1920 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Fr 11“ 8 . 11“ 1“

1 [1134] worden, daß die Kaufmannstochter Marie In unser Handelsregister ist unter A Jakubek in Zaborze B jetzt Inhaberin der 1208 die offene Handelsgesellschaft Firma ist. Der Uebergang der in dem Flamme & Comp. mit dem Sitze Betriebe des Geschäfts begründeten Hagen⸗Delstern eingetragen. Sie hat am Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei 1. März 1920 begonnen. Persönlich haf⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch die tende Gesellschafter sind: Dreher Ernst Marie Jakubek ausgeschlossen. Amts⸗ Flamme in Elektriker Gustav gericht Hindenburg, O. S. Zimmermann in Hagen, Verwaltungs⸗ E“

weit

v“ 1u“ 1X“ v“ 11““

gegebener Geschäftszweig: Handel in Ge⸗ Haftung. Die Liqurwation ist beendet, sellschaft mit beschränkter Haftung“ a. die Firma ist erloschen. in Ohrdruf eingetragen worden: Auf Blatt 552: Die Firma Reinholdt Frankfurt a. Main, den 26. März 8 ö— . 8 Ie. Adler in Ellefeld mit dem Kaufmann 1920. muar 1920 ist das Stammkavita un 8 nüdnr dihag Reinholdt in Eile. Preußisches Amtsgericht. Abt. 2. 300 000 erhöht und beträgt jetzt sündennd dem Reichnenang Freystad Niederschles. [1110] deehen den 11. Mära 1920 erbach als Gesellschaftern. GBe- Fr. 1 Niede 8, 11119] „den 11. Mär⸗ 8 van Muenbe 88 15. März 1920 errichtet In 5 A ist 8& Das Amtsagericht. R. 8 1 veden Amesdebe chäftszweig: An⸗ unter Nr. 100 eingetragen worden: fersicen Konsekrion. Rudolf Geisler vorm. A. Gabriei Gottesberg. 11124) fer Zaleenftein, in Freystadt N. Schls. Einzelkauf. In das Handelsvegister B ist heute bei Nr. 2 Aktiengesellschaft Schlesische

Falkenstein, den 23. März 1920. in re 2 b I az uchdruckereibesitzer Rudolf Amtsgericht. JZIZE ben⸗ Kohlen⸗ und Kokswerke in Gottes⸗ 8 berg solgendes eingetragen worden: Durch

Geisler, Freystadt. 1 [1112] Keiar. g. Freystadt, 24. März 1920. 1 A unter Beschluß der Generalversammlung vom . [1116] 30. Dezember 1919 sind die §§ 4, 28 und 31 des Statuts abgeändert. Die Abände⸗

W. Genthin. Bei der unter Nr. 117 des Handels⸗ geän Die Abẽ vpungen betreffen 1) die Veröffentlichung, Ont der Generalversammlungen,

registers Abt. A eingetragenen Firma W. .

Kveppen in Parey ist heute eingetragen: 2) den OrI 3 1 Die Firma lautet jetzt: Cgr. eer⸗ 3) F Dem Paul Küpper Dampfsägewerk und Baugeschäft“, ust Prokura erteilt.

[1114] Inhaber ist der Zimmermeister Friedrich Amtsgericht Gottesberg, den 17. März Köster in Parey d. E 1920.

1.

Hrorraanummvuenen.

von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4., ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Genossen.

Finsterwalde, N.-L.

Die im Handelsregister Abt.

Nr. 63 eingetragene Firma H.

Danzig jr. in Finsterwalde ist heute

gelöscht worden. 1 Finsterwalde, den 27. März 1920.

Das Amtsgericht.

4) Handelsregister.

deamter August Wilke in Wetter. Je zwei 8 v Hindenburg O0. S. [1144] Der Inhalt dieser lage, in welcher die Bekauntmachungen über 1. Eintragung pp.

macgtat, 1. 2., den . Män 1920,. 12. Marg 192) ber der Firma offene in einem besonderen Blatt unter dem Titel und 12. die Tarife und Fährplanbelanntmachnugen der Eisendahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

Anrtsgericht Handelsgesellschoft Cichon & Co. in L1“ 8 6t v 8g 1] m öö Zentral⸗Handelsregister für das De Re

ie .2 1.Seg. ist heute Büs. Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ en 5 an e el 1 u uU E 1 4₰

Firma Woll⸗Haar⸗Kämmerei und V selschaft als persönlich haftender Gesell⸗ ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Sta Zegehens, Fhe d, whictene 8.= 2 ie de en8... in. 1 s -

*gge. schafter eingetreten. Zur Vertretung der 1 . - 8 nzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den R. ein

Spinnerei Aktiengesellschaft in Haini⸗ fef f gafk find nür 88 Gefelsc 2 Ler füne 32, bezogen werden. 88; 8 ögespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 8 Sen. J. bn

weicher Boftellt der Sanu Karl Fritz meinsam ermächtigt. Kaufmann ö1111““ MXXX“A“ 22 8

Nit weiter betellt der Keumam ral ah Ronoff Noeske iit Prozura erteilt. Anae⸗

sind zur Vertretuma der Gesellschaft er⸗ II8 . 1 1 e Im Handelsregister A Nr. 435 ist am schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse Hindenburg O. S. eingetragen worden: ranen wmocden: 1) af D[latt 397, die mamofron Marie Moeste ist in die Ge⸗ de Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt chen betr.: Zum Mitglied des Vorstandes 8 88 f Lauban. [1171] die Firma Ferdinand Eißelt in Haini⸗ gericht Hindenburg O. S.

