1920 / 2 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

r Parteien, für nichtig zu er

8 Fac. ter Linie: die Ehe der

Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß die Beklagte Ddie Schuld an der

Scheidung trägt. Der Kläger ladet die

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landge tichts in Nordhausen, Sedan⸗ straße 10, Zimmer 33, auf den 4. März 920, Vormittags 10 Uhr, mit der 8 ifererunth sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 24. Dezember 1919. Bender, E Geri chtsschreiber des Ländgerichts.

972399] Oeffentliche ¾ Zustellung⸗

Der Karl Sertel, früher Kaminfeger, jetzt Kolporteur in Offenburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmer⸗ mann in Offenburg, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Marie geb. Herzbenger, frühen zu Straßburg, jetzt an unbekanntem Orte, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 BGB., mit dem Antvage, auf Scheidung der am 5. Januar 1907 zu Straßburg i. E. ge⸗ schlossenen Ehe der Streitteile aus Ver⸗ en der Beklagten. Der Kläger ladet

die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ eam mer des Landgerichts zu Offenburg c

Dieustag, den 30. Sg2 1920,

Vormätiags 9 Uhn, mit der Au forde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Ils Prozeßbevollmächtigten zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Offenburg, den 27. Dezember 1919. Gerichtsschreiber des Landgerichts Offenburg.

[97400] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Wiegand, geb, Nienhaus, in Osnabrück, Iburaerstraße 89, Rrozoßbevoll mächtiater: Rechtsanwalt Herting in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Wie⸗ gand in Osnabrück, jetzt Reichswehrsoldat bei der Minenwerferkompagnie D. F. P. Nr. 859, aufgestellt durch das General⸗ kommando, des VIII. Armeekorps in Osnabrück und zugeteilt dem Grenadier⸗ reciment 11 im Verbande des Reichswehr⸗ infanterie⸗Regiments 63, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrgce, die am 11. Januar 1919 vor dem Standesamt Osnabrück geschlossene Ehe der Partcien für nichtig zu erklären, eventnell aber die Ehe zu scheiden und den Bcklagten für den allein schuldigen Teil m erklären sowie ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den v2. März 1920. Vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrlick, den 29. Dezember 1919. Der Gerig fösch eber des Landgerichts.

[97765] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bahnarbeiters Eduard

Schneider, Anna geb. Gabriel, in Neun⸗ Frchen, Oststraße 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechts tsamvälte Sehmann und Dr. Sender in Scarbrücken, klagt gegen ihren Ehemann, den Bahmnarbeiter Eduard Schneider, ohne bekannten Aufent thalts⸗ ort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, das Landgericht wolle die am 1. Dezember 1915 vor dem Standesbeamten zu Neun⸗ kirchen geschlossene Ehe der schei⸗ den und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil erklären und⸗ ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits vor die dierte Zipilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 5. März 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro) eßberollmachtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 15. Dezember 8.

1 Reinert,

als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[97766] SOeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau des Hüttenarbeiters Rein⸗ bold Weiland 8 8 geb. Graff, in Frankenholz (Pf 3), wup str. 61. Preozeß⸗ bevollmächtigt lcaen walt Niedner in Saarbrücken gt gegen ihren Ehemann, den Hütto enarbeiter Reinhold Weiland, zurzeit ohne bekannte n Wohn⸗ und Aufent⸗ daligord, f früher in Saarbrücken 5, Schood⸗ straße 3, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trag, das Landgericht wolle die am 17. März 1916 vor dem Standess camten in Rohrbach (Pfalz) geschlossene Ebe der Parteien scheiden, den Beklagten für allein schuldig an der Scheidung erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits cuferlegen. Die Klägern Ladet den Beklagten zur mürdlichen Vaerhandlung des Reckt ksstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts üin Scarbrücken zuf den 23. März 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Nufforderung, sich durch einen bei diesem Gericke zugelessenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Soarbrücken, den 20. Dezember 1919.

Reinert,

als Gerichtsschreiber des Landgerichts. [97767] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefnan Anma Sckulz. geb. Zimmer⸗ 8 in Harburg, Prozeßbevoll mächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Scheele in Stade, klagt ves⸗ in hroen Ehemann, den Schmied Gustav

chnlz, früher in. Harbꝛoma, jetzt un⸗ besr anmten Aufenmtbasts, ars Grund dos § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antvage auf

mündlicken Krankenhaus, der Renn tasrreits vor bie Zivil Landgerichts i 19. Februar 1920, 9 Uhr, mat der Aufford erung, Inen b dem gadechten Gevichte Fucqebasse nnen. Am walt zu bestellen. 8. Zustellung e bede rtgemacht.

dchreib ber des

unbekannten Aufenthalts, unter Mitnahme eines erheblichen Teiles seines Vermögens. heim⸗ lich F hot und der Klägerin Zeit vom 1. Juli bis 31. de. 1915 mit monatlich 100 ℳ, 600 schulde, mit dem Antrage, jell gegen Sicher.

Vo nigans

nld 8 eser Aüerun der

Deenöbe r 1919. Landgerichts.

de n Wer. agten durch even heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 600 nebst 5 % Zinsen Zur mündlichen lung des Rechtestreits wird vor das? Amt sgeri cht hier, Abtl. I

Vormitiags 9 übr. Cöln, den 22.

Gerichtsschreiber des

[973 372] Oeffentliche Zustellung. 89 Die unverehelichte

Gerickt [97768] Oeffentliche Zustellung.

