(vom Aufsichtsrat bestellten Handlungsbevollmächtigten) beigefügt sind. Osterode, Ostpr., den 10. März 1920. Amtsgericht. Osterwieck, Harz. [926]
Bei der im Handelsregister A Nr. 144 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Harzer Bleiweißfabrik L. Heubach, Osterwieck, ist folgendes eingetragen worden:
Der Chemiker Dr. Fritz Heubach in Hamburg ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Osterwieck, den 16. März 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Ostritz. [925]
Auf Blatt 60 des Handelsregisters, die Firma S. Heymann in Ostritz betr., st heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt den kaufmännischen Angestellten Gustav Adolf Hermann Dietrich Georg Korte in Ostritz, Johann
Friedrich Gotthold Conrad in Görlitz, Apdolf Hubert in Ostritz und Friedrich Bruno Geschwinde in Görlitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertreten.
Ostritz, am 13. März 1920.
Das Amtsgericht. Pegau. [347]
Das Erlöschen der auf Blatt 300 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma „Braunkohlengewerkschaft Berthagrube in Groitzsch i. Sa.“ soll von Amts wegen in das Pandels register eingerragen werden.
Die Inhaberin der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt und ihnen zur Gellendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 31. Juli 1920 bestimmt.
Pegau, den 23. März 1920. 6
Das Amtsgericht.
Plauen, Vogtl.
In das Handelsreagister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Lohse & Co. in Plauen Nr. 1953: Theodor Curt Lohse ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Kaufmann Karl Otto Krötenheerdt in Falbhenstein ist Inhaber; er hafter nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers:; es gehen auch nicht die ün diesem Betriebe bearündeten Forderungen auf ihn über.
b. auf Blatt 3191: gemeine Verkaufs⸗Centrale sische Haus⸗Industrie L. Teich in Plauen ist erloschen.
c. auf Blatt 3652 die Firma „All⸗ gemeine Verkaufscentrale Vogt⸗ landsindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Plauen und weiter folgendes: Der Ge sellschaftsvertraga ist am 1. Februar 1920 abgeschlossen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von Herrn Otto Böhmer unter der Firma Allgemeine Verkaufscentrale Sächsische Hausindustrie L. Alfred Teich betriebenen Handels mit Tertilfabrikaten, vornehmlich Fertigerzeuanissen der voatländisch⸗erz gebirgischen Industrie, auf eigene und fremde Rechnung. Die Firma besteht seit 1913. Die Gesellschaft kann sich an ähn⸗ lichen. Geschäften, auch Fabrikations⸗ geschäften, beteiligen; das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark: der Kauf⸗ mann Walter Müller in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt, werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
d. auf Blatt 3653 die Firma Vogtl. Modellfabrik Oskar Dreßler in Plauen und als Inhaber der Modell⸗ tischlermeister Rudolf Otto Oskar Dreßler daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Modelltischlerei.
Plauen, den 15. März 1920.
Das Amtsgericht.
Die Firma All⸗ Säch⸗ Alfred
Plauen, Vogtl. 17940]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a. auf dem Blatte der & Brucker in Plauen Nr. 266: Gesellschaft ist aufgelöst; Wilhelm Richard Beyer ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden; der Kaufmann Carl Ludwig Beyer in Plauen führt das Handels⸗ Föcfäft unter der bisherigen Firma allein fort.
b. auf dem Blatte der Firma Ge⸗ schwister Hoffmann in Plauen Nr. 1012: Friedrich Auaust Engelhardt ist ausgeschieden: Bertha Rosalie verehel. Engelhardt, geb. Hoffmann, in Plauen ist Inhaberim.
c. auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Rohstoff⸗Importgesellschaft Kühn & Bendersky in Plauen Nr. 3534: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hans Curt Kühn ist ausgeschieden: der Kaufmann Benno Bendersky in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der ab⸗ geänderten Firma Vogtländische Roh⸗ stoff⸗Importgesellschaft Benno Ben⸗ dersky allein fort.
d. auf dem Blatte der Firma Albert Schwarz, Inh. Albert & Max Schwarz Zweiggeschäft Plauen i. V. in Plauen Nr. 1467: Die Prokura des 2 Richard Pils ist erloschen: dem Kaufmann Karl Arthur Lindenhahn in Jößnitz ist Prokura erteilt. 3
e, auf Blatt 3658 die Firma Rein⸗ hold & Geipel in Plauen und weiter,
Firma Beyer
GNX Die
Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft in Textilwaren, Plauen, den März 1920
25 20.
Potsdam. 14350]
In unser Handelsregister A ist hente
unter Nr. 1014 die Firma Friedrich
Gutschmidt, Potsdam und als deren
Inhaber der Kaufmann Friedrich Gut⸗
schmidt in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 24. März 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Priebus. [351]
In unserm Handelsregister B ist am 17. 3. 1920 unter Nr. 5 die beim Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte eingetragen gewesene Gesellschaft mit beschränkter Haftung Haus Gost, deren Sitz durch Beschluß vom 9. 10. 1919 nach Priebus verlegt ist, eingetragen worden mit folgender ab⸗ geänderter Firma!]! Haase & Quos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Priebus. Kaufmann F. W. Gustav Haase in Priebus ist als alleiniger Ge⸗ schäftsführer befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Priebus, 17. 3. 1920.
