1920 / 74 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1

[33988 VBerichtigaung.

In der in Nr. 68 2. Beil. des Deutschen Reichsanzeigers vom 31. 3. 20 veröffent. lichten Generalversammlungsanzeige muß das späteste Hinterlegungsdatum für die Aktien nicht 21. April, sondern 17. Mpril 1920 lauten.

Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie. Akt.⸗-Ges.

[2326] Delmenhorster Linolenm⸗Fabrik (Anker-Marke) Delmenhorst.

Nach dem Verschmelzungevertrage mit der Deutsche Linnleumwerke Rixdorf Aktiengeseuschaft vom 10. Septemben 1918 erhalten deren Aktionäre fürs je 3 ihrer Aktien 2 Aktien der Delmen⸗ horster Linoleum⸗Fabrik mit Ge⸗ winnanteilschtinen vom 1. Jannuar 1918 ab. Demgemäß sind die Aktionzre der Deutsche Lirolenmwerke Rixgbor Artiengesellschaft aufgefordert worden, ihre Aktien mit den Pewinnantellscheiner für 1918 und die folgenden Fahre nebs Erneuerungsscheinen zum Umtausch einzu⸗ reichen. Die Aufforderung ist in der vor geschefebenen Form veröffentlicht worden. Die Frit für die Emreichung, die ur⸗ srrünglich bis zum 15, Ppril 1919 lief, ist mehrfach verlängert worden. DMe letzte Nachfrist ist am 1. Dezember 1919 abgelaufen. Gemäß der zuletzt durch Bekannt machung vom 24. Oktober 1919 erfolgter Androhung werden deshalb folgende AKktien der Peutsche Linoleumwerk⸗ Nigvdorfk Mrtiengesrllschaft für kraft⸗ los erklärt: Nr. 256 284 298 363 408 457 625 629 705 734 761 810 886 893 894 895 96.897 898 899 900 901 902 907 90 9 921 967 980 1064 1074 1254 1262 1561 612 1625 1680 1689 1750 1791 1795 022 2090 2113 2235 2248 2333 2341/ 2370 2418/19 2621 2711 2744 2760 2872 2877 2001/4 3075 3148 3190 3531 550 3607 3690 3870 4427 4430 4442. Delmeyhorst, den 30. Märnz 1920 Delmenhozster Linoleum⸗Fabrik.

Alfred Gutmann Artiengesellschaft

für Maschinenbau, amburg. Bilanez ver 31 Dezember 1919.

nrt va. G6“ Erundstücke... nAIIV1111““ Maschinen und Einrichtungen 20 000 ⸗—- Modelle, Kataloge, Zeichnungen... 1— eee“]; 1 Vorräte 8 6 397 014/03 Kasse und Schecks.. 103 617 31 Debitoren. 8 719 451 40 Guthaben bei Banken 341 294 25 Kautionen ... 38 4 185— Effekten: Kriegsanlelhe. 177 59375

445 000»⸗

——

463 15771

Aktienkapital 1 000 000 2 ½ % Prioritäts⸗ anleihe ausgelost Reservefonds Spettalreservefonds.. Delkredere Priork’ätenzinsen: noch zu zahlende Zinsen 8 Rückständige Dividenden Keeditoren, einschl. Kriegs⸗ gewinnsteuerrücklage und Anzahlungen.... Avalkonto 2000,— Reingewinn: Vortrag vom 1. Januar 1919 4 830,— für 1919 357 803,— 362 633 3 463 157

8 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezembern 1919.

An Debet.

Priorstätenzinsen .. .

Handlungzunkosten und Be⸗ triebskosten u““

Abschreibungen auf: Gebäude 14 977,10 Maschinen und Einrichtungen 16 107,10 Patente 10 000,—

Reingewin

315 000,—

12 900,— 303 000 100 000 100 000

10 000

. 2.

