1920 / 73 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ank am 31. Dezember 1919 4 1. 1—

Reichs

[130717] der Laut Beschluß der gesellchaftever sammlung vom 23. März 1920 ist das Akaiva. Stawmkapial unserer Firma um 17 500 1. Der Bestand an Pold in Barren und aus⸗ auf 290 000 herabgesetzt Die Gräu⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu dizer unserer Gesellschaft werden auf⸗ 2784 gerechnet 6. 8 3 191 894 5312 gefordert, sich bei uns zu melden. Der 22 und zwar an: „Glückauf“ Kohlenhanvelsgesellschaft old in deutschen Münzen m. 5. H., HPilvesheim. a. 897 604 170,— . Scheidemünzen 20 52 420,32 b. Reichkaffenscheiuen uno DaclehnStafon. scheinen 88 . .si1 0225256671— e. eigenen Banknoten: 5 iu 1000 . 6 191 045 000,—

I3018 1“ „Hl32026] Mecklenbrg. Krankenkasse r enen Handelggeselschalt

8— m. b. Ktel, Ziegelteich 7, wird It zu Güstrow. Fesellschafterbeschl“ß vom 24. 3 1920 mit Generalwefamm uea am Sonn

31 8 1920 2 1- 9b28 b. 1 4 Forderungen sind unverzüglich hbei dem He gebockersir 23. 8 (Kul, Kirchbofzallee 18 I, einzureichen. Tagegorbunmg : Angemeine Hand⸗Ilogesahschaft m. b. H. 1) Jahres⸗ und Kessendericht. Spezialvertrieb Kantoffeln, Obst und 2) Revißonsbericht.

2+Qh27 438 v“ Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage entschen Rei

zum D

ℳo F⸗

8*8

hsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger.

2 eee Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. van Patentanmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmmster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gitterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Whafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 8 die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen eben.

918 124 590 32

Gemüse 1. Liqu., Kiel.

72. [1297281 3) gestsetzung des Gehalts Vorstand

Die Malzfabeik Pfungstadt G. m. 5. 8 ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 6. März 1920 aufgelöst. Der unter⸗

sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

nd. (1569]

8 2 Nathan'sches Bierherstellungs⸗ verfagren G. m. v. y., Berl n.

In der Wesellsch isversammlung vom 10. März 1920 wurde die Auflösung der Gesell schaft beschlossen.

Glänbiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft

zu melden. (127052] Die Firma Dampf⸗Waschaustalt 2 88 8 9* fraͤher W * 1 Iob. G. m. b. H., in Auchen, ist auf⸗.

ür 1919. 2 für 191 aufgefordert, sich bei den unterzeichneien

[23699 Bekanaemachung.

Die ordentliche Gewerkenversamm⸗ lung der Mansseldschen Kugf rfühiefer bauenden Seweerschaft in Eitlaben fin et am Dienstag, den 11. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr, zu Eis⸗ Uben in der Aula des Sem mnars, Obere Park raße 16 (in der Nähe des Bahn⸗ hofe) statt.

zeichnete Lq idator fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihm zu melden.

1 5. Darmstadt, den 18. März

Wilhelm Hildebrand III.

[132025* aar I.

Laut Beschluß der Sesellschafter vom 3. Februer 1920 ist die Auflösung der Vrovinzialnelle für Semüäse und Obst, Geschäftsabteilung, G. m. 5. H. in Kiel, zum 1. Apeil 1920 beschle ssen worden.

2) Bericht der Rechnungsprüfer. .

2) Beacht den e über Enilastung der Liquidatoren zu melden. Deputation und der Oberberg⸗ und Hüttendirektlon.

4) Beskauf von Bergwerksfeldern.

Robert Lion. Ernst Lion.

achen, den 1. Januar 1920.

Itwaige ** . der Gesellschaft mögen sich bei der Gesellschaft melden. der Liquidator: Alex. Miese, Kiel.

5) Aenderung des § 13 der Satzung. 6) F —9 17 des § 20 130] und § 2 b atz der Satzung er⸗ 27 2 ö lasfen'n Besctamg gen. n en Gewinnberechnung 7) tenderung der §§ 8, 15 und 21 der I v

1* ung.

8) Wahl eine⸗s Rechnungsprüfers und se nes Stellvertreiers.

9 Wahl von Deputterten.

10) Wahl des Oberberg⸗ und Hütten⸗ virektors.

11) Perfioneregelung.

Grislrbhemn den 5. Ppril 1920.

Mansfeldsche Kupferschiefer

bauende Gewerkschaft. Die Deputation.

[3056] Einladung

ium XXXVI ordentlichen Geueral⸗ vr sammung der Aktionäre der Szat mäaö ⸗Nagy ünhyaer Erllenbahn Aeries⸗ geralschhaft welche am Minwoch, 7. Mpeil, Nachmittags vier Uhr. in Bodapest, im Sitzungssaal der Ugarischen Staztsbahnen (VI. AndrAssyv⸗ut 75) ab⸗ gehalten wird.

Tagebordnung:

1) Vorlage des werichts der Direktion uuund des Aussichtsrats.

) Vorlage der Schlussrechnung pro 1918. Feghnneg der Bilanz und Beschluß bdezüglich der Verwendung des Reingewinns.

3) Beschluß bezüglich Erteilung des Atsolutoriumz an die Direktton und an den Aufsichtsrat.

4) Ergänzung des HPonorars der Direktion und des Exekutipkomitees.