Theresia Kächelin, geb. pingen, Blaschstraße 16 Recktranwälte

Jörg, in Göp. vertreten üh Dr. Schwarz und Praßler⸗ dont, klagt gegen U’hren Ehemann Acolt Fabrickarbeiter. b kanntem Aufenthalt aöbwesend, wegen Ehe⸗ scheidung, mit. dem. Antrage. auf S rkcheidung der am 2. Jul 1903 vor dem Standesemt Göppingen geschlossenen Ehe der Parteien wegen Vemch uldens

Färz 1 920,

des beklagten Ehe⸗ und aguf Verurtei lung desselben entwagumg, und ladet den Beklagten 1 vUba des Re 8

I. Zivilkammer des f Dienstag, den

Vormittags Aufforderung, s

Paula Schain Sülz, Sülzburgerstraße 17, Prozeß⸗ Soglreäückge Rechtsanwalt 1ge Heinz Schrammen in Cöln, kl ö Gerta Herz zu jetzt ohne Sezan ens auf Grund ciner Darlehnssorde⸗ in Höhe von 2000 ℳ, am 14. Dezember 1919 zrückzahlbar war, mit dem Antrage, das Landgericht wolle die Beklagte kostenfällig und falls gegen Sich läufig vollstreckbar Klägerin zu zahlen 2000 1S Mark) nebst 4 295 S seit hee Die Klägerin ladet die Be lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ Cöln⸗ cuf den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ahn. Gerichte zugelassenen Amvalt zu s Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ dieser Auszug der

Dezember 1919. Landgerichts.

zur mündliche streits vor die 8 hessrstgße Uhr, mit der die verein⸗ de zm. Rdachten Gerichte Ar waalt zu bestellen. R. 157/19. Dezember 1919. Ger schtsschreiberei des Landgerichts. Süegelle.

e. Oeffentliche Zustellung. Mai 1919 geborene Eva C Fe Dorot hes Sander, gußerehbeliches, minderjähriges Frieda Auguste nnd Sander in Bremen, 8, vertreten

zugelassenen b 1 nggegrnaß

Ulm, den 24. beitsleistung 88

8

ember 1919.

Puützmacherin kammer des Lan⸗

Essenerstraße Nr. 19. März 192

Generalvormund Gols 6, Zi 409, Prozeßbevoll a. D. Schwarze in

gegen den August 1895

Giecboldehausen, 8 shme Eugelhardt, geb. am 2. zurzeit unbannten Aufe - ts, früher in

des der Aün gte der Er⸗ Mündels ist, mit Zahkung von lährlich 600 lrsecat⸗ für die Klägerin für die b 1919 bis 16. en vom ec g 8 voraus zahl verurteilen und das Urteil, 1 die Be träge im voraus und für das der Klage⸗ erhebung vorangegangene erer ge⸗ für vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor Gieboldehausen auf Vormittags

Giebosdehausen, Behauptung,

chbengen en nten dem Antrage

Geri btojchrs feiber des

7378] Oeffentliche 3) Zustellung. 8 Ehefrau Otto Temmadg in Duis⸗ baurg, Mülbheimerstraße 63. mächtigter: Rechtsamwalt D Dui Wurg, bat göer n den Anton Bielitzki

Frg zeßbevoll⸗ Epftein in

sr. vhuchaft, jnter der 1 daß Zigarrengeschäft

sordegt. werden, Waren gestohlen

sebiocken. sa und dort be, auf Schadenersatz geklagt und

1) den Beklagten darrch vor⸗ läufig ölstraftgae Urteil kostenfällig zu die Klägerin 152 nebst 4 Zinsen seit dem 3. Oktober 1917 zu Zur mündlichen Verhandlung des Recktestrats wird der Beklagte vor 8 1 Feen

leg Facaeftedenc d. 8 Amtsgericht i

Uhr, geladen. verurteilen, am Giebolbeyansen, den 12.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

997 8en Oeffentliche Zustellung.

Preußische Eisenbahnfiskus, ver⸗ geken durch die Eisenbahndirektion in vzeßbevollmächtigter: Rechts⸗ child klagt gegen den Lisenbahnarbeiter Willi Günzel, früher n Breslau, Fichtestraße 4, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte ihr 1687 Angefte Ulten der Eisenbahn Lebensmittel zu er atrichten varen und von ihm eingezogen aber nicht üöbgeliefert worden sind, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gogen Sicherheits eistung vorläufig vol an den Kla

des Rech tsstreits d

25 r , Lö“

eaae 2 15. Dez Mauschio; Gerichtsschreiber des Amtsgeri ichts.

[97288] Oeffentliche Zußtellung⸗- Der Heinrich Schacht, burg, Strafanstalt, Prozeßbevollmächtigte er: Rechtsanwalt Dablbender⸗ Ruhrort, klagt g Lebbing, urzeit

unwalt von Hauen

zurzeit in Lüne⸗

ch ulde, die von

in lisbur ür empfangene. Duisburg⸗

Händler Rudolf Rür dane een Aufenth. uisburg⸗Meiderich, auf Grund der Beehauptung, daß er ihm aus Waren⸗ lieferung im Februar 1913 einen Betrag von 380 schulde, mit dem Agszge 8n Baglung von 380 nebst 5 8 Ma arz 1913. 1 des Rech

ager 1687 ℳ, W. ei meamfenbseche hundor tsiebamumdachtzig

52 Klage⸗ Zur mündlichen 2

sstreits der üene Zimmer Nr. 2

auf den 12. März 192 20, Vormittags 10 Uhr, geladen. Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Dezem⸗

uüsellung zu 30 ahlen den Beklagten zur mündlichen 8 hand⸗ ung des Rechtsstreits wvor die 8. Ziwil⸗ kammer in Breslau auf den 26. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr mit der Lafordemng⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 88* der öffentlichen Zustellung r Auszug der Klage bekannt

Breslau, den 18. Dezember 1919. S bHranger,

Gerichtsschreiber dcs Landgerichts. [95 815] Oeffentliche Zustellung. und Händler Jakob Prozeßbevoll mäch⸗ .Pr. Ag. Poppelsdorf in Butzbach, klaat gegen den Gärtner und Obsthändler Adolf Vetter, früher in Frankfurt a. M zurzeit at unbekannt em Aufenthalt, Be⸗ Zehauptung, daß ihm derselbe anc Verkauf und Lieferung von Obft Abtretung einer Forderung aus Sbstlieferung des Heinrich Müller II. in L an Beklagten den Betrag von mit dem Antrage, ein gegen Sicherheitsleistung für

vollstreckbar * zu Ur lar den Beklagten kostenfällig schuldig

7925 nebst 4 2 99%

8 C 582/19.

Gerichtsschree es de sgeti ichts.

