1920 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

b 2 8

rünberg, Schleu. [97699]

In bas Geuoss nschef zregister ist h. uie untert Nr. 87 eingetagen worden:

Die durch Samt bdom 29. Nopembes⸗ 1919 erichtete Elekteiz aofstu⸗ eneersen ne Gennssen⸗

aft un eschräukter Hufepflicht 2 1 Hufipflicht,

Gegenstand des Unternehmens ist: der Bezug elektrilchen Stromes sowie die Herstellung vnh Ueterbaltung von elektri⸗ schen Perteilungsleitungen und Abgabe von eleknischem Sirom für Beleuchtangs⸗ und Betriebszwecke.

Vorstandzmitgli dersi d⸗Wilke, Heinrich, Bauergutsbesitzer, als Vorsitzender, Lange, Robert, Gärmer, als SteUlvertreser des Vorsitzenden, Schwalm, Richard, Gärtner, sämtlich aus Loos.

Die Haftfumme bet ägt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.

Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandsmitgliede n, barunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichneten Firma der Wenossenschoft im „Landwotschaftlichen Genoffenschafts⸗ blatr“ zu Neuwied. Das Geschäftsjehr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter deren sich der Vorsitzende oder desten St /Pver'reier beftaden muß. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden der Fuma shre Namenzunterschreft beifügen.

Die Eissicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtobericht Grüuberg. Schl., den 17 12. 1919.

Haderslebnen, Schloswig. [97700]

In das biesige Genofierschaftzregister ist beute unter N⸗. 22 bei der Meierei Doppeleiche, eingeigageue Geupssen⸗ schaft mit unbeich äuglter Waitpflicht in Liqaidauon ig Süder⸗ Wilsteup, folgender einaetragen worden:

Der Hosbesitzer Erich Kragb⸗Bräraa ist als Liqu dator ausgeschirden. Zu L quidatoren sind b st llt: Chrimian Juhl in Haust und Jey Förgensen⸗Anderkgaard in Süder⸗W strup

Hadersleben, den 16. Dezember 191 9.

Datz Amtsgerbbt.

malberstzd. [97702]

Bei der im Genessenschaftsegister Ne. 1 verzeichneten Bank für Haadel und Meme be in Halberstedt. Gingetengene Genossenschaft mit beschräakter Paft⸗ pflichzl, ist hece eingetragen: An Steille der ausgeschedeneu Paul Bekrers und Max Heims sind Ffriß Daum und Ernst Dckr in Halberstadt als VorstenoL⸗ muilgli der gewählt.

Halberstadt, den 23 Dezember 1919.

Amtsgericht. Abteilung 6.

Hamm, Keunt. [97703] Genosserschaftsregiser ds Amtsgericht⸗ Hamm, Westf. Eiatragung vom 20. Dezember 1919. beil dem Elukaufsverein für Kolonial⸗ warenhändier eingetr Genafsentch fr mit beschränkter Haftpflicht, Hamm:

Die Vorstande miralteden RNallksner und

Mianerup siad autge schleden; die Kruf⸗

leute Fanz Grotze und Karl Opel, beide

in Hamm, sind in den Veorstand gewählt.

Hohenstein-Ernatihnat.,. 197704] Auf Blatt 3 ders biesigen Geroffen⸗ schaftnegisters, den Censcaverel⸗ süe Ge sdorf, Logau d Umgegrno, eingetragene Genossenschaft zmtt be⸗ schräukter Haftipflicht, in Ge svorf betreffend, ist heute eingetragen worbden „Da9 Sltatut in abgeändert. Die Heft⸗ summe ein s jeden fünfzig Mark.“

jember 1919. Das Amsgericht. 1 [977051 m. u. H. in L'qutd. zu Fanesbach

Homberg, Oberhbessen.

An Sulle des verstorberen Heinrich Friedrich zu Nieder Gemünten ist Land⸗ wirt Johannes Lanz zu Maulbach zum Vorflandsemitglied de⸗ Molkereinen offru⸗ schaft, eingetragene eng sseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nieber Gemendeu, besteht worven.

Hombery. den 29 Dezember 1919.

Hessisches Amtsgericht.

