

1 2. 5 % der Prämte aus Viehlebensversicherung b. Einteittsgeider . c. Ja yresergebnis der Nichtmitgliederversicherung

6) Abschreibungen auf: av.FE6 b. VHordekungen

7) Verlust aus Kavitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger

8) Verwaltunggkosten, abzgl. des Anteils der Rückversicherer a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. b. sonstige Verwaltungskosten .“ Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

Ausgaben: 1

a. Zinsen für Darlehen u. Bankvorschüsse

1111“]

55 000

34 034 45 881 191 997

1 561 24 409

712 511 2⁴7 668

3 001 83 643

668 436

271 91311

960 180

34 139 25 970 65 924

8 101

86 645

b. Zurückerstattete Prämien für guͤst gedli bene Stuten Gesamtausgabe .

Geschäftsjehres 1919.

—=

a. für noch nicht verdiente Prämten (Prämienüberträge) b. Schadenreserve c. Reserhe für etwaige nicht einziehbare Prämie. d. für Ausfälle an Nachschußprämie.. e. für Abzaben 9. 66565 8 86öö1 assiva: a. Guzhaben anderer Versicherungsunternehmungen b. verschiebene Gläubiger 4) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1919 Hierzu sind getreten gemäß § 39 der Satzung. Zusammen Davon sind gemäß § 41 der Satzung zur Deckung dder Au n verwendet .. bleiben.

Gesamtbetrag

% % 60 % 9

118

pennhoff.

Baron von Rössing, Kaiserl. Kapitän 3. S. a. D., Vorstthende. . und Leaanae und der Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten

derversammlung

H. Spennhoff.

751 782 718

603 946 204 583 30 300 9 490 55 000

42 098 34 10½

189 869 271 913 ¾

1

8 Büchern der

wurde

.H., forhern wir hiergeit alle Gichabiger der GEzsellschaft auf, ihre Foꝛrhervmcgen hei der Gaschä 16 führung (Saucbruͤcken III,

Rathaus ner amnumelhean. rsorge en

Saaudbdrück C. w. b. H. 2 SSgexgg

[132490]

1) Ueverträge (Reserven) ans

2) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni:

Umsagenbeiträge ber Mitgllieder b. 8 ür Versicherungen gegen feste Prämie

1130714]

Durch Beschluß der Er*

1S vom N. ““ 1--

15 der Mecklemberm e.

Sle 91, nen B. 9 5. 9. beschlossen.

dation. Die hoherigon Ges führer, err Alfred Lor und Hesr Bel dea⸗

sind zu Liqudatenen ellt und

die Gesehschaft 515 b.

bmasiges werden ge 5 65 G

des Gesetzes, beteeff nd ie G. b.

b. Prämien f

Sie tettt mwit dem 1. Apetl 1920 mn Liqut. 8) Reber leistvngen der Ve⸗ a. Eintsitztögelder gem

Verlustkonto 39 der Satzung) . olicegebühren (werden ni

c. Bermütlungsgebübren der sicherungsanträge 12 der

1—

Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen.

I. Gewinn⸗

cherten:

dem Vorjahre: Schaden⸗

§ 12 der Vers.⸗Bed. 184 447,55 2 b99.9

1 811 405 339 121

181 847

erhoben) ers.⸗Bed.) 90

shee orderungan Se. Gesellschaf, 4) Erlös aus verwertetem Vieh:

b P“ Llaag M cklenonaeg Uch Gerna severwevsun 8 m. h H., Schwerie, Lützow straße 29, anzumelden. 5) 1129379) 22ö3. 6) Dauch Beschluß der Gesall ve ees hünic 24. 1919

vxnne aujgesonbort,

onstige

EB—

1) Forder Lawmriw reee, a ehe rsviedst Me 87 Kriegetnertscha . m b. H. i. 1 bier ic td en60e 8 Carl Lieber. 8 8

[126088] Besgannama 1 Hie „SGnd9 Mar L;

ntahmen: a. Aus dem

ungen: a. Rücshände der Versicherten b. Sasstände det Weneralagenten . Panhaben bei Banten d. Umlage für IV. Quastal 19199 ..

