1920 / 73 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Lobhor ich. 1[830 Firma Gerhard Loeff in Kalden⸗ kirchen, und als deren alleiniger Inhaber der Z'garrenfabrikant Gerhard Loeff in Kaldenkirchen unter Nr. 278 des Registers eingetragen worden. Es wird eine Zigarrenfabrik betrieben. Lobberich, den 22. März 1920. Das Amtsgericht.

1

Lobenstein, Keuss. [831] Auf Nummer 75 des hiesigen Handels⸗ registers A ist heute die Finma Otto Rudolph mit dem Sitze in Lobenstein und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Richard Otto Max Rudolph in Loben⸗ stein eingetragen worden. Lobenstein, den 22. März 1920. Das Amtsgericht. Lublinitz. [839] In unser Handelsregister A wurde beute unter Nr. 139 die Firma Josef Wiechoczek, Holzhandlung, mit dem Niederlassungsort Lublinitz eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Josef Wiechoczek daselbft. Amtsgericht Lublinit, 6 den 13. März 1920. Lübbecke. [318] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Baugeschäft H. Bünemann & Co. G. m. b. H. zu Lübbecke folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist er⸗ loschen. Lübbecke, den 24. Februar 1920. Das Amlösgericht. b Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Lübbecker Schützenhaus⸗Baugesell⸗ schaft zu Lübbecke folgendes eingetragen: Das bisherige Vorstandsmitglied Brauereibesitzer Ludwig v. Waldthausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Feobatzant Eduard Gerlach an dessen Stelle in den Vorstand gewählt... Lübbecke, den 2. März 1920. Das Amtsgericht. Lübhbecke. [320] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Nathan Ruben in Lübbecke folgendes eingerragen: Frau Fabrikant Otto Aschaffenburg, EClara geborene Ruben, zu München⸗Glad⸗ bach und Frau Dr. Kurt Herz, Thekla geborene Ruben, zu Schwelm sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lübbocke, den 5. März 1920. Das Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [832] Am 19. März 1920 ist eingetragen: 1) bei der Firma Goßmann & Jür⸗

gens, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisberige Gesellschafter

Fürchtegott Paul Fischer ist alleiniger

Inhaber der Firma. Gesamtprokuristen⸗

Wilhelm Ernst Grether und Karl Georg

Theodor Ferdinand Erb in Lübeck;

2) bei der Fiima Laͤunge & Scharff. Lübeck: als Prokurist: Rudolf Scharff, Kaufmann in Lübeck;

3) bet der Firma C. F. Schütt & Co., Lübeck: Den Kaufleuten Heinrich Werner, Rudolf Ludwig und Richard Langenbuch, sämtlich in Lübeck, ist Gesamtprokura er⸗ teilt, dergestalt, daß jeder der Herren Werner und Ludwig zusammen mit Langen⸗ ng zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. 1833]

Am 20,. März 1920 ist eingetragen:

1) Die Firma Wulff & RNohde, Kommandit.Gesellschaft, Lübeck. Kom⸗ wanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Carl Wulff, Ingenieur, in Schwartau und Paul Rohde, Kaufmann, in Lübeck. Dem Töpfermeister Erust Paul Andreas Petzold in Lübeck ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. März 1920 begonnen.

2) Bei der Firma Eduard Cadow, Lübeck: Die Protura des Oskar August Franz Dremws ist erloschen. Der unver⸗ ehelichten Lmna Johanna Marie Steder in Lübeck ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 2. [834]

I.übeck. Handelsregister.

Am 23. März 1920 ist eingetragen:

1) Die Firma W. Franz Susemihl, Lübeck. Inhaber: Werner Franz Suse⸗ mihl, Kaufmann in Lübeck.

2) Die Firma Hänsel & Grühn, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich bhaftende Gesellschafter sind: Robert Otto Hansel und August Carl Ludwig Grühn, Marmorwarenfabrikanten in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.

3) Bei der Firma Carl Buchwald, Lübeck: Der Goldschmied Max Carl Ludwig Buchwald in Lübeck ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 17. März 1920 begonnen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Handelsregister. [835]

Am 24. Mär;z 1920 ist eingetragen:

1) die Firma Arthur Wölber, Lübeck. Inhaber: Arthur Hermann Wölber, Kauf⸗ mann in Lübeck;

2) bei der Flrma H. H. Holtermann, Lübeck. Gesamtprokura ist erteilt an

Hardelsregister Abtl. A ist die

Walter Robert Karl Piecper und Mag August Christian Warnke, Kaufleute zu

Hamburg. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lübeck. Handelsregister. [837] Am 27. März 1920 ist eingetragen die

Firma Lübecker Metallwarenfabrik

Otto Gatermann, Lübeck. Inhaber:

Otto Heinrich Friedrich Christian Gater⸗

mann, Ingenieur in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Lüben, Schles. 1321]