—.—

Penossen beträgt Hohenstein Eenstithal, den 20. De.

anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen;

Blaties. Das Geschäfiejehr beglnnt mit dem 1. Jaauar und eudigt am 31. Dazember Willenserk ä ungen des Vorstands efolgen durch mindestens zwet Vorstandsmilglteder; die Zeichnunge folat, indem die Zrichenden der Firma der Fe⸗ nossenschaft ihre Namensunze schrift bi figen. Das Sta ut hefiꝛdet sich Blalt 6/14 der Akten. Die Einsich der Line der Benassen ist in den Dienst⸗ tunden des Gerichts jedem gestattet. Kaltbe ge (Maret), den 22. Dezember

1919. 8 Das Amtsgericht. Kempten, Allaäu. [97707] 1 Zenosfsenschzberegistereintrag. DBDarleheue kassenv rein Hopferhach. e. E. m. u H. in Hopf roach. Durd Generaloersammlunagtbeschlus vom 18 Mat 1919 wurden an Stelle ber alten Satzungen neue gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rochtsverhätnisse der Genossenschaft wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb eines Spar⸗ und Parlebens⸗ geschäfts zu dem Zweck’, den Vereinsmit⸗ gliebernn: 1) die zu ibrem Geschäfts, und Wirtschaftshetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erieugnisse und den Bezug ven ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirilschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und audere Fegenstände des land⸗ rwoirrschaftlichen Betrieds zu beschaffen und szur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ stand jeichnet rechtsverbindiich, indem min⸗ destens drei Mitglieder desselben der Frme der Genossenschaft ihre Namensunterscheift beffügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firms der Genossenschaft, ge⸗ jeschnet ven miadestens drei Vorstandem it⸗ gltecern, in dem ig Mönchen erscheinenden Bayer. Gevsostenschaftsblatt. (Kempten, den 14. Nopember 1919. Amtsgericht (Neagistergerichz).

Könlastutter. [97708] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Ifde. Nr. 10 eingetragenen Molkerei ELüpplingen, c. B. m. b. F. folgendes eingetragen: Für das ausgeschiedene Vorstands⸗ mitmied Che. Bertram ist der Landwirt Wilhelm Evers in Süpplingen in den Vorstand gewählt. Köntgelutter, den 22. Dezember 1919. . Das Amtsgericht.

göniastein, Tnamus. [97709] Bet dem unter Nuammer 17 unseres Genossenschaftsrecister⸗ eingetragenen Schioßharner TSpar, und Darlehne⸗ kassen Verrin, eingetragenen Ge⸗ nosseuschaft mit nabeschränkter Hott pflicht zu Schioßborn i T ist heute folgendes eingetragen worden: Der Küfer und Landwirt Frarz Kugel⸗ marn ist aus dem Vorstand auszeschleden und an seine Stelle der Fabeikarbeiten J haan Hriarich Schumt getreten. . Königstein i. T., den 19. Dezember 919. Das Amtsgericht.

Konitz, Westpr. [97710]

In unser Genoff nschaftsregist’r in bei der Kounitzeer Schaeidergenassenschaft, eingetragene Genosserschafe mit be⸗ schränkier Hasepflichs, in Konttz ein⸗ getragen, daß der Lebrer a. H. Albert Janke aus dem Vorstand ausgeschieden und an sein Stelle der Schnelderm isten Florian v. Cyseweke in Ko itz gewählt worden ist. Amtkgericht Konitz, den 27. Dezember 1919.

Ricdn [97561]

In unser Genossenschaftsregister wurod⸗ bute bei der Landwutschuftlichen Brzuze⸗ und Abfatzgenossenschaft e

eingetragen:

Nachdem das Genossenschaftsvermögen vollwändig verteilt ist, ist die Vertretunge⸗ befugnis der Liq zidatoren erloschen. Nidda, den 19. Dezember 1919.

Hessisches Amtsagericht.

Perleberg. [97663] In unser Genossenschastsregister ist bei

Kalkberge, Hark.