8 Oeffentliche Zuftellung. Bergmann August Tulpenstraße ze Rechtsanwalt Meyer

Hamborn, klagt gegen den Bergmann Faui früher in Hamborn, straße 9c, jetzt unbekannten Aufent halts,

zuf Grund der Behauptung, daß er ihm kleinere Darlo 8

bevollmächtigter:

in Osthbeim, Waren, d aus 8 Rechtsgründen 150,91

e, mit dem Antrage auf Jahlung gen 50,91 nebst 4 9% Zinsen sei 1. Oktober 1919 und 22,18 Kosten des voraufgegangenen mündl ichen Ve rhandlung! wird der Beklagte

9,21

Arrestverfahrens. des Rechisstiats vor das Iget g

8 verschalde.

erklärendes Duzsbuerg⸗ Ruhrort, den 22 Zahlung von Zinsen seit 17. Oktober 919“. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklaxte vor das hess. Amts Zgericht in Butzbach, als dem ver⸗ den 27. März 1920, Vormittags d 9 Uhr, geladen.

Bunbach, den 15. Dezember 1919. Obersekretär, Gerichtsschreiber des hess. Amtsgerichts.

[97369] Hefenttiche Zustellüung. Die Zi .

Christine, xr Stgelnarne in —Vegesack, Gerhardt⸗Rolfsstraße 50, §. 8 Anmenrecht Nrohetzerellmaäsh gter Mechts⸗ Ippalt Reber in Cöln, EChemann, den

Fieger, ötsschreiber des Amtsgerichts. [97385] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Brauerei zum Schanzkeller, Akchengeselichaft in Aleeld a. L., vertreten Prozeßbevoll 1

Ger schlsstan and,

Rechtsa voval t klagt gegen den Weo wsese. bändler Cohmberger, früher in Würzburg, jetzt unbckannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptu ung, daß ihr an einem im Auftrage des Beklagten in Grünenplan gepfändeten o das E Iwangsvollstre kung in orläufig voll⸗ für unzusfg

dem Antrage, das fragliche P ans durch v strecbares Utieil lären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits⸗ aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des ird

Harren

klagt gegen ihren

zigarrenhänd!l er, Rechtsstreits

Bäcker b meier, früher in Cöln⸗ bees vor das in Sscbeas.

jett hausfen auf den 24. Februar 1920, unter der Be⸗ Vormittags 10 Uhr, gelaben. (Eschershausen, den 22. Dezember 1919.

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[97389] Oeffentliche Zustell ung.

12000 nebst 4 % Zinsen seit 7. Juni 11919 zu zahlen, 2) ihm die Kosten des R. echtsstreits einschließlich des voran⸗ sergengenen Arrestverfa Frens 5. G. 17/19 zufzuerlogen, 3) das Urteil gegen Sicher⸗

eeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu sertlären Der Kläger lodet den Beklagten

Die Grundstücksgesellschaft Inmenstadt zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

mit beschränkter Haftuna, Hamburg, Königstra aße 21/33, Proze Fbevollmächt igte Rechtsanwälte Dr. S. Heilbut, Dr. R

streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Liegnitz auf den 15. März

2 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der

Magnus in Hanburg, klagt gogen den Auffonderung, sich durch einen bei diesem

Kaufmarm Willy Hamann zu Hamburg

2 3z. Zt. unbekannten Aufentlhwalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vventuell gegen Sicherheitsleistung vonläufig voll⸗ streckbare Verurteilung aur Zahlung von 600 8 vbst 4 % Zimson auf 300 seit dem 1. Oktober 1919 und auf 300 seit dem Külagezustellun uigstage, umter der Be⸗ gründung, daß der Beklaate von dem F entümer Christian Prüß dessen Rechtsnachj folgerin die Klägerin ge⸗

wordem sei in dessen Gnundstück Ger⸗

hofstraße 2/8 einen Geschäftsraum für!

johrlich 1200 geomietat umd nach frei⸗

williger Räunmmi die am 1. Oktober 1919 usent. falkist Micte nicht bezahlt habe. Laut Vere Linbardung sei Vemmieter bei nicht vecht⸗ geibiger Mie lezahlung zur sofortigen Kün⸗ digung umid Füxr Forderung der Miete für

das dem lar fenden nachfolgende Viertel⸗

jahr berechtigt Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor das Amltsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 7, Ziviljmftizgebäude, Stoveking⸗

plo t, Erd ge esschoß, Zimmer Nr. 107 uff

Dienstag, den 16. März 19209,

Vormittags 9 % Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Kllage bekanntagemackc. Hamburg, den 29. D. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

7817] Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeister Alfred Wallasch z

Breslau, Mehlgasse 29, klagt gegen 8 Tischl ermeister Hans Kröger, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekanmen Aufenthalts, 883 dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ flichtig evenkuell vorläufig vollstreckbar 2 8e dem Kläger 350 zu zahle

bzw. in die Rückzahl ung der vom Kläger

beim Postscheckamt in Hamburg unter Konto Nr. 29 056 im September 1919 eingezahlten 350 einzuwilligen, unter der Begründung. g8 Beoklagter auf eine vom Kläger auf Cfferte gemachte Be⸗ stellung von Leim trotz des von ihm auf vorbezeichnetes Prstschöckkonto überwiesenen Kaufpreises und wiederholter Aufforde⸗ rung die Ware nicht lieferte. Der Be⸗ klaägte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amisgericht in Hamburg, Zid ilabzeilung XI, Ziviljustiz⸗

gebäude, S 1 ingplatz, Erdgeschoß,

immer Nr. 114, zuf den 24. Februar

7920, 10 Uhr, geladen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus szug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 30. Dezember 1919. Der Gerichtssckreiber des Amtsgerichts.

[97390] Oeffentliche. Zustellung.

Die Frau Marie Schmidt in Hann.