K sse bestand Gff⸗ktenkonto des Rechnungsjahres 6 - a 4) Sparkassenkonto (Schadenreservenn)n)n.. 5 ee6 6 Inventar (Vers.⸗S. 55 500 ℳ) abgeschrieben. uder Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammlung ge

a. aus der Mitgliederversicherung b. aus Versicherungen gegen

alert⸗

seste Präͤmie .

A. t

: Zinsen ueeeueufeechl nAPyee-

6“ „A.... . 8

y1716161616165266 Gesamteinnahme.

servefonds

olgen, den 23. März 1920 Der

O. Wendlandt.

ten für Nachver⸗

bezw. Agenten

Kriegsankeihe): Kursstand am Schluß

3 913

0 920

188 93788 9015,12

2⁰

Rechsann;

med Verlustrechsnug sür das

8 1 185 760 60 V 147 952 75 17 852 2]

25 070]3

6 049 ¼ 265 590 454 226

0

2 .

2 0 ο 0

tSrat. Früe Körtke.

2 535 713

29

Sapschluß

*

dec eeerive-K pinh G“ 1 gungen: a. 1 regutterte äden: a. aus dem Vorfahre . 8, aus dem laufenden Jahre:

füör Mit vee vesnn.-2 .“ e Prämie 1168“

00,— .19 040,—

für Versicherung gegen b. Schadenreserye aus 1918 . 8 aus 19191

6 650

218 497 05 20 940,—

3) Regullerungskosten 1“ 4]) Zum Reservefonds, gemêß § 41 der Satzung. 5) Abschreibungen auf: Forderungen 6) Verlust aus Kapitalanlagen (Kriegsanleihe)..

7) Verwaltun skosten: 8 a. Probistonen und sonstize Bezüge der Agenten

b. sorstige Berwaltungskosten 8 88 1 8 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 9 Sonstige gaben: Zinsen der B amtenkautionen

Gesamtausgabe.

18 997

155 000 20 940

921 889

Illing.

8 1919.

b 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve 2) Barkaunonen . .. 11““

3) Reservpefonds: Bestand am 1. Januar 1919

Kursverlust 8 8 Hierzu sind getreten gemäß § 41 der Satzung Zusammen

Davon sind gemäß § 39 der Satzung zur Deckung Bleiben.

24 *

674 767,36 25 00,—

353 846 3 153 152 06

4 771 322

1 512 979 ,45

307 854/99

aamuen er rarmne

292 069˙96

8 icht und für den Land sees Dailikntk 8 Ih ragte Entlastung dem Auf⸗

ef Mita v llu enehmigt und die beant efundenen Mitalieberversammlun he enng, 8 8 Foee eras

1 759 066 50 3 994 88 236 397 850

25 000

506 998 2 755 651

5

2 535 713

Gesamtbetrag. nehmigt.

Die Direktion. Mensching.

8

886 164 64

————

921 88951

Amv., Bertin SW. 11. Ziehpresse mit

dence, V. St. A.;

meren, Rösten

Pol und Phase eine ganze Zahl 4. . ist.

motoren aus einer

Die Ziffern linkz bezeichnen die Klasse, e Schlußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erieilung cines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 4g, 35. K. 61.816. Adolph Gustav Kauf⸗ man, New⸗York; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Dampfbrenner für FcSev mit auf⸗ und absteigendem Misch⸗ und Brennerrohr. 28. 12. 15. Fc, 2. G. 44 172. Guftad Gloßmann, Beuthen O. S. Verfahren zum Ablenken der Gefrierwohre von einer Schachtwand eus cisernen Auskleidungsplatton mit lot⸗ rechten äußeren Führungsrohren. 3. 7. 16. 35 d, 1. B. 84 337. Norman B. Braly, Butte, Staat Montana, V. St. A.; Vertr: Dr. B. Alevander⸗Katz u. F. Born⸗ hagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Kupplung, insbesondere für Weltterlutten. 8. 8. 17. V. St. v. Amerika 8. 8. 16. 5d, 3.K. 71 975. Heinrich Kroll, Werne, Kr. Bochum. Berwettenumgsrohr für Auf⸗ brüche. 6. 2. 20. . 1

