1920 / 73 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

berg, offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Egon Silberberg, 2) Kauf⸗ mann Otto Silberberg, beide zu Gelsen⸗ kirchen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Gernsheim. [778]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Firma Karl Mölbert IV, Stockstadt. Inhaber Kaufmann Karl Mölbert IV in Stockstadt a. Rh., Hand⸗ lung mit Fahrrädern, Nähmaschinen, Musikautomaten, Schallplatten und Wasch⸗ maschinen.

Gernsheim, den 24. März 1920. Hessisches Amtsgericht Gernsheim. Glogau. [779]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 565 die Firma Gerhard Löblich, Glogau, und als Inhaber der Kaufmann Gerhard Löblich in Glogau eingetvnagen worden. Geschäftszweig: Chemische Pro⸗

dukte, Agenturen, Kommissionen.

Amtsgericht Glogau, 25. 3. 1920.

deren

Glogau. [780] Im Handelsregister B ist bei Nr. 8: Carl Flemming & C. T. Wiskott, Aktiengesellschaft für Verlag und Kunstdruck in Glyogau eingetragen worden: Dem Prokuristen Adolf Schachner in Glogau ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Glogau, 25. 3. 1920. Glückstadt. [128398] In unser Handelaregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 49 einnetragenen offenen Handelsgeselllchaft in Firma J. & H. Gehlsen in Hautburg mit Zweig⸗ niederlassung in Glückstadt eingetragen worden, daß dem Betriebsleiler Johannes Lohse, dem Buchhalter Adolf Schütt, dem Reisenden Heinrich Peiersen, sämtlich in Glückstadt, Gesamtprokura erteilt worden ist in der Korm, daß je 2 zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die Prokura des Kaufmanns A. Peters in Glücksiadt ist erloschen.

Glückstadt, den 12. März 1920. Preußisches Amtsgericht. Görlitz. [781]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. März 1920 eingetragen worden: Unter Nr. 1742: die Firma Franz

Müller, Blumeunhandlung in Görlitz,

und als Inhaber der Kaufmann Franz Müller in Görlitz.

Unter Nr. 1743: Weißhaar in Görlitz, und als Inhaber das Fräulein Marie Weißhaar in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz. Goslar. [782]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma F. Dippe, Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Schladen heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. März 1920 ist folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen:

a. Im § 19 Absatz 1 wird die Ziffer

2000 durch 4000 und die Ziffer 1000 durch

2000 ersetzt. b. Im § 22 i wird die Ziffer 4000 durch die Ziffer 8000 ersetzt.

Goslar, den 17. März 1920. Preußisches Amtsgericht. Goftha. [131259]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1096 die Firma „Schwarz⸗ walder Kesselfabrik Franz Both⸗ mann“ in Schwarzwald und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Franz Both⸗ mann in Gotha eingetragen worden.

Gotha, den 22. März 1920.

Das Amtsgericht. R.

Grevenbroich. [783] In unser Handelsregister ist hei A. Schaaffhausen’'schen Bankverein Akt. Ges. Zweigstelle Grevenbrvich in Grevenbroich beute worden, daß die Bankdirektoren Dr. Otto Strack und Wilhelm J. Weissel aus dem Vorstande ausgeschieden und der Geheime Finanzrat Robert Bürgers in Cöln zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Grevenbroich, den 24. März 1920. Amtsgericht. Grossenhain. [784] Auf Blatt 473 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Jentzsch, Aktiengesellschaft, in Naundorf bei Großenhain, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Luther in Naundorf bei Großen⸗ hain.

betreffend

Amtsgericht Großenhain, den 25. März 1920. Guben. [785] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. die Firma Alfred Schöller, Guben, und als deren In⸗ haber der Ingenieur Alfred Schöller in Guben eingetragen. Guben, den 28. März 1920. Das Amtsgericht. Gudensberg. 8 J786] In unser Handelsregister A ist zu Nr. 22: Martin Hildebrandt, Lohne,

als Nachfolger des bisherigen Inhabers

eingetragen: Kausfmann Konrad Adam Heinrich Hildebrandt zu Lohne. Gudensberg, den 13. Februar 1020.

Zabel & Clasen.

dem

eingetragen

Guhrau, Bz. Breslau. [787] In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Königl. privileg. Adler⸗ apotheke u. Drogenhandlung Hngo Kähel in Guhrau“ Nr. 71 des Reg. heute eingetragen worden: Dem Apotheker in Guhrau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Guhrau, den 26. März 1920.

Gummersbach. [788]

Handelsregistereintragung bei der Firma Pattberg u. Co., Rodt⸗Müllenbach, vom 26. März 1920: Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Amtsgericht Gummersbach.

Halberstadt. [790]

Bei dem im Handelsregister B Nr. 49 verzeichneten Zentral⸗Automaten⸗ Restaurant G. m. b. H. in Liquid. in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erlosschen.

Halberstadt, den 13. März 1920.

Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 276] Eintragungen in dasHandelsregister. 25. März 1920. Schönfelder & Cv. Persönlich tende Gesellschafter: Fritz Arthur Schönfelder und Carl Heinrich Bu⸗ kowski, Kaufleute, zu Hamburg Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 22. März

-

1900 begonnen. Otto Daniel. Einzelprokura ist erteilt an Ehefrau Ella Daniel, geb. Hirsch.

