1920 / 71 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

X Söhne, Maschimenfobrir vb Gisengie eßerei in Jauer, eingetragen worden: 58 Firma ist erloschen. Jauer, d en 5. März 1920. 8. Amtsgericht. Jauer. (15 In unser Handel sregi ister B ist beute Nummer 11 bei der Firma Jauer’'sche Kriegsmaterialiengesell- schaft m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Fabr rikdirektors Franz Reinhard in Alt Jauer hat aufgehört, da die Liquidation beendet ist. Die Firma ist erlosch Jauer, den 9. März 1920.

Am tsgericht.

1 Jauer. 8 [131470 M

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die Firma: Kammerlicht⸗ spiele Jauer, Inhaber Eugen Tümler und deren Inhaber, der Kauf⸗ mann Eugen Tümler in Deutsch⸗Lissa eingetragen worden.

Jauer, den 22. März 1920.

Amtsgericht.

Jena. [132232. Auf Nr. 723 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute bei der Firma Gustav Kierstein, Dampf⸗Säge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung, Jena, in Jena eingetragen: dem Kaufmann Albert Diesel in Jena ist Prokura erteilt. Jena, den 18. März 1920. Amtsgericht. II b.

Kahla. 131750] Im u“ Abt. A ist heute unter Nr. 115 ein Zweiggeschäft der Firma Gebr. Großmann in Jeua Gebr. Großmann, Jena, Zweiggeschäft Kahla eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Erust Carl Friedrich Großmann und Bernhard Rudolf Großmann in Jena. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Dem Kaufmann Josef Geißler in Kahla ist Prokura er⸗ teilt. Kahla, den 11. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Kattowitz, O. S. [131476] Die im Handelsregister Abteilung A. unter Nr. 736 eingebragene Firma „Josef Kutz“ mit dem Sitze in ist erl loschen. W“ Eingetragen am 16. März 1920. Amtsgericht Kattowitz.

u1u“¹“

[131477]

Mattowitz. O. S. abteillan A

Im Handelsregister Nr. 1337 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Wolff'sches Privat⸗Detektiv & Auskunftsbüro Sobtzick & Co.“ mit dem Sitze in Kattowitz am 17. Mänz 1920 folgendes eingetragen worden: b

ie Gesells schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Kehl. [181478] In das Abt. A Band II wurde heute unter .97 eingetragen: Firma Philipp Spielmann in Kehl. Inhaber Philipp Spielmann, Dpogist in Straßburg. Geschäftszweig: Ein⸗ und Ausfuhr von Drogen und Chemikalien. Kehl, den 16. März 1920. Bad. Amtsgericht.

Kemberg. [131751]

In unserem Handelsregister Abteilung B

Nr. 2 ist heute die Firma: „Braunkohlen⸗

werk und Dampfziegelei Gniest bei

Kemberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ gelöscht worden.

Kemberg, den 17. Mär 5 920. Das Amtsgeri 2

Kirchhain, N. L. [131753]

Im Handelsregister A ist am 28. Fe⸗ bruar 1920 unter Nummer 88 ein Feeg. die offene Handelsgesellschaft Georgi Grompe & Co. in Klachhain N. L.

und als deren Inhaber 1) Wittwe Pau⸗ line Georgi, „geborene Schlesinger, in Kirchhain N. L., 2) Frau Louise Krump⸗ holz, geborene Georgi, in Kirchhain N. L., 3) Kaufmann Rudolph Grompe in Leine⸗

elde

Die Gesellschaft hat gam 1. Januar 1920 begonnen. ur Vertretung sind sämtliche Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft ermächtigt. Kirchhain N. L.,

1920. Amtsgericht. Kirchhain, B Bz. Cussel. [131752] In unser Handelsregister ist unter Nr. 71 der Abt. 4 eneeeaaen die Firma Prediger & Co. in Kirchhain. Persönlich haftende Gesellschafter sind Baͤckermeister Johannes Prediger in Kirch⸗ hain, Bäcker Wilhelm bit in Niederwald, Konditor Jacob Nau in Kirchhain. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. 1920 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter 8 Kirchhain, Bz. Cassel, 9. März 1920. Das Amtsgericht.

28

82*

den Februar

[H. Welchert

Königsee, Thür. 118 Im Handelsregister Abt. A Nr. 209 ist die Firma Böhlener Glas⸗Industrie Bruno Harraß in deren Ferfgte der Harraß daselbst eingetragen worden. Königsee, den 10. März 1920. Schwarzb. Amtsgericht.

Böhlen und als Kaufmann Bruno direktor in Mann des Vorstands bestellt.

Königsee, Thür. egister Abt. A die

Im Handelsre Firma Holzwe arenfabrik u. chanische Drechslerei Otto ringer in Königsee, Phr., deren Inhaber der Bähringer daselbst eingetragen worden. Königsee, den 10. März 1920. Schwarzb. Amtsgericht. Königsee, Thür. [131481] Im Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist bei der Firma Güuther Bernhardt in Königsee eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 12. März 1920. Schwarzb. Amtsgericht. Königseec, Thür. [131754] Im Handelsregister Abt. A Nr. 209 ist bei der Firma Böhlener Glas⸗Industrie Bruno Harraß in Böhlen eingetragen wafen⸗ Die Firma ist erloschen. Königsee, den 17. März 192 Schwarzb. Amtsgericht.

