sellschafter Kaufmann Wolfgang Kayser und Fräulein Elisabeth Frindt, beide in 7155. Firma Tuchlager Carl Korte Tuche und Buckskins, Bres⸗ lau, Irisber Kaufmann Carl Korte, Nr. 7P6. Offene Handelsgesellschaft W. Herzog £⁵ Cy., Breslau, begonnen am 10. Oktober 1919. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Woldemar Herßog und RNichard Welzel, beide in Breslau. Nr. 7157. Firma August Trenschel, Breslau. Inhaber Kaufmann August Trenschel, Breslau. Nr. 7158. Firma Marie Seidel, Spezial Damen Putz Haus, Bres⸗ lau. Inhaberin verehel. Hotelpächter Marie Seldel, geb. Kuchler, Breslau. Bei Nr. 7076 bezw. unter Nr. 7150. Der Kaufmann Robert Mosch zu Breslau ist in das von dem Kaufmann Rudolf (Geldner zu Breslau unter der Firma ndolf Geldner ebenda bisher be⸗ tiebene Geschäft als persönlich haftender (esellschafter eingetreten. Die von dem Geonannten unter der veränderten Firma Gelbner & Mosch nunmehr hier be⸗ indete offene Handelsgesellschaft hat am
0. März 1920 begonnen. Der Uebergang 0
† ,aomo 8 8
in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗
ten Forderungen und Verbindlichkeiten
Ij die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Breslau.
d d 20
8g
K 9 8 8 1
Bvreslan. 135“” In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Marz 1920 eingetragen worden: Bei Nr. 2361, Firma Paul Mossiers, hier: Die Prokura des Fräulein Martha Gabriel, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 6135: Die offene Handels⸗ gesellschaft Rich. Beyer & Sohn, hier, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard Beyer zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 6420, Firma Josef Frei⸗ wald, hier: Der Frau Elfriede Freiwald, geb. Reichmanmn, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 6189: Die Firma Hermann Schulte⸗Heuthaus, hier, ist erloschen. Bei Nr. 6875: Die Firma Max Goldstein, hier, ist geändert in Max Goldstein Webwarengroßhandlung und Agenturen.
Nr. 7160. Firma Arthur Zimmer⸗ mann Schuhwaren engros u. Fabri⸗ kation, Breslau. Inhaber Kaufmann Arthur Zimmermann, Breslau.
Nr. 7161. Firma Emil Jacobd⸗
ndlung,
Breslau. Inhaber Kaufmann Emil Jaoobsohn, Breslbau.
Nr. 7162. Firma Angust Lobrecht, Breslau. Inhaber Kaufmann August Lobrecht, Breslau.
Nr. 7163. Firma Erich Rebohle, Breslau. Inhaber Kaufmann Erich Rebohle, Breslau.
Nr. 7161. Firma Willy Wirtz, Breslau. Inhaber Kaufmann Willy Wirtz, Breslau.
Amtsgericht Breslan.
Brotterode. FH
In das Handelsregister Abteilung X ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Heinrich Schmauch, Ullrichs Sohn, in Brotterode (Nr. 34 des Reg.) heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Tietze in Salzungen.
Brottervde, den 22. März 1920. Amtsgericht. Brotterode. 3 [191] In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Aug. Fanst in Kleinschmalkalden r. 22 des Reg.) heute eingetragen: 8 8 Die Prokura des Kaufmanns Carl Sbamm in Kleinschmalkalden ist erloschen.
Brotterode, am 25. März 1920
Rühl, Baden. [976] Handelsregistereinträge.
I. O.⸗Z. 10, Firma Robert W. Bischoff in Freiburg, Zweignieder⸗ lassung Bühl. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Jamar 1920 durch Eintritt des Robert Bischoff, Kaufmanmn in Bühl, als pexsönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft. 8
II. O.⸗Z. 16. Firma Jakob Lipsky in Bühl. Diesferbe ist erloschen.
III. O.-Z. 17. Firma Wtilhelm Wockenfuß in Bühl. Inhaber der Gutsbesitzer gleichen Namens in Kappel⸗ windeck. Geschäftsgweig: Fahrik band⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Export von Maschinen überhaupt.
IV. O.⸗Z. 18: Firxma Leppert und Reits in Bühi. Persönlich baftende vollberechfrate Gesellschafter der unterm 1. Merz 1920 begonnenen offenen Handels. gesellschaßt sind die Kaufleute Adolf und Hermann Reith in Bühl. Geschäfts⸗ zweig: Versandgeschäft und Generalver⸗
tretungen.
Bühl, den 25. März 1920.
Amtsgericht. II.
Ewer, Westf. [723³]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Terrazzo⸗ % Cement⸗Betonwerk Hagemann, NRüchter & Co. Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Buer⸗Erle folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1920 auf⸗
hitekt Franz Riesmeier di Günnigfeld ist Liquidator.
Das Amtsgericht. 8 Burbach, Westf. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 39 ist heute unter der Firma „Gebrüder Metz“ eine offene Handelsgesellschaft mit, dem Sitz in Würgendorf i. Westf. ein⸗ getragen worden.
Gesellschafter sind: 1) Ernst Metz, Schlosser, wohnhaft in Würgendorf, 2) Reinhold Metz, Kaufmann, wohnhaft in Würgendorf
gewerbe mit Blechwaren und hat mit dem
17. Mär) 1920 begonnen. Zuxr Vertretung
89 Pelenschaft sind beide Gesellschafter;
esugt. 1
Burbach i. W., 19. März 1920 Das Amtsgericht.