5) Wahl des Aufsicht rats und Be⸗ stiamung des Hovorars desselben. Jene Aktionkre, welche perfö lich oder durch Bevollmächtigte an der General⸗ visammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien samt den noch nicht abge⸗ lau enen Co pors bis spätest us den 31 z 1920 bei der Pesher un⸗ garischen Komme zialbank (GEnda⸗ pest V., Fürdö uter 2), bei der Frma Geb üder Grünwald und Schiffer (Baudapest V., Rudols⸗tér 6), bei der Nabztonalbhauf für Deutschland (Ber⸗ Ilin , Bebhre sr. 68/69), bei der Firma Joerislowsky u Co (Bevlin Nw. 7, U versitälstr. 3 b) ober m der Direk⸗ whonskanzlei (Budapest VI., Horn Gde⸗utca 10) an Wochentagen in den üblichen Kassastunden zu deponieren, wo über die deponterten Aktien Bestätigungen

ausgefolgt werden.

Ver Fabers zericht der Direktion und des Aussichtsrais sowie auch die Bilanz werden vom 31. Mäz 1920 angefangen in der Direkttonskaczlte (Budapest VI, Horn Edeeuten 10) täglich von 9—12 Uer 8 Vormittoags auflie en und werden geerucke Ex mplare jedem Aktionär zur Verfügu g st nen.

Babgpest, im März 1920.

. Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.

[129449]

Auf Beschluß der Gesellschafter der unnrzeichneten G. m. b. H. soll das Stamrn kapital von 320 000,— auf 300 000,— zurckgesetzt werden. Winr fordern die Gäubiger unserer Gesell⸗ schaft hierrurch gemäß § 58 des Reichs⸗ gesetzes, betreffenb die Gesellschaften m b. H. auf, sich bei uns zu melden.

Frankenbngi. ha, den 17. Rärz 1920. in

Scuck & Pfotenhater Gesellschaft metb schränkter Haftung.

Ginaoahmen. Gewinn an Lombardgeschästen.. Erhobene Gebühren Wertpapieren Gewinn auf Gold

Gewinn auf ilber . Gewinn auf VIII. Kriegsanleihe..

Verschiedene Einnahmen: a. wiedereingezozene Uskosten

rungen nachträglich eingegangen “]

Ausgaben. Verwaltungskosten: 8 a. für die Hauptbank . . b. für die nkanstalten

5 Anfertigung von Banknoten.

(Reichs⸗Gesetzblatt Seite 215)

Für Kriegsverluste reserviert 8 vortzehend unter 4 ang führten Vertust durch nachtäglich

erlust auf eigene Wertpepiere Anteil der Rei

szellung von Notgeld und an der Vevluste 3

LEE

LEö6686s 96656

Bilanz.

mit 80 % an das Recch.

1913

Der Reingewinn für 1919 bet ägt

dem Reich zu üb rweisen sind.

Die Geuiens von..

regelt sich nach § 24 des Bankgesetze:

der 11. für das Jahr 1919.) 8

Die Geschätesührer: ga e Walter Esstake. Horst Pfotenhauer.

130718] bie Chemische Fabrik Ahlten G. ca. b. H.⸗ Sitz Henover, gidt hiermit dekannt, daß laut Heschluß der Gesell⸗ schafterver ammlung vom 16. März 1920 das Stammkapitel von 175 000 auf 100 000 beb worden ist. Die Gläubviger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft wegen eventusller Einsprüche zu melden. Hannover, den 18. März 1920. Chemische Fabrik Ahlten Gesellschaft mit beschräukter Haftung,

fonds zugeschriebenen 10 %

gewinns zu 2 fonds zugescheiedenen 10 %

tritt hinzu: der am Sch des Jahres 1918

Gewinn von Wechseln, Schecks und diskon⸗ tterten Schulnverschreibangen des Reichs

Zinsen von Buchforderungen und diskontierten Erträge aus Prundszücken der Bank.

Gewinn beim Verkauf von Bankgrundstücken

b. auf früher abgeseriebrne Wechselforde Einnahme.

—,—,,Ing

M.

den Preußischen Staat gezahlt gemäß § 6 des Vertrags vom 17./18. Mal 1875

An das Reich abz kühren gemäß § 1 des Gesetz's über die Besteuerung der Reichs⸗ bark für das Jahr 1919 8

vorgekommene Bankaoten II. Emission nsen auf Buchschulden

bark an den Kosten der Her⸗ Deckung der durch Notgeldfälschungen entstandenen

Verlust auf im Auglande aufgen ommene

Ez beträgt wie vorstehend die Einnahme.. die Ausgade Reingewinn für 1919

Soweit der für das Jahr 1919 nach Ahzug der sämtlichen Ausgaben sich erg bende Reingewinn den durckschaittlichen Reingewinn der Jahre 1911, 1912 und 1913 übersteigt, fällt er semäß § 3 A’rsatz 1 des Gesetzes über die Be⸗ 8 geue ung der Reichsbank für das Jahr 1919 8

Der Reingewinn beträgt für 1911. insammen. der Durchschnitt dieser drei Jahre demnach

hiervon ab der durchsechuittliche Reingewian der Jahre 1911, 1912 und 1913 mit verbleiben.

wovon 80 % mitt .

erteilung des hiernach verbleibenden

assung des Gesetzes vom 1. Juni 1909. (Vat. 3 Absatz 2 des Gesetzes über die Befteuerang

sind berits gezahlt besw. noch zu über⸗ weisen noch § 24 Z ffer 1—2 des Bankgesetzes 1 der Fassung des Wesetzes vom 1. Juni 1909: 8 8 3 ¼ % 2. von dem Restgewinn von. 10 % an den Res rvefonds.

3. an die Reichskasse ¾ es Restgewinnt zu 2 abzüglich der Halfte der dem Reserve⸗

und an die Anteilseigner ¼ des Rest⸗ abzüglich der Hälfte der dem Reserve⸗

wie oben Zu dem Gewinnanteil der Anteilseigner von

teilt gebliebene Rest on zusammen

3 1 998 776 886 58 8 667 690 46 28 364 340/ 78

2 145 242 83 359 003 17

2 230 700 153 53 8 8 828 844 63 . 607 763 92 1 542 847 54

.

