11891
Debet. ℳ „venfarkonto. 12 ffektenkonto . Kossenkonto „
An 11 174/17
387˙50 4 272 32
951 50 478 682 72 196 334 ,17
„ Reservefenoskonto „. „ Buchschulden .
gdeburg. Kredit.
—— ℳ 3 pPer Föehen. teilkonto 468 000—-
Rleider⸗Bersorgungs Genossenschaft e G.m b.H./ 7) Miederlassung ꝛc.” Reichskleiderlager Nr. 14, Ma
Bt. anz am 31. Dezember 1919.
von Rechtsanwälten.
2522]
In bie Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwätte ist ein⸗ 1 X9. Rechtsanwalt Dr. Panaß in Mersebur
[84758
Die Schuhfürsorge Saarbvücken M. b. H. ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterve sammlung vom 28. Mai 1219 in Liq aldatton geteeten. Pemäß § 65 des Ge etzes, betr. die Gesellschaften G. m. b. H. fordera wir hiermit alle G⸗ä biger der G'sellschaft auf, ihre Forderungen bei der Geschä 18füährung (Saarbrückea III, Rathaus, Zimm⸗r 27) an umelden.
Schahürsorge Sasrsrücken
[2368] Penstonskasse für die Augestent u der Berlinischen Lebh ns⸗Berkcherungs⸗Beiellschate in Beruaun und ihrer Zweiauiederlafsun g in Paznbver. Deutsche Mitieäedieng⸗Versicherung. Die diesjävrige ord atliche Mit⸗ gliederversammeung u sere? Penstong⸗ kasse siadet am 24. Aprit 1920 Nach⸗ mietags 12 ¾ Ußr, im weschäftsdause der Deutschen M litärdien st⸗Versitherung
III. Gewinu
1) Vortrag aus dem Vorfahre 2) Ueberträge aus dem * — a. für noch nicht verdiente ℳ Beiträge . „ 1724 527,48 b. Schadenrück age „ 192 756,50 e. gußerordentliche Schademückage „
und kär das Beschäktsjahr vo
Verlußrechnung ver Feuer 1) Rückversicherungsbeitrag..
2) Schäden a aus Vorjahren, einschl’eßlch b 1483,15 Ermittelungskosten,
¶. ₰ 63 664 77 ℳ9
abzüglich des Anteils der Rück⸗
verficherer: a. gegahlt . ℳ 136 083,69
erfichermngbabteitang 1. Jaugar vis 31 Deeubee 1929
8
Rachstehenbder Reetzantgsabßfschlutz
A. Einnahme. 1) Ueberiräàge aus dem Vorjahee: a. für noch nicht verdiente Prämten (Prämienüber⸗
träge) 8 b. Schebenresevve: a. Mitaltederv rficherung..
2 9 2 . 898 . 2
ℳ . 124 907,73 2 529,68
ist in der Weneralversammlung vam 27 März 1920 genehmiat. und Werlustrechnuag sür vas Geschäftsjahr 1919.
-.
eree
bNöö6 961 923 45 136 175/28 8 30 0 ³4 67 8 1 143 908,3 9 Am 31. Dezember 1918 betrug die Mitgliederzahl 832
600 000,— “ b. Nichtmitzglieh rversicherung..
2) Prämteneinnahme abzügl. Ristornt: Migstederversi ernnc⸗ . 1 433 491,10 ah: Rabatt gemaß § 11 der Allgem. Vers.⸗2 1““ 3 118,80
d. für noch nicht fest⸗ 8 vehende Verwaltungs⸗ Lvosten und sonstige Unkosten aus dem Vorijahre — e. für Ziunsen des Ge⸗
zu Hannover, Themerplatz 1, statt. Tagesegednung: 1) Vorlage des Jahresberichts für das Zahr 1919 2) Wahl des P⸗üfungsausschusses. 3) Wahl eines stellvertzetenden Vor⸗
G. m. b. H. Bekauntmachung Die Firma Mohltag. Wortmann . m. b. H. Cfrüher D. wößbling & Co. F. m. b. H)
8. zurückg stellt 17 527,25
b. im Geschäftsjahre, einschließlich ℳ 36 121,95 Ermittlungskosten, abzünrlich des Anteils der Rück⸗
versicherer: . ℳ 2 068 826,53
mnkköonto . Warenko to. . Baͤchforderungen
Postsch ckkonto 2
Mersedurg, den 1. April 1920, Amtscericht. 1
AI—75616585—
bei dem Amtsgericht Nürtingen zuge⸗
Kaister &
1 425 372 äö
10 000,—
a. gezahlt
Neu eingetreten bis 31. Dezember 1919 J
Ausgeschteden.