Die an H. E. Daniel und H. Th. Stellwagen erkeilte Gesamtprokura ist erloschen.

Carl F. Struk. Prokura ist erteilt an Peter Wilhelm Schäfer. Richard Hafenberg. Inhaber: Richard Hasenbeng, Kaufmann, zu Hamburg. Herm. Pflittner. Die an S. A. F. Dür erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Haftendorn. Die an H. A. J. Pflittner erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

haf⸗

Cla Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Aue ausgeschieden.

bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .

Richard Schües. Prokurg ist erteilt an -n Ph j die Firma Marie m Frost, 1— Oscar H. Kalckmann. Inhaber: Oscar Kaufmann, zu

Wilhelm Frost, zu Blankenese. Heinrich Kalckmann, Hamburg. 8 Reheoer & Namsden Nachflg. In Kommanditisten eingetreten. X en; 7 2 1 2 4 Die Gesellschaft wird als Komman⸗

fortgesetzt.

dolph Gellmeister.

Hugo C. A. Fromm. Aus dieser

ditist ausge

Emil Büsing. loschen.

Gustav J. Eckerberg. Inhaber: Gustav Johannes Erwin Eckerberg, Kaufmann, zu Hamburg.

O. Wex & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter W. E. K. Wex mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Anton Kraus & Co. Aus dieser offe⸗ nen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schaster Andersen ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist Erich Karl Hermann Prollz

Diese Firma ist er⸗

Frollius, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Nobert Kauffmann. Inhaber: Robert Adolf Kauffmann, Kaufmann, zu Ham⸗ Hardy & Hinrichsen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Louis Elkan Weinheim. Robert Götz. Prokura ist erteilt an⸗ Louis Elkan Weinheim. Abraham Loebenstein. ist erloschen.

Diese Firma

W. Curland & Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Willy Curland, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 19. März 1920 begonnen. Isaae Perlmann. In das Geschäft ist Richard Kurt Krüger, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen und setzt das

Krüger fort, Grundstücksgesellschaft Duvenstedt⸗ Bukaff mit beschränkter Haftung.

burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwaltung von Grundeigentum, ins⸗ besondere zunäckst der Erwerb und die

Verwaltung des im Grundbuche von b Duvenstedt Band II Blatt 66 und

Band V Blatt 171 eingetragenen Grundeigentums.

Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. Geschäftsführer:

Franz Curt Fretherr von Wüllenweber,

km usb Daufmann, zu Hamburg.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗

diese offene Handelsgesellschaft sind zwei

ditgesellschaft unter unveränderter Firma

Prokura ist erteilt an Friedrich Ru⸗

Kommanditgesellschaft ist ein Komman⸗

Geschäft unter der Firma Perlmann

Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Fabrikbetriebs⸗Gesellschaft Mi⸗ neralölwerke Albrecht & Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung und Verarbeitung von Mi⸗ neralölen und verwandten Stoffen, von Fässern, Faßholz und sonstigen Um⸗ hüllungen sowie die Herstellung von Schmiermitteln und Nebenprodukten jeder Art für die Gesellschaft Mineral⸗ ölwerke Albrecht & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastüung, oder für dritte mit Genehmigung der ebengenannten Gesellschaft.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.

„Agricola“ Moorverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1920 abgeschlossen worden.“B

Gegenstand des Unternehmens sind die Ausmutzung von Mooren und der Ver⸗ trieb der gewonnenen Erzeugnisse und albe damit zusommenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000,—.

Geschäftsführer⸗Heinrich Ernst Thiele⸗ bein, Kaufmann, zu Hamburg, Carl⸗ Hans Friedrich Bredfeldt, Kaufmann, zu Bützom; jeder. Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten.

Die Gesellschafter Thielebein, Schmidt, Bredfeldt und Schröder bringen jeder in die Gesellschaft ein den ihnen gehörigen Anteil, abgetreten durch Protokoll vom 9. März 1920, Reg. No. 629/1920 des Hamburgischen Notars Dr. Otto Hein⸗ rich Asher abseiten des Gesellschafters Bredfeldr als Bevollmächtigten des Heinrich Gustav Adolpch Schlüter, an den Rechten, die Schlüter aus am 22. Februar 1920 vor

Dr. Walther

8 (—

Notar Beckmann Güstrow

mit Joachim Tolzin in Zepelin ge⸗

schlessenen Pachtvertrag zustehen. Der Wert dieser Einlage ist

160 000,— festgesetzt worden. Dem (Gesellschafter Thielebein werden

40 000,— als voll eingezahlt auf seine

Stammeinlage angerechnet, den Gesell⸗

schaftern Schmidt, Bredfeldt und

Schröder werden je 40 000,— als

voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗

rechnet. 26. März.

Bredow & Co. Persönlich haftender

Gesellschafter: Carl Bredow, Kauf⸗

mann, zu Rendsburg..

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 15. Fe⸗ bruar 1920 begonnen.

Prokura ist erteilt an Arthur Ludwig Hinsch.

Schicketanz & Ronnebaum. Gesell⸗ scafter: Reinhold Wilhbelm Helmuth Schicketanz und Adolf Ernst Hermann Rionnebaum, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsoesellschaft hat am 8. März 1920 begonnen.

