lehntkaffe Eteinwehr⸗St. cingetragen worden: Ferdinand Berndt ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an leine Stelle Lehrer Johannes Berndt aus Jädersdorf getreten. 1 Bahn, den 13 März 1920. Amtsgericht.
Bernburg, [130578] In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, wo die „Konsum⸗Prodnktiv⸗ und Spargenossenschaft für Bernkurg undUUngegend, eingetragene Genofsen. schaft mit beschrüukter Haftp flicht“ in Wernburg geführt wird, ist elogetragen worden, daß durch Beschluß der Geveral⸗ versammlung vom 14. März 1920 der Zeschäftsanteil auf 100 ℳ erböht ist. Demgemäß erhöht sich die Haflsumme für jeden Geschäf!santeil auf 100 ℳ. Beruburg, den 22. März 1920. Arhaltischen Amtzsgericht.
Berzenbzück. [130579] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetranen:
Die Texgtilrinkautsgenossernschaft der Manufarturisten des Keeises Bersen⸗ brück, eingetragener Genossenschaft mis beschräatter Hausftpsticht, mit dem Sitze in Grrsenbzück. Gegenstand des Urternehmens ist der gemeinscheftleche Ein⸗ kauf von Reschsware und die Belteserung der Genossen mit dieser Ware sowie die Wahrung gemeinsamer Interessen. Die Hallsumme beträgt 2000 ℳ. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Kaufmann Crspar Koop in Berseubrück, Kaufmann Franz Schlarmann in Ankum und Kauf⸗ mann Heinrich Wehberg in Bersenbrück. Pas Stotut ist vom 19. Feb uar 1920. Die Bekanntmachungen der Gerossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstarnd zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden belgefügt sind. Zwei Vorstaudsmitglieder können rechtsverbindlich für die Grenossen⸗ schaft zelchnn und Frklérurgen abgeben. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in .““ des Gerichts jedem ge⸗ gattet.
Brrfrubrzück, den 8. März 1920.
Das Amtsgericht.
vtn) heute Bruchb
abkgeh. Kr. Eoyx. 1130 In unser Genossenschafttregister ist dei
sen, e. G. m. u. H. in Beusen, heut⸗
eingetragen:
An Stelle des verstor u Vorstands⸗ mltalieds, Vollmeiers Heiurich Sudhop ist der Vollmeter Hermann Sodhep in Bensen! getreten
ben., Pen:
1. Mäar) 1920. Amtscerich t.
Büren, Westr. 1130584] In unser Genossenschaftsregister ist heute urter Nr. 3 bei dem Meikberger Spar⸗ und Darlehrsrassenveretn c. G. m. u. H. in Weiberg einaetragen:
Nach der am 28. Steplemher 1919 ge⸗ fätgten Wahl der Generalversammlung setzt sich der Vorstand nunmehr wie solgt lusam men: 1) Landwirt Heinrich Arens zu Huth, zucleich Verrtas vorsteher, 2) Schmiedemeister Anton Glahn zu Wei⸗ berg, zugleich Stellvertreter des Vereins⸗ vorsteherk, 3) Laudwet Fohann Heaneke, 4) Landwirt Ferdinarnd Happe, betde zu Welberg, 5) Landwit Ferdinand Wtthaut zu Barkbausen.
Büten, den 12, März 1920.
Das Amtsgericht.
Burg dorI, Hnnn. [1305585] In das hiesige Grnossenschaftzregister ist herte unter Nr. 31 bei der Fitma: Hanshaltungsverein für Sehnde und Umgegend, eingetrengene Geuossen⸗ schar mit beschränktern Hustpflicht in Sehndse. folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, desgleichen die Veitretungsbefugnis der L'quldasoren. Burgdorf i. Hautm., den 6. Marz 1920. Das Amzsgericht. I.
Baursdorzyr, Hann. [180586] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Firma: Nar⸗ schuß⸗ vnd Sparkaffe in Lehrte, ein getrezene Sengfsenschoft mit unde⸗ schräutter Gestpflicht in Lehrte heme folgendes eingetragen:
In Hatmar ist eine Zw igniederlassung errictet.
Bargborfi. Henn., den 8. März 1920.
Das Amisgericht. I.
Cöm. RRein. — 1130588) In daoas Genossenschafttregister ist fol⸗
f18058 3⁄32 P⸗
ber Elektvizirüäte⸗Bencssenschaft Be⸗⸗ bei der unter 21Fr. ⁷ cingetragenen „Epaer⸗ am 12.
112059111 DArzu, Rzcinl. 1f130597 In des Genossenschafisrigister wurde März 1920 eingetragen die
——2
In unser Fenossenchafrorezister ist beute
und Hartehnskasßse, eingetragter Gr⸗ Povener Sper, und Terlehnskasse, npssenschaft mi beschränktee Bateg⸗ eingettagent Pemmffenlchaft mit be⸗;
pflicht zu Taaden“ eingenagen worden: sch⸗äalter mann Heinrich Fischbach, Daaven. Durch 7. Jauuar 1920. Geaerelver sammlunckreschiuß vom 7. Marz nebmens ist ver
Bruchhausen (Kreis Poya), den 1920 ist an dessen Stelle Louis Fuckert Dariehnzkassen von Daaden gewabit.
Darmstadt. heute
Haftpflicht in Hoven b.; Des Statut dotiert vom Gegenstend 818 Unter⸗ Getrieb eines Spar⸗ und;
ꝛum Zeircke: der
Nus dem Vorstand fcheidet autz Kauf⸗ürckh.
gtschäfts: Erleichtezung der Gelnanlage und Förde⸗ (rung des Spatsinrk, 2) der Gewädrung;
Das Amtkgericht. von Darlehn au die
— Wirtschaftt detri⸗b. .
11305822 n6g2 1005 ℳ, die Hochsezahl der
In unser Genossensch⸗ftsregister wurde [Hästzanteile eines Mitglieds ⁄ 5. b
bii der Spar⸗ & Leihkasse von der Geuossenschaft ausgehenden Bee;
aden, 22. März 1920. : b Senossen fär thren; Die Hefsumme be⸗ St⸗
wie
von Wtrtschaftsdedürfnissen, 2) die Her⸗ siellung und der Absotz der Erzergnisse des lerdmweireschaftlichen Betrieds und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemesn⸗ schaftliche Rechnumg, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gelauchs⸗ gegensänden auf gemeinschaftliche Rech⸗
nung zur mietweistn Urkerlassung am die
Mitglieder.