Te, 15. B. 83 865. E. W. Bliß Com. pany, Adams & Pleymoutch, New York, V. St. A.; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗

gemeinsamem Antrieb des Ziehstempels uvnd des We halters von der Kurbelwelle ons. 19. 5. 17. V. St. v. A. 6. 3. 16. Sd, 12. A. 28999. The Amervican Wringer Company, Woonsocket u. Provi⸗

. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Amv., Aachen. Schraubenzwinge zur Befestigung von Wowingmaschinen. 29. 1. 17. 13;g, 4. A. 31-328. Aktiengesellschaft Browmn, Boveri & Cie., Baden, E z; Dampf⸗ oder Warmrvasserkessel mit

Hbftüh. geregelter elektrischer Heizung. 715. 1. 19.

1Sa, 2. M. 66 374. Fritz Möller, Kalk. berge, M Verfahren zum Agglome⸗ sten und Sinteyn. 6. 8. 19. 20g, 6. F. 45 011. Paul Fischer, Greiz 1. V., Grvünrathstr. 12. Ginrichtumg zunn Ueberlerten won Fahrgästen und Waren mn “] ohne Anhalten der Zla, 2. H. 75 180. Petva Akt.⸗Ges. ür Elektromechanik, Berlin. Geber⸗ einrichtung zumm Uebertragen von unregel⸗ mäßigen Bewegungen „mit Hilfe von

vlektrischen Widerstandserns gen. 2.9.18. 21b, 27. A. 31 317. meine

Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berkin. Zwei⸗ phasemwicklung für Maschinen mit Drahht⸗ wicklung, bei denen die Anzahl Nuten pro

13. 1. 19.

21d, 43. B. 83 132. Bergmonn⸗ Glektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges.. Berlin. Einrichtung zum Betrieb von Afynchron⸗ 8 er Erzengungsanlage mit überlastbaner Antriebsmaschine. 21h, 3. E. 23 357. Ehrich & Graetz, Berlin. Elektvische Kochvovrichtung, bet welcher der Heizkörper durch eine leicht lösbare Vorrichtung an den Mantel des 24f, 15. F. 44 872. Alepander Fäßler, Stuttgart⸗Cannstatt, Moltkestr. 80, u. Friedrich Glück, Karlsruhe, Kriegsstr. 274. Luftzuführungs⸗Vorrichtung an Wander⸗ wostfeuerungen. 8. 7. 19.

253a, 31. Z. 11 355. Jenny Zervudachi, geb. Rodocanachi, Paris; Vertr.: O. Sie⸗ ventopf, Dipl.⸗Ing. W. Fritze u. Dipl.⸗ Ing. G. Bertvam, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Halter für Knäuel vom Wollc. 29. 1. 20. Frankreich 5. 8. 18.

25 b, 3. H. 79 758. Albert Hoꝛmbrecher, Barmen, Palmenstr. 17. Vorrichtung zum Stillsetzen und Wiedereinrvücken der Klöppel von Flechtmaschinen. 26. 1. 20. 26 b, 1. N. 17 717. Joseph Nothaft, 1“ Langenisarhofen. Azetylenlaterne. 28b, 1. T. 21 523. Androas Thomann, Worms. Maschine zum Enthaaren, Recken, Entfleischen und Glätten von Häuten und

wenig 4. 1

Fellen. 9. 8. 17.

