1920 / 71 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1 1 . ber Beschaffung der im Betriebe und machungen erfolgen unier der Firma der Rretger, ist die Haftsummt auf eintausend Genossenschaft erfolgen unter der bon zwei Erbavurg, Einrichtung und Betrieb einer auzschricßlich für s btrs, 8 1 B schaf . 2 g b 8 2b Ger mMenscha 1 1 8 222 bn 4 * us 38 2 Mere. 8 8 sch-ichli für nb 7 1 8 9 1 45 aüih 8 9b 2 C,ꝑ111311“““ Bearhiegseennten Agerdentssgltcen ees,erane. edehe⸗sceht ers 8e. ae Scel, bes ⸗zefsa g en wneten Monh Sfpeet. andate. Strgrerteifr Horgeavaatageh, benenh ün-Ben⸗ tttel. . iche eossenschastzzlatte zu Neuwied“. onsche 11e), 2. März 1920. sttzenden des Aussicht;rats eder seinem Wenossen Saf: erietgea mte d8 und 4) Maschi . unth 11“*“ Kugu nantmever in Düderode g. H. des Josef Boos, Laudwl 4 E“ Das Amtsgericht Korberg. Sie find von twei Vorstandsmitgli⸗dern, Amtsgericht. Siellpex treter rterzelchneten Fuma I. zwel Verstandsmitflicheru 2 8 Gegenitände 88 S. den 20. März 1920. c Hauptlehrer Oito Alvermann 4 Lasd. e 5,88 ee, Foscg Bhoge⸗ —— .“ Kremmehn. 130634] derunter dem Vorsitzenden oder dessen mgar 8 130647] der. ⸗„Mnchen. Augtburger Adendzeitunge. Fime im Seyertschen Genafsenschafteblat triebes zu beschaffen und zur Benztimn miazericht Registergerscht. rode a. H. in den Vorstand gewählt. Genossen ist währ EJ“*“ e g Stellvertreter, zu uvterzeichnen. is seaschanrere sster ee 8 ] Beibe Varüandemitgl eder gemeiaschaftlicht (Berhardt kundgabe). Zwer Vorstands⸗ G zu überlassen. efftn und zur Benötzung Faxnverg v1“ 6130659) Ostergbe s., H., 15 März 1920 Eer 1 Dienstitunden -2 eisgetra ene Feuossenschaft Zum Genossenschaf giste Band esez , 4— e fEFg ; 8eghne n z. 8 nen für die 6 989 2 sen. 8 2 2 8 13 2c. ö . ¹ rz 1920. 82 jedern Ualtet. Sränteze sS 2 chteverdendrich für die Fencsser⸗ mitglieder gemeinsam konnen für die Se⸗ 16“ Pie Zeichnung für die Eeroffenschaft encgfseaschatteregiftrerintnäge. Am ggericht. 2 Rastatt, i 22. März 1920. am Menaa⸗ eeehnict, eit ein . 8— misgericht. Mahr sind ars dem Vorslande ausge⸗ eaesrisgaüchs schieden, an deren Stelle wurden gewählt:

ervssentcz:z . 1 a. 8 1 1 abgeb gervfsfenczhaft zu Kremmen, einge⸗ Amtzgericht Luliaitz, den 16. März 1920.1½ S.ra Bamtach, wurde eingetragen; amern dalf end cf mensunter A hA, an scn: Firma zeichnen. Haftsumme 2000 schisten zur Fiems jeichnern. Verstomds- zmu der Fümg der Vereins ihre Namens⸗ Linaeevagsvne euagsenschaft mit de. Molkersas Teleseld, eingetr agene Spalte 7: Dic Genossenschaft ist durch JFa das Gevrossenschaftsregister wurde bruar 1920 wurde an Stelle dis ausge⸗ Persandemtgaäcver: August Dopant und Ovppeneieder, Feorg Fesitz, Oekcnoiven Ale Bererabegaes 12ere, Lehhhn 8 8 8 In unser Genoffenschaftsregister ist belde Korbmacher in Sand a. M. Gen.⸗ 318 ½ L 7. 2 Bekanntmacungen der Genossen⸗2.07“ e Gazuns in errschtet am in Galefeld, folgendes eingetragen: V j 329921. . 19 mn gen; von . 9] ¼% 1„ f. 8 1 UUnternehmeng itt Erwerh und Veewaltung mirgl'eder Fer⸗ von 9. ge runr, 1920 enrichtee Spar. Baugenosfenschafe Seibsthinte, ein⸗ f b 2,9 Lste d ero ist wähtend der b ichts jedem gestatt Se’; die. 2* lakernehmens isn Erwerd und Berwaltung mitglieder Kaufmann W. Nde⸗Calefeld 8eis, 1. mitglieder sind die Lique dslorez. getragen: stend gewaͤbrt. Müllheim, den 22. März! F100, der Eeresstn ist während der bes Gerichtz jedem gestantet 3 Beratungsgegentzünde hierzu werden mater 8 de.Calefeld, geiragene Sengsfenschat anis be. rüneter Haftpflithe, Sit Bad Genossenschaften: 82 E“ berwaltung 1 bectn A St vre dei Vorstartgmttglievern unt⸗zeichret. Wohnunzekolonse ꝛit Einfamihenguͤuferna Hosbesitzer Gz. lide in Calefeld, b. Hoc⸗ get agen worden evex- ei : 2 d 8 Ihe⸗ 8 as S e. erage den. f in ben Vorstam An seiner Stelle wurde gewählt: Leopold I. Neu eirgetengere Benvssenschaften. verwaltng und Tierhaltung, rin⸗ kanifsgenvfsenschat für 2ag Trheeiden⸗ (Verhandskundgase) in Munchen ver. die Senossen im Erzpzcktrecht. Pie Haft⸗ Aus. Kremmlt 9 EEEEETE 1 25r, 1927 ee shs. 84 ünchen ver⸗ 8. b Erspzctrecht. DTie Haft⸗ Rug. Kremmliag zu Dögrrodt a. H. in Betri b Des 18. Mies 1289. eirngeteagene Beuvnstenschaft mit un⸗ sshrärkers Paftpfitcht. Sitz Oötrau. b öngkaffe öruar 1920. Pfalz aglogetragena zeyoffenschaft vao. diaeEs.é-A. - t 45. 8 er 19 8 des Statuis nech nüberer Meßgahe des Amtsgericht Registergericht. und schliest mit dem 30. Junt eines jeden *8 1 efsaescare st E 8 2„ 8 z1 1g EEEEEEE 82 .. e 99f 8 82 8 In b enossenschaftsregister wurd tung des Sparkinns nebenbei des e. 2 Sp; 88* vg. 58 1 Darch Beschluß der außororderelichen bei dem Datlehenskafsenverein Archs. Molkerei. Die Bekanntmachungen der kand⸗ und sorßverischaftliche Ausnätung sonders folgenoe: Hofisumm⸗ 1000 ℳ. Feurtarg, Donmrd. [130654] 2orstands erfolgen drres zwei seirer 1 öa. Ein —e urt. Mit Gen.⸗Vers.⸗Be⸗chl. v. 22. Ft⸗ mPerne.s. 4 R⸗ Wzzh. 2 cen 2 arfsarti ein und Satzung beschlossen. Danach wyurde der