5 Mitgliederbestand am 31. Dezember 1919 Die Geschäftsanteile betrugen am 31. Dezember 1918
163
020
455 000,— ℳ, die Haftsumme 455 000.— ℳ
Die Geschäftsanteile haben sich ver⸗ mehrt um “
13 000,— ℳ, die Haftsumme 13 000,— ℳ
Die Geschäftsanteile insgesamt Magdeburg, den 7. März 1920
Hülse
Der Vorstand. Näser. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilaaz mit den
Für hen Auffichtsratt Julius Wertheimer. Obigen Rechnungsab chluß habe ich geprüft und mit den Büchern in Ueber⸗
richtig befunden, bescheintgt:
8 Moritz Ulrich. einstimmung gefunden. Magdeburg, den 7. März 1920.
468 000,— ℳ, die Haftsumme 468 000,— ℳ
hsiserling 8 * Feschaftobüchern für
Carl Fahrich, vereideter Bücherrevisor.
Akziva.
An Kessakonto Guthaben bei
Banken Effektenkonto
meem 58 592,51 522 018,52 h589 611,03
241 760,— Reservefonds⸗ V effektenkto. 209 450 — 451 210,— Wechselkonto l. .. 1 418 190/70 Wechselkonto II.. 420 330 29 Lombardkonto „ 959 227,98 Kontokorrentkonto:
Debitoren “ 658 000 —-
Bankgebäudekonto: Berlin, Kö benerstraße 44 Haus rundstückskonto: Schön berg, Bamberger⸗ straße 60 Eö585 Inventarkonto. % 95 „ 2
160 000,— . —
— ——
4 834 343 Gewiun⸗ und Ve lustenatn
An Verwaltungskonto, einschl. Ge⸗ hälter, Teuerungszulage„ Wirt⸗ schaftsbeihilfen, AngesteIltenver⸗ serenee Invaliditäts, und Kreankenkassenbeiträge, Miete, Steuern, Beleuchtung, Bücher, Drucksachen, Reklametosten, usw. 11u““ .
een gag 8
9
0 2ο 209042 242
Btilanz per 31 Dezecbher 1929
127 516 53 930
Possiva. 1
1 300 335
Pe Zeschäftsanteilkonto: Guthaben der Mitglieder Reservefondskonto ℳ 209 450,— Eintrittsgelver aus 1919 450.—
Spargelderkonto. Scheckkonto ““ Kontokorrentkonto: Kreditoren ö6 Hypothekenkonto: erlin, Köthener⸗ straße 44 300 000,— Schöͤneberg, Bamberger⸗ straße 60 100 000,— Zinsen auf laufende Wechsel Gewinn⸗ und Verlustkonto
209 900
1 657 983 1 024 003
179 577
400 000— 8 613,20 53 830 31 7837 343—
ver 31 Detzember 1919. Kredit.
2%◻ꝙyPer Vortrag aus 1918
Zinsenkonto Provpisioaskonto.
Berlin, im Februar 1920.
181 446
181 446
Deutscher Creditverein
eingetrag ene Geuoffenschafr Der Aufsichtsrat
mit beschräukter Haftpflicht. Der Vorstand.
lassenen Rechtsaawälte eingetragen worden. Den 3 Ppeil 1920 Wärit. Amtsgericht Nürtingen.
[2521¹]
In den Listen der bei den Landgerichten I, II, III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt und Nota⸗ Juimat Dr. H rmann Barnan gelöscht worden.
Berlin, den 30. März 1920.
Landgericht I. [1743]
In den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsauwalt Dr. Emil Jacobn gelöscht worden. 1.“
Bervlin, den 30. Ma z 1920.
Landgericht I.