1263 294 460 67

.u“ 50 991 971 /98 42 109 975 01 93 161 946 99

26 244 066 94

1 865 730

355 000 000 2 des etzes

2 722 086

1521 101 52 4 147698 288

4 263 204 460 4 147 698 288

115 506 172

0 6 9

1 27 533 589] B 37 406 635 50 615 079 115 555 304 7 38 578 434 92

115 506 172

38 518 424 76 957 737 5

53 915 982 in der

von

6 300 000 47609 982% 8 4 761 598 35 711 986

2280 299 12 33 331 187

11 903 995 60

2 380 799 9 523 195

77615 982

9 523 196

unver⸗ 13 353

9 536 549

61 590 189,97

211 687 23

6 1

81

hub r199 I“ zu 20 .

dl. Noten aanderer Banken

Der Bestand an Stlber in Barren und Sorten.. 1.“ Bestand an Wechselan, Schecks und dis⸗ koatier en Schaldverschreibungen des Reichs Der Brtrag der Lombardforderungen, und zwar: a, auf Gold oder Silber . 8 b. auf Wertp wiere (eiaschließlich Wechfel) der in § 13 Ziffer 3 Buchstabe⸗ d, o, d des Baukge etzes bezeichneten Art.. C. auf andere ertpapiere 1111A6“ d. auf Waren 1“*“” heg⸗ Der Bestaad an Wertpapieren: a., an diskontterren Wertpapiereun.. 328 780 b. an eigenen Wertpapieien c. aun Weripapieren des Reservefonds.

177 170 400,— 7 660 111 550,—

124 767 360, [14 153 094 310

9 940 100

1 974 100

162 094 609 50

26 098 449 671 32 9

10 585

12 098283 146,08

9 940 100—

1 162 423 389

Das Euthaben der Bank im Kontokoerent⸗ verkche bei ihren Korrespondenten Der fälligen, aber unbezahlt ge⸗ bliebenen chsel⸗ und Lombard sorderungen 2 Wert der der Bank gehörigen Grund⸗ cke 2 8 1 2 0 82 0 2 2 2. Verschiedvene Aktiva: Vorausbezahlte Gehälter an die Be⸗ amten 16““

b. Beuvorschüsse Zam Umlauf nicht mehr gseignete und deshalb von den Kassenbeständen ab⸗ g setzte Saaknoten.. Verschiedene

1 950 825 8 371 569

1 045 880 2 219 209 685

n—

Paffiv Das Frundkapital Dee Reservefonds 8 De⸗Reservefoads für zweifelhafte Forderungen. Er betrug am 31. Dezember 1918 Hiervon sind im Jahre 1919 abgeschrieben a. Der Reservefonds für Krieesverluste 1 4. Der Gesamtbetrag der in Betrieb gegebenen nknoten: E“ zu 100 0 0 .18869 h““ Das Guthaben der Giro⸗ und Kontokorrent⸗ gläudiger . Der Betrag der Deposi'en (ur verzinslich) Der Betrag der noch § § 9⁄10 des Bank⸗ esetzes und Artikel ves Gesetzes vom . Juai 1909 in Verbenzung mit § 1 ves Gesetze;, betreffend die Aenderung des Bank Ee vom 4. 689 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. . 327), an die Reichrkasse abzuführenden Noten geuer Der Betrag der nach § 1 des Gesetzes über die Besteuerung der Keichzbank für das Jahr 1919 an die Reichskasse abzuführenden Ab⸗ abe 116““ 8 erschiedene Passiva: a. Betrag ver noch nicht abgehohenen An⸗ mweisungen b. Betrag der noch nicht ausgezahlten be⸗ äötigten Sch cks c. Die dem Jah e 1920 mfallenden Zinsen und Erträ e von Wechseln und angt⸗ kauften Wertpapteren 8 . d. Nech nicht abgehobene Divijdenden e. Verschiedene Guch schulden

9, gr Betrag des Reingewinns für das

Nach Abzug

a., der nach § 3 Absatz 1 des unter 7a ongegebenen Gesetzes an das Reich ab⸗ zufuͤhrenden Angabe von 61 590 189,97 ver den Aureilseignern gemäß § 15 be Statuts der Reichsban! bereits gezahlten Abschlagsdivt⸗ dende

c. der Eialage Reservefondzs

62 168 445 536 274

17 361 304 000 10 914 626 300 18 512 083 450 3 064 495 560

0 %

15 590 096

4 960 793 499 997 564

Jahr

11“

6 300 000,— 4 761 598 24 2 651 788

Dcsbictoen

und zwar: a. für das Reich gemäß § 24 Ziffer 2 der Bankgeseges 338 351 187,69 b. füc die Anteilseigner 9 523 196,48 Hierzu die 1918 unverteilt ge⸗

bUrebenen 13 353,37 13 353 ¾

26 603 40 24

377 775 301 58]

115 506 172 38

72 854 384 17

664 161 689 8 951 837 85 005 896

2 230 577 959 98 71 56 273 89970

180 000 000 104 258 022

61 632 170 2 650 000 000

49 852 509 310

17 353555 178 . 510 931

8 8n F 8

10

61 590 189

1“

42 867 737

71 560 273 899

110288 Vermögengausstellurg der Ce 1 I, Essen,

Vern Hgen. am 31. Przember 19 ,-Heeer eneemmxnaaen

₰₰ Bergwerksberechtsame. 1 081 072 4“ vpläubiger.

