Steuerschutz Gesellschaft mit
der Gesfellschafter vomn 31. Je
vzwonden.
7
Hugo Scherf, & Co. Das Handelsgeschäft aist nach Bad Lausick verlegt worden, weshalb, die Firma hier; Redlich in Lei Izerloschen. — .* 210) auf
worden.
mit beschränkter
wehren Bayerns, Gesellschaft mit be⸗ Der Seer
ihrer berechtigten Kapital⸗ und Steuer⸗
schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen
8 Feschsstsebeer und
9 †
Nla“t 18 264, betr. die Firma
Oswald Bache Wert, ryenellschaft.
1 &ꝙ in Leipzia: ist durch
b nuar
ut IEE1— gleichen
age auf einhunderttausend Mark ethoht
Das Stammkapit
8) Lauf Blatt 7224, betr. die Ftoma⸗ in Leipzig: ausick
9) auf Matt 17
I al. betr. idi⸗Fanma ersandhaats⸗ 1 —
pzig: Die Frma ist,
Blatt 13 480, betr. die Firma „Gartenstadt“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Quasnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ - Gesellschafter vom 3. und tärz 1920 laut gerxichtlichen Proto⸗ kollen von den gleichen Tagen abgeändert
am 24. März 1920.
d. Abt. II B.
ntsgericht.
München, [132294] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Wirtschaftsstelle der Einwohner⸗ schränkter Haftung. Sitz München. oftsvertrag ist am 5. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf des gesamten Bedarfes der Leitungen der Einwohner⸗ wehren Bayerns und der Verkauf zum Selbstkostenpreis an dieselben, ferner guter und preiswerter An⸗ und Verkauf von Artikeln aller Art für die Einwohner⸗ wehren Bayerns sowie überhaupt der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Josef Kern, Abteilungsvorstand der Landesleitung der Bayer. Einwohnerwehren in München. Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bagyerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Herzog Maxburg, Pfand⸗ haus tr. 2.8.
2) Büroverein für Kapital⸗ 8cn La⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist vie Erzielung des vereins⸗ nef. Zusammenschlusses von Einzel⸗ personen, Gesellschaften und Firmen zur stärkeren, leichteren und billigeren Wahrung
interessen und ihrer Beratung im Zu⸗ ammenwirken mit Steuerrechtskundigen und kaufmännischen Fachleuten in allen Kapital⸗ und teuerfragen. Stamm⸗
20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗
ertretungsberechtigt. Geschäftsrführer: Wil⸗
elm Schmidt, Kaufmann, Therefe Se⸗ bestven⸗Ecker, Geschäftsführerin, beide in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslotal: Feßesstraße 10 a.
3) Kemo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März
1920 ageschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Herstellung chemischer und chemisch⸗tech⸗ nischer Erzeugnisse, besonders der unter der Geschäftsmarke „Kemo“ in den Handel zu bringenden Präparate sowie aller einschlägigen und ähnlichen Waren, der provisionsweise Handel mit solchen sowie die Vornahme aller diesen Zweck mittelbar oder unmittelbar fördernden Geschäfte und die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen dieser oder ähnlicher Art. Stammkapital: 30 000 ℳ. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen einen Prokuristen. Geschäftsführer; Emil Hofmann, Kurt Bechtel, Kaufleute in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Schleißheimerstr. 48.
4) Gebrüder Pickel. Sitz München. Offene Handeisgesellschaft. Beginn: 1. November 1919. Handel mit Büro⸗ maschinen und Bedarfsartikeln. Augusten⸗ straße 50. Gesellschafter: Walter Pickel, Büromaschinenmechaniker und Andreas Pickel, Techniker, beide in München.
5) Dionys Schnitzenbaumer Leiackers Nachf. Colonial⸗Kartoffel⸗ Kraut⸗ Getreide zund Futtermittel. Sitz Miesbach. Inhaber: Kaufmann Dionvs Schnitzenbaumer in Miesbach.
6) Aderna⸗Haudelsgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der (Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 192⁰) abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Handelsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Johann Zelger, Großkaufmann in Trient. Die Mekantmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolhen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Kyreinstr. 16.
7) Pulger. Bonsigt & Co. Sitz Müuchen; Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 10. März 1920. Sägenfabrik, Schwanthalerstr. 77. Gesellschaster: Jakob Pulger, Fabrikant in Kreuznach, Franz Bonfigt, Fabrikant in Aachen, Karl Bürsfrgaper Fabrikant in München, Jean Frickhosen. Fabrikant in Schweppen⸗
lokal: Andringenstr. 8.
beide Mechaniker in München G 10) M. Gaugler& Co. Sitz Müncheu. Kommanditgesellschaft. Beginn: 20. März
Persönlich haftende Gesellschafter: Martin Gaugler, Bankdirektor, und Karl Fischer,
Gesellschafter Karl Fischer ist von der Vertretung der Gesellschaft autgeschlossen.
en für das graphische Gewerbe, Nymphen⸗
in Eisen⸗ und Stahlwaren und chemisch⸗
sind van der Vertretung der Gesellschaft gusMghüsien. 8) Gustav Tobies. Siz Müuchen. Inhaber: Kaufmann, Gustav Tobies in Mörchec Handel mit⸗ Industrieerzeugnissen und. eüen. Bedarfsartkeln Ehen Stahl, Schmierslen, Fetten). Geschäfts⸗
9) Engelhardt & Koller. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1920. Handel mit Automohilen. Motoren und einschlägigen Artikeln, Zeppelinstr. 79. FeleNlch her. August Engelhardt und Robert. Koller,
1920. Bankgeschäft, Altheimereck 14.
Bautechniker, beide in München. Der
Ein Kommanditist.
11) Wilhelm Häußling. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Wll⸗ helm Häußling in München. Vertretun⸗
urgerstr. 51.
12) Martin Berzewske. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Martin Berzewste in München. Großhandlung
technischen Produkten, Kaulbachstr. 35.
13) Johann Köppel. Sitz Fatstsnt. Inhaber: Kaufmann Johann Köppel in Tutzing. Delikatessen⸗ und Kolonial⸗ warengeschäft, Tutzing, Hauptstr. 6.
14) Karl Seiwerth. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Seiwerth in München. Großhandel sowie Expen und Feden chemisch⸗technischer Produkte,
chneckenburgerstr. 44.