28 b, 11. G. 49 421. Carl Geffers, Erfurt, Tiergartenstr. 2/3. Handeinrück⸗ vorrichtung für kraftbetviebene Lederstanzen und Pressen. 21. 10. 19. 8

309d, 1. D. 36 357. Deutsche Ersatz⸗ gliedergesellschaft Sauerbruch G. m. b. H., Singen⸗Hohentwiel. Einrichtung zum An⸗

308, 3. K. 68 685. Iohann Kunz, Sctstt. Prt. 1.“ felderstr. v0. Künstliches Bein. 308, 5. C. 28,421. Erich Carosi, Lahr i. Ba. Plattsußeinlage; Zuf. z. Pat. 319 527. 10. 10. 19.

hardt, Pavis; Vartr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Amv., Berkim W. 9. Verfahnen Her⸗ stellung von Kerzen für die Verband⸗ technik. 21. 6. 18. 341, 6. D. 34 284. Jofef Düsseldorf, Marschallstr. 2829,g e zum Abschlagen der Eispitze und regelbaren Abziehen des Einrweißes. 3. 18. Danzig⸗Langfrhr, Brunshöfenreg 28/29. Halter füür Tannenbaumkerzen. 36 , 9. W. 49 400. Mar Wellmann Altona, Langenfelderstr. 45. Nach dem Zu⸗ vund Ableitungsrohr verfüngter flacher Heizkörper mit gewellten Wänden. 15.6.17. 38a, 1. P. 38 705. Franz Pacetz, Seesen a. Harz, u. Erch Moege, Berlin, Gneisenaustr. 27. Garterfägemaschine.

28. 3. 19.

& Comp., Stutrgart⸗Ostheim. Maschne zur Herstellung der Deckelauflage und der Scharmerzinken an Horzetuis. 7. 7. 19. 38b, 6. W. 53 216. Alois Winmmer, München. Wotanstr. 17. Vovrrichtung zum Abdreben von unrunden Holzviemen⸗ scheiben auf ihrer Transmissionswelle. 16. 8. 19.

4 a, 4. K. 58 287. Josef Kold, Nen⸗ titfchein, Mähren; Vertr.: Pat.⸗Amwalte Dr.⸗Ing. R. Specht, Hambarrg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Maschine zum gleichzeitigen Bearbeiten (Kratzen, Bürsten) mehrerer Hutstumpen. 21. 3.·14. 44a, 15. M. 67 125. Paul Mix, Voh⸗ winkel. Kragenverschluß. 18. 10. 19. 44 b, 19. B. 86 714. Hans Burkhard, Lungern⸗Obwalden, Schaveiz: Vertr.: Dip.⸗Imng. B. Wassermann. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Asfchbecher. 1. 7. 18. 46ec, 28. K. 57 845. Georg Kentler, Cöln a. Rh., Aachenerstr. 39. Anlaß⸗ vorrichtung für Explosionskroftmaschinen mit Elektromotor. 11. 2. 14.

46c, 28. K. 60 212. Georg Kentler, Cöln a. Rh., Aachenerstr. 3909. Vorrich⸗ tung zum Anlassen von Explosionskraft⸗ mosschinan mitte’s Dynamonnotors; Zers. z. Anm. K. 57 845. 22. 1. 15.

Cöln a. Ro., Aachenerstr. 39. Elektrische Anlaßvorrichtung für. Erxplosionskraft⸗ masschinen; Zus. z. Arm. K. 60 212.

Offenburg, Baden. Kompressionsventil mit Kugelabschluß. 28. 4. 19.

49 , 5. D. 35 289. Edwin Dreßler, Coswig i. Sa., Hauptstr. 14. Nutenzieh⸗ einrichtung füür Drehbänke mit hohler Spindel. 6. 1. 19. 49 b, NI. W. 58 8386. Gustav Wagncr, Vorrichtung an Werkzeugmaschinen, ins⸗ besondere Kaltsägen, zum instellen Uanger Arbeitsstücke. 12. 111. 19. 49f, 7. 3. 11 316. Konrad Ziecker, Nürnberg, Fichtestr. 23. Preß⸗ und Zfeh⸗ werkzeug. 22. 12. 19.

49i, 5. H. 79 475. Heinrich Hanemann, Charlottenbung, Berliner Str. 72. Ver⸗ fahren zum Plattieren von Gegenstänten mit Stahl. 22. 12. 10.