—.—

91214881,

Me⸗ Bäh⸗* und als Drechflerme ster Otto

swinter. [131484] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: Obercasseler Basalt⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Christian Uhr⸗ macher senior zu Obercassel, folgendes worden: Die Firma ist er⸗ oschen

Königswinter, den 13. März 1920.

Amtsgericht.

Krakow, Meckl. [131755]

In unser Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Kurt Hoffmann in Krakow eingetragen.

Krakow (Meckl.), den 20. März 1920. Amtsgericht.

KS öni

Kreuznach. [131756] Im Handelsregifter Abteilung A Nr. 435 ist zu der Firma Heinrich Fritzel in Kreuznach heute eingetragen worden, daß der Schloss⸗ ermeister Heinrich Fritzel in Kreuznach jetzt Inhaber der Firma ist, sowie daß dessen Prokura dee en und der Heneic Fritzel, Christine geb. Nießner, in Kreuznach Prokura er⸗ teilt ist. Kreuzuach, den 12. März 1920. Amtsgericht.

Kreuznach. [131486]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 148 ist bei der Firma Heinrich Ecken⸗ roth in Kreuznach heute eingetragen worden: Der. Ehefrau Karl Eckenroth, Else geb. Pleines, in Kreuznach i Pro⸗ kur⸗ erteilt. Die Prokura der Ehefvan Ernst Eckenrosh, Anna geb. Schlütter, ist erlosschen.

Kreuznach, den 17. März 1920.

Das Amtsgericht.

Kreuznach. [131485]

Im Se Abteilung A Nr. 544 ist heute irma Siegfried Lee u. Co. in Kreuznach und als deren Inhaber die Kaufleute Siegfried Strauß und Julius Wolf in Kreuznach eingetragen worden. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 10. März 1920.

Kreuznach, den 17. März 1920.

Das Amtsgericht.

Labes. (131487]

In unser Handelsregister A ist bei I Firma B. Kraemer in Wangerin) als Inhaber der Kaufmann Fritz Kraemer in Wangerin eingetragen.

Labes, den 20. März 1920.

Amtsgericht.

Lage, Lippe. Nr. 42

Zu der unter registers A eingetragenen Firma Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung in Lage ist ein⸗ getragen: Die Firma ist Lage, den 19. März 1. Das Amtsgericht.

[131489] des Hand els⸗

Lage, Lippe. [131488] In das Handelsregister A ist heute n unter Nr. 134 als offene Handelsgesell⸗ schaft die Firma A. Welqdh hert Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt In⸗ haber A.. und C. Welchert mit dem Sitz in Lage eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Buchdruckerei⸗ besitzer August Welchert in Lage und seine Frau Clara Welchert, geb. Niestrath, da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar

1920 8e Lage, den 19. März 1920. Das Amtsgericht.

Lahr, Baden. [132249]

Zum Handelsregister Lahr Abt. B O.⸗Z. 29 Rheinische Creditbank, Filiale Lahr wurde heute einge tragen:

Die Prokura des Jacob Bäuerle ist erloschen. Eduard Derndinger in Lahr ist als Prokurist für den Betrieb der Zweigniederlassung Lahr bestellt und be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu

zeichnen.

Max Stößer in Konstanz, Karl Meister in Lahr, Eduard Mathy in Straßburg, Karl Engelhorn in Straß⸗ burg und Otto Riedel in Freiburg sind aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Josef, Hohenemser, Bank⸗

eim, ist zum Mitgliede

Lahr, den 23. März 1920. Bad. Amtsgericht.

A Nr. 210 ist

8 8

Landsberg, Warthe. [131757]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 633 die Firma Otto Mögelin in Laudsberg a. W. und als deren In⸗ haber der Kommissionär Otto Mögelin daselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 17. März 1920. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (131491] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 einget ragenen Firma „Aktiengesell⸗ schaft, Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Zweiguiederlassung hier, ist folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Fritz Eggeling ist erloschen. § 4 der Satzungen betreffend Bekanntmachung, § 16 der Satzungen betreffend Aufsichtsrat, § 20 der Satzungen betreffend Abstimmung des Aufsichtsrats, § 26 der Satzungen be⸗ treffend Generalversammlung und deren Einberusur ig, § 27 der Satzungen betreffend Ausübung des Stimmrechts in der Ge⸗ neralversammlung sind geändert. Ab⸗ schnitt VIII und § 36 betreffend das Ver⸗ hältnis zur Seehandlung sind gestrichen. Die Bekanntmachungen eg hee in Zukunft in Tygednik Urzedowy oder in dem an dessen Stelle später etwa tretenden Glatt für öffenl liche Bekanntmachungen. Der Aufsichtsrat kann auch andere Zeitungen für die V Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen bestimmen, doch hängt die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen von der Ver öffentlichung in diesen von dem, Aufsichtsrat bestimnmten Zeitungen nicht ab. Landsberg a. W., den 19. März 1920. Amtsgericht. 1 Warthe. 131490] In das Handelsregister A ist unter Nr. 634 die Firma Hotel Elste, Inh. Albert Elste in Landsberg a. W. eingetragen worden. Gleichzeitig ist dase lbst vermerkt, daß der Hotelbesitzer Nicolaus Rohlfs hierselbst jetzt Inhaber dieser 1n ist, und oaß dem Wilhelm Rohlfs hierselbst Prokura erteilt ist. Lands⸗ berg a. W., den 20. März 1920. Amtsgericht.

