1920 / 75 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

eengetragen worden.

Unter Nr. 1747 die Firma Alfred Kaufmann Eduard Weißenborn ist alleiniger

Lange, Handelsgeschäft mit Glas⸗, Por⸗ zellan⸗, Haus⸗ und Küchengeräten in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Alfred Lange in Görlitz.

Unter Nr. 1748 die Firma Friedrich Mähder in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Mähder in Görlitz.

Bei Nr. 659 Firma L. Ephraim zu Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Goldberg, Mecklb. [1996]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Johannes Hansen vorm. Erust Vollgraf, Dampfsägerei und Bau⸗ materialienhaudlung, Goldberg, zu Goldberg und als deren Inhaber der Sägereibesitzer Johannes Hansen zu Kröplin eingetragen worden.

Goldberg, den 29. März 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[1997] Gräfenhainichen, Bz. Halie. Im Handelsregister B ist bei „Kolonie Zschornewitz, G. m. b. H.“ eingetragen worden: Durch Beschluß vom 6. Februar 1920 ist der Direktor Alwin Linke in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Grüfenhainichen, den 27. März 1920. Preußisches Amtsgericht.

Greifswald. [1998]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 vermerkten Firma „Greifswalder Holz⸗ und Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen worden:

„Holz⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Greifswald“.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1920 geändert.

Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Geschäftsführer sind be⸗ rechtigt, in besonderen Fällen des eigenen Ermessens einen von ihnen oder einen Prokuristen mit der rechtsgültigen Ver⸗ tretung der Firma zu betrauen. Hierzu ist jedoch eine schriftliche Form notwendig, die Dauer urd Umfang dieser Vertretung kennzeichnet.

Greifswald, 17. März 1920.

Das Amtsgericht.

Grenzhausen. [1999] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 28 die Firma: „Sahm⸗Merkelbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz iun Grenzhausen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Glas⸗ und Stein⸗ segerenf jeglicher Art, sowie Wein und Kohlen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 9 Kaufmann Gustav Arnold Sahm, 2) Kaufmann Gustav Eugen Sahm, beide in Grenz⸗ hausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1920 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer sind ermächtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Grenzhausen, den 26. März 1920. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Guben. [2000]

Bei der unter Nr. 99 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Wolff Krimmer Nachf., Guben, ist einge⸗ tragen worden: Offene ZET.“ Der Kaufmann Hugo Cohn in Guben ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Die Prokura des Hugo Cohn ist e

Guben, den 27. März 1920.

Das Amtsgericht.

Haigerloch. [2001]

In unser Handelsregister Abtlg. A ist am 19. März 1920 unter Nr. 62 die Firma „Josef Hirsch, vormals Josua Hirsch Manusakturwarengeschäft in Haiger⸗ loch“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Hirsch in Haigerloch ein⸗ getragen worden.

Haigerloch, den 19. März 1920.

Das Amtsgericht.

Haigerloch. [20023 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Josua Hirsch in Haigerloch“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und sind die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Josef Hirsch und Kaufmann Hermann Levi, beide von hier, zu Liquidatoren bestellt und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist. Haigerloch, den 20. März 1920. Das Amtsgericht.

Halberstadt. 8 [2003]

In das Handelsregister A Nr. 1087 ist heute die Firma Raphael Wittkowski in Halberstadt mir dem Kaufmann Raphael Wittkowski daselbst als Inhaber

Halberstadt, den 23. März 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.

Inhaber der Firma. Halberstadt, den 27. März 1920.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. [2004] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2869 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Wolter in Halle eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ludwig in Halle ist alleiniger Inhaber der rma. Halle, den 29. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Saale. [2005] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2909 die offene Handels⸗ gesellschaft Vater & Tümmler in Halle und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Curt Vater und Walter Tümmler, beide in Halle, einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 26. März 1920 begonnen. Halle, den 29. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [2006] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2910 die offene Handelsgesellschaft Müller & Boden⸗ bender in Halle und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Martin Müller und Lorenz Boden⸗ bender, beide in Halle, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. März 1920 be⸗ gonnen. Halle, den 29. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [2007] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 80 ist heute bei der Firma: Ver⸗ einigte Stralsunder Spielkarten⸗ fabriken Aktiengesellschaft Abteilung g vormals Ludwig & Schmidt, alle a. S. Zweigniederlassung der Firma Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗Fa⸗ briken Aktiengesellschaft Stralsund ein⸗ 81., Erich Schreib ist aus dem Vor⸗ taand ausgeschieden, Richard Hähnel, Fa⸗ brikdirektor in Stralsund, ist zum standsmitglied bestellt. Halle, den 29. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

—.—uue

Halle, Saale. [2008] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 345 verzeichneten Firma Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vormals Gondrand & Man⸗ gilt mit beschränkter Haftung Filiale Halle in Halle eingetragen: Kaufmann Valentin Ghisler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Oscar Schneider in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt, die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Halle, den 29. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [2009] Eintragungen indas Handelsregister. 27. März 1920.