Die Brekarnntmeochungen des Vereins
find, wenn sye mit rectücher Wirkung
für den Vercin verbunden sind, n der
tür die Zeichnung des Voestandz fär den
Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Verzffentlichungg der Bekannt⸗
980 machungen % Vcreins ersolgt in dem
Welerstadi e. G. m. u. P. fogencer kanntmachungen find in orns Rbeinlschen; Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in
SEintreg vollzogen:
Ebristof Bender I,, Johannes Menier L, Talob Heß V. schelden cus. Jckob Schuch⸗ mann der Zweite ist wiedergewählt, Auguft Meinhardt I., Heinrich Peufser II., Peter Jung 1, Christian Krärner I. siad neu⸗ gewählt.
[heute unter Nr. 39 die dorch Statot vom 3. Januar 1920 errid tete Genessenscha t; unter der Firma: „Lvar⸗ und lehnokaffe, 18 scheaft mlt undeschräutter Gaftpflicht“, mit bdem Size in Neugolz einaetragen worden. der . kasse zur Pflege des Geld⸗ und Krredit⸗ verkehrz sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns und ber gemeinsamr Lyezug lanr⸗ wirtschaftlicher Bederesartikel. Die Wihens⸗
Deimenb orst. 1 2* . In unser Genossenschaftsregister ist bente Vereinsvorsteber, Joghaun Heiartz, Land⸗ seinen St bei der unter Nr. 46 elagetragenen he⸗?wurt vaselbst, Stellceitreter des Vereins⸗
ne ssenscheit Fleischer Eis un kaufegeuossenschat 2. S. m.. b. H. sel5 ¼ Delmenhorst eirgetragen worden, daß dafeltst, an Stelle des autgeschtedenen Vorstands⸗ milglieds Schlachtermeister Ernst Steuber, Delmenhoist, der Schlachtermeister Wil⸗ helm Berckmann, Delmenberst, zum Vor⸗ standemitgttede gewählt ist,
Neutseh Krone.
4„ 241
Genosenchaftselatt in Cölr zu ver⸗ Die Vorstandzmitglierce Adem Krümer L., öffentiichen. Die Willentertlärung und 1Zeichnung süir die Benotenschaft muß durch ven Vereinsporsteher veet bessen Steh⸗
glied erfolgen, wern sie Mitten gegen⸗; üder Rechsaverbindlicheit haben soll. Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Zeihnenden zu der Firma der Penosser⸗ schaft ihre Namentunterscheift beifügen. Mitalieder des Vorstands sind: Josef Schumacher, Plienermeister in Horen,
Tarmstabt, 18. März 1920. Amtsgericht. II.
[130593]
SH. selbt, Werner Horst, Zemer tiermeister Fabhrika biiter
Fer Liste der
Var⸗) vorsteher g, Heinrich Zeven, Beamter da⸗ 5
Karl Hohr, daselbn. Die Einstcht Gerxossen ist während der Denstsunden des Errichtz jerem gestattet. Pin saeridh wücen.
LKEhrenbrelisteim. 1130601]
In unser Genessenschafteregister ist heute urter Nr 18 bie Genassenschaft: „Ver⸗ eisigte Malkwerlskesitzer von Rtzein zhih Mofel, ngetragen« Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Puftpflicdt“ mit dem Sitze in Kelterhaus dei Ehren⸗ Dar⸗breitktein Kagetragen worten: Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗
Delmenhorst. den 19. März 1920. Amsgericht. Abt. III.
[130585 In das hiesige Gevossenschaftsregister in
eingetvagese Ueuofser⸗
Genessen von Rolstoffen, Brennstoffen Uund Beumaterlalien sowie Fhrderung ber wirtschafllichen Inttressen der Genossen vurch Abschluß von Vergünstigungsver⸗ träͤgen. 3 b
Vorstandsmitgliedersind: Ernfi Muschner, Kaufmann, Hecdderdorf bei Neuwied, Vor⸗
Geger stand des Unternehmens ist
Betrieb einer Spar⸗ und Darlebus⸗
*
vertreter und mindestenz ein weiteres Mit⸗;
— darunter den
sass die Zeichnenden zur Firma dis
8 Elevilke.
meirsamer Einkauf und Vertrteb an die;
Neuwied.
889 Mitalierde: des Vorstands sind: 1) Hapf, Richard, Zimmermeitier in Heu⸗ bach, zugleich als Vereinsvorfteher, 2) Langsuth, Martin, Kistenfabrikant da⸗ selbst, zugleich afs Stellrvertreter des Vereintvorstehers, 3) Hablitzel, Esnst, Sch eidermeister daselbst, 4) Ehle, Mex, gaufmann daselbst, 5) Ceß, Abolf, Glat⸗ mecher daselbst.
Per Vorstand hat mindestens durch dre Vorsteher oder ellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu z: ichnen.
Die Zeichnung geschieht in der 22
er⸗ eins ober zur Benennung des Vorstands ihre Namensunteschriften beifügen.
Wie Emsicht in die Liste der Genossen
ist wührend der Dienststunden der Ge⸗
richtg jedem gestatlet. Eitsfeld. den 8. Märt 1920. S.⸗Mein. Amtsgericht. Abt. I.
1130802] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 20 die Wenvssenschaft in Firma: „Credit⸗ und Bezugsg enoffeu⸗ schaft, eingetreogene Gruossenschaft mit Unbeschzünrter Haftpflicht“ mit dem Sig in Oberwalluf eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Januar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ nahme von Spareinlagen, Gewäahrung von Darleben an Genossen, An⸗ und Verkauf von landwirtischaftlichin Bedarfsartikeln vnd Erzeugnissen.
2 1 7 28
21 Genossenschafts⸗
1 “
21.
en Reich
Sechste Zentr
8 822
F
[EI
—2
al
sanzeiger und Preußis
Berrlin, Dienstag, den 6. April
ö“ u “ Handelsregister⸗Beila
chen Staatsan
7
“ 8 2 EbEE“
9
e
—
Der Inhalt dieser Beilage, in chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister⸗ 10.
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsr
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R ier Selbstabhofer auch durch die Geschäftsstele deh eenthe nler Seeüreee
traße 32, bezogen werden
welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und
des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Postanstalten, in Berlin
SW. 48, Wilhelm⸗
Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gitterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
egister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bez ugspreis beträgt 6,— ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer 5gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.
