und Satz 3 ist auf Antraz die Zahlung in gleichen Halbjahrs⸗ oder „ Mit Ablauf des 31. Dezemb
8. 1 . . 2 8 31. zember 1919 tritt das Umsatzsteuerge “
“ dreier Monate nach Schluß des V schad Sg dl bee rbner en venss Vers t si 18 1“ “ 2
Wied die b t inne ate na hluß des schadet det Durchfübrung des Erhebungsverfahrens für die Zeit bi etzt sind die Rentmeister bei Krei : 1u“ E B l
1““ so 8c neben der Steuer Zinsen in Höbe zum 31. Dezember 19192 d“ Tondern 8e Osterholz, Ssher be “ E. 1 1 1“ 2 2 st e 8 a g e fünf vom Hundert, vom Ablauf dieser Frist gerechnet, zu ent⸗ Ist nach diesem Gesetz eine Steuer für eine Lieferung oder münde, Kruse von Apenrade nach Itzehoe, Seydel L-
richten; diese Verrflichtung titt richt ein, wenn der geschuldete sonstige Leistung zu entrichten, di dem U R Z 2 2 8 . Socunerbetrag eintausend Mark nicht überschreitet. 26. Jull 118 gteven ei “ d 8 vnüed nlasfteshels⸗ Roftnhegn nach Einbeck. Reg⸗Bez. Hildesheim, Ntemand 8 R 4 2 1 d 2 1 b t t 38. so ist für die St 2asn ns bie Hobe des von Marienwerder nach Braunsberg, Klette von Briesen nch en en et 1 Sanzeiger un r en 1 8 en aa aunzer er.
6 . Bart G In den fFͤllen der § 17 Nr. 3, § 23 Abs. 1 Nr. 4 läuft die dieses Gesetz maßg bend, wenn sowohl die Vereinnahmung als auch Bartenstein, Knothe von Znin nach Freystadt, Blech von
*8 35 ven dem Eintritt der Steuerpflcht ab. In der die Lieferung oder sonstige Leistung nach dem 31. Dezember 1919 Schrooa nach Glogau und Wilcke von Kölleda nach
mn
2 C767 Er. 8 111“ 1 Sensza, Berlin, Freitag, den 2. Januar 1920. äirung ist die Art des Gegenstandes und die Höhe des Entgelts egen. 1.“ 1 unatünn “ eie mmmnggngnm—y—— ———— — — aeger ö“ 8 tritt 5 31. Sin 1920 außer Kraft. Die Versetzungen der Rentmeister Schulz nach Franzburg — 1AA“ b1A“ 1 88 . 1“ er Erwerber über die Höhe des Entgelt e 8 · ür Leistungen au erträgen, die vor dem Inkrafttreten n . — 51a 5 . wichenden Aufnärungen, so kann der e“ des Gesetzes abgeschlossen sind, Entgelte nach diesem K zu Heee ae 1 e e. öe nach 88 Daz Land sei durch die zwei Revolutionen und die rumänische Abkommen geschlossen worden, betreffend die Ueber⸗ nach näherer Bes immung des Reichsrats den Gegenstand zu dem entrichten, so ist der Abnehmer mangels abweichender Vereinbarung 9 n aufgeho en. N 1 4 Besetzung vollkommen zugrunde gerichtet. Der Bolschewismus habe tragung der Bewachung 1 der 8 Transsibi ris ch en vom Prwerber angegebenen Entagelt oder, wenn der E. werber die verpflschtet, dem Leferer einen Zuschlag zum Entgelt in Höhe der FEFgEr gartf dem Hauptblatt.] 2 die Preßtreibett gemordet, das Versammlungarecht aufgehnden lhb Bäahn an das sschecho⸗slowakische Detachement. Die WE “ Werte übernehmen. Mit Erlaß 1“ L leisten. Dabei ist jedoch der 8 Ministerium des Innern. 8 [IT. (Fertsetzung aus dem Hauptblatt. ¶es die eisten Männer des “ in deß 1r 9s n Die „Times“ meldet, daß einer halbamtlichen Mitteilung aus es Bescheids, in dem die Steuerstelle die Uebernahme ertlärt, ist g abzuziehen, der bei einer Weitergeltung des Umsatzsteuer⸗ Der 8 ’. 8 ungarische Nation werde sich durch die Fürsprache des Ans⸗] Wastia zufolge die Ver Staaten, England und der Gegenstand tür den Reichsfioku, beschlagnahmt; die Beschlag⸗ G vom 26. Juli 1918 auf dos Entgelt entfallen es sei b Dr. Hilmar Freiherr von Massen⸗ 19. Deutsches Neicch. landes für diese Menschen nicht irreleiten lassen. Niemand werde ö“ die Aufsicht aevg S eines Veräußerungsverbols. Das Eigentum faut. 1888 vr Berigig “ 42 8* 4 des genannten Gesetzes ach in Berlin ist zum Regierungsrat ernannt worden. FSFer frihere deutsche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Fürst dem geseplichen Richter entzogen werden, 85 7b tele⸗ er Sftsibirien 8 ““ 11“ eht auf den Reichsfiskus uüber der Beschei 1 r Preiszuschlag bildet leinen Grund zur Vertragsaufhebung. 