Gustav Fink. Inhaber: Adolph Wilhelm Gustav Fink, Kaufmann, zu Hamburg. Emil Biben. Inhaber: August Emil Anton Jacob Biben, Kaufmann, zu Wandsbek. Hermann Raettig. Inhaber: Paul Friedrich Hermann Raettig, Kaufmann, zu Hamburg. Ernst Thiede. Inhaber: Ernst Paul Ludwig Thiede, Techniker, zu Hamburg. Strube & Hofmeister. Gesellschafter: Willi Otto Gustav Strube und Karl Johannes Heinrich Hofmeister, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. März 1920 begonnen.

Bloch & Co. Gesellschafter: Siegfried Bloch und Ernsft Friedrich Hartwig Cohn, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

25. März 1920 begonnen. Hesse Gebrüder. In das Geschäft sind Arthur Cäsar Fischer und Andreas Heinrich August Brennecke, Kauflente, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die an A. C. Fischer und A. H. A. Bren⸗ necke erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Gebr. Rosenbaum. In das Geschäft ist Kurt Rosenbaum, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Cecil Lange. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Deurer mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Otto Davids. Inhaber: Otto Wilhelm Ernst Davids, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Johannes Gustav Adolf Witt.

H. J. H. Clasen. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. L. R. Clasen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Prokura ist erteilt

Vor⸗

Halberstadt. [271³]

Bei der im Handelsregister A Nr. 456 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft M. H. Weißenborn in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisheri

Paul Saumann. 1 g Hess.

an Johannes Ludwi

J. Oldrey. Diese Firma ist erloschen. Heinze & Wagner. Gesellschafter: Carl Walter Curt Heinze und Fritz Werner Wagner, Kaufleute, zu Hamburg.

Am 25. Maͤrz 1920 ist der Gesell⸗ schafter Wagner aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Johann Heinrich Döll, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Sachs & Deisselberg. Gesellschafter: Carl Heinrich Reinhold Sachs, zu Hamburg, und Carl Julius Wilhelm Deisselberg, zu Blankenese, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1920 begonnen.

Hamburger Beleuchtungsgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Christsan Peter Jensen, zu Charlottenburg, und Direktor Dr. phil. Erast Salomon, zu Berlin, sind zu weiteren Geschäͤfts⸗ führern bestellt worden.

Ottens & Mühe, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ äͤndert und bestimmt worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie der Vertrieb von technischen Bedarfsartikeln jeder Art. Die Uebernabme von und die Beteiligung an Handelsgeschäften anderer Art ist zugelassen.

Emil G. A. Schroeder. Inhaber: Gustav Albert Emil Schroeder, Kauf⸗ mann zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Bertha Schroeder, geb. Bleckmann.

Skalka Gebrüder. Prokura ist erteilt

Bezüglich des

an Emil Adolf Carl Swinka. Paul C. A. Schulze.

Inhabers P. C. A. Schulze ist durch

einen Vermerk auf eine am 20. März

1920 erfolgte Eintragung in das Güter⸗

rechtsregister hingewiesen worden. Afred Brügmann. Bezüglich des In⸗

habers E. A. Brügmann ist durch einen

Vermerk auf eine am 22. März 1920

erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ „register hingewiesen worden. Heitmann & Kratzmann. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter W. C. F. Heitmann am 9. Januar 1919 durch Tod ausge⸗ schieden; gleichzeitig ist Witwe Hen⸗ riette Auguste Wilhelmine Heitmann, geb. Peemöller, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

„Die Gesellschaft ist unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.

Am 16. Februar 1920 ist die Ge⸗ sellschafterin Witwe Heitmann aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Friedrich Hermann Wieters, Trans⸗ portunternehmer, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Rosina Weissmann. Inhaberin: Rosina Maria Weissmann, geb. Heimann, zu Hamburg. M

L. Lewisohn. Diese Firma ist erloschen. Julius x Der Inhaber J. J.

H. Ortlepp ist am 7. März 1918 verstorben; das Geschäft ist von Albert Carl Heinrich Bamberg, Kaufmann, zu Lokftedt, übernommen worden und wird von ihm unter unveraͤnderter Firma fortgesetzt.

Sanders & Bock. Gesellschafter:

George Alfred Sanders und Louis Albert Heinrich Bock, Kaufleute zu Hamburg.

