8
Am Pflug Gesellschaft mit beschränkter V offene Handelsgesellschaft hat am 26. 1920.
Haftung übergegangen ist. 8 Brannschweig, den 26. März Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [1931] In das hiesige Band IX Blatt 415 ist heute eingetragen die Firma Vereinigte Cigarren⸗ und Tabackindustrien „Vecita“ Wilhelm Meyer, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Mevyer, hier, und als Niederlassungsort Braunschweig. Braunschweig, den 26. März 1900. Das Amtsgericht. 24. Eraunschweig. 1932] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 416 ist heute eingetragen die Firma Cigarettenvertrieb Mam⸗ bor Inh. Lipa Mambor, als deren Inhaber der Kaufmann Lipa Mambor, hier, und als Niederlassungsort Braun⸗ schweig. Der Ehefrau des Inhabers, Fanny, geb. Ryback, hier, ist Prokura erteilt. Braunschweig, den N. März 1920. Das Amtsgericht. 24.
—————
Braunschweig. [1933] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 417 ist heute eingetragen
Handelsregister A
1920 begonnen. Bretten, den 26. März 1920. Amtsgericht.
Bruchsal. [1938] Im Handelsregister A Band II O.⸗Z. 141 wurde eingetvagen Firma Jofef Schmitt Zigarrenfabrik, Bruchsal. Inhaber ist Josef Schwitt, Zigarren kant in Bruchsal. Bruchsal, den 17. März 1920.
Eruchsal. 1e Handelsregistereintraa A Band II O.Z. 120: Firma Ivhann Keim, Büchenau. Der Gesellschafter Mar Heß hat seinen Wohnsitz in Bruchsal. Bruchsal, den 20. März 1920. Amtsgericht. “
19
Bruchsal. [1940] Handelsregistereintrag A Band 1. O.⸗Z. 177: Fivma Walter & Dietz in Destringen. Den Kaufleuten Ferdi⸗ nand Bullinger und Heinrich Berger in Oestringen ist Prokura epteilt. Bruchsal, den 20. März 1920 Amtsgericht.
Bruchsal. düoe. Im Handelsregister A Band I O.⸗Z.
die Firma Oskar Seitz, als deren In⸗ haber der Kaufmann Oskar Seitz von hier und als Niederlassungsort Braunschweig. Braunschweig, den 27. März 1920.
Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. 1934] In das hiesige Hendelbregister B Band IV Blatt 342 ist heute bei der Firma Kunstgewerbehaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß die Prokuvistin Lucie Hereck infolge ihrer Verheiratung den Familiemmamen gst
ührt.
flsg. chtegg, den 27. Maärz 1920.
“ Das Amtsgericht. 24. i.he ehchihs Nbabtshc V Braunschweig. ete⸗. vas hiesige Handelsregiste
An seine Stelle sind die Erben Kall
Gesellschaft
299 wurde zu Firma Chr. Winter in Bruchsal eingekragen: Der Gesellschafter Karl Winter ist durch Tod ausgeschieden.
Winter Witwe, Marie geb. Loës, Emilie Winter, Otto Roegele, Professor, Ehefrau Elisabeth geb. Winter, Gertrud und Marie Winter, alle in Bruchsal wohn⸗ haft, in die Gesellschafst eingetreten, wobei vereinbart ist, daß sie zur Vertretung der und Zeichnung der Firma nicht berochtigt sind. Dem Kaufmann r Stephan in Bruchscll ist Prokura erteilt. Bruchsal, den 24. März 1920. Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregistereintrag B. Band 1
Band III Blatt 129 ift heute bei der Firma Brauerei Friedrich Jürgens Aktien⸗ gesellschaft eingetragen, deaß in der Generalversammlung vom 20. November 1919 der § 18 des Gesellschaftsvertrages geändert ist.
Braunschweig, den 27. März 1920.
Das Amtsgericht. 24.
Breslau. „11936]
In unser Handelsreaiftor Abteilung B is unter Nr. 820 die Papier⸗Fabrik
bdeventrop Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetvagen worden. 19. Jamnar 1920 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Berlin nach Breslau verlegt. Der Gesellschaftewertwaa vom 3. Mai 1915 nebst Nachtraa vom 31. Mai 1915 ist durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 1. De⸗ zember 1917, 13. September 1919 und
O.⸗Z. 15: Firma Rheinische Credit⸗ bank Depositenkasse Bruchsal: Die Firma ist geändert in Rheinische Creditbank Niederlassung Bruchsal. Otto Riedel, Freibarrg i. Br., Eduard Mathy, Straßburg i. E. Karf Meister, Lahr, Max Stoesser, Konsstanz, und Karl Gnpelhorn, Straßburg i. E., sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Josef Hohen⸗ emser in Mannheim ist als weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt. Bruchsal, den 20. März 1920. Amtsgericht.
1 8 8 Büdingen. 92909—
In unser Handelsregister A unter Nr. 50. wurde heute bezügl. der offenen Handels⸗ gesell schaft „Gebrüder May“ David und Mar May in Büdingen eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen.
Büdingen, den 27. März 1920.
—
11941]
und als deren Gesellschafter der Fabrikant Herr Max Emil Schönfeld, der Kaufmann Herr Fritz Walter Schönfeld und Frau Klara Selma verw. Schönfeld, geb. Scheff⸗ I ler, sämtlich in Hartmannsdorf. Die Letzt⸗ genannte ist von der Vertretung ausge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1920 begonnen. Angegebener Ge⸗ schäftsgweig: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Handschuhen. Burgstädt, am 30. März 1920. Das Amtsgericht.
Calw. [2599]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heut e bei der bisherigen Firma „Liebenzeller Filzfabrik Walter Steinbrück“, in Liebenzell eingetragen: Das Geschäft ging am 1. d. M. auf den Fabrikanten Paul Krüger in Liebenzell unter der abgeänderten Firma „Lieben⸗ zeller Filzsabrik Paul Krüger“ in Liebenzell über. I
Den 15. März 1920.