Ernst Schmidt & Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Ernst Friedrich IJZohann Martin August Schmidt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 15. März 1920 begonnen.

Cornelius Andersson. Inhaber: Bror

Svante Cornelius Andersson, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Christian Reiss. Inhaber: Theodor August Christian Reiss, Kaufmann, zu Hamburg.

Störwerft und Maschinenfabrik Friedrich Sternemann & Co. In diese Kommanditgesellschaft ist Hans Adolf Heinrich Werner, Gerichts⸗ assessor a. D., zu Hamburg, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Vermögenseinlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht worden. Die Gesellschaft ist unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt worden. Die an R. Liefmann erteilte Prokura ist erloschen. Aus der Gesellschaft ist ein Kom⸗ manditist ausgetreten. Die Gesellschaft wird ande Firma fortgesetzt. Theilheimer.

auf

unter unver⸗

Alexander Inhaber:

V Alexander Theilheimer, Kaufmann, zu Hamburg.

Otto Mattheides & Co. Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich Gesellschafter: Theodor Heinrich Carl Otto Mattheides, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 23. März

1920 begonnen.

Paul Meyer & Hansen. Gesell⸗

schafter: Karl Adolf Hermann Paul

Meyer, zu Altona, und Hermann Peter

Hansen, zu Altona⸗Ottensen, Kaufleute.

Die ofsene Handelsgesellschaft hat am

24. März 1920 begonnen. 8

Alfred Eichholz. In das Geschäft ist

haäftender

1z, Kaufmann,

Rudolph Moritz Eichholz, Gesellschafter ein⸗

zu Hamburg, als getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. März 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Alfred Eich⸗ holz Sohn fort.

Dorn & Kurth. Gesellschafter: hard Franz Dorn, Kaufmann, und Ehe⸗ frau Maria Margaretha Kurth, geb. Röttger, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. März 1920 begonnen.

Carsten von Hein. Inhaber; Carsten von Hein, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 17. Januar 1911. erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Retzlaff & Co. Gesellschafter: Carl August Hermann Retzlaff und Walther Wilhelm Johannes Hermann Retlaff, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. März 1920 begonnen.

Bezüglich des Gesellschafters C. A. H. Retzlaff ist durch einen Vermerk auf eine am 23. April 1910 erfolate Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

Martin Juhl & Co. Gesellschafter: Martin Johannes Theodor Andresen Juhl, Kaufmann, zu Altona, und Clara Emilie Auguste Margarethe Schneide⸗ wind, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. März 1920 begonnen.

Wilhelm Ruffer. In das Geschäft ist Heinrich Kurt Mattern, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. März 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an H. K. Mattern erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Schwab & Hilgers. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Behncke & Mewes. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mewes mit Aktipen und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Gesellschaft für Markt⸗ und Kühl⸗ Hallen. Theodor Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden; er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Gesamtprokura ist erteilt an Georg Hermann Heinrich Adolph Hamburg, Carl

Del

Gercke, zu Berlin,

Ewald Rudolph. zu Potsdam, und Carl

Nowacki, zu Berlin; je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Die an Th. Petersen erteilte Prokura ist erloschen.

Alexander Petersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Johannes Walhelm Benignus Ebell und Otto Friedrich Ludwig Kahrs; jeder von ihnen ist zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. .

Vermögens⸗Verwertungs⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle der ausgeschedenen P. M. A. Grill und J. Bode sind Auaust Carl Otto Hausmann und Franz Robert Alfred Ohrt, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, zu Geschäftsführern bestellt worden.

G. F. Otto Schultz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 4. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden:

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Schultz & Harlingen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

VBernhard Heuer. g Emil Bernhard Heuer, Kaufmnann, zu Hamburg.

Herm. Otto Meyer. Inhaber: Her⸗ mann Otto Karl Meyer, Kaufmann, zu

ist aufge

Giquidation findet nicht f

Die Gesellschafter haben andergesetzt.

Die Firma ist erloschen.

Hartwig Sartorisio. Diese Firma so⸗ wie die an K. J. H. Sundabist erteilte Prokura ist erloschen.

Joh. Berenbera, Gossler & Co. Einzelprokura ist erteilt den bisberigen Gesamtprokuristen Rudolph August Carl Sandow und Parl Arnold Gross⸗ mann sowie an Walther Hermann Gleich.

Ostdeutsche Nährmittel⸗ u. Armee⸗ Konservenfabrik Eugen Mai Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Ost⸗ deutsche Näormittel⸗ u. Armee⸗Kon⸗ servenfabrik Eugen Mai, zu Posen. Die biesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden und die Firma erloschen.

Franz Werler. Prokura ist erteilt an Hans Lorentzen, zu Wandshek.

Karl Kaack. Diese Firma ist erloschen.

Richard Pfaffe. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Paul Jacob Wilhelm Söhren, zu Groß Flottbek.

Gesamtprokura ist erteilt an Henry Broege, zu Groß Flottbek, und Walter Louis Schuster

Die an C. W. Dünnig und Th. W. G. Heeren erteilten Peskuren sind er⸗ loschen

Gebr. Pfaffe. Einzelvrokurg ist erteilt

I.

an Naul Nocob Wilhelm Söhren, zu Groß Flotlbek roß Flottbek.

