1920 / 71 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

oder in dem an dessen Stelle später elwa tretenden Blatt für amtliche Bekannt⸗ machungen.

Der Aussichtsrat kann auch ondere Zeitungen 8— die Veröffentlichung der Bekanntmachungen bestimmen, doch bängt die Rechtswirksamkest der Bekannt⸗ machungen von der Vesöffentlichung in diesen von dem Aussichtorat bestimmten Zeitungen nicht ab.

Amtsgericht Ftallubönen,

den 16. März 1920.

Steinau, Oder. [131809] In unserem Handelzsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Kar⸗ toffelflocken fabrik Raudten⸗Süd, e⸗ sellschaft mit beschränkter HPefenng zu Raudten, eingetragen worden: Nach kem Generalversammlungsbeschuß vom 13 Pe⸗ zember 1919 sind die §§ 10 und 13 des Weselschaftsvertrags geändert. Panach können durch den Aufsichtsrat neben dem Geschäflsföhrer auch Prokuristen bestellt werden. Willenserklärungen der Pro⸗ kuristen sind für die Gesell chaft nur ver⸗ hindlich, wenn mindestens zwe; Prokuriften gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Amtsgericht Eleinan (Ober), 20. März 1920. Stettim. [131810] Ja das Handelzregister A ist beute bei Nr. 1407 (Ftrma „Aborheke zatam goldenen Anker Feiedrich Christasle“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Anne⸗Marie Christalle, geb. Koch, in Stettin in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Wolfgang und Margot Christalle. Stettin, den 18. März 1920. Das Kmtzgerscht. Abt. 5.

Stetlin. [131811]

In das Handelsreagister B ist beute bei Nr. 297 (Firma „Heuckert & Kasten G. m. b. H.“ in Stetin) eingetragen: Paul Baer in Stettin ist derart Prokura ertellt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Stetrin, den 18. Marz 1920.

schasterversammlung vom 24. Januar 1920 it das Stamcg kapstal um 13 000 auf den Betrag von 50 000 erböht worden. Wüͤrtt. Amtegericht Etuttgart⸗Caunstatt. Amtkrschter Dr. Widmann.

Swinemünde. [131815] In unser Handeltregister in unter Nr. 295 die offene Handelsgesellschaft Etreblow Bogel mit dem Sitz in Swinemünde eingetragen.

esellschafter sind der Kaufmann Wil⸗ helm Streblow und der Kaufmann Her⸗ mann Vogel, beide Gesellschaft hat am gonnen. 1 Swinemünde, den 2. März 1920.

Das Amtsgericht.

1. Januar 1920 be⸗

Syke. 8 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ tragen worden Diedrich Harting in Brinkum“

Diedrich Harting in Brinkum. Eyke, den 16. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. II.

Tempelburg.

selbst, folgendes eiagetragen worden:

löscht worden.“ Amtsgericht Tempelburg, den 9. März 1920.

Templin. ist die Firma Robert Templin heute gelöscht worden.

Templin, den 4. März 1920. Das Amtsgericht.

Teuchern.

vund Sohn’⸗

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stektim. [131812]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 65 (Firma „L. Manasse“ in Steitir) eingetragen: Leo Manasse ist durch den Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Stettin, den 19. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. (131813; In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 47 die Firma „Mono⸗ polbranntwein⸗Verrriebsetesellschaft mit beschränkter Paftung“ mit dem Sitze in Stralsund eingetragen. Gegen⸗ sjand des Unternehmeng ist der Vertrieb von Spirstuosen im Auftrage der Ver⸗ wertungsstelle der Reschsmonopolverwal⸗ tang für Branntwein. Geschäfteführer ist der Kausmann Corl Wolhte in Stralfund. Der Ges lschaftsvertrag ist am 19. Ja⸗ nuar 1920 fesigeßtellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Peutschen Re chꝛranzetger. 1 Stralsund, den 10. März 1920. Pas Amtzsgericht.

—,

Striebam. [131814]

Im Handeleregiser A Nr. 19 ist bei der Firma Christian Kufka. Nach⸗ I85 Wilhelm Pänsch. eingetragen: Die Firma ist auf den Zigatrenfabrikanten Willy Hänsch, Striegau, übergegangen und lautet jetzt: „Wilhelm Hausch, Inh. Willy Häusch, Zigarrenfabrik, Striegau.

Striegan, den 14. Februar 1920.

Amtsgerscht⸗

————

Striegau- [132427] Im Handeltregister A ist unter Nr. 79 bei der Firma Robert Lange. Siriegau, als Inhaber der Kaufmann Grich Steiner in Striegau eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Robert Lange Inh. Erich Steiner. Etriegau, den 11. März 1920. Amtzsgericht. 8

Stuttgart-Cannstatt. [131609]

Im Handelsregister wurde am 16. März 1920 eingetragen: Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1) Zu der Firma Alex. Feil, Haum⸗ wollfabrit, mit dem Sitz in Ttustgart⸗ Gannsatt: Der Zusatz „Baumwollfabrik“ fällt weg; die Firma lautet „Ale⸗x Feil“. Das Geschätt ist am 1. März 1920 au Frl. Sofie Fingerle in Suttgart⸗Cann⸗ Katt übergedangen, welche die bisherige Fueme Alex Feil unverändert fortführt.

2) Zu der Firma Sübdentsche Schleif⸗ maschinen Epezielfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Etnitgart⸗Caunnstatt;. Dem Karz Hobeusle, Diplomingenieur in Stuttgart⸗ Cannstalt, dem Gustav Rau, Kaufmann

ter Haftung⸗ auf Grund vom 31. Dezember 1919 das

abberufen worden

worden ist. 8 Teuchern, den 9. März 1920. Amtsggericht.

TIlsit.

beute unter Artschwagern und als deren Paul Artschwager in Tilsit eingetragen. Tilfit, den 9. März 1920.

TIlIsit.

getragenen Tilstt, Lond,

gelöst und die Firma erloscheu ist. Tilfit, den 12. März 1920. Amtsgericht. Abt. 6.

THlInit.

Kirma

eingetragen worden, Robert

Weitkowitz in Tilsit ist. Tilfit, den 13. März 1920. Amtsagericht. Abt. 6.

Tiluait.

Firma Handelsgesellschaft, Julius und Oskar Alban, fol getragen: Der IJuwelier Franz aus Rössel persönlich oiese Gesellschaft eivgetreten. tretung der nur zwei der schaft miteinander ermächtigt;

Pau

baftender Gesellschafter

geringeren Wert als

Tilsit, den 16. März 1920. Amtsgericht. Abt. 6.