Grundbesitz .1 922 891 Gebäꝛde 1 82 000 Bürgschaften 2000, Einnbahnanschluß Deuten 39 000 Außenftände. G 5 463 955 Bürgschaften 2000,—

8588 920 206 Sall. Gewtyn⸗ unb U kosten

1 8 Einnahme für Mieten, Abschreibungen.

pachtungen, Frachten

8 550 11 739 Effen, den 31. Dezember 1919.

Fchulden.

23 . 7 498 000 1 090 920 26

vr 8 588 920 /26 woben.

Ver⸗ usw.

Gewerkschaft Augustus I.

Der Repräsemant: E. Tengelmann, Generaldirektor.

kapsel.

u einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das D e für Selbstabholer auch durch 85 Geschäftsstelle isch straße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für

andelsregister

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

das Deutsche Reich“

r. Einzelne Nummern kost

werden heute die Nrn. 73 A., 73B., 73 0., 73 D., 73 P. und 73 F. ansgegeben.

r das Deutsche Reich. „r. 234,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 83 erscheint in der R beträgt G6,— f. d. Weerteliec osten 40 Pf. 5 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.

ltäglich. —- Der Bezugspreis nzeigenpreis f. d. Raum einer

2) Patente.

8

(ie Ziffern links bezeichnen die Klasse,

die Schlußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an Tage die Erteilung ei esucht. Der Gegenstang ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Zec, 2. H. 73 892. August Ewald, Berlin⸗ Britz, Hannemannstr. 31, u. Bruno Fessr. Berlin, Bambergerstr. 16. Druck⸗ Fmopfverschluß. 11. 3. 18. Ze, 9. M. 65 920. Johannes Mackrodt, Leuthen, Kr. Neumarkt, Schl. Schiebe⸗ druckknopf. 12. 6. 19. 4a, 44. N. 17 750. Fa. Hermann Nier, Beierfeld i. Sa. Starrer Schutzkorb für Sturmlaternen. 20. 2. 19. La, 44. N. 17 799. Fa. Hermann Nier, Beierfeld i. Sa. Azetylen⸗Sturmlaterne. 8. 19. 4 b, 5. R. 49 173. Reflecto⸗Metal Companvy Limited, London; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung von Metall⸗

reflektoren oder Spiegeln. 31. 12. 19.

England 16. 5. 17. 4 , 10. K. 68 096. Dipl.⸗Ing. Erich Künzel, Charlottenburg, Schillerstr. 14/15. Lichtschacht. 10. 2. 19. 4 b, 14. F. 45 926. Hermann Foßgreen, Flensburg, Flurstr. 17. Befestigung eines Reflektors an einem Schalenhalter. 27. 12. 19. 4g, 12. M. 60 686. The Mantle Lamp Company of America, Chicago, V. St. A.; Vertr.: A. Trautmann u. H. Klein⸗ schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Kohlenwasserstoffbrenner für Glühlicht mit einer die Mündung des Dochtrohres abdeckenden, mit mehreren Lochreihen in der Wandung versehenen Luftzuführungs⸗ 27. 12. 16. 4g, 52. W. 53 189. Westf. Gasglüh⸗ licht⸗Fabrik F. W. u. Dr. C. Killing, Hagen i. W.⸗Delstern. Gaskocher⸗ Brennerkopf. 15. 8. 19. 49, 52. W. 53 543. Westf. Gasglüh⸗ Ücht⸗Fabrik F. W. u. Dr. C. Killing, Heaes t. W.⸗Delshern. Brenner für Gaskocher; Zus. z. Anm. W. 53 189. . 10. 19.

Fo, 4. Z. 10 249. Wilhelm Zimmer⸗ mann, Erkelenz (Rbheinld.). Bremsscheibe für Tiefbohrbetriebe.é 27. 12. 17.

G6a, 8. K. 67 916. Leopold Kaspar, Groß⸗Senitz b. Olmüutz, Mähren: Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Fritze, Pat.⸗Amväalte, Berlin SW. 68. zum Wenden und Lüften von Schü tgut, insbesondere Grünmalz. 21. 1. 19. Oesterreich 20. 3. 18.

9d, 5. B. 90 358. Carl Bach, Hagen —i. W., Langestr. 2. Reiberwaschmaschine mit Korbeitsatz. 11. 8. 19.

8d, 6. Sch. 56 733. Carl Scholz u. Willi Radtke, Berlin, Höchstestr. 2. maschinen. 18. 11. 19.

§d, 21. Sch. 55 498,. Dr. Maximilian Schwarz, München, Arcisstr. 21. Gas⸗ bügeleisen mit Heizvorrichtung. 23. 6. 19. 10a, 22. T. 23 483. Thyssen & Co. Akt.⸗Ges., Mülheim a. d. Ruhr. Ver⸗ fahren der Beheizung von Drehöfen, welche zur Schwelerei von Kohlen und ähnlichen Stoffen dienen. 2,. 1. 20.

10a, 23. J. 19 568. Paul Jentsch, Wolfenbüttel u. Joseph Weidlich, Braun⸗ schweig, Riedestr. 15. Liegende, umlau⸗ fende Trommel zum Verschwelen von Kohle, bituminösem Schicfer, Erdpech u. dgl. unter Vakuum. 18. 8. 19.

10a, 26. K. 70 605. Köln⸗Rottweil Akt.⸗Ges., Berlin. Liegende Retorte zur fortlausenden Destillation von Kohle, Holz, Torf v. dgl. bei gewöhnlichem Druck, Ueberdruck oder Vakuum. 20. 10. 19. 12e, 2. S. 49 314. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Stromzufübrung für hintereinander lie⸗ gende Hochspannungselektroden von elek⸗ trischen Filtern. 5. 12. 18. 8 129, 6. P. 36 333. Amé Pictet, Genf, Schweiz: Vertr.: Dr. Constantin Schmidt⸗ lein, Pat.⸗Amp., Berlin SW. 48. Ver⸗ fahren zur Darstellung von Laevoglukosan. 9. 1. 18, 14 , 3. W. 52 834. Hans Wiesinger, Bochum, Friedrichstr. 36. Schieberkolben für Drehkolbenmaschinen mit sichelförmi⸗ gem Arheitsraum und Führung der Kolben in seitlichen Bahnen, die zwischen der Zyplinderwandung und Ansätzen der Zy⸗ 16. 11. 18.