Bei der unter Nr. 79 des hiesigen Handelsregisters Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Zucker⸗ fabrik Lüben Mitscher & Co. Lüben“ ist heut folgendes eingetragen: a. als persönlich haftende Gesellschalter die ittergutsbesitzer 1) Richard Anders, Mallmitz; 2) Viktor von Lucke, Ossig; 3) Gidion von Wallenberg⸗ Pachaly, Schwarzau; 4) Freiherr Ernst von Muüͤffling. Neuguth⸗Heinzenburg; 5) Gustav Wolf, Kreidelwitz; 6) Graf Alexander von Ballestrem, Thielau: 7) Freiherr Hans von Schleinitz, Mühl⸗ rädlitz; 8) Adolf Scholtz, Oberau; 9) die Gutsbesitzer: Paul Leupold; 10) Ernst Rotbe; 11) Paul Rothe; 12) Karl Kerber; 13) Ernst Scholz; 14) Wilhelm Weidner; zu 9 bis 14 in Mallmitz; 15) Gutsbvesitzer Bernhard Triebel, Lüben; 16) Gutsbesitzer Hermann Reuter, Polkwitz; 17) Ritsergutsbesitzerin Frau Toni von Weigel, Fauljoppe; 18) Ritter⸗ gutsbesitzerin geschiedene Frelfrau Lucie von Lüttwitz, Brauchitschdorf, jetzt wieder verebelichte von Schierstedt; 19) Ritter⸗ autspächterin Frau Marie Grapenthin, Lüben; 20) Gutsbesitzer Reinhard Weidner Groß Krichen; 21) Hauptmann a. D. Ernst Meier, Ziebendorf; 22) Guts⸗ besitzer Emil Nerlich, Brostau; 23) Guts⸗ besitzerin Hermine Kornelius, Rauschwitz; 24) die Gutsbesitzer Otto Neumann, Brostau: 25) Berahard Jantke; 26) Bruno Linke; 27) Eduard Röhr; 28) Guts⸗ besitzerin Fräulein Valeska Selle: zu 25 bis 28 in Jätschau: 29) die Guts⸗ besitzer Oskar Anders; 30) Gustav Baier; 31) Carl Conrad; 32) Bruno Kornelius, zu 29 bis 32 in Rauschwitz; 33) Hermann Stark, Schloin; 34) Alfred Handke, Schmarsaun. b. der Generalleutnant Graf Eberhard von Schmettow sowie die Rittergutsbesitzer Richard von Decker, Hubert von Weigel und Hans von Wiedner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vertretungsvefugnis des Wirkl. Ge⸗ heimrats Burggrafen Willy zu Dohna in Klein Kotzenau ist erloschen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft find noch be⸗ rechtigt die Rittergutsbesitzer Richard Anders in Mallmitz und Fritz Moltrecht in Groß⸗Krichen.

Amtsgericht Lüben, 23. 3. Lüdenscheid.

In das Handelsregister A Nr. 694 ist heute die offene Handelsgesellschaft Köster & Becker Drantzteherei & Metall⸗ warenfabrik, Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute Alfred Becker und Ernst Köster in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 9. März 1920.

Das Amtsgericht. Lüneburg. [838]

In unser Handelsregister A II Nr. 422 ist heute die Firma Jochim Rolff in Lüneburg eingetragen. Inhaber: Kauf⸗ mann Jochim Rolff in Lüneburg.

Lüneburg, den 26. März 1920.

Das Amtsgericht. 4.

Lütjenburg. [323] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Carl Hagen, Kaköhl“ heute eingetragen: Die Firma 8 erloschen. Lütjenburg, den 20. März 1920. Das Amtsgericht.

Magdeburg. (889

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Die Firma „Schweinemästerei und Züchterei Heyrothsberge, Severin & Zabel“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Rittergutsbesitzer Willy Severin in Astfeld, Post Langels⸗ heim a. H., und der Kaufmann Franz Zibel in Magdeburg, unter Nr. 3163. der Abteilung A. Die offene Handels⸗ gesellschaft beginnt am 25. März 1920.

2) Bei der Firma „Albert Brecker Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 381 der Abteilung B: Die IE“ des bisherigen Geschäftsfuhrers Rudolf Schreiter ist beendet. Techniker August Niemann in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Magdeburg, den 25. März 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [841]

Bei der Firma „Rudolf Mosse“ hier, Zweigniederlassung des in Berlin be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, unter Nr. 1583 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen:

Frau Emilie Mosse, geb. Loewenstein, in Berlin, und Frau Felicia Lachmann⸗ Mosse, geb. Mosse, in Charlottenburg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Magdeburg, den 26. März 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [842] „In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Georges Behr“ in Mainz

20.

220 022.

*

Juhaker Georges Bebr, in Mainz wohn⸗

end 9 8 deren Kaufmann aus Par’, hafr, eingetragen. Mainz, den 25. März 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. [843]

In unser Pandelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 252 unter der Firma „Kosmos Internationale Speditions⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eine in Mainz errichtete Zweigniederlassung der mit Hauplsitz in Frankfurt am Main unter der gleichen Firma bestehenden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions⸗, Fracht⸗ und Schiffahrtsgeschäften, Speditions⸗ und Schiffahrts⸗Agenturgeschäften und allen ähnlichen Geschäften, insbesondere auch die Beteiliaung an Geschäften der vorerwähnten Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfzigtausend Mark. Die Gesellschaft besteht so lange fort, bis ent⸗ weder ihre Auflösung beschlossen oder die Gesellschaft durch einen Gesellschafter ge⸗ kuͤndigt wird. Die Kündigung des Gesell⸗ schaftsvertrages durch einen Gesellschafter ist daan nur wirksam, wenn sie mittels Einschreibebriefes unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kuͤndigungsfrist erklärt ist. Sie ist zum ersten Male erst auf den 31. Dezember 1929 und dann immer auf den Schluß eines jeden fünften der folgenden Geschäftsjahre zulässig. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsfüͤhrer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsführer sind: Paul Wenzel, Kaufmann in Frankfurt am Main, und Hans Vetter, Spediteur in Frankfurt am Main. In Abweichung der vorstehend geregelten Vertretungsart ist jeder von beiden für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Mainz, den 25. März 1920.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [844] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Samson & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, mit dem Sitze in Mainz eingetraen: Die Verttetungs⸗ besugnis des Liquidators Bernhard Behr, Photograph in Mainz, ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Main;z, den 26. März 1920. 8 Hessisches Amtsgericht. HMannheinm. [845] Zum Handelsregister B Band XV O.⸗Z. 20, Firma „Bago Einfuhr⸗ gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Schmitt, Direktor, Mannheim, ist Liquidator. Die Prokura des Seligmann Weil und Gustav Meyer ist erloschen. Mannheim, den 26. März 1920. Bad. Amtsgericht, Re. I.