15) Peter Weber. Sitz München. Inhaber: Kaufmamm Peter Weber in München. Biervertrteb, Pfandhausstr. 7. 16) Pankratz Ametsbichler. Sitz Obermühle. Inhaber: Kunstmühl⸗ besitzer Pankratz Ametsbichler in Ober⸗ mühle. Kunstmühle, Schneidsäge, Ge⸗ treide⸗, Mehl⸗ und Holzbandel.
17) Karl Best. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Best in München. Agentur, Schwindstr. 30. Prokurtst: Georg Klement.
18) Zeilbeck & Runge Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1929 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Treibriemen sowte deren Vertrieb im Großhandel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Geschäfts⸗ führer: Max Zeilbeck, stellvertretender Geschäftsführer: Rudolf Runge, Kauf⸗ leute in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Fach⸗ blatt „Die Lederindustrie“. Geschäftslokal: Volkartstr. 17.
19) Faver Terofals Gasthof Neu⸗ haus zur Post. 88 Neuhaus. In⸗ haber: Schauspieldirektor Xaver Terofal in Schliersee.
20) Otto Willmund. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Oito Willmund in München. Agenturgeschäft, von der Tann⸗ straße 15.
21) Karl Schwabs Nflg. Josef Haydn. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Haydn in München. Herren⸗ und Damenmaßschneiderei, Rum⸗ fordstraße 10.
22) La urenz Albrecht. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Laurenz Albrecht in München. Herstellung und Vertrieb von Schreibmaschinenpostkarten, Geroldstr. 1. 23) Anton Greck. Sitz München. Inhaber: Ingenieur Anton Greck in München. Handel mit chem. pharm. Artikeln, Hildegardstr. 15.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Filma, Bayverisches Filmwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit München. Die ‚WGesellschafterver⸗ sammlung vom 12. März 1920 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 ℳ und weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Dos Stammkapital beträgt nunmehr 125 000 ℳ. 2) Kaiserl. königl. Lebensversicherungs ⸗ G Oesterreichischer Phönix in Wien. Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 12. August 1919 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereechten Protokolls beschlossen, insbesondere hin⸗ sichtlich der Firma der Gesellschaft. Die Firma lautet jetzt Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft v gen; 8
3) Süddeutsche Geflügelfarm, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Foftunß, Sitz ünchen. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidator: Anton Graßmayr, Fabrikant, in München.
4) Bayerische Vomag⸗Kraftwagen⸗ Werke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führe« Ernst Wintler gelöscht.
5) Bayerische Treuhand⸗Artien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 9. März 1920 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 8
6) Paul Rath & Co. Werkstätten für Kleinkunst. Sitz München. Ge⸗ änderte Firma: Paul Rath & Co. Prokura des Otto Braumüller gelöscht.
privilegirte Gesellschaft
Verbruggen und Kathariua Letierer, Ge⸗ samtprotuxg.
8) Avis Vergaser Gesellschaft Vogel & Rheinen. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura der Ida Rheinen und der Johanna Vogel gelöscht. Nunmebriger Alleininhaber: Ingenieur Josef Vogel, in München.
9) S. Orlof & Co. Sitz München. Der Ausschluß des Gesellschafters Alfons Minikes von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist aufgehoben.
10) Richard Pflaum. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Verleger Richard Pflaum in München.
11) „Endeka“ Neue Deutsche Kon⸗ zertgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Emanuel Adler⸗Alfieri gelöscht.
12) Bayerische Gerbrinden⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokuristen: Harro Hamer und Gustav Pf iffer, Gesamtprokura.
zur Post. Sitz Neuhaus. Xaver Terofal als Inhaber gelöscht. Seit 1. De⸗ zember 1919 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Faver Terofals Gasthof Neuhaus zur Post Ludmig Mayer & Josef Riendl. Gesellschafter: Ludwig Mayer und Josef Riendl, beide Gasthofbesitzer in Neuhaus. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
14) Karl Schwabs Mflg., Becker 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Josef Haydn, Kaufmann in Muͤnchen.
15) Villenkolöonie Nymphenbur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Dr. Ferdinand Reiner gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Albrecht Kiendl, Geschäflsführer in München. 16) Meier Max Sundheimer. Sitz München. Seit 1. März 1920 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Meier gen. Max Sundbeimer, bisher Allein⸗ inhaber, und Siegfried Sundheimer, Kauf⸗ leute, beide in München.
17) Phorosan, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Münuchen. Die Gesellschafterversammlung vom 11. März 1920 hat Aenderungen des Ge⸗ sehchee. nach näherer Maßgabe es eingereichten Protokolls beschlossen, besonders die Ausdehnung des Gegen⸗ stands des Unternehmens auf die Ein⸗ richtung und den Betrieb ron Heil⸗ anstalten, den Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen oder die Uebernahme ibrer Vertretung. Geschaftsführer Ernst Kall⸗ meyer gelöscht. Neubestellter, Geschäfts⸗ führer: Emil Bickel, Kaufmann in München. 18) C. Winterhalter. Sitz München. Julius Winterhalter als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberinnen: Juwelierswitwe Marie Winterhalter und Juwelierstöchter Marie und Irmgard Wunterhalter, alle in München, Erbengemeinschaft.
19) Süddeutsche Geflügelfarm Ge⸗ 1 mit beschrünkter Haftung, kommanditgesellschaft. Sitz Erding. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Anton Feafear. Fabrikant in München.
20) Carl Deisler. Sitz München. Weiterer Prokurist: Anton Lechl.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) K. Best u. G. Klement. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) M. Gn6l. Sitz München.
8) Josef Ametsbichler. Sitz Ober⸗ mühl.
4) Georg Suyer. Sitz München. 5) Versandstelle pharmaceutischer kosmetischer Prüparate und prac⸗ tischer Neuheiten Karl Otto Melchior. Sitz München.
6) J. Kratzert’s Möbelspe Sitz Müuchen. 3 München, 24. März 1920.
Amtsgericht.
dition.
Hünchen. [126888] I. Neu elngetragene Firmen. 1) Buch⸗
Kiderle & Schaaf druckerer und VBerlag, München. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 15. August 1919. Buch⸗ druckerei und Verlag, Schellingstr. 13. Gesellschafter: Ludwig Kiderle, Buch⸗ rrucker in Hestaa, Oito Schaaf, Buch⸗ drucker in 89
2) FJura Marm orbrüche Möhrcn⸗ a und Iöheim GCduerd Wirschitz. Sitz München. Indaber: Kaufmann Eduard Wirschitz in München. eschaͤftslokal: Goethestr. 5. 1 1
3) Endwig Bruckner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ludwig Bruckner in 18 Kraftwagenvertrleb, Galerie⸗
raße 35.