. S ssueRAnIMxe ee Rn Mfcsm
1u“
(Nr. 71 F.)
vn
—
register.
taäingen. [130607] In das Genossenschaftsregister Band 1 purde unter O.⸗Z. 38 engefragen: Echreiner —⸗ Girnkaussgenpssenschatt, ingetraßene Bewofsfenschaft min be⸗ teüafrer Haf pflicht zu Ertlingen. weck der Genessenschaft ist die Be⸗ haeffung der zum Betriebe des Schreiner⸗ der eines verwandten Gewerbes ersorder⸗ ten Bevarfsartskel im großen und MVer. uf derseiben im kleinen an die Mit⸗ seder; Uebernahme von A beiten und seferungen und Ausführung durch die tglieder; Aufstellung von Maschinen; baupt Schaffung von Kinrichtungen, de die Körderung des Grwerhs und VWuytschaft der Mitglieder bezwecken⸗ die Haftsumme b trogt 300 ℳ für jeden sscäfttanteit, Hö Astlahl der Geschäͤfts⸗ teile zehn. Vorstandsmitalieder sind: emann Malsch, Ettlingen, Vorfitzender, sef Lauinger, Erilingen, Steuve freter, uido Laompp, Ettlingenweier, Kassen⸗ lüfer. Das Statut ist vom 6. Januar 20, Die Bekanntmachungen der Ge⸗ senschaft erfelgen vunter ihrer Firma der Badischen Gewerbe⸗ und Haud⸗ ekerzeilung in Karseruhe, unterzeichnet n zwei Vorstandemilgliedern. Zur rechts⸗ bis dlichen Zeichnung für die Genossen⸗ fft müssen mindesiens 2 Mitelieder des brstands unterschreben. Dir Einsicht Lste der Gengssen ist wäbrend der
Friedrich Rach in Uaondsmitglied gewähit.
B. Am 16. März 1920 bei der „Ober⸗ heistfchen Milchzentrale eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht zu Friedberg, Pessen“: Sitz der Genossenschaft ab 1. März 1920 Niedee Wönstabt.
Frtedverg, den 17. März 1920.
Hessisches Amtsgericht Friedberg.
Gandersheim. [130611] In das Genossenschaftsregister ist bei dem FHeckenbecker Spar⸗ uunbd Dar⸗ kehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemitzlieds Heinrich Wiese ist der Großkotsaß Gustav Pothe in Heckenbick in den Vorstand gewaͤhlt. Gandersheim, den 20. März 1920. Das Amtsgericht. Gemünd, EHkex. [130612] In das Eenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden die Elektrizitätsgenoffenschaft Dlehn, ein⸗ getragene Wenoffruschaft mit 5e⸗ schräurter Haftpflicht. Elehn. Gegen⸗
Holzhausen als Vor⸗glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichte ung der Heldanlage und Förderung des Spar⸗
sinns, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Senstang landwirtschaftlicher Betriebs⸗
mittel. Gollnow, 20. März 1920. Das Anitzgericht.
Gross Geran, [130616] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 8. Februar 1920 des „Geflügelzuchtvereins eingetra⸗ geue Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bischofs⸗ heim bei Mainz. egenstand des Unternehmens ist 1) Hebung und Förde⸗ rung der Geflügelzucht; 2) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchtstoffen und Gegenständen zwecks Ernährung und Ge⸗ sunderhaltung der Geflügeldestände; 3) ge⸗ meinsamer Verkauf aller Erzeugnisse aus der Geflügelhaltung; 4) Lohnbruten und alle die Förderung heimischer Geflügel⸗ zuch tpflege bezweckenden Arbeiten. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unten der Firma der Genossenschaft, gezeichn
stand des Uaternehmens ist der Bau einer Anschlußleitung und die Lieferung von elehrischem Strom zu Licht⸗ und Kraft⸗ zwecken. Die Haftsumme des einzeluen Genossen beträgt gleich dem Geschafts⸗ anteile 300 ℳ. Der Vorstand betteht hagh Mütcltederne 88 “ Vor⸗ andsmitglieder sind: 1) Franz Fettweiß, Reutner, Glehn, Genossenschaftsvorsteher,
„DBischofsheimer Neuesten Nachrichten“ und dem „Eroß⸗Gerauer Kreisblatt“ auf⸗ zunehmen.
„Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie
von zwei Vorstandsmitgliedern, in 8
folgendes eingetragen worden: Der
Richard Stelzer in Haynau genählt. Paynan, 3. März 1920. Das Amtzsgericht.
Haynau, Schles. 1
In unser Genossenschaft register heute bei Nr. 39 — Glektrizitäts⸗Ge⸗ nofsfenschaft Siezendorf, e. G. m. 5. „w. in Eiegenkorf bei Arnsvors, Krels Foldrerg⸗Hahnen — folgendes ein getragen worden: Der Eu’sbesitzer Emil Klose in Sie⸗ endorf ist aus dem Varstande ausge⸗ schieben und oen seine Stelle der Bäcker⸗ meister Richand Schiller in Siegendorf zum Vorsitzenden gewählt. Als neues Vorstandsmitoglied ist der Barbier Gustav Auersbach in Siegen derf gewählt. Fahynan, den 4. Mäarz 1920.
Das Amtsgericht.
Heide, Molsteiws. [130626] In das Genossenschaftzregister ist heute bei der Fenossenschaftsmelerei e. G. m. u. H. in Schalkholz eingetragen worden: 9 Der Landmann Max Glüsing in Schalkbolz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Land⸗
[130625]
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeicknung geschiehr in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
monn Claus Nottelmann in Schalkholz Heide, den 8. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. I.
Bäckermeister von Haynan und Umw⸗ gegend, e. G. m. b. H. zu Hahnau —
Bäckermeister Oskar Wolf in
Haynau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister
ist
Der Landwirt Carl Würschmidt ist aus dem Vorstand ansgeschisden. An seine Stelle ist der Landwirt Adolf Werner in in den Vornstand einge⸗ reten.
Hess. Lichtenan, den 13. März 1920.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. 1130630]
Im Genossenschaftzregister wurde einge⸗ tragen: „Landwirtschafiliche Genossen⸗ schaft für Geid, und Warenverkehr, eingetvagene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Hastpflicht“ mit dem Sitze zu Fizsweiler. Das Statut ist vom 17. Februar 1920 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darleben an die Mitglieder für deren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3) der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und Erjeug⸗ nissen. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwer Vorstandsmilalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zur Firma ihre Numenzunterschrift beifügen. Die Belanntmachungen werden unter der Firma erlassen, von zwei Vorstandsraitgliedern Peeacwret and durch bas Gevossenschafts⸗ latt des Bundes der Landwirte veröffent⸗ licht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Seelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversamwlung ein anderes
Morstaadsmitglicder sind die Landwente: Wilheim Post, Franz Berz und Josef Gerbeit, sämtlich in Oberwalluf.