Heydorn, zu⸗

Inhaber: Arthur.

ist erteilt an Henry

esamtprokura ß Flottbek, und Walter

oege, zu Groß Louis Schuster. Die an C. W. Dünnig und Th. Heeren erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. 8

M W.

Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf.

[791] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 27. März 1920 in Abt. A Nr. 444: Die Firma Paul Pleines in Hamm mit dem Kaufmann Paul Pleines daselbst als Inhaber. Der Ehefrau Paul Pleines, Meta geb. Liedtke, ist Prokura kommission. Imvort und Exwort.

Hannover. [132214]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:

In Abteilung A am 3. März 1920:

Zu Nr. 4265, Firma Hannoverscher Zigaretten Vertrieb Josef Preiß: Dem Moritz Preiß in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 13. März 1920:

Zu Nr. 1017, Firma Carl Zucker: Der Kaufmann Carl Zucker in Hannover ist in das Geschäft als persönlich har⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellichaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Die Prokura des Car! Zucker ist erloschen. Die Prokura der Evefrau Luise Zucker bleibt bestehen.

Zu Nr. 4846, Firma Konrad Wiede⸗ mann Maschinenfabrik: Die Firma ist in Konrad Wiedemann Maschinen⸗ fabrik, Eisengießerei und Mühlen⸗ bau⸗Anstalt geändert.

Zu Nr. 5710, Firma Adler & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5872, Firma Car Die Firma ist geändert in Haase.

Zu Nr. 5877, Firma Richard Hach⸗ mann: Der Klempnermeister Wilhelm Spennemann in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mäzz 1920 begonnen.

Zua Nr. 5894, Firma Detektivbüro „Dwasa“ Georg Kleinecke: Es ist rin Kommanditist eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 15. Februar 1920 begonnen. Die Haftung für die von dem bisherigen Inhaber be⸗ gründeten Verhindlichketen durch die Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Dem Hellmuth Angerstein in Celle und dem Gustav Bieling in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

Unter Nr. 5926 die Firma Artur B. Zeisner mit Niederlassung in Han⸗ nover, Sedanstraße 46, und als Inhaber Kaufmann Artur Benedikt Zeisner in Hannover.

Unter Nr. 5927 die Firma Erich Gentzsch Cumberland Jugenieur Wert mit Niederlassung in Hannover, Saphinstraße 5, und als Inhaber Ingenieur Erich Gentzsch in Hannover.

In wbteilung B:

Zu Nr. 523, Firma Ernst Chr. Fr. Wippern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Hie Fuma ist erloschen. Zu Nr. 821, Firma H. L. Fuge Kohlensäure⸗Automaten⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Hans Görn ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschi den.

Zu Nr. 1104, Firma Hannoversche Sammelladungs Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung: Die Firma ist geäudert in Hannpversche Sammel⸗ ladungs⸗ und Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ tapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1919 um 10 000 auf 30 000 erhöht worden. Spoediteur Albert Gruner in Linden und Kaufmann

und Spediteur Johannes Holland in ¹ 1

[Haase: Fr. Carl

Linden sind zu weiteren Geschäftsführern

¹

Zu Nr. 1163, Firma Rohstoff⸗Be⸗ zugs⸗Gemeinschaft Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ut durg Gesellschafterbeschluß vom 13. Febrvar 1920 um 20 000 erhöht und beträat jetzt 40 000 ℳ.

Unter Nr 1195 die Firma Hosang & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Schiffgraben 45. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errchtung und Fort⸗ führung einer Verlagsbuchhandlung, eigener

Verlag und Vertrieb von Zeilschriften [und Bäüchern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfüh er ist der Ver⸗ agshuchhändler Franz A. Hosang in [Hannobver. Der Gesellschaftsvertzag ist am 5. März 1920 errschtet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hannoverschen Kurier.

Unter 1196 die Firma Vogt⸗ ländische Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Metallwarenfabrit Hannover, Hauptniederlassung in Rode⸗ wisch i. V., Zweigniederlassung in Hannover, Grünstr. 7/8. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung. Erwerb und Betrieb von Metall verarbeiten en Betrieben, die Beteiligung an solchen oder anderen Unternehmungen und der und die Veräußerung von Grund⸗ besitz. Das Grundkapital betragt 300 00 ℳ, bestehend in 300 Aktien zu je 1000 ℳ, lautend auf den Inhaber. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. April 1919 ecr⸗ richtet. Der Iugenieur Emil Oehme in