2 3 Feldur Beꝛli Tedende“ 0 raphiere oder irgendeine andere europäische Macht interventere. * E1111A1AX*X*X*X“ SFehe sr G“ ee chsfi ber, sobald der Bescheid unansechtbar 87. ¹ agsaufhebung We del ist nach emer Meldung der „Berli g8ke Tiden de“ am he * dr. rgenddne aesser Frisden in Ungamn vier Elsaß⸗ sett Truspen in größerer Zahl entsenden, um die transsivirische Ist vie Steuerstelle nicht gleichzeltig für die Zollabfertigung zu⸗ Sowelt § 8 des Umsatzsteuergesetzes vom 26. Juli 1918 eine 30. Pezeinber im Alter ron 77 Johren in Steckzoim gestorben. Sorhennger, und ein Mazedonien schsse, würde nicht awiger Friesen. Bahn bis zum Battaisee gegen die Bolschewisten zn verteidigen⸗ ständig, so hat die Zohstelle, welche die Gegenstände zum freien erhöhte Steuerpflicht von zehn vom Hundert bei Lief rung im Klein⸗ Bekanntmachung. .““ 8 sondern ewige Unruhe entstehen. Ungarn bedürfe aber des Friedens Weiter würden die japanischen Truppen nicht vordringen. Die
Vertehre des Inlandes abfertigt, der Steuerstele von dem Eingang bandel vo sieht, vleibt diese erhöhte Steuerpflicht bis zum 31 De⸗ Auf Grund der Bundesratev rordnung vom 23. September 1915 Das Reichswirtschaftsministerium hat für das und werde ihn schließen. Er werde keinen Putsch weder von lints amerikanischen und tschecho⸗slowalischen Truppen würden aus
der Gegenstände unverzüg!ich Kenntnis zu geben; sie kann von dem⸗ zember 1920 für die nach § 15 steuerpflichtigen Gegenständ (Reichs⸗Ges 50: 8. 1. 1 ; „ noch von rechts gestatten. Die einsige Rettung des Landes liege in 3Fern Sebeen 1— glich 1 geb e . 1G e aufrecht⸗ Reichs⸗Gesetzbl. S. 603), betreffend die Fernhaltung unzuverlä jet de ddeuts Prausteuergemeinschaft noch von rechts gestane Ansig enne Sibirien zurückgezogen. Frnaen, der den Gevenstand ins Inland einbringt, Sicherstellung des erhalten, die sich vereits am 31. Dezember 1919, im Besitze des Personen vom Handel, ist dem Metzgermeister I ZI EE—— “ “ der Zuscmmenfassung aller aufbauenden Kräfte. Minister⸗ Die „Times“ u“ ferner: daß die Lage der zu rück⸗ z geuerbetragt in seiner vorauesicht! chen Höbe verlangen. In die steuerpflichtigen Kleinhandelsbetriebs befanden und im Laufe des aus Laer durch Verfugung vom heutigen Tage der Handel mit mit Räücksicht auf die eingetre 8 teiger X 1 8 nbi 8ℳ präsident erklärte zum Schluß, daß ein Frieden der Gewalt nicht von 3 ziche 8 Ge e mels 8 ltsche 1s sun chtvar sei Hi⸗ Be⸗ Zollqunttung ist ein Hinweis autzunehmen, kaß der Gegenstand umsatz⸗ Kalenderjahrs 1920 von diesem veräußert werden. allen Gegenständen des täglichen Bedarfs, ins⸗ kosten laut Meldung des „Wolffschen 9 gropzenbürg Dauer sein könne, sondern für sämmtsiche Völler Europas nur ein w. enden “ N als fure 858 Regie 8-. steue 9 ist uns die Steuerstelle zur Ueberwachung der Steuer⸗ Berlin, den 24. Dezember 1919 besondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln sowie rohen den Herstellerhöchstpreis für Bier einschließuch Stenern Unglück seln werde. ungarn köͤnne ohne Voiksabstunmung nicht auf völkerung von Irkutsk sei der dort verweilenden Regierung entrichtung benachrichtigt wird. 7 69. Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen wegen auf 61 ℳ, für bierähnliche Getränke (Ersatzbier) auf Gebiete verzichten, deren Wegnahme es seiner Kultur, jeiner Wälder, Kaltschats feindlich gefinnt. Die Eisenbahnstation dieser Stadt § 39. er ö“ Uazuverlässigkeit untersagt. 38 ℳ für den Hektoliter erhöht. Die ausnahms⸗, seiner Erze, feines Salzes urd seiner kreuesten Buͤrger beäaube. soll sich in den Händen der Sozialrevo utionäre befinden. In den Fällen des H 23 Abs. 1 Nr. 3 und des § 25 Abs. ist Ebert. 1“ Altenbochum, den 27. Dezember 1919. weise Festsetzung höherer Preise für Herstellungsorte — m Montag fand eine gemeinsame Konferenz der in 1
die Steuer vem Lieferer oder sonstigen Leistungsverpflichteten zu dem Der Reichs minister der Finanzen. Die Polizeiverwaltung. J. V.: Maas mit besonders großer räumlicher Ausdehnung und Budapest weilenden Vertreter der ungarländischen Natio⸗ Italien. ö “ ö ö Er ü ’52 Erzberger. “ besonders hohen Herstellungskosten bleibt weiter ns. naltläten statt. Sämtliche Redner erklärten 888 Hs9ss hen Der preußische Gesandte beim H.