Blatt Festimmt hat. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, ist zehn. Die
Hoilzenburg. Etho. [130580] In dag Genossenschaftsreaister ist heute bei der Mollkereigenossanschaft Bahlir,
gendes eingetragen worden, und zwar: I. am 4. Februar 1920: Nr. 231: Bei der Drockerei⸗ und
2) Abolf Voißel, Ackerer, Glehn, Stell⸗ vertreter des Genossenschaftsvorstehers, 3) Sebastian Pothb, Bergmann, Glehn,
irstlttunden des Amtsgerichts jedem ge⸗ Pret. Entlingen, den 17. Maärz 1920. d. Amtsgerichl. II.
E.““
sitzender, Tosef Kröll, Kaufmann, Rohrer⸗ hef bet Koblen;, stebvertretendee sitzender, Heinrich Arnoldd, Kaufmann,
erklärungen des Vorstanks erfolgen durch mindestens zwe Mitolieder; die Zeichnung geschitht, indem zwei Mitghere⸗ der Ftrma
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
unterschrift beifügen. Heidenhkeim, Brenz. [130627]
In das Genessenschaftsregister wurde
8
e. G. m u. H. elractragen: Erbyächter Heinrich Vick Nr. 12 — Gallin ist aus dem Vozstand aubge⸗ schieben; Erbpichter Heinrich Echmahl Nr. 8 — Gallin ist in den Vorstend ge⸗ wählt. Eingetragen auf Grund der Ver⸗ fügunag vom 20. März 1920 in 1134]. VBoizrahurg, den 23 März 1920. Mecklb.⸗Schwtr. Amtsgericht.
Goppard. 1130581¹] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute vnter Nr. 37 die durch Statut vom 22. Februar 1920 errichtete Landwirt⸗ schaßliche Bezurgs⸗ und Rbsatz⸗ enoffenschaft Urry, eingetragene Be⸗ vnssenschaft mit beschꝛärkter Haft⸗ pflicht, in wWrey worden.
Die Haftsumme benräct 100 ℳ, die höchste zulassize Zahl Geschäfts⸗ anteile 10.
Gegerstand des Unternehmensg ist: a. ge⸗ meinsamer Brzug londwirtschafzlicher Be⸗ darfzariikel, b. qcmeiniamer Pbsatz land⸗ wirtschaftlicher Erwuanisse.
2„
22*
Verlagsgenoffenschaft, ein etrvagene Geuossensa aft mit beschräukrer Pafr⸗ pflicht, in GCölur An Stelle von Karl Thielc ist Rechtganwalt Friedeich von der Hey en in Coͤln in den Vorstavd gewählt. II. em 9. Mäͤrz 1920: Nr. 44: Bei der Genossenschaft Wid⸗ berdsonf⸗Ratdee verlenznokasses⸗ Berein, eingetragene Genosseatchaft .i unbeschräukter Haftpfl icht, in Widdersvoeß: Was bisherite Vorstaprt⸗ mtra!ted Parl Decker ist vorsteher beflellt. III. am 15. Män 1920:
Nr. 153: Bei der Enkaufsgezoffen⸗ schaft Rhe nische: bpiritus⸗ZIter⸗ effeuten zu Cöla, ein getrsgene EGsr⸗ nosserschaft mit beschränkter Pazt⸗ pflicht, in Cönn ZJoief Flimm in aus bem Vorstand ausgeschuden und an seiner Stelle Robert Eres in Cöln gewählt.
Aategtricht, Nör. 24, Cöln.
Cösben, Anhahzt. Uagter Nr. 20 des Cenosenschafts⸗
„ „ 82
Mitglieder des Vorstands sind: a. Dior vs Esch, Landwirt, p. Jatob Wuhelm, Gärtaer, c. Aloys Schuth II., Landwirt, alle in Brey.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma in dem Rheinischen Genossen⸗ schaficblatt in Cöfv.
Die Willengerklärurg und Zrichnung er⸗ folgt für die Genossenschaft Dritten gegen⸗ über durch midestent 2 Vorstande⸗ mitglieder, unter deuen sich der Genofsen⸗ schestsvorsseher edir dessen Stellverzreter befin en muß. Dte Zeschnung geschieht in der Weisr, daß die Zeicknenden zu der Föma ihre Namensunkerschrilt beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Boppard, den 18. März 1920,
Amtegericht.
Roxberg, Baden. [130582]
registers ist die „Ländliche Cpur⸗ und Darlehnskasse Pißbdorf (Anhelt) riz⸗ griragake Beuoffeyschaft mit br⸗ schräukten Paftpflicht“ mit dem Sitze in Pißzonf eingetragen worden.
Daß Statut ist am 24. Febrvar 1920 errichtet. Gegenstand des Unternchmens fist der Betrieb eines Epar⸗ und Dar⸗ lehnzkassengeschäfts.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genesseaschaft erfolgen unter threr Firwa, gezeichnet von zwei Vorstandsmitaltedern. Sie sind in der „Cöthenschen Zeitusg“
um Vereins⸗;
130589] gs 8 I s 80589512 ist der Betrith einer Sypar⸗
3 8
siche⸗ Mis mwescheünktern Safibflicht“—
cufzunebmen und beim Eing⸗hen diefeg
Blart 9 bis zur rächsten Generalversamm⸗
lung im „Deutschen Reicheaazetger’.. Die Hatsumme für jeden Geschäfte⸗
gurg eines Gepossen sesigesetzt. Das Geschaͤftsjahr
In dosz Genossenschaftsregister wude eingttragen: H⸗Z. 31 Nr. 1 Misch⸗ geaneffentchaft Neunstetten (Amt Bogx⸗ berg) eingetragene Geassseuschafte mit beschräukter Haßpflicht in Neuun⸗ stetlemn. 3 schaftliche Rechnung und Gefahr. Haft⸗ summe 100 , Höchstzabl der Geschaͤfis⸗ anteile 5 Vorstand: Friedrich Arvolh, Landwirt, Fottfriebd Pörner, Landwirt, Gotifried Fakrbach IV, Landwirt, in Neunftetten. Satzung: 23. 1. 20. Die Bekannt⸗ meochungen erfolgen unter der Firma der Grnossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stemdsmitoliedern; vossen schaftöhlatt (Karlaruhe) und in den „Bauländer⸗Boten“ (Ndeisbeim) aufzu⸗ nehmen. Die Willenrerklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandmitglieder erfolgen; diese sügen der Firma der Gerossenschaft zum Zeichnung ihre Nomensunler⸗ hri t bei. - Eiusicht der Liste der Genossen
während der Dienststunden des Gerichis aufgelöst. De Liquidatton erfolgt durch bie! vom 25
ist allgemein gestattet. 78 Brxbirg (Fabden), den 5 März 1920.