S. Nr.

Amtsgericht in Hamburg,

Reodewisch i. V. ist alleiniges Vorstands⸗

mitglied. Alle die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Erklärungen muüssen 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Proluristen abgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1197 die Firma Dampf⸗ ziegelei Vührum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Eloonorenstraße 10. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Böhrum belegenen Dampfziegelei und der Vertrieb der daselkst hergestellten Ziegelwaren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unsernehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschästs⸗ führer sind Architekt Ludwig Hasel⸗ horst in Hannover und Maurermeister Heinrich Hoffmeier in Hannover⸗Linden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1920 errichtet. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, b. wenn zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch diese ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1198 die Firma Buderus Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Kestner⸗ straße 19. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des zu Hannover unter der Firma Buderus & Co. bestehenden, bisher dem verstorbenen Kaufmann Albert Basté als alleinigen Inhaber gehörenden und auf die Gesellschafterinnen Marta Basté und Erna Basté übergegangenen elektrotechnischen Geschäfts. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, das Unternehmen auf alle Geschäftszweige auszudehnen, die mit dem bisherigen Geschäftsbetriebe in Zu⸗ sammenhang stehen und sich an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkavpital heträgt 100 000 ℳ. Geschäftssührer sind Witwe Marta Basté in Hannover und Ingenieur Harry Aipheis in Sarstedt. Als Sacheinlage haben die Gesellschafterinnen Frau Marta Basté und Fräulein Erna Basté in Hannover das unter der Firma Buderus & Co. bis⸗ her von ihnen betriebene Geschäft mit allen vorhandenen Waren, Einrichtungen, Werkzeugen, Maschinen, hinterlegten Kau⸗ tionen, der vorhandenen Kasse und den Außenständen nach dem Stande vom 30. Juni 1919 eingebracht; sie waren da⸗ ran Frau Marta Basté zu ¼ und Erna Basté zu ¼ beteiliat. Die Sacheinlage der Frau Marta Basté ist zu 12 500 ℳ, die der Erna Basté zu 37 500 ange⸗ nommen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1919 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Jeder Geschaftsführer ist zur Vertretung be echtigt.

Unter Nr. 1199 die Firma Wirtschafts⸗ stelle des landwirtschaftlichen Haupt⸗ vereins Hannover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Leopoldstr. 1. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der landwirt⸗ schaftlichen Technik und der einzelnen Zweige der Landwirtschaft, die Beschaffung von Gegenständen des landwirtschaftlichen Wirtschaftsbedarfs, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Gewäh⸗ rung sachgemäßer Unterstützung bei der Einrichtung und Führung des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes. Das Siamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ sührer sind Generalsekretär Dr. Diedrich Engberding, Bürovorsteher Paul Rusch und Kaufmann Willy Bauer, sämtlich in Hannover. Als Sacheinlage ist von dem land⸗ und forstwirtschaftlichen Hauptverein für den Regierungsbezirk Hannover e. V. in Hannover eingebracht die Ansprüche, welche ihm aus den mit Inhabern land⸗ wirtschaftlicher Betriebe abgeschlossenen Verträgen, betreffend Einrichtung, Kon⸗ trolle und Führung der Bücher sowie Unterstützung bei der Wirtschaftsorgani⸗ sation und Wirtschaftsführung zustehen und das für die Buchführung dienende vor⸗ handene Inventar zustehen. Diese Sach⸗ einlage ist zu 8000 angenommen. Das Verzeichnis der als Sachernlage einge⸗ brachten Vertragsrechte und Inventarstücke kann beim unterzeichneten Gericht einge⸗ sehen werden. Der Geselsschaftsvertrag ist am 8. Januar 1920 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann be⸗ stimmt werden, daß einer die Gesellschaft allein vertritt, andere dagegen nur gemein⸗ sam die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so muß er Gesellschafter sein. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Dr. Engberoing allein, die beiden anderen Ge⸗ schäͤftsführer Rusch und Bauer nur ge⸗ meinsam oder einzeln mit Dr. Engberding berechtigt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Hannovers den land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung zu Hannover.

aunoner, den 13. März 1920. Das Amtsgericht. 12.

[132215] hiesigen

Hannover.

In das Handelsregister Amtsgerichts ist eingetragen:

Am 5. Februar 1920 in Abteilung &:

Zu Nr. 3353, Firma Norddeutsche Industriegesellschaft Schaefer& Kohl⸗ rausch: Durch Ausscheiden der Gesell⸗ schafterin Lise Kohlrausch ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Emil Schaefer allein fort⸗ gerührt.

Am 17. März 1920 in Abteilung K:

Zu Nr. 810, Kirma H. Möbius & Sohn: Die Gesamtprokura des Willy von der Heyde, des Willy Thon und des Willy Glißmeyer bleibt bestehen.

Zu Nr. 880, Firma Carl Wallbrecht: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Frau Henny Wallbrecht geb. Baruch in Hannover übergegangen. Die Prokura des Carl Wallbrecht bleibt be⸗ stehen.

Zu Nr. 1664, Firma Holländische Butter⸗Compagnie Ackermann & Co. Nachfolger: Das Geschäft ist unter un⸗ veräuderter Firma auf den Kaufmann Otio Bertling in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Bertling ausgeichlossen.

Unter Nr. 5928 die Firma Chemisch⸗ Pharmazeutische Fabrik Laatzen vor Hannover Julius Griebenow & Co. mit Sitz in Laatzen vor Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann und Fabrikant Jultus Griebenomw und Chemiker Otto Ungnade, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaf hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Unter Nr. 5929 die Firma Lange Co. Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Rosenstraße 9, und als persönlich haftende Gesellschafterin Frau Ernestine Lange in Hannover. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 12. März 1920 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Wilhelm Lange in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 5930 die Firma Rohland & Klußmann mit Sitz in Hannover, Ziethenstr. 2, und als persönlich hastende Gesellschafter Kaufmann Ernst Rohland in Königslutter und Maurermeister Fritz Klußmann in Langenforth. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Februar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist ein Gesellschafter nur in Ge⸗ mem chaf!l mit einem anderen Gesell⸗ schafter befugt.