„In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. März 1920 unter Nr. 413 die

sellschaft in Verhindung

[1160] sellschaft stehenden oder erforderlichen Geschäfte. V

Kattowitz. 1 1160 Im Handelsregister Pta ez. Nr. 135 4 1 8

der Firma „Lex & Ramien“,

ankenstein i. Schl. oe 8 In das Handelsregister ist heute ein⸗

Die in unserem Handelsregister Abtei⸗

ist bei

lung A unter Nr 193 eingetragene Firma „Theodor Riedel, Stadtbranerei in Frankenstein“ ist mit dem heutigen Tage erloschen. 8

Frankenstein, den 26. März 1920.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. X 8218. Katharina Schmitt Unter dieser Firma betreibt die 8 Frank⸗ g furt a. Main wohnhafte Katharina Schmitt zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann August Gaubatz in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt. A 2578. Arnd & Filius. 2 Kaufmann Franz Filius in Frankfurt d a. Main ist Einzelprokura erteilt. d A 7353. Leuthner & Co. Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Rudolf Eberenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige 5 schafter Hans Leuthner ist alleiniger In⸗ r haber der Firma. Heinrich Bober. Das unter dieser Firma vom Kaufnnann Heinrich Bo⸗ in Frankfurt a. Main betriebene Handels. geschäft ist auf den Kaufmann Julius Kanstein in Frankfurt a. Main über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. B 1268. Werner & Winter. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Gustav Fränkel hat sein Amt niedergelegt. ½ 8210. Siegfried S. Stern. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt

([1113]

a. Main wohnhafte Kaufmann Siegfried Gleiwitz.

Salomon Stern zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. A 8220. Karl Kirst.

Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main und deren C Kaufleu wohnhafte Metzgermeister Karl Kirst zu Julius Schalscha und Kurt Goldstein,

Frankfurt a. Main ein Handels⸗I geschäft als Einzelkaufmann.

A 8221. Ludwig Zorn.

a. Main wohnhafte Metzgermeister Lud⸗

wig Zorn zu Frankfurt a. Main ein Gleiwitz.

Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 682. K. Stern⸗Simpon.

n

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

tende Gesellschafter eingetreten.

1058. Metallbank & Metallur⸗ gische Gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Hermann Schmitz ist als Vorstand ausgeschieden.

4 8143. Theodor Stern Terxtil⸗ waren. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Theodor Stern als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden, die am 20. März 1920 begonnen hat. Der Kaufmann Julius Stern in Frankfurt a. Main ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Stern & Co. 1 1

X 8163. L. Koynetzki & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Robert van den Broek ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Koynetzki ist alleiniger Inhaber der Firma.

B 1252. Leppold Cassella & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Dem Fabrikdirektor Dr. phil. Carl Hagemann, Chemiker Dr. phil. Carl Jenisch, Chemiker Dr. phil. Ferdi⸗ nand Müller, Chemiker Dr. phil. Emanuel Nev. Chemiker Dr. phil. Rudolf Schulz, Kaufmann Ludwig von der Emden, Kauf⸗ mann Wilbelm Hanstein, Kaufmann Ernst Schenck und Färbereitechniker Emil Zinn, zu 1 und 6 in Frankfurt a. Main, zu 2—5, 7—9 in Fechenheim wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. I

B 72. Centralheizungswerke Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. Main. Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1920 um 800 000 erhöht und, beträgt jetzt 2 375 000 und zerfällt in 2375 Aktien

; 8 5 Rs

zu je 1000 ℳ. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Kapitalserhöhung entsprechend § 3 Abs. 1 des Statuts ab⸗

ändert. 99 1308. ABAG Allgemeine Be⸗ reifungs⸗Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Ernst Boesch ist als Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Hans von Reitzenstein in. Frankfurt a. Main ist zum Vorstand bestellt. .

B 562. Galenus Chemische Indu⸗

Gle

8 T agerich 8 uU toria Gesellschaft mit beschränkter 8 Haftung in Gleiwitz“ folgendes einge⸗ tragen worden: d sellschafter vom 16. Februar 1920 ist § 10 des Gesellschaftsvertrages, abgeändert durch Wwe. Beschluß vom 30. September 1911, auf⸗

ersetzt: Die Beste und der Widerruf der erfolgt durch die Versammlung der Gesells

Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft Dem allein berechtigt. Die Zeichnung der Firma

daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder Die auf mechanischem Weg hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. g des b . Geschäftsführers Max Schaefer ist wider⸗

85 Kaufmann Wilhelm Theine in Hinden⸗ Schuhwaren burg und der Koppenhagen in Gleiwitz bestellt.

Amtsgericht Gleiwitz, den 9. März 1920.

Gleiwitz.

Heute Ge⸗ Badrian, Gleiwitz, und als deren In⸗ haberin die verehelichte Kaufmann Lina Charlotte Badrian, geb. Kaminsky, in ( Amtsgericht Gleiwitz, den 11. März 1920.