flichtet, ein sesriftliches E gsbekenntnis binnen zweier Wochen 8 . Die 2 e e ech NX 5 128 vondenzhüro“ f daß nationglen 5 st in Re fe b eaee jeden. Vei deilzahlvugen 1 “ behalten. Die Ausnahmen werden unter entsprechender An⸗ Telegraphen Korrespondenz düro. Büfolhe⸗ daß 6 atioha⸗ . von Bergen ist in Rom eingetroffen. für jede Teilza lung ein Empfangsbekenntnis zu erteilen und dazu die 18 wendung der bisherigen Grundfätze derart bewilligt werden, Minderheiten unwerbrüchtiche Ankänger der Gebietsunvetsehrt⸗ “ sse berde Steuer zu entrchten. Das Emvfangebekenntnis muß Bekanntmachung. Nichtamtliches daß ersorderlichenfalls der Pr eis in zwei Staffeln auf 88 At heit Ungarns seien und volles Vertrauen zu dem ungarischen Spanien. “ . den Ramen des Lieferers oder sonstigen Leistungeverpflichtelen⸗ den Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über die Ver⸗ Micheno 8 1 und 65 ℳ für den Hektoliter erhöht wird. Für Herstellungs⸗ Minister der nationalen Minderheiten hätten. 1 In einer Rede im Senat erklärte der Premier⸗ Gegenstand oder die At der Leistung nach seiner bandelsüblichen Be. orbeitung von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 % orte, für die bereits bisher höhere Herstellerhöchstpreise de⸗ Frankreich. minister dem „Reuterschen Büro“ zufolge, daß die Lage schaung, den Betrag des Entgelts, den Tag der Zahlung und den (Reichs⸗Gesetzbl. S. 46) wird bestimmt: 8 8 8 tsches Reich. 1.““ willigt waren, tritt an Stelle des Preises von 40,50 ℳ ein. Der Oberste Rat der Alliierten hörte am Mittwoch den Spaniens nach außen hin nicht besser sem könne, die Lage
leuerbetrag enthalten. Die Bekanntmachung über das Verbot der Weiter⸗ Der Herr Reichspräsident hat den Reichskanzler gebeten, Preis von 63 ℳ und an Stelle des Preises von 42 ℳ ein ! R 5 8 8 I 0 im Innern sich sedoch leider von Tag zu Tag verschlechtere.
Die Sieuer wird entrichtet, indem zu der Bescheinigung Vor⸗ 1 ber 2b eb . 7. Seret; Generalsekretär Dutasta, der über seine Unterredung mit drucke, die vor dem Gebrauch abgestempelt sird, oder Stempelmarken verarbeirung von Obstwein vom 1. Februar 1918 folgende Kundgebung zum Neujahrstage zu veröffeat⸗ Peis von 65 ℳ kür den Hettoliter. Frhrn. v. Leroner Bericht eesstattete, sowte den General Niederlande.
nach näherer Anord ung des Reichsrats verwendet werden. Der („Reichs Anzeiger“ Nr. 83) wird aufgehoben und tritt bei lichen⸗ “ Lerond, der über die Verhandlungen zwischen den alltterten 1
Reicheminsster der Finanzen bestimmt, ob und unter welchen Voraus Ablauf des 31. dieses Monats außer Kraft In dem vergangenen Jahre ist zwar das Chaos abgewebhrt, die . V Iannar 1920 ab inen di Reichsfinanz⸗ Noertrets ve gräsidierten Delege⸗ Wie das „Korrespondenzbüro“ erfährt, wird die Königin b . 1 Alls. 8 1 7 om 1. Januar 1920 ab erscheinen die im Reichsfinanz⸗ Vertretern und der von Simson präsidierten Delegation be⸗; wWie das „Nol denz 6 3 8 segungen die Steuer ohne Verwendung von Stempelzeichen entrichtet Berlin, den 19. Dezember 1919. Pec cacg glond J“ 2 ministerium herausgegebenen „Amtlichen Mitteilungen richtete. Der Nat einigte sich dem „Wolffichen Telepraphenhürog⸗ ts Kbsch ebsesace 9 1 Minist 6 a Krieges 1nh g b 1 Reichsstelle für Gemüse und Obst. werden, der die Edre unseres Volkes, sei eeiene., über die Zuwachssteuer, die Reichsbesizsteuern zufolge über alle Maßnahmen, die bezüglich des Inkrafttietens der Marine bewilligen und ad interim den Landwirtschafts⸗ Ist die Steuer von dem Lieferer oder dem sonstigen Leistungs⸗ b — EEö1 oblstand, b „ N 22e 6 8 8 minister mit der Führung des Marineministeriums und den verpflichteten nicht entrichter wo den, so bat der Empfaͤnger des Der Vorsitzende: von Tilly. 8 die Früchte vergangener und tünftiger Arbeit fremder Gnade und die Reichsverkehrssteuern“ unter dem Namen des Friedensvertrages vor dem 6. Janvar, dem Tage, der für Minister des I RRö“ des Fscte Bmhateesbencs 5-. z ügerastisorhen droht. Das heute beginnende Jahr muß ent.. RMReichssteuerblatt“, wie bisher in zwangloser Folge, jedoch den Austausch der Ralifikattonen in Aussicht genominen ist, d w “ Vrgremg UegSneiccser Ewpeanges und ebenfalls vor der weiteren Aushänd⸗gung deß „q v See eat ich 8 hshs trot; allem als Nation. Staat in vermehrier Heftezahl, voraussichtlich halbmonatlich. Vom getroffen werden müssen, und beschloß ferner, daß der Schuß betranen. vs änentarh ““ die Steuer durch Verstempe ung (Abs. 2) des Bekanntmachung. Hader dem sich Eöö befen können oder dusch inneren leichen Zeitvunkt ab kann der jeder Nummer des der Angehörigen der Gebiete, in denen Volks⸗ “ . 