“”;
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[119386] 1 Die Zieeneückey Erund⸗ Bau⸗ gesecllichaßt m. bd. K. in Ziegensück ist aͤufgetöst. Sämtliche Glämbiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. R. Pierschel, Kiquidator.
in Dahle hat laut Beschlaß der Wenezal⸗ versammlung vom 23 9. 19 ,8 thr Stamm⸗ kapital von ℳ 150 000 auf 30 000 herabgesetzt. Die Glänbiger der Gesell⸗ schaft werben aufgeforvert, sich bei derselben zu welden.
Möhling, Kalser & Wortmann
G. mw. b. H. Ed. Wortmann.
[1253653 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete G sellschaft ist nach beendigter Liqutbation aufgelöst.
Etwaige Gräabiger der Gesellschaft werden hierdurch aufaefordert, ihre Ar⸗ spriche geltend zu machen.
Franksurt a. M, den 5. März 1920. Deutsche Porz naan Werkantgesen⸗ schaft mit beschrä kien Gaftung Depoveg in Liqnebation.
Der Liqmbatss:⸗
Elisabeth Kiehl, geb. von Payr.
[131844]
Die Liquidation unsrer Gesellschaft er⸗ folgt gemäß Beschluß unsrer Gesehschafter⸗ versammlung vom 11. 2. 1920. Zu Liqui⸗ datoren gnd die seitherigen Ge chäfteführer Georg Hausmann und Lonis Ritter er⸗ nannz worden. Alle Blänbiger werden aufgefordert, etwaige üu prüche innerhalb 4 Wochen bei den L2 qut atoren geltend zu machen.
Ringofenziegelei Weit er Grsellschaft mit beschrä skrer Saftung. Louis Ritter.
staudsmitaliebes. 4) Satzungsänderung. Hannoves., den 6 April 1920. Dele Verstand.
(2692]
Die diesfährige Hauptversammlung des Arbeitgederverbandes der Peutschen Buchhändler Sitz Leipzia sfiadet m 32 Mat, Vorm ttags 10 Uhr, im Buchhändlerhaus statt.
Wir laden zur Teilnahme ein und be⸗ merken, daß nur die Mitgliedskarte des Verbaudes als Ausweis angesehen wird.
Der Vorstand
des Arbeitgebervervandes der Deuischen Buchhündler,
Sitz te pzig. Dr. N. Meiner, erster Vorsteher.
Durch Gesellschafterversammlung vom 20. Feb nar d. J. ist beschlossen worben, die Fa Ersenacher MRühlenwerk G m. 5. H. Eisenach aufzulö sen. Ste teitt am 1. Apeil in Liq dation. Als Liqut⸗ dator ist unser Geschäfrsführer Herr Her⸗ mann Hegelgann, Erfurt, Anger 19/20, bestimmt. Forderungen an unsere Gesell⸗ schaft bitten wir unverzüglich bei uns an⸗ melden zu wollen.
Eisenach, den 31. März 1920. Ersenacher Müählenwerk G. m. h. H.
tsenach, Gerxm. Hegelmann, Gesurt, 15671 An zer 19/20.
A. Emnehese ——— 8
1) Vortrag aus dem Vorjahre.. 2) Ueberträge aus dem Vorjahte: ℳ a. Schadenrücklage 13 416,30 b. für noch nicht feststehende Verwaltung kosten und 55 e Uakosten aus em Jahre 1918 6 000.,—
bis 31 Derembe“ 1918
I. Gewina⸗ nab Verlustrechnung vder Hagelvenstcherungtza bt-inng sür das Geschaftejehr vom 1. Janner
.. Mus obe
— — 22 * — — —— — — —
82
1) Entschädigungen:
a. aus den BS Abzüge na Allgem Vers.⸗B dingungen.