Burg, Pz. Magdeb. [193]
Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Privatbank Aktiengesellschaft 8 Magdeburg, Zweigniederlassung in Burg, eingetragen, daß die Prokura des Banhdirektons Willy Zarges erloschen und dem Kaufmann Curt; Schneider in Burg für die Zweignieder⸗ lassung in Burg Prokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitgliede oder einem
Burg, den 24. Maäm 1920. 1b Das Amtsgericht. 8
Burg, Bz. Magdeb. “ In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Direection der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Burg einge · tragen, daß der Rechtsanwvalt Dr. Her⸗ mann Fischer in Cöln nicht mehr per⸗
sönlich haftender Gesellschafter ist. Burg, den 26. März 1920. 8 Das Amtsgericht.
8
Burgsteinfurt. [194] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 261 die Firma Angust Cohausz in Nordwalde und als deren Inhaber der Strickereibesitzer Angust Cobausz daselbst eingetragen worden. Burgsteinfurt, den 25. März 1920. Das Amtsgericht. Bunzlan. [195 Nr. 352 die offene Handelsgesellschaft Hans Buhmann in Bunzlau einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Buhmann uvund Erich Gentz in Bunglau. Die Gesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen. Amtsgericht Bunzlau, 1
den 24. März 1920.
8
ermächtigt.
mann Bohr, Kaufmann, Elberfeld. „Nanno meinschaft mit einem anderen Inhaber die Gesellschaft zu vertreten.
7347 bei der offenen Handelsgesell⸗ „Arenz & Schmitz“, Cöln: C. Friedrich Schmitz ist aus der Gesell⸗
Bunzlau. b . [724] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 353 die Firma Hamburger Kaffee⸗ Lager Ednard Hanke in Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hanke im Bunzlau eingetragen worden Amtsgericht Bunzlau,
Bunzlau. 8 EW6 Nachstehende, in unserem Handelsregister eingetragene, nicht Mesr bestehende Firma „Hamburger Kaffeelager, Emil Heyde“, soll von Amts wegen gelöscht werden. Inhaber der Firma bezw. Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis spä⸗ testens 1. Juli 1920 geltend zu machen. Bunzlan, den 25. März 1920. Amtsgericht.
1
Calw. [727 Im Handeleregister ssir Gesellschafts⸗ firmen wurde heute neu eingetragen die Üiemn⸗ Ritterdrogerte Huthsteiner u. Kistowski, Sitz in Calw. Offene
gerie seit 1. März 1920. Curt Huthsteiner, Drogeriebesitzer in Pforcheim; Oskar Grnst Kistowski, Dro⸗ gist in Calw. 8 Gesellschafter ist für sich allein gur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. 8
Den 25. März 1920.
Amtsgericht Calw.
V
—
Cöln. 197] In das Handelsregister ist am 23. März
1920 ein — Nr. 8461 dig effnen debesggxsellchaft Cr. 84 e offene Handelsgesellscha „Schmitz & Schwering“, 18 C
Schmitz, Kaufmann, Cöln⸗Bickendorf, und Wilhelm Schwering. Uhrmacher, Cöln.
begonnen. Zur
Nr. 8462 die
Firma Bohr“,
Cöln, und als Inhaber der. Nr. 3463 die Firma Dusselé“, Cöln, und als br. 4 die o Handelsgesellschaft; „F. Nitsche & G. Sychi⸗ Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: In⸗ genieupe Feodor Nitsche, Cöln⸗Dellbrück, und Georg Spahl, Sürth. Die Gefell⸗ schaft hat am 20, Fehruar 1920 begonnen. g. Nr. 8465 die Kommanditgesellschaft „Grich Conrad & Co.“, Cöln. Per⸗
gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ar⸗
sönlich haftender Gesellschafter: Erich Con⸗
v
Dentaldepot
beschränkter
zur
helm W Carl Krö
Handelsgesellschaft vum Betrieb einer Dro⸗ mann Anton
ist der Chemiker in die Gesellschaft Gesellschafter eingetreten. Nr. 6198 bei der offenen schaft „Lederwerk Schmi ee Anttsrichter Votteler. 18. 8 getreten. Schmidt, W
Die Gesellschaft hat am 18. Febemuar 1920 „Rheinland⸗ Zur Vexrtvetung der Gesellschaft Grundmann sind nur beice Gesellschafter „emeinschaftlich Gesellsschaft“, Cöln: Es — (Kommanditisten ein „Hermann manditisten haben Dem Willi Do
rad, Kaufmann, Cöl⸗
sellschaft hat am
handen. Nr. 8466 die
[(192] gram“, Cöln, und als
fessor Dr. phil. Der Constanze kurag erteilt.
Nr. 8467 die öffene Handelsgesellschaft „Steinwachs & Thelen“, Cöln, wo⸗ hin der Sitz der Firma von Haltern ver⸗ legt ist. Persönlich haftende Gesellschafter: Malermeister Theodor Thelen und 1b 1 86 tekt Alwis Steinwachs, Cöln. Die Gesellsschaft betreibt ein Handels⸗ sellschaft hat am 1. März 1918 begonnen. Nr. 8468 die Firmg „Albert Voß 21 1 Engros⸗ 8 Albert Kaufmann, Hightown⸗Manchester. Feig Voß, Cöln, ist Prokura erteilt
9 die Firma „Heinrich Sald⸗ Inhaber Heinrich
Voß, Dem Nr.
mon“, Cöln, und als
und haus“, Cöln, und als
21. Februor 1920 be
Jacob Pil
nhaber
Salomon, Kaufmann, Cöln.
Nr. 8470 die Firma „Alex Leven“, und als Inhaber Aler Leven,
ffene Handelsgesellschaft „Caesar Mathée“, Aachen, mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln. Persön⸗
Cöln,
Kaufmann, Cöln.
Nr. 8472 die o
Gesellschafter: Kaufleute, am 1. Dezember
berechtigt sind.