[97706) m u H., Bäk, heute eingetragen:

der ESpar⸗ und Dartehnskasse E. G. Herr

In unser Genossenschaftosregister ist heute Wilhelm Blum ist aus dem Norstande

unter Nr. 18 die „Giakaufsgenossen⸗

ausarschieden; statt seiner ist der Lmdwirt

schaft selbstän diger Bäcker und Nou⸗ Oito Hoppe in Bk zum Vorstands⸗

ditoren z“ Kalkberge, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Kalkberge neu eingetragen wo den. Gegenstand des Uteinehmens: Förderung der Eewerls uad der Witschaft ihrer Mitglieder, ins⸗ beson dere darch den gemeinscha tlichen Ein⸗ kauf, die Herstellun uad den Verkauf der lum Betriebe des Bäcker⸗, des Konbitbr⸗ gewerhes und verwandter Gewerke er⸗ sorberlichen Rohstefse, balb, und ganz⸗ sertiger Waren sowie der Maschinen, Gerate und soastigen Bedacfsartikel. Haft⸗ summt: 300 ℳ; höchste Zahl der Ge⸗ schärlsanteile: 10. Vorstandsmitglieder süad: Paul Lemk⸗, Bäckermeister in Erkner; Heir rich Wernerv, Bäͤckemeister in Ca kberge; Hang Wald, Bäckermeister in Ta dorf⸗Schaltenhöhe. Statut vom 2 Norember 1919. Bekanntmachungen der Geyossenschaft erfolgen unter deren Firma, geztichnet von mindestens zrei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom PHussschtsra autgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden geleichnet, durch die „Heutsche Bäcker⸗ und Konditor⸗ Faczeltung“ in Berlin. Gebht dieses Blart ein, ober wird aus anderen Gründen die Bekauntmachung in ihm unmöglich, so ult an seine Stelle ber „Deutsche Reichs⸗

eingetragene mitgliede gewählt worden.

Perleberg, den 23 Dezember 1919. Das Amitrgericht.

1 + 8 K 9 10 9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bremen. (97656] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 1058 Firma Premer Waffen Werke Akllengesellschaft in Breamen, ein Pakft, enthaltend: Fabrik⸗ nummer 100: einen Zigarren bschnetder, 101: einen Tintenlöscher, 102: einen Asch⸗ becher mit Feuerung, 103: eine Nacht⸗ lampe, 104; einen 5 armigen Kerzen⸗ leuchter, 105: ein Barometer und Kal nder, 105: ein Taschenmesser, 107: ein Taschenfeuerzesg, 108: eine elek ische Taschenlamp, 109 112 Eßgeräte (Messer, Gabel, Löffe!), 113: Deckenbeleuchtung mit indfrekter Lichtg zelle, 114: Serviettenring in Verbindung mit M sserbänkchen, 115: Messerbäukch n, 116: Zahnstoche bebälter, 117: Manschettenkeöpfe mit Schmucktein, 118. Bilderrähmchen, 119. Eterbecher,

120: Spieisenfolge, 12!:

schusses und eintretendenfalls über die in

eine Tischkerte, 122: verschließbaren Flaschen korb, 123: Vriefbeschwerer unb Weckeruhr, 124: Schrelbz ug mit Kalender, 125: Hutnadel mit Schötzer, 126 eme Kassetie, 127: etnen Taschenbüg J. 128: einen Arhängen, 129: etne Schmacknadel, 130: eline Spar⸗ dose, 131: eine kur,e Tabokpfeife, 132: ene Grorschnittpreise, 133: eine Tür⸗ kle k, 134: einen Brielkanen, Muster für plattische Erzeugn isse, Schonfr’st 3 Jahee, angemeldet am 6. Dezember 1919, Mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 1059. Buchdruckerei⸗ besitzer Hermann Kliangenberg in remen, Muster eines R kaomeblatts K ingenbergs Reklameblatt (als Einschlag⸗ pop er), Flächenmuster, Schutzfr st 3 Jahre, angemelder am 11. Dezember 1919, Mitta 8 12 Ubr.

Unter Nr. 1060. Der Kausmann Heinrich Wilbelm Vollmer in Beemen. ein offener Bri fumschlag, enthaltend 18 M ster (Photoasaphien) von Svpiel⸗ varen Nr. 20 bis 37 mit Beschre bung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemelbet am 20. De⸗ 1919, Vormitlags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Bremen, den 31. Dezember 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Oberfekeetär.

Lauban. [97657] In unser Musterregister ist am 19. He⸗ tember 1919 bei den unter Nr. 191 für die Frma EScheische Holzindustrie Akltiengesenswaft vorm Ruscheweyh & Schm bt Langeaöbls j tzt Rusche⸗ wehh Brtiengefenlschalt eingetragenen geschützten sechs Kuntblättern die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre eingetragen wordea. Das Amtsgericht Lauban.