Milchverwertung auf gemein⸗
Edmund Fluhrer, Ratschreider,
sie sind in das Ge⸗
läuft vom 1. Mäas;z bin 28. Februar.
Mitelseder des Vorstands sind: 1) der Lendwirt Franz Berger in Pigdorf, 2) der Schlesser Abert Ene in Pißdorf, 3) der Landwunt Friedeich Schwertseger in hiß⸗ dorf. Wnj engtrklärung und Zeschnung für die Gerrssenschaft mössen burch zwel! Vor⸗ stand müglieder erfolgen. Die Zeichnung
[geschtht in ter Weise, daß die Zeichgen⸗
8 8
den m der Firma der Gexossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden bes Gerichis jedem gestattet.
Eöthen, den 19. März 1520.
Anbhalt. Amtsgrricht. Abtl. 3.
Caxhavetn. Eintrvagnrg [120590] in das Genossenschaftsregiüer. Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗Benossen⸗ schefe der Fchuhmeocher zu ECug⸗ heveun, eingetragenr Wenosserrschalt mit beschräukerz Hattpfücht. Die Genessenschaft ist durch Beschluß de Generalversammlung vom 14. Mör; 1920
s Gerich: zu bestellenden Lautdatortn. Cugxheyrzr, den 25. März 1920. 4 Das Amtsgtricht.
“
8
2 .
anteil birägt 200 ℳ. Die Höchs beienn⸗ iel ist auf 100 Anteile!
3 8
8
ibre Namensunterschrift gen. kanntmachungen erkolgen unier der Firma in der Deutsch Kroner Zeiturg. Der Voe⸗⸗ stand besteht aus drei Mitgliedern
InF⸗uigen
V1
Kelterhaus bei Gbrenbeeitstein. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet zwei Vorssendemitglledern, and, wean ꝛeit folgenden: Besttzer Wilhelm Stern, sie vom Aaffichtzrat ausgehen, unter Direftor, Insp⸗kior Albert Pi⸗per, Rendant, Nenr ung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ und Landwirt Otro Teske, Stellverterter ütenbeu des Nussichtzrats, durc vag des Direkios. sämtlich ia Neugolz.! Teutsche Gerosseuschaftsblatt in Berlin.
rtgln 8 . ¹ bS erstt Oie Einsicht der Liste der Genossen ist Beim Gingehen dieses Blattes tritt an lseine Stelle der Deuische Reichsanzeiger
wahrend der Dienststunden des Gerichte 4 — anse 2— bis zur Bestimmung eines anderen Slaltes.
jrdem gestattet. Sgg 1 1 Tentsch Krane, den 28 Fekru r 1920.]/ Die Willntert'ärungen und Zeicknungen Das Amtsgericht. 1 zes eöG erfolgen burch zwei Vor⸗ [130594. Zachnenden zu der Füma der Genossen⸗
schaft ihre Namenzunfersch ifi beüfügen.
Puutsah Krono. In dasz hiesige Genosserschaffsregister ist brute unter Nr. 40 die durch Statui: Das Slatut ist am 12. Augufr 1918 vom 9. Janpar 1920 errichtete Benessen⸗ fesigeirellt. 3 schoft ünies der Firma „Lpor and Dar⸗ Die Holtsuumme betregt 300 ℳ fä: lfchngiefse, eingehaartue Sineifea⸗ i jeden Gtschäftsznttt. Die Beteilftang mit mehreten E. zu 15 gestattet. 3 Die ümicht der Liste der Genossen is 2 und wahrend der Diensitunden des Geeichtt Darlehrskasse zuc Pflege der Geld⸗ und jedem gtstatt-t. Kredi verkehls sowir zar Förderurg des Chrenkrelistein, den 16. Mürz 1920. Fparsians und gemeiaschaflscher Dezug Umtsgerscht. lac tnetschaftlicher Bedarssart Fel. Die 1“ Wiherseklärungen des Pmstonde erfolcen durch mindechen: ‚wei Mitglieder; die Zeick⸗ nung geschieht, indem zwei Mitaliecder de⸗ Firma lorc Namenzunterschrift beifügen. Rekanntmachungen erfolgenunter der Flrmes in der Deutsch Kroner Zeitung. Der Ber⸗ stand beßeht aug drei Milghedern. zurze: folgenden: Besitzer Josedb Schutz
beifügen. Be⸗
elage⸗
wlt dem Sitze in Stveghlenber . Unter⸗
zragen worden. Gegenstand des
Eiehnssnats. — 11502981 Bangenoftenschaft des Verkehrs⸗ erisurls Juzoiste⸗bdt⸗Harchibgehnhof, c. G. m. besche. H. Ausggescheden: Hermaunn Kaufmang, Wilheim Stolz“, — as Jakod; hierfür Lauiner, Wendelin, ner in Ingolstadt, als J. Vorands⸗ Josed ed, Böhrer, Friedr ch, Wagenwärter⸗ Direktor, Lehrer Paul Schmidt, Neotant, agehilfe in Ingoistade a19 11. Vorstands⸗ vnd B sitzer Peter Zöhlke, Stelbert eter muoglt⸗d, Aibrecht, Alots, Wagenmaäͤcter⸗ res Kurekto 8, sämtlich in Strahlenbeeg. gehllse in Ingolstad:, als III. Bozstandz⸗ Die Einsicht dee Lihe der Genpfsen ist; mteli⸗d in den Vorstand gewäplt. waͤhrend Dienststunden des Gerschts Siechstezzt, den 19. Mörz 1920. jedem g.stattet. Emtsgericht. a59 den 28. Fehrucr 1920. —— wemniseh e E. 1920, agnesKag. I1““ PuugeagsFerschafß bder Mtelttüe. arbeitrr Iugolstadt’g, G. m. brschr. H. in Ingnistedt. In der WGeveralversamnmlusg 9 13. Mäg 1920 warde die Firma geändert wweitnütgtger Manvevein sür 21ge; 8 fenschafe Iugulftadt von woh drh nesen. rimng etnaghe ge 6e⸗ EEE“ Ireasgentchen nofsehscheit mit berchräukter Hafe⸗I„ 4 „ ren. 1 “ vslche ane Rhadr, solgendes eirgetregen:; mit bescrünzrer vesosges. ö ¹ n- „ 5* w8’ 198 65 d eihein. Borstendemtglied er Hauf, 8 chbalter 88 “ tin“eiraeue Ingolftardt, gewärlt, die Haftsumme Benshenfsgaft mit beschräuter Haft⸗ höht und als Veroͤffentrichungzorgan die
1 Hor bder
4 8 1 e. 113059 ½]
In unser Gevnossevschaftzregistir t heuie unter Nr. 24 zu ken Füma Ge⸗
Doraten.