n unser Zenossenschaftsreg st 1 x dee Eefdc vee eis⸗ der Genossen t O. . 35, väcrztiche Trzugg. n. un. schaft Teillensrrken bgebin und darch nossenscheft. Wilecnserkidrungen abgeben g Süaa. end der Dienftit 1“ nnn zaft Willenstrklärungen abge urch nossenschaft Willenseikebrungtn e. 8 eF s ves 8 8 1. 179 eeüe 1 ren, waͤhrend bde nftüunden jerem gestatee latznenossenschatt Jamiach e. G. m. 1n Eev Snen eehcest ir 2 Beisügung E geschieht rechtsverbindlich in der Weife, Am 19. März 1920 wurbe emgetragen: Orterode, Harz. [130684] trantae Sterunssenschsft mit bLsch⸗änk⸗ eeü kl en v1111X*X“ ö1“”“ bn 11 daß mindeftens dre⸗ Vorstandamitalieder! 1) Fatgeko jensehart Zerzabeiehsf, In das Seno ssenschaftareglster ist bei der; Ruhland. 1 er Poftoickt, heute eingetragen worden: HMerzentheaim. [130841] In der Generclversamralung vom 15. Fe⸗ Böchstzaz! der Feschäftsenteile 10. †mizglirder: Fosef Buchner, Leonhard 8 zterscheift himufüge sschräukten Jatzpnieht Zer⸗zabris. nosehne 1 : 1 eawe [120671] 1 nton Gadumer und Josef Werthmann, Epꝛal üe vossen 1 1 ru te 19, vrierschelft hinzufügen. 3 ist Hatsgsicht in Zerzabrls- Aesserschaft mit vubeschx. Fasivfli I Bescluß der Gencralbersammluang vom heute bei der Landwistschaftlichen schiedenen Vorstendsmilalieds Emil Dann⸗823— 3,557 ZZ“ a1-=n So, (r.-S⸗ht der aiste dee I 1 8 schr. Fasspflicht heute unzer Nr. 13 die durch Statuts Verf⸗Beschl. v. 3. März 1920 25. Fanuar 19 rr 88 2 Amil TFarnne Johemnes Nikolaus Frank, beide Buck⸗in Huglfirg. Die Emsicht der Liste de⸗ sschaft ausßzer der SBeruns 11. Sepiember 1919 92 weef e. schl. b. 3. Marz 1 . Januar 1 19 aufgeiöst. 8 TrockunanFnerxofferschaf:-Creglingen, meyer der Landwirt und Bürgermeister hndler in München. Die Einsicht der Zenossen st wäͤhrend der Dienstf unden 8 hast außer der Berufung der Gentral⸗ S5 jember 1919. Gegenstanb des An Stelle der ausgeshiedenen Vorstands⸗ 2 Par! 3, 7 . Spalte 5. Die Uethrrigtn Vorstands⸗e. S. m. b. H. in Cacglingen ein⸗ Richerd Bilich in Bamlach in den Vor⸗3,8. der SEerossen ist wähtend ze. n gestatt verfammiung und der Bekanntgade der Geunbstücken in 3 neidadene 2eefsfenscüne Sand, eone Zerebene Senvosseaschaft miit ke⸗ H“ 1. 1.ea z. . S99 E V rvon Geunbstücken in Zerzabelekbof sowse Hofbesitzer Fr. Sick⸗ 2 dgselbst. Schub 3I5 . Dienststunden des Perichts je esta Veränd getvagene 5 Se gs. s Zerrebelkbof sowte Hosbesitzer Fr. Fickem yer daselbst, Schu 5 . Freamen. März 1920. Georg Elfner, Lagerhaußverwaller, ist 1920. Bad. Amtsgericht. Bern usden de zecfneene a7. 111u*“ der Firꝛaa des Verethr 6, mirdesters von Cerschturg, „nd Verwaltung einer mecger 8812 revpe ze Snctze sind. 22. 8 9 Sifsine⸗. En Siele des zusgeschirdenen 32 . u m I est 71 1 1 an 6 8 h449b Sbn 1 95 I 4 8 2 8 . 2 12 g. 8 8 8 Ben 1 . tels 89 ers; 2 v InbFors. 35 8 6 Amtsgerickt aug dem Vorstand ausgeschleden. IünebeHn. 1130649] 7) Senzssenschaß (kr Pemeinlard⸗ 1) Oberbeverische⸗ Ein⸗ zub Ver⸗ ind Un Fzoyerischen Genessenschastsbarz und⸗ Fänten und deren Vermietang an 5 siber Aun. Molte daselbst * ahyerswerda, eir⸗ Karl Landstorser wurde der Gartentechniker akdaun, Pralz. 0 2 1 „overiscren Genassenschaftzblat 5 ckber Aug. Polte daselbst, c. Hofbesizer]/ Segenstand des U h 3 1 29 8 2 erwalt 2 S20 2 6 4 8 . 5 1 8 e L. 1 Icb nternehmen 1 rL2 ears Re 82 ¹) Feeeeeeeeee 8 Ze2, Lagerhausverwalter in Czeglingen. 1) Mllchabkehngens Ferschalt Nettham getragene Eerxrssentckert rait vo⸗ Fe.ennaene haen öffeatlscht. Die Einscht in die List⸗ summe für jeden Geschäftran teil besrägt den Vorsland gewäbl 16, 1Tanlentzerfe benüble Scweinemastgenesseuf a es 4 üe 8 e sschrünkter crhüp⸗ e. —8 Gcnosse 88 3 88 4 1 ie 1 te der 400 5 .F 2s 38 8 man ie 9 lrügt. den 2 orznand gemes hlt. zum wecke: AVIIö“ 14 staatkichen Bertchrspersonals der aab eephhrtselm. beschrünztes Heftpflicht. Sttzdecteham. Daz Siatut ist errichtet am 16. Mirzz Mrüochen. Die ööe“ fe J der Dienststunden 1e Sa enehg b. Ostexrbe 8. p. 16. ein 1920. E . dere ee n 12—2 1aer. -cz0he e.⸗K. w. ii a Pas Statut ist errichtet am 9. Februar 19220. Begentand dis Unternehmenz ist pom 15. Dezember 1919 hat Aruderungen Re burg nu 8 achih 2esfg br gc d 8ee e h cn en. Das Wmtegericht.? schäfts⸗ und I,caer Sx und verwandter Berufe, ein⸗ V1““ A 8 3 2 2 Sebruar s 132 24 2 ens Reuburg a. T., d 250 Geschaäftstahr beginn 1 1 8111“ schäfts⸗ und Wirtschaflsbetrleb⸗ der 2 8 gFiit zesceaagter Paftaflicht in Liqzi⸗- aergenkheimn. [1306421 1920. Segenstard des Uaternehmens ist Erhaltung und Verwaftung der Femein⸗ ne.] Meßg . hen 190. Ttarz 1920. slesahr beriunt mit dim 1. Fulf Ozthofer, RBednznaesgem. [130665] Erlelchterung der und Varder ürgsgne Senvssenschekt dation zst dem Eite in Landau. Im (euosseuschaftsregister wurde heute Erbauung, Einrichtung und Zetrieb einer landanteile der Zenossen und deren zeste eingereichten Prtokolls beschlossen, be⸗ ““ Jahres. Die Willenkerkrätungen dis vünkter Hastpflicht, Sitz Echwein⸗ 111 ——q 8 1 1 78 8 1 2 6 sonders 8 Esumme *.ehen ee keute b5ei der Spar⸗ und Darlehens⸗ meinschaftlichen Ein. und Veekaufs ven bruc b 5 Weneralversawwlung vom 12. März 1920 hofen, e. G. m. b. H. in Archshafer, Genossenschaft erfoleen unter der von zwei unter besondere: Zeruücksichriaung vieb⸗ Hösstzchl ver Seschäftsanteile 20. 8 Femeinnützige Baugenofsenschafs Mitoglieder; sie zeichnen in der Weise, ke e“ wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als⸗eingetragen: Vorstandsmitgliedern unterzelchneten Fuma zuckterischer Interefsen. Der Zetrieb 2) Barsgenossenschafi Vluztenhurn Neuburg 9g. P. ringeirngeue Peunssen⸗ daß sie der Firma der Genossenschafl inbetrezen: Bewbssenschaft wlt un⸗ Erzeugutssen. Gegenstand des Unternchmens dahin er⸗ Lernn 8us emn 4 714 Zzc. 8 bess zräa 8 4 8 598 ß 1 28 2 Die 3 if üUm 91 4 * N s' 5 2 snesw. b 3 8 Sränktes Ganrzflicht zu Torr Hafifumme ist 300 ℳ; böchste westert, daß der Verkauf von Rohstoffen,

eingetragene Beuossenschafs mir be⸗ schaft wit brichräuktter Faz r in ibr Uat 2ꝙ2:* r, v 4 1 1 2* 9 9 v. v7 2 2 81 vr 214 8 8 F 2.,213.,2 243 Fb 9* 182 8 IIIe. aft 1 7 ihre eigen An 1 8 ale isz 5 1 2 weber, Bahnverwalter in Landau, Ludwig hecker, Bäckermeister in Archshofen, ist aus bandskundgabe). Zwei Vorstandemitglieber von Zuchl!tieren (Rinder. Pferde, Zieger, schrägkter Haftdsaicht. Sis München. Neuhierg n. P. Da3 St tu pfrlchꝛ a- Pie Bek. bs 8 86 Uaterschrist beifägen Dürkhrim eingetragen: Zabl der Seschftsanteil. 10. 5 rerra; ½ Nist, Oberwerk - i e,Szene,; (.129 8868 T88 n1.1r. Sarhrvein⸗, Geflüse. 4 D. nschaft is sgerös. Liqui 3 Statut ist vom Dekanntmachungen der Genossenschaft . b 9,15— 6 Matertalien und Werkzeugen auch aun it, Obewerkführer in Queichheim, und dem Vorstenb ausceschieden. gemeinsan 1önnen, füͤr bie Gerossenschest] Schafe, Schiwseine, Geflügerl) und auf Die Eenossenschaft ist ausgehöt. Liauf⸗ 1. Fcbruar 1920. Gegenstand des Unter⸗ krfolgen unter der Frma der Senosser⸗, 18 enossenschaft hat sich in eine bET“ siad: 1) Halbhäfaer Nichtmitglieder erfolgt czie Zekarnt Senpsser. soiche mir descränkier Hastpflicht umge⸗ Voitlieb Schellnock, Grünewald, 2) Rest⸗ machunaen der Berossenschaft erfolgen 5 1 icht u rür 2, 2) Rest⸗-machungen der Genessenschaft erfolgen