8 u Empfangsbekenntnisses zu entrichten. Erhält derjenige, der das Ent⸗ Auf Grund des Beschlusses des Reichskohlenverbandes rgs aes E ge shah. i 9 Hsgc s pʒu⸗ Blattes beigefügte Anhang unter der Bezeichnüng „An⸗ abstimmungen vorgenommen werden sollen, im Auslande Bei der gestrige Neujahrs galatafel hielt der König gelt entrichtet hat, kein Empfangebekenntnis, so hal er der Steuer⸗ vom 30. Dezember 1919 sind die Kohl V Diese Schicksalsfrage vor Au z0 gitte ich h 1ah. EAA“ hang zum Reichssteuerblatt“ auch gesondert derjenigen Macht zusällt, deren Vertreter der Abstimmungs⸗ eine Rede, in der er laut Meldung des „Wolffschen Tele⸗ stelle innerhalb eines Monats nach der Zahlung des Entgelts hier⸗ mit Wirk 1.4 116X“ aufspreise nennen, in der gemein 8-er die R eute alle, die sich˖Deuische bezogen werden Dao Blatt wird wie bisher die kommission des betreffenden Gebietes pröfidiert. Der Rat graphenvüros“ u. a. die Hoffnung aussprach, daß das Inkraft⸗ von Mitteilung zu machen. Die Mirteilung muß die im Abs. 1 it Wirkung vom 1. Januar 1920 einschließlich Kohlensteuer jeder a¹ „gemeinsamen Not die Rethen zu schließen und imen 8 191i. ee er 5 1IS jasse d . 11 zungstruppen i des Weltfriedens den Kei Verträglichkeit unt fur das Empfergsbekenntnis vorgeschriebenen Angaben enthalten; zu] und aueschließtich Umsabsteuer wie folgt erhöht worden: Fder an seiner Feshe ehe st dem s eranßhhä Enrscheidungen per, obersten Gerichtshöse und die Erlasse des enschied, daß der Unterhalt der Besatzungstruppen in reiten, aeren in sich irage eim zur Verträglichteit unter EEE “ Aos 2 dene en; Ant n . 8 “ b S “ Ilandes das Aeußerste zu tun. 888 G 5 Reichsfinanzministeriumms auf dem Gebiete der Zuwachs⸗ den Abstimmungsgebieten jeder an der Besatzung teil⸗ den Nationen in sich trage und daß die Wunden heilen Uüdient im Fanle des H 28 L9j. 1 vir. 1 der Erwerber Steuer⸗ I. Für den “ 6 sch⸗Westfälischen Berlin, den 1. Januar 1920. 8 1 steuer, des Wehrbeitraas, der Besitzsteuer, der Kriegssteuern, nehmenden Macht obliege; die Rückerstattung der Kosten soll möchten, die der Krieg geschlagen hat. „Möchten wir“, fuhr befreiung nach § 28 Abs. 2 lür sich in Anspruch, so hat er die in Kohle ollgemein ohlensyndikate: 19 e0 DSDOer Reichspräsident. der Reichsstempelabgaben, des Wechselstempels, der Ver⸗ durch die Macht erfolgen, der das Abstimmungsgeviet zuge⸗ der König fort, ein Dantharkeit gegen Gott und Menschen uns 5 22 Abs. 2 vorge chriebene Bescheinigung dem Ueferer vorzulegen; Nußkoblen... 11X“ ℳ je Tonne 8Ig 8 8 kehrssteuer, der Grunderwerbssteuer, der Umsatzsteuer, sprochen wird. Sofort nach Inkrafttreten des Friedensvernages würdig zeigen der Wiedervereinigung mit unseren Brüdern im dieser hat auf dem Empfangsbekenntnisse Namen und Wohnort des Britettess “ “ — u “ der Ecbschaftssteuer, der Steuerslucht veröffentlichen, soll die deuische Regierung die 192 000 Tennen Schwimmdocks Süden, die durch Jahrzehnte hindurch Dänemark die Liebe be⸗ Erwerbers unter Angabe der Bescheinigung zu vermerken und eine Koks allgemein.. . . Se b (Fortsetzung des Nichtamtli 1 1 G soweit sie von allgemeiner Bedeutung sind. Diese abliefern. er Rest des Materials ist innerhalb einer Frist wahrt haben. Möchten wir, wenn der Tag kommt, hierzu⸗ 8 b Gfüpasa ekehemmsfes als RNusweis gegenübey der PBren11I1 .1717575 8 ichtamtlichen in der Ersten Veilagey)] Peröff nilichungen werden aof alle den Besitzsteuenn und Ver⸗ von 30 Monaten abzuliefern. Der Oberste Nat genehmigte lande in Einigkeit verbunden sein.“ Der König schloß mit “ 23 Abs. 1 Nr. 3 oder auch § 25 Abs. 2 Brechkoks 1V. Knabbelkoks, Kleinkoks, halb ges. v 8 fehresteuern zuzurechnenden neuen Reichsabgaben, insbesondere schließlich die Antwort an die Schweizer Regierung auf das dem Wunsche: „Glück und Segen für das Vaterland!