in der Weise, daß die;
eschäflsanteilen ist bis
1305991
vom
ür j-den Geschälttsontell auf 400 ℳ 7r⸗“
Bekannzmechungen ergehen unter der Fume der Genossenschaft, gezeichvet von 2 Vorstendemitgisedern, in dem Nassaui⸗ schen Genossenschaftselatt zu Wiesebaden, bei vessen Eingeben im S Reichs⸗ cmnelger. Die Wilensertkärungen des Vorstands erfolgen durch Namensunter⸗ schift zweier Vorstandsmltelieder unter der Firma der Gerossenschaft. Die Etnücht in die Liste der Gexnossen ist brend bder Dieanststunden des Gerichts
21 vrraügrere 9ee!
jedem gestattet. Eltvikle, den 15. März 1920. Das Amtegtricht. 4 —— [Erfurt. 11326031] 1 JçJnu unser Fenossenschaftsregister ist heute bei der Gemeinnützigen Heimstälter⸗ gennffenschaft sfür Krirgsbeschädtgte und Kritterhinterblirbrre, einge⸗ tragerses e Lossernschaftmit beschr ünkten [Hattbflicht in Erfurt, eingerragen, daß Rerbasdsbeamter Erich Koch ars dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Bautcchniker Gustay Filcher in Erfurt gewähft ist. Erfurt, den 12 März 1920. Amtsgericht. Abt. 15.
—
Erfart. [130604]
In unser Genossenschaftsregister ist hrute bei der Konfumgervßenichaft des Efenhahnvereinr, etugetragene Goer⸗ Süpssjeuschaft mir beschräskinr Past⸗ pflicht in Erfur, teingetragen: Laur Be⸗ schluß der Geveralversammlung vom 12. Dewmder 1919 kautet die Firma jetzt: FMontumz enossenschaft der Eiscu⸗ bahnbedlenstete im Eisenbz hu⸗ birektionsbeziek Erfurt, eingerragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pFichte, Auch außerdem i das Statut mehrfach grändert, insbesondere die Haft⸗ zsumme auf 100 ℳ erhöht. Bekannt⸗ machungen ersolgeu in der Thbüti ger (Allgemeinen Zeitung und der Tribüue m. Frfurt. Beim Gingehen eines oder ds andtren dieser Bläͤtter oder bei Unmöglich⸗ keit der WBezöffentlichung durch sie aus anderen Fründen genaͤgt die Bekannt⸗ EeHns in derr übrig blelbenden Blatte. Gehen alle Blätter ein, sfo tritt der Deutsche Reichganzeiger an ihre Stehe, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung andere Blätter bestimmt sind.
pslicet“. b seet Ingolstädter Tegesblätier bestimmt. Der Gegenstand des Uanternebmeng hat Eichüct, den 28.Mac 1920. folgenden Iusaß erhalten: Eine spekulatide Amit 8 1 2 4 . b Sh; v mtegericht, Verteueru⸗g dieser Preise soll dadu chh . ausgeschlossen wirden, daß die Häuser nur Eisfesd- h in Miete, Eebbavrecht oder unger Ein⸗ In d2s Genossenschaftsregister
[150600] des
magung des Wiederkaufd abgegeben werden. unterzeichneter Grrichts ist heme unter
Die Satzung ist durch Beschluß ber Nr 24 ringetregen wordtn: 8 Gen⸗ralversammlung vom 25. Januar 1920 ¼ Heubacher Spat⸗ müusd Tarleass⸗ in mehreren Punkeen geändert. kassen⸗Bertin, tiugetsagene Benossen⸗
An Stelle dee aus dem Vorstand aus⸗ schaft mit undefchrämkter Pafepflicht geschiedenen Bauunternehmers Heingrich in Hrubach. Die Satzung ist am Hirzken ist Bauuntenehmer Wilbelm 22 Februas 1920 festgenellt. Beune in Rhase zum Vo.sitzenen des! Gegenstand der Untzenehmwens ist: Die Vorstands gewaͤhlt. [Baꝛschaffung der zu Darlehen vod Kre⸗
Doer Boeschluß der Generalversammlung diten an die Mttglieder erforderlichen Jonumr 1920 über bie Aenderung Weldzattꝛel und die Schaffung weiterer der Satzung hefind Dezsten, den 10. Februar 1920.
Amttgrricht.
. schaftl:
Iüütt
sondere:
Lage der giieder,
1) der grmrcinschaftliche Bezug
en
det sich Blatt 19 d. A. Etnrichtungen zur Förderung der eis. nsbe⸗ *
CErfurt. den 20. 9. 1920. Emtsgericht. Abt. 15.