4) Rarosina Metzger. Sitz Odelg⸗
aunsen. Inhaberin: Apoihekerswitwe erjeltne Metzger in Odelzhausen. Apo⸗
4 8⁴
5) Heinsich Reifer. Sitz Pasing. Inhaber: Kaufmann Heinrich Reifer in dehn „Lebensmittelgroßhandlung, Pasing,
NKünchenerstr. 28.
6) Johaun Ritter. Sitz München. Inhaber: Kaufmann und Ingenieur Jo⸗ dann Ritter in München. Warenagentur sowie Handel mit Maschinen und Bau⸗ materialien, Hedwigstr. 4.
7) Johaunn Neuner. Sitz Mitten⸗ wald. Inhaber: Hotel⸗ und Bterbrautrei⸗ besitzer Tobann Neuner in Mittenwald.
Hotel und Bierbraucrei.
hausen. Vie Gesellschafter Jakob Pulger, Karl Bürkmaper und Jean 1
7) J. L. ee er & Cie.
) Sitz München. okuristen: August
Pasing. Elisabethenßr. 1.
8) Philipp Zimmen. Sitz Pasing. Jebaben, dn arn hnlco Jümner ne
1
chen. ginn: Ruppertstr. 32. Gesellschafter: Friedrich Weidner in München, Friedrich Stiller in Pafing, Kaufleute⸗
München. Beginn: 1. Februar 1920. Vertretungen und Handel mit Automobilen und behörteilen, Leovoldstr. 15. Gesellschafter: Fenn⸗ Einowskt und Raimund
kirchen. Buraer in Partenkirchen. Gasthofbetriebe.
München Beginn: und Gr Einlaß 3a. meyer und Berthold Triest, Kaufleute in 13) Laver Terofals Gasthof Neu⸗Mü
Ne Ee. ege 2 10. Februar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabꝛikation von automatischen Wagen allgemeine Metallbearbeitung und
(bisher Wiesbabden). gesellschaft. Beainn: Gesellschafter: Wilhelm Gecks in München, Ferdinand Spriager in Berlin, Ju Springer in Berlin händler. Prokurift: kura des Hugo
Lohn. Si
menn Moritz fabrikation vnd Gro
Werkmeister, be
Bijouterie⸗Doshande]l, Paüfng,?
9) Wenner & Stiller. Sitz Mün⸗ Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ 1. März 1920. Vertretungen, Johann
10) Einowskt & Klinger. Sitz Offene Handelsaesellschaft.
Zu⸗
linger, echaniker in München. 11) Joseph Buraer. Sitz Pauten⸗ Inhaber: Gasthofbesitzer Josef 12) Neumeyer & Triest. Sitz Offene Handelsgesellscheft 1. März 1920. Wäschefabrik oßhandel in Textilwaren, Am Gesellschafter: Albert Neu⸗
unchen. 13) Besellschaft für Portrattplattik
Sesellschaft mit beschnänkter Haftung. berechtiat. Sitz München. Der Besellschaftsvertrag ist am 1 März 1920 abgeschlossen. Ge stand des Unternehmens ist die und direkte Ausnützung der durch Reichepatent geschützten stereogtammetri⸗ schen Geräte nach Beverlen, soweit sie sich auf die Rekonflruktion von Plastiken Sitz der beꝛieben. Geschäftsführer: Kurt Beverlen, In⸗d in München, Karl Filisch, Rittmeister in Schleißheim. straße 49.
eu⸗ Herstellung Deutsches
20 000 ℳ.
Stammkapltal: Ingagenleur
Geschäftslokal: Brienner⸗
14) Obrima, automatische Waagen⸗ — 8 sche e ggan⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am
aller Art, sowie Ma⸗ chinenbau sowie der Handel miꝛ diesen
uad anderen Gegenständen. Grundkapital: 300 000 ℳ. Die auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je 1000 ℳ werden zum Nenndetra die alle Aktien übeznommen haben, sind: 1) Jose dreas
Bösser, Febrikdirektor, 4) Josef Olbrich senior, Rentner, 5) Johann alle in München.
ersten NAufsichtsrats Nr. 1 und 2, ferner — fausmann in München, Ludwig Witimann, Röchling. Kommerzienrat in Stuttgart, und Her⸗ Marp müan Wechsler, Baakdirektor in Stutt⸗ kuriften: gart. oder mehreren Mitgliedern, Aussichtsrat bestellt werden. der gliedern, so erfolgt die Vertretung der Tesellschaft durch zwei Vorstandsmitalleder gemein⸗ sam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurisften. Vor⸗ stanbsmitolieder: merztenrat, Fabrikdirektoren ia Mänchen Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger rischen Staaisavzeiger. 1 der Generalversammlung der Aktionäre nicht übernommen. genügt die Belanntmachung im Peutschen Reichsanzeiger. meldung der Fötltstacter stands und des Aufsichtsrats sowis der Revisoren kann bei dem Gerlähte, ven 1— Dn Fi gsaag . v5 8 5 Kaufleute in ei der Pandelskammer München Sin⸗ sicht iznilaee werden. Geschiftslokal: Nommanditgesellschaft. Sitz München.
Trivaßr. 15.
auegegeben. Die Gründer, Olbrich junior, Bankier, 2) An⸗ eil, Fabrikdirektor, 3) Adolf
Krug, Rentner, ie Mitglieder des nd die Gründer arl Fätsch, Groß⸗
Der Vorßand besteht aus einem die vom Befteht mehreren Mit⸗
Vorstand aus
und die Firmenzrichnurg
Ernt Solf, Kom ⸗
und Hugo Cbhillingworth,
und im Baye⸗ Zur Berufung
Von den mit der A”⸗⸗ Gesellschaft eingereichten insbesondere von dem
cüfungsberichte der Mitglieder des Vor⸗
15) J. I. Bergmann. Sit München Offene Handels⸗ 16. März 1914.
lius alle Verlegsbuch⸗ udwig Kling Pro⸗ Sadowokpy gelöscht. 16) Möbel Enaros Ber trieb Moritz München. Jahaber: Kauf⸗ Lehn in München. Möbel⸗ vertrieb, Barerffr. 59. 17) Eruolb & Werzel. Sit München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März
1920. Möbelfabrikation und Großhandel, München. Theatinerstr. 47.
Gesellschefter: Julian abrikdirektor, und Ernst Wenzel, ide in München.