FfenehPrtch Calw. Amtsrichter Votteler.
Calw. [19461
Im Handelsregister wurde heute zu der Firma: Hans Hammann in Neubul ach eingetragen: Inhaberin der Firma ist in⸗ folge Ablebens des bisherigen Inhabers Hans Hammann dessen Witwe, Gmilie Hammann, geb. Bentel. in Neubulach.
Den 27. März 1920.
Amtsgericht Calw. Amtsrichter Votteler.
Celle. 12600] In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 423 eingetragen die Firma Udo Lehmann in Kl. Hehlen und als deren Inhaber Plantagenbesitzer Udo Lehmann in Kl. Hehlen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Edelobstplantage und ein Ge⸗ flügelhof.) 3 Celle, den 31. März 1920. Das Amtsgericht.
Celle. [2602] In das Handelsregister A ist unter Nummer 137 heute zur Firma Otto Hammer, Eldingen, als deren Inhaber „Wilhelm Hammer, Mühtenbesitzer in El⸗ dingen“ eingetragen. Celle, den 1. April 1920. Das Amtsgericht.
——
Cöthen, Anbalt. [1947]1
Unter Nr. 4 Abt. B des hiesigen Handelsregifters ist bei der Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik zu Prosigt in Prosigk heute solgendes eingetragen: 1
Durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 10. März 1920 ist die Erhöhung des Stammhapitals um 231 000 ℳ durch Erhöhung des Nennbetrags der Aktien von
19. Jamvar 1920, abaeändert. Gegenstand des Unternehmens: Eunwerb und Fort⸗ führung der bisher unter der Fiwma Oeventroper Pavierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Papier⸗ fabrik zu Oeventrop in Westfalen sowie alber mit der Fabrikation zusammenhäm⸗ genden Geschäfte, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Erwerb von einschlägi⸗ gen Patenton und Herstellung von Papier⸗ garnen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Karl Kepy. Kaufmann, Breslau. Bekanmtmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Teutschen Reichs⸗
anzeiger. Breslau, den 22. Mẽrz 1020.
Das Amtsgericht.
Hessisches Amtsgericht.
Büdingen. 5e,
In unser Handelsregister Aunter Nr. wurde heute eingetvagen:
Der Schneidermeister Johann Hein⸗ rich Noth in Büdingen betreibt seit 17. November 1919 unter der Fivma seines Namens ein Handelsgewerbe. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Manufakturwaren.
Büdingen, den 27. März 1920.
Hessisches Amtsgericht. Burg, Fehmarn, [1943] In das Handelsregister B ist bei der Gesellschaft „Fehmarnsche⸗Gemüse⸗ Verwertung, G. m. b. H. in Burg Breslau. [1937) a. F.“ folgendes eingetragen:
In unser Handelsvegister Abterlung B.-. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
t unter Nr. 821 die Mittelschlesische dator ist der Gesellschafter Landmann und landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ Ziegeleibesttzer O. Neuwohner in Burg kaufsgesellschaft mit beschränkter F
G6. F. Haftung, Breslau, Zweigmiederlassung Burg a. F., den 22. März 1920. der in Ohlau ihren Sitz habenden Gesell⸗ Das Amtsgericht. schaft gleichen Namens. Der Gesellschafts⸗ — vertrag ist am 30. Mai 1919 errichtet. Burg, Fehmarn. [1944] Gegenstand des Unternehmens: Erwerb In das Handelsregister A ist bei der und Vertrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ Firma Peter Hiß in Burgstaaken schinen und Geräte. Stammkapital: a. F. heute folgendes eingetragen: 20 500 ℳ. Geschäftsführer; Walter Obst, Dem Kaufmanm Peter Hiß jr. in Burg⸗ Diyplom⸗Landwirt. Breslau, Georg staagken ist Prokuva evrteilt. Bealder, Kausmann. Breslau. Die Gesell- Burg a. F., den 25. März 1920. schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder Das Amtsgericht. durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ bn kuristen vertreten. Die Gesellschaft ist zu⸗ nächst bis zum 31. Dezember 1921 ge⸗ schlossen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ Firma Hamburger Engroslager schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Otto Alpert mit beschränkter Haf⸗ anzeiger. sfung, Burg bei Magdeburg, einge⸗ Breslau, den 22. März 1920. tragen: Die Geschäftsfühvung des Kauf⸗ Das Amtsgericht. eoh⸗ Isidor Meyer in Hamburg ist be⸗ endet. Bretten. 6 Burg, den 29. März 1920.
In das Handelsregister Abt. B Das Amtsgericht.
Z. 8, betr. Aktiengesellschaft Rhei⸗ — che Creditbank in Mannheim mit Zweigniederlassung in Bretten unter der
„Rheinische Creditbank Niederlassung Bretten“, wurde einge⸗ tragen: Josef Hohenemser, Bankdirektor in Aurich in Hartmannsdorf und als
ist zum Mitgliede des Vor⸗ Fen Fnhaber der Stickereigeschäftsinhaber
ellt. Herr Alban Linus Aurich in Hartmanns⸗
den 18. März 1920. dorf. Angegebener Geschäftszweig: Hand⸗ Amtsgericht. schuhstickerei.
— 892) auf Blatt 701 die Firma Emil
zgretten. 2595] Saupe in Hartmannsdorf und als
In das Handelsregister Abt. A Band I deren Inhaber der Fabrikant Herr Emil ift unter. O.⸗Z. 137, betreffend die Firma Richard Saupe in Hartmannsdorf. An⸗
Emil Kaiser, Bretten, eingetragen gegebener Geschäftszweig: Stoffhandschuh⸗ worden: Ernst Ludin, Kaufmann in fabrikation.