Die 1 Handelsgesellschaft hat am

22. März 1920 begonnen. H. Hildesheimer. Das Geschäft ist von Hans Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers find nicht über⸗ nommen worden.

Hüls & Cons. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Giesselmann am 1. Oktober 1919 aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Max Magnus Christian Willer, Quartiersmann, zu Schnelsen, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt. P. Beiersdorf & Co. Das Geschäft ist in die Gesellschaft in Firma 2 Beiersdorf & Co. Gesellschafr mit eünner Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht ein⸗ gebracht worden.

Die an Th. Smielowski, H. A. L. G. Hansen, C. P. C. Behrens, Dr. b 8. W. J. Gradenwitz, M. hm, Dr. phil. W. Jacobsohn erteilten Prokuren sind erloschen.

. Beiersdorf & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der deeggec ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des bis⸗ her von Frau Dr. Troplowitz unter der haenc P. Beiersdorf & Co. in Ham⸗ burg geführten Unternehmens, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen, technischen, hygie⸗ nischen, kosmetischen und ähnlichen Zu⸗ bereitungen und die Beteingung an und der Erwerb von Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, sowie der Betrieb aller Geschäfte, die den erwähnten Zwecken dienlich sein können.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2 410 000 ℳ.

übrigen erfolgt die Vertretung der Ge⸗

meinschaftlich oder durch einen Ge⸗

Prokuristen. Geschäftsführer: Frau Gertrude

Troplowitz, geb. Mankiewicz, Christoph

Peter Carl Behrens, Kaufmann, Dr.

phil. Hans Walter Jacobi Gradenwitz,

Chemiker, Dr. phil. Willy Jacobsohn,

Chemiker, Thaddaeus Smielowski,

Apotheker, sämtlich zu Hamburg. Prokura ist erteilt an H

Albert Ludwig Gustav Hansen und

Max Ohm, letzterer zu Lokstedt, der⸗

gestalt, daß jeder von ihnen in Ge⸗

meinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und auch mit dem anderen Prokuristen zur

Zeichnung der Firma berechtigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafterin Frau

Dr. Troplowitz bringt in die Gesell⸗

schaft ein das von ihr unter der Firma

P. Beiersvorf & Co. betriebene Ge⸗

schäft einschließlich der Firma mit allen

Aktiven und Passiven nach dem Stande

der auf den 31. Dezember 1919 aufzu⸗

machenden Bilanz jedoch mit Ausnahme der

Grundstücke und Gebäude und der aus Nach⸗

stehendem sich ergebenden Zubehörteile:

Maschinen und ähnliche Gegenstände, die

mit dem Gebäude fest verbunden sind,

werden nicht übertragen, auch wenn sie

im Rechtssinn nicht als wesentliche Be⸗

standteile anzusehen sind. Ebenso ist

nicht mit zu übertragen das Zubehör der Gebäude und der noch vorstehen⸗ dem von der Uebertragung ausge⸗ nommenen Maschinen und sonstigen

Gegenstände wie Schlüssel, Spezialwerk⸗

zeuge und Reserveteile. Dagegen werden

die zum Betriebe gehörigen, zum Ver⸗ brauch bestimmten Gegenstände, wie

z. B. Kohlen, Schmieröle und dergl.,

auch wenn sie Zubehör des Grundstücks

im Sinne des Gesetzes sind, übertragen,

ebenso die für die Fabrikationszwecke

vorhandenen Rohstoffe. Der Wert dieser Einlage ist auf

2 000 000,— festgesetzt worden, und

wird der Gesellschafterin Frau Dr.

Propornig dieser Betrag als voll ein⸗

gezahlte Stammeinlage angerechnet.

29. März.

Erste Oesterreichische Actien⸗Gesell⸗ schaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn, Filiale Hambur Zweigniederlassung der Firma Erste Oesterreichische Actien⸗Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn, zu Wien.

Prokura ist erteilt an Arnold Stemmer, zu Wien, mit der Befugnis, zusammen mit einem Verwaltungsratsmitgliede die Firma zu zeichnen.

Kurhausgesellschaft mit beschränkter

Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗

sellschafter vom 13. März 1920 ist der

Gesellschaftsvertrag geändert und be⸗

stimmt worden:

nunmehr: Kurhausgesellschaft Wei⸗ ßenberg mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Blan⸗

kensee. „Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert auf die Begründung von Genesungsheimen und Kurhäusern im Bezirk der künftigen Gemeinde Weißen⸗ berg, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, und die Anlage von Kleinsiedlungen inner⸗ halb dieser künftigen Gemeinde.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft Geschaftsführer gemein⸗ schaftlich.