5 Da, 57. F. 43 523. Thhe Singer Ma⸗ mufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. v. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Kansten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Amwältz, Bersin SW. 11. Nähmaschine. 13. 8. 18. Großbritannien 7. 2. 18. 53 b, 3. 3. 11 124. Blanda Zipser, Lübeck. Königstr. 79. Verfahven und Vorrichtung zum Verschließen von Steri⸗ ͤ 838 8* 9. 19.

brandt, Hambaurg, u. Dr. Bruno Rewald,

Stockholm; Vertr.: Dr. S. Hamburger,

Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zum Ertbittern von Lupinen durch Be⸗ ghaßg mit Wasser und Sänure. 531, 4. S. 43 990. Myron Arthur Smith, New York; Vertr.- R. H. Korn, Pat.⸗ Anwalt, Berlin SW. 11. Maschine zum Ueberzichen von Zuckerwerk o. dgl. 8. 6. 15.

54g, 16. A. 32 157. Dipl.⸗Ing. Fried⸗ vich W. Achenbach, Berlin, 8,8

he. Ze Culmbacher⸗ „Schrank für Schaustellungs⸗ zwecke. 15. 8. 19.

549, 17 28 462. Auaust Caspritz,

55 b, 1. Sch. 51 238. Karl Scholz, Gara⸗Serdaru, Rumäönien, Dr. Bruno Possanner von Ehrenthal, Cöthen, Anhalt, und Max von Halle, Hamburg, Möncke⸗ hergstr. 9. Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Halbstoffes für Papier, Zellbulose, Zellstoffseide usw. 20. 3. 17. 55c, 2. R. 47, 078. Rütgerswerbe Akt.⸗ Ges., Berkin. Verfahren zur Verwendung der gemäß Patentanmeldung R. 46 456 hergestellten Kumaronharzemulsion; Zus. z. Anm. R. 46 456. 30. 1. 19.

55f, 4. B. 89 971. Juliaus Blank, Dresden, Nürnbergerstr. 13. Vorrichtung zur Herstellung von einsertig gemusterten Pavpieren, Kraftpapieren, Spinnpapieren mir Textiffase veinlage, sammetartigen Pa⸗ pieren und Wasserzeichenpapieren. 7.7.19. 57a, 37. A. 26 410. Walter Hillier Anderson, London; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 29. Vorrich⸗ wung für Kinematographen zum Ver⸗ schieben des Objektivs in seiner optischen Achse. 2. 9. 14. Großbritannen 23.4. 14. 645, 1. H. 76 955. Holstein & Kappert, Maschinenfabrik „Phönixr“ G. m. b. H., Dortmund. Flaschenreinigungsmaschine mit wagerecht angeordneten radial ver⸗ schiebbaren mit zeihreise angetriebenen Tragrollen versehenen Flaschenträgern und Führungstulpen zur Führung der Flaschenmundstücke. 7. 5. 19.

64c, 29. Sch. 56 221. Hevmann Schnei⸗ der, Klotzsche. Zapfhahn mit mehreren Ausflußrohren. 15. 9. 19.

679a, 7. Sch. 50 271. Otto Roth, Ma⸗ schinen⸗ u. Apparatefahrik G. m. b. P., Berlin⸗Tempelhof. Schlersvorrichtung für zweischneidige Rasierklingen. 23. 5. 19. 68a, 11. Z. 9173. Johann Ziubrynowicz u. Josef Grabos, Krakau: Vertr.: Dr. Gustap Rauter u. G. A. F. Mäller, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 9. Schloß mit einem den unter Federdruck stehenden Haupt⸗ viegel sichernden Querriegel oder Sverr⸗ dqumen: Zus. z. Anm. Z. 8870,. 25. 7. 14 6Sa, 60. K. 69 637. Titus Kleinhans, Karlsruhe, Körnerstr. 38. Türschlos mit Drehfalle. 25. 7. 19

68a, 66. B. 90 787. Ludwiag Böddecker, Baymen, Heerse ea blr 53. Schlüssel⸗

lochsperrer. 13. 9. 19.

68d, 7. B. 79 455. Emil Bommer. Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Amrp., Berlin W. 9. Federndes Türband. 1. 5. 15. V. St. v. A. 2. 5. 14.