Mannbeim. [847]

Zum Handelsregister Bü. Band XI O.⸗Z. 35 Firma „Rhenus Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz: Frankfurt a. M., wurde heute ein⸗ getragen: 1

Alexander Reinhard, Mannheim, ist als Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Heinrich Jacoby und des Adolf Wachter ist erloschen. 1

Mannheim, den 27. März 1920.

Bad. Amtsgericht Re. I.

Marienhurg, Westpr. [849] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Carl Koltermann in Warnau eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Marienburg, den 22. März 1920. Das Amtlsgericht.

Markranstäut. h-

Im hiesigen Handelsregister ist heute cuf Blatt 164, die Firma Landkraft⸗ werke Leipzig, Aktiengesellschaft in Kulkwitz betr., eingetragen worden:

Der Diplomingenieur Ruppert Schneider in Halle a. S. ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Markranstädt, am 13. März 1920.

Das Amtsgerichtt.

Mayen. 186324] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Winnfeld⸗Brech⸗ werk, Kottenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kottenheim unter Nr. 22 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 5. Februar 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital auf 270 000 erhöht worden. Mayen, den 22. März 1920. Amtsgericht.

Meinerzhagen. [325 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 16 am 19. Mäͤrz 1920 die Firma!

25] Fabrikant Paul Aubele in Neu⸗Ulm dort

Drees & Schüster. Gesellschaft mit brschrünkter Haftung zu Meinerz⸗ hagen und als deren Geschäftsführer 1) Kaufmann Peter Drees zu Hagen, 2) Dreher August Schuster zu Meinerz⸗ hagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Metallwaren aller Art sowie verwandter Erzeugnisse, die Erzeugung der erforder⸗ lichen Halbfabrikate und Rohprodukte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafte vertrag ist am 10. März 1920 festgestellt.

Das Amtsgericht Meinerzhagen. Meiningen. [327]

Zur Firma Höfling & Co. hier, Nr. 313 des Handelsregisters Abt. A, wurde heute eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Erich Herbst ist mit Ablauf des 10. März 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Max Höfling und Ernst Höfling setzen die Ge⸗ sellschaft unter unveränderter Firma fort.

Meiningen, 13. März 1920.

mtsgericht. Abt. 1.

Memel. [125062]

In das Handelsregister Abtilung B ist heute unter Nr. 53 die Firma Malbin Pomeranz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Memel und meiter folgendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Getreide, Saaten Futter⸗ und Düngemitteln sowie der Be⸗ trieb von sonstigen Handelsgeschäften. Das Stammkapital betraͤgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Isaak Malbin und der Kaufmann Willy Pomeranz, beide zu Memel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1920 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesfellschaft erfolgen durch das Memeler Dampfvoot.

Memel, den 23. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

————

Memel. [125925]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 59 die Firma „Merkur. Import⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Memel und weiter folgendes ein getragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Warengeschäften aller Art, insbesondere der Import und Export von Waren nach bezw. von Memel und seinem Hinterlande, ferner der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, die mittelvar oder unmittelbar mit den Warengeschäften zu⸗ sammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1920 errichtet. Der Kaufmann Louis Abelmann zu Memel ist bis zum 31. De⸗ zember 1920 zum Geschäftsführer ernannt. Solange er alleiniger Geschäftsführer ist bedarf er zum Abschluß von Geschäften, deren Gegenstand den Betrag von 200 000 übersteigt, sowie zur Ernennung von Pro⸗ turisten oder Handelsbevollmächtigten der vorherigen Zustimmung der Firma Frank⸗ furter & Liebermann.

Sind 2 Geschäftsführer ernannt, so wird die Gesellschaft vertreten durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Prokuristen können die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Memel, den 28. Februar 1920.

Das Amtsgericht. Memmingen. [851] Handelsregistereinträge.

1) Firma Gottlob Wiesinger in Illertissen. Unter dieser Firma betreibt der Bankgeschäftsinhaber Gottlob Wie⸗ singer in Illertissen ein Bankgeschäft.

2) Firma Gevrüder Häcker in Neu Ulm, offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Februar 1920. Gesellschafter: Wilhelm Häcker, Gustav Häcker, Kaufleute in Neu Ulm. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Limonaden⸗ Grundstoffen und Limonaden⸗FEssenzen, Großhandel mit Obst, Handel mit Fahr⸗ rädern und Nähmaschinen und Moror⸗ fahrzeugen, An⸗ und Vertauf von Waren und Gegenständen aller Art.

