22 Gustev Po
1“
5] Gutsbesitzer Ernst Biessel, lämtl 8 in Offig; bet 8 1) Sene
Befugniffen und zeichnei für reea geschiehht dadmch, daß die
8 Die unte rift beht en. c. ist während der
f der genst⸗
Oie Eln
NMedevolm.
k1 In das Genoseuschaftsregister wurde
238I geuosseuschaßt, eingewrag schaff mitt
aßt, eus Oenpssyen⸗ Beschränkter Haßtpflicht in
1““
“
Jnnlau, Kreis Chlau, ein en agen: Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 18. un 25. Februar 1920 aufgelbst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Ohlau, den 25. März 1920. Amtsgericht.
— —
heute bei „Eper, und Darlehnskusse. eingeteagene Genossenschaft mit un⸗ beschräutter Hastpflicht“ in Nieder Eaulheim eingetragen:
Nach dem Beschluß der Gevneralver⸗ sammlung vom 12. Januar 1919 hat sich die Penossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Fien a lautet nunmehr: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskesse, eingetragene Genpfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1920: Haftsumme: 2000 ℳ; höchste Zahl der Geschästs⸗ anteile: 4. Das Statut ist geaͤndert rurch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1920, soweit dies infolge der Umwandlung der Genossenschaft neot⸗ wendig geworden ist, namentlich auch be⸗
stunden des Gezichig jedem gestattet. Montabaur, den 24. März 1920. Preußischzs Amtegericht.
Naugard. [659] Bei Nr. 56 unseres Genossenschafts⸗ registers — Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H., Breitenfelde — in heute eingetragen worden: Fritz Hell ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Hermaun Buß in Breiten⸗ felde ist in den Vorstard gewählt worden. Amtsgericht Nangard,
den 23. Februar 1920.
Naunumburg, Queis. [547] In unserm Genosseyschaftsreagister in hei der Genossent haft „Vorschuß⸗Verni⸗ Naumbueg (Queis), de. en ene Bouossenschaft mit beschränkter Halt⸗
Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft hre Namengzguntenschrift binz fügen. Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft gegen Dritte hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gescheben ist.
Die Beteiligung eines Genossen mit mehr als 100 Geschäftsanteilen ist nicht gestattet, ““] 8 Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeben Geschäftsanteil. Die Liste der Ge⸗ nossen kann jedermann bei dem Amts⸗ gericht in den Dienststunden einsehen. Den 29. März 1920.
Amtsgericht Manlbronn. Amtseichter Veil.
Meerane, Sachsen. [1329]
wirt Gustav Neumann I., Vorsteher, 2) Gasthofsbesitzer Fritz Friedrich, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Stellenbesitzer Bruno Michler, sämtlich in Petschkendorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Nenwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jull bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, worunter sich der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter befinden müssen. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Uaterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt werden. Die Etnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lüben. 30. 3. 20.
ete 3 register⸗Beilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
In unser Genossenschaftsregister ist bei 8 — — — — . — — 9 G 1920.
der unter Nr. 50 eingetragenen Ober⸗ Der Inbhalt dieser Beilage in welcher die — üb 1. Ei tanmwü 1 ““ g.
15 ne⸗- 8 . 1 h .Eintragung pp. von Pateutanwälten, 2. Pate 1 5 s i chlesischen Zrntral⸗Bekileidungs⸗ schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. nern nn gtenkanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Elt 3 3 - dlagh saagrsnene e - gister, er Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten Ceeseahs anee
in einem besonderen Blatt unter dem Titel schaft ures beschränkter Pastpflicht in 1
Oppeln, heute eingetragen worden, da 4 entral⸗
Franz Fozu und Karl Muschik aus dem Das Zentral⸗
Vorstand ausgeschieden sind. n den Norstand sind g⸗wählt worden: Direktor Fueser. Selbstabholer auch
— eins⸗, 8 Genossen⸗ sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Handelsregister für das Deutsche Reich. Err. 74 D)
Bersitender, andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsre
b Maul ronn.
Magdeburg. [545] Die durch Statut vom 25. Februar 1920 unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Groß und Klein⸗ ottersleben⸗Benneckenbeck. eingetva⸗ geune Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Froß Ottersleben bei Magredurg er ichtete Genossenschaft ist heute unter Nr. 148 in das Genossenschaftsregister eiagetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlebuskassergeschäfts um Zwecke 1) der Gewährung von Dar⸗ ehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 500. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firmo, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliebern, in der Otters⸗ lebener Z Litung“. Wthernserklärugen des Vorstands erfolgen durch zwet ilglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich enden der Firma ihre Namens⸗ unte schrift beifügen. Vorstandsmitalieder sind: Friedrich Busse, Christian Kunze und Karl Thom, sämtlich in Groß Otters⸗ leben. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jevem gesattet Magvebnrg, den 25. März 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [653] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetrogen bei „Länbliche Spar⸗ und Darlehuskasse Hroß⸗Ammersleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Hafipflicht“ in Groß mmenslebemn: Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandemitalieds Fteen Westphal in Groß Ammensleben st beendet. agdeburg, den 27. März 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [1327] Zum Genessevyschaftsregister Band I O.⸗Z. 27, Firma „Ein⸗ und Verksufs⸗ euossenschaft der Wäckermeister Manlhe ms eingetvagene Geosseu⸗ 18 mit beschränkter Haftpflicht“, n Manvheim wurde heute eingetragen: Friedrich Auch ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann Römer, Bäckermeister, Mannheim, ist in den Vorstand gewählt. Mannheim, den 30. März 1920. Bad. Amtsgericht. Re. I.