3 63*

3 980

1 579 910

8

4 11 835,— 632 639 24

41 084

362 633—-

1048 191744

8

Per Kredit. Saldovortrag von 1918 Ueberschuß auf Fabrikations⸗ t01“ EO1164*

4 830

1023 449,84 19 911 60

[1 048 191,44

Dle in der heutigen Weneralversamm⸗ lung für das Jabr 1919 festgesetzte Dividene von 28 % gelangt gegen Eialteferung des Dwidendenscheins Nr. 22 mit 280 vom 27. März ab

bet der Berliner Handels⸗Pesellsch.,

Berlin, bei der Mitteldeutschen Privatbank

A.⸗G., Hamburg.

und an unserer Besellschaftskasse in

Oitensen zur Auszahlung.

Alfred Gntmann Actiengesellschaft für Maschinenbau, Hamburg Der Vorstan

8

8369

1““

Die Herren Aktionäre der Aktiengesell⸗ schaft für landwirtschaftliche Kulturen zu Danzig werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 30. April 1920, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, in Berlin in dem Büro der Gesellschaft, Luitpoldstr. 27, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats nebst Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz für 1919.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, Ver wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Mittwoch, den 28. April 1920 ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Berlin W 30, oder bei einem deutschen Notar eingereicht haben. ¼

Berlin W 30, den 8. April 1920. 86

Aktiengesellschaft für landwirt. schaftliche Kulturen zu Dauzig.

Der Vorstand. Nette.

und des

[3171]] 1 Bruckenban Flender Akt.⸗Ges. Benrath.

Einladung zur neunzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 4. Mai 1920, Nach⸗ mittags 5 Uhr im Bankgebäude des A. Schacffhausen'schen Bankvereins Düssel dorf A.⸗G. in Düsseldorf.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Vermögenzsaufstellung, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und über die Verteilung des Reingewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Uebernahme der Tantiemesteuer des Aufsichterats durch die Gesellschaft.“*

Ein Aktivnär, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß seine Aktien oder die von der Reichsbank über die Aktien aus⸗ gestellten Depotscheine spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegen:

bei einem Notar oder bei dem A. Schaafshausen’schen Bankverein A. G. in Cöln, Düsseldorf und übrigen Niederlassungen,

bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf in Düsseldorf,

bei dem Bankhause Hermann Schüler in Bochum.

Benrath, den 31. März 1920. Brückenbau Flender Akt.⸗Ges.

Der Vorstand: H. Aug. Flender.

3169] AIm Donnenstag, den 29. April 1920, Nachmitiegs 3 Uhr, findet zu Berlin, Porotbeenstr. 35, bochparterre links, die orde ntliche Weneralversamm⸗ lung der Aknonäre unserer Gesellschaf natt, zu welcher wie hiermit die Herren Aegtionäre ergebenst eir laden. Tagesvordaung:

1) Erledigung der der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung zufallenden Ge⸗ schäfte, insbesondere Entgegennahme der Berichte der Verwaltung und Genehmfgung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowle Verfügung siber den Reingewinn.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Aenderung des § 16 der Satzungen dahin, daß die Gesellschaft die Ab.

gaben aur die Vergütung des Auf⸗ sichtgrots trägt.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welcke in

der Generalversammlung das Stimmrecht außüben wollen, haben spätestens drei Tage vor der Weneralversammlung bis Abends 5 Uhn, aber derart, daß zwischen dem Tage der Anmeldung und dem Tagze der Generalversamm⸗ lurg mindestens zwei frrie Werktage liegen, ihre Aktsen oder Hinterlegungs⸗ cheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins bei der Dresduer Bank oder bei der Nationalbauk sfür Heutschland oder bei der Gefellschaft,

Berlin SO. 16, Köpenickerstr. 48 49,

oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine Bescheinigung der Hinterlegungse⸗ stelle nachzuweisen. 1b

Verlän, den 7. April 1920.

Stock Motorpflug! Aktiengesellschaft.