Landsberg. W arthe. [131492] In das Handelsregister A ist eingetragen: Bei Nr. 370: Firma Paul Lagen⸗

stein, hier. Die Prokura des Daufmanns

Paul Lagenste ein ist erloschen.

Nr. 631. Firma Otto Gohlke⸗Ferne⸗ mühle, hier. Inhaber Mühlenpächter Otto Gohlke hier.

Nr. 632. Firma Karl Marten, hier. Inhaber Fleischermeister Karl Marten, hier. Amtsgericht zu Landsberg a. W.

Langenselbold. [132250] In das Handelsregister A ist unter Ifde. Nr. 70 folgendes eingetragen worden:

Sp. 2: Zweigniederlassung der Firma Brüning Compagnie Eindhoven

Holland) unter der Firma: Brüning

ompagnie, Werk Langendiebach in Langendiehach.

Sp. 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der persbulich ““ Gesellschafter: Fabrikdirektor Johann Robert Heinrich genannt Jo. Brüning, wohnhaft in Ton⸗ gelre (Holland) bei Eindhoven.

Sp. 6: Rechtsverhältnisse bei Handels⸗

esellschaften: Kommanditgesellschaft. Per⸗ etc haftender Gesellschafter ist Johann

Robert Heinrich Brüning in Tongelre. bah der Kommanditisten 2. Die Ge⸗ ellschaft ist am 29. Dezember 1919 errichtet.

Eintrag in das Amtsgericht Langen⸗ selbold vom 27. Februar 1920.

ELauban. [131758] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Mäürz 1920 unter Nr. 409 die Firma Carl Obst, Lauban“, und als deren Inha aber der Kaufmann Carl Obst in Lauban eingetragen worden. Amtsgericht Lauban.

Laubhan. [131759] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. März 1920 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Wareneinkaufsverein zu Lauban, iisengefelichaft, Lauban“ vermerkt Sege boß die Aktien der Gesellschaft Erhö ung des Rennwerts auf je frei veräußerliche Inhaberaktien geworden sind. Ferner sind die §§ 4, 7, 11, 14, 20, 27 der Satzung nach naͤherer Maßgabe des notariellen Protokolls vom 5. Januar 1920 in Band V Seite 130 der Registerakten teils gestrichen, teis ge⸗ ändert worden. Amtsgericht Lauban. Lauban. [131493] In unser Handelsregifter Abteilung A ist om 16. März 1920 unter der Nr. 410 die Fivma „Paul Hirche, Lauban“, und als deren Inhaber der Gasthosbesitzer Paul Hirche in Lauban eingetragen worden. Amtsgericht Lannbam.

8kE. In unser ist am 18.

[131760] Heeee Abteilung A März 1920 bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Blech⸗ industrie, G. m. b. H. zu Lauban, Lauban, nachstehendes eingetragen worden: Die Kaufleute Ewald Fritsch und Her⸗ mann Hoffmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eduard Groß ist alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft. Amtsgericht

Lanban. [131761]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. März 1920 bei der unter Nr. 330 eingetragenen Einzelfirma: „Gustav W. Schneller, Lauban“ ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Willy Schober in Lauban in das Geschäft als

„Schneller & Schober enban“ ge⸗ ändert ist. Die neue Firma ist demnächst an dem⸗ selben Tage unter Nr. registers Abteilung A als die einer offenen Handels esenschaf eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 8. März 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind der Kaufmann Gustav Schneller und der Kaufmann Willy Schober, beide in Lauban.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Lauban.

Lanban. [132251] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. März. 1920 bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Bleich⸗ und Appretur Anstalten, Aktiengesellschaft, Lauban“, mit dem Sitz in Lauban eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ direktor Conrad Apel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikdirektor Walther Berger in Lauban als einziges Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Amtsgericht Lauban.

Lauenburg, Pomm. [131762]

Im Handelsregister ist eingetragen Abtl. A: Am 4. 2. 1920 bei Nr. 59: die Joh. Nolte, Lauenburg / Pom. ist erloschen. Am 29. 1. 1920 bei Nr. 170: die Firma Dampf⸗Sägewerk und Möbelfabrik Merkur, Lauen⸗ burg 1. Pom. ist erloschen. Am 6. 3. 1920 bei Nr. 196: die Firma Thekla Döring, Bukowin ist erloschen. Am 26. 1. 1920 unter Nr. 223 die Firma Kaufhaus Vierth und Braun, Lauenburg i. Pom. Inhaber der Kaufmann Paul Vierth und der Kauf⸗ mann Georg Braun, beide in Lauenburg i. Pom. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1919 Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Am 15. 9. 1920 11 Nr. 173 bei der Firma Richard Drews, Lanenburg i. Pom. als allei⸗ niger Inhaber die verwitwete Kaufmanns⸗ frau Anna Drews, geb. Zils, in Lauen⸗ burg i. Pom. Abtl. B: Am 15. März 1920 unter Nr. 1. bei der Aktiengesell⸗ schaft deutsche Zündholzfabriken, mit dem Sitze in Lauenburg i. Pom.: In Laueuburg a. Elbe ist eine Zweigniederlassung errichtet. Lauen⸗ burg i. Pom., den 15. März 1920 Amtsgericht.