18) Apostolos Audreon. Sttz Mürchen. Inhaber: Kaufmann Apostolos Andreou ian Mürchen. Kommissionen, Glückstr. 15.
II. Veränderungen bei eingetragenen
men.
1) Bank für Handel und Industrie FEiliale München, Weitere Prokusristen: Max Burger und Fen Schultz, je Ge⸗ samfprokura mit einem Vorstandsmitglied. 2) Münchner Holzwarenfabrtk Gesellschaft mit beichränkter Haftung. Sitz Mürchen. Die Besel schafterver⸗ sammlung vom 12. Febrvar 1920 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich des Sitzes der Gesellschaft be⸗ schlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist derlegt nech Rürnberg.
3) Zentral⸗-Wonhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Brudbpe Bayern. Zwtigniederlassung München. Geschäftsführer Hans Koyser und Georg Dev geröscht.
4) Vereinigte Bayerische Darm⸗ handelsgesellschaft mit deschrünkter
astung. Sitz München. Tie Gesell. chaft g aufgelost. Liquldator: Gustav
ir Erwitz, Kaufmann in München,
Arnold,
5) Bayer. Sunserurgs. & Flaaun⸗- üer ungs⸗Hesellschaft mit beschränkter
aftung. — München. Die Besell⸗ chafterversammlung vom 21. Februar 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags binsichtlich der Firma, des Gegenstands des Unternehmens und der Vertretungs⸗ befugnis der Geschästsführer beschlossen. Gegenstand des Unternehmens in nrun⸗ mehr Herstellung, Kauf und Verwertung kinematographischer Filme sowie ein⸗ schläziger Geschäfte. Neubestellte Se⸗ schäftsführer sind nur Aö mit einem anderen Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. Die Kirma lautet jetzt: Münchner lustige Film⸗Woche, Ge⸗ senschaft mit beschräukter Haftung.
6) Reklamobil GUhesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz München. Prokurist: Josef Firmant.
7) Hochland, Gesellschaft mit be⸗ schräukter ve en Brchtold &. Co., Garmisch. Sitz Garmisch. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquldatoren: Die Geschäftsführer. Jeder der beiden Liqgui⸗ datoren ist für allein vertretungs⸗
8) Dal Gesellschaft sür inter⸗ nationalen Geschäfteverkeho mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Dr. Adolf Strauß, Rechtaanwalt in München.
9) Carl F. Schmidt. Sitz Gavmisch. irma und Wohnsitz des In⸗ habers verlegt nach Unterarainan.
10) Süddenische Werte für Prä⸗ zisionsinstrumente Kamera⸗ und Kino⸗ dan Süpräka Hoffmann, Mandelsloh 4& Co., offene Haudelsgesellschaft, München. Sitz: München. Georg Ni⸗zoldi, Gesamtprokura mit einem Gesell⸗ schafter.
11) Ebnarb Graf. Eitz: München. Maria Anna Hammer als Inhaberin und Prokura des Johaun Adam Hammer ge⸗ söscht. Nunmehriger Inhaber: Fabrtrant Johaun Adam — in Munchen. Prokuristen: Maria Anna Hammer, Karl Hammer.
12) 2udwig A. Geith. Sitz München. Seit 23. Febeuar 1920 offene Hendele vesellschaft. Gesellschafter: Johann Friedrich Hlo Bromberger, bisher Alleininhaber, Josef Michaek Matt, Kauflente in
München.
13) Gebr⸗ Röchling Zweignieder⸗ lassung München. Die Frnescateder⸗ laffung ist zur selbständigen Niederlassung erhoben; die Firma lautet tegt: Oebr.
Prokura des sFerdinand Mar
Maverhane gelöscht. Neubestellte Pro⸗
Feiezs Kanofssly und Deinrich
Strehle, ie Gesamiprokura mit einem anderen Gesamtprokuristea.
14) Johannstäser Nchf. Sitz Müunchen. Seit 12. Januar 1920 offene Handels⸗
esellschaft. Gesellschafter: Jüdor Mehler,
tsher Alleininhaber, und Karl Gelsberger, Kaufleute in Mürchen.
15) Ant. Dimpfl Nachf. Jakob Behrn. Sitz München. Jakob Behr als In⸗ haber gelöscht. Seit 1. Januar 1920 Kommanditgesellschaft unter der geänderten 81ν Aut. Dimpfl Nachf. esönli
aftender Gesellschafter: Hermann Streidl, Diplomingenieur. Ein Kommanditist⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten sind
16) Heinrich Ries. Sitz Msachꝛzn. Der Mitinhaber Oito Schleinkoser ist jetzt ebenfalls vertretungsberechtigt.
17) Hermann Marxg. Sitz München, Seit 13. Februar 1920 offene Handelg⸗ esellschaft. Gesellschafter: Hermann Marz, iöher Allelninhaber, und Albert Marp, München.
18) Zuban Zigarettenfabril
Ein Kommanditist ausgeschieden, ein neuer Kommandilist eingetreten. Erhöhung der Einlagen Free ommanditisten.
19) Münchener Scheibenverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sit München. Geschäftsjlührer Radolf Bernard illmann gelöscht. Prokura der Emilie Schuh gelöscht.
20) Phosphon⸗Berlag Gesellschaft mit beschrüänften Hastung. Sitz Münthen. Geschäftsführer Julius Zier⸗ mann gelöͤscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Eugen Wehrung, Kunstmaler in Seebruck.
21) Bayerische Notenban k. Sitz Weiteres Vorstandemitalied: Richard Noirhafft Freiherr von Weißen⸗ stein, Geh. Regierungsrat, Bankdirektor
ün
22) Berlag der Schriften von Kaꝛl Kuans, Kurt Wolff. Sitz München. Prokurist: Artur Seiffhart. 1
III. Löschungen eingetragener Firmer.
1) Nerskow & Co. Sitz München. Die TPrell cas⸗ ist aufgelöft. .
2) W. Spindler, Zweiantederlassupg München aufgehoben. —
3) Münchener Nunstwerkßäiten M. Bcyherlein 4 M. Herrmann. München. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. .
4 4) Maria Eztlentuer. Sitz Frei⸗ ug.
822 bPermann Rudolph. Sitz Mün⸗
zu,
6) Sckwabinger Druckerei Hans
Beck. Sig München. 7) Ludwig Metzger. Sitz Obelz⸗
hausen. 5) Albert Zeiler. 2 9 itz München. ener Wäschereinaschinen⸗
Iohann Bienern.