Ratingen. [352]
In das Handelsregister A Nr. 174 ist am 18. März 1920 die Firma Ingenieur⸗ büro Emil Hünnebeck in Hösel und als deren alleiniger Inhaber der Diplom⸗ ingenieur Emil Hünnebeck in Hösel ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Natingen.
Ravensburg. [353
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:
Neu: die Firma „Otto Brünz“, Uhren und Metallwaren in Mochenwan⸗ gen, Gde. Wolvertswende. Inhaber: Otto Brünz, Kaufmann daselbst.
Den 25. März 1920.
Amtsgericht Mavensburg. 8 Amtsrichter Weber.
Recklinggausen. [354] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nummer 453 die Firma
„Maximilian Theisen, Reckling⸗
hausen“ und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Maximtlian Theisen in Reckling⸗
hausen eingetragen worden. Reckliughausen, den 17. März 1920.
Das Amtsgericht.
Kecklinghausen. [355]
Ig unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 454 die Firma „Petee Hennes, Recklinghausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hennes in Recklinghausen einge⸗ tragen worden.
Recklinghansen, den 17. März 1920.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, O. L. [356]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 33 folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Firma G. A. Fischer, Görlitz, mit Zweianiederlassung in Reichenb ach, O. Lausitz, unter der Firma „G. A. Fischer, landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrik“.
2) Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: 1) verw. Frau Fabrik⸗ besitzer Klara Roscher, geb. Fischer, in Görlitz, 2) verebelichte Diplomingenieur Margarete Förster, geb. Roscher, in Görlitz, 3) Oberarzt Dr. Alexander Roscher in Greifswald, 4) Frl. Elly Roscher in Göelttz.
3) Prokura: Für Haupt⸗ und Zweig⸗ niederlassung ist dem Diplomingenieur Friedrich Förster in Görlitz und dem In⸗ genieur Rudolf Klinger in Görlitz Einzel⸗ prokura erteilt.
Reichenbach, O. Lausitz, den 18. März 1920.
Das Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [357]
In unser Handelsregister ist bei Nr. 183 Firma August Ertel, Ober⸗Peters⸗ waldau am 23. März 1920 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Gerhard Höh ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Reichenbach, Schles. [358] In unser Handelsregister ist bei Nr. 254, Firma Hermann Otto, Reichenbach i. Schl., am 24. März 1920 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Rothe in Langenbielau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Remscheid. “ [359] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) am 23. Februar 1920 unter Nr. 1376
der Abteilung A die Firma Alexander
Bastian & Co. in Remscheid. Per⸗
sönlich haftende Gesellschafter sind: Alexan⸗
der Bastian, Otto Riehs, beide Kauf⸗ leute in Remscheid. Sffen⸗ Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1920 vegonnen.
Unter Nr. 1377 der Abteilung A die
Firma Hermann G. Schauf in Rem⸗
scheid. Inhaber ist Hermann Gustav
Schauf, Kaufmann in Remscheid. Unter Nr. 1378 der Abteilung A die
irma Louis Flüs in Remscheid. Inhaber ist Louis Flüs, Kaufmann in Remscheid.
Bei der Firma Central Automat
daß die Kaufleute Frans Emil Reinhold Gesellschaft mit beschränkter Haftung
und Paul Bruno Geivel in
Plauen die in Remscheid
Nr. 42 der Abtei⸗
Gesellschafter sind und die Gesellschaft am lung B —: Durch Meichluß des Aufsichts⸗
hat.
1. März 1920
“
begonnen
Angegebener!
rats vom 18. Februar 1920 ist der Bau⸗
unternehmer Fritz Brüning in Remscheid als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Hardt aus Remscheid zum Geschäftführer bestellt. 2) am 24. Februar 1920 bei der Firma Franz Stursberg in Remscheid — Nr. 1073 der Abteilung A — offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Alex
als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei der Firma Friedrich Krefting in Remscheid Nr. 1159 der Abtei⸗ lung A offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Ewald Krefting in Rem⸗ scheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 1379 der Abteilung A die Firma Richard Brennecke in Rem⸗ scheid. Inhaber ist Richard Brennecke, Kaufmann in Remscheid.
Bei der Firma Albert Osenberg Söhne in Remscheid — Nr. 296 der Ab⸗ teilung A —: Der Fabrikant und Kauf⸗
ausgeschieden. Dem Kaufmann Paul Reh⸗ bold in Remscheid ist Prokura erteilt.
3) am 27. Februar 1920 bei der Firma Gust. Ad. Hager in Remscheid Nr. 659 der Abteilung A —: Die Firma ist erloschen.
4) am 2. März 1920 bei der Firma Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff in Remscheid⸗Rath — Nr. 471 der Abteilung A—: Der Kauf⸗ mann Walter Mühlhoff in Remscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Walter Mühlhoff ist erloschen.
Bei der Firma Auto Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Remscheid — Nr. 121 der Abteilung B : Durch Beschluß der Gesellschaft vom 15. Februgr 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Georg Krause zu Remscheid ist
Liquidator.
Bei der Firma Adolf Müller in Remscheid Nr. 1064 der Abtei⸗ lung A —: Dem Kaufmann Georg Krause in Remscheid ist Prokura erteilt.
5) am 6. März 1920 bei der Firma Auto Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Remscheid Nr. 121 der Abtei⸗ lung B —: Infolge Uebereignung des Handelsgeschäfts mit der Firma an den Kaufmann Adolf Müller in Remscheid ist die Firma erloschen. 8 Das Amtsgericht Remscheid.