Joref Faoth, Obervabnmeiszer iu Landau. Mes niuer Vaeinsporstezer wurde krechtsberbindtich Willenceredruneen ab⸗ demeinjemen Bezug und Abstos land⸗ealoren: Johann Schncider, Mtnisterial⸗ neremear ist der Bau oder Kauf von schaft, weicher der Zusatz „Der Porstand“ wangelt. Die g besitzer Otto F 8 da. wandelt. Die Firma kautet jetzt: „Tpav. gutsbesitzer tto Föossel, Grünewald, nu r i 2 bt: „Tp⸗ brunewald, nunmehr im Schweinfurter Taablatte.

2) Pfälzee Weidensan⸗ und Ver⸗ Friedrich Bergmarn, Wirt in Archthosen, geben und durch Feifügung idrer Nernens⸗ witschaftticher Frzeugrisse und Wedarks, ssteindeücker in Obermenzing, Hank Albiecht, Häusern und deren Ver vst Unterschri 1 5 Friedrich Bergmarn, Wirt in 2 2durch Beifügung ibrer Namens⸗ aftlicher Frzengniff fs. teindrucker in 1 usern und deren Vermietung gn die nehst Unttrschriften von zwel Vorstands , ska wertungegeusssenschaft Bücchelbern gewählt. unterschriften zur Fiima zeichnen. Vor⸗janttrei ausgedrhat werden. Die Bekannt⸗ Seke tär in Müncher. Mitglieder. Die Haftfumme heträat für mitglieden biopzuzufüögen jst. zands⸗ und Da legenskasse Dorv⸗Dar r3) Lehrer Paul Rosemann, Mrüngewe . 8 i ezuzetratnecrr euvsseuschafs mit ve⸗. Den 23. Mär: 1920. fandemitglieder: Josef Glockner, Bguer, cchungen der Genossenschaft erfolgen 3) Parlehenstafsenrerein Ferrschiug jebin Geschäftsanter⸗ meseseäehre IZ 878 5 Winteröhetm. E 22 ase aan ung Zöichnun v Fesaen. sch⸗ünkter Haftpiliche in Lignidation Amtzgericht Mergentheim. Fosef Hölil, Schobmacher, Pevrg Rutz, unter der von zwei Borstandsmitaliedern gingeeragene Genafseuscheft mig nn⸗ Mak —. Die böchste Labl der Seschäf s⸗ schen Kurier“. Sorstandseitoliete Isnd: schaft müt beichräatter Hafepsicht.“ dee Genofsen chaft erfolzt burckh jwet Bor⸗ e- vFess geher sSüce. E in Bücheiberg, Pfalz. Die Firma ist Amterichter Elben. Bauer, alle in Reithacs. Die Etnsicht gezeichneten Firma im „Lctfcchbolen“ in beschrändtrn Haftpfescht. Sitz Perr⸗ arteite, auf welche ein Penoße sich he. 2dars Albrecht, Mecha efghierer sud: Die Hefisuume ist auf 1000 fest⸗ standsmitglirder. Die Zeichn geschiebt vit unbeschrünkier Haltpflicht. Sitz erlosche Pie Vertretungsbesugr E“ t. . 114“4“ [Seormisf ͤ.1“ gl TETEETEA 9 v weiche eir enosse sich be⸗Edarn lbrecht, Mechaniker, Karl Sta⸗⸗ I ² ist auf 1000 fest⸗-t lerer, Dee Zeichnung geschieht Ssroßeivstadt. För das aus eschieden⸗ exloschen. Die Bertretungsbefugnts der zgogakireh 130643]% dber Liste der Genossen ist wahrend der Germisch. Die zwei Vorstanderritalieder sching. Die Generalverkamellung von teiligen kann, beträut 100. Die Zeichnung Taufmann, Fobenn Kratzer, Backermristen, Zeschzt. be des ee ß, Ne rhe Aauüi 1 1 Liquidatozen ist beendet. Zum Genassenscheftste ist (hn Diensistunden des Gerichts eꝛdem gistettet. verireten gemeinschaftlich die Genossen. 25. Mei 1913 dot eine Aeaberung des für die Genossenschaft geichtebt vaw; Johann Martin 88 29. 88 14 Liffez 7 und 28 Abs. 6 des Firma bder Genossenschaft ihre Namens⸗ 8 2a2 demagcen, E——— „,2) Qurichheitser Spar, und Dar⸗ wurde etngetꝛcgen: O 38 84. B. 88 5. 2) mllcheriargenafienschafs ein. schaft und zeichnen durch Beifüäbung ihrer Statuts (Hergöfctzung dis Geschäfts⸗ bindlich in der Weife, daß der Firma der besitzer, Konred Goller, W. kmeiste „Stötuts usden geändert. w erschriit beitägen. 1918 S nan-Hsse 1e0 Sacer cg lebrssaffenvanein eisgeteageue We⸗ wurde fingetregen. L).⸗Z, 64⸗ Tegugs⸗geizggene Gangfsen-chaßr mnet un⸗ Namen zur Firma. Oastsucme 30 ℳ. anteils, beschlossen. GenoffensGaft die Uaterschritien von Sdam Urleuk, Setretér, Zathenn Ssches e e 1e. Ieer,120 1 8 11““ vI d. 2n is gerneser 7 und nssaggezossenichen bꝛS Sacrön⸗ beschzöüntter Saftpflicht Sitz Peting Vorstandzmitglieder: Martin Fischer Josef 4) Milchverwe trugggeuvfensch⸗ st Vorftandemitgliedern b. Fhaen von zwei Söied 8 . 5 Johann (Fefchches ö der Flrma g-. Großeibftadt, gewählt. 8g 4 ggei zzim ¹ Be⸗ I&.9e 8 EIö“ kaes :Martin Fischer,— ) Mtlchnerine. ken en. noemitglied beigefügt werden. Schieder, Werkmweister, alle in Zerzabels⸗ F““ 1 Se Boörstec damiegeibreerv, iee dan Schweinfast, 24. Närz 1920 pflicht in Queichheim. Als Etell. vereins Buchhe:m, eingetrwgene, 0. Oeg Statnt ist crrichtꝛt am 13. Februsr Palsenberger, Bauern in Oberau- ghse Tuging ringelvanene zeusßenschel. Die Bekanntnachungen der Genossenschaft hof. Die Einsicht der L Genoff . e1*“ Varcc = Frait 8- 1 5 ASe n 2 1 . 2 7 7 2 —2 1uu“ 9 89 8 2 1 2 22* lens 2 8** 2 4 32 ½ 8 8 . 8 Sabn gen de 2 2 G’insae Aö1 er G. 82 5 82218 Pornan. zmitgliedern in dem jz 4. 5-rMe. berteeter des Vereirsporstehers wurde bnler def de1benece, ge. 1920. Gegenstand bes Unternehmens ist Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend mit undesechränkter Faftpflicht. Sitz 8 er olgen bdurch Ausschreibung ir Fflenschaft 8 eSe viüfreeten bes Waebe g; Genossenschaf 1 sonneg Jenosfesaettane 18 Bandes 89 8g- gewählt: Pbilipp Winstel, pens. Bahn⸗ Se nft 88 Sitze Heibu⸗ Errschtung vnd Zetrieb einer Milch⸗ der Diensistunden des Gerichts jedtm ge⸗sTuging. Mie Generalbersamprluag vom Anzergeblatt in der für die Zeichnung des jeber gestattet. das Genaüenschastanrgiter sst umner Sardwirte. Gellte ziel⸗ seitang einzeher, 8ühmerin, eg9, Häeeasze E1” gezseie-h des n kersebweas ist der ge- sammerstee. Die Bekannimschungen der stcttct. 14. Maͤrz 1920 bat eine Aenderung bes Vorstands hestlumten Form, we 5 . üt 2) Sattles. d Tavetzie 8 Sb 19 zum „FoftachVezein Oberg, so tritt au deren Stelle der Dentsche In das hienge Genossenschaftkregister ausgeschiedenen Zebann Baptist Steßen.] meinschaftlich, Aakauf landwierscheftliger Genossenschaft erfolgen unter der von] II. Werändernagen bei eingetragenen Statuis nach näherer Maßgabe des ein. rechtlicher Wirkong für den ETö“ schaft. ein und Tapezier,Fenossetz. 1in zercazene Sihostenschaft mit Be⸗ Reicht⸗ und Prtußische Staatsanzeiger so ist hente 12 ger unzer Nr⸗ 21 eingetregen Fanvan, Pfalz, 22. März 1920. Zedarfbartikel und der gemeinschaftliche wel Voestandemitgliedern unterzeichneten gfenosgenschatten. gcrcichten Protokolis beschlossen. Benno bunden sind, sonst durch d Eebön venaffenschaft serränktes Hafipflscht in Oserg“ heute fange, bis die G⸗ Zeuossenschaft Schwerin 8 Anis eeie Verkauf landwirtschaftlicher Erteugnifse. .1⁄0ꝗ0ꝙ μ5 e 1sen Geuosserschr S wgFe; EETEö 3 üond IJoser Berf * 98. a. urch den Geschäftsleiter mit Besthrkunkter Hattdflicht in Müen⸗ eingetragen: Der Schncidermeister Hein⸗aad 12 2 . Penerarversen mlung elrt ferei,; 1e wenan. Inssgericht. Iis Gastang sür esee Weshafte Fiema im Baverischen Geuosserschofts⸗ 1) Kleirhansfsu-Wexein Tenderieg Heilmann, Franz Moritz und Josef Perfler allein. Vorstand: Koppold, Johann, berg. Die blsberigen Vorstar demttolieder 1t⸗ Oserg zs⸗ ster Pein⸗ andere Zeitung bestunmt hat. Molkerel, Natur und Pondenemilck⸗ e“ Die Hastung für jeden Geschüftsanteil blatt (BVerbandzkundgabe). Zwei Vor⸗ eingetvagene Eenossenschaßt mit be⸗aus dem Vorstand ausgeschieden. Nru⸗ Breuer, Schmitt. Alols, Zahkmeister’ sind ie hisserigen Borsea dem tolieder ich Behme ig Oderg ist ars dem Vor⸗ aoie Einsicht der Liste der Senossen ist Ekuart, gingetvagene Benossenf arer-a-g. Bete⸗ 8 eg i69 92 de zaße 328 g Ge has eheabssb tas oece9, 1 n, H Karben vatpich. Sitz Truvering. bestellte Vorstandsnntgileder: Anton Scherer, Jo heee eete ae Als v ““ 1eeöö und an seine Stelle in den Dienfistunden d1-eSe-e, edgnen EEEE In unser Gengssenschaftzregister ist bei zanteile eines Fenossen beträgt zehn, eir die Genossenscha iserbindlich Arton Erglbertb auz dem Vorstand aus. M Scuer in Zintsberg, Fosef Moos sämtl:c⸗ 111“ cat, Tapeitermets er, der Maurer Heiarich Siedeuiop in Obeeg! gestatter 8 . em Fegen: Für den durch T⸗ ge. 8 enessenchastzregister ig s 2 JEE“ For⸗ tfür die Genossenschaft rechtsverbindlich Anton Erglbertb aas dem Vorstand aus⸗ Mever, Sauer in Hintsberg, Jose ⸗„Meoosz⸗ miliche in Nruburg a. D. Die Ein⸗ünd 9 mmersa. Sottlermeicter, geteeten op in Obeeg [gestattet. troagen: Für den durch Tod ausge⸗ 9 Zeened herasslacnte es gelchaft an ecn 5 nsgt 0e. Ber⸗ Willenserklärungen ahgehen und unter geschteden. N⸗uhefte-tes Voerftandsmit⸗ meyer, Bauer In Lohen, Inhann Posch, sicht der Liste her Gerossen ist beide ö“ v 18 . den 23. März 1920 Rählend, den 9. Mar; 1920. ““ en tetrag, II zzscher, Jalcb Hraun, alle Landwirte in Beifüsung ihrer Unterschriften zur Firma glied: Eustav Lindner, Werkmeister in Bauer in Holzhänel. der Dientt tunden des Gerichts jedem ge⸗ Näznberg, den 24. Marz 1920 *, an Iebealae. 