3) Firma Robert Herrmann in Neu Ulm. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert Herrmann von Ulm in Neu Ulm ein Geschäft mit Kurz⸗, Weiß⸗-, Woll⸗ und Mannufakturwaren engros, sowie Mechanische Srrickerci. Dem Kaufmann Karl Fint in Ulm ist Prokura erteilt.

Memmingen, den 17. März 1920. Amtsgericht. Memmingen. [832] Handelsregistereinträge.

1) Die Firma Fr. RX. Adorno’s Nachfolger in Türkheim ist erloschen.

2) Firma Julius Liebermann in Neu Ulm. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelösft. Die Firma ist erloschen.

3) Firma Heinrich Liebermann in Neu Ulm. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Liebermann in Neu Ulm dort den Hopfenhandel und Vertrieb von Holzfabrikaten.

4) Firma Paul Aubele, Schwä⸗ bische Schultafelkreidefabrik in Neu Ulm. Unter dieser Firma betreibt der

die Fabrikation von Schreibtreide. ¹ 5) Firma Samuel David in Mem *

mingen. Unter dieser Firmab treibt der Kausmann Samuel Davio in Memmingen dort ein Manufakturwarengeschäft.

6) Firma Bittler und Häcker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Neu Ulm. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Häcker und der bisherige Prokurist Josef Bittler, Kauf⸗ mann in Neu Ulm. Die Zeichnung der Firma geschieht durch die beiden Liqui⸗ datoren gemein chaftlich.

7) Firma L. Kober in Neu Ulm. Nunmehrige Inhaberin ist die Kauf⸗ mannswitwe Emma Haxel in Neu Ulm.

8) Firma Joseph Wachter Molkerei und Käsehandlung Babenhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Babenhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Molkeret und einer Käsehandlung und die Beteili⸗ gung an solchen und ähnlichen Betrieben. Das Stammkavpital beträgt 20 000 ℳ8. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 3. März 1920 abgeschlossen. Geschäftsführer find: Josef Wechter, Molkereibesitzer in Baben⸗ hausen, Konrad Räbel, Bankbeamter in Babenhausen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, geschieht die Zeschnung der Firma rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Geschäftsführer der geschriebenen oder auf mechan. Wege her⸗ gest llten Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen. Der Gesellschafter Josef Wachter hat in Anrechnung auf seine „Stamm⸗ einlage sein Molterei⸗ und Käsegeschäft in Babenhausen mit allen damit ver⸗ bundenen Rechten und Vorteilen und Kontingenten im Anschlagswerte von 10 000 in die Gesellschaft eingelegt. Die Veröffentlichungen der Gesellichaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Memmingen, den 23. März 1920.

Amtsgericht.

Meppen. 1329]

Im Handelsregister A Nr. 174 ist die Firma Bernhard Schepers in Haren und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Schepers daselbst, Mühlen⸗ damm Haus Nr. 40, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions⸗ und Handelsgeschäfts nebst Agenturen und Versicherungen und die Täligteit als vereidigter Experte, Havariekommissar und Schiffseichauf⸗ nehmer. .

Meppen, den 24. März 1920.

Amtsgericht. II.

MHettmann.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Aktiengesellschatt in Firma Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, mit dem Sitze zu Dornap, nachgetragen worden:

„Das Grundkapital ist um 4 500 000 erhöht und beträ‚t jetzt 18 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhabex lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von 1000 ausgegeben.“ dS 8

Mettmann, den 12./März 1920.

Das Amtsgerichr. —ñõÿ;9 0 Meuselwitz. [132290]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 63, betr. die Firma Gebrüder Rockmann in Meuselwit, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Wurzen ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Wurzen erloschen ist.

Meuselwitz, den 22. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. Z3Z.

Michelstaut. [132291] Abteilung A

In das Hrebe eegfästgh des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Langheck & Co. hat sich infolge Aus⸗ scheidens der Gesellschafter Gustav Adolf Stahl und Heinrich Kahles aufgelöst. Das Geschäst ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Johann Langheck, Fabrikant in

Eßlingen, übergegangen. in Michel⸗

Die Zweigniederlassung stadt ist aufgehoben.

Michelstadt, den 15. März 1920. Hessisches Amtsgericht. Michelstadt. [852] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 71. wurde bei der Firma Hch. Willmann in Erbach eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Michelstadt, den 25. März 1920. Hessisches Amtsgericht.

Minden, W catf. [853] Zu Nr. 482 des Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Karl Hein, Mindener Zigarrenhaus, Zigarren⸗ fabrik, Niederlage und Versand, sowie Westfälische Wäsche⸗Industrie, 8 Minden, ist folgendes eingetragen: ie Firma ist geändert und heißt jetzt: Karl Hein, Westfälische Wäsche⸗ Industrie in Hahlen, Sitz Minden. Minden, den 18. März 1920. Preuß. Amtsgericht.

Minden, Westtf. [854] Abt. A des Handelsregisters ist Nr. 582 eingetragen:

ie Firma Gebr. Hein, Mindener Zigarrenhaus, Zigarrenfabrik, Nie⸗ derlage & Versand, Minden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: a. Kaufmann Karl Hein in Minden, b. Maler Otto Hein in Lübbecke.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Hein ermächtigt.

Minden, den 18. März 1920.

Preuß. Amtsgericht.

[1322891

HMüalneim, Ruhr.

8 22. III. 1920. Münder, Deister. [858

unter

HMünster, Westf. Nr. 1214 heute die Firma

der

mMünster, Westr.

