Fie zug⸗lafsenen Rchie⸗ der Scheidung schuldiger Teile
n 8
Sr
Frabzkeathal. 2 1 Der Gerscheeschreibe: des Landgerichts. 11 eenetee Begsas . „, 9 Ube, mit der Kafforderung, sich durch cb. Schmidt. in Wlegꝛv, Bernhardiner⸗ kinen bet diesem Werichte zugelassenen 9b. Schrafdr, in Siegas, Bernharhmer⸗ Rechtsauwalt alr Prozeßbevollmächligten straße 5. Drozebh⸗volmächtigter: Zustizrat vertreten zu lassen Froenkel in Glogau, klagt gegen ihren]“ b. 2, ,6ueae März 1920 Ehemann, den Haushälter Paul Pitt⸗] e Feheeeühe fer. Landgerichtt 2 1“ 2 En erichtssche⸗ be licgheb. mantg, un kannten Aufenthaltt, früher; 11““ 89 in Slo au, unter der Szehauptung, daß [1507¼ Ceffeutliche Zustequng. der Zeilagte mit mehreren Frsuent⸗ Hoser, Andreas, Elektromonteur in versoaen Eheöruch getrieden babe, mit München, Rin gsejsstr. 25⁄11, Klägen, ver⸗ dem Natrag, bi Ehe der Pacteien zu peten duech Rechtwanwalt Dr. Werner scheiben, den Beklagten für des allein; Mäller hier, klagt gegen seine Phefrau schofdigen Teil zu erklären und ihm die Elife Hofer, geb. Krauß, früher in Kosten aufzuertegen. Die Klägerm ladet Müachen, zuezeit unbekannten Aufenthelts, den Beklagten zur münbdlichen Verhand⸗ Zeklcgie, nicht vertreter, wegen Eheschei⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil, sdung, mit dem Anttage, iu erkennen: kammer deg Lanvgerichts in Glogau auf I. Die Ehe der Streitsteile wird aus den *9. Juni 19220. Borzeittats Verschulden der Beklagten wegen Ehe⸗ 9 HlHr, miz der Raftorderung, sich durch pruchs g⸗schieden. II. Die Bekfagte hat einen bei diesem Gerichte zugelassenen die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Recdtranzalt al. P⸗oz bevollmächtigten Der Kläger ladet die Beklagte zur mönd⸗ berteeten zu lessen. 4 inchen Verhanblung ders Rechtsftreits vor Sioxgan, den 29. Mäürz 1920. ri I. Zivilkammer des Landgezichts Serichtsichreiber des Landgerichts. Müͤnchen I auf Moatag, den 21. Juni Deffrurliche Zastellung. 1920, Borw. 2 Uhr. mit der Ruf⸗] Fhekran Berta Märtin in Ober⸗ forberung, einen bei dieser Gericht’ zuge⸗ Prozebevollmächtigter: Rechts ssenen Rechtsanwalt als Prcozesbevoll⸗ lo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ 5 8 2 — ¹r. Lotze in Halle a. S., klagt gegen machtigten zu hestelen. Zum Zwece der ihren Fhewasn Patt Märtin, früher in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Hale a. S., jetzt anbekannten Aufenthalte, der slage bekanntgenacht. azuf Geusd der § 1568 Bürgert. Ges't⸗ „Müuchen, den 22. März 1920. huchs mit dem Antrage auf Ch⸗scheidung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I 14 94 Jgrr⸗ I oten . 88 S 4 Le den dr115131 Oeffeusliche Zustelung. münͤlichen Berhandlung des Rechtef gts Die Luise Beigel, Mechanikersebefren vor die 4 Zwitkammer des Landgerichts. „₰ . r.er Eh en dec⸗ f & Masasteg ü.sasi. zu Zuffenhausen, Gartenstraßt b, veetreten in Halle Ad. 2„ Poststraß⸗ 13, Zimmern 76 durch die Rechtganwälte Dr. Rels Haffner zuf den 29. Iunt 1920. Vormettages ad Cr Stößel in Stuttgart, klagr 8 g' 4 22 2* 4 24 2. 2 8 4* iüich gegen ihren Ehrmenn Julius Veigel. zuge⸗ Mechantrer, zurzeit mit unbekanntem Auf⸗
9 Uhr, mir der Aufforderung, affenen Kechtsanwa Ia Prozeßbevoll 5 laffenen dr walt els Prvt boevoll, enthalt abwesend, mit dem Antrage: die
Verhaartlung des . — 3, Zloilkammer des Landaerichts zu Plauen
2 den
v,n ,a,,—
durch einen bei diesem Perichte 10
üctiagte. Urvrre2 N 1 7 ss⸗.⸗ 2 8 9 . 9 5 mächtigten vegireien zu lassen. 9 zwischen vin Darteten am 10. Juni 1910 Halie n. G., den 26. März 1920. 89” rhaufen geschloffene Ek ird g⸗ .Sh, Kr bö. in Zuffenhausen geschlossene Ebe wird ge⸗ Der Gerichtsschreiber des Londgerichts. schieden Berlagter trägt die Schuld an 112011 Sessentlicht Zustenlung der Scheibung, and labrt den Lzeklagten Die Frau Amanda Auguste Elisabetsh zur mündlichen Verhandlung des Rechto⸗ zake, geb Mußbach, Hamhirng, Lutteroth⸗smreits vor dit Zivitlammer VII des strehe 72 1 h. Sieir vertreten durch Rechts⸗; Landaeeichta zu Stutzgart auf Montag. enälie Dres. Schmeißer, Levyv und ben 21. Juni 1920, Vormittags Marcut, klagt gegen ihten Ehemann 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Theodor Heimich August Wihi *oake diesem Gerichte zugelassenen Amvalt zu unbrkannten Aufenthalts, aus §§ 1567, 1568 bestellen. B. G.⸗B., mit dem Aytrage, die Ehe derz Kecuctgert, den 20. März 1920. Parteien zu schetben und den Beklagien für: Der Gerichteschreider des Landgerichts: den scholbigen Tetl z Klägerin 1 är Baylet. labet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ v1“ handlung des Rexteftreits vor das Land. (1885] Oeffentliche Zustellung. .““ ivil. Der Bergmann Jakob Grenner 5 aus! ger icht in 8. amt g, Ziwviltammer 4 (Zivil⸗ Fig. Ir. Se en WWoZ1““ lustiggebäude, Sieyekinaplatz), auf den Schiffweiler, Kaiserstraße g, als Vormund 8. Juni 15 20, Boemittogs 9 † uhr, der minderjährigen Theresig Grenner, ge⸗ mit der Fufforberung, einen bei bdem horen am 2. 11. 1919 zu Schiffweiler —— gedackles CFeeichte zugelassenen Anwalz zu Prozeßbenollmächtigter: Rechtsanwalt bestellen. Zum Zroecke der öffentlichen Büttner in Oitweiler —, klagt gegen den Zuftellung wird dieser Auszzug nus der: Bergmann Edmund Werkle, früher zu Andung nebft Siage bekanntgemacht. S tennweiler, z. Zt. unbekannten Wohn⸗ amburg, den 30, Wärz 1920 zund Aufenthaltsorts, unter der Behaup⸗ Fearnn üurg, den U. ar: 82 9. 