Remscheid. [360]
In das Handelsregister ist eingetragen: 1) Am 8. März 1920 bei der Firma C. W. Kipper Bierbrauerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Remscheid Nr. 81 der Abt. B. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1919 ist die Be⸗
den Reservefonds beseitigt. Bei der Firma Reinhard Heidfeld & Comp. in Remscheid — Nr. 8der Abt A.
Der Kaufmann Eduard Elbertzhagen, zeit⸗
lebens in Remscheid, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Wolff in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
2) Am 10. März 1920 unter Nr. 124 der Abt. B die Firma Rasch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nemscheid. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ein⸗ und Verkauf von Werk⸗ zougen aller Art für Inland und Export.
Die Gesellschaft ist befugt, die Herstellung
Erzeugnissen zu übernehmen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Geschäftsführer ist: Hugo Rasch, Kaufmann zu Remscheid. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Januar 1920 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ lellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Stammkapital: 30 000 A6. Unter Nr. 1380 der Abt. A die Firma Emil Rittershaus & Co. in Rem⸗ scheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Rittershaus, Rudolf Hönne⸗ knövel, beide Fabrikanten in Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Februar 1920 begonnen.
in Remscheid — Nr. 285 der Abt. A. Dem Kaufmann Max Honsberg und dem Kaufmann Ernst Sonnborn, beide von Remscheid ist Prokura erteilt.
3) Am 12. März 1920 unter Nr. 1381. der Abt. A die Firma Elektro⸗Werk⸗ zeug⸗Compagny Arthur Eichler Kommanditgesellschaft in Remscheid. Persönlich haftender Gesellschafter ist Arthur Eichler, Kaufmann in Solingen. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. 1 Kom⸗ manditist ist vorhanden.
Bei der Firma Adolf Tillmans in Remscheid — Nr. 126 der Abt. A. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma E. Gommann Co. in Remscheid — Nr. 115 der Abt. A. Offene Handelsgesellschaft. Eugen Zehles, Fabrikant, und Erich Zehles, Kaufmann, Heide aus Remscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗
1919 begonnen.
1 8
Thomas in Remscheid ist in das Geschäft;
mann Louis Flüs ist aus der Gesellschaft
stimmung des Gesellschaftsvertrages über
und den Vertrieb von anderen Artikeln und ’1 1 deren Artikeln und
Bei der Firma Carl Paß & Sohn
getreten. Die Gesellschaft hat am 1. August
— 4) Am 13. März 1920 bei der Firma „RNobert Wilhelmy in Remscheid — 1290 der Abt. A. Der Ehefrau Robert Wilhelmy, Sophie geb. Klopfen⸗ berg, in Remscheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Gebrüder Weber in Remscheid — Nr. 1307 der Abt. A. Der Installateur Ernst Weber aus Bur⸗ scheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Rudolf Helmrich in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
5) Am 15. März 1920 bei der Firma Picard & Wellershaus in Remscheid — Nr. 1233 der Abt. A. Der Sägenschmied Johannes Kerth in Remscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Wohnsitz des Gesellschafters Albert Picard ist jetzt Remscheid. Die Firma ist in Kerth, Picard & Wellershaus geändert. Vgl. Nr. 1382 der Abteilung A des Handels⸗
Unter
qh Nr.
Nr. 1382 der Abt. A. Die Firma Kerth, Picard & Wellershaus in Remscheid. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Johannes Kerth, Sägen⸗ schmied, Albert Picard, Fabrikant, Rein⸗ hard Wellershaus, Kaufmann, alle zu Remscheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Der Johannes Kerth, Sägen⸗ schmied in Remscheid, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eüngetreten. Die Firma der Gesellschaft war bisher: Picard & Wellershaus. Vgl. Nr. 1233 der Abt. A des Handelsregisters.
6) Am 16. März 1920 bei der Firmg Central Antomat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid — Nr. 42 der Abt. B. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Abraham Berger und Wilhelm Handt sind Liquidatoren.
7) Am 17. März 1920 bei der Firma A. Ludwig Steinmetz in Remscheid — Nr. 77 der Abt. A. Dem Kaufmann Hermann Strauß zu Remscheid ist Prokura erteilt.
8) Am 18. März 1920 bei der Firmq Julius Engels & Sohn in Remscheid — Nr. 838 der Abt. A. Der Fabrikant ist in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Erich Engels nicht ermächtigt.
Unter Nr. 1383 der Abt. A die Firma⸗ Peter Liesenfeld in Remscheid. In⸗ haber ist Peter Liesenfeld, Fabrikant in Remscheid.
Unter Nr. 1384 der Abt. A die Firma Heinrich Matolat in Remscheid. In⸗ baber ist Kaufmann Heinrich Matolat in Remscheid.
Unter Nr. 1385 der Abt. A die Firma Hermann & Erich Engels in NRem⸗ scheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann Engels, Erich Engels, beide Kaufleute von Remscheid. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Hermann Engels ermächtigt.