————

Luckenwaldoe. [97658]

In unser Musterregister ist solgendes eingetragen worben:

Nr. 841 Luckenwalder Metallwaren⸗ Exvors Farl Hilrmann je⸗, Lucken⸗ walhe, angemeldet om 8. Dz mbe⸗ 1919, Vormittacs 11 ½ Uhr, 11 Modelle für pI stlsche Erzeugnisse, Fabrikanummern 9920 bis 9930, Schutzfrist 3 Jahre. .

Amtegericht Luckenwalde, den 31. De⸗ jember 1919.

11) Konkurse

Gerlin-Tempelhof. [97635] Ueber den Nachlaß des am 1. Sep⸗ tember 1919 zu Berlin, Belleasltance⸗ stroße 59, verstorbenen Pvaliers Nichard Dumath wird heute, am 30. Dezember 1919. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursh rwalten Teichner in Charlotten⸗ harg, Wilmersdorferstr. 15, wued zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Februar 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Perwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27 Joengar 1920 Vor⸗ mitiags 1 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17 Fe⸗ bruar 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin, Kletinbeerenstr 16/19, Z mmer 24, Termin anberaumt. Ofsener Arrest mit Aoneigepflicht bis zum 10. Februar 1920. Das Amtsgericht Berttn⸗Tempelhof. Abt. 8.

Ereslau. [97636]

Urber das Vermögen de: Ingenieurs und Kaunfmaunns AUArtur Dtetzel in Breslas, Movitzttraße 23 und Herdain⸗ straß⸗ 65, wird am 29. Dezember 1919, Vormiltags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Krause, hier, Hummerei 52/53. Frist jur Anmelzbung der Konkursforder umgen bis einschließlich den 28. Februar 1920 Erste Glänbtgerversammlung am 24 Jannar 1920 Vormittags 10 ½ Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 30. März 1920, VBpemittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gerscht bier, Schweidnitzernadigraben 4, Zimmer 145 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzergepflicht bis 28. Februar 1920 einschließlich.

Breslau, den 29. Dezember 1916.

Amisgericht.

Erfurf. [97637]

Ueber den Nachlaß der am 20. Juni nicht März 1918 in Ersurt verstorb nen verw., Frau Bäckermrister Mmna Gerhardt, geb. vöber, zu Eefurt wird heut⸗, am 30. Dezember 1919, Mtt⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ bffnet. Der Bücherrevisor Karl Erd⸗ nann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zu 24. Januar 1920 bei dem Gericht anm⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassfung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabhl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der au⸗ gemeldeten Forderangen auf den 3. Fe⸗ bruar 1920, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 96, Termin anberaumt. Allen Gersonen, welche eint zur Konkurz⸗

masse gehörnge Gache in üü. haben oder zur Konkursmoasse etwas schüulbig fünd,

8

wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veruflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Jaspeuch nehmen, den Konkursherwalter bis zum 24. Januar 1920 Arzeige zu machen. Amitsgerscht ia Ersu t. Abt. 9. [97638]

Lieznitn. Ueber das Vermögen des früheren Gutsb sitz rs Wichelm Rosemann in Waldau, z. Zt. in Rauden an der Elster, ist heute, am 30 Dezember 1919, Nachmittags 1,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. K nkursverwalter: Kaufmaun Blische zu Liegnitz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Fanuar 1920. Anmeldefe ’st bis zum 25. Januar 1920, Erste Glä kige versammlung am 16 Jauuar 1920, Mittags 12 Uhr und Prüfungstermin an 28. Januar 1920, Mutags 12 Uhr. Amtsgericht Lieauitz.

Norchausen. [97639 Ueber den Nachlaß des am 4 No⸗ vember 1919 zu Norzhauten verstorbenen Kaufmanus Gowald hderhold von hier wird am 29. Deiember 1919, N chm tta. * 12 Uhr 22 Miauten, das Konkursverfabten tröff et. Verwalter: Rechtsanwalt Beetz in Nordhausen. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1920. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17 Januse 1920. Woomitiags I1à ½ Uhr Allgemeiner Prüfunget’rmin am 13. März 1920, Vermittags 11 Uhr, vor deam unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. All⸗ Personen, welche ein⸗ zur Konkasmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkarsmasse etwas schuldig sind, dabe bies dem Verwalter bis zum 17. Januar 1920 anzuzeigen. Nordvaasen, den 29 Dezember 1919 Nürnberg. [97811] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermönen des Triebswerkobesitzers Albrecht Vnet in Nüenberg, hingterer Spitalo f 2/II, am 31. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Froeschmann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Fevruan 1920. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen big 10. Februar 1920 Erste Gläubigerversammlung am 26 Jannar 1920, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23 Februar 1920, Voruaeittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 107 des Justizgebäͤudes an der Fürtherstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgertchts.