““

linderdeckel gebildet sind.

akkumulator,

em bezeichneten nes Patentes nach⸗ der Anmeldung

Ymuiden, Niederland; Vertr.⸗ M. Wagner G. Lemke, Pat.⸗Anwälte,

A. 29 370. Aktiebolaget Vapor⸗ Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Einrichtung zum Laden und Entladen von Wasser oder eine andere Flüssigkeit enthaltenden Wärwespeichern mit unveränderlichem Rauminhalt. 31. 5. 17, Schweden 4. 5 117

15, 29. S. 51 285. August u. Josef Specht, Wien; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.-Arw., Berlin SW. 11. Ausschalworrichtung für den Anlasser elektrisch betriebener Buchdruckerei⸗ und ähnlicher Maschinen mit Bogenanlege⸗ vorrichtung. 13. 10. 19.

15 d, 36. W. 52 676. Heinrich Wörner, Bischofsheim, Kr. Hanau a. M. Tiegel⸗

14h, 3.

druckpresse für Mehrfarbendruck. 21. 5. 19.

16, 12. G. 47 825. Gesellschaft für land⸗ wirtschaftlichen Bedarf, G. m. b. H. u. Dr. Ing. Robert Mandelbaum, München. Verfahren zur Herstellung eines Dünge⸗ mittels. 24. 2. 14

1 9c, 8.

aden, Augustastr. 10.. Um die Walzenröder einer mit einem Erd⸗ bagger vereinigten Straßenwalze zu legen⸗ der Zahnmantel. 23. 8. 18.

201, 21. A. 31 993. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Federnde Auf⸗ hängung von Bahnmotoren. 5. 7. 19. 201, 22. W. 46 423. Westinghouse Electric Company Limited, London; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 64. Fahrschalter, der keim Loslassen der Kurbel selbsttätig aus⸗ schaltet und die Bremsen anlegt. 10. 4. 15. V. St. Amerika 25. 4. 14.

21a, 39. A. 32 295. August Abel, Hamburg, Ferdinandstr. 29. Fernfprech⸗ Tischstation. 20. 9. 19.

Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. H. Eharlottenburg. Selbstkassierer für Fern⸗ sprechzwecke 15. 5. 19.

2la, 50. M. 66 903. Ludwig Machts, Marburg / Lafn. Einrichtung zur Umwand⸗ sung von Lichtwärkungen in von Blinden wahrnehmbare Wirkungen. 22. 9. 19. 21g, 64. B. 91 490. Hans Bruckner, Nürnberg, Kopernikusstr. 11. Schaltungs⸗ anordnung für selbsttätig betriebene Unter⸗ zentralen mit kombiniertem Anrufsucher und Leitungswähler. 3. 11. 19,

21 b, 7. P. 38 076. Adolfo Pouchain, Turin; Vertr.: Max Wagner, Pat.⸗Amvw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Herstellung von negativen Platten fur galwanische Elemente. 16. 7. 19. Italien 29. 4. 19. 21b, 11. E. 24 032. Elektrische Spezial⸗ fabrik für Kleinbeleuchtung G. m. b. H. Berlin⸗Schöneberg. Gefäß für elektrische Kippelemente und Kippbatterien. 17. 5. 19. 21b, 11. G. 24 033. Elektrische Speziab⸗ fabrik für Kleinbeleuchmmg, G. m. b. H., Berlin⸗Schoneberg. Schutzdeckel mit Sicherungsschraubverschluß für elektrische Kipplampen. 17. 5. 19.

21 , 27. Sch. 55 439. Alfred Schwartz, Schlachtensee, Sophienstr. 1. Thermo⸗ element, 16. 6. 19.

21c, 50. A. 31 324. Allgemeine Elektri⸗ citäts ⸗Gesellschaft, Berlin. Sicherbeits⸗ 1 für zwei Antriebsmortoren. 21d, 29. B. 84 871. Dr. Mar Breslauer, Berlin⸗Hoppegarten. Elektromagnetische Maschine zur Erzeugung unsymmetrischen Wechselstroms; Zus. z. Pat, 260 102.

11 21d, 33. S. 45 449. Siemens⸗Schuckert⸗

werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Verfahren zum Paralbelscholten von mehreren im Einzelantrieb auf Motoren arbeitenden Synchrongeneratoren. 20. 6. 16. 21-d, 33. S. 47 577. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlm. Verfahren zum Parallelschalten von Synchrongene vatoren 19. 12. 17.

21d, 40. S. 47 016. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Läufer für Asynchronmotoren mit Selbst⸗ anlauf durch einen Widerstandskäfig nach Bouchevot. 4. 8. 17.

21d, 42. B. 88 953. Heinrich Blümel, Augsburg, Schmiedgasse C 232. Sicher⸗ für Kurzschlußrnotoren. 21f, 9. L. 44 467. Alfredo Lampugnani, Marland, Italien; Vertr.: Pat.⸗Anw. H. Springmanm, E. Herse, Berlin SW. 61. Bogenlampe für kinematographische Pro⸗ jektionsapparate. 28.8.16. Italien 20.3.16. 21f, 9. N. 18 059. Johanmes Nitzsche,

14e, 6. M. 65 321. Nelis van Mazilk,

(Sw. 11. Expansions⸗Drehschieber. 8. 2. 19.