Unter Nr. 5931 die Firma Block⸗Fahr⸗ plan⸗Reklame⸗Gesellschaft Goller⸗ mann & Donnevert mit Sitz in Han⸗ nover, Lavesstraße 53, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Goltermann und Willy Donne⸗ vert, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920. begonnen.

Unter Nr. 5932 die Firma Ernst Siede mit Niederlassung in Hannover, Bödekerstraße 72 P, und als Inhaber Oberingenieur Ernst Siede in Hangover.

Unter Nr. 5933 die Firma Adolf Belli mit Niederlassung in Hannover, Friesenstraße 16, und als Inhaber Chemiker Adolf Belli in Hannover.

Unter Nr. 5934 die Kirma Werkstätten Flügel⸗Schmidt mit Sitz in Hannover, Osterstraße 78, und als persönlich haftende Gesellschafter Architekt Eernst Valentin Flügel und Kunstmaler Karl Paul Schmidt, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Werkstätten für Kunstgewerbe und Raumkunst.

1 In Abteilung B:

Zu Nr. 206, Firma Kali⸗ und Oel⸗ werke Verden, Geseuschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Der Buchhalter Albert Mock in Hannover ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle die Buchhalterin Frau Marie Fricke in Hannover als Geschäftsführerin gewählt.

Zu Nr. 240, Firma Hannovera Gesellschaft

schränkter Haftung: Der Kaufmann Boudnsk ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Rechts⸗ anwalt Dr. jur Hans Stisser in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1035, Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Fitiale Han⸗ nover: Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter.

Unter Nr. 1200 die Firma Lütkemeier & Cyp. Schiffahrts⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Güntherstr. 3. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Speditionen und Trans⸗ porten aller Art auf deutschen, holländischen, belgischen und französischen Schiffahrts⸗ straßen, weiter der Betrieb von kauf⸗ männischen Handelsgeschäften aller Art, intbesondere in Brennstoffartikeln sowie aller Geschäfte, die hiermit direkt oder indirekt in Verbindung stehen, auch die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Lütkemeier und Schiffs⸗ inspettor Heinrich van Haaren, beide in Hannover. Der Gesellscha tsvertrag ist am 16. Februar 1920 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell chaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Bekauntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zu Nr. 388, Firma Sicherungs⸗Gesrllschaft

des

Eisenwerk mit be⸗

Elektrische mit

Lnach:

be⸗!

schränkter Haftung: Die Liguldation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 17. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 12.

Hannover. [132216] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abteilung B unter Nr. 17, Firma Centralheizungswerke Aktiengesellschaft, heute eingettagen: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1920. um 800 000 erhöht und beträgt jetzt 2 375 000 und zerfällt in 2375 Akrkien zu je 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1920 ist § 3 Abs. 1 des Statuts, das Grund⸗ kapital betreffend, geändert. Hannover, den 19. März 1920. Das Amtsgericht. Abtl. 12.

Hanpover. [132217]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Zu Nr. 2751, Firma Bade⸗ und Dampf⸗ wuasch⸗Anstalt Hannovera Karl Stos⸗ Die Prokura der Ehefrau Meta Stosnach ist erloschen. Die Frma ist erloschen.

Zu Ne. 4791, Firma Frieda Haase: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5872, Firma Fr. Carl Haase: Das Geschäst ist auf die Witwe Frieda Haase, geb. Wöckener, in Hannover über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in Fr. Cart Haase Nachf.

Unter Nr. 5940 die Firma Ferdinand Marx mit Niederlassung in Hannover, Höltystraße 1. und als Inhaber Kaufmann Ferdinand Marx in Hannover.

Abteilung B.

Zu Nr. 71, Firma Kaliwerke Benthe Actiengesellschaft: Hans Kley ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Zu Nr. 262, Firma Hannoversche Kupferschmiederei und Badeofen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschräünkter Haftung: Der Geschäftsführer Willy Berghammer führt jetzt gemäß Verfügung des Preußischen Justizministers vom 21. November 1919 III a 2432 lediglich den Zunamen Debnhardt.

Zu Nr. 1141, Firma Arbeiter⸗ und Beamten⸗Einkaufsvereinigung Hau⸗ nover Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. Februar 1920 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Hannovver, den 24. März 1920.

Amtsgericht. Abt. 12.

Hattingen, Ruhr.

In unser Handelsregister ist bei Firma „Nene Zeit, Volkszeitung für den Kreis Hattingen und das mitt⸗ lere Ruhrgebiet Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Hattingen folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der Redakteur Albrecht Giersch zu Hattingen bestellt.

Hattingen, den 24. März 1920.

D

Das Amtsgericht.

[792 d

Haynau., Schles. [793]

Das unter der Firma Paul Franke (Nr. 11 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Gerbereichemiker Fritz Franke in Haynau übergegangen.

Der Erwerber führt das Geschäft unter der Firma Paul Franke Chromleder⸗ fabrik u. Lederfärberei fort.

Haynau, 16. März 1920.

Das Amtsaericht.

