1920 / 75 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Mitteldeutsche Gummiwaren⸗ fabrik Louis Peter Aktien-

gesellschaft Frankfurt a. M.

Bezugsauffordernng.

Die Generalversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1920 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital um 5000 000 auf 10000 000 Mark zu erhöhen. Die neuen Aktien, ein⸗ geteilt in 5000 Stück zu je nom. 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend und ab 1. Okto⸗ ber 1919 gewinnberechtigt, sind von der Direction der Dieconto⸗Ges ellschaft Filiale Frankfurt a. M. mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. April 1920 einschließlich

in Frankfurt a. M. bei der Direction

der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden kann, während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

Auf je eine ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Aktie zu nom. 1000 wird eine neue Aktie zu nom. 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Oktober 1919 zum Preise von 120 % gewährt. Bei dem Bezuge ist der Preis in bar mit 1200 für jede Aktie ohne Stückzinsenberechnung zu zahlen. Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des

Bezlehenden. ie Zahlung des Kaufpreises wird auf dem Aamelbeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekannt gegeben werden. Frankfurt a. M., den 19. März 1920. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktiengesellschaft.

Eisenwerk Laufach A. G. in Laufuch.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

chaft werden hiermit zu der am Diens⸗

g, den 27. April ds. Js., Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Bahnhofhotel Prinz Luitpold zu Aschaffenburg stattfindenden 24. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1919.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlus⸗ ses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1919 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des

Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der Bayer. Staatsbank in Nürnberg und deren Filialen, oder eines Notars gemͤäß § 12 der Satzungen längstens 3 Tage vor der Haupt⸗ versammlung, den Tag der letzteren sowie den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der

Gesellschaftskasse in Laufach,

Deutschen Effekten⸗& Wechselbank in Frankfurt a. M.,

Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder den

Herren Ottensooser & Co. in Nürn⸗ berg niederzulegen.

Laufach, den 7. April 1920.

Der Aufsichtsrat: 8 D. Weis, Vorsitzender. [3844]

Aktien-Gesellschaft Reederei

Norden-Frista Nordernen. Zuc ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Mitglieder der Aktien⸗ Gesellschaft Reederei Norden⸗Frisia auf Dienstag, den 27. April d. J., Vor⸗ mittags 10.30 Phr. nach dem Hotel „Zum Weinhaus“, Norden, hierdurch er⸗

gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. ““ Bericht über die Prüfung der Jahres⸗ rechnung, Antrag auf Genehmigung derselben und Entsastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Gewinnverteilung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Antrag auf Genehmigung zur Um⸗

schreibung von Namensaktien.

Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗

kapitals zwecks Uebernahme der Aktien⸗

Gesellschaft „Reederei Juist“.

Einlaßkarten zur Teilnahme an der

Generalversammlung sind spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei unsern Geschäftsstellen in Norder⸗ ney und Norden zu lösen. Inhaberaktien zu 1000.— sind vorzuzeigen, bezw. es ist eine Hinterlegungsbescheinigung von einem deutfe en Notar beizubringen. Für Aktien, welche bei der Norder Bank oder deren Zweiganstalten hinterlegt sind, ist eine bezügliche Quittung vorzuzeigen. Die Eigentümer von Namensattien zu 400.—, 300.— und 200.— erhalten die Karten auf Grund des Aktienbuches.

[388521 8 Deutsche Continental⸗Gas⸗-Ge-

sellschaft in Dessan.

Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes, Kavalier⸗ straße 29/30, ergebenst einzuladen.

Gegenstände der Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats; 2) Bericht der Prüfungskommission; 3) Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses;

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats;

5) Wahl zum Aufsichtsrat;

6) Wahl der Prüfungskommission.

Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen der §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf dem Zentralbüro der Gesellschaft in Dessau erfolgen:

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗

bank in Dessau, bei den Herren Dingel & Co. in Magdeburg,

bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg,

bei dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig,

bei den Herren Benedict Schönfeld & Co. in Hamburg,

bei 8 Commerzbank in Warschau

un

bei der Verwaltung der Gas⸗

anstalten in Warschau.

Die Aktien sind mit doppeltem, die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem Nummernverzeich⸗ nis einzureichen.