Tirschtiegel. In unser ist bezüglich der Firma

in Swinemünde. Die

[132429]

lung A ist heute unter Nr. 111 einge⸗ die Firma Müͤblerwerr un

als deren Inhaber der Kaufmann Johann

[131816 In unser Handelsregister ist heute bi der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Magnus Jacob in Fempelburg, In⸗ haber: Lederhändler Magnus Jacob ba⸗

„Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

[132430]

In unserem Handelsregister A Nr. 27 Wollwahn

[132432]ʃ In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hies ihren Sitz habenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Erfunth Dampfziegelei Oher⸗ [werschen Gesellschaft mit beschrünk⸗

eingetragen worden, daß des Gesellschaftsbeschlusses Stamm⸗ kopital um 26 000 erhöht worden ist und j'tzt 150 000 beträgt, ferner die Geschäftsführer Ottomar und Fritz Erfurth sind und als alleiniger Geschäftsführer der Kausmann Wilbelm stranz Gustay Kindt in Hamburg bestellt

[132433] In das Handelsregister Abt. A ist Nr. 1007 die Firma Paul mit dem Sitze in Kilsit Inheber der Kaufmann

[132434] In unser Haudelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 50 bei der daselbst ein⸗ Nahrungemittelgesellschaft Gesehlschakt mit be⸗ schränkter Haftung in Tilsit einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗

[131614] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 664 eingetragenen Richard Demke Nachfolger, Inhaber Richard Weitkowitz zu Tilsitt daß die Firma 7

Weitkowitz geändert und In⸗ haber der Firma der Kaufmaunn Robert

[131615]

In unser Handelsregister Abt. A in heute bei der unter Nr. 268 eingetragenen Fritz Febrmann Nachfg., offene Inhaber Iuwelier folgendes Er 8 ist am 20. Januar 1920 82 u Zur Ver⸗ Gesellschaft sind grundsätzlich Gesellschaster in Gemein⸗ indes ist bei geschäftlichen Maßnabmen, die einen 3000 zum Gegen⸗ stande hoben, jeder der Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

[131817] Handelsregister Abt. A Nr. 8 M. H. Krause

Tuttlingen. [131818] In das Handelsregister, Gesellschaf fiꝛmeu, wurde am 22. d. Mis. zu der Firma Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jeiter u. Scheerer eingetragen:

Die Prokuren von Adolf Rin, Hermann Henninger und Fritz Steinert siad erloschen. Dena 23. März 1920.

Amtsgericht Tuttlingen. Amterschter Geyer⸗

Ueckermünde. [131819] In unser Handelsregister B Nr. 14 ist bel der Firma Hüttenwerk Bosgold Aktiengesellschaff, Torgelom, einge⸗ tragen, daß die Vertretungsbefuanis des Hermann Rubbel erloschen und daß der Kausmann Karl Ortmann in Toꝛgelow zum Vorstandemitgliede bestellt im. Ueckezmünde, den 10. März 1920. Das Amtsgerscht.

Uelzen, Bz. HGann. [131616] Im Handelsregister ist bei der Firma L. Horvermaum in Uelzen folgendes eingetragen:

Die der Ehefrau des Kaufmanns Louis Hoevermann zu Uelzen, Käͤth⸗ geb. Schwartz daselbst und dem Kaufmann Huber Brandau ju Hannover erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Der Ehefrau des Kausmanns Louis Hoevermann zu Uelneu,

erteilt.

besteben. Uelzen, den 15. März 1920. Das Amtsgericht.

Ulm, Donau.

getragen: I. Abt. für Einzelfirmen:

Hauptniederlassung in Uim:

Kaufmann in Ulm, käuflich übergegangen.

register.

juntor, Hauptntederlassung in Ulm.

niederlassang in Ulm. Inhaber:

Riederle, Obst⸗

Ulm.

II. Abt. für Gesellschaftssirmen: 0. bei der Firma Christof Leibbrand Zweigniederlassung in Ulmt Die Zweig niederlassung ist aufgehoben. Das Ge schäft ist unter der Firma Christof Leib

übergegangen. f. bdie Firma

Zweigniederlassung in Uim. Hülken, Rheiulaad. Off ’ne Handels gesellschaft seit 1. Oktober 1911. Gesell schafter: Carl Lüngen,

in Ulm. b Schuhmacherbedarfsartikeln.

g. bei der Fuma conto⸗Gesellschaft

vüer haftender Gesellschafter.

en 18. März 1920.

Amtsgericht Ulm, Donan Landgerichtsrat Rücker.

1

Uslar.

In das Handelsregister A Ne. 106 zur Firma Sollinger In stallationsworke für

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Pavpe ist alletniger Juhaber der Uolar, den 10. Mäͤrz 1920. Das Amtsgericht.

Firma.

Vacha.

unterm 3/16. d. M. unter Nr. 12 eir getragen worden: Fabrik,

technischer Gebrauche gegenstände. De Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezembe 1919 festgestellt worden.

und ist in 600 Aktien zu je 100 geteilt; die Aklien lauten auf den In

üöbernommen worden.

Abteilung für vertreters.

ürd:

Käthe geb. Schwartz, daselbst ist Protura

Die Kollektivprokura der Ehefrau des Kaufmanns Louis Hoevermann zu Uelzen, Köthe geb. Schwartz, und des Kaufmanns Cbristoph Franzmeier zu Uelzen bleibt

1 [131617] In das Handelsregister wurde heute ein⸗

a. bei der Firma Anton Kröner, Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Adolf Pieter,

b. die Firma Christof Leibbrand Nachf. Hauptniederlassung in Uim In⸗ haber: Johann Anton, Kaufmann in Ulm. Die im seitherigen Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ feiten sind auf den neuen Jababer nicht übergegangen. Siehe Gesellschaflsfirmen⸗

c. das Ersöschen der Firma A. Nathan

d. die Firma Karl Rleberle, Hanpt. Kar und Gemüsehändler in

brand Nachf. auf einen Einzelkaufmann Siehe Einzelfirmenregister. G. H. EFatzenmtier Nachf. Zweigniederlasfung

tz in

Kaufmann in Hülken, und Alfred Linkenbach, Kaufmaun, daselbst. Prokurist: Fritz Beck, Kaufmann Großhandlung in Leder und

Dirrction der Dis⸗

Zweigstelle Uim a. D. 1 Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln a. Rh. ist nicht mehr