Mänden⸗ Prosg fbevollmäcktigter: Reckts⸗ emwalt Fulle dosellbhst. klaat gegen den

hHaup bung. daß der Beklagte statt der von ühr bestellten Zigavren aus Tabal solche aus Buchenlounb gelieferb habe, mit demn

Antuage auf kostenpilnchtige Vemorteilung des Beklagten zur Rückerstattumng des ge⸗ zahlben K aufstyreisos von 211 50 nobst 4 v. H. Zinsen seit 1. Januar 1914 durch

verlämfäs vollstre ckbar wes Lt teill. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des d Rocht sstreits wird

der Bekbagte vor das Amtsgericht in H imn. Mündden auf der 11. Februar

920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Hann. Münden, den 16. Dezember

1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

(97391] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Marx Lubimski in

Schüren, Pro; eschevollmmächtigte: Rechts⸗ onwälte Dr. 4 Sbabhmm & L Zenseleer in Hörde, klagt gegen den Bergmann Salom 11 Pinkus, früher in Schüren, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Bekl lagter ihm 117,26 en Kost und Logis für die Zeit vom 15. Aumuft bis 17. September 1919 schulde, mi t dem Ans wage, den Bekbagten

8 verurt eilen, an bn 117,26 des

5 Zinsen seit dem 9. September 1919

8 eden unsd Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und Urteil für vorläufig vollstreckbar zu mrflärem Zur mündlichen Verhendlhuna des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Pter icht in Hörde,

zuf den 13. März 1920, Vormittags [9 Uhr, geiladen.

Hörde, den 20. Dezember 1919. DSOoltkamp. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

197 393] Oeffentliche Zustellung.

Der Ei senbahnassistent Robert Rose,

f rüͤber in Liegni 8 jetzt in Wreslau, Friedrichstraße 14. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glakte in Liegnit, klagt acgen den Gustav Hubatsch, Seifersdorf, Kreis Liegni b, jetzt unbekann⸗ ten Aufentkalts, unter der daß er ihm am 7. Juni 1919 8s Vorschuß für gekauften Tebak und unter der Verpflichtung 1 88 4—10, Saal 101, soll zur Feehltaßs habes, die Ware sofort zur Absendung zu kangen, daß die Ware bisher nicht ge⸗ liefert und HKie 2000 auch nicht zurück⸗ gezahlt sind, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ tlagten zu verurteilen, m den Kläüger T.

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 9 lassen, iegnitz, den 28. Dezember 1919 Der Ge richtsschreiber des Landgerichts. [97764] Oeffentliche 8 zustellung. Die Eigenheim Bacgcfelsckaft d Den tschlamd mit beschränk ter Haftpflich in Posen⸗Solacz, Brandenburgerstra e 5 Prozeßbe evollmächtigte: Justizrat Dr. Kae und lt Dr. Fink in vsem. klagt Fegen die verwitwete Frau Follassistent Emilie Kreis, frher in Posen⸗Solacz, Westfalenstraße, jett un⸗ bekannten Aufe nthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagte ihr an Baugeldern 6070,50 sechstalsendundsiebzi⸗ ig Mark fünfzig Pfennig verschulde, mit dem Antrage, die Beklaͤgte kestechgfachtig . zu erurteilen, an Klägerin 6070,50 nebst 6 9% Zinsen seit dem 1. März 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstveckbar zu er⸗ klären. Die Klaͤ age erin Lübet die 18 e aur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Ziilkammer 58* Landgerichts in Posen auf den 1. März 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1. Gerichte zugelassenen Amwalt zu bestellen [Zum Zwecke der öffentlichen Sögehmn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pofen, den 11. Dezember 1919. Der. Gerichtsschreit 821 des Landgerichts.

[97818] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Jcsef Grahlke in Stuhm klagt gegen den Arbciter Ruschik, früher in Stuhm, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm an rückständ iger Miete für die Zeit vom 11. September 1919 bis 11. Januar 1920 den Betrag von 36 verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Sea von 36 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stuhm auf den 25. Februar 1920. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stuhm, den 30. Dezember 1919.

1“ . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[97769]⁄ Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Seyfarth in Weimar, als. Vertreter des Kaufmanns Richard Cahn. in Jena. erhebt Klage gegen 18 Installateur Franz Wally jr., früher in Iena, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1ee e

Zechselforderung, mit dem Antrage, den WeMes zu verurteilen, an den Kläger 700 Wechselsumme nebst 6 % Zinsen seit dem 15. August 1919, sowie 4

Beulin⸗C harl ottenbirro

Wechselpro⸗ estkete und 2 25 Re⸗

ourkosten zu zahlen, auch das Urteil für R. Salzer, fnüher in Leipsig. jetzt un⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären, und bekanntem Aufentleaalts., unter der Be⸗

ladet den Beklag gten zur mündl schen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer Landgerich: S. zu Weimar zu dem auf Freitan, den 27. Februar 1920, Bormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt a 8 Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu fasten. den 29. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

697770 1

Zur Festsetzung des libermehrnevwöss für unbekannten Eigentümern enteigne Kriegsbedarf, und zwar:

a. 39 Damenhemden, 9 Damennacht⸗ hemden, 15 Damenbeinkleider, 6 Damen⸗ untertaillen, 11 Damenfrisis rjacken,2 2 Fri⸗ sierkragen, 2 Zierschürzen, Los⸗Nr. 20 357 bis 20 363. Vermutlicher Ei gentümer Firma Albert Heymann, Nancy. Em Fänger Warenhaus Hammonig, Aachen. Enteig⸗ net beim Hauptzollamt Aachen,

b. 109,1, m baumw. Batist, weiß, u. 68,6 m. Leinen, wei eiß Los⸗Nr. 18 1. 1

Empfänger Firma Bloch & Schwab ie

Mülhausen! 1. E., 8 c. 5 Dutzend seidene und farbige Damen⸗

strümpfe, Los⸗Nr. 18 105. Empfänger

Finma Nathan Wedler in Wien, d. 32 Dutzend Leinenbatist⸗Taschen⸗ tücher, weiß, Los⸗Nr. 18,062. Empfänger

Firma Davidsohn in Phi Veühxhoer.

zu b bis d enteignet bei der Firma W. van in Kleve, soll auf Anordnung

des Herrn Vorsitzenden am 30. Januar

1920, Vormittags von 10 Uhr ab, vor dem Reiich e witifcncg licht in Berlin⸗ Charlottenburg., Witzlebenstraße 4 10,

Hauptgeschoß⸗ verhandelt we den Die uUnb gckannten E gentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und Fensch eden werden, auch wenn sie nicht vertreten seimn sollten

Berlin⸗ ECharlottenvurg, den 31. De⸗

zember 1919. früber in Geschäftsstelle des; Reichswirtschaftsgerichts.

