1920 / 72 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 5 E1“

Siromes und Verwendung zu landwirt⸗ Stottin. schaftlichen und eessis ee zur Beleuchtung, jedoch Kraft in deschtänktem

8 8 Die Willengerklärung⸗n 3 g miadestens mitglieder. e Zeichnur teht i 9 1 daß die genegne b- e.ge 8 hease cas ihre Namensunterschrift e Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststungt 8 N. enststanden des endehs Rheydt, den 22. März 1920. Amtggericht.

Römbhild. 1131316 882n das Wenssenschaftsr gister zu Nr. 2 G zum Gleichamberger Spar⸗ u. Datlehnerassesver ein, eingetregene enossenschaft mit unheschränkter

Haftpslicht zu Glet in getragen eeiee. chamberg heute ein⸗

meierei, e. G. m. u. H. in Vinne⸗ beeg heute folgendes eingetragen worden: Landmann H Eggers ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Landmann Wilhelm König in Ellerhoop getreten.

Pinneberg, 22. März 1920.

Heuss. [131299] In das Genossenschofttreoister ist bet Nr. 45 bei der Etr kau s KSenossenschatt der wirte⸗Verefntgung von Neuß und Umgegend heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Wirt Willi Prar ist auts dem Vo stand ausgeschteden, an seine Stehe ist ker Wyt Anton Gerding in den Vor⸗ stand gewählt.

Durch Generalversammlurgsbeschluß vom 12. F bruar 1920 ist das Statur wie

in Preuzlau eingetragen worden des Verstan Satzung ist am 2. Februar 1920 feßt 2 2559 gestellt. Die Genossenschaft bezweckt die Föecberung des Erwerbs und der Wutschaft ih er Mit lieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung e und den Verkauf der zum Betriebe des . Das Amtsgericht. Bäcker und verwandter Gewerbe erforder⸗ sichen Rohstoffe, balb⸗ und gaumzferliger Pinuen, Vogstl. [131305] Waren sowie der Maschinen Gerzte urd NAuf Bl’ tt 40 d⸗s Genossenschaftsregtsters sonmtgen Bedarfsartikel. Die Bekapnt⸗ ist heute der Epar⸗, Kredite und Se machungen der Genossenschaft erfoltea zug’everein Oterlosa und Unpezend, unter deren Firma, gezeichnet von min⸗ eiagetxagen, wenossevscheit mu ua. desters zwei Vorstandsmitaliedern, oder, beschränkter Haßpflicht mit dem Sitze wenn sie vom Aufsichtsrate ausgeher, unter in Obe-losa und weiter folgendes ein⸗ dessen Nennung, von seinem Vorsitzeuben getragen worhen: Das Statut ist am gezeichnet. Die Bekan tmachungen erfolgen 18. Februar 1920 errichtet. Gegenstond in beiden hiesigen Zeitungen, Preozlauer

1 [131327] Tettnang. 33: 3 2 g- Gen stenschafteregicter 4 dente 85 Genossenschaftsregkter wr 83 1888 I HA⸗ nter kr. 126 eingetragen „Gemein⸗ eingetragen vie Firma Etis en⸗ Wöbhe 8 die Benosser schaftsmaglieder nünige Arheizggenoffenschaft Steitiu schaft ber EE S See Personen. Di⸗ Haftsumme eingetragene Genossenschaft mit be⸗ amtg Netnong, eingttragene Re⸗ Fahlämn 50 ℳ, die hoͤchste Zahl der Ge⸗ schräuster Haftpsticht“ mit dem Sitz in nossenschaft mit beschräunkter Haßt⸗ 8 ücsäle beträgt 2. Vorstandsmit⸗ Stettin. Gegenstand des Unternehmens pflicht in Feledrichshafen. ö2 8 sind: a. Oswald Ullmann, Land⸗ ist die Uebernahme von Arheiten im Berg⸗ ich dem Statut vom 19. Januar 1920 82 8— (2ee ees b. Oswald Fischer, bau, besonders im Braunkohletagebau, fühet die Genossenschaft die RNirma Ein⸗ . lis⸗ her 8 g. R”5 88 Lsesgenofenicheit der Friseur⸗Innung des . 2. Nopte on Saisonarbeiten ur oiz⸗ beramts Tiltaang, eing Ge⸗ . Dezember 1919 festgestellt. Die einschlag, ferner bei Meliorations⸗, Kanal⸗, nossenschaft 2e g. karcgere a09 5 anntmachungen erfolgen unter der Eisenbahn⸗, Erd, und Oberhau und und hat ihren Sitz in Friedrichshafen. 5 der Genossenschaft in der Sonne⸗ sonstigen einschlägigen Tlefbauten und Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ 888 Seetthan und werden von mindestens deren Ausfährung durch Genossenschafts⸗ meinschaftlicher Einkauf saͤmtlicher im 8 ei Vorstavdsmifgliedern unterzeichnet. mitglieder. Die Hastsumme eines jeden Friseuraewerbe gebrduchlicher Artikel und Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Genossen beträgt 300 für jeden Ge⸗ Robhstoffe. ““ 88 St'oalieferung und endigt am 31. De⸗ schäftsanteil. Bie öchste Zahl der Ge⸗ HDie Bekenntwachungen der Genossen⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Hohenacker. Statut vom⸗ 17. März 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Seschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe röligen Gelo⸗ mittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenbeit zu geben, müßigliegende Gelbder verzinslich anzu⸗ logen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschsftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfegegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkaffe verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Odheim urnd Umgebung, e. G. m. pflich“ in Man⸗heim warde heute ein⸗ b. H. in Oedheim u. a. eingetragen: get egen: Ja der G verz verkammlung vom Deos Satut ist durch Beschlauß der 22 Februar 1920 sst an Ste⸗le de⸗ nrũG. Generalver ammlang vaom 1 Mär 1920 getr teren Meglieds Johann Mo' bof, geändert wordenv. Pie Firma levtet jetz;: Bauers in Dedhetm, Josef Oche, Bauer „Varsüümerte⸗Gakaufegenossenschaft in Oedheim, zum Vorstandsmitglied ge JLoe Fifeu e Maueheim eine etra wählt worben. gene Gesofserschat mit brichzänkter Den 26 März 1920. Hasfepflicht. Hee höchste Zahl der Pe⸗ Awisegwicht Neckorsulm. schäftsantetle ist 75 Bekanntmachungen Landgerichts ot WMegenhart. Feeg. 8. rer Badischen Gewerbde⸗ und Keieve. BB 1 z129e] 1ar. SeIingert 2a0n.n. an dwerket e tung. unser Genessenschaftsregister ist brute folg 2 worden: iahins. den 1a gzz g1Segl lagc uh Absahgenossen⸗ 8 . 2 Geschäftsanteil beträgt Mark Bad. Amtzsgeri e. I. schaft des Ure srs Neisse eingetrasene bres M. Hedimnzen. [131287) enwfsenschaßt mit besshräaktter Haft⸗ 5 6. 9 1eee Pena. ae e Molke et⸗ und Ckgereigenossen⸗ pflicht, mit dem Sitze in Neisse, ein. ausend Mark für jeden Geschäftzanten

des Urternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗

stg⸗ t 2 cheft Pimbe gen e. G. m. u. H. festge setzt orstand: Ausgeschieden Hofbesitzer W. Strampe in Brockotmbergen, neugewählt Hoftesixer Wildele Ostermann in Kettel⸗ orf. Gingetragen am 20. Marz 1920. mtegericht Medinoen

HNemmingen. [131288] Genossenschafteregistereimräge. Vor standtä berungen.

1) Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Wesernach bei Miedelheim, e. G. . u in Westeruech. Ausgeschtede⸗: Franz Fische⸗r. Neugewählt: Ledwig Doip,

Lan wirt in Westerrach.

2) Molkeretgenossernschaft Iller⸗ tifsen, e. E m u. p. bvort. „usge⸗ schieden: Georg Bischotsberger. Neuge näb t: Karl Pfluger, Landwirt in Iller⸗

en.

Memmingen, den 16. März 1920.

Amtsgericht.

MHinden, wealf. [131282]

Bt Nr. 37 des Genessenschaftsregisters, den Konsumvevein für Kieinenbremen und Umgegend, e. G.m b. H. in Kleinendremen betreffend, ist heute ein⸗ genegen:

Aas dem Vorstande geschieden ist Wil⸗ heim Tbbe i⸗ Kleinerbremen 161. Neu als VPo standemitglied gewählt ist der Zimmernann Wilh Vogt in Kleinen⸗ bremen 183.

Minben dern 20. Märt 1920

Preuß. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [131290] Ins Geuxosse schaffsregister wurde heut⸗ einget agen discher Creditvezrin, eingetzagene Kenossenschaft mit anbe⸗ schräntter Haftpflichtz⸗- Ober schefft nz Gege stand des Uaternehwens: Letrieh einer Sper⸗ und Darlehurkasse zum Zweck dee Beschaffeng der im Geschaäfis⸗ ore Wirischafisbenrnieb de Mitalt der nötiger Geldmittelterg meinsch ftischer Garankte in verzinelichen La leben sowte Erleichte⸗ rong der Anlaze u verzinelich liegenber Gelder. Vorstand: Wuühelm Eurmann, Rudolr R in rd, Hermann Koch, all⸗ in Ob rchefflen. Satzurg vom 4. Febuar 1920 B kaontmachungen der hnahen. scheft erfolg n in Badischen Landwirt⸗ schaf lichen Wocherblatt in Karleruh“. Will neerkleru gen des Norstands ertfolgen darch vi destens zvwet Mitgli der. Z ich ng v. igdem zwet Metglieder der Fume ihee Hamensunterschiin beifünen. Die Einsich den Lier der Penossen vöhren! der ensistun en it serem gestatter. Mosbach 20. Mär, 1220. Amtsverscht.

m.-G4v 4 b een [131291] Ja das Genossensche tsregister in h ute un er Nr 46 die G noss nschaft in Firma „Beingtd⸗ „rd Abfetze enossenschafi „Te bsthülfe“ M⸗Gladbach e. G m b. P.“ mit dem Sitz⸗ i M.⸗Glahbach eingetragen worden Das Statut in am 16. F bruar 1920 festgestellt Geg nstand des U tern hmens ist de Hebeng der wirischaftlichen Loge von Beamten und Agestehten durch &inkauf von Nahrang s⸗ mte In in großen und deren Absatz an die V rbraucher. Die Hasftsumme beträg! 100 Wnstandsmitglieder sind: N⸗ haun Echmig, Wil y Langen, Wilhv Wiesen, fämalich Ledrer in M.⸗Gladdach. Bekanntmachurngen erfolgen in der West⸗ de tschen Lande hestung, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Vorstands. Die Vor⸗ stan smifglieder können nur gemeinschaft⸗ lich hanveln und zeichnen. Die Einsicht der Liste der Pevossen ist in den Pienst⸗ sturden des Geichts jedem gewattet M.⸗Glazhach, den 19. März 1920. Amisgericht. Abt. 7.

Möünster berz, schies. (131292] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der vunter Nr. 2 eing tragenen Genossenschaft Gpar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoseuschaft mit nuhrschräakten Hafipflicht, in Hertwoigswalde folgendes eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Pdolf Jung ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an einer Stelle ist der Witrtschaftsbesitzer aul Richter in Hertwigswalde in den o stand gewählt worden. Münsterberg, Schl., den 22. März

1920. Amtsgericht.

Müassterma icea 1131293] HBei de Hen ssenschaft Matfelder⸗ Cetrel Molferei, e. B. m. u. H. zu stermarfeld, ist beute in des Genossenscha tsreglster einget agen worden: Ti Vernetungsbefugnis der Liq utoatoren Ist beeud t. Münstermaite d din 13. März 1920. FWmtsgericht.

Heckarsulm. [131294]

getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Verkauf von Schlachtvieh sowie An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Natzvich. Haftsumm⸗ 20 ℳ. Höchste Zahl der Geschaͤfis⸗ anteile: 150. Mitglieder des Vorstands snd: 1) Beter, Fanz, MPutseb sitzer, Reemertsbeid“, 2) Brockt Alexender, Frei⸗ tsbesitzer, Heidau, 3) Hihmaan, Franz, Renr r, Langendorf. S tzun. vom 12. März 1920. Die Bekanntmschungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ leschnet von zwei Vorsta demitgliedern, durch die Movatsschrift des Schlestschen Bauersberetss, bei deren Ei geben darch den Deutschen Rrichsanzeiger solange, bis die Generalversammluag eia enderes Blait bestimmt. Das Geschaͤft⸗jahr läuft vom 1. Jzrusr bis 31. Dezember. Die Wlleusgerklärungen des Voeftande erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung geschieht, ind m die Zeichnenden der Kurma der Genofsenschaft ihre Namens⸗ uxterschrift beifügen. Die Einsicht der Lisse der Genossen währevd der Dienst⸗ stunden bes Gerschts ist jedem gehattet. Amtsgericht Neisse, 23. 3. 1920.