Chemnmiegs. [97640]

Die Ko kursversahren üͤber

1) das Vermögen der bisherigen Ma⸗ teriafwarenhändlerin Antovnie Auguste Ctritine ver hel. Schwerz, geb. Meißner, in Chörmvitz,

2) das Vermögen des karfmännischen Agenten Saus Paul Schreiber, all Ink, der Firma „Hans Schrei⸗ ber“ ig Phemnitz.

3) den Nachlaß der Zivilingenieurs⸗ mitwe Ersestine Louise Kaden, geb. Rudolph, in Chemnitz,

4) den Nachlaß der Augune Helene verw Echiudler, geb. Rebentisch, in Chemeitz

5) den Nachlaß der Marie Berthe verw. Behr, geb. Fortel, in Chemnin

werden nach Abbaltung der Schlußtermine hie du ch aufge hoben.

Chemaitz, den 29. Dezember 1919.

Das Amtsgericht. Abt. E.

Elbing. [97641]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mören der Fuma Franz Schent Co. Geselschaft mitt beschränkter Haftung ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwaiters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke swwie zur Anhörung der Gläubtger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ wäbrung einer Vergutung on die Mit⸗ glieder des Gläuotgerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Jannar 1920. Vormettags 10 Uhr, vor bdem Amisgericht bierselbst, im Schöffensaal, Zimmer Nr. 3, bestiwmt.

Elbing, den 29. De ember 1919.

Amtsgericht.

Malberstadt. Beschluß. 197789)

Das Konkursverfahren üder dos Ver⸗

mögen des Fuhrherrn Fritz Riegeier

in Halderstadt wird eivgestellt, da eine

den Kosten des Verfahrens entiprechende Konkurgmasse nicht vo banden ist.

Halberstadt, den 23. Detember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Hamburxg. [97642] Oas Konkurzverfahren über das Ver⸗ wözgen des Mitinhabers der unter der nicht eincetragenen Geschäftsbezeichnung Krause & Elvert betriebenen Selters⸗ wassersabrik Walter Rodert Her⸗ mangd Kranse wird gemäß § 202 Abs. 1 K⸗O. eingestellt. Hamburg, den 30. Dezember 1919. Das Amtesgericht. .

e“ verstorbenen Kaufmangs Mex Efrem wird nach ersolgter Abhaltung des Schlaß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8

Konstadt, den 23 Dezemder 1919. Amisgericht. Krempe. [97644] Das Konkursverfahren über den Nachloß des im Kricge gefallenen Zmmermeisters Emil Carsteus aus Krempe wird auf⸗

Schlußve teilung statrgefunden baben. Krempe, den 29. Nuvember 1919. Amtsger £9.

Langendreer. [97645] Oas Konkursvecfahren über das Ber⸗

mögen des Sahlwerks Stockum G. w.

b. H. in Stockum, Kr. Bocham, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Langendreer, den 19. Drz mhber 1919.

Das Amtsgericht.

Meuselwitz. [97646]

Das Kookursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pauline verw. Kirste, geb. Frübel. in Kriebitzsch wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußermins hier⸗ durch aufgeboen.

Meuselwitz, den 30. Dezember 1919 Das Amtsgericht. Abt. 2 Preussiseh Eyhan. [97647

In dem Konkarsverfahren über den Nachlaß des em 31 Dezember 1915 ver⸗ storbenen Fleischermeisters Gnßav Klaus aus Pr. Eylan ist zur Prüfung der nachträglich angemelbeten Forverungen Termin auf ben 17. Jannar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtz⸗ gericht hieiselbst, Zimmer Nr. 1, an⸗

heraumt. .

Preuß. Eylam, den 27. Dezember 1919.