Nr. 8473 die offene Handelsgesellschaft 8 „Vreden & Co.“, Cöln⸗Mülheim. [726] Persönlich haftende Gesellschafter: leute Johann Vreden, Cöln, und Wi
Eisenbarth, Essen.
am 1. März 1920 be Nr. 8474 die Firma „Maas Roes⸗ berg“, Cöln, wohin der Sitz der Ste von Crefeld verlegt ist, und als Inhaber Gornelins Roesberg, Kaufmanm, Crefeld. bei der Firma „R. Bröll“, Cöln: Das unter der Firma „R. Bröll“ betriebene Speditionsgeschäft ist mit allen Aktiven. jedoch mit Ausschluß der Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, eingebracht in die Firma „N. Bröll Gesellschaft mit Haftung“,
Müller“, Cöln: Firma ist: Witwe
Im Handelsregister A ist heute unter T
Nr. 142 Cöln:
„ Mor⸗
Firma gelöscht.
Bimmermann,
Anheisser Nachf
Aachen.
1918 begonnen.
gonnen.
Der
44
Buer i. W., den 26. März 1920. gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗
Firmm „Dr. Jacob Pil⸗ Inhaber Pro⸗
Kremers, Cöln, ist Pro⸗
Archi⸗
Die Ge⸗
lich haftende Iwan und Kurt Mathée, Die Gesellschaft bat Der Vorstandsmitgliede, einem stellvertvetenden Sophie Schall und dem Peter Junkers⸗ anderen dorf, beide zu Aachen, i Prokuristen zur Vertretung der Fivma be⸗ din der Weise erteilt, daß rechtigt ist. schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft
st Gesamtprokura beide nur gemein⸗
Kauf⸗ helm Die Gesellschaft hat
Gesellschaft unter daher die
„Preyer & ””ee. 88.e der Gertrud Preyer, geb. „Cöln⸗Sülz. Preper in Cöln⸗Sülz ist Prokura er
Nr. 1983 bei der
Nelly teilt. Fivma „Preiser K ser 2 „, Cöln: Der Kauf mann Friedrich Wilchelm Caspari ist in
das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter Sene
selben ist erloschen.
begonnen
Die Prokura des⸗ 1 Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 16. März 1920
Nr. 2369 bei der Firma „Gottf. Ha⸗
gen“,
berg ist erloschen.
Nr. 2639 bei der offenen H. schaft „M. Steinberg“ 8 mann Herbert Steimberg den 24. März 1920. persönlich
y“ getreten. Er ist ber
einem der Prokuris ist erloschen. in der Weise erteilt
sind.
nen.
Nr. 4877 bei der
Kaufmann
Nr. 7223 bei der
K
Vingst bei
haftender
silhelm Völker sind m ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist forten jeder Gesellschafter einzeln Cöln. Per⸗ ermächtigt. sönlich haftende Gesellschafter: Hernonm 9 3
Fri 77
Ueberfee
Gesellschafter
ten.
Robert
„ Cöln: Die Fivma ist erloschen.
Kommanditgesellschaft Wilhelm Kommandit⸗ sind drei neue reten. Vier Kom ihre Einlage erhöht.
Co.
Dörntlein, Cöln, ist Gesamt⸗
Nr. chaft
ausgetreten.
Jüttner in Cöln ist als persönlich der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗
getreten. Nr. 7588 bei de
Knipp“, Cöln: Der Vogt, Cöln, ist in
prokura erteilt. Er ist berechtigt, in Ge⸗
krristen
Hubert haften⸗
Kaufmann
Kaufmann Friedrich
NgU
das Geschäft als per⸗
samtprofura „daß je zwei von ihnen Vertretung der Gesellschastt berechtigt
Nv. 3713 bei der Firmo „Lorenz Wil⸗ eber“, Cöln: Dem Buchhalter U. in Cöln und dem Buchhalter ar Häkes in Cöln⸗Ehrenfeld ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, 211 gemeinschaftlich die Firma v
schaft „Kölner Margarine Melerc. Klein & Heinzen“, Cöln: Der Kauf⸗ Hro⸗ Josef Heinzen, Cöln, ist aus Gesellschafter: der Gesellschaft aus eischieden. Gleichzeitig August Gehring, Cöln, als persönlich haftender
Handelsgesell⸗ dt & Co.“, Robert Müller zu h ist in die Gesellschaft haftender Gesellschafter ein⸗ Die bisherigen Ges
daß sie
ertreten
ellschafter Rudolf Sommer und is der Gesellschaft
Cöln⸗Kalk: Die Gesamtprokura des Dr. Leopold Gräfen⸗ andelsgesell⸗ „ Cöln: Kauf⸗ in Cöln ist als ( ein⸗ berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firmg zu zeichnen mit inen Die Prokurg der Ehefrau Steinberg und des Viktor Pillen . Den Prokuristen Persch Diepenbeck und Rhiem ist Ges
4
Braunsfeld. Die Ge
2.
sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmchrige offene Handelsgesellschaft hat am 9. Februar 1920 begonnen. Die Firma ist in „Friedrich Knipp & Cv.“ geändert und unter Nr. 8475 der Abteilung A des Handelsregisters neu ein⸗
rwam, Cöln. getragen. Nr. 7760 bei der offenen Handelsgesell⸗
schaft „Lisureb⸗Verlag Giesen, Decker &DRubensohn“, Cöln: Der Kaufmann Paul Giesen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist in „Lisureb⸗ Verlag Decker & Rubensohn“
ändert und unter Nr. 8471 der Abtei⸗ lung A des Handelsregistevs neu ein⸗
gegagen 03 bei de Hande Nr. 83. i der offenen sgesell⸗ schaft „Ritterbach b Eapmehee, (Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Abteilung B.