Neresheim. [131296] Im Wenossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehene kassenverein Gs⸗ ungen E. Gm u & eingetragen: In der Generalversammlung vom 14 März 1920 wurde an Stelle des zurückzerresenen Vorstebers Dominikus Re’ß, Schurtheißen in Exlingen, Josef Kraus, Söldner vnd Schuhmacher in äglingev, in den Vorstand und zugleich zum Vereinsyorsteher gewählt. Den 23 März 1920 Amtsgericht Neresheim. Amtsrichter Kiru.

NeuRalem. [128525]

Je unser Genossenschaftsregister in am 8 März 1920 unter Nr. 8 die Elet. trizitats un⸗ Se. lenecna balecz, etegeinagene Hanosseuschaf mit beschränktern Haßrpfl cht in Lalem bei Neukalen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) di Versorgung der Mitalieer mit elektrischer Energie, 2) der gemeinsame Betrieb land⸗ wirtschafrlscher Maschine⸗.

Das Statut ist vom 14. Februar 1920. Oie Willenserklärung und Zeichnung für die Henefserschaft muß durch zwet Vor tandswiteli⸗der erfolgen, wenn si⸗ Dritten Hegesüber Rrchteverbindl chkeit baben so⸗ Die Zeschneng geschiebt in ver W ise, daß die Zeichnenden zu der Fuma der Ge⸗ ss aschaft ihre Name sun ersch ift ber⸗ en. Die von der Gen sserschat aus ebenden öffentlichen Bekanntmachungen solgen unter der Ferma der Genossen schaft, gezrichet von zwei Vorstands⸗ mitgliedeirn, im M cklenhurgischen Ge⸗ nofsenschaftsblatt. Beim Eingeden dieses⸗ Zlattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungeblait zu be⸗ timmen ist, der Deutsche Reichsa zeiger.

Vorstandsmitelieder sind: 1) Hofb sitzer Her mann Herxing in Salem, 2) Gaswert HPaul Hopp, ebenda, 3) Päusler Paul Federow, eber da.

Die Hattsiummwe beträgt 800 ℳ. Dse Beteligung dmes G nossen auf mehrere Heschäftsanteile bis zu 20 Aateilen ist zulätsig.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Ernsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerich’ s sjedem gtestattet.

Neukalen den 12. März 1920.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Neusalza-spremberkx. I[I131227 Heute ist eingetragen worden: 1) auf Blart 11 bes Geneosseaschaftsregisters, daß die Firma der Bezugs⸗ und Adfat⸗ aosten⸗ chaft, einzetragene Gengssen⸗ chaft mit undeschränkter Hafpflicht jetzt lautet: Bezugs⸗ und Ubsatz⸗ genosseesch aft Neusalza⸗Spvemberg. eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ veschrä⸗kter Haftpflicht, und daß der 8 8% in Reusalza⸗Tpremberg ist. Spremberg, den 9. März 19

Des Tmisgerct.

Neuas. [131298] In das hiesige Genessenschaftsregister ist heute bei der lendwirtschaulschen gezugs, und Absatzgensssenschaft Nievenheim unter Nr. 29 eingetragen worden: Hurch Gener„lversammlungsbesöluß vom 28. Dezember 1919 ist die Haftsumme suf Fünfhundert Mark erhöht worden. Durch denselben Beschluß wurde an Stelle des auz dem Vorstand avusge⸗ schiedenen Peter Johann Schumacher der Lendwirt Peinrich Brüggen aus Nieven⸗ im zum Vorstandsmitglied und das Vo standemitglied Josef Wirsch zum

Im hi sigen Geovessenschaf gregister wurde heute bei der Lan dwirischafttichen Pezugd, and Ubsat Feuossenschaft

LW“ ““

2. Vorsitzenden g⸗wählt. Neuß, den 28. März 1920.

§ 14 ist gänzlich gestrichen. Neuß, den 23. März 1920. Das Amtsgericht.

22

Kossen. [131300) Aaf Blatt 14 des Reichsgenossenschafts. registers ist heute eingetragen worden, daß der Banverein zu Ziezenlehn, e. S. m. b. H. in Stebenlehn, durch Be⸗ schluß der Haaptversammlung vom 19. Fr⸗ bruar 1920 aufgelöst worden ist. Der Lehrer Feierrich Paul Welhelm und der Getreidebändser Karl Oito Möstel in Siebenlehn sind als Liquldatoren bestellt worben. Noffen, am 22. Mérz 1920. Das Amtsgericht. 8 Oberhamzen, Rwelmnl. [131301] In unser Ganessenschaftsregister ist unter Nr. 36 eingetregen: enpssen⸗ schaft der Sattier und Polstever, eingetreßene Genossenschaft mit be⸗ schränktee Haftpflicht in Oberhausen, Nhld. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirt⸗ schafilichen Interessen ihrer Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitgliede somie den Vertrieb selbstverfertigter Waren auch an Nichtgenossen für g⸗meinschaftliche Rechnung. Das Statut ist vom 1. Mät 1920. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit dem Zusatz „der Vorstand“ oder „der Aufsichts at“ in dem Deutschen wecedrrer. s (Genossenschaftliches Korresvondenzblat;). Herausgegeben vom Hanptverband Deutscher gewerdlicher Ge⸗ nossenschaften, Berlin W. 9. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands rfolgen durch mindestens 2 Mitgliever. Die Ze*ichnung jeschieht in der Weise, daß die Zeichnender der Firma der Henvssenschoft ihre Namens⸗ uanterschrift bi zufüen. Das Gesthäfts⸗ jahr ist das Kalende jahr. Oberhaunsen, Rhld., den 16. März

1920. Das Amtsgericht.

oschats. [131302]

Auf dem Blatte 7 des Genossenschaus⸗ regtners, den GCpar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ Eseeegre Crauchitz, eingetragen⸗

ewbssenschaft mit unbescheä⸗kter bafepflicht in Staunchitz beir, ist beute volgendes eingetragen wo den: Das Vor⸗ andsmstolted Arthur Tyomas in Salbev ist autgeschieden. Zum Motglud des Ro stands ist der Getebesier Arti. Schäter in Jahna bestellt worden.

Oschatz, den 26. März 1920.

Das Amtsgerichl.