Maulbronn. 1 [654] Im hiesizen Gevnossenschaftsregister ist beim Konsom⸗ und Sparverein Dürr⸗ mevz⸗Mühlacktr und Umgegend, c. G. m. b. H. in Durrmenz⸗Mühl⸗ acker beute eingetragen worden: Durch Statutenänderung vom 14. März 1920 ist die Haftfumme auf 150 ℳ erhöht worden. 8 Den 27. März 1920. 1 Amtsgericht Maulbronn. Amtzrsichter Veil.
[1328]
Im Genossenschaftsegister ist heute neu eingetragen worden:
Baugenossenschaft Illingen, ein⸗ getragene Genofsenschuft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Iningen. Die Satzungen sind vom 15. Jannar 1920. 8
Gegenstand des Unternehmens ist, ge⸗ sunde Wohnungen mwöglichst bald und solid zu erbauen oder Gebäude zu er⸗ werben, um sie an Mitglieder unter Autschluß von Gewinn weiter zu ver⸗ äußern.
Alle Bekauntmachungen der Genossen⸗ schaft und die sie verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zu den Generalversamm⸗ lungen dagegen, insosern sie vom Auf⸗ Festsea ausgehen, erläßt der Vorsitzende
es Aufsichts ats mit der Z-'ichnung: der Aufsichtsrat der Baugenossenschaft Illingen,
registerg, rasfsen⸗Verein Schönberg, tragene Genvssenschaft mit unbe⸗ schränkten Haftpflicht in Schönbarg betr., ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Edwin Gräfe in Schoͤnberg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Pfarrer Alfred Naumann in Schön⸗ berg sit als Vorstande mitglied gewählt.
Darleheskaffenverein, e. B. m. u. H. in Layß, folgendes eingetragen:
ist ein neues Statut vom 12. März 1919
[Landwirte in Worndorf, in den Verstand gewahlt worden.
Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschafts⸗ den Darlehns, und gde-s uge⸗
Meerane, den 30. März 1920. Das Amtsgerscht.
Mehlsack. [1330] In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bei dem Laysser Spar⸗ und
An die Stelle des bisherigen Statuts
getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreyhitverkeh’s somie zur Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Ermländischen Zei⸗ turg und sind vom Vereinsvorsteher ovder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch minde⸗ stens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenuͤber Rechtsver⸗ bindl’chkeit haben soll Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Z-ichnenden zu der Firma der Genoss nschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Amtsgericht Mehlsack, den 26. März 1920.
Meiningen. 1655] Bei dem Perpfer Darlehnskassen⸗ verrein, e G. m. u. H. in Herpf, Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, wurde heute eingetrogen: Rudolf Erck und Rudolf Döhler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Tischlermeister Gustav Reumann in Herpf ist als Vereinsvor⸗ steher, Landwirt Reinbold Kißner daselbst als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewähl'. Meiningen, den 18 März 1920. Amtsgericht. Abt. I.
Messkirch. [657] In das Genossenschaftsregister Band I mwurde zu O.⸗ Z. 3 — Kxeditkasse Meß⸗ kirch — eingetragen: Bankbeamter Josef Schmid in Meßlirch ist in den Vorstand gewähl: worden. 1 Meßkirch, den 15. März 1920. Amtsgericht.
Meseskirech. [658]
In das Genossenschaftaregister Bd. 1 wurde eingetragen zu O.⸗Z. 33, Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ & Avpfatzgeuossenschaft Worndorf: Die Haftsumme ist auf 300 ℳ erböht. Oito Schweikart und Martin Walk sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Jo⸗ bann Weikart und Franz Mattes, beides
Meßkirch, 18. März 1920. Amtsgericht.
—.— — —
Messkirch. [656] In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde zu O.⸗Z. 45 — Bäunerliche Be⸗ zugs. & Absatzgenossenschaft Stetten a. E. M. — eingetragen: Die Haftsumme ist auf 300 ℳ erhöht. Meßliech, 18. März 1920. 8 Amtsgericht.
Montabaur. 1 [1331] In unser Genossenschafttregister ist unter Nr. 35 am 24. März 1920 einge⸗ tragen worden: Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein Eschelbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränfk. ter Pastpflicht in Escheibach. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ same Beschaffung landwirtschaftlicher Be⸗ triebsmittel und Vorwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, und zwar be⸗ sonders a der Ankauf landwirtschaftl cher Bedarfsgegenstände, b. der Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstand: Georz Schuchart, Landwirt, Josef
handwerksgenosserschaft und Tiesban in Neisse unb Umgegend,
schräukter Haftpflicht, eingetragen worden.
pflicht“ heute eirgetragen worden, daß der Kaufmann Paul Queitsch in Naum⸗ burg (Queis) als Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder aus dem Vorstand ous⸗ geschieben und an Stelle des verstorbenen Vereinskontrolleurs Albert Joppich zum Vereirskontrolleur gewählt ist. Naumburg (Quris), 30. März 1920. Amtsgericht.
veisee. — [142] unter Nr. 36 die Gemeinnützige Beu⸗- für Hoch⸗
einnetveogene Geuossenschaft mit be⸗ Sitz Neisse,. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art am Sitze und zerhalb sowle die Be⸗ schaffung der hierzu erforderlichen Bau⸗ stoffe und Gerät⸗. Hastsumme 100 ℳ. Die Anzahl der Geschäftsanteile ist un⸗ deschränkt. Mitglieder des Vorstands sind der Maurerpolier Emanvel Lübek, der Maurer Karl Ertelt, der Maurer Alois Löwe, sämtlich in Neisse. Satzung vom 1. Februar 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft unter Zeichnung zweter Vorstandsmitglieder im Neisser Stadt⸗ blatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Lezember. Die Willenserklärungen des Vorstande erfalgen durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Amtsgericht Nerisse, 3./16. März 1920.