1X“

lampe für Projektionszwecke. 1. 8.

21g, 11. A. 27

333. Allgemeine Elektri⸗

citats⸗Gesellschaft, Berlin. Als Gasrelais,

insbesondere

Telephonrelais

verstärker) dienende Entladungsröhre mit

Glühkathode. 21, 2. E. 241

28. 8. 15.

Tl. Elektra⸗Lindau G. m. Bodensee. Heizelement

Bogen⸗ 19

Caut⸗

1 Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Be⸗ trachtungsvorrichtung für durchsichtige Bilder. 21. 5. 19. V 42k, 7. W. 53 205. Ernft Wachsmann, Danzig⸗Langfuhr, Hennersvorferweg 4. ö zur Prüfung von Fahrzeugen.

4 2o, 13. R. 47 682. Rheinische Metall⸗ waaren & Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗

für elektrische Heiz⸗ und Wärmeopparate. Derendorf. Photographischer Geschwindig⸗

7. 19. 21h, 2. W. 51 Pfelnichast für

421. Widerstand Aktien⸗ Elektro⸗Wärme⸗Technik,

erlin. Traggestell für die Wicklung elek⸗

12. 9. 18. 21-h, 12. F. 43

Fritze, Breslau, S

trischer Widerstands⸗ oder Heizelemente.

Ohlau⸗Ufer 39. Einrich⸗

tung für durch Stromerzenger oder ⸗Um⸗

former mit begrenzter

Stwomstärke ge⸗

speiste ein⸗ oder mehrpolige Schweiß⸗ oder

Lötbrenner. 30.

10. 925. Zeller & Gmelin,

Eislingen g. Fils, Württbg. Verfahren

zur Herstellung Emulsionen. 17. 24c, 1. R.

49 381.

von dauernd haltbaren

5. 19. Wilhelm Rupp⸗

mann, Hüttentechnisches Büro, Stuttgart. Verfahren zur Ausnutzung und Rückfüh⸗ rung der Abgaswärme von Reknperativ⸗

öfen. N. 1. 20

24g, 7. R. 45 643. Dr. Wilhelm Reese, Hannover, Ba nhofstr. 9, u. Ernst Köhler, Hannover⸗Stocken, Ziegeleistr. 7. Funken⸗

fünger; Zus. z. Pat. 288 170.

12. 10. 18.

tini, Leipzig, Sidonienstr. 61. Den Ueber⸗

gang von der Au beizung

18. 9. 17.

25c, 1. W. 53 051. Otto Weiß, Halensece, Heilbronnerstr. 1 vorrichtung für Umspinnmaschinen.

regler für Heizkessel; Zus. z. Pat.

fheizperiode zur Normal⸗ vermittelnder Zug⸗ 278 144. Berlin⸗ Abzugs⸗ 25.7.19.

10,

30b, 16. C. 28 565. Herbert Christen,

Ringelbeim a. Vul kanis hälter.

30e, 5.

Wien: Vertr.: D.

Stuttgart. Bett. Duisburg, Main

Harz. iervorrichtungen und andere Be⸗ 4. 12. 119.

46 665.

16. 10. 18. rre 74 071. Hermann

Heizvorrichtung für

Julius Reineck, r. H. Göller, Pat.⸗Anw., ges verstellbares Oesterreich 30. 12. 16. Helm, gstr., u. Wilhelm Sürth,

str. 44. Krücke; Zus. z. 4

Anm. S. 42 477. 5. 4. 18.

Weinbheim 0. Ber

Hermann Helm, Wilhelm Sürth,

gstr., u.

Duisburg, Mainstr. 44. Krücke. 27. 6. 16. 31a, 3. K. 70 398. Julie Kocherscheidt, geb. Bollmann, Mettmann, Hamwerstr. 9.

Schmelzofen mit mehreren,

im Decken⸗

erungsraumes eingesetzten

Tiegeln. 24. 7. 19. Z4g, 17. D. 35 204. Dr. Josef Deiters,

Münfter, Westf.,

Achtermannstr. 7. Aus

einem Gewehe bestehende Liege⸗ oder Sttz⸗ fläche für Matratzen bzw. Sessel, die an

der Einknickstelle

durch Federn in die ge⸗

wünschte Form gezogen werden. 4. 12. 18.

349, 17. S. 51 377. bert, Berlin, Auguststr. 69.

Stanislaus Szu⸗ Elastisch

Baden für Liege, und Sitzmöbel aus ein⸗ zelnen, auf Drähte aufgereihten Lamellen.

29. 10. 19

34 k, 6. P. 38540. Bielezeld, Alleestr. 11.

K. 67 592.

11. 10. 19. 348, 8. 1 Berlin⸗Südende,

Georg Pfeiffer, oehwemölag,

Alfons Körting, Steglitzerstr. 24. Ver⸗

fahren und Vorrichtung zum Desinfizicren

des Abortsitzes 21. 11. 18.

35ec, 2. Flaschenzug mit triebvorrichtung. 36c, 9. G. 4

durch Hitzewirkung.

K. 66 953. Keller & Knappich,

Augsburg. Sicherbeits⸗ Bremsregler und Ab⸗ 17. 8. 18. .

7 384. Karl Göttlinger,

Aussig (Böhmen), u. Hugo Heinzl, Fischern b. Karlshad Eööhmrenh Heimne 2 odor 1 Zneisenaustr. 85. Heiz⸗

dauske, Berlin, vbrper aus

14. 11. 18. Oesterreich 25. 3. 18.

37a, 4. L.

gepreßten Blechscha

len.

47 539. Enriec cu,

Frankfurt g. M., Neckarftr. 10. Mauer

für 23

9.