Koeppe, Amtegerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Reinerz. Beschlu s. Das Koakurzvertahren über den Nachlaß des Kaufmanngs Serthold Argade aus Reinerz wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hi rdurch aufgehoben. Reinerz, den 27. Deiember 1919. Das Amtsgericht. gegeberg. 8 197649] Ja dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 26. Januar 1919 zu Srge⸗ berg verstorbenen Wiꝛwe Anna Luise Berrmann, geb. Nibe, ist zꝛur Pufung der nachträglich angemeldeten Forderusgen Termin 82 den 28 Jaauoar 1920, Vormittags 10 Uye, vor Nm Amts⸗ gericht in Segeberg anberaumt. Srgeberg, den 22. Drzember 1919 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

sinsbeim, Etsenz- [97650] Das Konkursverfahren über den Nachlaß ves zuletzt in Kissheim wehnhbaft ge⸗ w senen Gaßwirts August Züngert wurde nach adgehaltenem Schlußtermwin und vollzogener Schlußvertellug durch Beschluß des Amtsgerichts hier vom Heuttgen aufgehoben. Sinsheim, den 29. Dezember 1919. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amrsgerich, 8.

Stuttgarg Stadse. [97651] Das Konkursverfahren über dae Ver⸗

mögen des Wiihelm Strauß, Kauf⸗

maans hier, wuede nach rechtskeästtger

Bestätigung des Zaaugsvergleichs duich

Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 30. Dezember 1919.

Amtsgericht Etuttgart Ptadt. Amtsgerichtssechetkär Thurner. Rolistein, Bz. Posem. 97652] escheuß.

mögen ds Kliempuermeisters Geor Sifermanunn in Wolstets wird, nach⸗ dem der in dem Beraleichstermin vom 22 November 1918 angenommene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. November 1918 bestätigt ist, nach Abhallung des Scclußtermins hier⸗ durch aufgehoben Wollstein, den 3. De⸗ zember 1919. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt machungen der Eisen⸗ vh. bahnen.

Gemeinschaftliches Heft CI b (Etationstariflafeln usw) Tsv 200. Mit Gültigkeit vom 9 Januar 1920 ab werren die im Verkehr mit den Bohnböfen der Nordhausern⸗Wernigerober Elsenbahn zu erhebenden Frachtzuschläge erhöht. Näberes enthalt die am 1. Ja⸗ nuar 1920 erscheinende Nummer des Tarifantetgers. Das alsdeldige Inkraft⸗ treten der Erhöhunzen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6

der Eisenbahnverkehrkordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914, S. 455).

Auskunsft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfis⸗ hüro, hier, Bahnbof Alexanderplatz.

Berlin, den 29. Dezember 1919.

Eisenbahndirektien.

197654] EAö Tsv. 53. Binventarif der Vent⸗ heimer Keeisbahn.

Abtellung für Konkurssachen.

HKonstndt. [97643 Das Konkursverfahren siher den Nachlaß der am 30. November 1918 sn Konstadt!

Der Ausaahmeimtf 6 wird mit so⸗ fortiger Gültigkeit aufgehoben. Der Wetriecbsdirektor: BDallhanfene—

gehoben, da der Schlußtermin und die

197648]= Bekanntmachung, betreffend Ermächtigung der Zollstellen, gem

Gesetz, betreffend den Provinzialausschuß der Restprovinz Posen.

Das Konkuarsvefahren über das Ver⸗

23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet

Süd⸗Sg led wig und der Verein praktischer Meierei⸗ f

Meierei⸗Verband Of⸗Holstein,

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungsve trieuen für Selbstabholer auch die Oe chäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Uummern kosten 80 Pf.

=—-V— F 8 1ö. Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 6 8 8 geile 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einsseitszeir⸗ Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von 80 v. 9. erhoben. die Geschäftsstelle de Berlin SW 48, Withelmstraße Nr. 32.

1,50 ℳ.

Anzeigen nimmt an:

3 Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Zahlungen für den „Reichs⸗ und Sta

Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger A

„Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ erfolgen kann.

2

Inhalt des amtlichen Deutsches Neich.

Waren des 11 Abschnitts des Zolltarifs ohne Ausfuhr⸗ bewilligung zur Aussuhr zuzulassen. Bekanntmachungen betreffend Tarifverträgae. Bekanntmachung, betrefsend die Errichtung einer Reichsbank⸗ stelle in Saarbrücken. 1 Bekanntmachung über Höchsipreise für Zement. Aufhebung eines Handelsverbots. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Preußen

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Gesetz über die Veranlagung und Verwaltung der preußischen Steuern.