Neumagen. [1333) In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nre. 23, betr. den Haazer Spar⸗ und Darlehnskassenberein e. G. m. u. H. in Paag, eingetragen worden: Der Beisitzer, Ackerer Peter Klein in Haag, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und au seine Stelle der Schmiedemseister Kunibert Gauer in Haag getreten.
Neumagen, den 26 März 1920.
Das Amisgericht.
Neumagemn. 1 [1334] In bas hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10, betr. die Molkerei⸗ genossenschaft ce. G. M. n. KF. in Ciksserarh folgendes eingetragen worden: Die Genossenschoft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generasversammlung vom 7. und 21. März 1920 aufgelöst. Die biesherigen Vorstandsmitglieder Jakob Rosch und Peter Wagner sind Liquidatoren.
Neumagen, den 27. März 1920.
Das Amtsgericht.
Neustadt Kübenbverge. 630) In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 heute folgendes eingetragen worden: Konsum⸗ und Sporgrenossen schaft sür Mandelsloh und Umgegend, rin⸗ getvagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hattung in Mandelsloh. Beschoff“ng ven Lebens⸗ und Haushalts⸗ bedürfatssen, Futter⸗ und Düngemitteln, Saatgut und anderes mehr auf vorteil⸗ hafteste Weise für bie Meitglieder. Vo stand: Laadwirt Heinrich Dier⸗ king jun., Händler Wilbelm Schulze, Landwirt ritz Mahler in Mandesloh i W. Statut vom 21. Febeuar 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Leine⸗Zeitung. 1 Die Willenserk äeungen des Vaorstandes erfolgen durch 2 Merglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. 1 Das E“ läuft erstmalig vom 1. Ppril 1920, sonst fällt es mit dem Kalenderjahr zusammen. Hie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des hiesigen Ge⸗ richis jedem gestattet. Neustadt a. Rbge., den 10. März 1920.
Nimptsch.
heute
Spar⸗ eingetragene Geyossenschaft mit un⸗ beschrünkter J[worden, daß anstatt des aus dem In unser Genossenschaftsregister ist heute stande
Pavel zu Groß Kniegvitz getreten ist.
Beerkirebh, Baden.
beir. Volkabank Obereivch . H. in Obeekirch: versammlurg dom 18. März 1920 wurde Franz Müller in Oberkizch als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.
Oels, Schievs.
unter Nr. 75 eingetragen: vom 27. Februar 1920 der Glekiriznäts⸗ geugssenschaft, eingetragene Geuoffen⸗ schuft mit beschränkter HPaftpfliche in Schönan. ist:
trischen Verleilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizitit für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 1000 ℳ, böchste Zahl der Geschäfts⸗
Rittergutsbesitzer Wilhelm Saeftel, Lehrer
üglich der Geschäftsanteile. Niederolm, den 31. März 1920. Amtsgericht. [548] In unserem Genosser schaftgeegister ist bei Nr. 7 (Broß⸗Knirgnitzer und Darlehnslasser vevein,
eingetragen Vor⸗ ausgeschiedenen tellenbestzers Reinhold Scholz der Gutsbesitzer Martin
Haftpflicht)
Nimpisch, den 25. März 1920. Amtsgericht. 8
1661] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 2, e. G. m. In der Geveral⸗
Oberrirch, den 26. März 1920. Bad. Amtsgericht.
[1337] Im Wenossenschaftsregister wurde heute Das Statut
Gegenstand des Unternehmens Her Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗
anteile 50. Zum Vorstand gehören: Karl Stolvper und Bauergutsbesitzer Fritz Busch in Schönau. Die öffentlichen Be⸗ kauntmachungen eifolgen unter der Firma der Genossevschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standemitaltedern, in der Schlesischen land⸗ wietschaft'ichen Genossenschafts⸗Zeitung zu Breslau. Die Wille gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitgl eber in der Weise geschehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschaftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Junt. Nie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieaststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. 1b
Amtsgericht Oe's, 19. 3. 1920. Ools, Schles b 11338] In unser Gevossenschaftsregister Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse Strehlitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen unter bder Firma in der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung in Breslau.
Amtsgericht. OHenbach, Malm. [1339]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zei dneten WFerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Maler⸗Einkanfsgenosseuschaft Offen⸗ bach a/ M, eingetragene Genvfsen⸗ schaft mit beschränkeer Paftpflicht, in Offenbach a. M. Geregenstand des Unter⸗ nehmens ist der gem inschaftliche Ein⸗ kauf der zum Betrtebe des Maler⸗, Tüncher⸗ oder eines verwandter Gewerbes erforderlichen Arbeitgstoffe, Werkzeuge und sorstiger Bedarfsartikel und Verkauf im kleinen an die Mitgliedtr.
Haftsumme: 500 ⸗-. Höchste Zahl der Geschaäͤftsanteile: 5.
Vorstand: Lorenz Nagel, Vorsitzender und Heschäftsführer, Wilbelm Thomson ale Stellvertreter, Joseph Urban als Bei⸗ sitzer, alle in Offenbach a. M.
Statut vom 19. Februar 1920.
Die öffentlichen Bekanntm chungen ge⸗ schehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnt von zwet Vorstands⸗ mitgitedern bezw. des Vo sitzenden und Protokollführers des Aufsichtsrats oder deren Stellvertreter, in der Offenbacher
Zetung. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗
Max Gillet,
nelan Franz Wawrzinek, technischer Leiter, Schneidermeister Alois Schwarzer, Fassierer, Schreidermeitter Robert Bittuer, Schriftführer, sämtlich in Oppeln. Die §§ 33 und 10 des Statuts sind geändert, die §§ 30 und 2 erhalten einen Zusatz. Der Zeschäfteaoteil keträgt 600 ℳ. Die Haft imme 1000 ℳ für jeben Geschäfts⸗ anteil. Amtegericht Opprln, ten 24. März 1920.
Osterburz. 11341 In unserem Genossenschaftsregifter berte bei der Lündlichen Tpar⸗ und Darvlehuskaffe Spaeningen, einge⸗ tragene Genogffenschaft mit bde⸗ schräakter Hastpflicht an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Busse als Vor⸗ standemitglied Pastor Otto B.schoff in
Spiningen eingetragen. Osterburg, am 11. März 1920. Das Amtsgericht.
Osterburg. 1342]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Dampfpfluggenossenschaft Calber⸗ wisch, eingetragege Beuossenschaft mit beschräufter Hastpflicht an Stelle des ausgeschledenen von Jagow, Guts⸗ besitzer, Johanres Rahn in Koenigemark
worden. Osterburg, am 25. März 1920. Das Amtsgericht.
—
““
Osterfeld, Bzs. Halle. [13431 bei der unter Nr. 4 eingetragenen: Länd⸗ lichen ESpar⸗ und DParlehnsk asse Stößen, eingetragene Benosseuschaft mit beschränkter Paftpflicht in Stöszen eingetragen worden, daß Otto Hötzel und Bruno Märker in Stößen aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle Karl Hohmuth und August Biermann in Stößen getreten sind. Osterfeld. Bez, Halle a. S., den 15. März 1920.
Das Amtsgerscht. Osterfeld, Bz. HMalle. [1344] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Läandlichen Spar⸗ und Darlehnskasfse Großhein 8dorf, eingetragene Ge⸗ uwssenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht in Geoßtzeimsvorf eingetragen worden, daß Gog Hartmann aus dem Norsteonde ausgeschteren und an seine Stelle Reinhold Claus in Großhelmsdorf getreten ist.
sKerfeld. Bez. Halle a. S., den 30, März 1920.
Has Amtsgericht.
Osthofen, Kheinhessem. I1345] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Spar⸗ & Darlehenskasse Alsheim e. G. m. u H. in Alsheim eingetragen:
Durch Beschluß des Vorsands und
Fellvertretenden Vorstandeomitglied für die Zeit vom 1. April 1920 bis 1. Oktober 1920 bestellt an Stelle des h diese Zeit beurlaubten Vorstandömitglieds
Osthofen, den 29. März 1920. Hessisches Amtsgericht.
Pasewalk. [13461 In uaser Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 5, „Molkerei⸗Genossenschaft
Pasewalk“, eingetragen worden:
Der Gutsbesitzer Richard William ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerhossbesitzer Carl Gande in Stolzenburg gewählt.
Pasewalk, den 22. März 1920.
Das Amzsgericht. Penkun. 1869
In unser Genossenschaftsregister 1 hbeute bei der Molkereigenossenschaft Penktun e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ getragen worden:
Carl Wendt sen. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist
großen und
als. Vorstaudemttalied heute eingetragen
In unser Genossenschaftgreglster ist heute
urch die
g 32, bezogen werden.
register.
Radolfzell. Im Genossenschaftsregister Band
O.⸗Z. 3 ist keim Spar⸗ und Ko . verein Cltimabinchen und bessnen
E. G. m. b. getragen worden:
Durch Beschluß der lung vom 22. November Statut geändert wie folgt:
Gegenstand des Unternehmens a. Gemeinschaftlicher Einkauf tung und
und Seh . aller Art
gegen soforti glieder zu in
der Regel
In den vom
enthalten, der den Mitgliedern
ihn verrechnet werden.
1 öh⸗ Sparrabatis beträgt 4 % Leb⸗
m Erübrigungs⸗ Summe bei den schluß von Verträgen mit treibenden und Kaufleuten, sich verpflichten, jeferung guter und zum Tagespreis und
abzuführen und durch diese, eines entsprechenden Betrags
ist. c. Einrichtung und Betrieb einer Spark
Radolfzen, den 24. März 19Tn afs Bad. Amtegericht. I. 8
Reichelsheim, Odenwald, 11352]
eschäftsstelle des Reich
7 Genossenschafts⸗
[1350]
H. in Gottmadingen ein⸗ 3
Generalversamm⸗ 1919 wurde das
ist: Bearbei⸗ Erzeugung von Le Slv.⸗ m abe derselben im kleinen e Bezahlung an die Mit⸗ 1, 1 orstan zu be⸗ stimmenden Kauspreisen ist ein Sparmrabot⸗ als Käufern - Jahresabschluß bar ausbezahlt nen Soyweit der Geschäftsanteil noch nicht voll eingezahlt ist, kann der Spacrabatt auf des des Ver kaufs⸗ preisez. In der Bilanz ist die Gesauss summe der geschuldeten Rabattbe trage unter die Passiva aufzunehmen, während — . diese Wild nund nnahmen aus Waren n nicht in Ansatz zu bringen ist. b. Ab⸗ Gewerbe⸗ wodurch diese den Mitgliedern bei unverfälschter Ware mäßige, einheitliche Ein⸗ und Verkauf von gegen sofortige Bar⸗ zahlung einen bestimmten Rakatt zu ge⸗ währen, der zunäͤchst an die Genofsenschaft 200 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile vnter ähug 1 Der Verchehn aus: 1) Han⸗ zur eckun delsmann elm ampe, Salzw⸗ el, der Unkosten dieser Lieferanten⸗Rabait⸗ 2) Handelsmann Otto 8 neeef vermittlung, den berechtigten Mitoliedern zugleich mit der Rückvergütung auszuzahlen wedel. Förderung des Sparsinns durch 1920 festgestellt.
pflicht in Stemmen fol worden: folgendes eingetrag
ist der Schneider Hermann Dreper Stemmen
II Das Amtsgericht.