1. 19,71e180 n 929 els Pfähgian des 1has Er. 14. November 1855 Buchheim. Das Statut ist amn 5 gebruar zichnen. Vorftanhsranglieder: Michcel Müncher. Mänchen, 24. März 1920. stattet. Amtsgericht Regtstercericht Schivrelbein. [150672] vom 13. Mär 1920 als Mitglien d⸗s üe 21. 8 he 88 „ge zit len 66 estr 1 rec . 6. 885 Eüiskleerseeihe. —— 12 2* 672 Vo blt sss a„p An Ve Sec. sber echleich, P ger nnees⸗ 1Jbu“ 8* sat, aletareophnesee 2 s g. a. 2 den 15. März 1920. Nürtimgen. v““ Piöa. 88 1130667]%⁄ mIn das Genossenschafteregister ist bet Festende emnine dre Pofbesicer Gustab lung vom 20. Dezemder 1919 aufgehoben. nossenschaft arsgehenden öffen tlichtn Be⸗ C- veng 28 d. Aheeenmsunchen Aeeö“ [130643] mtsgericht Registergericht. Ia des biesige Deossenschaflbregist 8. nehe rosstesga gisern purde der Süablicken Fpas, uas Darlehage. Seba Das nere Statun datiert vom 20. De. kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Feege. .“ neeetee men 81 Im Genossenschaftg⸗egiste⸗ ist heute zu9 Neuawsgen.— Band III Zlase 45 1egfn schzstsregister berle bei der Genossenschaft Eigenzeim, Ensse Waäztensteln, eingttrazere Be ii“ Das nere Statuz 8 dma⸗ t er der f un erich! mge 2⅛. „Aicht. Müg Die Ger 3 4h. .,n ve Wesgen. 557 at: erde üte eig⸗ 1aege WEEI1ö““ 1 rtenstein, eingttr⸗ Be⸗ ömteger: zember 11949. Wegenstand des Unter⸗ r. 18 envssenschaft, Jezeichnet. von zwet sta den die Eienic glershedacsesnt rin. - vom 19 eFhar 1920 hat 18.. 12 „DausFoltsverein b”ve und Heute wurde bei Nr. 4 dez 61306551 geiragen: 1 .aes 13.n Eehen n, G nehmeng: Betrich einer Spar⸗ und Dar⸗ veseanenntclarern, in dem Pe⸗eineblatt sgeeragene Genoffesschuft mis unbe. Aenderurgte des Statuts nach naherer IegGö en sGastgrezsiterg beir. ben Zieumancner, Bezirksbaugenvsfezschast Rürlta, Boef, tweetiagen. 3, den Benstnnn, ue Thel. des weeseedmen Süegen, à.dn eAsseren. geuoh kee n sehans. HZLo“ 8 üctschen Haretaneabas e Feiturg Fsebagene genestinen eg eemen. Wiaßsabe des eingeteichien Proiokoll: be⸗ Falsc S1 Ue Epar⸗ und Darlezuskastenreremm Ler*, eingeinagenr Benosseuschaft wait wurde ve Slelle des ausgeschiedenen Hermann In Zenossenschaftaregister ist Frehhpertehre sowie zur Förderung des üegBecfagsae EE““ derf. Das Statat ist eirichtet am schlessen, besonders die Ausdehnung des 9 fee 1 ecgenen 886 an 888 e. S. m. u. H. in Reumeten einge⸗ beschr. Fehrgflicht mit dem Sitz in hank, Knpferschmied in Ebö8 X Max Völz Nr. 7 eingetragenen Fasen⸗ die Penosersceaft aäsolgt di wei Nor. 27—9, ,18, 1920. Wegenstard des Uater⸗ Sebenßandes des Uuternehment auf Beus de zsgeschi⸗deren Wilhtim Kehe, de tregen: Närtiugen. Die Satzung ist am 13. März hot: Heirrich Tiewann in Bankendoef. zum Vorstaabsmitglicd bestellt. „Schmtebaser Vezetvsbank, eingt⸗ Amtsgericht Lasdeghut, den 19. März1920. standsrritgliedez. ꝛitc Zeichnung geschieht nehrnens ill Erzschtang und Beiried ciaer und Erxwerb, von Einfamilienhäufern Schneidermessier Kark Joczim in Beber „Foß, Matthias, Ackerer in N 1920 errichtet. bots Heirrich Tiemann in Wankendorf. Schirelbein, der 3. März 1920. sragene Peaofenfchaft mit unde⸗ Nweeö h E“ 1130637] in der veta. daß die Zeichnendez. tu der M Isamn velftrlle 1n 11““ lhzandigen Erhünsfan ge Borstand, 1.. 8 Men 1920 ist aus dem Vorftand Sea i; Gegenstanb des Unternchmenz ist die Plön, h Mͤrz 1920. Amisgericht. schräntter Hartbflicht, Schwiehu;:“ 8 PDFAWa 2 2 87 9* oerUg 42 mens8⸗ 8 8 44947 8 zen ag— gr 8** *& 89 18 8 2 . Dseist: 4†e, 2 9⸗ 4 8 - 8 8 1 ec 2 st ee 1 2 8 . 8 . 18 Sr Anasesie Lne. g nussenfschaftoregister N. 19 h nee gr Sehojlensahs W der Wenossenschaft erfolgen unttr der von Fink aug dem Vortand ausgeschieden. ñndrrx Das Erlisdert 6t. Merz 8 an setne Stelle Hoffmann, MNalthias, und Beschaffung gesunder und] baeh 1a geridt Schivelbein. [130672] E“ Hentsahke hecde bei der Eyer. aus Dariehns⸗ vne ber Eenasfen v v 82 Dienst⸗ zwei Vorstandemitgliedern unterkeichneten Reubestelltes Vorstandsmitglied: Wllhelns’-‚) d.ee.nc .2 Hesbe. D gewählt.. 8 ““ vensge Fohünpgen für die Mitgliꝛder Präisswahk. [130568] . In dus Benossenschaftsregisier ist bei an ö Ecaste, c. T. w. . H., Debstedt, ein⸗ stunder det Gerichts jedermenn gestattet Fume im Beoverischen Gerossenschaftt.] Reuel, Kaufrann in München. Nagrhtgesn. 11304511 8 ezunmegen, den 13. März 1920. sder & essenschaft unter besonderer Be⸗ In unsee Genoffenschaffstegister ist beut⸗ der Glektrizitäts⸗ nnd Mrichinen⸗ Guftad SSchleb an hevonmechtigte 1.öö der b ichts sedermann geftattet. plati (Berbandskunbgabe). Zwei Ver⸗ 3) Bata⸗ Betzirbsgesncenzchaft] Ju unser Benossenschaftsregister ist heute Das Amtsgericht. rücsichtigung voa kiaderreichen Familren, vpter Nr. 48 die durch Sitzung vom ginoffenschaft Venzlaffskagen. ein, V. EEEö““ stelloertretenden Meßeirch. Mäꝛ 1920. 87. 2 85 vee S 4 1 2 9 z0 8 Kriege tetlnesmern d W 18 gBung 4 2 Vorstand be el vorder Offermann aus dem Vorstanb ausge⸗ Bad. Amtsgericht ssiandsmliglieder gemeinschafttic⸗h könacn „Bagerun“ eingetvegene⸗ Peuossru⸗unter Nr. 20 die Spar⸗ &. Darlehub⸗ vgeuruppin 8 eriege Se und Minderdewittelten. 16. Februar 1920 —michtet Genossenschaft/ eirggene Wenofsenschaft mit we⸗ Schwirbas, de 232 Marz 192 schtebden und an seiner Stelle der Land⸗ ..1, a4. 72 .18 ffür die Genossenschaft kechtsverbindlich schaf: mit beschrünkter Haftpfl cht. kesse, eingetragemae Pegoffrsschaft 8 EP G. 1130856] 5.Die Haftsumme bes einzelnen Genvssen anter der Firma Spar⸗ unn Parlehnas⸗ schrürkter Faktzflicht zu Venzla ffs. e den 8. g. 1920. wirt Peiarsch Schmidt in Debstedt ge⸗Michoeiszadt. [13064] Willenzerklärungen abgeben und durch Sig Müsches. Die Generalversamm⸗mit nabeschvärkter Hasthflicht, zu ift Fa⸗ wossenschaftsꝛegttter Nr. 16 beträgt 200 ℳ. Eine Beteiligung mit kafse, einzrtragene Feuossenschoft mit hagen eingetragen: Die Voumacht wählt worden it. eosteer L⸗⸗ IJa unser chenossen schaftsregister wurde Heifügung ihrer Namensurterschriften zurlang vom 17. Januna⸗ 1920 Hat die Pitsigzofrn eingetragen norden. Dag N2s e 1”eeceae Gewerhe. mehr als 300 Geschäftsanteslen ist nicht br chsaafies Fes⸗pflicht zu Bölzer mits der stellvertcekenden Vozstandomitglieder Segaen.. 1185839 Hente bei der Epau⸗ und Sarlesns⸗ Firma teichren. Vostandszaitgteder: Rerderung der Statuts dahin beschjosses, Statwt lautet vor: 6. November 1919. folgeaden H. in Neusuppin geßottet. 8 dem Sitze in Bürzte eirgetragen worder. Bauerbofsbesitze: Theodor Barz und Bei der im hiesigen Eenossenschafis⸗ Das Amisgericht. kasse, einpetratzen Beyosfesschaft Dominikus Zauer, Michael Lelener, daß das Seschästsjehr küastig vom 1. Ap;it Fezenstanb des Unternehmens ist: 1) der Egt offe After Kec. e worden: Der Die Bekanntmechungen der Genossen⸗ Gegenstand des Uaternehmens in dee Be⸗ Eigentümer Jugust Schimmelpfeantg ist vegister uster Nr. 9 eingetragenen Firma: Euthh1 v [mit unbeschsäntter Poftpflicht, mit Johann Stiz, Bauern in Diemendorf. bis 31. März läuft. Bekrieb einer Spar⸗ u. Parlehnskasse zur Bornt 8 lter . ar! Schmidt ist aus dem schaft ergeben unter derrtn Namen und trieb eincz Spar⸗ und Parlehnerkassen⸗ beendet. Die früheren Vorstandätaltgki Molkerei⸗Genossruschaf! mis be⸗ Ien 7*,. enschaftkreg [130638] dem Siz in Prehabuch cingetragen: Dee Einsicht der Lisls der Genossen istt 4) Spar, und Darlehruskafsen⸗ Pflene des Geld⸗ und Ar⸗ditverkehrs sowte der Pacht LE“ aa seiner Etelle weerben mundesttus von zmei Vorstanes, geschäfis zum Zeotck: 1) der Gewaͤhrung Wilheim Dallmann und Richaꝛd Helle sWrFukter Hafipslicht in Sidehausen Be nnr 2:nofiescheftsregittel wurd, *Hen chresen on e cn escres debecnn a. Setstanden des Gericht; vertia Wirazee⸗Uöwmtnkt am Tegern⸗zur Förderung kes Sparsinns, 2) ce⸗ E ““ Garbsch in den e unterzeichnen. Die Veröffent- von Darlehen an die Mitg seder für hecn haden ihr Amt wieder üßernommen. ist heute deserbst, Seite 28, Spalte 4, orstand ge⸗ 1 schungen erfolgen in den im Oberamts⸗ Seschäfts, und Wirtschaftsbettieb, 2) der Stzivelbein, den 3. März 1920. folgendes emgetragen vorden: Durch Beschluß der Seneralversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1919 ist an die