Die Hinterlegung der Aktien hat am 26. April d. J. zu ge⸗

ehen.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Gesellschaft sind vom 14. April d. J. ab im Zentralbüro unserer Gesellschaft einzusehen und können die ge⸗ druckten Geschäftsberichte vom 24. April d. J. ab bei den vorerwähnten Stellen in Empfang genommen werden.

Dessau, am 9. April 1920. eutsche Continental⸗Ga Gesellschaft. Heck.

[3833] „Gottesgabe“ Aktien-Gesellschaft für Salinen- und Soolbaobetrieb, Bentlage, Amt Rheine i. W.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. April 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Bade⸗ hause „Gottesgabe“ stattfindenden ein⸗ undzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts;

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz 1919;

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats;

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aknonär bei Vor⸗ zeigung seiner Aktie berechtigt. Zur Aus⸗ übung des Stimmrechts sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Diseection der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Rheine i. W., hinterlegt haben. Bentlage, Amt Rheine i. W., im April 1920.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wilh. Jackson.

[3856] Elektricitätswerk Crottorf, A.-G., zu Crottorf Prov. Sachsen.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der auf Montag, den 3. Mai 1920, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Elektricttätswerk Crottorf A. G. zu Crottorf festgesetzten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung : Erohunge, des Aktienkapitals von 1 Mill. Mark auf 1,5 Mill. Mark.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 17 des Sta⸗ tuts spätestens eine Woche vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft, od er bei der Bankfirma Mvooshake Lindemunn, Halberstadt, oder bei der Deutichen Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft, Dessau, oder bei der Reichsbank, oder bei einem Notar 51 zu hinterlegen Im letzteren Falle ist der vom Notar ausgestellte Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist in Verwahrung zu geben und bis zum Schlusse der Generalversamm⸗

&

Norderney, den 6. April 1920. 1 Der Aufsichtsrat. [38541] Dr. Schlichthorst, Vorsitzender. l

lung dortselbst zu belassen. Crottorf, den 8. April 1920. Der Aufsichtsrat Heck.

[9845] 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. April 1920, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Ritterstr. 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1919 durch den Vorstand.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder über dieselben lautende Hinterlegungsscheine zu Händen eines Notars oder an der Gesellschaftskasse hinterlegen.

Berlin, den 6. April 1920.

Lederwarenfabrik „Union“ Aktiengesellschaft Berlin S. 42, Ritterstr. 11.

Der Vorstand. Brandau.

[3848] Mäbelfabrik Püßneck A.⸗-G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Sonnabend, den

24. April 1920, Nachmittags 5 Uhr,

im Hotel Ritter, Pößneck, stattfindenden

VII. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1919.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Filiale Pößneck in Thüringen oder bei der Möbelfabrik Fege A.⸗G., Pößneck, hinterlegt haben.

„Bei Beginn der Generalversammlung

sind die Bescheinigungen über die Hinter⸗

legung der Aktien zum Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur

Entgegennahme der Bescheinungen übver

die Hinterlegung ist der Vorstand sowie

der in der Generalverfammlung anwesende

Notar zuständig.

Pößneck, den 8. April 1920.

Der Aufsichtsrat. M. Tittelbach, Voriitzender.

215790 3

[3173.

Rheinische Gerbstoff⸗ & Farb⸗

holz⸗Extract⸗Fabrik Gebr.

Müller Aktiengesellschaft in Benrath am Rhein.

Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung der Rheinischen Gerbstoff⸗ & Farb⸗ holz⸗Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Aktien⸗ gesellschaft in Benrath vom 24. Februar 1920 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir namens eines Kon⸗ sortiums unter Führung des Bankhauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, unsere bis⸗ herigen Aktionäre auf, von dem ihnen zu⸗ stehenden Bezugsrecht auf 1 300 000 neue Aktien Gebrauch zu machen. Auf je nom. 1000 alte Attie entfällt eine neue über 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1920 zum Kurse von 150 % zuzüglich Schlußscheinstempel.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 12. bis 26. April 1920 einschlteßlich zu erfolgen, und zwar

in Düsseldorf:

bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,

bei der Deutschen Bank Filiale

Düsseldorf, in Berlin:

bei der Deutschen Bank ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheibogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsgebühr in An⸗ e eng. bringen.

ie Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausüoung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare bescheinigt. Der Bezugspreis von 150 % = 1500 für eine neue Aktie über 1000 zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Benrath, im April 1920. Rheinische Gerbstoff⸗ & Farbholz⸗ Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand. Julius Müller.