Handelsoerbot.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Bekanntmachung, betreffend Ermächtigung der Zollstellen, gewisse Waren des 11. Abschnitts des Zolltarifs ohne Aus⸗ fuhrbewilrigung zur Ausfuhr zuzulassen.

Die Zollüellen sind durch Verfügung des Reichskommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewill gung R. K. Exp 21703/19 ermächtigt worden, die Ausfuhr von Karten und Kartons aus Papeer oder Pappe, die zur Aufmachung anderer Waren dienen, ohne Ausfuhrbewilligung zur Ausfuhr zuzulassen, sofern die Ausfuhr gleichzeitig mit den bet effenden Waren erfelgt.

Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Berlin, den 2. Januar 1920. DDer Reichswirtschaftsminister. J. A.: Merz.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Transportarbeiter⸗Verband, Be⸗ zirk Groß Berlin, Sektion I, Glasbranche, in Berlin hat beantragt, den zwischen ihm und dem Groß Berliner Arbeitgeber⸗Verband des Großhandels, Gruppe Glas und Keramik, am 25. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerbeichen Arbeiter in den Betrieben des Glas⸗ und keramischen Großhondels gemäß § 2 der Verordnung vom

des Zweckoerbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R 6539 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 23. Dezember 1919. Der Reschsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler. Bekanntmachung.

Der Verband der Molkereibesitzer und ⸗pächter von Schleswig⸗Holstein E V., der Meiereiver band

chleute für Schleswig⸗Holstein hoben beontragt, den dem Ver⸗

a wischen den beiden ersteren Venbärden, b der Vereine Schleswig⸗Holsteir ischer Meierei⸗ dem Molkeneibeamten⸗Verein Angeln⸗

achleute, deceaee dem Molkereibeomtenveein Mittel⸗ Holnein, den Meiererverband Nord⸗Schleswig, dem

dem Verein der Molkereifachleute Schleswig⸗Holstein I und dem Verband der Schleswig⸗Holsteinischen laudwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften am 18. November 1919 abgeschlossener Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗,

Montag, den 5.

Betriebsleiter und gewerblichen Arbeiter in Meiereibetrieben gemäß § 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Schleswig⸗ Holstein einschl. des Kreises He zogtom Lauenburg urd des Fürstentums Lübeck für allgemein verbindlich zu erklären.

Emwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20 Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I B R 6370 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 23. Dezember 1919. 8

Der Reichsarbeitsminister J. A.: Dr. Sitzler.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Textilarbeiterverband und der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Textil⸗ industrie zu Chemnitz haben beantragt, den zwischen ihnen am 13. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeilsbedingungen für die gewerb⸗ lichen Arbeiter in den Betrieben, welche geschnittene Trikotagen herstellen, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen für allgemein verbindlich zu erklärem. 8 1

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6655 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

stüaße 33, zu richten. Berlin, den 23. Dezember 1919.

Der Reichsuarbeitsminister. 1. A.: Dr. Sitzler.

Aneeeenaee

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund der Angestellten Orts⸗ verband Swinemünde hat beantragt, den zwischen ihm, dem kaufmännischen Verein für die Inseln Usedom Wollin E. V. und dem Gewerkschaftsbund der kaufmännischen Angestellten, Ortsverband Swinemünde, am 2. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedin⸗ gungen der kaufmännischen Augestellten gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Swinemünde mit Hafengrund für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Januar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 6537 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 24. Dezember 1919.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

machung.

Die Freie Konditoren⸗Innung in Essen, der Zentralverband der Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ Industriearbeiter Deutschlands, der Zentralverband der Bäcker und Konditoren, Verwaltungsstelle Essen, haben beantragt, den zwischen ihnen am 29. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsvedingungen der Gehilfen in Bäcker⸗ und Kon⸗ ditoreibetrieben gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für dos Gebiet des Stadt⸗ und Landkreises Essen für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Januar 1920 erhoben werden und find unter Nummer I. B. R. 6179 an tas Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. 88 1“

Berlin, den 24. Dezember 19199.

1“ Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

W11““ 11““ Bekanntmachung.