Nr. 4 bei der Firma „Rheinischer Aectkfen⸗Verein für Zuckerfabrika⸗ tion”“, Cöln: § 13 des Statuts, be⸗ treffend die dem Aufsichtsrat zu gewäh⸗ vende feste Vergütung, ist gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Dezember 8* 9 beeh J. P
Nr. 272 bei der Firma „J. Pohlt
Aktiengesellschaft“, Cöln: Die Pre⸗ kura des Rechtsanwalts Dr. Arnold Burg⸗ ass. ist erloschen. MNr. 591 bei der Firma „Bureau für Versicherungswesen Robert Gerling Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Richard Gerling, Direktor, Cöln, ist als Geschäftoführer zurückgetreten. Kaufmann Eduard Koepe in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokuva desselben ist er⸗ loschen. . .“
Nr. 680 bei der Firma „G. C. Dorn⸗ heim Gesellschaf mit beschränkter Haftung“, Lippstadt, Zweignieder⸗ lassung Cöln: Die Prokuren des Fritz Dornheim, Karl Dornheim und Wilhelm Mopg sind erloschen.
Nr. 2169 bei der Firma „Germania 1 Brauerei Aktiengesellschaft“, Cöln⸗ Mülheim: Die Prokrra des Brauers (Leo Fir ist erloschen.
Nr. 2347 bei der Firma „Tartricid Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln: Die Prokura von Emil Schubert ist erlvschen.
Nr. 2370 bei der Firma „Schürens Uhren⸗ und Goldwaren⸗Vertrieb eE mit tung“, Cöln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet uvnd die Firma erloschen.
Nr. 2626 bei der Firma „Docum⸗ Siegel⸗Apparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Gssellschgftexbeschluß sind der Kaufmann Jakob Geurts in Cöln⸗
Wevyerthal und der Kaufmann und Fabri⸗
kant Hans Johnen, Cöln, als Geschäfts⸗
führer abberufen. Zum Geschäftsführer 1 gestellt st der Prokurift Gustav Liesenber, Nr. 2077 bei der Firma „Cigarren und Cigaretten⸗Versand⸗Gesellschaft Vor Sankt Martin mit beschränkter Haftung“, Cöln: hat das Amt als gelage in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführ ee Ehe 3 schäftsführer Nr. 2692 bei der Finna „W. Her⸗ mann Weise & C . Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Carl
Laugomer ist als Geschöäftsfüher zurück⸗ getreten.
Nr. 2945 bei der Firma „Waltz & Cens mit en Haftung“, 13. März 1920 ist 88 Festcschtuß rom bezüglich des Stammapitals geändert. Das Stammkbapital ist um 10 000 ℳ auf
Geschäftsführer nieder⸗
Nr. 3113: „Handels und Industrite⸗ Bedarf Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf aller für Han⸗ del und Industrie wichtigen Erzeu isse. Stammapi tal 105 000 ℳ. Geschets. führer: Vincent Carl Lehnen, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 12. Fe⸗ brwar und 4. Marz 1920. mer wird Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deu Renchsanzeiger. 8 8 üg.
Nr. 3114: „Diederichs & Co. Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Mülheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Musikrollen und öhmlicher Erzeugnisse. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Peter Diede⸗ richs, Rentner, und Gmil a'Campo, Cöln⸗ Mülheim. Gesellschaf vom 25. Fe⸗ bruar 1920. Ferner wird untgemacht⸗ durch den Deutschen Reichsonzeiger.
Nr. 3115: „Lersch & Cie. Gesell⸗ ha beschränkter Haftung“, Cöl Gegenstand des Unternehmens: Handel mit techmischen Oelen, Fetten, Farbwaren und cheomischen Erzeugnissen aller Art. Stammkapibel: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Jakob Odenthal, Archi⸗ tekt, und Wishelm Hersch, Kaufmann, Cöln⸗Nippes. Gesellschaftevertuag vom 5. Märn 1920. Ferner wird int⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3116: „Mahatsek & Keller Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des
Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Alu⸗ minium und Stahlwaren jeglicher Art im In⸗ und Auslande sowie von Kellerit⸗
beschränkter Haf⸗
vom 16. März 1920
Wirt Hubert Hansen
Kaufmann Moritz Zimmermann
lellschaftsvertrag
Erich Keller, Kaufleute, Cöln.
schaftsvertrag vom 2. März 1920, Jeder vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft wird abgeschlossen auf die Dauer von 10 Jahren Die Dauer verlängert sich jedesmal um ein Jahr, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ab⸗
sellschafter gekündigt wird. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3117: „R. Bröll Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens: Spedition und Kommission.
Hermann Schnitzler, Spediteure, Cöln. Prokura: Der Ehefrau Hermann Schnitz ler, Helene geb. Lohmann, Cöln, ist Pro⸗ kura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom ist für sich allein vertretungsberechtigt.
œ
Ffener wird bekanntgemacht: Zur voll⸗
ständigen Deckung seiner Stammeinlage von 10 000 ℳ bringt der Gesellschafter Schmitzler — vorgenannt — in die Gesell⸗ schaft ein das von ihm bisher zu Cöln, Brabanterstvaße 29, unter der „. Bröll⸗“ betrviebene Speditionsgeschäft mäͤt allen Aktiven, jedoch mit Ausschluß der Passiven und mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma mit oder ohne Bei⸗ fügung andeutenden Zusatzes, bewertet mit 10 000 Mark. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
1 Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cöln. Iyn das Handelsregister ist am 26. 1920 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 8476 die Firma „Martin Lütz“, Cöln, und als Inhaber Martin Lütz, Kaufmann, Wahr. 1 1 Nr. 8477 die offene Handelsgesellschaft „Rieß & Graeger“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Erich Rieß und Paul Graeger, Kaufleute, Cöln.
728] Kärz
— Die Ge⸗ sellschaft hat am 23. März 1920 begonnen. Nr. 8478 die Firma „Lysimachos Sardis“, Cöln, und als Inhaber Lysi⸗ machos Sardis, Kaufmann, Cöln. Nr. 8479 die offene Handelsgesellschaft „Klüwer & Dannhanser“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Fer⸗ dinand Heinrich Klüwer und Oskar Dann⸗ hauser, Kaufleute, Cöln⸗Nippes. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Nvr. 8480 die Firma: „Charles d'Adhémar“, Cöln, und als Inhaber Charles d'Adhémar, Kaufmann, Cöln. Nr. 8481 die offene Handelsgesells fr eeeen., 8* Segedsc Cöln. I 979 sönlich ten BGese fter: berhh Bender, Werkmeister, und Ludvig Waßmer, Kaufmann, Cöäln. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Januwar 1920 begonnen. Nr. 8482 die offene Handelsgesellschaft: „Haber & Grünberg“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Alexander Haber und Siegfried Grünberg, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 26. März 1920 begonnen.