heute bei der Molkereigenosssenschaft de S 5 3 8 2 2 3 ngSee S, g 852 ½4 NerP-⸗ ¹ ah; der ordnungsmaälzig einberufeunen Haupt⸗ jedem gestattet. see rihzgesbanene HBenoffentchest ris meinschaftktiche: Ein⸗ und Verkauf land⸗ 1 920 3 . p 3 44 9 9 8 . x 8 85 8 2 8 9 g 5 8. 414 +. 9. 4 223 1⸗ * 1 + g; 7 ¹ G 5 ir 4 3 18 des 1 . . eree⸗ eingeiv. Genossenschant versammlung von 17. Nobemher 1918 in 4) Milchsbfatzgeroffenschaft Oder⸗ unbeschrä⸗keer Hafipflicht. Sitz Eirs. wirtiche tliche⸗ Bedarfsastiker und Erzeug⸗ Ne;. den 15. Män 1920, 8 bezuꝛk „Mürtingen erschelnenden Bezirks⸗] Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ Amtsgericht. we vreg Hefipflicht, in Spindei⸗ eine Gen ossen chaft uit besch⸗änkter Hast⸗bing cirgetragene Genasser schefs niitker. BZie Generalversemmiung vom msse. Dire össenzticher Bckaunsmachungen sergfcht verzinzeice Wilh 5 -.eeg r zcger gie saacheht hegs Bresetg. l.cuss Steh as esr getragen: pflicht umgewendelt, dit Fiera tem⸗ unbeschraukzer Haf⸗pflicht. Sis Obes. 22 Febzucr 1920 hat Nenderungen des ersolgen im Rasseusschen Gerosseeschastz’⸗,. Närnkerg. D1130658) Nded. enen erdsanung he⸗ da-chce. Hedsffserhferwendes ES2r zfe. eno Fesgeehenis Nean dhnn Seeehch rzsst” d. Sendan⸗ Zeischuun enossenschaft erfolgen gemeinsamer Abtatzes ländlicher Erzugnißse. unter Nr. 24 bei der nupee, vnd ““ 2s Landeicher Erzeugnifte. sunter Nr. 24 bei der Spar⸗ und Dar⸗ Heinrich N. ꝛur ei de rr.⸗ Dar⸗ Hrinrich Nolte in Ildehau