a. für abgemachte Schäden:
den
vhmͤx eurheea,an ℳ ₰
% 3₰
ℳ en 10 416,30 8
80
19 416
3) Beitrag, abzüglich der Absch eivaeg n a. Vorbeitrag 4 379 028,90 b. Nachschußg.. 1 313 708 67
5 692 737 57
4) Nebenleistungen der Versicherungs⸗
zeit ger Zahlung des Rachschusses aus 1918 gemäß § 20, Abf. 4 der Allgem. Versicherungsbedingungen. 5) Kapftalerträge: qöPPöW161 b. Mieterträgas . 300,— 6) Gewinn aus Kapitalanlagen. 7) Sonstige Einnabmen: a. verfallene, der Hauptrücklage zu
nehmer: Zuschläge wegen nicht recht⸗
Allgem. Wersich
3. aus dem laufenden
Jahre Adzüge nach §§ 12, 8 20, 21 und 26 der
rungsbedtagungen
5 164 169,20
6⸗
364 768,20] 4 799 401
b. Schadenrücklage 2)
3) 4)
der Satzang:
Ueberträge auf das nächste Jahr: für noch nicht fenstehende Verwaltungs⸗ kosten und sonstige Unkosten..
Schabevermittlungskosten. 8 Zur — nach Artikel 58
a. Zinsen des Kapitalbestandes von 1 147 633,21 ℳ zu 3 ½
12 393 4 822 210
10 000 90 849 8
% . 40 16718
Marwede. Neuwerth. Rentzsch. Bekanutmachung. 8
schäftsjahres, eings⸗ gangen im Vorjahr⸗ 12 500,.— 3) Beitrag, abzüglich der Aschreidu⸗ 4) Seaaäkexeioers “ a. Zinsen . .. .311 132,8 b. Mieterträage.. 188
Gewinn aus Kavitalanlagen: wirklicher Kursaewinn: a. der Feuerversicherungsabtellung 45 150,— b. des Beamten fürsorgestocks Sonstige Einnahmen: a. verfallene, der Hauptrücklage zu überweisende Forderungen — A⸗⸗ tikel 58 der Satzung 29 390,65 b. Entnabme aus der Sonderrück age ü Kursverluste. 645 150,— 8. Entnahme aus der Kurs⸗ rücklage des Beamten⸗ fürsorgestocs.. d. Eatnahme aus der Sonderrücklage für un⸗ vorhergesehene Fälle zur Deckung von Kars⸗ verlusten. 500 862,71
9 vE
—.—
72,—
2 589 78 8 . zu ückgestellt 8
1 has 652 796,35 7 arßerorven liche 7721 65
Schabenrück age „ 600 000,—
3 821 622
3) Reberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Beiteäge, abzüolich des Anteils der Rück⸗ versicherer b b. für noch nicht feststehende Ver⸗ e und sonstige Un⸗ en 2 2 2 2* 2 2 9 2
90 4
2 364 371 8
Wschreitbungen auf:
h. WPruandbe zlt b. Forderungen. Berlust aus Kapitalanlagen:
buchmäßiger Kursverlust:
8. der Feuerbersi Herungsabteilung
b. des Beamtenfürsorgestocks..
Verwaltungskosten, abzüglich des
Anteils der Rückversicherer: sonstige
9 0 6
a. Be mittlergebühren und Bezüge der Agenten k b. sonstige Verwaltungkosten. 7) Steuern und öffentliche Abgeben 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwechen, isdesondere für das Feuerlöschwesen: a auf gesetzlicher Vorschrift beruhende b. freiwillige.
9) Sonstige Ausgaben:
a, an die Ha⸗ptrücklage — Art. 58 der Satzung: a. Zinsen des Kapitalbestandes 8. verfallene Forberungen
b. an die Sonderrücklage für Kurs⸗ verluste
a. nacht äglich erstattete Beiträge aus Vorjahren.. .
d. an den Beamtenfürsorgestock.
10) Ueberschuß. ℳ 1 028 284,60 und seine Verwendung: a. an die Hauptrücklage 5 % nach Art. 58 der Satzunug b. an die Sonderrücklagen: a. für Nartzverluste „ 8. für unvorhergesehen Fälle.. . Vortrag auf das Jahr 1920 .
„9b“
1 296
1 140 755 5 329]%
351 581 659 285 151010 866
11 713
4318
29 890 6 45 150 —
1 620 45 85 71429
1 ⁰028 284
Cchantehmahme .
798
Forde ungen:
a. der Versicherungs⸗ nehmer 1 1
b. Ausstände bei Generalagenter und Agenten b
e. Guthaben bei Banken. d. Ausstände in laufender
11 858 260 53
IV. Vermögensrechunug der Fü. den Schluß des
- -—
12 122
1 232 483 2 918 029
22 23 ½
Gesamteusgabe.