1 Wagtf. Zu Nr. 53 der Pande sregisters Abt. B, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin, Zweig⸗ stelle Minden, ist folgendes eingetragen:

Rechtsanwalt a. D. Dr. Hermann Fischer ist als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

Minden, den 18. März 1920.

Preuß. Amtsgericht.

r85 5] 1

3942

Minden, Westf. [856]

Zu Nr. 47 des Handelsregisters Abt. A betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Joh. Heinr. Arning in Minden, ist folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hermann Kaßpohl in Minden ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Minden, den 22. März 1920.

Preuß. Amtsgericht.

Mittweida. [132292] Im Hoaondelsregister A ist heute ein⸗

getragen worden:

1) Auf dem Aktiengesellschaft Baumwollweberei Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 302, daß dem Kaufmann und stellvertretenden Fa⸗ brikdirektor Bernhard Joseph Schulten in Mittweida gemeinschaftlich mit dem bereits eingetragenen Prokuristen Otto Karpf Gesamtprokura erteilt worden ist.

2) Auf Blatt 439 die offene Handels⸗ gesellschaft Goldmann & Otto mit dem Sitz in Mittweida sowie daß Gesell⸗ schafter sind: a. der Kaufmann Louis Richard Goldmann, b. der Kaufmann Hermann Max Orto, beide in Mittweida, und daß die Gesellschaft am 15. März 1920 begonnen hat.

Angegebener Geschäftszweig zu 2: Groß⸗ handel mit Tabakwaren.

Amtsgericht Mittweida, am 25. März

die

Mühlbausen, Tnür. [330]

Das unter der Firma Heinrich August Blau in unser Handeloregister A unte Nr. 198 eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Eberling in Mühlhausen i. Th. übergegangen. Die Firma ist in „Heinrich August Blau Nachfolger, Manufakturwarenge⸗ schäft“ geändert. Die der Frau Blau, Christiane geb. Hesse, und der Frau Blau, Charlotte geb. Keil, erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mühlhausen, Taür. [331]

In unser Handelsregister A ist am 23. März 1920 unter Nr. 627 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heinr ich August Blau Möbelfabrik“ mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. eingetragen. Persönlich hartende Gesellschafter siad der

Tischlermeister Julius Miethke und die

Witwe des Kaufmanns Wilhelm Blau, Charlotte geb. Keil, in Mühlhausen i. Th. Die Gesellschaft hat am 13. Dezember 1919 begonnen. Dem Kaufmann Friedrich

Weber in Mühlhausen i. Th. ist Prokura

erteilt. 1 Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

1 11 In das Handelsregister ist bei der Firma

Carl Blech in Mülheim⸗Ruhr einge⸗

tragen: Die Prokura der Elly Blech ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

2

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 90 eingetragen die Firma: „Zentralkäsefabrit (Max Fuhr ck Co)

Mlünder am Deister.“

Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. März 1920. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Max Fuhr in Berlin, Jostystraße 8, Kauffrau Martha

Döbring, geb. Eskau, in Berlin, Josty⸗

straße 8.

Münder a. Deister, den 23. März 1920. Das Amtsgericht. Eünster, WestI. [859:

In unser Handelsregister B ist zu der Nr. 140 eingetragenen Firma Steuerradfabrik Knubel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster

heute eingetragen worden, daß die Fa brikanten Brand in Münster als Geschäftsführer ausgeschieden sind.

Jakob Helmich und Arnold

Münster i. W., den 22. März 1920. Das Amtsgericht.

[860] In unser Handelsregister A ist unter Wilhelm Jablonski zu Münster und als Inhaber

Kaufmann Wilhelm Jablonski zu Münster eingetragen. Mürster, den 23. März 1920.

Das Amtsgericht.

[861] In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 1217 die offene Handelsgesellschaft Friederike Sander in Münster ein⸗ Letragen 1 Gesellschafter sind: 1) Friederike Sander, 2) Alma Sander, beide zu Münster. Die

worden: Persönlidh haftende

Gesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. b Münster i. W., den 26. März 1920. Das Amtsgericht. Münsterberg, Schles. [333] In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Schützenhaus, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, heute ein⸗

(Berliner Naugard erloschen und daß der Kauf⸗

Lelragen worden: Die Geellschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoten sind die beiden Geschäfts⸗ führer Kapschinsky und Schmidt bestellt. Münsterberg, Schl., den 24. März1920. Amtsgericht.

————

Naugard. 8 [334]

In unser Handelsregister A Nr. 24 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Warenhaus A. Walter,

mann Ascher Walter und Fräulein Meta Walter Inhaber der am 1. Januar 1920 begonnenen offenen Handeecheseheff unter der Firma Berliner Warenhaus A. Walter & Co. in Naugard sind.

Amtsgericht Naugard, den 18. März 1920.

Naumburg, Saate. [335]

Im Handelsregister A Nr. 434 ist heute die Firma „Mechanik⸗Auüutomobil⸗ und Maschinenbau⸗Werkstätte Meier & Bovigt“ (Sit Naumburg a. S.) in „Muyv⸗Automobilwer? Meier Voigt“ geändert worden.

Naumbpvurg a. S., den 23. März 1920.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [862]

Firma: Otto Artmann, Sitz Dillingen a. D. Unter dieser Firma betreibt der Konditor und Kaffeegeschäftsnhaber Otto Artmann in Dillingen daselbst eine Konditorei und Weinhandlung, Spirituosen⸗, Rauch⸗ waren⸗ und Kaffeegeschäft.