—.—,—

Beh⸗ Suhtung, [97771]

Voer dem Rei ö“ 8 raße

des. Nebernahmepreises für nachstehend be⸗

Lichnete, als Kriegsbedarf zu 1) bei der Oberpostdirektion Berlin C. 2, zu 2) der Feantnerin Anna Dewes in Losheim (Bez.

enteigneten Gegenständ gm

Tilgungsfonds gebildet, welchem jährlich

sind. Die Auslosung cescheht im Monat

28. Januar 1920, von 10 Uhr ab, das Ka apital zu entrichten ist, wird es in

verhandelt werden, wegen: 1) 5 Auslands⸗

pakete Nr. 288 b, 284 b, 285 b, 428 b,

ö lichen Terminen, am 1. Juli und Janunär von heute an gerechnet, mit

429 b, enthaltend 17 Dutzend Tennis⸗Fil iz⸗ 4 Piezent t jährlich verzinst.

bälle, 2) 4 Kutschwagenreifen, 1334 K. lo

Gummi. Beteiligt zu 2) Karl Dewes, Kapitals erf folgt gegen Rückgabe der fälli⸗

früher in Losheim, jetzt in Chicago, als gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ Eigentümer. Di hüher en Eigentümer verschreibung bei der Stadtkasse in Neuß roder bei den dunch die vorbezeichneten Blätter bekanntzumachenden Einlösungs⸗ stellen, und zwar auch in der nach dem Ein⸗ Charlottenburg, den 30. Dezember tritte des Fälligkeitstermins folge emen

werden hiervon benachrt ichtigt. lung und Entscheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin nicht vertreten sind.

919.

Reichswirtschaftsgerichht. 8

9 Verlosung n. von

s

Wertpapierenewrurzdtens

termine, wenn nicht di die Schu idverschrein bu ing

Die Bekanntmachungen über den vor dem Ablaufe der dreißig Jahre Stadwerwaltung zur Einlösung vorgelegt

den sich ausschließlich in Unter⸗ wird. Erfolgt die Vorlegung, so verfährt

Verlust von Wertyvapieren befin⸗

abteilung 2. der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende 1 der Vorlegungsfrist 88

s

19.2D1) Genehmigungsurkunde. Anspruche s aus der Ueeannse gleich.

Mit Ermächtigung der Preußischen

Stactzr reg erung erteilen wir hierdurch auf logungsf. rist vier Zahr.. Sie b eginnt für

Grund des § 705 des 6“ Ge

buches und 2 Artikels 8 der Verordnung in welchem die für die Zahlung bestimmte

zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Neuß im Regierungsbezirk Düsseldorf die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗

lionen Mark“ F zwecks Be schaffung der

Mittel zur Abtragung älterer Schulden, wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗

zur Bestreitung von Teuer rungszulagen für die städtischen Beamten und Angeste llten, zur Ausführung der städtischen Schmutz⸗

wasserkanalisation, zu Kleinwohnungs⸗ der Frist der Betrag der angemeldeten

bauten und zur Deckung von Kurtverlusten und Kosten der Anleihe.

anliogenden Muster auszufertigen, mit 4 6

Zuwachs der Zinsen von den getilgten

Schuldverschreibungen, zu tilgen. Vorstehende Genehaungimg wird vor⸗

behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für

öö wind eine Gewährleistung feitens des Staates nicht übernommen. Berlin, den 4. Dezember 1919. Zugleich im Namen des Finanz⸗ ministere.

Der Minister des Innern. beigedruchten Erneuerungsscheine, sofern

IIm Auftrage: Schlosser. Rhriuprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf.

2 Schuldverlchreidun

der Zecdigemände 1“ Ausgabe, Ruchstabe. Nr. über . Reichswährung.

Ftsgefoktigt auf Grund der mit Er⸗ mächtigung der Preußis schen Staats⸗ mgierung erie llien gung der Minister der Fina mzen und des Innern vom 4. Dezember 1919 (Deutscher Rer chs⸗ und Preußischer Staa teateiher vom 3. Januar 1920.)

In Gemäßheit des von dem Bezicks⸗ ausschusse des R⸗ gierungsbezirts Dussel dorf genehmigten Beschlusses der Stadtver⸗ ordneterversammlung vom 9. 1910 wegen Aufnahme einer Anleihe von 6 000 000 bekennt sich ber un terzeichme gte Oberb ürgermeister namens der Stadt duuch diese für jeden Inbaber gültige Schuld⸗ verschreibung zu einer seitens des Gläaäͤubi⸗ gers unkündbaren Darlehnsschuld Von

Al, welche mit vier Prozent jährlich; zu verzirsen ist.

Die ganze Schuld wird nach. dem ge⸗ nehmigten Tilgungeplane durch Einlösung auszulosender Sch uldverschpeir! üngen oder durch. Ankauf von Schuldverschrebungen vom 1. Januar zes Iehres 1901 ab spälestens bis zum Schlusse des Jahres 1954 getilgt. 828 diesem Zrrecke 1 ein wenigstens eecesh b Prozent des Anlei be. kapitals sowie die Zinsen von den ge⸗ tilgten Scha dverschreibangen zuzuführen

Juͤni jeden Der Stadt bleibt sedoch das Racht vorbehMten, eine stärkere Tilgung e intreten zu! en oder auch sämt⸗ iche noch im Uml aufe befindlichen Schuld⸗ verschreitungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung gersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgumgsf fonds W“ n. Die azuüsgelosten sowie die gekündigten Schuldvefschreibungen werden unter Be⸗ zeichnun ibrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowic des Tevmins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be kanntgemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ termine im Drutschen Reichs⸗ und; Pr schen Staatsanzeiger, im Amlsblatt der egierung zu Düsseldorf, in der Kölnischen Zeitung, in der Kolnischen Volkszeitung, in der Neußer Zeitung und in der Neuß⸗ Grevenbroicher Zeitung. Wird die Tilgung s der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schultverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekanntgemacht. Gebt eins der vorbe Feichneten Blätter cin, so wird an dessen Stelle vom Dberbürger⸗ meister mit Genehmigun, 88 Regierungs⸗

spateren Fãa älligkeitstermi ne zurückzulie fern. Für die feblenden Zinss scheine wird

äabhandengekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach 1 schrift der §§ 1004 ff. der Zwilprozeß⸗ haber bis zum Betrage von 6000 000 ordnung. ü Mark, in Buchstaben: „Sechs Mil⸗ Fngj scheine können weder aufgeboten no oe

sch⸗ inen, welcher de Verlust vor dem Ab⸗

werden. Der Anspruch ist au⸗ Sgeschlossen, Die S Schuldverschreibungen sind nach d dem wenn der sbha udengekommene Schein der Stedwer rwaltung Neuß zur Einl⸗ bsung vor⸗

hübrlich zu verymsen und nach,; dem Fetb gelegt oder der Anspruch aus dem u“ grstellten Tilgun gepr ane durch Ankauf cder, gerichtlich geltend gemackt worden st es Werlosung vom 1. Januar 1921 cb jahrlich sei denn, das die Vorlegung odor die ge⸗

wenigstens mmit ,172 ; des Kapitals, unter ri ichtliche Ge eltendmackun ig nach dem Ab⸗

[aufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjöhrt in vier Jahren.

halbjähel: che Zinsscheine bis zum Sc

die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ des I Jahres. ausgegeben; dis In 9 mssche⸗ werden füͤr c. jöhrig ge

gabe, e einer neuen Reihe von Zinsscheinen

In

widersprocher hat. In diesem Falle sowie beim Verluste oines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgchändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

bei der Stedtve: zwoltung - der Ausgabe

nen Verpflichtungen haftet die Stadt mit

Die Aus; ahlung der Zinsen urd des

88 Mit der zur Empfangnahme dee apitals eingereichten Schuldve erschre eidung g 95 auch die dazu gehörigen Zinssche ein-

8* der

Betrag vom Kapital cbgezogen. 8 Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗

schreit vung erlischt mit dem Ablauf von

Ende Der Vorl legung steht die gerichtliche des

Bei den Zinsscheinen bet rägt die Vor⸗

Zinss decr mit dem 8I des Jahres,

Zeit eintritt. 8 —Dags Aufgebot und die Kraftloserklärung

a —8¼2*

1, Doch 1

für krafilos erklärt werden. As

6 der verrfäbrigen Vor egungsfri ist boi der Stadtverwaltung anzei⸗ igt, nach Ablauf

Sscheine gecen Suittung ausgezahlt

Mit d dieser Schuldver sch. ve eib. ung

Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus⸗

erfolgt bei der Stadtkasse en Neuß gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheimeibe

nicht der Inbaber der Schuldverschreibun ng

Zur Sicke⸗ cheit der hierdurch eingegangr⸗

ihrem Vermögen und mit ihrer Steuer⸗ kraft.

Dessen zu Urkunde ist diese An usfertigung unter Unterschrift crteilt.

19 Der d

Ausgeferti⸗ gt: (Stadtsiegel.) Der Hontrollbeoamte. (Ei genhändi ge Unterschrift.

Düsseldorf. Zimnsschein..te Reihe zu der EE111“ ung der Stad: Neuß, Anleihe 1919, .. te Ausgobe ö vi111“ 2 4 % Zinsen über ₰. gegen de ssen Rückgabe in der Zeit vom b die Zinsen der vorb enannte n Schuldverschreibung für 8 Halbjahr vom .. . ten 8 ten. .o bei der Stadtka sse in Neuß. Neuft, den 18 Oberbürgermeister

(Trockenstempel des Stedtsiegels.) vom Schlusse des Jahres ab, än weiche⸗ m der Zins. anspruch fällig geworden ist. dieser Frist der Stadwverwaltung zur Ein⸗ lösung vorgeleat wird. Erfolgt die Vor⸗

legung, so verjährt d der Anspruch innerh zweier Jahr re nach Ablauf der 88ö“

Urkunde gleich. Düsseldorf.

Erneuerungsschein

Schuldverschreibung der S Stadt Neuß, An⸗

G Schei nes we

g den

zor en wo Uüde n.

454 18. 48 83 3904 932 934 1965 981 1105 1 169 1208 12 213. üe àa. 500. 1 1341 1976 1398 1405 8 450 1459 9 606 5737 6020 6 9 799 8965 9136 6787 9 39628 9171 9179 9190 9274 10260 10572 10576 13597 13600. Buchstabe C 16645 17241 17320 17490 19398 18901 19939 19975

80 aangs 3 „ur

Nomenalbo Ig April 19 20 ab b

8Io tsche ri tiengesellschaft, Magdeburg, und

256

KAuslasuseg, von Schuldv Cölun urnd

I. Anleihe der Steott Cölo von 1891 über 10 000 000.

Anslosung vom 21. Mat 1919.

Einlüsarg zum A1. Aprel 1920.

zu je 1d2 7 97 98 109 150 169 191 209 239. 281 313 2 432 447 453 88 663 754 756 877 880 977 988 1 1125 1133 989c

Buchstabe

8 113

88 229 09 2983 2992 2 3148 1184

Rheinprovinz. Regierungsbezirk 27

2 8828 4421 4443 4641 4670 1 5004 5019

04 5860 5871

Der I ber d ieses Zin sscheins⸗ empfängt

d 6b11 7013 9 7129 7160 7452 7489

8133 8169 8306 8342 8 457 8472 8561

ꝓZa⸗chütahe g 9078 9135 9140 9364 9429 9460 9627 9674 9707 *4 378 9883 9999

10413 10419 10641 10707 10839 10847 10903 10912

Der Anspruch aus diesom Zimaͤsch⸗ Line erlischt mit dem Ablaufe von vier Jehr en

wenn nicht der⸗ Zinsschein vor Sen A. laufe

halb

frist. Der Vorlegung steht die gerichtliche 2 Geltendmachung des Anspruchs aus der