Pasewalk. [131303] Jo unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 folgen es eingetragen worden: Hammerscher Epar⸗ und Parlehns⸗ kassen⸗Beretn, eingetregene Genossen⸗ schaft mit undeschränkter Hastpflicht. bhammer a. Ue. Gegenstand is Be⸗ schaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmitte! und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage ver Mitglieder, insbesondere: 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Ahsatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonssigen Gebrauchsgegenständen auf se⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitalieder. Vorstand: Gustav Kischner, Landwirt, Paul Bonengel, Gastwirt, und Paul Breilich, Landwirt, in Hammer a. Ue. Satut vom 10. Februar 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwitd. Die Willensesklärungen des Vorstands erfolgen durch mipestens zwei seine: Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß mindestess zwei Mitglierer des Vor⸗ stands der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorstanes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Pasewalk, der 6. März 1920, Das Amtsgericht.

Perleberg. [131304] In unser Wenossenschaftsrsgister ist bei der Wrstprignitzer Elektrigitäts⸗ gegpssonschaft mis beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden: Dem Oberingenieur Karl Rambke in Karstädt ist Hasdlungtvollmacht erteilt. Zur Rechts⸗ verbindlichkeit gegenüder Dritten bedarf es außerdem der Zustimmungserklärung eines Vorstandemitglieds. 8 Pealebeng. den 26. März 1920. as Amtsger Uht.

Pinneberg.

[131306] In das hiesige Geneossenschaftsregister

hbeute unter Nr. 78 die Genossenschaft

lichen Beschäftede die Wirtschaft der Mitalieder daburch zu fördern, daß den⸗ seliben 1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirt⸗ schaftrbetriehe die nötigen Geldmittel in verzinelichen Derlehen gewährt werden und daß durch Unterholturg einer Spar kasse die nutzbare Fnlage unverzinst liegender Gaelver erleichtert wird, 2) die Sedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen hezieht, unter Garantie für den v llen Gehalt an deren wertbestimmenden Tetlen im kleinen abgelassen werden, 3) ihre landwirtschaftlichen Erieugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Mie öffentlichen Bekauntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilangen des Ver⸗ dandes der landwirtschaftlichen Wenossen⸗. schaften im vormaligen Köͤnigreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftssirma und den Namen zweier Vor standsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufstchtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ schtststs unterzeichnet werden. Beim LKingehen dieses Blattes treitt bis zu nächtten Weneralversammlung die Eäch⸗ sische Staatszeitung“ an dessen Stele. Dast Geschaͤftstehr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Dtie Meitgaglieder des Vorstards sind: Rittergetsbesitzer Georg Zeihler, Gutsdesitze: Fritz Hager, Pfarrer Oito Porstendorfer in Oberlosa, Guts⸗ b sitzer Arro Schaller in Unterlosa. Die Willenterklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Miiglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hirzu⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genosse ist während der Dienststunden des Gerichts jedew gestattet. Plauen, den 18. März 1920.

Das Amtsgericht.

Pössneck. [13 1302] Unter Nr. 4 unseres Genosse schaft⸗⸗ reuisters wurde heute bei der Einkanke⸗ genossesschaft selbständtgen Bäcker und Konditoren zu Pößneck, e. G. m b. H. eingetragen:

Laut Beschluß der Geueralversammlung vom 8. Maärz 1920 ist an Stelle des aus⸗ geschtedenen Bäckermeisters August Lechaer dr Backerne ster Hermaun Hern in Höß eck als Varstandsmitulied gemwählt worden.

Poßneck, den 20 März 1920.

S. Mein. Amtsgericht Adt. II.

Prenztau. [131308] In unser Genossenschafisreaister in unter Nr. 77 die Firma „Orstbau⸗ stedlung Blexanderhöhe, eing⸗etva⸗ geune Genossenschhaft mit beschränkter Hahbpflicht in Pranzlaon. Gegenstand d ½ Unternehmens: Schaffung von Wirt⸗ schaftsheis stätten fün Obst und Garten⸗ bou und Kleinsterzucht. Die Haktsumme bet äot 1000 ℳ, die höchte Z hl der G schäftsanteil⸗ 50. Vorstandsmat lieder sind Hauptmann 7. D. Werner Morgen besser, Lehrer Martin Winkler, Poft⸗ s kretaͤr Osker Futb, sämtlich in Prenzlau. Lie Satzung datiet vom 25 Februar 1920. Dise öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Preazlauer Kreisblatt. Beim Engehen dieses Blattes erfolgen sie bis auf weiteres im Peuischen Keiscsanzeiger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Fenosse schaft verbunden sind, in der für die Zeichzung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form § 14), sonst darch den Vorsteher zu zeichnen. Die Genossenschaft wird duirch den Vorstand gerichtlich und außer gerichtlich vertreten. Der Verstand hat mindesteng durch zwei Mitglieber seine Willenserklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der eise, daß die Zeichrenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Fevennung des Vorstands ihre Nemensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Lite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Prenzlau, den 13. März 1920.

Dus Amtsgericht.

Prenslau. [131309] Ja unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Molkevei⸗Berhand⸗ Kleehlatt e G. m. b. H. in Preuzlau folgendes eingetragen worden: Nach Fin⸗ gehen des Landbolten follen die Bekannt⸗ machangen des Verbandes in der Prenz⸗ lauer Zeitung und Kreieoblatt gescheden. Prenzlau, den 15 März 1920. Oas Amtsgericht.

Prenzlau. In unser Genessenschaftsreoister

[131310] ist

unter der Firma „Einkaufsgenossen⸗ schaft selbvändiges Bäcker zu Feens.

Zeitung und Uckermärkischer Kurier. Geht eins dieser Blaͤtter ein oder wird ausz anderen Grüsden die Bekanntmachung in ihnen unmöglich, so tritt an ihre Stelle der „Deutsche Reschsanzeiger“ bis zur Be⸗ stismung eines anderen Blattles. Vor⸗ standsmilglieder sind die Bäckermeister Franz Bertram, Paul Krüger und Ernst Otte, sämtlich in Prenzlau. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z ichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Mienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestatket. Prenzlau, den 17. März 1920.

Das Amtsgericht.

1131311]

KRantzau. 3 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 3 der Beuossenschafts⸗ meierei e. G. m. u. H. in Dauenhof: Landmann Klens Timm in Westerhorn ist aus dem Vorstande eusgeschieren und an seine Stelle Hufner Wilbelm Winter in Brande in den Vorstand gewählt worden. Rantzau, 22. März 1920.