Neuburg a. D., den 3. März 1920.

Neusalza⸗Spremberg. Die Gesellschaft ist am 1. Febeuar 1920 errichtet. Angegebener Geschäftszweig: Handel und Großpvertrieb von Texttlerzeugnissen.

Neusalza⸗Spremberg, den 9. März

Das Amtscericht. 8 Neuß. [868]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma A. Schaaffhausen’'scher Bankverein, Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Neuß zu Neuß am 23. Marz 1919 unter Nr. 136 eingetragen worden:

Die Bankdirektoren Dr. jur. Otto Strack und Wilhelm J. Weißel, beide in Cöln, sind aus dem Vorstande ausge⸗ geschieden. Geheimer Finanzrat Robert Bürgers in Cöln ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Neuß, den 23. März 1920.

Das Amtsgericht.

———

Neustrelitz. 8 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Vorschußanstalt Neu⸗ strelitz, Filiade der Mecklenburgischen Sparbank“ heute eingetragen, daß die Prokura des Paul Gtertz durch dessen Tod erloschen ist. Neustrelitz, 23. März 1920 Amtsgericht. Abt. 1. Northeim. Hann. [905] In das Handelsregister A Nr. 66 ist

Amtsgericht Neuburg. Registergericht.

Neuburg, Dopau. [833]

„Schwäbischer Bauernbundsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Donauwörth. Schedel, Josef, Buch⸗ druckereisaktor in Donauwörth, wurde an Stelle des zurückgetretenen Redakteurs doßmwig Tröger zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

Neuburg a. D., den 4 März 1920.

Amtsgericht Registergericht.

Neudamm. [336] Für die offene Hondelsgesellschaft Gebr. Schwartzkopf in Neudamm, Nr. 76 des Handelsregisters A, ist dem Kaufmann Vet. Fröhling in Neudamm Prokura erteilt. Neudamm, den 27. März 1920. Das Amtsgericht.

Neuhaus, Eibe. 1981

In das Handelsregister A ist heute als Viehhandelsgeschäft die Firma „Hulda Vrockmöller, Neuhaus (Elbe)“ und als deren Inhaber Frau Hulda Brock⸗ möller, geb. Jasker, Neuhaus (Elbe), ein⸗ getragen.

Amtsgericht Neuhaus (Elbe), den 26. März 1920.

Neukalen. [127360]

In unser Handelzregister ist heute die Firma Wiltzelm Jaster mit dem Sitze in Neukulen und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Jaster in Neukalen eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Manufattur⸗ und Schuhwaren.

Neukalen, den 10. März 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht. Neumünster. [864]

Eingetragen in das Handelsregister bei der Firma Hartsteinwerke Gustav

in Nossen.

bei der Firma Adolf Gebhardt in Northeim folgendes eingetragen: Dem Betriebsleiter Willy Eigemann in Northeim ist Prokura erteilt. Northeim, den 27. März 1920. Das Amtsgericht.

G

Nossen. [903

Auf Blatt 289 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute als neue Firma einge⸗ tragen worden: Möbius & Lindner, Malermstr. in Nossen. Als Inhaber der Firma sind eingetragen worden die Malermeister Pau! Reinhold Mödzius und Robert Emil Lindner in Nossen. Angegebener Geschäftszwoveig: Handel mit Malerwaren und Ausführung von Maler⸗ arbeiten.

Auf Blatt 290 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute als neue Firma einge⸗ tragen worden: Johnnnes Schubert in Nossen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Ottomar Johannes Schubert Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Großbandel mit elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln.

Nossen, den 27. März 1920.

Das Amtsgericht. Oberbausen, Rheinl. [339] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 734 die Firma Alex

Jansen & Co. in Sterkrade und als deren Gesellschafter die Kaufleute hSimon Teitler in Hamborn, 2) Koppel Artmann in Hamborn und 3) Alex Janfen in Sterkrade eingetragen worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Simon Teitler aus Hamborn ermächtigt. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesfellschaft und hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Oberhausen, Rhld., den 8. März 1920.

Das Amtsgericht.

Oberweissbach. [340]

Thorn u. Co. G. m. b. H. in Neu⸗ münster am 17. März 1920: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Jacob Rohwer und der Rentner August Huß, beide in Neumünster, sind Liqui⸗ datoren.

Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. [865] Eingetragen in das Handelsregister am

22. März 1920: Firma RNikolaus

Schmidt in Neumünster und als deren

Inhaber der Kaufmann Nikolaus Schmidt,

daselbst.

Amtsgericht Neumünster.

RNeunkirchen, Saar. [866] Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 307 wurde heute bei der Firma Emil Stahlhut Witwe in Neunkirchen eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Moser in Neunkirchen, Wilhelmstraße 6, übergegongen, welcher desselbe unter der bisherigen Firma mit dem Zusatz „Nachfg.“ fortführt. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Aktiven sind vom Uebergang ausgeschlossen. Neunkirchen, Saar, den 11. März 1920. Das Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. [338] Im Handelesregister Abt. A unter Nr. 225 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft:t M. Heunrich zu Neunkirchen eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma ist er⸗ loschen. Neunkirchen, Saar, den 18. März 1920. Das Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. (1867]

Heute ist eingetragen worden: 1) Auf Blatt 255 des Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft in Fima Kunststein⸗ fabrik Cunewalde, Sa. Urban Schulze in Cunewalde. Gesfellschafter sind: a. der Kaufmann Gustav Adolf Schulze in Großpostwitz, b. der Kauf⸗ mann Ernst Oskar Urban in Großpostwitz. Die Gesellschaft ist om 13. Dezember 1919 errichtet. 2) Auf Blatt 256 des Handels⸗ registers: Die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Wünsche & Söhne in Neusalza⸗Spremberg. Geselsschafter sind: a. Pauline Louise, verw. Wünsche, verw. gcw. Meier, geb. Preuß, b. Kauf⸗

mann Hermann Hugo Meier, c. Geschäfts⸗

Im Handelsregister Abt. A 207 ist die Firma Gebrüder Anschütz in Lichte eingetragen. Inhaber der offenen Han⸗ delsgesellschaft sind die Glasbläser Albin, Paul und Frauz Anschütz in Lichte, von denen jeder vertretungsberechtigt ist.