Nr. 830 die welsgesell- Unter dieser Julius Schalscha & Co. Gleiwitz

Gesellschaft hat am 1. März 1920 be⸗ Unter gonnen. dieser Firma betreibt der zu Frankfurt Amtsgericht Gleiwitz, den 20

imon Die offenen Handelsgesellschaft „Wolff'’sches

Wihve Elisabeth Stern, geb. Simon, ist Privat Detektiv & Auskunftsbüro

d Die Sobtzik & Co.“ Kattowitz, Zweig⸗

zu Frankfurt a. Main wohnhaften Kauf⸗ niederlassung in Gleiwitz, eingetragen, daß

leute August Macher und Hans Mever die Firma erloschen ist.

sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ Amtsgericht Gleiwitz, den 20. März 1920. L“

getragen:

Firma Emilie Hommel in Göppingen.

Görlitz: Der Ingenieur August Voß in

Genthin, den 26. März 1920.

8 Das Amtsgericht.

““ witz. [1117] Im Handelsregister B ist heute bei der nter Nr. 24 eingetragenen Firma „Vik⸗

Durch Beschluß der Ge⸗

ehoben und sS folgende Bestimmung lung der Geschäftsführer

chafter. er Gesellschaft geschieht in der Weise,

Die Bestellung des bisherigen Geschäftsführern sind der

ufen. Zu

Rechtsanwalt Dr. JT.

[1118] In unser Handelsregister A Nr. 829 ist die Firma Lina Charlotte

Gleiwitz eingetragen worden.

11119] In unser Handelsregister A ist unter offene Handelsgesellschaft

als deren Gesellschafter die Kaufleute

vbeide in Gleiwitz eingetragen worden. Die

März 1920.

11120]

A ist bei der

In unser Handelsregister

Göppingen. [1122]

Im Handelsregister wurde beute ein⸗ 1) Im Register für Einzelfiwmen: Die

Inhaberin: Frau Emilie Hommel, geb. Kopp in Göppingen. Prokurist: Karl Hommel, Kaufmann, in Göppingen. Holz⸗ warenfabrik & Sägewerk.

2) Im Register für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Eri⸗Gesellschaft Kübler & Cie. in Göppingen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1920. Gesell⸗ schafter: 1) Robert Kübler, Fabrikant, 2) Eugen Ries, Kaufmann, 3) Dr. Karl Gentner, Fabrikant, 4) Rolf Gentner, Fabrikant, alle in Göppingen. Prokurist: Adolf Häberle, Kaufmann in Göppingen.

Den 27. März 1920.

Amtsgericht Göppingen. Landgerichtsrat Doderer. Görlitz. [11021]

In unsser Handelsregister, Abteilung K, ist am 24. März 1920 eingetragen worden:

Bei Nr. 611: Firma Ludwig Kafka in Görlitz: Der Kaufmann Paul Kaffa in Görlitz ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Bei Nr. 661:;: Firma H. Erber in Görlitz: 88 Fritz Erber in Görlitz ist Prokura erteilt. 8 388” 1502: Görlitzer Metall⸗ werke in Firma Julius Herbst in

Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. März 1920 begonnen.

Unter Nr. 1746: die Firma Fr. Otto Mehlhase in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Mehlhase in

Görlitz. Amtsgericht Görlitz. Gotha. 8 [1123] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma

Grevenbroich.

Firma Josef Paulssen zu Grevenbroich und als deren Inbaber der Kaufmann Josef Paulssen zu Grevenbroich eingetragen worden

Gudensberg.

Markus Plaut, Gudensberg eingetragen:

Inhaber . Plaut geändert.

Geschäfts bearündeten Geschäftsschulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Sieg⸗ fried genannt Fritz Plaut ausgeschlossen.

Habelschwerdt.

unter Nr,. 198 die Firma Papierfabrik Neuweistritz (Inhaber Fritz Klind⸗ worth) in Neuweistritz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fritz Klind⸗ worth in Breslau II, Tauentzienstraße Gartenhaus, Fabrikbesitzer Hermann Breslau. Scharnhorststraße 9.

weistritz ist Einzelvprokura erteilt.

11125] In unser Handelsreaister A ist heute die

Grevenbroich, den 26. März 1920. 8 Amtscericht. i

[1126] In unser Handelsregister ist zu Nr. 13

Die Firma ist in M. Plaut Sohn, Siegfried genannt Fritz

Der Ueberagang der in dem Betriebe des

Gudensberg, den 27. Mär⸗ 1920. Das Amtsgericht.

111281

In unserem Handelsreaister A ist heute

55 24,

cinaetraaen worden. Dem 8 Klindworth in und dem Fabrikdirektor Franz Schmeider in Alt⸗

Habelschwerdt, den 26. März 1920. Amtsgericht.

Habelschwerdt. 1129] In umserem Handelsregifter A ist heute under Nr. 199 die Fiürma Holzschleiferei Altweistritz (Hermann Klindworth) in Altweistritz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hermann Klindworth in Breslau, Scharnhorststraße 9, eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 27. März 1920.

Amtsgericht.

Hachenburg, Westerwald. Im Handelsregister A ist bei der Fupma Bernhard Stahl, Lederwarenfabrik Hachenburg, eingetragen worden. Der Inhaber Bernbard Stahl ist ge⸗ storben. Prokuma der Chefrau Svahl sind erloschen. 8 1Hachenburg, 26. Merz 1920. Amtscericht. Hagen. Westf. [1130] In unser Handelsregister A Nr. 1191 ist heute bei der Firma „August Heyerhoff & Comp. Hagen i. W.“ folgendes ein⸗ getragen worden: 88 Die Kaufleute Hermann Strana und Paul Schnetbler in Haqen sind als versön⸗ lich baftende Gesellschafter in die Fipma eingetveten. Die dadurch begründete offens⸗ Handelsgesellschaft hat am 12. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 2 Gesellschafter gemeinsam berech⸗ tigt. Die Prokura . Kaufmanns vmann Strana ist erloschen. v- i. W., den 22. März 1920. Das Amtscgericht.