8
Saarbrücken. ] Im hiesigen Grmoffenschaftsregtste
Beschluß der 17. März
stand des schäftsanteile abgcändert. Die lautet fetzt: Sauar⸗Genoßsenschafts bank (Gersweiler Sparkafse) ein getragene Genossenschasft mit be⸗
Saarbrücken, 30. März 1920 Das Amtgsgericht.
Salzwedel.
heute unter Nr. 74 die E kaufsvereinigung für Eier, Salzwedel. Lerener;
el, eingetragene G en⸗ gehens g; gene engssen zem Sitz in Salzmedel eingetragen. Zweck der Genossenschaft ist der ie he.
Eterv, Obst, Wild und Eeflügel im Kreise Salzwedel. Die Haftsumme bereane
Hahlbohm, Salz⸗ wedel, 3) Handelgmann Karl Klein, Salz⸗ Das Statut ist am 17. Januar Bekanntmachungen er⸗ folgen im Salzwedeler Wochenblatt. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch windestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der
g⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
An Stelle des ausgeschledenen Stell⸗ machers Johann Hollmann in FPterdanen
zum Vorstandemitglied gewaͤhlt. 1888 i. Faunn., den 28 vüicit
1964 r
bei der Gersweiler Eparn und Par⸗ lehnskasse Südwestdent che Meupfsen⸗ schaftsbank eingetragene Geunfsen⸗ schost mit beschräyküer Haftpflicht Gersweiler, folgenres eingetragen: Durch Generalversammlung vom 1920 sind die §§ 1, 2 und 37 des Statuts über die Firma, den Gegen⸗ Unternehmens und die Ge⸗ Firma
schxänkter Haftpflicht in Gersweiler.
1665] In hiesiges Genossenschaftsregister ist in⸗ und Ver⸗ Obst, des Kreises
beschränlter Paftpflicht mit
en
getragen worden. Die
8 stellung von Gastwirtsbedarfszartiteln
Die von der Genossenschaft ausgehend öffentlichen Bekanntmachungen -e
Mitglieder der Genossenschaft ihre Namenzunterschri beifügen.
Mitglieder des
Ohlendorf
und Kaufmann ermzmn Möüller, *
sämtlich in Sangerhausen.
jedem .[500 ℳ. Die Beteiligung eines jede
Benossen auf mehrere Weschäftsantelle ist
„ausf 15 gestattet. Sangerhansev, den 12. März 1920. Das? Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. 11357] In unser Genossenschafisregister ist bei
der unter Nr. †
eingetragenen Genrssen
Eintrag bewirkt worden:
100 erhöht.
hessen).
2. Februar 1920 geänderr. Schlüchtern, den 25. März 1920. Das Amtsgertcht.
Schöhau, Wwiesehntal.
Satzun vom ili jung“ 8. Fehrvar 1920 enthlt. Gecbugced on Ferflichen Kensgenschafts.Zeitung Unternehmens ist die gemeinschaftliche Her⸗
sowie Ein⸗ und Verkauf von Waren an Mitglieder auf gemeinschaftliche Ressaumg.
der Fachzeitung „Pas Gasthaus“ unter der Firma der Genossenschaft. Willent⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ st nossenschaft erfolgen durch mindestens zwel des Vorstands, die der Firmo
Vorstands sind: Gast⸗ wirt Paul Wiemann, Gaftwirt b
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Die Haftsumme beträgt
schaft Neuwerk⸗Verlag, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Paßt⸗ pflicht, in Schlüchtern heute folgender
Die Höchstzahl der Peschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist durch Beschluß vom 2. Februar 1920 auf
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ “ und Groß sind utch Neuwahl vom 2. Februar 1920 ge⸗ 95 2 treten: a. als Geschäftsführer (Verlags- 1 Nach der Satzung vom 22. März 1920 direktor) Dr. Eberhud Arnold, Verleger
in Berlin⸗Steglitz, b. als Vorzitzenver Pfarrer Otto Perpel in Lißberg (Ober⸗
Das Statut ist durch Beschluß vom
1358 Genossenschaftsregistereintrag Bans 1
In unser Genossenschaftsregister ist bei
Firma der Czenossenschaft
Aufsichtsrats vom 18. Januar 1920 wurde Georg Leonhard Lauth in Alsheim zum
Frau Emnich, Liseite geb. Lauth, in Als⸗ eim. .“
der Genossenschaft Epar⸗ und Credit⸗ verein, e. G. m. u. H. in Fränkisch⸗
eeein am 15. März 1920 eingetragen vorden:
Der Spar⸗ und Creditverein Fränkisch⸗ Crumbach, feither eingetragene Eegs schaft mit unbeschränkter Haftpfischt, hat sich auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 2. Februar 1919
22. Februar 1920 eine eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die vVW Ss. 712. ℳ.
er Name ist geändert in Spar⸗ Darlehenskasse. G g Reichelsheim i. O., 15. März 1920. Hessisches Amtsgericht.