Das Amtsgericht in Remscheid. Rendsbursg. [361]
In das Handelsregister A ist am 13. März 1920 unter Nr. 102 bei der Firma Bock & Hinrichsen folgendes eingetragen:
„Der Ehefrau Lucia Stahl, geb. Meyn, ist Prokura erteilt.“
Das Amtsgericht Rendsburg. Reutlingen. [362]
In das Handelsregister, Gesellschafts⸗ firmenregister, wurde heute eingetragen;
Zur Firma Gustav NRudolf Fuchs, Sitz hier: Eingetreten ist am 24. 3. 1920 ein Kommanditist. Die offene Handelsgesellschaft hat sich in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Gustav Fuchs, jung, Rudolf Fuchs, beide Kauf⸗ mann, hier.
Zur Firma Klosterbrauerei Pful⸗ lingen⸗Reutlingen Aktiengesellschaft, Sitz Pfullingen: Gesamtyrokura für; Georg Faigle, Adolf Früh, beide Buch⸗ halter in Pfullingen.
Zur Firma Baumwollspinnerei Unterhausen, Sitz Unterhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 2. 1920 sind die §§ 5, 6, 7, 18, 19, 30 des Statuts abgeändert worden. Es wurde die Erhöhung des Grund⸗
kapitals um 1 600 000 ℳ beschlossen, die⸗
selbe ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 200 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 3200 Aktien zum Nennwert von je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie wurden zu 110 % aus⸗ gegeben. 25. 3. 1920. Amtsgericht Reutlingen. Landrichter Baur.
Römbild. 1 [363] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebr. Memmler“ zu Römhild eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. März 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Maurermeister Emil Memmler und Bau⸗ techniker Fritz Memmler, beide in Römhild. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Geschäfts⸗ zweig: Baugeschäft. Römhild, den 19. März 1920. zgericht.
und Kaufmann Erich Engels in Remscheid
Rözsel. 1 [943] Eintragung im Handelsregister A Nr. 74: Firma Paul Elins in Rössel. In⸗ haber Schmiede, und Schlossermeister Paul Ellas in Rössel. 8 Amtsgericht Rössel, den 20. März 1920.
böö. 1“ s Uhacs Im hiesigen Handelsregister en auf Blatt 22, die Firma C. G. Froh⸗ vberg in Roßwrein betr., eingetragen worden: 8
Gesamtprokun ist erteilt: a. dem Buch⸗ halter Karl Oswald Roßberg, b. dem Buchhalter Franz Richard Just, beide in Roßwein.
Roßwein, den 26. März 1920.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [945]
In das Handelsregister ist heute zur Fiima Meckleuburgische Torfwerke, Fesellschaft mit beschräukter Pastung zu Rostock eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Febr. 1920 geändert, wie sich aus der Anlage zu [19] der Reaisterakten ergibt. Das Stamm⸗ kapital ist um 30 000 ℳ (Dreißigrausend Mark) auf 80 000 ℳ (AUAchtzigtausend Mark) erhöht. 1
Nostock, oen 20. März 1920
Amtsgericht.
Snarlounis. 1 1 Ja Handelsregister A ist beute bet Nr. 236, Firma Hauus, Fery u. ECo. zu Fraulautern, folgendes eingetragen worden: Der Geschäftszweig der Firma erttreckt sich auf den Betrieb einer Eisen⸗ gießerei nebst mechanischer Werkstatt sowie Handel mit Altguß, Alteisen und Metallen sowie Maschinen. Cnavlonis, den 22. März 1920 Has Amtsgericht. 10. Saugan⸗ 1 1947] In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 17 Gustav Puppe, Landwirtschaftliche Maseeinen und Gerüte, Reparatmewerkstatt, Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ mung. Sitz: Cagan. Gegenstand des Unternehmeng: Der Vertrieb landwirt⸗ schaftlicher Maschinen mit Lager und Re⸗ paraturwerkstatt; insbesondere der Fort⸗ hetrieb des unter der Firma Gustav Puppe, Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Reparaturwerkstatt, von ver Frau Selma Puppe, hier, betriebenen Geschäfts. Stomm⸗ kophal: 26 000 ℳ. Geschäftaführer: Kaufmann Walter Bunke in Eckersdorf und Maschinenhäudler Gustav Puppe in Sagan. Die Wesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung. Der Geselschaftsvertrag ist am 31. Hezembee 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von zehn Jahren vom 1. Januar 1920 abgeschlossen, ihre Dauer verlängert sich jeweils um weitere fünf Jahre, falls nicht ein Jahr vor Ablauf ver Pauer des Gesellschaftevertrags dieser von einem Gesellschafter gekündigt wird. Bei dem Tode eines Gesellschafters kann der Gesellschaftsvertrag zum Ablauf des auf das Todesjahr des Ge⸗ sellschafters folgenden Geschäftsjahre gekündigt werden. Jeder Geschäftsführer vertrift die Gesellschaft selbständig, doch ist zur Zeichnung von Wechselu die Unter⸗ schrift aller Geschäftaführer erforderlich. Der Uebergong der Verbindlichkeit aus dem in die Gesellschaft eingebrachten Ge⸗ schäft Gustav Puppe ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stau mkawital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschasterin Frau Selma Pappe, geb. Weidner, in Sagan das von ihr unter der Firma Gustav Puppe hetriebene Ge⸗ schäft, landwirtschaftliche Maschinen nebst Zubebör und Aktiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1919, wofür ein Wert von 10 952,80 ℳ festgesetzt ist, unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf ibre volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch ben Deutschen Reichsanzeiger. Amts⸗ gericht Sagan, 6. März 1920. Salzungen. [948] Unter Ne. 144 des Handelsregisters A wurde zur Firma „Christkan Luther — Bad ⸗iehenbein“, offene Handelsgesell⸗ schaft, eiagetragen, daß dem Kaufmann Wilbelm Schröder zu Bad Liebenstein Prokura erteilt ist. Ealzungen, den 23. März 1920. Amtsgericht. Abt. 2,
Sangerhausen, [949] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma „Carl Lehmann, Stein⸗ und Bildhauerei, in Sangerbhausen“, folgendes eingetragen: Inhader ist jietzt der Kausmann Wilhelm Meurer in Sangerhausen. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Berbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen. Dem Kaufmann Ernst Fleischer in Sangerhausen ist Prokura er⸗ teilt worden. Sangerhausen, den 12. März 1920. Das Amtsgericht.