Oberweißbach, den 20. März 1920.

Schwarzb. Amtsgericht.

Ochisfelde. [341]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Robert Riedel, Debisfelde Abt. A Nr. 53 in Alfred Sorge vorm. Robert Riedel mit dem Sitz in Oebisfelde⸗Kaltendorf geändert ist. Inhaber der unter Nr. 93 Abt. 4 neu eingetragenen Firma ist der Elettriker Alfred Sorge in Oebisfelde⸗Kaltendorf.

Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 13. März 1920. Das Amtsgericht.

Oerlinghausen. [342

In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 41 ist zur Firma Heipker Möbel⸗ fabrik eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Budde ist alleiniger Inhaber der Firma.

Oerlinghausen, den 19. März 1920.

Das Amtsgericht.

Oerlinghausen. In unser Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 47 eingetragene Firma Gustav Witte in Helpup und die dem Kaufmann Paul Witte daselbst erteilte Prokura erloschen. Oerlinghausen, 19. März 1920. Das Amtsgericht.

Oerlinghausen. [344] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 56 der Kaufmann Friedrich Thies in Helpup als Inhaber der Firma: Phönix Werk Friedrich Thies in Helpup eingetragen worden. Oerlinghausen, den 19. März 1920. Das Amtsgericht.

Offenburg. Baden. [907]

Handelsregistereintrag Abt. A Band I O.⸗Z. 201 zu Firma „Hansa Allge⸗ meines Handels⸗Syndikat Wilhelm Querbach, Offeuburg“: Die Firma lautet jetzt: Hausa Allgemeines Han⸗ dels⸗Syndikat Henn & Bohn, Offen⸗

8

1..“ 8 sac,klich in

. 8

burg. Faufmenn O Bohn

LUi Offeneura un in das Geschäft als pr⸗,

söntich haftender Gesellschafter einge⸗ trettn. Die Gesellschaft hat am 23. März 1920 begonnen. Offenburg, den 25. März 1920. Amtsgericht.

ẽOhligs. [908] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 446 die [Firma Otto Tönnes in Ohligs und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Tönnes in Ohligs eingetragen worden. Der im Register nicht eingetragene Geschäftszweig ist: Agenturgeschäft mit Export und Kommission photographischer Apparate und Bedarfs⸗ artikel. Ohligs, den 19. März 1920 Amtsgericht..

Oldenburg, Großh. [909] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 850 als neue Firma eingetragen: Friedrich v. Vieringhoff, Olden⸗ burg. Alleiniger Inhaber: Hauptmann 6. P. Freiherr Friedrich von Vietinghoff in Oldenburg. Geschäft⸗zweig: Ein⸗ und Verkauf von Waren und Vertretungen. Oldeuburg, 9. Marz 1920. Amtsgericht. V.

Oldenburg, Großh. [910]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 851 als neue Firma einge⸗ tragen:

ehrmittelahteilung der G. Stal⸗

ling'schen Buchhandlung Siems und Dieckmauun, Bldenburag. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Buch⸗ häneler Gustav Friedrich Siems in O’denburg, 2) Buchhändler Edo Friedrich Dieckmann in Osternburg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Geschäftszweig: Lehrmittelhandel.

Oldenbueg. 9 Mar 1920.

Oldenburg, Großu. [911]

In unser Handelsregister à ist heute unter Nr. 852 als neue Firma einge⸗ tragen:

Otto Jaußen, Oldenburg⸗Eversten. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Otto Bernhard Janßen in Eversten.

Erwerbszweig: Kolonialwaren, Zigarren und Dellkatessen.

Oldenburg, 10. März 1920. Amtsgericht. V. Oldenburgs, Großn. [912] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 54 zur Firma Vehnemoor Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Oldenburg eingetragen: In der EGeneralversammlung

Amtsgericht.

vom

10. Februar 1920 ist folgende Aenderung

des Gesellschaftsvertrages beschlossen:

Der § 6 des gedachten Vertrages er⸗ hält am Schlusse folgenden Zusatz: Neben dem Geschäftsführer kann vertreter des Geschäftsführers ernannt werden. Im Falle der Ernennung eines Stellvertreters des Geschäftsführers ver⸗ tritt der Geschäftsführer und der Stell⸗ verttleter jeder allein die Gesellschaft nach außen.

Der Kaufmann Franz Mecking in Meppen ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer bestellt.

Oldeuburg, 10. März 1920.