10) Mün esellschaft mit beschränkten lquidation. Sitz Mün⸗
Bevtrie58 [* 2n ane 10. März 1920
Haftung in
Sandels⸗Gesels Haftung. Sitz München.
sammenbän
kuristen vertreten. der Gefellschaft Föfal
auf
gleichartigen Untern
Der Inhbalt diese schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, in einem besonderen Blatt
für Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.
2
Hand
München.
I. Neneingetragene Firmen. „1) Müunchen⸗Danziger Hande Gesellschaft Binder & Cp. München. Offene Handelsgesell Beginn: 1. November 1919. Hande
sregi
7 +%
942
geschäfte aller Art, Sonnenstr. 13. Ge⸗ sellschafter: Heinrich Binder und Karl
Dürk, Kaufleute, in München.
8 2) Friedrich Wisberger. München. Inhaber; Kaufmann Friedr Wieberger in Mäünchen. Donnersbergerstr. 60.
,3) Otto Aigner, Elektrotechnische Bedarfgartikel, Vertretungen erster
Spezialfabriten, or 33
München.
Ot
t München. Inhaber: Kaufmann
Aggner in München, Nymphenburgerstr. 35. 4) Cleo d'Osterode Film Emma
M
Suszmann. Sitz ünchen. haberin: Kaufmanusgaltin Emma St. mann in Mänchen. Fabrikatron Vertrieb von Filmen, Glückstr. 16. 5) Gebr. Engelmayr. Münch en. Beginn: 21. Februar 1920.
— An⸗
straße 30 Gesellschafter: Karl Enge mayr und Lorenz Engelmayr, Kaufleut in München.
6) Schnabel & Co., München.
„
822
Zweigmederlassung: Mun
chen, Hauptniederlassung: Cöln. Offene
Handelsgesellschaft. 1919.
Rpatin 8. 1 Beginn: 10. Gesellschafter: Jenny Schnabe
1 Apr
Kausmannswitwe, in Cöln, Fritz Hiller,
Kaufmann, in München. Wilhelm Sitz München. Hiedrich Wilhelm Mänchen. sd und Drogen, Theatinerstr. 49. Prokuristin Marie Scherbauer.
8) Weinbuch & Cie. Sitz Kohl grub. Offene Handelsgesellschaft. Be ginn: 1. Juli 1919. Kohlgrub 12. buch, Dampfsägewerksbesitzer, in Kohl (grub, Josef Rainer, Oekonom, 1 Graggenau, Bergis Weingand, Oekonom in Bayersoyen, Otto Deibler, Gastwirt in Kohlgrub. G
9)
Inhaber: Kaufman Zimmermann
Isg
schaft. Sitz München.
14 Beginn 74. Februar 1920.
München. lokal: Luisenstr. 2 10) Süddentsche Lichtbild⸗Gesell
schaft Dr. Streit & Co. Sitz München. Ofsene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. März * st 2 ör Leopoldstr. 3. Gesellschafter: Dr. Ludwig Streit, Kauf⸗ edemann, Chemiter, beide Die Gefellichafter sind nur
1920. Lichtbildunternehmen,
Tze
mann, Robert Tie in München.
gemeinschaftlich vertretungsberecht gt.
11) Bayerische Motoren⸗Vertrieb Georg Lang.
Lu Sitz München. In⸗ haber: Kaufmann Josef Georg Lang in München. Geschäftslokal: Dreimühlenst
12) Negotia chaft mit beschrünkter 1 1b Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am März 1920 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren jeder Art, Warenlombardierung sowie der Betrieb von allen mit dem Gesellschaftszweck zu⸗ ngenden Handels⸗ und Finanzie⸗ rungsgeschästen unter besonderer Berück⸗ sichigung der Pflege der Handelsbe⸗ ziehungen Bayerns mit dem Auslande. Stammkapital: 300000 ℳ. Geschäfts⸗ führer⸗ Jultus Schnorr, Kaufmann in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so r sellschaft durch zwei
2 13.
estellt, so wird die Gef ei Geschäftsführer oder durch einen Geschäus⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Die Bekanntmachungen 8t m erfolgen im Deurichen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Lecpold⸗ traße 8.
1⁵) Bayerischer Eiseuhandel mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München. 2 er Gesellschaftsvernag ist am 26. Februar 1920 aboeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf und die Berarbeitung oder sonstige Verwertung von Eisen, Stahl und anderen Metallen einschließlich Schrott und den zur Her⸗ stellung oder Verarbeitung von Eifen und Stabl dienenden Erzeugnissen sowie der Betrieb aller Geschäfte und die Vornahme aller Handlungen, welche sich trgendwie diese Zwecke beziehen, insbesondere auch Ankauf von oder die Beteiligqung an ehmungen. Stamm⸗ ℳ. Geschäftsführer:
kapital: 300 000
Zentral⸗Handelsregister für dos Deutsche
ster 132293]
Sitz schaft.
S
Agentur:
In⸗ 10. März 1920. und
Offene Handelsgesellschaft. Megtshate und Verkauf von Gerbrinden, Schraudolph⸗
Einkaufsstelle
Zimmermann.
in Handel mit Metallen, Holz
1919. Damvpfsaͤgewerk, Gesellschafter: Karl Wein⸗
in
Goldkorn⸗Nährmittelfabrik Pollak & Pircher Komminuditgesen⸗
4. Fehru Persönlich haftenee Gesellschafter: Robert Pollak, Kaufmann, Hans Pircher, Großkaufmann, beide in Zwei Kommanditisten. Geschäfts⸗
lenstr. 33.
Bayerische Waren⸗
ü b
chan⸗
10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Iwà
unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für
ster für de eich kann durch alle Postanstalten, Geschäftsstelle des Reichs⸗
M 824 ¼
Isaak Altmann, Kaufmann in Münche 8 8 5 ie Gesamtprokura mit einem Geschäft führer oder einem anderen Prokurifte Die Gesell;chaft wird durch zwei Geschäft führer oder durch einen Geschäfrsführ und einen Prokuristen vertreten. Geschäft lokal: Landsbergerstr. 198. .14) „Domhof“ Gesell schräukter Haftung.
ls⸗
IS. Sitz Münche:
1920 abgeschlossen.
ich
dessen Verwaltung und Stammkapital 20 000 ℳ. fuhrer: Arnold Stocker, Direktor itz München. Die Betanntmachungen de
to
2 ie Gezellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Geschästslokal: Rumfordstr. 15) Döhler & Co.