Rheinprovinz. Regierungsbezirk

Anslosang vom 27. 8 Einlösung zum 1 April 1920 Buchstabe A zu je 1000

111 139 232 249 287 289 295 306 327

365 456 467 484. Buchhabe R zu je

564 607 625 668 753 769 834 837 863

Buchstabe C zu je 962 971 986 1008 1009 1689 1089 1090. Die vorstehend unter 1 uns II br⸗ bewirkt werden eichneten ausgelosten Schulndver⸗ chrcibnegen werden hiermit zum

für die Zinsscheinreihe Nr. .. ur

leihe 1919, te Aüczabe. Buch⸗ über

Der Iazaher. dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .... te Reihe von für die Jahre vom 1. Januar 19 bis Ende Dezember 19. nebst Erneuerungsschein bei der

Stadik⸗ zsse in Neuß, sofern nicht der In⸗

8 sdenten ein anderes Matt bestimmt. Bis a0 Atratüns an welchem biemah

haber der Schuldverschreibung der Ausgabe

Irr diesem Fene⸗ sowie m Verluste dieses en Zinsscheine nehst Betrag der sehlenden, der faktaage zällig en Zinsicheine g III. Aückstände aus frührren Jahren. Schlachthofanleihr der Stast Thln von 1872. 309 416 469 473 668

Inhaber sre bunz ers, begebe ändigt,

g Horz tegt.

58 S adifiegels. )

J 29. Dezember en achten Ausl⸗ sfung unserer 5 vrozentscen Obligatt onen

Rückzahlung ge

880 188 39

1147 145, 1587

wenn er

1919 vor⸗

1942

2100 8

2433

sin d

2

90

ücke erfolgt 4

bei dem b⸗

Privathank,

Dammann,

Sankham Hermann Bochum, und 1 Kasse der Gewerkschaft Salzmünde zu Halle a. S. 1—

1 DSogr

Al Slcsungen 85 Sees 88

.346 610. 539 1701 1861

Aünpinsn“ d NrFonn? ersch⸗eihrngen der Staht früheren eim.

316 319 32 474 477 501 801 8¹7

1 1002

1224

24 1361

1631 1774 1967 2154 2453 2685 2844 3009 3235 2473 28

4199 4596 7 4812 5067 5617 5 5990 635 9 6516 6705 7037 7312 75 60 8004 8202

8368

27

5 10148 10196

8 Wlag

mnten

Han⸗

üler,

von; 1918

27

8 guff den

Bah hs Moo shate & Lindemann, Halberstadt, 1

Ben khanms Verliner Handelsgesell⸗

9 1 -

8

9.28

200

358 Cöln.. W1

1076

1228

1643 1830 2297 9820 383 32862 3507

3764

4014

4248 1

.98

4606

1888

5199

5692 6077

6409 6616 6801 7085 7327 7644 8111 8252

9015

93 2242 550

9594 9789

10856 10888 10893 10894 10930 10941 10959.

fI. Anteihe der früheren Stadt Mül⸗ beim von 1988 über 7380 000.

Leptember 1919.

500.

21

509

956 vierten bezw. zw zugeben, wi

1. pril 1920 gskünbigt; ste werden bei der Pehedttanvea üenh widergorbchen hat. Ivom Perfalltage ab uscht meyr ver⸗

Bucht sabz M. 764 770 788. Z. Aalrihe ves Stadt C royn 10 009 000 von 1891. Buchstabe A 357. 366 369 816 8447824 135 60 1750 2321 2687 2956 3

15416 541 5438 556 7892 8339 8

9600 9651 97068 9955 10150 10243 10269 10331 10393 10403 10417 10494 10531 10766 10843 10892. 3. Antzihe der Stadt Cöln

21 583 500 8 1900 4772 4982 8150 8201

18006 182 2769 20544 21627 22824 4. Anle: * ber Ttab: Cöln von *ℳ 36 000 000 var 1906. Buchstaßze B 4578 4679 6065 8341] 3 Proz ent vom 9925 18591 21601 21621 21681 21724 18 23749 25507

Buchstabe C 28870 31107 33091 8909 Ak⸗ 39801. 5. Ankeihe brr Stadt Cöln von g. 3500 000 von 1908.

Buchstabe 8 11742 13756 16327 20216 23095.

Bachstabe O.29848 29852 29854 29856 Seydt Co., 31830 33640 38183. 6. Aoleihe ber früheren Stadt Mälhrim von 8 “] 000

18 Buchstabe A 163 18 165 166 69.

Buchstabe B 712 1067. Buchstabe C 2148. 7. A⸗leihr der frqheren Stadt Mülheim von 750 000 1 1888.

ziust und bei der Einköfung um den nach dem Ber ekürzt.

2860 85 5012 5430 5941 5 F178

9437

9959 9997 10100

Buchat⸗ t 511 746 856 901. Buchstabe C 968.

Diese Schutdverschreibungen werden

bei der Einlösung um den Betrag

der frhlenden, nach dem Verfactage

föhigen Z nsscheiae oerü zt. IV. Ankauf von Schuldverschrei⸗

bung Behufs Tilgung im Rechrungejahr e 1919 Stode fud angekauft worden

öln

509 1883 1420 1421]

779

1

287 75

3965 8

5381 543²⁷ 6012 7535

9440

8850

167]

E A.

Aus der Anleihe

S

sand chr

88 Betrage ven 2

7 000 000 10 000 000 5 1 8 000 000 899 8 13 200 000 21 583 000] 65 02] 18 000 000 04 24 77 89 0 000

50 —0 000 4 000 000 1 8 90 8

ver schrer bungen 8 leihen wird dieß es b. termit zur öffentlichen Eine Auslosung dies er W 9 19 findet nicht statt. bung von Süeeieee. ZBivsschelnez aue 2

5 ber 8 Eänn⸗ und öö gage erfol lgt

Kenntni S ge brach

Baog 8 haus Herme

verisch be Handels! Hank, Bankhaus L.

