1920 / 72 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Breslan. 8 1321 In unser Handelsregister 2 .c0; itt unter Nr. 367 Firma Richard Aust Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung, Breslan, folgendes eingetragen worden: Profura erteilt. 8 Breslau, den 23. März 1920. Brieg. Bz. Breslau. [132109] Im Handelsregister Abt. B ist heute nter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränk⸗ r Haftung unter der Firma „Brieger Brauhaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Brieg ingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Brauereibetrieb, Be⸗ rieh verwandter Gewerbe, Evwerb und Beräußerung von Brauereien, Grund⸗ —9090 ℳ. Geschäftsführer sind der Drektor Josef Schüller in Breslau und r Braumeister Dagobert Lomnitz in Urieg. Die Gesellschaft wird durch beide schäftsführer oder durch einen Geschäftbs⸗ brer und einen Prokuristen vertreten. Dor Gesellschaftsvertvag ist am 26. Februar 1920 festgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ machumgen der Gesellschaft erfolgen in der B eger Zeituna. Amtsgericht Brieg, 6. März 1920.

Buer, cHna 8g be 1eenc. In unser andelsregi Abt. . Nr. 25 ist heute bei der Kommanditgesell⸗ schoft J. H. Hölling in Buer folgen⸗ des eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Josef Hölling in Buer ist durch Tod aus der Gesellschaft gusgeschieden. Den Bankvorstehern Alex Glaser in Buer und Wilhelm van Suntum in Gladbeck ist Gesomtprokura erteilt derart I jeder von ihnen in Gemeinschaft mi einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma Herechtigt ist. Die Prokura des Kassierers Johannes Dettmar in Buer, des Bankbeamten Pa Kloser in Buer und des Bankvorstehers Franz Donders in Gladbeck ist erloschen. Buer i. W., den 19. März 1920. Das Amtsgericht.

Buer. Westf. [132101]

In unser Handelsvegister Abt. B

Nr. 26 ist heute bei der

beschränkte Haftung in Firma „Buer’sche Kraftwagen⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Buer olgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. März 1919 aufgelöst.

Der bisherige Sesbef gführer Schreiner⸗ tneister Fritz Dörpinghaus in Buer ist lügner 7. 29., 9n 19. März 120

Buer i. W., 8

Gesellschaft mit

e. [132112] 8 das ister A ist unter Nummer 4 zur Firma Georg Drewsen, Lachendorf und Celle, heute einge⸗ rmgen: Die Prokura des Curt Uhlig in Lachendorf ist erloschen. Amtsgericht Celle, 16. März 1920.

In das Handelsregister ist am 19. März 1920 eingetragen: Abteilung A: Nr. 8446 die Firma „Emil Leven“, Cöln, und als Inhaber Emil Leven, Kaußmann, Cöln.

Cöln.

Nr. 8447 die offene Handelsdgesellschaft

„Ch. Stern & Söhne“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Chaim Stern, Kaufmann, Cöln, Jakob Stern, Kaufmann, Cöln⸗Nippes, Israel Naftali Stern, Kaufmann, Cöln, und Josef Stern, Kaufmann, Cöln. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen.

Nr. 8448 die offene Handelsgesellschaft

88

„Mertz, Friedrich & Co.“, Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf

Mertz, Kaufmann, Cöln⸗Lindenthal,

Angust Friedrich,

fegonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. 1

Nr. 8449 die Firma „Richard Pick“,

Cöln, und als Inhaber Richard Pick,

Kaufmann, Cöln.

Nr. 8450 die Firma „Jacob Steven“, Inhaber in Großkonigs⸗

Nr. 8151 die Firma „Karl Becker⸗ van der Velde“, Cöln, und als In⸗ haber Karl Becker, Kaufmann, in Cöln⸗

Großkönigsdorf, und als Jacob Steven, Kaufmann,

dorf.

Riehl.

8452 die Firma „Albert Ritter⸗ bach“, Cöln, und als Inhaber Albert

Ritterbach, Kaufmann, Cöln. Nr. 8453 die Firma

Heinrich Steinbüchel, Spediteur, Cöln.

Nr. 8454 die Firma „Albert F. W. Drews“, Cöln, und als Inhaber Al⸗ Kauf⸗ Dem Richard Drews,

bert Friedrich Wilhelm Drews, mann, Hamburg. Bonn, ist Prokura erteilt.

Nr. 8455 die Firma „Johann Lichten⸗ Zweignieder⸗ lassung in Cöln unter der Firmg „Jo⸗ vann Lichtenfeld Zweigniederlassung Cöln“ und als Inhaber Johann Joseph Heinrich Wilhelm Carl Lichtenfeld, Kauf⸗

feld“, Hamburg, mit

mann, Hamburg.

Nr. 8456 die Firma

Zöwe uicderlassung in Cöln unter der

Kaufmann, Cöln, und Heinrich Koesters, Kaufmam in Cöln. Die Gesellschaft hat am 16. März 1920

Heinrich 2⁷*¶ Steinbüchel“, Cöln, und als Inhaber

„Industrie⸗ ontor Hugo Krumm“ in Bonn mit

irma: „Industrie ⸗Kontor und als Inhaber mann in Düsseldorf. Dem Peter Lill in Cöln⸗Braunsfeld ist Prokura erteilt. Diese ist auf die Zweigniederlassung in Cöln beschränkt.