Lauensteim. Sachsen.

In das Handelsregister ist am 20. 1920 eingetragen worden:

1) Auf Blatt 182, betr. die Firma Erste Deutsche Taschenuhren⸗Roh⸗ werk⸗ und ⸗Gehäusefabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Glashütte: Der Liquidator Gustav Knorth in Oberschlottwitz ist ausge⸗ schieden. Die Liquidation erfolgt nun durch den Liquidator Ernst Johst in Glashütte allein.

2) Auf Blatt 190: Die Firma Karl Fischer, Werkstätte für Präzisions⸗ mechanik in Glashiitte. Der Mecha⸗ niker Karl Eduard Fischer in Glashütte ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Verkauf fein⸗ Erzeugnisse, insbesondere von Werken für Manometer.)

Amtsgericht Lauenstein (Sa.).

Lauterbach, Hessen. [131494] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 119 die Firma Bernhard Schiff in Lauterbach Dund als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Schiff in L 88. terboch eingetragen worden. Bernhard iff Ehefrau, Hannchen geb. Höchster,

84 Lauterhach hat Prokura. Lauterbach (Hessen), den 22. März

1920. Amtsgeri icht.

ELeer, Ostfriesl. [132252] In das Handelsregister Abt. B ist be⸗ züglich der unter Nr. 12 eingetragenen Firma G. C. Dernheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lipp⸗ stadt, Zweigniederlassung Leer, mit weiteren weigniederlassung gen in Cöln a. Rh., Magdeburg, Suhl und Berlin eingetragen: Die Zweigniede rlassung ist erloschen Leer, 28. Februar 1920. Amtsgericht.

[131763] März

8S 118 32* 2253] in das Handelsregister B ist heute be 8. 8 Nr. 14 eingetragenen Firma Deutsche Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Lehe eingetragen worden, daß das Stammkapital auf Grund Bef schlusses der Generalversammlung vom 18. Juni 1908 um 6 000000 erhöht worden ist. Lehe, den 11. März 1920. Das Amtsgericht.

Lesum. [131764]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Aftiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1920 das Grundkapital um 2 375 000 erhöht worden ist und jetzt 4 000 000 beträgt.

Bemerkt wird: Das Grundkapital be⸗ steht aus 123 Aktien zu 2000 und 3754 Aktien zu 1000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Von den neuen Aktien sind 542 000 zum Kurse von 145 % und 1 833 000 zum Kurse von 100 % ausgegeben. Sgns

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und daß die Firma

8

411 des Handels⸗

86

Lesum. [132257]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zu der Krma Grohner Waundplattenfabrik, Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Grohn, heute folgendes einge⸗ tragen:

in Vegesack und der Buchhalterin Marie Engel in Bremen ist Gesamtprokura erteilt. Lesum, den 24. März 1920.

Das Amtsgericht.

Leutenberg. [132258] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 62 die Firma Otto Wohlfarth in Arusbach und als deren Inhaber der Bäckermeister Otto Wohl⸗ farth in Arnsbach eingetragen worden. Leutenberg, den 24. März 1920. Schwarz bburgisches Amtsgericht.

Lich. [131495]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Heinrich Reger II in Lich eingetragen: Die e Firma ist in „Heinrich Reger“ geändert. Offene Handelsgesellschaft.

Geschäft sa int Firma ist auf die Kauf⸗ leute Wilhelm Schwarz in Friedberg, C 8 Ulrich daselbst, Friedrich Heinrich Müller in Lich und Karl Reger daselbst als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter übergegangen.

Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1920 begonnen. Der Usbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindllic chkei iten auf die Ern⸗ werber ist ausgeschlossen. Die Prokura des Friedrich Heinrich Müller in Lich ist er⸗ loschen.

Lich, den 13. März 1920. 1 Hessisches Amtsgericht Lich. Liegnitz. [131765]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 875 ist heute die Firma Max; Fried⸗ mann Liegnitz, als deren Inhaber Kaufmann Mar Friedmann, Liegnitz, ein⸗ etragen. Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ und Leder⸗ Engros⸗Geschäft. Amtsgericht Lieguitz, 18. März 1

Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 78 Gemüsevermwertungsgesell⸗ schaft m. b. H. Liegnitz ist heute eingetragen, daß durch Se ga der Ge⸗ neralversammlung vom 13. März 1920 die Gesellschaf vafbsa und der Kaufmann Hermann C Gesell, Liegnitz, zum Liquidator ernannt ist. Amtsgericht Liegnitz, 19. März 1920. Liegnitz. [132259] In unser Handelsregister Abt. A ist heute 13 Nr. 218 das Erlöschen der Firma mandus Stenzel Wwe. Liegnitz, Nr. 876 die Firma Otto Land, vormals A. Stengel Lieguitz, als Inhaber Kaufmann Otto Land, Liegni seh. Geschäftsberieb: Kolonialwaren⸗

handel Amtsgericht Liegnitz, 22 22. März 1920. 31767]

Limbach, Sachsen. 11

In das hiesige Handelsregister ist am 19. März 1920 eingetragen worden:

1) Auf Blatt 20, die Firma Adolph Ihle in Wittgensdorf betr.: Gesamt⸗ prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Ernst Theodor Riedel, b. der ledigen Helene Gertrud Zipper, beide in Witt⸗ gensdorf.