“ fallenten msatzgeschäfte sedeavaspflrhtig 1st 1 Rechis⸗ K 1e halb gebr⸗ Koks, Perlkos 229,70 —— EmmenmEEmmeeee also auf die bereits beschlossenen Steuern vom Vermögens⸗ Memorandum, betreffend die Ausnahme in den Völkerbund, 1““ 1““ 1A“”“ streit gegenüber dem Anspruch auf Entrichtung des Entg l's den Ein⸗ Schlammkoble Hinverwertige Feinkoble. . .. 1 8* zuwaches und die in Aussicht stehenden Abaaben vom Vermögen das die Schweiz der Konferenz zugehen ließ. öC4“ 8 wand der Tilgung nur gelteno machen, wenn er nachweist, daß die Waschbeige und Minelkohlen v“ 480 Theater. und vom Einkommen, daneben cuch auf die Reichsabgaben⸗ — Nach der „Heure“ haben die Engländer dem Nach einem Telegramm des „Temps“ aus Konstantinopel Steuer für die Lieserung oder die sonstige Leistung entrichtet worden 8 “ ordnung ausgedehnt werden. Der Anhang zum Reichssteuei⸗ Fünserrat eine Note Übverreicht, um darauf hinzuweisen, daß hat die türkische Regierung die neugewählte Kammer für ist oder die Lieferung nach § 23 Abs. 2 in Verbindung mit der Vor⸗ II. Für den Bezirk des Niedersächsischen Opernhaus. (Unter den Linden.) Sonnabend: 2. Dauer⸗ 1 blatt enthält auf einseitig bedrucktem Papier die Ueber⸗ die amerikanischen Streitktäfte einen Brückenkopf am Rhein, den 1. Januar nach Konstantinopel einberufen, wernn bis schrift des Abs. 4 steuerfrei war. Förderkoble Kohlensyndikats: 1a8e 1 bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die schriften, die den Veröffertlichungen des Hauptblaits vor⸗ Koblenz, besetzt hielten, daß aber die Vereinigten Stagten dahin wenigstens 110 Deputierte gewählt sind. b;. 1” ℳ je Tonne Hugen tten. Große Oper in vier Akten von Giacomo Meyerbeer. b gedruckt sind, unter näherer Bezeichnung der Veröffentlichung den Friedensvertrag von Bersailles noch nicht ratifiziert
82 2
Die Vorschr ften der 6§ 12, 56 bis 38 finden auf die Besteuerung 2 ps 24 2 6 „ 8 3 22 . 23.2 22 — 8 5 8 8 v16“ 02 Gewaschene Kußkohle... ““ geh uc 8 “” 8 Scribe, übersetzt von Ignas ünd Hrtregne 89 8 bIö Zeifcheift. hätten, also auch keinen offiziellen Vertreter in der rheinischen Amerika. “ . § 40. Brechtoks 21, Cstelli. usitalische Leitung: Generalmusikdirektor Leo Blech. richtung verfolgt den Zweck, den Beziehern der Zeitschreft, in terallil Hahen Kommißsst hoben könnt Die Not Nach einer „Havasmeldung“ ist Lord Grey s . Brec LE1“ 31,70 8 1 88 2 G 12½ 8 bresll, interalliierten Hohen Kommission haben könnten. ie Note 9 rey vorgestern Wer in einer Druckschrift, oie zur Verbreitung bestimmt ist, Stückoks.. 26,⁷0 Bachmann. Tanzleitung: Alexander Hoffmann. namentlich den Behörden, die Nachtragung ihrer Handvücher spreche die Ansicht aus: um den Beschlüssen dieser Kommission abend von Wasbington nach New York abgereist, wo er sich
. , 22 8 .
8 „
Verkaufsangebote von Gegenständen der im § 23 Abj. 1 Nr. 3 be⸗ . N a mg z ichter 1 c. , 29; ; 1 15 z9* zeichneien Art macht, ohne in dem Angebote seinen Namen und seine Frleans. 28⁰° oder Vorschrifle sammlungen dadurch zu erleichtern, daß und der Verwaltung der besetzten Gebieie keinen Abhꝛuch zu am 3. Januar einschiffen wird. E3“ . * öö 82 5 8 αν „ . - 8 Druckschrift gleich ilig mit der Erteilung des Auftrags mitzuteilen. III. Fuͤr den Bezirk des Niederschlesischen benussvorstelluns. Dienst⸗ und Freplätze sind aufgehoben. Die der Veröffentlichungen wiedergebenden Hinweises aouf die besetzte Bezirk in die französischen, englischen und belgischen die Steuern von 5 Prozent au fremde Kapitalien ver⸗ ö1’““ “ sisch Vraut von Mesfina oder Die feindlichen Brüder. EFin letzteren ermöglicht wird. Der Sonderbezug trägt dem Bezirke Peesa hes e 8 wersen. 8g f p n Abf A E“ “] 8 1 27 “ 6 — Die Kammer verhandelie vorgestern über eine Vor⸗ traggeber Rame und Wohnung mitgeteilt werden. 3 pielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. 2 1.se S 1bi 1 ie Kamm pe ¹ ges⸗ — - gg⸗ e und Wohnung mitgeie rden M11“ 1ens. Mer stt ols die Zahl der bezogenen Stücke des Haupiblattes loge, betr. Gewährung eines Kredits von an das Druchoc der Druckschrift. Schlammkohle 83 die ständi 3 11u1u“ jer 8. 8 . 2bIr, wI . Ministerium des Aeußern zum Zwecke des nkaufs cines “ „ &, g 1 CCA1611““ die ständis vorbehaltenen sowie die Dienft⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Firma Carl Heymann 8 Verlag, Berlin W. 8, Mauer⸗ Zaeh⸗ v r “ 2989 ischaf Der Verleger der Druckschrift oder im Falle des Abs. 3 der „Sächsischen gehoben. Aida. Oper in vier Akten (7 Bilder) von G. Verdi. 