Der Geschäftsführer L. Schmidt ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Rudolf Roese, Baumesster, zu Berlin⸗ und Willi Brüning, Kauf⸗ mann, zu Berlin, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Julius Glück. Das Geschäft ist von Julius Glück, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsberriede begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Adolph Juhl. Inhaber: Adolph Juhl,

Kaufmann, zu Hamburg.

Scholz & Haeusler. Gesellschafter: Conrad Friedrich Scholz und Carl Hans Friedrich Haeusler, Kaufleute, zu Ham⸗

urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am

26. März 1920 G

M. Grosse & Co. Persönlich haften⸗

der esellschafter: Julius Eduard

Moritz Grosse, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen

Kommanditisten und hat am 26. März

1920 begonnen. an Siegfried

Prokura ist erteilt

Nathan. Ferdinand Bülau. In diese offene

Handelsgesellschaft ist Rudolf Albrecht Bülau, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die an C. G. Bourjau erteilte Prokura ist erloschen. 8 E. Bartels & Hoofe. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hoofe mit Aktiven und Passiven über⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

1““ 114““

Die ö Frau Troplo⸗

witz ist ver rtretungsberechti 1. 5

sellschaft durch zwei ge ge⸗

schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Die Firma der Gefellschaft lautet H.

Wilhelm A. Brandt. Prokura ist ecerteilt an Friedrich Carl Henry Meyer. Henry Klörs & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Friedrich Carl Henry Mevyer. Warning & Petersen. Gesellschafter: Karl Joseph Paul Wilhelm Warning, zu Timmendorferstrand, und Fritz Peter⸗ sen, zn stenn era, Fan ante

ie offene Handelsgesellschaft hat am

26. März 1920 begonnen. Leon Cohn,

Leon Cohn. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg. gt-b „Fabrik Emil Stapel⸗ mann. Diese Firma sowie die an H. E. Janssen erteilte Prokura sind erloschen.

Hugo Reimers. Inhaber: Arthur Hugo Reimers, Kaufmann, zu Hamburg.

Ernst & Witt. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Carl Arthur Pfundt und Carl Max Heinrich Dehnert.

Charles Sommer. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Alexander Oetling jr. & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter F. W. Oetling mit Aktiven und Passiven übernammen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Karl Theede. Prokura ist erteilt an Friedrich Johannes Detlef Theede.

Max Daucker. Prokura ist erteilt an Franz Carl Wilhelm Eduard Peiss.

Georg Abraham. Gesamtprokura ist erteilt an Heinz Geismar und Walther Schneidewind.

R. Aders. Protura ist erteilt an Franz Carl Wilhelm Eduard Peiss.

Adolf Blum & Popper. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Bernard Weiss; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Mühlenwerk Anton Deppe. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Alfred Louis Johannes Schütt und Carl James

Oehrens.

Anton Deppe Söhne. Gesamtprokura ist erteilt an Robert Emil Ludwig Adolf Gädt.

Die an R. A. Kauffmann erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Rudolf Mosse, zu Berlin, mit Zweig⸗

niederlassung zu Hamburg. In diese

offene Handelsgesellschaft sind Frau

Emilie Mosse, geb. Loewenstein, zu

Berlin, und Frau Felicia Lachmann⸗

als Gesellschafter eingetreten. Adolf H. Cordes & Co. Gesellschafte Rudolph Otto Cordes und Adolf Hermann Cordes, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. März 1920 begonnen. Gesellschafter:

Adolf Ruete & Co.

Aof Hermann Ruete und Heinrich

Adolf Ruete, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Januar 1920 begonnen.

Eckart von der Lühe. Inhaber: Eckart Augustin Adolf Vollrath ÜUlrich Albert Vieco Eberhard von der Lühe, Kaufmann, zu Hamburg.

Albin Grasse. Inhaber: Albin Grasse,

Kaufmann, zu Hamburg.

amburg⸗Bergedorfer Stuhlrohr⸗

fabrik von Rud. Sieverts. Die an

F. G. O. Schwemer erteilte Prokura

ist erloschen.

Max Rosenbaum. Diese offene Han⸗

delsgesellschaft ist durch Tod des Ge⸗

sellschafters Kass aufgelöst worden; das

Geschäft ist von dem Gesellschafter

Eckmann übernommen worden und wird

von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Restaurant &. Café Klosterburg

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 1. Februar 1919 ist das

Stammkapital der Gesellschaft um

110,000 auf 60 000 herabgesetzt

worden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt „die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗

IEE oder durch einen Ge⸗

schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen.

Der Geschäftsführer R.⸗M. C. J. Martens ist aus seiner Stellung cusgeschieden.

Prokura ist erteilt an Richard Martin Carl Joachim Martens.