70d, 6. H. 67 279. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen⸗Akbiengesell⸗ schaft (Dapag⸗Efubag), Staaken b. Berlin. Markenaufkleber, bei dem die in einem Schlitten gelagerten und geführten Mar⸗ kenstreifen durch Vorschubrollen nachein⸗ ander einem Abschmeider, einem Anfeuchter 68 einem Druckstempel zugcführt werden

70d, 11. W. 51 966. Poul Wenzel, Berlim, Friedrichstr. 29. Traghares Schreib⸗, Zeichen⸗ und Lesepult. 24. 1. 19. 70e, 9. G. 49 042. Mayx Grabolle, Breslau, Einbaumstr. 7. Vorrichtung zur Benutzung kurzer Reißschienen an langen Zeichentischen. 5. 9. 19.

72h, 7. M. 61,476. Mercur Flugzeug⸗ bau G. m. b. H., Berlin. Luftkühlung für schnellbewegte Körper, insbesondere Flugzeug⸗Maschinengewehrläufe. 25. 6. 17. 72i, 1. K. 60 313. Fried. Kpupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Zeitzünder. 15. 2. 15. 72i, 1. K. 60 979. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Effen. Ruhr. Geschoßsünder mit eimem zum Einstellen des Zünders dienen⸗ den Teile und einer Fliehkraftsicheruna. 24. 7. 15.

7 Li, 2. K. 60 499. Fried. 2Trupp Akt.⸗ Ges., Essen⸗Ruhr. Zünderstellvorrichtung mit zwei beim Einstellen des Zünders sich verdrehenden Stellkörpern. 3. 4. 15. 7i, 3. K. 65 904. Fried. Krupp. Akt.⸗ Ges., Essen⸗Ruhr. Zünder wit einer. Um⸗ schaltvorrichtuna zum Einstellen des Zün⸗ ö verschiedene Wirkunasweisen.

74a, 21. H. 73 889. Anders Christian Emil Hoigaard, Kovenhagen: Vertr.: W. Zimmermann u. E. Jourdan. Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Elektrische Kon⸗ taktvovrichtuna mit nur Eingeweihten be⸗ kannter Stromschließmöalichkeit. 9. 3. 18. 74a, 26. P. 38 976. Josef Pallweber, Mannheim, Göthestr. 16. Alarmapvparat für tragbare Kassetten und ähnliche Be⸗ hälter. 31. 12. 19.

14a, 39. G. 48 814. Max Guuhne, Sedlitz. Kr. Kalau. Grube Anna⸗ Mathilde. Turmalocke aus Glas. 5. 8. 19.

152f, 6. B. 88 554, Arthur Bahxrens,

77h, 5. L. 44 556. Luft⸗Vexkehrs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Vorrichtung zum Abziehen von auf Flug⸗ zeugen gngeordneten Maschinengewchren. 18. 9. 16

77h, 5. O. 11 067. Erich Oppermann, Hannover, Harnischstr. 4. Luftdruckzeichner für Luftfahrzeuge. 8. 7. 19.

77h, 5. Sch. 48 586. Luft⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Johannis⸗ thal. Versyannung für die Traadecken von Doppel⸗ und Mehrdeckern. 30. 4. 15. bach Dr. Gottlieb Krebs, Offenbach a. M. Verfahren zur Darstellung eines Leucht⸗ satzes. 9. 11. 17.

80 b, 24. C. 24 872. Chemisches Labo⸗ ratortium für Tonindustrie und Ton⸗ industrie⸗Zeitung Prof. Dr. H. Seger u. fahren zur Herstellung doppelwandiger Fevele ngefäße mit wärmeisolierendem

uftleeren Zwischenraum. 24. 4. 14. SIec, 2. A. 31 630. E. Schmidt & Commandit⸗Gesellschaft, Leipzig. schlußklammer für Kisten u. dgl. 3.