[131820] ist zu

b Waldshaot. Giektrotechnir Handelsregistereintrag B O⸗Z. 9 zur

Firma „Kraftwagengesellschaf Gör⸗ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind Fabrikant Cornel Eckert und beide in

Pape und Pabst in Uslar folgendes

Heinrich

[131618] In unser Handelsregister Abt. B isn

Elektrotechnische Artiengesellfmast, Vacha a. d. W. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf eleltro⸗

Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 600 000 1000 ein⸗

haber und sind sämtlich von den Gründern Der Vorstand be⸗

Aufsichttratsvporsitzenden oder veen Stell⸗ Die Gründer der Gesellschaft siad: 1) Kaufmann Karl Manske⸗Kobiz in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Heineredorfer⸗ straße 34, Kommerzienrat August Schuchardt in Ruhla, Kommernenrat Reinhold Schlothauer in Rubla, Ingenieur Ernst Schuchardt in Ph lippsthal a. d. Werra,

(Inger ieur Max Maltzahn in Vacha a. d.

Mitglieder des Vorstands Schuchardt in

Ingenieur Ernst Pbilipvethal a. d. Werro, Ingenieur Max Maltzahn in Vaca a d. Weria⸗ Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kommerzsenrat August Schuchardt in Ruhla, Kommerzienrat Reinbold Schlothauer ia Ruhla, Kaufmann Karl Manzke⸗Kobis in Berlta⸗Lichterfelde⸗Ost. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schꝛiftstäcken, vos. besondere von dem P-üfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelekammer in Weimar, Einsicht ge ommen werden. Amtsgericht Vachs, den 16. März 1920.

Vilsel. [131619] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

a. unter Nr. 103: Die Firma Wilhelm Läufer in Biloel. Inhaber Wilhelm Läufer ia Vuͤbel. Prokuristin: dessen Ebefrau.

b. unter Nr. 104: Die Firma Gebr. May in Vilbel Inhaber: Heinrich Frtedrich May und Johannes May, beide in Vitlbel.

c. bei der Firma J. Wrcksort u. Sohn in Nieder Eschvach: Die Firma ist erloschen.

Vilbel, den 22. März 1920.

Hess. Amtsgericht. VIIIingen, Bagen. [131821] Zu O.⸗Z. 31 drs Handelbregisters Abtlg. B Fima Vöhrenbacher Metak⸗ warenfabhrik Gesellschaft mit be⸗ schräalter Paftung in Vöhrenbacd wurde eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: a. Rechis⸗ anwalt Dr. Willy Pfeil in Donau⸗ eschingen, b. Adolf Lages in Stuttgert, Sekretär des Württembergischen Gläubiger⸗ schutzverbandes in Stuttgort. 8. Villingen, den 9. März 1920.

Bad. Amtsgericht. I.

Völklingen. [131621] Im hiesigen Handelzregister A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Karl Hollinger & Cie. in Völk⸗ lingen folgendes eingetragen worden: „VDer Privatier Karl Leinen in Völk⸗ lingen ist als persönlich haftender Gesell⸗ „schafter in die Firma eingeirten.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels.

Werra.

„Igesellschaft und hat am 10. März 1920

„[begonnen. Die Frma betrei t Bank⸗ und Kommissionggeschäfte. 1 Völklingen, den 12. März 1920. Das Amtsgericht. 8

Waldenburg, Schlevn. [131627 In unser Handelsregister A Bv. III

Nr 623 ist am 20. März 1920 die Firma und als deren Inhaber der Kausmann Leo Mann

„[Lev Mann, Woldenburg,

in Walbenburg eingetr⸗gen. Amtsgericht Walsenburg, Schles.

Waldenburg, Schles.

Friedrich Kloos in

Waldenburg. Amtsgericht Waldenburg, Schlef.

mihl, B. m. b. C.“ besteht: Fabrikdirekter Rudolf Hünt, Görwihl. Waldshut, den 15. Mäͤrz 1920. Amtsgericht.

—.

Weener.

r r

Berendine Reiaders,

9

Vorabschaft mit ihrer standesamtl

[131626]

In unser Handelsregister A Bd. III. Nr. 624 ist am 20. März 1920 die am 1. März 1920 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „Waldenburger Waren⸗ haus Juh. Martha Schönfelder und 1 Waldenburg“ eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Friedrich Kioos und Fräulein Martha Schönfelder, beide 19.

[131628]

[131629] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Band I ist zu der unter Nr. 40 eirgetragenen Firma „C. J. Akkermann in Weener“ nach Löschung des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmanns Heinrich Niklas Akkermann in Weener, heute eingettagen als neue Firmeninhaberin die Wilwe des Kaufmanns Heinrich Niklas Akkermann, geb. Teiviel, in Weener als seine Vorerbin auf Lebenszeit mit freier Verfügungsberschtigung; falls sie sich wieder verheiraten soulte, endet ihre

Nr. 222. Bruno Seidel in Weide Inhaber Konditor Bruno Sustav Seibel in Weida.

Amtsgericht Welda, den 17. März 1920.

Wefa. 1131823] Ins Pandelsregister A ist bei der Fiima Andreas & Boschek in München⸗ bernsdorf, Nr. 197, heute eingetragen worden: Die Firma ist erlo chen. Amtsgericht Weida, den 19. März 1920.

Welmsr. [131630] In unser Handeleéregister Abt. A Bo. I Nr. 119 ist bei der Firwa Grbrüder Echmidt in Weimar heute eingetragen worden: Den Kautleuten Arthur Anhold und Otto Weßnir in Weimar ist Eirzel⸗ prokura erteilt. Weimar, den 10. März 1920. Amtsgerscht. Abt. 4 b.

Werdau. [131824] Auf Blatt 841 des Handelsregifters, betr. die Firma Werdauer Metwerk⸗ zeunfabrik Geselscaft mit Pr⸗ schränkter Hastung in Wervau, ist heute eingetragen worden: Gesamprokura ist erteilt den Kaufleuten Bifred Huster und Paul Roßberg, beide in Werdau. Werdau, den 22. März 1920. Amisgericht.

wermelskirchen. [131825] Im Handeler egister A ist unter Nr. 110 bel Fuma Eeonst Oberhoff folgendes elngetragen worben: Kausmann Ern st Oberhoff der Jüngere ist als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die offene Haudelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jder der Feselschafter allein erm ächtigt. Die Prokura des Ernst Oberhoff des Jüngezen ist erloschen. b Warmelekirchen, den 13. März 1920. Amtsgericht.