Rat und Tat Treuhand⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der

der Gesellschaft ist Hamburg. ser Gesellschaftsvertrag ist am

8. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

Besorgung von Treuhändergeschäften, owie Beratung bei Anlage und Be⸗ chaffung von Kapitalien, Verwaltung von Kapitalien und anderen Ver⸗ mögenswerten, Aufstellung von Bilanzen und Prüfung derselben, Begutachtung von Steuer⸗ und verwandten Ange⸗ legenheiten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich.

Geschäftsführer: Dr. phil. Heinrich Wilhelm Julius Schaafhausen, In⸗ genjeur, zu Wandsbek.

Amtsgericht in Hamburg,

nommen worden und wird von ihm ter Fi fortgesetzt.

Abteilung für das Handelsregister.

—— ’.

Mosse, geb. Mosse, zu Charlottenburg,

zum D

No) 75.

Dritte

8

Zeutral⸗Handelsregister⸗Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10 April

8

vrasxsn

nxaeeh.

Der Inhalt nicse Balage, n veicen nie Bearatrecbungen ader 1. Ennder

schasts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. is einem besonderen Blatt unter dem

Das eneHh ister 83 Seüfigels auch durch

4) Handelsregister g 1 Hanau. [2716]

1) Das unter der Firma „Friedrich Kellermann“ in Hanau⸗Kesselstadt be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Architekten Friedrich Wilhelm genannt Willi Kellermann in Hanau⸗Kefselstadt übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

2) Firma R. Altschüler in Hanau. Die Prokura der Eleonore Dörr in Mannheim ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Beinhauer in Heidelberg ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Einträge des Amtsgerichts 4 in Hanau vom 27. März 1920.

Hannover. [2010]

Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Zu Nr. 1428: Firma Adolf Bantel⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 76: Firma Diedr. Meyer: Der Kaufmann Sally Wolf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fabrikant Hugo Ransenberg in Hannover in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zu Nr. 688: Firma Karl Köhne: Dem Ludwig Benecke in Hannover ist Einzelprokura erteilt, die ihm und Ihno Schüt erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Zu Nr. 2271: Firma Ferdinand Lu⸗ dolff: Der Kaufmann Walter Rheinhold in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Mai 1919 begonnen. Dich Prokura des Klaus Rheinhold ist er⸗ oschen.

Zu Nr. 4140: Firma Ahlhausen & Winter: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4308: Firma Wilhelm Laube: Der Fleischermeister Georg Laube in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 24. März 1920 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Georg Laube nur in Gemeinschaft mit der Prokuristin Berta Laube ermächtigt. Die Prokura des Georg Laube ist erloschen. Die Gesamtprokura der Berta Laube bleibt in der Weise be⸗ stehen, daß dieselbe in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Georg Laube zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Zu Nr. 4626: Firma Arnold ar⸗ disch: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5191: Firma Ludolf Buhr: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5379.: Firma Hermann Albert Meyer: Dem Ludolf Buhr in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5483: FirmaSchreibmaschinen Schreck, Mossa⸗ Wallis: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 16. März 1920 begonnen hat. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Nr. 5522: Firma Großmarkt für Gemüse & Obst Alfred Harder: Die dem Hans Lindmeyer in Hannover erteilte Prokura ist erloschen. Dem Hugo Harder in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5767: Firma Friedrich Poppe: Dem Heinrich Pieper in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5929: Firma Lange & Co. Kommanditgesellschaft: Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der bisherige Kommanditist Kaufmann Richard Brill in Northeim ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Lange & Co. Die Prokura des Wilhelm Lange bleibt bestehen.

Unter Nr. 5941 die Firma Adolf Kaiser mit Niederlassung in Hannover, Freiligrathstr. 6, und als Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Kaiser in Hannover.

Unter Nr. 5942 die Firma Otto Heine⸗ mann mit Niederlassung in Hannover, Stolzestraße 31, und als Inhaber Kauf⸗ mann Otto Heinemann in Hannover.

Unter Nr. 5943 die Firma August Wollburg mit Niederlassung in Han⸗ nover, Ahlemerstraße 14, und als In⸗

Laber Kaufmann August Wollburg in

annover. Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft in Tabakwaren.

Unter Nr. 5944 die Firma Aumüller & Co. mit Sitz in Haunover, Georg⸗

straße 23, und als persönlich haftende Ge⸗ gemein 8 Schlüter.

ellschafter Kaufmann Otto ler und

*

onsnimn

———V —————

reg für das Deuts die Geschäftsstelle des Ce mac⸗ und Staatsanzeigers,

. 88 der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über

Zentral⸗Handelsregiste

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

2

E

Marineoberingenieur ga. D. Adolf Behne, beide in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15b. Oktober 1919. Großhand⸗ lung in industriellen Erzeugnissen.