Fonerversicherungabtellaug Heschätrse-bh 8 1919
8 1) Ueberträge auf das nächste Jahr zu a und b nach Abzug des U. neile der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Bei⸗
näge . b. für angemeldete, aber noch —2 böahlie Schäͤden e. für n ch nicht .8 un
11 858 250ʃ8 B. Lesten.
—
670 133ʃ8
b. Nichtmitgliederversbcherung 8a. an 3) Nekenleistungen der Ver ten:
a. Einteittsgelder..
b. Policegevühren 8 48
c. Porto⸗ und Steuerersatz .
d. Imsen für gestundete Prämien 4) Erlöz aug verwertetem Vieh:
a. Mitgliederversicherung
““
“
5) Kepitalerträge: Zinsen h1“ 6) Bewian aus Kovitalenlagen: realisterter Kursgewtun 7) Sorstige Ennahmen:
a. 8 Snaelne eingegangene, bereits abgescheiebene order
b. nicht abgehobene E⸗tschädiaungen. e. zmwückgezahlte bhigung
*. a G6
B. Ausgabe. 1) n abzüglich des Anteils der Rückver⸗ ver: 8. für regulierte Scäden: 9 2 . 62 953,97 a. Mitgle er iit., .. 53, b. Rechtmir urderversicherung. 207 68 aus dem laufenben Jahre: a. Mitgtiede versicherung „ 549 026,19 b. Nchtmitgliederverstcherung 7 750.—
b. Rihemitaliederversiche umng.. 28
8 448
63 161 65
556 778 19
b. Schabemeserve: Mitgliederversicherun 2) Uebermräge auf das nächste Geschäftejahr für noch nicht verbiente Prämten (Prämtenüberträge) 3) Requstsenngskosten 1 4) Zum Reserbefonds: a. 1 % des Betrages der Jahresprämie von ℳ 1 432 882 70. . * 0 2 b. †½ der Eentrittsgelder von ℳ 98 129,50 e rict verbrauchte Schadenreserve d. Gewian aus Kepitalanlagen 8 e nachträglich eingegangene, beretts abgeschriebene Forderungen . f. nicht abashobene Entschädigungen.. g zrückgejahlte Entschädigung. h Jinsen des angelegten Reservefonbzs.. i. Ueberschuß der Nich mit liederversicherung 5) 87 Kückversicherungsresewe. .„ „ 0 2 22 6) Abschreibungen: u“ 8. auf Inventar 6Föö .„2. b. auf Forerungen. 8 7) Verlust an Kupitala a buch näßiger Kursverlush auf Wertpapiere 9 8 2 76 „9Wöö1
b. Vevlust auf fremde 8) Verxwaltungskosten: 8 a. Pehy stonen und soaftige Bezüge der a. Mitgliederverficherug b. Nechtmitgliederversicherung.. b. sonstige Verwaltungskosten: a. Mrtaktieder bersiherunng b. Nichtmitgliederversicherung.
0 9 90 74 9 8 0
. 92 2. 2 A 2* 9 9 2
% 9 9 9
Vertreter: 133 659,11 705,94
. 99 702,18 645,86
129 87498 749 872
4 354
7 059
85 2
148 019 —
18eI89 158 00
9) Sonstige Auegaben: a St uern, öffenil’che Abgeben u. äsnliche Auflagen
181 228 80
34 10
77 9
169 828/07
94
39
von Graberg, General der Infanterie z. D., von Schmitferloͤw. Vorsitzender. Friedrich Kuhn. Verstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlußskonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß gefüh ten Büchern der Genossenschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 2˙. Februar 1920. Otto Soerensen, beeidigter Bücherrevisor. Im Jahre 19 9 sind 45 Mitalieder beigetreten, 146 Mitglieder ausgeschieden. Am Schluß des Geschäftsiehres 1919 gehörten dem Verein 1463 Mitalieder mit einer Hafipfl chtsumme von ℳ 2 521 000 an. Es hat sich das Geschäftsguthaben der Mitglieder um ℳ 27 054,01, die Hastpflichtsumme um ℳ 123 000 und die Mitgliederzahl um 101 verrirgert.
-a-,.Zng sonstige U kosten d. außerordentliche Schaben⸗ rücklage. 2) Sonnige Lasten: — a. noch nicht abgehobene Rück⸗ vewaährbeiträge b. Anteil der Rückversicherer an fersiehenden, aber voch nicht bezahlten Schä en c. Buthaben in
b. zurückgezahlte Prämien für güstgebliebene Stuten
10) Prämienrabatte. “
11) Beamtenunterstütz ingsfondds.
12) Ueberschuß, vch. § 54 deg Statuts zu Hahlungen an Versicherte für Zasatzentschäbigungen verwendet
22 614
1 599 80 10 000⁄0—-
2225 193 10
b. 3 % des Vo beitrags des Jahres 1919 v. 4 379 028,90 ℳ 8
e. Abzüge von den Eatschädigungen
d. verfellene Forderungen (Absatz A. 7)
Abschreibengen auf:
A. Frundb sitz 5W8
b. Forderungen. 9 9 60 95 9 9 9. 292
Verlast aus Kapftalanlagen: buch⸗
mäßiger Karsyerlust:
a, der Hagelv rsicherungsabteilung.
30 000 81.12Se
—
überweisende Forderungen Actikel 58 der Satzung 1 079,83 b. Entnahme aus der Sonvereücklage für Kurzverluste 12 000.— 8) Fehlbetrag, entnommen aus ver Haupt⸗ rücklage — Artikel 59 der Satzung
40 606715 23 857
Rechnung 8 e. 14,ehegg beim Poftscheck⸗ em * 2* 92 90 80 f. Beitragswechsel 8 g. Zinsen des Folgejahres, so⸗ weit sie anteilig auf das Geschäftsjahr entfallen h. Guthaden bei der Hagel⸗ versicherungsabtetlung i. Guthaben des Beemten⸗ fürsorgestocks bei Banken
268 630 60 1 079,83 1 809 4 215 52]2
u HHEIEEu
441.24 8
13 079 133 756
49 000 77 618 108 134—
4 31229
6) 284 952 6
117 950-
Der Ausfsichtsrat bestehr aus folgenden Herren: 8 1) von Graberg, General der Infanterie z. D. in Berlin⸗Wilmersdorf,
Vorsitzenvder,
von Thümen, Hauptmann a. D. in Berlin, Stellvertreter,
von Buggenhagen, Rentier in
Berlin,.
Graf von Schwerin, Rittergutzbesitzer in Schojow bei Wendisch Silkow
in Pommern,
) Arhr. von Seckenborff, Generalleutnant z. D. in Wald⸗Sieversdorf
i. d. Märk. Schweiz,
6) Crone, Regierungsrat in Berlin.
Berlin, im März 1920.
„Deutscher Creditverein“, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Vorsta
von Schwiterlöw.
nd Friedrich Kuhn.
[2506 Gemeinnützige Baugenossenschaft Gartenvorstadt Groß⸗-Verlin Eingelr. Genosf nschaft mit be⸗ schrünkter Hafipfl cht.
a versammla g am Föehnag.
den 28. April, Abends 6 ½ Uhr, in
der Aul« des Köllnischen Gymnastums, Tagenzornduung:
1) Bericht des Vorstands, eleegs der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnuna, Genebmigung derselben, E tlastung des Vorstands und Be⸗ schl.Bfassung über die Verwendung des Reingewinnsg.
2) Beschloßfassung üder Mietserhöhung.
3) Beschl. ßfassung über die Lequidation der Genossenschaft (infolge Zusemmen⸗ — mit dem Berliner Spar⸗ urd
uverein). Bestellung der Liqut⸗ datoren. Der Aufsichtsrat. Simanowski,
[129532] Vermöͤgensbileng der Veremigte Pantinenmacher
zu Treuenbrietzen e. G. m b. H. für das Geichaäftsjahr 1919.
Kkriva. ℳ 4₰
1) Kassenbestand vom 31. 12. “ 2) Guthaben bdei Kunden 36 672, 78
7) Verwaltu gskoften: a. Vermitilergebühren
8) Steuern, öffentliche Ab liche Auflagen . 9) Sonstige Ausgaben:
dem Vorjahre
10) Ueberꝛschuß
Gesamtemmnohme..