9 2 8 vLS Mo 7 Her Gerichisschreiber des Landgerichts. tung, daß der Bergmann Edmund Werkle 111“ — der Vater des unehelichen Kindes Theresia (15021 Seffernttlichr Zustellung. (Grenner ist, mit dem Antrage, den Be⸗ Die Frou Brubenarbeiter Anng Tann⸗ klagten zu verurteilen, dem Kinde von läweer, Se;. Peoßner, in Landeshut, Fieden seiner Geburt an bis zur Vollendung straße 10, Prozebbevollmächtigter: Rechts⸗ seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ anwalt Dr. Fraen kel in. Hieschberg in halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ Schlesien, klagt gegen ihren sehrhe:na von vierteljährlich pierzig Mark, und
8919 8 A zu erkläꝛen,
den Hehhler Franz Larnhäuser, früher zwar die rückständigen Beträge sofort, die in Landerhut, jetzt unb annten Fuf⸗ künftig fällig werdenden am 2. Mai, erthalte, unter der Lzehauptung, daß der 2. August, 2. November und 2. Februar Seklacte sie bözwillig verlassen babe, jedes Jahres zu zahlen und die Kosien erbrlitzschen sei und guch Ehebruch treibe, des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ mtt dar Antrage, die Ehr der Parteien; lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen der Beklagte vor das Amisgericht hier, Keil zu cekläͤren und ihm die Koßsten der Zimmer Nr. 108, auf den 21. Mai Rechtesebzs zuszuerle Die Kiögertn; 1920, Vormittags 8. Uhr, geladen. ladrt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ottweiler, den 26. März 1920. handlung des Rechtestreits ver bie Das Amtsgericht. II Z vilkammen des Landgerichts inz Hieschbeg in Tchlesien auf den 14 Iuni [2300] Berichtigung. 1920, VPormittegs 9 Uhr. mit der; In Sachen 1) der verehelichten Zimmer Nufforverung, sich durch einen bei diesem fmann Elisabeth Katzmarczyk, 2) der Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als minderjährigen Geschwister Katzmarczyk Piozeßbevollmächingten vertr⸗eten zu laßsen. nämlich a. Helene, geboren am 3. Mai Pirschverg i Pchl, den 27. Maärz 1920. 1911, b. Gertrud, geboren am 28. Otto⸗ Der Werichtsschrerber bes Landgerichts. ber 1912, vertreten durch ihren Pfleger, 19091 Oesfemliche Zastenuag. “ Der P.wa nmang dadrois Herfurth in Krawczyk, sämtlich in Klodnitz, Prozeß Ostramöndra Proz⸗bevolle chtigter bevollmächtigter: Rechtsanwall Stetner Fufijtzrat De Reichacdt in Naumburg a. E., in Ratibor, wird der Termin am 5. Mai Sbeeen fein, ehefrau Anastasse er⸗11920 aufgehoben und neuer Termin zur klagt gegen seine Eheftau Anastasir Ker⸗ bb;;b EE““ turty, geberene Weldstein, srüber in muündlichen Verhandlung auf den 7. Juni Rothenberga ett unbekannten Aufent⸗1920, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. RNEtUsn 1 . jetz: 5 4 898 2 M 2 192 balts, auf Frund § 1567 Ziff 2 B. G.⸗Z. 8, Ratibor, den 24. März 1920. nit dem Autsage auf Edesche dung. Der Gaichtsschere de vanderich auf den 19. März 1920 verkündere Ver⸗ Gerichtsschrei ber des Landgerichts. handlungstermin ist wegen der statige⸗ 1872] Oeffentliche babten Unruhen ausgefallen. Es istz In dem Prozeß der Frau Marie Gvoß neuer Lernaen zur mündlich 8 5geb. Fritsch, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Levetzowstraße 11 a —
Kechisstreits vor der Zivilkammter 2 b; Prozeßbevollmächtigter: der Ehemann
Landgerichts in Naumburg a. S. auf
S r 924 ; 8 2 2. 1½ 8 8 den 1. Jssi 1920. Vormrirtaetgg ünr. J. Groß, ebenfalls unbekannten Aufent⸗ gegen den Kaufmann Bernhard
beraum̃. Die Beklazte wird mit der falts
827 eür dch pbueß * mnen pb⸗ Far] 98 8 8. — 1 2 Puffo derung, sich vuschz emen bei diesem Bloch in Berlin⸗Britz, Chausseestraße 69/70 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
1„
Zustellung.
Gericht⸗ zunelassenen Rechisanwalt als — Fhe Fgeblato „rrr. . sere. . I1 4 See a ET“ zu lafsen, Hadra in Berlin, Kanonierstraß⸗ 37 — Ranembnrz g. E.. den 27. Mänz 1920., (6,0 eha eng, ees egrüstradte * e na.s4 422 vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ I15 111 Oeffenmiche Zustegung. teilung 6, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 15, 1) Inng Mettengtl, geb. Erbsmann, in Ziminer 152/154 1. Stock, auf den 25. Juni Gottmannsgrün, 2) Helene Teichmann, 1920, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. geb. Kästner, in Untersschsenberg, Prezeß⸗ Berlin, den 23. Februar 1920. bevollmächtigter zu 1: Rechlsanwalt Dr.] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Forberg, zu 2: Rechtsar walt Or. Gold⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung ö. berg in Mauen, klggen gegenꝛu !: Mex Dugo — 8 Wertengel, zuretzt in Oelinit, zu 2:711874] Oeffentliche Zustellung. den Zuschneider Fritz Teichmang, zmletzt: Der Rittmeister Ungerer in Berlin⸗ in Planen, b ide unbekannten Aufenthalts, Schöneberg, Heilbronnerstraße 9 — Pro⸗ wegen chewidrigen Behaltins und bös⸗] zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. lien Verlefsers mit dem Antrage, die Münzer, Berlin, Französische Straße 24 zwischen den Pasteten bestehenden Ehen; — tlagt gegen den Rittmeister von der
Er hat ferner beant: gegen
wird dieser gemacht.