Durch Beschluß der Generalyersamm⸗ ent echen F. 4 2* 92 ,413 71 um 1 Sta. 42 2ne. Jdtr,, z., Dmzeeh, unt r. üa. 8 rechend geänden; in: „Tpar⸗ uund bing. Da tatuvt ist errichter am Statuis nach nüherer Maßgabe des ein⸗blart in Wiesbahen unttr der Firms der fenscha Serxrittr lung vom 29. Junt 1919 wurde an Stelle sprech gefender in: her. ane öö f N eichie vFöe 8 Benoferschaftsregigerrinträur. (urch 2 Votstandzwitglieber. Die Zeich⸗ se von der Genossenschaft ausgehenden jezusksie E fes för i⸗ von der Genossenschaf gehenden ichngkatte e. E. m. u. H. in Iagel Zei G dir 31. De⸗ . H. Fagel Zeit vom 1. Jaguar bis 31. Dezember

1 1b Darlehnskeßse. cingitragese Ge⸗ 13, Februg 1920. Segenstand des Unzer⸗)gereich;cn Protokolls beschtossen, besondeet Senofsen Neft, gezrichnet von zwei Vor⸗ 8 sern bes cusscheidenden Vorstandzmitglieds „gssenzchaft mit bezehränkeer Paft⸗ nehmens ist Errschtung und Betrieb ciner fosgende: Die Beranntmachungen der Se⸗ standzmitgliedern. Den Porstaand bilben: dI;.e. ,7 1“ nofsen⸗ nung geschieht dadurch, das die Zeichnenden öffentlichen Belannimachungen erfolgen fr Vörstand gewählt: „flich: zu Ttrinbatgh.“ Milchsommzelstelle zu: Aufrsechterhalturg nossenschaft erfolgen in dee in Regershurg Leudwirt Wilhelm Metz 11., Landwirt u. Umgcbg. ae. um Nawen der Fengssenschast ihre anter der Firms der Genoßensescft, ge⸗ 11“ 11ö111““ Joßef Peter, Söldner in Birken, Gde.]“ Pegenfland des Unternehmene ist jetzt der Frischnsichtiefe ung. Die Bekaant⸗ erscheinenden Zeitschrift „Der Genosfen⸗ Cortstian PWerdentus, Larbwirt Helorich schaft 892 8 age zagene, Bemgffen. Namengunterschrift huzufügen. zichutt von zwes Vorstandsmitgliedern.) Lo. us dem Porstande ist auggeschieden der Seei⸗n, den 16. Murz 1920 Spindelwag. v99of roch weiter Hetug Fanzwirtsche tlicher machungen der Genossenschuse erfwicen celler-⸗ Szaizieer, elle in Püstchofen. Vie Wiheng⸗ she hest ir gaaünbten Halintiche nnt Her Venftand besehr eus: Hermang Ste sind in de Lanbwirscafllichen Ge⸗ EEE1 Des Ferttgerichi. Lebogerc. bden 23 Mar 1920 Zedartzartitel und aAbsatz lendwirticchat. unter der von zwei Borstantemitatlederr Mänchen, 20. März 1920. terflärunden des Norstandt und die Zeich⸗ Peege a8 n Nüznberg, Echwebacher⸗ Weilenmann, Stadtdflegtr in Nürtingen, nossenschaftszellung für die Provin] Bran⸗ seiner Srelle neugewählt der Landmann Zericht. Württ. Amtzgericht Leutkiech. licher Erteugabsse. Die Haftsumme be⸗ unterzeichneten Firma im Baverischen Amtegreicht, nangen für die Genossenschaft erfolgen durch Sie Setzun ist errichtet er Geschäftssährer, Oito Raam, Schuieheiß denburg zu Berlin zufzunehmen. Beim Joh. 5 L“ . In un öö Oberamngrichter Herzog. kägt für jedes Miglited 1000 ℳ, die Genofsenschaftvblant (Verbandskun dgabe). —— wet Vorstandanätglicdtr. Pie Zelchnung 11. 1. Ioa⸗in Oberboshingen, stellv. Peschäflssübrer, Eingehen dieses Blaties iritt an diee Sechiescvig, den 13. Marz 1920. In unßer Wenoffinschaftsregsster wurde Lötzen. (1306391 Höchstzahl der GFeschäfttanteize, auf welche Zwei Vorstandtmitglied⸗r Lemeinschasftlch Rüncmnen. 1130650] geschiebt in der Weise, daß die Zeschnen⸗ meng ist der Feeng am 885 Feie Eeul eroß, Kaufarang in Nürtingen, Stecle bis zur nächsen Bereralversaram⸗ Das Amrtsgericht. Abt. 5. eirgeüragen kei dem Gesenhünsen⸗ In unser Genossenscaftsreglstet ist bei, ch ein Genosst deteikigen kann, betägt könren für die Genvsserscheft rechis⸗ JI. Neu cingetracene Tenossenschafter: sden zu der Firrg der Gesossensckaft ihrs⸗ bes Töpfer⸗ und EE“ Schriftigerer. 29 ung, in ver ein anderes Veröffentlibangs. Schleswts. 11306741s egah. 8. Siul⸗ e Ze ehecie ster danhs id e en. verbindlich Wlllenserklärangen abgeben] 1) Tarirhenskastehtserein Ausztug Namenzunteischrift berfügen. Die Ein⸗ Maßseriallien und We ang s nötigen Die Einsicht der Liste der Genossen ist blant zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ In unzer Genossenschaftsrealfter st 1 beshaafen, deß en Stelle lehrskassesverein, ü. G. m. u. Feändert sind die §§ 1, 2, 14, 28, 37 [und unzer Grifügung töͤrer Namersuner⸗ uund uUmgernag eingetragene Se⸗sicht der Liste ist während der Dienst⸗ 8125 Und Meeksennge bnd derenwährend der Dlenststunden des Imts⸗ arzeigtr. Vorstandsmitalteber si 2 2 1 r treaister ist heute des aus dem Vorstand ausgeschiebenen heute telgendes eingetragen worden: P. de⸗ Sazunger. ““ schriften zur Firma teichnen. Vorstadg. noffenschalt arit urishtehrälegeer eß⸗ stunden des Eerichtt jebem geftaitet. Fbloß an dle Mitar teder owie die Aus⸗ gerichte jedem gestattet. swirt Richard Ponshim Lebrer Crigh göüirne⸗ Mei Nr. 54 ei der Genosseaschaft Willi Scewald von Bobenhausen in der nne egel. des anggeschtedenen Pustaov, Miczelgadt der 11. Män 1920. autwlieder; Zosef Albꝛecht, Georg gischer, pileicht. Sitz Bubing. Das Stalrt : Nasütten, den 8. Vezemder 1919. Füieuna von n, des Osfensehergewerbe] Den 23. März 1950. 8 Lerdwirk Albat Ldiet, faemeic ötete. e Hetene⸗hart e. . m. un. . assesrordentliches emealver summlungvomn Keuppa ift Euzebesitzer Theodor Schmud⸗ Hestsches Amingertcht Lepnhard Pröbstl, Bevein in Oberding. errichte am 4. Manz 1820 Segenstard DHas Amtsgeeicht. I ra. ee. Amtsgericht Nürtingen. Du Wihenseriläcungen für die Genofsen⸗ te. . Heids seloendas Sese * 1920 der Buchholler Hriurich lach aus Wissowstien als Vorflands⸗ Michelsevtle. eeages- 113064523sSie Einsiche der Liste der Verossen ift des Unternehmeng dft der Petries einer Nererheisn. [130652] Geschaftzanteil. Em AWenesse bfür kennn OERHan. 1 [130861]1 [schafr erfoigen durch zoei Vorstaudemit⸗ Aus dem Norstand ist ausgeschieden der nüraned gewants ö6 misglied gewähit worpen. 1 In unser Stuofsenschafteregiste“ wu 101 weheend der Dientstunden des Berichts Sper⸗ und Daclehe ⸗egeschäfte zr rerms Im Scnosserschaftzregister wurde hente mehr alg fünf Peschäftsanteile erwerb Ir vnser gevafsenschaszzeediste⸗ Zk. 3 C⸗der. 1 e,Zenchanc 8eciedi, in der Landmene Ciaus Remer ig l. Fhme Seiigersadt, den 10. . In uaser Sruoßseascha gifte Ide jedem 1n specke, den Vereinsmitaltedern: 1) bie zu , Im (Ecynosterschaftsregift hent . sttanteile erwerben. ist bei der Snar⸗ und Parl hHa k Weise, daß die Zeichntnden zu der Firmau vE“ 8 . eüde eligetstadt, den 10. März 1920. 8 3. Mä: heute bei der Bper⸗ und Davlehaskasse, 0 eeichegtatz⸗Genossenfchafe Frid⸗ örem Geschisis⸗ und Wtri Saflsbehriebe dei der Molkereigenvftenschafe Teochtei⸗ Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗eingetragenr d Parlehn skaffs a Cfens sen r at eee und an seine Stelle neu gewählt der Land⸗ He. Amtzgenscht. . zlatz-Genassenschaft Feid⸗ 8 Fis, und Wirz Hei he it enh baneeencesin eünetrsae: folgen durch zwei seiner Mitalserer. Sie inae vragenr Fenvssewitguft arit vit⸗ ver. S enosserschaft idre Namersunterschrift mann Johannet Brumn; in Kl. Rheide. befUe Fnften Nafipficht in Jungwitz beisügen. Die Einsicht in dis viste der: Schlesmig, den 13. März 1920. Selümgem. 1130682] Nr. 2. Senossensehasts Buch⸗