——
1) Forderungen: à. Rücknände bder Ver⸗ ℳ 47 330,12
che ungsnehmer b. Ausstände bei General⸗ agenten und Agenten 259 307,49 c. Guthaben bei Banken 480 435,63 d. Ausstände in laufender Rechnung “ e. Guthaben beim Po scheckamt 6
13 214,91
3) Vorräle ““ 25 261 12 4) Prundstückskonto. 11 021 21 5) Inventarkoato.. 614 83
4 86
20
Passiva. 1) Geschäftsschalden 2) Grundschulden.. 3) Reservefondds 4) Betriebsrücklage. 5) Geschäftsanteile der Genossen 6) Reingewin .
8 86
Zahl der Genossen im ganzen Jahre 9. Gesamthaftfumme ℳ 4200. Treuenbrietzen, den 14. März 1920.
f. Beitragswechsel 37 518,20
süͤr den Schluß
2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere.. 4) Grundbesitzanteil — 25 % —
5) Geschüftseinrichtung (abgeschrieben) 9 Gonnige Weie EELWW
5938 834 02]
—ö—.— —
a. Schadenrücklage.
kosten 1“ 2) Sonstige Lasten:
beugra
Agenten c. Guthaben abteilung. d. Guthaben 3) Hauptrücklage:
837 806 3 496 7190 011 6 250
Hierzu der
— ——
der Ausgabe
der Satzung 8 Sonderrücklage für Kur 5) Ueberschus.
[Frauz Sptller. Brunow Vetter.
1557563,02 Ge
b. des Beamtenfürsorgestocks...
Bezüge der Agenten 16 b. sonst ge Verwaltungskosten.
2. Leistangen zu gemeichützigen Zwecker b. nachträglich erstattete Zeiträge aus
c. an den Beamtenfürsorgestock..
Gesamtausgabe II. Vermögensrecenung der Sogelver-cherunesabteilung
bes G⸗chaäref b * 1919 8 . 2 . 2 V 1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
b. für noch nicht feststehende Ver⸗ waltungskosten und sonstige Un⸗
90 90 8
a. noch nicht abgehobene Rückgewähr⸗ b. Falheben von Generalagenten und der Feuerversicherungs⸗ in laufender Rechnung Bestand am 1. Jauuar 1919
d getreten gemaß Artikel 58 un „ 2„
Davon sind verwendet: zur Deckung u gemäß Aentkel 59
876 29
und sonstige
308 057 05 9
124 021 432 079
gaben und ähn⸗ 2eg
9 0 0
18. 14 5892
5 938 834 04
6 6861666
B. Lasteu.
12 393
10 000 22 3935
„ 8ͤ6
647 605
77 616 1 175
1 147 633
441 248 1 588 8816
zusam ven
133 756 23] 1 455 125
—
öderluste..
113“
samtbetrag. 1557 563 52 (Schluß auf der folgenden Seite.)
.“
2) Kassenbestand:
a. der Feuerversicherungsab⸗ teilun 8 b. des Feantin fürsorgestoch
24 073
Rechnung 33 d. Guthaben von
3) Kapitalanlagen:
a. der Feuerversicherungsab⸗ tellung: 71. Grundpfänder .„ ⸗ 8. Wertpaplere. r. Darlehn an eine Stadt⸗
gemeinde 1
b. bes Seamtenfürsorgestodkz:
Wertpapiere. 8
225 000 8 5 886 626
390 600 423 092
ptrücklage onderrücklagen: sür Kursverlust
3) 4)
15) Beamtenfürsorgest
6925 318 50] 8) Kebarscheg.
„ 20
9 Grundbesitzanteil — 75 %
5) Geschäftseinrichtung (abge⸗ schrieben) 1“
6) Sonstige Wertet 7) Sehlberdag .
Gesamtbetrag
Schwebt den 15. Februar 1920.
Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
Schwedter Hagel⸗ und
18 750
eunen vas
11 450 24894
Ter Direttor: Renuter.