1 straße 43/44, ensgegengenommen; einzelne Hefte find aus⸗ Gebäudts in Berlin zur Untervringung des Vollzasehsenstes Statiftik und Volkswirtschaft. stelle, in deren Bezirk die Druckschrift erscheint, das Verkaufsangebole Steinkohlensynoikats: nli schsteßlich von Cail Heymann s Verlag zu beziehen. Der Vor fü 8 r „Agence H “ aus 8 9 1 sc.n G Wö“ b eee, .neng. drn Fesnunges zale enebolente Sitc denr nud. ohle algemeix... .. . C11““ he eh azepreis stell sch auf 20 ℳ% für das Reichesteuerblat Vorlage unde fünt⸗ nach der „Agence Havas“ aus⸗ 66,8886 Angestehltenausschüsse im Versicherungs⸗ schrift unmittelbar nach seiner A 8gabe abzuliefern und dobei Namen Gewaschene Khle .24, — 9 in Frage stehende Geväude zu günstigen Bedingungen gekauft gewerbe wird dem „W. T. B.“ von zuständiger Stelle bekannt⸗ Die Steuerstene hat unverzüal ch diejenigen Steueistellen zu be.] Abfall'„hhle. . 10,80 „„ . Z8e nnsgeanesnr. I. dnn. 80 ce h. geeneexʒ.. hreed nur der anteilig auf das laufende Vierteljahr und werden könne. Die Kammer stimmie der Vorlage ohzgs (r. gegeben: Jafolge der allgemneinen Vegt ndlichettgerttämeg 2 nachrichtigen, die für den Wohort der Auftraggeber zuständig sind. v. Für den Bezirk des “ G 2 88 dang 3 Ubr. — Abends — . it 451 gegen 114 Sti Fahr⸗ vom 23. 12. 1919) und der Rechtsaustunft des Reichsarbeits⸗ Auf die Entri I“ 2 Ostdeutschen Braunkohlensyndikats: Tell. Schauspiel in fuünf Aufzügen von Friedrich Schiller. Spiel⸗ preises erhoben, wenn auf Nachlieferung der vor Beginn des tariferhöhungen mit 451 gegen 114 Stimmen an. Fahr. umisteriums bleiben die Bestimmungen des Reichstarifs auch Auf die En richtung er Steuer im Falle des § 23 Abs. 1] pBriketts und N aßprepsteine . . . . . . . . . 27,60 ℳ je Tonne leitung: Leopold Jeßner. Anfang 6 ½ Uhr. 8 laufenden Viert⸗ljahrs erschienenen Nummern verzichtet wird. Familien mit vielen Kindern. (Nächste Sitzung 13 Januar) nach dem fan 9 dr. 8 finden, wenn der Eter bti verbl. 1 8 Masenhe.“ zung 18. Zanzer). vertrag kann infolge dieser allgemeinen Verbindlichkeits⸗ de azühr, die Vorscheetzen des 98 enisprechende An- ohiohle . . . . . . . . . . . . . . . .. 68 1 16 Seiten oder jeden Bogenteil. Das Porto geht zu Lasten — Der Ackerbauminister Noulens erklärte vorgesteln, erklärung nicht einfach durch Maßnahmen der Arbeitgeber außer Kraft S; 1t “ 8 des Bestegsers 8 obiger Quelle zufolge, vor der Kieditkommission der Kammer, gesetzt werden. Hierfür ist vielmehr eine entsprechende Bekannt⸗ e Aiche Tätigkei 1 W Berlin, den 31. D. er v V e· 88 88 j b liche »der berufliche Tätigkeit es. 8 Berin, e. 8 Familiennachrichten. “ “ 8 auf 90 und in den Departements von 60 auf 95 Centimes er⸗ demzufolge auch der § 8 des Reichstarifvertrages über die Rechte und - gesellschaft Reichskohlenverband. Verehelicht: Hr. Major a. D. Hariy von Bessel mit Frl. 4 8 Württemberg. höht werde. Die Handelsfreiheit für Inlandegetreide werde wieder Pflichten der Angestelltenausschüsse weiter. Ueberhaupt regelt sich das üͤr d. diejem uerstelle zuständig, in deren Bezi Ge Dr. G Mari . 1 — — 8 Wenn ve vim di b ändig zuwider i sichü⸗ 88 Rdn, Le. ., X 66 Steueistele zunändig, in deren Benik 1 ““ Gese 6 4. 8 E“ Call Maria von und zu Andlan-- der Reichswirtschaftsminister und Vertreter der Verteilungsmonopol für Auslandsgerreide vorbehalte. Naulens 1“ 1d bsgenn .est gndich nn get e ee e üche⸗ in der Fällen der § 1 N. 3, 8 17 Nr. 3, § 28 Abs. 1 Nr 3 bis b, württemberoischen Regierung in Stuttgart Besprechungen bis Ende Juni 1920 gesichert sei, und daß Verhandlungen mit dem Zentralverband der Angestellten, in Vervindung setzen. Ohne diese 25 Ab). 2 ist die Steucrftelle des Wohnsitzes oder Aufenthalts des Preußen. „ abhalten über die Lage und über die in nächster Zeit auf dem den östlichen europäischen Ländern zum Ankauf der für Juli zuvorige Vernändigung sollen in den Versicherungsgesellschaften keine 2 1 882 d. ge G 8 i 8 erer F 3 reif Maßnahmen. Im Anschluß Maßnahme troffer d 8 il Be⸗ Arbeitgeberverband deutscher Versucherungs⸗ VII. Setras⸗, Uebsogan lu G Rohrbeck bei dem des kunun RNummer wollen sich die Postbezicher stetsn 8 anderer Fraaen zu ergreifenden Ma 2 6 Maßnahmen getroffen werden, um großen Familien, Be⸗ uZ1.