Das Amtsgericht aFens 5 richt. einnetragene Geuaffratchast mit us⸗hüac. 1 kuc ae 88 dmit 2 v“ 4 Denn zchen vet München eingetraßette 5tigen Eeldmitztel zu beschaffen; 2) die ag-” F 9 1 2 s 1 5 . er Geveralvtrsammlung eichnen in der Weise 2 Firme G ist wa I „In der Geveralversammlung vom zeich der Weise, daß se der Firme heute eingetregen worden, deß die Mer. Genofsen ist während der DPleaststunden; Drs Amtbaerichi. Abt. 5. 2ns deuckerei, eingetragene Senoffenschast

beschr nkter afepslcht in Michelstaze, gc 1 öe.. 4 [130640]) 1 veasas EGrnpffenschai: mit unbrichränster Polage ihrer Selder zu crkeichtern; 3) deu 2½˖ mber 6 Sg nsc G In unser Genossenschaftkregister ist eingetzagen: e Eahbflie:, Sit Feweirchen. Dos Verleuf ihrer landwirtsch falichen. Et⸗ 1ns Kherst an aaresg eeene geden fr e 0ensSeft Uee Namervebnter, streixrgesefugat; des Stelindesicers wott.) iu Aitsgerichizaebäude Zimmer 1 m heꝛte unter Nurmer 29 cingetragen Vie Genoßenschoft ist durch Beschluß Siatut ist ereicchtet am 1. März 1920. eeugnisse und den Beiug von ihrer Naꝛm dns dem Vorstend ausgesctedenen Weorg schri —ügen Die Bekanntmachungen, ied Berntsch in Jungmitz für das Vor. iedem gestattet. Sehopfhenm. [130677] smit Beschrärfte Paftpefli worden: der oldarngsmößig einberufenen Haupt⸗ Zegenstand des errehmens sit Errich⸗ nach ausschließlich sür den landwirtschaft Weng, Bauern in Trochteifingen, Irhann er Genofsenscheft erfolgen in der für die sanbemnir. in Jungwitz für daz Vor⸗ lesem gestattet. 1. In das Genossenschaftsregi matt dessrämteen Paftpflicht in So⸗ worhen: 2— 209 1 grustend des Uoternehmens ist Errich⸗ nach ausschließ ich zür den landwirtschaft⸗ 2 1 f—. ee 989 b ZFirmen eich die standsmilglied Rebert Bfixger in Jungwit Pritzwalk, den 11. März 1920. In da enossenschaftgregister wure lingen. Die Geschäfteführer Hugo Schaal Au⸗ und Verkaufenenossenfchaft berscramluvng vom 28. Februgr 1920 in stung und Betrieb einer Milchsammel⸗ lichen und gewerblichen Petried bestimmten Buser, Baner in Trochtelfingen, zum nzeichnung vorgeschriebenen er für die Tauer des Krieget baendet igr Pas Ameingrricht zu Ord.⸗Zahl 29 „Bolksbank Wehr in Solirgen und Ot raf 1 R 5-298J nd., sae echhe Ues ra seineshenossesschaft mit beschtäakter Haft⸗ iielg, zur hetwrdanschen Behandluns der, Saren eu dewhken, und, 4), Maschtarn., Vobstandhmshhhed söpesbit. v in der in Bentn erscheinenden Naurn Ohlar, den 17, Men 1920. 1. N. T. . 2. zn⸗Wezre eingerauen: scebd Reg ens ven Harsasd daggeshsren⸗ einzeirageue Wevossenschaft mis be. vflicht umgenandeit, die Ftema ge⸗ Frischmilch für die Staot München. Die Derqte und ander Gegenßände des lanb⸗ Den 15. 1920. deutschen Töpferzeitung, und dem Kachel⸗ Rahtatt [13066 An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Ber 8 schäfit ühr Et mzan Ie Fgess Feg. Heneee in Lublinitz. Betanntmachungen ter Geroffenschaft er⸗ wirtschsftlichen und gewerbkichen Betz sebs Württ. Fcegalen Tr. aade efmttalheder Sod Johann oppenhai. [130662 Zum Gerofsen chaftsregister 2099p ist Hermann Ritter, Kauf⸗ bilben uad der Foemer Eengöh 6 egenstand 3 Unter ens ist: 8 mMgSerse [. 2ndf 8 ola⸗ mnter n zwef Porstank 1. 1z1 1 r ü 8eg 6 18 tc ae ss ee m ¹ sch ist - 1 2 6 get. :L b 8 8 ir rllgn⸗ barfecrkekein: Dungewittel, landwirtschaft⸗ Fegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ rischen Benossenschaftsblatt (Verbandz⸗ roffenschaft erfolen unzer der von drei⸗ Parleheandrasser vertis Wirfen⸗ . metfter. alle in Nüꝛnberg. Die Einsicht . bei der Spuv⸗ utsd Varsehns nes vffenschaft Racg. nb. gsekehas. Leanaes Amisgericht. Hee ei 8 liche Meschinen, Sämtereien, Saat⸗ trieb einch Spar⸗ und Pariehnggcschäcts 1andgabe⸗). Zweil Potstandenetgiteder Vorstandermnitglirdein unteje’chseten Füma bach Seimpersborf Rghnheanjer 8 ter, Lcte ver Genossen it waährend der eac. 6. G. m. n. H., in Dalbeim Benoffenschoft fc bes⸗ fünfter hat⸗ hwernfu vehrelde un 2n, a7ane Pezkauf von, zus Pftege des Eeld. und Kredliderkehrs enein ihaftlich zönner sür die erofser⸗ r Bavezischen Cheuofsenschaftsdiati (Ver⸗seingetecgere Bryvff⸗uchaft Ni⸗uebe⸗ qEbae nögiche se Naztit. Statnl vn 20,ga. In kas Wenezsen 15nen8e e han⸗ Jerhg s Gerasenschesthraltern kerpvit Irflichen Erzeugnißen⸗ fexs 1 e.a,n vaft echlsvesbiüblich Wllenkerklärvnaen E11“ veee vnn n Di⸗ 29 SrI.ndeen für 12 8. 19 nuar 1920. öö heais wuꝛde ieten 49 2 Die Hafsumme beträgt 1000 für „Die Haftsurnme betraͤas für jedes Mit⸗ azaeben und unter Beifügung ihrer teschnen rechtsverbiadlich für die Genossen⸗vorbezeichnete Geaossenschaft wurde heute 4 eeeie ge. [tis Fe fe in i ane besch ossen, schaftlicher Eirkauf von Verbrauchsttoffen Darlebenskaf 1 ift ente ser jeden Genpssen; höchstt Zahl der Ge⸗ glied 2000 für jeden erworbenen Ge⸗ Namenkunlterschriflen zur Frema zeichnen. schaft durch Hirzufügung ihrer Namens jeingttrager. Norsand: Batkold L. dwig tragese Genofsenschatt mit heschzänk⸗ schrat kaer 138 Genossenschaft mit br⸗ und Ge gen ständen dez lanbw ssche ftiicen 1 aslehtngtafsenverein Sundsfelb, u. Paalehnstafsen Verein, em⸗ den Genofsen; bechstt Zahs 4 efrworbenen Ehe. Namenkunterschrifien zur Fi⸗ schnen. schaft; ir er Namena⸗ eengetager. Vorstand: Bart; dwig 1 bräͤuk 1 n veln. brrj ünegene eyossenschaft mit un⸗ ade üaft uns Saftganteile: 100. Mitalteder des Vor⸗ schärfsemteik, die Höchftzecchi der Gescäfts, Borstaadzmilglieder: Philipp Holy, untersckriften zur Firwma. Norstards⸗ Wirtschestspächter in Eirsenbach Breliner, & ve 2 r Nüneenagce Beirleöt, und emetnsch 1s Berkan tessra 6, 2e s. ferechter Selpftics müt sen Sewofe finds sind: De. Josef Stanjek in Tlein autelle, auf welche sich ein Genosse be⸗ hetlipp Wurth, Frorg Gnädig, O ner mitglierer: Andr⸗ eis. Oꝛlon E111“ 8 In der außerordentlichen Generalver⸗ 2v In der Seneralversammfung vom eitsore, und Lemenschaftkicher Zer⸗ auf bezchvänkier Hafipflicht, Sitz punds⸗ schränkter Haflbflicht mit dem Sitz vag sei Stanzek 7a Flfin teitiger kann, besräͤgt fünz. 2 Vünnhe Ennt⸗ deen g. echerne ee. aeae Neeia Satgaon semmlung vom 5. Fehruar 1920 wurden 28. Februar 1920 wurde die Ahänderung tanzwhrischaftktcker Erzeucnisse. Helannt- feld. Teis Gen.⸗VersBeschl. v. 14. De. Hütteestr iuach eingeiragen worden. He „. Feldkirchen. Die Einsickt der Liste der Aabing, Zosef Seid’, Maschinenbauer in vogl, Heineich, Landwirt, und Heinrich, Aenderungen der Satzungen beschlossen. der Slatzsen wie folgt beschlossen: veees erfolgen 8ne sder Fiema der zember 1919 mwurde § 32 der Setzung Satzung ist vom 6. Fedruar 1920. a. bei § 1 ist bei der Firma statt „un⸗ henofsenschaft im Badischen landwirt⸗ geändert. Hiernach werden alle Bekannt. Gegenfland des Unternehmens ist die