Das Amtsgericht.

Remscheid. [131312] Jo unser Genossenschafteregister ist bei der En⸗ und Verkaufszenoflenschaft für das Feischergewerbe in ver Be⸗ minde Ramscheid e. G m. b. F. in Remscheid unter Nr. 20 des Registers folgendes eingetragen worden: Darch Beschluß der Generalversamm⸗ lung von 9 2. 1920 ist der § 2 Abs. 1 der Satzungen geänvdert. Remscheid, den 12. März 1920. Amtsgericht.

KRemscheid. 1131313] In das husige Genossenschafisreginer wurde heute bei der Genossenschaft Ko⸗ üe nialwaren⸗Händler⸗Vereinigung (Eta⸗keufsvereis) eé. . m. b. H. in Remscheid Nr. 7 des Registers folgendes eingetragen: 88 Purch Generalversammlusgsbesceluß vom 4 Mäaäcz 1920 ist das Statut neugefaßt und insdesondere insofein geändert, als Gegenstand des Untanehmens jetzt ist: 1) der Eikauf von Warxen auf gemein⸗ schatliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglierer, 2) die Errichtung von dem Kolenislwaren⸗ bandel dienenden Anlagen und Betrieben zur nörderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Muglieder, 3) die Förderurg der Interessen des Kleinhandels, die Be

Ze⸗ teiligung auf 10 Geschäfttateile zulässig ist, die Bekanntmachungen jetzt ersolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Deutschen Handels⸗Rundschau in Berlin durch den Vorstand, die Einladungen zu den Weneralversawmlungen jedoch, sosenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, vom Vot⸗ sitznoen des Aufsichtsrats oder dessen Stolbvertreter, die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise geschieht, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift bin⸗ zutügen, zwei Vorstandemit lieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklätungen abgeben.

Remscheid, den 17. März 1920.

Daes Amtsgericht.

Keppen. 8 1131315]

In unser Genossenschaftsregister in üunter Nr. 17 bei der „Elaltrizitäts⸗ Geaosseaschaft, eingetvagene Ge⸗ npffenfchaft mit beschrünkter Hast⸗ pflicht, zu Dvenzig“ solgendes eiage⸗ tregen worden: Der Bauer Ferdinand Niehle hat sein Amt als Direktor niedergelegt. An seine Stelle ist der Schmiedemeister Franz Purps, Prenzig, getreten.

Roppen, des 25. März 1920.

Das Amtsgericht.

Kheydt, Bz. Gnsseldorf. 1131314]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 24 ist heute eingetragen worden:

Die „Einkaufs⸗Genossenschaft des Wime⸗Vereins sür Rheydt und Um⸗ gegend eingetragene Genosseuschaft mit beschräukten Haftpflicht in Rheydt“. Das Stanut ist am 25. Februar 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmers iss: Dr Einkauf aller Wirtschaftsart kel im großen und Abgabe derselben zu billigen Tages⸗ preisen an die Mitglieder im kleinen. Die Bekanntmachungen der Grnossen⸗ schaft erfolgen in den Rheydter Zeitungen. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt.

Mitglieder des Vorstandg sind: Hubert Heimriche, Hermann Terhardt, Peter Till⸗ mann und Jocob Schallenberg, alle Wirt

Das Amtegericht.

Eb1

ist unter Nr. 4 bel der Genossenschafts⸗

8

lan, eingetragene Penossenschaft mit beschränkter gesepfticht⸗ mit dem Sitze

Lin Rheydt.

8

Morgenroth

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitglieds Gustay Rienecker ist Landwirt Lonis Schüler in vkera st de in den Vorstand gewählt woꝛden. Römhild, den 19. März 1920. Das Amtzgericht.

Rossla, WGarz.

In ei

„Ländlichen Fpar, un d kasse Bennungen, nossenschaft mit pflicht“ eingetragen

das Ger 6 6 r 2 98 der vao nsedaft⸗ egister ist heut

Darvlehns

versommlung vom 26. Fehruar 1920 auf 100 1 Frauz Rödel in Bennungen ist aus dem Vor⸗ und für ihn der Kauf⸗ daselbst in den Por⸗

erhöht. Der Khrer stand ausgeschieben mann Oekar Opitz Roszla, den 5. März 1920. Das Amtzoericht.

Ruhlan-9.

vom 10. Februar 1920 errichtee Strom⸗ versorgungsgenofsenschaft Fusedorn, eingetragene Penpffeuschaft muit be⸗ schränkter Poftpflicht, mit dem Sitze in Guteborn eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der

au und die Unterhaltarg eines Orts⸗ leitungenetzes auf gemeinsame Rechnung, 2) der gemeinsamt Bezug elektrischer Energie und deren Abgade an die Mit⸗ plieder, 3) der gemeinsame Bezug von 1 89 vE schinen und Motoren

eren leihweif u di⸗ Iiacleger se Uecberlassung an die ie Hafisumme ist 250 ℳ; höchft 858” 8 dea eh anih 300. orstan zm iglieder sind: 1 Joh Hein ich Bode in eftaeht 3) LCeenen oe eh in Wuteborn, motivführer . Schütze in 38siemn. alter Schütze in

* Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Eenossenschaft, von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Genossenschef’sblatte des Bundes der Landwirte. Sollte diese Zeitung eingeben, so nitt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staattzanz iger so large, bis die Generalversommlung eine andere Z iturg bestimmt hat.

Die Willevserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt doͤrch zwei Vorstandsmit lieder. Pie Zeichnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. ta h Penhc 1. Lilse der Genossen ist

8 Renststunden de ich. 1 veeefhe st Gerichts jedem

Muhland, den 17. März 1920.

Amiszericht. 88 L“

n unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 37 die gene ee gh unter der Firma „Kon sum⸗, t d Spar⸗ genossenschaft für Caab urnd Um⸗ gegend, eingetvagene Peuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Caub“ mit dem Gitz in Kand eingetragen esder gatut in

as Statut ist am 4. März 1920 fest⸗ estellt. Gegenstand des Uaternehmens ist ie gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Watschafrsbebürfnissen im großen und Ahlaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitzlieder. Die Haft⸗ summe beträgt 150 ℳ.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichet von zwet Vorstandt⸗ mitoltedern, in dem Lahnst Aner Tageblatt in Oterlahnstein. Det Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Jult und endsgt am 30. Junf. Die Willenzerklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwes Mitolieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ slehe⸗ der Firma ihre Namensunter⸗

cheift heifügen. sind Dachdecker⸗

1131319]

Vorstandsmitglieder melster und Wiszer Johann Oppenhäufer, Bergmann Pater Perabo, Bergmann Heinrich Hillesheim, alle in Kaub. Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während des Gerichts jedem ge⸗ latte 8

St. Goarshausfen, den 16. März 1920.