St. Vith. [950] In das Handelsreaister ist heute bei der Firma Theodor Meurer in St. Vith eingetragen worden:
Der Ehefrau des Inhabers Theodor Meurer, Emma geborene Desalme, und dem Kaufmann Erich Nießen, beide zu St. Vitb, ist unbeschränkte Prokura erteilt.
[9461
8
Das Amtzgericht.
kröl⸗Ha
ie
Ber
1b
Ee
e Bent eregister⸗Beikage— ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
lin, Donnerstag, den 8. April
asee
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintrugsrolle sowie 11, nther Konkurse und 12. die Tarif⸗
in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle tsche e. und S en 1 18, — beträgt 6,— ℳ f. d
straße 32, bezogen werden.
umgen über 1. Eintra
9) Handelsregister.
Sehalkau., [9511 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 55 die Firma Johannes Weber zu Schalkan und als deren Ie⸗ haber der Fabrikant Johannes Weber daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Möbel⸗
fabrik.
Dem Fräulein Lilli aun in Schalkau ist Prokura erteilt.
Schalkau, den 23. Mäxz 1920.
Schweldnitz. [952] Im Handelsregister Abteilung B is heute bei Nr. 28 (Schweidmitz er Ziegel⸗ und Dachsteinwerke G. m. b. H. in WWW“ eingetragen: Nach dem Be⸗ schlusse ver dfelsebe ammlung vom 16. August 1918 das apital von 130 000 ℳ auf 78,000 ℳ ve-neg. und demnächst auf 120 000 ℳ erhöht worden; es heträgt jetzt 120 000 ℳ. Amtsgericht Schweidnitz, 26. März 1920.
Schweidunitz. 957 Im Handelsregister Abteilung A Beute unter Nr. 575 die Firma Konrad entschel in Schweidnitz und als deren aber der Kaufmann Konrad Hentschel jer eingetragen. mtsgericht Schweidnitz, 27. März 1920.
gehwerin, Warthe. [954] B ist heute
In unser Handelsregister 2 genen Firma
Osthank Handel und Eewerbe, ——— Echwerin a. W., sof⸗
gendes eingetragen:
Die Prokura des Fritz 8 ist er⸗ loschen. Die durch den ch 92 Generalversammlung vom 30. Oktober 1919 (Oednungenummer 90 der Riser. akten) bewirkten Svne. des Gesell⸗ schafisvertrags mit Ausna die die Form betreffen, in der rufung der Generalverfammlung der Ak⸗ tionäre geschieht und der die von der Gesellschaftausgehenden Bekanntmachungen
erfolgen. . Amtsgericht Schwerin a. W., den 20. März 1920.
Schwerin, Mecklb. [955]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Echweriner Potel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ift der § 7 der Satzungen über den Auf⸗ sichtsrat gestrichen und der § 5 Abs. 3 der t dahin geändert, daß an Stelle der ehmigung des Aufsichtsrate die Genehmigung der Gesellschaft teltt. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Dahnk ist als Geschäftsführer wiedergewählt der Rentner Gustav Neu⸗ decker in Schwerin.
Schwerin, 24. März 1920.
Amtsgericht.
geligenstadt, Messen. 1[956] Alfons Welnrich zu Seligenstadt wurde zum Prokuristen der Firma H. Matzens⸗ berg und Cohn Seligenstadt be⸗ stellt. Eintrag in unser Handelsregister ist heute erfolgt. Seligenstadt, den 18. März 1920. Hess. Amtsgericht.
Sinsheim, Elgsenzs, 8959 In das Handelsregister A Band I Seite36 wurde unter O.⸗Z. 162 eingetragen: Marie eßiane. chick Nach⸗ olgerin, Sinsheim: erin ist die hefran des Kanzlelassistenten Christof Deginvs, Marie geb. „ in Sins⸗ beim. Geschästsꝛweig: Schuhgeschäft.
Sinsheim, 20. März 1920. Amtsgericht.
Sinskeim, Elsenz. [958] In das Handelsregister A Band 1 wurde eingetragen:
am S
1) Seite 373 unter O.⸗Z. 163: Rudolf 8
Landes, Michelfeld, Inhaber ist Kauf⸗ mann Rudolf Landes in Michelfeld. Geschäftszweig: Versandgeschäft in Tabak⸗ waren.
2) Seite 377 unter O.⸗Z. 164: Wil⸗ helm Diefeubacher, Sinsheim, Inhaber st Korbmachermeister Wilhelm Diefen⸗ bacher in Sinsheim. Geschäftszweig: Verkauf von Bürsten⸗, Korb⸗, Kamm⸗ und Holzwaren. 8 1
Sinsheim, 22. März 1920.