13716]

Papierfabrik Kirchberg, A.⸗G., Kirchberg bei Jülich. Die Generalversammlung der Papier⸗ fabrik Kirchberg, A.⸗G., beschloß am 18. November 1919 die Ablösung der Vorrechte der Vor⸗ rechtsaktien B und A und Gleich⸗ stellung sämtlicher Aktiengruppen durch Zuzahlung von 50 ffünfzig) Prozent auf die Vorrechtsaktien A und 100 (hundert) Prozent auf die Stammaktien oder durch Zusammen⸗ legung der Vorrechtsaktien A im Verhältnis von 1:3 und der Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 1:6, dem⸗ zufolge entsprechende Abänderung der §§ 4, 5, 8, 21, 23, 31, 33, 34 und 35 des Gesellschaftsvertrages. 1 Der Beschluß ist am 29. März 1920 im Handelsregister beim Amtsgericht in Aldenhoven eingetragen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Die Aktionäre werden aufgefordert, die

Aktien der Gesellschaft bis 15. Juli 1920 zum Umtausch einzureichen, widrigenfalls die Actien kraftlos erklärt werden. Erbenso werden die eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.

Aktionäre, die entsprechend dem obigen Beschluß die Zuzahlung vorziehen, werden ebenfalls aufgefordert, die Aktien zum Umtausch bis zum 15. Juli 1920 der Gesellschaft einzureichen mit der Er⸗ klärung der Zuzahlung, die bis zum 15. Juli 1920 zu erfolgen hat, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgt. bei Jülich, den 31. März

20.

Papierfabrik Kirchberg A.⸗G.

Meuser.

v’-ex

Andler Kaliwerke Aktiengesell⸗ schaft, Oberröblingen am See.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu unserer dies⸗ jährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 30. April 1920, Vormittags 10 ½ Uhr, in das Geschäftsgebäude des A. Schaaffhausen'’schen Bankvereins Düsseldorf A.⸗G., Düsseldorf, Ludendorff straße 29, unter Bezugnahme auf nach⸗ stehende Tagesordnung ein.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die Aktien ohne Gewinnanteilscheine bis zum 2½7. April 1920 einschließ⸗ lich bei einem deutschen Notar oder

dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G., Cöln, sowie dessen Niederlassungen,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, sowie deren Niederlassungen,

der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin,

der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim,

dem Vorstand der Gesellschaft in Oberröblingen am See

gegen Empfangsbescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung spä⸗ testens am 28. April 1920 bei dem Vor⸗ stand in Oberröblingen am See ein⸗ zureichen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Gewinnes sowie die Erteilung der Entlastung an Aufssichts⸗ rat und Vorstand.

Wahlen zum Aufsichtsvat. Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft.

Erhöhung des Grundkapitals um

a. 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen Stammeoktien zu je 1000 und um

b. 2 000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, wieder einziehbaren Vorzugsaktien mit Anspruch auf 6 % nachzahlbare Vorzugsdividende, mehr⸗ fachem Stimmrecht und Vorrecht bei der Liquidation.

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechtes der alten Aktionäre. Fest⸗ setzung der Ausgabebedingungen, der Dividendenberechtigung und der sonstigen Ausstattung der neuen Sbamm⸗ und Vorzugsaktien.

6) Beschlußfassung über ein den bis⸗ herigen Vorzugsaktionären zu machen⸗ des Angebot auf Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien mit

Wirkung vom 1. Januar 1920 ab.

7) Einziehung der nicht gemäß Ziffer 6 der Tagesordnung in Stammaktien umgewandelten Vorzugsaktien auf Grund des § 4 Abs. 3 der Satzungen.

8) Ermächtigung des Aufsichtsrats zu denjenigen Satzungsänderungen, die durch die Durchführung der Beschlüsse

bn 1 bis 7 erforderlich werden. 808 erröblingen am See, den 7. April

Der Vorstand.