5 Der Aufsichtsrat. W. Waldschmidt, Vorsitzender.

[2322]

Die Auszahlvag der Dividenbe von 6 % für das Geschöfts jahr 1919 er⸗ solgt gegen Einteichung des Divivdenden⸗ scheins 1919 unserer Aktien bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Bremen, vom 30. März 1920 au.

Grohn⸗Vegesack, den 29 März 1920.

Gremer Tauwerk-Fabrik A.-G.

vorm. C. 1). Michelsen. Ernst Seyjert.

üe eee 8

[2437]

Robschützer Papierfabrik.

In der am 22. März 1920 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde sol⸗ gender Beschluß gefaßt:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 700 000 auf 1 000 000 erhöht durch Ausgabe von 300 neuen auf den Namen lautende Vorzugsaktien auf je 1000 ℳ. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Sie haben gegen⸗ über den bisherigen Aktien insofern einen Vorzug, als sie mit dem fünfzehnfachen Stimmrechte ausgestellt werden. Ihre Uebertragung auf andere bedarf der vor⸗ herigen srsfülichen Zustimmung des Ge⸗ sellschaftsvorstandes und des Aussichts⸗ rats. Sie ist vor Ablauf des Jahres 1925 unzulässig; nach dieser Zeit sind die neuen Aktien, deren Veräußerung beab⸗ sichtigt wird, dem Gesellschaftsvorstande zum Kurse von 120 % zur Verfügung zu stellen, entstehende Kosten gehen zu Lasten des bisherigen Aktionärs. Ausnahmen sind nur gestattet beim Tode eines Aktio⸗ närs insofern, als dessen Aktien auch schon vor Ende 1925 dem Gesellschaftsvorstande zur Verfügung gestellt werden dürfen.

Das Bezugsrecht wird derartig aus⸗ geübt, daß auf 7000 Nennwert der bis⸗ herigen Aktien vom 1. Januar 1887 und 1. Januar 1920 3000 neue Aktien gezeichnet werden dürfen. Etwaige Spitzen und nicht bezogene Aktien stehen zur Ver⸗ fügung des Aufsichtsrats. Die Kosten trägt die Gesellschaft. Die Zeichnung hat bis 1. Mai 1920, die Zahlung der gezeichneten Beträge hat bis Ende Juni 1920 zu erfolgen.

Die neuen Aktien nehmen am Jahres⸗ gewinn des Jahres 1920 zur Hälfte, an den der folgenden Jahre voll teil. Dementsprechend werden die Satzungen wie folgt geändert:

§ 3 erhält folgende Fassung:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 und zerfällt in 1000 Inhaberaktien auf je 400 ℳ, in 300 In⸗ haberaktien auf je 1000 und 300 Na⸗ menaktien auf je 1000 ℳ. Die Namen⸗ aktien haben fünfzehnfaches Stimmrecht. Ihre Uebertragung auf andere bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Gesellschaftsvorstandes und des Aufsichts⸗ rats. Sie ist vor Ablauf des Jahres 1925 unzulässig; nach dieser Zeit sind die neuen Aktien, deren Veräußerung beab⸗ sichtigt wird, dem Gesellschaftsvorstande zum Kurse von 120 % zur Verfügung zu stellen; entstehende Kosten gehen zu Lasten des bisherigen Aktionärs. Aus⸗ nahmen sind nur gestattet beim Tode eines Aktionärs insofern, als dessen Aktien auch schon vor Ende 1925 dem Gesell⸗ schaftsvorstande zur Verfügung gestellt werden dütfen.“

Robschütz, den 23. März 1920.

Robschützer Papierfabrik. Der Vorstand. Thürmer.