Unter Nr. 5945 die Firma August Glietz mit Niederlassung in Hannover, Lampestraße 1 II, und als Inhaber Kauf⸗ mann August Glietz in Hannover.

Unter Nr. 5946 die Firma Georg Chrhardt mit Niederlassung in Han⸗ nover, Listerstraße 4 A, und als Inhaber Kaufmann Georg Ehrhardt in Hannover. Tabakagentur und Großhandlung.

Unter Nr. 5947 die Firma Ernst & Holborn mit Sitz in Hannover, Celler⸗ straße 52, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Gerhard Ernst und Hugo Holborn, beide in Hannoper. Handelsgesellschaft seit 27. März

Abteilung B.

Zu Nr. 21 Firma Hannoversche Actien Gummiwaaren⸗Fabrik: Die Firma ist geändert in: Mittelland Gummiwerke Aktien⸗Gesellschaft. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1920 ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Gummiwaren, Riemen, Packungen und anderen technischen Artikeln, ferner der Betrieb von solchen Geschäften, welche hiermit direkt oder in⸗ direkt Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 1, 2 und 24 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Aenderungen betreffen: Firma, Gegen⸗ stand des Unternehmens und Teilnahme an den Generalversammlungen.

Zu Nr. 40 Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Hannover: Das Grundlapital ist um 18 000 000 erhöht worden und beträgt jetzt 36 000 000 ℳ. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1920 ist der § 4 Abs. I des Gesellschaftsvertrags entsprechend der er⸗ folgten Kapitalserböhung sowie die §§ 5, 19 und 20 in der in der Generalversamm⸗ bigg neu beschlossenen Fassung abgeändert worden.

Zu Nr. 87 Firma Hannoversche Gummiwerke „Exrelsior“ Aktien⸗ Gesellschaft: Dem Diplomingenieur Arjen Brouwer in Hannover ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem kaufmännischen Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

u Nr. 398 Firma Hannoversche Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

sem Ingenieur Ernst Ring in Hannover ist Prokura erteilt. Die ihm und dem Kaufmann Marx Scheiberg in Hannover erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Zu Nr. 449 Firma Ferro⸗Paunzer⸗ Sohlen⸗Kompanie Hannover mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Justizrat Fritz Grote in Hannover ist zum Liquidator ernannt.

Zu Nr. 605 Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Februar 1910 ist in § 17 (Tantiemesteuer) durch Beschluß der Ge⸗ vom 26. Februar 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Zu Nr. 636 Firma Hartmann & Hauers Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 823 Firma Deutsche Prome⸗ theus⸗Hohlrost⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Dezember 1919. ist das Stammkapital von 800 000 auf 1 600 000 erhöht.

Zu Nr. 914 Firma Passage⸗Kaiser⸗ Automaten⸗Restaurant Teh mit n Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 1044 Firma W. Biesterfeld & Co. mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Alfred Friedrich Hinrich Schlüter und des Andreas Hermann Gottfried Einbrodt ist erloschen. Die⸗ selben sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Robert Gabel in Hannover ist Prokura erteilt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäfts⸗ führer Biesterfeld allein oder durch die Geschäftsführer Schlüter und Einbrodt gemeinsam oder durch den Geschäftsführer Schlüter gemeinsam mit einem Proku⸗ risten oder durch den Prokuristen Gabel

p. von Patentanwälten, 2. Pateute, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus bem Handels⸗, 5. Gütsrrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗ onkurfe und 12. die Tarif⸗ und Fahryplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

SW. 48, Wilhelm⸗

82 2 . Zu Nr. 1103 Firma „Hansa“ Trans⸗ port⸗ und Handelsgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Das Stammkapital ist um 30 000 erhöht und beträgt jetzt 50 000 ℳ. Dem Karl Baecker und dem Heinz Senger in Han⸗ nover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.

Zu Nr. 1151 Firma Göbelhoff, See⸗ linug & Co. mit beschränkter Haftung Möbelfabrik in Hannover: Die Firma ist geändert in W. Seeling & Cv. mit beschränkter Haftung, Möbelfabrik in Hannover. Der Kaufmann Wiegand Göbelhoff ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer, und wenn mehrere vor⸗ handen sind, durch jeden von ihnen allein vertreten.