[Die Aktionäre der unterz ichneten Ge⸗

sellschaft werden hierdurch zu der am Diens⸗

tag, den 4. Mai 1920, Vormittags

10 Uyhr, Berlin SW 11, Königgrätzer⸗

straße 112/113, Hotel Excelsior, stattfin⸗

denden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von neuen Aktten im Be⸗ trage von 14 Millionen Mark. Ab⸗ änderung der §§ 5 und 7 Absatz 1 des Gesellschaftsstatuts. Erhöhung der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder. Abänderung des § 17 des Gesellschaftsstatuts.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Behufs Teilnahme an der vorbezeich⸗ neten Generalversammlung sind die Aktien oder die über Fi Aktien bei einem Notar oder der Reichsbank aus⸗ gestellten Depotscheine bis zum 30. April

1920, vor 6 Uhr Abends, mit einem

arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis

gegen Empfangnahme der Hinterlegungs⸗ scheine, welche als Einlaßkarten für die

Generalversammlung dienen, in Verwah⸗

rung zu geben bei

1) der Gesellschaftskasse

detfurth, oder 4

2) dem Bankhause Delbrück, Schick⸗

ler & Co. in Berlin, oder

3) der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin. Salzdetfurth, den 31. März 1920.

Kaliwerke Salzdetfurth Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Gante, Oberbergrat.

in Salz⸗

[3841] Bekanntmachung.

Wir beehren uns, die Aktionäre der Chemischen Werke Brockhues A.⸗G. in Niederwalluf hierdurch zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 5. Mai 1920, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, nach Niederwalluf in deren Geschäftsräumen einzuladen.

Tagesordnung: 8 1) Vorlage von Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. XII. 19. 2) Geschäftsbericht für 1919 seitens des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz und EEE1311“

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 2. V. 20 in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Niederwalluf, den 1. April 1920.

Chemische Werke Brockhues Aktien-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Serini, stellvertr. Vorsitzender.

[1673]

Gebrüder Schründer A.⸗G. Greven i. Westf.

425 000,—

3 919,— 72v1581ö,— Abschreibung * 96 081,— Grundstücke und Gebäude 355 000,—

10 000,—

355 000,—

Abschreibung 17 000,—

n“ Kassa und Wechsel.. Wertpapiere und Bank⸗ 1I6““ Svee“

Maschinen Abgang

Zugang

348 000 2 307 113 19 175

535 228 315 792 3 850 310 Passiva. t 4X““ 195 000

Akzept vor dem Kriege aus⸗ ö“ 32 739 i(6(686 Arbeiterunterstützungsfonds 15 000 Arbeiterhäuserbaukonto.. 20 000 Ausgleichungskonto . 8 416 Rückständige Dividende.. 8 640 Dividende für 1919 . 220 000 Reservefons 84 000 Steuerkontito 39 103 Tantieme an Aufsichtsrat. 15 574 4““ 24 152 b 3 850 310]⁄¾ Gewinn⸗ undà Verlustkonto.

1 100 000

Vortrag aus 1918 . Bruttogewinn in 1919.. Abschreibungen:

a. auf Maschinen 96 081,— b. auf Gebäude 17 000,— Reservefonds . 18 000,— 20 % Dividende 220 000,— Tantieme an Auf⸗

sichtsrat. . 15 574,86 Vortrag auf 1920 24 152,64

390 808,50† 390 808 50 Greven i. W., den 27. März 1920.

Gebr. Schründer Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Ant. Schründer. Heinrich Plöger⸗

7 a) auf je nom. 2000 Aktien des

Bilanz per 31. Dezember 1919.

81 [G8 üarc. 1 9

Umtausch der Aktien des Gronauer Bankvereins Lede⸗ boer ter Horst & Co., der Königs⸗ berger Vereinsbank, des Magde⸗ burger Bank⸗Vereins, der Rheini⸗ schen Bank, der Trierischen Volks⸗ bank und der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank in Disconto⸗Kommandit⸗Anteile.