2) Auf Blatt 692, die Firma Julius Rothe in E betr.: Die offene Henveleges Uischaft ist aufgelöst. Der bis⸗ zerige Gefellschafter Kaufmann Paul Max Rothe in Oberfrohna hat das Handelsge⸗ schäft erworben und führt es unter der Firma „Paul Rothe“ fort.

3) Auf Blatt 920 Kleinhaudelsver⸗ einigung für den Amtsgerichtsbezirk Limbach j. P. in Limbach Sa. Vor⸗ standsmitglieder sind:

a. der Kolonialwarenhändler Ferdinand

Knorr, . der Kolonialwarenhändler Otto William

1920.

Fritzsche, der Kolonialwarenhändler Hartig, der Kolonialwarenhändler Martin Lange,

. der Llon iakwavenhandler Curt Gläser,

der Kolonialwarenhändler Hermann Standfuß, der Kolonialwarenhändler Woldemar Baumgärtel, 1

h. der Kolonialwarenhändler Karl Bötehen

i. der Kolontalwarenhändler Friebel,

k. der Kolonialwarenhändler Max Flämig,

1. der Kolonialwarenhändler Fritz Plötner,

m. der Kolonialwarenhänd ler Oskar Lange, sämtlich in Limbach.

Vorsitzender ist der Kolonialwarenhändler Ferdinand Knorr, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden diist der Kolonialwarenhändler Martin Lange.

Zur rechtsverbindlichen Wl llenserklärung ist die eigenhändige Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters er⸗ forderlich.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verteilungbehördlichrationierter. . ce. mittel und Handel mit im freien Verkehr befindlichen Nahrungszmitteln und Gegen⸗ ständen des täglichen Lebens.

4) Auf Blatt 922 die Firma Carl Müller in Limbach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Max Müller in Limbach. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Handschuhbedarfsartikeln.

Eugen

—2.

Lesum, den 19 März Das Amtsgericht.

1

Limbach, den 22. März 1920. Das Amtsgericht.

Dem Handkungsgehilfen Georg Behrens

[1317682

Limnbur g. La hn.

b. H.

sind de Kaufloute Bernhard und Sieg⸗

8 8

v““ Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsangeiger und Preußi *⁴ 71. Berlin Dienstag den 6. April

8 8 8 8 1aes

der Inhalt dies dieser er Beilnge, in welcher die Bekanntmachungen über 1 Eintrug gtemtan Atg. . schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9.” Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über 8 büengüee Fer besga in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das R

Das Zentral⸗Hangelsregister für das Deutsche Reich kann anstalten, in Berli as Zentral⸗ eg Rüserns für Selbstabholer auch durch die 8 schäftsstelle des Reichs⸗ und SW. 48, Wülhelm⸗ beträgt 2. 8 8 lal vnxncebise 5—

str aße k 18-un Werdes. 5 geic, Einheitszile 1,5 .

Li pernge. (1941503] haben

4) Handelsregister. unn 8 Bas gesite Net, Hoten e, Ne der

üit peunt⸗ bei der 18 den dem cges

Luanburg, Lahn. 11314993 In ustrie Aktien scha X& losssn. Zlls

In us Sagrfsüregrier Abt. B Nr. 16 stadt eingetragen worden, de ist, ann emn G

ist bei der Gesellschaft mit beschränkter kura des Kausmangs Hermann Möcker zmw mit dem P.

Hastung Mifsionsanstalt der Pall o⸗ Lippstadt exkvschen ist. andern Gesckeht

tiner zu Limburg a. Lahn, eingetragen Lippsta den 26. Februar 1920. ndeln.

Das Amtszerieht. erf achench Pit 8 Weghchs

07 Ban⸗ .ee.

An Stelle der ausgeschiedenen Gesche äfts⸗ im sc er Missionspriester Michagel Kolb, Tagpateche. 3 Särn⸗ ande geggister B 1 19 Lörrach, den 10 heu Feem ve,E Metall⸗ Amtsgericht. Pae een hen 1e

Färl Josef Dick und Gerhard Strodt⸗

kotter, sind die Missionspriefter Iesef

Lucas, Johannes Seiwert und Johannes ““

sämtlich zu Limburg, zu Ge zu Lippstadt fol eibes ei

schäftsführern bestellt. v Beschluß Tee tlüchen Zum Handelsregister Generalversan 8g. hecs 31. 920 UPpnd III de unter ist die Erhöhung des Gru Fütass um opfene Hand⸗. 8 eine Million N 5 beschlossen worden. Muny Veel.

P Feschig 3. Eesruchanufse. 4. aus ubekanntmachungen der Eiseuba

tug pp. von

ogknsse und 12. Hohbege. 8.

enchalteu *

deckevrag sem. 15152277 g 24ʃ

1920.

Lörrach.