[3172]

Weser Holzindustrie Ahtiengesell⸗

schnft, Hammersberk.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1920 hat beschlossen, das Grundkapital der Weser Holz⸗ industree A. G. um nominell 600 000 auf 1 200 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000, welche sonm 1. Januar 1920 dividendenberechtigt ind.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Besitzer alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Je nominell 1000 alte Aktien be⸗ n chtigen zum Bezuge von je nominell 1000 neuen Aktien zum Kurse von 120 %.

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung

des Verlustes bis zum 24. April

1920 bei der Bank für Handel

vnd Gewerbe in Bremen auszu⸗

Uben.

Bei der Anmeldung sind die alten

Aktien ohne Gewinnanteilscheine zu⸗ sammen mit zwei Anmeldescheinen

mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗

verzeichnis, zu welchem Vordrucke bei der Bank für Handel und Ge⸗ werbe in Bremen erhältlich sind,

1 einzureichen.

Zugleich mit der Anmeldung ist der

Bezugspreis, 1200 für jede neue Aktie, und der Schlußnotenstempel,

welcher zu Lasten der Aktionäre geht, bar zu bezahlen.

Die erfolgte Zahlung wird auf dem

einen Anmeldeschein bescheinigt die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt später bei der Bank für Han⸗ del und Gewerbe in Bremen gegen Rückgabe dieses Anmeldescheins mit Empfangsbestätigung.

Iu*“ den 6. April

920.

Weser .“ Aktiengesell⸗

aft.

Bank für Handel und Gewerbe. 118ghg8,

Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Klosterbrauerei Oldenburg A. G. in Liquidation zu Oldenburag i. O. üunter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung vom 13. März 1920 be⸗ schlessene Knflösung der Gesellscaft ge⸗ mäß § 297 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ausprüche anzumeloen.

Die Liquidatoren: Alf. Becker. W. Köhler.

11689]

Thonwerk Kolbermoor, Steinbeis & Genossen A. G.

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1919.

Passiva.

An Immobilien

Maschinen und Ein⸗

ffekten

Lrichtung. Kassa und E bestand..

Warenvorräte .. Materialvorräte. Torfvorräte...

Kohlenvorräte.

Viehbestand. Debitoren

Debet.

965 979 44 373 410 22

145 467/17

426 384 61

2 165 244

F;

52 053/68

76 542 08 19 04359 60 363,05 46 000

NMr.

Aktienkapital Hypothekenkapital I

ab Tilgung

Hypothekenkapital II

ab Tilgung

Hvpothekenkapital 9 2

biburg. ab Tilgung

Beamten⸗

Vils⸗

Reservefonds T. .

II

Spezialreservefonds Rückstellung . Umstellung... Delkredere.

und

stützungsfonds.

3 Dipidon;

Kreditoren Gewinnsaldovon 1918 31 126,64 22

V Gewinn per 1919 8

120 000,—

Arbeiterunter⸗

6 810 000,— 288 782.— 72 000,—

30 000,—

. . .

.

.

142 857 51

800 000—

521 218,—

48 000— 12 0005—-

17 661 20 80 000 50 000 29 400,— 57 805 67 100 000— 5 000 50 000,— 2 160 218 01582

73 984 15

Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗

155 27187 Kredit.

An Interessen. Amortisation Umstellung. Beamten⸗

und

unterstützung.. Gewinnsaldo.

Arbeiter⸗

Ab.

200 1739

4120

Der Vorstand.

11 426 88 106 666/33 100 000,

00—

84

—8979„

1 15

77 36

be8

Gewinnvortrag von 1918 Gewinn auf W Torfproduktion Pachterträgnisse..

aren

B. Kvovppisch

31 126 64 359 545 47 7 576/07 13 829 18

412 077 ,36

[1681]

Besitzwerte.

Vereinigte Bautzner Papierfabriken, Bautzen.

nnnene

——

Bodenfläche.

Wasserkraft u. W

Gebäude II.

Maschinen

Spreetalflügelbahn.

Maschinen u. Einrichtungen, Pachtung der domstift

lichen Werke

Wertpapiere Wechselbestan Kassebestand Schuldner Fabriklager.