Hagen. Westf. [1131]

In unser Handelsregister ist heute unter A 1206 die Firma Heinrich Scheidt jr. in Hagen (Westf.) und als deren In⸗ haber der IHö 8. 8“ in Hagen (Westfalen) eingetragen worden. ¹ Hagen 1. W., den 24. März 1920.

Amtsgericht.

Hagen., Westf. 1 [1132] In unser Handelsregister ist heute unter A 1207 die Firma Adolf Schwirkmann mit dem Sitze Hagen (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmanm Adolf 115“ Hagen i. Westfalen, einge⸗ wwagen worden Hagen i. W., den 24. März 1920. Amtsgerickt. Hagen. Westf. 6 [1133] In unser Handelsreaister ist heute bei der unter B 229 eingetragenen Fipma A ll⸗ gemeine Trausportgesellschaft, vorm. Gentraud & Mangili, mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Hagen i. W., folgendes cingetvagen worden: Der Kaufmann Valentin Chieler zu München ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Oscar Schneider in Bevlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokuva des Kaufmanns Oscar Schneider in Berlin ist erloschen. Hagen i. W., den 25. März 1920

alberstadt.

zeichneten 9. - Wilhelm Bensenstein in Halberstadt

bisherige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Benkenstein ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halberstadt.

verzeichneten bauk ie Halberstadt ist heute eingetragen:

Halberstadt.

verzeichneten Aktien Direction der Disconto⸗Ge sellschaft Zweigstelle Halberstadt ist heute eimgetragen:

chen betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hainichen,

am 29. März 1920. V 1136] Bei der im Handelsregister A 507 ver⸗ offenen Handelsgesellschaft

st heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

Halberstadt, den 23. März 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.

([1137] Bei der im Handelsregister B. Nr. 26 Mitteldeutschen Privat⸗ Aktiengesellschaft Filiale

Dem Herrn Oskar Meier in Halber⸗

stadt ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in

mitglied, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

meinschaft mit einem

die Filiale

Halberstadt, den 23. März 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.

Die Vertretung ist

Halberstadt beschränkt.

[1138 Bei der im Handelsregister B Nr. 60 Kommanditgesellschaft auf

Rechtsanwalt a. D. Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. 8 Halberstadt, den 23. März 1920. Amtsgericht. Abteilung 6. Hann.-Münden. . [1139] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist zu der Firma Ebert und

Meincke in Varmissen heute eingetragen, 8 daß die Niederlassung nach Creuzburg q.

Werra, Amtsgericht Eisenach, ver⸗ Hann.⸗Münden, den 29. März 1920. Das Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregistereinträge. Abt. A Band IV O.⸗Z. 126 zur Firma Süddeutsche Glasmanufaktur Carl Frank in Heidelberg: Die geändert in Carl Frank G in Heidelberg. Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 214: Firma Jacob Braunschweiger und als In⸗ haber Jacob Braunschweiger, Kaufmann, beide in Heidelberg. 1 Abt. B Band 1 O.⸗Z. 121, zur Firma Rheinische Creditbank Fitiale Heidel⸗ berg, als Zweigniederlassung der Firma Rheinische Creditbank, Mannheim: Josef Hohenemser, Bankdirektor in Mann⸗ heim, ist zum Vorstandsmitglied bestellt; Otto Riedel in Freiburg, Eduard Mathy in Straßburg und Karl Meister in Lahr sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokurg des Jakob Bäuerle in Mannheim und Albert Held in Heidelberg ist erloschen. Heidelberg, den 27. März 1920. Amtsgericht. V.

[1140]

Herne. 11161 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 445 die Firma Julius Romann Nachf. mit dem Sitze in Herne und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Paul Taphorn, Elli geb. Hake, in Herne cingetragen worden. Dem Kaufmann Friedrich Taphorn in Herne ist Prokura erteilt. Herne, den 27. März 1920. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [1142]

Im Handelsregister A Nr. 439 ist am 10. März 1920 die offene Handels esell⸗ schaft H. Tichauer u. Co. in Hinden⸗ burg O. S. eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Heimann Tichauer, 2) der Kaufmann Adolf Heymann, beide in Hindenburg, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen; sie betreibt eine Sack⸗ und Planen⸗Großhand⸗ lung. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O. S. [1143] Im Handelsregister A Nr. 98 ist am 11. März 1920 bei der Firma Adolf

„Spiel⸗ und Holz⸗Waren Fabrik

strie Gesellschaft mit beschränkter

Drahthammerwerk C. Meinung Ge⸗

Das Amtsgericht. 6“

Jakubek in Zaborze B eingetragen

asgroß⸗

Hindenburg 0. S. [1145]

Im Handelsregister B Nr. 4 ist am 13. März 1920 bei der Firma „Donners⸗ marckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und

Kohlenwerke, Aktiengesellschaft“ in

Hindenburg O. S. eingetragen: Die Prokura des Anton Janus ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Höchst, Main.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 63 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zur gemeinnützi⸗ gen Beschaffung von Möbeln, Höchst

a. M., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von guten und billigen Möbeln

1' 146]

für Arbeiter, Aufseher und Beamte der

vorm. Meister, Lucius &⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Fabrihbdirektor Rechtsanwalt Dr. Richard Weidlich in

Farbwerke Brüning.