Limburg, den 10. März 1920. Das Amtsgericht. Limburg, Lahn. [131500]Durch weiteren Bischluß der elben Gene⸗ tragen. kr sind d In das Handelsregister Abt. B Nr. 29 ralbarsammlung ist der erste Satz des § 3 Max und Ritz Muny in L S. ei der Zweigniederkassung zu der Statuten daham abzeändert⸗ Das Lörnach, den 12. 1920. affel der Aktiengesellschaft Bu⸗ Grundkgpital ist au 000 000 Stamm. AnsaxechhtF. derus’sche Eisenwerke zu Wetzlar aktien Inhaberaktien) und 500 000 Lätzen hSe 1. folgendes eingetragen worden: Vorzugsaktien (Namensaktten), letztere mit In unser Prns⸗ S en einer Berechtigung von je 6 Syeanom, under Mr. 7 ist der Firxms festgesetzt. BPaul Keufea, Baustofsvandel, n auf den gendes ein getragen worden⸗ Die nüen März 1920ĩ.

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Deszember 1919 ist das Grund⸗ Die Vorzugsaktien Namen lauten und in Weise gesperrt erloschen. st mmung 24 Lötzen, d den Das Amtsgericht.

kopital durch Ausgabe von 4000 auf den warden, daß sie nur mit igen wer; Lorsch. H

Inhaber lautenden und vom 1. „Januar Nufsichtsrates auf LSe. üb 8.e; In unser Ha

sollen

Fin 3tore 88 8as 1

8. 1. 82

bepas. hafen a. del veeöster A 88 ute ater Mr. 121 & Ungetvngeg

sand 8. 1 b 81g von Beerfelde in & . 1he. 8 9 üneseee 1 Pn w

ö v s sr

de Seg

Haftung.

schäft u chaft

Uo

cℳ Dorn, 8 Ssanzeig zeig

in Fema: 8. es

2 Devpal⸗ nr in

ts⸗

r 8.

Die

e r. un

88 der Kagf u „7 ver⸗ ue she

4 20 ab dividendenberechtigten V Vorzugs⸗ ien im Nennbetrage von X 1000 8 4 Miclk wonen erhöht worden. Durch B. Be⸗ können; jedoch erst dam, wena 8 der Generaldersammlung vom versanunlung dieses mit beßeit gleichen Tage ist der § 4 der Satzung dahin beschließt. 8 geändert: „Das Grundbapital der Geßell⸗ Lippstadt, den 5. Mäz 1920. schaft beträ ragt 32 500 000 zwerunddreißig Das Amtsgericht. bei der Millionen fünfhunderttausend Mör- Dbsw und ist eingereilt in 2000 Löningen. 11317688 Geo Buchstabe A, 4000 Stammaktien Buch⸗ In das Abt. A S. 26 . stabe B, 6500 Stammaktie Bagtar C,. ist he H. Rolfes in Löniu⸗ 9500 Stammgktien N 8500 gen ettigetragen daß jetzt der Kau 88 29 b exferl g gen, jetzt der Ka fmann 8 8 Stammaktien Buchstabe E und 4000 Vor⸗ Franz Rolfes in Lönie Inhaber Lovesch, den 17. 22 1 zugsaktien (Nr. 1 4000) sämtlich zu je Firma 88 .“ 5 Hesfisches tsg . ℳ. Die Akkien lauten sämtlich auff 18. März 1920. 8 den Inhaber. Bei Erhöhung des Grund⸗ Amtsgericht Löniugen. Lududsgshafen a. Kh. kapitals können Aktien für einen höheren 2 —. Handodsregisger. als den Nennbetrag ausgegeben werden. Lörrach. 8 (1345053 1 1) Karl Kiof, Ki Des weiteren sind durch Besfchäuß der Zum Handelsregi ister mes A Bd. I0I Schleypschiffahrt, G Generalversammlung vom gleichen Tage, wurde heute unwer d 89 . 134 die Kom⸗ anseer auf den Bezug genommen werd, die §§ 18 mandesgezellschaf 88. Cie. in h a. Rh. Acs. 2, 20, 25, 27 Abs. 4 des Statuts, Haagen eingetzagen. Perß Pnlch hastenver afterversamwehnec om. betr. Festsetzung der Rechte der verschiede⸗ Gesellschafter Ut der Kans ann Lann 15 wmde der nen Aktiengattungen, Umwandlung der Ferdinand Führbach in Basel F. egndert. . Firte be Vorzugsaktien in Stammakkien, Ab⸗ sel sacfschaft bei der ein Konmnande 888 Külzisch⸗Badit stimmung bei den vonder Generaldersamm⸗ gt ist, hat am 20. Febrwar 10200 be⸗ Kar 8 Kief, Gofellschaft 199 lung vorzunehmenden Wahyn, abgeändert. gonnen. ter Füre. Dem Kausmam Ednard Korte zu Steele Lörrach, den 29. Febzgar 19200. 2) Phönix und dem Cberingenieur Alfred Walz zu Amtsgerick SHandels⸗ Cemtrale Aug Staffel ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ 8 in Ludwigshafen a. Rh., r . z teilt, daß sie berechtigt sind, nuüt einem Lörrach. 1 09 Hauxpim iedewaffung in Beu r. 58. Verstandsmitglzed, einem stellwrtretenden, Zum Handelsregister Abt. A By. 8b bieser Firma berreibt der decp 6 vord 8 d des 2 8 wurde unter O.⸗Z. 4 (Ben irt K Fe ser F w er. Een and des Vorstandsmitgked oder einem Prokuristen Fndernh Sis . Kaffer, mamn Augest Wochlik in Lr. shafen gehmens üst die W““ - Karl vihet.aeege utet g. Rh. Re Verkretung und vore Ver kauf von d .Den Eüeüse eg dcs Ieene Een e gfo gerJaeee ücr ist aor Fen⸗ 8928 veFErchen. Bad üest stoene, eena 3 98 ' 8 n 3 F 8 a Vorbrodt zu Wetzlar ist erloschen. 1 19, Fn. in Kandern üben⸗ Dür bhein. Der Kaufmana dor 18. Limburg, 10. März 1920. i ie. 69, d März 1920 Lesrange in Bad Dürkheim Pn 8. Das Amtsgericht. .5 vr) 6 9e. ai 1919 8 pernlich ftender —— mnisgericht. GSFesebschafter in 6efhcf eingotreten