6

Materiallager.

Fuhrwerk.. Bürgschaft. Uebergang .

Gewinn⸗

Ausgaber

l.

asserbauten

und V

2972

56 2 126 0

590 3

77 9

42 39 5

1

239 060/ 63

780 751 53

75 64

20 904 04 3 773 038

49 18

10 490 077 40 ““ 316 057, 45Abschreibung: Spreetalbahn und Pachlung der dom stiftlichen Werke.

Bürgschaft

Uebergang

905 260 ˙32 97

6 000

17 435 487/10 erlüustrechnung am 31. Dezember 1919. Einnahmen.

1230

85 04

54 96

51—

5S. 8 39

8

Gewinn und 2

Aktienkapital. Rückstellung I. 31 22Rückstellung II.. Teilschuldverschreibungen 4 ½ %, rückzahlbar zu 103 64 Teilschuldverschreibungs⸗ tilgung 8 Teilschuldverschreibungs⸗

eeh Noch außenstehe

anteilscheine Hyvpothet ... Gläub

iger.

nde Gewinn

w

Vermögensrechuung am 31. Dezember 1919. Schuldwerte.

Nnℳ 4 275 000

161 155/65

120 8

2 811 385 36 050 58 241 25

5 540

36 500 8 095 207 21

98 879 68

6 000,— 313 612,22 1117 916 09

7 435 487 10

Allgemeine Kosten, Versicherungs⸗ gebühren und Abgaben .

verlust,

Anleihezinsen . .

Zinsen .

Abschreibungen 1

Herm.

Kurs⸗

1 385 6 123 6

223 2

4179

88

56/18 8 82 50 Eingang auf a Forderungen

Zinsen .

31 92

917 662 93

4 068 149 62 Der Vorstand: Runk.

kont

en

und Mi

Vortrag aus 1918. .. Ausgleich der Fabrikations⸗

bgeschriebene

Diamant.

8

177 784 48 3 450 554 12 6 201 30

426 11654 7 493/18

7008 11962

Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht für dieses Jahr aus

den Herren:

Rechtsanwalt Erwin Wolf in Dresden,

9 Vorsitzender,

Bankier Georg Reinhardt in Bautzen,

stellvertretender Vorstzender,

Fabrikbesitzer Arwed Fischer in Weisen⸗

bachfahrik bei Gernsbach,

Generalkonsul, Geh. Kom.⸗Rat G. von

Klemperer in Dresden,

Dr. Walter Naumann in Dresden.

Bautzen, den 18. März 1920

Der Aufsichtsrat der Vereinigten

Bautzner Papierfabriken.

Erwin Wol f, derzeitiger Vorsitzender.

[1797]

Zu der am Sonnabend. den 8. Mai d8. Is, Nachm. 35 Uhr, im Hotel Germania in

ordentlichen

8

Heydekrug

24. April 1909 ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht des Vorstands lt. § 20

ad a der Satzungen.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung für das verflossene Geschästsjahr und Gewinn⸗

verteilung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

92

Vorstand

4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren zur Prüfung der Rechnungen und der

laufende Geschäfts⸗ 20/21.

8.

Bilanz für das jahr 1. April 19.

5) Anträge des Vorstands. des Attienkapitals

6) Erhöhun

150 000,— auf zus. 200 000.—. 7) Verschiedene Besprechungen und Be⸗

schlüsse.

g

Hendekrug, den 30. März 1920 Ostpr. Torfstreufabrik Akt. Ges. Heydehrug.

Der Vorstand.

M. Kubillus

Scheu,

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Landesö

8

Direktor.

onomierat.

Scheu, Geheimer Justizrat.

stattfindenden Generalversammlung werden die Aktionäre der Ostpr. Torfstreu⸗ fabrit Akt. Ges., Hevdekrug, hiermit unter Hinweis auf § 25 der Satzungen vom

[1674]

Sulfit-Cellulose-Fabrik

Tillgner & Co., Ahtiengesellschaft

Charlottenburg.