Werneuchen
Köpenickerstr. 195 — Leutnant Detlev Zickler, früher in Berlin, Schlesischestr. 33 bei Krause, unter der Grund behaupteten Schadensersatzes, durch Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Lieferung
zum
Sicherheitsleistung
Berlin, den 9. März 1920.
—,.——
klagt
baren von trag von 700,—
Darlehen und Lebensmitteln
1. 6. 1919 zurückzuzahl
152,—
vom Beklagten übertragene
vollstreckbar zu ladet den
vorläufig Kläger
für Der
damer Str. 7, gegen die Quentin, geb. Moeser,
das
den 15. Juni 1920, 10 Uhr, geladen.
ovn, 1811
Der Kaufmann
Breslau, Lohestvaße 39,
lehn von 2000 ℳ.
des Landgerichts in mit der Aufforderung, einen bei stellen. Zum kannt gemacht. Breslau, 1920. Der Gerichtsschreiber gerichts. — 6. O0. 520/18.
Magdeburg — klagt gegen
Landsturmmann
streckbar zu erklären.
9 Uhr, geladen.
Schottländer, Refere
— —
zu scheiden und die Beklagten für die an; Lippe, früher in Unbanowitz, unter der
handlung in Frankfurt a.
12 Ve
[1873]1 Oeffentliche Zustellung. Der Bahnhofswirt Otto Schlawne in Prozeßbevollmächtigter:n R.⸗A. Dr. Franz Herz, Berlin S0. 33, 1
Hause Heil⸗ h
euf den 28. Mai 1920, Vormittags im Werte von insgesamt 50000 ℳ ent⸗ wendet worden seien, auf Zahlung eines]! Teilbetrages von 25000 ℳ mit dem An⸗ trage, auf kostenpflichtige Verurteilung des 1 Beklagten zur Zahlung von 25000 ℳ [fahrens zu verurteilen und das Urteil nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1920. e S agt, das Urteil eventuell ! 1 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet ist den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zipvilkammer des Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf den 10. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 40, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt⸗
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
gegen
aus
den
en,
tte,
Berlin, den 29. März 1920.
8
[1875] Oeffentliche Zustellung Der Reichsmilitärfiskus, vertreten durch die Abwicklungsintendantur des früheren
der
Eisleben, den 31. März 1920.
ndar,
[1877] Oeffentliche Zustellung. Die Firma M. Mayper Söhne, Tuch⸗ Kaiser⸗
84
ℳ laut Schuldanerkennt⸗ nis schulde mit der Verpflichtung sie bis ferner ℳ Auslagen für die dem Kläger rwaltung seiner Patente mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Kläger 852,— ℳ nebst 4 % Zinsen von 700 ℳ seit dem 1. 6. 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung erklären. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivilkammer des Landgerichts I. in Berlin, Grunerstr., 1. Stock, Zimmer 8/10, auf den 19. Juni 1920, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 69. O. 119.20.
Berlin, den 27. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[1891] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns S. Witten⸗ herg, Berlin, Potsdamer Str. 26 b, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Blu⸗ menfeld und Rosenthal, Berlin, Pots⸗ Witwe Alma Berlin, Jakobstr. 166, jetzt an unbekannten Orten, wird die Beklagte anderweit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht Berlin⸗Mi ‚Friedrichstr. 12/15, Zimmer 177/179, auf Vormittags
0
Gerichtsschreiber des Amtsger ichts.
Oeffentliche Zustellung. August Langner Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Nathan in Bres⸗ lau, klagt gegen den Kapellmeister C Maletzky und dessen Ehefrau. Margarete Maletzky geborene Kiehl, früher in Bres⸗ lau, Augustastraße 97, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus Dar⸗
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen v des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer Breslau 7 7. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr,
anuf
ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
Breslau, den 13. Mä
[V. Armeekorps in Magdeburg — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kortüm in n Max
8
Otto Ryssel, früber in Eisleben, Katha⸗ rinenstraße 17 bei Helling, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 13. April 1918, als er im Amtsgerichtsgefängnis zu Eisleben als eine miliütärische Strafe verbüßt hatte, ein Leibstuhlgefäß und ver⸗ schiedene Fensterscheiben im Gefängnis zer⸗ trümmert habe, wodurch dem preußischen Justizsiakus ein Schaden von 46,82 ℳ ent⸗ standen ist. Diesen Schaden habe die Militär⸗ verwaltung dem Justizfiskus erstattet, wäh⸗ rend sich der Beklagte seinerseits zur Er⸗ statlung des dadurch dem Militärfiskus ent⸗ standenen Schadens verpflichtet habe, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 46,82 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) dem ℳ klagten die Kosten des Rechtsstreits zuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits wird der klagte vor das Amtsgericht in Cisleben auf den 24. Juni 1920, Vormittags
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
zu erklären, Behauptung, daß durch Verschulden des straße 64, klagt gegen den Kaufmann und laden die Beklagten zur mündlichen; Beklagten aus der diesem überlassenen Oskar Frick, früher in Grünstadt wohn⸗ Rechtsstreits vor die Wohnung des Klägers im He bronnerstraße 9 bei einem Einbruch Sachen einer Kaufpreis⸗ und Darlehnsforderung mit dem Antrag: den Beklagten zur Zah⸗
der r
an Rechtsstreits Jüterbog auf den Vorm.
Alte
Neue
in
1 oor beorg
den
auf⸗ voll⸗
—
5 % Zinsen
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
gerichts Grünstadt den 9 Uhr, bestimmt. dadurch mit dem Ersuchen um püaktliches Erscheinen geladen. s Klage wird zum Zustellung bekanntgemacht.
durch den nden und Vorsteher der Strafanstalt des Amts⸗ gerichts in Jüterbog, klagt gegen die ebe⸗
den 3) Heinrich Scherenberg,
Haft, jetzt unbekannten A die Beklagten ihm verursacht bei dem ge⸗ aus der hiesigen Strafanstalt am 24. April
1919, vollstreckbare Verurteilung der Beklagten
streitigkosten. klagten zur mündlichen Verhandlung des
[1881]
Schwartauer Allee 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Mandatar Grünau zu Lübeck, klagt fgeh den Barbier Richard Winter, bis⸗
halts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 500 ℳ nebst 5 % Zinsen
verurteilen, auch das Urt il gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckrar zu erklären, unter der Begründung klagter dem Kläger aus einem am 24. Fe⸗ 500 ℳ schulde; das Darlehn war am
wird Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck,
Verhandlung des
30. März 1920.
aft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
ung von 3095 ℳ Hauptsumme nebst hieraus seit 18. September 919, ferner zu den Kosten des Ver⸗ vent. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Zur öffentliche Sitzung des Amts⸗ vom Donnerstag, 1920, Vurmittags Der Beklagte wird i
die
6.