2 8413 deeß 8800 8801 8828 zu je 590

9259 9285 9338 2 9527 9554 9776 37 10046 10057 10238 10264 10568 10576 10596 10608

10714 10720 10743 10822

bei: Cöln, n koerein Hinsberg F

in Bartels, Han⸗

Diskontobank,

1 71 000 8 59 22 500 328 500 56 000 312 000 575 000 860 500 945 500 101 000 21 500 50 500 31 500 59 500 2 39 500 F den Bc 1 der Schuld⸗ B“

ischer

München, 8 Behrens & Söhne,

9—22 Handels ⸗C. efellschaft, Berlin W. 8, 1 Band S. Bleichröder, Berlin⸗

Banrze aus de lbrüch Schickler & Co⸗, Berlin W. 66, Deutsche Bank, Berlin W. 8,

Ver

der ber

An⸗-⸗

Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. Main, ö Vereinsbank, „Frankfürt a. Main, birecig en der Disconto⸗GSesell⸗

schaft, Berlin W. 8, Dresdner Bank, Berlin⸗Dresden,

Bantd 5 Philipp El imeyer,

Dresde

Bank fär Handel und Industrie,

Bexlin⸗ Darmstadt,

Hannoversch be Bank, Hannover, Banthaus Hardy & Co., Gesell⸗

schaf t m. b. H., Berlin W. 56,

Bankbaus E. Heimann, Vreslau,

Bankgeschäft F. W. Krause & Co.,

Berlin SW. 19

Landesbank der Provinz Westfalen,

Münster i. W.,

Bankhaus A. Levrv, Cöln,

Bankt haus Ephra aim Meyer & Sohn, Hannover 3

e ashan für Deutschland,

erlin W. 8,

Rorddeutsche Bank, Hamburg,

Bankhaus Sal. Oppenbeim jr.

& Co., Cöln,

Preußische Central⸗Genossenschafts⸗

kasse, Berlin C. 2,

Preußische Staatsbank (Seehand⸗

lung), Berlin W. 56,

Rhes n bisce Creditbank,. Mannheim, heinische Volksbank, Cöln,

8 Schaaffhaufen sscher Bankverein

A.⸗G., Cöln, 8

Bankhaus Leopold Seligmann,

Cöln,

Bankbaus Lazard Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. Mar

Bankthaus J. S Stein, Cöln, Bankhaus Züneb S S. H. Stern, Frankfurt a. Main,

Bankhaus Strauß & Co., Karls⸗ Seedatt zutsche Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank. Mannheim, Bankhaus M. M. Warburg & Co., Sammeers, 8 Bankhaus L. und E. Wertheimber, Frank furst a. Mainx,,. . B ürttembergische Vereinsbank,

Stuttgart,

sowie Fent chen Kilialen, Zweigan stalten

1e g anken. VI. Die Inhaber von Schuldve schrei⸗

bungen der Stadt Cöln und der fr üheren

Depositenkassen der vorgen annten

Mälheim werden auf das von

8 Stadt Cöln eingerichtete Stadtschuld⸗

bu scharnt aufmerksam gemacht. Sie können

. Heee in das Stadtschuld⸗ e

gegen die fahr schützen, durch

rlust oder wesentliche Beschädigungen

Schurdverschreibungen oder Zin sscheine

3. Forderungsrecht Fuu

. sind sie der Kontro hin sichtlich er Auslosung der Schuldverschrelbungen

eafbohen. da das Stadtschuldbuchamt dies besorgt.

Se Nuszahlung der Zinsen erfolgt vom des dem Fälligkeitstermin voran⸗

gebenden Monats ab nach Wunsch durch

ost, an der Cb khaaptkasse an die

Aüdti sche Sparkasse zu Cöln, durch ein Bankhaus oder durch Reichsbanke irokonto. Die Gläubiper el bstverständlich die lederzet stige freie Verfügung über ihre

rderungen. Leaan sind an das S Stadtschuldbuchamt

Cöln, Rathaus, zu richten, woseihst

uch weitere Auskunft erteilt wird.

Die mitwirkenden Bean iten sind zu trengster Geheimbaltung über den Ju⸗ alt des Stadtschuldbuchs verpflichtet. hacdie amtlichen Mitteilungen über Einrichtung des Stodtschuldbuchs 8- vom Stadt schaldbuchamt unentgeltlich ver⸗

abfolgt. Cöln, deg 20. Dezember 1919.

Der Oberbüx germeister. J. V.: Dr. Matzerath.

—.—

97297] Tiigaus von egahesescheibanses

der Stabt Görlitz.

Die zur Tilgung unserer Anleihe von 4 Miꝛionen Mark; für 1919 esnebeckaeh Schuldverschreibungen, n

zu 4 % 29 400 u 3 ½ % 73 100

zu sind durch Fnkauf beschaff⸗ worden. Es hat daher? eine Auslosung nicht startgefunden. Re Se Fuldoersctbelbungen aus früͤheren Auzlosta. agen sind fämtl;ch elngelöst. e. den 21. Dezemder 1919.

Der Mazistrat.

———

7299] Bekanntmachung.

Die Tilgang des im Recnungsjabre 1919 abeutragenden Beteages der 4. % Itt⸗ abrr⸗Aulrihe ber Stans Reumünster ven., en 1907 89 mittels frei⸗ Deichmann & Co., Cöln, ndigen Ankaufs erfo 06.

1 Reumüa er. den 2. Degeꝛmber 1919.

Der Ma 5 Schmidt.

Praunschweig,

Die süetee Reihe der Zinoscheine nebst neuen Zinsleisten zu den Schuldverschreizungen des Keriskonsmusalverbandes Braunschweig

vom Jahrr 1880 8

sowie die dritte Reibe der Zinsscheine nebst neuen Zingleisten zu den Schuldverschreibungen des Kreiskomtnuanalverbandes reuafchweig

vom Johre 1900

Der

können bei der hiesigen Stadthauptkasse (Zmmer 2 des Rathauf et) bo—n 3. Je. ungr 1920 *5 gegen Einlieferung der vierten bezw. zweiten Zinsleiste ta Gapfang

genommen werdeß.

Die Uebersendung durch die Post erfolgt, wenn dee Antragsteller mit der

eiten Z usleiste zuvor das eriorderlich⸗ Porio einsendet; dabet ist an⸗ ie die Zusendung, die in jedem Falle auf Gesahr des Antragstellers erfolgt,

den 88. . 1919.

Retemeyer.