Amtsgericht.
Sineheim, Elseng. [959]
In das Handelsregister B Band I O.⸗,Z. 3 wurde zu der Fixma Mator⸗ 1
An Stelle des verstorbenen Karl Albrecht lin wurde der Kaufmann Iuliuß Lau
Ult. Sinsheim, 24. März 1920 Amtzsgericht.
Soltan. Hann. 1960]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute dei der daselbst unter Nr. 109 eingetragenen Firma „Röders & Göhne“ Soltan, offene Handels⸗ Feensceft eingetragen worden: Die Ge⸗ 5 chaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Soltan, den 24. März 1920.
Das Amtsgericht.
Sontra.
Handelgvegister Neu eingetragen ist die Adolph Schälcr, Sunira, und als ihr Inhaber e Nennn an JimeMettez; on g. en A 8 — den 24. März 1920.
[962 In das Handelsregister Abteilung A 9 unter Nr. 298 die Firma „Feinrich Hornig“ mit dem Sitz in Sorau N. L. und als Inhaber der Kaufmann Peiurich Hornig in Sorau N. L. eingetragen worden. Sovan, den 19. März 19250. Das Amtsgericht.
SoFau, N. L.
In das delsre unter Nr. 299 die F mit dem Sitz in Soran N. 2. und als Inhaber der Schuhmachermeister Carl Pinta in Sorau N. 2.
Sorau, den 24. März 1
Das Amtsgericht.
Stalinpöänen.
1963] ker Abteilung A ist 1 Pluta“
Pesenefen n Gebr. n n getragen. eeaaaih haftende Gesellschafter sind d aufleute Fritz und 5 Schwanzat in Stallupönen. Die Gesellschaft hat am 1919 begonnen.
Fmtsgericht Stallupönen, den 19. März 1920.
Stallupönen. [965] In unser Handelsregister A Nr. 359 ist die Firma Alfved Deagak in Et pönen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Draak ebenda eingetragen.
den 24. März 1920.
Stallupönen. [966½
In unser Handelsregister A Ne. 360 ist die Firma Hermann Sinnhöfer in Eys en und als ihr Inhabex der Kaufmaun Hermann Siynhöfer ebenda
eeit n misgericht Stallupönen, den e. Mäez 1820.
Steele.
üunser Handelsregister Abteilung B ist heute Bei der unter Nr. 19 eingetragenen Arktiengesellschaft Buderns'sche Eisen⸗ werke, Zweigniederlassung in Kvay ein⸗ getragen:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1919 ist das Brund⸗ kapital durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden und vom 1. Januar 1920 ab g ve. örsdeeree Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ um 4 Millionen erhöht worden. Durch
eschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage ist der § 4 der Gatzung dahimn geändert: „Das Grundkapital der Gesen gaft beträgt 32 500 000,— sage Leeneder ch Millionen fün . tausend Mark und ist eingeteilt in 2000 Stammaktien Buchstabe A, 4000 Stamm⸗ aktien Buchstabe B, 6500 Stammakklen Buchstabe C, 9500 Stammaktien Buch⸗ slabe D, 6500 Stammaklien Buch⸗
abe E, und 4000 Vorzugsaktien (Nr. 1 bis 4000), ziu g 1000,— ℳ. Die Aktten lauten sämtlich auf den In⸗ haber. Bet Erhöhung des Grundkapitals köͤnnen Aktien für einen höheren als den Nennbetrag aukgegeben werden. Des weiteren sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom glei veg; auf den Bezug genommen wird, die §§ 18 Abs. 2, 20, 8 27 Abs. 4 des Statuts, betr. Festsetzung der Rechte der verschiedenen Aktiengattungen, Umwandlung der Vor⸗ iugsaktien in Stammaktien, üimmung bei den von der Generalversammlung vor⸗ zunehmenden Wahlen, abgeändert.
Dem Kaufmann Eduard Korte zu Steele und dem Ohberingenieur Alfred Walz mu
vyrn
[987]
sch er Haftung in
getragen: 1“
vnrele gen⸗ Sins 2 5en 829
Staffel ist Gesamtprokurs dergesialt er⸗
Ptellt, daß sie berechtigt sind, mit einem gese
- or in Sinsheim zum Lquidator die Gesellschaft
Handelsregister 4 n 88 scha
gung pp. von Patentanwälten, 2. Pateute,
. Viertel
3. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Handels⸗,
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
umnd Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
r das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugsprets Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigenpreis f. d. Raum einer
1 ljahr. — 5 gesp. Einheitszeile 1,50 ℳ. Iercen wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.
mnnEeeEnens
ATrra.
Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden V jed oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Konrad oen n. Staffel und des Kaufmauns Karl Vorbrodt zu Wetzlor ist erloschen. . Steele, den 24, März 1920. Das Amrtogeeicht. Steoele. [968] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaeft in Firma Wisthoff Co.,, Königssteele, eingetragen: eiherr von Vittinghoff⸗ zu Schloß Calbeck bei Goch und Dr. jur. Ferdinand Wisthoff m Koönigssteele setzen die unter der Firma Zenhef & 8 bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Köntassteele gemäß § 9 Abs. 1 des Gefellschaftsvertrags vom 5. Januar 1901 fort. Zur Pertretung der Gesellschaft und zur Seschättsfthbrung -- der Dr. juvr. Ferdinand Wisthoff allein
efngt. Steele, den 25. März 1920. * Das Amtsgericht. Stetsin.