Das Amtzgericht.

Schalkau. 111880

In das Geenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗Gevossenschaft Selten⸗ dorf⸗Weichendorf, eingetzagene Pr⸗ nassenschaft mit beschzänkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Seltendorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Aus⸗ führung und Unterhaltung der Ortsstark⸗ stremleiturg bis zum Anschluß an die Werke von Gottl. Bätz u. Gottlieb

[131317] r. 5 ciagetreagenen

ringetragene Be⸗ ee Haft⸗ getra worden: Die Haft⸗ summe ist durch Beschluß der V2

[131318] In uuser Genosseaschafteregister is unter Nr. 14 die durch Statut

r Firma der Genossenschaft die Unterschriften g der Zeichnenden beizafügen siad. Zwael Vor⸗ sandsmitglieder können für die Genosse⸗ schaft rechtsverbindlich zrichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschaäfts⸗ estunden des Gerschts jedem gestattet. Schalkau, den 25. März 1920. &.3.⸗Mein. Amtogericht. Abt. I.

Schenefeic, Bz. Kiel. [131321] c. In dem hiesigen Wenoßfenschaftsregister ist bei der Genosfenschafts⸗Mreierei, . b. ng. n. HP. 18 Srefeld, am 24. März 1920 folgendes eingetragen worden: „Die Landleufe Tmm Martens und Hans Lröger in Serfeld sind aus dem Vorssond auggeschleden. An ihrer Stelle sind ber Lanzmann Eduard Huß und der vendmann Wilhelm Karstens, beide aus Seefeld, in ven Vorstand gewaͤhlt. Scheueselb (Bez. Kiel). Das Amtzgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute kei dem unter Nr. 3 Seg. Ronsmumverein Nreitenbach, eingeiva⸗ geue Wevossenschaft mit beschräukles Hafepflicht in Preitenbach, eingetragen morden, daß durch Beschluß der Genetal⸗ versammlung vom 12. Februar 1920 die Hattfumme auf 80 erhöbt ist. Schleustngen, den 20. März 1920. Das Amtsgericht.

Sehieusingem. 1131323]) In unser Genossenschaftsregister ist beute hei der unter Nr. 23 verzeichneten Ländlichen Tpar⸗ und Barlehnckasse Erlau, gtngetragene Geupffenschaft mit Heschräukeer Pasipflicht, eingetragen worden, daß die Haftfemme auf 500 ℳ, fünfbundert Mark, erhöht ist. Schleufingen, den 23. März 1920. Das Amtsgerickt.

——

131322]

Sehnlitz. 1131825) In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Firma: Molkereigenossen⸗ schaft Schlitzerland, eingetrageur Cenpssenschaft mil beschränkter Haft⸗ pfliche z2 Schlitz, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schiitz, 26. März 1970,

Hess. Amtsgericht Schlitz.

Sigmarinzen. [189956] In das Genofsenschaftsregister ist unten Nr. 18 bet der Molkereigenpfseuschaft Ablach g. G. m. 5. P. zu Ablach eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Johaan Strobel in Ab⸗ lach ist Hermann Mors in Ablach als Voksitender in den Vorstand gewählz worden.

Sigmaringen, den 17. Mälz 1920.

Spremberg, Lauaitz. [131324] In unser Genossenschasteregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden: Byhlow'’er Spar⸗ und Darlehns⸗ faffenprrein, eiagetvagene Benosseu⸗ schaft mit undeschränlten Hafep flche in Byhhlow. (Gegenstant des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Keediten an die Mitglieden erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandemitglieder sind: Wilhelm Mudring, Pandwirt und Gemeindevor⸗ steher, Ernst Baltot, Büdner, Friedrich Ne tes vS.Z. Byhlow. Wie Satzungen sind vom 16.

1958” tung Februar Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land⸗ woirtschaftlichen Geuossenschaftsblatt in Reintses, bei dessen Eingehen im Reichs⸗ nzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitgllerer, varunter den Vorsteher oder seimnen Stell⸗ vertreter. Die Z ichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Zenennung des Vorstands ihre

zember 1920. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der

Vorstandsmitglieber sind: Johannes Loeh Presan Nagel und Erich Rörnspies Strilin.

gezeichnet von zwei Vorstandsmitglieder im „Vosksboten“ zu Stetttn und i „General⸗Anniger’ zu Stettin. Vorstandsmitglieder können rechtsverdin

Erklärungen abgeben. schieht in der Weitse, zu der Firma der Genossenschaft

Die Zeichnung g

zer Dienststunden des Gerichts

stattet).

Srettin, den 20. März 1920. Das Amtzgericht. Abt. 5.

Nteiegavn,

Nr. 51 der durch 1920 errichtete

ich!

tend Umgegenb, pflichz“ eingetragen worden.

Genossenschaft ijst Ettiegan. Gevenstan

enene!

gastwirtschaftlichen Artikel und Waren un

C 2 2.2 2 Die Haftsumme beirägt 500 für jede Seschästsanteil.

wenn sie vom Vorstand ausgehen, die

Unterschriften und, sichtarat ausgeben,

„Das Gasthauß“.

Vorstand besteht aus; Gasthofbesitzer, 825 Körner, Gasthof

in Striegau.

des Gerichts jedem gestattet. Striegau, den 25. März 1920. Amtsgericht.

gtuhm. [129479 In unser Genessenschaftsregister i beute bei der Bank PEywasesg Privatbauk, eingetrogane GBengssen

in Altmaok eingetragen, daß der Buch

trolleur gewählt worden ist. Amtsgericht Einhm, den 9. März 1920

Stuttgurr

hingen g.

Vaihingen a. F. eingetragen: Die Generalversammlungen vom 27. Dez

mitglieder Johannez Nagler, Kaufmand

in Vathingen g. F., gewählt.

Den 24. März 1920. Aatsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtsrat Hutt.

—,—

In der

Weneralversammlung

Vorsteher ausgeschledenen, aber als Vor⸗ staudomitglied verbleibenden Vorsteher

das Vorstandsmitglied

Namensunterschrift beifügen. Friedrich Eisenbraun, Fronmeister daselbst,

Die Eiwsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Rna⸗ jedem gestattet.