Mai
—. Dieser Auszug der Zwecke der öffentlichen
Grünstadt, den 17. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
——
18791 Oeffentliche Zustellung. Der Preußische Justizfiskus, vertreten aufsichtführenden Amtsrichter
naligen Untersuchungsgefangenen: 1) Her⸗ nann Ganzer, 2) Willi Schumann, früher hier in ufenthalts, auf
neinschaftlichen Ausbruch der Beklagten
mit dem Antrage auf vorläufig
als Gesamtschuldner zur Zahlung von 118 ℳ und zur Tragung der Rechts⸗ Der Kläger ladet die Be⸗
das Amtsgericht in 28. Mai 1920, 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wud dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Jüterbog, den 26. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
vor
Der Kaufmann Carl Buchholtz zu Lübeck,
er zu Lübeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ seit dem 1. Juli 1919 kostenpflichtig zu
daß Be⸗
bruar 1919 gegebenen baren Darlehn
Der Beklagte des
1. Juli 1919 rückzahlbar. zur mündlichen Verhandlung
Abteilung 9, Zimmer 20, auf Dienstag, den 18. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Lübeck, den 27. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 9.
.H. 23/19. Die Kaufmann Josef Ehefrau, Anna geb. Wehrle, in dehl, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Krieg in Offenburg, klagt gegen den Kaufmann Josef Beyer früher zu Kehl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit längerer Zeit nicht das geringste um die Klägerin und das gemeinschaftliche Kind kümmert, mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung des Beklagten, an Klägerin zu deren Unterhalt vom Tage der Klage⸗ zustellung an monatlich in vierteljährlichen Raten vorauszahlbar, die verfallenen Be⸗ träge sofort, den Betrag von 200 ℳ monatlich zu bezahlen. Der kläg. Ver⸗ treter ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Offenburg auf Freitag, den 4. Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Offenburg, den Gerichtsschreiber des Landgerichts. [1887] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Wilhelm Leist aus He⸗ ringen, Bez. Cassel, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Gerichtssekretär Berger in Wansen, klagt gegen den Schlosser Kozlowsky, früher in Wanfen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger nachgenannte Sachen entwendet hat: 1) Schieblehre, Wert: 35 ℳ, 2) ein Paoar neue Gamaschen aus Leder, Wert: 100 ℳ, 3) ein Lötkolben, Wert: 30 ℳ, 4) ein Satz Gewindebohrer mit Klubbe, Wert: 40 ℳ, 5) ein Katzen⸗ fell, Wert: 20 ℳ, 6) ein Hemd, Wert: 30 ℳ, 7) ein Paar Schnürschuhe, Wert: 50 ℳ, 8) ein Paar Plüschschuhe, Wert: 10 ℳ, 9) ein Paar Strümpfe, Wert: 10 ℳ, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 325 ℳ nebst 4 v. H. Zinsen seit Zustellung der Klage an den Kläger. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wansen auf den 25. Juni 1920, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zußtellung wird dieser Auszug der Klage bekanntge⸗ macht. Aktenzeichen: 2 C 18/20. Wansen, den 29. Morz 1920. Weiß, Amtsgerichtssekretär⸗
Berlin⸗Charlottenburg, Witzlebenstr. 4— Saal 101, soll zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises für als triegsbedarf bei dem Zwangsverwalter für feindliche Zollgüten, Prof. Kohlhepp, Karlsrube i. B., ent⸗ eignete 2 Auslandspatete Nr. 749 und 750 aus London E. C., Tennisbälle,
Vormittags Uhr, indel werden. Beteiligt als Empfänger: J. A. Harold, Aufenthalts.
loss⸗ zahlung worden:
Vor dem Reichswirtschaftsgericht üir 0,
enthaltend 5 Dtzd. April 1920,
am 19. verhandelt
10 ½ Uhr,
unbekaunten frühere Eigentümer vird biervon benachrichtigt. Verhandlung ind Entscheidung erfolgt, auch wenn er m Termin nicht vertreten ist. Berlin⸗Charlottenburg, den 1. April⸗
[18711
Mannheim, jetzt
Her 42
1920.
Neiichswirtschaftsgericht.
2 Verlofung ꝛe. von Wertpapieren.
[1648]
5 % ige hypothekarisch sichergestellte ℳ 5 0500 000⸗Anleihe vom Jahre
Bismarckhütte.
1917 der früheren „Westfülische Stahlwerke“ in Bochum. Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ ing sind folgende Nummern zur Rück⸗ am 1. Juli 1920 gezogen 350 359 431 433 826 839 918 988 1043 1045 1531 1534 1795 1797 1959 1971 2022 2058 2475 2477 2774 2895 2967 2081 3027 3041 3447 3460 3748 3749 4016 40608 4216 4217 4273 4291 4371 4384 4401 4425
243 294 295 306 340 346 360 373 382 418 423 424 425 138 442 475 606 785 787 794 840 841 871 872 882 883 913 991 1007 1014 1023 1024 1048 1055 1067 1349 1377 1536 1674 1713 1732 1779 1847 1848 1849 1896 1953 1972 1975 1998 1999 2007 2064 2077 2191 2194 2422. 2502 2513 2548 2714 2739 2904 2913 2914 2922 2940 2986 2987 2996 3023 3026 3096 3124 3327 3394 3445 3604 3611 3652 3682 3742 3769 3775 3788 3796 3940 4071 4098 4142 4159 4180 4219 4221 4240 4242 4251 4336 4343 4360 4362 4369 4389 4391 4393 4395 4400 4435 4436 4438 4439 4442 4466 4472 4490 4825.
Die Einlösung erfolgt vom oben⸗ genannten Zeitpunkte ab zum Nenn⸗ werte mit einem Zuschlage von 2 *%, also 102 %, gegen Einliefenung der betreffen⸗ den Teilschuldverschreibungen und den dazu gehörigen Erneuerungsscheinen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen
in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland und der Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank,
Cöln: beim A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein A. G.,
in Bochum: bei der Kasse der Bis⸗
marckhütte Abt. Bochum.
Von den zum 1. Juli 1919 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die folgen⸗ den Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
308 383 462 465 741 775 902 1460 1684 1717 1796 1799 1800 1829 2118 2286 2295 2480 2898 3058 3195 3440 3444 3950 4022 4215 4244 4274 4361 4370 4557 4630 4859 4994.
Bochum, den 25. März 1920.
Der Vorstand. [2293] Aur'osong von Schulbver schreibungen.