B. Bej

Limburg, Lahn. N1814971 8 en und wirw dasfelbe selt diesem In das Handelsregister Abt, B Nr. 39 Lgrrnh. [132269 der h. Fixzpa als of ist bei der Aktiengesellscheftt Bauk für Zum Handelsregister Abt. B Bd. r gft fongeführt. Handel u. Induseric Niederlassung 895. 9 vhde heute die Firma „Fettra non Schmurmann in Ludwi AUmburg a. Lh., Hauptniederlassung rle. Gesellschaft mit bo⸗ h en am Rhein, Ludwigstreße 3 Darmstadt, Lingetragen worden: kter Haftung, Grenzach. ein⸗ Umrer deser Firma betresb bot Lr Keuf Direktor Heinrich Niederhofheim in 5 agen. Der 8 Uschaftsvertrag Schnurm in 19 Frankfuxt a. ist aus dem Verstande unterm 9. 8 Fehebn

1980 8. be Sir dn

ich q. Fh.

ne sc. eden. n eann 88 hüsf geehs ist die beg.

Limburg, den 10. März 1920. 1 hime und Forthetriehb der er⸗ *h⸗ [131498]

Das Amtsgericht. tgust Erchacker, elektrs⸗ 4

das Amtsgerich ches ne AhncNategust göftsoegeleng,. hasen ägt 20 000 ℳ.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 40

Vfänekata. b strage Z. tsfuͤbrer kar Koch, Kauf⸗ 1920 als

ist bei der Wach⸗ und Schließzgesell⸗ mann, Frnst Studinger, Mechaniker u 52 Fngetseen . und dasselbe eeit dies schaft Limburg a. d. G. m. F. be. Installgteur, alle Tage a 8 offene venen äte unter zu Limburg a. Lh. eingetragen 8 182 Jeder der 3 Geschäftsfühm der Firma Stadler X

vertritt die rma selbständig. Dogegen Neben der Wagen⸗ und. 93 Grundstücken, heim hetveipt die Firma noch eine tverträgen Lurxucpagen und Anton 88 sow

11 beim 82 eih vch n fe 8 8 die Zubehehrteile.

8 von Wech sect;,nu iee. sömtlicher 8 6) Friedesch Gugger in Ludwi efcbeite hrer sind, hafan qm Rhein. Das Geschäft ist den 9. März 920. Firma Friedrich Gugger & Co. Ge mit heschränkzer Haftung in Ludwigsbafen Lörrach. 118 nee-- Zum Handexcsregister Abt. B Bd.

Amtsgericht. 8. 2. Rh. mit alhen Ressn wad Hercsescen 1 weten. keiten Em. März 8. an sbesgesahögr. Pöeen R. Ics dsads O.⸗Z. 10 wurde heute die Ffrtma Babdische 1920 egec 8 5. Ber 3 Altes und beträgt jetz 500 000 Baugesellschaft, 2 ucdan mit e⸗ Haftn mat Veürin ; isns e Söset ige

Limburg, 13. März 1920. sschränkter Haf Zweigstelle Si Gugger & Cp., Gesellschaft wit be⸗eine me ekanmtmacht! das Amtsgericht. ßhboaden Weil be gete it Sitz in schränktor⸗ Haftuug 8 89 Sitze ir üis enh sit vom Füst has qüs⸗ daß zu der

8 18. 8

68 Bei

Ü

2n.

don j vc.e5 Uhrer, 7 RNR 9 S 89b 8

Der Be . 8 begonnges 78 5 am 1 8 w; 8* im Mäͤadt⸗ 8 8 a Lübe Ges⸗ fte b 85 8r . 22 A vrk Aeeh um

zeder zeu Stell⸗ Eon —— gderxmx⸗ 1

Wr. 89 88 ist de

8 eneet .88⸗ 1 ndgmi. Falieder e die beus

worden: . 8

Der stellvertretende Geschäftsführer Ear. Poehler ist ausgeschieden.

Limburg, den 10. März 1920.

Das Amtsgericht.

e8. Lahn. [131501]

In br Handelsregister Abt. B Nr. 19 st be Blechwareunfabrik G. m.