Passiva: Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto Arbeiterhilfskassenreserve fondskonto 8 Talonsteuerkonto Reinge

winn.

und Apparate;

.

Bilaunz per 31. Dezember 1919.

Aktiva: Fabrikgrundstückkonto. Gebäudekonto I Gebändekonto I1 Maschinen⸗ F1616 Bahnanlagekonto .. Hypothekenbesitzkonto. Effektenkonto 8 Beteiligungskonto . Kriegsanleihekonto. Debitoren

72 009 ,30

229 534 92 40 000— 85 857/60

1 491 47036

1 918 877/18

1 500 000,— 218 16023

21 400 15 000, 164 3169.

1 918 877/18

Gewinn⸗ und Verlüustkouto

An

Reinge Per

Pachtz! um

O—

Steuerkonto . Talonsteuerkonto

winn.

zwei

Vortrag aus 1918 .. 1 usenkonto. Interessenkonto.

Herren Major a. D.

sind

per 31. Dezember 1919.

150 040 30 1 500/ 164 316 95 315 857,25 23 269,32 260 000*

315 8572

Laut Beschluß der heutigen ordentlichen Generalversammlung schiedenen

die ausge⸗

Aufsichté ratsmitglieder,

897

27.

Der Vorstand.

Nossol. Dr. Warldeyer.

EE1—

Willenberg

Dr. Paul Herrmann, als Aufsichtsrats⸗

mitglieder wiedergewählt worden. Charlottenburg, den

und

März 1920.

88

——

—”

b Vierte Beilage Reichsanzeiger und Preußischen S 1 Berlin, Freitag, den 9 April ffentlicher Anzeiger.

enpreis für ven Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. A erbdem 1 auf den Anzeigenpreis ein Tenernugszuschlag . 80 v. H. 8.

——S

1920.

N˖o. 74.

* Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,

3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

3 Verlosung ꝛc. von Wertpap ren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

13683]

DKeermit erweitern wir die Tagesordaung der von uns auf den 27 März 1920 ein⸗ bernfenen Wenerasversammlung dahin:

Punkt 3: Kenntvisgahe des Vorstands

2 6. Erwerbs⸗ und dssseh tsgensssenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rochtsanwälten.

8 ö haliditäts⸗- ec. Versicherung.

. Ban ise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privettangelgen,

Zustellungen u. dergl.

85 721

Anzei

H w

8

[1715] Artina.

Hildesheimer Bank.

Bilarz ben 81 Pezemher 1919

ne

—y——

1) Nicht eingezahltes Aktienkapital .. . .. 2) Kasse, fremde Geldsorten und Copons .. 3) Guthaben bet Noten⸗ und Abrechnungs⸗ 1Lehe114“ 4) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und unverztesliche Schatzanweisungen des Reichs 1 cg. über den vorliegenden Gesellschaft 1 11X““

gemaß § 240 x8f 1 5.ehc. he c. eigene Ziehungen..

Ahktiengefellschaft Bad Homburg. b1.“ 8 ö 114*“ er Vorstasn. Nostzozuthaben bei Banken und Bankfirmen. Freihert von Wachtmeister. Jordan. 6) Reports und Lombares gegen börsencängige 13433]

Wertpaptere.. Vereinsbank in Hamburg. E

Vorschuͤsse auf Waren und Warenverschiffungen . Generalversammlurg am Sonn⸗

doavon am Btlanztage gedeckt a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheise abend ben 24 April 1920, Mittags b. durch andere Sicherheiien. 2 Uhr. im Saal Nr. 14 der Zözsenhalle. Eigene Wertpapiere: 1) Beschlußfassung über die Btilanz, die a. Anlriben und verzinsliche Schatzanweisungen ewinnverteilung und die Entlastung. des Reschs und der Bundesstaaten .... 2) Wahlen zum Aufsich srat. b. sonstige bei bder Rrichsbauk und anberen Diejenigen Aktionäre, welche an der Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere. Generalverstmmlung eilzunehmen beah⸗ sichtigen, können ihre Stimmkarten gegen

c. sonftg⸗ Wertpapiere. se fe Nachweis ihrer Legstimatton als Aktionär 1 in Hamburg: bei der