Bri Ter am 20. März de. Jb. statt⸗ gebabten Arslosung der auf 1. Norember da. Jz. zur Heim ablunag gelangenden Pekyolhverschreibongen des Rnlehrens der Stadt Purlach vom Jahre 1906 wurden aezogen: 8
Lt. A 16 u 5000 ℳ.
Lit. 45 113 189 296 301 zu je 2000 ℳ.
Lit. C 44 183 212 261 283 325 398
511
415 zu j: 1000 ℳ. 379 463 579 zu je 500 ℳ.
Lit. D 36 133 152 23
Lit. E 44 66 zu je 200 ℳ.
Die Inbaber der Schuldverschreibungen werden hiexrvan mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß mit dem 31. Okteber bs. Js. die Verzinsung der gezogenen Stück⸗e aufhört; deren Einlösung kann bei der Ftadtkasse Durlach. hei der Preußelchen Teniralgenesseuschastskaffe in Ber lin und beim Bankbaus Delbrück, Schickler und Cn. in Vevlig ersolgen.
Von den früher zur Heinzahlung aus⸗ grlosten Schuldverschreibungen wurden bis heute nech ritzt eingelöst:
Lit. C 164 414 581.
2U. D 172 253 318 321 345 434 576.
Lt. E 11 54 34.
Turlach, den 30. März 1920.
Ir Grmeinderat. [128283]
Bei der em 12. März d. J. slatt⸗ gefundenen Autkosung unferer Bartze[⸗ oniigetzonen sind die Nummern 3 8 21 92 96 gezogen worben. Diese 5 Obli⸗ gottonen à ℳ 1000,.— treten am 1. Suli v. J. außer Verzinsung und werden an dieem Tage bei der Commerz⸗ und Dis lartobank, Filiale Hannover, ult *ℳ 1050,— eingelöst.
Sarnover⸗Herrenhrusen, 12. März 1920.
Norddeutsche Parketfabrik
in
1825 3006 4104 4623
388
1
den
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. h 1 8 9 IN
1012
823 837 844 850 890 892 894 962 997
4539
5 71424] S. 8 Stadthaunoversche Anleihen Buchstabe E I, E II, G und H.
Es sind ausgelost und werden zur Rück. 6117
— 8
zahlung auf den 1. Oktober 1920 hiermit 6280
gekündigt: Anleihe Buchstabe E I. Nr. 12 55 [70b1 163 168 174 213 221 236 über je 200 ℳ Nr. 1001 1026 1030 1055 1087 1106 1125 1128 1161 317 1322 1399 über je Nr. 3010 3066 30. 1000 ℳ, Nr. 3507 über 2000 ℳ.
500 ℳ,
urch Ankauf erfolgt. Anleihe Buchstabe E II.
156 1093
3109 3119 über gen und der
5750 5996 6119
5773 5910 6010 6139
5787 5924 6021 6059 6163 6217 6332 6334 6336 6338 6668 6680 6795 6828 6855 6874 6954 6987 6996 über je 500 ℳ.
Die Tilgung von teren 23 500 „durch Ankauf erfolgt.
5807 5931
5812 5934 6101 61 6265
v— 274. 1 584⸗
290 0.2028 0. ¹ 28
Me we
gegen Einlieferung de ewordenen
der nicht fällig ger sowie der
scheine
r. 350 8 von den genannten Tagen an bei unserer zmn Die Tilgung von weiteren 1200 ℳ ist Stadtkasse zurückempfangen
Von den früher gekündigten Sch verschreibungen sind bislang nicht
Von
Nr. 311 324 347 364 372 394 403 423 gelöst:
436 438 446 450 512 564 569 659 über;
je 200 ℳ
Nr. 1551 1608 1656 1690 1856 1925 2163 500 ℳ, g 2422 8 2669
1977 2180 2719
1986 2253 2463
1990 2278 2556 Sn
2121 2297 2572 2749 2753 2799 2801 2864 2878 2893 2925 2926 2997 über je 500 ℳ,
Nr. 3135 3165 3237 3265 3282 3330 3348 3401 3420 1000 ℳ,
Nr. 3568 3588 3634 über je
2140 2391
2146 2402 2651 2822
293³3
3271 lüüber
3279 3000 ℳ, Nr.
2000 ℳ.
Von der Anleihe EI Nr. 3031 090 ℳ, gekündigt auf den 1. 1917, Nr. 164 über 200 ℳ, Nr.
Von der Anleihe EII Nr. 3410 1000 ℳ, gekündigt auf den * 1914, Nr. 2877 über 500 ℳ, gekündig
2969 auf den 1. Oktober 1919.
6 1 Anleihe 1000 ℳ, Nr. 6050 10104 11459 11934 [500 ℳ, gekündigt anr
G
781
Von der
Die Tilgung von weiteren 7500 ℳ ist Nr. 2525 3047 über ;
durch Ankauf erfolgt. Anleihe Buchstabe G. Nr. 272
42 234 242 272 354 433 437 495 502 522 677 686 712 über je 5000 ℳ,
Nr. 1072 1073 1106 1116 1124 1185 1233 1246 1247 1255 1289 1317 1323 1384 1484 1517 1581 1599 1601 1727 1743 1763 1765 1785 1794 1815 1845 über je 3000 ℳ,
Nr. 2010 2029 2073 2115 2164 2165 2250 2285 2314 2326 2344 2401 2489 2527 2556 2570 2589 2594 2711 2727 2745 2754 2802 2822 2908 3028 3062 3233 3236 3255 3284 3300 3342 3361 3407 3527 3532 3538 3542 3551 3557 3570 3574 3579 3584 3602 3659 3684 3700 3746 3784 3865 3901 3916 4068 40827 4115 4122 4229 4230 4272 4283 4298 4305 4313 4412 4494 4523 4536 4551 4567 4635 361 4697 4829 4835 4849 4851 48900 4930 4937 4946 5035 5037 5115 5137 5143 5203 5238 5291 5364 5367 5458 5459 5579 5597 5621 5705 5720 5748 5793 5855 5891 5893 5901 5925 5968 5993 5995 über je 1000 ℳ, Nr. 6014 6017 6034 6045 6099 6116 6142 6155 6277 6381 6399 6515 6516 6554 6667 6689 6743 6765 6780 6953 6961 6972 7036 7041 7081 7108 7122 7133 7158 7309 7320 7342 7357 7396 7410 7442 7463 7478 7485 7601 7628 7635 7636 7677 7867 7911 7926 8092 8105 8220 8276 8306 8313 8323 8493 8600 8601 8618 8662 8751 8784 8917 8978 8981 9096 9099 9100 9107 9186 9246 9266 93565 9403 9493 9516 9554 9570 9573 9642 9644 9652 9657 9787 9798 9812 9819 9975 10003 10013 10162 10195 10202 10260 10262 10297 10304 10316 10319 10327 10339 10400 10407 10432 10436 10505 10554 10616 10621 10668 10728 10740 10741 10744 10789 10792 10794 10848 10850 10914 10925 10931 10939 10963 11008 11118 11121 11124 11152 11198 11202 11217 11376 11383 11410 11440 11473 11561 11564 11593 11616 11640 11672 118682 11740 11754 11798 11802 11830 11879 11901 11923 11957 11960 12017 12020 12119 12120 12122 12142 12225 12247 d 12385 12395 12409 12411 12431 12483 12485 12509 12560 12577 12614 12616 12829 12670 12700 12773 12780 12781 12785 12825 12868 12937 12938 12990 13043.