1 Sitz München Offene
Handelsgesellschaft. Beg Tuch⸗ und Manufafiur warenhandlung, Prannerstr. 13. Gesell schafter: Karl Döhler und Ludwig Stoiber Kaufleute in München.
16) Merranti!⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
U LnUon
itz
12
bruar und 17. März 1920 abgeschlossen Gegenstand des und Verkauf sowie der Import und Ex port von Waren — Textiljafern und Seide und Baun 39 000 ℳ. bestellt, so zwei Gesch
2
Textilprodukten olle.
l⸗ Im imn
il
2 1,
tsfuhrer od
treten. Geschäftsführer: Camillo Sacchetlo, Kaufmann in Nürnherg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ . lokal: Mottlstr. 6.
17) R. Tiedemann & J. Fröschl. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schalst. Begma: 15. März 1920. Ver⸗ tretungen in elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln, Agnesstr. 10. Geselsschafter: Rens Tiedemann und Josef Fröschl,
Kaufleute in München.
18) Franz J. Zeh. Sitz München. „Inhaber: Kaufmann Franz Johann Zeh in München. Großhandel in Waren aller Art, Isabellastr. 19.
19) Typenhaus⸗ und Industrie⸗ (Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft. Sitz München. Beginn: 10. Februar 1920. Baugeschäft, Sophien⸗ straße 3. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Typenhaus⸗ und Industrie⸗Bau⸗ (Gesellschalt mir beschrankter Haftung in München. Zwei Kommanditisten.
20)/ Beruhard Durst. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Bernhard Durst in München. Papterwarengroßhandlung, Zieb⸗ landstr. 45.
.21) Alo Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. selschaftsvertrag ist am 20. Februar und 9. März 1920 abgeschlossen. Gegenstand
n
8
2
₰%
Berlin. M
r Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eir
ind Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbehm⸗
Prokuristen: Otto Raabe und Albert Finck⸗ Wiederaufnahm
schaft mit be⸗ näherer Maßgabe de
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März Gegenstand des Unter⸗ wi nehmens ist der Erwerb des Geschäfts⸗ und Kontorhauses „Domhof“ Haus Nr. 23 an der Kaufingerstraße in Mäͤnchen sowie (ichd
25. führer Rudolf Strack, Eberhard von
eginn 8
8 Sib München. Der Gesellschaftevertrag ist am 24. Fe⸗ berger
Unternehmens ist der Ein⸗
jeder Art, jedoch von 21 nur Gesellschafter Joh Za⸗ Stammkapital: Sind mehrere Geschäftsführer ie Gefellschaft durch i C er durch einen Ge⸗ Gesellichaft ist schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ 1
Der Ge⸗ V
geiger und 2
uüragung np. von Patentanwälten, 2. Patent ber Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
—
in Berlin
sUhto Wee
e der Liquidation wiede
n. Die bereits gelö
s⸗ hergeitellt. n. 8 er Sit München. s⸗ sammlung vom 23. Aenderungen des Gesellschaftsvertra
8 Februar g8
89
u. 1okolls beschlossen, hefonders
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, †
1 führer gemeinschaftlich vertreten. 3 vertretender Geschäftsführer
Walter Sartorius, Architett t
91 1*
1 5) Rutomag. Auto⸗ & Maschinen r bau⸗Geseollschaft mit Haftung. Siz München.
do (Decken und Fritz von Oberkamp gelöscht Neubestellter Geschäfts üöhrer: G Buchner, Kaufmann in Munchen. 68)
besch
ränkter Haftung. Sitz Müuchen. 2. Fanger
7) Schirbl. München. Fri
Prokura der Fried⸗ gelöscht. “ J. Petry. Sitz Weiterer Prokurijt: Schmidt.
9) Joh. Sauer.
. 8)
Sitz München. ann Sauer ausgeschieden. getretener Gesellschafter: Georg auer, Kaufmann in München. 1 10) J. Ney. Sitz München. D. Gesel aufgelöst. Prokura der Camilla Dziadek und der Franzis ka Drey⸗ fus geloscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsehefrau Camilla Dzladek in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Prokunist⸗ Bernard Dziadek. 11) Werkstätte für Kleinmaschinen und Apparxatebau Max Wegleiter. Sitz München. Seit 1. Januar 1920 offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ änderten Firma Kleinmaschinen⸗ und Apparatebau Max Wegleiter. Ge⸗ fellschafter: Max Wegleiter, Mechaniker, [visher Alleininhaber, Christian Zorn, Kauf⸗ mann, beide in München. Prokura des Christian Zorn gelöscht. —12) Elise Schreff. Sitz München. Elise Rahm als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Max Rahm, Friseur in München. 1 12 Flugphotogesellschaft München Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Lir. Sitz Müuchen. Geänderte Firma: „Flugphoto“ Barbara Wolff. Der Vornahme der Inhaberin (Betty Wolff) ist richtig Barbara.
14) Süddeutsches Düngerwerk Is⸗ maning Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Jsmaning. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. März 1920 hat die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags hinsichtlich der Foma und des Ge⸗ genstandes des Unternehmens beschlossen. Dieser ist nunmehr die Herstelung und
9
Neuein (S —
Die
des Unternehmens ist die Herstelung und der Vertried von Warmwasserspendern „Alo“. Stammkapital: 20 000 ℳ. Pie Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer verteten. Geschäftsführer: Otto Bohner, Spenglermeister, Ludwtg Rueff, Schlossermeister, beide in München. Ge⸗ schäftslokal: Theresienstr. 142. 22) Deutsche Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sis München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Febhruar 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Holz und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 92 000 ℳ. Geschäftsführer: Pbhilipp Sinner, Forstmeistec in Zwierel. Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deulschen Reichsanzeiger. Geschäftskokal: Maximiltaneplatz 7. II. Veränderu gen beteingetragenen Kirmen. 1) Erust Kadner. Sit München. Ernst Kadner als Inhaber gelbscht. Nunmehriger Inhaber der geanderten Firma Ernst Kaduers Nachf. Otto Enzinger: Buchhändler Otto Enzinger in München. Forderungen und Verbino⸗ lichteiten sind nicht übernommen. 2) J. W. Dieffenbachs Punsch⸗
Liqueur⸗ & Fruchtsäfte⸗Fabrik & 2
Cognac⸗Breunnerei Heinrich SEckel. Sitz München. Geänderte Firma: J. W. Dieffenbachs Punsch⸗ Likör⸗ Fruchtsäfte⸗Fabrik und Wein⸗ brennerer Heinrich Eckel.