19 öö“ 39 2 8 e Bereinsbank in Hamburg. ) 1 8 e ie bei anderen Banken Abteilung für Wertpaptere, -

in Berlin:

11) Debitoren in laufender Rechnung: bei der Berlines Pandels⸗Gesehschaft 5. ““

8 89 der Disconto⸗ 1.““

8 x& 84 ers 5

werktäglich in der Zeit vom Montag, 12) Pewalrhund Bürgschaftsvdebitoren.. 88 89 82 un ¹ 9 5 5 6 5 65 eüsens

nehmen. Sum Die Stimmkarter sind am Eingang des

109 610 295 109 610 295/4 Versammlungs'gales verzuzeigen. L1üaeekee 81.-MN.dne N LAeke Der Varstand.

Steuern

1111“A“ 2) Reserven: Gesetzlicher Reservefonds... 8“ 3) Kreditoren: 8. NAtb82** b. settens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite e. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen d. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 691 761,24 2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ 669811

nafen fällig 16 065 991,91

3 000 000 2 000 000

————y

26 263 390 4 913 843

4 314 572

3) vach 3 Monaten faͤllig .. e. fonstige Kreditoren; 1) innerbalb 7 Tagen fällig 41 211 473,61 2) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ .“ naten fällig 22 396 012 51 3) nach 3 Monaten fällig 5 121 488.45 68 728 974 4) Arzepte und Schedhs: 26* b. noch nicht eingelöste Scheckza.. Zußerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 1“ Eigene Ziehungen. v“ Davon fuͤr Rechnung Dritter ..... Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an die Order ber Bank. . 8 2* A 90 . . 2. 2 2 .* . 5) Sonstige Passiva: 1““ Max Le⸗ser⸗Stiftung, Beamtenpensiond⸗ und c“ 4Xa“

16 988 074

90 562 232

90 000—- 200 752 27

290 752 5 526 930]%

215 67705 2 486 999/ 20 1 827 178/85

4 230 969— 5 300

1 632 472 3 391 970

10 056 693

5 870

22 045 988 261 880

31 881 715 267 750

53 927 704 1 489 560

me der Aktiva Summe der Passiva..

leFsvervr bu.;

ꝗ&ℳꝙ 008 0d 0 v...... 1111 11 I 1 8 . iche Verndfthr zkosten einschf. der Grwinvanteile der Direktoren, Effetten⸗ und T“ 30 „Die in der hentigen Geveralversamm⸗ Prokaristen und Veamten.. 1 347 997 2) Scrten⸗ und Coupontgewinn. 7 lung für das Geschässjohr 1919 sestge. Rei gewinn 1 489 560 39 Previsionen

setzie Pividenze von 9 % gelangt sotort 1 Wechse

gegen Emlieferung des Divider denscheins

V Zinsen⸗ und Wechselgewinn 6 Frnie 8 Jir. heen 90,— pro 8 1“1“”“ tie bei den üblichen Zahlstellen zu 8 Auszablung, Hilbeshzeim, den 31. Dezember 1919 8 Hiedesheim, den 27. März 1920. Der Vorstand der Kildesheimer Bank. 1 Lehmann. Schueidler.

Hild Leeser. Hildesheimer Bank. Aus dem Rufsichtsrat ausgeschleden ist Herr G. S. Hein, eingetreten Herr Kommerzienrat Dr. Rudolf Alberti in Goslar und Herr Oekonomierat Karl

Grot- II. in Clauen.