Rendsburg. .
[550 In das Genossenschaftsregtster ist am
12. März 1920 unter Nr. 33 Meierei⸗ Genofsenschaft e. G. m. u. H. in Christiansholm folgendes eingetragen: „Der Landmann Peter Engelland ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmenn Friedrich Dethlefs in Meggerholm getreten.“ Das Amtsgericht Reudsburg.
xv 6 [1353] In das hiesige Genossen gregister ist heute unter Nr. 36 — as⸗ genossenschaft Friedrichsholm e. G. m. n. H. in Friedrichsholm folgendes eingetragen:
„Der Landmann Christian Haß ist aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle der Landmann Claus Mumm in Friedrichsholm gewählt.“
Rendsburg, den 17. März 1920.
ng. und Uagegend mit allen hierzu 1
ihre Namentunterschrift belfügen. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Mir) bis 28 “ dShe1 der Genossen⸗ rend der Dienststund Gerichts jedem gestattef. .“ Salzwedel, den 15. März 1920. Amtegericht.
Salzwedel. [666]
In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 die Kleinstedlungö⸗ genossenschaft zu Dätre, eingetragene Uhenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Dähre einge⸗ tragen. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der Ansiedlung von Kriegsver⸗ letzten, Kriegern und Kriegerfamilien in
geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. Er⸗ möglichung des Erwerbs eines eigenen Heims durch Anregung und Unterstützung der Spartätigkeit der in Frage kommenden Personen, b. Abschluß von Verträgen aller Art über Grundstücke und deren Ver⸗ wertung, c. Unterstützung der Mitglieder bei der Beschaffung shrer Bet ürfnifse im Hauß⸗, Land⸗ und Gartenban durch sach⸗ verständige gemeinsame Ausführung oder durch gemeinschaftlichen Bezug des Er⸗ forderlichen, sowie durch möglichst gemein⸗ samen Absatz der gewonnenen und herge⸗ stellten Erzeugnisse. Die Haftsumme be⸗ trägt 50 ℳ auf jeden Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsantetle 1000. Der Vorstand besteht aus: 1) Pastor Jo⸗ hannes Schuckert, 2) Kaufmann Rudolf Wurmser, 3) Zimmermann August Bisch⸗ kopf, sämtlich in Dähre. Das Statut 9— 2vä. shregen. Be⸗
achungen erfolgen im Salzwedeler Wochenblatt und in der Galzwevel⸗
Ehrsberg e. G. m. u. H. —: In der Seneralversammlung vom 21. September 1919 wurde an Stelle res ausgeschiedenen Josef Gerspacher, Bürgermeister, der Schneider Ivsef Maier in Ehrsberg als Vorstandsmitglied bestellt. Schönan t. W., den 26. März 1920.
Bad. Amtsgericht.
Sigmaringen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 eingetragen: „Langenenslinger Spar⸗ und Dar⸗ lehenstassenverein eingetr. Geuoffen⸗ schaft mit undeschr. Haftpflicht in Laugenenslingen. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förberung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder: Thomas Schienle, Kaufmann, Vereinsvorsteher; Emil Böhmer, Maurermeister, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers; Emil Sauter, Bäcker⸗ meister, Josef Baur, Landwirt, Karl Failer, Gastwirt, alle in Langenenslingen. Ss Se 1920. effer e Bekanntmaochungen ergehen im ö ne ae Die enserklärungen erfolgen dur drei Mitglieder des Vorstands. 1 8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Bennennung des Vorstands shre Namensunterschrift beisͤgen. Sigmaringen, den 25. März 1920. Das Amtsgericht.
Sprottau. 11359]
668] heute
O.‧ 8. 9 — Ländlicher Kreditberein
FPrhre.
Breslau.
zc⸗ daß 2 Vorstandsmitglieder Namensunterschrift hetfügen. Die Haf 5 summe beträgt 1000 ℳ. Die n Genosse
beteiligen kann, ist 20.
jeden
ft Amtsgericht Sprottan, 29. 3. 1920. Stadchagen.
beträgt 6,— ⸗„ℳ f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. —⸗ 5 gesp. Einheitszeile 1. 50 ℳ. Außerdem wird auf den 9
in Bres Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung geschiebt dadurch, der Firma ihre
„ 2
1 höchste Zahl der Geschäftsantetle, auf die sich -
as Geschäftsjahr läuft vom 1. 7. bis 30. 6. Jahres zuerst bis 30. 6. 20. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet,
— [1360] In das Penossenschaftsregister des unter⸗
n teichneten Amtzsgerichts ist bei der unter
Genossenschaft für Umaegend,
Nr. 29 eingetragenen Schneider⸗Rohsoff⸗ G“ läse⸗ eecngetragene Genossen ⸗ schaft mit beschränkter Pattpflicht in
n. Ttabthagen, eingetragen, daß die Be⸗
durch den in Stadthagen
und geändert ist.