37a, 6. H. 73.

Benvath, ö ee

Hohllbauten 12. 18,

mit Doppelwänden.

8 ⁄. Rudolf Hitzemann, 1 10. Von sattel⸗

förmigen Oberlichtern getragenes eisernes Dach. 28. 2. 18

109, 4. R. 48 631. Rheinisch⸗Nassauische

Bergwerks⸗ berg, Rhld 20. 10. 19.

und

Hh gt. Ges. Stol⸗ Mechanischer Röstofen.

Heinrich Cranz,

Stuttgart, Alexanderstr. 23. Symmetri⸗ sches, rechrinklig abbiegendes Prisma mit Bildumwendung quer gegen die Einfall⸗

chene. 429, 2. S. 50

W. 11. 19.

keitsmesser. 17. 5. 19.

43a, 1. N. 16 458. The National Casch Register Company, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißne:, W“ Berlin SW. 61, Warenhauskosse mit mehreren Abteilungs⸗ addierwerken und einem Hauptaddierwerk. 4. 8. 16.

43a, 42. K. 71 034. Oskar Kregeloh, Essen, Mapstr, 11. Von außen einhäng⸗ hare Kontrollmarke für Förderwagen. 20. 11. 19.

45e, 20. H. 76 030. Wilhelm Hasse, Berlin, Kopenickerstr. 22. Reinigungs⸗ und Sortiermaschine mit umlaufender Siebtrommel für Kartoffeln. 31. 1. 19. 45g, 20. S. 49574. Fritz Seibel, Char⸗ loktenburg, Tauroggenerstr. 1 a. Butter⸗ maschine für Haushaltungsbedarf mit An⸗ trieb von einer Nähmaschine. 6. 2. 19. 45h, 8. B. 91 492. Albert Broich, Düffel.⸗ dorf, Kirchfeldstr. 33. Pferdestriegel. 8. 11.19.

45h, 16. N. 17 748. Martin Erich Neu⸗ mann, Königstein a. Elbe. Bienenstock⸗ wand. 24. 2. 19. 8 Bonn 2. Rh., Bornheimerstr. 132. Schärf⸗ griff für Hufeisen. 12. 10. 15.

4Bec, 5. M. 67 438. Motorenfahrik Ober⸗ ursel A. G., Oberursel b. Frankfurt a. M. Kolben für Verbrennungskraftmaschinen. 15. 11. 19.

4Gc, 18. S. 49 514. Semmler⸗Motoren⸗ Gesellschaft m. bü. H., Wiesbaden. Luft⸗ kühlung von Verpuffungsmotoren; Zus. z.

16ec, 19. L. 49 331. The Lilleshall Com⸗ pany Limited, Oakengates, u. John Lyon Exwan, Maenan, Engl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ventilkühlung für Verbrennungskraft⸗ maschinen. 18. 11. 19. England 10. 5. 19. 46c, 26. G. 47 447. Otto Landgraf, München, Grünwalderstr. 154. Vorrich⸗ tung zur Druckentlastung für Umlauf⸗ motoren. 23. 11. 18.

47 b, 12. K. 67 828. Fried. Krupp Akt.

Ges., Essen. Käfig fur Kugelstutzlagev. 2. 1. 19.

Berlin⸗Friedenau, Odenwaldstr. 8. Rad⸗ kranzbefestigung. 21. 7. 19.

4-a, 4. K. 64 003. Karl Kenter, Beer⸗ mannstr. 2, u. Wilbelm Müller, Chaussee⸗ straße 42, Berlin. Vorrichtung zum Baling⸗ drehen von Drebkörpern mit nach per⸗ schiedenen Radien gekrümmter Meridian⸗ linie. 16. 4. 17. 4 9a, 6. R. 47 294. Arno Rein, Berbin⸗ Halensee, Karlsruherstr. 8. Kopiervorrich⸗ tung für Werkzeugmaschinen mit scheingen⸗ dem Werkzeughalter. 10. 3. 19.

4 a, 11. K. 67 963. Carl Kenter, Ber⸗ lin, Beermannstr. 2. Support mit Ver⸗ riegelungsvorrichtung für Revolverböpfe mit wagerechter Achse. 27. 1. 19. 4 9a, 20. B. 85 865. Fa. R. Bjerregcards mek. Vaerksted, Frederiksberg b. Kopen⸗ hagen; Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Drehbankfutter mit durch Plangewinde verschiebbaren Backen. 20.3.18. 4 ga, 20. W. 52 397. Carl Wenzel,. Ber⸗ Uin, Königgrätzerstr. 71. Spannvorrichtung für Metallbearbeitungsmaschinen. 11.4. 19. 49a, 25. P. 33 276. Thomas Edward Pattinson u. Charles Fletcher Lumb, Lon⸗ don; Vertr.: Heinrich Neubert, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Bohrspindel Schneidzeug. 6. 7. 14. England 14. 7. 13. 49g, 51. P. 33 809. Charles Algernon Parsons, Newoastle⸗on⸗Dyne, Counw of Nortbumberland, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 1. Zahnräderschneidmaschine. 27. 2. 15. England 1. 4. 14.

49b, 27. B. 90 106. Korl Bauer, Augs⸗ burg, Stadtjägerstr. 9. Bezugfeile. 19.7.19. 54-ec, 7. B. 92 176. Otto Behr, Berlin, Niederbarnimstr. 7. Klangsteg. 24. 12. 19. 5c, 9. W. 53 614. Max Wagner, Oels⸗ nitz i. Erzgeb. Von Hand zu betätigender Bogen gewöhnlicher Bauart für Streich⸗ instrumente. 11. 10. 19.