Nr. 8483 die Firma „Ewald Busch⸗ mann“, Cöln, und als Inhaber Ewald urre n Kaufmann, Cöln.
Nr. 222 bei der Firma „J. Reichen⸗ bach“, Cöln: Dem Bruno Schulz zu Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 1742 bei der Firma „Jakob Waß⸗ mann“, Cöln: Der Ehefrau Therese Waßmann, geb. Schumann, Cöln, und dem Willhelm Reußwwig. Cöln⸗Nippes, ist Einzelprokurg erteilt.
Nr. 1855 bei der Fhrn Handelsgesell⸗ schaft „M. Lengfeld'sche Buchhand⸗ lung A. Ganz“, Cöln: Dem Fritz
30, 000 ℳ erhöht. Grnst Voß, Kaufmann, Heimann und Hans Schmitt in Cöln ist
samtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu vertreten.
Nr. 2967 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „J. H. Annacker“, Cöln: Dem Carl Bauer in Cöln ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er zusammen mit Horst Griffel berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Ernst Voß ist erloschen.
Nr. 5134 bei der Firma „Albert Ottenheimer“, Cöln: Die Prokura von Max Mayer ist erloschen.
Nr. 5355 bei der Kommanditgesellschaft „Karl Rud. Bremer & Co.““, Cöln: Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht.
Nr. 5644 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Fremery Dyckerhoff“, Cöln: Dem Georg Rittstieg, Hamburg, ist Prokura erteilt.
Nr. 6100 bei der Firma „Reinhard Schwartner“, Cöln⸗Mülheim: Dem Wilhelm Henkel Cöln⸗Klettenberg, und Erich Deppe, öln⸗Sülg, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt find
Nr. 6519 bei der Kommanditgesellschaft „Dr. Pilgram & Co.“, Cöln: Der Constange Kremers, Cöln, ist Prokur
erteilt. „Nr. 8300 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Heinrich Brams & Co.“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Abteilung B. heizungswerke Aktiengesellschaft“, Hannover, mit Zweigniederlassung in Cöln: Durch Beschluß der Generalver⸗ lammlung vom 3. Februar 1920 ist § 3 Abs. 1 des Statuts, das Grundkapital be⸗ treffend, geändert. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung
schlãuchen. Stommlavital: 20 000 ℳ.
vom 3. Februar 1920 um 800 000
8 6
ℳ ““
Stephan Mahatsek und Gesell⸗
schäftsführer ist für sich allein
lauf des Geschäftsjahres von einem Ge⸗
mit beschränkter Haftung“, Cöln.
sion. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Willy Jansen und
Firma
eines das Nachfolgeverhältnis
Nr. 88 bei der Firma „Central⸗
erhöht und beträgt jetzt 2375 000 ℳ. Es
erfällt in 2375 Aktien zu je 1000 ℳ. Feenen wird bekannt gemacht: Die neuen 800 Inhaberaktien sind zum Kurse von 107,5 ° ausgegeben.
Nr. 404 bei der Firma „Vereinigungs⸗ Füeett Rheinischer Braunkohlen⸗
ergwerke mit beschränkter Fass ng“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1920 sind der § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betreffend die Organe der Gesellschaft, und § 10 desselben, betreffend die Geschäftsführer, geändert.
Nr. 421 bei der Firma „Farbwerke W. A. Hospelt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗Ehren⸗ feld: Dem Hanns von Lauff zu Cöln ist Prokura erteilt dahin, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen ; kuristen oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. 8
Nr. 605 bei der Firma „Wirz und Schlösser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Dem Hermann Hüttel in Cöln, Wilhelm Zeiß in Cöln⸗Ehrenfeld, und Konstantin Maaßen in Cöln ist Prokura erteilt derart, dafs
ei Prokuristen zur Vertretung der Feilschaft berechtigt sind.
Nr. 1220 bei der Firma „Werkstätten für angewandte Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Der Gesellschaftsvertrag ist be ügle⸗ der §§ 3, 5, 7, 8, 10 und 12 binc eschlu vom 14. Februar 1920 geändert. Architekt Rolf Distel in Cöln ist zum zweiten Ge⸗
schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird
durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1929 festgesetzt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1920 ist das Stammkapital um 80 000 ℳ auf 160 000 ℳ erhöht worden. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen von 25 000 ℳ und 15 000 ℳ bringen die Gesellschafter Felix Krüger und Ehefrau Addie Krüger, geb. Hagen, in Bonn, in die Gesellschaft ein ihre Dar⸗ lehnsforderungen an die Gesellschaft im Betrage von 25 000 ℳ und 15 000 ℳ.
Nr. 1285 bei der Firma „Kunst⸗ gewerbliche Werkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung für hand⸗ getriebene Metallarbeiten“, Cöln: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 1
Nr. 1898 bei der Firma „Rhenns⸗ Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Februar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag (§ 6) dahin ab⸗ geändert, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten wird. Kaufmann Ludwig Böhm in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist um 150 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Februar 1920.