13068 13075 13127 13141 13176 13184 13186 13200 13223 13413 13568
13399 13561 13577 13607 13720 13733 13745 13763 13801 13806 13833
3733 13767 13 13850 13883 139 13927 13940 13941 13956 13959 13967 über je 500 ℳ.
Die Tilgung von weiteren 148 000 ℳ ist durch Ankauf erfolgt.
Ferner sind ausgelost und werden zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1920 ge⸗ kündigt:
Anseihe Buchstabe H.
Nr. 213 223 262 303 315 320 351 380 382 384 387 399 451 471 494 495 über sc 5000 ℳ,
Nr. 533 559 594 597 759 776 796 799
2619 2859 3278 3528 3571 3695 4051 4247 4438 4649 4864 5074 5293 5599 5875 5988
2908 92.0
5986
6047 6075 6340 6371 6582 6641 6795 6895 7050 7051 7191 7287 7406 7408 7564 7598 7742 7796 8145 8184 8410 8438 8719
872. 9025 9095 9188
über je 3900 ℳ,
1004 1008 1086 1401 1607 1704 1705 1745 1809 1821 1835 1842 1927 1939 1974 2091 262 2285 2332 2353 2451 2462 2463 2494 2536 2540 2616 2623 2 2674 2704 2745 2753 2920 über ie 1000 ℳ,
Nr. 3001 3015 3022 3064 3225 3482 3487 3488 3722 388) 3886 3931 3943 4060 4065 4081 4098 4191 4278 4290 4328 4381 4463 4480 4486 4548 4694 4700 4713
Ne. Ner.
1539
1890
1483 1515 1867 18768 2106 2122 2356 2408 2502 2507 2628 2642 2885 2912
3071 3749 3950 4120 4348
507
4722
3224 3869 3952 4135 4347 4524
4741
2446
7593 8214 9405 11928
4 k AIA SSen je 500 ℳ, gekündigt auls
51 52 141 145 179 194 210 1918, Nr. 2168 3036 3064;
5551 5957 über je 1000 kr. [8735 9386 10371 10645 10779 1 10951 10955 11457 11495 11521 1787 11824 11970 123906 12420 12 2630 12640 13306 13490 13844 üben 00 ℳ, gekündiat auf den 1. Oktober 19 2889clbeeh, Tgehbr St. s, w219 1 2889 über je 00 ℳ, Nr. 3951 4259 49 5457 6646 6814 über je 500 ℳ, gekündig auf den 1. Juli 1919. Hannover, den 27. März 1920. 87 8n Der Magistrat. Lodemann.
8
1 1 1
Hei der MPuldversckrelbungen Nuümmern gezagen:
Lit. D 2 180 487 je 100 ℳ.
sind
Lit. & 70 71 178 179 se 2000 ℳ
Lit. R 283 309 316 379 628 697 722 je 1000 .
Lit. C 20 21 500 F.
Die Kapitalabträge der Schuldverscheeibungen können vom I. o⸗ vembern b. F. ar den auf Schuldverschreibungen bezeschneten Zohl⸗ stellen gegen Ruücdgabe der schreibungen und der nicht sällig wordenen Zinescheine ig Fmpfang nommen werden.
222 997 Uet
Betrag gekürzt. Rückstände sind nicht vorban den. Otdenburg. den 22. März 1920. Stahtmaalürar.
Mliengesellschaften. [1644]
Wir machen bekannt, daß Herr Anton Schmidt⸗Poler, Frankfurt . M., in den Rufsichtsvat unserter Gesellschafe eia⸗ getreten igt.
Frenkfunt a. M., 27. März 1920. Schuhfahrik Herz, A. E. 11834] “ Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Bintz mit dem 31. März 1920 aus dem Vorstonde unserer Wesehschaft ausgeschieden ist.
Haafenstein & Vogler Aktiengesellichaft.
Dr. Schupp.
117188 Abtien-Verein des Boologischen Gartens iu Berlin.
„Die Zablung ber Zis FecUheine, Relbhe 5, Nr. 9 der 4 % igen O liagtiogen des Aftien-Vereins des Zoolo Uehen Waortens m„folgt vom 1. Apetl 1910 ab durch hes Banthaug . Gierchröver, W. 8, Bekrenstr. 63, wocheetöglich in den He⸗
Weslin, den 30, Swärz 1920.
Der Worstand. SDr. LE Hech 11504365 —— Falziegelei Alpirsbach 1/Liqu. In der Generslversammlung vom 13. Mär: 1920 wurde die Unflgeung der Gesellschatt beschlessen. Dit Fläu⸗ Rinev werden gemäͤß
wey der Gesellschaft § 297 H.⸗G.⸗Z. aufäattardert, lhee An⸗
prüche ale bald anzumelden.
Die Atioräre werden aufgesordert, den Besitz ihrer Stücke hierher anju eiren, wegen evil. in Verlust geratener Fücke sofort das Aufgebotsberfabren zwecks Krast⸗ lcserklärung beim zuständigen Amtegericht
4797 4798 4825 4889 5096 5097 5267 5304 5428 5478 5511 5597 5633
4929 5554 3683
4984 5322 5564
8eeö
Obernborf a. N. einzuleiter.
Alpirs J , den 20. März 1920. Des Liqulbator; Adolf Müller,
5827 597
6938] , is 55 1087 1093 Die Beträge treten an den genannten 1175 1193 1271 Tagen außer, Verzinsung, dieselben können; r Schuldverschreibun⸗ Be
Cbeusner zu Breslau als Aufszchtsrats⸗ itwsieder unserer Sesellschaft gewählt
ꝙ
G . 119¼ 2 „ Zinsscheinamweisungen;
über
Pkündigt auf den 1. Oktober 1919. † über
1. Oktober
biesfähritzen Auskosung von folgende Zur Schuldenrigung sind anceraukt: 386 490 491 22 210 211 221 je ausgelosten den Schuldper⸗ ge. gr.