“X“ 1 vwßange⸗ und Schlußvorschriften. Landeskunuramt in Breslau kum Ober⸗ Brieftrüger oder die ö“ 1 ver, wen daran werden Vertreter der Glitedstaaten in Stuttgart auch dürftigen und Kriegsverstümmelten besüglich des Brolpreises unternehmungen teilt dazu mit, daß diese Nachricht zum Die Hinterziehung der Umsa — clt 1 ; Fer. 3 8 8 ¹ spricht. Er werd auf die A 2 1111“ niche in ang icanes Fris er ehge. ä Reichs erörtern. Am 10. Januar ist der Besuch des Reichs⸗ — Die französische Abordnung zur inter⸗ ben 114“.“ h 1u“ nb be- Seüeen 8G 2s f Der Eisenbahnarbeiterausstand in Magdeburg “ ““ e ““ rung (Etaatsministerum) ““ ß sch ubregie⸗ “ ist vorgestern in Le Havre angekommen. Der Generalsekretär ist „W. T. B.“ zusolge beendet; die Arbeit ist am Mittwoch in der zä (§ 31) und bei nicht ordnung zmäßiser Aufzeichnung Der L. sal Kleinb ’ V 8 twortlich He. das erwartete Ergebnis sei noch nicht erreicht, den Delegierten In Frankfurt am Main haben, wie „W. T. B.“ be⸗ wenn die Zuwiderhandlunen aus Gränden, 1 t der Langensalzaer Kleinbahn 1 erantwortlicher Schriftleiter: Direkt . Seit 8 5 in ei 3 . nden, die in der Person des 9 — hn⸗Aktiengesellschaft riftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbura. amtlicher Seite mitgeteilt wird, aufgehoben worden. Ihre Arbeit sei also nur akodemisch gewesen Trotzdem be] Eisenbahnerverbandes in einer stark besuchten Versamm⸗ ——Die interalliierte Kommission zur Abschätzung duteten die zum Teil unvollständigen Bescheüsse einen starken lung dem Berliner L ds D. C. V. ihr
Wohnung anzugeben, kat Namen und Wohnung dem Verleger der Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 3. Dauer⸗ ihnen das Eiekleben eines kurzen, den wesentlichen Inhalt tun, werde es notwendig sein, daß der pon den Amerikanern — Der brasilianische Senat hat obiger Quelle zufolge im Abf. 1 genannten Art nur annehmen, wenn idm von dem Auf⸗ Trauerspiel mit Cvoren in vier Aafzugen von Friedrich Schiller. — Umstande Rechnung, daß die Zahl der Handbücher oft größer - Ist ein Verleger nicht vorhan’ecn, so trilt an seine Stelle der Brikelttzt.t 33,60 ⸗„ Sonntag: Opernhaus. 6. Kartenreservesat. Der Dauerbezug. Bestellungen, werden von den Postanstalten und der Drucker hat voch naͤherer Bestimmung des Reicherats der Steuer⸗ IV. Für den Bezirk de Text von Anionio Gbislanzoni, für die deutsche Buühne vearbeitet des Versailler Vegrages. Der Berichterstatter begründete die Arbeitsstreitigkeiten. “ 2 Schauspielvauz. Nachmitlane: 26. Kartenreservesat. Der 6 mit Anhang und auf 4 ℳ für den Anyang zum Reichssteuer⸗ schwierig wäre, ein passendes Gebäude zu mieten, waͤhrend daß sgewerbe. Zum VLarifkampf im Versicherunge. und Wohrnung der Auftraggeber zu bezeichnen. ö1A4A“*“ auerbezug, die ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ und Frei⸗ blatt allein. Erfolgt die Bestellung im Laufe des Kalenderjahres, “ — EI1“ 111 einstimmig zu und nahm serner die Eisenbahn⸗ Reichstarfvertrages vom 12. Mai (Reichsgesetzblatt Nr. 294 Mitteldeutschen und des beaugsvorstellung. Dienst⸗ und Preiplatze sind aufgehoben. Wirhelm die folgenden Vierteljahre entfallende Teil des Jahresbezugs⸗ örterung einstimmig 3 d nahm Eisenbah hr — 5 preisermaßigungen genießen gewisse Kriegsbeschädiate und 1. Januar 1920 weiter in Kraft. Der Tarif⸗ Nr. 5 finden, wenn der Steuerpfl chtige keine gewerbliche oder beruf⸗ Siebkoble. .. . . . .. 8.,01 „ Der Preis für Einzelheste beträäat 50 ₰ für den Bogen zu 8 38 Abf 89” ilt auch w d St . 8 b⸗ Grudekoks rỹ c-- - 11112*“ 30,00 [I1 ““ 2 7 8*2* 5 22 9 auch, wenn der Steuerp ge 1 daß der Brorpreis vom 1. Februar an in Paris von 55 machung des Reichsarbeitsministeriums erforderlich. Vorläufig gilt Bei Steuerpflichtigen, die eine gewerbliche Tätigkeit ausüben, ist ““ Stltutz. Keil. 8 EErlisabet Seybold gen. Seeden (Stock orf bei München). Wie das „Süddeutsche Korrespondenzbüro“ hört, werden hergestellt, während sich der Staat das Ei kaufe⸗ Einfuh⸗ und gesamte Dienstrecht der Angestellten nach wie vor nach dem Reichstarif. 