Spremberg. Lausitz, den 12. März 1920. Das Amtsgericht.

Stetsin. 1131326) In dag Genossenschaftzregister ist hene

schinengenosseuschaft Schmellenthiu e. G. m. b⸗ H.“ in ESchmellenthin) eingetragen: Karl Schumann und Wilbelm Kaselow sied nicht mehr Vorstandsmit⸗ giteder. Richard Kaselöow und Emil . sind zu Vorstandomitgliedern ge⸗

Suhl.

gewählt.

Den 24. März 1920. Amtsgericht Stutsgart⸗Gaunstatt. Amtsrichter Dr. Widmang.

8 [131831, In das Gevossenschaftsregister im bei

be Nr. 67 („Clermizuner un en, 88 Ftter Nr. 22 verzeichneten Nonsum⸗

Selbsthilfe zu Heinrichs,

zingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräakten Hastpflicht in Feinrichs, F⸗ B .“ Beschluß der

eneralbersammlung vom 3. Janugr 1920 sind die §§ 19, 24,9

30 und 33 geänpert,

in Seltendorf, Abnahme des

Stettin, den 18. März 1920. Das Amtzgericht. Abt. 5

und zwar § 383 dahir, daß der 8 anttil aaf 50 senges S

gesetzt wird. Emhl, den 11. ”] 8

schaäͤftsanteile eines Genossen ist 10. Des Statut ist am 7. März 1920 festgaestellt.

wei sich für die Genossenschaft zeichnen und

seeschieht in der

[131328] In das Genossenschaftsregister ißt unter Satzung vom 12. Mär „Waren⸗Etnfauzs⸗ Verein der Gasiwirre von Striegau eingetaagene Pe⸗ a9Feuscheft wis beschvünkter Paft⸗

de? Unterrehmens ist dee Ginkauf aller

der Verkauf derselben an die Mitglieder für gemeinsame Rechnung urd Gefahr.

Die höchste Zahl der Geschaͤftganteile, auf die ein „Saßl sich betetligen kann, ist 100. Die öffentlichen Bekannt vachungen der Genoffenschaft er⸗ folgen, indem sie zus Genossenschaftsfirme,

die Zeichnung desselben vorgeschriebenen wenn sis vom Auf die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats tragen, im Btrtegauer Anzeiger oder in der Zeitung 4 Das Geschäfts jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Da Heinrich Scheider,

besitzer, Paul Scholz, Kausmann, sämtlich 1. Die Einsicht der Liste der Senossen ist während der Dienststunder

schaft it undeschränkter Haftpflicht

halter Emil Winkel aus Altmark für den ausgeschiedenen Alois Schwarz zum Kon⸗

1131830] In has Genossenschaftsrezister wurde heute bei dem Konsamverrig Vai⸗ F., eingetragene Wevossen⸗ schaft mit beschvänkter Haftpflicht in

1919, 23. Jan. 1920, 6. Febr. 1920 haben an Stelle der ausgeschiedinen Norstands⸗

Andreas Srau, Maschinist, den Kaufmann Johannez Keßler, als Kasster, Bierbrauer Kart Schlecker, als Kontrolleur, faͤmtliche

Stmttzar.-Camnmatazt. [131329 In dag Genossenschaftsregister Band I1 Blatt 24 wurde heute bei der Wsin⸗ ärgtnergelenfchnst Uhrbach, eingetr. en. . unb. %. in Uhlbach einge⸗ tragen:

vom 24. April 1919 wurde an Stelle dis alg

1 Gotthe⸗ Eisele, Jos. S., Weingärtneꝛ in nelt9en

als

schaft ergehen unter deren Firma mi Zeichnung von mindestens zwel Vorstands

2 F 6 der Süddeutschen Die Bekanntmachungen der Ge⸗ jeitung für Friseure und Perücken nossenschaft erfolgen unter ihrer Ftrma,

macher in Stuttgart zu veröffenichen.

in Friedrichthafen, Schriftfüdrer.

e Peeregünrane und Zeichnun ür die Geuossenschaft erfolgen dur [2. Vorstandsmitglieder.

(Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unte schrift binzufügen.

während der Dienststunden des Gerichte jebdem gestattet. Den 24. März 1920. Amisgericht Teitnaug. Stellv. Amtsrichter: Dr. Lobmiller.

Trlier. [131333] In „828 Genoßenschaftsregister wurd⸗

HSeute hei dem Irscher Tyar⸗ vnd Dar⸗

chrskassenverein e. B. m. u. H. in

Irsch Ne. 57 eingetragen:

Der § 29 des Statuts ist durch Be⸗

sUchluß der Gzeneralversammlung dahin ab⸗

grändert, 1aß die Bekanntmschungen in

den Bauernstimmen“ in Teier zu ver⸗

öffentlechen stad.

Trier, den 19. März 1920.

8 Dos Fwtsgericht. Abt. *

Ueberlingen. [131334) In Band I d * Genossenschaftsregister⸗ Snn. z 878. bn. . die Häuerliche nmak⸗ un satz gensssen 8 Billefirgen e. G. m. k. H. An Stehlz ber ausgeschiedenen Borstands⸗ mitglirder Adalf Stengeie, Nikolaus Gihr und Stefan Lorenz, alle in Bihafingen, wurden gewählt: Albert Pnädinger, Johann Vogler und Georg Lorenz, Landwirte in Billaßangen. Ueberlisaen, den 20. März 1920. Bad. Amtaericht.

1n2. ee Eek 1131335)

v

In das Genossenschaftsregitter wurde O.⸗Z. 7 Band II eingretragen SEandmirtschaftliche Ein, und Ver⸗ kaussgeuoffeuschaft Kluftern, Mmg [Ueberlinges, cingetragene Genossen⸗ schaft mit heschränkter Hahpflicht i⸗ (Klustern. Gegenstand des Uniernehmens: Hemeinschaftlicher Eirkauf von Verbrauchs⸗ stoffrn und Gegenständen des landwirt⸗ ehanse Betriehs; gemeinschaftlicher

Un ter

Verkauf landwirtschaftlicher Erzeuagnlisse. Die Haftsumme beträgt finszundere M für jeden Geschäftsankeil, die höchste Zahl der Tehsa tse 10. Vorßandsmit⸗ Meder sind: Remigius Nänele, Leo Be Anton Sschmid, Ernst Spä b, de In Kluftern. Das Statun bestadet sich S. ite 7 ff. der Registerokten. Die Bekannt. machunger erfolgen unter der Pirma der Benossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmeitgli dern, im „Badischen landwirt⸗ „Caftlichen Benossenschaftsblait“ zu Karls⸗ euhe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolat durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zrichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zechnenben iu der Flems ihre Namensunterscheift bei⸗ sügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichis ledem gestattet.