Nr. 8457 die Firma „A. Periphanos“ in Brüssel⸗Schaerbeck mit Zweig⸗ E“ Nodenkirchen unter der Fivma: „A. riphanos Filiale Nodenkirchen in“ und ols Inhaber Athanos Periphanos, Fabrikant, in Rodenkirchen ist für die ignieder. lassung in Rodenkirchen Prokura erteilt. Nr. 8458 die offene Handelsgesellschaft „Dr. Gräfenberg & Cv.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. phil. Leopold Gräfenbem, Cöln⸗Linden⸗ thal. Ingenieur Friedrich August Mever, Cöln⸗Nippes. Die Gesellschaft hat am Nr. 8459 die Firma „Karl Tondorf“, Cöln, und als Inhaber Karl Tondorf, Kaufm in Cöln. Dem Josef Neu⸗ 88. in Cöln⸗Ehrenfeld ist Prokuüra er⸗

„Heinrich Lämmert & Cie. ncef schaft mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Lämmert & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Februar 1920 begonnen. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Nr. 403 bei der Firma „Schmitz & Zinken“, Cöln: Der Kaufmann Hans Wilhhelm Dewies in Bonn ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die munmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1920 begonnen. Die Prokura der Irmgard Hochgesand, Cöln, ist erloschen. Nr. 1048 bei der Firma „C. £ M. Bornheim“, Cöln: Die Mübelarchi⸗ tekten Martin Bornherm und Fvanz Haerle in Cöln sind ols persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Kaufmann Peter Brarveiler und Witwe Wilhelm Hoffmann, Ger⸗ trud geb. Schmitz, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Nr. 2298 bei der Firma „Lichtherz Großmann & Cie.“, Cöln: Neuer Inhaber der Firma ist: Carl Lovenz, Kaufmann, Cöln. Nr. 2483 bei der Firma „Theodor Olbertz Sohn Nachfolger“, Cöln: Neuer Inhaber der Firma ist: Anton Tils, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Anton Tils, Katharina geb. Cader, in Cöln ist Prokura erteilt. 1 Gpdenan Wwe.“, Cöln⸗Ehrenfeld: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Godenau ist alleiniger etea inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 2896 bei der Firma „Moritz Weiner“, Cöln⸗Kalk: Neuer In⸗ haber der Firma ist: Myrtil Hanau, Kaufmann, Cöln⸗Kalk. Der Witwe Emilie Weiner, geb. Meyer, und der Ehefrau Helene Hanau, geb. Weiner, in Cöln⸗Kalk ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 4249 bei der Firma „Richard Edel“, Cöln: Die Gesamtprokura von Philipp Busch ist erloschen. Dem Ru⸗ dolph Kückenhöfer in Cöln ist Gesamt⸗ rofura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist.

Nr. 4505 bei der Firma „Aachener Spiegelmanufaktur E. Hellenthal & Cie.“, Cöln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Heinrich Lohmann, Fleonore, genannt Lore, geborene Hellen⸗ shal, Fabrikbesitzerin zu Aachen. Die dem Hubert Gescher erteilte Einzelprokura und die dem Anton Kraus und Richard Brückner erteilte Gesamtprokura sind durch den Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und von der Erwerberin des Ge⸗ schäfts wiedererteilt. Die dem Bruno⸗ Dröge, früher in Berlin, jetzt zu Aachen, und dem Dr. Otto Dydeggen erteilte Gesamtprokura ist erloschen und dem Bruno Dröge in Aachen munmehr Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 4979bei der Firma „Bakteriologisch⸗ Chemisches Laboratorium Wolf⸗ gang Schmidt“, Cöln: Der praktische Arzt Sanitätsrat Dr. Otto Schmidt zu Geisel⸗Gasteig bei München ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Wolfgang Schmidt berechtigt.

Nr. 5137 bei der Firma „Feinbürsten Phönix Albert Horn junior“, Cöln: Kaufmann Siegfried Samuel in Cöln ist in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Nr. 5570 bei der Firme „Gertrud Kehren“, Cöln: Der Sitz der Firma ist nach Aachen verlegt.

Nr. 5716 bei der Firma „Gebr. Dreifuhs“, Cöln: Der Kaufmann Peter Heintz, Cöln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 733 bei der Firma „Pluto, Eisen & Metall⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung & Cie.“, Cöln: Die Prokura von Georg Bumb ist er⸗ loschen.

Nr. 7555 bei der Firma „A. Bäumer * Co.“, Cöln⸗Lindenthal. Die Ehe⸗ frau Jean Roggendorf, Bertha geb. Ellenberg, ist aus der Gesellschaft aus⸗

Hugo 8 rumm, Zweigniederlassung Cöln“, Gesellschafter in Hugo Krumm, Kauf⸗ getreten. 3

persönlich haftender Gesellschafter

Dem Iohann Ukhaos in Zeinememar., erloschen.

Lindenthal sind als vexsönlich haftende die Witre Johann Adom

die Gesellschaft ein⸗

Nr. 7631 bei der Firma „Rosemeyer & Co.“, Cöln: Der Kaufmann Rudolf Kauert, Cöln, ist in die Gesellschaft als ten. 7750 bei der Firma „Rob. Dölz Cöln: Der K. in Al⸗

getre Mr. 2 4„

& Co.“,

B.

Fioma. „Bernhard Cöln: Die Firma ist 8065 bei der Firma

1 „Aunton Mevis“, Dahlhausen, mit Sreg niederlassung in Cöln: Dem Willi To⸗ mada in Cöln ist Prokura erteikt. Mark“, Cöln: Dem Willy Becker in Cöln ist Einzelprokura erteikt.

Nr. 8302 bei der 12n „Severtn Chatelain“, Cöln: Die Prokura des Anton Brüggemann ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 2367 bei der Firma „Erbden F. Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafter⸗ vom 6. März 1920 ist die Ge⸗

van se huß aufgelõ —O rsal Uisr at Josef Braun, S h en a. D., in In ist Liquidator. Nr. 1140 bei der Firma Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglas⸗ werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Cöln“, Cöln: Durch Generabversammlungebeschluß vorn 26. e. bruar 1920 ist Abs. 2 des § 29 des sellschaftsvertrages, betreffend den nnn

gewinn, geändert und § 22 durch einen Zunsa betreffend die Tantiemesteuer, er⸗ 8 1

Nr. 2018 bei der Firma „Rheinische Draht⸗ und Kabelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. März 1920 ist der ö bez. des § 6, betreffend den Gesellschaftsausschuß,

lanz und des § 10, betreffend den Ge⸗ fellschaftsrat, geändert.

Nr. 2176 bei der Firma „Kölner Reederei Aktien⸗Gesellschaft“, Cöln⸗ Mülheim: Direktor b1 Udo Paetz hat das Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Kaufmann Friedrich Anton Carl Möller zu Cöln ist zum Vorstande bestellt. Die Prokura von Friddrich A. C. Möller ist erloschen.

Nr. 2663 bei der Fivrma „Lebens⸗ mittel⸗Einfuhr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1920 sind die 7, betreffend die Organe der Gesellschaft, S, 9, 10 und 13, betreffend die Gesellschafterversammlung, 11, 12, be⸗ treffend die Geschäftsführer, 14, betrefßend die Bilanz und 15, betreffend die Auflö⸗ sung der Gesellschaft, geändert und neu gefaßt. Ferner ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages, betreffend das Stammkapital, neu gefaßt. Die Kaufleute Julius Fomm und Ernst Albert Mundt zu Cöln sind zu Geschäftsführern der Le.. be⸗ stellt. Die Kaufleute August Gwetz und Julius Lotz zu Cöln haben das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 2671 bei der Firma „Gesellschaft

2 des § 7, betreffend Aufstellung der Bi⸗

ark, ne geb. Kreutzer, in Cöln ne,n. kupa des Hans Färk ist durch Tod er⸗ loschen.

Nr. 3015 bei der Firena „Boswan & Knauer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Berlin, mit vi berbes in 12. Dem e Mfr b Oberimgenieur Robert dem Hermann Dobritz, sänrtlich in Berlin, dem Architekten Julius Peters in Ham⸗ buxgg, dem Architekten Franz sen in Düsseldorf und dem Archite Ernst Weißhaar in Hannover ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen berech⸗ iggt ist, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schöftsfthrver oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten baw. für dieselbe zu zeichnen.

Nr. 3104: „Elektro⸗Material Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Febrikation u I in Materialien der Elektrotechnik aller Art sorie in Materiaben verwandter Brauchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich in jeder besgebigen Weise an solchen zu be⸗ jeiligen. Stamnmkapital: 60 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Jakob Müller, Kaufmanm, Weiden bei Cöln. Prokura: Dem Che⸗ miker Iohan Wittkamp und Techmniker F ittkamp, beide Cöln⸗Ehrenfend, Prokura erteilt mit der Bestimmung, daß nur beide miamafe Vertretung berechtigt sind. lfchcstewertra vom 1. März 1920. Sind mehrere Gesihäfts⸗ führer ellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschefftsfürhrer oder dure einen Geschäftsfuͤhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 3105: „Steinbruch⸗Gesellschaft Rheineck mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens:

trieb von Steinbrüchen und Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere zweier Steinbrüche bei Rheineck im Vinxthol. Hendrik Daelen, Kaufmann, Cöln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 31. Januar 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch gwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Ferner wird bekoanntgemacht: Oeffentache Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3106: „Winkler & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikkation und Vertrieb von Tabalwaren. Stamm⸗ kapitel: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Igkob Winkler, Kaufmann, Cöln. Ge⸗

Alschaftsvertrag vom 20. Februar und 6. März 1920. Jeder Geschaftsführer ist ur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3107: „Henkel u. Cie. Aktien⸗ gesellschaft“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkrieb cemischer Produkte aller Art und alles was dem dient. Die Gesellschaft kann

für Apparatebau mit beschränkter Haftung“ Cöln: Durch Feblscafier. beschluß vom 12. März 1920 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Si der Gesellschaft, geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brühl verlegt.

Nr. 2735 bei der Firma „Roehr, Pfuhl & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Februar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Hin⸗ zufügung von Bestimmungen über Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, Gesell⸗ schafterversammlungen und das Schieds⸗ tigkeiten gwischen den Ge⸗

gericht bei Streiti sellschaftern.

Nr. 2741 bei der Firma „Mepa Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Dem Christian Döhle zu Cöln ist Pwkura erteilt.

Nr. 2844 bei der Firma „Rheinische Licht⸗ und Kraft⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1920 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ treffend die Firma der Gesellschaft, ge⸗ ändert. Die Firma ist in: „Hartwig & Schwartzkopff Besellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Hein⸗ rich Siegel und Max Böhme haben das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ingemeur Georg Hartwig und Diplom⸗ Ingenieur Erich Schwartzkopff in Cöln

sich auch an anderen Unternehmungen und Verbänden beteisigen. Grundkapital: 300 000 ℳ. Vorstand: Dr. jur. et phil.

Nr. 3108: „Paul Höfer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens:

Handel und Fabrikation von Tabak und

Hereceerssh Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Abram Barg⸗ mann, Ingenieur, Berlin⸗Halensee, Jakob Zinghaus, Kaufmann, Berlin⸗Grunewald, Otto Fricke, Kaufmann, Cöln, Bernhard Heinemann, Kaufmann, Bonn. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Januar 1920. Die Vertretu er Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Otto Fricke in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 3109: „Breitestraße Liegen⸗ schaftsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Häusern und Grund⸗ stücken aller Art, insbesondere auch der Hänser Breitestraße 12 und 14 zu Cöln und damit in räumlichem und wirtschaft⸗ lichem Zusammenhang stehender Häuser in der Elstergassc. Stammkavpital: 100 000 Mark. Geschäftsführer: Louis Welter, Kaufmanmmn, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗

Nr. 3110: „Krath & Nagelschmidt mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Zeitschriften, Zeitungen und Büchern. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Franz Krath, Kaufmann, und Nagelschmidt, Buchhändler, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1920. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Nr. 3111: „Landwirtschafts⸗ &. Industrie⸗Bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Landtwirischaftss und Industriebedarfs⸗ artikeln und Beteiligung an öhnlichen Ge⸗ sellschaften. Stammkapital: 100 000 Mark. Geschäftsführer: Peter Haumann und Wilhelm Reuter, Kaufleute, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 15. und 17. März 1920. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3112: „Kino Portrait⸗Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Kinoporträts sowie Handel und Vertrieb photographi⸗ scher und ähnlicher Apparate und Bedarfs⸗ artikel, überhaupt Handelsgeschäfte aller Art. Stammkapibal: 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Oskar Kind, Kaufmann, Cöln⸗Klettenberg. Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1919 und 3. Februar 1920. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 21, Cöln.

Otto Bartz Cöln, und Osbar Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1920. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so vertreten entweder zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Jorslandsmit⸗ glied zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft, jedoch kann auch einzelnen Vorstandsmitgliedern selbständige Ver⸗ tretung beigelegt werden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 300 Inhaberaktien von je 1000 ℳ, die zum Rennwerte ausgegeben sind. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des

Vorstandes werden durch den Aufsichtsrat

bestellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ stellungen obliegt. Doch hat auch die Generalversammlung das Recht, Vor⸗ standsmitglieder zu besteden und ihre Be⸗ stellung zu widerrufen. Die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Ebenso die Berufung der General⸗ versammlung, und zwar dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Termin ein Zeitraum von 14 Tagen liegen muß. Die Bekanntmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, wie die Firma nach der Satzung. Erläßt der

find zu Geschäftzführern „bestellt. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, schaft selbständig zu vertreten. 1

Nr. 2888 bei der Firma „Schnog & Horatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. März 1920 ist § 7 des 8, betreffend die Ver⸗

Gesellschaftsvertrages, be e tretung der Geseblschaft geändert. Die

schäftsführer bestellt sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Kaufmann Karl Roßknecht zu Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura zu Cöln ist Prokura erteilt. Durch G Fellschafterbeschluß vom 6. März 1920 ist das Stammkapital um 10 auf 30 000 erhöht.

Nr. 2995 bei der Firma „Joh. Ad. Fink & Sohn mit beschränkter Haf⸗

geschieden.

in Jülich und Willi Bäumer in Cöln⸗

Die Kaufleute Franz Cohen

tung“, Cöln: Das Amt des (. führers Johann Adam Fink ist durch

Tod erloschen. Zum Geschäftsführer ist

die Gesell⸗ der Firma die Bezeichnung „Der sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗

Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Ge⸗

Ge⸗

Auffichtsrat die Bekanntmachung, so Aol Uf⸗

sitzenden des Aufsichtsrates oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nemmwerte ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann Christian Böhle, Cöln, 2) Fabrikant Fritz Henkel jr., Düsseldorf, 3) Kaufmann Franz Hermanns, Cöln, 4) Kaufmann Paul Bartz. Cöln, 5) Kaufmann Ernst Debus, Duüsseldorf. Die Gründer haben I samtliche Aktien übernommen. Die Mit⸗

desselben ist erloschen. Dem Fritz Hölzer glieder des Aufsichtsrats sind: 1) Kom⸗

merzienrat Fritz Henkel sr., Fabrikant, 2) Chemiker Dr. phil. Hugo Henkel, 3) Fabrikdirektor Dr. jur. Bernhard Werner, alle Düsseldorf. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ ten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeich⸗

ericht Einsicht gen⸗ .

Fabrikdirektor, Reich, Fohribdirektor⸗ Düsseldorf.

Crefeld. [132113]

In unser Handelsregister. Abt. B

Nr. 313 ist heute die Firma Dr.

Schlotterbeck X Co. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, mit dem Sitze

in Crefeld, Steckendorferstraße 71, ein⸗ ragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb anorganischer und organischer chemischer Produkte sowie Beteiligung an gleichartigen. Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 1) Georg Peter Schoos, Kaufmann, Cöln⸗Marienburg, 2) Doktor Fritz Schlotterbeck. Chemiker, Crefeld. Jeder der Geschäftsführer Schoos und Schlotterbeck ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Werden weitere Geschäftsführer hestellt, so sind von diesen anderen Geschäftsführern nur je zwei gemeinschaftlich oder je einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Jeweils fünf Jahre nach Ablauf des ersten Geschäftsjahres, also zum 31. De⸗ zember 1925, 1930, 1935 usw., hat jeder Gesellschafter das Recht, den Gesßell⸗ schaftsvertrag durch eingeschriebenen Brief mit einer Frist von 6 Monaten zu kün⸗ digen.

Macht einer der Gesellschafter von diesem Kündigungsrecht Gebrauch, so hat der sandere bis zum 1. Oktoher des betreffenden Geschäftsjahres das Recht, zu erklären, daß ser den Geschäftsanteil des kündigenden Gesellschafters übernimmt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgem durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Crefeld, den 22. März 1920. 8

Das Amtsgericht.

BVerantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Vevemtwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Reochnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerina) in Berlin.

Dvuck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Waälbeltnstraße 32.

8 Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

der Inhalt dieser lage, in welcher die Bekauntmachungen über 1. Eintragun schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Pemese in einem hesonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugsprei ä

1⁷ ¹ Zel 9 8 L . 8 v 3 t

gers, SW. 48, Wilhelm⸗ 6,— für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis -; ö“ 5gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 vH. erboben⸗

1 Das

ür Selbstabholer au tra b

4) Handelsregister.

Crefeld. [132114] Nr 2595 Peltzer

Westwall Nr.

ist heute die Firma Emil mit dem Sitze in Crefeld,

3, und als deren Inhaber der Kaufmann Fmil Peltzer in Crefeld eingetragen. 8 Treseld, den 23. März 1920. Das Amtsgericht.

Danzig. 1 [132¹15] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Danzig.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 16. März 1920 En Unter Nr. 513 die Gesellschaft in Firma

„Danziger Tabakmanufaktur mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschoftsvertrag ist am 5. Februar und 11. März 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens st Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Tabakfabrikation. Das Stammbapi tal beträgt 50 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Hartmann in Danzig bestellt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt

acht, daß Bekanntmachungen der Ge⸗ Flschafs durch die Danziget Neuesten Nachrichten erfolgen. 1—

Unter Nr. 514 die Akviengesellschaft in Firma „Danziger Handels⸗Com⸗ dagnie, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Tanzig. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. November 1919 und 14. Ja⸗ war 1920 festgestellt. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb von Han⸗

delsgeschäften aller Art zur Förderung des

Exrwerbetz und der Wirtschaft. Die Ge⸗

sellschaft ist auch berechtigt, sich an Unter⸗

nehmungen aller Art in jeder mlässigen

Form zu beteiligen. Das Grundkapital

beträgt 300 000 ℳ. Besteht der Vor⸗

stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zwei

Prokuristen sind auch vertretungsberechtigt,

wenn der Vorstand nur aus einem Mit⸗

liede besteht. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestimmt Direktor Rudolf Rusteberg in Zoppot und Kaufmann Dr. Michael Szuoa in Danzig. Als nicht eingetragen wird noch bekannt scht: Da rundkapital ist zerlegt in

850 Artien über je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied oder aus mehreren

Mitgliedern. Er wird vom Ausfsichtsrat

zu notariellem Protokoll gewählt. Die

Berufung der Generalversommlung der

Aktionäre erfolgt entweder durch ein⸗

geschriebenen Brief oder durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem

Erscheinen derselben und dem Versamm⸗

lungstage müssen mindestens zwei Wochen

liegen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger, in der Danziger Zeitung

und dem Dziennik Gdanski. Nach Bil⸗ dung des Freistaates Danzig tritt an die

Stelle des Deutschen Reichsanzeigers das⸗

jenige öffentliche Blatt, welches als Be⸗

kanntmachungsorgan des Freistaates Dan⸗ zig bestimmt werden wird. Die Gründer der Gesellschaft sind: Rittergutsbesitzer

Walter Schütze in Krams (Brandenburg),

Bankdirektor Witold von Kukowski in

Zoppot, Farmbesitzer Ewald Krause in

Zoppot, die Diskonto⸗Bank Aktiengesell⸗

schaft mit dem Sitze in Bromberg und mit

einer Zweigniederlassung in Danzig und

der Direktor Rudolph Rusteberg in Zop⸗ pot. Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Walter Schütze in Krams, der Bankdirektor Witold von Kukowski in Zoppet, der Bankdirektor Hermann Schede in Zoppot und der Justizrat Marjan Bielewicz in Danzig. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte er Revisoren auch bei dem Vorsteheramt der Kaufmannschaft in Danzig Einsicht genommen werden.

Bei Nr. 99 betreffend die unter der Firmo „Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe, Zweigniederlassung Danzig“ in Danzig destshenden Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Ostbank für

Handel und Gewerbe“ in Posen: Die

Prokura des Fritz Eggeling ist erloschen. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30 Oktober 1919 ist § 4 der Satzungen betr. Bekanr tmachungen, § 16

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche rch die Geschaͤftsstelle 8

hiesigen Handelsregister Abt. A

Berlin, Mittwoch, den 7. April

s⸗ und Staatsanzei

der betreffend Aufsichtsrat, mung des Ausfsichtsrates, § 26 der Satzungen betreffend Generalversamm⸗ lung und deren Einberufung, § 27 der Satzungen betreffend Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversamm⸗

betreffend das Verhältnis zur Seehand⸗

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

§ 20 der Satzungen betreffend Abstim⸗ 1919

dor

lung geändert, Abschnitt VIII und § 36

von Patentanwälten, 2.