1 9

8

9 1 973 801 01 27 809 3 087 292

3 087 292 25

[1692]

Jrnhresehschluß 1919. Haben.

Abschreib.

52 8 Grundstücke: T“ a 82 520 1 w 2 Gebäude: 211 500

Maldeuten 156 800 156 800 146 800

Wischwill Me : Maldeuten.. 6 700 12 920 2 1 Wischwil 19 500 23 870 12 700 3 Ziegelei Freiwalde 1 1 Elektrische Anlagen: „Wischwill 16 Wischwiller Wasserverladungsanlage. 1 Kleinbahn 1 G 19 109 Lebendes und totes Inventar... 3. 1 Bürvausstattungen 4 . b 1 Holz, und Warenbestuͤnde auf den Mühlen und Lagerplätzen. 1 600 576 1114“4*“”“ . 836 300,— Hvpotbesea b ““ 25 545 Außenstände einschl. Bankguthaben.. . . . . . .. . . . 1 465 629 Deutsche Krieg zanleihe 304 766 86 217 16] 3 946 116

ℳ8 80 020 29 145

211 500 175 600

1 350 000 135 000 50 000

1 809 259 400

30 000

Aktienkapital 8 Gesetzliche Rücklage .. Außerordentliche Rücklage. Gläubiger 3 Dividenden, nicht abgehoben ... Bürgschaften 836 300,— Umstellung in die Friedenswirtschaft Gewinnvortrag von 1918

20 407,66 Reingewinn von 1919 „551 048,70 ÿ571 456

8

55 82 520

29 145 109 165

322 400

12702

Barbestände einschl. Guthaben bei Reichsbank u. Pestscheckamt

3948 116 31 Haben.

557 914 51 515 523 51 IeeSIetklüere; 1 174 385/83 52 142 35 571 456 ,36 [1797 984 54 Holz⸗ und Vau⸗Industrie Ernst Hildebrandt, Aktienge Geprüft und mit den ordnungs äßig geführt n. 11“ 8 Gepruft; rdn 69 5 5⸗ 8 nssigsberg i. Br., vmn ee genen feöce⸗ nesmäßig geführten Handelsbüchern übereinstimmend gefunden.

Die auf

Handlungs⸗, Betriebsunkosten, Provisionen und Abschreibungen auf Anlagen S Gewinnvorttag aus 1918 „„

Reingewinn von 1919 ¶sR

3₰ 20 407 66

Vortrag aus 1918 1 777 576 88

Gewinne aus Bauten, Ho

Gewinnanteile 20 407,66 551 048,70

8

1797 987,54

1 Hugo Krause, vereidigter Bücherrevisor und gerichflicher Sachverständiger. nde für das Geschäftsjahr 1919 wird mit 300,— für jede Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 21 in Königsberg: dei der Deutschen Bank Filiale Königsberg⸗ 8 b Allenstein: bei der Deuischen Baak Zweigsteue Alenstein, in Berliut bei der Dentichen Bank, bei dem Bankhause Schwarz, Voldschmidt & Co., in Danzig: bei der Deutschen Nans Filiale Danzig. in Elbingz bei der Deutschen Wank Zweigstelle Elbing.

Kövigsberg, Pr. /Maldenten, den 26. März 1920. I1II E1 8 8 olz⸗ un au⸗Industrie Ernst Pildebrau ktiengesell t. 8 1“ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: gesenlschaf 8 Kommerzienrat George Marx, Köͤnigsberg i. Pr, Vorsitzender, Fabrikbesitzer Ernst Jacoh, Berlin, Bankeirektor J. Perlis, Königsberg j. Pr., stellvertr. Vorsitzender, Stadtrat A. Becker, Königsberg i. Pr., Buchdruckereibesitzer E. Harich, Allenstein, Bankdirektor J. Goldschmidt, Berlin. chaft.

ab ausgezahlt

Rönigsberg, Pr./Maldenten, den 26. März 1920.