——

Wermelskirchegn. [1318261] Im Handelsregister B ist un ter Nr. 14 bei der Firma E W Kattwinkel Gesellschaft mit heschräniter Haftung folgendes eingetragen worden:

1) der Kaufmann Hellmut Schumacher in Wermelskirchen ist zum Geschäfts⸗ fübrer ernaant. 1 11 2) die Prokura dis Kaufmanns Alfteb Klein in Wermelskitchen ist erloschen. Wermelskirchen, den 13. März 1920.

Amtsgericht.

wWesel. [131631 In unser Handeloregister Akteilung B ist heute unter Nr. 59 die Firma „Ppiz⸗ tutor Nirberrhrin, beschräakter Poftung,⸗ tragen worden. Gegenstand Handel mit Holz für eigene und fremde Rechnung, der Betrieb einschlägiger Ge⸗ schäfte sewie der Erwerb und bie Wieder⸗ veräußerung von mit dem Betriebe sammenhängt. . 1 Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesehschaftspertrog in am 4. März 1920 festgestellt. Geschaftsführer in der

Wrsfel“, einge⸗

in Wesel. Falls mehrere Geschästsführer bestellt werden, ist jeder ollein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. liche Bekanntmachungen erfolgen im Peutschen Reichzanzeiger. Wesel, den 10. März 1920.

Das Amtsgericht.

Wesel. [131827] In unfer Handelsregister Abfeilung à ist heute bei der unter Nr. 281 einge⸗

Eebgangs auf die Ehrenfriedt, Maria geb. Braart, zu Wesel eingetragen worden. Wesel, den 15. Märtz 1920. Das Amttgericht.

Wesel. [131828]

Firma Hugo Tenheeff, G. m. v. 2 zu Wesel, heute jolgendes eingetragen worden:

Ausgedehnt auf den Handel mit Teer und Teerprodukten, überhaupt sämtlichen Nebenproduklen der Gaswerfe und Kote⸗ reien, ferner mit Brennstoffen, Industrie⸗ bedarf und Ereugnissen, desgleichen die fabrikatorische Ausnutzuag, das heißt die

an solchen Unt’rneh mungen, gegebenenfalls aach die Errichtung ven Zweignieder⸗ lassungen.

der Gesehschaftsversammlung vom 3. Ja nuar 1920 um 60 000 erhöht und be läuft sich daher jetzt auf 80 000

Dem Kaufmann Ernst Whhelm, bisher zu Cöln, demnoͤchst zu Wesel wohnhaft ist Prokura erteilt.

Has Stammlaplital ist durch Beschluß

Pesellchaft mit

des Uaternehmens ist der

Grundstücken, soweit dis des Holthandels zu-⸗

Baunnternehmer Friedrich Pollratb sinior

Oeffentn⸗ der Gesellschaft

tragenen Firma Ww. H. Endriessev, Wesel, der Ueherggug der Firma infolge Witwe Kaufmann Cmil

In unser Handelsregister Abtetlugg B. ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen

Ver⸗ und Bearbeitung der obengenannten und ähnlicher Artikel, und die Bet iligung

8

u erwerhen sowie sich an solchen zu be⸗ eiligen, desgleichen An⸗ und Verkäufe in Gerbstoffen für eigene und freinde Rech⸗ nung zu tätigen. Das Stammkapital Ibeträgt 20 000 ℳ. Geschaäftsführer sind die Kaufleute Julius Emrich und Fritz Gemeling, beide von Wetzlar. Jeder der beiden Geschöftsführer ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Reichsanzeiger. Wetzlar, den 2. März 19220. Amtsgericht.

Wiesloch. Im Handelsregister A Band I wurde beute unter O.⸗„Z. 343 eingetragen: Firma Fritz Klare in Wiesloch, Geschästs⸗ zweig: Zigarettenfabrik und Tabakwaren⸗ Pneadeng Inhaber: Fritz Klare, abrikant in Wiesloch. . Wiesloch, den 13, März 1920. Badisches Amtsgericht. 2

Wiesloch. [131634] Im Handelsregister A Band 1 wurde zu O.Z. 295, Firma Gehrüber Winter in Wiegloch, eingetragen; Durch das am 1. April 1915 erfolgte Kusscheiden des Gesellschafters Wilhelm Winter in Wien⸗ loch ist die offene Handelsgesellschaft auf. gelöst. Das Geschäft wird durch ven bis⸗ berigen Gesellschafter Friedrich Winter in Wiesloch unter der Firma Friedrich Winter in Wiesloch weitergeführt. Wiesloch, den 20. März 1920. Badlsches Amtzgericht.

Wilhelmskaven. [131633] In das hi sige Handelgregister Ab⸗ jeilung A Nr. 291 ist heute zu der Firma J. Rustemever Kiel, Zweignieder⸗ lassung Wilhelms haben, folgendes in weiregen: die Firma lautet jetzt: Fritz CEtange vormals J. Mustemener Wilheiabhe baven. Inbaber ist der Kaufmann Fritz Stange in Wilhelms haven. Wilhelmshaven, den 12. März 1920. Das Amtsgericht. Wilhelmehaven. [131831]

In das hiesige Handelsregtster Ab⸗ teilung A Nr. 9 ist beute zu der Firma Hermaun Wallheimer in Wilhelms⸗ haven folgendes eingetragen:

Die Kouffrau verwilwet gewesene Johanne Bachazrach, geb. HBein, jetzt ver⸗ ehelichte Gunst, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden: gleickzeitig ist der Kauf⸗ mann Salomon Funst in Wilbelmshaven

als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. Wilhelmshaven, den 18. März 1920. Das Amtsgericht.

wIIhelmahzgven. [131832] In das hiesige Haͤndelsregiter Ab⸗

seilung A Nr. 291 ist heute zu der Firma Fritz Sange vormals J. Rastemeyer, Wuhelshaven, folgendes eingetragen: Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Stange, Elisabeth geb. Peters, in Kiel ist erlosch n. Wilhelmshaven, den 18. März 1920. Das Amtsoericht.

Wilhelmahaven. [131833]

In das hiesige Handeltregister Ab⸗ tellung A ist heute unter Nr. 376 folgende Firma neu eingetragen:

Dauns Fischer, Wilhelmshaven. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Fischer in Rüsteingen.

Wilhelméhaven, den 19. März 1920.

Daßs Amtsgericht.