.H. * Limburg eingetragen worden:

Durch Beschluß der Geselllchafter ist das Stammkapital um 100 000 erhöht mit beschren richtet. u

8 Weil fuceceten, de Ges⸗ schaftzvar⸗ Ludmigshafen a. 28 tb. Ge schäftsführer ehenden öffe schen 8 [131496] 8 is 20 üo9; mit Fas⸗ sind die Kaufleute Friedrich Guager und eb in der e ee geanf behach gen,

Gr0 veme. des ; vernehme festgest 93 E via Schmitt, beide in Ludwigshafen Fir 7 geft die Beze 15 s des

1 egenstand des Untern ist: Aus⸗ g. F. Jeder der beiden ist für sich be⸗ Nufs Benns und die 1

brüder Besmann, mit dem Sitze in führung von I Induftrie⸗, üer au⸗ Eißn.⸗ n erigt, die Firma rechtsgiclti ver⸗ sihend en bezw. dessen

Limburg a. Lh., eingetragen worden. baßnbau⸗, Wasserbau- und Bergwerks⸗ troban und zu zeichnen. Den Ge ggfis zutritt. Die Ernladung zu einer General-

Perfönkich haft Ge vevnh fter derselben arbeiten im weitesten Umfange, insbesond dere vertrag ist am 6. März 1920 errichtet. bersan unlug der Aktionäre erfolgt durch trogen.

auch sen cen s de 2 Bete fücen Gegeufband des Untexne mens ist der den Auffichtsvat oder den Vorstand. Die ehe 8

* solchen Arbeiten. Das E mßppital Großhandel mit 9† lkechnischen Pro⸗ Enae ung, welche . T S bösgac ta an⸗ Gellschane

cträgt 170 000 ℳ. Geschaftsstihrer: dukten, Oelen, Fekten und Industrie⸗ gibt, m 88 tens Wochen vor 8 Hesse. 2)

B5 Weirich, Obegri geniek in Weil, bedarfarkikeln. Das Stammkayital be. Varsa Pencac Neichsanzeiger in Fidensgh⸗

Bernhard Busch, Bergwerssdirektor in trsgt 50 000 ℳ. Die St Stammainlage deg bekann Snaaf emacht sein. Die Tage der

Waldkirch. Dieselben Se ers Gögger wirdn ni

1“

Limburg, I 2 hn. In das Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist heute d Handelsgesellschaft Ge⸗

e offene

fried Besmann zu Limburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Limburg, 16. März 1920.

Das Amt Lüden

2 betr en

Miernehgiens: Handel

Haftu Ludwigs⸗ . seine Beiahe S bv Puc ee de Be. Leur. zütsengan d

I1“ 8 ¹ 8 bter 8—

ehg. bers, Ing Aa ven Pyctfart ist de a⸗ b haftender Gej

mein 87 282

8* Ekn⸗ und . Stamnt dag tal: 8 Und Heled ch Frlgn Fagfkeme in Libeck. 8g 85 Ges sell⸗

Hefe 8 1919 be⸗

AIghel fa.

nzeigen 9 223 ʒei 84 ——2

N. bsbg b.

Laübsber

ands 88 des ane

genommen and 8 leuzentrale, Ges

Die C Lefens .

12 a die Gseeege. 886. aria Süe

März 197 Max

bedarf, Gofellschaft mät v

Lübeck.

am 8

Fgnneck.

Handel März 192

Firma Frixn 2. u98 4. Cübed. 8c.

F

Sen ge,n 2

nmiit Hhann in Be hg Ss 42

Laurer

558

.

rma in L

Iiveche

düdirrch bef

8

H 8 Lühräk: D. Dem vee Fraewe Fchmproktra ene.

mit einan Prokuxi isten

Wirbheban Ickdames 8

or H aung

schaftsvert rag ist am 10* 3 er

Jeder der Geschörtsfülher ist cllein Freuu ng der Gsfellichaft Lübdck. Das

Amtgeericht.

L üdensgheid. 19

vgenh rift des Nor⸗ In dqgs Han de Uregiste r Abt. A Nr. vertreters in⸗ sst beute Handelsge fellsche

Lüdenscheid, eingae⸗

die offene

März 1920 fest⸗

der Geschäftsfi übrer ist oqleimn, 1 Sh der eeag ft bereckbigt. Soersht. una II. 1

Faft hat am

unzerzeichn

eten Ftulden

choft m be

Meuftadt a. H.

Liquida⸗

Geschäftsführer L e gacoße

Unter dieser

in Se seann Otto Simon

1“]

„F. März 1920

Nh Amts sge 1“ 145 becdc. See

er. ([131500 ist einge

Sta

Gefellsch Der Gese

9

en 2*

Destrie .

Se e

e 8 uch K Le

aft

I

—131508]

Feg ster.

ingetr agen: heremer

er

t mit 8,h

: Die Ve

1 in Lit

Walter dn5 Sen. er

12

Ka uf n

Ffüb

Enil gr. fel

85 „The ge

1

2.

8 88 ein⸗

2

er

*

zur Vertretun 89 de

unt ter⸗

⸗0 M. R. wolf A res

1920,%

zerbcrcüf von 2*

8

*

bexechtigt.

Abteikung II.

[1315 1S

2 Geosellschaft hat am 1. 3

gonnen. r sind:

Hedd, den 8. Das Amntsgeri

19+%ꝙ.

Pefsönlich haftonpe 28.

Jean

ngemieu r G Jäger

85 1920.

beide

8„