Erfurt, I130605 In unser Genossenschafteregister ist heute lbei dem Ilgemeinen Korsfumverein für Sesart und Umgegend, etn ge⸗ tragene Berogfsenfchaft mis beschräuk⸗ [ter Haftpflich: in Erkurt, eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung voe 11. Februar 1920 lautet die Firma jrtzt: Konsum „Eer ossenschaft Volrstvaft“, eirgetregeue Meunssen⸗ schaft mit beschrüakser Haftpflicht, auch ist v. a. die Daftsummt auf 10 ℳ Ferhöht. Der Heschäftstührer Ferdinand Grosche in Aragstadt ist zum Vorftandt⸗ mitaliebe bestellt. Erfurt, den 20. März 1920. Amtsgericht. Abt. 15.
ch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
reyburg, Ungstrut. [139609] das Genossenschastsregister ist die ngsthaltungsterossenschaft Zeuch⸗ d und Umgekung eingetvagene erossenschaft mit beschränkten Haft⸗ icht in Zeuchseid eingetcagen. Statut i 24. November 1919. Hastsumme: 9 ℳ; höchste Zahl der Geschaͤfts⸗ eile: 10, Gegenstand des Unter, imens: Haltung eines Zuchthengstes gischen Schlages. Bekanntmachungen olgen unter der Firma, gezeichnet von i Vorstandsmitgliedern, im Querfurter sehlatt und der landwirtschaftlichen ochenschrift. Das Geschäftsjahr be⸗ nt am 1. Sepiemder und endet 30. August jeben Jahreg. Vorftands⸗ glieder: Landwirt Otzwald Georgi⸗ cfeld, Landwirt Oswald Hoffmanv⸗ chfeld, Lardwirt Alfeed Jannicke⸗ padorf. Die Willenterklärung und wung für die Genossenschaft muß
Ox In
Zeichnung geschieht, indem 2 Vor⸗ adomitglieder der Firma der Genossen⸗ st ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht der Liste der enossen isr m während der Dienststunden des schts gestattet. Feryburg. Unsteut, den 3. März 1920. Das Amtogerichz. esberg, HensehR. [130610] Nekanntmachang. In unser Genossenschaftsregister wunde getragen: A. Am 15. März 1920 1) bei der „Epar, und Leißkasse, ketragene Gennssonschaft mit ur⸗ Uhränkter Haftpflicht, zu Nodheim der Före“: In der außerorbent⸗ In Generalversammlung vom 8. Juni wurde die Umwandlung der Pe⸗ enschaft in eine solche mit deschräukter eflicht beschlossen. In der westeren alversammlung vom 24. Januar - wueden die Statuten dahln ge⸗ it, daß der Gischäftsanteil auf 100 ℳ die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht
hei dem „Tpar⸗ uod Kreditverein, getragene Genpsfenschaft mit un⸗
hränkter Haftpflicht, usen vor der Pöbe“: In der außer⸗ entlichen Generalversammlung vom Hezember 1918 wunde die Umwandlung ine Genossenschaft mit beichzänkter ftpflicht beschlossen. Es sind unterm Jenuar 1920 veue Statuten errschtet. genstand des Unternebmers ist: 1) Be⸗ d einer Spar⸗ und Darlehensfasse zur ene des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie Fö derung des Sparsinns, und 2) Pe⸗ nschaftlichee Einkauf von Verbꝛauchs⸗ en und Gegenständen des landwirt⸗ lüscgen Hernbe⸗ nh ger eisceftticfer Kalf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Geschäftsantesl beträgt 100 ℳ und Haftsumme 1000 ℳ. In Stelle des hn Aussich sigt gewählten Vorstandz⸗
zu Holz⸗
4) Karl Luzwig Schmitz, Ackerer, Glehn, 5) Joser Schmitz, Yckerer, Glehrn. Das Statut ist datiert vom 27. Fe⸗ bruar 1920. Bekarnntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Genossen⸗ schaftsvorsteher oder dessen Stellvertreier brfiabden muß, untexzeichneten Fiema der Wenossenschaft im Rheinischen Genossen⸗ schoftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Nomenzunterschrift von minbestens zwei Vorftandsmitgliedern, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter hbefinden muß, unzer der Firma ter Genossenschaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Gemünd, den 11. März 1920.
Das Amtagericht. 3. Glauchau. [1260] Auf dem für den Einkaufsverein für Beamte, eingetragene Genossenschaf mit beschrärnkter Haßtpslicht im Glauchamn geführten Blatte 20 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden: Der Lokomolivführer 1. R. Karl Hermann Schreiter, Bahnhossvorsteher Ottso Arno Lehmann und Bahnmeister Johannes Franz Herpich, sämtlich in Glauchau, siad nicht mehr Mitglieber der Vorstands. Bls solche sind bestellt ber Geschäftsführer Hugo Hermann Gräfe, der Obersteuerkontrolleur Johannet Winkler und der Büroassistent Alfred Brauny, sämtlich in Glauchau.
Glanchau, den 30. März 1920. Deß Amtsgericht.
Goldap. 1130613] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Eoibeper Spar⸗ Karn Darlehugkassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — eingetragen, daß on Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Amtsgerschtssekretärs Hermann Lenkeit der lasermeistee Fritz Nerkorn in Goldap gewählt und vaß das Statut zu § 46 durch Beschluß vom 29. Nodember 1919 ahgeandert ist.
Amtösgericht Golbav, den 5. Februar 1920
In unser Genossenschoftsregister ist am 20. März 1920 bei der Elektrizititgge⸗ nossenschaft Pilgremsdorf eingetragen wordeg, doß der Pastor Georg Schneider durch den Toh aus dem Vorstande aus. geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Richard Binner getreten ist. Amtsgericht Balaberg i. Schlez.
Gollnow. (130615] In das Genossenschaftkregister in heute bei der Zändlichen Spar⸗ und Par⸗ lehnskaffe Barfußdorf folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschlaß ver Weneral⸗ versammlung vom 10. April 1917 ist die Gatzung dabin geändert: Gegerstand deh
2) der Voꝛstand, bestehenb aus: 1) Louis Böhnke, 2) Johannes Wiesenecker III., 3) Hermann Weinheimer, 4) Ludn ig Rückeis, 5) Philipp Will. Alle in Bischofsheim wohnhaft.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftzanteil beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genofse sich beteiligen kann, beträgt 10.
Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Groß Perau, den 24. März 1920.
Hessisches Amtsgericht.
HMamhurg. Eintragungen [130621] in das Geunossenschafthregister.
1 13. März 1920.
Fapitalerwerbsgenossenschaft, ein⸗
antragene
am 18. März 1920 die Firma Ginkaufs⸗ genpssenschafs für das Echneiderinwemn⸗ gewerbe in Heidenheim a. Brz. ein⸗ endssenschaft mit ve⸗ schränkter Hafipflicht in Heibenheim a. Brz. eingetragen. Die Satzung ist am 1. März 1920 errfchtet.
Cegenstand des Unternehmenz ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrfebe des Schneiderinnenge werbes erforberlichen Rohstoffe, Zutaten und Verkauf an die Mitgliever. 1
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma, unter⸗ zeichnet von mindestens zwli Vorslands⸗ mitgliedern.