Nr. 2157 bei der Firma „Möhl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln⸗Dellbrück: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 22. März 1920 dahin geändert: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen ver⸗ treten. Geschäftsführer Rudolf Möhl ist gestorben. Dem Josef Bitzinger und August Krüsemann, Ingenieur, Cöln⸗ Dellbrück, ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. —
Nr. 2458 bei der Firma „Wilh. Knauß .—*% Co. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Jakob Becker in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Jakob Graßmann hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. “
Nr. 2469 bei der Firma „Mülheimer Draht⸗Industrie Schüller & Kölle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln⸗Mülheim: Gustav Kölle hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Nr. 2842 bei der Firma „Claudius Ash Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1920 ist an Stelle des Wilbhelm Zetteler, der als Geschäftsführer abberufen wurde, der Kauf⸗ mann Allan Georg Heydorn in Cöln zum Geschäftsführer bestellt worden. 8
Nr. 3063 bei der Firma „N. May Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Die Kaufleute Leopold Levy und Julius Levy in Straßburg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
Nr. 3118: „H. Gelz & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Anfertigung von Polsterwaren und Dekorationen und Ver⸗ trieb von Möbeln. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Peter Gelz, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 11. März 1920. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. e722 3119: „„Elektro⸗Isolier⸗In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung“,
Zahn. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von IJoolier⸗ matertalien für elektrische Apparate und Maschinen. Stammkapitol: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Wilhelm Ruppert, Fabri⸗ kant, Wahn. Gesellschaftsvertvag vom 8. März 1920. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so erfolgt die Vertretung
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht:
DOeffentliche Be nae
durch den Deutschen Reichsanzeiger. 9 .
Bekanntmachungen erfolgen
„Joseph Stenz Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Betrieb von Speditions⸗, Transport, und Kommissionsgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande, Beteili⸗ gung an solchen, sowie Ausführung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ (führer: Kaufleute Carl Stenz, Mainz, Franz Jansen, Cöln, und Heinrich Küpper, Sürth. Gesellschaftsvertrag vom 10. Fe⸗ bruar 1920. Jeder Geschä führer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gimsai Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht. Abt. 24. Cöln. Coesfeld. 1981] In unser delsregister A ist am 19. Februar 1920 unter Nr. 147 die offene Handelsgesellschaft in Firma König u. Co. mit dem Sitze im Coesfeld einge⸗ tragen worden. Ihre persönlich haftenden Gesellschafter sind der Gärtner Georg König und dessen Frau Maria geb. Lam⸗ mers in Coesfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Cvesfeld, den 19. Februar 1920. Das Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. 11Ä90]
Unter Nr. 50 Abt. B des hiesigen Han⸗ delsregisters ift bei der Firma „Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Cöthen i. A. in Cöthen“ heute folgendes eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Hermann Fischer ist ausgeschieden.
Cöthen, den 23. März 1920.
Anhealt. Amtsgevicht. 5.
Cottbus. 1200]
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen:
Nr. 69. Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft Cottbus. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Beschaf⸗ fung gesunder Wohmungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen, insbesondere den Kreis, der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Zu diesem Zweck betreibt die Gesellschaft für eigene und fremde Rechnung alle ein⸗ schlägigen Kreditgeschäfte. Sie kann nach Maßgabe des Gesellschaftszwecks Grund⸗ stücke erwerben und verwerten. Am Unter⸗ nehmungen mit dem gleichen oder einem verwandten Zweck kann sie sich beteiligen, eigene Bauten ausführen und endlich alle dem Gesellschaftsnweck dienlichen Neben⸗ geschäfte betreiben. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ und ist in 50 Namens⸗ gktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juni 1919 er⸗ richtet. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ standsmitaliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede mit einem Prokuristen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April eines Jahres bis 31. März des folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem auf die Eintragung der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister folgenden
. März. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt unter Befannt⸗ machung der Tagesordnung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft n 1) Die Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten⸗Heim⸗ stätten Berlin, der Direktor Gustav (Fick in Berlin⸗Friedenau, Ringstr. 45, 3) der Prokurist Wilhelm Hnitschky in Berlin, Fürbringerstr. 32, 4) Fräulein Hertha Stvobel in 8Sen Lehninerstr. 3, 5) Bürovorsteher Johannes Zehm in Berlin⸗Mariendorf, Ringstr. II. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitalieder des Vorstands sind der Direktor Hermann Frank in Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 131, vnd der Direktor Gustav Fick in Berlin⸗Frie⸗ denau, Ringstr. 45, die Mitglieder des Aufsichtsrats der Geheime Regierungsrat Max Koska in Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗ allee 61/62, der Fabrikdirektor ga. D. Friedrich Barthel in Cottbus, Turnstr. 19, der Kaufmann Erich Schulz in Cottbus, Marktplatz 13 a, und der Kaufmann Albert Heinze in Cottbus, Weinberg⸗ straße 10. Zum Prokuristen ist der Bau⸗ meister Carl Sichler in Coktbus, Wil⸗ helmstr. 5, bestellt. Die mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücke, insbe⸗ sondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands. des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.
Cottbus, den 20. März 1920.
Das Amtsgericht. 1
[729] gandelsregisters, die
Crimmitschau. Auf Blatt 914 des Firma Feodor Kirsten in Crimmit⸗ schau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Walter Kirsten in Crimmitschau ist in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Crimmitschau, den 16. März 1920. Amtsgericht.
Crimmitschau. (730]
Auf Blatt 508 der Handelsregisters, die Firma Gold & Sohn in Crimmit⸗ schau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Oswald Erich Gold in Crimmitschau ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdu
veon Hehe offene Handelsgesellschaft hat om . Janwar 1920 begonnen. Crimmitschau, den 27. März 1920. Das Amtsgericht Danzig. [126785] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Danzig. In unser Handelzregister Abteilung B ist am 4. März 1920 eingetragen: „Bei Nr. 279, betreffend die Gesellschaft in Firma „Chemische Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: An Franz Reichardt und Friß Lohf in Danzig ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. „Bei Nr. 281, betreffend die Gesellschaft in Firma „Fischerheim Hela, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Durch Beschluß vom 30. Iöher er 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ernst Eckermann und der Geheime Bau⸗ rat Wilhelms in Danzig⸗Neufahrwasser sind “
Bei Nr. 289, betreffend die Gesellschaft, in Firma „Provinzialstelle für Ge⸗ müfe und Obst für Westpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Der Kaufmann Egon Roemer in 8 ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 309, betreffend die Gesellschaft in Firma „Krauledat und Co., Ge⸗ sensgat⸗ mit beschränkter Haftung“ n Danzig: Laut Beschluß vom 26. 8. . bruar 1920 ist die Firma in „Krauledat und Neubeyser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert, und §§ 4, 6 und 7 des bisherigen Vertrages sind in der aus dem Beschlusse ersicht⸗ lichen Weise geändert.