DBurg. Dz. Magdeb. [1945]
Im Handelsregister B ist heute bei der
Burgs t. [2598] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 700 die Firma Linus
Cöthen.
22. März 1920 abgeschlossen.
1500 ℳ auf 2500 ℳ beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt, das Stammkapital beträgt jetzt: 577 500 ℳ. Die Statuten sind in der Blatt 9,9 b der Registerakten, vol. V, ersichtlichen Weise geändert.
Cöthen, den 27. März 1920.
Anhalt. Amtsgericht. 5.
Cöthen, Anhalt. [1948]
Unter Nr. 8 Abt. B des hiesigen Handels⸗ I1 registers ist bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Glauzig in Glauzig heute folgendes eingetvagen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. März 1920 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Inhaber und 1200 ℳ Nenn⸗ wert lautende Aktien beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital betvägt jetzt: 7 500 000 ℳ.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist
auf sieben Millionen fünfhunderttausend Mark festaestellt und in siebentausend- fünfhundert Aktien zu je sechshundert Mark. zweitausendfünfhundept Aktien zu je eintaufendzweihundert Mark zerlegt. § 5 Abs. 1 Satz 1 erhält folgenden Zusatz: Die Aktien zu sechshundert Mark haben die Nummern 1 bis 7500, die zu eintasend⸗
10 000. Blatt 115 PMer Registerabten ersichtlichen Weise abgeändert. Cöthen, 27. März 1920. Anh. Amtsgericht. 5.
Cöthen, Anhalt.
Unter Nr. 58 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. B ist heute die Firma Alfred Wittig & Cie., Gesellschaft
Gegenstand des Untemehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Speise⸗ eispulvern und ähnlichen Produkten der Lebensmittelbranche. beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Alfred Wittig und der
öthen. Dieselben vertreten die Gesell⸗ schaft und zeichnen deren Firma gemein⸗ schaftlich. Der Gesellschaftsvertrag äist am
Cöthen, den 27. März 1920. Anhalt. Amtsgericht. 5.
1
EeeeET“ 2604]
In unser Handelsregister ist eingetragen schaft Birner und Co., Kommandit⸗
Cottbus.
in Abteilung A bei Nr. 302: C.
nauke Söhne, Cyttbus.
Bretten, ist als persönlich haftender Gesell⸗ 3) auf Blatt 702 die Firma M. Bruno schafter in das Geschäft eingetreten. Die Schönfeld & Co. in Hartmannsdorf
Niederlausitzer
Cuxhaven.
geleit“ in Danzig⸗Langfuhr und als
Kaufmann Gustay Pietsch. ebenda.
§ 4 Abs. 1 des Staturt zutet jetzt: ꝙ 7F. 7 2 § 4 Abs. 1 des Statuts lautet jetzt: Firma „Exich Zimmermann und Co.“
— . 8 ter sind die Kaufleute Hans Jessen und e ort N yDT S 88 F ase-I geshn ans Nenen 1 zweihundert Mark die Nummern 7501 bis (Georg Budwech, beide in Danzig. Die Ge⸗
Im ühligen ist das Statct in der gonnen. Sie hat 2 Kommandizisten.
Zweigniederlassung Danzig“ in Dan⸗
n Wilmersdorf bestehenden Hauptnieder⸗ — Lassung. b sind Frau Jettel (Henriette) Schwersenz, gob. 1ee in Charlottenbung SMA b N 2 4 Kaufleute Emil und Jean Schwersenz, mit beschränkter Haftung in Cöthen 8 bn. 8 8 (Anh.) eingetragen worden. beT“ der Gesellschaßt ist nur der Kaufmann Emil Schwersenz ermächtigt.
75. 2 4 F . . Das Stammkapital in Firma „A. Mazur und Danzig. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ 8 132 e. d der ter sind die Kaufleute Abrvaham Mazur in Kaufmann Felix Schöneberg, beide in Wloclawek und Dawid Spivo in London. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920
7 — begonnen.
kaufs⸗Kontor Jean Sklarz“ in Dan⸗ zig und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Sklarz, ebenda.
Firma „Danziger Baubedarfs⸗Gesell⸗
Kar⸗ gesellschaft“ in Danzig. Persönlich haf⸗ 8. Dem Kauf⸗ tonder Gesells⸗ mann Robert Budich in Cottbus ist Pro⸗ Michael Birner in Auasbura. Die Gesell⸗ kura erteilt. In Abteilung B bei Nr. 42: schaft hat am 1. März 1920 begonnen. Sie
sellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus, in Liquidation: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma 68 erloschen. Nr. 70: Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwaktung von Grund⸗ stücken. Das Stammkapital beträgt 21 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Richter in Cottbus. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1920 errichtet. 8 Cottbus, den 24. März 1920.
Crimmitschan. [1950] Auf Blatt 996 des Handelsregisters, die Firma Schröder & Sohn in ECrimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Laufmann Max Kurt Eger in Crim⸗ mitschau. Crimmitschau, den 30. März 1920. Amtsgericht.
Cuxhaven. [1951] Eintragung in das Handelsregister.
Hinrich Fick, Cuxhaven. Inhaber: Kaufmann Hinrich Adolf Fick in Cux⸗ haven.
Cuxhaven, den 26. März 1920.
Das Amtsgericht. [1952] Eintragung in das Handelsregister.
Franz Sandrock, Cuxhaven. In⸗ haber: Kaufmann Franz Friedrich Wil⸗ helm Sandrock in Cuxhaven.
Cuxhaven, den 26. März 1920.
Das Amtsgericht. Danzig. [1953] Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Danzig.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. März 1920 eingetragen unter:
Nr. 2697 die Firma „Erich Jahn“ im Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Grich Jahn, ebenda.