Stasthagen, den 29. März 1920. . Das Amtsgericht. III.
heute eingetragen:
Die Genossenschaft: scher Papierhändler⸗Bund, Einlaufs⸗ genosenschaft der Pavier⸗ und Schretbwarenhändler Württembergs, einzetragene Genossenschaßs mit ve⸗ b-ege Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗
rt.
ist ebegenstandb des Unternehmens der ge⸗ meinsame Einkauf der zum Betriebe des Papier⸗ und Schreibwarengewerbes er⸗ forverlichen Rohstoffe, fertiger Waren, Feräte und Werkzeuge und Abgabe an bie Mitglteder. Die Haftsumme für einen Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. Mehr als 10 Geschäftsanteile sind nicht geslattet. alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter threr Firma, unterzeichner von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pllg. Anzeiger für Buchbindereien. Bei Un⸗ möglichkeit der Verösfentlichung in dieser Zeitung teitt der Staatzanzeiger für Württemberg so lange an deren SStelle, bis ein anderes Blatt bestimmt ist. Her Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Zwet Vorstandemitglieder können nechtsverdind⸗ lich für die Genossenschaft zeichaen und Erklärungen abgeben. Hie Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Z ichnenden zu der Fuma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstand: Eugen Hofele, Alfred Rothenhöfer und Walter Autenrieth, sämtlich hier. Als nicht eingetzagen wird veröffentlicht: Die Ernsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bei der Genossenschaft: Einkaufs⸗ Gevossenschaft für das Schuhmacher⸗ gewrrbe Eenttgarts eingetragene Ge⸗ ugsseunschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgaut. Das Vor⸗ standsmilglied Pritzlaff ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieren. An seiner Stelle ist gewählt worden: Leonhard Köhler, Ge⸗ schäftszührer, hier. et der Genossenschaft: Maler⸗Be⸗ triebsgenosseuschaft, eingetragene Pe⸗ nossenschaf; mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Stutgart: Die Ver⸗ öffennichungen der Genosssenschaft ersolgen nicht mehr im Vereinsanzeiger, sondern in der „Schu äbischen Tagwacht“ (Organ der soztaldemok attschen Partei Württembergs). Den 29. März 1920. Amisgericht Ktuttgart⸗Stabt. Landgerichtsrat Schoffer. Traben-Trarbach. [1361] In unserem Senossenschaftsregister ist
kanntmachungen der Genossenschaft nur erschrinenden Generalanzeige für Schaumburg⸗Lippe und die Umgegend von Hannover erfolgen der § 38 des Statuts insowett
Stuttgart-Stadt. 1149] In das Benossenschaftsregister wurde
Württembergi⸗
standsmitgltebern.
Landwirtschaftlichen eses Blattes haben die Bekanntmachungen
bis zur nächsten Weneralversammlung ee
ister für das Deutsche Reich erscheint in der I täglich. — Der Bezugspreis
nzeigenpreis f. d. Raum einer
Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.
gemeinschaftliche R Ueberlassung an die Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Vnen zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ober zur Benennung des Vor⸗ stands thre Namenganterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekonntmachungen ergehen im Ratffelsenboten zu Koblenz. b1“ Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Prter Ströher in Hirschfeld, zuglei als Vereinsvorsteher, 2) Friedrich W leich daselhst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvortehers, 3) Johann Schwickart in Hirschfeld, 4) Ferdinand Müller in Wabhsenau, 5) Peter Klei in Horbruch. Die Etnsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichts schreik erei waͤh end der Diensistunden jedermann gestattet. Traben⸗Trarbach, den 29. März 1920. Amtsgericht.
Trebbin, Kr. Teitow. 129974] In das Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 26 folgendes eingetragen: Elskerizitäts, und Maschinen⸗ Beubssenschast Blankensee, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschräukter Hafthflicht in Blankensee. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und HE 8 etrieb von landw er Maschinen und Geräten⸗ u“ höchste Zahl der
Hafisumme: 500 ℳ, Geschäftsantetle: 100
Vorstand: Landwirt Karl Fiedser, Land⸗ wirt Rudolf Hager, Landwirt Julius Miendorf, sämtlich in Blankensee. Statut vom 15. Januar 1920. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ Sie haben in dem „Henossenschaftsblatt in zu geschehen. Beim Eingehen
nung zur mistweisen itglieder.
den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April
bis 31. Mäͤrz
Des erfte Geschäftsjahr beginnt mit
dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft und endigt mit de folgenden 31. Maͤrz.
Die Willenserklärung und Zeichnung
für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandzmirglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
0 .
haben soll
doß die Zeich ossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
Trebnitz, Sechien.
Nr. 45 Flektr.
2
2
Grotzburschla
s
ft
Landmirt burschla in den Vorstand getreten ist.
in den Dieuststunden Lat.Fegraezas
Ger
Tre Kart. 1363] 8
Die Zeschnung geschieht in der Weise,
zenden zu der Firma der
gen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist des Gerichts jedem
Trebbin, den 23. März 1920 Das Amtsgericht. [1362 In unser Gen.⸗Reg. wurde heute 82 8 1 s . G. d. getragen: zahl der H⸗Trielle: 0. Amiszericht Trebnit⸗
Ee
. Im Wenossenschaftsregister ist bei Ne. 8: und Darlehnskasse riugetragene Genofen⸗
chaft mit beschrärkter Paftpflicht beute einge ragen, daß an S 8e.
telle des ver⸗ Heinrich Wühelm Feige der Fohannes Heerwig zu Groß⸗
orbenen
Treffurt, den 26. März 1920. Dar Amisgericht.
Trier.
11364 In das Genossenschaftsregister 29
e. G. mw. b. H., Vorsitzender. Zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmechungen bedient sich die Genossenschat deß Bezirksamtsblattes (Bürgerfreund) Maul⸗ bronn. b
Der Vorstand bestedt aus dem Vor⸗ tzenden, dem Rechner und dem Schrift⸗ ührer. Die Vorstandsmitglieder si d:
heute die Genossenschaft „Hirschfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Paftpflicht“ mit bem Sitze in Hirschfelb eingetragen worden.