Die Genevalversammlungen des Gro⸗ nauer Bankvereins Ledeboer ter Horst & Co. in Gronau i. W. vom 29. No⸗ vember 1917, der Königsberger Vereins⸗ bank vom 21. April 1917, des Magde⸗ urger Bank⸗Vereins vom 8. Dezember 1917, der Rheinischen Bank in Essen (Ruhr) vom 5. Juli 1915, der Trierischen olksbank vom 28. Juni 1918 und der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank Aktien⸗ gesellschaft in Bielefeld vom 8. Dezember 1917 haben beschlossen, das Vermögen ihrer Gesellschaften als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, gegen Gewährung von Disconto⸗Kommandit⸗ Anteilen zu übertragen.

Nachdem diese Beschlüsse und damit die Auflösung der vorbezeichneten Aktiengesell⸗ schaften in die Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir diejenigen Aktionäre dieser Banken, die ihre Aktien noch nicht ha Umtausch in Disconto⸗ Kommandit⸗Anteile eingereicht haben, hiermit zur Einlieferung ihrer Aktien und zur Empfangnahme der darauf entfallenden Disconto⸗Kommandit⸗Anteile nach Maß⸗ gabe der folgenden Bedingungen auf:

I2

Gronauer Bankvereins mit Ge⸗ wwinnanteilscheinen für 1917 ff. nebst Erneuerungsscheinen werden nom. 1200 Disconto⸗Kommandit⸗An⸗ teile mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1917 ab sowie eine Bar⸗ vergütung von 100 auf e 1000 Gronauer Banbvereins⸗Aktien ge⸗ b) Auf je nom. 9600 Aktien der Königsberger Vereinsbank mit Gewinnanteilscheinen für 1917 ff. nebst Erneuerungsscheinen werden nom. 6000 Disconto⸗Kommandit⸗ Anteile mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1917 ab gewährt, ferner wird der Gewinnanteilschein der Königsberger Vereinsbank für 1916 mit 6 in bar sofort eingelöst. co) Auf je nom. 6000 Aktien des

Magdeburger Bankvereins mit

Gewinnanteilscheinen für 1917 ff.

nebst Erneuerungsscheinen werden

nom. 3600 Disconto⸗Kommandit⸗

Anteile mit Gewinnberechtigung vom

1. Januar 1917 ab gewährt.

d) Auf je nom. „Aktien der

Rheinischen Bank mit Gewinn⸗

anteilscheinen für 1915 ff. und Er⸗

neuerungsscheinen werden nom. 3000

alte Disconta⸗Kommandit⸗Anteile mit

Gewinnberechtigung ab 1. Januar

1916 gewährt, ferner wird der Ge⸗

winnanteilschein der Rheinischen Bank

für 1915 mit 20 in bar sofort eingelöst. e) Au je nom. 6000 Aktien der Trierischen Volksbank mit Ge, winnanteilscheinen für 1918 ff. nebst Erneuerungsscheinen werden nom. 3000 Disconto⸗Kommandit⸗Anteile * mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja⸗ *nuar 1918 ab sowie eine Barvergü⸗ rtung von 10 des Nennwertes jeder Aktie gewährt.

f†) Auf je nom. 12 000 Aktien der Westfälisch⸗Lippischen Vereins⸗ bank mit Gewinnanteilscheinen für 19⁰ ff. nebst Erneuerungsscheinen werden nom. 6000 Disconto⸗ Kommandit⸗Anteile mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1917 ab

gewährt. G v“ Der Umtausch sämtlicher Aktien ist bis zum 1. August 1920 bei unserer Emissionsstelle, Behrenstraße 43/44, zu bewirken. Wenn geringere Aktien⸗ beträge als die unter a- t angegebenen um erncusch eingereicht werden, ist die Fmissionsstelle bereit, den Zukauf fehlen⸗ der und den rkauf überschießender Aktien oder den Umtausch dieser Posten, wie z. B. von nom. 3000 Magade⸗ burger Bankvereins⸗Aktien in nom. 1800 Disconto⸗Kommandit⸗Anteile unter Vernwertung der Spitze zu ver⸗ mitteln. Auch den Umtausch geringerer Aktienbeträge bis zum Nennwert der um⸗ zutauschenden Aktien wird die Emissions⸗ stelle nach Möglichkeit vermitteln. So⸗ weit ein Umtausch nicht bewirkt wird, müssen die eingereichten Aktien, die den unter a-f jeweilig festgesetzten Nennwert nicht erreichen, zur Venvertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden. 1 . Die bis zum 1. August 1920 nicht ein⸗ gereichten Aktien werden gleichzeitig mit denjenigen Aktienbeträgen, die den unter a-f festgesetzten Nennwert nicht erreichen und nicht umgetauscht oder nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. alsbald für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der kraftlosen Aktien tretenden Disconto⸗Kommandit⸗An⸗ teile werden wir bestmöglich verkaufen und den Erlös den Beteiligten zur Verfügung stellen. 1b Berlin, im März 1920.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Dr. Salomonsohn. Waller.