Nr. 2698 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Willy Jantzen und Co.“ in Danzig. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Willy Jamntzen in Danzig und Fvitz Roeber in Se Die Gesellschaft hat am 1. März 10 begonnen. Dem Ernst Meller und dem vö. Ruff in Danzig ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 2699 die Firma „Fiszel Banker, Export, Import“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Fiszel Ban⸗ ker in Warschau.
Nr. 2700 die Firma „Walther Jur⸗
deren Inhaber der Kaufmann Walther Jurgeleit, ebenda.
Nr. 2701 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Speditionshaus Gebrüder Welgryn und Co., Filiale Danzig“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Warschau bestehenden Hauptnieder⸗ bassung. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Welgryn in War⸗ schau, Michael Welaryn in Lodz, Arthur Mieczyslaw Tugendreich in Warschau und Heinrich Klotz in Warschau. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. Dezember 1919 begonnen.
r. 2702 die Firma „Emma Jacob⸗ sohn“ in Danzig und als deren Inhabe⸗ rin Frau Emma Jacoobsohn, ebenda. Dem Heimann Jacobsohn in Danzig ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 2703 die Firma „Walter Voigt, Hansa⸗Drogerie“ in Danzig und als Inhaber der Droagist Walter Voigt ebenda.
Nr. 2704 die Fiwma „Gustav Pietsch“ in Danzig und als deren Inhaber der
Nr. 2705 die offene Handelscgesellschaft in
—
in Danzig. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Erich Meyerfeld in Danzig und Erich Zimmermann in Bevlim. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen.
Nr. 2706 die Kommanditgesellschaft in Firma „Hans Jessen und Co.“ in Danzig. Perfönlich haftende Gesellschaf⸗
sellschaft hat am 11. Februer 1920 be⸗
Nr. 2707 die affen Handelsgesellschaft in Firma „Jacob Schwersenz Erben,
Zweigniederlassung der in Verlin⸗ Persönlich haftende Gesellschafter
beide in Danzia. Die Gesellschaft hat am
Nr. 2708 die offene Handelsgesellschaft Spiro“ in
Nr. 2709 die Firma „Altmetall⸗Ein⸗ Nr. 2710 die Kommanditaesellschaft in
zFafter ist der Kaufmann
Nr. 2711 die Firma „Paula Koloski“ in Danzig und als deren Inhaberin Frau Paula Koloski, ebenda.
Nr. 2712 die Firma „Karl Riedel“ in Danzig⸗Langfuhr und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Riedel, ebenda. Dem Joachim Giebeler in Danzig ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [1954] In unser E Abteilung B wurde heute bei der Firma Herdfabrik und Emaillierwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt eingetragen: Der Gesellschäaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1920 geändert worden. Der stellvertretende Geschäftsführer Hugo Strauß ist ausgeschieden.
Kaufmann Hermann Konzelmann in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt. Darmstadt, den 17, März 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt [1955] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Fides“ Schuhwaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Darmstadt, vormals Hein⸗ rich Bober in Darmstadt eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Dr. Hermann Stern ist beendet. Die Liquidation ist beendet und die Firma
erloschen. Darmstadt, den 20. März 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. [195 In unser Handelsregister Abteilung AX wurde neu eingetragen die Firma Meta Jürgens in Darmstadt am 5. März 1920. Inhaber: Kaufmann Johannes Jürgens Ehefrau, Meta geborene Karsten, in Darmstadt. Kaufmann Johannes Jürgens in Darm⸗ stadt ist zum Prokuristen bestellt. Hinsichtlich der Firma Friedr. Eier⸗ mann, Zweigniederlassung Darmstadt, Pescatneeheelasseg. Pforzheim, wurde am 9. März 1920 eingetragen: Die See ghigercesch in Darmstadt ist zur Hauptniederlassung erhoben. Darmstadt, den 22. Mär 1920. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
Detmold. [1957] unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 39 Metall⸗ und Hütten⸗ werke G. m. b. H. eingetvagen:
Der Kaufmann Martin Wertheim in Detmold ist zum Geschäftsführer bestellt. Detmold, den 25. Mär 19200.
Lippisches Amtsgericht. I.
Detmold. [1958]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 61 eingetragen: Porath ¶‿ Werder Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Detmold.
Herstellung und der Vertrieb von Klub⸗ und Ledermöbeln, sowie der Verkauf von Wohnungseinrichtungen und ähnlichen Ge⸗ schäften. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich auch an solchen Unternehmungen zu be⸗
nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Porath bringt als Einlage das von ihm bislang betriebene Polstereigeschäft nebst den vorhandenen Materialien und allem sonstigen Zubehör ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf die Stammeinlage angerechnet. 1 Geschäftsführer sind der Polstermeister Johannes Porath in Detmold und der Kaufmann Erich Werder daselbst. derselben ist zur selbständigen Vertretung 5 Gesellfchaft und Zeichnung der Firma befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1920 festgestellt. Detmold, den 25. März 1920. Lippisches Amtsgericht. I.
Döbeln. [1959] Im hiesigen Handelsvregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 171 über die Firma Theodor Ehrlich Nchf.: Die Firma lautet künftig Theodor Ehrlich Nachf. Der Kaufmann Karl Robert Steinbach in Döbeln ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. 2) auf Blatt 444 über die Firma Hermann Otto Schmidt in Döbeln: Johanna verehel. Schmidt, geb. Brandt, in Döbeln ist ausgeschieden. Döbeln, den 25. März 1920.
Das Amtsgericht.
Dresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 988, beib die Fitma Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Dres⸗ den in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma All⸗ gemeine Transvortgesellschaft vorm. Gondrand & Manaili mit beschränkter Hoftung bestebenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Der Kaufmann Valentin Ghisler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Kauf⸗ manns Oscar Schneider ist erloschen.