Haynau., Schles. [794]

Das unter der Firma Julius Müller (Nr. 115 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die verehelichte Kaufmann Gertrud Schmidt, geborene Herrmann, in Haynau übergegangen.

Frau Schmidt führt das Geschäft unter der Firma „Julius Müller, Inh.: Gertrud Schmidt“ fort. 8

Haynau, den 24. März 1920.

Das Amtsgericht. Heilsberg. [285] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 111 die Firma Bruno Schmidt, Tabakwarenhandlung in Heilsberg, Inhaber Bruno Schmidt, eingetragen.

Heilsberg, den 15. März 1920.

Amtsgericht.

Heilsberg. [286] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 112 die Firma Ernst Klein, Tabak⸗ warenhandlung in Heilsberg, Inhaber Ernst Klein, daselbst, eingetragen. Heilsberg, den 18. März 1920. Amtsgericht. Herford. 5 (795] In das Handelsreagister Abt. Aist heute unter Nr. 670 die Firma „Wilhelm Schlingmeier“ in Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schlingmeier in Herford eingetragen worden. Herford, den 23. März 1920. Amtsgericht. Herford. [796] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Julius Koch Nachfolger“ in Herford (Nr. 13 des Reaisters) heute eingetragen worden. daß den Kaufleuten Ernst und Albert Schiff in Herford Einzelprokura erteilt ist. Herford, den 24. März 1920. Amtsgericht.

Herne. ““ 87] Als Inhaberin der unter Nr. 164 des Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma A. Stanikowski in Herne ist die Ehefrau Kaufmanns Anton Stani⸗ kowski, Ida geb. Schröter, in Herne ein⸗ getragen. Herne, den 19. 3. 1920. Das Amtsgericht. 1“ Herne. [288] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 444 die Firma Hermann Hirschen in Herne und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Hirschen in Herne eingetragen. Herne, den 22. März 1920. Das Amtsgericht.

Hildburghausen. (289 Im Handelsregister Abt. A Nr. 169 wurde bei der Firma: Korbkunst Hild⸗ burghausen, Olgar Friedrich hier heute eingetragen, daß der Marie Eckardt und der Marie Egersdörfer, beide in Hildburghausen, Gesamtprokura erteilt ist. Hildburghausen, den 24. Marz 1920. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Hildesheim. [797. In das Handelsregister ist am 19. März 1920 eingetragen: H.⸗R. A 1096 die Firma: Warenhandelsgesellschaft Hünefeld u. Röhr in Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Karl Hünefeld in Osternburg bei Oldenbura und Kaufmann Hermann Röhr in Hameln. Kommanditggesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. März 1920 de⸗ gonnen. Die Gesellschaft hat 3 Komman⸗ ditisten. Zu Geschäftsführern sind die Herren Karl Fricke, Gustav Keitel und Karl C. T. Mann. alle in Hildesheim, bestimmt, und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, allein für die Ge⸗ sellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen. Amtsgericht Hildesheim. Hildesheim. W

In das Handelsreaister ist am 24. März 1920 eingetragen: H.⸗R. A 612 zur Firma A. Witte u. Sohn, Hildesheim: Die Handelsgesellschaft ist ohne Liauidation aufgelöst.

Amtsgericht Hildesheim. 1“ Höchst, Main. [800]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 62 die Firma „Verlag der Freien Presse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Höchst a. M. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hevausgabe einer Zeitung und die Er⸗ richtung einer Buchhandluna und sonstige einschlagende Geschäfte ohne Ausnahme. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und diese fortzuführen.

Dos Stammkavpital beträat 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist der Buchdrucker Wilhelm Judith in Worms. demnächst in

Höchst am Main, den 24. März 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.

Hof. Handelsregister betr. [801] 1) „Brecheis & Winzheimer“ in

[Hof: Ofsene Handelsgesellschaft am

25. 3. 1920 aufgelöst, Firma erloschen.

2) „Carl Brecheis“ in Hof: In⸗ haber: Kaufmann Carl Brecheis in Hof. Geschäftszweig: Warenagentur.

3) „Hans Graichen“ in Hof: Pro⸗ kura der Großkaufmannsgattin Elise Graichen, hier, erloschen.

4) „Rudolf Münch“ in Hof: Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Pager, hier, erloschen, dem Buchhalter Heinrich Dorsch, hier, ist Prokura erteilt.

5) „Friedrich Schulze“ in Selb: Inhaber: Kaufmann Friedrich Schulze in Selb. Geschaftszweig: Bijouterie⸗Fabri⸗ kation und Spielwaren⸗ und Porzellan⸗ großhandel.

6) „Marthahütte Mineralmühlen und Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Marktredyvwitz in Bayern, A.⸗G. Wunsiedel: Weiterer schäftsführer ist Kaufmann Ferdinand

Gef Max Maverhans in München. Hof, den 26. März 1920.

Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [802]

1) „Hilmar Kleinteich“ in Schwar⸗ zenbach a. S., A.⸗G. Hof: Firma er⸗ loschen.

2) „August Wölfel“ in Boben⸗ grün, A.⸗G. Naila: Einzelprokuristen Fünd: Stickereifabrikant Georg Wölfel in Bobengrün und Lehrersgattin Christiana Geißer, geb. Wölfel, in Gera.