Nrautsgericht. W. .

oldenburg, Großh. [913] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 als neue Firma einge⸗

tragen: Norddeutsche Handelsgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Olden⸗ des Unternehmens ist:

burg. Gegenstand Handel mit Waren jeglicher Art sowie Vertretungen und Agenturen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Rudolf Schwarting in Nordenham. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1920 festgestellt. Oldenburg, 10. März 1920. 8 Amtsgericht. V.

oldenburg, Grogh. [914]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 692 zur Firma H. Hirschtick in Oldenburg eingetragen:

Der Kaufmann Samuel Hirschtick ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Oidenburg, 20. März 1920.

Amtsgericht. V.

Oldenburg, Großh. [915]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 692 zur Fuma H. Hirschtick in Oldenburg eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Samuel Hirschtick ist erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Das Handelsne cat ist auf die Kaufleute Isidor und David Hirschtick als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Die Firma bleibt unverändert.

Oldenburg, 20. März 1920.

Amtsgericht. V. OIldenburg, Großh. [916]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 806 zur

8.

Firma ist erloschen. Oldenburg. 22. März 1920. Amtsgericht. V.

oldenburg, Großh. [917 In unser Handelsregister 4 ist heute unter Nr. 855 als neue Firma eingetragen:

ein Stell⸗

Firma Heinrich Claßen jr. in Nadorst eingetragen: Die

8 . 8 8 Jes Boysen, Oldenburg. Alleiniger

Inhaber: Kaufmann Jes Frird ich Boysen in Oldenburg. warenhandlunag.

BZ

Geschäftszweig: Schuh⸗

22. März 1920. mtsgericht. V.

oldenburg, Großw. [918 In unser Handelsregister & ist heute unter Nr. 856 als neue Firma eingetragen: Oldenburger Transport und Hau⸗ delsgesellschaft Bosselmann u. Meller, Oldenburg. Persönlich haftende Ge⸗ sind: 1) Kaufmann Wilhelm Anton Heinrich Bosselmann in Olden⸗ burg. 2) Kaufmann Karl Meller in Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. März 1920 be⸗ gonnen. Geschäftszweia: Spedition, Agen⸗ turen und Kommissionen. Oldenburg, den 22. März 192 Amtsgericht. V.

oldenhurg, Großh. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 857 als neue Firma eingetragen: Oldenburger Bankverein, K manditgesellschaft, Oldenburg. sönlich hoftender Gesellschafter Bankter Ernst Jordan in Hamburg. Dem Kaufmann Karl Schröder, dem Kaufmann Alfred Kauert, dem Bank⸗ beamten Hans Implois und dem Ritt⸗ meister a. D. Fritz Röhrsen in Olden⸗ burg ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sind. 1 Kommanditgesellschaft: Die Gesellschaft hat am 18. März 1920 begonnen. Es ist nur ein Kommanditist beteiligt. Oldenburg, 22. März 1920. Amtsgericht. V.

Oldenburg, Großh. [920]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 zur Firma Klosterbrauerei Oldenburg, Aktien⸗Gesellschaft in Oldenburg eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mär; 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Die Brauereidirektoren Alfred Becker zu Donnerschwee und Wilhelm Köhler zu Oldenburg sind Liquidatoren.

Die Prokura des Buchhalters Johannes Fesenfeld in Donnerschwee ist erloschen.

Oldenburg, 22. März 20.

Amtsgericht. V. Oppeiln. [132387]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 434 die Firma Rudolf Kruppa und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Krupva in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 22. März 1920.

Oschpatz. 1 [921]

Auf dem Blatte 130 des Handels⸗ registers für den Landbezixk ist heute die Firma Alfred Thieme in Stauchitz und als deren Inhaber der Gasthofs⸗ besitzer Clemens Alfred Thieme in Stauchitz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: eines Gasthofes. 1

Oschatz, am 27. März 1920

Das Amisgericht.

oschersleben. 19221 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. März 1920 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Had⸗ mersleben, Gesf llschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Hadmersleben⸗Bahnhof eingetragen worden: Der Geschöftsführer Amtsrat Ferdinand Heine zu Kloster Hadmersleben ist verstorben. An seine Stelle ist der Gutsbesitzer Otto Baetge in Dreileben in den Vorstand gewählt. Preußisches Amtsgericht Oschersleben (Bode).

ist:

Osnabrück. [345] In das Handelsreaister ist heute einge⸗ tragen die Firma Gebrüder Depenthal in Osnabrück. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Hans Depenthal und Kaufmann Friedrich Depenthal, beide in Osnabrück. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonner Osnabrück, den 8. März 1920. Das Amisgericht. IIW. Osnabrück. [346] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Erust Hilge in Osnabrück. Inhaber Fabrikant Ernst Hilge in Osnabrück. Dem Fliesenleger Wilhelm Hilge in Osnabrück ist Prokura erteilt. Osnabrück, den 9. März 1920. Das Amtsgericht. VI. Osunabrück. [923] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Albert Hesse in Osnabrück; Inhaber Kaufmann Albert Hesse in Osnabrück. 8 Osunabrück, den 9. März 1920. Das Amtsgericht. VI.

Osterode, Ostpr. [924]

In das Handelsregister B Nr. 20 ist heute bei der Firma Osteroder Zeitung, Verlag und Buchbinderei und Druckerei, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung eingetragen, daß der Schriftleiter Conrad Wapner zum zweiten Geschäftsführer bestellt ist. Der andere Geschäftsfuͤhrer ist der technische Leiter Engelbert Rüdiger, hier. Sind mehrere

klärung

Teefte Werr bestellt, so ist deren Er⸗ 1 bindend, wenn der die Mnterschalftsn der Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