SIec, 2. H. 68 664. 3 und Wilhelm Güntber Provinzialstr. 85 ( verschluß. 5. 7. 15. Bremen. Für den Voll⸗ und Leerzustand geeigneter Verschluß für, zusammenlegbare Kisten. 2. 5. 19. Slc, 4. M. 63 341. Fa. Carl Gluud, Bremen. Leicht zusammensetzbare und wieder zerlegbare Versandkiste. 7. 6. 18. SIc, 6. H. 77 387. Fa. Hannoversche Faß⸗ und Bottich⸗Fabrik Ferdinand Ahrens, Hannover. Transportfaß aus Metall mit einer aus mehrteiligen Dauben gebildeten Holzumkleidung. 17. 6. 19. SIc, 19. B. 89 576. Josef Bayer, Barmen⸗U., Haspelerstr. 7. Loch⸗ und Nietapparar für Metallbandspanner und S1c, 19. B. 91 704. Josef Bayer, Barmen⸗U., Haspelerstr. 7. Bandeisen⸗ Bereifungsapparat für Kisten. 21. 11. 19. S1d, 1. M. 62 679. Eduard Mifksch, Teplitz⸗Schönau, Böhmen; Vertr.: Theo⸗ dor Hauske, Berlin, Gneiscnaustr. 85. Müllwagen. 22. 2. 18. Oesterreich SAr, 2. B. 87 369. K. Buschardt, Cux⸗ haven, Wernerstr. 4. Kastenvortreibrohr zum Herstellen von Betonwänden. 14. 9. 18. 86 b, 10. M. 56 881. Fritz Mühling⸗ baus jr., Barmen, Christbuschstr. 32. Jacquardmaschine mit mehreren auf die⸗ wirkenden Kartenzylinder. SSa, 4. B. 90 905. Friedrich Beetz, Hamburg, Großmannplatz 2. Turbins mit wechselnder Drehrichtung. 23. 9. 19.

b. V

Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 27c/. F. 41 471. Kreiselverdichter für begrenzte Antriebsleitung. 15. 7, 18. 46e. H. 72 260. Gekühlter Kolben mit eingesetztem Boden für einfach wirkende Verbrennungskraftmaschinen. 28. 11. 18.

e. Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben,

„K“ = auf Grund der Verordnun über den Ausschluß der Oeffentlichkeit 88 Patente und Gebrauchsmuster vom 8. Fe⸗

nar 1917 ohne voraufgegangene Be. kanntmachung der Anmeldung erteilt.

062 099 302 555 597 303 292 342 890 964 304 273 305 638 306 349 307 031 066 087 157 623 246 309 160 321 389 321 491 bis 321 670. 2b, 8. 321 563. Arthur Meairich, Meerane, Sa. Antrieb einer Teigablege⸗ vorrichtung mit hin⸗ und herschwenkbarem Förderband. 21. 3. 19. M. 65 178. Ac, 19. 321 564. Carl Billand, Kaisers⸗ lautern, Rheinpf., Pirmasenserstr. Prüf⸗ einrichtung für. Hochdruckgasleitungen.

Deutsche Patent⸗

Nr. 298 858 299 134 656 300 040

zum Beheizen 2. 16. 5. 19. D. 35 877. 88 6 b, 27. 321. 655 Walter Falkenthol, Eberswalde. Dephlegmator mit imeren Kühlröhren. 13. 3. 14. F. 38 419. Ze, 12. 321 565. Hermann F. Dahms, Dresden, Gr. Meißnerstr. 11. Vorrich tung zur Herstellung zylindrischer Hohl⸗ köger. 21. 6. 18. M. 68 422. 7ec, 18. 321 612. Maschinenfabrik Sack G. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. ECinstell⸗ vorrichtung für zu lochende Bleche bei Lochmaschinen. 21. 6. 19. M. 66 013. 7e, 18. 321 656. Langfelder & Putzker, Metallwarenfabrik, Wien; Vertr.: Dr.⸗ Ing. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Einrichtung an Ziehpressen zur Zuführnung zylindrischer Werkstücke. 23. 12. 17. L. 45 989. Oesterreich 26. 1. 17. 1 7c, 20. 321 657. Wilhelm Doublon, Nürnberg, Wetzendorferstr. 11. Vorrich⸗ tung zum Bofestigen gezogener Büchsen in Faßwandungen. 18. 2. 19. D. 35 451. 9, 11. 321 566. H. Aug Hardt ir⸗ Barmen, Südstr. 22. Metallene Büchse als Pinselvorband; Zus. 4. 5. 19. H. 76 958. 10a, 12. 321 509. F. J. Collin. Akt. Ges. zur Verwertung von Brennst⸗ von Vertikalkammeröfen in die XOa, 17. 321 510. Gebr. Hinselmanm, Essen, Ruhr. Kolslösch⸗ und lage mit einem vor der Ofe Wagen, der während des des Koksbrandes verschoben und dann einer Löschstelle zugefitchrt wird. 5. P. H. 77 110. . 10a, 17. 321 658. Heinrich per: Essen, Ruhr, Moltbeftr. 2.