Jeder
Kohlenhandels⸗Ge⸗ hat 2 Kommanditisten. 1
8 8
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Oscar Schneider in Berlin. 2) auf Blatt 15 581:; Die
Gegenstand des Unternehmens ist die
teiligen und deren Vertretung zu über⸗
Arno E. Käufler in Dresden. Der Kaufmann Arno Edmund Alexander Käufler in Dresden ist Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Marie Helene Elisabeth Käufler, geb. Schmidt, in Dresden. (Geschäftszweig: Verlags⸗ und Großbuchhandlung und
Zeitschriftenverlag.)
3) auf Blatt 15 582:. Die Firma
harmazeutische Groshandlung
arl Bübler in Dresden. Der Kauf⸗ mann Carl Peter Friedrich Bäbler in Dresden ist Inhaber. (Geschäftsgweig: Erögafettzes von pharmazeutischen Er⸗ zeugnissen.
4) auf Blatt 15 446, betr. die Firma Emma Schroth in Dresden: Die Inhaberin Ottilie Emma Marie verehel.
chroth, geb. Skoczowsky, ist ausge⸗ schieden. Der Fischhändler Richard Kurt Schroth in Dresden ist Inhaber.
5) auf Blatt 13 757, betr. die Firma Hans R. Teichmann in Dresden: Der Inhaber Hans Rudolf Curt Teich⸗ mann ist gestorben. Die Kaufmanns⸗ witwe Ottilie Selma Teichmann, geb. Schröder, die Buchhalterin Johanne Ottilie ledige Teichmann, beide in Dres⸗ den, der Lehrer Fritz Ernst Theodor
Düren, Rhein
Teichmann in Porschendorf bei Pirng und der Kaufmann Ernst Johannes Teich⸗ mann in Dresden er. als Erben des Kaufmanns Hans Rudolf Curt Teich⸗ mann in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber. Der Mitinhaber Fritz Ernst Fheodor Teichmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
6) auf Blatt 15 544, betr. die Firma Felix Berthold in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Bessie Berthold, geb. Houghton, in Dresden.
7) auf Blatt 5006, betr. die Füim A. Dornig in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 30. März 1920. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [1961] Auf Blatt 15 583 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Kreiswerk⸗ stätten Dresden Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen
worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand vdes Unternehmens ist:
a. die Nebernahme und Fortführung der in Dresden im Resewelazarett VII (Aus⸗ stellungsgebäude) bereits bestehenden Werk⸗ stätten samt allen vorhandenen Vovräten, Maschinen, I usiw.,
b. die Umschulung und Anlernung von Schwerbeschädigten, um nach Möglichkeit die Verwertung ihrer Arbeitskraft zu fördern, 1
c. die Einstellung von beschäftigungs⸗ losen. Schwerbeschädigten, soweit die Möglichkeit dazu gegeben ist,
d. der Erwerb, die Erpachtung oder Ver⸗ mietung von Grundstücken zur Ausführung der Aufgaben unter a bis c.
Das Stammkapital beträgt zwangig⸗ tausend Mark.
Die Gesellschaft wird rechtswirksam vertreten, wenn nur ein Geschöftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch je gwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pvokuristen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Curt Hermann Georg Günther in Blasewitz und der Kaufmann Ernst Paul Wickleder in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft nur in der Sächsischen Staatszeitung veröffentlicht werden.
Dresden, den 30. März 1920.
Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. [1962]
In das Handelsvregister wurde am 11. März 1920 eingetragen die Firma Karl Felder in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Felder da⸗ selbst. Geschäftszweig: Industviebedarfs⸗
artikel. Amtsgericht Düren.
Düüren, Rheinl. [1963] In das Handelsregister wurde am 23. März 1920 zu der Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Düren in Düren, eingetragen: Die Bankdirektoren Dr. Otto Stvack und Wilhelm J. Weissel sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Gebeimer Finanzrat Robert Bürgers in Cöln ist zum ordentlichen Vorstandsmitolied bestellt. Dem Prokuristen Bruno Pinnow in Düren ist Gesamtprokura mit Beschrän⸗ kung auf den Geschäftskreis der Zweig⸗ niederlassung in Düren dahin erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem zweiten Prokuristen zu geichnen. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [1964]
In das Handelsregister wurde am 25. März 1920 eingetragen die Firma M. Becker & Co. mit Sitz in Birkes⸗ dorf und als deren Inhaber die Maria Becker und der Kaufmann Hubert Krebs, veide in Birkesdorf. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. März 1920. Geschäfts⸗ zweig: Papiergroßhandlung.
Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinlk. [1965] In das Handelsregister wurde am 26. März 1920 zu der Firma Dr. Dei⸗!
sellschafter
8
nels Maschenleinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Düren eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. November 1919 ist Artikel 7 Abs. 1, 2. Halbsatz des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändent und lauter jetzt: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Dr. Henry Lito Deimel, Kaufmann in London und Robert Schagen, Kaufmann in Düren, sind zu Geschäftsführerm bestellt. Amtsgericht Düren.
12* 1966] In das Handelsregister wurde am 27. März 1920 zu der Firma Verger⸗ hausen & Sohn in Düren eingetragen: Der Kaufmann Robert Eßers in Würselen ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eimgetreten. ie Firma it geändert in: Eßers, Bergerhausen & Sohn.
Amtsgerdcht Düren. Düsseldorf.
In das Handelsregister A wurde am 9. März 1920 eingetragen Nr. 5803 die offene Handelsgesellschaft in irma W. Sehnitzler Co., mit dem Sitze in Dü 8282 Moltkestraße 61. Die Ge⸗
er am 25. Febrüar 1920 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Eheleute Kaufmann Wilhelm Schnitzler und Martha geborene Bergerhoff, beide hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 5607 eingetragenen ofsenen Handelsgefellschaft in Firma Rheinische Akkumulatoren⸗
ertriebsgesellschaft Martmann Kallenbach, hier: Der Monteur Gustav Kallenbach ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und diese aufgelöft. Der Kauf⸗ mann Paul Martmann in Dorsten ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten und die Firma ge⸗ ändert in Rheinische Akkumulatoren⸗ Vertriebsgesellschaft Gebr. Mart⸗ “ 8 8. 88 ppurde. 1. die offene Handelsgesellschaft unter letz⸗ terer Firma mit dem Cs in Düsseldorf, als Gesellschafter die Kaufleute Wilbelm Martmann in Düsseldorf und Paul Mart⸗ mann in Dorsten, sowie als 888 der Gesellschaft der 1. Dezember 1919 neu eingetragen.