Fr⸗

Üüüee

8

- . 2—4⸗

[3855]

Wechsel-Bank.

tionäre die Einladnu der am Donnerstag,

Theatinerstraße

I. Stock, dahier Generalversammlung.

für das Jahr 1919. Verbindung hiermit Genehmig schlußfassung lastung. Erteilung der erforderlichen lichen Genehmigungen:

haltung der ordentlichen Gen

nissen). 9 Wahlen zum Aufsichtsrat. § 22 des Statuts.

Bayerische Hypotheken- und

Nr. stattfindenden ordentlichen

3) Statutenänderungen, vorbehalt 15 der

Gemäß der §§ 19, 20 und 21 des Sta⸗ tuts ergeht hiermit an die Herren Ak⸗ zur Teilnahme an 29. April 1920, Vormittags 10 Uhr,

Bankgebäude

im 11,

Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats

2) Bericht der Revisionskommission, in

ung der

Jahresrechnung und der Bilanz, Be⸗ übber Veywendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗

behörd⸗

Aenderung der §§ 18 (Tantieme des Aufsichtsrats), 20 (Frist für die Ab⸗

eralver⸗

sammlung), 12 und 17 b (Erweiterun der Direktionszuständigkeit hinsichrlich der Regelung von Angestelltenverhält⸗ Wahl der Revisionskommission nach

Die Anmeldung zur Legitimation über

dem Aktlenbesitz uͤnd die Abgabe der Karten zur Teilnahme an der Generalversammlung findet vom 10. April d. Js. ab statt: a. in München im d tinerstraße 11, II. Stock, Zimmer

Nr. 74, 1

b. in Frankfurt a. M. bei der Di⸗

rection der Disconto⸗Gesellschaft.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz bis spätestens 9. April d. Js. einschließlich im Aktienbuche der Bank auf ihren Namen umschreiben ließen und welche bis spätestens 24. April d. Js. einschließlich ihre Aktien unter Uebergabe eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses entweder vorge⸗ zeigt oder deren Besitz nachgewiesen haben, wobei bemerkt wird, daß bezüglich der Be⸗ rechtigung zur Ausübung des Stimmrechts nach § 21 nes,e 9 Statuts folgende Anordnung getroffen ist:

„Der Besitz einer Aktie zu Fl. 500 be⸗ rechtigt zur Abgabe von 6 Stimmen, der Böc einer Aktie zu 1000 zur Abgabe von 7 Stimmen, doch kann niemand mehr als 1500 Stimmen für den eigenen Besi und weitere 1500 Stimmen für Stell⸗ vertretung in sich vereinigen.

Die für die Generalversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen den Aktion iren bei den obenbezeichneten Stellen zur Verfügung.

München, 10. April 1920.

Die Direktion.

[2306] Aktiva.

Bei Gründung

Abschreibungen bis 31. 12.

Bei Gründungqg

Abschreibungen bis 31. 12.

Abschreibungen für 1919.

Maschinenkonto Crefeld⸗Linn: Bei Gründung . .

Abschreibungen bis 31. 12.

Abschreibungen für 1919. Maschinenkonto Erprathermühlen:

Bei Gründung Abschreibungen bis 31. 12.

Abschreibungen für 1919 Wasserkraft Erprathermühlen:

Bei Gründung Abschreibungen

Abschreibungen für 1919.

Transpo tmittelkonto: Gründung

Zugänge für 1919 Abschreibungen bis 31. 12.

Abschreibungen für 1919 .

Effektenkonto. Debitoren Kassenbestand..

Warenbestand. 8 Avaldebitoren.