0. Guthaben anderer Verscche⸗ rangsunternehmungen
f. Guthaben von General⸗ agenten und Agenten..
b. für unvorhergesehene Fäll
laufender
8 8 8 775 Ban ken
2 201 987 157 656
13 5387,412 651 223 *II“
. 20 0 0 90
e. . 199 137 29 529 249
1 026 284
199 137 ock
2 . * 2
11 450 248
1129725, Wiesbadener Kriegskreditkasse G. m. b. H.
Hezembr 1919.
e.
Aekibva.
Wechselbesteand.. abzüglich Verrechnungs⸗ zinsen 9 6 65 95 95 6ö5
ang am S.
ap8 2* 31 949 138
31 810 1 583 42 612
76 006 Gewinn⸗ un
Guthaben bei der Stadt⸗ bauptkasse „ Kassenbestand..
. 2
— Soll.
„vH Reingewinn..
3882 25 Wiesbabden, den 24. Februar 192
Der Vorstand.
Berger. Schleucher⸗.
Gewinnvortrag... (Zinsen aus 1919
e.,
YV—
Gesellschaftskapital hiervon noch nicht ein⸗ 1“”“;
Ausgleichsfone8s.
Reingewinn⸗ .„. „ „
Metsenthar.
128594] 11r, nach Beschluß der Gesellschaftes vom olges Möbelsabrilk . m. b. H., Hiepholz, aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgeforbert, sich bei dem unter⸗ jeichneten Rquldator zu melden. Dienhorz, 11. März 1920. Vietor F. Seidel, L⸗quidator.
[1568]
Hurch Gesellschafterversammlung vom 24. Febeuar d. 98 ist die Liquidatisn unserer Verkaufsvereinigung zum 1. März 1920 beschlossen worden. Forderungen an unsere Gesellschaft sind unverzüglich an den L qutdator n Zlegeleibe sitzer Paul Filler, Erfurt, Andreasflur 8, einzureichen.
Verkaufsvereinigung der Ziegeleien von Grfurt und Umgegend m. b. H. i. Lign.
Filler.
3 3) Kapialanlagen:
1) Forderungen: 1 b. Anßs stände bei Beetertern 90 2 8gö“ „ *
c. Gnthaben bei Banken 1“ Versicherungsunter⸗
d. Guthaben bei anderen be 7e,,,, Johre sealge Iinsen, sowei sie e. im folgen re e en, anteilig das laufende Jahr treffen den Versicherten gegen Schuldschein gestundete Praäͤmien . 2) Kessenbestand
19 60 98 6 6
2 . „ „ 9 „ 29098 2 ; 0b bubebeee .
a, Hypotheken 8 . . . . *—†. „21„9„
b. Wertpapiere „ „ 9 „ 90
U Serträge auf der 13809 Gescenetehr nach b abertr as näͤchfte Gef r na zug . des Anecs der Rückversicherer:
a. 1 * nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗
8 2 8
b. Sechabenveserbe, Mitgliederversicherung .. Sonstige Passiva: nicht abgehobene Entschädigungen Reservefonds:
Bestand am 1. Januar 1919
% 2
9 Reserbe für Krisgenachteile. 6
8 3 Heerzu sind getreien gemäß § 50 des Statuts .. Rückversichernngereserve: “ Rand am I. Vannar 1919. J.7..7.2J.S.. 7) Beamtenuntenstützungsfondde — Bestand am 1. Januar 1919. 7. . . Hierm sind getreten ...
4) Reserve 8 Kichtmitakiederverstcherungen 8) Ueberschug DPresben, den 31. Dezember 1919.
Baterländische Bieh⸗Ve 1 Die Dirrknon. Borstehende Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verl 8— und in Uebereinstimmung nden. Dresden, den 28. Januar 1920.
6
58 09185 25 469 86 622 705 74
466,— 9 18758
58 169 62] ß774 090
13 469
218 500— 1232 243 801(1750 718
2 538 304
8
643 138 19 129 874, 93 778 010
3 722
1 079 255 189 828 07] 1 249 083 100 000
50 000
44 2552
79 070 50 92 92 5b58
64 451
V (7538 304
ung wurde
mit den ordnungsgemäß geführten
„ vereid. — und Sachverständt fůr 1 Bücher. ua Rechnungewesen Landgericht Deüecben.
12 35
48
81