3) „Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vorm. Gondraud & Mangili mit beschränkter Haftung, Filiale Hof, Zweigniederlassung in Hof: Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Na⸗ lentin Ghisler in München beendigt. Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Oskar Schneider in Berlin erloschen; Oskar Se ist nun als Geschäftsführer be⸗

Hof, den 27. März 1920. Amtsgericht.

Hohenlimburg. [803] In unser Handelsregister Abt. X Nr. 191 ist am 19. März 1920 die offene E4“ Dresel & Co. mit em Sitz in Hohenlimburg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Metzgermeister August Dresel und der Schlossermeister Marimilian Ulte, beide in Hobenlimburg. Die Gesellschaft bet am 15. Dezember 1919 begonnen. Anmtsgericht Hohenlimburg.

Jauer. ““ [80

In das Handelsregister A ist bei Nr. 176 heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Karl Seidel’s Nachfolger Gustav Speidel in Jauer lautet und als deren Inhaber der Weinkaufmann Gustav Speidel in Jauer eingetvagen worden ist. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Weinkaufmann Gustav Speidel ausgeschlossen.

Jauer, den 23. März 1920.

Amtsgericht. 1 Jever.

In das Handelsregister Abt. A ist Nr 245 eingetragen:

Firma Adeline Folkers, Jever. Inhaberin: Ehefrau des Rechnungsstellers August Folkers, Adeline geb. Oltmanns, verw. Hillers, Jever.

Erwerbszweig: Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ warengeschäft. 1

Jever, 21. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. I.

unter

Jever. 1 [805] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Mellmann, Jever (Nr. 233 des Registers), am 10. März 1920 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 10. März 1920. Amtsgericht. I. Jöhstadt. [807] Auf Blatt 85 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Beyer in Oberschmiedeberg ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Wilhelm Albin Beyer durch Tod ausge⸗ sckieden ist sowie die Werkmeister Friedrich Wilhelm Beyer in Mittelschmiedeberg und Karl Hugo Beyer in Steinbach in die Ge⸗ sellschaft eingetreten und von der Ver⸗ tretung derselben ausgeschlossen sind. Amtsgericht Jöhstadt, 24. März 1920.

Jork. [808]

Zu Nr. 42 des hiesigen Handels registers A ist am 26. März 1920 einge⸗ tragen zu der Firma P. Hinrich Hubert in Estebrügge:

Sp. 3: Johannes Hubert, Kaufmann imn Estebrügge,

Sp. 5: Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf den Kaufmann Johannes Hubert in Estebrüage übergegange

Jork, den 27. März 1920. 1

Amtsgericht. Kaiserslautern. [809]

1) Betreff: Firma „Bernhard Borg“ mit dem Sitze zu Kusel. Das von dem nunmehr verlebten Handelsmann Bernhard Borg in Kusel betriebene Handelsgeschäft Viehhandlung ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1919, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Fürma am gleichen Sitze weiter⸗ führt. Gesellschafter: 1) Aolf Borg, 2) Isidor Borg, beide Pferdehändler in Kusel. 1

2) Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Karl Braun“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Firmeninhaber: Karl Braun, Kaufmann in Kaiserslautern, Weberstraße 21 a; Agenturen⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft sowie Großhandltkung mit Tabakfabrikaten.

Kaiserslautern, 23. März 1920.

Amtsgericht Registergericht. Kamenz, Sachsen. [810]

Auf dem für die Firma Kamenzer Faserstoffwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kamenz be⸗ stehenden Blatt 285 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Besenbruch in Kamenz alleiniger Geschäftsführer ist.

Amtsgericht Kamenz, den 25. März 1920. Karlsruhe, Baden. [811]

In das Handelsregister A ist eingetragen:

Band I O.⸗Z. 276 zur Firma C. Jessen Nachf. Adolf Steiners Detail, Karlsruhe: Die Firma ist erkoschen. 88

Band III O.⸗Z. 374 zur Firma Her⸗ der'sche Verlagshandlung, Freiburg Zweigniederlassung Karlsruhe unter der Firma Herdersche Buchhandlung: Die Zweiontederlassung in Karlsruhe ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt unter der Firma Herder’'sche Buchhand⸗ lung. Die Prokura des Jakob Wengert bleibt bestehen.

Band IV O.⸗Z. 71 zur Firma Hugo Laue, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen.

Band IV O.⸗Z. 175 zur Firma Gust. Stumpf, Karlsruhe, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bruchsal. Edmund Ulmer, Kaufmann, Bruchsal, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. 8

Band V O.⸗Z. 203 zur Firma Her⸗ mann & Max Loesch, Karlsruhe: Der persönlich baftende Gesellschafter Hans Gert Höhne, Architekt, Baden⸗Baden, ist aus dem Geschäft ausgetreten. 8 Band V O.⸗Z. 311 zur Firma Betz Soldinger, Karlsruhe: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Emanuel Betz ist alleiniger In⸗ haber der Finma.

Band VI O.⸗Z. 55 zur Firma Oß⸗ wald & Neukum, Karlsruhe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Oßwald ist alleimiger” Inhaber der Firma.

Band VI O.⸗Z. 139: Firma und Sitz: gGarlsruher Feinkosthandlung Otto Pulvermüller, Karlsruhe. Einzel⸗