Unter Nr. 1204 die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Webwaren⸗Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Leopold⸗ straße 2. Gegenstand des Unternehmens ist Verkauf von Webwaren jeder Art. Geschäftsführerin ist Frau Witwe Else Haupt in Hannover. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Der Gesfellschaftsver⸗ trag ist am 23. März 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1

Unter Nr. 1205 die Firma „Elite“ Trausport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Vahrenwalderstraße 9. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb eines Speditions⸗ und Lagergeschäfts, verbunden mit einem Eilboteninstitut. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben oder sich daran zu Geschäftsführer sind Gastwirt Fritz Crome und Kaufmann Hermann Schulze, beide in Hannover. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. ° Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Februar 1920 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch je einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1923 und verlängert sich von da an um je ein Jahr, falls sie nicht mit einjähriger Frist auf den Jahresschluß gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1206 die Firma Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun ͤCo.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Hannover, Prin⸗ zenstraße 13. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines kauf⸗ männischen Auskunftsbüros und aller damit zusammenhängenden Geschäfte, ins⸗ besondere die Fortführung des in Berlin unter der Firma „R. G. Dun & Co.“ be⸗ stehenden kaufmännischen Auskunftsbüros. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an gleichen oder ähnlichen Geschäften zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist Dr. Emil Herzfelder in Berlin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. April und 8. Mai 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder h einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich; jedoch kann die Gesellschafterversammlung einem Ge⸗ schäftsführer die Alleinvertretung über⸗ tragen.

Hannover, den 27. März 1920.

Amtsgericht. Abt. 12.

Hann. Nünden. [2011] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist heute zu der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma C. F. Schröder, Münden, folgendes eingetragen: Fabri⸗ kant August Schröder in München ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Die Prokura des Ingenieurs Otto Schröder zu Hann. Münden ist erloschen. Dem Ingenieur Willy Rösger zu Hann. Münden ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, für die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen. 3

Hann. Münden, den 19. März 1920.

Das Amtsgericht.

Karburg, EHIbe. [2013] In unser Handelsregister A Nr. 740

haus Schlichting & Thümler“ in

gemeinsam mit dem Geschäftsführer

ist heute die Firma „Harburger Kaffee⸗ Kaufmann Hermann Köllen zu Frankfurt

begonnenen offenen Handelsgesellschaft Kaufmann Hans ohannes Wilhelm Schlichting in Harburg, Kaufmann Fried⸗ rich Gerhard Thümler in HKarburg ein⸗ getragen worden. Unter der Firma wird eine Handlung mit Kaffee, Tee, Konfi⸗ türen und Lebensmitteln betrieben. Harburg, den 26. März 1920. Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [2014]

In unser Handelsregister A Nr. 741 ist heute die Firma „Ohlsen & Co.“ Harburg Zweigniederlassung gleicher Firma in Hamburg eingetragen: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Herrmann Ohlsen in Harburg, Kauf⸗ mann Richard Prignitz in Harburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. 8

Harburg, den 26. März 1920.

Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Elbe. [2012]

In unser Handelsregister B Nr. 109 ist bei der Firma „Harburg⸗Hanstedter Automobil⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Jesteburg heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1920 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Harburg, den 26. März 1920.

Das Amtsgericht. IX.

Herford. [2719] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 672 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Hachmeister Klemme“ in Herford, begonnen am 1. April 1920, eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Schneidermeister Heinrich Hachmeister, 2) der Kaufmann Gustav Klemme, beide in Herford wohnhaft. Herford, den 1. April 1920. 8 Amtsgericht.

Herrnhnt. 12720] Auf Blatt 35 des Handelsregisters, die

Firma C. F. Goerlitz, Kommanditge⸗

sellschaft in Herruhut betr., ist heute ein⸗

getragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter

Otto Julius Goerlitz in Herrnhut ist

ausgeschieden. 1

Herruhut, den 27. März 1920.

Amtsgericht.

Hersfeld. 3 [2015] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Ebert & Pflanz, vormals Emil Wirth, Hersfeld, folgendes eingetragen worden: 8

Die Firma ist in: Slmühle Hers⸗ feld, Ebert & Pflanz, vormals Emil Wirth geändert.

Hersfeld, den 26. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Hildesheim. [2015] In das Handelsregister ist am 25. März 1920 eingetragen: H.⸗R. A 207 zur irma Herm. Ahrens, Hildesheim: ie Firma ist jetzt: Herm. Ahrens, Korkfabrik u. Flaschengroßhand⸗ lung, Inhaber Hermann u. Karl Ahrens, Hildesheim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufmann Hermann Ahrens und Kaufmann Karl Ahrens in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1920. Amtsgericht Hildesheim.

Hildesheim. [2017] In das Handelsregister ist am 28. März 1920 eingetragen: H.⸗R. A 1098 die Firma: Gustav Werner, Gummi⸗ sohlenschoner⸗Vertrieb, Hildesheim; als Inhaber: Kaufmann Gustav Werner, Hildesheim. 3 Amtsgericht Hildesheim.

Hillesheim, Eifel. [2018] In unser Handelsregister A Nr. 94 ist heute die Firma A. Reinhold techu. Geschäft in Gerolstein und als deren Inhaber Arthur Reinhold, Elektrotechniker in Gerolstein, eingetragen worden: 18ö (Eifel), den 26. März

Das Amtsgericht.

Hochheim, Main. [2723]

In das Handelsregifter Abteilung K ist bei der Firma Peter Wagner & Co⸗ in Flörsheim a. Main (Nr. 59 des Registers) am 25. März 1920 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Ernst Harnisch und der Anna Nau ist erloschen. Dem Willy Rothe zu Flörsheim a. Main und dem

ga. M.⸗Niederrad ist Einzelprokura erteilt.

Jerichow.

r für das Deutsche Reich. en 750)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 6,— f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gesp. Einheits⸗ Fe.2 r sö- ö -Meeeö

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Braselmann und Querner, Höchsf a. M. Die Firma ist erloschen.

Höchst am Main, den 26. März 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7. Höchst, Main. [2722] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Reinhold Mies, Soden a. T. Unter dieser Firma betreibt der Brauereivertreter und Weinhändler Reinhold Mies in So⸗ den a. T. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗

kaufmann. Höchst a. M., den 30. März 1920. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.

Insterburg. [2727] In das hiesige Handelsregister B ist am 30. März 1920 bei der Firma Kartoffel⸗ versorgung in Insterburg G. m. b. H. hier eingetragen worden, daß sie durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. März 1920 aufgelöst ist. Sie wird durch 3 Liquidatoren, nämlich die bisherigen Geschäftsführer, vertreten. Amtsgericht Insterburg.

Iserlohn. [2022] In unser Handelsregister B Nr. 62 ist bei der Firma Barhta, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Letmathe heute eingetragen: Die als Kriegsmaß⸗ nahme angeordnete Liquidation ist beendet. An Stelle des Liquidators Benedikt von Lockstädt ist der Kaufmann Paul Kösling in Hohenlimburg zum Geschäftsführer amtlich bestellt worden. . Iserlohn, den 23. März 1920. Das Amtsgericht.

Iserlohn. [2023 In unser Handelsregister A Nr. 78 ist die Firma Erust Holzrichter in Iserlohn und als ihr Alleininhaber der Kaufmann Ernst Holzrichter in Iserlohn heute eingetragen. Iserlohn, den 25. März 1920. Das Amtsgericht.

[2019]

8 Bei der offenen Handelsgesellschaft G. Traebert & Co. Dampfziegelei zu Fischbeck a. E. H.⸗R. A 42 ist am 13. März 1920 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Jerichow, den 29. März 1920.

Das Ametsgericht.

Jever. [2021] In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma Gebr. Carls, Sande, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 26. Januar 1920. Amtsgericht. Abt. 1.

eennÜeÜ’eernrarumenneneneenn

Kaltennordheim. [2732] Im Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 4 eingekragene Firma Roltsch und Compagnie in Kaltennord heim in „Roltsch & Co.“ in Kaltennord⸗ heim geändert worden. Kaltennordheim, den 19. März 1920. Amtsgericht. Kaltennordheim. [2733] In uüunser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 89 heute die Firma Gustav Lünzer in Kaltennordheim und als deren Inhaber Feinmechaniker Gustav Lünzer in Kaltennordheim eingetragen worden. Kaltennordheim, den 19. März 1920. Amtsgericht.

Kaltennordheim. 6273 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Rhön⸗ apotheke Kaltennordheim Karl Kraft, Sitz Kaltennordheim und als deren In⸗ haber der Apotheker Karl Kraft in Kalten⸗ nordheim.

Kaltennordheim, den 25. März 1920.

Amtsgericht.

Kaiserslautern. [2728] Im Gesellschaftsregister wurde einge⸗ tragen: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schmidt £ Bilstein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze zu Albis⸗ heim a. Pfrimm. Geschäftsführer 1) Heinrich Schmidt, Möbelfabrikant in Albisheim a. Pfr., 2) Gustav Bilstein, Kaufmann in Brügge i. Westf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1920 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Möbel aller Art, Handel in solchen und Auf⸗ nahme verwandter Betriebszweige, ins⸗ besondere die Uebernahme der bisher von Heser Deinrich Schmidt betriebenen öbelfabrik.

Hochheim a. M., den 24. März 1920.

Feeburg. und als persönlich haftende Gesellschafter dieser am 18. Oktober 191 8 E“ ““

Amtsgericht.

) Die Gefellschaft ist be⸗ rechtigt, andere ähnliche Unternehmungen

114.“ 1