Bei Nr. 356, betreffend die Gesellschaft in Firma „P. Kosterlitz und Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Laut Beschluß vom 25. No⸗ vember 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin erweitert, daß die Ge⸗ sellschaft auch berechtigt ist, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Ferner ist die Erhöhung des Stammkapitals um 200 000 ℳ beschlossen. Das erhöhte Kapital ist durch Ueber⸗ nahme von Stammeinlagen gedeckt. Das Stammkapital beträgt jetzt 300 000 ℳ. Endlich sind die §§ 5 und 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages, welche sich auf die Ver⸗ aͤußerung eines Geschäftsanteiles (§ 5) bezw. auf die Vertretungsbefugnis (§ 6) beziehen, abgeändert worden. Darnach vertritt, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, jeder Geschäftsführer selbständig die Gesellschaft. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Simon Frank in Basel bestellt.
Bei Nr. 368, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Elektrowerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Laut Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 11. Oktober 1919 soll das Stammkapltal um 80 000 ℳ erhöht werden. Das erhöhte Kapital ist durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt. Das Stammkapital beträgt jetzt 100 000 ℳ.
Bei Nr. 378, betreffend die Gesellschaft in Firma „Continentale Handels⸗ vereinigung, Gesellschaft mit bhe⸗ schränkter Haftung“ in Danzig: Die Prokura des Otto Ritter 8* er⸗ loschen. Dem Willy Baumann in Oliva ist Prokura erteilt. —
Bei Nr. 398, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Apothekerbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Der Stadtälteste und Apothekengesther Hermann Knochenhauer in Danzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. An Friedrich Grüne in Danzig ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. 8
Bei Nr. 405, betreffend die Gesellschaft in Firma „Gesellschaft für inter⸗ nationale Transporte mit beschränkter Haftung“, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Danzig: An Arthur Zeuner in Berlin und Rudolf Lommatzsch in Leipzig ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sind. Durch Beschluß vom 17. Oktober 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Dauer der Gesell⸗ schaft, der Gesellschafterbeschlüsse, der Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages und der Gewinnbeteiligung abgeändert.
Bei Nr. 440, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Leder⸗ und Roh⸗ stoff Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig: Die Kaufleute Max Faller und Gustav Kauf⸗ mann in Danzig sind als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Adolf Löwenthal in Danzig ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 473, betreffend die Gesellschaft in Firma „Textilimport Danziger Im⸗ und Exporthaus für Textil⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Die Prokura des Hermann Witt ist erloschen. Erich Rosen⸗ thal ist als Geschäftsführer abberufen. Statt seiner ist der Kaufmann Heinrich Feanie in Danzig zum Geschäftsführer
estellt.
Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Danzig. 731 Eintragungen in das Hanbelsrernn
des Amtsgerichts Danzig. In unser Handelsregister Abteilung B
— —
ist am ingetvag
Unter Nr. 515 die Gesellschaft in Firma „Wirtschaftsdienst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1916 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschaftewersannnlung vom 28. Oktober 1919 C des Sitzes (§ 1) und der Vertretungsbefugnis (§ 6) ändert. Danach ist, auch wenn mehrere Geschäftsfühver bestellt sind, jeder Geschäftsführer befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Mitarbeit an der Ver⸗ besserung des wirtschaftlichen Nachrichten⸗ dienstes, Betrieb von Verlagsgeschäften für sich und auf Rechnung Dritter und Daran⸗ beteiligung, Uebernahme von Veptretungen jeder Art für Dritte und im übrigen Aus⸗ führung aller sonstigen zur Unterstützumg der Hauptzwecke der Gesellschaft dienlichen Geschäfte. Stammkapit al beträgt 100 000 ℳ. Zu 88 hrern sind be⸗ stellt Bezirksamtsassessor Kavl August Fischer in Kulmbach i. B. und er⸗ regierungsrat a. D. Karl Kette in Zoppot.
Bei Nr. 151, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens, der Höhe des Stammfapitals und der Bestimmungen über weitere Erhöhung geündert und sodann neu gefaßt. Er gilt also jetzt in der neuen Fassung vom 8. Marz 1920. Danach ist jetzt Gegenstand des Unternehmens das Bewachen und Schließen von Grundstücken im Gebiete der Freien Stadt Danzig und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital ist auf 50 000 ℳ erhöht. Bei Nr. 165, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Essigsprit⸗ und Mostrich⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Danzig: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 8 Bei Nr. 250, betreffend die Gesellschaft in Firma „Biervertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Danzig“ in Danzig: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 1“
Bei Nr. 289, betreffend die Gesellschaft in Firma „Provinzialstelle für Ge⸗ müse und Obst für Westpreußen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Der Kaufmann Felix Kawalki in Danzig ist durch seinen Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ggon Roemer ist Liquidator.
Bei Nr. 297, betreffend die unter der Firma „Bank Zwiazku Spölek Zarob⸗ kowych, Oddzial Gdanski“ in Dan⸗ zig bestehende Zweigniederlassung der „Bank Zwiazku Spoölek Zarobkowych“ in Posen: An Tadeusz Brzeski im Danzig ist für die Zweigniederlassung derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 1
Bei Nr. 342, betreffend die Gesellschaft in Firma „Baltischer Baustoffhandel, Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung“ in Danzig: Der Kaufmann Paul Cohn in Königsberg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer hestellt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer vertreten.