.⁴

Passiva. Aktienkapital . Hypothek Crefeld⸗Linn:

Bei Gründung . . Abtragung bis 31. 12. 18

Abtragung per 1919. Rücklage 11“ Sonderrücklaageeü.. Kreditoren G1u“ Arbeiterunterstützungskonto. Avalkreditoren Gewinnvortrag aus 1918 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bruttogewinn 1919. Abschreibungen..

Reingewin

Handlungsunkosten:

Vortrag aus 1918 Reingewinn 1919, .

Vortrag aus 1918

Bilauz per 31. Dezember 1919.

Grundstück und Gebäude Crefeld⸗Linn: Zugänge bis 31. 12. 19 .. . . .

18.

Abschreibungen für 1919 Grundstück und Gebäude Erprathermühlen:

Zugänge bis 31. 12. 19 .†.. . . .

Böu

Zugänge bis 31. 12. 19

bis 31. 12. 1

Zugänge bis 31. 12. 18 ..

Crefelbd⸗Linn, den 23. Februar 1920. b Mühlenwerke Gottschalk A.⸗-.

Albrecht Gottschalk. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1919.

Soll.

Gebälter, Löhne, Betriebsstoffe, Zinsen, Ausbesserungen, Ver⸗ sicherungen, Gewinnanteile und Abschreibungen 1919..

Betriebsergebnis und Zinzüberschuß . 1

Creseld⸗Linn, den 23. Februar 1920.

Mühlenwerke Gottsch Albrecht Gottschalk. Julius Gottschalk.

970 000

LIEA

1

1 286 542 2 110 372 19 689 217 464

Lederwerke vorm. Mayer, Michel & Deninger in Liquidation, Mainz.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer Generalversammlung, welche am 30. April 1920, Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Leibnizstraße 52 in Mainz, statt⸗ findet, eingeladen. Die Stimmberechtigung der Aktionäre ist nach Maßgabe der §§ 10 und 11 der Statuten auszuüben. Tagesordnung: 1) Abberufung der bisherigen Liquida⸗ toren und Neuwahl. 2) des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über Bilanz und Liquidationskonto für das Bilanz⸗ jahr 1918/19. Beschlußfassung über Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Statutenänderungen: 8 a. Aenderung des Wortes „Reichs⸗ bankstell“ des § 10 Satz 2 in „Bank“.

6 EI1tgichng des Absatzes 2 des 11,

Streichung des Absatzes 3 des § 11.

c. Streichung des Absatzes 3 des § 8 Streichung des Absatzes 4 des § 13 8 8 Streichung des Absatzes 3 des e. Aenderung des Absatzes 2 des § 4 (Umwandlung der Inhaberaktien in Namensaktien).

genossenschaft

[3838] Einladung zur Grucralversatumkttug der

Sitz

am Freiteg.

Hamburg Hof, EFänsemarkt 42. Teuesordunteg: Der Aufsichtsret.

[3829] der Welthandels⸗Genessenschaft⸗

„Erholung“ in Cöln statt.

Wellhandels⸗Genoss

Mainz, den 9. April 1920. Der stellvertr. Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats: Hch. Wallau.

e. G. m. b. H

[C. Peter. B. von Fis

[3831]]

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

en.

außerorbrutlichen

Industriegrundrigentumsgesell⸗ schaft Alermöhe e. G. m. b. f.

ben 16. April 1920, Abends 7 Uhr. in Hamburg im Pilsener

Aenderung des § 11 des Statuts: Er⸗ höhung der Geschäftsantellsum me und 8 der Hoftsumme; Festfetzung der Fir zahlung auf den Geschäftsanteil 50 des Genossenschaftsgesetzes),

Ein⸗

Die ordeutliche Fanptversammlung

G. m.b H.

findet am Mittwacz, 14. April b. J. Vazmittags 10 Uhr, in der Sesellschaft

Tagesorbdunng: 1) Geschäftsbericht, 2) Vorlage der Jahresrechnun Gilanz, 3) Entlassung des Vorstands und A fsichtsrats, 4) Wahl des Aufsichtsrats.

und der

enschaft

2

cherz.

[128652]

Einladung zu der am Dienstag, im Hotel Slitz, Elberfelderstraße, st fammlung.

Bericht des Vorstands.

verteilung.

Ersatzwahl für die

Neuwahl des Vorstands. ) Verschiedenes.