Ueberlingen, den 20. März 1920.

Bad. Wntzsgqericht. rinse⸗ air hce Hsben

VUelaen, BHzn. HüAamnm. [131336] Im Genossenschafteregiser ist bei der Multereigeno ehschest Holtenbieck c. G. m. u. H. in Soltendieck folgendes eingetragen:

Friedrich Henkmann in Kaltien und Johann Schulze in Bockholt sind aus dem Vorstande ausgeschteden. An idre Stelle sind Friedrich Schröder in Heuer⸗ storf und Heiarich Schröber in Bockholt

geireten. Relzen, den 22. März 1220. . . Das Amtsgericht.

velzen, Bza. Mann. [131337] Im Genossevschaftgregister ist det der Molkerei ECbstauf e. G. m. u. H. in E ehcsätsgaans er Hof⸗ un Kühlendesitzer Ot

Möller zu Hanstedt I ist Zito stand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Heiarich Buhr zu Allen⸗ bostel getreten. Uelzen, den 28. Maärh 1920. Var Amtsaegricht.

Waiblingen. (1313³88]

Im Genossenschaftsregister Band IV Blatt 16 wurde heute eiggetracen 1299

Der Vorstand besteht aus dem I. und n, III. Vonsitzenden sowie dem Schriftführer. m Derzeizige Vorstandemitalieder: 1) Wil⸗ belm Lurkhard, Frlseurmeister in Nonnen⸗ d-⸗ Sach, I. Vorsitzender, 2) Eugen Kuhn, an Friedeschsbafen, II. Vor⸗ t⸗ uder, ld, Friser de bss saigeeze e osef Wild, Friseurmeister ihre Namens un terscheift hinzufürn (Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während jedem ge⸗

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; mie mehr als 10 Geschäftsrnteilen kann sich ein Genosse nicht beteiligen. Rechtsver⸗

Die Zeichnun Weise, daß sie zu b

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

1 henie die Firma „Sommerstorser Spar⸗

tgezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsttzenden des Ayfsichtrats im Bezirks⸗ amtsblatt und im Wärtft. Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt. Vorstands⸗ mitglieder: 1) Karl Klingler, Schultheiß (Vorsteher), 2) Karl Friedrich, Bauer (Stellvertreter), 3) Paul Rauleder, Guts⸗ besitzer, 4) Gotthilf Brust, Bauer, 5) Adoif Rauleder, Bauer, sämtliche in Hohenacker.

Rechioverbindliche Wille seklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorst⸗ her oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder bes Vorstands. Die Zeichnenden fügen der Fiem ihte Unterschriften bei. Bei Anlehen bis zu 100 genügt die Unterleschnung durch zwet vom Vorstand daiun beßimmee Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienstitunden des Gerichts jsadem gestattet. 8

Amnlsgericht Waiblingen, den 23. März 1920. Oberamtsrichter: Gerok.

Wandsvek. 131339]

In das Wenossenschafter⸗gister ist bei Nr. 2 Bewerbebank Wandsbek am 19. Wärz 1920 eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Johannen Jürgensen ist der Schneidermeister August Huß is Wanks⸗ bek bis auf weiteres zum Vorstandsmitglied gewädlt.

Waubsbel, den 19. März 1920 Das Amisgericht Abteilung IV.

Wansen. [131340] In unser Genoßfnschaft⸗regitter ist beute unter Nr. 8 Lanzwirtschaft⸗ liche Pezugs⸗ unh Abfatzgevossen⸗ schaft für Wansen und Umgegend -9. G. m. 5. F. eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Guts⸗ besitzer Josef Hansel in Günthersdorf und Josef Otte in Aliwansen der Erbscholtiset⸗ besigee Alfred Schirduan in Johnwitz, Kr. Oblau, und der Gutsbdesitzer Alois Sesdel in Günthersdorf als Vorstandr⸗ mitolieder gewählt worden sind. Wansen, den 19. März 1920. achigeriht.

18 Warbpurg. [131311] „In unser Genossenschaftsregisler ist heute unter Nr. 21 die Gerossenschaft inter der Fima „Zuchtgeunvssenschaft füär den schwarz⸗bnaten Tiefland⸗ schlag eingetragene Genpsseuschaft mit beschränkter Haztpflicht“ mit dem Sitz in Warburg 1. W. eingetragen Das Statut ist am 14. Janvar 1920 fistgestelt. Gagenstand des Unter⸗ zehmens ist die Förderung der Rindvieh⸗ zucht durch Aafstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Der GBe⸗ schäftsbetried der Genossen schaft darf nich über den Kreis ihrer Mitglieder binaus⸗ gehen. Vorstandsmitglteder sind: Pbllip Schlüter, Landmwirt, Fritz Nötbe, Land⸗ wirtsch Lehrer, August Pielsticker, Land⸗ wirt, Heinrich Fuest, Landwirtsch.⸗Direkior, Alcis Leistenschneider, Landwirt, sämtlich zu Warbura. Die Hekandtmachungen der Geneossenschaft erfelgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Warburger Kreisblatt. Die Willenserklärung d'8 Vorstands erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Warburg. 12. März 1920. Das Amtsgericht.

.

Ware.

131342 9 1

unser Genossenschaftgregister ist

und Darlehnskaffen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränktern Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sommernstorf und der Satzung vom 11. Januar 1920 eingetragen. „Fecenstand des Unternehmens ist die Zeschaffung der zu Darlehen und Kreviten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitalieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Perstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betrieds und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschtnen und sonstigen Gebrauchsgegenstäden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen eberlassung an die Mit lieder. Mitglieder des Vorstands sind: Hof⸗ besitzer Wilbelm Losehand, Sommerstorf, Vereinsvorsteher, Lehrer Karl. Hoth, Sommerstorf, Stellvertreter des Vereinz⸗ vorstehers, Schmiedeme ster Fritz Meyer, Snhobec⸗ 8 ; 8 Friedrich öͤder in Baumgarte ehrer Lüdecke, Panschenhagen. 8 b 9* 8 Die Willenserklärungen ves Voestands

Ilehenskassenperein Hohenacker, Ge⸗

und die Zeichnungen fuͤr die Genossenschaft