1 8 5 be 1 1 Bei Steuerpfl chtigen, die eine berufl che Taͤtigkeit ausüben, sowie arößeren Gliedstaaten vom 6. Januar ab mit der fügte bei, daß die Getreide⸗ und Mehloꝛrsorgung Frankreichs stellten bezw. ihre Vertreter unverzüglich mit den Tarifkontrahenten, Pteuerpflichtigen zuständig. Die Preußische Staatsregierung hat den Regierungsrat Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung einer Gebiete des Ernährungswesens, der Ein⸗ und Ausfuhr und und August notwendigen Mengen im Gange seien. Es sollen Abwehrmaßnahmen der Angestellten un ernommen werden. — Der regierung 8 8 8 8 Ae Ferit n 5 5 9 ; § 43. gierungsrat ernannt anstalt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Aufklärung die Authevung der selbständigen Gesandtschaften innerhalb des entgegenzukommen. Tarifkampf im Veisicherungsgewerbe seimer Alusicht nach nicht den 3 9 8 t 8 ö A b 3 „ 3 S 84% n 2„7 2222à2 8 . 8 ¹ ; 1 2 G 9 2 2 „ 2 * 16ꝙ 2 Grsingnis bettraft. Der Polizeiwachtmeißer David Völlkopf ist zum Ge⸗ ugabe der bereits üunternommenen Schritte an die Geschäfts⸗ 3 verkehrsministers in Sachen des Rhein⸗Neckar⸗Donau⸗ nationalen Konferenz für Arbeiterrecht in Washington Die Feftsetzung einer Ordaungsstrafe unte bleibt bei Unterlassung Jouhaux äußerte, wie „Wolffs Telegraphenburo“ berichtet, allen Betrieben wieder aufgenommen worden. Der Belagerungszustand über Hamburg ist, wie von sei das Recht inte nationaler Gesetz ebung noch nicht neworden. richtet, die dortigen Vertrauensmänner des Deutschen Berpülscheeten oder in der Art seines Geschäftsbetriebs liegen, ent⸗ in Langensalza, der die Genehmizung zum u und Be⸗ Verantwortlich für den Anzergenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Mißtrauen ausgesprochen, da er eine widerspruchsvolle und un⸗
schulebar erscheinen. triebe einer Kleinbahn von Kirchbeilin . 8 1 Rechnungsrat 2h Berlin 8 eilingen nach Haussömmern Kechnungsrat Mengering in Berlin. “ Sn “ 1 1 N. 8 44. erteilt worsen ist, wird auf ih en Antrag das Enteignu Verlag der Geschäftsstelle (M. in h in Becch. des Hafenmaterials ist, wie „Wolffs Telegrarhen büro“ meldet, Schritt zu internatiovaler Regelung und zur Beseitiung 1 mehr „8. es Gesetzes ab Steuern vom Warenumsatz nicht diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums hie⸗-⸗— Berlin. Wilhelmstraße 32. “ ingetroffen und hat sich gestern vormiztag mit Kraftwagen nach das neue Recht der Völker, cegen Nationen zu handeln, die sich Eisenbahner nicht einverstanden mit der vorläufigen Reg⸗luna 81 vnit verliehen. .“ Fünf Veil Kiel begeben, um über die dortigen Schwimmdocks usw. Fest⸗ gegen internationale, Abmachungen vergehen würden. Das der Tarifsätze ab 1920 und gab in einer Entschliesung vie Aasfüheeeagsbestimwmacen zu viefnm (eset erlützt der Berlin, den 19. Dezember 1919. 8 8 Fünf Beilagen ö stelkungen zu machen. 1 Kontrollrecht sei der Konferenz zuerkannt worden, und die bekannt, daß die Eisenbahner bis zur Besserstellung ihrer wirischaft⸗ Reicheminifter ver fnanten mi Lustimmmung des Reicherabs 1““ 8 (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbellage Nr. 1 8 “ 88 Maßanahmen festzulegen, die das internationale Tribunal solle lichen Lage nicht mehr imstande seien, ihre Arbeit im vollen Umfange “ 546. 8 Oeser “ und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beil 1 treffen kännen, das müsse die nächste Aufgabe der beteiligten sw erfälen und fortan nur unter snenger Besachtung derefür De Dieses Gesotz tritt am 1. Januar 1920 in Kraft. Als erstes 3 Pritte Bentr register⸗Beilage, 1 v Ungarn. Organisationen sein. Eisenbahnbetrieb gültigen Bestimmungen arbeiten könnten. Die Kalenderjahr im Sinne des § 38 gilt das Kalenderjahr 1920. 8 sowie die Inhaltsangabe Nr. 52 zu Nr. 5 ger Ministerpräͤsident Huszar führte in seiner Ant⸗ Rußland Eifenbahner hielten zwar einen Aus sand im gegenwärtigen Augenblick
;
des öffentlichen Anzeigers. b .“ 9S nisterprä r — 4 8 1 8 8 für unzweckmäßig, seien aber, falls die Regierung auf ihrem wenig “ “ 1““ ch xwüht 8 9 wort guf die Neujahrsglückwünsche der Mitglieder der Nach einer Havasmeldung ist zwischen den Kommifsaren entgegenkommenden Standpunkt beharre, entschlossen, auch von diesem 8 8 8 3 . 1““ “ 8 ((en aauauaus der Alliierten und der russischen Regierung ein Aügersien Mittel Gebrauch zu machen.
8 1 8 1 8 8 9 1“ “ v“ 88 S E 11.“ S 1 I1“ 8 8 8 8 11“ 1“
8 “ e. “ v“