Hichelmshaven. 1131834] „Im hiesigen Handelscegister Abteilung B ist beute unter Nr. 31 folgende Firma neu eingetragen:

Ostig⸗Oülritsische Eiedlungs⸗ Transport und Jadnstriegesellschaft mit beschränkter Paftung in Wil⸗ helméoh aven.

Gegenstand des Unternehmens ist die Urbarmachung von Moorland, dessen Be⸗ siedlung, der Transvort auf den Wasser⸗ wegen, der Vertrieb von Brennmazerlal sowie Vertrieh und Reparotur von land⸗ wirtschaftlichen Maschmen jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 22 500 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1920 festgestellt.

Geschäftsführer sind: Kakpar Ederer, Unternehmer in Rünringen, Georg Stuhl, Unternehmer in Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven, ven 19. März 1920.

Das Amtsgericht. Wismar. [131835]

In unser Handeltregister ist heute zur Fuma Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Akliengesehschaft, Abteilung Wagen⸗ ban Wismar, einoetragen worden: Pro⸗

kura ist erteilt, und zwar mit Beschränkung auf den Betrieh der Zweigniederlassung Wiemav, dem Diplomingenteur Dr. phil. Oito Götz in Wismar. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandemit⸗ gliede oder mit einem anderen Prokuristen

1131830]

FWorms.

vertreten können. Witiev, den 22. März 1920. Das Amtsgericht. KMolfenbüztel. 8

steinwerke, Gesellschaft mit

worden: Die Eintragung vom

ersetzt wird duch „10 000 ℳ“. Wolfenbüttel, den 9. März 1920. Das Amtsgerticht.

Worms. Die in Worms unter der

„ESüddenische Elekreizitäts Gesen

hiesigen Handelsregister eingetragen

Voellinger, Eleit otechnster 2) Josef Koch, Clektromeister daselbst.

1920 becoanen. Worms, den 17. März 1920. Hess. Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister

Co.“ in Woems eingetragen:

geschieden.

bisherige Firma underändert weiterführt Worms, den 17. März 1920. Hess. Amtsgericht.

Wüstegierzdorf.

der in Abteilung A unter Nr. 116 einge⸗ trogenen Firina Zweignieberlassang, Glauner & Comp. Inh. Martha Plauer, Katiswitz, folgendes eingetregen worben:

Die Hauptniederlessung in Katte witz ist aufgehoben. Die Zweigniererlasung in Wüstewaltersdorf ist zur Haupt⸗ niederlassung unter der Firma Plauer Comp. erhoben worden. Dem Kauf⸗ mann Reinhold Glauer in Wüstewalters⸗ dorf ist Prokura erteilt worden. Wüstegiersaof, den 18. März 1920

Das Amzsgericht.

üntegierzdorf. [131639] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. März 1920 unter Nr. 117 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Krause Paristeinwerk Eber Wüße⸗ gtersborf eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Steinbruchbenitzer Argust Kiouse (Vater), 2) Steinbruchbesitzer August Krause (Sohn), beide in Ober Wüste⸗ giersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Wüstegiersdorf, den 19. März 1920. Das Amtsgericht.

Xanten, 1131641] In das Hondelsregister Abteilung B unter Ne. 13 ist beuse bie Gesellschoft mit beschränkter Haftung in Frma „Jakon Diepmann, Landeserzeug⸗ nisse ünd Düegemittel, Geselschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Stz in Ponten, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗

bruar 1920 festgestellt worden, und zwar

auf 5 Jahre, mit der Maßgabe, daß sich der Vertrag jeweils um 1 Jahr ber⸗ längert, wenn er nicht vorher mit einer Frist von einem Jahr gekündigt werd; die Kündigung ist nur zum Schluß eines Kalenderjohres zulässig. Gegensland des Unternehmens ist der Ankauf. der Vertrieb und die Verwertung von landwirtschaftlichen Gezeugnissen, Mühlenprodukten, Futtermitteln und Düngemitteln sowie verwandte Geschä te. Das Stammkopital beirägt 25 000 ℳ. Kanfmann Jakob DPiepmann in Panten und Karsmann Wilheim Diepmann in Altcaleꝛr sind Geschäftsführen. Jeden Geschäftsführer ist allem zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1b Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nanten, den 11. Februar 1920. Preuß. Kmtgageriedl.

Zellerfeld. [131642] In das Handelsregister A mt beute unter Nr. 279 zur Ffma Hotel Num⸗ melsberg⸗Altenau folgendes eingetragen: Jetziger Inhaber: Heinrich Bohnert, Mamermeister, Altenau. Der Uebergang von Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Maurermeister Bohnert ausgeschlossen.

Zellerfeld, den 3. März 1920.

diese nur gemeinschaftlich die Gesellschaft

1131837] In das hiesize Handeltregister B Nr. 14 ist bei der Firma Wolsen bültsler Sage. e.· schräskter Sastung in Wolfenbüstel heute unter Sp. 6a folgendes eingetragen

3. 2. 1920 wird dabin berichttgt, daß die Zahl .1000 ℳ:

[131637] Firma

schaft Koch & Vorllingen“ bestehende offrne Handelsgesellschaft warbe heute im

Gesellschafter siad: 1) Johann Richard in Worms,

Die Gesehschaft hat am 1. Januar

1316328]

wurde beute bei der Fiema: „Wormser Zeutral⸗ heizungsgesellschast Frin Kibter &

Gesell chafter Fritz Klöter ist aus⸗ eden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind in das Allein⸗ eigentum des sestherigen Gesellschafters Michoel Dirnberger übergegangen, der die

[131640] In unser Handelsregister ist beute bei

n. Lilienfeld mit dem Sitze in Zoppot eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschatter perfelben sind die Kaufleute Sahy Jakobsohn und Hans Lilienfeld, beide zu Zopvot. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Amtsgericht Zoppot, den 13. März 1920.

Zossen. [131644] In unser Handelsregister Abtetung A ist heute unter Nr. 64 die Fiima Franz Melzert. Alteisen, Metalle, Rutzeisen, Zossev, und als ihr Inbaber der Kauf⸗ mann Franz Melzert in Näͤchst Neuendorf bei Zossen eingetragen worden. Gegen⸗ sand des Gewerbes ist der Ein⸗ und Verkauf von Fisen und Metallen jeder Art und die Vornahme aler damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Zossen, den 23. März 192 Amtsgericht.

ZwWeibrücken. wandelsregister.