51c, 26. Sch. 57 323. Max Schmiede⸗ knecht, Egelsdouf⸗Koönigsec i. Thür. Kinder⸗

Kristiania, Nouwegen; Vertr.: Paul

Bvögelmann, Pat.⸗Anm., Berlin W. 35.

Musikinstrument mit Klaviatur, insbeson⸗ dere Ziehharmonika. 24. 9. 19. Schweden

8. 10. 18.

51d, 26. R. 48 127. Paul Rießner, Luckenwalde. Selbsttätige Spielvorrichtung für Zithern. 5. 8. 19.

54g, 1. F. 45 234. Carl Wilhelm Franke, Berlin, Luisenstr. 31. „Reklame⸗Tafelautf⸗ satz mit Schubfächern für Kuchen, Back⸗ ware, Obst usww. 5. 9. 19.

5 7a, 33. H. 78 988. Robert Hilgenberg, Leipzig⸗Mamenhohe, Naunhoferstr. 3. Kine⸗ matographischer Apparat. 15. 11. 19.

5 ge, 3. P. 35 019. Francisco Prat⸗Bosch, Badelona, Spanien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. laufende Pumpe. 27. 7. 16. Spanier 25. 11. 14 u. 15. 6. 15.

Ges., Essen, Ruhr. Lenkvorrichtung Straßenzüge. 1. 8. 17 63c, 3. Ges., Essen, Ruhr. Fahrzeugkupplung mit zangenförmigem lungsglied. 17.11.17 63e, 3. T. 22 556. Berlin⸗Treptow, Elsenstr. 107. zugmaschine. 17. 2. 19.

Einra

getriebe von Matorfohrheugen. 15. 12. 19 63-c, 15. M. 65 935. Maschinensab

Augsburg⸗Nürnberg, A.⸗G., Nürnberg Lenkvorric 8 63c, 17. K. 61 771. Fried. Kruxp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. bestimmtes Triebrad mit Sch 7 ö.

63c, 17. K. 61 774. Ges., Essen, Ruhr.

Triebrad mit Schienengurt 73 2. 10.

Qril.

Fried, Krupy Akt⸗

Ges., Essen, Ruhr. Mit elastischer Be⸗ reifung versehenes Fahrzeugrad Schienengürtel. 10. 2. 16.

63c, 17. K. 62 024. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Für Kraftfahrzeuge bestimmtes Zus. z. Anm. K. 61 771. 18. 3. 16. 63c, 17. K. 64 084. Fried Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Fahrzeugrad mit einem Greiferkoanze und einem Laufreifen. 5.5.17. 63c, D. K. 62 070. William Oscar Kuhn, Seattle, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Lenkporrichtung für Kraftfahrzeuge. 25. 3. 16.

63c, 26. N. 17 712. Marx Neesen, Berlin, Schlegelstr. 13, Schutzvorrichtung, insbesondere für 638, 3. B. 91 752. Marx Braunmüller, Stuttgart. Abnehmbare, geteilte Radfelge. 30. 5. 19. 3 Bremerhaven, Am Haven 57. Verfahren

leitungen. 21. 7. 14. 65f, 6. A. 32 377. Victor Graf ven Alten, Berlin⸗Wilmersdorf, Pariserstr. 3

bordantrieb für Schiffe. 10. 10. 19. 65f, 10. A. 31 016. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen. Schottendichtung für Drehtkörper. 23. 9. 18.

6Sa, 95. L. 47 916. Georg Lippmann, Berlin, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 30. Ein⸗ satzschloß mit einem durch Zuhaltungen ge⸗ sperrten Schließhebel. 20. 3. 19.

688, 7. U. 6690. Friedrich Ulrich, Elbin⸗ gerode, Harz. Selbstschließendes Feder⸗ band für Türen oder Fenster. 15. 5. 10. 688, 11. H. 75 756. Hermann Heinicke, Dresden, Hüblerstr. 14. Türschließer mit Flüssigkeitsbremse. 17. 12. 18.

70a, 2. T. 22 973. Richard Thomsen, Hamburg, Mesterkamp 42. Befestigung des den Schraubengang bildenden Drahtes in einem Schreibstift mit verschiebbarer Mine. 28. 7. 19.

70a, 6. S. 50 570. Walter Sählbrandt, Berlin, Sparrstr. 27. Federhalter mit vor⸗ und zurückschiebbarem Tintenstift. 15. 7. 19.

72a, 25. C. 25 156. Francesco Coco, Modeng, Italien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. R. Fischer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Abzugvorrichtung für Gewehre. 7. 7. 14. 72c, 5. K. 61 516. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Fahrbares Geschütz mit Pivotbettung. 6. 12. 15.

72c, 12. K. 83 959. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Geschützschrauben⸗ verschluß. 7. 4. 17

72f, 4. B. 87 510. Eduard Budde,

trompete oder ähnliches Musikinstrument;

540 1L.

Siemens & Halske

Zus. z. Anm. Sch. 56 273. 23. 1. 20.

Kaupenstr. 46/48, Essen,

Kortumstr. 61, u. Robert Müller jr., Ruhr. Zielfern⸗

63c, 3. K. 64 541. Fried. Krupp Akt.⸗

2 b

Georg Tischbein,

63c, 17. K. 61 800. Fried. Krupp Akt.⸗

Triebroad mit Schienengürtel;

Kraftfahrzauge. 4. 2. 19.

In das Steuermder eingebauter Außen⸗-

K. 65 046. Fried. Krupp Akt.⸗

63c, 13. B. 92 036. Benz & Cie. Rhei⸗ nische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.: Ges., Mannheim. Schalthebel für Wechs el.

Gtung für einachsige Moterdreh⸗ 34 19

Für Kraftfahrzeuge

Für Kraftfahrzeuge

8 b 8

und Vorrichtung zum Reinigen von Bier⸗

1

6

1