Nach der Satzung vom 17. März 1920 ist Gegenstaad des Unternehmens die
Das Amtsgericht.
Rendsburg. [1354] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Meierei⸗ geuossenschaft Haale, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
heute unter Nr. 120 die Genossenschaft „Ein⸗ und Verkaufsgerosseaschaft. eingetragene Fenosffenschaft mit bde⸗ schräarter Paftbflicht“ mit dem Sitze zu Ittel eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗
Das Amtsgericht.
— .—
.eneesae in den Vorstand ge⸗ reten. 8 Benkun, den 27. März 1920. Das Amtsgericht. “ HRadosfsell. [1351] Zum Genossenschaftsregister H II O.⸗Z. 1
Gardeleger Zeitung. Die Willenserklä⸗ rungen und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens 2 Vor⸗ standemitglieder erfolgen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ ur terschrift beifühen. Die Einsicht der
Müller, Landwirt, Adem Kirchem, Land⸗ wirt, alle in Eschelbach. Haftsum me 100 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Satzung vom 25 Fedruar 1920. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Mittelrbeinisch Nassau schen Bauernzeitung in Koblenz. Sie erfolgen
lenderjahr zusammen. 2
Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft sind gültig, wenn zwei Vorstandsmitolieder sie abzeben. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Vor⸗ standszmitglieder der Firma ihren Namen beifügen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unzer Nr. 40 die Genossenschaft in Firme: „Elektrigitätsgeunossenschaft, eingeten⸗ gene Gevofsenschaft mir beschränktern Haftpsticht“ mit dem Sitze in Langen, Kreis Sprottau, eingetragen worden: Das Statut ist vom 20. 2. 1920 festgestellt.
Seustreliss. 11335] In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute zu Nr. 4 bei der Kossum und Evpangeheeffenschatt sür Mocklenburg⸗ Sirelit und Umgegend eingetragen,
1) Adolf Dochtermann, Schultheiß in Illingen, Vorsitzender.
2) Wilhelm Luig, Fabrikant in Illingen,
Meechner,
ust Hermann Scheytt, Kaufmann
unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ z-ichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärungen und Zöichnung für die Genossenschaft erfolgen, Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
3) Au in Illingen, Schriftführer. Der
Vorstand pertriit die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich mit in der Weis allen im Genossensch afisgesetz ihm erteilten Firma
haben sollen, durch mindestens 2 Vor⸗ standewitglieder. — daß die
wenn sie
Die Zrichnung geschleht eichnenden zu der
daß an Stelle des Lokomotivführers a. D. Jantze der Sekrerär Erich Köhler in Neustrelitz zum Vorstandsmitglied gewählt und durch Beschluß der außerordentlschen Geveralversammlung vem 21. März 1920
erhöbt ist — § 41 der Siatuten. —
der Geschäßlszmnteil von 80 ℳ auf 100 ℳ
Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem grstattet.
Offenbach a. M., den 18. März 1920.
Hessisches Amtsgericht. 1
Ohiau. [1340,
der
“
e Gͤmo enschaft ihre Namens.
Neustvelitz, 31. März 1920. AImtsgericht. Abt. 1.
i das Genossenschaftsregister Nr. 69; K. heute bei der Glektrizitäts⸗“
ist beim Landwirtschastlichen Bezugs⸗ und Absatzverein Liggeringen e. G. m. u. H. in Liggeringen eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Gerhard Bader ist ausgeschieden und an seiner Stelle Thimoteus Hügle, Landwirt in Liggeiagen, gewählt worden. 2* Ravolsgell, den 24. März 1920.
„Für den ausgeschiedenen Himich Tank er Landmann Johann Hinz in den Vorstand gewählt.“ RNendsburg, den 26. März 1920. Das Amtsgericht.
Rotenburg, Mann. [1355]
In das hiesige Genossenschaftöregtster Nr. 16 ist heute zu der —ö mühle Etemmen, eingetragene Ge⸗
Gengssenliste ist woͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Salzwedel, den 20. März 1920
Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 8 11
In das Genossen schaftsregister ist anter Nr. 22 die „Einkanfsvereinigung der Gastwirte“, Eingetragene — schaft mit beschränkter Haftpflicht, in
Gegenstand des Unternehmens Beiung elektrischer Energie, — und Unterbaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes Elektrizität für Beleuchturg und Beteieb. 46] Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Groke, Johannes Scholz, Heicrich Sander, Bekanntmachungen Firma,
ist der die Beschaffung die
sowfe Abgabe von
Hermann Pehmel und sämtlich in Langen. ergehen unter der gencichnet von 2 Vorsltandsmit⸗
Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung welierer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitaliever, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schafisbedürfaissen, 2) die Herstellung und
senhengen Herzen aftlichen Betriebs; 2) gemei ftlich
Verkauf landiehrehn -e 3) Anschaffung von landwirtschaftlichen zum gemeinschaftlichen Ge⸗ rauch.
Hegenständen des landwirt⸗
Erzeugnisse;
Der
der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftl ’chen Berriebs und des länd⸗
Rechnung, 3) die Zeschaffung von Maschinen
hossenschaft mit undeschränkter Haft⸗
Sangerhausen, am 12. Marz 1920 ein⸗
gliedern,
in der „Schlesischen landwirt⸗
12
hund sonstigen Gebrauchsgegenständen auf si
Die auf wel⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche h 1 10.
Geschäfteanteil beträgt 300 ℳ höchste Zahl der Geschäftsanteile. ein Genosse sich eegene
Vorstandsmitglieder der
nd: 1) Paul Mohr, Landwirt zu