Genossenschaft zur Einsicht der Penossen Der An

Vorlage der Jahresrechnung und Beschlußfassung üder

satzungsgem

Kleiderversorgungsgenossenschaft E. G. m. b. Reichskleiderlager 55 Hagen i. W.

den 30. März, Vormittaas

2

Tagebordunng:

Entlast dis Vonrstzods und des Kufsichtsrats. fagsdah b äß hc bets; den 3 Aussichttrats⸗

mitglieder, die Herren Löwenstein, Lwfeld, Stern.

6 Die Bilan, mit Gewinn⸗ und Verlustsechnung liegt in den Gesch der Handelskammern zu Altena, Iserlohn, Lüdenscheid, Siegen, Hagen und der

gus.

ssichtsrat.

Löwenstein, Vorsitzender.

H.

11 Uhr,

attfindenden orventlichen Feneralver⸗

die Gewinn⸗

äftsräumen

[2511]

g. S. m. b. 8 Aktiva.

1 823 136 2 851 599 1 300 1 000 41 580 1 500

Bankguthaben.. Kassabestand . Postscheckbestand. Inventurbestand .. Rückständige Einzahlungen Effenenkonto . Syndikatskonto..

2 100 000

356 418 185 177

171 241 5153 070

Julius Gottschalk.

1 460 959 185 177 143 265 171 241

ergütungen.

2153 070,21

An 8 Stammkapitaleinzahlungs⸗ konto Banikonto. . Kassakonto. Postscheckkonto Inventarkonto Effektenkonto. Syndikats konto

1 823 136 6 599,1

An Abschreibung auf Inventar⸗ konto 8 Handlungsunkosten konto Kurs verlustkonto Bilanzkonto (Gewinn)

6 847

Am Schluß des Jahres 1918 zählt Im Laufe des Jahres 1919 sind

ausgeschieden .

TTT11“ 5

Bilanzkonto per 31. Dezember 1919. 8 1 000 2 851 42 1 300—

41 580— 1 500,—

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechun

330 10 578 44

73 51 4 80 91 270,24

durch Tod und Kündigung 155

Kochstr. 5,

per 31. Dezember 1919.

8 Reservefondikonto. Stammkapitalkonto. . Noch zu jahlende Handlungs⸗

unkosten Urerhobene Dividende aus 6“

Vortrag aus 1917 10 612,71 1918 2 833.65

1 790 000

1 798 452

Inventur und Bilanz der Geuoffenschaftsbank Drutscher Viehhändler P., Bevlin 8 w. 68,

Pajfiva.

6 702

1 500 250

73 514

pro 1919 60 068,44

Reservefondzkonto..

Stammkapitalkonto ..

Noch zu zahlende Handlungs⸗ un kosten

5 Unerbobene Dividende aus 1918 u

2 8 0

Uebertrag aus 1917 10 612,71 1918 2 833,65 Gewinn pro 1919 60 068,44

1 871 967 Vassiva.

ℳ, 6 702 37 1 790 000,—

1 500,— -—

1 798 452 37

73 514 80

187967 w7 an ver 31. Dezember 1919. Kredit.

e die Genofsenschaft

581 8

1 871 96717

73 10 612 71 2 833 65

91 270,24

506 Mitglieder mit 1789 Geschäftsantellen

Es verblieben. Neu beigetreten isit .

2 0 28 .35 1

1 Mitglieder mir . Geschät

isanteilen

vorhanden waren.

143 265 1 817 378

1 960 644

1 960 644 17

Berlin, den 31. Januar 1920.

Berlin, den 7. Februer 1920.

beeidigter

9

so daß am Schluß des Jahres 1919 352 Mnalleder mr 209 Seschaftoameilen

Die Haftsumme, für welche am Schlusse des Geschäftslahres alle Mitglieder aufzukommen haben, beträgt 1 209 000 ℳ.

Genossenschaftsbank Deutscher Viehhändler e. G. m. b. H. Rudolf Pfuhl. F. Meyer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vertustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Genossenschaftsbank Deutscher Viehhändler e. G. m. b. H. in Uebereinstimmung gefunden.

Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke der Land-. gerichte I, II und III zu Berlin sowie für das Kammergericht. Oeffentlich angestellter Bücherrevisor im Bezirke der Handelskammer zu Berlin.