3) Bayerisches Verkaufs⸗Gontor der Spiritus⸗Zeutrale Gesellschaft mit beichränkter Haftung. Zweig⸗ niederlasfung Müuchen Berg um Laim. Zweigniederlassung Berg am Latm.
der Vertrieb von landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten, Bedarfsartikeln und Kalk, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen oder die Uebernahme ihrer Vertretung. Die Firma lautet jetzt: Süddeutsche Agrikulturwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
15) Rekord⸗Werk Gesellschaft für Maschinen⸗ und Apparatebau mit heschräukter Haftung. Sitz Pasing. Geschäftsführer Dr. phil. Viktor Freiherr von Lepel gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Fritz Neckel, Zahnarzt in Munchen.
16) Import und Versandhaus Richard Lipp & Co. Sitz München. Gesellschafter Josef Isatschit ausgeschteden.
17) Johaunes Haag, Muschinen⸗ und Röhrenfabrik Actiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Pro⸗ kura des Max Pyverringer gelöicht.
18) G. J. Gottschall & Cy. Kom. Ges. Sitz München. Eintritt eines weiteren Kommanditisten.
19) Gebr. Klein. Sitz München.
Ossene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Kaufmann Valentin Klein in München. 20) Hotel zum Weißen Lamm in Augsburg. Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsfuhrer Franz Scharll gelöscht. Neubestellier Geschäftsfübrer: Joscf Ketterer. Hotelier in Augsburg.
21) Duckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung München Prokura des Wilbelm Leiter und Jean Walthelm gelöscht. Neubestellter Pro⸗ kurist: Paul Bähler, Gesamtprokura mit
ittwoch, den 7. April
Eintragung ist iafolge
4) Oryliquit Bayerische Spreug⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Gesellschafterver⸗ 1920 ha nach s eingereichten Pro⸗ folgende:
rd die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗
Stell. 8 Pbilipp Ner (Eichdorn gelörcht. Neubestellter Geschäfts⸗ Verwertung. führer:
Geschaͤfts⸗ 1 Planegg. i¶in
n
beschränkter Len Max Teoxtil⸗Import⸗Wesellschaft mit Gerchäftsführer Camillo Saechetto gelöscht. vae Tröbels⸗
1 München. Karl Heinrich Paul
6
9„ 4.
e,
dandelsregister fü
beträgt 6 — 7 f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern 5 gesp. Einbeitszeile A 50 . Außerdem wi
einem Vorstan anderen Prokuri 22)
l⸗
— — 2
Haftung.
—
at Löwengarxt,
222920
ires
schaft mit München.
Prokurist Gerathewohl, je anderen Prokuris führer.
24) Chr. N. Neubestellte Pro und Leonhard bereits eingetrag
2* 38
Si 0
2
anoderen P.
Marta Elsa
sS —
heiratet mit dem Dire
——
in München.
25) Hans Pe hofeu. anstaltsbesitzersw⸗ München. 6
—
— (SZsjt
Merkel. Si 3) ECajetau Weilheim.
4) Karl Boltz
dation.
nische Werkstäi Die Gesellschaft i München, 20.
in
Großhandel in Zi Nr. 1807 die Ferfers in M. 3
—
’
Nr. 1808 dis o Thyes & Co.
haftende beide hier.
ferne Am
und Geräten,
erloschen. Nr. 1585 bei Jaussen, hier:
Prokura erteilt.
88 Arnn
Neersen August alleiniger
n Vander. Fiymen
kura. Geschäftsbet Klebstoffen.
macher in Josef Rademacher, schäftsbetrieb: Vert in Lebensmitteln u Nr. 1811 die of
H. Krall & ECo.
9
begonnen am 1.
H Keinha Nr. 1812 die Fi
in M.⸗Gladbach Hapser, Kaufmann.
Vertretung und Großhandel in Lebens⸗
und Futtermitteln.
Troostenberghe in
haber Paul van mann, hier. Ges und Kommussion in usw. M.⸗Gladbach,
2 brauch Smuster, 4. Fahrplanbeianntmachungen der Ei 2
Chemnitzer produkte Gesenl
schaft ist aufgelsöst.
en: Richard (Fcknigt und Walter
Freund. Diese und die
öͤffler haben je 0 rofuxisten.
Haus Pernat als In Nunmehr
n. Sitz verlegt nach Pasing. III Löschungen eingerragener Firmen. 1) Leopold Mahler. Die Geseüschaft ist aufgelöst. 2) Futtermittel⸗Zentrale Geor 8 eorg 8 München.
5) Gebrüder Neubhurger in Liqui⸗ Sz München. 6) Portmann & Bühler
Amtsgericht.
M.-Gladbach. Ins Handelsregifter Am 17. März. Nr. 1809 die Firma Heinrich Bürkel M.⸗Gladbach. Inhaber Bürkel, Kaufmann, hier. Geschäftsbetrieb:
82 6
oh. Mathias Ferfers, Geschäftsbetrieh: Groß⸗ und Kleinhandel in Lebensmitteln und Holzschuhen.
gonnen an 15. März 1920. Gesellschafter ledig und Simon Bell, Kassenvorsteber, er. Geschäftsbetrieb: Ver und Großhandel in Haushaltungsmaschinen
„Nr. 101 bei der Firma Arnold Herfs, hier: Die Fir 12 ist rlosch 1 5 * Die Firma ist erloschen.
Nr. 535 bei der Firmg Ernst Mal⸗ linckrodt, hier: Der bisherige Prokurist Julius Leidhold in Leipzig ist in die Ge⸗ fellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Pauen, hier: D
delm van den Kerkboff aus Rbeydt ist
Nr. 1809: Die bi gesellscheft L. & A. Vander ist von M.⸗Gladbach verlegt.
Vander, geb. Baumanns, hier, hat Pro⸗
Nr. 1810 die Firma Joseph Rade⸗ M.⸗Gladbach.
lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Krall und Reiner Tremanns beide in Korschenbroich. 1 ndel mit Lebensmitteln, Kleider⸗ stoffen und fertiger K
Feeste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Mei
‚breußischen Staatsanz
r das Deutsche Reich
dsmitglted
sten.
oder
Liqutdatos: ttor in München.