Bei Nr. 400, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Gesellschaft in Firma „Heinz Eggers und Cie, Bau⸗ gesellschaft mit veschränkter Haf⸗ tung“ in Gerdauen: Der Architekt Georg Mevper in Danzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 445, betxeffend die hiesige Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft für Waren⸗ austausch“ in Hamburg: Die Probura des Adolf Gumpprecht ist erloschen,
Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. 1 201] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 24. März 1920 unter Nr. 516 die Gesellschaft in Firma „John Nur⸗ minen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Spedition, Befrach⸗ tungs⸗Reederei⸗ und Schiffsmakler⸗ geschäfte, Versicherungs⸗ und Bergungs⸗ agentur, ferner Havarieabwicklungen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Adolph Voigt und Hans Paulsen, beide in Danzig. Is nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht, daß die Bekanntmochungen der Gesellschaft durch die Danziger Neuesten Nachrichten umnd Gazeta Gdanska erfolgen. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
PFeeszmaß. shen un s732] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 189 die Firma Richard Hennig, Holzhandlung, Delitzsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hennig in Delitzsch eimgetragen worden. Delitzsch, den 8. März 1920. Preuß. Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. [733] In unser Handelsregister A ist am 20. März 1920 unter Nr. 93 die offene
Handelsgesellschaft in Firma „Nöring &
Wedekind“ mit dem Sitze in Helms⸗
dorf eingetvagen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Alfons Nöring und Hermann Wedekind, beide zu Helmsdorf. Die Ge⸗ sellschaft hatt am 1. Dezember 1919 be⸗
gonnen. b5 . en zntsge (Eichsfeld), den 20. März
Döhlen. [202] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 537 eingetragen worden die Firma Arno Lange in Deuben und als deren Inhaber der Hollzbildhauer und Möbel⸗ zeichner Julius Ottomar Arno Lange in Deuben. (Angegebener Geschäftsgweig; 1v-,2e. moderner Rahmen und Möhel.) tsgericht Döhlen, den 24. März 1920. Dömitz. —C11 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 167 die Fivrma Günther Groth, Sägerei und Baugeschäft in Hohenwoos und als deren Inhaber der Maurermeister Günther Groth in Probst⸗ woos eingetr worden. Dömitz, 24. Maärnz 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dorsten. 1204] In unser Handelsvregister Abt. A ist heute unter Nr. 123 die offene Handels⸗ sellschft Artmann & Klingen⸗ erger, Dorsten, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann DTh Artmann in Dorsten und Kauf⸗ mann Karl Klingenberger zu Mülhelm (Ruhr) eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen Dorsten, den 18. März 1920. Amtsgericht.
Dortmund. 734 In unmser Fene hasasier Abteilung 1 ist folgendes eingetragen worden:
1 Felchaa am 2 März 1920 bei der Firma „Baumaterialien⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Vertretungsbefugnis des S Römer ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1
8 Nr. 469 am 4. März 1920 bei der Fürn „Piepenbrock & Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Vertvetungsbefugnis des Liquidatorg Piepenbrock ist beendet. Die Firma 82 erloschen. 8
Nr. 704 am 4. März 1920 die Firma „Raskop, Pieper und Habbes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Büro und Werkstatt für Elektro⸗ technik und Maschjnenbau“ in Dort⸗ mund. Gegenstand des Unternehmens ist Instellation von Licht⸗ und Kraftanlagen, Reparvatur elektrischer Maschinen und Maschinenbau. 8
Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 1) Elektrotechniker Albert Raskop, 2) Mechaniker Wilhelm Pieper, 3) Kmufmann Ernst Habbes, sämt⸗ lich in Dortmund.
Der Gesellschaftsvertvag ist am 14. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist fuͤr sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. 1
Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit von fünf Jahren, beginnend mit ihrer Eintragung in das Handelsregister, be⸗ stimmt. Wird die Gesellschaft nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt, so dauert sie jedesmal um ein Jahr weiter.
Die Gesellschafter Naskop, Pieper und Habbes bringen iher bisher unter der Firma Raskop und Pieper laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Dezember 1919 betriebenes Geschäft mit Aktiven und Passwen ein, das eine Werkstatt für Elektrotechnik mit dem Sitze in Dortmund betrieb, dessen Bilanz vom 1. Februar 1920 ein reines Geschäfts. vermögen von 15 345,67 ℳ ergibt. Für diese Sacheinlagen werden auf die Stamm⸗ einlagen angerechnet für Raskop und Pieper je 5115,22 ℳ und für Habbes 5115,23 ℳ.
Nr. 472 gm 6. März 1920 bei der Firma „Otto Estner, Kühlwerksbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Ingenieur Hermann Merkelbach in Dortmund ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem andere Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann,
Amtsgericht Dortmund. .
Dortmund. 2
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 1884 am 5. März 1920 bei der Firma „Sandmeyer & Schlieper“ in Dortmund: Die Prokura des Hermann Kuhlebert ist erloschen. Dem Hermann Schlieper in Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 2469 am 5. März 1920 bei der offenen Handelsgesellschaft „Jungmann *% Schmidt“ in Dortmund: Die Ge⸗ sellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Januar 1920 begonnen hat, um⸗ gewandelt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Mar Baar in Berlin ist Prokura erteilt. 8
Nr. 2751. am 6. März 1920 die Kom⸗ manditgesellschaft „Rheinisch⸗West⸗ fälische Holzverwertung Schittler, Daum & Co.“ in Dortmund. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Anton Schittler in Frankfurt a. M.,
Kaufmann Otto Daum in Dortmund, Kaufmann Michael Daum in Frankfurt, Kaufmann Georg Rodi in Dortmund, Hans Löberbauer in Dortmund und Proku⸗ rist August Daum in Dortmund. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗
schaft hat am 20. August 1918 begonnen,