Die Einladungen zu den Generalver⸗ sammlungen, insofern sie vom Aussichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Auf⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandemitglieder Schmitt und Knaack ist beendigt.
sichtsrats. 1
Die Bekanntmachungen werden im Grenzboten, Heibenheimee Tagblatt, Brenz⸗ talboten und in der Kocherzeitung ver⸗
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt; worden Nicolaus Johannes Jakob Max Suhr und Johann Friedrich Jureit, zu
Hamburg. 15. März 1920. Famburger Terraingesellschaft Bil. wärder, eingetragene Genovssen⸗ schaft mit beschräakter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom
öffentlicht.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Annz Lehr, Damenschneiderin, Direktor, Wilhelm Kicherer, Bankkassier, Kassier, Auguste Lichꝛwer Damenschneiderin, Ge⸗ schäftsführer, sämtlich in Heidenheim a. Brz. Zwei Vorstandsmitglieder können nechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen Uund Erklärungen abgeben. Die Zeichaung
12. Dezember 1919 ist die Aenderung des Statuts beschlosseu und u. a. be⸗ stimmt worden:
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 2000,— für jeden Geschäfts⸗ antetl.
Amtsgericht in Famburg, Abteilung für das Handelbregister.
Haäznhover. [130622] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Epar⸗ dnd Darlehnskafse eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränlter Paflpflicht n Arnum heute eingetragen: Gastwirt Karl Gramann ist verstorben. In der Mitaljederversammlung vom 10. März 1920 ist an Stelle des verstorbenen Gast⸗ wirts Karl Gramann Landwirt Heinrich Prelberg in Arnum zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. — Hannoner, den 13. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 12.
Hannover. [130623] „In das hiesge Genessenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Bezugsgenossanschaft Köztings⸗ dorf und Umgegend eingetragene Hengssenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht heute eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 9. Feyruar 1920 ist Heiurich Bormarn in Körtingsdorf Nr. 26 nen zum Vorstandsmutglied beßellt. Hannoven, den 13. März 1920. Das Amtkögericht. Abt. 12.
Haynan, Schlew. [130624]
Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗
Nieds Georg Dressel II. ist ber Rechner
“
Gewährung von Darlehn an
und Marlehnskaffe zum Zwecke 1) der die Mit⸗!
In unser Genossenschaftsreaister ist beute bei Nr. 37 Gin⸗ und Ver⸗
—
geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden
zu der Firmg der Genossenschaft ihre
Namenzunterscheift hinzufügen.
Die Haftsumme ist sür jeden Geschäfts⸗ anteil auf 1000 ℳ festgeseht. Die Höchst⸗ naet der Geschäftsanteile eines Genossen
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Heidenheim a. Brz., den 22. März 1920. Oberamtkrichter Schwarz.
Herborn, DPallkr. [130617] Epar und DParlehnskasse e. G. mw. u. H. zu Robenberg: Landwirt Hein⸗ rich Weil ist aus dem Vorsftand ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist der Landwirt Heinrich Erün zu Rodenberg zum Vor⸗ tandsmitglied bestellt.
Herborn, den 18. März 1520.
Amtsgericht.
Herzberg, warz. [130628] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Konsum⸗Berein Varbis e. G. m. b. H. zu Nr. 28 folgendes eingetragen: Louis Picht ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Dachdeckermeister Hermann Lamberts in Barbis gewält. Herzberg a. Harz, den 5, Februar 1920. Dak Amtsgericht.
Mesn, Hichtegau. 1130629] Im hiesigen Genossenschaftsrevister ist bei der Genossenschaft: Harmmhfüchser 87 vund Parlehnskassenverein, e. G. m. a.
laufs⸗Genossenschaft seltständiger!
heute
OEIEEIEIEI11““
folgendes elngetragen worden:
H. in Permurhfachsen,
h1“
Haftsumme eines Genessen für jeden Ge⸗ schäftsanteil ist auf dreibundert Mark fest⸗ gesetzt. Vorstandsmitglieder: 1) Heinrich Beutler, Landwirt zu Naumburgerhbof, 2) Karl Eckhardt, Landwirt in Gisweiler, 3) Georg Eckhardt, Landwirt allda. Die Glusicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Serichts jebem gestattet. 1“ Kaiserslangtern, 4. März 1920.
Amtegericht. — Registergertcht.
Kaigerstautern.. [1306311] Beireff: „Landmirtscheftsicher Kon⸗ süumyperein bder pbaeren Alfenzgegend, eintetragene Geupssenschaft mit un⸗ beschrägkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rockenhausen: Georg Giehl und Wilhelm Gaß sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied ist bestellt: Georg Gtehl II., Lendwirt zu Raßmühle, Gemeinde Rockenhausen. Kailterslautern, 8. Marz 1920. Amtsgericht — Registergericht.
MKarls&Iem. [1390587] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Helmarshausen und Um⸗ gegeud, e. G. m. b. . zu Pelmars⸗ Hausen, eingetragen, daß an Stelle des ansgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fabrik⸗ arbester Wilhelm Wagner zu Helmars⸗ hausen der Zigarrenmacher Wilhelm Schneider daselbst beßellt ist. Karlshafen, 22. März 1920.
Das Umtsgericht.
Königsee, Thür. 1130632] Im Genossenschafteregister ist unter Nr. 21 bei dem Kansumverein zu Dröbischau, e. G. m. b. H., in Drö⸗ bischau eingetragen worden: Per Landwirt Oskar Himmelreich in Dröbtschau ist auz dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Hermann Möller daselbst in den Vorstand gewählt worden. Königsee, den 17. März 1920. Schwarzb. Amtsgericht.
Kolberg. . [130633 In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Januar 1920 bel dem unter Nr. 11 eingetragenen Vorschußvevrin e. G. m.
H., Kolberg, solgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1919 geändert und neu gesaßt als „abge⸗ ändtetes Statut des Worschußvereins zu Korberg, Gingetragene Genossen⸗ schaft mit baschränkter Faftpflicht.“ Bekanntmachungen erfolgen in der Kolberger Zeitung für Pommern und in der Kolberger Volkszeitung, beim Ein⸗ gehen einer dieser Zeitungen oder der Un⸗ möglichkelt der Vaffentlichung in ihr in der anderen Zeitung, beim Eingehen deider oder dir Unmöglichkeit der Veröffentlichung in ihnen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Gegenstand des Unternehmens ist der *Betrieb von Bankgeschäften zum Z
1““