Weiter wurde neu eingetragen:
A Nr. 5805 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schuhhaus Krauß & Simon, mit dem Sitze in Düsseldorf, Bolkerstr. 28. Die Gesellfchafter der am 1. März 1920 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Friedrich Krauß und Robert Simon, beide hier; 1 b
Nr. 5806 die offene Handelsgefellschaft
Ingenieurbüro RNichard
Düsseldorf, Harkortstraße 9, II. Die Gesellschafter der am 6. März 1920 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind der Ingenieur Richard Müllers und der Kaufmann Victor Schmidt, beide hier;
Nr. 5807 die offene HFheleeeeclchegs in Firma Oebel & Müller mit dem Sitze in Düsseldorf, Erkratherstraße 101. Die Gesellschafter der am 28. Januar 1920 begonnenen Gesellschaft sind der Händler Friedrich Oebel und Frau Wil⸗ helm Müller, Wilhelmine, geborene Lokum, Kauffrau, beide hier. Dem Wilbhelm Müller, hier, ist Einzelprokura erteilt;
Nr. 5808 die Firma Hermann Kurtenbach, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf, Bismarckstraße 44, und als In⸗ haber der Kaufmann und Weindirt Hermann Kurtenbach, hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 822 eingetragenen Firma Robert Zapp, hier, daß dem Johannes Scholl, hier, Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren bestellten Gesamtprokuristen erteilt ist;
bei der A Nr. 2677 eingetragenen Firma Max Brinckschulte, hier, daß dem Max Brinckschulte junior, bier. Einzelprokura erteilt ist:
bei der A Nr. 4107 eingetragenen Firma Schuhhaus „Zum Aeroplan“, In⸗ haberin Frau Fauny Lewkowitz, hier, daß die Firma und die dem Wilhelm Lewkowitz erteilte Prokura erloschen ist;
bei der A Nr. 4392 eingetragenen Firma Ibaeco Zigarren⸗Spezial⸗Geschäfte Ibald & Co., hier, daß der Fabrik⸗ direktor Ludwig Purucker in Düsseldorf in das Geschäßt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft, die am 1. Janugr 1920 begonnen hat, unter bis⸗ heriger Firma fortgeführt wird:
bei der A Nr. 4526 eingetragenen Firma Alpha⸗Heliolenk⸗Fabrik Walter Baumann Nachfl., hier, daß das Ge⸗ schäft an die Kaufleute Karl Ferdinand Otten und Kurt van den Bera, beide hier, veräußert ist, und von diesen als offene Handel!sgesellschaft, die am 20. Februar 1920 begonnen hat. unter bisberiger Firma fortgeführt wird;
bei der A Nr. 3271 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fiwvma Holt⸗ schneider & Co., hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufagelöst. Nach dem am 28. März 1910 erfolaten Ableben des Ge⸗ sellschafters Alfred Holtschneider wurde die Gesellschafterin Frau Franz Holtschneider alleinige Inhaberin der Firma. Frau Franz Holtschneider starb am 19. Dezem⸗ ber 1916 und es gina mit diesem Tage das Geschäft mit der Firma auf ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Franz Holtschneider zu Düsseldorf über. Dieser hat nun das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma an den Zivilingenieur Karl Heidelberg in Düsseldorf veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt.
Grundkapital 9882 nunmehr 2,000
Linem Prokuristen zu
[1967] %
in Firg⸗ ichar Müllers & Co., mit dem Sitze in
.“
schaft in Firma Metallhüttenwerk Häusler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Reisholz, daß die Liqui⸗ dation beendet und die Fipma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [1968] Im Handelsregister B wurde am 15. März 1920 nachgetragen: Bei der Nr. 854 eingetragenen Fhune R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feld⸗ bahnfabrik, Aktiengesellschaft, hier: Durch Seggea der Generalversammlung vom 21. Februar 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Das Grund⸗ kapital soll um 80 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhuna ist durchgeführt. Das
Mark. Kaufmann Georg Hennig in Ham⸗ burg ist zum stellvertretenden vorstands⸗ mitglied derart beftellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit
vertreten. Das
orstandsmitglied Johannes Moebis ist nach Aufsichtsratsbeschluß vom 21. Fe⸗ hruar 1920 auch weiterhin berechtigt, für sich gllein die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Georg Hennig ist er⸗ loschen, Feorner wird hekanntgemacht: Die 800 Stück neuen, auf den Inhaber
zum Kurs von 125 9 ausgegeben.
Bei der Nr. 1261 eingetragenen Firma Hilgers & Co., Ingenieur⸗Bureau, Gesellschaft tung, hier: beschluß vom 31. Januar 1920 ist Firma geändert in Hilgers &
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. nens nunmehr auch der Handel in Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten jeder Art, Kauf und Beteiligung an Grundstücken und Gebäuden.
Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. „ 1969] Handelsregistereinträge. Andreas Rausch, “ Einzelkaufmann: Andreas ssch, Kauf⸗ mann, Langensteinbach. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Gemischtes Warengeschoft. 85 Friedrich Dörrmann, Söllin⸗ gen, ist eingetragen: Der Ort der Nieder⸗ lassang ist von Sölltngen nach Karls⸗ ruhe⸗Rüppurr verlegt. Amtsgericht
Durkach. Ebersbach, Sachsen. [1970] Im Handelsregister ist am 27. März 1920 auf Blatt 483 bei der Firma Allgemeine Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Ebers⸗ bach in Ebersbach eingetragen worden, daß der Kaufmann Valentin Ghisler in München als Geschäftsführer ausgeschieden ist, ferner daß der Kaufmann Oscar Schneider in Beylin zum Geschäftsführer besbellt worden und seine ihm erterlte Pro⸗ kurg erloschen ist. Ebersbach, am 29. 1920. Das Amtsgericht.
Egeln. C
In unser Handelsregister X ift bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Gebr. Weckmann in Etgersleben eingetr a. Die Niederlassung ist nach Hananu verlegt. Die Firma ist deshalb im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden.
Egeln, den 26. März 1920.
Das Amtsgericht.
Eibenstock. 1972]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 354 für den Stadtbezirk die Firma Richard Walther in Eibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Alfred Richard Walther in Eibenstock ein⸗ getragen worden,
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Posamenten und Stickereien.
Eibenstock, den 26. März 1920.
Das Amtsgericht.
Eichstätt. [1973] Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank, Aktiengesellschaft, Filiale Eich⸗ stätt und Weisenburg i. B. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind weiter bestellt: Ludwig Beetele, Albert Glaser und Christian Höllerer, sämtliche in Nürnberg. Die Prokura des Albert Glaser ist erloschen. Etichstätt, den 27. März 1920. Amtsgericht. 8 Eichatätt. [1974] Elektrizitätswerk Berching⸗Beiln⸗ gries, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berching. Emil Kösters ist als Geschäftsführer ausgeschieren. Ge⸗ schäftsführer ist nun: Johann Anton Hürten, Direktor in Regensburg. Eichstätt, den 29. März 1920 Amtsgericht.
1 „*
Eichstätt. [1975]
alleinigen
Gegenstand des Unternehmens ist
bei der B Nr. 1434 eingetragenen Gesell, schaft besugt, aleichartige oder ähnlicke
Unternehmungen zu erwerben,
solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt einhundertzwanzigtausend Mark — Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Führuna ihrer Geschäfte Befugnissen, auch zux Prokurcerteilung, wurde Friedrich Borck. Großckaufmamn in Thalmässing auf Lebenszeit als 1. Geschäftsführer bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er. 2 n Reichsanzeiger. Eichstätt, den 29. Mära 1920
120 000 ℳ. —
mit alben gesetzlichen
folgen durch den Deutschen
Amtsaericht,
.—y—.— -—
Eilenburg.
In das Handelsregister A Nr. 000 bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Otto Nachfolger in Eilenburg am 27. März 1920 eingetragen: Der mann Moritz Meisels in Leipzig ist als Gesellschaften in die Gesellschgfit eingetreten. Amtsgericht Eilenburg.
Einbeck.
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetnagene. Zesellschaft mit beschränkter Haftung in Einbeck, Gesellschafter Lautenden Aktien zu je 1000 ℳ werden haben am 10. Februar 1920 die Erhöhung des Stammkavitals um 165 000 ℳ auf
petenfabrik Deutschland,
eingetrvagen worden: Die
250 000 ℳ beschlossen.
2 Durch Beschluß der Gesellschafter vom mit beschränkter Haf⸗ 10. Februar 1920 ist der § 6 des Gesell⸗ Durch den Gesellschafter⸗ schaftsvertraaes aurfgehoben. Die B die tretungsbesugnis des bisberigen Geschäfts⸗ Cv., führers Wilbelm Rohmever sen. ist be⸗ Ingenieur⸗Bureau und Handels⸗ endet. Walther Iven in Eimbeck ist zum allspmigen Geschäftsführer bestellt.
oeck, den 24. März 1920.
DPinb Amtscericht. I.
Ettlingen. In das
bestellt.. Ettlingen, 24. Bad. Amtsgericht. II.
Falkenstein, Vogtl. Im Handelsregister ist
stein erloschen ist.
Amtsgericht. Falkxenstein, Vogtl. Im Handelsregister ist Blatt 553 die Firma
von Strickwaren, Strümpfen.
Amtsgericht.
Frenudenstadt.
Friedland, Bz. Breslau.
’. Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 14, Rheinische Kreditbank Nie⸗ derlassung Ettlingen in Ettlingen betr. wurde eingetragen: Zum weiteren Vorstandsmibalied wurde Heyr direktor Joseph Hohenemser, 5.
78
heute Blatt 333 eingetragen worden, daß die Firma H. Kistner & Co. in Falken⸗
Falkenstein, den 25. März 1920.
Emil Strickwaren⸗Fabrikation in Grünbach, mit dem Fabrikanten Hermann Emil Renz daselbst als Inhaber eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung insbesondere
Falkenstein, den 27. März 1920.
Flensburg. 8 Eintragung in das Handelsregister A vom 30. März 1920 bei der Firma J. Jessen & Co. Nachf. in Flensburg: Die Firma ist auf die „J. Jessen & Co. Nachf., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ übergegangen. Amtsgericht Flensburg.