Die Gesellschaft hat am 25. August begonnen. Dorsten, den 26. Februar 1920. Amtsgericht. Dresden. [206] In das Handelsregister ist bente ein⸗ getragen worden: 1) aũf Blatt 15 100. betr. die Aktien⸗

lung sind gestrichen. Die machmun 1G kunft im Tygodnik Urzedowy oder in dem

Rechtswirksamkeit der Bek von der dem nicht ab.

Bei Nr. 313 Ftreffen die Gesellschaft in Firma „Baltisches Reise⸗ und Hand elsbürp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig: Die Kaufleute Karl Thiel und Arthur Woelke sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Das Amtsgericht. Abt. 10 zu Danzig. Darmstadt. [132116]

stadt ein

Durch 24. Januar 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaf svertrags geändert.

cheiftsführer vertreten. Zulässig ist Be⸗ tellung von stellvertretenden Geschäfts⸗ ührern und Prokuristen.

Die Geschäftsführer Hans Heiß und Karl Bauer simd ausgeschieden. Kauf⸗ mann Moritz Wallfisch in Frankfurt am Main ist zum Geschaftssührer bestellt.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Z nach Frankfurt am Main erlegt.

Darmstadt, den 9. März 1920.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt.

Dt. Eylau. [132117] In das Nr. 252 Ch. L. Woznianski, Illowo, mit Zweigniederlassung in Dt. Eylau unter der Firma Ch. L. Woznianski, Zweigniederlassung Dt. Eylan, und als deren Inhaber der Kaufmann Max pznianski in ig eingetragen. 1b 8 daß 85 Kauf⸗ mann Paul Brunnert in . E Prokuva erteilt ist. Dt. Eylau, den 10. März 1920. Amtsgericht.

Döhlen. Blatt 536 eingetragen worden: Die Firma Konservenfabrik Bernhard Werner in Potschappel und als deren Inhaber der Konditor Karl Bernhard Werner G

Amtsgeri öhlen, den 10. Rorn 1920.

[132118]

Dorsten. [132119] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 die offene Handels⸗ gesellschaft Verhoeven & Co, Pervest⸗ Dorsten, und als deren versönlich haftende Gesellschafter Frau Friedrich Verhoeven, Marie geb. Wolterhoff, zu Hervwest⸗ Dorsten, Haltenerstraße 140, und Frau Hermann Humbke, Helene geb. Wolter⸗ hoff, zu Oberhausen, Mülheimerstrere 49, 2n 1“

„Zur Vertretung esells sind beide .““ nur 8gchec. gnd schaft ermächtigt.

Die Gesellschaft hat mit dem 15. Ok⸗ 2r 1919 begonnen.

Dem Kaufmann Friedrich Verhoeven in Herzest⸗Dopften. Halternerstraße 140, ist

rokura erteilt. Februar 1920.

Dorsten, den 25. tsgericht.

Am grsten. 1132120 In unser Handelsregister Abt. 1 Nr. 9 ist heute zu der Firma Johann Hüfer, Polsum, folgendes eingetragen: Die Fi uma ist erloschen.

Dorsten, den 26. Februar 1920. Amtsgericht.

Dorsten.

ee Stelle venr etwa tretenden d1rhe Jeder von ihnen darf die Gesellschaft mur

Mchw. 8 2 aug 219 5 L Zel⸗ tungen für die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmochungen bestimmen, doch hängt die Vervöffentlichung in diesen von Aufsichtsrat bestimmten Zeitungen Dresden:

evh. ; bei der Firma: Hans Heist o. Dunpräparate Gesellschaft am 11. März 1920 begonner mit beschrüänkter Haftung in Darm⸗ weig: ers Fee

tragen: * Beschfutß der Gesellchafter vom 1

Die Gesellschaft wird von einem Ge⸗

chungen der Gesellschaft in Br. N

gesellschaft in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Hans Schwerin und Richard Glien, beide in Dresden.

kuristen verbreten.

2) auf Blatt 6223, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Verein für Zellstoff⸗ Industrie, Aectiengesellschaft in 8 Das Vorstandsmitglied Fabrikdirekior Wilhelm Gustav Emdl Hückler ist durch Tod ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Fobrikbesitzer Dr. Gustav Schweitzer in

3) auf Blatt 15 539 die Kommandit⸗ gesellschoeft Pamedima⸗Kommandit⸗ Gesellschaft Menzel & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗

mann Paul Karl Mar Menzel in Dresden

Herstellung und Vertrieb Maschinenteilen und FüdeBertes 8 auf Blatt 2783, betr. die Handelsgesellschaft Siegfried Schle⸗ singer in Dresden: Der Gefellschafter Kaufmann Wilhelm Steigervald ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der Gesellschafter Kaufmann Alleininheber fort.

5) auf Blatt 4267. b die cen. Carl Friedrich Vttel r in Dresden ist als versönlich haftender

getreten. D Handelsgesellschaft hat amn 1. Januar 1920

begonnen. 6) auf Blatt 15 540 die Firma Richard Der Kaufmann

Neumark in Dresden.

ndelsregister A ist heute unter Richard Neumark in Dvesden ist Inhaber.