karn guch cuf Haltung, An, und Verkauf

Liqudatoren sind bestellt: Franz Schwarz.] Ser Zereinsvorsteher Frledrich Strob⸗ im Bayerischen Genossenschaftthlatz (Wer⸗ .

Arraneren

9

Drontowitz als Vorsitzender, Landwirt ¹ a Die von der Genosseafch aft ausgehenden Geno sen ist während der Dienststunden, Aubing, Marin Hellmeier, Oekonam in] Muithias, Hasiwirt, beide in Kühnhaufen, Gegenstand des Unternehmens ist der 1 f s8 ilt nun der heschränkter“ beschränkter Haftpflichr zu sche filichen Genossenschaftehlatt“ in Karls⸗ machungen der Gerossenschaft unter deren Beschaffung der zu Darleben und Krediten

August v g Sb. als Stel. Bekanntmachungen erfolgten im „Hissen

vestreter des Vorsitzenden und Inspektor] Setan an. vsolgten im n ⸗H'essen⸗ des Gerichts jedem gestattet. Lochhausen, Quirin Schmid, Ockonom und Bechmeier, Xaver, Larndwat in 8 Wilhelm Golka in Lublinitz. Willens⸗ land“, beim Eingthen dieses Blaties bis 6) Zeitschriftenselle der Müscheer und Gastwirt in Puking, Josef See Heimperzdorf Das Statut ist vom 29. Fe Erwerb, Bau, Betrieb, Veräußerung von ahe 829 E11“ 4 8

8 in ande, N. ;. b18 6) Be ellc der er Hastwirt in Aubiag, Jo Heimpertzdorf. Das Statv 29. Fe⸗ 4 eee 8 etzen, uhe oder beim Eingehen dieses Blattes Firma besjen i Vorstands⸗ . göö ever, Peutschen Rei zer. im goffensatt mit beschtüueten Haft. Einsicht der Liste der Genosten ist während pekmenz ist der Beirtev eines Spat⸗ un selben; ferner zwerb, Betri [jedes Benossen deträgt 2000 ℳ. entlichurgtblattes im. Deulschen Resch’⸗ Regensbur 8 .srichtungen zederung sschaft. veethanen iih ecnbe V ea hengen, e März 1920 pflicht. Sitz Müachen. Das Statut] der Dienftstunden des Gerichte fedem Derkchensgescafts zu dem Zwoeck, den u68 dh Oppengeim, den 17. Dran9 1920. eneiger. Die Willenserärungen des scveif Dee Fhnegeresa ereerdenganen L Mtana der, öesgaefr bg 9 ch si n;— 89 gkuugs; n8 te, f.. Amtsgericht. 19 Leanichter am e. 8 L1X“ Reibesnungeegir⸗ NA den Mitoliedern der Genoftenschaft örder⸗ Hess. Amtsgericht Oppenheim. d Rlolgen, bunc 2. Worstands⸗]licht. G 1) der gemeinschastliche Zerug ee. Dne ;, . 1 1 1 krich 29 nstan. es vterne e 1 Fabsah⸗Peuossen af tig⸗ Fäͤfts⸗ und Zir scha betriebe nötigen 8 3 nofen br 6.44s8. .eva, mi NMie er*; e Zichr ung geschieht in dir N rs, 85 2 aft -5 . 8 qqee. 1130846] der gemeinscheftliche Einkauf von Zeit⸗; geizegene Fenofserzchef; mit un⸗) eit mittel zu bestheffen, 2) die Anleg⸗ C14A4*“ Fecznezeaganben Fienns suree Kenseeeseln Feeehrescsc in iee afes dal Eir welhe d senhenn schiejehr uft vom 1. Jull biz zum Bei der Genossenschaflswweberei schrifien, von Büchern im croben und der keschrünkter Faftt Ficht. Sitz Pagistrg. ihrer Helder zu erleschtern, 3) den Ver⸗ schasissrererei und Prodnzriv ihs In dat hiesige Genossen schaftartanter inn der Geuossenschaft ihre Namenkunterschrift beschränkzer Paßtpfliche, Sit Schlvein⸗ shoftilchen Bet bs en . 30. Funi des folgenben Jahres. Statui Rofeuthel zu Rostgen, ein egr. Er⸗ Einzelvertrieb an Meitglieder und Nicht. Das Sicatut ist errichtet am 13. Fckruar kauf ihrer landwlrtschaftlichen Erzeuognisse nossenschast des Gemerb «. bei der Epar⸗ uad Darlegeskasse, belfügen. Vorstandemugkeder sind: furt. An Stelle det ausgeschier enen Gewerbefleises g und des ländlichen 3. März 1920. Die Belannt⸗Ivofsenschain m. beschr. Pafspflicht iu mitaliꝛder. Dis Bekann:machungen ber l1920. Becenstand des Unternehmens ist und den Heiug von ihrer Nlazur nach .““ Rülnsesger Gastwirte Feete Sanuut⸗ Hesr. 8 ns Haftpslicht in Zohann Busthard, Londwirt, Dieekter, Jobann Adler wurde der Fabrikarbeiter nung; 39 die Besbemen schastggr Tsc—. ggö ““ v Lobdr häc zagtu: 1 Anlon Dienst, Schlachthassverwalter, k Johann Link in Schweinfurt als weiteres! und sonstigen Gebrauchsgegenständen 22 8 8 A1AX“ 8 v11“ W— e . 1 141“” 8 * 8

11“ 8 8 811u“ 8

8 11““