A. Penderung bei einer eingetragenen

Firma:

I. Firma: „Nneinische Creditbank Filiale Zweibrücken“, Zweitgnieder⸗ laßung in Zweibrücken, Hauptnleder⸗ lossung unter der Fi ma „Rheinische Crevitbaut“ in Mannheim. Vorstands⸗ veränderung: Puegeschieden sind die Vor⸗ stantsmuglieber Dito Riedel, Eduard Mathy, Karl Meister, Max Stößer und Karl Engelhorn. Zum Vo standsmitglied wurde der Bankoͤtrektor Joseph Hoben⸗ emser in Mannheim bestellt. Die Prokura des Jakob Bäuerle in Mannheim und Heimich Neuburger in Zweibrücken ist erloschen.

B. Löschung einer eingetragenen Firma:

II. Die Frma: „JI Kenne;“ mit dem Sitze in TFomburg ist erlosch n.

C. Neu eingetragene Firma: III. Firma „Anaa Ihl“. Inhaber: Anna Ibl, geb. Walding, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau des Händlers Geter Ihl, Händleria in St. Ingbert. Handel mit Arteisen, Lumpen, Kaochen uad sonstigen Abfällen. Sitz: St. Jngbert. Zweibrücken, den 19. März 1920. Amtsgericht.

Zweihrücken. Handelsregister. MNeu eingetragere Firma: Firma „Jofef Feß“ Inhaker: Josef Feß, Trödle: in Homburg. Landes⸗ probulten⸗, Greflügel⸗, Alteisen⸗ und Lümpenhandel. Sttz: Hombuarg (Bialz). Zwreibrücken, den 20. März 1920. Pmisgericht. Zweibrücken. Haabdelsregistern. Neu eingetragene Firmen: Firma „Roth und Schäfer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, ezrichtet durch aotariellen Vertrag vom 16. März 1920. Sitz: Homburg (Pfal]). Gegenstand des Uaternehmens ist der Handel mit Treib⸗ riemen, Oelen und Fetten, überhaupt technischen Artik⸗lu, Sattler, und Polster⸗ waren. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und Zweignieder⸗ laffungen gründen. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark 30 000 Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrtch Rorh urd Fritz Schäfer, betde in Hom⸗ burg. Ist mebdr als ein Geschäftsführer bestellt, so wirb die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreien. Zmeibrücken, 22. März 1920. 3

Zuwrisgenberg, Hezssen. 131840]

In das Haadelsregister des unterzeich⸗

neten Gerichts Abt. A wurde heute unter

Nr. 106 eingetrogen:

In Spalte 2: Frma „C. Briark.

mang, eydohl, Zweigniederlassung

Bickenbach“.

In Spaͤlte 3: Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter: 1) Karl Briakmann, Kauf⸗

mann in Werdobl, 2) Otio Broer, Kauf⸗

mann in Werdohl.

In Spalte 6: Offene Handelsgesell⸗

schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Aptil

1904 begonnen.

Zwingenberg, den 11. März 1920. Hessisches Amtsgericht.

Zwönftz. 1131647] Auf Blatt 36 (275) des biesigen Han⸗ delsregisers, die Füuma C. N. Uhl⸗ mann in Gorusvorf betr, ist heote eingetraaen worden: Her bisherige In⸗ haber Carl August Uhlmann ist persönlich haftender Gesellschafter. In bas Handels⸗ geschäft sind eingeitreten: a ver Kaufmann Ookar Bruno Uhlmanv, b. der Keuf˖mann Hugo Arthur Schleenbain, beide in Gorns⸗ dorf, ols persönlich haftende Gesellschafter, und drei Kommanditister. Kie Gesen⸗ schaft ist am 1. August 1919 errichtet worden. Die Prokura der vorgenannten Kaufleute Oskar Bruno Uhlmann und Hugo Arthur Schleenhain Ust erloschen. Zwönitz, den 22. März 1920.

[131646]

1131839]

[131645]

Handelsgesellschsft in Firma Jakobkohn

5) Kaufmann Heinrich Dubbert, 6) Maschinerarbeiter Ernst Kracht, 7) Montöe Heinrich Stracke,“ sämtlich in Lemgo. Lemgo. den 27. März 1920. Lppisches Amtsgericht. I.

e. an 8 SbAn 7) Genossenschafts⸗ reegister. Allenstein. [130567.1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 trugen wir bei der Allensteiner Ver⸗ einsbank ein, daß der Barkbeamte Oito Kutter von hier nach dem Fortfall der Behinderung eines Vo standsmilglieds aus dem Vorestande ausgeschfeden ist. Auenstein, den 12 März 1920. 8 Das Amtsgericht. Abt. 7.

In das Genossenschaftsregister ist veute unter Nr. 52 der Rositzer Spar⸗ und Parlehuskaffen⸗Verein, ein⸗ getragene Wenosseuschaft mit vnbe⸗ schräukter Paftpflicht mit dem Sitze in Nositz eingetagen worden.

Gegenstand des Uoternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalieder, insbesondere: 1) der gememschastliche Bezug von Wirt⸗ schaft bevürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des lärnd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung i mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieber. Vorstendsmitglieder sind: a. Emil Voigt, Guisbesttzer, Rosiz, Vereinsvor⸗ steber, b. Fritz Zetsche, Gutspächter, Schelditz, Siehvertreter des Vereinz vor⸗ stehers, c. Walter Pohle, Eutsbesitzer, Rositz, d. Edwin Kipping, Landwtrt, Fchtenhainchen, e. Florus Linke, Guts⸗ vesitzer, Sorma. abte Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens dret Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertecter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. In di ser Form sird arch die von der Genossenschaft gusgehenden Be⸗ kanntmachungen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sein solleu, im Landwutschaftlichen Ge⸗ nossenschafteblatt zu Neuwied zu erlassen. Die Satzung ist am 2. März 1920 errichtet.

Die Einsicht der Liste der Genossen⸗ schaft in während der Dienststunden des Herichts jebem gestattet. 1ö“ Alterburg’ am 20. März 1920.

Das Amtszgericht. Abt. 1.

Anebach. [130569] Genossenschaftsregistereintrag Bei der Molkereigenonseuschaft Dett⸗ wang, e. G. m. b. H. ir Liqnibaion wurde heute eingetragen: Mit Beschtyß des Amtsgrichts Ansbach vom 17. März 1920 wurde für den verstorbenen Karl Hartnig der Privatier Johann Friedle in Rothenbura o. T. als Liqutvator bestellt. Ansbach, den 17. März 1920. Amtsgerscht.

—ᷓê—

Angbackh. [130570] Wenoffenschafrsregistereintrag.