(Geschäftszweig: Großhandel mit Galan⸗ 27) auf Blatt 15 268, betr. die Fivm Zigarettenkönig ö Fhn Dresden: Die Firma lautet künftig: Zigaretten⸗Groshandlung Herbert

) auf Blatt 14 800. betr, die Fipme Zigarettenfabrik Richasbe g den Fioma Dresden: Der Inhaber Kaufmann Emil Richard Greiling wohnt jetzt in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst

Engelhardt und Ernst Walter Gotthardt Stübing dürfen die Firma nur 8“ Blatt 15 280, b

9) au att 15 280, betr. die Fi Se. in Dresden: Poihma ist erteilt dem Kaufmann Jo eeberiW osef Neberich

Dresden, am 13. März 1920.

Amtsgericht. Abt. III. 18

Dresden. [132122] „In das Handelsvegister ist heute einge⸗ n 1.

Bleiindustrie Actiengesellschaft vorm. Jung & Lindig Filiale Dresden. Zweigniederlassung der in Freiberg in Sachsen unter der Fivma Blciindustrie ⸗„Aktiengesellschaft vormals Jung & Lindig bestehenden Aktziengesell⸗ schaft: Die Pvokura des Fpanz Lonꝛis Oel⸗ schlägel ist erloschen. Gesamwrokura ist erteilt dem Ingenieur Johannes Konrad Rechenberger in Freiberg. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitaliede oder einem anderen

2) Auf Blatt 15 die offene Han⸗ delsgesellschaft Rauer & Tenfh⸗ 8 Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Maxr Georg Rauer ung Otto Arno Lätzsch, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Janmuar 1920 begonnen. Ge⸗ schäftszweig; Vertrieb von Stahlmuffen⸗ röhren für Gas und Wassevleitunasbauten.

3) Auf Blatt 15 542 die offene Han⸗ delsgesellschaft Otto Schwenke & Sohn

Dorsten. [132121]

82. In, nser Hensdeeegister Abteilung A Nr. 121 ist heute die Firma: Johann Hüser, offene Handelsges ellschaft, Polsum, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Johann Hüser 1 1 sann Hüser und der Kaufmann Hugo Hüser, beide zu Polsum, eingetragen worden, .“

in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikdirektor Karl Auaust Otto Schwenke und der Kaufmann August Rudolf schaft hat am 1. März 1920 begonnen. (Geschäftsnweig: Bauwavenfabrikations⸗ geschäft.)

4) Auf Blatt 15 543 die offene delsgesellschaft Adolf Schaal

als versönlich haftender Gesellschafter vund eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat

(Geschäfts.

in Dresden:

Die hierdurch begründete offene

18 Walter Gotthardt Stübina in Dresden. Handelsregister ist heute auf Die Prokuristen Kaufleute Karl Melf

8 1

Carl Kaiser führt das Handelsgeschäft und Dresden.

1

in Dresden. Gesellschafter Zigarrenfabrikant Guftav Adolf Schaal in Bühlan und der Kaufnann Franz Richard Schaal in Dresden. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. Oktober 1919 begonnen.

(Geschäfts⸗weig: Herstelluna und Vertrieb

von Zigarren, Zigaretten und anderen 5) Auf Blatt 15 544 die Firma Felix Berthold in Dresden. Der Kaufmann Felix Ferdinand Berthold in Dresden ist Inhaber. (Geschäftsnweig: Großhandel 6) Auf Blatt 15 545 die Firma Nu⸗

gemeinschaftlich mit einem anderem Pro⸗ dolf Kroitzsch in Loschwitz. Der Kauf⸗

mang Rudolf Oswald Kroitzsch in Losch⸗ witz ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mtt Cifenwaren. Haus⸗ und Küchen⸗

7) Auf Blatt 695, betr. die Firma Seydel & Junghans ie⸗ m Georg Max Wittig ist erloschen.

8) Auf Blatt 11 638, betr. die Firma Deutsche Zerkleinerungs⸗Maschinen⸗ Industrie Gustav A. Schulze in Lenbnitz⸗Neuostra: Die Firma ist er⸗

h .9) Auf Blatt 15 486, betr. die Gesell⸗ schaft Wostock (Der Osten) Verlag

und Büchervertrieb Gesellschaft mit D

beschränkter Haftung in Dresden: Wostock wird richtig „Wostok geschrieben. Dresden, am 15. März 1920.

Dresden. [132123] getragen worden:

gesellschaft Graf £&, Hähner in 8 Die Gesellschafter sind der Zigarrenfcbrikant Carl Rudolf Graf in Nossen und der Zigarrenhändler Hugo Hermam Hähner in Dresden. Die Ge⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur epmächtigt. Geschäftszweig: Handel mit Zigarren, Zigaretten, Dabak und Rauch⸗ uUtensilien.

2) Auf Blatt 1974. Kom⸗

manditgesellschaft Bassenge & Fritzsche

in Dresden. Der Kaufmarm Dr. jur. Sallv Friedheim in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellscheft eingetreten. Er und der Gesell⸗ schafter Kaufmann Horst Hellmuth Robert Fritzsche dürfen die Gesellschaft nur gemeinsg treten. Die Einzelprokura EE“ Reinhold Leon⸗ Faldi ist in Gesamtprokura umgewandelt worden. Er und die Prokuristen Carl Georg Nollau und Hermann Wilhelm Schulz

dürfen die Gesellschaft nur je mit einem

Han⸗ am 3. Februar 1920 beaonnen. & Sohn sellschaft haftet nicht für die im Betriebe ist erloschen.

persönlich haftenden Gesellschafter vertreten. Die bisherigen Bestimmungen über die Vertretung der Prokuristen sind aufgehoben worden. 8 Dresden, den 24. März 1920.

8 Dresden. [207]

In das Handelsreaister ist heute ein⸗ deh en. 2eie8 14289. ke

h auf Blatt 14 285, betr. di sell⸗ schaft Landlessitderanse esel hene „Süchsisches Heim“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1919 um einhundert⸗ lausend Mark. sonach auf sechs Millionen dreihundertvierundsechzigtausend Mark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1919 ist in den §§ 3 und 4 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1919 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Walther Zehl in Dresden.

2) auf Blatt 7111. betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Poy in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Walter Oskar Rübberdt ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hermann Mähl in Langebrück als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗

3) auf Blatt 14 686. betr. die offene Handelsgesellschaft Darnve:Induflrie Kurt Conrad & Co. in Dresden: Der Kaufmann Theodor Max Eckelmann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Kurt Karl Conrad führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininbaber fort. Der Kaufmann Paul Hohlfeld in Dresden ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat

N. 4 98 3 Die Ge⸗

find der d

Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗ und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, nehst der

Er. 72 8)

——— b

keiten des bisherigen alleinigen Inhabers. 4) auf Blatt 15 561 die offene Handels⸗ gesellschaft Rathie & Friedrich in Dresden. Gesellschafter sind di . jur. Otto Friedrich Friedrich, beide in Dresden. Die G Geschäftszweig: Herstelluna und von Maschinen und Metallwaren 5) guf Blatt 15 562 die offene Handel gesellschaft Wittig & Schobloch Wachwitz. Gesellschafter sind die Verle 887,4ℳ 2 1 1 7 1 4420 —4 buchhändler Albert Geora Anton Wittig e S 8 8 298 111“ FfFBeeee n Blasewitz und Ernst Josef Karl Marin hat am I. Marz 1920 begonnen. Geschäfts⸗ Dresdner Corsetsabrik „Hygicig“ Clara Dani D den: Di Clar Daniel in Dresden: Die Fabrikantin Clara verehel. B b

( . 5 —2 get 88 den SIe lede Die Fa⸗

Alg.

PSaltbher

gr 8

282

1 potr

Hertha verw. Sauvant, geb. Schneller, in Dresden ist Inhaberin.

7) auf Blatt 10 182, betr. die Firma Dresdner Corsetfabrik & Bersand⸗ haus Catharine Daniel in⸗Dresden:

anjel, ist ausgeschieden. Die Fabrikantin

Ferw. Sauvant. geb. Schneller, i u. Sauvank. geb. Schneller, in ist Inhaberin. 8 8) auf Blatt 15 563 die Firma In⸗ ustrie Kontor Walter Koch n Dresden. Der Maschineningencur haber. Geschäftszweig: Patentverweriung

Vertrieb von Neubeiten. „,Nö auf Blatt 15 564 die Firma Johaun Lühne in Dresden. Der Ingen eur Geschäftszweig: Vertriecb von Roh⸗ produkten für die Textilindustrie Heiartee in Dresden. Der Kaufmoann NMj A 2 * Fan 2 2 8 8 ““ Heintze in Dresden ist In⸗ tragern und Gummifabrikaten aller Art

in Dresden. D

ist Inhaber. Geschäftszweig: Hohlglas⸗ agentur⸗ und Kommissionsgeschäkt. 12) auf Blatt 15 597 die Firma Cige⸗ rettenversandgeschäft Famuel Scharf in Dresden. Kaufmann Samuel Geschäftsnweig: Vertrieb von Zigarette Dresden, den 25. März 1920

Dresden. [208]

In das Handelsregister ist heute cein⸗ Foft Apptheber des. Mietsehl.e Steinbrecher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Awotheker Geora Walter Meischke it infolge Ablebens nicht mehr Geschäfte⸗ führer. 8

2) auf Blatt 6790, betr. die offene Handelsgesellschft Carl Rädisch in Dresden: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Paul Schültze in

P 3) auf Blatt 15 058, Lanl F. Wehn in u in Hamburg unter der gleichen Firma bestehende offene Handelsqeellfchaft. Die Fimma leut künftia Wehn & Cvov. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Otto Theodor 4) auf Blatt 15 568 die offene Handels⸗ gesellschaft Dresdner Metallwaren⸗ fabrik Berthold & Wenzel in Dresden. Gesellschafter sind die Fabri⸗ Wenzel, beit vesden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art. 5) auf Bbatt 10 396, betr. die Emil Ahlhelm in Dresden: prokura ist erteilt dem 1g techniker Ernst Oskar Arthur Wüstne dem Buchhalter Mar Richard Kunze und dem Versicherungstechniker Karl Johannes Siegert, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokuristin Buchhalterin Klara Luise verehelichte Schönemann. Die Prokurern des Kaufmanns Mar Paul Schulze, des Versicherungstechnikers Alexander Jo⸗ hannes Willy Gehl und des Kaufmanns Poaul Arno Neubauer sind erloschen. 1 6) guf Blatt 3230. betr. die Firma

Deh Dern

Dresden, Zweig⸗

E. Busse in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gotthard Paul Neame