3 Ruckdeschel & Noack Gesell⸗ beschränkter
t München. Westere Gesamzprotura mit einem ien oder einem Geschäfts⸗
Schad. Sitz Muchen. kuristen: Eduard Zengerle
ene Prokuristin Amalie Gesamtprokura mit einem Die Mitmhaberin ist nunmehr ver⸗
ktor Eduard Zengerle
chad
rnat. Sitz Milberts⸗ znhaber ge⸗ ige Inhaberin: Kunst⸗
twe Thexese Pernat in
Sitz München.
sS
₰—
Malls Wwe.
Sitz München.
it
Mecha⸗ München.
—
ite. Sitz st aufgelöst. März 1920.
—
1131941] A ist eingetragen:
Heinrich
garren. Firma Joh. Mathias EGluddach. Inhaber Kaufmann, hier,
fsens Hande Sgesellschaft i M.⸗Gladbach, be⸗ 920. Persönlich Therese Thpes,
8
194
tretung r in Meta 19. März.
— „ 27 Seine Prokura ist
er Firma Ferdinand ie Firma ist erloschen. der Firma Waltor Dem Kaufmann Wit⸗
Shorigoe sonp dol Sherige offene Handels⸗
ist Aug.
Frau
Kaufmann, inhagber. rieb: in
Großhandel
Inhabe Kaufmann, hier. Ge⸗ vetung und Großhandel nd verwandten Sachen. fene Handelsgesellschaft in Korschenbroich,
ktober 1919. Persoön⸗ g
Geschäftsbetrieb:
leidung.
rma Gustav Kayser Inhabher Gustav hier. Geschäftsbetrieb:
.
Firma Paul van]! M.⸗Gladhach. In⸗d Troostenberghe, Kauf⸗ chäftsbetrieb: Agentur Leder, Korken, Stoffen
den 195 März 1900.
verscheint in der Regel t kosten 40 Pf. — Anz rd auf den Anzeigenvreis ein Teuern
einem
iitzer Guümmiersatz⸗ ellschaft mit bes hränkter itz München. Die wesell⸗
— 6422 Julius
Haftung
am 18. März 1920 begongen
D
unter Nr. 442 bei der xu. Dünnebier, in Neuwied, heule ein⸗ getragen Wolff⸗Metteynich, geb. Frei auf Friedrichstein vei F Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗
der Geselschaft ist sie nie
Neuwted.
Nidda. In unser Handelsregister wurde heute die Firma: Ing. Oito Schwab“,
Nürnbderng.
1*
dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genoffen⸗ hnen euchalten sind, erscheint urhst der Warenzeichenbeilage
das Deutsche Reich. a2. 2.
Sas Don Das Zentral⸗H
äglich. — Der Bezugsprels eigenpreis f. d. Raum einer naszuschtag v. 80 v H. erhoben
Münster, Westf. [132295])
In unser Handelsregister A it heute 8. der unter 7 eingetragenen Finna Frau Mariag Harenberg, zu Münster, eingetragen, das der Kaufmann Reinbold Versvohl, zu Mänster, setzt einziger In- haber der Firma, und daß der Frau Clje Verzpohl, zu Mäünster, für diese Firma Prokura erteilt ist. 8
Münster, den 16. März 1920.
Das Amtsgericht. Münster, Westf.
* unser Handelsregister A unuter 552 eingetragenen Firma 2 Siebel, zꝛu Münster⸗ Hegtt 25 daß der Kaufmann Ferdinand Riebei, zu Mümster, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten ist und daß die offene Handelsoesellschaft am 5. März 1920 begonnen hat. 6 Münster, den 17. März 1920
Das Amtsgericht. — MHünster. Westl.
* unfr Handelsregister 4 1213 heute die Firma Mar 2 Köchling, zu Münster, besgeEe— haber Kaufmann Max Weinberg, zu Münster. eingetragen worden. 1 Münster, den 17. März 1920.
Das Amtsagericht. Reheim. [132299]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma Karl Mühr in Neheim folgendes eingetragen: „. Der Kaufmann Aloys Birnbaum in Neheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell chafter eingetreten.
Die Firma ist geändert in Mühr & Birnbaum und unter Nr. 241 neu einge⸗ tragen.
1132296] st zu der
[132297] ist unter
„Perfönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmang Karl Mühr und Kaufmann Aloys Birnbaum, beide in Neheim.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Mä begonnen. 2 Neheim, den 20. März 1920.
Das Amtzgericht.
Sebeim. [132300] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 240 die offene Handelsgesellschaft Deutsche Elektro⸗ und Meotallwaren⸗ industrie Rösen & Hönnemann zu Neheim eiagetragen. Persönlich haftende Gesellschatter sind: Kaufmann Johann Rösen, Kaufmann Josef Hönnemann. beide in Neheim. Die Gesellschaft hat
02
Neheim, den 20. März 1920. Das Amtsgericht. 1 vaee veeer Kör-ewresee Neuwied. 1 [13230¹] In das hiesige Handelsregister A ist Firma Winkler worden: Die Sofie in von Broich ahr, ist in die
Gräfin
ellschafer eingetreten. Zur Vextretung ht ermächtigt. Neuwied, den 8. März 1ne. 3
Das Amtsgericht.
(132302]
₰△ ;22*. . „ 2v1 2 In das hiesige Handelsregister A ist
unter Nr. 49:1 heute eingetragen worden: Die offene Handelsg sellichaft Gottschalk u. Kallmaun in Neuwied. haftende Gesellschafter sind:
ʒ
Persönlich nd: Kaufmann Cöln⸗Ehrenfelo,
Jakob Kallmann in
Mexrkensstraße 15 II, und Kaufmann Mori
Gottschalk in Neuwied, Heenah Die Gefellschaft begonnen. Zur ist ermächtigt.
Augustastraße 36. hat am 1. Januar 1919 1 Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter unbeschränkt
Neuwied, den 9. März 1920. Das Amtsgericht. 1132298]
„Ingenieurbüvo Dipl. in Nidda, ein⸗
etragen. 11“
Nidda, den 13. März 1920.
Hessisches Amtsgericht.
. [132303
Handelsregistereinträge:
Am 19. März 1920 wurds eingetragen⸗
1) Hartpapier⸗Indutstvie⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlomen am 12. März
920. Gegenstand des Unternehmens ist ie Fabrikation von Papierlackwaren, der
Handel mit soschen und ähnlichen Waren und überhau jeder Art. Die Gesellschaft darf sich an ihr ähnlichen Unternehmungen heteitigen,
solche
19† 94
der Betrieb von Industrien
erwerben oder ibre Vertretung
sgericht. ü
jen.