Fleusburg, [1982]
In das hier geführte Handelsregister B ist heute die Firma J. Jessen & Co. Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fleusdurg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Firma und des Handels⸗ eeschäftes J. Jessen & Co. Nachf. in Flensburg sowie Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere mit Kolonialwaren im Großen und die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Seifen. Der Handel mit Grund⸗ stücken ist ausgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Jens Christian Paulsen in Flensburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. bezw. 27. März 1920 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Jens Christian Paulsen hat in die Gesellschaft das von ihm betriebene Han⸗ delsgeschäft J. Jessen & Co. Nachf. mit Aktivis und Passivis eingebracht. Der Geld⸗ wert dieser Einlage ist mit 99 000 ℳ an⸗ genommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗
anzeiger. 8 Flensburg, den 30. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 9. Frankenhausen, Kyfh. 1983] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 85 ist Sens zur Firma: L. Lohoff Frankenhausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Durch Gesellschaftsvertraa des Nota⸗ riats Nürnberg VI vom 23. März 1920 G.⸗R. Nr. 597 wurde die Gesellschaft „Friedrich Borck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Thalmäfsing errichtet. Gegenstan des Unternehmens ist die Herstellung und der Großhandel mit chemisschen Präpavaten, imsbesondere der Fortbetrieb des zu Thel⸗ mässimg unter der Firma „Friedrich Borck“ betriebenen Geschäftes und die gewerbliche Verwertung der von Friedrich Borck ange⸗
meldeten gewerblichen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗
Frankenhausen, den 25. März 1920. Schwarzb. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [1984] Auf Blatt 723 des Handelsregisters, die Firma FlachsbereitungsanstaltLichten⸗ berg Heinrich Müller in Lichtenberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Kaufmannswitwe Anna Helene Müller, jetzt verehel. Lehmann, geb. Knoblauch, in Hirschelde ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden.
Fürstenwalde, Spree.
[1985] In das Handelsregister, Abteilungfür Ge⸗
sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma
Karl Zacharias, Holz⸗ andlung in Freudenstadt, Sitz in
e Gesellschafter sind: 1) Karl
acharias, Holzhändler, 2) Wilhelm
Schmid, Metzgermeister, beide in Freuden stadt. Zur jeder Gesellschafter allein
ertretung 88 Gesellschaft ist efugt. Freudenstadt, den 27. III. 1920. Amtsgericht Freudenstadt. Landrichter H irze J. u. 1986] In unser Handelsregister ist in Abt. A
bei der unter Nr. 91 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Dr. Theodor Römp ler’s Heilanstalt Görbersdorf folgen⸗ des eingetragen worden: Rudolf Römpler ist gestorben. Erben: 1) der Ministerialdirektor Dr. Kur
Zoe zu Berlin, 2) der Kaufmann Arthur 8—
An seine Stelle sind seine
oel in New YPork, 3) der Hauptmann
Herbert Joel zu Naumburg, 4) die Ehe⸗
frau des Regierungsrats Walter Joel,⸗ Flisabeth geb. Mantius, 5) der Stud. med. Werner Joel, geboren am 3. 12. 1900, 6) die Maria Ivel, geboren am 17. 8.1902,
9 die Edith Joel, geboren am 3. 7. 1905,
8) die Erika Joel, geboren am 27. 10. 1907, zu 4—8 zu Hildesheim, 9) der Leutnant d. R. Hans Joel zu Görbersdorf, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sehlschaft eingetreten. Zum Testaments⸗ vollstrecker ist der Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium Dr. Kurt Joel in Berlin bestellt. Zur Vertretung der Ge
ellschaft ist nur Regierungsrat Dr. Walte
oel herechtigt. Friedland, Bez. Bres⸗ lau, den 27. März 1920. Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. [1987] In unser Handelsregister Abt. B. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesell⸗ schaft Dr. Brehmer’s Heilanstalten G. m. b. H. Görbersdorf folgendes eingetragen worden: Die auf Grund der Verordnung vom 14. 3. 1917 R. G. Bl. S. 227 angeordnete Liquidation der Be⸗ teiligung des Professors Carle Bahon und seines Sohnes Jean Carle Bahon aus Rennes in Frankreich ist zufolge Ge⸗ setzes vom 11. 1. 1920 R. G. Bl. S. 32 erloschen. Rechtsanwalt und Notar Dr. Walter in Waldenburg hat aufgehört Liquidator der Bahon’schen Anteile zu sein. Friedland, Bez. Breslau, den 27. März 1920. Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. [1988]1 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 116 bezgl. der Firma „Lehmann *£ Lindenheim“ in Fürstenberg fol⸗ gendes eingetragen: 8 Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Oeel cheens Franz Leh⸗ mann aufgelöst. as Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf eine Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen. Außer dem persönlich haftenden Gesellschafter . besitzer Albert Lindenheim zu Berlin⸗ Wilmersdorf ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Fürstenberg (Meckl.), 17. März 1920 Das Amtsgericht.
— [1989]) In das Handelsregister Abt. B ist bei
der unter Nr. 23 eingetragenen Firna Otto Flatauer Nachf. G. m. b. H.
Fürstenwalde eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Dezember 1919 aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Julius Arnfeld, Fürsten⸗ walde (Spree), bestellt.
Fürstenwalde, den 27. März 1920.
Amtsgericht
. —— —
Gardelegen. [1990] In das Handelsregister A Nr. 142 ist bei der Firma Westermann u. Co folgendes eingetragen: . er Gutsbesitzer Hermann Westermann in Siems und der Privatmann August Gille in Gardelegen sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Buchdrucker Otto Godemann in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründete Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Godemann ausgeschlossen. . Gardelegen, den 9. Fehruar 1920. Das Amtsgericht.
— —
Geestemünde. [1991] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 334 ist heute als Inhaberin der Firma Gebrüder Petersen vormals Kaltenborn & Jahns in Geestemünde die Wrtwe Anna Peterssen, ged. Beplate, in Geestemünde eingetragen. Geestemünde, den 23. März 1920. Das Amtsgericht. 1 Gifhorn. [1992] In das hiesige Handelsregister unter A 14 ist zu der Firma Heinrich Schilbers in Westerbeck heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gifhorn, den 29. März 1920. Das Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. [1994]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma Gmünder Haken⸗ fabrik Original, Maria Müller in Gmünd eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Den 24. März 1920.
W. Amtögericht Gmünd. Stv. Amtsrichter: Schmidt.
—
Görlitz. 1995]
Freiberg, am 30. März 1920. SDas Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung . ist am 25. März 1920 eingetragen worden: