18
—
IIEHHe kiHßpgrs
Lücinghamsen.
jeden Geschäfttanteil beträgt
2
Löwen, Schles.
eeöööb Iä unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 15, Glektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Jägerndorf und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüänkter Hafitpflicht in öe. Krs. Brieg, eingenagen worden: Die (Futsbesitzer Traugott Scholz I. in Rosern⸗ thal, Hermann Thomas in Schwanowitz und Gottlieb Schiler in Jägerndorf so⸗ wie der Fastwirt Johann Blaschguda in ZBuchitz sind aus dem Vorstande geschieden und an ihrer Stelle der Landwirt Karl Kiose in Schwanowitz und der Bauerguts⸗ besitzer Traugott Weimann in Rosenthal in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Löwen, am 24. März 1920.
Ludwigshafen, Rhein. 11532] Genossenschaftsregiser.
Erste Molkerei⸗Genosseuschaft der Milchhändler für hygienische Milch⸗ Hersorgung eingetsagene Genossen⸗ gchaft mit beschrünkter Paftpflicht in Lundwigshafen am Rhein. Duich HBeschluß der Generalversammlung vom „22. Februar 1920 wurde die Genossin⸗ sichaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Jakob Heinz und Wilhelm Schnörr bestellt. 198nbvfgohafen a. Rh., den 6. März
Amtsgericht — Regsstergericht. Ludwigshafen, Rheifn. [1533] Genossenschaftsregister.
1) Konsum und Sparverein Speyer eingetragene Wenossenschaft mit be⸗ schrär kter HPaf⸗pflicht in Spehrr. In der außerordentlichen Veneralversammlung vom 22. Februar 1920 wurde § 33 des Statuts geändert. Der Geschäftsanteil wurde von 20 auf 100 ℳ erhöht. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen.
2) Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Haßloch eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Hast pflicht in Hatzloch. In der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Philipp Groß der Küfer Jakob Roth in Haßloch zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
3) Friedelsheimer Darlehenskassen. Bereia eingetragene Geyossenschaßt mit nnbeschränkter Haftpflicht in Frledelsheim. In der Generalver⸗ sammlung vom 22. Februar 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Jakoh Meck der Bckerer August Bergtholdt II. in Friedelsheim zum Vor⸗ stande mitglied gewählt.
4) Nieber kircher Darleherskaffen⸗ verein eingetragene Penpssenschasft mit unbeschräukten Haftpsticht in Niederkirchen bei Deidesheim. In der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1920 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Rau II. der Winzer Georg Friedrich Hach in Niederkuchen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
5) Wachenhelmer Winzergenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Aachenheim. Das Vorstandsmitalied Friedrich Sorg ist aus dem Vorstand ausgeschleden.
Ludwiashafen a. Rh., 13. März 1920.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübeck. [2204] Wenoffenschsftäregister.
Am 31. März 1920 ist eingetragen bei
der Firma Einkeuss⸗Gevossenschaft
der Gastwirte v. Labeck u Uangegend.
eingetragene Geuossenschaft mit be⸗
schrönkter Pastpflicht Lübrck: Durch
9en
Breschtuß der Generalbersammlung vom
22. März 1920 wurde die Satzung dahin abgeändert: Segenstand des Unternehmens ist auch Annahme und Verwaltung der
Spareinlagen von Mtigliedern und Nicht⸗ mitgliedern.
In Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stanetzmitglleds Carl Brede ist der Gast⸗
wirt Zohann Wulf in Lübeck in den Vo⸗ — gewählt.
b Der Gastwirt Ludwig uis sn Lübeck ist reu zum Vorstands⸗ mitalied bestellt. FEübeck. Das Amtsgericht. Aht. 2. [22⁰5] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 der Gemeinnützige Pau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Fastpslicht zu Seuhen, eirgetragen worden. Der Zwech der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder bemfttelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familten⸗ vorstände Mitalieder der Genossenschaft sind), zweckmäßig eingerichtete Woznungen in eigens erbauten oter angek zuften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder umer Eintragung des Wlederkaufsrechts ahgegeben werden. Die Haftsumme für — 1 300 ℳ; Höchstzahl der Geschäfttanteile 50. Vorstandomitglieder sind: Fabrikant Josef Höllen zu Senden. Fabrikant Alex CsSchulte zu Senden und Gutsbesitzer Her⸗ mann Högemann gt. Schulze Messing zu Gettrup, Kirchsp. Senden. Das Statur datiert vom 28. Dezember 1919. Die Bekanntmachungen ergeben ve der Firma durch die Lüdinghauser ZBeitung. Mie Willenverklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Lüdiughansen, 11. Februar 1920. 8 Das mtsgerich56t.
8 1
Magdeburg. „ 122061
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Kleider⸗Bersorgungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ee⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. Reichskleidertager Nr. 14 zu Magdeburg“ hier: Fiitz Hülse und Richard Kaiserling sind ausgeschieden; statt ihrer sind zu Vorstandsmitglievern bestellt SDugo Grundei und Arthur Rosen⸗ baum, beide in Magdeburg.
Magdeburg, den 3. April 1920.
Das Amtsgericht à. Ahteilung 8.
Marbach, Neckar. [22071
Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 9 ist heute bet der Firma Mol⸗ bevneigenoffenschaft Ottmarsheim, ein⸗ netraßene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
In der orbentlichen Generalversamm⸗ lung am 10. Februar 1920 sind die aus⸗ scheidenden Vorstandsmitalieber Ernst Adelhelm, Fr. S., Vorseher, Gottlob Hekel und Bitlhelm Nollenberger je wieder gewählt worden.
Marbach a. N., den 18. März 1920.
Württ. Pmtegericht. Oberamtsrichter Nübling.
Mchlsack. 3 [2208]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Lichtenzuer Spar⸗ und Darlehnsksfsenverein E. W. m. u. P. eingetragen:
An die Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Statut vom 27. März 1920 getreten.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Ermländischen Zei⸗ tung und sind vom Vorsteher odtr dessen Stellvertreter und mindesteus einem Bei⸗ sitzer zu unterzeichnen. Die Wihens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namer sunterschrift beifügen.
Amtsgericht Mehlfack, den 30. März 1920.
MHGemmiangen. [2209] Benossenschaftsregistereintrag. Firma Land⸗ u. forstw. Fuhrwerks⸗ Genossenschaft, eingetrageune Ge⸗ v„offenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht mit dem Sitze in Denklingen. Das Statut wurde am 7. März 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung urd Regelung des Lohnfuhrwerks im allgemeinen, im be⸗ sonderen die Uebernabme der Holzabfuhr aus Staats⸗ und Preivatwaldungen ein⸗ schließiich Bahnverlabung sowie sonstiger Fuhrwerksleistungen nach Maßgabe der Geschäftsordnung 89 genossenschaftliche Rechnung. Der Vorstand der Genossen⸗ schaft besteht aus folgenden Personen: 1) Anton Wölfle, Landwirt in Dien⸗ hausen, 2) Taver Welher, Landwirt in Schwabsoien, 3) Johann Waldhör, Land⸗ wirt in Leeder. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandtmitglieder erfolgen, wenn sie Pritten gegenüber Rechtsverbindlichkelt haben soll. Die Zeinung geschiehr in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma bder Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmit. gliedern, im Baver. Genossenschäftsblatt in München. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der zu erwerbenden Ge⸗ schäftsanteile 4. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Ferichts jedem gestattet. Memmingen, den 29. März 1920. Amis ericht.
Mohrungen. [2210]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Vorschaßverein zu Mohrungen, eingetrtagene Fenofsenschaft mit un beschränkter Pastpflicht“ eingetragen woiden, daß das Statut bezüglich der Zirmenbezeichnung und bezüöglich der Höhe des Geschäftsanteils abgeändert ist.
Die Firma führt vom 1. Ppril 1920 den Namen: Vereinsbaak, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Mohrungen.
Mohrungen, den 26. März 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Mnnchen. [2211] Eenossenschaftsregister.
I. Neu eingetragene Genossenschaften.
1) Milchabsatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Baftpflicht. Sitz: Schmid⸗ ham. Das Statut ist errichtet am 9 Fe⸗ bruar 1920. Gegerstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Milch sammelstelle zur Aufrechterhaltung der Frischmitchlteferung für die Stadt München. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandz⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma im Bayecischen Genossenschaftsblatt (Ver⸗ bandskundgabe). Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich können für die Genossen⸗ schaft rechtsverbindrich Willenserklärungen abgeben und durch Beifügung ibrer Namenzsunterschriften zur Firma zeichnen. Vorstandsmitglieder;: Paulus Meyer. Michael Bichlmair, Georg Ströbl, Bauern in Schmidham. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem Fstenst.
2) Milchavfatz⸗Pevosseuschaft ein⸗ getragene Gerossenschaft mit unbe⸗ schsänkter Hastpflicht. Sitz: Monats⸗
hausen. Das Staint ist errichtet am
„27. Februar 1920. Gegenstand des Unter⸗;
nehmens ist Errichtung und Betrieb einer Mülchsammelselle zur Aufrechterhaltang der Feischmilchlieferung für die Stadt München. Die Bekanntmachungen der Senostenschaft erfolgen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Bavyerischen Genosser schafts⸗ blatt (Verbandskundgabe). Zwei Vor⸗ standrmitglieder gemeinfam können für die Genossenschaft rechtsverbindlich Willens⸗ erklärungen abgeben und durch Beifügung ihrer Unterschriften zur Firma zeschnen. Vorstandsmitglieder: Irkob Wöll, Josef Klamnmer, Johann Ruhdorser, Oekonomen in Monatshausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wähzend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Verlagsgesellschaft Bavaris, eingetragene Genpssenschaft mit be⸗ schräulter Hastpflicht. Sitz: München. Das Statut ist errichtet am 8. Tebruar 1920., Gegenstaud des Unternehmens sind alle Verlagsgeschäfte. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ber von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im „Baynischen Köniasboten“. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieber der Fuwma ihren Namen heisetzen. Haft⸗ summe: 20 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 1000. Vorstandsmitglieder: Artur Heißler, Gencralsekretär, Hans Eberlein, Zeitungsadministrator, heide in Müncden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geßettet. Grschäfts⸗ lokal: Schellingst’. 41 R. G.
4) Milchabsangen ossenschaft Brurn⸗
nnbzschränkter Haftpflscht. Sitz: HBrunnthal. Das Statut ist errschtet am 5. März 1920. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Beteieb einer Milchsammelstelle. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitalieder unterzetdneten Firma im Bayerischen Genossenschaftsbiatt (Verbandskundgabe) Zwei Vorstandzmitglieder können für die Genossenschaft rechtsverbindlich Willens⸗ erklärungen abgeben und durch Beifügung ihrer Unterschriften zur Firma zeichnen. Vorstandsmitglieder: Josef Killi, muts⸗ besitzer, Peter Ehrbar, Georg Schelsborn, Bauern, alle in Brunnthal. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
5) Milchabsatz⸗Genossenschaft Rie⸗ dern, eingetragene Wenosseuschaft mit unbeschränteer Haftipflicht. Sitz: Riedern Das Steatut ist errichtet am 9. Januar 1920. Gegerstand des Unter⸗ nehmens ist der bestmöglichste Absan der Milch des Genossenschaftsvezirks. Durch Beschluß der Eeneralversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroteret sowie Bezug von mischwirtschaftlichen und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfügegenständen ausgedehnt werden. Die Bekan tmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der von zwet Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im Miesbacher Anzesger, die Befannt⸗ machungen der Bilanz im Bayerischen Fenossenschaftsblatt (Verbandskundgabe) Zwei Vorstandsmitalieder gemeinsam ver⸗ treten die Genossenschaft und zeichnen durch Hetfügung ihrer Unterschriften zur Firma. Vorstandsmitgiteder: Josef Gloggner, Bauer in Kailsried, Angeline Schüler, Justizratsgattin in Riedern, Balthafar Rratiascher, Bauer in Kaillsried. Die Einsicht der Liste der Genossen tst während der TW des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Genossenschaften.
1) Banugenvssenschaft Gartenstadt Züs⸗West eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz Müschen. Die Gene albersamm⸗ lung vom 22. März 1920 hat Aenderangen des Statutt nach naͤherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders hinsichtlich der Frma und der Haftsumme. Die Haftsumme deträgt nunmehr 1000 ℳ. Die Firma lautet jetzt: Baugenossenschaft Eiedelnng Harthaus, einget agene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Paf-pflicht.
2) Kleinhaasbau⸗ n. Stedelungs⸗ gerossenschaft der Unteroffizitere des Beu laubtenstaundis von 1919 Müzschen eingrtragene Genoffen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders solgende: Die Bekanntmachungen der Genossenschasft erfolgen nunmehr in der Münchne: Zeitung. Anton Lechner und Fritz Köslich aus dem Vorstand aus⸗ geschteden. Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Julius Oskar Weigl und Alois Ziß, beid⸗ Vertragsangestellte in München.
3) Misttärarbeiter Bangenossen⸗ schaft München eingetragene Fe⸗ unsseuschaßt mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Münckhen. Josef Wein⸗ zterl aug dem Vorstand agusgschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Ludwig Hartinger, Schlosser in München.
4) Neue Straßerbahner⸗Bau⸗ gex ossenschaft von 1919 München eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generslversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1920 hat Aenderungen des Statuts vach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders hinstcht⸗ lich der Firma und folgende: Die Be⸗
thal eingetragtne Genossenschaft att
kanntmachungen der Geuossenschaft erfolgen in der Bayerischen Staaltszeitunc. Die Firma kautet jett: Allgemeine Münch⸗ ner Straßtrbahnee⸗Banagenofsen⸗ schaft, eingetragene Seunossenschaft mit heichränkeen Saftpflicht.
5) Bank für Hans⸗ und Grund⸗ hefitz in München elngatragene Ge⸗ nofsenscheft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Hugo Groß aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied: Andreas Berchtold, Kaufmann in München.
6) CeleeSen Seg.ee p Pafing, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Hastpflicht. Sitz: Pasing. Alois Aiglsburger aus dem Vorstand ausgeschirden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg Schaufler, Vor⸗ arbeiter in Pasing.
7) Darlecheuskassenvereln Bichl eingetragene Senossenschaft mit un⸗ beschräufter Hafcpflicht. Sitz: Brchl. Die Generalversammlung vom 14 M rz 1920 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Hans Bauer aus dem Vorstand ausgeschieden. Michael Murböck, Schuhmachermeister in Bichl, bisher stellvertretendes, nun ordentliches Vorstandsmitglied.
München, den 1. April 1920.
Amtsgericht.
Nagold. [1332]
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: 8
I. Am 18. März 1920.
1) In Band II Blalt 38 bei dem Darleheunskasses verein Rorfelden, e. G. m. u. H. In der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1919 wurden an Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Vorstehers Jobannes Bühler, Schultheißen, als solcher Wilhelm Rentschler, Kaufmann und Gemeinderat, und au Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Jakob Friedrich Walz, Weber, Johann Georg Rertschler, Bauer, urnd Johann Georg Ungericht, Bauer, als solche Simon Dürr, Gemeinderat, Gott⸗ lieb Reichert, Bauer, Jakob Kohler, Maurer, gewäͤhit.
Der Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Wilhelm Rentschler, Kaufmann und Gemeinderat, Vorst., Simon Dürr, Gemeinderat, Stellverireter des Vorstehere, Gottlieb Reichert, Bauer, Jakob Kobler, Maurer, Jobaun Georg Volz, Bautr und Gemeinderat, Vorstands⸗ mitglieder.
2) In Band IV Blatt 46: Der Darichenskassenverein Weuden, ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haflpflicht in Wenden.
a. Statut vom 26. Februar 1920.
b. Der Verria hat den Z vweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinolichen Darlehen zu beschaffer, sowie Gelegenheit zu geben, müßig⸗ liegende Gelder verzinelich anzulegeu. Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftsichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfesgegenstände so⸗ wie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirzschaftlicher Erzeugnisse vermitzeln. Mit dem Verein kann eine Spalkasse verbunden werden.
c. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und S durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ slatt des Oberamtsbezirke.
d. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Johannes Warz, Schultheiß in Wenden, Vorsteher, 2) Jobann Georg Großmann, Gemeinderat in Wenden, Stelloertreter des Vorstehers, 3) Johann Georg Hart⸗ mann, Bauer in Wenden, 4) Jakob Braun, Holzhauer in Wenden, 5) Fried⸗ rich Klink, Holzbauer in Wenden.
e. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder stinen Stellver⸗ treier und zwei welter⸗ Mitglieder des Vorstands, Die Zeichnung er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeschnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestiwmte Vorstands⸗ mitglieder.
II. am 23. März 1920:
In Band I Blatt 31 bei der Fe⸗ werbebauk Nagold, e. G. m. b. H in Nagold: In der Generalversammlung vom 14. März 1920 wurde an Stelle des aus eschiedenen Vorstandsmltglieds Ludwig Lenz, Stadtpfleger in Nagold, els solches gewählt: Georg Frasch, Bankbeamter in Nagold. en 23. März 1920.
Württ. Amtsgericht Nagold.
Stv. Amtsrichter Goppelt.
Feumagen. [2212] Im hiesigen Genossenschaftsreglster ist unter Nr 1 bei dem Trittenheimer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. H. in Trittenheim heute folgendes eingetragen: Der stellvertretende Vereinsvorsteher Winzer Johann Hoffmann in Tritten⸗ heim und ber Beisitzer Winzer Johann Kirsten⸗Schmitt in Trittenheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Nikolaus Peter Maringer in Trittenheim als stellvertretender Vereins⸗ vorsteher, Jakob Britz in Trittenheim, Clemens Eitel Clüsserath in Trittenbeim und Heinrich Clüsscrath in Trittenheim als Beisitzer gewählt. Neumagen, den 27. März 1920
“
Das Amtsgericht.
u11141“X“ [221
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der Firma Fewerbliche Ver⸗ einigung in der Schurider⸗Innung sür Neuß und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Sastpflicht zu Nruß, ein⸗ getragen worden: An Stelle des Schneidermeistens Karl Steves zu Neuß ist der Schneidermeister Theodor Füsser zu Neuß zum Vorstandsmitglied bestelt worden. „a“ Der § 36 des Statuts ist dahin geändert. Der Geschäftsanteil eines jeden Senossen wird auf 300 ℳ festgesetzt.
Neuß, den 29. März 1920.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. 12214]
In unser Genossenschaftsregister Band 1 ist hꝛute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenscheft Vorschußberein zu
getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliebes Hugo „Voigtländer in Neustadt an der Orla ist der Bankbeamte Feitz Hempel daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Neustadt an der Oela, den3.April1920.
Amrtsgericht.
Nüranberg. [549] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Süddeutsche Vereinsdruckerei,
ringetragene Genossenschaft mis be⸗
schräukter Hastpflicht in Närnberg.
Die Lequsdstion und die Vertretungs⸗
befugnis der Liquldatoren ist breendet.
Die Firma ist erloschen.
eingetragene Geunnssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpslicht in Nür uberg. In der Generalversammlung vom 6. März 1920 wurden Aenderungen der Satzung beschlossen. Hervorgehoben wird: Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Georg Behringer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde der Fewerkschaftssekretär Anton Eschenlohr in Nüraberg als Vor⸗ standsmitglied gewäblt.
Am 23. März 1920 wurde eingetragen:
3) Darlehene kassenverein Roth, eingetragene Genosseuschaft mit ur⸗ beschränkter Pastpflicht in Roth.
Die Satzung ist errichtet am 14. März 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darklehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ altedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihbrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzergnisse und den Beꝛug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebe zu beschaffen und zur Benützung zu überlass n.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Burg⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Behufs Beschaffung ausreichender Geldmiltel zu Vereinzzwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei seiner Mitglieder. Sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die
irmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Sayerischen Genossenschaftblatt (Ver⸗ banbzkundgabe) in München.
Stephan Kalb, Fohann Engelhardt, Berrn⸗ hard Klemm, Christoph Zwingel und der Bäcker Fritz Lades, alle in Roth. Dis Einsicht der Liste der Genossen ist während ““ des Gerichts jedem ge⸗ tfattet.
4) Baugenossesschaf!t Mühlhof, ein⸗ getragene Senoffenschaft mit be⸗ schräukter Paftpflicht in Mühlhof. Die Satzung ist errichtet am 25. Februar 1920. Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskulturrentenanftalt ihren Mit⸗ gliedern, vorzugsweise den versicherungs⸗ pflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften KLäusern zu billigen Preisen zu ver⸗ scheffen und zwar durch Ueberlafsung in Miste oder zu Eigentum. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ für jeden Geschästs⸗ anteil. Ein Genosse kann nicht mehr als hundert Geschäftsanteile erwerben. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen darch zwet seiner Mitglieder. Sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung vorgeschriebenen Form in der „Freien Heimstatt“ in Nürnberg. Vor⸗ standzmitglieder sind: der Wex kmeister Jakob Zink, der Mechaniker Fritz Maurer und der Flaschner Max Keach, alle in Mühlhof. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Am 24. März 1920 wurde eingetragen: 5) Thalheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Thalheim. Die Satzung ist errichtet am 21. März 1920.
Stgenstand des Unternehmens ist die
ee Fn der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtunges
Neustadt (Orla), e. G. m. b. H. ein⸗ „
2) Bangenossenschaft Selbsthilfe,
Vorstandemitglieder sind die Landwirte
8b 8
Passaum.
im Förderung der wirtscha
er Mitalieder, insbesondere 1) der gemein⸗ schafgiche Bezug von Wutschaftsbedücf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absotz der Erzeugnisse des landwirtschkaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung en dle Mitalieder.
Die Willer s:rklä ungen der Verstands erfolgen burch drei seiner Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stelh⸗ vertretcr. Sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands shie Nemens⸗ unterschrift belfkügen. Die Bekaunt⸗ machungen der Genessenschaft erfosgen in der für die Fitmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Raiffeisen⸗Soten des Revisions⸗ verbandes in Nürnberc. Vornandsmit⸗ glieber sind: Erhard Laurer, Bäcker zu Thalbeim, zeugleich Vorsteber. Georg Deuerlein, Bürgermeifter zu Thalheim, zugleich Stellvertreter des Vorstebers, Georg Müller, Landwirt zu Gotzenberg, Jakob Ertel, Gütler zu Aicha, Johann Bauer, Weber und Gütler zu Thathelm. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst tunden des Gerichts jedem gestattet.
6) Weißenoher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskafsenverein, eingctragene Ge⸗ nofftuschaft mit aabrschranktee Haft⸗ pflicht in Wrißerobe. Dechantpfarrer Georg Adam Huober ist aus dem Vorstand auszeschieden; an stine Stelle wurde Pfarzer Franz Jakob Eberth in Weißenohe als Vorstandsmitglied, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher, bestellt.
Am 25. März 1920 wurnde eln getragen:
7) Einkaufsverrin der Kalonial⸗ warenhändler Altdorf b. Nög., en⸗ get⸗agenr Genossenschaft mit be⸗ schräukter Pafzpflicht mit dem Sitze in Mittorf. Die Gatzung ist etrsichtet am 23. Fehruar 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist 1¹) der Einkauf rvon Waren auf gemetaschaft⸗ liche Rechnung und deren Abnabt zum Dandeltbetriehbe an die Mitzlieder; 2) die Errichtang dem Koloaialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3) die Föc⸗ derung der Interessen des Kleinhandels.
Die Hastfumme beträgt 500 ℳ für jeben Beschäfisanteil. Em Genosse kann nicht mehr als zehn Zeschäfisanttile er⸗ werker. Die Wlllenferklätungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mit⸗ glieder. Bie zeichnen in der Weise, daß se der Fiema der Geuessenschaft ihre Namensuntersckreft beifügen. Die Be⸗ kauntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschrtebenen Form in „Der Bote von Altdocs“ und in der „Deutschen Handels⸗ Rundschau“ in Berlin. Vorstandsmit⸗ glteder siad: Franz Witzgah, Konditor, Friedrich Ranninger, Kaufmann, und Georg Strebel, Kaufmann, alle in Altdorf. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.
Nürnberg, den 27. März 1920.
Amtsgericht — Regiftergericht.
Oaskezsm v. G. Rhön. [2215]
In dem Genossenschaflgeegister ist heute bei der Etetzener HDreschgenossen⸗ schaft, eingetvagene Geuossenschaft mrit brschräukter Haftpflicht in Eteiten v. b. hön unter Nr. 6 eingetragen worden:
Der Landwirt Bernhard Nennstiel in Stetten ist aus dem Vonstanb ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Landwirt Gottl:eb Schubert daselbst gewählt worden.
Sstheim v. d. Ryhg, den 8. März
1920. Das Amisgerlcht.
[1347] 1) Eingetragen wurden: a. Einfanfsgenosenschaft der Gast⸗
wirte Passauns und Umgebnug, ein⸗
etragene Wenosserscheft mit he⸗ fhesrce⸗ Hattpflicht, Sitz Passan; Vorstandsmitglieder: Schmid, Jakob, Gaft⸗ hofbestzer. Spitaler, Sosef, Hotelter, Müher, Josef, Restaurateur, sämtitche in Statut vom 12 Nov. 19189, Aenderung hienu vom 23. Dez. 1919. Gegenstand des Unkernehmerns ist die
Förderung der Wirtschaft ihrer Mit⸗
8 8
glieder 1) durch gemeinschaftlichen Ein⸗
kauf und Vertrieb der zur Nusübung des
8
einsch egigen Bedarfsartikel, Seibstherstellung
Gaftwirtsgewerbes erforder ichen Peträrke und sonstigen Genußmittel sowie aler 2) durch
von Limonaden und
Minneralwessecr, 3) dusch Verschleiß der
9.
8
selbstbergestellten Produkte an Mitglteder und Nichtmitglieder, 4) durch Errichtung, Ankauf und Kortfüdrung von Unter⸗ nehmungen, welche dem Sastwirlsgewerbe
dienlich sind. Der Norstand vertritt die
Genossenschaft gerichtlich und sußer⸗ gerichtlich in der Weise, daß zwei Vor⸗ standemitglieder zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗
zufügen. Die Bekanntmochungen der Er⸗ nossenschaft erfolgen in der gleichen Weise
in der Poneu⸗Zeitung und in der Passauer Zeitung. Geschaäftsjahr 1. 10.— 30. 9.
b. Darlehenskassenverein Weih⸗ mrting, eingetragene Genossenscha
mit unbe chränkter Paflpflicht, Sitz:
Weihmörting Vorstandsmitalieder: Has⸗
iager, Peter, Oekonom in Weihmörting,
8
auer, Alois meier,
iller, Georg, Bauer in Lug, Deme Hlois, Vauer in Wargham, Abs⸗
Josef, Bäͤckermeister in Weih⸗
ftlichen Lage morting, und Buchner, Josef, Guͤtler in 1 sen — Scköffau. Statot vom 15. Februar 1920.; während der Dieuststunder jedem geuattet. beute folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens in ver Be⸗ strieb eines Spar⸗ und Darlebentgeschäfles zu dem Zwecke, den Vereinsmitglu dern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbeirtebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlege ihrer Ecld r zu zerleichtern, 3) den Verkanf ihrer Jand⸗ swiischaftlichen Erzeugnisse und den Br⸗ zug von ihrer Natur nach eusschließlich für den landwirtschafilichen Betrieb hesthnmien Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Gerate und ondere Gegenstände des landwirtschaftliche Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu übrrlassen. Der Verein kann für Verpflichlungen feiner Mitalirder Driften gegenüber Büraschaft
schillingsreste) sowie Immodilien und Rechte ewerben urd verzußern.
Die Zeichnung für die Genofsenschaft geschteht rechtsverbindlich in der Wesfe, daß mindestens drei Vorstandsmitgli der zu der Firma der Zenossenschaft ihre Nawensunierschrift beisügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in gleicher Weist durch Veröffentlichung it der Verbandskundgabe in München. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen zu a und b ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Darlehendkassen verein Dorfbach, 2. G. m. w9. H. in Dorfbacht Vom Vorstand sind ausgeschteden: Josef Meier und Seb. Moser; hierfür sird cingeteeten: Josef Rasch, Bauer in Steinbach und So⸗ hann Auguftin, Eütler in Stein bach. Passau, den 31. I1II. 1920.
Fmisgericht — Registergericht.
Peitz., [2216: Bei Nz. 9 unseres Genossenschafte⸗ reaisters „Jänschwalder Darlebns⸗ kassenverein, eis geiragene Feus sseu⸗ schalt mit nnbeschräakter afspficht in Jänschwalde“ ist heute eingetragen worren: Der Kolenist Martin Starick ist aus dem Vorflaade ausgeschitden; an serne Stelle ist ver Büdner Martin Dabow in Jänschwalde gewählt worden. Pritz, den 29. März 1920.
Das Amtsgericht.
Fforahceim. [2217] Genossenschaftsregisterxeintenn. Fuma Landwirtschaftliche Gin⸗ und Vtrkaufegenossenschaft Ellmendin⸗ ges, Ames Psorzheim, e. B. mit be⸗ chränlter Pastpfricht in Elmenber gen. Durch Beschloß der Generalversammlung vom 7. März 1920 wurde die Haftsumme auf 500 ℳ erhöht und das Statut in § 37 abneändert.
Amtsgericht Pforzheim.
Planen, Voksl. [1349] In das Genosseaschaftsregister ist beute einge trazen woryen: a, auf dem Blatte der Firma Ein⸗ kaufsgenoffeuschaft der Maler a. Lekierer Plauen u. Umgevung, ein⸗ grtragenre Henostenschat mit be⸗ schründten FPaftpflicht in Vlanecn, Ne. 26: Dat Statut ist in § 33 Abs. 1 argeündert; Aöschrift des Beschlusses he⸗ findet sich Bl. 65 fg. der R⸗gisterakten; die Haftsomme eines jeden Gerossen be⸗ lrägt fünfhundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil; die Fuma und der Sitz der G vossenschefs, der Gegenstand des Unter⸗ nehmens, das Geschäftstahr, die Form, in der die von der Genossenfchaft ausgehenben Bekauntmachungen erfolgen, ferner das Veröffentlichungsblatt, die Fotm der Willenserklärungen und der Zeichnung des Vorstands siand bagegen unverändest ge⸗ blieben. b. auf Blatt 41 die Firma „Bau⸗ und Fetriebsgenafseunschaft, Zukunft“ Planen eingetesgene Feaenvssenschaft mit beschränkter Hafipslͤlicht“ mit dem Sitze in Blaurn i. B. und weiter folgendes: Das Siatut ist am 21. Fe⸗ ruar 1920 errichtet und am 25. März 1920 abgrändert; Wegenstand des Unter⸗ nehmens ist tie Ausführung von Bau⸗ a beittn, Uebernahme industrieller Be⸗ titebe und deren Iybetriebnahme, die Er⸗ werhung und Kuft⸗lung von GBelände zu Pachtgärten und Baustellen sowie die Se⸗ hebung der Wohvungsnot durehh Bau von zweckmäßigen, und gesunden Wot⸗ nungen zu mäßigen Preisen, insbe⸗ sondere für minderbemittelte Genossen und deren Familien; der Geschatts⸗ beteieb kacn auf Personen gussebehnt werden, welche nicht Mitglieder sind; die Haftsumme heträgt zweizundert Mark; die von der Genosfsenschaft aulgehenden Irkanntmachungen erfolgen in der Fach⸗ zeitung „Her Bauarbeiter, der Grundstein“ in der Form, daß sie mit der Geunssen⸗ schaftssirma und den Namen mindestens zweser Vorstandsmuglieder, weann sie aber vom Aufstchterat auegehen, vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter unter Beifügung der Woste zur Firma „der Kufsichtsrat“ unterzeichnet werden; wenn dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem Blatte unmöglich wird, trstt der „Deutsche Neschtanzeiger“ solange an seine Stelle, dis fuͤr Va öffentlichung der Bekanntmachungen der Gtnossenschaft durch Beschluß der Generalversammkung ein anderes Blatt bestimmt worden ist; zu Milgliedern des Vorstandes sind der Bauarbeiter Otto Albin Müller, der Zimmermann Oskar Walter Sörgel und der Maurer Edmund Ernst Otto Röber in Plauen i. V. bestellt; die Wellens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsverbi dlich durch min desten: zwei Vorstandemitglieder.
übernehmen, ferner Göterzleler (Kauf⸗
v1“
1“
Oie Einsicht der Liste der Genossen i zverein e. G. m. n. H. zu Repperath Die von der Genossenschaft eusgehenden
Pleuen, ben 1 Apel 1920. Das Amitgericht. Pyritn. 122181 ist zu der Elrkirizuüts⸗ und Maschinern⸗ Erugffenschaft Gr. Mögen, e. E. m b5. H., in Er Trötten einget ogen, daß; die Gevossenschaft durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 13 und 24. Februar 1920 aufgelöst ist und Pastor Emil Pieper und Sauerhefsbesitzer Albert Lange in Gr. Möllen zu Liqusdatoren be⸗ stellt sind. Pyuitz, den 29. März 1920. Deas Amrsgericht.
Ranis, Kr. Ziegenrück.
Die durch Satzung vom 10. Ferbruar 1920 errichtete länbtliche Sper⸗ un? Darlehnzlasse Bodelwist und Ur⸗ gegend, einprtragene Penosserschaft mit beschränkter Paftpflicht in Bozel⸗ mitz ist am 20. Märt 1920 unter Nr. 17 in unser Genossen schaftsregister eiagetragen! worden.
Gegenstand ist die Grwährtung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ urd Wirtschaftsbetriek, Erleichte⸗ 8 sber Geldanlage und Förderung des
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Paͤßnecker Zeitung, und zwar bie von der Genossenschaft autgehenden unter der Firma der Genossenschaft, von 2 Vor⸗
Fandemitgliedern gezeichnet, die vom Zuf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung des selben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet.
Die Willenkerklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitgkirder; die Zeichrung geschiebt, indem 2 Verstandkmitglirder der Firma ihre Namensunter Trift heifügen. 1
Das Grschäftrej'he läuft vom 1. Jult bis 30. Jumt. Das este Geschäftsjahr endigt am 30. Juni 1920.
Der Vorstand besteht aus dem Land⸗ wirt Richarh Jichb in Bodelwitz als Direktor, Lehrer Ernst Albert in Bodel⸗ witz als Rendant, Landwirt Richard; Freilag in Wernburg ais Stellvertreter! des Direktorg. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währerd der Dienststunden be Berschts itdem gestattet. Ranis, den 20. März 1920.
Des Amts gericht.
KRegenghurg. 8 [2220]
In das Genossenschaftsregister wurde;
heute eingetragen: I. Beim „Darlehenskassenverein Mitlerdorf und Umgegenbd, eingr⸗ üregint Fenrnffenschaft mit urnbe⸗ schvänkter gastvflicht“ in Mitter⸗ dort: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1920 wurde ein neues Staivut angenommen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Se⸗ nosser schaft erfolgen nonmehr im „Ge⸗ nossenschafter“ in Regensburg.
II. Bet der „Laudwirtfchaftlichen Ein⸗ urd Verkaufsgenpffenschaft, zingetvagene Neoncssensgaft mit be⸗ schräüänkter Saftpflicht in Liquid.“ in Regenserurg: Die Genoßeaschaft bat sich aufgelöst, die Vertretungebefugn is der Liq- datoren ist beeadet und die Firma exUloschen.
III. Bei der „Bayerischen Land⸗ bank, eingetracene Gemosseuschaft mit besch⸗äntter Haftz flcht is Liqusd.“ in Regeneburg: Die Vertrelungs⸗ befugnis der Liquidatoten ist beendet und die Sirma ecrloschen.
Renenebng, den 3. April 1920. b
Imtsgericht Regensburg. 1
KRenkere0d. [2221]
In unser Genossenschaftzregister isr deute unter Nr. 59 die durch Stetut vom 18. März 1920 errichtete Lanbtirtschaft⸗ liche Sezuges⸗ nd Wbfoytzgenbfsen⸗ schaft eingetragrne Gengssepschaft mit zen beichrünkter Jasipfiicht mit dem Sitz in Wilmenrod eingetragen worden:
Gegenstsand des Unternthmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenstänben des lande⸗ wirtschaftlichen Betesehs, 2) gemetnschart⸗ 1.““ landwirztschaftlicher Er⸗ jeugniffe.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Landwirtschastlichen Ztnossenschafis blatt in Wier baben. Beim Eingehen dieses Blattes nirt an dessen Stelle bis zur nächsten Beneralversamm⸗ ³ lung, in welcher ein auderes Veröffent⸗ tichurgzblett zu bestimmen ist, der Deutsche Reichzanzeiger. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliederr. Vorstangmitglieder sind: Hermeann Hof, Schuhmachemiister, Otto Horn, Landwirt, und Herwann Jung, Maurer, sämlich von Willmenrod.
Die Wiltenserklärung und Zeichr ung für die SIe. nauß durch zweij Vorstandsmitgliꝛder e⸗folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichteit haben soll. 1
Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zrichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift;
beifügen. insicht der Liste der Genossen ist
Die in den Dienstftunden des Gerichts jedem
[Saxghn.,
In der Generclver sammlur g vom 25. Ja⸗ nrar 1920 wurden als Vorstandemirglieder nen gewählt: 1) Gaftwirt Jakob Falken⸗ stein Hardtb ücke als Vorsitzender,
152* aue Harn
in Berresbeim, 3) Jasef Schäfer, Acketer; in Rupperatb, 4) Anton Wald, Ackerer in Rupperath. . Rhelrnbech, den 17. März 1920 2 Amtzgerickt. Hhefusberg, argk. 12222²]]
In unser Genoffenschaftsregister ist bei dem Borichaß⸗ und Sparverein zn Rkeinsberg, e. . m. b. H. heute folgenden eingetragen worden:
Der Keufmann Th⸗odor Teßner ist ver⸗ sto ben und en seine Stelle der Feschäfts⸗ führer Walter Otto genreten.
Rheinsberz, den 29. März 19290. Asealisgam.
Im Ennossenschaftkregister wurde . bei dem Emerfeldes Spar⸗ & Tas⸗ lehenskufstuperein, eingetragene Pa⸗ kosserschaft wit uubeschräukzer Faft⸗ bflicht in Eme⸗feid eingetragen.
In der Generalversammlung vom; 6. III/23. III. 1920 wurden an Stele er ausgeschiebenen Vorstandsmitgli der Albert Vazer, Leopold Neuburger, Johnun Weber, Josef Knupfer jz. zu Vorstands⸗ mitgliedern grwählt: Albert Brendl“, Maurermeister und Landwirt, Vorsteher, Hermann Mauz, Lanvdwiet, Anton Pfister,; Landwirt, Gabriel Neuburger, Maurer⸗ meister und Landwirt, sämtlich in Emerfeid.
Den 30. März 1920.
Wörtt. Amisgericht Nieblingen. Lankgerichterat Straub. NBottweil. [222²³]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hardwerkerdgak Rottweit, e. G. m. b. H. in Rottweil, ein⸗ getragen: Rechtzauralt Eugen Ritter in Rottweil, nun Stadtschultherz in Schram⸗ berg, ist aus dem Vorstanb ausgeschieden.
Den 2v. März 1920.
Amtsaericht Rptszuei! Landrichter Schlehner. [1356]
In unserem GenossensEaftsregister ist hbeute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spaz- und Darlehuskaste e. G. m. . H., Küpper, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglies Josef Nicklaus ist der Särtner Berahard Neupert aus Küpper in den Vorstand at⸗ wähit. Amtsgeicht Se-aan, 24. 3. 1920. Sautgau. [2225]
In das Genessenschefterrqsster ist heute eingetragen worden der „Konstim⸗ ur Sparvelein Faulgau aend Umgegend, eing:tragene Genrssenschaft mit be⸗ schbäakter Huftpflicht“ in Faulgan. Das Statut ist am 9. Feb⸗uar 1920 ver⸗ einbart worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschastliche Beschaffurng von Lebeuns⸗ und Witrischaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleintn gegen Berzehlung an die Mitglicder. Zur Föederung des Unternehmens kann zuch die Bearbeitung und Herstehung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Setritben, Annahm: von Spareinlagen und Ler⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Nabattverträge mit Gewerbetreibranben gischlossen werden.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ.
Bekanrtmachungen der Genossenschaft erfolgen nnter ihrer Fi ma mit Uunter⸗ zeicheunz mindestens zweier Vorstanks⸗ mitglieder, und bei den vom Aussichtsrat arsgehenen Einladungen zur Genktral⸗ versammlung dorch dessen Vorsitzenden; die Bekanntwachungen sind im „Oter⸗ laͤnder“ oder im „Ferossenschafter“ zu verẽffentlichen,
Das Geschäftetehr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. Siptember.
Der Vorstand bestebt aus drei Mit⸗ gliedern. Erllerse klärungen für die Ge⸗ nessenschaft erfolgen dorch mindestens zwei Vorstandsmilgrieber. Zeichnungen erfolgen in der Weise, baß die Zeichnenden zu der Fima der Benossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzutügen.
MNorstandsmirgliever: Nloiz Schweiger, Schristsetzer in Saulgau, Geschuͤfts führer, Dermann Brck, Harptlehrer ia Saulgau,
Saulgau, Konteolleur.
Die Einsichtnahme der Liste der Fenossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet.
Taulgan, den 29. März 1920. Amtsgerscht Sculgau. Oberamtkrichter von Sternenfels. Saunlgau. [2226]
In das Genossenschaftzregister ist heu e eingetrogen worden: „Obesschwäbische Torfzerofsenscheft, eingetragene Gre⸗ nofsenschaft mit beschräakter Zaft. pflicht“ in Litzelbach, Post Altshaufen.
Das Statut ist am 19. März 1920 vereinbart worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: a. Körderurg der Torfgewinnung; b. ge⸗ meir sam Lieferung von selbstzewonnenem Torf unter Auzschaltung des Zwischen⸗ bandels; c. Wahrurg gemeinsamer In ter⸗ essen, inszesondere bet Aufstellung der behördlich festzusetzenden Preife und anderen
gestattet. Rennerod, den 22. Das Puntsgerich!.
—.—
NAheiukaen.
wurde bei dem Mutscheid Rußp pe⸗
März 1920.
[130670] r Unter Nr. 54 des Fenossenschaftöregistertz erworbenen Geschäftsantell. Die böchste 2
rather Sparv⸗ unb Warlehnskassen⸗
beböedlichen Vesfügungen, Schlichtung von Reklamationen und dergl.; d grundsätz⸗ liche Anstrebung reeller Lieferung (evtl. Ausscheidung in verschiedere Sorten). Die Hastsumme beträgt 200 ℳ für den
für
Kessterer, Georg Gehler, Schriftsetzer ins
ö5ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen
unler der Firme der Genossenschaft, ge⸗ mwichnet von zw ei Vorstandemitoliedern. Sie sind im Wärtt. Wochrablatt für Landwittschaft urd im Württ. landw. Ce⸗
In unser Genessenschaftsrenlster Nr. 39 2) Irhann Peter Zimmermann, Ackerer! noffenschafishlatt aufzunehmen.
Der Vorstand beücht aus dem Vor⸗ fitzinden (Direktor), der zugleich Rechner ist, vnd vier weiteren Mitgliedern, von welchen ei es als Stellcertreter des Vor⸗ Fzenden zu bestellen ist. Die Wihens⸗ eztlärurg und Zcichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch den Vosrsitzencen 2der bdessen Stellverterlee und ein weiteres Vor⸗ standsmitglied erfolgen, wenn sie Dritten geg enuͤber Reochtsverkiadlichken haben 1oll.
Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß vir Zrichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifͤgen. 3
Vorstandsmitglieder: 1) Jchaan Beorg Rimmel?, Ziegekeibesitzee in Litzelbach, Poßt Altzhaufen, alz Vorfitzender (Di⸗ rektor), 2) Endreas Oehler, Landwirt in Lamper'swesler, Host Saulgau. als Stell⸗ veateeten, 3) Jasef Schlewek, Lmdwit in Pfrungen, Post Eilheimsdert, 4) ₰
Landwirt in O.⸗A. Wandser, Landwirt in Wurzach,
Schiele
Leutkiech. Die Einsibtrahme der Liste der Fe⸗
nossen ist während der Dientßunden des
GBerichts jedem grstattet.
Amtsgericht Seulganz, den 30. März 2920. Oberzmisrichter von Sternenfels.
Schenklengssfeld. 552]
In unser Genossenschafttregister ist heute unter Nr. 7 die Feneffinschaft in Firma „Buu- urd Ttedelungsverein Ländeck eintttrvagenr Grnosserschaft mit be⸗ schränkter Haftuflicht“ mit dem Sitze in Röhrigshof eingetragen worden.
EGegenstand des Unternehmens ist die Bescheffung von Sauland und die Er⸗ richturg von Wohnungen für Mitglieder, wobei jegliche Sprkulatzon zu verhindern ist, die eine Perteucrung der Wohnuagen zur Folge hat.
Den Zweck sucht die Genossenschaft zu erreichen burch: a. die Beschaffung von Grundstücken und ihre Austeilung in Bausteslen, b. den gemeinschaftlichen Bau von Ozusern unter Brobschtung einheit⸗ licher Cestaltung der Cesamtlage, 1) auf Rechnung und im Einvernehmen mit den Erwerberrn, 2) auf eigene Rechnung, c. die Vermietung von Häusern und Wohnungen von Mitgliedern an Mitglieder, d. die Beschaffung von Bangeldern, e. die Ver⸗ treiung der Rechte des Mitglieder, Be⸗ ratung und Unterstützung in allen beu⸗ lichen Angelegenhelten. Der Seschi'ts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreia ihrer Mitglieder beschränkt. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ.
Das Statut ist am 7. März 1920 fest⸗ gestellt.
Torstendsmitglieder sind: 1) der Ma⸗ schinenstelger Albert Hohmann in Philipps⸗ thal, 2) der Bauführer Karl Hemann in Phinpvsthal, 3) der Matertalienverwalter Karl Tasorhauer in Phtlippsthol, 4) der Schreiner Valentin Krause in Hreimbolds⸗ hzusen und 5) der Pumpenwärter Wil⸗ helm Henkel in Rau(bach⸗
Dis Hekanntmochurngen des Vereins erfolgen durch das Herzfelder Tageblatt und durch Knschlag auf der Schachranlage Hattorf der Kaliroerke Aschersleden und bei den Gewerkschaften Heimboldshausen und Ranshach, und zwar on den Stellen, an welchen die genannten Werke ihre Be⸗ kanntmachungen veröffentlichen.
Der Vorstand vertritt die Genossensckaft gerichtlich und apßergerichtlich mit allen im Genosfenschafregesetze vom 1. Mat 1889 ihm erteitten Befugnissen und zeichnet dieselbe. Die Zeichnung geschieht doadurcCh, raß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift dinjufügen; zur Rechtzberbinblichkeit ist die Zeichnung oder die Erklärung vom Borsitzenden oder dessen Stellvertreter (2. Vorsitzenden) und eineꝛn weiteren Bor⸗ standemfigliede erforderlich.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestettet.
Scheuklengsfrld, den 26. März 1920.
Das Amtsgerichr.
Schzeeterg-Neustädtel. 11534]
A-f Biatt 3 des Benossenschaftsregisters, den Corfum⸗Verei Zschorlau, ein⸗ getvagere Gehösfenschei't mit be⸗ schrüänkter Hafepflicht in Zschorlau betr., ist heute eingetragen worden: Richard Throdoe Lorem ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Faebrikarbeiter Gott⸗ lieb Hermann Schramm in Zschorlau ist Mitglied der Vorstants.
Schuesherg, den 29. März 1920.
Das Anmtegericht.
Stnrhein, Elsens. 11535]
Zum Gerxossenschaftsregister Band 1 O.,Z 40 wurde eingetragen:
„Lanzwivlfchastliche Ein⸗ und Ver⸗ keufsgenoffenschaft Treschllingen, Umt
insheim a. G.“ eingetragene Gr⸗ nossesschaft m. Eeschr. Hastpflicht mit dem Sitz in Troschklingen. Statut ist vom 8. Februa; 1920. Gegenstand des Uaternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbraucksstoffen und Gigenständen ves landwirtschaftlichen Betrlebs sowie gem einschafllicher Verkauf landwirtschaft⸗ Uicher Erzeugnisse. Bekaantmachungen er⸗ folgen unter der Firꝛna der Genosseyschaft, gezeichret von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad. landw. Genossenschaftsblatt in Karlarnhe. Willenserklärungen des Vor⸗
Zahl der Geschaftsanteile, auf welche ein Venosse sich Uüesten kaun, beträgt 10.
stands
erfolgen durch zwei Vorstands⸗