Höchst a. M., Chemiker Dr. Albert Beil in Höchst a. M., Hauptmann a. D. Her⸗

mann Fischer in Soden g. T.

Der Gesellsscchaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1918/17. März 1920 festgestellt.

Die Gefellschaft wird, wenn ein Ge⸗

2 V schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn

mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch i gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ hestc oder durch grei Prokuristen ver⸗ rreten.

Höchst a. M., den 24. März 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7. Horb. [1147]

Im Handelsregister wurde am 29. März 1920 eingetragen:

1) bei der Firma Kunstmühle und Elektrizitätswerk Horb a. N. Ge⸗ brüder Schneider in Horb a. N.: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) neu die Firma „Kunstmühle und Elektrizitätswerk Horb a. 2. Erktor Schneider“ in Horb a. N.; Inhaber Viktor Schneider, Kaufmann in Horb a. N. 3) neu die Firma „Üüberlandwerk Horb a. N. Josef Schneider“ in Horb a. N.: Elektrizitätswerk, Inhaber Josef Schneider, Kaufmann in Horb a. N. Amtsgericht Horb a. N. Oberamtsrichter Gaupp. Jena.

Auf Nr. 757 vegisters Abt. A heute eingetragen die Firma. Helm Jungk, Jena. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Helm und Willy Jungk in Jena. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, sie beginnt am 1. April 1920. Vertretung der Gesellschaft ist jeder

unseres Band

Zur 2 Gesellschafter für sich ermächtigt. Jena, den 29. März 1920.

Das Amtsgericht. II b.

8

Karlsruhe, Baden. [1149]

In das Handelsregister B Band 1. O.⸗Z. 57 ist zur Firma Badische Landeszeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 27. März 1920

Bad. Amtsgericht. B 2.

8

Karlsruhe, Baden. [1150] In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 9 ist zur Firma Schmieder'sche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Direktors Emil Gau, hier, ist beendet; an dessen Stelle ist Gerhard Krüger, Direktor, Karlsruhe, als Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 29. März 1920. Bad. Amtsgericht. B 2

B2.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Welhelmstvaße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 25 A u. B).

Kattowitz.

1920 folgendes worden: 1 8

Kattowitz.

Kattowitz.

tragen worden.

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsregister B‚ Band IV.

O.⸗Z. 10 ist zur Firma Baur & Co. G. m. b. H., Ke

erloschen. Karlsruhe, den 29. März 1920. Bad. Amtsgericht. B2. Kattowitz.

Im Nr. 1417 ist am

tragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

8E. - Im n- Nr. 1418 ist am 8.

Drogist Kurt Plischke in worden. 1— Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz.

„Im Handelsregifter Nr. 200 ist am 8. „Handelsgesellschaft „Ost“”“ Gesell⸗

Abteilung B

schaft mit beschränkter Haftung“ in

Danzig mit Zweigniederlassung it Kattowitz eingetragen 85782 stand des Untemehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren aller Art, ferner die Betätigung bei allen damit zusammen⸗ hangenden n schäften bazw. Betei⸗ ligung an solchen. Das Stammkapi tal be⸗ trägt 100 000 ℳ. Der K. Schmeidler in Danzig ist führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1919 festgestellt Amtsgericht Kattowitz

im Geschäfts⸗

Kattowitz. 1 [1155] Im Handelsvegister Abteilung A Nummer 1419 ist am 9. März 1920 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Friedrich und Leo Böhm“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen ncgeen lich haftonde Gesellschafter Persönlich . 3 ell ind die Kaufleute Friedrich Böhm in Z 6 und Leo Böhm in Kattowitz. Die Vefel⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz. V1 [1156]

Im Handelsregister Abteilung B Nummer 193 ist bei der Firma „Ober⸗ schlesische Konzert⸗ und Vortrags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung” mit dem Sitz in Kattowitz am 9. März 1920 folgendes eingetragen m An Stelle des schiede

An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Buchal in Beuthen O. S. ist Dr. Lermrann S“ Kattowitz zum Geschäftsführer

12 †.

Amtsgericht Kattowitz.

8 1 [1157] Im Handelsregister Abteilu A Nr. 873 ist hei der Firma „Franz

Buschka, Buch⸗ und Steindruckerei,

Eleonore König“ mit dem Sitze in Siemianvwitz⸗Laurahütte am 11. März

be Firma lautet jetzt: „Franz Buschka, Buch⸗ und Steindruckerei“.

Dem Ingenieur Adolf König in Siemia⸗ noowitz ist Prokura erteilt.

Anrtsgericht Kattowitz. [1158]

Im Handelsregister Abteilung A

Nr. 118 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Laufer & Oschinsky“ mit dem Sitze in Kattowitz am 11. März 1920 folgendes eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Simon Laufer in

Breslau erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz.

[1159]

Im Handelsregister Abteilung A

Nr. 1420 ist am 11. März 1920 die offene

ndelsgesellschaft in Firma Justus iegler & Klüß in Gleiwitz mit eigniederlassung in Kattowitz einge⸗

m. b. H., Karlsruhe, eingetragen: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist

11152 Handelsregister Abteilung 2 8 1 8. März 1920 bie Firma Samuel Tau mit dem Sitze in Kattomitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Samuel Tau in Kattowitz einge⸗

. 11153] 8 eilur 8 ärz 10 e Fi „Drogerie Kurt Plischke“ mit 8 Sitze in Domb und als haber der eingetragen

11154] arz 1920 die Firma

kaufmann Karl

11751] Hoch⸗

9

und Tiefbau⸗Unternehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitze in Katto⸗ witz am 11. März 1920 folgendes einge⸗ rPie Porhen befugnis des Liquid

Die Vertretungs mis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. [1162] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 26. März 1920:

Nr. 288. Autofracht⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Febrvar 1920 errichtet.