Mit Statut vom 12. März 1920 wurde in Oberoschstetten mit dem Sitze dont⸗ jelbit unter der Firma: „Oberdach⸗ stettener Derschhenossenschaft, e. G. n. b. H.“ eine Feyossenschoft mit be⸗ schränkter Haftpflicht erichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, das selbst⸗ gebaute Getreide dee Mitglieder mit der Dreschmoschine zu dreschen. Die Maschire kann auch für andere Zwecke gebraucht werben, worüber die Mitgliederversamm⸗ lung zu bestimmen hat. Für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen mindestens 2 Vor⸗ Hacrsmitglieder, inbem sie zu der Fnma der Genossenschoft iher Namensunzerschrift himufügen. Die Bekanntmachungen werden von mindestens 2 Vornstondsmitgliedern upterzeichnet und im „Rapffeisenboten des Revpistonkverbandes in Nürnberg“ ver⸗ öffentlicht. Das Gesckhäftsjahr beginnt em 1. Juli und endigt am 30. Junt. Die Haftsovmme betrégt 1000 ℳ. Höchst⸗ tahl der Geschäftzanteite 50. In den Voistand sind gewählt: 1) Micharl Huf⸗ vagel, Gursbesitze; in Oberdachsterten, 2) Georg Morgenstern, Gastwirt ta Obder⸗ dachstetten, 3) Johann Fischer, Landwirt in Spielberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

landwutschafilichen Produkt⸗

1—

Arys. [130572]

vs. Am 16. Februar 1920 ist in unser Ge⸗

nofsenschaftrregister unter Ne. 6 folgende Eintragung bewiekt worben:;

Masurische laudwirtschaftliche Be⸗ triebsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ unfsenschaft mit beschräatter Haft⸗ pflicht, Sit in Johaunisburg, Zweig⸗ nieberlessuang in Anps. . 1

Gegenstand des Unternehmens: a. die der Mit⸗ giteder durch Lagerung, Reinigung, Her⸗ st llung von Saatgetreide, gemeinschaft⸗ jichen Verkauf und bessere Ausnutzung der Pöreisv'rhältnisse ougemessen zu verwerten und alle dazu nöligen Ernrichtungen zu treffen, b. sonstigen wirtschoftlichen Be⸗ dürfnissen der Mitglieder Rechnung zu trogen, insbesondere durch gemeinschaftliche Beschaffung bezw. Herttellung von wirt⸗ schaf lichen Gebrauchsgegenständen im großen und deren Abgabe im kleinen, c die ländliche Wohlfahrts⸗ und Heimalspfl’ge zu fördern.

Vorstand: Paul Hensel, Superintendent in Johannsburg, Gustav Bölke, 2. Hi⸗ rektor in Johannisburg, Hugo Micklev, Dir ktor in Johannisburg, Cerl Sakowsk, Gutz besitzer in Symken, Wuh la Hab zt, Krelsbaumeister in Johannit burg.

Statnt vom 27. Juni 1903. Die Be⸗ kanntmachungen der Genvossenschaft erfolgen unter der Fuma, der die Unterscheift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beizufügen ist, in der Johannisburger Zeitung oder deren Rchtsnachfoloerin. Geschäftsjabr vom 1. Julk bis 30 Juni. Die Willens⸗ erkläungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, von welchen das eine der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter sein muß. Die Zeichrurg ge⸗ schieht, indem die beiden Mitglirder der Firma ihre Namensunterschriften beifüzen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerschts jedem gestattet.

Arys, den 16. Februar 1920.

Pas Amisaevicht. Aschafenburg. [130573]

Darlehenskassenverein Feimbuchen⸗ thal, eingetragene Gevossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Hrim⸗ bachenthal. 1 Das Vorstandsmitglied Karl Roih ist ausgeschieden: für ihn ist der Wagner Ferdinand Bachmann in Heimbuchenthal in den Vorstand cingetreten, Asschaffenburg, den 16. März 1920.

Amtsgericht Registergericht

Backhahnx. [130574] IFn das Genossenschaftsregister wurde beute zur Schreinewerkgenossenschaft Bocknang e. G. m. b. P. eingetnragen, daß an Stelle des bisherigen Vorstands⸗ müiglieds Fritz Müller in der General⸗ versammlung vom 13. März ds. IZs. Frledrich Burtha dsmater, Schreinermeister hier, in den Vorstand gewäͤhlt wurde, ferver, daß sich die Gevresserschaft am 13. Mär: 1920 aufgelöft hat und Friehrich Noller, Schreinermeister hier und Reinbold Fäger, Schreinermeister hier, zu Liqut⸗ datoren bestellt worden sind. Den 17. März 1920. Amtagericht Backnang Landgerichtsrat Hefelen.

Bärwalde, Pomen., [130575]

Bei der Genossenschaft „Löableche Spar⸗ und Darlehe⸗Skasse, eingetra⸗ geue Genossenschaft mit beshrä kter Haftpflicht, Ahvalm“ (Gn.⸗R. 3) ist heute eingenragen:

An Stelle des Vorstandzmitglleds Blbdert Bülow in Altvalm ist der Kriegsbeschädigte Ernst Göhe in Altbalm in den Vorstard gewählt

Bärwalbde i. Pomm., den 17. März 1920 4

Das Amisgerichi. Bärwalde, Pomm. [130576]

In unser Genossenschaftsregister ist beuie unten Nr. 23 die durch Statut vom 22 Februar 1920 kegründete Genossen- schaft unter der Firma „Femeirnätzige Fongerngssenschaft „Wigenheim“”“ in Närmalde, empgetraszese wenoffen⸗ schakt mit beschzäut er Hafipflicht, Böärwalhe i. Pom.“, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung von gesunden, zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu billigen Preisen für minberbemittelne Personen, irsbesondere Kriegsteilnehmer und deben Hinterbliebene. Die Hafisfumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 300 ℳ; arf mehr als 20 Geschäftsanteile kann sich kein Ge⸗ nosse betetligen. Vorstandsmitalleder sind: 1) der Bürgermeister Ertich Hagenkötter, 2) der Rektor Emil Schultz, 3) der Amtr⸗ gerichtssekretäze August Oertwig, 4) der Avotheker Leo Gronau, 5) der Landbrief⸗ träger Emll Kolberg, sämtlich in Bär⸗ walde i. Pomm.

stebt aus einer Person oder mehreren Mitgliedern und wird von dem Aufsichts at ernannt. Die Gesellschaft wird von zwet Vorstandsmitgliedern oder einem Vor⸗ standsmtalied und einem Prokuristen ver⸗ treter. Der Aussichterat ist berechttat, einzelne Vorstandsmitglieder zu ermäch⸗ tigen, dle Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichganzeiger unter der Unterschrift bes Vorstands. Die Be⸗ rufang der Generalversammlung erfolgt vorbebaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands durch den Aussichtsrat, vie Vetöffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens 18 Tage vor der General⸗ [vesammlung unter der Unterschrift

des Gerichts jedermann gestattet. Ansbach, ven 18. März 19820. Amzsgericht.