In das Handelßsregister B sst het Nr. 388 (Firma „Gebr
969] eute
hard Fredenhagen in jum Varstandsmitglied bestellt Stettin, den 19. März 1. Das Satsgericht.
.eSeedas. anbelbregistee B Rst Deul de 1 r eute Nr. 367 (Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direetion a bebeee enas ih nicht mehr verförlich haftender Gesel⸗
„ den 20. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erngeb. [971] Auf Blatt 241 des hiesigen Handels⸗ registers, die Atttengesellschaft in Firma Lugauer Steinkohlenbauverein zu i +G betr., ist heute emngetragen worden: ie hisherigen Vorstandsmitglieder: Oberbergrat Herrmann Scheibner und Direktor Max Paschmann sind ausge⸗
den. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) der Bergdirektor Heinrich Franz Robert
Amtsgericht Stallupönen, Krug, 2) der kaufmänntsche Direktor Paul
Max Klöden, beide in Lugau. Stollberg i. Sa., den 27. März 1920. Das Amtsger
9
Stollberg, Ersgeb. [972]
Auf Blatt 507 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Starke in Oelsnitz i. E. betr., ist heute eingetragen worden:
a. der unter Nr. 1 eingetragene In⸗ haber Carl Hermann Starke in Oelsnitz ist ausgeschieden,
b. aufmann Paul Bannehr in Oelsnitz i. E, ist Inhaber.
eeen den 27. März 1920.
Das Gächsische Amtsgericht.
Stranbing. Handelsregister. [973] Feilen⸗ und Werkzeugsabrilen Aktien⸗ gesellschaft“. Sitz Erraubing. Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung der Fabrikation von Feilen, Sägen und Werkzeugen aller Art sowie der Handel hierin, in ähnlichen Artikeln oder der Erwerb einer oder mehrerer Fabriken dieser Art bezw. von zur Aufnahme der erwäͤhnten Fadekkation geeigneien Fabriken oder Grundstücken. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu betreiben oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Grund⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ, eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende und um den g-ve ebende Aktien zu je 1000 ℳ. er peilsteftvvrtag ist am 31. Dezember 1919 und am 19. März 1920 festgestellt, der Vorstand besteht aus wei Personen. Dlie Bestellung und Ab⸗ erufung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Gesellschaft wird zechts⸗ v lich, insbesondere auch bei Zeichnung der Firma, vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokurtsten der Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Berufung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsauzeiger, in dem alle Bekanntmachungen der Gesellschaft aus⸗ schließlich erfolgen. Gründer der Aktien schaft sind: Commerz⸗ und
2
Hank Flliale München, Karl Rottmann,
Üüder vertrag ist am 8. März 1920 abgeschlossen.
kapital beträgt 20 000 ℳ.
der Diseonto⸗ 8
spolgsn du
scikam. Jaß. Peinrich
Kaufmann, Heinz Becker, Kaufmann, Theodor Krieg, Rittmeister 3. D., und Franz Plettner, Kaufmann, sämtliche in
ünchen; sie haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Dr. Franz Bresgen, Bankdirektor in München, Friedrich Kirchner, Bank⸗ direktor in Würzburg, Wilhelm Kirchner, g daselbst, Alfred Lerchenthal,
ankier in München. — Vorstandsmwit⸗ glieder: Alexander Vetter, Ingenieur, und Gustav Kalkuhl, Techniker, beide in Straubing. Von den mil der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberscht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann auf der Perichtsschreibenet des Register⸗ gerichts Einsicht genommen werden.
Stranbing, den 22. März 1920.
Amtsgericcht — Registergericht.
Straubing. [974] Beranntmachung. — He ndelsxegifter.
a. „Retter u. Wagner Bildhauer⸗ atelier u. Sturtlmurgeschäft“, Sitz Straubing. Firma erloschen.
b. Neueintrag: Oelmühle Straubing, Fesenschaft mit hefchränkter Haftung, Sitz Straubing. Der Gesellschafts⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Lohn⸗ ölmühls in Straubing. Außerdem ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen sowie alle Geschäfte zu betreiben, welche dem Unter⸗ nehmen förderlich sind. Das Stamm⸗
Geschäftsführer bestellt, so sollen Er⸗ Frungen und Zeichnungen für die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Pro oder durch zwei Prokuristen geschehen. Geschäftsführer: Heinrich Acker⸗ Se. “ in 8. Feügshn. Die motmachungen der Gese er⸗ Bayverischen Staats⸗ anzeiger. 8 Etraubing, den 25. März 1920. Amt t — Registergericht.
Straabing. Handelgregister. [975] Neueinttag: „Metastwarensabrik Tfeant, Bf.ne Handcaesemsen mann“, offene ndelsgesellschaft; Sitz: Eschllam. Beginn: 22. März 1920. Gesellschafter: Paul Eßmann, Metalldrücker in Eschlkam, und Heinrich Föeenn Elektrizitätswerkbesitzer daselbst. Fabrikation von Metallwaren jeglicher Ant. Stranbing, den 27. März 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Gulz, Nee kar. [977] Im Handelgsregister ist heute bei der
82 snelg., n u.* 2 g- 8 8 in en, e un
de, Giammkapttals 1uf 50 000 ℳ —
tragen worden. Sulz a. N., den 24. März 1920. W. Amtsgericht Sulz s. N. Landgerichtsrat Sandberger.