ö des Unternehmens ist:

1) Die Beförderung und Heranschaffung von Kohlen, landwirtschaftlichen Pro⸗ dukten und sonstigen Verbrauchsgegen⸗ ständen für den eigenen und fremden Be⸗ darf. Uebernahme und Ausführung von Speditions⸗ und Transportgeschäften im 83 und vr. ee2 Verkehr. hens. führung von allen damit zusoammenhängen⸗ den Geschäften.

2) d eeag hehh der Froachtver⸗ Ortschaften. ieser Ortschaften mit Verbrauchsartikeln jeder Art.

3) Errichtung eines Reparaturbetriebes 8 Nüeban mn Fosrit,

—²) Vertrieb von Maschinen, Apparaten vund technischen Artikeln jeder Art.

5) Vermittlung des Ankaufs und Ver⸗ von Lebensmitteln und Verbranchs⸗ jeder Art, Beteiligung an oschen Einkäufen und Abgabe der einge⸗ kauften Waren an die Interessenten. Handel im großen und kleinen.

6) Uebernahme und Abgabe von Ver⸗ tretungen jeder Axt,

7) Die Gesellschaft kamm Vermögens⸗ nstände und Rechte aller Art erwerben veräußern und zur Förderung der Ge⸗

sellschaftszwecke, sowie des gemeinsamen ö Gesellschafter Rechtsgeschäfte abschließen.

Das Stammkapital beträgt 105 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Carl Hummel, Kaufmann Wilhelm Rathjen Johann Becker, sämtlich in Kiel.

Die Firma wird in der Weise gültig gezeichnet, daß die Zeichnenden unter dem geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Wort: „Die Direktion resp. Autofracht⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H.“ ihre Namensschwoift beifügen. 5 Vertretung der Fesepth ist die Mit⸗ wirkung von 2 Geschäftsführern erforder⸗ lich. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Das Amtsgericht Kiel.

I das Handel 885 Eingetragen in das Handelsregister Nr. 289. Heimstätte Schleswig⸗ Holstein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. Dezember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung gesunder und zweckmäßiger Wohnungen zu möglichst billigen Preisen. Im Rahmen dieses Zweckes liegen folgende Aufgaben: 1) Die kechnische Förderung des Wohnungswesens, insbesondere durch die Aufstellung von Bau⸗ und Siedlungs⸗ plänen, sowie durch die Ausarbeitung zweck⸗ mäßiger Typen für den Kleinwohnungs⸗ bau und einheitlicher Maße und Formen für die Bau⸗Zubehörteile.

2) Die Vermittlung gemeinsamer Bezüge von Baustoffen und Bauzubehörteilen und die Ausführung von Abschlüssen über deren Lieferung im großen.

3) Die Gewährung finanzieller Hilfe an die Gesellschafter, andere gemeinnützige Bauvereinigungen und an Stiftungen durch Vermittlung von Hypotheken und Zwischenkrediten und durch Vermittlung und Begutachtung der Anträge auf Ueber⸗ nahme der Staatsbürgschaft.

4) Die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen, die dem Zweck der Wohnungs⸗ fürsorge dienen.

5) Die Beschaffung und Erschließung von Baugelände für Kleinwohnungszwecke. 6) Die Herstellung von Wohnhäusern,

wurde

Das Stammkapital beträgt 953 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Gerichtsassessor Qans Skalweit, Assessor Dr. jur. Albert Dietrich und Architekt Emil Maul, sämt⸗ lich in Kiel.

Die Gesellschaft wird, wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, von diesem, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind entweder von zweien gemeinsam oder dur einen Geschäftsführer und einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder, falls Prokuristen bestellt sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer oder einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Geschäfte der Gesellschaft werden von dem oder den Geschäftsführern, im Verhinderungsfalle von deren Stell⸗ vertretern, nach den Dienstanweisungen ge⸗ führt. Die Bestellung der Geschäftsführer, deren AnsteUungsbedingungon und die an sie z erlassenden Dienstanweisungen be⸗ dürfen der Bestätigung durch den Ober⸗ präsidenten der Provinz Schleswig⸗ Holstein. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, die vom Gesetz oder Registerrichter vorgeschrieben werden, sind im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger zu veröffentlichen.

Das Amtsgericht Kiel.

Königswinter. [1165]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde bei der unter Nr. 154 eingetvagenen Firma „Friedrich Bedorf, Honnef am Rhein“ folgendes eingetragen:

Die Firma ist nach dem Tode des bis⸗ berigen Inhabers Friedrich Bedorf auf dessen Erben 1) Ehefraut Friedrich Bedorf, Henriette, geb. Westhoff. 2) Friedrich Bedorf, 3) Alex Bedorf, 4) Paul Bedorf, 5) Hans Bedorf, mit Aktiven und Passiven übergegangen. Zur Geschäftsführung ist allein berechtiat die Ehefrau Friedrich Bedorf. Henriette., geb. Westhoff, zu Honnef.

Königswinter, den 25. März 1920.

Amtsgericht.