9 Der Betrag fiblender Zinsscheine wird an dem auszutahlenden
5) Kommoanditgesell⸗ schaften auf Aktien u.
schäflsstunden mit * 6,— für bos Stück.
* 8
[18310] Wir geben hierdurch 3 Gebheimer Kommerzienrat
—
Glanzfüden. Ihtiengesellschaft.
— 1 —-—
1. In der 1 J 8* 889 rg vom 29. März 1920 sind die Heren
1
1
und Bantkdirekteor Dr.
worben. Berlin, den 30. Märt 1920. Oberschtesiice Kokswerke & Uhrmische Fnbriken Abtien⸗Gefellschaft. RBie.
1051 über
Be-Gemey“r,
11,648] Aktienbranerei zum Lümwenbrün k in München. Bei der beute in Fegenwart einet Notars vorgeremmtnen 19 Brerlosung unserer 4 % iges Soenloverschrei bungen wurden solgende Nummern ge⸗ Nꝛ. 13 17 29 65 94 195 204 215 239 308 311 355 384 404 439 446 550 576 658 746 858 994 1068 1163 1168 1214 1222 1417 1464 1489 1610 1674 1678 1880 1903 1923 — 2058 2075 2460 2467 2698 2610 2846 3081 3167 317
31709 4069
2
◻Ꝙ 8822 03
2
— SSon o
——9Fmn
12ꝙ, b ,—
1889 2051 2418 2602 2827 3161 3910
—
552———
Q ℛNα — 1
1H d⸗ C0
3888 4576 2 4936. Diese im Eesamtbetrage vo⸗ ℳ 109 900,— verlesten Schulb. verschrethungen werden ziermit zur Rüchk⸗ zahlung per 1. Oaürber 1920 ein⸗ berufen und treten mit diesem Termint außer Nerzir sung.
Die Einlösurg der obigen Schuld⸗ vericreibungen erfolgt von dem vor⸗ geuaunten Termin ab zum NMennwerte gegen Rückgabe der veslosten Stücke der nicht vperfallenen Zirsabsch itte und der
Erneuerungsscheine der Gesellfchaft
an der Kaße München, bel der Fanverischer Vereinsbank, Müncten, bei dem Baulhause Auton Kohn in Närwberg. frrner mechen wir darauf aufmerksam, vas die Nummern 129 1261 3151 und 3250 aus der 18 Verlosung noch rück Fänbig und selt 1. Oktober 1919 außen Verzinsung getreten sind. Mäünchen, den 23. März 1920. ertienbrantrei zum Löwenbsäu 8 in Müntchen
t
in
„ 812
[2422] C. Müller, Gummimwsarenfobrik Akt.⸗-Ges., Verlin-Weißenste,
1 Beisorttraß 23/9.
Wir beehren uns, die Herren Aktsonär⸗
[unseren esekchef zu 22 ardenttichen
[Zenevslverfammisag auf Minmoch
den 28. April ds. Js., Nachzuttage
5 Uhr, im Geschäitshause der Firme
Krüger & Oberbeck, Berlin SW., Koch⸗
straße 32, ergebenst eintuladen.
Tagesorduneg:
1) Vorlege des Geschäftäberschts, der Bisanz und bdes Wewinn⸗ und Verluft. kontos für das Jahr 1919.
2²) Wericht des Kevisors
3) Antrag auf Entlastung des Aufscchts⸗ zats und des Berstands und Beschluß⸗ faffung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns sowie Antrag auf Entlastung des Vorstandg für das Geschaftsjah: 1918.
Beschlußfassfung über die Erhöhung rdes Frumndkapitals um 1 100 000 ℳ durch Nusgode von 1100 auf den Ja⸗. haber lautendir und vom 1. Janua 1920 ab dividendenberrchtigter Aktier zu je 1000 ℳ, die unter Ausschluf des Trezugsrechis der Aktlonäre durch ein Bankkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen werden, sie ben alten Aklionären im Verhalinte von 1:1 zum Kurse von 120 % zum Bezuge anzubjenn.
5) Feststekung des Ausgabekursez und Ermächtigung des Aussichtsracs, dir⸗
sonnigen Eimeiheiten der Purch
führung der Kapitalserhöhung und ter Akfienevsgabe festizusetzen sowee
Aenberung bes (esellschaftsvertage
(§ 4), foweit es die Japitalgerhöhung
3 erlorhert.
6) Aenperung des § 22 F†bs. 3 des Fe sellsce stspertrags (Erhöhung der Auf⸗ sichtexaizbezüge und Uebeznahme der
Tantie mesteuer durch bie Uesel schaft).
7) Wahl des Rebisorz für das Geschäfts⸗
jahr 1920,
8) Auffichttratswabl.
Hie Fkiionäre, welche on der General⸗
versammtung teiinehmen wesher, haben
ihre Aktien spitetens am 24. April, ucr 6 Uhr Rachmittaze bei den
Banthause Saß ᷑ Martini G. m. U
B., Berlin W., Werverstr. 3/⁄4, rder bei
der SFefeüschaftskasse zu hinterlegen.
Zeder Atttonär erhaͤlt ragegen eine Be.
eintenng über die hinterlegten Stücke
sowse eine Emkittskarte zur Generalver.
samm lung. Ders Aufsichtkvat.
bekannt, doß Herr 1 Dr. Rischard 279 Pintsch durch Tod aus dem Aussichtsrat 6976 [urse er Gesesllsgaft a sgeschieden in. Werlie⸗Pahlem, den 30. März 1920.
mMdentlichen Generalversamm⸗
Geveraldirektor Beheimer ZBerarat Ewalt
Felix
[2294]
Sinzheim-B.⸗Baden.
Aktionäre unserer
Die
dentschen Kreditbank, Filiale Tagesordnung:
1) Verkauf des Brauereianwesens Sinzheim.
2) Liquidation unserer Gesellschaft.