zur Behandlung von Koks nach dem Aus⸗ 8

stoßen aus Kammeröfen; Zus. z. Pat. 320 322. 24. 10. 16. . 681h.5 8 10b, 9. 321 639. Pure Coal Briquettes, Limited, Candiff, (Engl.; Vertr.: A. Ohni⸗ mus, Pat.⸗Anw fahren zur Erzeugung von Briketten aus Kohle oder Substangen. 12. 6. 15. P. 34 038. Groß⸗

britannien 7. 10. 14. Jens Jacoh Lafsesr

128, 26. 321 613. Frederik Hjort, London;

Blocken oder

u. Vilhelm 7 Vertr.: H. Springmann u. E. Herse. P Anwäalte, Berlin SW. 61.

kohlehaltigen

fahren für Filter zum Weichmachen und

8 . 6 Reinigen von

Wasser. 31. 3. 17. L. 45 148 30. 3. u. 12. 5. 16.

1.2e, 1. 321 614. Smith's Patent Vacuum

in Dewebury, Dipl.⸗Ing. 2. Werner,

2 2 8 1 Machine Company Limiled, Engl.:

NMN.. Vertr.:

Pat.⸗Angv., Berlin SV. 11. Vorrichtung zum Behandeln von Gasen oder Dampfen

mittels 172 881 12e, 3.

Flüssigkeiten im Gegenstrom. S. 39 322. 8 221 511. Dr. Hermann Noll,

und Vorrichtung zur Geuuchlosma

Abgafe. 10. 12. Ias Fenhuaen 12e, 4. 321 615. Geor Stẽeͤphane Bochet, Lyon:; Vertr.: , Pat.⸗Anw., zum selbsttätigen Mischen 12i, 1. 307 031 „K“. Evrhardt Sehmer, G. m. b. H., Saarbrücken⸗Schleif⸗ mühle. Einrichtung zur Erzeugung von hochgepreßtem Wasserstoffgas für Preßgas⸗

Berhn SW. 61. Cinrichtum; von Füssigkeiten.

88

werser; umgeschrieben auf Ehrbardt & Sehmer, Akt.⸗Ges., Saarbrüchen. 19. 9. 16.

E. 21 874.

12i, 16. 321 916. Afred Queisser, F 1 12 ue. zum Haltbar

NX Wa eroxydlosu

20. 4. 19. Q. vehe sefthe 1eeeestwen 12k, 1. 321 660. William Bwown, David⸗ son, Birmingham, Gravelly Hill. Engl.; Vertr.: Dr. Lepy u. Dr. Heinemann Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren zur Gewinnung von zur Reinigung von Leucht⸗ und Koksofengas gaeignetem reinen Am⸗ moniak gus Ammoniakbwasser. 19. 3. 13. D. 28 567. Großbritannen 25. 4. 12. 12k, 3. 321 617. Roger William Wallace u. Eugene Waßmer, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur kreisläufdgen Her⸗ stellung von Ammoniak. 10. 8. 13 W. 42 917. Großbritannien 10. 8. 12. 12k, 5. 321 661. South Metropolitan Gas Company, London; Vertr.: Dr W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte. Berlin 8WI. 11. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak durch Hydro⸗ lyse des aus der im ungereinigten Kohlen⸗ gas enthaltenen Cyanwasserstofffäure er⸗

BWE——