Königswinter. [1166] In unser Handelsrearster Abteilung A ist heute unter Nummer 189 die offene Handelsgesellschaft „Jos. Thiebes & Comp. Rheinische Tabak⸗Manu⸗ faktur in Oberdollendorf“ eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Thiebes, Kaufmann, Johann Horst⸗ manmm, Kaufmann. beide zu Oberdollendorf.

Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter, jeder für sich allein, hs eeige Königswinter, den 25. März 1920.

Königswinter. [1167] In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 190 die Firma M. Coutelle in Honnef und als deren Inhaber Mar Coutelle in Honnef, Reichenbergerstraße 11 a, eingerragen. Königswinter, den 25. März 1920. Amtscericht.

Kötzschenbroda. [1168] Auf Blatt 290 des Handelsvegisters, die offene Handelsgesellschaft Sächs. Scha⸗ motte⸗, Ofen⸗ & Tonwarenfabrik Richard Lindner & Co. in Kötzschen⸗ broda betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Emma

Elisabeth peuw. Lindner, qgeb. Seidel, in

Niederlößnitz, und der Kaufmann Georg

Richard Lindner in Kötzschenbroda sind

ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist

von dem 8 ann Hermann Bruno

Lindner in Kötzschenbroda erworben worden.

Kötzschenbroda, den 29. März 1920. Das Amtsgericht.

Kosel. O. S. [1169] In unser Handelsregister B ist unter Nr. Firma Reformlasträder und

Wagenfabrik A. Zierz Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Kosel

heute eingetragen worden:

Die Liquidation der Gesellschaft, deren

Fivma bereits gelöscht ist, wind wieder er⸗

öffnet und der Ingenieur Alois Zierz in

Kosel zum Liauidator bestellt,

Kosel, den 11. März 1920. Amtsaericht. 8 S

KS

Arnold Sechehaye, Thormeyer und

Firma „Wilhelm Paetzolbd, Lauban“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paetzold in Lauban eingetragen

worden. Amtsgericht Laul an. Lauban. „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. März 1920 bei der unter Nr. 341 eingetragen Firma „Buschbeck & Co. Werkzeugmaschinen⸗Bauan⸗ stalt Lauban“, in Lauban eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Lauban. Lauterbach, Hessen. [1173]

In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Gebrüder Strauß in Lauterbach heute eingetragen: Am 31. Juli 1919 schied Gesellschafter Heine⸗ mann Strauß infolge Todes aus und trat Marx Strauß, Handelsmann in Lauterbach, als neuer Gesellschafter ein.

Lauterbach, den 18. März 1920.

Hesstiches Amtsgericht. Leipzig. [1174]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) Auf Blatt 18 800 die Firma Albert Schmöller Nachf. in Leipzig⸗Eutritzsch, (Theresienstraße 8). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Johannes Robert Walter Schulze, in Leipzig, der das Handelsgeschäft samt der nicht eingetragenen Firma von dem Fuhrwerksbesitzer Robert Albert Schmöller in L vhne erworben hat. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fuhr⸗ und Speditionsgeschäfts.)

2) Auf Blatt 18 801 die Firma Friedrich Gesekus &. Co. in Leipzig (Peterssteinweg 21). Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Ferdinand Bertram

Gesekus und William Emil Hermann Lübeck, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1920 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Vermitte⸗ lung von Versicherungen aller Art und die Vermietung von Schlüsselschildern.)

3) Auf Blatt 18 802 die Firma Leip⸗ ziger Kammfabrik Küas 4&. Co. in Leipzig⸗Eutritzsch, (Schiebestraße 13). Gesellschafter sind der Kolonialbeamte a. D. Richard Küas, die Kaufleute Willi . 8 Henng. Aanbers, nseg in

eipzig. Die e ist am 1. März 1920 errichtet.

4) Auf Blatt 18 803 die Firma R. Beyreiß & Co. in ö. (Kaiserstraße 62). Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Beyreiß, Robert Baum⸗ bach und Alexander Franke, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März

[1172]

1920 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗

Betrieb einer Gewürzmühle.)

5) Auf Blatt 18 804 die Firma Henke Kunscher in Leipzig (Windmühlen⸗ weg 23). Gesellschafter nsd die Kaufleute Friedrich Wilhelm Henke und Bruno Max Kutzscher, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. März 1920 errichtet. (An⸗

egebener Geschäftszweig: Betrieb eines

Warenagentur⸗, Kommissions⸗, Epport⸗ und Versandgeschäfts.)

6) Auf Blatt 18 805 die Firma Rudolf Sauermann in Leipzig (Magdeburg⸗ Thüringer san de sa latz 37),

Zweigniederlassung der in Görlitz unter der gleichen Firma bestehenden Fenat. niederlassung: Der Kaufmann Rudolf Ignatz Sauermann in Görlitz ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Seefischen und Sersfisch⸗Räucherei.) 9) Auf Blatt 14 013 betr. die Firma Heinrich Hirzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Dr. jur. riedrich Wilhelm von Rambeach ist erloschen.