3 Ernennung der Liquidatoren. Dieienigen Aktionäre, die an der Haupt⸗
versammlung teilnehmen wollen,
vor den Versammlungstage bei dem
oder bei der Mitteldeutschens Kredit⸗ bank, Filiale Baden⸗Baden, vormals Meyer & Diß, Baden⸗Baden zu hinterlegen. 8 Sinzheim Baden⸗Baden, den 3. April 920. Der Vorstaud. [1895] Koenigsberger Lagerhans Aktien- Gesellschaft. Die Aktionäre der Koenigsberger Lager⸗ haus A. G. werden zu der am Donners⸗ tag. den 6. Mai, 12 Uhr Mittags, im Sitzungszimmer der Direktion der Oft⸗ bank für Handel & Gewerbe zu Königs⸗ beig, Pr., Kneiph. Langg. 11/12, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Ausgabe von 400 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien à ℳ 1000,— mit 6 % Vorzugsdividende und 4fachem Stimm⸗ recht, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und entsprechen⸗ der Aenderung der Satzungen. Königsberg, Pr., den 3. April 1920. Der Aufsichtsrat. Kauffmann. [1798] 8 Lippspringer⸗Holzwaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft Lippspringe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des § 15 der Satzungen, zu der am 26. April 1920, Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftslofale der Gesellschaft startfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats pro 1919. Genehmigung der Bilanz und Ent lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Die Bilanz pro 1919 liegt von heute ab im Geschäftslokale der zur Einsicht der Aktionäre offen. Nach § 16 der Statuten haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche sich an vor⸗ stehend einberufener Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor dem Versamm⸗ lungstage, also spätestens am 23. April 1920, bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung durch ein nolarielles Attest, welches die Nummern der Aktien enthält, spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage nachzuweisen. Lippspringe, den 1. April 1920. Der Aufsichtsrat. A. Kampschulte, Vorsitzender. Der Vorstand. Tüllmann. Kayser.
2)
1801] 158 2 * 2 . E. Gundlach Aktiengesellschaft, Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. April dieses Jahres, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über: a. Genehmigung der Bllanz, b. Gewinnverteilung,
c. Entlattung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 3) Erhöhung des
ℳ 700 000,—. 4) ö der nd 4. Gemäß § 14 des Statuts haben die Aktionäre, weiche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank bis spätestens 8 April d. J., Nachmittags 5 Uhr, Hei der Dresdner Bank in Berlin und Bielefeld, der Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Vielefeld, dem Bankhause Delbrück Schickler ˖ Co. in Berlin oder der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch bei einem Notar zulässig. Dieselbe muß aber innerhalb der vorbezeichneten Frist nachgewiesen werden. Bielefeld, den 3. April 1920. Der Aufsichtsrat.
Aktienkapitals um
Satzungen in §§ 3
Aktien-Brauerei Altenburg in
8 Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Mon⸗ tag, den 3. Mai 1920, Nachmittags 3 Uhr, in das Bankgebäude der Mittel⸗ Baden⸗
Baden, Sitzungssaal 1. Stock eingeladen.
in
haben ihre Aktien spätestens zwei Werktage
Vorstande der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Reichsbank
[1822] 8 Norddentsche Jute⸗Spinnerel & Weberei.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns im Jahre 1908 für Ostritz ausgegebenen 5 % Obligatiouen über je 50 Pfund Sterling die nachsteheno verzeichneten 40 Stück im Betrage von 2000 Pfund zum 1. Juli d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt und zwar:
Nr. 1701, 1703, 1704, 1730, 1731, 1743, 1744, 1753, 1761, 1811, 1823, 1859, 1865, 1917, 1961, 1962, 1963, 1993, 2001, 2013, 2037, 2065, 2078, 2149, 2185, 221, 2302, 2356, 2358, 2376, 2378, 2390, 2433, 2462, 2463, 2466, 2520, 2527, 2588, 2601 = 40 Stück.
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt gegen Einlieferung der Original⸗ stücke mit dazugehörigen Talons und sämt⸗ lichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. ab bet den Herren J. Henry Schröder & Co. in London.
Vom 1. Juli 1920 ab werden diese Obligationen nicht mehr verzinst.
Hamburg, den 2. Januar 1920. Norddeutsche Jute⸗Spinnerei Weberei.
Artienbrauerei Karlsburg, Bremerhaven. Die durch Einladung vom 9. März 1920 auf Sonnabend, den 24. April 1920, im Sitzungszimmer der Gesell⸗- schaft angesetzte außerordentliche Ge⸗ neralversammlung wird hiermit auf⸗ gehoben. Eine neue Einladung wird in den nächsten Tagen erfolgen. Bremerhaven, den 1. April 1920. Der Aufsichtsrat [2293] Justizrat A. Mayer, Vorsitzender.
Grube Leopold bei Edderitz, Aktiengesellschaft.
ie außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 22. Dezember 1919 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. ℳ 6000 009, durch Ausgabe von 6000 Stück auf den In⸗ haber lautende, vom 1. Januar 1920 ab dividendenberechtigte Aktien über je nem. ℳ 1000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Vemp ung übernommen worden, sie den jetzigen Aktionären der Go⸗ sellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie Kurse von 130 x zuzüglich Schlutzs stempel bezogen werden kann. Nachdem die Eintragung der führten Kapitalserböhung in das register erfolgt ist, fordern wir Auftrage des Konsortiums die unserer Gesellschaft auf, das Bezigerecht auf die neuen Aktien unter nachstchenden Bedingungen auszuüben:
1) Auf je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 130 % bezegen
werden.
2) Bezugsrecht ist bei Ner meidung des Ausschlusses bis einschließ⸗ lich den 16. April d. J. an den Werk⸗
tagen
und
Da 98
in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei dem Bankhause Hardy &. Co., Gesellschaft mit beschr. Haftung, bei dem Bankhause N. Helfft & Co., in Dessan: der Anhalt⸗Dessauischen desbank, “ in Bernburg: ber der Anhalt⸗Dessauischen Lau⸗ desbank, Filiale Bernburg, in Magdeburg:
Direction der Disconto⸗G sellschaft, Filiale Magdehurg, in Cöthen: der Anhalt⸗Dessauischen desbank, Filiale Cöthen, bei den Herren B. J. Friedhein
& Co., bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ fellschaft, Filiale Cöthen, wahrend der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben. 3) Die Ausübung des Bezugsrechts ist Provisionsfrei, sofern die alten Akff ach der Nummernfolge geordnet ohne D denscheinbogen mit einem doppelt ause⸗ fertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können kei den Bezuagsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bczugs⸗ rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen. 4) Bei Geltondmachung des Bezugsrechts sind für jede Aktie von nom. ℳ 1000,— ℳ 1300,— sowie der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen. 5) Die eingereichten alten Aktien wesen nach der Abstempelung zurückgegeben. 6) Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei der gleichen Stelle, bei welcher de An⸗ meldung erfolat ist, gegen Rücknebe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueber⸗ Fringer als zur Enpfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, statt; hierüber wird besondere Bekanntmachung ergeben. 7) Beträge unter ℳ 2000,— bleiben un⸗ berücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstollen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Edderitz, im März 1920. Grube Leopold bei Edderitz,
Aktiengesellschaft.
H9; 9ᷣ8n
Lau⸗
bei
Lanu⸗
on Enn
mMeg X
Max Brormel, Vorsetzender,
H. Osthoff, Kommerzienrat, Vorsitzender.!
4 X.L. — Feztig. 11241 42252