.——ö—.——

zur Zeichnung der Firma berechtigt. Wismar, 13. Marz 1920. Amisgericht.

Wesel, den 15. März 192720. Das Amtrsgericht. 1131829

Wetzlar, In unser Harndelsregister B ist heute unter Nr. 36 die Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Fiema „Heisische Leder⸗Treibriemenfahrik Gesehschaft mit beschrüukter Hafinsg“ mir dem Sitze in Letz ar eingetzagen worden Der Gesellschafltto rirag ist am 12. Ja nuar 1920 festgestellt. Gegeostand dis Unternehmens ist die Herstellung von Tre beiemen und anderen technischen Leder artikeln sowie der Handel in solchen und sömilschen Arten Leder und verwandter Altikel. Die Besebschaft ist berechtigt, andere Untetnehmungen verwandter

„Die von ver Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen ersolgen unter der Fuma der Gevossenschaft, gezeichnet von minbestens zwei Vorslandemitgliedern, in ver Bärwalder Zeitung.

Die Willersertlärungen des Verssands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗- nung geschieht, indem zwei Meitgliever ihre Namensunterschrift beisügen. Die Einsicht der Liste der Genossen st in den Dienststunden des Gerichtt jedem gestattet.

Trauung. Wreener, 11. März 1920. Aumtzgericht.

in Sltuttgart, und dem Gustay Schirmer, Ingenteur in Stuttgart⸗ Cannstatt, ist Ge⸗ samiprokura erteilt in der Weise, daß je 2 Prokuristen in Gemeinschaft zur Ver⸗ teelung der Gesellschaft befugt sind.

3) Zu der Firma Fr. Heffer, Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft mit dein Sitz in Stuttgert⸗Connsaitt: Durch Beschluß der IX. ork entlichen Gencralversammlung der Aktionäre vom 14. Febr. 1920 wurde die Satzung in der aus dem Prolokoll ersicktlichen Weise ge⸗ ändert.

4) Zu der Fima Kaauft m. Reichert Spezialmaschinenfebrir . Apparate⸗ baun Gesellschoft wit beschtänkter Haftung mit dem Sitz in Etuttgart⸗ Fanastatt: Durch Beschluß der Gelell⸗

Das Bmtsegericht. In das hiesige Handelsregiter A Nr. 281 ist bei der Füma Oberharzer Krafewagenverlehr Esphie Gorhner beute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 294 ist heute niu eingetragen: Die Firma Oberharzer Kraftmagen⸗ aufmann Er othner in Pforzheim. ;„„ . Zelesserd, den 18. Mäm 1920. ser⸗gtet erchetsteenmgere nns 920 Durch Beschluß der Generalversammlung Das Lmiggericht. 1) gaufmann H hen Millow 1 vom 5. Februar 1920 ist der § 3 Abj. 2 des Zoppot. [1316439 2) Schoeider Karl Kahm per G 1 * 1 8 ¹ 5 müyer, Gesellschaftsvertregz dabin geändert, daß, In unser Handelbregister A st em 3) Gastwiet cdard Schulte, wenn zwei Geschäftsführer besteit sind, 13. März 1920 unter Nr. 126 die offene! 4) Heinrich Lchtenbeig,

Tirschtiegel folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Krause ist in pas Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen. Tirschtiegel, den 4. März 1820. Das Amtsgericht.

Traunstein. [132436 Kanbelsregister.

Firma „Naver ETtachl“, Sitz: Traun, steimn. Alletninhaberin nunmehr auf Grund Erbfolge: Therese Stechl, Kauf⸗ mannzwitwe in Traunsein. Geschäfts⸗ zweig: Haͤute⸗, Fell⸗, Leder⸗ und Schuh⸗ furniturer handung.

Traunsteig. 17. März 1920.

IKmtsgericht (Registergericht).

Das Amtsgericht.

1131838]

Witten, [131836]

In unser Handeleregister Abt. B ist heute unter Nr. 94 hii ber Firma Wittener Bergbau⸗Gesehschaft mit beschränkter Hastung zu Witten sol⸗ gendis eingetragen worden:

Der Dr. jur. Heinrich Gieren ist als Geschäftsführer abherufen unb au seine Stelle der Bercassessor Max Flegel zu Witien zum Geschäftsführer bestellt.

Angbach. [13057]1] Geusssenschaftsregistereinrag.

Bet der Molkereigenossenschaft Gastenfelben, e. G. m. u. H., wurde eingetragen: In der Generalversammlung v. 9. II. 1919, 11. I. 20 bezw. 8. III. 20 wurde folgender Vorstand gewäͤhlt:

2 e S Mühlenbefttzer in Lein⸗ achsmühle, Morsteber; 2) Leonbar 9 Gelceer, Lanwirt in T Prend Bürwaldei Pom., den 19. März 1920. vertr ter des Vorstehers; 3) Georg Dirtz, Aartzgericht. 8 Landwirt in Gatenfelden, Kasstr. ifehg. [130577 A. Lbach d n 24. Mä⸗n!; J unser Genesseaschaftsregister ist de

bse Amtzgericht. Nr. 9 (Lün liche TPpar⸗- und Dar⸗

Weida. [131822]

In unser Handelsregister A ünd fol⸗ gende Fumen und deren Inhaber einge⸗ tragen worden:

Nr. 219. Richarb Hauewacker Stadt⸗ apothete in Münchenbernsdorf. In⸗ haber Apotheker R'chard Hanewacker in Münchenbernsdorf.

Nr. 220. Franz Vitzthum in Weldn. Inhaber Schuhfabrikant Eduard Franz Vitzthum in Weida.

Nr. 221. Wilhelm Zimmermangd in Weidza Inharker Kaufmaun Leopold Wilhelm Zimmermann in Weida

6) Vereinsregister.

Lemngo. [1605] In das Vereinsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerschts ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Balspiel⸗Verein Lemgo 1911 in Lemgo.