Sulsbach, Saar, [978]
In unser Handelsregister Abt. A ihr heute unter Nr. 193 die Ftrma Kaurad Birtel Altenwald und als deren In⸗ haber der Händler Konrad Birtel in Altenwald eingetragen worden. Der Händlerin Frau Konsad Birtel, Anna geb. Backes, in Altenwald ist Prokura erteilt.
Sulzbach, den 13. März 1920.
Das Amtsgericht.
Tancha, Bs. Leipzig. [979] Luf Blatt 184 des Handelsregisters, die Firma Trodden⸗ und Futierwerke Arktiengesellschaft in Taucha betreffend, ist heute eingetragen worden: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 4. August 1919 hat die Erhöhung des rundkapitals um vierhunderttausend Mark, in Aktien zu je eintausend Mark zerfanend, mithin auf siebenhunderttausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1919 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage entsprechend in § 3 abgeän⸗ dert worden. Hierüber wird noch bekannt⸗ egeben: Die neuen Aktien lauten auf den Fahaber. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Amtsgericht Taucha, den 26. März 1920. Traunstein. Handelsregister. [980] Gingetragen wurde die Firma „Josef Müller, Holzhandlung &᷑genturen“, Sitz Ruhpulbing. Alleininhaber: Josef Müller, Holzhändler in Ruhpolding. Ge⸗ schäftszweig: Holzhandlung und Agenturen. Traunstein, 27. März 1920,
— — .
Sind mehrere sich
Fraunstein, Handelsregister. 1981] 1) Firma: „GBebr. Slex u. Johann Hochleltner“, Sitz: Altenmankt a. Blz, erloschen. 2) Eingetragen wurde die
„Alexander Hochleitner ir.“, 1 Alteamarkt 2 Alexander Hochleitner je.,
Alleininhaber: Vieh⸗ und Pferdehändler in Altenmarkt. Geschäfts⸗
g. Alz.
zweig: Vieh⸗ und Pferdehandelsgeschäft
sowie Metzgerei. Trausstein, 27. März 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Triberg. 8 1982] In das Handelsregister A wurden ein⸗
getragen:
Verkanfsbürn in Triberg. Einzel⸗
kaufmann ist: Alfred Tränkle, Kaufmann
in Triberg.
Band 1 O.⸗Z. 146: Martin und Seiter in Triberg. Der Gesellschafter Dcgesg
*8
Philipp Seiter hat seinen Wohnsitz in “
den 23. März 1920. ad. Amtsgericht. I.
Trier. [388] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 118 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Mosel⸗ und Saar Wersicherungsakttengesellschaff“ mit dem Sitze in Trier eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb folgender Versicherungszweige: 1) EE“ aller Art, 2) Ver⸗
erung gegen Einbruchdiebstahl und Beraubung, 3) Versicherung gegen Wasser⸗ leitungsschäden, 4) Transportversicherungen aller Art, 5) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherungen aller Art.
ndere Versicherungszweige können be⸗ trieben werden, aber erst nachdem die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und durch das Reichsauffichtsamt für Privat⸗ versicherung genehmigt ist.
Die Versicherungsabschlüsse erfolgen unmittelbar oder im Wege der Rück⸗ versicherung.
Das Grundkapital beträgt 10 000 000 ℳ und ist in 10 000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden.
Der Vonstand der Gesellschaft besteht aus Robert Gerling, Generaldirektor in Cöln, und Dr. Werner Ehlers, Direktor in Trier. Das Vorstandsmitglied Robert Gerling ist befugt, für sich allein die Ge⸗ senschaft zu vertreten⸗
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen, insofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder wei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwer Mitgliedern des Vorstands abgegeben werden. Ferner sind alle Erklärungen sür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben sind. Der Aufsichtsrar ist indessen auch ermächtigt, einzelnen Mu⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bestellung und der Widerruf der Vor⸗ u. erfolgt durch den Auf⸗
rat.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter der vom Vorstand zu unterzeschnenden Firma der Gesellschaft. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten 6 Monate jedes Jahres statt und wird durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens dret Wochen durch den Vorstand einberufen. Der Aufsichtsrar kann in den Fällen, welche ihm dringlich erscheiren, die Einberufungsfrist auf 16 Tage herabsetzen. Bei der Berufung ist der Zweck der Hauptversammlung bekannt zu geben.
Die Gründer der Geselischaft, die auch sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Jakob Astor, Mitglied der National⸗
versammlung, in Bernkastel⸗Cues,
2) Luitwin von Boch, Fabritbesitzer zu
Mettlach, 3
3) Firma X. Casparv, offene Handels⸗
gesellschaft in Trier,
4) Firma Robert Gerling & Cie, Ge⸗
sellschaft mit beschr. Hastung in Trier,
5) Kommertienrat Arnold von Guilleaume,
abrikbesitzer in Cöln,
6) Oliver Jaeger, Fabrikdirektor
Trier,
7) Dr. Hans Rudolf von Langen, Fabrik⸗ besitzer in Coͤln,
8) Firma Haus Neuerburg, offene Hen⸗
in
Amtsgericht (Register eri
delsgesehschaft in Tae⸗ 11““
8