Am 7. Januar 1920 wird an Stelle der jetzt bostehenden Reichsbanknebenstelle in Saorbrücken eine Reichsvank⸗ stelle daselbst errichtet von welcher die Reichsbanknebenstellen

Postscheckkonto: Berlin 41821.

——

atsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto bezw. Postscheckkonto geleistet werden. Im

nzeigen erst nach Eingang der Ueberweisungen bei dem

Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften der E“ werden durch Aushang in dem Ge⸗ schäftslokal der Reichsbankstelle in Saarbrücken bekannt gemacht

werden. Berlin, den 3 Januar 1920. Reichsbankdirektorium. Havenstein. Vocke.

Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement.

Auf Grund des 1 der Bundesratsverordnung vom 25. Se; 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 74) wird bestimmt: Infolge der mit Wirkung vom 1. Januar 1920 festgesetzten weiteren Kohlenpreiserhöhung werden die durch Bekanntmachung des Reichskommissars für Zement vom 20. Dezember 1919 (Deutscher Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 294 vom 23. 58 1919) für 10 000 kg Zement ab Werk ohne Verpackung festgesetzten Preise

vom 1. Januar 1920 ab bis auf weiteres um 122 für 10 000 kg

1. Januar 1920 ab gelten somit folgende Zementhöchst⸗

preise: . Für Lieferungen an die Heeresverwaltung zu Bauten an der i g2 ne Setevervoltungen für Sinasebauten im Gebiete fämtlicher Deutscher Zement⸗Verbände. 1592 + 122 = 1714 ℳ. B. Für Lieferungen an alle sonstigen ementabnehmer: 2. Im Gebiet des Norddeutschen ZSgeementverbandes .. . Im Gebiet des Rheiaisch⸗West⸗ cen 6b n S. einschl. der Verkaufsvereinigung Rebeinz⸗ er Hochofenzementwerke 1637 + 122 = 1759 ℳ. Im Gebiet des Süddeutschen 1 1 Zemens⸗Verbandes. .1662 + 122 1784 ℳ. Berlin, den 3. Januar 1920. Der Reichekommisser für Zement. Lorenz⸗Meyer.

——

Bekanntmachung. 2 z6 Beschluß des Kreisausschusses des Kreises Gießen vom 13. wird der vüschuf Gustav Müller in Gießen wieder zum Handel mit Fleisch und Fleisch⸗ waren zugelassen. vh Gießen, den 17. Dezember 1919. Kreisamt Gießen. J. V.: Welcker.

1662 + 122 = 1784 ℳ.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter 18

Nr. 7220 eine Verordnung zur Abänderung der Verord⸗ nung über Bier und bierähnliche Getränke, vom 30. Dezember 1919, unter

Nr. 7221 eine Bekanntmachung über Einreihung von Ge⸗ meinden in eire andere Orts klasse des Wohnungs geldzuschuß⸗ tarifs, vom 26. Dezember 1919, unter

Nr. 7222 eine Verord ung zur Ergänzung der Verordnung über die Errichtung von Fachausschüssen für Hauearbeit vom 13. Januar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 85), vom 29. Dezember 1919 und unter 8

Nr. 7223 eine Verordnung über Mitwirkung von Aus⸗ schüssen bei der Veranlagung der Kriegsabgabe vom Vermö ens⸗ zuwachs und der außerordentlichen Kriegsabgabe für das Rech ungsjahr 1919 nach den Gesetzen vom 10. September 1919, vom 20. Dezember 1919.

Berlin, den 2 Januar 1920.

Postzeitungsamt. Krüer.

Preußen.

Die Preußische Staatsregierung hat den Oberregierungs⸗ rat Dr. jur. Domrich in Königsberg i. Pr. zum Oberver⸗ waltun sgerichtsrat sowie 8

den Regierungsrat Berthold in Schleswig und den Kulturamtsnorsteher, Geheimen Regierungsral Dr. Wenke in Stettin zu Oberregierungsräten ernannt.

——é—éòõℳ—

Die Preußische Staatsregierung hat den Polizeipräsidenten z. D. von dem Knesebeck, z. Zi. in Liegnitz, auf Grund

in Neunkirchen (Soa*), in Saarlouis und in St. Ingbert

Anstellungs⸗, Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der technischen

(letztere ist zurzeit vorübergehend geschlossen) abhängig sind.

des § 28 des Landesoerwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1882