8) Auf Blatt 5893, betr. die Firma J. Pottkämper in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Paul Wilhelm Kießel ist erloschen. 9) Auf Blatt 2810, betr. die Firma Julius Blüthner in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Louis Jacques Georg Gustav Adolf und Hermann Richard Alfred Wagner, sämtlich in Leipzig. Jeder der beiden leere ten darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

10) Auf Blatt 17 776, betr. die Firma Otto Schwalbe in Leipzig: Max Rudolf Remy ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

Landsberg, Warthe. [1170]

Persönlich haftende Ge⸗ lassen, in der Form des

und zwar soweit die Verhältnisse es zu⸗ Flachbaues und in

ellschafter sind die Baumeister Julius weiträumiger Siedlungsweise. 1

iegler in Knuror, Kreis Rybnik, und

haus Klüß in Kattowitz. Die Gesell⸗

ift hat am 1. Januar 1920 begonnnn. Amtsgericht Kattowitz.

V

.7) Der Verkauf von Wohnhäusern oder ihre Vergebung zu Erbbaurecht und die Vermietung von Wohnungen. 3

8) Alle sonst mit dem Zweck der Ge⸗

18

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 109 eingetragenen Firma R. Schneider b1 & Sohn hierselbst ist vermerkt worden, daß der Frau Gertrud Schneider, geb. Jennrich, hierselbst Einzelprokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 25. März 1920. Amtsgericht. 1

11) Auf Blatt 18 131, betr. die Firma Siems & Zastrow in Leipzig: Die Firma lautet künftig Siems & Zastrow,

zweig: Großhander mit Gewürzen und

Reformbelag⸗Fabrik. Die Gesellschaft dor Sitz nach Böhlitz⸗Ehrenberg erlegt. Leipzig, am 25. März 19220. Amtsgericht. Abt. II. X“X

getragen worden:

1) Auf Blatt 18 808 die Firma Walter Weitz in Leipzig (Uferstr. 3). Der Kaufmann Walter Max Weitz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Toilette⸗ und Friseur⸗Bedarfsartikeln.)

2) Auf Blatt 18 809 die Firma Friedrich Wilhelm in Leipzig (⸗Klein⸗ zschocher, Luckaer Str. 12). Der Buch⸗ händler Karl Friedrich Hans Wilhelm in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Versandbuch⸗ handlung und eines Antiquariates.)

3) Auf Blatt 10 236, betr. die Firma Max Orlin in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Max Kurt Orlin in Probstdeuben erteilt.

4) Auf Blatt 13 800, betr. die Firma „Meik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. März 1920 laut Nota⸗ riatsprotokolls von demselben Tage abge⸗ ändert worden. Zu Geschäftsführern sind der e Karl Biagosch, der Kauf. mann Curt Biagosch und der Diplom⸗ Ingenteur Heinrich Biagosch, sämtlich in Leipzig, bestellt. Sie und der eingetragene Geschaftsführer Paul Arthur Hugo Muüller därfen jeder die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Die bisher eingetragenen Ver⸗ tretungsbestimmungen sind weggefallen.

5) Auf Blatt 15 067, betr. die Firma Commerz⸗ und Disconto⸗Vank Filiale Leipzig in Leipzig: Zu stell⸗ vertretenden Mitgliedern des Vorstandes sind Lenert Codwice Nicolay Sonderburg, Carl Friedrich Wilhelm Kelling und Arnold Diedrich Friedrich zum Felde, sämtlich in Hamburg, bestellt.

6) Auf Blatt 16 789, betr. die Firma Bazar Adolf Salberg Gesellschafr mit beschränkter Haftung in Leipzig,

weigniederlassung: Die Prokura

aul Nordschild ist erloschen.

7) Auf Blatt 12 521, betr. die Firma Ludwig Hupfeld Actiengesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg: Prokura ist dem Kaufmann Johannes (Hans) Hauffe in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

8) Auf Blatt 17 127, hetr. die Firma P. Föllner, Kommanditgesellschaft in Leipzig: Der Familienname des Pro⸗ kuristen Ernst Conrad Zandow ist richti „Zadow“. 8

Leipzig, am 27. März 1920.

Amtsgericht. Abt. II B. Lippehne. 11179)

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Dampfziegelei Ernestinen⸗ hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ernestinenhof, Post Adams⸗ dorf, Nm. heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Versammlung vom 12. Februar 1920 aufgelöft. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Barkus y ist erloschen. Der Gutsbesitzer Emil Hohn in Lippehne ist zum Liquidator besteikt weeans hne, den 13. M

ippehne, den 13. März 1920. Das Amtsgericht. S

ocs. Cn

Ludwigsburg. [1179'

In das Handelsregister wurde eig⸗ getragen: 1

A. Abteilung für Einzelfirmen:

Am 8. März 1920 bei der Fi Adolf Breuninger, Sitz Ludwigg⸗ burg: „Die Firma ist erloschen.“

Am 9. März 1920 bei der Firms Karl Zipperer, Eier⸗ u. Fleischteig⸗ warenfabrik, Sitz Zuffenhausen.; „Die Firma ist erloschen.“ b

Am 18. März 1920 die Firme Frae Betz, Sitz Zuffenhansen; Inhaber: Franz Betz, Kaufmann, daselbse⸗ Eisenwarenhandlung. 1

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Am 18. März 1920 bei der Firma Elektron, Gesellschaft für elektrische Beleuchtung, Kraftübertragung und Signalwesen mit beschränkter Has⸗ tung, Sitz Ludwigsburg: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Mägh 1920 wurde Bernhard Weber, Ingenieur in Heilbronn, als Geschäftsführer ent⸗ lassen und an seine Stelle Walter Rundel, Elektrotechniker in Heilbronn, als weiterer Geschäftsführer bestellt. 8

Den 24. März 1920.

Amtsgericht Ludwi

Amtsrichter Frhr.

8 8

gsburg. v. Woellwarth.